1919 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Miar ““ Anwei b Sonderzu Kopenhagen, 24. Mai (W. T. B.) Sichtwechs) 8 8 langten die Deputierlen Violette Königsberg, wo Anwcisung gegehen ist, sie mit einem Sonderzug 1 3 111111 9 3. . 8 v 1“ 3 Fil der Kg I16 angten Die Depꝛ Enn X 8 FI . ; hA“ 8 3 ½ Homburg 32,75 Do. auf Amst rbham 162,15, do. guf schm⸗ 4 acht ich ten s d 2. 2 2 2 2 2 58 8 8 ; TRolss nunn jnos veiter ins Reich zu befördern. Wie noch berichtet m ird, verweigern auf DHom 12. 88 2 6 52, 5 111 Uweizer, 1 über en S DBog R 8 8 8

Lafont, Kerguezec, Goude hün Cachin 1 Fiftteec Ausständigen auch die Beförderung und Bedienung der Lazarett. Plätze 83,75, do. New F E““ auf London 19 81, do Saatenstand im Deutschen eiche Anfang Mai I919. Deoi 1 für ihre Interyvellation über die Räumung CCEECEEEö“ 111141A“ʒ auf Paris 66,00, do. auf Antwerpen 64,50. 8 2 3 ; 8 8

eitpunktes für ihre Interpellationen über „züge. Abordnungen de Isständigen Arbester haben auf Paris 66,00, do. Zusammenge Rel

zugs. bordnungen der ausst 98 Stockholm, 24 Mai. (W. T. 239 Sichtwechsel auf 9 g stellt im Statistischen Reichsamt.

