ber Hochschule verletzen, mit aufschiebender Wirkung zu beanstanden † 456. Die für den Bereich der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenv Bek und die Entscheidung des Ministers herbeizuführen. Zur Annahme von Unterricht berechtigte Porsonen. geltenden Haushalts⸗ und Kassenvorschriften finden auf die an v16A“X“” a ch n 9. “ Der; M“ Vorschläge für die Berufung von Lehrkräften; Zur Annahme von Unterricht berechtigt sind diejenigen, welche die akademie sinngemäß Anwendung. 88 Persosen vom Hander ven Hung zur Fernhaltung unzuverlässiger einer Zentralausschuß der Lederwir schaft hat in Zulassung von Privatdozenten; erste Staatsprüfung für das Bergfach oder eine Diplomprüfung an einer Zu §, 15. 8 habe ich dem Kaufman Si⸗ September 1915 (RGBl. S 603 sc vor einigen Tagen abgehaltenen Sitzung folgenden Be⸗ allgemeine Lehr⸗ und Prüfungsfragen; 8 Bergakademie oder technischen Hochschule des Deutschen Reiches be⸗ Im allgemeinen sollen Hörer im Besitze der Bere⸗ ing ; Sch Smr bs d. De ebnn⸗ Slegfried Matheus Berli 3) schluß gefaßt: b esetellung der Studlen⸗ und Stundenpläne; 1 69 Gee 21 4 Be. 3.; pfrerwilli i Militärdienst sein und eine mi m gung zum S Dn 2 9, Dabs urgerstraße 5, durch Verfügun⸗ 8 4 n⸗ 1 1u8 8 standen haben. einjährig⸗freiwillige tärdienst mindestens halh Tage den Handel mit Gegenstz füͤgung vom ke Zerteilung der srsäle⸗ 5 ic⸗ 17. jährige praktische Tätigkeit auf Bergwerken oder Hütten ausgeüh: Vedarfs wegen Unze l. Gegenständen des räg! WE11““ ür Fehän h eäensae,gen und Studien⸗ Zur Annahme von Unterricht zugelassene Personen. baben. Aüsgeübt Fererfav⸗ gen Unzuverkässigkeit in bezug auf diesen Handels reisen zur Verfügung gestellten Geldmittel; 8 * G ege — 8 Zu § 18. — nter 2 . n Personen, die an einzelnen Vorlesungen oder Uebungen teilzunehmen Für den von Privatdo enden erteilten Unterricht bleibt de 8 Berlin, den 14. Mai 1919,
Entscheidungen über Gebührenerlaß und 195 außer⸗ 1 . . dentli stü an Studiere F wünschen, ihrer Lebensstellung nach aber weder als Studierende nocch “ 1 1 1 8 11 5 “ a “ als Hörer eintreten können, dürfen von dem Rektor im Einverständnis setzung der Gebühren der Vereinbarung mit dem Rektor nach den Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. Kreisen der Uicber b näheren Bestimmungen der Habilitationsordnung überlassen. — nährung. r Ueberzeugung, daß die Ausführung dieses Be⸗ sönlichkeiten würd ch den Bestimmungen des Vertrages † 9 irden na en Bestimmung
von Preisen und Reisebeihilfen; 8 n! ten, b im Ei zn Dr x 8 3 28 8 4 G teijjatoen MNrofosso⸗ oder Dozente 1s eilr zu⸗ E 8 bör. Po 6. ssos r 8) Vorschlage für die Aufstellung des Haushaltsplanes; mit den beteiligten Professoren oder Dozenten als Gastteilnehmer zu Eine Rückzahlung eingezahlter Gebühren findet nur dann 1 1 II1“ schüusses in kurzer Zeit zu einem unerträglichen Zust f - 8 4 8 8 88 8 8 —₰ n 1- verd 8 8 8 * 68 . 4 8 8 8 .— 8 alt ee 4 1““ 6 SHarh 4 1 8 4 32* — ‧ 1 4 9) I bber die emerung “ und der zu gelassen werden. n. Hnags eütheen 1.1“ Feele anng nicht zustande gekommen, ist oder innerhaffat 8 u““ dem Ledergebiete mit den unheilvollsten 88 Feezegt Agsündeanf einem gerichtlichen Verfahren in gleicher Weise unterworfen ihrer Ausführung vom Minister erlassenen Anordnungen. Unterrichtsgebühren. ersten Hälfte des Studienhalbjahres hat abgebrochen werden müsse 8 111““ 1 schaftsleben führen muß. Die Regierung glaubt deshals an sein wie andere feindliche Personen, die am Kriege beteillat 1 guf Grund der Bekenntmachund Fech u 4 6. dem System der gebundenen Leermirischaft varläofig ebalfn waren. 3 zung Fernhaltung unzuverlös zu müsse 7,27% — zuverlässiger üssen. Um aber die bisher dem Zwangssystem anhaftenden Frankreich.
