1919 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ge von 33 öö Regierung bereits ratisiziert CC der deutschen Industrie, des Handels und der Land⸗ Baden. bmen aufweisen, so daß noch Milliarden zu decken sind G orden sei, wurde dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu⸗ wirtschaft ist jetzt bereits auf ein Mindestmaß herabgedrückt; solle der adia⸗ estern i r chen Sitnw. narnhedaß die militärischen Ar s 1 in. Er 9* s folae am 15. Mai mit etellt -1 b 1 Der Landtag hat gestern in einer feierlichen Situng laubt, daß die mililärischen Ausgaben bedeutend vermindert und die Asien. . Amsterdam, 16. Mai. (W. X B.) Der Berichterstatter der q 15. Mai mit eteilt, daß diese die Absicht habe, den kir vorle es aerne dein gerhenbn herg und. landwirtschaftlicher Stellung zu den Versoiller Friedensbedin iensrflicht, wenn, auch nicht sogleich, auf ein Jahr he Einer Neute n die britische imes⸗- Vertrag baldi st zu ratifizi n 3 Produkte verloren gehen, die Kolonien uns entriffen, jede deutsche ellung zu be 9,8 zekretä 1 5 gungen Dienstpfll 2r. ch die Ken gleich, auf ein Jahr herabgesett .. iner eutermeldung zufolge haben die britischen „Times“ in Wellington noldet, daß am 14. Mai 410 feindliche ldigst z fizieren. 8 b aufmannische Tättgkeir im Auszand ausgeschcltet 88 Handelsflotte enommen. Der Staatsse retär Geiß legte in eindrucksvollen werden könne. Neche Kriege⸗ flotte könne verringert werden, so dah Truppen in Afghanistan das Dakafort besettzt Untertanen, meist Deutsche, die in, die Heimat zurückpefördert af⸗ keinerler Modlichren Sheheeth. u häufig von lebbaflen Beifallskundgebungen unterbrochenen Aug. dann etwa 500, Phrh J’ für die Armee, 200 Millionen für A“ werden, mit dem Dampfer „Willoch“ nach Europa az⸗ 1 . Ge. führungen die entschieden ablehnende Stellung der badischen Re. die Narine, 4 2n Mititafn. ie Kolonien und Marokko, zusammen gereist sind. Unter ihnen befinden sich der Gouverneur pon 1 88 8 8 schäftsverhältnissen zu gelangen. Die deutsche Wirtlschaft wäre in sich gierung dar und erklärte, dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ 1 Milliarde 1 I rhaushalt ausgeworfen werden könnten. 8 Samog, von Schultz, und Graf Luckner vom „Seegdler“. Preußen. . gänzlich zerrüttet, und von irgendeiner Zahlung an das Ausland könnte zufolge: „Wir sind enischlossen, das Schlimmste zu tragen für de Die Kam mer beschloß mit 330 gegen 228 Stimmen 8 Kunst d Wi n Die internierten Deutschen, die nicht in ihr Vaterland zurückkehren Vorgestern haben in Königsberg die von der Staais⸗” nicht meördie edesein, Die incdem Versciler Entwurf vorgesehene Nach⸗ Zukunft unseres Volkes. Wir verzichten nicht auf nsere RNechte den Uebergang zu einer artikelweisen Beratung der Vorlage issenschaft. wollen, dürfen bleiben. E““ S. I ordnung der Kriegsanleihen hinter die ausländischen Verpflichtungen Ii⸗ esen Vorschlag haben wir nur ein einziges Wort: b betreffend die Einführung des Frauenstimmre Piea ilosophisch⸗ bistorische Klasse der preußi⸗ 7 T.8 itiken“ mel 8 g g t 9 ischen Sachverständigen 1 hi lch Für diesen 1 ghj - 1. . ts bei sch Ak 89 8 K b M (W. T. B Politiken“ meldet aus für die Friedensverhandlungen aus allen Teilen, Be⸗ ditsean escdegichen Folge 3 Fee üinr em annehmbar!“ Dieses „Unannehmbar“ wurde von den Uden Gemeinde⸗, General⸗ und Bezirkswahlen, de deeh. der Eehlänschaften hielt am 8. Mat Morde, hesehe dedah Sethe Wrhnd DPotel durch eh⸗ 8 Finzelexistenzen. de b0 1 8 v Minister Vich Ane ing, Sec ü „daß das dortig. rufskreisen und Parteien der Provinz zusammen mit ostpreußi⸗ Eparern⸗ Tosbern auss von bee Rednern aller Parteien in flammenden Protesten zum Ausdrut Die Te nist Pichon und Clementel haben vor⸗ Sachschuldners m 11 efv Pt; e. 11 1.15* Feuersbrunst vollkommen zerstört wurde. Der Brand schen Abgeordneien verschiedener Parteien die Friedens, made enezbendeeen Rafene. veieft uhen, Spaskasten, Sbeeunger gebracht. gestern dem 1s zufolge im Haushaltsausschuß der Qise tenegi) im römischen Recht und brach in der Nacht aus und überraschte die Gäste im Schlaf, die aps vorschläge beraten und dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ Untergang des gesamten deutschen Wirtschaftslebens besiegelt. Die politischen Parteien in Freiburg veranstalteten Fammer ug die Regierungsvorlage wegen eines Lehre der mittelalterlichen Legisten“ las. Untersucht . Fenstern der drei Stockwerke springen mußten, vn dae nackle zufolge einstimmig eine Entschließung gefaßt, in der Die Handelskammer bält es für ein Gebot der Gerechtig⸗ gestern abend große Kundgebungen gegen den Ver⸗ Kredites von 75 Millionen Franken an Oesterreich wurden das Kognitionsverfahren der klassischen Zeit, das spät⸗ bemhatgieiten Elf Personen sind ichwer versett. Nach den dfa⸗ sie den von den Feinden vorgelegten Vertragsentwurf keit und für nicht mebr als die Erfüllung feierlich gegebener Ver⸗ sailler Frieden. Der Zustrom zu den Versammlungen war zur Sicherstellung jeiner Versorgung vertreten, die kürz⸗ Uhenische echt, der widerspruchsvolle Inhalt der Justinianischen 111 Feststellungen sind sechs Personen in den Flammen um⸗ als unerfüllvar, unerträglich und unannehmbar ablehnen, sprechungen, daß die von Deutschland zu bringenden Opfer nicht über außergewöhnlich stark. Die Redner wiesen vor allen Din lih von dem Ausschuß als unangebracht abgelehnt worden &e zbücher und die Weiterentwicklung der Haftung mit der Lekommen. jede Abtretung ostpreußischer Gebietsteille mit oder obne die von dem Präsidenten Wilson sestgeleaten Forderungen hinaus⸗ auf die großen Schädgungen hin, die dem badi en war. Pichon begründete diesen Kredit politisch, die R Fäache im Mutelalter, die zur gewohnheitsrechtlichen Aner⸗ v iti fol ““ wenfälünt geben, zu deren Erfüllung Deurschland sich bereiterklärt hat. Das a. . g Fericensbertran d. sschen gierung wünsche Oesterreich zu helfen, daß 2 ich e⸗ Fencn hih der Naturalhaftung aller Sachschuldner führt. Herr Kopenhagen, 16. Mat. (W. T. B.) „Politiken“ zufolge geriet 5 2 na. Waltiger deutsche Volk würde dann zwar immer noch um seine Zukunft schwer Lande durch Z1“ Die wungen sei, sich mit Deutschland zu verbi es nicht ge⸗ Norden legte eine Abhandlung des Prof. Dr. H. Hegering gestern abend der Hamburger Schleppdanbsfer,Schulow’“, der setung von Kehl und des Hanauer Landes auf ein Utaagen, dir Gkenise en budch Zisermmerpicbes. Seine Er⸗ wver UE. Ses Frt Eännhch g einer Plautus⸗ ns iwer 88h Schleppkähnen von Hamburg nach ö iffer legte, überzeugten 68. 4. Jahrhunderts. Erster Teil. Das egs mar, im Kleinen Belt zwischen Assens und Thorö in ein

