1919 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

durch Beschlaß der Londcwe Insp K 8 91 1 8 111“ ““ 1 8 . er Landw.⸗Insp. Karls⸗ von 1914 Ser. VII Lit. D Nr. 4 8 je Anaak bttih entsche in Nr. 184/18, wird auf⸗ EE 5. 19. 1. Schulderkunde sowfe Zine, und Erneue⸗ Bergen, Kreis Merzig, hat beantragt, den zu enthalten; urkundliche Beweisstine 781s 15 Mial 1919. Seffentliche Zustellung. 39 R 341/18. 1e 88 Uhr, Zimmer] Gelsenkirchen, Steinmetzstraße 24, jetzt streits vor die dritte Zivilkammer Freiburg i Br., den 7. 5. 19 er Pal geheafidentg nbtenang J’ vnncsschein 1nr10 000 ℳ, zehatausend haschollenen Jatab Linig, geboien zu sind in Urscrift oder in hschrist ta⸗ ZV V B B J33¾.........x.x.......yhhyg 144 PEEE“ rkennungsdienst. Wp. 161/19. Mark in einem Stuüch“ Bergen am 21. November 1844, Sohn zufügen. Die Nachlaßgläubiger, mwelch⸗ 8 Schmidt, in Berlin, Gaudystraße G. wals Neeeee e, zugelassenen Rechtsanwalt & 1568 B. G. B., mit dem Antrtage auf tember 1919, Vormittags 10 Uhr, Gericht der 29. Div'sion gen. - 1 9 1 lche Quergebude IV X. als Vertreter zu bestel Ipecke g g. 1 1skr - n 1gech [18289) Beriatle gohanden gekommen und möglicher, von Johann Lillig und Anna Maria sich nicht melden, können, unbeschadet Fustisr I Prozeßbevollmächtigter: der öffentlicken Sehancrar s. Sch8. Schetbung der Ehe. Die Klägerin ladet mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [19516] 1 Reichr . weise gestohlen worben. geborene Endr 4, zujetzt wohnhaft in Bergen, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus S.Erz 1876 4 8 *., Nuzmitzky in Berlin, klagt zug der Klage Beenngernt 8ehag. ben Bet 8 zur mündlichen Verhand⸗ dachten Gerichts zugelassenen Anwalt zu dh. der Untersuchungssoche gegen den 9550 —este ch a., 38 v. 24. 4. 19 unter Bromserg. den 12. Mai 1919 Kreis Merzig, für tor zu erklären. Der be⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und st der am 8. März 1876 in Nütter⸗ 8 Caunn Ehemann, den Schlosser Thec⸗ Charlottenburg, den 14. Mar 191, 19. lung des Rechtsstleits vor die 9. Zivil⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Füssilier Niels Nelfen wird die Fahner⸗ 9530 ee 8 % Reichsschatzanweisang Der Erste Staatzanwalt. 5. J. 246/19. zelchnete Verschollene wird aufgefondert, sich Auflagen kerücksichtigt zu werden, von mor, Leer, geborene Landwirt Johann Glen⸗ zzulczewski, früher in Berlin, Se 18 erig sche seat 1919. 5 des Landgerichts in Essen auf den stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ Her⸗ Nr. 288 248 handelt es sich um [19952] Pintersenungsscheinausaebot. (pätestens in dem auf den 13. Jauzar den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Arenbs, zuletzt wohnhaft als Gutsver⸗ c imstr. 41, zurzeit unbekannten Aufent⸗ des Landgerichts Seebes 333, September 1919, Vormittags kanntgemacht. fügung aufchoben. eine solche Serie 1X Lit 11 1918 voC“ gebs 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem langen, als sich nach Befriedigung der malier auf Gut Sielia ko, Kreis (Erät, 8 ts, mit dem Antrag du Ebesche dähns s Landgerichts in Berlin, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch —Ktel, den 14. Mai 1919. Stettin, den 13. Mai 1919. A“ - g 1914 üher die 6 111“ unterzeichneten Gericht anberaumien Auf⸗Inicht aus zechlossenen Glaͤubiger noch ein Untereffiater 9 4. Foneb. Inf⸗Regnh en ag ist am 1. No⸗ [19442 G 1 Reehe bei Peeiice Felaeesbe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gericht der 3. Division. [AAg,AZ11““ 85 Buchhbalfger su gebotstermine zu melden, widrigen'alls die Ueberschovß ergtbt. Auch haftet ibnenj Nr. 25, für tot ezklärt worden. Als umeen a818 erfolgt. Die Klägerin ladet effe 3 0. Rechtsanwelt als Ptozeßbevollmächtigten * i e 16 Der Pelizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D. Aagast Julius Wirth, uchhalter in 1 ibe nach der Tellung des Nachlasfezieder zöpunkt des Todes ist der 15. August den Beklagten zur mündlichen Verhank⸗ effentliche Zustellung. 10 R 4/19. vertreten zu lassen. 119912] Oeffentliche Zustellung. u 8 Ter Schlosser Peter Günther in Berlin, Essen, den 13. Mai 1919. Die Uandwirtschaftliche Arbeiterin Frau

——

F F5 1 s 1 1 München, lauten Veisicheruvasbolie⸗ Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, Erbe . ung d 4 r 15 88 Fem. Kur Um ben Verhan [20004] Nr. 400 233 sft üdee sgsichechr eh e⸗ welche Auskunft über Leben odir Tor für den seinem Erbteil entsprechenden 1h1, Nochmittaas 12 Uhr, festg. stellt. s Kechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ Triftsttaße 52, Prozesbevollmächtiater C*99 6A1ö“ 4 1 , 1 *2 virb 5 Serenst gercren. Dies des Perschollenen zi ertellen vermögen, Teil der Verbindlichkeit. Für die Glzu Grätz (Bez, Posen), den 9. Mai 1919. Wenerh des Landgerichts I in Berlin Rechtsande lk. Fe esee e machtigter: Nöleke. Landgerichtssekretär, Emma Dittrich, geb. Anders, in Roth⸗ ht. Amtsgertcht. Abt. 2. Grunerstraße, II. Stock,. Zimmer 2.—4. Turnnftras. . Kallensach in Berlia Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lobendau, Kreis Goldherg⸗Haynau, Prozeß 92 zuf den 19. September 1919, Vor⸗ tiöh Süutz klagt gegen seine Chefraukx bevollmächtigter: Justizrat Dr. Seiffert in Ottilie ither, geb. Houll, in Hayingen [19447] Liegnitz, klagt gegen den landwirtschaft

EE

38 er⸗ 5 0/„%„ 7 . 2 4 4 8 24 84 zuAo 5. 8. 8 * 1 02 5 % Deutschen Reichzanleihe VII. Kriegs⸗ beringungen mit dem Bemerken bekann 322 ng, b 8 4 . ) tfgebote, Fer⸗590 d 89 1eag 2 1 8 II ekgs. Feacht E1ö1“ Peaünt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu nissen und Auflacen 1. für die Gläͤn⸗ 1g12- mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 2 ʃ 4 21 7 8 22 9 F ort 4 9 8 1 2 d 8 A 5z d F * 8 6e . . B S8 . 1— d t 1b E. er Mufforderung, (Lotht.), Deutschestraße 95, auf Grund Oeffentliche Zustellung. 2 K 14/19. lichen Arbeiter Albert Dittrich, früher in 9 Elatz, den 19. Mai 1919. dem Erscheinen dieses Juferats der ge⸗ 7ai 1919. tiitt, wenn sie sie mmel 719. b 8 6 Das Amtsgericht. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder borene Korl Feroinand Andreas Jakobs macztigten vertreten zu lassen 8 b egey 8 d zu lassen. 1 Dem Rendant Wiese der Spar, und wird. 8 . U Sgerichts 111 in Berlin zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Katzen⸗ mit dem Anttage, die Ehe der Parteien zu Vetter in Welmar wird der verschollene Bergen 6u. Rg., den 8. Mai 1919 Osterburg den 7 Maj 1919 irch f 88 9 2. 2* 8 eMhachtetgnc ¹ irch, Kreit Pohenfe 1z2, ind J rich Rezsb⸗ L“ 84 2 4 PE r n 4 t K 1 1 8 Ild rung. EEEE1111“ Friedrich Weilhelm. Weruer, geboren am 14. Okkober 1871 ee s sewag 1 9 3 rittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Bad Homburg v. d. H., jetzt unbekannten chm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 9* 9 8 8 39G 2 ½. A Der NM. 2 1evch 8 en Gesellschaft. [1890 ] Aufgevyot. 24 P 59/19/1. 891 9 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinist Emil Upadek in lassenen. Rechts Inwelt

