1919 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 11“] 8 11 71 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften. u erklären. Der bezeichnete Verschollene biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗; eb. Wenzel, lautend 2 2 1 sttiliche CE1“ gagssagen - en t li e r A Miederlassun . eschst 8 geanlvalten. 3 wir) aufgefordert, sich spätestens in dem nissen und Auflagen sowie für die Glaäͤu⸗ ehfän CCECEEö“ 89g Sexslebalic⸗ Peema. gosef vnd dah 8e 8 ga. 8 1 . 2. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. cl 18. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. auf Tamstag, den 19. Dezember biger, denen die Erben unbeschränkt Frankfurt am Main, den 21. Mai Geilenkirchen, Pia geb Klausener, 2 beltt 15 halna. ö Z1“ . 9. Bankausweise. 8 1g. Vormittags 9 Uhr, vor dem hasten, nitt, wenn sie sich nicht melren, 19 19. Erfurt, Karthäuserstr. 12 Proꝛegbeboll⸗ ias 8 Klener wifg seslcahet * unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Das Amtsgericht. Abteilung 18. F. 6/19. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum nicht ven n eöe

11“ in Bochum, klagt gegen lören Ehemann, Antraoe, die Ehe der Parteien zu scheide früher in Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Kläger ladet die Beklagte

5. Komnmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis für den Raum einer Fögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8 PGae⸗ . brcen ens dh. erb. 1 8

1ue““ eNe2. F. Mes. 5 gebo zu melden, widrigenfalls die Erbe ihnen nach der Tellung des Nach⸗

G graxe Todeßerklärung erfolgen wird. An alle, lasses nur für de sei Erbteil enk⸗ [22745] 8 a seinem Er eni⸗ 9 †. 122730] Zahlungssperre. 154. F. 361./19. Zweigertstraße 52, Zimmer 81, anberaumten der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Freu verehelichte Marie Theresia Men d welche Auskunft über Leben oder Tod des prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. „,Der Leaeschein Striepe der Propidentia 8

S 2 g . 1 Verschallenen zu ertell 4 , Frankfurter Verszcherungsgesell vom enthalts, unter der Behaupung, daß der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 1) Untersuchungs geb. Fischer, 3) der Werksarbeiter Unt ch zu ertellen vermögen, ergeht Breelau, den 20. Mai 1919. 13. April 11 über egts De. Beklagte sie boͤzlich verlassen und sich die fünfie Zivilkammer des Landgerich 9

Austerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. ——

8 2 8 Auf Antrag des Lehrers Alwin Wagner Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden in dem auf den 20. Dezember 1919 in Sehmiebefelb, S.⸗M., wird der und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ischer, sämtich in Wasseralfiagt di: Anfforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgericht. 41. F 233/19. Hewidri 8 vCC11AXAXA“ s. en Reicksschuldenverwaltung in Berlin be⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden jeichneten Gericht (Z'mmer 41) anberaum⸗ Württemberg, beantragt: gn termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 jember 1896 ausgestellten Versicherungs⸗ eHewidrig verhalten habe, mit dem An⸗ in Magzdeburg auf den 18. Oltober d„ amss stresss der angeblich abhanden gekommenen erfolaen wird. steen Aufgebotstermine sein⸗ Rechte an⸗ 1) den verschollenen Hotelier ITIöu Balinzen, 1919. 1122279] Ansgedot. ö E“ eine Lebens⸗ badge 8 mäneficenüene ne ee;eenins dr a9 d028 1. 18 3 8 8 8 Un 0 8 ü ur 2 1 8 eine Der Notarialeprakickant August Gunzen⸗ k Aainken 0o * wied für handlung des Rechtestretts vor die vierte diesem Gerichte nngelossenen Rechtkanwalt

8 L“ 8 Schuldverschreibungen der 5 prolentigen Essen, den 21. Mai 1919. zumelden und die Urkunden vorzulegen, Menges (Meenges), geboren 1“ 4 1 12282n, Fahneeafuch gerrlärneg. NAnleibe der Deutschen Rfeichs von 19129 Das Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärurg der um 1840, verheiratet gewesen mit de gnn Oreran tsrichter Feller. häuser in Eßlingen hat als Nachlaßrfleger krastlos erklärt. Zivilkammer des Landgerichts in Hochomt sals 5 des am 22 Aprfl 1919 in Stuttgart ver⸗ 19 raukfurt am Main, den 21. Mai Zuf den nen en Sendger 1910, Wore igen nebevolmächtigken verlreten zu

Muskelier Franz Sauowski, geb. A. 7 8 Lit. E Nr. 7 784 489 üder 200 und 19 Urkunden erfolgen wird. 17. Februar 1919 in Aalen gest 8 Se Stralsund, den 23. Mai 19119. Berta gek. Flscher, zuletzt vöcehaee [22740] Aufgebot. „Rr. storb nen Ingenteurs Richard Nedo e as Amtscericht. Abteikung 18, F. 3/19. mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der E-; den 22. Mai 1919 * * eat * 4 . . 6 S 6

Feenceasch 4, Jewzao se ce ob⸗en. dt, C, Ne. 10483491 dher 100 7., 1231469, ,, 1019 st in Neubammer evan 4. Ko nie Ersatz⸗Batl. —nn. 1 89 Am 25. März 8 1““ 8. 9, 4 z, vr.