In Erwiderung auf eine Anfrage im Unterhaus, ob
Der 2 sschi ͤkSe 8 8 ie Alli sichti 1 frü 1
utigen spri 8 pricht i 81 8 1 1 ichen vworicht sich für die sofortige Aufbebung der Zwangswirtschaft und *1 en Benden betrieb mebeReschnänkung für Ein⸗ und Ausfuhr unter Berklsichtigung be⸗ licher Behandlung Kriegsgefangener schuldig seien eine 1 Devisenbestimmungen aus. easosrfafren einzyleiten, erwiderte das Mitglied des ie „Wolffs T 3 b1“ 8 Kriegskabinetts Bon . Ifsschen Telegraphen „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, ist man in amtlichen durds zufolge, ni.n nd de ecefsn ving 1gen-
9
A00g
“ —
Außerdem ist das Professorenkollegzium vom Rektor bei sonstigen 18.*) Der leßtere Fall ist nicht als vorhanden anzusehen, wenn die Yor⸗ witigern See etatsange esenheie “ bei allen aß⸗ Berechnung der Gebühren. lesung durch einen Vertreter zu Ende geführt wird. G Personen vom Handel vom 93. Septemb nahmen, die die Regelung und Ausgestaltung des Unterrichts betreffen, Die Grundsätze für die Berechnung der Unterrichtsgebühren w. Der Anspruch auf Rückzahlung geht verloren, wenn er nicht; habe ich der Händlerin Krnn en = Pfember 1915 (RGBl. S. 603) Mängel Mäalichbei hSan 18 g zuzuziehen.ü Dozenten, die Institutsvorsteher sind, nehmen an Be⸗ den vom Minister festgestellt.. halb desfelben Studienjahres geltend gemacht wird. mer nüethenbergersteute 9,. rrch Mee nbaystrack, Verlün, 1“ Mlöglichteit zu besettigen, beabsichtigt fie unter Ker, Vorstzende der deutichen Friedensdelegation in zatungen zu Nr. 6 und 8, soweit sie sich auf die ihnen unterstellten Die Gebühren sind halbjährlich im voraus zu entrichten. Zu § 19. Handel mit Gegenn 1 Herfas h vom heutigen Tage den nehmern) S Cö (Arbeitgebern und Arbeit⸗ Versailles, Reicheminister des Ausmwärnigen Graf Brock⸗ Feftütt 11““ belr 9 88 Pppreamen vr 1. 68 „ Neichsinländischen Studiegrenden und Markscheiderzöglingen, die wegen Unzuverlaässigkest in bezug auf diesen 1gchsn Bedarfs nehmen Gesamtfe gen unverzüglich vorzu⸗ dorff⸗Rantzau, hat gestern, wie „Wolffs Telegraphenbürtg“ LäöT 8 4, 5 und 7 nehmen die Dozenten mit be⸗ 11X“X“ beda gg sind, vö. und Fortschite sagt. Ndiesen Handelsbetrieb unter⸗ 8 Note an den Vorsitzenden der Friedens⸗ ’ ““ en 1““ “ auszeichnen, die ebühren für die Vorlesungen und eb 88 Berli „ 2 “ 3 8 erichtet: Den Stnudierenden soll vor der Beschlußfassung über Gegenstände 1 Der I ist Anordnungen über den Erlaß von oder bald ee lumg Ungen ganz 5 88 18n 1919. Zwisch 1 8 b12 Clemenceau ““ 1 F. G Sr V terrichtsgebühr fen. C“ -ünsti 2 V “ Landespolizeiamt beim Staats g..g. 1 rbei b 2 81,e2 hsxe — u Nr. 3, 4, 5 und 9, sofern es sich dabei um studentische Angelegen⸗ Unterrichtsgebühren zu treffen 855 Die Zahl der so Begünstigten darf zehn v. H. der für dasselde 8 beim Staatskommissar für Volksernährung. sicherun 28 8 Arbeitgeberverband deutscher Ver⸗ Die deutsche Friedensdelegation beabsichtigt, in den nachsten Tagen 8n heßtcts Gelegenheit zu schriftlicher oder mündlicher Aeußerung XA“ ”] b din 11“X“ vaehrr ce sahs an der Bergakademie eingeschriebenen Studierenden r. Pokrant. 1 Bürganges irnehmungen und dem Verbande der noch über folgende Punkte Mitteilungen an die alltierten und asso⸗ gegeben werden. Ausschluß bei Ni ezahlung Pebühren. nicht überschreiten. 8 ellten Deutschlands, dem Verban zijerten Regierungen gelangen jen ener p g. . „ 2 8 2 1 . ro „„ — à 2* . 0 v. A . 1251 8 8 . 111““ 16 sj 8 88 2 ß . G b. Das Professorenkollegium erledigt seine Beratungen in Besucher, die die Unterrichtsgebühren trotz wiederholter Mahnung Studierende, die Inhaber von preußischen Staatsstipendien oden deutschen Versicherungs beamten und Seses. 1 T““ Begeisecben genes ala h enlse nce aint, . Sitzungen, die während des Studienhalbjahres mindestens zweimal nicht entrichten, können durch den Rektor von dem weiteren Besuche von solchen Stipendien sind, die jenen Staatsstipendien vom Ministen g Bekanntma chun g. verband der Handlungsgehilfen ist in diesen Lagen ei 1) Eine Note über die territorialen O stfragen; im Monat stattfinden und zu denen alle Mitglieder vom Rektor in der Vorlesungen und Uebungen ausgeschlossen werden. “ gleichgestellt werden, sind von der Zahlung der Gebuhren befreit „Auf Grund der Bekanntmochung zur Fernh t e. Reichstarifvertra g. mit Wirkung vom 1. J r 19 n. 2) Eine Note über Elsaß⸗Lothringen; ber⸗ Neie etstens 2 Tage vorher Fnladen xc In den Ferien E. Bibliothek, Sammlungen und Institute. “ werden in die im Absatz 2 bezeichnete Zahl nicht Fenrfenge vom Handel vom 23. EEET1“ vhäc Wrv Lssiger auf ein Jahr abge chlossen worden g vom 1. Januar 1919 an 3) Eine Note über die besetzten Gebiete; le inden Sitzungen nur in dringenden Fällen statt. k““ 1.“ eingerechnet. — 1 — 1 habe ich dem Mehlhändler August Hilme 1“B“ 4““ 8 11A“ 4) Eine Note über Umfa Durchführ er ’ Gegenstände, über die ein Beschluß gefaßt oder ein Bericht an “ “ — Hörern, sofern sie nicht Markscheiderzöglinge sind, und Gaästtell⸗ durch Verfügung vom heutigen l mann in Cammin, htes Armc⸗ VNnnd übernommenen Sachencencpkr Jhekefürung ““ den Miüister ertattet wespen soll, mässen ouf der der Tintabung ber⸗ WI1I1“*“ nehmern dürfen die Gebühren nur ausnahmsweise mit Genehmigunzg und Getreideerzeugnissen aller n mit Mehl 8 5) Eine Note über die weitere praktische Behandlung der Fragen zufügenden Tagesordnung bezeichnet sein. Die Bibliothek ist außer für den Lehrkörper, die Beamten und des Ministers erlassen werden.. Handelsbetrieb untersagt. vI1“ Pr 8 des Arbeiterrechts; Den Vorsitz führt der Rektor. Die ordentlichen Professoren sind Studierenden der Bergakademie auch für andere Personen zur Be⸗ Beihilfen zu Studienreisen aus den im Haushalt der Ben⸗ Cammin i. Pomm., den 15. Mai 19 äX““ 6 Eine Note über die Behandlung des deutschen Privateigentums zur Teilnahme an den Sitzungen verpflichtet. nutzung und Entleihung von Büchern nach besonderen Vorschriften zu⸗ akademie vorgesehenen Mitteln dürfen nur solchen reichsinländischen Der kommissarische? 