Es ist in Verlust geraten ein Stück der wird gemaöß § 19 der Versicherungs Ber 1 vS. 8 Verlust g Wein Stück der 3 9 sicherungs⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im blger aus Pflichtteilzrechten, Vormächt⸗ 3 anle 9,5. E 1 5 Sss 1 g 8 . E111“ e t macden. bigen enen die unbeschr v erIEESTSEEETbEE“ lust⸗ und Fundsa sen ingscheinen und Erneuerungsschein. einer Frist von zwei Monaten nach Wabern, len 5. Mai 19—19. haften, tritt, wenn sie sich nicht Ä1ö VI eee Taede’s a 79. Nen i durch eineß ber diesem Gerichte zuge⸗ Ehebrucks, auf Eh vscheidung. Der Kla Die Ebef 1ee.he .n 3 ; . f 1 , 886 Reichs baakstell annte Hinteriegungsschein för kref 8 . 1 191 1 3 iu Iden lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ladet die Bek d scheldung. Der⸗ Kläger Die Ehefrau Ernst Wortmann, Auguste Dominium Roth⸗Lobendau, Kreis Geld⸗ u t ll d 8 Reichsdaakstelle. nannte Hinteriegungsschein für kraftlos 11“ 8 Erbe ihnen nach der Teilung des Nack 3 b en d Hee die Behlagte zur mündlichen Ver⸗ gcb. Gerecht, in Bad Homburg v. d. H., berg⸗Haynau, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 ungen U. ergl. [20024] Strelasen Finnenes [19957] Mufgebot. lasses nur für den seinem Erbteil en. eess) nfüper”n Nrattr ihas 8” bb 16. Mai 1919. Antung dos Rechtestteits vor die 8. Ziwil. Hinter dem Rahmen 26, Prozeßbevoll⸗ balts, auf Grund des § 1568 B. G. B. 29922] Hinterlegungsschein usgeferligt werden Auf Antrag des Schul 8 lI7 vg vr; -n. 2 Fodesta . fest⸗ der Gerichtsschreihe 2 Feüßn . 88 ra Schulvogts August sprechenden Teil der Verbiadlichkeit baf 8 er. Gerichteschreiber CharlotkendEira . . Be nlacht. 9] Aufgebot * 8 7 enden De 24 8 baftet. gestellt. des Landgerichts E 5 Sharlottenburg, T egelerweg 17 20 Sc al stein in Frankfurt 1 M kla t - b scheid 2 G5 . ASI.Hv. 7 8 e. 88 2 2 28 88 VLun Uchyls . Zibvilke mer 22 7. 6 . Eet —, 9 8 in Umunn. d. klag gege en cheiden und aus. usprech⸗ mn, da der Be⸗ Der Zahnarzt Hermann Kankel in Frei⸗ Parlehnsfasse G. G. m. u. H. zu Grin, Berlin, den 19. Mal 1910.. Handarbriten Bsci. en e Zivilkammer 22 142 1, auf den 11. Juli 1919, Vor⸗ Schriftsetzer Ernst Wortn dr, n. 88 klagte die Schul 8 1 der E. 8 ig trägt, rdas Aufgehot der Stadtanleihen 5 s grn 1 8 1 1! 2 8 icht. 89 effentli Zustellur 1 1 S t F J 2 5 97 cwo Anfang d 8 3* pr 5 7 2 2 vFrI. 7 0 1 e un darr. EEE 9 58 öö 8½½. 5 4 4 1 , . . 2 . der Stadt. Freiburg don 1914/17: A 1514 don etwa An ang. d. J„ 1919 bis April Lebens⸗Versicherungs⸗kesen in Ulrichshalben bei Weimar, aufgefordert, 8 3 89 8 g sich durch einen b A& 88 Gerjchls zuge⸗ Aufenthalts, Zauf Grund böslichen Ver⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 28 Der Rechteanwalt,; ußttꝛrat Hang die Ehefrau Anna Servé, geb Bochum, Prozeß vollmaͤchtigter: Rechts⸗ mächtiaten vertreten m Fr Prozeßbedvil⸗ lassens, §1967 B. G.B., seit 1996, mit dem klagten, zur mündlichen Verhandlung des 1 eb. 8 niachtigten pertreten zu assen. Zwecks Zu⸗ Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer

über 2000 ℳ, C 1718 über je 500 ℳ, 1919, folgende Werlpapiere: Die Direktlon. sich spaͤtestens in dem auf Dounners C 58 718 über je 500 ℳ, C 270 213 über f159 b 2 8 s öö. Steinitz in Berlin N 20, Badstreß⸗ 35/36 Betti G anwalt J.⸗R. Kemp in Bod 500 4 beeeee9539 en I1. Dezember 1919, Vor⸗ Seiagitz in Verln 209, BadstrcB⸗* 32/36 Schramm, zu Betkingen, Kreis Bitburg, rrgn,g . ., Kempanann in Bochum kung der Kl ; . 1s 2 50 Ag Ie* . 952. „59 9 X³. 88. Pr, gp N, Schramm, zu Ze⸗ I Kereis itburg, pf. 1 9” DBochl stellun er Kla a Uae 3 A 5e r. Aee. n F. . 28 * 1 v stgeu Ne C 1667 196 8 B 1 Der von unz am 19. Februar 1898 ausgestellte Versicherungsschein mittags 11 Uhr, anb aumten Auf⸗ als 1 den 1 naihe Frneßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr 89 gegrn- seine 8 Fltgn Johanna geb. dies 1“ an die Beklagte wied heahhan Berntocen 1“ Ver⸗ * Prsgevcht⸗ 8-e, S 81 2090 ℳ6 b 9** ker Jahabes der/N 998 Iüht Faes Sve Flche ebotgtermin zu melden, sonst wird er für b ankre gefallenen Feroen. klag gen ihren Ehemasn den Tolele, früher in Bochum, jetzt 8 1. F4v 8 1 handlung des Rechtsstreits vor die erste 25. Se⸗ r 1919, Vormittag nrkundes mid aufgefordert, spätestens in auf den Namen Dautel Bading in Rixvorf ist abhanden E1“ 688 wets destencn 8 ens Friß Cbeuvlein. he. feneh Clr ““ ten Aufenthalts, mit va dh untstenn⸗ nra h g. dn 15. Mai 1919. Pt ctmhe⸗ des Landgerichts in Frank. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch es aut eme ag. „dru 27. Srp⸗ Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗ Backunft über Leben oder Tob des Ver. abers der Foma Friedrich Pithesm mond, Kreis Malmedy, jett ehne be⸗ Ebescheidung. Er ladet sie von neuem des Landperinü⸗ nit Be lin. -; 2e nnsr 3. September einen, bei diesem Gerichte zugelassenen lber. Vormiltags 9 Uhr, durch aufgefordert, diese bei Vermeidun des Verlustes aller Rechte binnen o'llenen zu erteilen vermögen, werden in Beriin, zuletzt wohnlaft in en Wohn⸗ und Aufenthalteort, auf ut mündlichen Verhandlung des Rechtse. eeches Se 9, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rechtsauwalt als Prozeßbevollmächtigten vor dem unterzszichneten Gericht av⸗ M 28 ele be rmelbdung des Verlustes aller Rechte binnen ausgekorbert, dies spätestens im Aufgebots Berlin, Exerziersirzsße 17, ds Aufgebolsg⸗ d des § 1568 BGB ; v; ers. nl streits vor die Zivilkammer 4 ,des Land. T18Sg⸗ Nr. 117, mit der Aufforderung, sich durch vertreten zu lassen. 85 b ten Aufgebe⸗ ine feine Monaten bei uns geltend zu machen. u sgesorbert, dies spatestens im Aufgebors. †S. . . 1 und des 2. 19053 IGB., mit dem An⸗Ir 8 . JIr. . 4 ,des Land⸗ (18865] einen bei dies Gerichte Fag. Li ih, den 13 9 eraumten ufgebotstermine feine Rechte Hamburg, den 21. Mai 1919 termin zu tun, gerichts in Bochum auf den 27. Sep⸗ Oeffentlich inen. ei diesem C richte zugelassenen iegnin, den 13. Mai 1919. . Fauus“ Hautburger 2 Weimar, den 13. Mai 19 8 fentliche Zustellung. 1 R 214/19. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Der Gerschtsschreihber des Landgerichts. geimar, den 13. Ma Die Ehefrau Zollsekretär Franz Nowod⸗ vertreten zu lassen⸗

verfahren zuam Zwecke der Aasschließurg FEqe de 8 . 4 1 5 age auf Ehescheidung. Klägerin lade mihttsenhes nhed te easälezereher a esgh. „Jauus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von. Nachlaßzläubigern beankagi. Die gllagten zur mündlicken Verbandlung Föeer 28 1 vormitiags 9 Uhr, nsfalls 2 8 er F re 12,, 9. Ah H. e HA4 3 8 Doas Inttse⸗ꝙ&; s Züimter 22 mi 9 Fa 22 r. : 1 32 ug der (fräher: Lebens⸗ und Penstons⸗Versicherungs⸗Zesellschaft „Janus“ in Hamburg). Das Amtsgericht. Benlter 22, mit der Aufforderung, sich worski, Maria zeb. Malotka, in Duis⸗ Frankfurt a. M., den 16. Mai 1919. (19451]

X 2

e

88

9.