8 5 verboten, an einen anderen Inhaber als 8 Das Amtsgericht. swwesen in San Francisco G Die Schalschmester v. N. L. F. Emilie (Rr⸗ Witwers / Aufgebote⸗ 8 veg. ö Fötesa den oben genannten Antrogsteller eine (Kreis Görlib) ein Stück der †. Kries. 8 80 gees 72 den an 8 Februar 1863 geborene ginalda) Groeger in Ein, Defteen Bc verfahren dne c. ,e aassascehon [23099) 91 vrherung, sich durch einen bei mücker, Landgerichtssekretär, 88 ’“— 5ee den 8. Mai 1919. Leistung zu bewirken, insbesondere neue EE“ 1be 12230220 r, luss ete.s Fritz Gerhard Karl Flscher, Sohn der zu 1 dene veitreten durch Jucirat Lurt in Lecbschütz, von Ffeshlans rec⸗ beantragt. Die Durch Ausschlußurteil vom 21. Mat is esn Hesgere ageafes 4 e Gerichtsschrelber de Landgericht. Abteilung III G 725/18. 1 FSinsscheine oder einen Erneuerungsschein Görlitz den 22. Mak 1919. Diewitz in Dolgen bei Dramburg bat Berta Fischer, zuletzt gleichfalls in Ce hat beantragt, den verschollenen früheren Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordent, 1919 sind die Gläubiger der im Grund⸗ lassen nrn9ec1 8 [23107] Oeffentliche Zustellun

1’ blblb auszugeben. Der Erste Stantsanwalt. 4. J. 672/19. das Aufgebot des Pfandscheins Nr. 421 Francleco wohnhaft gewesen, Gutzbesitzee Josef Groeger in Bleich. itre Forderungen gegen den Nachlaß des buche von Usingen Blatt Nr. 334 in Bochum, den 24. Mai 1919 G Holseitner Marie, Elethrotechnike

[22753] Verlin, den 22. Mai 1919. sder D h kkaffe d Reschib kstelle in für tot zu erklären. Die bezeichneten P w t. zu etzt Guteverwalter in Tammen⸗ verstorbenen Richard Redot’ds spätestens Abteilung 1]1 unter Nr auf Grund 1“ fran in Mi ben, Amalteuiit 491 Fela⸗ Der am 31. Aucust 1916 gegen den Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 122727] 7 F. 114/19. F chau bens eist 8 Inh der der ur⸗ schollenen werden aufgefordert, sich päͤtene dor!, Kreis Toldberg⸗Havnau, für tot zu in dem auf Mittwoch, den 22. Ol⸗ der Urkunde vom 5 September 1885 ein Gerichtsschreiber des vandgen! enee 49 %1 R.⸗RF. Landsturmmann Lauritz Mauritzen, [22731] Zahlungssperre. 154. F. 190/19. Zahlungesperre und musgedot. Sne hen nfaesers 2 iesten 1s in dem auf 127. Tezember 1917 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird tober 1019, Vormittags 10 Uhr, getragenen Kaufgeldhypothek von 4500 8 schreiber des Landgerichts. Pr. Hine⸗ 3 fer gflenche 2 Feenh 4, Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 57, erlassene Auf Antre r- ver 8 a. D. Karl Es ist das Aufgebot der nachstehenden, auf den 29 ü- g ““ Bor Vormittags 11 Uhr, vor dem unt⸗ aufgefoedert, sich spätestens in dem auf vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mit ihrem Rechte auf diese Hypothek aus⸗ [23103] Oeffentliche Zustellung Fbemann Jos fcn. z1er g gr i üre Steckbeief sowie die Fahnen fluchtserklärung Ferdinand S. idt in-Bad Nauheim, angeblich gestohlenen Uͤrkunden: Aktie s. 9 11 Uhr’g 9 be terzeich ten zeichneten Gericht, Neue Frledrichstr den 16. Dezember 1919, Vor,⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ geschlossen worden veegen .Die verehelichte Anna Schindler geb Miünchen zunett v882e nker a Uen hannn und Beschlagnahmererfügung vom 31. 8. Eer si LadwigRiind 55 1 ieh p Reichs, Nr. 16 390, Aftte Nr. 16 391, Aktie G ia b. Ferg. A. 5 Foistenmine 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, 8 nnittags 9 Udr, vor dem unterzeichueten richt anzumelden. Die Anmeldung hat die, Usiugen, den 51. Mai 19109. Westram, in Gröbzig, Prozeßbevollmäͤch⸗ eklasten, üict ö“ 2 1 916 sind aufgehoben. üuis⸗ 8 deinens 120G 1 der 8g b . Nr. 16 392, Aktte Nr. 16 393 zu j⸗ sein R üte eraum fan 8-. Uer de beraumten Aufgebotstermine zu mende Gericht, Zimmer Nr. 3, anheraumten Auf⸗ Angabe des Gegenstandes und des Grundes Das Amizoerichk. tigter: Rechzsanwalt Leltus in Cöthen sceibung , tn ra 2. Eeöbeee. dor Mai 1919. Lnaeblich a Böenssch 8 19 chuld⸗ 11 2 Auschäebec schen v hae. e vnaeren ünd dFraftlos⸗ fechacges ean⸗ 1 ült Wirkung süh⸗ egzehffen h Fhehnc 88 85 Urkundliche 122750] ene tlagt gegen ibren Fhemann, d. Schlosser le Dres,eee hngeane

88½ E er 13. Division. e werke, Aktiengesellschaft in Halle S., von ebe r enigen Rechtsverhältnisse, die sich rung erfolgen wird. An alle, Beweisstüce sind in Urschrift oder 12 Wilhelm Schindlor, früher in Erz 89 87 e. 1 verschreibungen der 5prozentigen Anleihe dem Gastwirt Hermann Bauer in Blössen erklärung der Urkunde erfolgen wird. den deutschen Gesetzen bef na b 8 D A 3 früͤher in Eröbzig, Verschulden des Beilagt n eschieden.