11“ 1919. In kletzter Zeit haben sich die polnischen Anklagen geg im feind ichen Ausland. 1 9 leger gie geschnse df Aine Kireenehct hlänehmen, in der auf vkunch hnele gane, wena hergeche escg Studierenden, die die Bergakademie mindestens im zweiten Hele Der komn sche Landrat. Schulte⸗ Heuthaus, Regierungsrat die rücksichtslose Handhabung des Geiselsystems gen gegen Außerdem ist eine Zusammenfassung der Bemerkungen in Arbeit Ihserag.ds “ anzugeben it. Zur Aufnahme der 1 § 22 Sösuc germährt werden⸗ hcehebe 88 S 8 Meier, Arbeiterrat. SDeutschen gehäuft Wie die Dinge in Fege hent siegen hane zu denen der Entwurf des Friedensvertrags in seinen Einzelbestim⸗ jederschrift ist das an Dienstalter jüngste Mitglied des Professoren⸗ 8 SKiop 1— Hörer einschließlich der Markscheiderzöglinge und Gastteilneh erade die P. Ulen An AAg I mungen der deutsch egierung Anl kollegiums verpflichtet. SEpe hehs 3 v Institute. e (eeebheen keine Beihilsen. J “ 8 Feßssetune melah kaünen Anlaß, mit Vormwürfen beireffs der. de die heee eFeiune Nacss S817 sehr verwickelter Art v1.“ 18 1 1 Die Institie Eommlungen und beorasb len) det eraheademie Beka 1 Tesis a von Geiseln vorsichtig zu sein. Wie von zuständiger sind und mit den S rggen zus üen se, Ier „ cC. Jede g rofessorenkollegiums ist berechtigt, An HxF ond ichtsfächer b “ 1 nntmachung. Seite dem „W henbü F iger und mit den Sachverständigen sowohl in Versailles, als in träge für die Tagesordnung zu stellen, die in der nächsten Sitzung sind unter Berücksichtigung der entsprechenden Unterrichtsfächer be⸗ Ddie Namen der Studierenden, die sich weder abgemeldet, noch Auf Grund des § 1 der Befanntmachun 23. S Fare. sn „Wolffschen Telegraphenbüro“ mitgeteilt wird, Berlin eingehend erörtert werden mußten, werden sie in der von zur Beratung gelangen müssen, sofern sie dem Rektor rechtzeitig zu⸗ londeren Vorstehern unterstellt. ““ in dem Studienhalbjahr Vorlesungen belegt haben, werden durs ÄM 1915 (RGBl. S. 603) babe ich den musgg om 23. Septemberf e, es, die sofort nach Ausbruch des polnischen Auf⸗ Cuerer Erzellenz am 7. d. M. bezeichneten Frist von fünfzehn Tagen gestellt sind. . Die Vorsteher haben unter Beachtung der dafür bestehenden Vor⸗ Anschlag am schwarzen Brett bekanntgemacht, bevor sie aus der bist⸗ häuser in Cunnersdorf und n Feischemeistern Tann⸗ standes in der Provinz Posen mit einer an Grausamkeit nicht sämtlich erledigt werden können, wenn die v sich De Si itn eicherrfen, werh weistesteih dret schrfften übseänds den Betrieb. interhals der L11ö der Studierenden gestrichen werden. Fleischereibetrieb uü “ 8s traupitz den grenzenden Rücksichtslofigkeit die Masseninternierungen auch bemühen wird, möglichst viele der Noten innerhalb der Frist Sgeseh Professoren unter Angabe einer Tagesordnung dies be⸗ dhe en r hn LEEEö“ 11.“*“ Berlin, den 14. Mai 1919. dusch dieses Verfahren entstandenen baren Auslagen, mchbesentee. die ö b. ürßzar vegannen, wobei sie auch ganz harm⸗ be Ushens eenn. deht,a eseftg. disnt seg, . en, ragen. IeTTbö. Norscheft; Der Minister für Handel und G. . en der Bekanntmachung, auferlegt 18 Personen, selbst Frauen und Kinde icht eutschen Friedensdelegation den Antrag, den Inhalt der in Aussicht 1— . Das Professorenkollegium faßt seine Beschlüsse mit einfacher Sie bestimmen unbesckadet der Vorschrift in § 10a 5 und eb..“ . * Hirschbe 6. Met 196b9. Erst W vurde dies Uüecren nicht schonten. genommenen Roten schon mC 8 Ftij rofess gium faßt seine Besch achen Sie best. det der . 16 I — .b 31 Hirschberg, den 15. Mai 1919 . g. nach Wochen wurde dieses Verfak 3* * schon jetzt als zum Gegenstand der schriftlichen Mehrheit. ei Stimmengleich 1 etwaiger Verfügungen des Ministers über die Benutzung der Instituts “ Fischbeck . Mai 1919. .9 EI“ 1 iese erfahren von deutscher Erörterungen gem . De Verfennärinne. de chehtabil 1öö“ raume und der Sammlungen sowie über die Verwendung der Arbeits⸗ “ “ Der Landrat. von Bitter. . Fangehen Rocentsteolgefchss Geiseln beantwortet und Danre die “ für seine eingehendere s FArpe. -JSe 8,5. 1 blätze. Ehndb drückli als er 8 8 Genehmi Si 8 as S der übrigen Mitglieder des Professorenkollegiums an⸗ 15 ihe. Vorschläge über die Anstellung, Ueberweisung oder Entlassung Ministerium für Wissenschaft, Kun st üümünnüseeüeeriare Tehes iek. Ihct Im ganzen aber öö vegeicFeleneeseena eie Wö64“ bden Fauaeehen Rensch 85 von Assistenten sowie von Unterbeamten und Lohnbediensteten für die 1 Mmxvxmxmammnnmsmxmmmmmmvenen — JInternierungen in bescheit Grenze “ Der Fünfer. . “ 15 und Volksbildung. 8 11“ Fös idenen Greuzen gehalten. . — Der Fünferrat erörterte vorgestern die belgischen 4 fetwa 60 Polen im Bereich des VI. Armeekorps, Forderungen wegen der Revision des Vertrages von 1839.