b 3 8 2 8 EIWEEC] 0 4 9 8 3 . 5 1I. 4 8 g Odessas, über die französische sich nach Berlin begeben, um beim Minister ihre Forderungen Berlin 30,50, do. auf Amsterdam 155,25, do. auf schweizet, Eran Anfa 75 Mai Fexxere.e ea 3 Ib. 8 8 4 Sn 9 8 he: Kriegs⸗ 2 1u.“ 1 30,50, do. 1 Amste amn 199,29, 89. auf sch. eize 1 löt 8 Anfan ¹ 5 8 1 1 iber die Bedinaut gen, unter der en die französisch leg zu vertreten. 8 9 bo 65 Washin ton 396,00, do. auf London 18 33 8 P. Fe G Nr. 1 g t ab, war der Stand der Saaten: Wegen Auswinterung usw. scheffe nach Frankfreich zurückgebracht wurden ie man 8 918 1ö1u.“ 77,25, o. auf ashingion 2 53, do. amf . ehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (du chsch ittli 8. Se. 2 1 scheff EE“ t wollte Die Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Tschecho⸗ Paris 60,25, do. auf Brüssel 59.50. 1— 8bö“ Nr. 4 gering, Nr. 5 seüt gerih rchschnittlich), umgepflügte Fläche in Hundertsteln Mei Revolldone Kermen ene mervention llowakischen Preßbüros stellten in Bielitz⸗Bäalg am vergangenen New Porf, 24. Mat. (P. T. B.) (Schluß.) Die Bäüts 1 Er. 2 ses gering der Anbauflache der betreffenden Frucht nierpellanten erhoben gegen eine Inter s. Mittwoch 6000 Arbeiter in verschiedenen Fabriken die Arbeit bekundete zum Wochenschluß durchweg feste. Haltung. Für Eisenboh un d Wi Vinf 8 „ud erlongt daß bis 3 kain Urot für disse M bekundete zum Wochenschtuß burch⸗ r Eisenbal inter⸗ Klee Be⸗ Winter⸗ Win. Kl. Rußland Einspruch. Geude verlangte, daß bis ein, weil infolge ungensigender Mehlzufuhr kein Brot für diese Woche werte, Aktten von Stahlfabriken, der Motorindustrie sowie für einige V Landesteile Winter. Spelz Wint dns Win⸗ Winter⸗ Win⸗ Klee 3 itpunkt der Erörterung der Interpellationen keinerlei verteilt wurde. Die Kundgebenden plü nderten in Biala ein Spezialpapiere zeigte sich neuerdings gute Kauflust. Schiffahrts⸗ 8b Fich it Winter⸗ EErmit wässe⸗ Andere Spelz zer. auch mit Lu⸗ Strofmaßnahmen gegen die Matrosen der französischen Lebensmittelmagazin. Truppen und Gendarmen gaben eine Salve aktien und Petroleumwerte waren zeitweilig matter. Bei Schluß V WWeizen Beimischung Roggen mischung rungs⸗ 8 Beimeischut Rog mischung erne EEEö 8₰ 1 gcear,2 ;4 †G ; ; 172 . ; znnor Btof 8 Vo vo† 9 8 . y. 1 8 †o/s. 1 Fpor. 88 aa 2 1 9 9 Schwarzmeerflotte eraͤriffen würden. Die Offiziere hätten ihm ab, wobei eine Frau und zwei Männer getötet, 16 Personen ver⸗ der Börse war jedoch die Haltung als fest anzusprechen. Umgesetzt 8 Rohgen Grüfern) Wiess Weizen von Roggen von 3 jes versprochen. Die rote Flagge habe auf französischen wundet wurden. b wurden 880 000 Aktien. Henh auf 24 Stunden 85 iesen soder Weizen) Gräsern) 8 eespn. ; FEee .; ; ; z869 Durchschnittssatz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 38 Schiffen geflattert, aber die Offiziere seien nicht belästigt öböö. 69, Eabie Trangsers n göome., häö worden. Die französischen Matrosen hätten im Einvernehmen Wechsef auf Paris auf Sicht 6,47 00, Silber in Barren 10 25, *Reg.⸗Bez. Kßnigsberg .. 8 V mit der Landarmee nur ihrem Willen Ausdruck gegeben, die Handel und Gewerbe. 3 9 Northern Paeific Bonds —, 4 % Ver. Staaten Bonds 1927 1 C umbinnen . russische Revolntion nicht zu bekämpfen. Der Marineminister 1“ —,2, Anhisan, Topetc . Santa 98 99:, Falkimore 8 b 8 Allenstein. erkärte sich bereit, am 6. Juni den Intenpellanten zur Ver⸗ In der vergestrigen Generalversammlung der Knorr⸗ Canabian Pacific 167, Crö-sapeake & Ohis 67 ¾ Chicago, Milwoutes fügung zu stehen. Prtems e At ieng 8eI2 erlin 2 Li chten berg, & St. Paul 45 ½, Denver & Rig Grande 7 ¼. Illinois Central 1018⁄ 8 1t Rußland wurde laut „W. öip 829. der Gewinnanteil der Aktionäre für das Louisville & Nashville 120, New York Cenktral 81 ¾, Norfolt 8 u CC“ Jahr 1918 auf 10 vH festoesetzt. Der Vorstand berichtet, daß das Western 110 ½, Pennsylvania 47 ¾, Reading 88 ¾, Southern Paeisie Frankti „, Die lettische Regierung hat, wie „Walffs Telegraphen⸗ Unternehmen durch die im, Jahre 1918 erfolgte Einfuührung der Kunze. 109 ¾ Union Paritie 135 ¼, Anaconda Copper Mining 691, Unbees Ster 1““ büro“ meldet, an die deutsche Gesandtschaft die Bitte ge⸗ Kuorr⸗Güterzugbremse bei den preußischen Staatsbahnen vollständig States Steel Gorporation 107 ¼, do. pref. 115 ½. richtet, der Reichsregierung das Ersuchen zu übermitteln, vie beschäftigt gewesen sei und die Um sätze trotz der, aus dem Kriegs⸗ 8 Svalh ü5. reichs deutschen Truppen noch einige Zeit in Lett⸗ zustand sich ergebenden Hemmnisse und Schwierigkeiten sich steigern 1 tralsun

f . 18 15, 5 2 Die Fabrikation sei flott gefördert worden bis zum Aus⸗ Posen .. 2 . a die lettische Landesmehr vorläufig noch konnten. Die Fabrikation sei flott gefördert en bis zum Au 1 8 6 land zu belassen, da die lettische Landesmehr vorläufig noch bruch der Novemberrevolution; von diesem Zeitpunkte aber habe sich Berichte von auswärtig Warenmärkten. Bromberg.

nicht im stande sei, ollein die Front gegen die Bolschewisten zu das Bild der Produktion im ungünstigen“ Sinne geändert. Der London, 23. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 79 ⅞. Breslau halten. Mit Rücksicht auf die Tatsache, daß die Bosschewisten⸗ Bericht bezeichnet die Wiederkehr fester Verhältmsse als dringend not⸗ nds n! .18. WMat. h -.) Die Wollauktion Legnitz. gefahr eine europäische Angelegenheit sei, erhofft die lettische wendig, sowohl im Interesse der Gesellschaft, als auch der An⸗ wurde heute geschlossen. Für gute Kammwolle bestand rege Nach⸗ Hppeln.. Regierung Erfüllung der Bitte. gestellten und Arbester. Die Durchtührung der im Bexichtsijahre frage. Im Vergleich zun: April selten sich die Preife um 10 bt Nagzeung

