1919 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

8 88 8 u“ 8 8 1 6 80. 1 11. 1

. 1 Henu. b in seiner Ansprache an den Kongreß ; 8

Nach allen diesen Versicherungen mußte angenommen werden, daß ethnographischen Sesäbsten de bald der Gesichtspunkt wirtschaftlicher vgus Feeet wergeis bn,8 ean Liner hspcs erklarte er, die ilerhaften Frieden die territorjale Regelung auf der Grundlage des Wolstandes der Welt ist d v“ b 1.“

die tiefgehenden politischen Umwälzungen, die im Spätherbst 1918 in Interessen maßgebend sein. icht dem Rechts⸗ Schaffung jenes Völkerbundes sowie die klare Umschreibung seiner siechtes der Völfer, über sich selbst zu bestimmen. vberalk e. 8 ist doppelt verhängnisvoll, weil der Krieg Auf die einzelnen G h

Deutschland stattgefunden haben, von den Gegnern in ihren Friedens⸗ Auch die Regelung der Kolomalfrage widerspricht dem Rechts⸗ § ü Teil, ja in gewissem Sinne der wesentliche Teil des Am 2. April 1917 verkündete Präsident Wilson: zr erall einen großen Teil des Nationalvermögens verschl ha EDEEEETT

bedingungen berüegsichtig. werden müßten. Die neue Verfassung des frieden. Denn das Wefen staatlicher Betätigung auf kolonialem Ziele ö“ eg. schon jetzt geschlossen werde, würde si de. Gatet kämpsen, die 1iien Hräsctent Wilson. „Wir werzen Mas die Welt braucht, ist die internationale Arbefts uncin chant Fahes 1917 in Kraft gelretenen und die am Schlufte des Jabres

Deutschen Reiches, die Zusammensetzung seiner Volksregiezung ent⸗ Gebiet besteht nicht in apitalistischer Ausbeutung einer ö. Frtsgazce 8 nenes Bündnis bedenten, das sich auf jene Yationen sn. sät die Denpkreist, für das Ne ““ 8e ““ 8 Beatange Retsren, Sgegeeingteanteeetcan Cirdeg snn

sprechen den strengsten. Grundsätzen der Demokratie. Die Abkehr von begabten Menschenrasse, sondern in eer Shüinac sür Kuktur heschränke, die sich gegen den Seer Feind zusammengeschlossen anterkan sind, hei der Regieung ihtes Landeg eine Stimme zu e. 5 8 Welvrirtschaft erordert die politische Organi fabien Betricbe wobr ve h de engte Hertere v n.

der militaristischen Gesinnung zeigt sich auch darin, daß die ven Deutsch.⸗Kultut. Dataus folgt ein hataeg xet vEe Sehh nacer Nac um S. Januar 1919 sah Präfident Mclsen in Ron halten.“ gin 121 Fnnuzt 1918 gaate Neriesee Beflse danr hgg sation der Kultu st. Die deutsche Regierung sti din⸗ Aasf den ger. 8 und die in diesen beschäftigten Personen, wie folgt: . tischen Gesi üng 81 .n . 8 5 2 8 6 8 . K 2 8 0 de ;2 B 1⸗ 2* 1. e bc 8 38 G 88 11 i.. . , 8 2 Allg. 5. 1 8 L 8 8 8 89 8 Iüb- ) 8 1 7²*½2 8 3 er 2 1 E

land zur Annahine vorgeschlagene Völkerbundsatzung. ein Abkommen und Zivilisation fortgeschrittenen Mächte, an der die Aufgabe der 8edsedoeserah dn Eensfürgen⸗ ba a 8 üüht Fülset wd nickt von eimner Spuderänä tät zur anderen 1“ assozüterten Maͤchte darin sterei deß 1“ Im Jahre 1917

anisieren, V vetschack etden Sürfen, gerade als ob sie bloße Gegenstände rwüstungen, die dieser Krieg gebracht hat, die Auf⸗ Z1“ in Kröst getreten Ende 1917 Jestehend

8

1““ 11“

über die Beschränkung der Rüstungen enthält, das groͤßere Sicherheiten gung beteiligt zu sein. Diesen naturrechtlichen Anspruch hat auch der en Welt zu or ieit binbi zafft als die entshrechenden Bestimr des Völkerbundsstatuts guts d. des zeistur auf kolonialem Webiet trotz mancher fr. gh c 8 tt, Gerechtigkei reiheit himwirken, Stetn v raren Die tnen 8 g 8 b ““ Aber diese Tatsachen sind vöcg unberücksichtigt geblieben. Es ist densvertrag, der Deutschland seiner sämtlichen Kolonien beraubt, nicht de gsfen Kundgebungen entsprach die Erwartung des deutscken bsümmung ist keimh bloße Redens 58 een 18 elbst. und ehrenhaßter Beziehungen vSficheir Snne Leesehe und „PFrechter Gewerbe⸗ kaum abzusehen, welche härteren Bedingungen einer imperialistischen erfüllt. ’3 5 11 Wolkes, von Anfang an bei der Errichtung des Völkerhundes Heteiligt nüngendes Pruzip des Handelns, welches Stlatsmänder hin, tt nur erstelung vnd der Ausbau der zwischenst Vtlicen Hrona Regierung hätten auferlegt werden können. 1 Nicht nur über der Regelung territorigler Fzapen, sergen übe zu werden. Aber im Widerspruch mit ihnen ist das Vörckerbundsstatut dglhre Gesahr dat mißachten könuen. Ait onnen keinen allgemeimu eelt itt nur gesichert!, wenn es den destedensen Sen Senngs in dr ““ 8 2) Kein Gewalt⸗, sondern Rechtsfriede? den säͤmtlichen Forderungen 8 Frisdeseert eg eee eie: Nach ohne Deutschlands Mitwirkung festgesetzt worden, ja E““ sieden hatzen, nut weil wir ihn verlangen oder einfach durch die Ver⸗ finem neuen Geiste heraus die große Idee der Demoktalie irk 1.“ 8 tigte Satz: „Macht geht vor Recht! Hafür einige: 8 findet sich nicht einmal auf der Liste der Staaten, die zum Eintritt enbarungen einer Frsedenskonsetenz: er kann nickt aus getlennten Ner⸗ sichen, wenn, wie es Präsidenk Wisson am 4 Angust s ans 8 7 1 8 S 4 .

igten

für Be⸗ triebe

4 1

häfligten

mit beschäf

2 U 1

mit bes Personen

gemeinschaften Personen

gemeinschaften

klärungen der alltierten Regierungen zu verschaffen.“ Fried die Zeit sei vij b . ißt technische 2 ; dun 4 8 8 9 ½ scädigung und ohne Räüclsicht auf die Zeit seiner Einöringung zu vermiß sichten beherrschten Ausschuß, 1““ ö öC11114““” der Unabhäangigkeit und Rechtsgleichheit der kleineren eßeren Winflu Been seiner Vorherrschaft willen eine andere Absosutismus abgeschüttelt hat. Es k. 8