Abt. 5. Nachlaßsläubkiger werden daher aufge, es Rechtsstreits vor die 2. Zivil† nd. zen wird. . 4 84 3 t, ihre Forderungen gegen den Nack ve Landcerichts Aacken auf po⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen (. &. Je. e. - 89 ’1 vveechzEeh b Freibung, den 10. Mai 1919. EE“ (19958] Aufgebot laß des ve⸗Uorbeuen Jo ü Fandgeechis Aachen auf den 9. Junli greachte zugelassenen burg, Falkstraße 50, Klägerin Prezeßhe⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Frau Margarethe Schmitt, geb. 4999 2 2 44 3, ers 1 5 Der Kaufmann Willv Friedrich in Beelitz

üüe ö . Gμ½ Rechtsanwalt 18 M 2ℳ 2.

2 9. Jogenirurs Fritz 919, Vormitta 91 . 9. Rechtsanwalt als Preozeßo⸗ vollmächtigt FFsi eAsan GA 2n 1 8 Gerichtesch elberei des Amtsgerichts. 4. (20005) Bekanutmachung 1109510 Aufgebgt R Ueentchhatt Fer Rged 119889 „9 . Seeöas enabe,h. pfer N. 8154 5 2 F a * 6.2 4 6 8 1 4 S 8 4 5 4 g 1 61 31 9„ 2 14 2 1 z 2 . 1 ür 8 x9 r. 1 394 9 5 H 5 8 1 N”8 1 Uirburg, A. 8 909 bevdoꝛ gti te: e. 0 ban⸗ ab 8 Ed T

Auf Antrag des Oberstleutnants Ozk Akenbetese Der Großen Mordischen Tele⸗ und seine Ehefrau, Elsa geborene Propach, Arbeiter Gustao Frtedrich, zuletzt wohn⸗ tichnelen Ge „Brunnen plakz, Fim⸗ Krozeßbevollbemächtigten vertreten zu vnn, Pandgerichts⸗Sekretär, Nowvodworski zurzei anber⸗. ’t 4 zingen Prozeßbevollmächti t . Re⸗ „M ser et bele vvv b9. Gfenk , —i0, graphen⸗Gesellschaft, A.⸗G., Kopenhagen, in Weimar haben das 2 t d haft in Werder, für tot zu erklsren. Der mer 28 I, anberaumten Aufgebotstermine Js. 4 Gerichtsschreiber des Landgerichts Aufanebehe vr eit Unbekannten zingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Maler Friedrich Bernhard Schmitt,

ser Freiburo Siiergesnh. 8 graphen Gesellschaft, A.⸗G., Kopenhagen, in Weimar haben das Aufgebot dez v⸗ haft in Werder, für tot zu erklören. Der „anberd 8 ermin en. erichts es Landgerichts. Aufehtbalts. früber zus ete. 5 & .Fri⸗ * 8 Sch

Oes in Freiburg, Cisenbühnstr. 68 no Dänemark, wird biermi widerrufen: ren ne S Iberges mefr 1bEbbö.“ te Verschollene wird aufgefordert, bei diesem Gericht anzumelden. Die Aa⸗ Aachen, den 13. Mai 19 189 8 Prlh 1 94 früher in Duisdurg, Be⸗ anwalt T reifuß in Emmendingen, klagt früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Reschsschuldenverwaltung in Bertin le⸗ It. NN.“ 9 e. 58 Ifeben c 8 sich speötestens 99 dn e rern⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes d 208 1n Hreiber; 1919. (188191 Henehflüche Zustellung. FSNiet umber der Behauptung, daß Be⸗ gegen seine Chefrau, Friederike geb. Traut⸗ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf treffs der angeblich abhanden gekammenen 1 23. Jult 1927 über die auf dem Grund⸗ ste nestens in dem auf Freitag, [mctonng vel veer ne vbecg ee. Vr Gerichtsschrelber Landgerichts. jie Ehefrau Bergmann Franz Babel, klagter sich des Ehebrucks schuldig gemacht mann, zuletzt hier, jetzt unbekannten Auf. Scheidung der am 2 Nai 1912 1 9. Loen geten Lit. B Nr. 11500 37832 Hnchblatt S. , r⸗ AASpeshevn den 16. Jannar 1920 . 8. und des Grundes der Forderung zu ent G 9 1. eevs beh u Hergmann Franz äabel, r 5 Druchs schul ig gemach 21, 3 hdiekt, jetz etannten Auf⸗ Scheidung der am 21. Mai 1912 in

Schuldverschreihungen der 5 ptoze 81; Lit. B Nr. 11500 37852. zuchblatt von Steckenroth (Kreis Unter., bLen 16. Jannar 1920, Vormittatzs und de 4 r Forberüng. 199981% Oess . d Martha geb⸗ Leissa, in Wattenscheid. Pro habe, mit dem Antrosge auf Ebescheid enthalts, mit de NAutra 8 Ih ,e 1 3 e reibünger ¹ 8 nligen & 5 2 I 1919 g Föur, M b 121 b 84877 w : Xꝙ, halten; urkundliche Beweisstücke sind - 19966] Oeffentliche Zustellun geO. Leista, in Watkenscheid, Pro⸗ Ien tr Tem eintrege gur Thescherdung. AülS, dem ntrage, die am Mannheim geschlossenen Ehe und ladet ihn Anteihe des Dentschen Relchs vor „benhagen, den 14. Mai 1919. ¹³) Band 6 Blatt Nr. 168 in Ab. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, halten; untar Beweisstäcky sind in der Feee 33 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. L6. Die Klägerin ladet den Beilagten zur —14. IX. 07 zu Riegel geschlossene Ehe der zut mündlicken Verhoan vger. N. 7 1“ on 1917 Di e Nordische 8 rapben 57 15 85 25; 8s ZGimmer Pr.* 1 Fnbnebote“ hrift oder in Abschrift beizufüge 8 Der Fabrikarbeiter Georg Scheiben⸗ 3Boebollmächtigtet: Rechtsanwalt Dr. Lö⸗ Die Nlagerin lardet den Beklagten zur 14. IMX. 07 zu Riegel geschlossene Che der zut mündlichen Verhandlung vor die dritte Die Große Nordische Telegraphen⸗ teilung II1 Nr. 27 für sie eingetragene, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufüzen. Die ger in Anpbach. Hh oes. Sceihen wenstein in Bochum, klagt gegen ihren mündlicken Verhandlung des Recktsstreits/ Parteien aus Verschulden der Beklagten Zivilkammer des andabrickas z1. Moyn⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melder „Knebhelstraße 6, ver⸗ 99 vor die 1, Idifee V re⸗ 8 8 1t 11 gerichts zu Mann ger, 3 vor die I. Ziwilkammer des Landgerichts zu. scheiden, und ladet die Beklagte zur keim auf den 4. Jüuli 1919, Vormit⸗