2975 4 b 1 7. 8 . stim 1 wesche Auskunft über Leben oder Tod in Abschrift beizufügen. e urch Ausschlußurteil vom 21. Mal i-tzt un senth öbn b 8 E1 384 8 5 894 2 bentengt venos Die bebch 5* vef⸗ S 1, für bra Fnlande eme des Ben colmen 31 Fesllen. herc89, 15. 8 e enichanh. 1 G Eetatpkürgeaten Baranbache; uefich h N.a0ofeis E“ . ien 88

8. 19 97 S9rSe. öp; ehenden Urkunden werden aufgefordert, eben. Naer2nae .he,veg Vermoögen werden für tot erklärt we erge ie Aufforderung, spätestens im unbeschadet des [(me I Mang: ger in der Rad. alt⸗ nem Zusan . 9

henh 29. 1” 8 1 Par. 10s Fehee 8 * 118 fi G 88 7 496 8 1 spätestens in dem auf den 29. Dr. [107581 Aufgebor⸗ bs alfe welche Anskanft e. 9 Aefgebotetermin Fün Geeich nnnige un birdlichteften Rn Ferdtzmesbergüee Ver. fahrerkompagnie 54, Radfahrerbatalllon 5), eeee CCE1111 BRlaaben ar mündlichen Ver⸗ Feinart R fen. Fab e fluchts⸗ habe 88 eag See; 5 Aniragsteer zember 1919, Vorm. 11 Uhr. vor Der von uns unterm 26. September oder Tod der Verschollenen zu erteilenh matzen. mmiächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu geboren am 14. Oktober 1889 zu Erms⸗ allem keinen Lebenzunterhalt gewähren zu Zlltömmer des deheefta Uln 8. uns Be sclalnehme⸗ Ferun lst sne g e Meie 2- ingb 8 dere dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, 1912 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur mögen, ergeht die Aufforderung, fpätete. ͤ. Faysau, den 17. Mai 1919. vperden, bvon den Erben nur insoweit Be⸗ leben, für tot erklärt. Alg Zeltpunkt des müssen, mit dem Antraze, die Ebe der auf Mittwoch 8 8.Cre 442ꝙ 1 cung, ud Beschlagnahmeverfügung ve Zinsschtn⸗ 8 Anen Arnentcunbs. E H F. Fhlies . 1. g. . im e-eea seFe dem Gericht Angechüx. Amtsgericht. ledigung werlängen, 9 sich nach Be⸗ Ahece. vir⸗ der 31. Januar 1918 feft⸗ Parte en zu sch iden und den Beklogten Vorm. 9 Uhr, 2n e Afhenn. EEETT1ö1“ 1 8 ermine ihre Rechte anzumelden und die für Herrn Gotthilf Messerschm nzu machen. 1 ¹ seiedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. für den alleinschuld’ 5 ei die G 1 11“— Jsde neeteg⸗8 Uckunden vorzulegen, widrigenfalls deren Bernstein ist abbanden gekommen. VBerlin, den 16. Mai 1919. [22739) Aufgebot. bigersnoch ein Aezerschaß esht. Mich 11““ Se sazerinscjagtgede de, zahelltren Raegtscaevand n Nrenshevcdagüchstaen 181 des Amtzggerich 1“ mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Gericht 42. Division. W¶Be⸗lin, den 22. Mal 1919. Kraftlogerklärung erfolgen wird. Der gegenwaͤrtige Inhaber des Scheins Amtsgericht Berlin⸗Zeitte. Abiellung! Der Fabrikaat Wüͤhem Hildenbrand, baftet ihnen jeder Etbe nach der Teilung bier, hat als Abwesenhetisrfleger beau⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil [22749) vor die vierte Z vilkammer des Anhaltischen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adteilung 154. Zugleich wird cemäß § 1019 8.†. d. wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ [22735] nasgcöat. 1 5 de8 2 1 85 I ragt, den verschollenen, am 12. Mai 1843 entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. D Landgerichts Dessau auf 4. Ok. Auf Antrog des Geschäftsführers Arthur Montanwerken A. G. in Halle S., ver⸗ der Schein für kraftlos erklärt und eine vrhar 18 geborenen, im Jahre 1866 neoch Amerika bgb die Gläubiger aus pfgttedrchten. 19 Dun c., ee vrka vober 1919, 1ee.o; 892 dogaat senrch. 18. März 1919 ti egling, h ausgewanderten Wilhelm Schlather. zu⸗ Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für Wiedenbeck (mälttärisches Rang: Ge⸗ mit der Auffordervne, einen bei dem ge⸗ Der Eerichtöschreiber des Landgerichts I.