Prüfung des Entwursfs die Ueberzeugung ausdrücken, daß alle 5 ns 1 eeberzeugung Sbrucken, 1l. zu ringen haben, könnte aber Hoffnung auf Abtragung seiner Schulden 1 . seine Bestimmungen zielbewußt darauf angelegt sind, Deutsch⸗ und auf Wiederaufrichtung seiner Wirischaft hegen, wenn ihm der Dauer von 15 Jahren durch die Franzosen sei ebenso unan. Ausschuß ch di 1 ; 3 Inzi den Ausschuß auch diesmal nicht, der meinte, eine solche aus der alten Handschrift einzig erhaltene Blatt jetzt im Besitz der deutsches Minenfeld und stieß auf zwei Minen, die beide explo⸗ Preußischen Staatsbibliothek, ist mit Purpurtinte beschrieben und dierten. Das Schiff flog in die Luft. Die Besatzung, bestehend aus

lands Lebensadern für alle Zeit abzuschnüren, dann auf ihre gleichfalls zugesich ge Eintr Gölker je die militäri ien 1b sader 1 zuschnüre alls zugesicherte sofortige Eintritt in den Völkerbund gestattet nehmbar wie die militärische Neutralisierung des R. ein oyeratin ürf zf

der Rechereatemg ein gereichten Kefcstaat fäͤr wagieref Were ecd. 9 88 Baden nahezu wehrlos mache. Die E“ 8 Facht znigabenh 8 französischen Steuerzahler nicht be⸗ enthält 51 Verse aus der Eistell 11 Mann, k f b belonen, haß Bas defohne ofta raßie et tn enenwene 19 5 8 mheih . und Fegrneecgie er 5 hnNasee ih ar Lö“ shes 1- fah ge⸗ - 1 Hesterreich zu seellenbe da. en gcgaßsse 1 vüch Bedeutsamkeit des Fundes der. ... Herr Pergsn Fi es gah, nie konnten sgpoch Phr E11131““ Epur E1“

un, daß das ge Udr V d E1“ en Eisenindustrie erklärte dem eigret, die ba 88 r. nin entgegenzuführen. iersuchten ufsatz des Professors Dr. Heinri * beiden Schleppkä vg nbeschäͤdigt. 8 schlossenheit hinter ihnen steht. „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: Einstimmig gelangten Entschließungen zur Annahme, in denen Ulähns Aähe nens 6e ven einem Beschluß abzusehen; te „über die Anfänar 8 88 58 1 8 Perlin chleppkähne blieben unbeschädigt

Auf Einladung des Reichskommissars für Ost⸗ und West⸗ In der entscheidenden Stunde, in der sich die Feinde anmaßen, der Versailler Frieden ols unannehmbar beteichnet und der schlig uUnd 1 inier Fo⸗ 81 8 orlage mit neuen Vor⸗ nvöphis Iv.“ vor. Ein neuerdings aufgetauchtes Relief des Zürich, 16. Mat. (Schweizerische Depeschenagentur.) Dr preußen treten die Mitglieder der deutschen und preußi⸗ über das deu sche Polk zu Gericht zu sitzen, erhebt die deutsche Eisen⸗ feste Wille bekuüͤndet wurde, geschlossen hinter der Landes⸗ und schigen und in neuer Form noch einmal vorlegen. 8 Königs zeigt ihn bei der Feier des sogenannten Jubiläums. Da der Frtetmaße schen Narionalversammlung der Provinzen Ost⸗ und industrie lebbaften Einsvruch gegen die ungeheuerlichen Friedens. Reichsregierung zu st hen. Die Entschließung der sazial⸗ 8 Rußland 3 Kön au ihm, wie deutliche Spuren zeigen, ursprünglich noch seinen Schaffung einer neuen Geisteskultur, da die alte bankerott gemacht Westpreußen, Posen und Pommern dem ächst in einer bedingungen. Unsere in Jahrzehnten mühevoll aufgebaute Wirtschaft, die vemokratischen Partei gibt der Hoffnung Ausdruck auf ein⸗ vW“ and. wenophig getragen hat, so muß er dieses Jubiläum vor der babe. In diesem Zusammenhang wurde die Errichtung von inter⸗ ge - anze 9 ) r g gere 8 nich e BerArnnn 6 Gewaltfriedens. sende aut eldung des „Wolf 85 . n geh ) nschrift der Steinbrüche zwischen den verschiedenen Ländern, die Ausbildung der Jugend

