ageEr 1 F EE11“ Büro zufolge. daß he Mitteilung besagt dem „Reuterschen “ vXX“ ten 8h die alliterten nund E““ entlich berschaͤrft . “ gar Mäch te beschlossen haben, die Blockad E zuch daß hcheneasc ng eng so zeigen das Baugewerbe und 8 v 8 n aufzuheben, sobald dort eine R eüber Un⸗ eine leichte Besserung. Di zenußmittelgewerbe doch verschi nb „Im Opernhause wird 1 8 8 für geordnete Verhältnisse bietste Nöc spünge ist, hie dhe in usfentülcen 1“ 1““ eiahecenlch 1121 Räuer mmtengegete antzenn Mona Lija⸗ er Viererrath ö Nach den Nachwelsungen der Kronke Zohnungszwecke don Schillings eigener Leitung aufgefüh Eö“ Professorg Koltschake at hat beschlossen, die Regier 1. Mat 1919 jm Wergleich mir Krankenkasser 1 die Damen Kemp, Escher, Hatj rt. In den Hauplrallrs D 6 chaks und Denikins 1 gierungen 264 537 ode im Vergleich mit dem Anf en standen am Mann, S 16 „Hatje und die Herren K ptrollen si 1 ebejVFw geerunge ns anzuerkennen, wenn die S 537 oder 3½ vH mehr Mitglieder nfang des April insgesamt 7 Uh „Sommer, Habich, Funck und Bachmann nüpfer, Bronzaech Zukunft Rußl gen sich bereit erklären, sich 8 teigerung der Anzahl der Mi glieder in Beschäftigung. An der E. hmann beschäͤftigt. dügeest 2 5 3 . ands betrifft, dem Ein lären, sich, was die mit 203 315 oder er Mitglieder ist das männli ber Im Sche . nfan 16 11 Ner irifft, 1— ru “ 203 315 oder 5, Zmännlich G E“ auspielha - 12 1 1n Versammlung zu fügen. spruch einer gesetzgeben⸗ beteiligt. Wie 2 weibliche mit 61 Eoehe gedchlach “ in der ssngen ng h erger „Flachsmann 8 8 e 8 b 5 R 1“ pflictm tefiedanhgfe nareide pelita t 1“ vielt. Spielleiter it Altag nzei er V Meldungen der ; Erwerbslosen ezum 1 84 Beschatigungsftandes G 89 Mannigfaltiges. 8 r und Preu i L 8 an der sfont von Güschina 11““ ner giach Festtel rheder flichemitaltedern zmnstgesählt wird aeche e benee güaerce deg gchensänanae U Berli en Staats 1“ 8 4 Meile S 1 8 Feststellunge 8 1 als daran erin ngen zu Di . 8 . 9 ds an Balgheainp sgiag ee,zehe seisersegenens L1““ fisedrcher rrehcase vhei afetele glan ARichtamtlich Hiiilee Nasde Er⸗Vrgragi. 1 on dem nordrussischen Armeekorps en Kräfte einsetzen, die bä vril 166 836 oder 58 vH. Im Mä eitslosenzahl inden vorher, beim zuständigen Poli eißt mindestens 8 es v“ 1 murhee beflschenistis meekorps fast vollständi änden über eine Arbeitslosigkeit Im März war von 37 F gemeldet werden mü igen Polizeipräsidi estens 1 0 d v“ — 1918 8 8 1 Krejwilli bolschewistischen recht ü g aufgerteben Arbeitslosigkeit is osigkeit von 3 ½ ve 8 Fachver⸗ müssen. (W. T. B dium a 8 er dadurch bedi — 8 Freiwilligen zurückgetrieben wurd hten Flügel, der von fianische ei 2 osigkeit ist also nach dies 9 vH berichtet worden; die “ ] Verkehrswe verbu edingten Entlassun z ² . enaeas 1 Peiens alse hach gn Forr gacenafs Geern, 30 Mhcüce “ Rhen Festtebungen, sogag gestegenm ganaent cs Hac nn aneenen Fen-n Da die Cinführung von deutsch g. G vazenden gatrder hnaglehe dg fesranläünd schen vrbzittesste, berver an 1 8 ersburg, e meicht; das elbe E. 8 a, 30 Meilen von St. betru sie wesentlich niedriger als i auch der Jahre 1914] gangene Nacht brach in ein hein, 26. Mai. (W. T. B Geldsendungen an die Fami hem Gelde verboten ist, kö evolution einf eranzuziehen, ständig stie Dr tzeitig und in aus⸗ nur in t veranlaßten neuerliche Abgaben. Di 1 p Nordarmee steht nach den le ”ssel zicksal. Die Vorhut d etrug 19 8: 086, 1917: 1% vH m Berichtzmonat; sie F[MA“ inem am Rhein gelegen . B.) Ver⸗ amten und Unteroffizier Familien der deuts „ können versagende etzenden Bergarbeiterst tieg. Die nach Ausbruch de zin2 aatsbahnaktien wegen de „ Diese erreichten aber 6 St. Petersburg. letzten amtlichen Berichten 37 Meilen von bis 1b zwischen 28 und 29 2 und schwankte in den Jahren 1914] haus ein eeö“” d8u p 1g.;ge⸗ Kaserne blieben, nur durch ewelche in Erfn eschen Offiziere, Be⸗ sErigaag Kohlenzufuhr g dadurch oft vollg größere 11““ der Einlösung der “ b w die Statiftik 8 vch H. — 91* 5 aus, dem das ganze 2 ienenden Lager⸗ oder durch U — ng von franzö ringen ver⸗ 1 en, zum Teil gien in allen; etrieben weitere Ei n neuerlich 14 Kronen. Ebens ewirkten einen Kursv III 2, gPelfs Telegratgenbars, büricten aus gcban nter dem imn Bfeichtsngnn dee hrhe en chm ie nlagt erenneg naß R11“ L“ eezum Opfet Hhesrahe Rastäee . den auf An temaägihe Sagktgen erfage Vedet e ge. Sanmable 1““ Stlecung 11“ Baskattien eenecrnz wass die Futzihiußen b 1 Die Bolschewisten h 8 ge im allgemeinen unverändert ist evc; Stellen, insbesondere beim vnniic n n auf die Zah den Rhein. Ob Menschengebe eil sprangen sie aus den Fe größter hgee urch das anderen Betrieben LW“ überhaupt ein Mitr Anlagemarkt eertegwerte bekundeten dagegen Se. Franttat 188 und Nt 1s die Eisenbahnbrücke zwischen I . stärk ich abgenommen hat. Der Rücke lichen Geschlecht nicht Erfahrung gebracht werd en zu beklagen sind, konnt nstern in Fortan sind gewöhnli bis 75 vH. Glei etrug der Rückgang der E gestellt werden. Ine Si ieb still. Haltung. Der 5 Rigc geeere . schen Jaegel sttärker bervorgetreten als bei d ückgang ist bei den Män enthalten. Ein mi erden, da die Franzosen sich j nte nicht in und gewöhnli gewöhnliche und ei (Drahtwaren, eichwohl betrug d rzeugung ebenfalls 50 de en, 26. Mai. (W. T. B.) * ebenso wie um den Besi rengt. In der Seenenge wird offene Stellen bei bei den Frauen. Im Avpril k nern ten. Ein mit Getreide gefüllte sich jeder Aeu gewöhnliche und eingeschri ngeschriebene offene Bri 8 waren, Stahl, Walltei g der Umsatz an Fert r. der Devisenzent 8. T. B.) Amtliche Notierunge Bei dem Norkarf itz von Dünamünde noch gekä See en bei den männlichen Personen vs ril kamen auf 100 nur mit Hilfe der herbeigeruf gefülltes anstoßendes Lagerha serung nach dem von den Itali riebene Postkarten e Briefe Mark gegen 118,7 Rei alzeisen usw.) im Berichtsj rt’gfabrikaten 980,00 8168 rale. Berlin 175,75 G. 9 8 ierungen 3 Vo. 1 4 — G ilfe ei 1 9 1 j 118, herichtsjahre 127,04 Mi 80,00 G., 982,00 B., Züri 6 . 