Ueber die Einnahme Rigas sind nachstehende Mel⸗ beschlossenen Kavitalerhöhung mußte der Zeitverhältnisse wegen 15 vH höher. An⸗ fehlerhaften Merinos Zufuhr gros. Nene. urg. dungen in Libau eingegangen: zurückgestellt werden. Sorten von I“ 11“ Eesüraes 1

Durch den Mittags erfolgten Angriff aus der Richtung Schlok⸗ Der 11““ 2 1““ 1m. F 8 8 dag hen.h Sealeswi 8 nente i Je se. eh ahassght 110 Juni 1h19 nöch Fvekusen estzute fon dei Sereralbersawetnahg teurer, fehlerhafte dagegen 5 bis 10 vH billiger. Fette Kammwole 1 Pegetm marsch 1u nden Deutsehen hehindert worden seien, ist gänzlich die Verteilung von 12 vH an die Aktionäre vorzuschlagen. Der vom Kap war 5 I 88 E“ ge⸗ Stade 9 . unzutreffend. Im Gegenteil stürmten der Stoßtruyp der baltischen Gesamtgewinn des S; 8. v. EEEö finger uff⸗. hgög. or en. 1 8 eeiee Fen ergcr. Landes and die ih angegliederte süddeutsche Gebirgs⸗ dem Gewinn⸗ und Verlustkonto einschließlich des Gewinnvortrag viverpvol, 23. Mai. (W. P. B.) Baumm te. Umsot Hon . denessene, an 18 ng. 1 88 Sncrüe n⸗ aus 1917 von 3 220 380 auf 13 088 188 ℳ. 10 000 Ballen, Einsuhr ‚Bollen, devon⸗ Ballen ameri⸗ Wete⸗ .

8 it erhalb ische Truppe Landeswehr üb gach dem Geschaftsberi 1 .i kanische Baumwolle. Für Mai 19,14, für Juni 18,85, für Juli 18,46. Mügaster setzten weiter unterhalb lettische Truppen der Landeswehr über Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Glanz⸗ kanische d Brasilianische 83 Punkte höher, ausgenomme Minden die Düna. In den Straßen Rigas fanden heftige Kämpfe statt. stoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld, für öööb che 88 17 anere .e 8 Frvifche 8 heas Arneenc Der Hauptteil der Stadt ist jetzt gesäubert. Im S fitr die ordentliche Generalversammiung am 31. Mai 1n. Penr sich 8 Nandr ing fair, die 17 Punkte niedriger waren. sche 25 Punkte Enss noch gekämpft. Viele bolschewistische Kommissare fielen in die HFände Reingewinn einschließlich des Gewinnvortrags von 1 058 784 auf höh r. b1111“ 98 deeasevech. Die volitischen Gefangenen sind befreit worden: 5 695 423 ℳ. Der Bescsafiainarnad wurde nicht durch die Nach⸗ va eeen 856 g laWherh (esh. Herenmwen, Kehiehnden. anscheinend haben die Bolschewisten keine Zeit mehr zu Hinrichtungen frage nach den Fabrikaten, welche gut und steigend war, bestimmt, loko meder ng. 82 88 8 1 webbrn BzOc. Jnlt 30,90, Büfeborf und Verschleppungen am Tage des Einmarsches gehabt. Die in sondern durch die Belieferung mit Rohstoffen und Materialien. Die do. für sins Cases) 80 2eö. leZna de 1e he Nr er enn Feeevorf schwerem Abwehrkampfe gegen den energisch angreifenden Feind linkerheinische Kunftseidefabrik erbielt die Kohlen ziemlich regelmäßig refined Tanke 9 82 d8. Gt dit Balaners at Oil Gity 4,00, Schmal ZE ö stehenden reichsdeutschen Truppen haben die Fühlung mit der Landes⸗ und die Chemikalien noch Maßgabe der vorhandenen Bestände, do. 8 stern 33 15 8 Nohe , Brothers 36,00 8 Aachen. wehr aufrechterhalten, so daß die neue Front von Riga über Keckau, so daß die Herstellung allmählich gesteigert werden konnte. Die . Vei 4 deWener. 39871 ehehl Sprirg⸗Wber .“ Seemaringen b Groß Eckau an der Bahn Mitau— Kreuzburg noch Bausk verläuft. Stapelfaserfabrik Sydowsaue litt dagegen erheblich unter den Ver⸗ ö“ 210,25 2Ssfweir Fr cht Faafes Preb w Die amerikanische Kommission hat 400 Tonnen Mehl nach Riga ge⸗ kehrsstörungen, den Folgen der Umwälzungen und ganz besonders Ria ger loko⸗ 19'b S für Mai . sanch, 8 für Juli 2 ts Kaßs 8 ße.ö Eüep schickt und hat sich selbst dorthin begeben. unter den unzureichenden Zuweisungen von Chemikalien. Die Fabrik 2 vI1“ 8 Mecklenburg⸗Schw erin konnte nicht annäbernd zur Hälfte ihre Produktionseinrichtungen Mecklenburg⸗Strelitz ausnutzen. Um das Glanzstoffunternehmen von jis Schicksak se e. EEI1I11“