Bekämpfung de G frieden 18 G „Wolffschen Telegraphenbüros“ von Sllsilis, die der Errichtung eines großen Obelisken gedenkt. nicht nach dem alten, militärischen Drill, sondern im Sinne

Die Taaung der Zusammenkunft wird so zeitig werden. Die deutsch rie st -Fatas 1

b 1116“ renkunft verden. eutsche Eisenindustrie steht vor emer Katastrophe. enden F s 1“ ehinmnr. doß⸗ die beteiligten Abgeordneten den Tagungsort Ein⸗ mit Weib und Kind nach vielen Millionen zählende Arbeiter⸗ 1 Feie- Funkspruch an das deutsche arbeitende g E1.““ treten wesentliche Aenderungen im Namen des höchster Steigerung der Fähigkeiten und Menschenökonomie. 8 a erreichen können und eine fruchtbare Aussprache schaft verällt grauenvollem Elend. Elsaß ⸗Lothringen, das a te deutsche e dieser sch v euen Gottes und in seinem Bilde ein, die auf den entscheidenden Diesem Zwecke sollen Frauenhochschulen dienen, welche die Frauen zu möglich ist. Land, mit seinen reichen Eisenerzschätzen und gewaltigen Eisenwerken, v166“ ne Aäragiletsche (gen s unce, da die deutschen arbeitenden Massen Fe zur Reformation deuten. Herr W. Schulze legte eine politischen Bürgerinnen und für ihren ehrenvollen Beruf als Mütter ds Seart diengenier e Versorger Süddeutschlands Oberschlestens 9 S. Oesterreich 8 iin mfüt e n 6 ung unter den Schlägen des siegreichen 22 itteilung des Professors Dr. H. Jacobsohn in Marburg vor: der Menschheit erziehen sollen. In einer Entschließung wird darauf A nl. 8 wertvolle Kohle und Industrie, das alles soll uns entrissen werden. g.sg. 1 Impenzaltsmus durchleben, senden ihnen die revolutionären Arbeiter as Namenssystem bei den Osttscheremissen. Die hingewiesen, daß die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten, daß eine of Einladung der Deutschen Vereinigung hatten sich vor⸗ Dos rege werktätige Volt des linksrheinischen Gebietes soll auf lange Das deutsch⸗österreichische Staatsamt fuͤr Aeußeres und, Bauern Rußlands ihren brüderlichen Gruß und den Aus⸗] Namen der Kinder werden gern unter sich oder mit denen der Eltern der größten Gefahren für die Menschheit in der Irrefübrung der gestern in Bromberg 300 Vertreter der deutschen Volks⸗ Jahre in feindliche Fronarbeit gehen. Die deutsche Eisenindustrie hat im Hinblick auf die jüngsten Verfügungen der süd⸗ vur, orer einaͤhme, Sompvatbie und Arbeitersolidarität. Der durch Wiederholung derselben Elemente, durch lautliche Anklänge, öffentlichen Meinung liegt. Der Kongreß verwirft alle Gesetze, die rate die nach Ausweis ihrer Vollmachten mehr als 600 Ort⸗ würde die Hälnte der Werfanlagen, dreiviertel der Eisenvorkommen flavischen Regierung gegen die deuisch⸗österreichischa . ing sesn ö hat seinen Gegner zu Boden Miltesc sen 8 dgl. gebunden. Herrn von Wilamowitz⸗ die Freiheit der öffentlichen Meinung beeinträchtigen, und mißbilligt eine schaften der Provinzen Posen und Westpreußen vertraten, und zwei Drittel des Kohlenbesitzes verlieren. Das bedeutet schnelles Untern ehmungen und Vermögensobjekte die deutsch⸗öster⸗ wveteln 8 üg üer sein Siegesfest, das jedoch, wir be⸗ Berki Feni hh legte den 2. Band seines Buches „Platon“ Zensur der Presse. In einer weiteren Entschließung wurde ausgesprochen, ve sammelt, um über das schwere Geschick zu beraten, das der Umsichgreifen von Arbeitslosigkeit und Elend. Gegen dieses Verhängnis reichische Friedensdelegation in St. Germain mit den erforder zeiclj ei, von kurzer Dauer sein wird. Der gegnerische Im. EEWWZZ daß alle Menschen ohne Unterschied von Farbe oder Rasse zu geistigen Versailler Gewaltfrieden den beiden Provinzen hereit wehren sich die deutschen Eisenindustriellen mit allen Köften. Sie reichische Friedensdelegalio u 8 ordg venialismus. trachtet nur danach, das besiegte Volk, das bisher sein In der an dem gleichen Tage abgehaltenen Sitzung der physi⸗ Entwicklung zugelassen werden sollen. Das Feilhalten von Schund⸗ In zweistündiger Rede schilderte EEET111314“ bextene e114““ endeen .“ Instruklionen versehen. va gehen. en, 1n. LT“ zu treffen, es voll⸗ 1ö“ Feer HBes Fann literatur soll gesetzichen Bestimmungen unzerliezen. Schließlic