176,25 B., Amsterdam erträglich. Geschü 8 8e Landeswehr blieben die eämpf⸗ Di 8 Geschlecht 149 (gegen 168 bezw. 159 Arbeitsuchende, beim werden. Größere Men 8 e Mannheimer Feuerwehr iis bfsae Gefahr des Absenders enern besetzten Gebiete S aus Deutschland 14 vH verteilt 7 Mill. Mark in 1917. An die Aktionäre eill. 530,00 G., 531,502 „ Zürich 437,00 G., 438,50 B., K üiasxean Zahl erbeutet, tze und Lastkraftwagen wurden in erluste ega 8 Berichte der Zentralauskunftstell 59 im Vormonat). wurden bei dem Branbe de kebensmittel und Infanterieschi erettet ders zugelassen. üdtirols auf A . e Aktionäre werden 552,00 G., B. Stockholm 560,00 G. 561,50 B. Fepenbagemn die für eine 1 Heeresproviant und N. W fün „daß die Vermittlung von Arbeitskräf en der Arbeitsnachweise vernichtet. jießbedarf M * D Handelsblad“ zufolg EI 50 B., Marfnoten 174,00 G. 174,609 Christianta B 7 ige Vers 2 ahrungsmittel, ür den ergbau b 1 Arbeitskräften, die weiterhi e 8 — u“ . ; : ningpost aus S olge meldet laut „W. T. B.“ le. 26. Mai. W. T. 2 8 ; 174,60 B. reichen. Amerikanisches . rsorgung der Bevölkerun Ri hatte abe d enötigt wurden sich a fa 8 erhin dringend Ham bur 26 8 8 8 japanischen W 8 changhai: Der B †“ D. Türkische Lose 368 G . T. B.) (Börsenschl k 8 nach Riga. Ebenso he 88 ist auf dem Wege von⸗ Mißon Ünruhen seh ann durch die sich immer ö“ etwas gebessert 41 mit a g, 26. Mai. (W. T. B.) Seit dem 25 sich aus. Die S aren in Städten im In oykott der Südbahn 158,50 ,00, Orientbahn —,—, St ußkurse) 1 hooo 8 . . Fänis n, . ehr w enden Streiks D merikanischen Leb beit dem 25. März Schwierigkei chiffe in den Flußhäfen nern Chinas breitet 6 150, Oesterreichische Kredit 544,00 aatsbahn 823 00, 113““ Mitau schaft besta wesentlich erschwert wurde. Auch in der bandwial⸗ ampfer im H Lebensmittel find Handel und G Schwierigkeiten. In W uͤßhäfen stoßen beim L 10,00, Anglobank 3 he Kredit 544,00, Ungarische Kredit Vor ihrem Rüch gen Lebensmittel von Libau nach Ri onsul —„Mit d estand nach wie vor lebhafte Nachf in der Landwirt⸗ Getreide, Fleisch Hamburger Hafen eingetroffen 8 beladene — Zur Fe ewerbe. büros überfallen i Wuhu wurden japanische Läd im Laden auf Länderbank 21700 49,00, Unionbank 450,00. B Ungartsche Kred 8 8 8 8 2,1 8 8 ) † ₰ 27. „ . 2 8 7 84 1 ; 2 1½1½ 4 2 7 — 7 ) 4 . 92 8 1 w jff . 88.. 0, Tabak ti 1 7 9 8 * ankverein 398 00, 8 20 volitische 1“ haben die Bolschewisten 98 schicken weftli er Ueberweisun von Arbeiterf kachfrage nach Arbeitskräften. 13 Dampf sch und Speck geladen hatten. G die Mehl, loses berkeh r. Förderung des bargel Truppen griff und mehrere Japaner ve äden und Schiffs⸗ Prager Eisen 2 akkattien 1187,00 Alpine M. 9s ist² Zefangene getötet und 50 in Riaa etwa westlichen Industriegebiet amilien, hauptfächlich fer nach Hamburg unt „Gegenwärtig sind wie kehrs baben sich I geldlosen Zah en zum Schutz der Ie verwundet. Chinesische S en 2490,00, Rima M ne Montan 356,09 8 — meist Balten 50 verschleppt. 1600 G wurde di egebieten, wurden weitere E m aus den gemeldet sind g unterwegs, die b . wieder Reichsb aut „W. T. B.“ auf Ver⸗ ahlungs⸗ New York, 2 der Japaner ein. he Salgo Kohl Muranver 798,00, Skod 1 - venden ‚wurden befreit. Viele bolschewisti 300 Gefangene, urde die Unterbringun weitere Erfolge erzielt; allerdi 18 sind. Einige von ihnen hab 5 ereits von Fal ank und unter hrer . B.“ auf Veranlass R ew York, 26. Mai. (Reut 8 W en 805,00, Brüxer K. odawerke 664,00 I G wurden verhaftet, während Viele bolschewistische Kommiss kehren wollt gung von Familien, die auf das L erdings laden. Jetzt beginnt 8 haben 170 000 Tonne mouth deutschen Geldinstitut hrer Beteiligung sämtli der egenfälle die Baumwo Reuter.) Es verlautet, daß affen —,—, Lloydakti B ohlen —,—, Galtzta 1400 LW flohen si. ährend Stutschka und Danischewisk c9 n wollten, durch die Woh 3 if das Land zurück. mit Reis li t auch die Einfuhr von Rei n Korn ge⸗ schaft für Eingä itute und Körperschaft mtliche namhaften, vernichtet olle in Südkarolina mehrere —,—, Oesterreichi en 3300,00, Poldihütte 69. 00 LL 1 an y ent⸗ materialienmangel stell 9 nungsknappheit und den B 1 iegt bereits im Haf 1 n ei s. Ein Da Wel ür Eingänge auf Kont en dahin geeinigt, ih n.. hab und auch in ander . olina so gut wie 81˙5 6 esterreichische Goldrente —,— e 628 0,00. Datml. 1 “ Der Arbei enweise fast unmöglich ger 8 au⸗ erwarten. Hafen, ein zweiter ist am 26 mpfer überweisunge donto durch Zahlka ihrer Kund⸗ en. ren Staaten Schaden angerichte ,50, Februarrente —,— —,—, Oesterreichische Kronen 8 8 Der 11“ 8 AAgenzinen gehen⸗dan b⸗ A 89 F “ 2 —— 6. Mat gh 1 mehr 18 er. 1 1919 1“ Wien, 26. Mai 1u““ 827,00 vnperifch⸗ 11““ 8”h cbeseanche⸗ Felgrent “ Olten, der von Delegierte freisinnige Parteita Die Abneigung der in der L“ verändertes Bild a 1 London, 26. Mai. (W. T. 1 eine von vielen maßgebe g im stellen. 