Lit. O Nrn. 11 288 679. bis 11 288 683 rSe S. Sen S ellschaft, A.⸗H u 5 vom Hundert vum 641† 1917 termine melden, widrigenfalls die Todes Fhemoan . ; über je 1000 verbofen, an einen anderen Gese Hüst, A.⸗G. zu 5 vom Hundert vom 1. Juli 1917 ad ter nine zu melden, widrigenfalls e Todes⸗7 ö p 2 eten durch Rochtsanwalt Dr. F 3 Ehemann früher in Wattenscheid, zot ¹ tbofen 1 zer dere . Frs. F e egg. Sea a . 82 8 3 znbosch⸗ ts 39r Se. ete btsanwa 8 NBang. 2 Amh. Wättenscheid etzt 8 . 2 Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ Kay Sueder Böorsgnahe r 1 Restkaufgelvforderung von 1e wied. LEö1A ünepn unbaschedet dese ecsten bor 88 lnöbach, at⸗ 88 snal⸗ e e8en 8 ünbetannten Aufenthalts, unter der 8— 6b FSee auf den 5. Juli 1919, mündlichen Verhandlung vor die Zipile⸗ tags 9 % Uhr, mit der Aufforderung steller eine Leistung zu bewirke sb 8 8. Michelsen. [3500 beantragt. Der Inhaber der Ausfunft uͤber Leben oder Tod des Ver⸗ Serbinstich veEEbeeme. ꝛcheibe 2* 8 n eehaupzung, daß dieser sich ehewidrig ver zormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, kammer III des Landgerichts hier in den eine 3 88† .n Df., 1⸗ ne Leistung in bewirken, insb⸗ 1 8.. Znhaber de 2 G NFHFes. 8 v-FgsesAMFE cheibenberger, geb. Zjegler. zurrit! 9, daß dieser sich ehewidrig verhal⸗ S. 4 mhr, im Sitzungssaal⸗ 91 Lef dgerichts hier in den einen bei dem G zugela An⸗ 7 1 H. Rothe. Uokunde wird aufgeforbert, spätestens in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Vermächtnissen und berücksichtigt hkannten ae bet⸗ Ficgler vncgen ten und sie böslich verlassen bger 5. Zimmer. 170, mit der Aufforderung, sich auf. S. Juli 1919, Vormittags walt zu beftenen zugel ssenen An

zu werden, von dem Erben nur insoweit rrum, Krage erhoben dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet durch Ses diesem Gerichte zuge⸗ 9 Uhr, bestimmten Fernin ahit der Auf, Mannheim, den 10. Mai 1919

- des assenen Rechtsamvalt als Prozeßbevoll⸗ fopderung, einen bei digsem Gerichte z DBer Wericbtet Hreiher os e deeen; mMpa; ol ge Zbevoͤll⸗ 1 -. 1 8 Se; erichte zuge⸗ Der Gerichts hreiber des Lan G 5 8 lasca Anwalt zu bestellen.

neuerungsschein anzzugeben. 154 F. 6489/19. [1995 ¹] Aufgerdt. Auff Berlin, den 14. Mai 1919 b Die Versicherungescheine der ehemaligen Eurmittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Feh. * Die Bek fg. re t, de . at 1919. Die Beisicherun eine der ehemalige 2 b5 Seshe“ 8 * . 28 349 üIew. 8 Die Beklagte ist schuldig, die -I zur . 1 v 8 1assgeeiat Bern Mrite. Abieiterg 16e. Nersfnsre sche anastge tte Deiheras.1e1es, Senchtzenberaumten Aufszbelt. Wrsder (Laven), een 1. Nai 1alg. iedisug den niüc ancgeshlossgen Sii. hnstaft mite irss Bfiser ehde ee deeccösesis ver de ödetommer”t des gsgenkerteden zu fisen 88 5 sseld 6 ber ermine seine Rechte anzumelden und die Amtsgericht. 1 3 Pflichti ilsrech 9 Fafr P Kläger wieder her⸗ Landgerichts in Bochum auf den Duisburg, den 9. Mai 191919. 1 88” d 8 ö % 6000, Versicherungssumme und 8 dllvger ermatePan Frdr. genih ene [18911] Rusgebot mäͤchtniffen und 5 sowse die Flän SinSeptember 1919, vormittags Gerichtssch 888 . GesicheBlchreigö. dee. Lanzeerichtz. Noübeikarbeiter Stefan Ries in Ilves⸗ Handen geko en: 9* 183 J1“ „Kraftic ütung der Urkunde erfolgen wird. 2 1 14 18 1 1 Auflagen lowie Gläu⸗ 4 9 88 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts b 898 11“ 8„,5 S Ir. 618 3 über Zufatzversicherung auf Wehen im Tupnus den 25 April 1819 Der Expedient Ludwig Oertel in Witten. biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, b Ida Scheibenberger zur rung, einen bei dem gedachten Geriant Sibeeäs chas sint hechäne. 1194418 beimm, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ 8 2 8 1 , Nils. 4.914U. 4 7 5 5 n 8 8 2, (en 5 ISn 2 8 And 8 er 5 8 8,„ 8 1 9 ac 88 Ger te 2 5 85 8 4 - S 20 Slüch X 10000 Kr. Gozlar, Kzufmann in Duüsselbvorf, jetzt Das Amegericht. berce hat. Feap gasste denr ver chncgnen E“ ö bettoffen ee. gelassenen Anwalt zu estelen. Züm [19968] Heffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. 2 R 45/19. ladet seine Frau Marie geb. Stegmann GSerie 5 2721, 2722, 24 642, 24 61 IZ1““ ————— Landwirt Gustab Eifert, zule wohnha Ferlin, den 5. al 1919. 4 SF. 2 5 Z“ 8 4. 8 1 sse. vöra 1 -8— ann, er 4 274 8 24 242, 24 613. in Minden 4. Westf., wurden uns als ver⸗ [19955] „. in Witienberge, für tot zu erklären. Der N. 20 Brunnenplatz. ach mit der Aufforderung, zu ihrer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vankelje Ann x 1 * 8 John b 8 G . r G Serie 11 6084/86, 62 auf, Amt „Veris entiung einen bei diesem Gerichte zu. 899 Aszus der Klsge bekannt gemacht. Eintpachttr. 12, smn Renests in, Geln, üinsen, ragät cgohmsche gee Rechtsan⸗ handlung des Ehescheidungsrechtsstreites Serije 11 6084/86, 6200. Auffordernn twazje Rech SIr sS 81 eefe ee 884 2 b 1 K. 9 6 1 Eintrac F. 2, im Armenrecht, Prozeß⸗ walt Dr. Luetgebrune, Göttingen, klagt vor die 3. Zivilkammer des Qondger ie [89. Aufforderung, etwaize Rechte hieran fpäte⸗ ist der am 8. Janl 1834 in Dombrowo, sich spätestens in dem auf den 2. De⸗ v“ 1 lrindlichen Verhandlung ist die öffentlich Meyer, Landgerichts⸗Sskretär Schnitzer in C Ce has Nüs escheltt zi Weriteeg a der Fan 1918⸗ 8 Serte 20 23 843. 8 Aigeru eh absgige 5 Fönsril⸗ vs Reinbol? Ke 889 salhsse wonnhaft in dor dem unterzeichneten Gericht anbe. Der Rechtsanwalt Gerstenberg in ebach vone Peene 5 ksschreiber des La 1e. 8 geb. Hidalgo, in Habanna auf Vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ 2 23 18 sicherungs ein ir Laftlo erkftn und Sleein⸗Hauland Kreis 8 raͤh Wehr ann A. kaebots vrne 9 S X; Nrue. Sc 48 535 nebach vom onta en . . EIAIA V . v, 65 bnr 8 . in⸗L 6 Wehrmann raumten ufgebotstermin zu melden. Breslau, Neue⸗Schweidnitzer Str. 6, hat 919, Vormittags Ihe [18920] Oeffentliche Zustellung. Bahathe⸗ füer e.heorf vaser der Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet Anwalt zu bestellen. I 8 2 8 2 vZZe 9 eSf No†. 8 n %„ 8 8 8 r. . g, daß Beklagter die Ehe ge⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Mannheim, den 12. Mai 1919. ““