Ist das Professorenkollegium nicht beschlußfähig, so sind die Ver⸗ 8 3 aar. 1 . 5 PLE1““ icht beschlußfähig, Institute sind von dem zuständigen Professor dem Rektor einzureichen. b b . handlungsgegenstände auf die Tagesordnung 1 nächsten Versamm⸗ Die Inftitutsvorsteher erteilen den in ihren Instituten dienstlich Dr E vir eehiat zee der v 89 Marburg C11 i fa fli es e““ dessen Angaben noch nicht vorliegen, befinden sich 878 Nach dem „Echo de Paris“ 1 8 1 rifeflgr. natder hhilofophüsche ge “ deutscher Nationalität in deutschen Gefangenenlagern 1 Hymanns den belgischen Cthnedpaet 18
Lung zu setzen, die, sofern die Sitzung nicht in die Ferien fällt, dar tuter
1 1I 8. ; ällt dar⸗ NII 54†, to 1 d L h bed A
über ohne ven icht auf die Zr. 3 e. I. beschäftigten Assistenten, Unterbeamten und Lohnbediensteten An⸗ im ord
Nheht enf, de HeeeFer reesten Seehfhese belg. weisuncen wegen der Ausführung der Dienstobliegenheiten im Rahmen Fakultät der Universität in Breslau ernannt worden.⸗ 1 döutscher Rationaliat in den 88 2 Deutsches Reich. 99 „und zwar: Geiseln 4, mit der Waffe in der Hand torialen Forderungen dar und erinnerte an die Nach⸗
Kann der Rektor in den Ferien einen gültige sch EE11ö1“ 8 . x harfr elegiums nicht herbeiführen, so “ esana hes prhn ihres Geschäftsereises. Ob Neer a- EE Michael ekt her.ge. 8 8 8 G Frstgenommene 364 Polen, gegen die ein ichterlicher § ftbefehl teile, die Belgi Kri d ngelegenheiten auf eigene Verantwortung und setzt das Professoren⸗ . 8 errealschule in Charlottenburg zum Direktor der Neab⸗ 8 Fwschsren. “ 8 Alicnt 84 in 5—sen. gegen die ein richterlicher Haftbefeh die Belgien im Krieg aus den ungenügenden kollegium davon haldigst in Kenntnis. 3 8. 1 schule III daselbst ist bestätigt worden. laut Wöher öF für die Frieden’ verhandlungen ist dntsht,54 in Schutzhaft Befindliche 70, Polen, die besonderer Garantien des Vertrages von 1839 erwachsen seien. „Scchriftliche Abstimmungen 1. ausnahmsweise zulässig, sofern Zeitpunkt des Inkrafttre tens 8 “ Protestt 1ag es „Wolffschen Telegraphenburos“ sosgendes heit, V wegen noch nicht entlassen werden konnten. (Kronk⸗ Meh mals hätten die Deutschen die Grenze von Holändisch kein Mitglied des Professorenkollegums Widerspiuch eüheln nkt LE 3 enn- elegramm des Hamburger Wirtschaftsrats Zei, erwundung, Heimat im besetzten Gebiet usw) 386. Limburg überschritten. Andererseits werde Belgien erst dann ts. Der, Refzor dat die den Beschlssen des Prosessoreniolleiums Sas Diese Sabuneritt wit dem 14. Mai 1918 an die Stelle der 170. . Dagegen befinden sich in den polnischen Gefangenenlagern wirtschaftlich vnabhängig, wenn die Schelde Schiffahrt frei 11 “ fürnh En Wiiniter umter der Bezechnung atzungen vom 6. Apri 8 .““ Bekanntmachung. 1 Fnir seerirtschaftsrat 8. die Gesam tvertretung des hamburgischen 113“ Fee 2Eeg anscheinend auch in 8 1 rechne auf die Unterstützung der Alliterten, 9 1d * at 1 er Bergakademie“ statten. 1 b1“ 3 8 11“ Wir! Lebens muß die Auff vn 8 sw. o r S in b on Dnß⸗ 8
’ö erichte sind den Mitgedem 85 Vertakgen dn. “ Ausführun cs ütimwmuhyen. b.n “ Fündlertn Fran Mah 8 n. Sünag r 81 1 C. ber. von Handel Bade uffe seng get n “ Geiseln, das ist fast die dreffäche GXX“ 6 99 Minister 88 Ee ech 288 I“ an gage
ich mlau 8 hre üglich 8 . 2 8 8 e. 8 9 EE“ 8 26, er 2 ern⸗ mi achdruck usP rii ʒ. Prz 7 F e. 1 5 5 85 dẽ le 1 2 1 1 1 fk. Die bei einer Lgefimpugi der Müünberhegi zagfilgne, Mit⸗Ii VEEE erläßt die zur Ausführung dieser Satzung erferder⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September heit der 1““ 1esFepegsrftenn. sesh n s2 heac. üecheiseg stellen einen hohen Profeni⸗ verde Holland genesgt finden, jhm die Erfüllung seiner Fhaben können die Angabe ihrer Abstimmung mit Begründung in der 98 chen Bestimmungen. 1915 (RSBl. S. 603) ergangene Verbot des Handels mit schauung von den nun im Uhesen ber. . 