8 1 belkerscheast ennertt! eesena ue diee eeeeeb 8 8 do uszusaug nd es in seinen ewiagen Gefange . 2 alvorri ungen, welche gestatten, i wurde der Antrag gestellt, daß Lehrer wenigstens ein Jahr Enen narttge Lage der Ostmark und sagte dem „Wolffschen Verein Faft gin Eisen. und Ebg din üle als 11“ Ungarn. Sklaven zu verwandeln. Unerhörte Bexoubung, nnertese aechtund unauffälliger Weise E1“] piisch z u. Ler⸗ im fremden Pane . 5 v zufolge, komme die Stunde, wo die der deutschen Eisenindustrie richtet daher an die Reichsregierung die Nach Blättermelbungen aus Arad hat sich dort am Cee sün 3 deuische werktätige Volk der sogenannte Friedens⸗ tte gte an, und II. Sicherungen der Atmungsorgane kleiden zu können. In der Nachmittagssitzung befaßte sich der aierung die Verhandlung abbrechen müsse, dann habe G Aufforderung, festzubleiben und nur einem Rechtsfrieden 5. d. M. unter dem Prasidium eines Vetters Michael Karolvis, neh Reine Gewalt, Werbrechrenschtsn Sieger schamlos aufgezwungen gegenü r schädlichen Beimischungen in der Luft. Kongreß mit der Neueinrichtung der Internationalen Frauen⸗ ichen durch und durch, das ist der sogenanate 8 ligg für dauernden Frieden. Die Organisation wird in Zukunft

jeder sich hinter die Regierung zu stellen und seine zuzustimmen, der dem deutschen Volke die Lebensmöglichteit erhält d 8 h V w die 1t i deuts es Grafen Julius Karolyi, der bisher politisch nicht ertrag, den zu unterzeichnen m ü - ß 1 V Pflicht zu tun, nötigenfolls mit der Waffe in der Hand Vertreter der unterzeichneten Verbände deutscher An⸗ hervorgetreten ist, eine Gegenregierung gebildet. Das Porte⸗ NGebiete mit unzweifelhaft deutscher T1“ veics. 3 E11“ 6 Sgg terger ose Fnes oa e 11““ Uüthan 828 TEöT Eine Postwertzeichenversteigerung des Reichs⸗ humanitären Mapynohmen nüterstden ia Einkkang mit Leee

Cleinow warnte dabei ausdrücklich vor Herausfarderungen ; Neuß 5 1 1 8 de erur 8 * Ieee 9 uille des Ministeriums des Aeußern übernahm der frühere issen. Seine kostbaren Naturschä ve 3

und feindlichen Hand 1h zic⸗ Sh⸗ gestellter, zu denen die weit überwiegende Mehrheit der ge⸗fe Min „des üb stbaren Naturschätze werden ihm abgenommen, eg P. e8. b 1 g üche 1 Vn⸗ geren palgische Mitbürger am Gmeralkonsul Baron Julius Bornemissa, das des Krleges ritd reiwungen, eine so unerhörte Kontribution iu Fehn daß selbs Post museums wird am Mittwoch, den 25. Juni, 10 Uhr sätzen des wahren Internationalismus. Nach dem vorgelegten Enr⸗ In be⸗ dnfis san über die Lage und ůber die Abwendung 13 Mai in Berlin einstimmig folgende Kundgebuüngen be⸗ General Zoldau Szabe. ie übrigen Portefeuilles Avenn das deutsche Volk Tag und Nacht ausschließlich für tie Be⸗ im Fünsglerhause in Berlin W. 9, Bellepuestraße 3 wurf soll jede Nation durch eine In veetretet e efahr bekundeten die erschi nenen Vert⸗eier volle Ein schlossen übernahmen Arader Persönlichkeiten. In der Botschaft ftiedigung seiner Steger arbeitete, es dennoch nicht imstande sein gelangen vöuner nlab) acRhatken werden. Zur Versteigerung die nationalen Minderheiten, die Anerkennung beanspruchen gemuüß

wurde, mit dieser Last fertig zu werden. 9 8 e ungebrauchter Postwertzeichen der früheren den im Haag und in Zürich aufgestellten Grundsätzen. Ein aus neun

e 8 .₰ UA ÜAipell⸗

mütiagkeit und unbeugsame Entschlessenheit Stürmische Zu⸗ 3 3 zinspruck 5 V bezeichnet di P se C ündli he. Voll Empoͤrung erheben wir Einspruch gegen die unerhörten der neuen Regserung bezeichnet diese als Hauptaufgabe, die vaffnet, daß in jedem Augenblick der Ccher d, real cherri daeen, estaggalten in 8 Ze üftei ( 8006 1906/12 mit Personen gevildetes Zentralkomitee soll jedes Fibr einen inter⸗ 8 Ven). owo einere Lose für Sammler als nationalen Kongreß einberufen, sofern die politische Lage es nicht

stimmuna fanden die sozialdemokratischen Redner, die den Zu⸗] Friedensbedin Verhö . is mus i d kratis er, die 8 h bedingungen, die unter Verhöhnung von Recht und Mensch⸗ durch den Bolschewismus angerichteten Schäden gutzumachen eandes wirz „m ineh uee sommenschlus des ganzen Volkes und die Unterstützung der lichkeit dem deutschen Volfe zugemutet wenden. Die drohende Ver⸗ Herrschaft von uß⸗ und Recht bw eindringen können, um ihm die letzten Stöße zu auch größere für Händler käuflich sein. Das Naͤhere ergeben die üh I1“ Feltme 2. Reagierung forderten. In ceheimer Abssimmung wurde eine gewaltigung durch unsere Feinde würde mit der Verfklavung Deutich⸗ Das Kabinett bezeichnet sich selbst als ein Uebergangskabi ett Tschi 5 Versteigerungsbedingungen, die vom 22. Mai an vom Reichs⸗Post⸗ 88 8 erforderlich macht. Der Arbeitsausschuß wird am Sitze des Entschließung angenommen, in der es heißt: lands und der Vernschtung seines Wirtschafislebens auch die Zukunft das nur solange im Amte bleiben wolle, bs eine aus Vor⸗ schitscherin versichert dann, daß die wer tätigen Massen museum in Berlin W. 66 portopflichtig bezegen werden koͤnnen. ölkerbundes sein Büro errichten. Im Namen von über zwei Millionen Deutschen erheben wir] der deutschen Angestellten zerstören. Wir fordern die Angkstellten tretern aller Landesparteien hervorgegangene Regierung ge⸗ aßlends die schweren Leiden der Arbeiter und Bauein