Der englische Minister Asquith erklärte in der Rede in Leede

e Mi chadig ü beliebigen Kriegsmaßnahmen zu uͤnter⸗ von den Gro vom 27. (Schtember 1912: „Noch weniger kann man einen der liquidieren oder anderweitigen beliehigen Kriegsmaßnahmen zu uün Kir vom 27. September 19147: „Noch weniger kann man einen der . schen Eigentum in den deutschen welt auf Kosten

Friede des Rechts, kein Friede der Gewalt 18 vacsg.; L1“ Wic, easen unterwerfen, die in ven Föhdeehahe Fige esen C11““ Usnnaghh Pieshcn 98 as E11““ Fe e ach 8 Fheageh dhea der Ferunfflage So versprach am 18. September 1917 der französische Minister E1ööö18“ zussischen Reiches errichtet sind oder errichtet die Zulassung bewerben, aber gie Ir ete veee mnal kennt. Deutsch⸗ s Fon! 4 ron in seiner Botschaft an den Sena: vom Npflrebeehme dieser Regelung seitens des dedurch betroffenen eeerpech Neer. „den Absch auf einem Teil des altrussischen Reiches errich tien“, Umfang und Inbalt es nicht einmal kennt. Deutsch⸗ 2 Januar 1917: „Kein Frioden kann Bestand habe sellte as Waelkes, ecelgt. Nur die Völker, die in freier Selbstderantwoltnin 2 Veri ge Painlevé im Senat und in der Deputiertenkammer den Abschluß „nicht ren⸗ 1 f sei genen Grenzen. Garantien’, deren Umfang und Imr 1“ litärisch u6686 den kann Bestand haben, und sollte es 2 ie Völker, die in freier Selbstverantwortung Landw Gärtn. Tierz. v Iifeehten db h gesest er Sese as, seine erien .. antien, d t unabhängig von seiner jeweiligen militärischen Uch nicht der wcht den Grundsatz fe d si⸗ . acch bem Nochte leben, können zinander de üir geichter und 18 1 eines Friedens des Zwanges und der Gewalt, der den Keim des nächsten Nach den Normen des Völkerrechts, so wie sie auf dem Kontinent lands Bedeutung ist mashangte temem fvahten Vöherbund 1ee. rundsas Knertennt und sich zu eigen macht, ehrenb fter Bezirhungen r pander die Gewähr gerechter und Forstw. Fischere 1 8 Krieges in sich schlösse, sondern eines gerechten Friedens“. Am 12. No⸗ eech den ormen des Lerkerreeeeerde üon während der Kriea⸗ oder polttschen Macht; daher kann von einem Frattem Woee eee diß alle nelechten Machthefuanzsse der Regserungen aus der Zustim⸗ eütenhafter Beziehungen geben. Ihre Geréthtickeit und Ehte haft Bergbau usw.: Torf⸗ Krie EEC1““ 2 ꝗen. e. Tre, verstanden wurden, hätte der Wirtschaftskrieg schon während der Krie⸗ . Ir. Ff uüͤberhaupt nicht gesptochen werden. Vielmehr mung der Regierten abzuleiten sind, ß nigmand ein 8 1. seit veklangt aber auch, daß sie si seit⸗ goit ung Leten at berah.. pember 1917 sagte derselbe Staatsmann von den Alliierten: „Ste süh 18 br sehen und das te Eigentum unange⸗ ohne seine Zulassung überhaupt nicht ge⸗ G 8 19 segserten abzuleiten „sind, und daß nienjand ein Recht dat, ES, r. auch, daß sie sich gegenseitig Freiheit und Leben als stöbee... ember sagte derserde Ste ö 1n e ulässig angesehen und das private Eigentum un oh Feeehe baffen will, nur eine Fortdauer der Nolter von einem Herrscher an eien pder bherweis die heiligsten und unvere de hangörlecsten dn als eine kämpfen, damit endlich die Nationen den Frieden kennen lernen, die [uohrung als unzul 8 ügt sich das Friedensinstrument ist, was der Friedensvertrag schaff it. I 5. Völter pon eine. errscher ahn einen dpderen zu üherweisen, als bandelte 8 nd ünverqußerlicheen Grundrechte gewäh leiste Industrie der Stei impfen, damit. 8 Serwennten eiserne Gesete tastet bleiben müssen. Trotzdem begnügt sich das Friedensinstrumen n ;s ie den Namen „Völkerbund“ nicht verdient. d sich zum bloße Vermögensstücke.“ d in sei ber Diese Erkentnis spricht ni eeh,. 1 da 1 V Gerechtigkeit, die Achtung vor dem Recht, oͤhne unten eiserne Gesetze Iht bie S Ules von den Feinden in ihrem Gebiete gegnerischen Koalition, die den Namen „Volterban Völkerbu b ermögensstücke.“ Und in seiner Rede vom Diese Erkentnis spricht nicht aus dem Friedens⸗ das vns Cefsh. 8 292792 eevernsnAuenxeE— 7 fagte der Minister nicht damit, die Summe alles von den Feinde Hluch die innre Struktur verwirblicht nicht den tvahren Voölkerbund. 1 Juls,1918 steilie Prasident Wrion ausdrucklich nochtnals als Kriegs⸗ vorgelegt wurde. Eine sterbende Weltaesh ueeensdokument, das uns Me und V gebeugt zu werden.“ Am 27. September 1917 sagte der 1 Uauidierten deutschen Privalbermögens für die staatlichen Ersatz⸗ Auch die innere Struktur Fern b er Völker kehrt darin die elee 1 1 8.2 Sdrucklich nocknals als Kriegs⸗ gelegt wüurde. ine sterbende Weltanschauun e; ketallverarb. und 219† M 8 „† 1ö- g0* 43 †— ror. [Plogoag r 0 * 8 4ꝙ0 8 —8 7 8 * d. 12 2 1 6 8- 9 1 5 Iaon „„ J FnUr 4† Kor 8 5 842 8 7* L imperjalistischer und & des Aeußern Pichon in der Deputiertenk⸗mmer: „Ziegen, warum? liaudeerten deutschen, emamin Fnspruch zu nehmen, sondern unge⸗ Statt der erträumten heiligen Alllanz der Pelter kehrt Sln sel auf: „die Regekung aller Fragen, mögen sie Siaazs tebiet, Soupe⸗ kapitalistischer Tendenzen feiert dar ihr ö Ind. der Ma⸗ Eroberun macken, um Völker zu drücken, um zu herrschen? ansprüche gegenüber Deutschland in Anspruch zu nehmen, sondern unge vrtee de daer beiligen Allianz von 1815 wieder, der Glaube, anität, wirtschaftliche Vereinbarungen öder politiscke Beziebunce Triumph. über diese 1ö11“ schi d. 16 17 11“ 1“ deden Kcei maser Brüder⸗ heuerli herweise behalten die feindlichen ““ enldgsomatische Konferenzen mit dipld⸗ feien agfa der Grundlace der 1 Aansase dinss E“ über ü. Weit Seüher, vhefchalungen, die unsagbares Unglück W“ . lichkeit entsprechend den Abstimmungen der Kammer und den