8 ee“ Nngarischen Bank oie (W. T. B.) Ausweis A “ börslich: Staatsbah 1 non der füngsten G 1 20 Kantonen besucht Ei hat “ gegen die Annahme ekstee ztäti gewesenen weibli F Ferfätsten nach einer I Laut einer Reutermeldung 1“ erfüllt acg eutes seit Jahren 86 Kronen. (In no nom 15. Mai 1919. Alle i n. Wechler ecf Pirn⸗ 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 3 don bäre dgnas Noie der Ententemuchte über di estebt weiterhin, werss n. ändlichen und häuslichen Diens di eren Soldaten und S von arbeitslof Gironetzes d hrankenlose Verbind „17. Mat 1819 mern: Veränderung seit n Tausend K en 10,75, Wechsel auf S auf Berlin 18,̃20. g der Blockabebesti über die etwaige stattfanden; der N auch Vermittlungen in diese iensten die Kundgebenden zum P eeleuten im H 4 aller Geldinstit er Post mir demsenin h Kronenwa 919.) Anlagen. M t dem Stande vom vpenhagen 59,60, Wechsel chweiz 49,65, Wechsel a ommen und sich d IW est mmungen Kenntnis g Haus⸗ ;ʒder Mangel an Mägden für die 2 dieser Beziehung die ihnen den M2un arlament durchzudrin Hydepark eine ganz allgemei 1 ute hergestellt emjenigen ronenwährung, Gold in B 9 etallschatz! Goldmünzen d New York 25400 W l auf Stockholm 64,60, Wechs 99 p folge entschloss er „Schweizerischen Depesche s ge⸗ Haus⸗ und Küchenpersonal für Privat die Landwirischaft sowie an von der in Ausbe versperrte, wurde mit Holzklöt Die Polizei dc 18ans engemens Matnahme handel . Da es sich hier um maünfes, das Kil arren, in ausländisch er Paris 40,17 echsel auf London 11,84 ½, W 8 L G 2 . D 2 „ oöhnli — Zaltungen i g6 , eglin t, werden di bhier um wechsel ilo fein zu 3278 Kr ischen und Handels⸗ 715, Wechsel auf Chri on 11,84 t, Wechsel LE1 scheidu schlossen hinter die Landesregi enagentur“ zu gewöhnlich groß. ivathaushaltungen ist noch auße Die P in Ausbe erung begriffenen St Holzklötzen beworfen, die meind uch die beteiligten Banken Ge n die Reichsbank und echsel auf auswärt ronen gerechnet, 262 22 Staatsanleih uf Christiania 63 80. 5 % Niederlä S f ungen gestellt, die im Inter gierung in allen Ent⸗ Auf dem Arbeitsmarkt für k olizei wurde zurückgetrieb n Straße aufgenommen wurd indegirokassen von einer besonde enossenschaften, Spartass ndkurant⸗ und Tei ige Plätze und ausländische Noten 32 236, Gold- Königl. N. e von 1915 92 ½ 3 % Niederlär 25 e, Niederländisch moralischen U nteresse der Unabhängiakeit ist fernerhin ein st arkt für kaufmännisch zum Angriff über. en, erhielt aber Verstärkung rden. schaft absehen. Die Reich besonderen Bekanntmach rassen Ge-⸗ K. eilmünzen 57 165, zus Noten 32 618, Silber⸗ nigl. Niederländische Petrol . ändische Staatsanleihe 62. nversehrtheit der S giakeit und hin ein starkes Ueberangebot e Angestellte wund rv. Mehrere P. ärkung und gin verkeh ie Reichsbank erhebt also kü dung an ihre Kund assenscheine der Kriegsd zusammen 352 020 (3 97 Niederländ.⸗Indif roleum 883, Holland⸗Amertka⸗Ltnt 1 erwartet von der Regi Schweiz notwendig sind, und führIe Sesamtüberblick L gebot von Stellensuchenden festzustellen. haft et. Ein berittener Schutz ersonen wurden ver⸗ vertehr nur noch Wehübren fü r- ehti, imr Postscheck. wechsel, Warrants legsdariehenskase 406 145, 7Zun. 28), Gelon’. Fanlens Imdische Handelsbanrt 249, Atchison entschiedene Haltun gierung bei allem Ernst der Lagé ei führliche Wiedergab aäßt das „Reichsarbeitsblatt“ ei en. haftungen wurden vorgen mann wurde verletzt. Drei 8 schecktonto, und zwar 100 wc f arauszahlungen aus ihr heck⸗ gegen Hand und Effekten 2 808 928 (2 Zun. 256), Cskont., N d, Rock Jeland —, Southern 2 vns e . 6 schie Haltung, die den Gr 8 age eine losigkei ergabe von Berichten üb 95. eine aus⸗ genommen. rei Ver⸗ 52₰ nach oben al 10 % für jede ei ihrem Post⸗ 1 Handpfand 9 221 435 (2 28 (Abn. 722), Darleh Ratlwapy —,—, Uni Southern Pacific 108 ½ Soun schaftlichen Neutralitä rundsätzen der Politik osigkeit, Arbeitsnachwei über Beschäftigung, Arbei Ee h oben abgerundet de einzelne Auszahl reichischen Staats 5 (Abn. 1 956), Schr 9 rlehen States S „- Union Pacific 144 † Anacon d0, Southern E 8. eutralität der Schweiz olitik der wirt⸗ Aufsätze über di hweis usw. folgen. Das Heft ng, Arbeits⸗ V — Einf mindestens 10 ₰) zahlung (auf Staats aatsverwaltung 60 8. Schuld der K. K. öͤst Steel Corv. 106 ½ t. Anaconda 152 ½‿ U EW 16“] elʒ entspricht sätze über die geschichtli ’. as Heft enthält wei ersailles 26 M 2 nfuhr von Kol . ). Staatsverwaltung 8 g 000, Darlehenssch — er⸗ Hambur 5. 1 . 8, Französisch⸗Englisch 55 nited .“ b . tages sowie über auslä chtliche Entwicklung des A veiter veranstaltete ges „26. Mai. (W. T. B.) L Hamburag gegründ 5 onialwaren. Di S ig auf Grund besonderer Vereinl uld der K. K. g⸗Amerika⸗Linie —,—. — Eröff nglische Anleibe — —
4 8 sländische Arbeitslö g des Achtstunden⸗Arbeits⸗; e gestern nachmittag die Pari aut Pariser Blätte Tee gründeten Wirtscha ie vor kurzem in rlehensschuld der K js erer Vereinbarung 22 034 Kopenha 6 Fröffnung schwach, Schl 8 “ Finnland — 1A“ 7 itslöhne. zu Ehren der im J g die Pariser Arbei ern ee und Kakao, denen d 8 für Kaffe besonderer Verei K. ungarischen Staatsverwal 000, auf H age, 206, Ma ( „Schluß fester
1 Der Folkting . munist 1 m Jahre 1870/71 2 eiterschaft wirtschaftsministe , denen durch die Bekannt affee, (Abn. 8⸗ ereinbarung 10 920 000 altung auf Grund f Hamburg 32,75, do. auf . B.) Sichtwe