feierlichen Einspruch gegen die Vergewaltigung des Selbstbestimmungs⸗ auf, einmütig und mit ihren Volksgenossen fest vereint binter 5 * esparteien gegange R bln 9 9 Deutschlands brüderlich mitempfinden werden; ist „New York, 16. Mai. (W. T. B) Einer Reutermeldung 8 bildet sein werde. In der Botschaft wird schließlich betont, vnrauf hin, daß schon die grantgenloss Schamnl sict 1 sufolge ist das amerikanische Luftschiff C. V., d4½

b osigkeit und Theater und Musik. 1 für den Flug über den Ozean bestimmt war, in St. John infolge

rechts, gegen die Absicht, zwei Millionen Angehörige des deurschen die Regierung zu treien, damit sie Kraft und Entschlossenbeit findet, 8 Kulturvo kes dem Haß der fanatischen volnischen Nation zu über⸗ grundlegende Aenderungen der schmachvollen Bedingungen durch.] daß die Entente sowohl über die Konstituierung der neuen Ro⸗ bestialität der jede m . 1 r jede Vernunft vergessenden Sieger allein ein h heftigen Windes von seinem Ankerplatz los gerissen und 8*

*

9

Zukunft des deutschen Volkes, an dem Volkstum der Nation nach innen und außen. Der feindliche Sieg hat dem Großbritannien und Irland. tevolutionären Soltdarität der Arbeiter aller Länder und in unter der Leitung des Kapellmeisters Otto Urack auzgeführt.

deutschen Ostmark ist. Die deutsche Ostmark vertraut dem deutschen Volke nichts von senner Unentbehrlichkeit als einem der 8 7 ; f Lord Curzon erklärte gestern nach einer Reutermeldung er internationalen revolutionären Einigung das Pfand zur Abends 7 Uhr geht „Fidelio⸗ mit den Damen Wildbrunn, Sax und

deutschen Volke, daß es sie nicht verlassen, nicht verraten wird. großen Kulturträger der Menichbeit genommen, dessen Erdrosselung .

Wir sind entschlossen, unser Selbstbestimmungsrecht, um das Wilson sich zan seinen verblendeten Henkern tödlich rächen müßte. Den in einer Rede im Unterhause, daß die Alliterten in er staldigen Befreiung Deutschlands liegt. Ne .Nefasset dan d Fonde, Stoh Henc, und Fhcchp Sandel und Gewerbe

Sn. htcen will, praktisch mit der Waffe in der Hand auszuüben, vorliegenden Friedensentwurf ohne jede Möglichfeit nationalen Weise ihre Vorbereikungen getroffen hätten, falls die Deussche Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zu⸗ Stene⸗ Lnr hen nge de ho 8 98 Fhrenen ts Wencn Der Aufsichtzrat d Ane, Herl.

ud uns gegen polnische Vergewaltigung unserer Ostmark zu wehren. Wiederaufbaus, ohne die Freiheit wirtschaftl cher Betätigung auch sich weigern sollten, den Friedensvertrag zu Füssgeg solge ist der von lettischen Offisieren entführt gewe ene Haßgren-Waag Handa, bE1“ Vrscen nehmigte Uant ctrcg. 1 1in g Fehen ineven Abscc 1 7 8 7 8 2 8 1 1 8 S 8 *

Wir erwarten, daß die Regierung an der Reichsgewalt in der Ostmark nur in den eigenen Landesgrenzen, ohne Selbstbestimmung für deutsche— . entli änderun ieden inis a H B S Häbich, Bach 8 8 Die Gesamtum 8 g grenzen, oh s g f he] Es würde in keine wesentliche Abänderung des Friedensver⸗ Ministerpräsident Needra in der Nacht zum Freitag seinen und den Herren Hutt, Bronsgeest, Sommer, Habich, Bachmann, zum 31. ET1181““ ö sc Kuf 243 Milliarden Mark, d. h. auf 55 Milliarden mehr als im Vor⸗

nicht rütteln lassen, sie aufrechterhalten und dort wie stel Stämme und Länder, welch g s 2 1b si chterhalten und dort wieder herstellen 6 1 8 velche der staatlichen Gemeinschaft unseres trags eingewilligt werden. Entführern entflohen und unter dem Schutz zuverlässiger und Lrasa in den Hauptrollen angesett. Musikalischer Leiter it hr. Es b D 18 2 j jahr. Es betrugen am 31. Dezember 1918 die Hauptposten des Ab⸗

wird, wo sie erschüttert ist. Volk e 9 zterz gleichvi it 1 chüttert is Bolkes angehören wollen, zu unterzeichnen gleichviel, ob mit oder zuppen nach Libau zurückgekehrt. Die vom Volk t Frit Stiedry. Anfang 7 Uhr. lahr. . olksra Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, schlusses (Vorjahr in Klammern): Besitz: Bargeld und Guthaben bei