Er⸗ vor, in ihren 87. üesi egr. r. 18 aesee Ent⸗ matischen Organen der Welt den Ftieden sichern u kermen; Mem do dedurch unmittelbar getroffenen Volkes und nicht auf der Recht“ der Menschen und Völkerz unter d ser Zescans desngeestne Ind. düeserss heber 1 Friedensvertrages alles deutsche Eigentun G Behörden und unparteiische Instanzen noben sem Gtundlage es materiellen Interesses oder Votteiles irgend einer Staat sich enlwickelt, des niederländische Vn- ss hen der enalifche erzeugn., Leucht pickelt, de sche Vol efreit, die nord⸗ stoffe. chtet, Frankreich den ““ 248 würdigen Frieden von einem dem Besiegten durch den Sieger auf- werfen. Das soll sogar von dem dent taaten seiner Kontrolle unterwerfen kann. Die Fortdguer der alten, Regelung wünschen stönnte“. geheiligten Tradition dem deutschen nn von den Trägern seiner Föhanstaffgewwerbe 3 W13““ ögter Vert as eigharten, der die Grünsize des Rechtes Ke und in Sig ochiclegis Fer 11“ Staagan Fnersazt len Politik mit ihren Rankünen und Rivalitäten Wedet die schon geschilderte Behandlung zer Bewohner des jetzt erst im Innern fic 55 Feön Fale fich geiastt werden, das ederindusteie 3 34 13 785 ¹ 56170 V 27 305 ließe und geschichtlichen Uoberlieferungen, Ansprüchen und Freiheiten J1“ ; S6 geschlossen! Saargehicts als Zubehor der Bergwetke, noch die öffentliche mjülen um Rcht gemaß iu schen. Mit der Achimma der desemnn ds Sanb. V 92 82 cberlieserungen, Anjprüchen i 1“ 8 Wetb ers Heine ist damit nicht ausgeschlossen! Säargebicts als Zu der Bergwerke, noch die öffentliche Form zum Recht gemäß zu leben. Mit der Acht. 1 dlz. und Schnitz⸗ der betreffenden Völker nicht entsprache. Solche sogenannten Ver⸗ der feindlichen Großmächte ausgeliefert werden, währen doch ein Fh 1 ; 2 der Befragung in den Bezirken Eupen, Malmedy und Preuß borenen Rocht erscheint ei 81 ztung vor diesem ange⸗ off 1 E ö16“ .. risch 5 setzt werde die alle in diesem jr tschlands Stellung vernichtet: ggung in Len Bezirken Eupen, Malmery und Preußisch borenen Recht erscheint ein Vertrag, wie er Deutschland v t is stoffgewerbe.... 37 86 510† 1049 92 72 träge haben die Bürgschaft ihres eigenen Todes in sich und bereiten unparteiische Behörde eingesetzt werden müßte, die d 4. Wird Deutschla 18. M Moresnat,. die überdies erst nach ihrer Unterstellung unter belgische nicht vereinbar. Aber in de festen 8 schland vorgelegt ist, Nahrungs⸗ und G 2 8 107 230 z einfach einen fruchtbaren Nährboden für künftige Kriege.” Kriege vorgekommenen Völkerrechtsverletzungen festzustellen hätte, von 8 er haben Deutschlonds Feinde vor aller Welt zu⸗ üitet f veeenen gische Verbroli⸗ar. Ader it dem feste Entschluß, seine vertragsmäßi 54 Lans 9in e ünsehurss Fsce 8- 9. ö 1914: 5. 8 vem imger s Fen Rede vom 26. Oktober 1916 viashedes ses ae as ene Vernichtung Deutschlands hin⸗ rns hesetit ierge⸗ des 1“ b danclhäisste 1ö16“.“] he Hüebecegenche 9 3 8 3 191 7 g nicht Weübtbermsse senben ee chen ee, Eenrotns Berisaion Obgleich Präsident Wilson in seiner Rede vom 26. Sttober S8 . u“ 1 . 1 . 8. 9 28 8 yts. E111 ch . Mein. 1 45 557 575 13 999 76 006 zu schützen.“ 8 sanerkannt hat, daß keine einzelne Tatsache den Krieg Fih ecrrsen adme en. hat jemals gewünscht“, erklärte Ministerpräsident hae 8ighteüche ueage vtg ehasn ve henichlanca hhc 1 beneregerne 181 18 2 7 18 3 Noch am 10. Ieaue 1898 wiggerzelhe. 9 in gdinu—c. Kit bat ee 89 naläteeg Mede 48 Jatg. Ie. Beite es George am 19. September 1916 in. Uües gäug E1“ bderütet das keinen Verzicht auf das (Selh tdet antaünschenr⸗ 86 Nr. 17 d 1 Vervielfäͤltigungs. 11“* 1 8 t 2 Ucht! 8 3 1 lg- S 1 am 8 5 1 8 0 5 FKrist; Donfts ands er 1 8 5 . . 4 8 ri 1 Di tun 8 8 1 8 gingen niemals in den Krieg für selbstsüch 3 ecke zu Ende kämpfen.“ sx. 8 1cn in 1 8 dickeltes Gewebe von Intrigen und Existenz Deutschlande 918 - te das Mitalied im ena⸗ Elsaß⸗Lothringer. Die Ahtretung des Landes 8— Befragung der h Zis Sänt. güblchts ü r.dc Deu tsch⸗Resch⸗ EE“ 2 9 28b 1— den Krieg auch nicht für selbstsüchtige Zwecke zu Ende kämpfen. und Verständigungen, ein verwickelte de von Inkrigen Ende zu machen?“ Am 20. Februar 1918 sagte das.⸗ gevölk 8 . . erausgegeben im Reichsministerium des J 1 Hande 8 6195 45 101 2. or 1015 S.FS Ee S S, it die „y Nslk⸗ le ine Inde zu machen A A s m Deutlsch⸗ Hevölkerung wäre ein neues Unrecht, schon weil sie im Widerspruch It: 8. vnt CGavSohreresran2. Mat 1e. 158 29 8 Am 4. September 1915 sagte Bonar Law in der Guild Hall: „Wir Spionage, das mit Sicherheit die ganze Völkerfamilie in seinen lischen Kriegsrat Lord Milner: „Wir kämpfen nicht, u 5,8” zu einer anerkannten Grundlage des Friedens vrnch bat kolheggen Fndalt: Handeis, und Gewe kbewesen: et ge an ö 3881 299 1 Z32 der öffentlichen Gerechtigkeit, die Grundlage der Gesittung. Wir ist und seine Wurzeln sich ticf in den dunklen Boden der Geschichte Unabbängigkeit zu nehmen oder um es von seinem billigen Anteil an AnterFegaite ist es nc der Ides der nationalen Selbstbestimmung Zoll⸗ und Steuerwesen: Personalveränderun 88 8 uh. Toluol. weets af. Schank⸗ 8 E““ senken“, soll Deutschland anerkennen, daß Deutschland und seine Ver⸗ dem Handelsverkebr der Welt auszuschließen⸗ A. 5 eeneer niaereic 85 C1“ Deutsche 8” ihten von üschtlgteg für S vnd Steuern. Wiederbeiorsnung 8 Mustk. Fbeater 93 380 andel Hon, in seing ihren Heimatstgaten sgerissen werden. Durch die sichtigt ächti ü Steuetn, Erne . Stasschs. . 1 . V V 8 1b ch d eabsichtigte] bevollmächtigten für Zölle und Steuein, Ernennung einess Staksong⸗ Gewerbe... 1 V 16]