2) Ausgebote Ver⸗ Hennig in Chemnitz, Zieschestr. 25, wird boten, an den Inhaher der genannten neue Ausfertigung erteilt wird. 8 2 „Zie . 8 treten durch Iustizrat Schneichel hi z 7 der Reichsschuldenverwaltung in Berlin Papiere eine Leistung zu bewirker, insbe. Berliv, den 23. April 1910. letzt wohnhaft in Jebenhausen, O.⸗A. die Gläubiger, denen die Erh e⸗ freite b ten Gerich 1 h d d betreffs der angeblich abhanden ge⸗ sondere neue Dividendenscheine oder einen Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ 358 . HZ.5-. 1n 8s ü Eboplngen, für tot zu erklären. Der be⸗ schränkt baften, tritt, wenn ge sich uch 1 veelsa.e . 8 waltann [23 03] Oessentliche Zustellung. 88 Iu sun und a en, kommenen 4 prozentigen Schatzanweisung Erncuerungsschein auszugeben. Das Ver⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. n —h gber. FNIeee zeichnete Verschollene wird aufgefordert, melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1886 zu Pansselbe für tot erlläri. Al, Zasellung wid dieser Auszuvg der Kage] Der Steinmetz Fran; Luf in Muͤnchen 8 8 des Deutschen Reichs von 1918 (VIII) bot sindet auf den oben bezeichneten An⸗ Dr. Ütech, Generaldircktor. im G dgen auf dh sich satestens ir dem auf Donnerstag, seder Erbe ihnen nach der Teilung des Z⸗iwunkt des Todes wird der 25. August bekanntgemacht Exmronftr. 18,0, Kläger, vertieien durch . Ker 4ne. m Grundbuch: ron Erfurt Band den 8. Januar 1920, Vorm. 11 Uhr, Rachlasses nur für den seinem Erbteil 1917 festgestellt. CCCTI11ö1“ Dessau, den 26. Mai 1919. 1 Riedda, bier, klagt aegen seme cfrau Therese Luf, geb. Ried

9) : st Gruppe 3046 Lit. H Nr. 1 479 282 über tragsteller keine Anwendung 8s. f. 8 5 8 I1. . 282 . 8 . . 5 b 7 9 22 Jnl ellungenu. dergl. 1000 verboten, an einen anderen In. Halle S., den 26. Mai 1919. 18n ¹ 8 veeczefit⸗ Versicherungs⸗ e seg vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Ermsleben, den 21. Mai 1919. Marxx, Büroassister t, 1227259 Zwanasversteigerung. daten a den pengenanntean Antragstele DBas Amtszerlcht. Abteilung . sgein Mir. 204 705 der Hern Wllbem stac in ünlleng dir düner ene fen Ausgekoistermime za melden, widriger⸗ baftet Das Amtsgericht. Gerichisschreiber zammer, zurtrit vnbekanmen Aufantdal „Ig Wege der Smare ohregeng son Fhe säen d.le 1e [231561 Bekauntmachung Juna⸗ Obermonteur in Ellwangen (Würt⸗ den Rentier Karl Siegling zu Eeut. dcne verca gelbrng aüne d1. og0 dn 28. whal 8 [23 123] Beschluß es Vahal. Bas de e g. Feekbante dnas rfe 8 8. w iche u 5 h 8 . 50 A. „wesch: e ger 1 c-hluft. 11“ eidung, mit dem Antrage, zu 18 diss. an der Secezseler Beriln, vuenngeven. hhae n den 810ae enad ihh 1820. Lerth mesenmm: ahn der ehehaen dren aneldenücnNs Kod des Verschollenn zu erteilen per⸗ Amtsrichter Maye Die öffentliche Zustellung der Kratlos⸗ 122285] Oeffentliche Zagellung. 9 Dies Ehe der Streitbieile wirtl bens MNeue Fiiedrichstr. 13/14, drittes Stock. Verlin, den 26. Mat 1919. geleiche wirz bekanntgemacht, daß 0, als velater acgenalber Mälchenborf Bd. 8 Lrk. 397 vevwelhaett. möücer, ergeht die Zufforderurg, spstestens 8 erkiärung der von dem Besitzer Hito Heiße „Der Schloffer Gutav Mackhzus in] Verschulden der Beklagten geschteden. 2) ie werk, Iimmer Hir. 113 115, versteigert Amtsgericht Berlin⸗Mttie. Abt. 34. 2 Fre sgafts deutscher Kriegs⸗ Der Inhaber deeeAeaete. wöird auf. Bäckneigrvndstüd in Abt. 118 üne im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [20081] Aufgebot. in Adl. Wolla seiner Ehefrau, der Besitzer⸗ Dofseldorf, Adereftroße 11, Prozeßbevoll. Beklegte hat die Kosten des Rechtestreits 9. —8 Evv“ F- dem Tage I23144] Sermnaan⸗ anleihe 3 Nr. 9 051 289,90 von eeeeee Sege. n. 8 8 Nanh C 2 1. zu machen. Die Erben des in K.I. Trögelsby ge⸗ frou Regine Heiße, geb. Thiel, in Adl. mäcktigter: Rechtzanwolt Pr. Kemverdick, tragen. Der Kläger ladet die Beklagte der Eintrogung des Versteigerungsvermerte Abhanden gekommen: Sen ““ bem Tage der eröffent achun dirses Auf. lehnskasse St Josef 4 F.. Eöppingen, den 15. Mai 1919. borenen und am 25. März d. Je. ver. Wolla, erteilten Gene’ alvollmacht vom Düsseldorf, ilzgt gegen feine Ehefrau zur mündlichen Verbandlung des Rechtz⸗ auf den Namen des Rentiers Carl Hütt⸗ Dt. 5 % Reichsanleihe Nr. 790 993= gers ten find. sfufs e. Rechte bei 85 anzumelden Erfurt, ab etreten mit den Zinfe 8 Amtsgericht Göpbingen. storbenen Rentners Jens Peter Jensen, 27. Mai 1913 wird bewillttt. Bustav Backhaus. Emmi geb. Hirsch, streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ 8* e bbö 1/19 606 1ve 968 1 1000 Hamburg, den 23. Mai 1919. Fe.Küste, Fiaun i8 8 E 8 8 Vayhinger, A.⸗R. Glücksbungerstraße Nr. 67, in Fürnsburg. Lötzen, den 12. Mal 1810l.. früher in Puͤsseldorf, jetzt unbekannten gerichis Müachen 1 auf Montaa, den von z an dem in Berlin, Alte Jakob⸗ Berlin, Su Die Polizeibehörde. mibrigenfalls. 5 Phaghabe 88 29 df Shchtbra 8. Vestel mier 9- 8 8 werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ Das Amtsgericht. Aufenthaltg, gauf Grund der §§ 1565, 6. Oktober 1919,. Vorm. 9 Uhr, mit straße 166, belegenen, im Grundbuche von Der Polnteipräsident. Abteilung IV. [231571 . meinen Versi erungsbediagungen die Jab⸗ brantrac t. Die Hypothekenbriefe besteh 1827810 Ausfgebot. schaftzansrrüche spätestenz bis zum [22751] bnee . G.⸗B. mit dem Antrag, die am er Zufforderung, einen bei, diesem Gericht der Laisenitadt Band, 35 Blatt Nr. 1790 Grkennungsdienst. Wp. 220/19. 1n 101. 10 siod wir ich ecvem vefz fung der Versicherungssamm: an den Ver⸗ und zwar der 2ööö ga dals eeeeh d. Feontet gbem unterzetch. Der am 5. 7. 1887 zu Böderich ag⸗ endene ne enn,9, cnesent Ghe ze Keate rch Hel Iis Peghegevolk. eingetragenen Grundstück: a. Vorderwohn⸗ 1Ig.g-S hhagr erten Knschreitb ief durch die Post lierer dez Scheins erfolgen wird. zu 1 aus einer beglaubigten, Abschtuh. 9 9 . 2 93,: tamentsvohlsttecker aazumelden, borene Heinrich Rüppers aus Osteratb 2 er e E. nmscheigten zu bestellen. Zum Zwecke der 1 [23145] Erlediguag. . glaub gtien, Pgt alo Pfleger (Nerwalter) f. d. Nachlaß widrigenfalls sie von der Erbschaft aus⸗ 9 p 1 erath, schuldigen Teil zu eklären und ibr auch die öffentlichen Zustellung wird diese 8 ( si Erbschaft aus⸗ zuletzt Reservist 7. Gren.⸗Reats. 9, wird Kosten des Rechtoftreins zur Lastzu legen. Der zug der 4 Z e ees