sondere neue Zinzscheine od“ einen Er. 1 Son 1 g. dem auf den 18. Septenber 1919, Aufferderung, spätestens im Aufgebot⸗ 19 43 1 v A 5. it dem Antrage, durch Urteil zu erken A.⸗G., in Düsseldorf Nr. 6182 über emm. de hats noch tteilsrechte sstellen. II. Die Beklagte hat die Kosten 11111“”“ [19452] Jae pe⸗ 6 Rechtsstreits zu tragen. Der Kla 5 ½ % v bee: 8 ager 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforde⸗ inm soige ungarische Kriessanleihe. Invakwitätsgefahr für Herrn Georg S chen wälte Roediger und Dr. von Luschka, hier, die Zivilkammer des Landgerichts Die rr. ö klich 2 R 1 G andgerichts Die Ehefrau Hermann Franz Friedrich Der Kaufmann Johannes Fricke in Göt⸗ zuletzt in Spever, zur mündlichen Ver⸗ loren gemeidet. Es ergeht hirmit die] Duich Ausschlußurteil vom 8. Mat 1919 beleichnete Verschollene wird aufgefordert,“ Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24. senen Rechtsampalt zu bestellen, 8 Bochum, den 15. Mai 1919 Sui“’ 14 78086. 8 LETEe 11“ Homor⸗ 1 deüricn, ece sangenk au bestellen. Zue Udge Sebr bevollmächtigter; Rechtsanalt J.⸗R. gegen, seine Ehef Rits Mathilde zu Mannheim auf d stens bianen 3 Monaten nach diesem Kreis Neutomischel, geborene Eigentümer zemmber 1919, Mittags 12 Uhr, [19959] Aufgebot. 8 schag Seshen 8 valt J.⸗R. geg seine Ehefrau Ritg Mathilde zu Mannheim auf den 4. Juli 1919, 5. bi iche aei Bivilkammer des Landgerichts 5 arbeiter, Hermann, Franz Friedrich Cuba, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rung, einen bei dem Gerichte zugelassenen oige u sgarische riegdanleihe. e ausgefertiat wabde S ,52 „, wI Srr, 8* EEEöö“ F 1 2 , ügela 9 he. neue ausgefertigt werden. bei der 7. Komp. Nes.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 19, widrigenfalls die Tedeserklärung erfolgen als Nachlaßverwalter des am 28. Januar Die Ebhefrau des Arbeiters Heinrich 8 IFer 9*1¼ lels PHei 2* * 2 4 b 8 8 5 8 8 8 2† : 2 B teEmn. 4 7 brochen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