* Am 22. Oktober 1917 forderte, der englische Ministerpräsizent/ bündeten für alle Schädigungen, die die gegnerischen Regterungen und 1917 nahn nzösische Minister des Neußern, ird über. r. errkori

Lloyd George im Unterhause: „Wir dürfen Deutschland keine ihre Angehörigen durch seinen und seiner Verbündeten Angriff erlitten nalgg 2 8 dösitie Ferine darauf Bezug. daß auch in der Grenzführung wird über rein deutsche Territorien zugunsten der kontrolleurs zum Oberzoll inspek zilitz Sonstige 1 5

Waffe in die Hand geben dadurch daß wir jhm ein wirkliches Un. haben, verantwortlich ist. Dies erscheint umso unerträglicher, als Hericht e oepu e⸗ ie Botschaft Wilsons keine Rede lei von polnischen Nachbarn verfügt. So sollen von den mittelschlesischen kestimmungen zum 6 üg or. Fe Etiltsrwesen. mmsfüc ungs. 1 8

81ö ufügen I 6 8 Rede vom 5. Januar 1918 sagte er: 2 emhe ncheftreilbar ifiorische Tatsache ist, daß einige der uns Antwort der Alllerten ge. g Kreisen Guhrau un⸗ Militsch Teile abgerissen werden, in denen neben feindin 89. 1ö9. über die Veraütung von Leistingen für dde. S [25 795 b 321

Nicht 8 Rache, sondern um Gerechtigfeit handelt es sich. Ein feindlichen Staaten, wie Italien und Rumänien, ihrerseits der Wrnich nanenge grkuh Jeace Präsident Wilson am 26. Oktoper ecva 44 900 Deutschen ho sstens 370]=0 Polen wohnen. Dasselbe Abschätzung 88 a.zshebten Reichzgebiet und über die vereinfacht) W er nnß dete . EEE1“

Friede der Racke würde nicht Gerechtigkeit sein. Wrrcfüraig b territorialer Eroberungen halber in den He büntreten 8. dh16'n grnetenak, be es bereit ist nicht nur seinen mazsfiücben 11“1“ 1.— 8 denen die 2. März 191l. ee gait as. Fh Ffiss Fect. Feß personeneogit E1“ n riefeen saß⸗lothringische Frage haben aus dem einfachen Grunde, weil Abgesehen davon, daß also eine einwandfreie rechtliche Grund- [((„sondorn auch sei ysi t zur Verfügung zu stellen. 2 2 12 9 Polnische Eimpohner hat, während im Land⸗ Angaben üͤber die inzme eiggten Lehne bezien bentligsen

neue elsaß⸗lothringische Frage be ges ß Einfluß, sondern auch seine physische Kraft z keise Bromberg die Polen auch noch nicht 40 % der Bepölkerung . keaahen 8 nasegienisce deeEeent dadrebchn ersinte

Teuerungszulagen fehlen, hat das Statistische Reichsamt, wie im

wir nur den Febler Deutschlands wiederholen würden.“ Ebenso be⸗ lage für die Deutschland aufgebürdete Entschädigungspflicht wenn andere Naticnen mit ihm aasnieh dafür g hecen. Feß msmachen. Von dem jetzt Polen zugewiesenen Netzedistrikt hat keine Nation und keine 8 Nationen guszunutzen, und daß Wilon in seinem Buche „1he State, elomoénts of historical and EFSFtatistik und Volkswirtschaft C“ Hheriggre für sdane eeTTö“; 8 des danse . aften nicht ver⸗

zeichnete der General Smuts am 17. 8 1918 G den nicht gegeben ist, soll die Höhe sieser Fntschäfigivg, durch gge Fdicgich Werftar in Clyde als Ziel des Krieges die Sicherung der feindliche ission festgestellt werden, ohne Anteil Deutschlang 3 8 . itics“ in te erftarbeitern am Clyde 3 s8 Krieg S feindliche Kommission festgest 8 Nation oder eine andere Grupve von; e in Kapitel 7:. The Governements of Germany, albeitet, vielmehr n. p f die Note des Seite 58 ausdrücklich anerkannt, vaß es sich um ein durchaus Zur Arbeiterbewegung. die 9 reftloh 1““ indestlohnsätze der im Jahre 1917 in Kraft