[22732] Tahlungssperre. 84. F. 616⁄19. der Ausstellerin, den A. Riebechschen naten bei uns zu melden, widrigenfalls

h mit lnkem Seitenflüͤgel, rechtem [2b 3 v. 1. 4. 19 felgende Effekten verloren gegangen; Beeclin, den 30. Mat 1919. des Grundbuchblattes vom 16. XII as 8 1 5. Die im Reichsanzeiger 75 v. 1. 4. 19 „ℳ 10 000, 5 % VIII. Dtsche. Kriegs⸗ 8 8 1 des am 30. Juli 1917 im Felde gefallenen geschlossen werden. 8 3521* 286 . eks⸗esg tch gfanbeene Afn d. Snermahat süreee. 8e sham. Ueni⸗ von. 1890 gnjabe, Luah. 4.Ir. Mis lsgs, 8ee. ene e henssat . Besschefacs Nvn, Martus ans Hechh, Flesoeg 8, en 20. Mei 1010. e9 he 801 , 28e. 1914 dzzehee“ Uaen grahensnneg da güehtgan ns.ngrchsis,genge. Nal 1016,

1 5. . Fgel. c. Ren = ustw. ist ermittelt. 2/5000,—J. 1115 G . zunthalerstraße 22, das Aufgebotsver⸗ Stuhrs Alle? Nr. 3. Irssisse. e geh en Bechandlung des Re⸗ lits vor Der Gerichtsschreiber des Land

Feieemn gtem, ö Berlin, den 28 5. 19. Hannover, Georgstraße 13, den 27. Mai Das Amtzgericht Weiden f. Opf. hat ö bvom fahren zum Zwecke der Ausschließung Der Testamentsvollstrecker: Fees28.. . 18 73.gg Ne achte Z vilkammer des Landgerichts in 8 gerichts 1. auzen Greundstücks 11 160 Gebaude. Der Poltzeiprasident. Abteilung Iv. 1919. —unterm 16. Januar 1919 folgendes Auf⸗ des G. undbuchblatt Sae g—g. 18 voa Nachlaßaläubigern beantragt. Die Andr. Fabian. vtegeeS Hüsselvorfauf den 20. September 1919, (23109] Oeffentliche Zustenung.

beeie. eeeene. Erkennungsdienst. Wp. 137119. Ed. Homeyer, Bankgeschäft. 1“ Zrlonomensehesrau der Abtretung vom 19. 1. 86 sowse. faechcselce hher E1“ nüügh⸗ bel-o Oesfentliche Zustenung. waemittass 10, . nah,dG. al. die ve ase eber Ecme⸗ ges.