jjert Stapelfaserindustrie loszulösen, erschien es der Gesellschaft angezeigt, 8 8 3 bo 1A1A1X“;

teralltierte Kon⸗ die Etapelfaserfabik Spdowbaue als selbständige Kommanditgesell⸗ Aeronautisches Observatorium. 2 Bremen..... 1

G ' n⸗ U⸗

8

d”

0r

Der Verlauf der Witterung im April war für die Pflanzen wenig günstig. Rauhe Winde, häufige Regen⸗, Graupel⸗ und Schnee⸗ chauer sowie wiederholte, zum Teil empfindliche Nachtfröste hielten die Entwicklung in der Natur stark zurück und verzögerten die Frühjahrs⸗ bestellung, für die es zudem vielfach an Kunstdünger fehlte. Auch Mangel an Arbeitskräften und die verkürzte Arbeitszeit wirkten un⸗ günstig auf das Fortschreiten der Bestellung.

Ueber das Auftreten tierischer und pflanzlicher Schädlinge wird nur vereinzelt berichtet.

Die durch Auswinterung usw. verursachten Umpflügungen haben nur geringen Umfang angenommen; nur in Würrtemberg, wo sie wegen Schneefalls noch nicht beendet werden konnten, und in den bayerischen Regierungsbezirken Mittelfranken und Schwaben wurden erheblichere Umpflügungen nötig. Im Reichsmittel stellten sie sich bei Winterweizen auf 0,7, bei Winterspelz auf 2,8, bei Winterroggen auf 0,4, bei Klee auf 1,6 und bei der Luzerne auf 2,2 vH des zehn⸗ jährigen Flächenmittels.

—. D 8

2 d—S

8 .

ET““

Marienwerder .. . Potsdam (mit Stadt errth.Fö5

do do do o de do do ho

2.S00S

C.ꝙ—2b0.

S-S⸗S do

02Sedo Soe SSS O do 0

d8e d0 S

S0SSUSÖSÖSS= SD 22 d0 doS Tdo d⸗

bUo KeCoeoCo do de

00

vCUo ecC⸗

do do oo do 8

do do do

d0 SC⸗ G- ce

x doS OOS

d

21280.ͤ9. 00ob2ö—

do

bdo bo do

e do do do & do =929 SS

&◻

SSUSSNSSS

d vo do de 5˙8—

2

toco do oo o&⸗

A= O 00

9 bo do bo Se

—22 SS0

1S

. de

d

Sber’enr

Sbod ρœ—

Le

00 002=2=100 0 ¼ d0+ S SSSS. 288

d0

1

2 b”E —0 0 00S

SS

bodod d —8

Winterungg

Das Wachstum der Winterhalmfrüchte hat infolge der an⸗ dauernd naßkalten Witterung im April nur geringe Fortschritte ge⸗ macht. Der Weizen hat weniger gelitten als der Roggen, dessen spätere Saaten vielfach gelbspitzig geworden sind. Nach zablreichen Berichten macht sich der C astossmchagen am Aussehen der Pflanzen recht bemerkbar. Als Reichsnote ergab sich für Winterweizen 2,5 (gegen 2,6 Anfang April), für Winterspelz 2,7 (2,5), für Winter⸗ roggen 2,8 (2,6).