8; Folkting der schwedis b 8 isten in Paris ei 8 gefallenen K. und nisters vom 15. Mai gewisse Bef machungen des Reichs⸗† n. 848), Hypothekardarlehen 2 Effekt Plätze 83,50, d auf Amsterdam 167,75, do. auf s 79. Finnlands fordert 1S ⸗g. ischen Bevölkeru⸗ 8ir Arbeit Partei und die Gewerkschaste Kundgebung. Die sozialiftische nd Ueberwachung der Einf gewisse Befugnisse für die Regelung sorderung EE ardarlehen 273 999 2 JI 58 784 auf Paris 67,00, Rew PYork 423,90, do auf London 1 schweizer. EoEo Telegraphenbüros“ nach einer Meldung des „Wolffs ’. Schied Arbeiterbewegung. organisiert, der sich schaften hatten einen ie sozialistische worden sind, werden, wie „L uhr dieser Kolonialmw Regelung] Kassenscheinford K. K. Staatsverwaltung 3 889 7 ’ „Kaßsenschein⸗ daris 67.,00, do. auf Antwerpen 65,00 uf London 19,76, do. L S graphenbüros“ in einer Entschli „Wolffschen Tari iedsspruch im B 8 14* er sich Mittags gegen 2 großen Kundgebungszn Einfuhrbewilli „ wie „W. T. B.“ mittei aren übertragen 22 nscheinforderung g. d g 3 889 734 (Abn. 231 766 Stockholm, 26. 2 .go. LE“ frage, daß, falls die Aalar Intschließung zur Aalands⸗ Tarifgemeinschaft der Deutsch uchdrucgewerhe. Die in d acgaie⸗Petsbbsser biite . n Les iorar dhehe⸗ ng Einfuhrbewiligung geradezu überschü „2 mitteilt, mit Anträgen auf 2226 200 (Abn. 132 11114“*“ H.(Ahn. 231 166)) Berlin 29,75, do. auf? Mat. (W. T. B.) Si 8 gelöst werden soll, ni ie Aalandsfrage durch Volksabstim s8⸗ und Gehilfen haben si eutschen Buchdrucker vereinigten A in der zog und sich nach Verlasse an den Gräbern der Kommunis e Peh reisen herrscht oßenbar die Auff chüttet. In den beteiligten Hand zuf aus fälligen Kassen 5), Forderungen g. d. K. K. St tsverwaltung 77,10, do. ar o. auf Amsterdam 155,00, do chtwechsel auf 6 n ; 8 mung wäh n sich, wie „W. T. B.“ Arbeitgeber Kommuni sch Verlassen des Friedhofes w unisten vorbei⸗ in gewissem Umfange uffassung, daß nunme ten Handels⸗ 8 5 Kassenscheinen 594 007 5317 taatsverwaltun 710, do. auf Washington 393 :00, do. auf schweizer. Plätz schwedi A nicht nur den Aaländern, sonde rung einer neuen Teuerungs 3. berichtet, munistengräbern er es wieder auflöste. ist di 1. Umfange sofort daß nunmehr eine Ein a. d. K. ungari (Zun. 231 766 g. Paris 61,25 2 ,50, do. auf Lond I , gachschen Bezsereg Fändude Geieredek aus Ab. tehefiten nah ertaikaendese Febinerhaac REi hin de Zenasenaer. Aüaer nie e Uis ue d. Le eganee 8 Ce de ehghe hithe n Uitör he f ne i4ach ter anieng ap hg “”“ G rständigen können, und auf A en Buchdrucker nicht zog, riefen die ie!“ Als der Zug vor b emenceau!“ „Wir haben, bestehe Ablehnung von Einfuhranträ zher zur Banknotenun⸗ eit en. Aktienkapital 210 00 98 (Abn. 23 997). — 8 1 Amerika ministeriums ist ein Schied nruf des Reichsarbeits leb. riefen die Kundgebenden: „Di ör beurlaubten Matrosen vorbei⸗ legt so stehen noch fort. Die geg Einfuhranträgen geführt Zanknotenumlauf 39 648 582 (2 ital 210 000, Reservefonds 42 00 — Eeöns j Der Chef des 1. über die strittigen Fragen b iedsgericht mit der Ents „ leben! Es lebe die russische R.⸗ ie Matrosen von Sebast üe gar noch ganz bes gegenwärtige politische Lag sonstige sofort fälli 2 (Zun. 186 995), Gi⸗ 0 Beri iehche pescd⸗ 8 8 4 amerikanische spruch 2 gen betraut worden. Dieses hat ei ntscheidung verlief oh die russische Revolution!“ 1 ebastovol sollen muß abgewartet besondere Zurückhaltung age Pfandbriefe i äͤllige Verbindlichkeiten 6 709 roguthaben und richte von auswärti W mit, daß die letzten i hen Generalstabes March tei! ch gefällt, nach de ieses hat einen Schied berlief ohne Zwischenfall. V tion!“ Die ganze Kund unserer Feinde ü werden, ob uns d altung auf. Es Pfandbriefe im Umlaufe 26 eiten 6 709 549 (Zun. 176 3 ärtigen Warenmärk
Sol in Frankreich weil NMarch teist und mit Ortszuschlag bi 111u145154*“*“ nfall. Von Polizeimaßnah suundgebung trer Heinge b. e eesnse iten Miehenget 6,115 934 (Ab duf “ G Liverpool, 9. Mai “ Soldaten mit Ausn eilenden amerikanischen Teu zuschlag bis zu 5 vH den Bu in Orten ohne Blättern nichts zu bemerken men war laut sozia⸗ Waren, die nicht z pt die Möglichkeit lassen, die Einfuͤhr solher] 2²⁰ 849 Abn. 364 412), sonstige Verbindlichtem Kassenscheinumlauf Amtliche Notierung Mai. (W. T. B.) B
b 12. Juni nach A mahme der regulären Divisione erungs ulage von 15 ℳ, in Ort uchdruckergehilfen eine neue . zia⸗ Fxö gnicht zum allernotwendigsten Leb „die Einfuhr solcher— — 9). — Steuerfreie Banknot Verbindlichkeiten 1 274 559 (Abn. ord. 13,9 otierungen. American Boweds, aumwolle. b 2 merika ein ngegen den zuschlag 18 ℳ und in O „in Orten mit über 5—– 10 6 A 8 unehmen. Behält bei der Ent en Lebensbedarf gehören, auf⸗ ar⸗ Infolge der besondere btenreserve 1 535 290 (3 var. . 13,89, do. fully good eds ordinary 13,46, do. good wenn das jetzige Scher geschifft werd r von 2 nd in Orten über 10 vH Ortszu vH Orts⸗ msterdar . 88 lichen Vernichtung di ntente die Absich vIF.Sa;5 8 esonderen Verhält (Zun. 170 474). fully low ord. 14,89, do. low. mi u 1 d jetziee Schema durchgefü en würden on 20 ℳ gewährt werd vH Ortszuschlag ein Gelrir: n, 26. Mal. (W. T. B 4 2 8 keit fü Ftung die Oberhand, so schwi t unserer wirtschaft großen Anzahl von Bank hältnisse konnten die Stände ei . middl. 16,39, do. middli ow. middl. 15,64, do 1 I gegenwärtigen Schema wertd chgeführt werde. Nach dem 314. August d. J. A erden soll, zahlbar ab 5. Ma ie solche Kri ria“ des Holländischen Aoyd B.) Mit dem Dampfer eit für diese Waren pölli Febe chwindet unsere Aufnahmefähi aufgenommen werd Bankanstalten nurvauf⸗Grund ält do. good middling 18,29, do. f 17,19, do. fully middling 17,99.