Freibeit und der Rechte aller Nationen. 1 an der Beschlußfassung. Die Befugnisse dieser Kommission laufen v; pf den ist die allaemeinen Rechte der G Am 2. April 1917 sagte Präsident Wilson in seiner An⸗ einfach esch Flasta Deutschland wie eine große Konkursmasse zu 8 11“ des Präsidenten au Rote I anerkannt, daß durc ““ sprache an die beiden Häuser des Kongresses: „Wir werden zufrieden verwalten. Wie es angeborene Menschenrechte gibt, so gibt es ange⸗ 57 Magust 1917 wird festgestellt: „Das amerikanische F Handle. Die Grenzzie ung zwischen Polen einer⸗ 8 Seit Montg abend befinden sich, wie „W. T. B.“ aug Katt getretenen Terif ü ahr. sein, wenn die Rechte der Menschheit so wert sichergestellt sind, wie sie borene Rechte der Völker. Aber das oberste Grundrecht aller Staaten Fapft 1e dL estege auf pem Rectt der Nüölker ob arosz oher 18 1 1 88 shien Brandenburg und⸗Westpreußen andererseits, 8 t meltet, die Arbeijer der Kesselhäuser, der Stahlwerke und 82⁄ ein sehr Sgah. Fifgemeinschaften gegeben. Danach fiel nur durch das gegenseitige Vertrauen und die reiheit der Völker sicher: ist das Recht auf Selbsterhaltung. Mit diesem Grundrecht ist die] klein ob schrvch oder mächtig, ruhen sollte, auf ihrem gleichen Rechte Feisaleer 85 Egi 88b 8 rgeg vorgenommen. Diese sind eben im Maschinenbetriebs der Königshutte im Ausstand. Die Arbeite schaften e ner Pheojenisat Arbeiter, 0 vH, unter Tarifgemein⸗ gestellt werden können.’ Und am 4. Dezember 1917 verkündete er Zumutung, die hier an Deutschland gestellt ist, unvereinbar. Deutsch⸗ 6 Fteibeit Sicherbeit Selhstherrschaft und einer auf ehrlicher Be⸗ sindes schlecht urch den zülkerbund international geschützten Besitz⸗ fordern Lebensmittel und Lohnerhöhung. Es handelt sich au 8 st u 1u“ gelernte Arbeiter bis 45 M. indest⸗ in seiner Jahresbotschaft an den Kongreß folgendes: „Ich glaube. daß land soll eine Entschädigung auf sich nehmen, deren Hohe noch nicht sti vuna ge snten Beteiligung an den wirtschaftlichen Möglich⸗ den Osten . G Fälibar. Wie wellkürlich die in besug auf wiederum um einen wilden Ausstand, von dem die Gewerki hüer zentfatz noch 19 1 Hatten; 9 Vorjahre hetrug dieser Pio⸗ ich für das Volk spreche wenn ich zweierlei sage: wenn die Zeit einmakfestgestellt ist. Die deutschen Ströͤme sollen eineminternationalen heilen 8 Welt worin natürlich das deutsche Volk eingeschlossen wäre, den düreneees Lelen in jeder Beziehung sind, ergibt sich führer hoffen, daß er alsbald wieder beigelegt wird heets. gegen 65,2 vH in Borjal dls drei Wiertel aler Arbeiter, 803 vH kommt, wo wir über Frieden jprechen können. wenn das deutsche Bolk Regime unterstellt werden, in dem Deutschlands Vertreter immer nur sofein es die Gleichberechtiguns annahme und nicht Oberhetrschaft em Tfchecho c 8e.880 blesischen Kreise Leobschütz und Ratibor meldete Auzstand auf der Radiionkaugrube ist han; in elbern orjahre, waren an Tarifgemeinschaften beteiligt, Sprecher haben wird, deren Wort wir vertrauen können, und wenn in verschwindender Minderheit sind. Auf deutschem Boden sollen hasen wüll.“ 8 debschüt Föchste een Staate zugewiesen werden, obgleich erloschen. 1 en lohn E“ Arbeiter mehr als 65 Mindeststunden⸗ ---SN“ Feiner bezeichnete Präsident Wilson am 8. Januar 1918 in einer Fevölkeru 8 b.n 8 viellsicht 30 . keschechisch⸗mährische In dem großen W b Arbeit kfäcesett bateh⸗ 8112 vHo, der ungelernten gemeinen Urteil der Natzonen darüber zu unterwerfen, was künftig gebaut werden können. Diefe wenigen Beispiele zeigen, daß das nicht Ahsbn e Leiag Fongreß als Bedinaung für den gerechten Frieden greuße 8 8 8 88 ie Abgrenzung der Bezirke im b8 h i h 29 14 ich ereig rbeiterau gstand im nord⸗ fe 228 Ar „unter Tarifgemeinschaften, die für unge⸗ die Grundlage von Recht und Abmachung im Leben der Welt sein der Rechtsfriede ist, den man uns verheißen, nicht der Friede, der nach Kmed mcgolichste Beseitiaung aller wirtschaftlichen Schransen und die resfeste Seer. v utsche Kreise, wie Angerburg und Hletzko. Am dem „W. T. B.“ eichen berger Industriebezirl ist, wie gest 6 Arbeiter mehr als 55 Mindeststundenlohn fest⸗ soll, alsdann werden wir freudig bereit sein den vollen Preis für den einem Worte des Präsidenten Wilson „seinem ganzen Wesen nach Verstellai einer Gleichheik der Handelsverbältnisse für alle Nationen garin 8a6 dcn sich a des Selbsthestimmungstechtes zwischen den Ausstä aus Süt gemeldet wird, eine Einigung ge 8 dong. dee Mindestwochenlöhne emhielten nur Frieden zu zahlen und ihn ohne Murren zahlen. Wir wissen welchkes auf Gleichheit und auf dem gemeinsaͤmen Genusse einer allen gemeinsam e. dem Fen keitreten und sich zu seiner Aufrechterhaltung ver⸗ nüchkese e.9. Uenn Deasfchrn Reiche getrennt und zum Freiftaat Die Arbeit sohlt düeien und-peß Industriellen zustande gekommen. sch f üAmäsgg menige der 1917 in Kraft getrejenen Tariigemein- dieser Preis sein wird, Es wird volle unparteitsche Ge⸗ zugute kommenden Wohltat beruht, bei dem die Gleichheit der Völker gffichfenen uns nach seiner Rew Vorker Rege pom 27. September Behnogr Füsche Besr geschichtliche Rechte noch der heutige b e deute wieder aufgenommen werden. le ngäben. Bei den gelernten Arbeitein findet sich der Eeet .g Cegersgg 8 8 89o Fecem hede in der Gleichheit ihrer Rote befteht. 1 918 soll wirtschaftlicher Boykotz nur noch als Maßregel geordneter er a sbegeniset 85 bis . 8 72 8 die Mochentohnfute von sher ation, die die schließlie useinandersetzung angeht: unsere Feinde 1* 1 5. -ols See 82 ven. 8 * 1 hicht d de Fharakter dieser Sta 888 8 8 8 5 bis 55 ℳ, ungelernten Arbeitern der größte Prozer die .en. In dee Fhede beißt es von den 3) Völkerbundsgeist. Erfgnnid es Hegäeranges Fedchas geieren sottment daß Deutsch⸗ wErag⸗ kommen. Ein freier Zugang zum Meer, der die wirtschaft⸗ hertr iam Deutschen Reiche am Ende ü6, 78,1 ̃H, in der Wochenlohnstufe von über 35 bi 1 hüent wieder gutzumachenden Rechtsverletzungen: „Sie können und dürfen In einem solchen Frieden wäre die Solidarität der menschlichen vn Wefwat Plechterbings vernichtet werden soll. Den Aus⸗ 88b de-rsabe Polens befriedigt, kann durch pölkerrechtliche Ser⸗ di n es Jahres 1917. 131 81 nicht durch die Begehung ähnlicher Rechtsverletzungen Interessen berücksichtigt worden, die in einem Völkerbunde ihten land 8 bisce wird die Möalichkeit genommen, die alten Verbin⸗ chaffuͤng Lines Freihafens gesichert werden. Auch die satistst Lusgfst für das Jahr 1912 vexröffentlichte jährliche Bestands⸗ 1 Verkehrswesen. gegen Deutschland und seine Bundesgenossen gutgemacht werden. Ausdruck finden sollte. Wie oft ist das Deutschland versprochen landsdeu⸗ Auslande förtzusetzen und Deutschland seinen Ankeil an enesstlag erus Abtretung det Handelsstadt Memel steht in Jahr 1917 Arbeitstarifverträge in Deutschland ist auch für das. Der b ritische Mili . 8 38 Diee Welt wird die Begehung ahnlicher Rechtsverletzungen worden, daß dieser Völkerbund die Kriegführenden, also Sieger und dungen 88 G 8. fer zuseben on Kegen hr dißher eingelsgenen 9 8 E“ mehr mit einem soschen Selbsthestimmungs⸗ 8r r G wieder im Statistischen Reichsamt bearbeitet worden, unter And b 6, —b. itärgouverneur in Cöln ha als ein Mittel zur Wiederherstellung und Auseinandersetzung nicht Besiegte, in einer dauernoen Rechtsgemeinschaft einigen würde! 53 Weltwir sähe hüedes beeeseder Fbmachuna, statt ihm erset bat de e 885. gilt von der Tatsache, daß Millionen von felb wie schon im Vorjahre, auch diesmal nicht in ’F de eee ren ger Erase gegen Zuwiderhandelnde an⸗ zulassen. Die Staatsmänner müssen nachserade gelernt haben, daß— Am 10. April 1916 sagte Mixistg Asquith zu den fran⸗ Besitz verwandt wird füs Armeschung, Ihs 4 daegein 8 2 „Oesterteich der von ihnen erstrebte Anschluß dherc 12 staͤndigen Veröffentlichung, sondern im Aprilheft des Broschüten d Fr. Fehren oder Päivatperson Druckschriften, Bücher die öffentliche Meinung der Welt allerwär s wach geworden ist und Fesischen. Parlamentariern: „Das Ziel der Verbündeten in diesem zu 88 nd es jedem Deutschen unmöglich gemacht, seinem F. . wird und weitere Millihnen an unseren 8 üchet eitsblatts über die Ergebnisse berichtet. Auch diese neueste Besatzungs b 8 aeette über Politik in das britische die Frngen. um die es sich handelt, vollständia verstebt“ Kriege ist, den Weg zu einem internationalen System zu ebnen, Fhefie h, irl venWelchandel zu erwerben, indem auch nach giiben Fe 7 utschen gezwungen werden sollen, beim neu⸗ 3 Fürhi ragestatistt für 1917 kann nicht den gleichen Wert wie die eaas zuf gebiet einführen, bestellen oder durch die Post, Eisenbahn In seiner Ansprache an die mexikanischen Journalisten vom 9. Juni das den Grundsatz gleicher Rechte für alle zipilisterten Staaten Vaterland F. zveetrages aller Vesit von Deutschen im een tschecho· owakischen Staat zu bleiben. 1 kati eren beanspruchen, weil die Zahlen der erfaßten Betriebe und Einfuhr dnns d ge gehs⸗ Weise beziehen darf, es sei denn, daß die 1918 versprach Präsident Wilson die Wahr ung des Grundsatzes, daß sichert. Am 1. Movember 1918 sprach der Minister Cecil von Unterzeichnung 88 ,8 üers t Kriegsmaßregeln untenworßen bleiben 1 Sogar dem Staatsgebiet gegenüber, das Deutschland verbleiben ariflich gebundenen Arbeiter, soweit die aus dem Vorjahr über⸗ Mor sätch die beietsche Milliitärbehörde besonders genehmigt wird. das Interesse des Schwächsten und des Stärzsten gleich heilig sein solle. einem Völkerbundsgeist, der nicht nur die Maschinerie eines Völker⸗ Auslande auf 8 es Leren S n kann. Dazu kommt noch, daß auch l⸗ werden die Verheißungen vom Selbstbestimmunasrecht nicht ein⸗ Erundc i Tarifverträge in Betracht kommen, auf ungleichmäßigen Pakete mit lebenden Tieren köͤnren aus dem unbesetzten Deutsch⸗ „Das ist es, was wir meinen, sofern wir das aufrichtig, verständnis⸗ bundes bedeute, sondern den Cc der Konkurrenz in internationalen und damit zur Einziehung gelangen kal Gegner nicht die persönliche scbalten. Eine Kommission zur Durchführung der Entschädigung soll Srundleen beruhen, insofern nur keilweise die im Laufe des Krieges land nach der britischen Besatzungszone mit der Post versandt ze zsschlaggebend für das ganze Staatenwesen werden. Nicht einmal 1nsaeh gr Veränderungen jener Zahlen berucksichtiatt werden werden, wenn der Inhalt als Lebensmittel anzusehen ise⸗ 8 onnten, vielfach aber noch die zweifellos nicht inehr zutreffenden Ferner sind neu zugelassen telegraphische Postanweisungen u