1“

0 S 00 SS

2

—₰

bb

* SreSSbo

2SUS=

do ho do do

do ge b0 SSS

DrD

—₰ S

2 b 18 SSS bo doe reo=SSSS!

S 20 00S=

o bo.o bot

Ndo 2==2=0080;

SSSSSSS

d0Uee S vo

S SSS SnnSSts

25509bS

So oS⸗ do

d wWSFU SSSS

. dD bo do

8

bopo po bdo do do 8

b

1 8 8 86

d0Se b SᷓSg⸗

Futterpflanzen und Wiesen.

Die Futterkräuter Klee und Luzerne haben sich im April nur wenig entwickelt, zeigen aber, soweit sie im Herbst und Winter nicht durch Mäuse beschädigt worden sind, meist eine kräftige Bestockung. An den Wiesen ließ sich bei Abgabe der Berichte noch kein Wachs⸗ tum wahrnehmen; sie sahen meist noch grau aus. Da auch die Viehweiden größtenteils noch nicht so weit angegrünt waren, daß sie beweidet werden konnten, macht sich hier und dort schon Futtermangel bemerkbar. Im Reichsmittel wurden bewertet: Klee mit 2,8 Luzerne mit 2,8, Bewässerungswiesen mit 2,7, andere Wiesen mit 3,0

8

.

OSo0CcoCSSIOC d0n SSN0000S

öbo’ d Sa=d

2

o do bo SUUo=. 8

S

o Ϯ o OU

9 bo. do

2₰

1 8

dobo be Sr

b0

02

—₰½ T b0 dO0

bo do po po 222S O”n0 Oo.S G! 50 SSSSSSSS

9 G82ꝗ

SSSSSSSS

do co bdo co Co dob

8

8 2

de

D==2”SSIdedo—S

8 00

3

SSSSSSSSFSSSS

880 do

o

.

do coco-- e⸗

88 98

dbo gSege

48 Belgien.

Am Freitag ist in Brüssel der in greß der Lebensmittelversorgung eröffnet worden. haft weiterzuführen. Im Juli v. J. wurde zusammen mit b eis Beeskow 5 Die Bekanntgabe dieses Saatenstandsberichts verzögerte sich ä Pee be Azusth ffenten Sr Beverische Glanzstoff⸗Fabrit A.⸗G. in Lindenberg, Kreis Beesko w. öö ih dadurch, daß der bayerische Bericht infolge der Münchener Unruhen 1““ ente att ein!m Kapital von 189 Mig. errichtet. Letztere 23. Mai 1919. Drachenaufstieg von 5 bis 7 Vorm. Provinz Sees burg verspätet 1114“ 8 Türkei und Patente der Ver. Glanzstoffabriken. Die Fabrikanlagen sind Temperatur Co0 A 8 S T . 1 1 in Elsenfeld⸗Obernburg a. M. (Unterfranken) im Bau begriffen, Seehöhe Luftdruck 8 Feuchtig⸗ GSeschwind. ldenhurg . .. Das neue Kabinett hat dem „Echo de Paris zufo ge dessen, Fortschreiten durch die schwierigen wirtschaftlichen und 8 ten keit Richtung Sekund- [Schaumburg⸗Lippe am 19. Mai bei allen alllierten Mächten gegen die Be⸗ politischen Verhältnisse leidet. Auf Effektenkonto war infolge Rück⸗ 18 upten 0 Meter 6”“ setzung Smyrnas durch die Griechen Einspruch er⸗ gangs der Staatsvapiere eine Abschreibung in Höhe von 3 873 615 ““ Prolenversamm⸗ erforderlich. Nach weiteren Abschreibungen von 6 448 650 vper⸗ 122 758,2 60 NzO 4—6 Hraunschweig.. lungen organisiert. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, sich bieirt ein Neingewinn von 4 636 1“ F. 88 28 98 1 1 9 8 d ; „p ys 9 . ) 90 RMuückle D290 9000U Dew 9 ö 2 8 8. h hts zu melden. In Konst opel herrsch h 8 sichtsrats und Vorstands und Gratifikationen 747 819 ℳ, Vortrag 200 603 ,9 NNO 1 öI“ Bnse ..

Nauf neue Rechnung 1 297 604 ℳ. 2500 566 9 1 4 N 16 Chemnitz 1

SS’SSSr SSSSc-*

—2 —boUe

S 08*

do oo ho to Cs d o OoS doS⸗ 5 0

0

0. do or

0 S; 20ÖH0 19. o S

A

.

do bo do

do. 8 do go ge*

.