Wolffs Telegraphenbüro“ bemerkte hie ohne Verwahrung wäre mehr als sinnlös, es wäre ehrlos zugleich. E“ 1“ z8r hierzu, es versteht vüseMeimen 3 esos unc 1 Frankreich 8 b ines 1 8 4 gemeiner Angestelltenverband für die deutsche Steinindustrie 1 1 b 8 888 weröffentlichte Erklärung seines Rücktritts i 5 z äßi 18 16 8 88 43 6 599 509 1 dch coge esathe das nercs dts nhwendung aon Waffengemalt Gummersbach; Allgemeiner Deutscher Buchband ungsoehilfen⸗Verband, „Die vier Regierungshäupter traten 1ha vorden und wird von dbie b ecegics ist Uhmn anfgehnchgeß rnnü e p hregserz als, 16, Voltsvorstellung „Di, Jadasglocke: Abrechnungebonken 468439172 ℳ, (496 599 509) ℳ, Guihaben bet regierung zu entscheiden Uabe⸗ Erhcre aegch, Acenzeche gerchsähen Da burge ebenischer Bont⸗ sammal und Prüstett die metarischen märsne lufttec⸗ gen. unter Albert Patrys Spielleitung, Abends 7 Uhr „Maria Stuart“ Banken und Bankfirmen 282 706 978 (509 630 203) ℳ, Wechsel und Feamtenvetenn Bertin; Henticher ettsde bee beeee,Sane. nischen Bedingungen. di⸗ Desttreich. a e ir. Nieberlanbe .“ 8— 1 der Sbesge üng. Dr. Reinhard Brucks gegeben. Am V“ Schatzanweisungen 4 616 847 660 (3 053 231 847) ℳ, 1 Gruben⸗ und Fabrikbeamten⸗Verband Bochum; Deutscher Privat⸗ Ferner wurde die Antwort auf den Einspruch des b 8₰ 58 egshe. „Coriolan“ in der bekannten Besetzung (Anfang? Uhr) esen v. Heutsche Schatanweisungen 196 818 813 (201 094 383) ℳ, Der preußische Minister des Innern, Heine, der vor⸗ beamten⸗Verein Magdeburg; Deutscher Rechtsanwalts⸗ und Notartats⸗ Grafen Brockdorff⸗Nantzau gegen die Besetzung des Der Rat der katholischen Arbeiterorganisationen Im Komödi ve 318eg un Eh gegen Werlpapiere (hierin sind enthalten rund gestern zu Informations wecken nach Oberschlesien gereist war e ban Leipzig; a⸗Jheer ic ne Handlungsnehilfen⸗ linken Ufers des Rheins und bes Enerhe ees en deütti fest⸗ 4 4 einer am 12. Mai in Herzogenbusch abgehaltenen Ver⸗ einem 8 Lustipiel ““ Körperschaften 8 EE111“ 8 h; nahm Abends in Breslau Gelegenhelt, vor einer nach 8 erband Hamburg; Hauptverband der Güterbeamtenveremigungen 220 8 bets 888 ummlung eine Entschließung angen in der die bi Li falz“, st ährend ei (600, 917 130) 8 h eihen sescis und V band H. 88 kband der Güterbeamtenvereinig 255 zung angenommen, in der die bisher „Liselott von der Pfalz“, statt, das w zeit (600 017 130) ℳ, Eigene Wertp a. Anleihen des Reich Sibungssaal des Provinziallandtages geladenen Versamm⸗ ““ von 1c8 Harbng. Berbang e cder offiziöse Meinungsaustausch zwischen den 19 gewordenm Ergehnisse der Friedenskonserenz ausgetührt werden FlhenFalne Darstellung der Kirenenresge daett der Bundesstacten 18846 b2 vhe bdr so sage Neiben, ffanelchet e lung von Männern aus allen Schichten und Berufen der Deutscher Handlungsgehilfen Leipzig; Verband Deutscher Licht⸗ und Italienern und Südflawen hezüglich des Problems von Itbei auert werden und die Erwartung aus esprochen wird, daß Höflich vom Deutschen Theater gewonnen worden. leihbare Wertpaviere 10 197,537 ℳ, c. sonstige börsengängige Wert. Provinz eine Erklärung üͤber die Ostfragen abzugeben. Beasstcherd eandenrchehtkere ghg. 1nnn ch NGee a. nh Fihene baf Fach asßen Meldung des Ades Sahne. 8 Wg 3 der Festsetzung der endgültigen Friedensbedingungen die „Lucie Höflich vom Deutschen Theater ist von den Direktoren papiere 14 787 465 ℳ, d. nicht notierte Wertpapiere 1 763 118 ℳ, n ömwehf Ti ang n5 1-1““ Letn. Fetsfite, Halän⸗ vndautazgon Löfunn gefahe⸗ „Ag 822 3 ertreter der Großmächte sich die Berücksichtigung und dauernde Meinhard und Bernauer für die Sommerspielzeit dem Komödien⸗ zusammen 45 583 641 (52 680 771), Vorschüsse auf Waren Worten die Versicherung, daß die Regierung den treu zum 1 1 8 I’ andhabung der großen Grundsätze des chrisilichen Rechts zum Hansik werpflichtet worden. Die Künstlerin wird in der nächsten, und, Warenverschiffungen: gedect durch Waren 27005 006 ℳ, Vaterlande stehenden Schlesiern auch ihrerseits die Treue Zehn große Protestversammlungen gegen den In Paris ist dem „Algemeen Handelsblad zufolge auptziel machen werden. s Neuheit die weibliche Hauptrolle spielen. durch sonstige Sicherheiten 27 235 2599 ℳ, ungedeckt halten wolle. Dazu müßten alle Einwohner ohne Unterschid.