voll und mit wirklicher Kenntns und Auffassung des Gegenstandes Beziehungen durch Zusammenarbeit. „Das wäre ein ungeheurer sonst der Deutsche in den Landern bei uns zustehen soll. Der , tun. Wenn es in Tat und Wahrheit das gemeinsame Ziel der gegen Wechsel, der den Patriotismus von vielen in England auf die Probe Fsiste bun Fengeen ürd. de ne de ungcehe hae sich in igan fgevolutiossren Deusschland hätten von seinen gigenen Or⸗ Fried Wille, Deutschland aus lums an seinen Kabeln. Dazu kommt die 9 so ohne alle konstitutionelle Mitwirkung Gesetze vor⸗ Friedenszahlen eingesetzt sind. Größerer Wert ist dagegen den An⸗ der britischen Zone nach dem unbesetzten Deutschland g des Eigentums an seinen Kabeln. Daz schieben werden können wie es jetzt von seit der gaben über die neu in Kraft getretenen Tarifvertté 8 Zwi ten 1 UrAe. zen Tarifverträge beizumessen. Zwischen dem unbesetzten Deutschland und der belgischen

684

Deutschland vereinten Regierustgen und ihrer Völker ist, in den stellen wird. Wenn wir nicht diese Probleme mit dem wirklichen

kommenden Friedensverhandlungen einen sicheren und dauernden aufrichtigen Wunsche behandeln, eine Lösung durchzusetzen, die zum der Entziehung g an sein 1 * - Feeden stasde zu bringen, so werden alle, die am Frhehen . Vorteil der ganzen zivilisierten Welt dauernd bestehen wird, dann] Vernichtüng des deutschen Wirtschaftslebens im Inpexm⸗. die an ternationalen Behörde für das deutsche Volk auf wirt⸗ In das Berichtsjahr 1917 wurden 11 175 Tarifvertraͤge u b Besatzungszone ist der A Fa b lic nelmen bereit und willens sein, den einzigen Preis zu zahlen, in der Tat könnte es sein, daß wir einen neuen Fehlschlag, eine anderer Stelle dargelegt wird. efilichem und steuerlichem Gebiet, geschehen soll. Unsere nommen, Der sich bei Zusammenfassung der Uherrir gen Sefatr gszone ist der Austausch telegraphischer Postanweisungen nicht um den er zu haben ist. Auch müssen sie bereit und willens sein, mit neue Katastrophe gegen uns selbst in Bewegung setzen, so wie wir-] Derartige Bestimmungen bedeuten eine Fal⸗ anbig Anspruch auf degner wollen für das große Ziel der Demokratisierung Vertragsabschluͤsse zu Tarifgemeinschaften unter Ausschaltun Fen hrr 1 b 8 männlichem Mut das einzige Werkzeug zu schaffen, das die Aus⸗ sie in den letzten vier Jahren erlebt haben, und dann ist es keines⸗ jener Idee des Völkerrechts, nach der jedes Vo Eüen Pefglichen Nutschlands gekämpft haben. Zwar sind wir durch den Ausgang facher Zählungen von Betrieben und beschäftigten Personen ig Fe e G Folgende Zeitschriften sind außer den seither schon erlaubten führung der Friedensbedingungen sicherstellen kann. Dieser Preis ist— wegs sicher, daß die eutopäische Bivilisation das überleht.’“ Am das Leben hat. Dieses höchste Gut darf ihm um der wir öö 1 eges befreit von den früheren Gewalten; aber eintauschen Bestand der he gemernsczssten am Ende des Jahres 1917 29, 5854 dsehge und amtlcher Verordnungzblättern zur Einfuhr in die b Garantien BInteressen anderer Völker willen, nicht genommen werden. ilen wir eine ausländische Gewalt, deren Ziel nur sein kann und für 91 313 Bekriebe und 905 670 Personen zeigt gea nüber 5 g . Rcge,sse Porssn. vokbeketzeitung⸗ (Berlin); er P 8 Jame (Berlin); „Dies Blatt gehört der Hausfrau“ (L. *† Berlinerin“ (Berlin); Die 11 3

unparteiische Gerechtigkeit in jedem Punkte, gleichgültig, 26. August 1915 sagte Minister Grey: „Wemn es s s G igkeit, welcher di Fenelieium b wessen Interesse dadurch durchkreuzt wird, und nicht nur gegen einen künftigen Krie sFiden sollte, so müßten sie allumfassend] Grundsatz der Gerechtigkeit, welcher die Sehe efieähtft Pge ektium hns nuß, ve genits ilt. de Zeutgten. Zeltes fir de Gfndizzt. Zagibch einen Fettere Rücgag: nur die 8a9na 8 8 S B aller und wirksam sein und Deutschland ebenso wie die anderen Nationen, ners dem Zugriff des. Gläußgere 1 N nen, auszageten. Eine solche Preisgabe seiner Unabhängigkeit (995 670) ist eßser als die des Vorjahres (740 074) ¹re. zie dchue sahss competentiae, muß auch für ein Volk gelten. e benem Staate zugemutet werden. Das Selbsterhaltungsrecht besondere wurde bei den vom Deutschen Metallarbeiterverband (Be nhch deaesghe Kehgtttnustr 8 (z;n) Se 2 Hutmacherzeitung“ erlin); „Die Herren⸗