888 dee e ün⸗ stellungen Hen er Henesehömn Gefangenen. Genauere Fest⸗ “ namenilich soweit sie die Schelde⸗ Bscaeefebrift und Berichterstattung darüber an den Minister bean⸗ Saee öbee Ennn 17. Iher 1e.ag grach ceirganges teilen: Diesen Frieden annehmens heltt ser e je doch on Hedi⸗ ihegfchenrtig öswertsteliat. es güft sich Föhtffthrt betefen, fedac aees en Hasg ber Asicht, daß Meen. Sg — sti “ 31I1A1A1A“*“ S im Rechtsmütel⸗ 2eh walle Zeit Deutschlands Todesurte erschreiben. Der Wi . eersehen, daß sich die genannte Zahl eher davon die Rede sein dürfe, holländische Bevölkerungen Hü Den. Mitzliern, des Prcfeserenkoleaiums im. seberzet Ausführungsbestimmungen zuge am 22. Abril d. J. wieder aufgeböoben. Baterland wirtschaftlich da 1“ “ E vergrößern als vermindern wird. “ gegen deren Loyaltsmus sich kürzlich vaeehacghch bekunden während der Dienststunden Einsicht in die Akten über Angelegenheiten 5u der Satzung der Bergakademie “ J. Berlin, den 30. April 1919. 11“ inen Ausdruck gefunden, daß jegliche Hoffnung einer Wiedererstarkung 8 hätte, unter eine fremde Herrschaft kommen zu lassen. Die 1G 8 Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. Deutschlands angesichts dieser Friedensbedingungen schwinden muß. 1 “ Lösung der von Belgien aufgestellten Fragen müsse somit In einer großen Soldatenversammlung in Brom⸗ außerhalb jeder territorialen Veränderung gesucht und gefunden
ihrer Institute oder ihrer Lehrfächer und ü⸗ fess 3 : 8Jges⸗ Lh und über die vom Professoren⸗ Vom 14. Mai 1919. . Nlegium beratenen Gegenstände zu gestatten. Auch können sie vom X““ 3 5. 1“ J. V.: Dr. Falck. b Neng Hamburg, vor dem Kriege für Deutschland das Tor bern. Uie viels urß r 1) 8 Weit: würde bei dieser Friedensgrundlage herabsinken zu, berg, die viele Hunderte von Angehörigen der Formationen des werden. Belgien und Holland könnten gemeinschaftlich an
gktor das Niederschriftenbuch zur Einsicht erbitten. Entf 8 8 . 7 alrer 1 ; Entfernung von Ia-s;; „8AöF 2 3 8 . sten aus den Geschäftszimmern ist 8 eng; zu den Obliegenheiten des Kurators der Bergakademie gehören: 2 en 159 “ rg7, 3 1831 nur 1 d a en 5 8 a- . . 1 8 nem Umsch agpla d0 * 2JJ o 2 ; G en 5 üp 4 . bege mit besonderer Genehmigung kes ghehts eise,aaf nchf Seit - 1) 82 Perjchie und Verfügungen in Rechtsfragen und in Diszi⸗ 9 Bekanntmachung. stolze Handeleflotte” q1ö“ g. 1 des Achubabsche 8 raergöee gben müfr viües — “ nfgabe Fracent 8— G“ Lege Phsn inigung gestattet. plinarangelegenheiten, 1 82* 5. Di w 7. Feb 1 ; Re⸗ den Tagen der Hanse ererbte und emsig geis “ rS angrock und des Geheim⸗ Vorständigung finden.
ö “ 222) dee Erteitung pen Urlgrb en den Rekior, soweit dieser sih schls 86 FFöne öö v Fre. dütee gte vnat de 1 berseenech H “ 9 Handel bemnichiet⸗ 8 Cleinow von der Deutschen Vereinigung, wie „Wolffs Der Viererrat beschäftigte sich vorgestern wiederum mit “ “ — S. — nicht selbst beurlaulben kann (siebe Ausfübrungsbestimmung zu § 6 ber B. vrlin. Lftauerstgaße 97. zuf e ke e chcrs hnggtö gebensader, die Elbe, unken fckulber Ferthaläann 9- desaug eine Telegraphenbüro“ meldet, nachstehende an die Regierung ge⸗ der türkischen Frage. Die Blätter melden, daß eine Lösung 16 e § 11. 1““ 8 Satzung unter a Abs. 2 und 3) und soweit dadurch keine Kosten für Fernhaltung unmverlässiger Personen vom Handel vom 28. Sedeemier hafens den Tschechoslowaken ausgeliefert die Schipt g8 es Frei⸗ richtete Entschließung einstimmig angenommen: 8 noch nicht erfolg sei. Vor allem wisse man nicht, welcher
1 inteilung der Besucher. die Staatskasse erwachsen, innerhalb des Deutschen Reiches bis zur 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Gegenständen des tägliczen Frondienst für fremde Völker, diese Heusplich bguindustrie im Die Angehörigen der Formationen des Macht die Kontrolle über die Türkei übertr „
Die Besucher zerfallen in Studierende Hörer und sonstige zur Dauer von sechs Wochen und nach dem Ausland bis zur Dauer von dier Bedarfs wegen li läfsigk ti 1 8 1- del berrih versuchen gegenüber lebt in d 85 ungebeuerlichen Vergewaltigungs⸗ Bromberg erheben lauten Goff v’ 5 Grenzschuvabschnitts Laut „Echo de Paris“ wi ürkei übertragen werden solle.