9 — werden vor Ende Mai 10 000 Ma sh 8 8 soll gewährt werden: b. Cflts bis 1 riegsgefangene 8 sind heute 57 deutsch Klärung dieser Frage die Ginf Fedenfalls ist es ausgeschl hig⸗ en. erer Ausweise fair 19,72, Pernam jair 19, ully good middling 18,79, do. mi in⸗. 8 8 1 — Aℳ 1 9 X . 3 1 . 5 3 ) 8 3 * hr von K 8 884 blossen, vor Madrid 8 19,99 air 19,99, do. d 94 . middling rb 200 000 Mann prünglich beabsichtigt war 1“ nn weitere Beschäftigungez Monalen im Betriebe 5 Tage, einer Be⸗ männer und 22 Matrosen vo men, darunter zwei S lassen. Sollte sich die L nna Kaffee, Tee und Kate Svani id, 21. Mai. (W 99, do. good fair 20,9 good fair 20,89, Ceara fai 2¹ in den Vereinigten St , und im Juni 15 Arbei häftigungsjahr 1 Ta 5 Tage, für jedes waren, ein Ha n U⸗Booten, die in Spanien i teuer⸗ daß die beteili die Lage ändern, so wird dafür gef akao zuzux“ Spanien vom 17. Mai 191 L. T. B.) Ausweis der B fair 22,74 r 20,99, Egyptian brown fai H9 Segra Fir Verzin Staaten eintreffen. 5 Arbeitstagen. Beide Tari g mehr bis zur Hecheagren Aerzte uptmann der Kolonialtrußr in Spanien interniert Befü eteiligten Kreise rechtzeitig d rd dafür gesorgt werden, Inland 2 26 . Mai 1919. (In Taufend is der Bank von 18,& do. fully good fair 24,36, d n fair 20,29, do. good 8 8 ministerium innerhalb Tarifparteien haben dem R ich e von] Graf Zum Empfang waren u. a uppen in Kamerun und sechs efürchtung, durch die Unterlass g davon Kenntnis erhalten. Die 95 635 1 (gegen die Vorwoche Zu; 88 Pesetas.) Gold im good 15,50, do. fine 16,00, M. G Omr F. good 26,26, M. G. Broach
8 Asien Schiedsspr halb der festgesetzten Frist mitgetei leichsarbeits⸗ Graf von Bassenheim und . a. anwesend der deutsche Vi dem einzelnen irgendwelch lassung von Einfuhranträ I1““ (Abn. 404), Barv vche Zun. 2), Golp im Ausl, 15,00, do. fine 15,25, Seinde & mra Nr. 1 good 14,50, do. full 111““ 1 pruch anerkennen. mitgeteilt, daß sie d Aoyd in Amft und der Generaldirek e Vizekonsul I g elche Nachteile entstehen, ist völlt ägen könnten 995), Wechselbe Zarvorrat in Silber ust 9 and Tinnibpellv g 1,25, Seinde & Bengal d 12,.2 s fully good i r Meldung d 3 en msteidam. Wilmans. Die zurüchekeceren s Norddeutsch Nach dem Jah le entstehen, ist völlig unbegrür (A elbestand 931 480 (Ab sw. 649 973 (Zun nivellv good 16,25. good 12,28, do. fine 13,03 hat die ig des „Wolffschen Tele Der A . sind heute früh nas⸗ s. Die zurückgekehrt entfcht Eisen⸗Industri resbericht der Obers⸗ egründet. (Abn. 8118), Wertpapi 9 (Abn. 3124) Lomb Zun. e ,3, öee Regierung die Fetöraphenbänan, säühmnae s sthn Bec fg418 “ h nach Deutschland Lb 8 Kriegsgejangea 1* u 1 58 n dse „Seseil! 85 8 6 8 8 sch 1 n (unverändert), Feemde (G.0. 1108 “ 358¹ 278 6. 11“ 1l⸗Wochen b “ 6 estern morgen im preußi et, durch Verhardlungen, die jahr 1918, gelang es, in „Gleiwitz O. S. Geschäfts⸗ 8 “ 7 850. Gesamte Ausfuhr —, on amerikanischer Baumwolle 8 „ tattfanden und bei ußischen Staatsmini gen, die ortsetzung des Nich G 8 v“ annähernd ents „im ersten Halbjahr 1918 eine d 2 schäfts⸗ 82 . 8 von amerikanischer B r. —, do. Einfuhr 39 308 zwolle
EE11 8 1 war, bei ei denen auch der Reichsarbei ministerium ichtamtlichen in der E “ . d entsprechende Erzeugung zu erzi ne den Vorjahren h; „ , EE1616“ Zaumwolle 34 5998. G „, do. do.
p “ ar; elegt worden. E eichsarbeitsminister anwese r Ersten Beilage.) gegen Mitte des dritten Vierteli zu erzielen. Dagegen trat bereits Bericht 8 do. do. von amerikanischer 8 „Gesamter Vorrat 539 080
8 ständigen Bahnarbeit en. Es wurde mit der Abord nwesend “ zufuhr ein dur en Vierteljahrs infolge unzureichen t heseits ichie von auswärtigen Wertvapiern Ubbl(gpptischer Baumwolle 16 er Baumwolle 343 520, d 8
. ““ 112* — lefder Caenane de Keich Abügas de disehendee gclsa⸗ Wien, 26. M igen Wertpapiermärkten Cö“ L
Reichsbank b gen Sitzung des Zentrala s agen für die Regelung der Angel⸗ e prüfen und die nöͤtigen Unt 8 “ T 8 1— eilung der Kriegsschulden ri ngen über die voraussichtlich nische Baumwolle. — Für Mai 19,99 sür Zan Ballen ameri⸗
9 m. erichtete der Vorsi⸗ lausschusses der sscheidung über die Lös Angelegenheit beschaffen soll. Di nter⸗ 11114X“ heater 1. Untersuchungssache II“ en riefen an der Börse V. 1 Rio de Janei 9,89, für Juni 19,67, für Juli 19 bankdirekloriums Dr orsitzende, Präsident d · eidung über die Lösung der Einzelfrag n soll. Die Ent⸗ 0 1“ 2. Aufge ung sage SeEsMIMaxNwüxfixssNawer- e Verstimmung! Zufuhren: neiro, 19. Mai. (W., T. B.) Ka⸗ H.