Nr. 3019, 3239, je 50 000 K⸗ Deutsche 2 1 65 Eöu . 3019, 3239, je 50 Kr. Deutsche Lebensversicherungsbank für tot erllärt worden. Als Zeitpuakt wird. A s Au ; 10 Ftzungssaal, bestimurt. Da die frentfi⸗ 1 100 Ri⸗ Igr 81 ö e ank o? erllärt worden. „2g 82 tpuakt wird, An alle wesche Auskunst über 1919 in Brezlau⸗Leerheutel verstorbenen veungt atz wemmmt. Da die rffentlichke’/ Glind Frieda aesh. Bertr u 1 Sess. Rheg. nda phe Eisen. .Arminla!, Akcitengeselscheft in München. 5 Codet, ist der 8. März 1916, Nach⸗ Leben und Tod des Perschollenen zu Virektors Pꝛul Bunke daz Puf⸗ dir Klage an Ida Scheiben⸗ Hatetenan Piozeser A mäeres tr; Dr. scheidung. Die Kläͤgerin ladet den Be. kammer des Landgerichts in Goötttnaen auf 1 1 . 8 860 B veSg tags 12 Uhr, sestoest 42 7 4„ r wvnk 1 be 8 2 1 r. , bewillie 8 42 29 4 X momnttel, 8 8 varchtigter: . Trrase . 9 F 1 244 DNer LLand schts in Gotttnge ge2 Nr. 6532, 35 879/74, 40 716,41 413/l4, [18869] Avfacaser. 2. F. 40/19. in tene 12 Abr, sestgestell. erteilen vermögen, gest die Aafforderung, gebotsverfahten bum Zwecke der In. ligt 1 mird. vorstehender Bracke, bier, klagt 88 üreh v klagten zur mündlichen Verhandlung des den 25. September 1919, Vormit⸗ 119453] Oeffentliche Zustellung 41 645/19, 42 984, 45 165,69, 50 101, Dis Plma Müazesheiwer und Co. 8ig (Ke, a 8) en 9. Mal 1919. lesehs im Aufgebotetermine dem Gericht see von Nachlaßgläubigern bean⸗ Zoheülnh der öfentlichen Züste e nh Ebemann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Eetes ves 6. Füs gmgfer des tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Der Eisenbahnarbeiter David Uebant in 1I1“ 115251775A des 5 Stoc in Cöl⸗ ai 5 Varj Scheibenber b. Zi 8 örund der Behauptun 9, 8G 1 ;X nen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ttenberge g. E., Schützenstraße 7986612. 91210/16, 115251/75. Aafsebet ds voan T. D. Stock in Cöln [18955] Nusgcbor Wlttenbeege, den 12. Mai 191e. saufgefordert, ihre Verderungen gegen den n Hcheibenderger, geb. Ziegier, bekannt daß dieser Ehebruch treibe, mit dem dls⸗⸗ 19. Vormittags 9. Uhr, mit der lassenen Anwalt zͤn bestellen. Zum Zrecke Fret. Mantin 0See te e e 132 027/050, 153 908. 8 Oeder ausgestelten, von Sasz Amtsgeri⸗ 1- Hamburg hat heute Das Amtsgericht. 8S des verstorhenen D Ansbach am 17. Mai 1919. strage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ Cefest 888 xr öffentlichen Zustellung wird dieser Rockts⸗ Hans Genrich in Neuruppin, 50 Wassen⸗ u, Maschinenfabrik. 9. Apfelbaum in Essen akzepiterten beschloßeen: Auf Antrag des Brut 1 rn Bunke spätestens in dem auf den 3 -.“ kklagten für den allein schuldigen Teil zu te zug en Anwalt estellen. Auszug der Klage bekannt gemach 1 seie Eheee 89 Ien⸗- u, Bn : 8 La⸗ schlossen: Auf Antrag des Brubders des [18899] Aufgebot 11“ Gerichtsschreiberei agt ür den allein schuldigen Teil zu Zum Zwecke der öffentliche szug der ge bekannt gemacht. agt gegen seine Ehefrau Helene Urbant Aftieh, Bndapest Wechsels vom 13. Juli 1914 über 750 ℳ, verschollen g. 1 lüufgesn. 10. Inli 1919 Vormiztags erichtsschreiberei verurteilen. Di Klägerin lade 31 v1“* er offen ichen Zustellung Göttingen, den 9. Mai 1919 9 Duddeck fruͤber in Rerlin. Stes; 7 4 8 2 8 . z, 8 . g 9erslchobenen Müllergesellen Johaunes Her Bergarbeiter Arno Bruno Bau .“ des Land erichts A Sbach 888 rleilen. hie Klagerin ladet den Be⸗ wird dieser Aus der Klage bekannt⸗ SieHeEsFg. 9. 1 . . Duddeck, früher in Berlin⸗Steglitz MNr. 23 851 bis 23 875, Nr. 11 951/75. fällig am 1. Oktober 1914, indosstert an Fraue Vaul Speafen 8 8 6 59 Zraunog Bau⸗ 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, geri Ansbach. klagte Sltchoen Norbeonol. 2 n eser Auszug der Klage bekannt⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerich Sen IIn. lt, etück a 3 e; g il 8 b 2 Frauz Paul Sperlich, nämlich bes Stellen⸗ mann in Oberplanitz, Ebersbrunner veeen S 1 lagten zur mündlichen Verhandlung des gemackt. 6 R. 276/19 erichtsschreiber des Landgerichts. Lauenburgerstraße 40 pt. hei Lorenz, jetzt 50 Stück Halaser Landwlrtschaftt. Wilhelm Seit in Essen, beanttagt. Der besitzers F Fcarl Auaust Sverlich in strat 8 dePranab, bersbrennner⸗ Museumstr. 9, 2. Stock, Zimmer 314, an⸗ 7 Rechtsstreits vor di Ziviꝛ er des ETbü —— nbekannten Aufent FS . 3 esiters Franz Karl August Sperli ße hat h agt, se n AEET11ö1ö1ö1“ G.. Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamm 8 8 1 g unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei Bonk M. G.⸗Aklitu. 8- Iahaber der Urkunde wird aufgefordeit, Eeie Fühnn der g ng s, Sperlich, ie hs beraumten Aufgebotstermine bei diesen isfentliche Zustellung. 20. R. 1010. 19. Landgerichts in vean, chüden da 8 Cen. den P. Mai 1919. [[1941491 Oeffentliche Zustellung. mit dem Ankrage, be et.n Sesche tng. Nr. 4564 bis 4613. spätestens in dem auf den 13. Februar verireten d rch den Rechisanwal breslau, den am 24. August 1862 in Sesa ge⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung kat Heizer Stanislaus Kromuszunski im 26. Juni 1919, vormittags 10 SteeetH . Der Arbeiter Peter Paul. Johannes scheiden und die Beklagte für den schuldige 19 Stück Caterländische Bauk A. G., 1ee. ags 11 Uhr, vor den Teubner in Zobten, Bez. Bieszlav, wird haft gewesenen Bergarbeiter Herman ble Angabe es Gegenstan es und de⸗ n⸗Schöneberg, Gothenstraße 13, Pro. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Seg; 8 8 Sieberth, Hamburg, vertreten durch Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Budapeü. Elklien. unterzeich eten Gericht, Esses, Zweigert. ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird Ladeoig Naumann 8 an 31. Bkober Grundes, der Forderung zu enthalten, vollmächtigter: Rechtsanwalt Justz⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen [19444] Rechtsanwalt Dr. Pferdmenges, welcher Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger MNr. 204 021 bis 204 033. straße, Zimmer 81, anberaumten Auf⸗ der am 29. Juni 1869 zu Strieaelmühle 1891 Mach ee C ober Urkundliche Beweizstüͤcke sind in Urscheift 1 T r. Hirschberg in Berlin, Königgrätzer⸗ Rochtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Oeffentliche Zustollung. 10 R 148/19 gegen seine Ehefrau Martha Emma Erne⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 5 Stück Ganz⸗Danuubius A. G., gebatstermaine seine Rechte anzumelden und hei Zobten, Bez. Beeslau, als Sohn des leit 1906 perschollen ist, für tot 1 oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ liaße 27, klagt gegen seine Ehefrau Jo⸗ vertreten zu lassen. Die Ehefrau Franz wolek. Christine tineSieberth, geb. Drost, gesch. Welge, handlung des Rechtsstreits vor die Erste . G1 Aktien. E1111 Uelaslger anes Stellenbesitzers Franz Sperlich und dessen kiören. Her Beschan LLb11“ glaͤubiger, . sich nicht melden, knnen, 1 siromufzynskt, geborene Lembke. Braunschwveig, den 10. Mai 1919. geb⸗ Reuker in Eskn. Vasselstr. 10 Proseß⸗ ““ Frffentselis⸗ gus § 1567 B. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ „Nx. 303, 07 201, 07 072, 07 071, Krattlosertlärung der Urkunde erfolgen Ehefrau, Joh ell korene sich spätesteng in dem uf den 10 ITarreeee unbeschadet des Rechts, vor den Per⸗ ekannten Aufenthalts, unter Ze⸗ Küh ovollmächtioter. eeeee eeeeH., G.⸗B. auf, Ehescheidung klagt, ladet die ruppin auf den 18. Septemb g789 5 Johanna geb. Keller, geborene sich spätestens in dem auf den X10. Januar pei t ,9e, FRe-,eeer ,. I. N n Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 Kuchhn, bevollmächtigter:: Rechtsanwalt Justizrat Bekfen. b 1 . n. 1 Ppin auf de .September 1919, 06 786. wird. Mällegeselle bann .AiFwee nt⸗ 992 6½, 9 8e- dben U. Jantar bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vel⸗ tung, daß die Beklaate ihn im un Gerichtsschreiber des Landgerich Foürt I im g e. Brat Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 nn Mnys. 50 Elück ungar. Gummifabrik A. G., Essen, bes 8. Mai 1—9. Eeogene Zohenmen, Oitaher 8 vb 8 deceüss. mächtnissen und Auflagen hünaaen l⸗ beinlich E 119441 e14“ Cen efleer Eet esen, dee ege Sa6 vor das Landgericht in forderung. gic Fehuühr., veedfrn 88 Bndapsst, Aktten as Amisgericht. von e bRSe esSe ecneren Serrcht gahersumgtemn AKusgebotes 1zu werden, von den Erben nur ins. Leil der Wirtschaftsgegenstände mit fort 94. 1J. en mbekonnten Auf⸗hn burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, richte zugelassener Rechtsanwal Ie, Nr ülen.. Aaat. has Le-4 aien⸗ hon Hamburg gus auf Wanderschaft termine zu melden, andernfalls die VWodeh111“ 2, g. 1“ errschaftsgegenstände mit fort⸗ 5 rün * 8 98 2418/ in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, SreT 8 troͤgebaude, vee ge en Rechtsanwa t als Pro⸗ Nr. 28 601 bis 28 625, 2826 bis 2850. (18870] FAmfgebat. Richtang Hamtoder abmeltete und foschalt 1 5 Lgg An cüe, die Zefriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ semmen habe, mit dem Antrage, die Be⸗ Oeffentliche Zustellung. 25 R 218/19. wegen böslichen Verlassens, mit dem An⸗ Sievekingplap) auf den S. Juli 1919, zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Irela r 2 Solzyroduzenten Der Kausmann Paul Preuß in Inster⸗ verschollen ist, hiermit. aucgefordert sich Augkunft über Leben oder Tob des Ver⸗ 1 Ffiegtste nüec ee geschlofsälen iee. ü9ezu Cerurteilen, das eheliche Leben Berlr Iecsacshncer Ftis tstgannge: 9 trsg auf Scheidung der Eie. Die Klägrrin vo⸗ 85 1. . Kleurugen, .1. he 2019 8” .W., Budapest burg, v unch den Rechtsanwalt bei Berichtsschreiberet des biesige zoll Ser⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hdem Kläger wieder herzustelle „(Bellin⸗ Wulmersdorf, Kaiser⸗Allee 32, ladet de aaten zur eemmeeeree, ie forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ein, Gerichtsschreiber des Landgerich s 83 . durg, vertreten durch den Rechtsanwalt ei der Gerichtsschreiberet des hiesigen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die bö1ö“ 1 V EWTT1“ 8 age ieder herzustellen und R.ee. as 1 22, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗14 S G 1 bisschreiber des Landgerichts. 30 Stück Aktien Nr. 02 651 bis 02 655, Justi Inst eae Amt St. aeeeee,h1öö1ö*“ un erteiten vermogen, ergeht die haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Beklagten die Kosten des Recbtsstreits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr nd iAEE“ en Per, richte zugelassenen Anwalt zu bestell 2 2; - 55, Justizrat Ebel in Insterburg, hat das Amtsgerichte, Dammtorwall 37, 1. Stock, Aufforderung, spätestens im Aufgebot LI eber Erbe nach der agten die Kosten des Rechtsstreits Fresg. rigter: Dealeanwalt Dr. handlung des Rechtsstreits vor die zehnte† 2,. Fn ümalr zu Zbestellen. 09 876 bis 69 900 und 20 Stück Be⸗ Aufgebot eines ü go C33J11168“ 1. Slock, Aussorderung, spätesteng im Aufgebots⸗ det Nach lasses nur für den seinem Erbteil ezunerlegen. Der Kläge veneeen Wolssohn, Berlin, Friedrichstraße 65 a, Ziril. 8 eegemühte mrmee ee ieim Zwecke der öffentlichen Zustell 94 1 44 8 28 8 . —S e ufgebot eines über 50 000 Fünfzin⸗ Zimmer 131 pätestens aber n de erctine 1 Ferichte Ameig He. ch zunur. sn. N“ 991 egen. Der Kläger ladet die Be⸗ 72 ee S. ) . Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf 8 8 1. 2 e ung [19 454] stätigungen aaf je 1 Stück Altie. jausend Mark lautenden, auf g vig Freitag, ven 13. Februar vea lereg a en Ser eg chn- 11.19” ö ehtsprechenden Teil der Perhiadlichkeit. 6. eur mündlichen Verhandlung des has Pgen. seing 8 Mehl⸗ den 1. Oktober 1919, Vormittags mins ser Auszug der Ladung bekannt Oeffentliche Zustellung. 3. R. 42/19 50 Etüag Guttmann S. H. Holz⸗ bauunternehmer A. Krause in Justerburg Bormittags 11 ½ Ußr, anbe’aumten Das Amtögericht. die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ gschtsstreits vor die 10. Zivilkammer des A Schultz, jest 9. ekannten 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Lemac 1 Der Schneibermeister Konstantin Pie⸗ Devtl 4 Sgergetdta h mächtnissen und Auflagen sowie für die sindgerichts II in Berlin, Hallesches nenlhats, fruper in Charlottenburg, einen, bei diesem Gerichte zugelassenen ,amburg, den 10. Mai 1919. truschka in Cosel, Schmiedestraße, Protes⸗ . 4, Beha g, daß Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten Berichtsschrei 8 Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fperster in