— ie Personen. I pie Abnahme der Jabrebrechmmg der Bergababemiekasse⸗ un Fhlaßt worden ist (Reichsanzeiger Nr. 44, Amtsblatt Stück 9) lintcänden araee en Frieden auf dieser Grundlage unter keinen Achineg. dee. Wilsoren Volkes, insbesondere gegen die Miß⸗ vinzen festsetzt, die von der Türkei getrennt werden sollen, im Rechtsmittelwege aufgehoben. anden anzunchmen. 16 88 gag ztung de en Wilsonpunkten enthaltenen Selbstbestimmungs⸗ nämlich Armenien, Mesopotamien und Syrien, das Statut
I.“
. onstige, ihm als Kurator zufallende oder noch zuzuweisende 8 oc—. Nölkor⸗ 8en 8 — - Aufnahme der Studierenden. Geschhr stige, ih zuf 9 zuzuweis Berlin, den 2. Mai 1919. 8 11“ 1 d vag der Reichsregierung Maß⸗ derjenigen Wilasets regeln, in denen die Türken die Mehrheit s „] 0 r H 8 2 . 9. 2 — 1“ 8 “ 2 . vg* . 8 2 2 * „ 1 ,—2 2„ „ 11“ “ 9 — 1 2 e. 12 2 † ; 2 62 8 8 2 Ale Studierende werden solche Reichsinländer aufgenommen, die In Fällen der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung Die Ah 1 Polen zu bewahren, und 8 stmar gegen eine Einverleibung in besitzen. im Besitz des Reife Se.s S.e. ; ½ Aus ve. 4 & .. le geordneten deos Saargebiets Fe er Koß 4 m11 ,9 m, und versichern, daß wir, um dies zu erreiche 38 Reifezeugnisses eines deutschen Gymnasiums, Real⸗ Kurators werden seine Geschäfte — mit Ausnahme derjenigen unter S. V.: Dr. Falcl. Lge 18, Fenner, Koß⸗ die Regierung in allen ihren 2 — 9 n, — Der G 8 ; 8 Väth eths oder einer deutschen Oberrealschule einer e et. 29 Ziffer 2 im Absatz 1 — von dem Rektor der Bergakademie wahr⸗ 8 b mann, Ollmert, Ommert, Pick, Pockorny Reese, Schäfer, “ 88 Mren Anordnungen unterstützen werden. Wir vor den Mit ouverneur von Neuguinea, Haber, sprach gestern ;2 8 4 F „ ne 8 rlsch. 8 2. 8 8 “ 8 1 8 8 ¹ tte — : 86 gf. 8 2 8 8 * 8 nduftriesckule oder der säͤcksischen Gewerbeakademhe in Chemmig sind. denommen. G — Schwarz, Steegmann. haben an die deutsche Friedens⸗ einstehen. bt ann für die Durchführung der Weisungen schaftlidh 6 der deutschen Deleganon über die wirt⸗ b Reichsinländer, die eine außerdeutscke Lebranstalt besucht haben, Zu § 6. 8 Bekanntmachung. delegation in Versailles laut Meldung des „Wolffschen— — emwich ge edeutung der deutschen Kolonien und E. als Studierende zugelassen, wenn ihre Vorbildung in dem a. Der Rektor ist befugt, den Professoren, Dozenten und B-. Der Metzgermeister Wilhelm Schenkel in Huckingen Telegraphenbüros“ nachstehende Erklärung gerichtet: ““ EIö hierb kelte laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ Staate, in dem sie erworben ist, zum Besuch einer Hockschule be⸗ amten der Bergakademie Urlaub innerhalb des Deutschen Reichs ist zum Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, inrs⸗ „„ Die Fri⸗densbedingungen der alliierten und assostierten Mächte vire Von zuständiger Sielle wird dem „Wolffschen Telegraphen⸗ eerbei folgende Gesichtspunkte: recchtigt und der in Absatz 1 geforderten Vorbildung im wesentlichen bis zur Dauer von sechs Wochen und nach dem Ausland bis zur besondere mit Vieh und Fleisch, wieder zugelassen morde sehen dien C Eöö“ 1ö11“ Mäͤchse hüro mitgeteilt, daß der Bezirksbergarbeiterrat beim „In Verbindung mit dem Friedensschlusse werden auch di gleichwertig jst. Ueber das Vorhandensein diefer Voraussetzung ent. Dauer von vier Wochen zu erteilen, soweit dadurch keine Kosten für Düsseldorf, den 6. Mai 1919 1 Gründung eines unter dem S vom Peutschland und die Oberbergamt Halle aufaelöst werde ißt in koloniglen Fragen, insbefondere hinsichtlich der deutschen Kolonien scheidet im Zweifelsfalle der Minister. die Staatskasse erwachsen. Ist dies der Fall oder wird Urlaub ffeldorf, 8* 9. 1— ; . vnter dem Schutze des Völkerbundes stehenden völliger Verkennurg seiner Pflichten u n. muef fe, weil er in eine den Interessen der ganzen Kulturwelt entsprechende Löfun 8 Reichsausländer können unter d leichen Bedi ie für längere Zeit begehrt, so ist die Entscheidung des Ministers ein⸗ Der Landrat. von Beckerath. Verbot ie Dauer von 15 Jahren vor. Infolge des scharfen rn. ichten und in Mißachtung des finden müssen. Zwar hat bis zum Kriegsausb 2 1 Reicgintknher zmrastn racne en gleichen Bedingungen wie 1ö . Wra. zuisachst b. bein Raltor — . Fee . Betätigung ist die Saarbevölkerung nicht veess, daß er vom Frensilchf Staat seine Besüge empfing, der deutschen Kolonien noch teine 1gienegerucger Anßesench 1 8 zug erden. uu“ — 1 78 b t. 8 3 S. e age e u den Fried dv 5 bläge S eine erbe o eit um 8 AA S4 8* 8 .n0 1 t - ha 0 8.ns 18 “ für diejenigen, die von einer Fer. verguleger. berechtigt, sich selbst bis cht T b Bekanntma⸗chung “ ir, die gewählien 8 Wrsedene 80 “ ö in Deutschland und a 1 “ 85 iecie ngc hiich aclichde wchlieslch 18 wanf etwas über eine aschule auf die Bergakademie übergehen. Der Rektor ist berechtigt, si 2 is zu a agen zu be⸗ 2 5 . 8 desha 7f 472 -9,3 ü . 