8 1 r. Havenstei - ibe es Reichs⸗ gericht übertragen, in d inzelfragen wird einem Schi pernhaus (u 9 -Aufgebote, Verlust⸗ und Funds C2 S “ Zufuhren: In Rio 5000 Sack, i „T. B.) Kaffe
9 ssicht über die Zeit .“ n an der Hand der Ueber⸗ ministeriums den Vo dem ein Beauftragter des Rei ieds⸗ bezugsvorstell nter den Linden.) Mittw 3. Verkäufe, Verpe nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .EFA. EEIB — “] „ in Santos 22 000 Sack 2. ; 884 ¹ . b 8 ; 8 s 8 . boch- 12 8 7 pa tungen, Verdi 92 —— e; 8
V dis Labe der Fi⸗ 1 16. April bis 15. Mai d. J. ü⸗ und Eisenbah Vorsitz führen wird und in dem Ei eichsarbeits⸗ Stell ellung Dienst⸗ und Fe. ittwoch: 134. Dauer⸗ 4. Verlosun ungen, Verdingungen ꝛc. 0 rmnen⸗ Mermn
“ 8 Reichsbank. Die Z Mai d. J. über Arbei ahnverwaltung parijtäti s em Eisenbahnarbeit Stelle der ursprüngli Freiplätze sind b 8. Kerrslefhte von Wertpapiere ——— mup dividende von 1 ¾˖ P . Die Zahlung einer Abs Arbeiterabordnung uͤber ätisch vertreten sein er kinder“: rünglich angekündi aufgehoben. An Kommanditgesellsch Arti 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaf 1 ” di e. von zent auf die Erträge di schlags⸗ sor a übernahm es dagegen i sollen. Die binder’⸗ Unter persönlicher Lei igten Vorstellung „Köni ellschaften auf Aktien u. Aktie . h 1 E 7. Niederlassun Wirtschaftgenossensch
8 — die Reichsbank eben f die Erträge dieses I ü orgen, daß der Eisenb s dagegen ihrerseits, sofort dafü Lisa. O rsönlicher Leitung des K g. „Königz⸗ = engesellschaften⸗ Anzeigenpreis fi * .Niederlaͤssun von R ssenschaften.
8 * teichsban antei'seigner wurd es Jahres für enbahnerausstand in Ost sofort dafür zu * „Oper in zwei Akt g des Komvonisten: M. A nzeigenpreis für den N 8. Unf h. e Rechtsanwälten gn 3 nehmigt. urde vom Zentralausschuß Aus Kattowi . — stpreußen eingestellt 8 Beatrice Dopsky. Ept n ten von Max Schillings, Di 88 ona usßzerdem wird auf den Anzei üer einer 5 gespaltenen Einheits 8. 8 nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Ve . pe LE““ ge⸗ gestern mittag di itz wird dem „W. T. B.“ tel b 8 elleitung: Karl Holv. A 88. Picitang vit 1 Unt Reiche b . 8 genpreis ein Teueruugszuschlag v Se . 9. Bankausweise. u.“ 1““ nittag die Radzionk .* telegraphiert, daß Schauspielh G Holy. Anfang 7 Uhr. Uj un e befindlich s Vermögen mi g von 20 v. H. erhoben 10. Verschiedene 2 8 Zeitere Nachri 87 treten ist. Di ad zionkau⸗Grube in d „daß scus. (Am Gendarmen schlag belegt ögen mit Be⸗ [22086] Fah caft 2 hiedene Bekanntmachunge “ (Weitere Nachrichten über „Hand ge ie Ausständigen ford je s en Ausstand bezugsvorstell armenmarkt.) Mittwoch: . 8 gt. ah⸗cafluchtserklä ger
88 er „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Bei rdern die siebenstündige Arbeitszei ung. Dienst⸗ und Freiplä och: 147. Dauer⸗ F. Steitin, den 16. Mai und Beschlagna 19e. digte bierduich fü
i. d. Ersten Beilage.) ge Arbeitszeit. mann als Erzieh d Freiplätze sind aufgehob 8 s en . Mai 1919. In de hlagnahmeverfügung hie uich für fahnen flüchti † 1 3 Spielleitung: gabenen; Lustspiel in drei Aufzü fgehoben. Flachs⸗ 2 82 i8 Gericht der 3. Division der Untersuchungssach⸗ V1 und fein im Deutschen R q erklärt 122091] “ g 7cHatdust tiel in dret nufzügen von Otto Grnfe 22 Der Gerich 1 Unferoffi ier Au fache degen den Vermägen mit Be chlag eiche befindliches Di 1 Donnerstag: O . Anfang 7 Uhr. [22081] Fahnenfluchtserk erichtsberr: 2. Ers.⸗M gust Heirzelmazn von Seet mit Beichlag belegt. e unterm 4. November 1915
Db ““ und Freipla : Opernhaus. 135. Dauer In d chtserklärung. (Unterschrift), Ers.⸗M.⸗G.⸗K. II. A.⸗K, we 9 zettin, den 17. Mai 124 Reservisten Re gegen den
- 1“ — Theater und Mußik. Uafeüpilbesgd aüsgehoten, an E Ne nertangevorftegrng. ning pünbe ZeHnte uchanassahe gegen der Geneegltt ant, un, Bis,enmanden Dectactrafaif gwchnd den 1eesahnde; 11 rdüagien. Feben, da Maeenza ae Fertng Silsens⸗
LW116“ Fveber bie 8 8 FThheater drei Aufztgen: Lifa“: Königs ich angekündigten mu Gollnow 18s. geb. 25. XII. 85 ¹), Kciegsgerichtzrat. 36 etzbuches sowie der 88 55 Ir Gerichtgherr: en, vom Gericht der 54
vEW e Lage des deutschen A — Ed 1 am Nollendorfplatz. 8 A zügen. Text von E. R nigskinder. Musikmärchen in auf G „ wegen Fahnenflucht, wird [22084] F 0 der Milltärstrefgerichtsor 556, (Untersch 8 sdivvision erlass er 54. Jafanterie⸗
vLE11 MMNonat A n Arbeitsmarktes mond Audrans mustkalif b. 8. Anfang 6 ½ Uhr. Rosmer. Musik von E ind I Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf [22084] Fahnern fluchtserklär Beschuldigte bhierd gerichtsordnung der Generalleutnar 83 rift), und Bes ene Fahner fluchtserklärun
“ KPerichtet das vom Statisti vril 1919 Puppe“, die vor zwei Jah alisch reizvolle Operette „Di Schauspi 7. Humperdinck gesetzbuchs sowie der llitärstraf, und Beschla sins erklä urch für fahnenflüchti nant und Div.⸗Kommand eschlognahmeversügung (v'röffente h 8 bt. v“ le. 1 I auspiel 356, 360 anahmeverfüguz rt und sein im D 9 (Unterschrift), Kri andeut. licht in der A geng . arbeitsblatt“ in sein ge Reichsamte herausge rolle das Zugstück d rzehnten mit Mia Werber in der Ti e Freipla pielhaus. 148. Dauerb der Milttärstrafgert 88 356, 360 In der Unt sa ,12 findliches2 kutschen Reiche b schrift), Kriegegerichtsrot er Ausaabe vom 18 7 blat ein 5 3 gegebene „Reich Spielpl es Zentraltheaters w er Titel⸗ S eiplätze sind auf Dauerbezugsvorstellu schuldi strafgerichtsordnung der Be⸗ Schü niersuchungssache gegen d iches Vermögen mit Kef e⸗ 1I1“ rof. unter Nr. 5103 15. Nov. 1915 Die dem Statifti kaiheft: „Reichs⸗ pielplan des Theaters v war, ist jetzt in den lufzügen (14 2 fgehoben. Coriolan. Hi ung. Dienst⸗ und gte hierdurch für fahnenflüchti e⸗ Schützen Paul Bauch von 2. Ers.⸗ en] Stettin, den 17 eschlag belegt. [22097] F — 1) ist aufgehoben *†kFennen, daß die istischen Reichsamte zugega .sworden, dos damit d am Nollendorfplatz aufgenom leitung: Verwandlungen) von Wi Historisches Drama in fünf llärt. nenflüchtig er⸗ Komp. II. A.⸗K ooE ten, den 17. . 99. 1) Fahnenfluchtserklärun Flensburg, den 21. Mai 191
1 Hereigeg, wirtschaftliche Lage i gangenen Berichte la mode 2 en guten Willen bek genommen ung: Dr. Reinhard on William Shak jel C . , wegen Fabnenflucht, wird Gericht der 3. Division 1 In der Untersuchu g. Gericht 8 9.