8 8 . 7

Völker, deren Geschicke zur Entscheidung kommen.“ Und in seiner England eingeschlossen, binden.“ Derselbe Minister schrieb in seine J D Rede im Kongreß am 11. Februar 1918 Charakterisiert der Präsident Abhandlung über die „Liga der Nationen“ im Jahre 1918: „Ein 5) Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. 6 8 fre G 3 onung seines Lebens; eine Beschränkung dieser Freiheit Deutsch⸗ beitern erfaßt. Auch die Zahl der im Jahre 1917 in Kraft Elektrotechnik und verw Beruf Klektrotechnik 1 erwandte Berufszweige“ (Berlin); Modistin“ (Berlin):; „Der Photograph“ (Bunglan) ; „Der che eaeee

das Friedensziel folgendemaßen: „Was wir anstreben, ist eine neue solcher Völkerbund muß auch Deutschland umfassen, aber nicht ist in di jege ei un 2 das Fgen Or bnang, dir ezi weisberzigen und unvenellen Pun⸗ (in Teutschlane das wist von dem Borleile mir der Nowendie⸗ Zu solchen GundseFen. ne elgnn Fües. 1g ns es aihr alt ands ist eine Verletzung der Grundrechte der Völker. getretenen Tarifgemeinschaften 1216 jür 25 495 Bekri pien von Recht und Gerechtigkeit beruht . . .. nicht ein bloßer keit eines solchen Bundes überzeugt ist. Die Alliierten müssen dem⸗ das die Staatsmänner 8 Errigeteftin ch Ssrecht der Völker. Die 1t und 368 570 Personen zeigt gegenüber dem Vo fah 16 riede aus Fetzen und Flicken.“ SeeSg. 8 gegenüber den Gedanken der gegenseitigen Achtung der Staaten in Ziel anerkaunt haben; Das S lpft f mmuxger⸗ flichen, sollte gerade 2 III. Folgen und Ausblick. gang, abgesehen von der Zahl der Personen die beß 8. emnen Rück. (Aschersleben : Stickerei⸗ und Spitzenrvundschau⸗ (Darmstadt); Deutsche Das Friedensdokument zeigt, daß alle diese wiederholten Ver⸗] den Vordergrund stellen und entschlossen sein. jeden Versuch zu einem Ausübung dieses Rechts allen Völ 98 zu fryoflicgen, 1 All das zeigt, daß dieser der deutschen Recierung unterbreitete vorgenannten Grunde die Personenzabl bes Iar 5 vheg iran⸗ 8 Weimeitung Uhainz Konsumgenoflenschaftliche Rundschau und Fonsum⸗ sicherungen nicht eingehalten worden sind. Zunächst in den Terti⸗ Kriege als einer die ganze Welt mit Zerstörung bedrobenden Epideme ein Gewinn des Krieges fein⸗ kündigte Minister Asquith in eenuf eines Friedensvertrages in schroffstem Widerspruch mit der übersteigt. Nachstehend sind die Zahlen der 8 z. Uceneheentend] genessenschaitliches Voitshlatt des Zemralverhandes Deutscher Konsum⸗ torialfragen: Im Westen soll ein rein deutsches Gebiet an der Saar zu ersticken. Wenn Leute, die diesen Gedanken und diese Art des ¹ Als „lejtenden Grundsat verkündiate Meimster sgarhtaft üirenbarten Rechtsgrundlage für einen dauernden Rechtsfrieden stehi. 1908 bis 1917 in Kraft gelretenen —erfelnen Jahren vereinel Hambura); Gemüse⸗ und Odst⸗Amzeiger (Braunschweig. Börsan⸗ mit wenigstens 600 000 Einwohnern üns vom Peafüehh Friedens im Namen Deutschlands enee 1“” 88 n 27, Zeraghcen öTö den eben keine einsige Bestimmung des Vertragsentwutfs enlüpkich⸗ den schaften und der Bestand 82 Frne 1 1918 Sn 21917 v. 7 vehischn Buchhandel (Leipzig); Deutsche Fenzerltae Reiche losgelöst werden, weil Ansprüche auf die dort vorhandenen werden, werden wir einen guten Frieden erhalten.’“ Und am und nach der geschichtlichen ieber der Bewohner verfabren wer: einbarten Bedingungen. Der Entwurf fordert in territorialer Hin. usammengestellt. Während für die Vetriebe ecöfütnen= Der üreritdungewobnsis⸗ee h. Heüeic Scheen 1eh Kommission regiert werden, auf deren Ernennnug die Bevölkerung arguf gedr „daß der Völkerbund 1— H; e xnee-2. iede Volksindiviruatität di Freiheit der Selbstenhricklung“ damit aschen Volkstums. Er hringt die völlige Vernichtung des deutschen eingesetzt sind, enthalten die entsprechenden Bestandszahlen für C . 35 keinen Einfluß hat. auch Deutschland aufgenommen werden kann. Wir dürfen keinen fet Pertcherigä dt die 8 8 8” 8 F Deenste der gesamten Utischaftslebens. Er führt das deutsche Volk in eine in der Welt⸗ 1915, 1916 und 1917 zum Teil Friedenszahlen Teil die vezhennn güc erstöhe, gfgen die Botschrikten 89 „mar. Fer. 2 9 . 2 ben, lebens. & s weine in der 1 12 8 zum Teil die während dem unbesetzten D Von den anderen Abtretungen im Westen, von Deutsch⸗Oester⸗ Vorwand suchen, Deutschland aus einem anderen Grunde auszu eibs ben. Fpe. FFlbt 8 A 11. September 1914 stichte bisher nicht gekannte finanzielle; ei des rieges veräudert hl te schen Me⸗ vangtzaned andaafen deu S1L E I“ 2 ,7 „„ ., ichmas⸗ önnen“. 1— 1 1 9 zielle Stlaverei. Daher wurde verleg. erten Zahlen, worurch die Vergleichbarkeit beein⸗ bel 1 satzu straf reich und Deutsch⸗Böhmen, soll im Zusammenhang mit dem Selbst⸗ schließen, als daß jede zu dem Bunde gehörende Regierung ein freies Menschheit woänglich machen können 9 de des in der Sitzung der Nationalve rr 1: trächtigt ist. Es wurden gezählt: düäschen Helazengszane hesttast die bel ssche Besatzun, c. Heutsch Bohm A. im Fusar Volk repräfentieren muß, ensschlossen, die Ziele des Bundes in erklärte Minister Churchill: „England muß am En 8 senermer, Sitzung der Nationalversammlung am 12. Mai von der b den gezahlt: 8 behörde n it g gische. esatzungs⸗ besti m. . der Wase giis Nec. san g dhen Aihribnhn 82 nefentsc sen. as englische Premier⸗ Krleges ardee und asfunde Prigpien 59 das „e g käung. g8 ves anes Pfcteite ba- unannehmbar bezeichnet. 