u⁴ 88 8†

11 8 1

————

produzenten A. G., Budapest, Aktten. gez⸗ ad v. Aufgeb in. Stalbhof Gaiser. Waill 8 . 5 . gezogenen und von ihm berelts ak, eptler ufgebotztermin, Stalhof, Kaiser⸗Wllhelm 2 rllag 9t v 2absn, Nr. 39 426 bis 39 450, 39 451 bis im übrigen aber nühg nicht aufgefelten Straße Nr. 70, 1. Stoch (2 en hö. [19962] Glzubiger, denen die Erben nbeschräntt an 29,31, Zimmer 12, auf den 1. No⸗ die Bokl⸗ je ahen im Auzust 1918 UCga.e t. voll mächt 39 475. Wechselvapiers beankragt. Der Fahaber Zimmer Nr. 21, zu melden, widrigenfalls Die Cheleute Arbeiter Eduard Diek. haften, tritt, wenn sie sich nicht meiden, nber 1919, Vormittags 10 Uhr, e,erlaate ihn im August 1916 böslich vertreten zu lassen. 1ö111 Ratibor, klagt gegen seine Ehefrau Marie 84 er8 1 2 rigenfalls 8 9 5 . feder be dit der 1 verlassen habe, und seit d ck gn 9 [199 1] Oef entlich 3 Il 1. Borsod Miskolcer Dampfmühle A. B., der U. kunde wird aufgefordert, späͤtestens seine Todekerklärung erfolgen wird. 2) Es mann aus Bieleselb sind am 1. Jult ur der Rechtsznachteil ein, daß jeder Gede mrer Aufforderung, sich durch einen be⸗ bereh 8 ee nic ts Cöln, den 13. Maj 194i9. Die Ereffen 88 8 zeftfnums. 1 Pietruschka, geb. Walla, früher in Pol⸗ 1 Miskolc. . imn dem auf den 17. Hezember 1919, werden alle, welche Auzkunft über Leben 1917, bezw. am 7. April 1915 in der z8nen nach der Weitung des Nachlaffes zuf 8 em Gerichte zugelassonen Rechtsanwalt 8 1567 Zinf. 2 X. G. B. imnt dene nes ean bE“ Wrasch in St h k J.Se . Led. Neukirch, jetzt unbekannten Aufent⸗ n Depotscheln Nr. 120 auf 6 Stück Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Provinzialheilanstalt in Warstein ver⸗ bh Fr Fcr g sise teießbevollmächtigten vertreten zu die Ehe der Parteien zu scbeiden n a die Gerichtsschreizer des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanvalt Tamaen. Felts e. Behaudtüng, veß de e. 1 E c 5 1 3 2 1 1 7 lorb o 8 1 58½ 8 4 lei 9 siet. assen. „2. 8 7 K. * Lnn d 449 e 1 ütsis 3ar Lrn ssce. a8=. N. eledceeacha ¹ g 88 4 . 8 DlS. 2 4 men⸗ Iq te üAbe 1 b Iv d. 685 PS in M 27 1 „. teichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten mögen, hiermit aufgefordert, dem hlesigen ssb: r. Die Etben derselben sind bisher ü Suen 9†8 chke 1 1at H Berlin, de . Beoklagte für schucdi ar der Scheidung z 51 wald in Kiel, klagt gegen ihren Eh⸗ S Fefers 1911 den Kläger bös. 1 Depotschein Nr. 10 f Stück v pgse 85* FEmtsgerich 512, nic⸗ nte I1u““ Breslgau, den 9 i 1919. erlin, den 10. 9 9 k schusdig an der Scheidung zu [19445 2 Krel, klagt gegen ihren Chemann, [lich ganz verlassen hat Sege; Annenvolschein Nr. 107 auf 4 Stück Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Amtsgerichte spätestens iin Aufgebots⸗ nicht zu ermitteln gewesen. Die unbe⸗ eeeeeAastsaericht. 41. v. 17112 der Gencheen 10. Mai 1919. erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Oeffentliche; 1 1 den Ardeiter Hermann Wilbelm Wurm,⸗ vaman, in de g heach Oesterreich und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls termine Anzeige zu machen. kinnten Erben werden daher aufgesordert Amtjgericht. 41. F. 170712. e Gerichtsschreiber des Landgerichts II. zar mündlicken Verbandeums des Rechts. fentliche Justellung. 10 R 349/19. zuletzt auf (Gut Staun Kreie⸗ beee itt und sich über ein Jahr kang 53 Sück urgar. Rotkreuzlole die Kraftloserklärung der Urkunde erforgen Hamsurg, den 22. Aprif 1919 binnen einer vom Tage der Veröffent⸗18906] ““ 916 ö1“ sere nc es e, 1 . e. Der Rebert Foesten in Cöln, Manter⸗ sjetzt Heletge r der Willen des Klägers in böslicher 1 1 8 ) sc 8 ¹ 8 Ischungd J. 2 7 Aen IIe: . er! 1 e .9. ilta. 1 U Ta. 2 Petder -1₰ 6 oßp IIm 54 8 18. 927. 8* * 8. 92 3 4 te, Ab ch 2 d 6 J8 16 9 2 (1917 VII 14). wyrd. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichung dieser Bekanntmachung laufenden” 8 . v, das Aufgekot des effentliche Zusteltung 99 werichts 111 82 g ilk scheiderplatz 16, Vroßeßbevollmäͤchtigter: aa Ieeee e der häuslichen Gemeinschaft Nr. 926 70071—10, 026 69271-10, Insterburg, den 12. Mai 1919 S-SSe Fain urn &. Wochen ihe Grbrecht bei Aekeltketns Zst. 14 der veiceesenen slgserg helnhe Aehesenn enchehe desner Aeen 1767, Seer den, e den deaeeeer hdee eeeeeelnea eegtag, die, he der Perteien zu benen P. e 1 e e e Kenühe e 02 11.10, 026 695/1 10, 026 6986 Abt. 2. [18898 Iuaf . 8 zeichneten Gerichte gelten. nteilscheins Nr. 14 der privilegten, erkener. Llichte Anbheiterin Franziska Tegeler Weg 17/20. Saal 102, auf den gegen seine Ehefrau, geb. Maria Iane *b 7, ver. Parteien zu scheiden Partejen zu scheiden und die Beklagte 1Sg. 198,0 8695 1 19.; 928,69 Amizgericht. Abt. 2. daa. gEmikte gngten. geboren am öö se falcstf. 8 Bogenschützen⸗Gesellschaft z9 Kötzschen⸗ ntebski in Sckweidgitz. Croistraße 15, 7. Oktober 1919, Vormittags erline 1“ I und den Ehemann für den schuldigen Teil en allein schuldigen vnc 88.SeJhes 1I“ Berlin. den 19. 5. 19 [18868] 14. Septemder 1879 in Ruit, zuletzt in ein anderer Erbe als ber r. 1 b rd, daß broda über 250 ℳ, auf Carl Günthar daf bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der h 8 c selsgerin laet den Be. Klazer Uäet die Beglaale zur mündlichen Der Poltzelpräsident. Abteilung IV Das Amisgericht hat folgendes Auf. Stellung bei Hosbekorationsmaler Wornle nicht vordanden ist. teußische Fiskas lautend, ist am 22. Juni 1915 solgendes her Vensche und Wilhelm Kühn in einen bei diesem Gerichte zugelassenen Behauptung, daß die Beklagte den Kläger Ragken zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erkennungsdient. Wr 202/19 gebot erlassen: Die Witwe Henttette bier, Rotestr. 16, mit unbekanntem Auf e9 12 ,1e 16 Mci 19 Utteil verkändet worden: Auf den Antrag enen . 35, Lützowstraße 98, klagt gegen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten böswillig verlassen Habe, mit dem Antrag Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer III. Zivilkammer des Landgerichts in kentungsdienst. p. 202/19. Reinecke, ge. Johnk, ir C. IEEE1““ ven 188 keieee 1e 1919. sder Miana verehelichten Hauf, verw, gen⸗ icrn Ehemann Ansbn Florkoibski, vertreten zu lassen. 