8 Se. 868 8 21 . es ging nsch 99 . iarde Mar elief. Das lag ößten 8 Berg e übergehen Sieonftliche oder Fenathe Abwesenhiit 88. Felnberdcs Das Handelsverbot gegen die Händlerin Ebeßean healb r unsere „Pflicht, im Namen der Saarbevölkerung an, solche Propaganda durch Staatsmittel zu 1-e Das daß die übrigen Kolonialgebiete der Eer dbpntete dan 8 AA““ § 13. in der Wahrnehmung der Deenstegschäfte don mehr als fünftagiger, Dietrich Rohe Luise geb. IJlge, in Oberhausen, Mair 89 s vh G deutschen Saar⸗ nachstehend veröffentlichte Flugblatt, dessen Verbreitung der] von Großbritannien abhängigen, eine starke Fhnknebenn füͤr * 2 188 Je. beinigung für Studierende. Dauer hat er dem Kurator anzuzeigen. 1 straße 8, vom 20. Dezember 1918 hebe ich hiermit au zu erheben. Die Bevölkeran f engn 3 feseflheht. unsere Bezirksbergarbeiterrat für angemessen hielt, dürfte zur Genüge 2 Entwicklung der deutschen Kolonien bildeten. In allen briti⸗ „ Am Schlusse jedes Studienhalbjahres und beim Verlassen der Der Rektor hat während der Ferien keinen amtlichen Urlaub. Oberhaufen, den 15. Mai 1919. der Saar ist nach Abstamn Fae Landstrichen an zeigen, daß das Weiterbestehen dieses staatlich unterstützt en Gebieten bestand der Grundsatz der oftenen Tür, eine sicher Bergakadémie wird den Studicrenden vom Rektor auf Antrag eine Be⸗ Ist ein Professor oder Dozent durch Krankheit oder andere Di z8ti 14541 st nach Abstammung, Sprache. Erziehung und Gesinnung Arbeiterrats“ 1 öglich erstützten Rechtsprechung und wirtschaftliche Freiheit, und dabei f sich scheinigung über den Besuch der Anstalt und die vorschriftsmäßig an⸗ Grü eerhindert, die angekündiate rüra U i b Die Städtische Polizeiverwaltung. 7 Die geplante Errichtung eines Saarstaates ohne seden An⸗“ ats“ unmöglich geduldet werden konnte: reiche Produktions, und Absatzmöglichkeiten. Di dee Und abgemeldeten e 8b hebdeden e. vür briftsmäßig an⸗ dnce 61 Inge⸗ ET E“ 88 Derr Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Neikes wluß an Deutschland verstößt gegen den einmütigen Willen der Kameraden! Arm in Arm mit dem Kavitalismus versucht Euch haben aus dem Nichts ene senßg 8. ie dee schen Kolonken ümelreer —nrnnes g n — IIT. 3 ( „ 3 28 21 de 5 8 8 Be 8 4 4 ν 4 E 84 L en „ oe . 7 2 4 2. 1” b p 8 db 1 h1s. picke 3 2 3 § 14 Unterrichtsstunden am schwarzen Brett bekanntzumachen. 8 1 1 gegen ihe kte d vlgped charte Wünifgt nb; 86 ö 8bö aetenre zLustebuns Hessssreistefate, Psnane 8 8 nuft Geringen. Vliflein snde schtden cbelmeisfne 889 8 e.“ Können i iner Verhind Krankbeit di 8 Puntte des Präsidenten Wilson empfunden, die allein gesetze und andere ebenso schändliche Maßnahmen hat man getroffe Als sich ihnen allmählich reicheres Kapi 8 .“ Diplo mpr ü fung fü rS8 tudierende. h bifren dneehe vteer Feiseehu huich Beegegne 8- Be kanntmachun g. Fipon allen beteiligten Mächten anerkannte Grundlage des bevor⸗ um die revolutionäre Bewegung der Bergarbeiter zu erftichene 1ess schulte Intelligenz 8 11““ vbk ge⸗ „„Studierende, die einen vollständigen Lehrgang im Berg drei Tagen noch nicht wieder aufgenommen werden oder ist von vorn⸗ c. †duf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläs Uünt eg Friedens bilden sollen. Die Bevölkerung des Saargebiets haftungen sind an der Tagesordnung, hohe Strafen werden verbängt, gelunder Gründungen zu bekämpfen. Nach dem Kriege en die Hüttenwesen einschließlich der vorgeschrichenen praktischen Lehrzeit herein anzunehmen, daß die Krankheit länger als drei Tage dauern Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 60) vont es ab, als Handelswere behandelt zu werden. vtr Flh der Errpresserparagraphen will man die Führer in die Lage, wenn Deutschland sich kolonjal zu behaupten aih zur 0] gs 3. ½ 8 86; . 5 8 8 . chen ., 1. 7 2 “ G G 8 .-e z 8 s G 85 „ 2 „ 4 8 8 8 3 8 n fen 9 de „† on SC. . . . „ - EChj 4 1 üüh urückgelezt und mindestens ein Studienjahr an der Bergakademie in wird, so ist dem Rektor darüber eine Anzeige zu machen, die die habe ich dem Händler Erich Zade, Berlin, Plantagenstraß Wir vermögen auch die in den Friedensbedingungen angeführte Zefängnisse werfen. Kameraden. brecht den Terror der Kapitalisten anders sein. Die Auslandsdeutschen deren Geschäftsr Jeb 1t Clausthal zugebracht haben, können auf Grund ei küf in öberen Angaben Über bi 1 gsichtlich durch Verfügung vom heutigen Tage de el t Gege Begründung nicht für zutreß 87 ermnimßen Lngs und ihrer Handlanger. Auf Euch kommt J id die neh on ( ö EI EIE11““ Prüfung ein näheren Angaben über die Krankheit, deren voraussichtliche Dauer ebbeeen igge den EEEE11““ lässigket vesründung nicht für zutreffend zu halten. Die deutsche Regierung Stoßtrupps des revolutionälen Wrefeunmt es an. Ihr seid die mungen in den von Großbritannjen unmittelbar oder mittelbar iplom erhalten, das ihre Kenntnisse und ihre technische Ausbildung und die Notwendickeit einer Vertretung enthält. ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigte büt sich bereit erklärt, die zerstörten französischen Kohlengruben wieder Schlägen. Der Terh ic exr Proletariatz. Rüstet zu neuen abbhängigen Gebieten liquidiert oder die selbst ausgewie en maekae 8 1 1 b 8 Bei anderen Verhinderungen, die die Dauer von drei Tagen über⸗ in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. gerzustellen und die seit der Zerstörung bis zur vollendeten Wieder⸗ nüchr serh Bezirte Bera wee na mit- Curen Feinden ist nicht werden, werden nicht nur auf eine fernere Tätigkeit an den ungast⸗ fund J1 und die dafür zu⸗ bestehenden Prüfungen schreiten, ist hbei dem Rektor Urlaub nachzusuchen. Berlin, den 12. Mai 1919. Herstellung der Kohlenminen ausfallende Kohlengewinnung Frankreich ör fern. Bezirks garbeiterrat beim Oberbergamt Halle. 819 Stätten ihrer früheren Wirksamkeit verzichten wollen, sondern ind durch besondere, vom Minister erlassene Vorschriften geregelt. Während der Ferien bedürfen die Professoren und Dozenten des Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. in ersetzen sowie dafür die nötigen Garantien zu geben. N. estrerständlich ihre Energie, ihre Erfahrungen und den Rest ihres 15. 1“ rlaubs nur dann, wenn ihnen die Leitung von Instituten übertragen 11e4“““ Ansprüche der alliierten und assozlierten Mächte auf das “ fußrnögens in den deutsch bleibenden Kolonien anzuwenden ver⸗ Zulassung von Hörern. ist, die während der Ferien in Tätigkeit bleiben. . mäargebtet selbst kann die Saarbevölkerung in Uebereinstimmung 1ücgr. Sg den deutschen Kolonien, die oft als weniger wertvoll Die Dozenten im Nebenamt bedürfen keines Urlaubs, haben 8 sbentedem Völkerrecht und dem Friedensprogramm des Prä-- Oesterreich 8 veis e ecden, weil sie bei Verteilung der Welt übrig geblieben Bekanntmachung. 1— een Wilson nicht anerkennen. Namens der Saarbevölkerung 1 8 ver g 8 1e 87 Ses. und Unternehmungsgeist ganz hervor⸗ lässige ersprechen wir daher der beabsichtigten Lostrennung des Saar⸗ Die Niederösterreichische Landesvers und Zukunfismöglichkeiten erschlossen. Das Interesse der eckens von Deutschland mit aller Entschiedenheit, zumal sie die An⸗ hat sich gestern konstituiert. Bei der A s er amchlnag Kulturwelt, das sich auf die Schaffung der Möglichkeit für Deutsch⸗ — — . ngelobung der Ab⸗] land erstreckt, seine finanziellen Verpflichtungen gegen seine bisherigen
*
bene Vorbildung nicht besitzen, konnen unter der Voraussetzung, daß 1zai — ätigkei 4 g ieung nicht vefeper, wnn ite Woraussctzung, da tägige Unterbrechung ihrer Tätigkeit ann der Bergakademie berbei⸗ A r 8 das ter sinteresse nicht 8 8 Hörer 8 f 8q P. 8. er- 1 d „ 8 2 8 Au U B 8 ¹ c unzuver Zulassung achweis genügender Vorbildung abhängig. b. Die Anstellung der mittleren und unteren Beamten und der habe ich der Schankwirtin Frau Lina Wilde in Neukö 9 iricgeang. Frankreichs und Deutichlands verhindern würde. Wir geordneten sprachen die tschechischen Abgeordneten auch tschechisch, Feinde, die es bei Abschluß des W 7 . 5 0 u 18 Wj 4 2 5 e U U 84 8 2 7 8 3 4 WDaff 6 5 mit den Willen der gesamten Bevölkerung zum Ausdruck. was der Altersvorsitzende als der Geschäftsordnung wider⸗ vommen Fat, tatsächlich zu erfüllen, üentlsn dehernagt übee.
Ueber die Zulassung entscheidet der Rektor im Einvernehmen mnit den v . s 2 Lohnbediensteten sowie die der Assistenten wird vom Rektor vollzogen, Berlinerstraße 70, durch Verfügung vom heutigen Tage den Wiir richten an iis eienenr vererupeße aum nesdhg 2 sien an die Friedenskonferenz die eindringliche Bitte, dem sprechend rügte und die Christlich⸗Sozialen mit lautem, heftigem Notwendigkeit der Betätigung in überseeischen e.eece nhe g
teiligten Frofessoren oder Dozenten. 5 2 8 zee Den Höxvern kann der Besuch der von ihnen 2 Vor⸗ b “ 12 zutetläffsht ilt e eedie ert btrlbenein Kc erfagt Scarlande und seinen Einwohnern Gerechtigkeit widerfahren zu . Fff Feengen uah Heunsen Fegheghsgt nbecen Sonstige akademische Zeug⸗ 8 Fötesehncn Si. ce Kassenverwaltung; die Kassen⸗ Berkn. 8 39 Ine. Handelsbetrieb unter 8 Die Saarbevölkerung 8er deutsch, ist dentsch und will deutsch weüeieruch nnahmen. Jum öö wurde der he1 n atlsch gehergs, 8 n. en Ft steht die Frage der Be⸗ den 8† öt erteilt. . - 1 Uzi 1 1 ain, de 5 . 8 8 1G 8 8 W11ö16“ Soz! deshauptmannstellvertretern der ür Ernährung und In ustrie. Nicht Narkscheiderzöglinge, die die im § 12, Abs. 1 geforderte Vorbildung Die Geschäfte der Bergakademiekasse werden bis auf weiteres Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. Sozialdemokrat Winbshol und als ob Deutschland diese Rohstoffe aus den eige
vitt Hefioe dechn s ETEE—““ Ir Ugeremiskasse da Elcossbal eit wohroenvamen. 8 1a e Fnhesg “ 8 t iner⸗Mayer gewählt. 9 8 8 Christlich⸗Soziale Pen söge. Pess be st immer der isenene gelenen 8 F 1 hereceen 1“ 8 6 8. 8 “ er unglücklichen Gesta er deutschen Valuta würde die deutsche . “ 8 1I1“¹“ 88
1“