8 8 5- 81 3 Tiehes eiln. E11u“ beschäftigten venschegtomatrie Seheieröen Biragn macung die Envsägger 8 ierung e. Hünsch Oberschlesien von Deutschland abgelöst und zu Wortbrüchigkeit oder vielmehr die Wortbrüchigken seiner Beherrscher als „die aroße Idee, für die die Alliterten käͤmpften, daß die 68 188 n 10. Qkicber 1914 gersarm: „Eine Pernichtung oder ö 1“n Vrteehess gan 8 Fsteratete. 5 sis tetgriteas Pol schl den, obwohl es seit 750 Jahren in keiner Ver⸗ bereut und verurteilt, dann wird ein Deutschland, das von der tionen Europas ihr eigenes, unabhängiges Leben fübren und de üre kkrüppelung Deutschlants die zu seiner politischen Ohnmacht 189 1 1 13] Vnieje vbe nue sr gah n f; 8 ecenee anses glahi Fche r Umgekehet follen die Provinz Millitärherrschaft befreit ist, in dem großen Völkerbund willkommen väaven Peinrggöfoeeeh ne „h. ggns Pescgele Fiscgfeh g⸗ 2 ü- 1- sage dire eine eesshlnshe die Menschheit.“ Dasz 11 1 LE 1. 756 416 923 werden dürfen. Mit Rücksicht auf vüche 11313. 8. . ee me meft reu schen Reiche los⸗]sein.“ voller Frerbeit ausbisden konnéen“. Am 23. Dktober 5 Wied Gnch. zunächst auf wirtschaftlichem Gehiete bemerkbar machen. 1uq b 11Im“ 1809 Sad ö aeäter, cb s wegfr dnd 1e. Fa9. e. nf ee.e S. 924 1s Aehnlich verlangte der französische Ministerpräsident. Ribot BGrey: „Wir werden fechten, bis wir die Vorherrschaft und das Reg e Gläubiger Deutschlands können bei einer wirtschaftlichen Ven⸗ 1918 . ö 64 203 642 888 s 8g e Fendes samtrekzage dendegeiee icte eieas ass Reich 3, obgleich dort Millionen Dentscher wohnen. Wiederum 2m 6. Juni 1917: „Morgen muß sich ein Friedensbund bilden im auf freie Entwicklung unter gleichen Bedingungen erreicht baben. 5 nenng, wie sie die unausbleibliche Folge eines solchen Friedens 1 vI1A““ he cdeb ae gischen Milistzen 8 en ageer sehr chn 5 8 woelöfung des Distrikts von Memel ohne irgendwelche Namen des demokratischen Geistes, den Frankreich die Chre hätte, dem alle Staaten ... sich in Uebereinstimmung mit ibrer Hernh ae, sene ungeheuren Summen nicht aus Deutschland gewinnen, die 1988 38 334 71 873 Rüichepostvewaltung zum Seuge d Veesn dnn d0 e Räcksicht auf geschichtliche Veraangenheit in dem offensichtlichen Be⸗ hin die Welt einzuführen. Die Nationen, die heute in Waffen stehen, lagung als eine Familie der zivilisierten Menschheit aufbang 1 den Ersatz der Kriegsschöden bringen sollen. Die nachteiligen 1. 9... 26 29 728 belgischen Zone veranlaßt, die Befbeberune b 55 ö 88 % % 111114“ Fhehn athne Anasnte v3 1ne eßich⸗ Zukunft der Menschbeit, oder man müßte an ihrer Zukunft zweifeln. 5. Jannar 1918 unter den obersten Kriegszielen die „Schlichtun sengen weit hinausgehen. Das wirtschaftliche Wohlergehen de 1 S geedeetefts heh V ensbffat vüuhie soll der freie Zugang zum Meer dadurch gesichert werden, daß Ost Feehae bik efsgt, das er in diejem Brhle mier une se. Ghedletsin auf der Grundlage des Selbitbestimmunasrechtes ofer ahllt ist im letten: n Atliche Wohlergeben der Ende 1912 . 10 739 elgischen Zone gerichtete Briefe in Handels⸗ und Induftrie⸗ preußen völlig vom übrigen Reiche losgelost und dadurch zum wirt⸗ ilson hat gssagt, daß er in diesem Fnt Sehiesiraben Luf disr eheehee eees 22en 191 ne iyn letzten runde aßhängig von der Suntme der produzierten) 913 . 885 ET“ gase ,g e ng sen bis anf.witeies in ter Aufschrütfeite b Freneshn ünd nationglen Absterben verurteilt wird. Die rein· „Wenn der kommende Fyiede von Dauer sein soll,“ sagte Präsident der Zustinmmge 8 min Völker. Am 12. Desember nber⸗ 8 Mag die völlige Ausschaltung Deutschlands aus dem Welr Inn . 95 98 8 1 398 997 Angabe Geschäftsbrief versehen seims Iitscertttfelit mi der deutsche Stadt Danzig soll Freistaat werden. Solchen Bedinaungen] BWilson am 22. Januar 1917, „muß er ein Friede sein, der ge⸗ sorß er stalienische Ministerpräsident Orlando von, her ungi kear Linzelne läftige Konkutrenten entfernen im ganzen muß 1ls .. EEEEE8 Im Perkehr mit der R b b Uegt gar kein Rechtsgedanke mehr zugrunde. Beliebig soll bald die sichert ist durch das organisierte Uebergewicht 8 S9b nee gazen sercehstn b Tö“ üechee ung se elt Furch den wirtschaftlichen Zusgunnenbruch Deutschlands “] i 1g 38% . 3 442 der zugelassenen ätanen EE1““ n die Zahl 8 b g nic. 8 h 8 für ji nn 1nb 1 1 I. 85. 2* 2 58 v. 3 v 35 1 1 ö658 40 073 A. - 53b 8 2 erweuer Idee eines unverjährbaren historischen Rechts, bald die Nee bes 2 MWenschheit; 8* e Ehs 8 Wi., eet F aSe 1 gengte Fichns nsset d.h e h WIV“ na cger werden. . Uüne selche k . Anh. Sehcsicin A1u164“*“ EE“ 18 98 38 c6 füga öähaa sär dir Tance. ang Gerahae Fis. aAp E11““ ““ 1111114“ E5 I11 8 8 E“ 88 sammlung, Ministerialblatt der Handels⸗ und Gewer everwastung

viE 8 7 Bagt h. v. 6 2 h

bei Postsendungen aus ralen Ausland nach der

7 8 F 8 1 sc; 8

558 8

12