9 Rohstoff⸗ und Kohlenm age im April wegen des and — ssen ku , Tanzoverette loszusa ekundet, sich von der rd Bruck. Anfang 7 U ha espeare. Spiel⸗ afsel den 16. Mai 1919 8g auf Grund der 65 69 ff des Militär 1 Der G 8 Hivif on. “ Landstimpfl E ungssoche gegen den der 18. Division.
7 und bohen Lohar angels, der Verkehrsschwierigkeit ndauernden ünstlerisch wertvollen Beständgen. In dem Bestreben, auf di 6“ ericht der 22. Diolsi gesetzöuchs sowie I litärstraf⸗ 1“ n erichtsverr: Kommando rwin Hauschke vom Bez.⸗ (22229] Besch LLI1I1“ schlecht war. I und der geringen Abse en, der Streits greifen, sollte man die Lei ände an älteren Speretten zurlchku⸗ — “ Division. der Militärst 1““ (Unterschrift), do Steitin, wegen Fahnen flucht Die am 9 kut. “
1— ar. In normalen Zei satzmöglichkeit unveränd drückli ein die Leitung der Büh en zurückzu⸗ 8 rstrafgerichtsordnung der B cneralleutnant und Dl wiry auf Grund der nenflacht, m 9. 12. 1914 gegen d in der Regel eine Beleb n Zeiten macht sich im Ma än ert drüc lichst unterstützen. „Die P zühne am Nollendorsplatz nach 8 En ₰ [22082] Fahnenfl schuldigte hierdurch für fah ö (Unterschrift) Kri v.⸗Kommandeur. strafgesetzbuchs r §§ 69 ff. des Miluär⸗ reservisten Leo Erhart gegen den Ersatz⸗
b Jabre se. Belebung des Arbeitsmarkts bemerkba rz und April Themas dar, das man schon aus uxpe⸗ stellt eine Abwandlun des F. 8e. In 12 Unt uchtgerrlärung. klärt und sein im Deut Unenfcecc 8 erift) Lriegsgerichtsrat. der Mikia s onad der §§ 356, 360 U’berstrat, Bez. Alikiid ceb. am 10. 4. 86 hoo sihehahweig⸗ und EEET11“ 1G vaderkt eh kem naih 1en une “ 9 Familiennachrichten. ecnenpfichgäfn Feantäctlgcgeurer EEETE13“ lesa an cen c8.1 2ng eeeeee feegelüe liönei gr ahnen G sesensteden ieunn aus geuaß St DEII1I1M“ stützungsbere tigten Erwerbslosen i in. Die Zahl der unt schwã - hanik, lebendig wird Puppe, ein Wunder⸗ rlobt: Frl. Ruth S 5 d. am 21. 9. 1890 in Einsiede s „ den 16. Mai 1919. 89 agnahmeverfü Lärt. chtig er⸗ 0ꝙ̊ u⸗⸗ aufgehoben.
1“ marktanzeigers, zwar E osen ist, nach den Angaben d nter⸗27: ärmerischen Liebhabers berückt. J und die Sinne eines (Neuwied — C Seckels mit Hrn. Leut 9 berechtiat in Offer nsiedeln, heimats⸗ Gericht der 3. Devisi In der Untersuchungsse guung. Stettin, d Freiburg t. G8’, d -Eo 19. April und 1053 Ende April auf 829 758 es Arbeits, freilich ein lebendes Wes . In Audrans Operette wird nu Assist Grenzschutz Schlesien). —— nant Hennig von Lange wohnbaft i enburg (Baden), Schlosser Der Gerichis 1eth geSonter Ne . ache gegen den rettin, den 17. Mat 1919. Gericht der 29. 23. 5. 1919. ,
April und 1 053 854 Ende März zurüͦ⸗ 58 gegen 914 950 am⸗ sodaß keine Uebernat Lesen an die Stelle de rd nun Assistenzarzt Dr. Hans S .— Frl. Hede Becker mit Hrn. Kon in St. Immier (8. in der Gerichtsherr: Regt ¹ Storr. Ers. Feldartl Gericht der 3. Diviszon. t der 29 Division
hauptsächlich auf Abwand e März zurückgegangen; das ist bi eine Uebernatur im Spiele ist e der Puppe gesetzt Verehelicht: Hr. La. Schlaaff (Neunkirchen, S Kontrolle beim Bezh (Schweiz), in (Uaterschrift), Generalleutnant und egts. 2, wegen Fahnenflucht rtl.⸗ Den Gerric viston. [22230] . 2
— ö. auf das platte Land 1 8 erung von Erwerbslosen aus de gist aber die von Ordonneau ersonnene belusti Audrans Musik umfleide⸗ mit Frl. Ch 1 r. Leutnant d. Res. Be choln aar). . Fahnenflucht 8 akokbo. Offenburg, wegen Div.⸗Kommandeur. 88 Grund der 8§ 69 ff. des M wird auf (u erichtsberr: Pie Beschluß.
unterstützung hes- dun dauf strengere Handhabung der 1..ee. wohlklingender Melodien und bietet Handlung mit einer Fülle Gestorb arly von Legat (Potsd .Berthold von Stülpnage des Militärstrafg⸗ auf Grund der §8§ 69 ff. (Unterschrift), Krieg 1199 gesetzbuchts, sowie d . Lilkzärstrof⸗ Generoll nterschrift), am 7. 7. 1915 gegen den Ersatz rstützng zurückzuführen; 1 kelodien und bietet den darstellenden Sä : Hr. Major enh. irttrafgesegbuchs sowie der rift), Kriegsgertchterat. Militarstrafge er 88 356, 360 d eutnant ung Dihe⸗ommandeur. 79* 1686 Seehe isetz⸗
. 3 unterstützten Erwerbslosen! aus der Verminderung d erbzlosen⸗ bare Aufgaben. Die weibliche Ha trol darstellenden Sängern dank Hr. Majo jor a. D. Hans von Bend * der Militätst owie der 89 356, (27085 Milttärstrafgerichtsordnung d de (Unterschrift), H v.⸗Kommandeur. 29 6. 1886 z sch Manrer, geb. a 6 des Arbeitsꝛnarktes ichtn kann somit auf eine nennensw 8 Zahl der wam Nollendorsplatz in den Hände 6. rolle befindet sich im Theat 8 Major a. D. Richard Brausewett (8 vlin) Weimar. Beschuldigte raegcg Gfichlsohnnun der [22085] Fahnenfluchtserklärnng digte hierdurch für fahnenfluͤa Beschul⸗ rift), Kriegecerichtsrat. fluchts zu Mänster, erlassene Tal 78 .