8£0

8 EC Æ E0GNS

8‿

7

S

S

.

.

do de bo de CUOU O. 00

de po he he to o to do do -Soᷣeg

do. eo bo be O 00 œl dD.o. do0 gUe⸗ O E 00 D

do po po do do

S S

In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein

Punkt (“), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart 1gg Berück⸗ sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet wordel. 8 bb1 Hf ss 88

1 2 11 1

A do d0 D

= d d0D

S

do po bo bo do

8000

do bdo 0e

280=9;S

SSS

dobo —W

u Mai. (W. T. B.) Bank Gold 3000 531 6,0 N. j F. 1 e e; Paris, 22. Mai. . T. B.) Bankausweis. Gold in ; 53 II 5 N .“ 1 w Eine A bordnung der ostkarelischen Bevö kerung d 8 ssen 3 570 539 000 (gegen die Vorwoche Zun. 527 000) Fr., Gold 3110 524 6,0, 50 N G“ b 8 ickau

F. s 1 8 8 8 en Kassen 37 3 geg Bun. Fr., G Bautzen .

ist der „Berlingske Tidende zufolge in Helsingfors einge⸗ im Ausland 1 978 278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber ersion zwischen 2500 bis 2640 m von 3,90 S- troffen, um die finnische Regierung zu ersuchen, finnische m, Ausland 1,3,8.20 0) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats⸗ 2. 11“

Fe. re, h; veg 307 352 000 (Abn. 883 000) Fr., Guthaben beim am nisch 8

Truppen nach Karelien zu senden, um diese Gebiete, die jetzt schatz 932 400 000 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach..

von der Herrschaft der Bolschewisten befreit seien. provisorisch 770 563 000 (Abn. 33 436 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Gb 19 fstie . 10 bis 114 Vo b Sachsen⸗Meiningen .....

zu besetzen, bis die Vereinigung Kareliens mit Finnland end⸗ Wechsel 801 454 000 (Abn. 110 947 000) Fr., gestundete Wechsel 23. Mai 1919. Drachenaufstieg von 10 ¾ bis 11 ¾ Vorm. Sachsen⸗Altenburg . . . ..

8 6 * Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ..

1 Schwarzburg⸗Sondershausen

Regierung war entgegenkommend . 8 8 23 100 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete L keit Geschwind. Schwarzburg⸗Rudolstadt 1 ü 8 uu“ 3 615 000 000 (Zun. 5 000 000) Fr., Notenumlauf 34 133 692 000 Fvbetk unten 98 Richtung Sekund⸗ Reuß älterer Kfie. . .. (Abn. 190 692 Fr., Seetat en 8n 81-e,Ghg. 4 4370 m % Meter Renh jgngererinze . . .

Fr., Privatguthaben 3 200 000 000 (Abn. 108 426 000) Fr.

bo do do do

—289 do d0 do do bo do do DS,.— .—8,6=

dobo do do UC. S. dosSo de

. . . 8 .

S. . de d0 L b.

gUgeneee

8

ꝙSwn;

SSS SSSS8Eg=

KRddbdo do SboSdo ℛᷣ SSSUℛæO-odcES2 SSS SA dd— OU⸗, [S. ddo o. S 9. 00

5 So do do do

Sdo SD S be S. 00

ailtig erfolgt sei. Ferner ersuchte die Abordnung um eine 822 536 000 (Abn. 15 874 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapierew( = II Ralaiib Wind wirtschaftliche Hilfe für Karelien. Die Antwort der finnischen 1 226 194 000 (Abn. 1 786 000) Fr., Vorschüsse an den Staat Temperatur Oo Felatibe 9

eE Mdo SUSh do —ISdo

0 Sg 0 do do U⸗ SSUOS;bo

02 0—*

do do to bo bo do bo do CGUOUIg dordo do bo e⸗

CO2SO0,C0

Amerika.