8 des Fir deFfichts in Kiel auf den 12. Juli Ratibor auf den 28. September 1919 [20053¹° Berschtigung. treten durch die Rechtsanwälte Semler vermullich an diesem Tage im Neckar er⸗ mtogericht. (EFünther, in Közschenbroda, Bevoll⸗ ett n d Grc Lichtetfelde bei Berlin. Charlottenburg, den 13. Mai 1919. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Aufforber drmns 1ch Uhs, niid der Vormitmags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Im Reichsanz. 72 v. 28. 3. 19 gesperrte in Braunsch peig, bat das Aufgehot be. trunken wird zufolge zu⸗ elassene Mur 1e 90 1 2 Se. 1“ mächligter: der Rechtsanwalt Dr. Schurlg [8 annten Aufenthalts unker der Gerichksschreiber des Landgerichts. des Rechtsstreits vor die zehüte Zivil⸗ ae rerung, einen 41 dem gedachten Ge⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte O5l. d Wagco „Leihanftalt moß es deißen zäglich des für die Witrge Helnrichs, gebotsantragg der Lesse Fichtef, sed⸗ n. l129eo. Häugl eeee. encst. in Dresden, erkennt das Königliche Amtti, seünntung, daß Fer Beklaats sie schrer kammer des Landgerichts in Cöln auf den che hüeeseceien Amvalt zu bestellen. zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum 1145 icht 1445. Heuriette geb. Fricke, ausge ertigten und in Rult, A. O.⸗A. Stuttgart, aufaejordert, zetzt in Lbnf bas Krihn Zm i: Giagst. gericht zu Kötzschendroda durch den Amtt⸗ sewedelt, ihre Sachen zerschnitten und [19443] Oeffentliche Iustellung. 1. Oktober 1919, Vormittags zvird Sefer Aren Ieratga Zustellung Iwecke der öffentlichen Zustellung wir, Der Politeipräsident. Abteilung Iv. sebenen Vertrags vom 13. April 1877 14. Februar 1920 Vormttags als Grundstückseigentü eee . Ra, hat Anteilsahein Nr. 14. der privilegkenten d Ech Antrag auf Scheidung der Ehe Velten, Breitestraße 97, Prozeßbevoll⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kier den 13. Mai 1919 Ratibor, den 13. Mai 1919. Erkennungedienst. Wp. 124/19. wechen einer Hyovothek im Betrage von 10 Uhr, vor dei Amlsaerscht ESeret, 40 Iabten ncese Künersne⸗ des vor etwa Bogenschötzen⸗Gesellschaft zu Höbzschen⸗ aSc un gerklärung des Beklagten. Die mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Marcus in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Länbgetich Dresler, 8 [20051] Eriedigung. 13 500 beantragt. Der Inhaber der gart Stazt, Archivstraß⸗ 15, 1. Steck, und vort versivrbenen Fferdineseeüdesten beoda über 2590 ℳ, lautend euf 8 Een Perbant den Werle ie, üs nmlst. ebetlattenburg. Keiser Fednccar e 8 e“ ichtsscer . löperichs. Die im Reschzanzeiger 112 v. 17. 5. 19 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Zimmer 28, bestitmten Aufgebotstermine zuttvt wohnhaft in Girarzan Fahnke. Günther, wird für kraftlos erklä t. Ne t erste Fandlung des Rechtsstreits vor klagt gegen, ihren Ehemann, den Arbeiter Cöln, den 138 Mai 1919. 8 [19970] Oeffentliche Zustellun 455 f -: gesperrten 4 ½ % volnischen Pfandbriefe dem auf den 5. Dezember 1919, Vor⸗ sich zu melden, widesgenfahs 1bre Todes⸗ iürbsleöbersichten zus. nt 6. eg., das Kosten des Aufgeboleverfahrens fallen der zerl Zivilkammer des Landgerichts II Karl Kornatz, früher in Velten, Breite⸗ 2,, Köhrlher Der Rangierer Ihierhe ütsg. .119455] Oeffentliche Zustellung. P Gerta. 1 80 Foigscen Pfandfetefe ae1,88 19, Uhs, ven den ctieftang von Noclahmeaufeeeneentat. Artragsislerin zur Last⸗ Thal L18. d oh üeeel Sehach. iere Zeneu rued des ehzutung, dch Gerichtsschrrisen des Eencgerichts. ungensot, ieler Chaufte Z7, Wrezen selrngen übenee e eere rücen 1 . 8 Atelt. †(¶ Ses. fnop 44 an- e, nJes, 8 2 g. *. Wlie 8cS n Agchle 8 er santragk. 222. 6 zen 12. Mal 1919. 8 *9, Auf den 15. ktober 1919, er E. bruch getrieben und die Klägerin mit Aohe r 82 r a Le 37, ozeß⸗ anh In Rechtsstreite der⸗I argareth⸗ Berliu, den 19, 5. 19 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Auskunst über Leben oder Tod der Ver⸗ Die Nachlaßgläul ger wereen de. e aece Kötzschenbroda, ven 12. M Vormittna⸗ b er Ehebnüch g. un rin mit 1 bevollmächtigten: 8 88 ee astrerte Margaretha Der Ponnibefibent. gbteitung IV. seine Rechte anzmeiden und die Urkunde schollenen zu erseilen vermögen, ergeht gir deeanh e hee ges wesben dahhe af. Das Amtegerscht. 1iencn, 16 Uühr. mit, der Auf⸗ vhtr Feiher 86 babe, 82 demn 119866 I 8en. b E1“” Htethaensgil . eeirsauern, Eikenungsbienst. Wp. 200/19. vorzulegen, ihrigenfolls die Krastlos. Aufforberung, dem Gericht pättsiens im RNochlaß des verstorhentn Ferdinand 3 herct. ngc surch inen, bei diesem Antrag auf Ghescheidung. Die Kligstin Die. Ekesrag Bemmenm Friedrich Amalie Ionafson, veb. Sellmer, früßet vier dertieeen eceewelee⸗R. Hessert, . EE .200/19. erärung der Urkunde erfolaen wird. Aufqebois ermln. hezeine 19 weachen. sp tett⸗sg n, 5e des n. nas⸗ Jahnke 119963] 65387, Fresasancelassenen Mechtsanwalt Als ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ben e-aesdn gsehcfen geb. Fablonski, in in Neunthaster i Salst izs⸗a ne. zer, dertrptest, gegen ihren Themann Jo⸗ [20052]) Grleblgung. Talder, ben 12. Mat 19 9. Den 10 Met 88 1919 —an den, gut Len 1. Begember Durch Urteil vom 15. Mat 1919 g 3ÿ % heeet ene, Eche tr9 8. eenh g n9 Se he gn Senamm süüber in Die im Reichzarzeiger 97 v. 29. 4. 19) Der Gezichtsschreiber des Zimntegerschts: Zatsgeriht Stultgarz Statt anctg as, ues Uhr, vor dem der von Otto Faltin auf Feit sgaltme , den 14. Ma 1919 finfig Ivilkammer des Lansgerickis Ill wmächtigtur Rehrsampalt Holling in Cssen. B. G. Th, mit den Arieng. e Seben n ee ehehter 0 enesmieg Wohn, und ef ten T 1 5 b 9 üen des eamntegerichts: Baealegeax sca, . lgart Eisnt. unterzeichneten Gericht gnbsraumten Auf⸗]Lock zogene, von diese akzeptierte 3 RMaop. 3 , rlin. zu. Charlottenburg, Tegeler klagt ihren (Eh e SeA. em. ntrag auf. Schetrung Aufentha tsort hwesenv, R Nagten, 1 gefperrten Deutschen 5 % Reichsschatzenw.. Dhms, Gerichtosekeetär. Amiszerichts sektetär Höppel. gekoigtermin bei diesem Gericht haePaben Pif e sel 7 egn5- Dezenber 1915 nerchtsschseiete dcer A 9 Sig⸗ ncene gen 20. Apmember nas Fhe Derg. der Chs. Der Klager ladet die Beklogte heschhidung, konnte vee lage e; as 1 Primawechsel vom e eneceslchrelber des Weg’ 17/20, auf den . 8 mber lme Fedtich Biumberg, früher in! zur mündli 2Sheschrbungae ae. vift nich’

1“ 8 ““ vF7 8 8 8