- Gewaltfrieden, die gestern in allen Stadtteilen Berlins eine Kommission für politische Angelegenheiten ein⸗ v8n 8 G“ 884 Pesgaasen 6899,412. (19,88 1803) 8. Schaae des Standes und der Partei einig sein. Der Minister bautfe ich. und sexhefia henche gaffn, ect iz e ughh. Elet heJt aac di⸗ 8G 8 valitarchuns 5 dngr. 8 1ee tzgseete 8 8 wandie sich vor allem an die Arbeiter un 1 Volkspartei einberufen. Ueberall wurde eine Ent⸗ Ste besteht aus diplomatischen, militärischen, maritimen in Laut „Aftontidningen“ j 11e . e Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ schaftsun ien 23 845 648 (28 959 40) . Hanmene ee⸗ Schicksal in Oberschlesien besonders bedrand sch ließung incene gshenh der es heißt: vei eilchen egtasen Und sen enereücgee e Alllierten efiner E11131 8 der Da bepsnzge, wirn vr Kottmann morgen abens ihren Vor⸗ 8 Se829 17;J4 Sen hg, S. 1 e 8 aäre gewi 9 V . sch 9 S aten 8 elf 6 8 4 ra 8 2* 7 jod 8 gebã 9 8 74 4 seme 8 Arbe it aler b 8 88 Ungn. dem l. scen Volt kr verewecse 9 . See. egeegt. denle3 Cöe zufoige 1 g 8een Joffte neöscus. 8h Jhr schee. Man erwartet Für aenia⸗ und Hiengkog -ee Pöene9e inde 90000011 8 00nJ-2 n Sonstggr. Fragaöecgs 1b 3 2 1 nahme unermeßlicher Laften und den Verzicht auf unsere Handels⸗ 1 SINN 1e. 58 Zeit. für Donnerstag der Vortrag „Von Kopenhagen bis Stockholm“ an⸗ . Vervpflicht für eigene? 3 835 441 würde. Im Schlußwort betonte der Miaister nochmals, daß s gare⸗ 8. vor dem parlamentarischen Ausschuß über so schwerwie ende 8 IT Profeßß snen Wortrag 331 ,ichtungen für eigene Rechnung 3835 441 (darunter 1113““ Lurxi. HNHSe . sche ter zneles deh easc nfecheelefe Ar ern Beh 1.Ten aenc esegere Hovotheien auf Gecntbehte de zutreten, aber die ionere Geschlossenheit des gesamten Volkes möglich zu machen und für den Ranb unserer Berswerke, nicht im Anschluß hieran seine Versetzung in den Anklagez⸗ Laut Meldung der 8“ sind die allit wabend findet eine Wiederbolung des Vortrags „Der Vierwaldstaäͤtter o. Gebührenfreie Cinlag 114 219 674 598 58. Freenh 25 egsnn⸗ in der Nor des Vaterlandes brauche, um nach außen hin mit Fabriken und Eisenbabnen durch die Feinde den Weg zu stand folgen werde. Das Blatt wirft dem Marschall besonderz Truppen 6 Sa. 92 Ftrss ees hen Fihs Cilitarten See und der Gotthard⸗ statt. Derselbe Vorkrag wird morgen, Nach- 2 464 103 648 ℳ, 1nf. 6740 196, 695 b 801,308 778 1hge Flzubiege Erfolg bestehen zu können. Jedes Mißtrauen müsse schwinden bahnen. Es wäre eine Ehrlosigkeit, wenn wir der For⸗ vor, das Telegramm unterzeichnet zu haben, durch das ssetten das Fort in der Eachl, ti Ftanzäsi pen setzten mittags 4 Uhr, zu kleinen Preisen gehalten werden. Der Vortrag eingelöste Schecke 32 199 335 (17612914) „9, Arerte 88-hg cs in gemeinsamer Arbeit und im Vertrauen auf die Zukunft des derung zustimmten, daß deutsche Reichsangehörige gegen das Rumänien gezwungen worden sei, im ungünstigsten Augenblich in dem . * 8₰ Unt füisceche senerh setzten „Die Alpen in d.ehs hees ags Ngench, ehasttagz g br, . . e0) 9e Mürgschaften 482 Millonen Mark (im Vor⸗ Vaterlandes. Völkerrecht von einem nichtdeutschen Gericht zur Verantwortung ge⸗ in den Krieg einzutreten. . talienicch eg igsten Staditeil fest, während englische und ebenfalls zu kleinen Preisen. Im Hoͤrsaal finden nachstebende 356 Millionen). Nachdem das Ende des Krieges es gestatter, b. zogen werden, oder wenn wir die Schuld Deutschlands an dem durch Der Sen 8 lage N e Truppen in der Umgebung der Stadt liegen. Vorträge statt: Mittwoch, Professor Dr. Donath: „Die Strahlung die für Rechnung des Reichs und der Reichsbank ein⸗ 8 die Entente von langer Hand geplanten und sorgsam vorbereiteten Fbörlert er Senat hat vorgestern Frankreichs Finanzlat Uehrer⸗ allnerte Kriegsschiffe haben im Hafen Anker geworfen. der Wärme“; Donnerstag, Dr. Berndt: „Befruchtung und erste gegangenen Verpflichtungen gesondert auszuweisen, ist der entiprecheef. „Die Handelskammer in Berlin veröffentlicht folgende Weltkriege anerkennen wollten. Wir geloben, dem Vaterlande die dene lürkische Regierung wurde am Abend vorher von der Be⸗ Entwicklung“; Freitag, Dberlehrer Kisse: „Ton und Klang“. Betrag von 432 320 234 auf beiden Seiten der Bilanz erkennba Erklärung zu dem Versailler Fried . Treue zu halten und mit unerschütterlicher Enrschlossenheit jedes Uebel Laut Bericht des „Echo de Paris“ führte Doumer aus, deß, sezung be 1 36 vn.F V pen sf; S- ingestellt 1 1 Iinsen e⸗ irung zu de er Friedensvertrag: Treue en und u. - ngegee snelt⸗edee ben von Ne.. 1 des I dung benachrichtigt, die gemäß Artikel VII des Waffenstill⸗ b b eser gworden; Die Einnahmen betrugen: Zinsen und 3N111ö1“ auf uns zu nohmen, um den Bestand und die Freibeit der deutschen gesehen von den Menschenverlusten und der Entwertung d standsvertra Stettin, 16. Mai. (W. T. B.) Ueber die Stadt ist der Wechsel 1918: 88 411 624 (72 224 088 Sor d 9† zwingen Feisgeceteding stellen eine bisher in 839 Geschichte e. Volkes für alle Zukunft zu wahren. Friudbestges, der Eisenbahnen und Straßen in dem verheerten Ge⸗ gs erfolgt ist. Belagerungszustand verhängt worden. Die Schulen, die scheine 1 463 544 [955 677) Eö1. Sürte ns . 