Im amerikanischen Senat wurde der Angriff auf den Völkerbundvertrag dem „Reuterschen Büro“ zufolge vom Senator Sherman mit einer Entschließung eröffnet, in 88 der erklärt wird, daß der Friedensvertrag vom Völkerbund⸗ e von auswärtigen Wertpapiermärkt 00 vertrag getrennt werden müsse, wenn dieser letztere zur Rati⸗ Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Die Geschäftsstille, die in 1660 fikation vorgelegt werde. Er sagte, der Völkerbund mache die Berücksichtigung. der noch fortbestehenden Unklarheit der Lage in den Bewölkt. 8 Ver inigten Staaten zu einem Vasallenstaat. Johnson ver⸗ letzten Tagen überhand genommen hat, Finmic 8e deg gelegt werde. wobei Alpine Montan⸗Aftien sich gut behaupteten, während Staats⸗ 1 Sin FFh Fse e EebeseFn

J NS 8 12 Provinz Oberhesse 1000 NNO 10—14 Sctarkenburg

122 b en. 1500 44 2 25* NNO 10—14 8 Rheinhessen

H *

bod†Se D80

—2

oSCe bo —2—=2 S Oᷓdo

do bo do

do bo do

SSS S

11

S +

00

to SGs bo 80S8.

dodo do

bde S. S

d⸗

NNO ]10-—14 Hessen—

Bayern Reg.⸗Bez. Oberbayern Niederbayern

—₰½

do CᷓeSESSU 0 0

D

DD¼

SSS

S8 do o)00 d0 Uf 2

do do

S. do0 do bo S 00

S.0— 8.—-g—

8 202, G

D

0 0

Qn -

do do bo SSbwd Iee

Ast hnak fängliche Erhol der einbüßten, k V Wind Neasramten Asien. bahnaklien eine anfängliche Erholung wieder einbüßten, kam es in —, a Temperatur Co 8 [Geschwind, Mittelfranken Nach einer Reutermeldung haben die britischen Streit⸗ den anderen Kulissenwerten nur zu vereinzelten Abschlüssen bei vor⸗ Seehöhe Luftdruck 98 Richtung Unterfranken kräfte, die gegen die Afghanen vorgingen, das Kantonement Fi ghgd 2E Hächeäer 719 gesczcfts. 8 8.Meter Föbmwpaben 8 3.. p - unlustige S 2 zend; 88 2+ sj 8 1 ür Dakka besetzt, das der Feind als vorgeschobene Basis benutzen Petroleum. und chemische Werte hbervor. Der Anlagemarkt war 122 7572 177 O 5.-7 Bayern. . .. wollie. zuhig bei einiger Nachfrage füͤr Renten. 1“ - Vürttember der Devisenzentrale. Berlin 175,75 G., 176,25 B., Amsterdam 1500 45 81 10 Schwarzwaldkreis 980,00 G., 982,00 B., Zürich 437,00 G., 438,50 B., Kopenhagen 2000 0 g . 11 Fagstkreis 530,00 G.. 531,50 B. Stockaolm 560,00 (3., 561,50 B., Christiane 3000 802 11 ven 552,00 G., 553 50 B., Marknoten 174,00 G., 174,60 B. 3000 8838 9 9g

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) 7 8868 28 6 11“ Württemberg. Türkische Lose —,—, Orientbahn —,—, Staatsbahn 836,50, Halbbedeckt. u Baden

2 J1 Prte Landeskomm.⸗Bez. Konstanz.

5

do bo de do do bo 8

b

0bo bo bo po po bo do do do do do

b08

208.

SUSS Sdo dox do do bo do do po do SgI 82. 8,—

do bo do do do do do œ 0Oœ œ S0-nen

dCœmchteo S. O bo v

80—

1 oben unten

8 ¹

1

do. do 2-o do S. SS,.J2.0

dsbo SCe⸗ 2..⸗— Ibo 0

—2 8 2

Y

8— * d S 8

V V

de do de 2

d8* 8

bo do do do Irde do

d8*

.

10 —S. 0.S8 SöS ShS

d

S dodr

cUe bo do s. do Scwme

o bo 00

90 do 0,0 do do do —SD

S 0

Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Sowohl der Verband der Baugeschäfte von Groß 2 rient! 4 Berlin als auch die Arbeiterorganisationen des Bau⸗ Südhahn 159,35, Oesterreichische Kredit 557,00, Ungarische Kredit 1““ gewerbes hab'n hiesigen Blättern zufolge den von der Verhandlungs⸗ 627,00, Anglobank 356,09, Unionhank 460,00, Bankverein 400,00, 23./24. Mai 1919. Drachenaufstteg von 11 Nachm. bis 2 ¼ Vor⸗ Freiburg.