[23137] 231471 1““ siraße 129, der Gastwirt Kul Spannl in beglaudigten Abschrift der natoriellen 2 5— ve sior denen gstedaen Iach. 122 ufgebot. Der Tischlergeselle Huzo Urbm in ung, ei dem gedachten Gerichte Kunz, in Scarbrücken 1, Probstei⸗

1 1 r Der öffenil. Notar F. Kehler hier, Allenstein, 1 „zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zem gaffe 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

F..Kebhatt, Heer, Alenstein, Mahfenstrase 3, Proeßhevoll, Zwecre eder z fenülichen e11nerm 2in eeen Zestinmat Strauß in Sambröchen.

verlin den 14. Mai 1919. Abhanden gekommen: Vereirsbark in Nürnberg. Nürnberg, am St. Jobst, und die handlung vom 3. IX. 85. M 5 . . Märnberg, 8 8 aruz spätestens in dem auf den 12. De. Königstr. 35 II, hat als Verwalter des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorenz in 1 1 . 8 ieser Auszug der Klage b. kannt gemacht. klogt gegen ihren Ehemann, den Schleosser

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Deutsche Kriegsarleihe: ZAlzs abhanden grkommen wurden uns Oekonomensehefrau Barbata Hacker in Der Inhaber der Urkunden wird . ember 1919, V 8 ——;— 9. 1“ 8* . g Vormittaas 10 8 s G ja⸗. v. 121242] Zwangsversteigerung. 1x EKIe --. gemeldet: Die 3 % % Obligationen uf. Schirmitz haben als Erben des am geforderi, püteftens in dem auf den 18 8 bor dem unterechsee gene, unnre Viasahes düch-aate en na veasse nn⸗ aehen seigt Chefiau Düfse’dosf, den 19. Mai 1918. Kal Kröber, odre bekannten Webn⸗ Im 18 e der Zwangsvollstreckung soll Llt. 4 720 244: 1/1000. Bank Ser. XVIII Lit. D Nr. 69 744 17. November 1918 zu Weiden verstorbenen vember 1919, Vormittags 11¼1 plat, Zimmer 28 1, anberaumten Aufgebotz. Werkmeisters bier, Farberstr. 11, das bekannten Aufentbalten. E 15 Schmitt, 8/2. R. 91/18. vnd Aufer thaltsort, früher in Saarbrücken am 21. Jult 1919, Vormittags Lit. E 3 390 402: 1/,200. 200, —, Ser. XXIY Lit. O Nr. 72 912 Wagenwärtergehllfen Karl Schwab von vor dem unterzeichneien cwhericht, gim. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ mit dem Antrags auf 8. eibu S2s dng⸗ Gerichtsschreiber des Landgeriches. zuf Chescheidung, mit dem Antrage: das 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ n bet. ts 85 LID.. 8 (Hav 9 zu 500,—, die 4 % Obligatsonen Ser. dort das Aufgebot des zu dem Nachlasse b. —— ö8 Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes schließung von Nachlaßgläubigern bean. Der Kläger labet die Beklagte zur münb⸗ [23104 entäiche Zustenung. Kond,ericht wolle die am 13. Mai 1911 hens⸗ Fumnter 88. 92 Sroeee 8 i: zei Br Rrerbeerag 88 6 . 8 Sb eberfge, Sesa 18 7 6 deeesn 8 e wiöricenfess die Krust 8 des Seiaies den Ferderung ee hragt. s Nachlaßgläubiger werden da⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die bSebe⸗ Eeche eenus. geb Be 5 Füre zn Neunsichen, steigert werden das im Grundbuche von 8 Nr. 25. 1 den, 1 V1 alten; urkundliche Beweisstücke sind in her aufgefordert, ihre Forderungen gegen die zweste Zivilkammer des Landgerichlts N—⸗ Mub 8,717: Bez. Trier, geschlossene Ehe scheiden, Berln⸗Reiaickedorf Band 66 Blatt 1988 [23136] 4100,—, Ser. XXII Ltt. B Nr. gangenen und nicht mehr auffindbaren erklärung der Urkunden erfolgen wird. Urschrift oder in Abschrift benufügen. Die den Naclaß des verftenbe en Albert L in Allensteir Rülber, in Kiel, Muhliusstraße 47 11, wolse den Beklagten füͤr, den schaldigen süttgentngens vncertuner am 28. Aarl, Zu., ne, 21 78 v. 28. 5, 19 vnd 39 855 14 809—8ih 0 Nr, 107 438 Jewofisenduchs Nir. 8879, 810, Bankge. Eefagc. den 10. Nai 18,8., Nachazoläubiger, welch sch nihl meiden sogtettas in dam eaf Eaeedlen: ben sorl ernellan.“, 18:, Sieeber hecges vohg zchütset. Rechitannti all Leizten unt demselhena des Kanen 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Nr. 22 650 v. 27. 5. 19, Reichsanzeiger zu 200,—, Lit. D Nr. 107376 zu schäfts Frma Karl Schmidt, off. Handels⸗ Lgericht. I können, unbeschadet des Rechts, vor den 20. Pezember 1919, Vormittags Aufforderung, sich durch einen bei diesem anbfe d Ob⸗ klagt Se ihren Che⸗der Rechtestrelts zur Last legen. Die steigerungsvermerks: Maurermeister Gustav Nr. 119 u. 121, weitere gestohlene Wet 100,—, Ser. XXIX Lit. B 93 039 zu HefeAschche in Hof a. S., Zweignieder⸗ [22736] Aufgebot. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 10 ½ Uhr, vor dem unterteichneten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 11129 aüh Ent osen vüsguft 8 Kläͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Dahms in Berlin) eingetrzcene Grund⸗ papiere: D 7152 638, G 12 658 016, 500 —, Lit. QNr. 110 598 zu 200,—, lassung Weiden, beantragr. 88§ 1003 ff.“Das Amtszericht in Ortmachau (Hia Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt richt, Archlvstraße 15, I. Stock, Zimmer 28, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. berg, 1 28 8 jetzt in Libau, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor stück, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, G 12 658 017, G 12 658 018, G 12 658 019, Ser. XXXI Lit. D Nr. 118 965 zu R⸗Z.⸗P.⸗O. Der Inhaber dieses Depo⸗ legungsstelle) hat das Aafgebot des 2 werden, von dem Erben nur in 58” anberaumten Aufgebotztermine bei diesem Alenstein, den 23. Mai 1919. Fbaras, nit auf SGꝛund die IV. Zivilkammer des Landgerichts in ena eenn 8 epzine 1een; 18n- a . 8 98 P.LeISJe 5 8686 963, 8 1999 XXXIII Lit. D Nr. 126 108 senduch, 1 en Tbomai⸗Rischesch Smeitmes 1 4 8 effedigung eh die ss na anzumelden. Die Anmeldung bat Wogram, e scheceer 8. 88 See; auf den 2228 September 9 qm groß, Eckwohnhaus m ofraum E 4 8 13 612, E 3 628 754, 6 100,—. E1ö6“ . 18 ei der Regterungshauptkasse edigung der nicht ausgeschlossenen u⸗ die Angabe des . d „e 8 Vormittags 10 Uhr, mit Schillerpromenade 45, Ecke Appenzeller⸗ E 3 628 755. RNürnberg, 26. Mai 1919. 16 Sepiember 1919. Vormittats Oppoeln (Hinterlegurgestelle) da e iger noch ein Ueber chu ergibt. Die Grundes der 1“ usa .des ETE“ 8 ven Telt in erklären. Aufforverung, sich durch we⸗ bei lecee straße 15/16, Grundsteuermutterrolle Art. Casstl, den 29. Mal 1919. Die Direktion. 9 Uhr, Sitzungssaat, anberaumten Auf⸗ und von dieser an oas Amtsgericht Gläubiger aus Pflichtieilerechten, Ver. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift [22282] 8eg dacer den Beklaagten zur Gerichte tugelafsenen Rechtsanwalt als 1972, Nutzungtwert 11 400 ℳ, Gebäude⸗ Sanitätgabteilung Nr. 11. [22728]] Aafgebot. gehossrermine seine Rechte anzumelden Oilmachau (Hinterlezuagestelle), 8e mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachtat Oesfentliche Zustellung. 39. R. 301/119. mündlichen Verbandlung des Rechtsstrells Pronbepollmäcktigten verkeelen zu lassen steverrosle Nr. 1269. 65/7 K. 25. 19. Kassenverwaltung. 5311 rm 2 b. Das Frulein K 25. in Sonders. Und das Depositenbuch vorzulegen, widrigen⸗ gebenen Betrages von 3386,270 biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, gläubiger, weiche sich nicht melden, können, a Der Bitewachtmeister Jultus Selle in erichts t vüire I des Land Caarbvücken, den 21. Mai 1919. VBerlin, den 19. Mai 111. bache F 89 ar 9. on..n. falls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. den aufgelaufenen Zinsen in Höhe⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Lebeseae, des Rechts, vor den Ver. Berltn, P inz Lovis⸗Ferdinandstr. 5, Pro⸗ 5 ch ütin ½ 8 ncg Juli 1919. Otterbach, Assistent, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Am 21. 5. 1919 ist dng itz ei Juntfer t Koch in S 88 sh 88 üd 5 Wriden i. O., den 25. Januar 1919. 82,72 beantragt. Die Beteilig Berlin. den 19. Mat 1919. bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ jeßbevollmächtigter: Justlzrat Lattermann hern 89 ber lühr, mit der Auf⸗ Gerichtsschrciber des Landgerichts. 122726] „,. Bieltasche mit er. 180 Preinbakt uns Auscebot der nabsehenten ior zbhander, des Wnech ceahee, hd ˙‧.1“““ Oessenalce Fustellung Swangsversteigerung. 87. K. 71. 