111““ 8 Sinken der ausländischen Industeiewerte im Betrage von Finnland 1 meisten Geschäfte, mit Ausnahme der Lebensmittelgeschäfte, und die Gebühren 37 659 903 (33 533 940) ℳ, Ertrag der „Dauernden Be⸗ nur zahllose einzelne Bestimmungen, sondern auch Ausgangs⸗ 6““ 8 88 die Frankreich hesitze, bei Beurteilung der Fingihe Munland. ““ Banken sind geschlossen. Es ist eine Einwohnerwehr gebildet worden, teiligungen“ für das Jahr 1917 3 037 508 (3 088 229) zusammen Pente Rictung ung Ziit des —egance enwnrhe süanca ; . Ehne vorgestern abend abgehaltere Versammlung der ea Fücfiest g⸗ werden müsse. Eine weitere Verarmung⸗ 5 5 Dem Landtag ist nach einer Meldung des „Wolffschen die Ueh tut. Ueber die Zahl der Opfer aus den gestrigen 130 572 579 (112 313911) ℳ, dagegen erforderten: Gehälier an Vor⸗ schneidendem Gegensatze zu den von allen feindliche-— Ausländer in Berlin, zu der über hundert Vertreter ver⸗ 8 8E daß die Einfuhr in den Kriegsjahren die? Lelegraphenbüros“ die angekündigte neue Verfassungsvor⸗ Kämpfen liegen noch keine zuverlässigen Angaben vor. stand und Beamte, Bezüge der Filialdirektionen, Weihnachls⸗ Regierungen und am bestimmtesten von dem Präsidenten schiedener Nationen erschtenen waren, hat laut Meldung des 82 um 70. Milltarden überstiegen habe. Von den 180 Millianden äge, die auf republik 1sch G0 dlage beruht, zu 4 angen zuwendung an die Beamten und allgemeine Unkosten 46 114 148 Ir 1 K⸗ 8 8 * lel 2 1 82 1 nie iec 3 of . f. 5 8 M v * 8 Eie ¹ z . *† 7 i. M 3 6134 2 2R 95 Fe e 7ꝙ 8 Ii 4 ge 8 4 ¼½ 8 üe- 11““ sch rundshen. ee Handels. „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende Entschließung 88 Fanen ü0r. Ih. ee 8 Süatsgewalt liegt beim Lanbkag.. Der Prafident wird Reusta schen 88 ö“ lct eei. 81 88* 192 845) 5 ürieggfürsarge, his. er. SFfensn 6 129806 mmer erlin erwartet mit Zupersicht, daß die RNeichsregierung genommen: 8 Vorschüsse der Bank T“ om Landta 6 Jah S. - 8. ½ EE“ IVW.“ 8 mnen rclun ehrsahrtseinrichtungen für die Beamten (Klub keinen Vertrag unterzeick ve F ve ae. 8 8 8 . Vorschüsse der Bank von Frankreich betrügen 23 Milliarden, de . ndtag auf 6 Jahre gewählt; er hat in Gesetzgebungs⸗ Kreuter „Buraca“ in der Ostsee auf eine Mine ge⸗ Kantinen, Erholungsbei 734 137 23 1 es will, die Couverzeitat⸗ Deutschlande „Die in Berlin ansässigen Ausländer, die im Schoße der „Inter⸗ Rest sei, hauptsächlich durch kurzfristige Staais schascheine gedeck. Usürn ein aufschiebenhes Veio und das Recht der Landtagsauf⸗ laufen ist. Es wurde niemand verletzt. Das Schiff, das dur snesoraevere g doBesesern 3 et (1952848 Tsen und feine wirtschaftliche Znkunft vernichtere. Insbesondere erbebt ationalen Union“ am heutigen Tage versammelt sind, richten an] die konsolidiert werden müßten. Cine Ordnung dieser Finanziaae ag. Der Entwurf erklärt Finnisch und Schwedlsch für National⸗ leicht beschaädiet werde, fuhr zur Vornahme von Ausbesserungs⸗ Gewinnbeteiligung des Vorstands, der Stellveriteter dg. 8 8 nahme so wi 8 . volle d und en un Finnahmen ausgeglichenen Haushalkz⸗ wo die 8 ö ten ; 2 (9,202 808 . 2 , Finrichtung, 1 382 683 7899 8 üm fiSeg; „reee na Berdfclsgangen dse E“ füicta 9 Elqain, st. Uner⸗ Mce et in Fitea stela ö1 züble dabei 8z die Umtertzunah sh hb Sedlunasgegfehta ste es gefjattn 8 Cernebnscgenische M Am sene 215 Tea⸗ (Hapag Dongeg frgh ze8 in Agsrn banc an, ratagran 2gäch ,c,1,24 89 Sencg., h sgsen sachge adägen, utae, ehthin ugerülbar üin d 2 din aeaee. 8 e Mitwirkung der Finanzabteilung de erung b Moreuil ein ießbebdar ager mit onnen Spreng⸗ und Abgaben einschließlich Zinsbo ensteuer und de 1 1 uner. gerechter Friedon zustandekomme. bundes Die Finanzlage ende Gefahr eachtet werden. Wehrpflichtige sind soweit als stoff in die Luft. Oen ganzen Vag ereignete „ftja⸗ 8 s 50 ½ ¾ . gen und der neuen Gelb⸗ (Festaglich so ist es völlig unzulässig, daß Deutschland noch darüber 8 P.din, ench. 898 bcha ne 81 2n. der hlir es 8 näglch ein Fruppenverdänden gleicher Muttersprache zuzu⸗ 81n Dies i hnerlab. Se Woche Re drige, Sene. beses sana, 1589 809,2 12912 öeemn 8 1b 2 ’1 4 FIaeich esonderer Gesetzentwurf sieht die Nenderung der Seiezbedarfelegen in dieser Gegend⸗ 5 mit 6423 570 (12 272 747) ℳ, zusammen 49 576 134 (69275 969) ℳ. 8

inaus ungeheure Summen erlegen soll, deren Höhe zu bestimmen 8 1“ iti d 1 ausschließlich den feindlichen Regierungen überlassen bleibt. Ddil en gen muͤsse. Nach Doumerz Ansicht wird der dieslährige ei i sl 1 nnsaie *twn 15 Milltarden Ausgaben und 6 Miliiarden on Aeunt Landtag in Reichstag vor. 11A“ 8 *s vird brantragt: Nahträaliche Genehmiaung der Belhilf

v 9

1