2 9 ⸗ 0 9 zFo „ 1 F 4 , . f 5 x 11“ 2 b 0 AX“ rlärun ü me Fahnen⸗ G Die gesamt nicht geschlossen werden. erte Besserung und die steifen automatischen Be n Grete Freunds, die sehr hübsch 9. er (Berlin). erklärt. erdurch für fahnenflüchtig und Beschlagnahmeverfügug. und sein im Deutschen Rei üchtig erklä,t 22 ba g wird gemaͤß 2 2 II1.“ hie gesamte Industrie des glaubhaft j en Bewegungen der vermeintli singt 1 In der Unt aung. V schen Resche befindlich (22089) 8 „St.G.⸗O. aufgehobe 8. 962 b und Reedrreien wi es Inlandes sowie di aft ausführt. Den schw vermeintlichen Puppe s Rastatt er Untersuchungssache gegen de ermögen mit Beschlag bel⸗ iches Di erfügung. F aufgehoben. 5 s Veroh bei wurden von den Folge ie Fetsetsitb⸗ tenstein, dessen Ope hwärmerischen Jüngling gibt E ehr — d.L,447. Grenadier Sylvester Sprin n!-Stettin, den 17.2 g belegt. ie Fahnenfluchtserklärung 4 reiburg i. B., den 24. M ga iterstreiks im Rhei olgen des verhängnisvoll S. pernvergangenheit ihn besond 1. duard Lich. Verantwortli Karlornhe. den 12. S⸗ptember 191 Eren.⸗Regt er Sprieger vom Erf.⸗ Eergih. n 17. Mai 1919. Ldftpfl. Joh. Gg. ärung gegen den Gericht d 28 Mai 1919. 1 empfiadlichste getroffen; eb m Rheinland und in Westfalen auf r. 8 glichen Teil seiner Aufgabe in schö ers dafür befähigt, d Verantwortlicher Schriftlei Gericht 5 imber 1917. en.⸗Regt. 2, wegen Fahnenflucht, wird Gerricht der 3. Dipt u Untersieme 4. Höllein. geb. 2. 5. 75 ht der 29. Division. oste ffen; 6 z ter den SIphzre n schöner Weise ähigt, dem Ve 8-9 iftleiter: Direktor D tricht der Lank cuf Grund der §§ 6 Peilarstraf D Diviston. zu Untersiemau, ausgesch [22092 vece we 8 1 Ie sstarkerem on enso machte sich der Rohstoff uf das 9. anderen Mitwirkenden sind gerecht zu werden rvantwortlich für d 1 r Dr. Tyrol, Charlottenburg, Landwehrinspektion § 69 ff. Millitärstraf⸗ er Gerichtsherr: anzeiger“ Nr. 21 geschrieben im „Reichs 1 Erledigun zeigen daher die glei aße bemerkbar. Di stoffmangel her den Puppenfabrikanten Hilari ind besonders Richard Senius, en Anzeigenteil: Der V ö 2 — gesetzbuchs sowie der 83 356, 360 (Unterschrift), ger“ Nr. 219 vom 16 9. 18 Ziff. 37 5⸗ einer Fahne We
8 8 9; her die gleiche ungünsti Nie „Hauptindustriezwei e Waldoff 2 . en Hilarius mit Humo 8 enius, Rechnungsrat M . r 2 orsteher der Geschäftsstelle 1 [22083] F 4 Milmärstrafg iich „ 8 „2 der Gener II - G terschr ft), wird zurückgenom ’ ff. 37472, nfluchtzerkrärun
EE1I11“ recht unerfreuliches Bild lä ige Lage wie im V weige 9 in einer kleinere or gestaltet, und Clä V G engering in Berli ahnenfluchtserklär sgerichtsordnung der Beschul⸗ alleutnant und Div.⸗K A men. Beschlagnah g und
und G es Bild läßt neben d 1; Vormonate; ein Lehrlingsrolle n, aber sehr komisch übrüne zerlag der Geschäft a in Berlin. und Beschl Seene digte bierduich für fahnenflächti 1 Untersch S n eur. ugsburg, 16. 5. 1919 Die u Sera.
4 f8 un enußmittelgew em Bau⸗, Nahrungs leiter Dir zu erwähnen. Die alte Operett 8 durchgeführten Druck d tsstelle Mengering) in Be lin 1 In de eschlagnahmeverfügung sanh fein en 8 1 nenflächtig erklärt er jrift), Kriegsgerichtsrat Gericht . 5. . K unterm 27. September 1918
idw eehe beond gewerbe und auch der M g8⸗ leiter Direktor Haller geschmackvoll ette, die von dem Spiel er Norddeutschen Buchdruckerei g) in Berlin. . M er Untersuchungssache geg . nd sein im Deutschen Reich befindliches [22088] . der 2. Division aiserl. Gouvernementsgericht S vom
9 die Lage in der M ers das Spinnstoff r Metall⸗ Kapellmeister Roth m 1 voll ausgestattet ist und ie Pjel. Berlin Wil ruckerei und Verlagsanstalt, uskerier Otto Vogi vom Jis⸗Rest den Vermözen mit Beschlag beleat * (22088 / Fahnensluchtserelä — Abt. III b erlass gericzt Straßvurg ie L. der Metallindustrie durch d gewerbe erkennen. Ist sich manch usikalisch mit vollem Verständni nd die der rlin, Wilhelmstraße 32 N wegen Fah ogt vom Jaf.⸗Regt 347, Steittv, den 16 22 1919 und Peschla Iseinzamg [22090] 5 slund Beschl ene Fahnenfluchtserklä * EEEE1 h den Angestellt anche neue Freunde erwerb rständnis leitet, dürf 11u““ 8 88 6 nenflucht, wird 8 1 itiv, den 16. Mei 1919. guahmeverfügun erfügung. 8 und Beschlagnahmeverfü ätung —
8 “ 8 enstreik en. „ dürfte Fünf Beil 9ff des Miljtarf auf Grund der Gericht der 3. Divist In der Untersuchungssache g. Die Fahnenflucht suchungssach gung in der Unter⸗ 1 8 5 8 1.“ (einschl 8 eilagen der §8 356 tärstrafgesetzbuchs sowie Der Gerich viston. Krastfahrer Karl Kir gssache gegen den Ldw. II. Ki nchtserklärung gegen den N. essache gegen den Pionter
8 8 “ Sisn. chließlich Börsenbeil vrd „ 360 der Militä 1 er Gerichtsherr: LIIWV linisiek von Krast Rient, Franz Tav., geb ben Neugart von der Garnis Paul
1 8 ö“ age und Ware 8 10) bnun der B „ rstrafgerichts⸗ (Unte sch if 8 rs.⸗ Abt 5 wegen Fah as f.⸗ zu Gebweiler Kab., geb. 8. 12. 76 wegen F Harn s.⸗Pion.⸗Komp. 267
. 8. ond Erste, Zweite; nzeichenbeilage Nr. eͤhneuflü eschuldigte hierdurch für Gen Unterschrift), Grund der neuflucht, wird auf anzeiger“ Nr ausgeschrieben im „Reichs⸗ ahnenflucht wird hierm ite umd Dritte Zentral⸗Habelsenster Btlut. 2a. lchangf. Neragen, hür Ceaefglensnihaedenechann, eer gltieh ZGeh P. de Rir ishec. 3 f 5 10s,utz Unathrnannene 1s aehgeens 1 . b .“ „Kciegsgerichtsrat. Mültärstrafgerichisordnung der 9 dacr Nimgöburg, 16 lurdchgenommen. 1919. ach (Murgtal), den 19. Mat 686 8 1 cng Gericht der; b . .“ 1 awegfeüe Gernszas (gfungten