0—qöSS e do0 C0 0Oohö=0

2

88S⸗ SSSS⸗ 8⸗

S

———

= —6 D

do do 9* o 00S

05 074 05 60

EETET1

osbe be do do S.S.S.;= 0

——-—

Seo

D

————ö;

kommission vor dem Leiter des Wohnungsverbands Grooß Berlin Länderbaunk —,—, Tabakaktien 1177,00, Alpine Montan 577,00, 5 Karlsruhe neuer Tarisverträge im Baugenerbe ist damit sichergestellt. Der Salgo Kohlen —,—, Brüxer Kohlen —,—, Galtzta 1409,00, Seehöhe druck Temperatur Co Feuchtig⸗ Geschwind. A“ Stundenlohn der Maurer und Zimmerer beirägt jetzt 2,75 ℳ, Waßen —,—, Llophaktien 3275,090, Poldihütte 687,00, Datmler keit Richtung Setund⸗ EC1“ —,—, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente oben unten Meter Elsaß⸗Lothringen erhöhungen werden vom 17. Mai ab nachgezahlt. 81,50, Februarrente 82,00, Mairente 81,75, Ungarische Goldrente Bezirk Unterelsaß* In Cöln haben, wie „W. T. B.“ meldet, auf Anordnung der *Fondon, 24 Mat. (W. T. B.) Privatdiskont 317%, Silber 518. 500 725 9,8 6 60 NS 11““ gegen Mittag den ordnungsmäßigen Betrieb wieder auf⸗ 88,15, 4 % Franzöfische Anleihe 72,55, 3 % Französische Rente 62,05, 1500 64 1,1 80 NO genommen. 4 % Span. äußere Anleihe 147,25, 5 % Russen von 1906 58,80, 2000 603 2,6 3 75 NO deutsches Reich Mai 1919 25 8 at 9 ,8* Der Ausstan der Eisenbahnarbeiter hat sich nunmehr 5500, Rio Tinto —.—. 3000 531 5,6 40 NOzN . , fast über den ganzen Direktionsbezirk Königsberg ausgebreitet Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) 5 % Niederländische 3500 498 8,4 1 40 NON 12 Dagegen im April 1919. 2,6 †. Niederlé roleum 893, Holland⸗Amerika⸗Linie 379 500 436 16 NOzN bervor. Die Arbeiter versuchen vielfach unter Drohungen die Königl. Niederländische Petroleum 893, 8 1 nte 379, 4500 436 16,0 45 NOzN 85 Berlin 8 -

b 1922 . 86 8 5 n 24. Mai 1919. dienstbereiten Beamten an der Arbeit zu verhindern. Auch Mititär⸗ Mjederländ.⸗Iadische Handelsbank 250, Atchison, Topeka u. Santa Heiter. Bodeninversion bis 390 m von 6,6° auf 105“ ,der 9 Zug mit 500 bis 600 Soldaten aus dem besetzten Gebiet in Keilwats —, Union Paciße 143 ½. Anocsnda 150, Untted Tilsit ankam, wurde er nicht weiterbefördert. Die Mannschaften Srates Steel Corp. 106 ¼, Franzosisch⸗Englische Anleihe —,—, 1en

geschlossenen Vergleich angenommen. Das Zustandefommen Prager Cisen 2450,00, Rima Muranver —,—, Skodawerke 665 00, Relative Wind Mannheim die Bauhilfsarbeiter erhalten 2,55 ℳ. Die neuen Lohn⸗ 1““ Ungarise 2 Kronenrente 69.25 8 122 759,0 29 84 NNO . Oberelsaß britischen Militärbehörden die Straßenbahner am Sonnabend Paris, 23. Mai. (W. T. B.) 5 % Franzosische Anleihe 1000 689 6,7 88 9.S Reichsland Elaß oihänöen Elsaß ge Aus Königsberg i. Pr. wird dem „W. T. B.“ gemeldet: 3 % 6 von 1896 36,75, 4 % Türken unif. 75,60, Suezkanal 2500 568. 3,6 1 45 NSN und ruft schwere Hemmungen im Verkehr und Wirtschaftsleben- Staatsanleihe von 1915 93, 3 % Niederländische Staatsanleihe —, 4000 466 12,1 . 40 NOzN 8 Mai 1918. 2,3 züge sollen nicht befördert werden. Als am Sonnabend ein o 101 ½. Rock Jsland —, Seuthern Pacisic 108. Southern Inversion zwischen 2200 und 2370 m von 3,2 ° auf 30. raH., h helohlten nun selbst die Maschinen und fuhren über Insterburg nach I Hamburg⸗Amerila⸗Linie —,—. Lendenz: Fest.