18. einem Divldendenschein für die Aktie gekommenen Mäntel zu den 4 % Pfand⸗ 122731] v111“ 191seemeerna2 b rhe vor [22742] Aufgebot. Böeteren in hen n tngopweit Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenibalts, Zvecke der öffentlichen Zustellurg wird In Sochen Schiek, Aana Maria, Evn en eeI Fer dn. 825 deöbukeer üsver. heia 88 Fihedaaberaüschen Hyporheken⸗ Pas in der Beilage zum Deutschen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1) Der Rechlsanwalt Jakob Riesenfeld friedigung der nicht u eschlossenen Gläu Plc der Bebauptung, raß die Beklagte gg 2 leng 8e⸗ kannkgemacht. Schelneeebefran im Wündurg, vertreien am 24. Juli 1. . erungs⸗Aktien⸗Gese ür das Jahr bank in Sondersbaufen: 2 Reichs⸗ und Preußischen Staotsanzeiger anberaumten Aufgebotskerwine anunml in Breslau, Karistraße 12, als gerictlich biger noch ein Ueb t. „(Ehebruch aetrseben habe, mit dem An⸗ iel, den 20 Mai 1919. durch Rechtranwalt Heppt in Würzburg, vAgse 8 d 8 Fg 8 d;. eineen, oder gestohlen 8 Reihe 11 Bachst. 5 Nr. 1888 über Nr. Pen,chen⸗ versffentlichte widrigen falls sin ge 19 Anspriͤ⸗ hestellter Verwalter lez am 6. Deiember behtet loch deb ergrsc us weüath zeuch trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gegen ihren Ehemann, Schiek, Habert Iün mer gtr. 113 115, verfteiger werden Spereunng ds Sehen eühe gesaennen —9) Kehe II Bochf 53 über Zufgehot in Ezachen der Beauerei Friedrich an die Staatstasse ausgeschlossen re=e, 1918 in Brerlau verstorbegen Oeerst. des Rachlasses nur für den seinem Crbtelt die Zerklarte⸗ur mündlcen Berbandlung 23105) Oeffentliche Juste lun Fehonn, Sehnelder in, Mäürlburn, num Süne Berr 6 „7 veh verper *s, Scheins und Feststelung, 2) Reihe II Buchst. G Nr. 153 über Mönnig wird dahin berichtigt, daß die Ottmachau, den 17. Mai 1919. leutnants Walter Koegel, 2) der Kon⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für des Rechtsstreits vor die 22. Zivillammer Die verehelichte Arbeiteri 38 Saldat in der frantösischen Fremden⸗ 8. Uiseeste dhe aSanl grpan . r. Grund bie bälor bes l6 6. Beercggre vh 109 82 III B *, 3239 üher gufgebotenen Wechsel von Leonhard Wfe⸗ Das Amtsgericht. kursverwalte“ Orto Krause in Breslau, die Gläubiger aus Pfllchtteilgrechten, Ver⸗ d., Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ Dohms, geb. Adolph, in Beclin TePower⸗ 1e9l0n, Heklagten, wegen Chescheldung, Ftse ber ersertest Bang 3gtan Bs18 218.derant Czemeit 1n rd) gane u Bucst Re zaao 1e sigeranzese,d0zlforgggit,swgo.. vasaben I11111““ Fe. h e. 22,n1; 8 eehehäghce R. Mre Eatg as 2 3 . 9 Pen. IV. 3 2 2 1 6 achlasses des am ubiger, denen die Erben unbeschränkt . It Pick in Liegni 4 b ü 8 2 2. Junt 1918, dem Tage der Eintragung 1 1 b iufgebot. 2. F. 48. 2000 ℳ, Berlin⸗Schöneherg, den 23.Mat1919. nover, Hohenzollernstraße 20, hat das 10. sbrbenen Banteent. JFenen geen, var der hehenamn sie sich nicht melden, dem gevachten Gerschie zugelassenen An. den früheren Gastwirt Heimsch Doßzms. Nr. 138 des Landgerichts Würsbunn san bes Versteigerungsvermerks: die Theater⸗ g422. ge Fn rikant Hans Degener in 5) Reihe VI Buchst. F Nr. 548 über Das Amisgericht. Abteilung 9. gebot der angeblich verloren gevangatixl. n. Bankbeamten Jultan Cohn, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe walt zu bestellen Zwecke der öffent früher in Berndorf, Kreis Liegnitz, jept Verhandlurg anberaumten T 91 1 5 3 nn, nstraße 34, vertreten durch 4 verzgg 86 habeg das Aufgebotsverfahren zum ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur 1 nen. Jam Iwecke der öffent, üunbekannten Aufenthalts handlurg anberaumten Termin mit Perrhsß d. n. Gant)echahenene Recüterrat tsüral He. Gema Shr. 2he nat, De Zaßrser ver Uikenden, Neslemünseeege Bec , b esur venehehgänee Ncge saen n. Fsetser. Aeachtrzene doß, zac. sir den sehesheh heer veesede Lef shen Säseltng ahn dice Aucus de. Uns 1is 2 8 e-, ns ten Ce. grsaserteange enegcäfn esna Grundstück a. Vorderwohnhaus Stall⸗ eg 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf in Zehlendorf, als Testamentsvollstrecker Grundbuchblatt Nr. 17 Band 1 des Er 211Se. 1 Berlin, den 24. Mai 1919 trage, die Ehe der Partelen su scheiden, Veriretung zu bestellen. Der Ver 5 * 9 2) der Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Hermann . 7,8 . 8 laͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Den 22. Mait 1919. . a . den Beklaaten für d llein s. zen Sertrekung iu bestellen. Der Vertreter schreiberstr. 43 mit rechtem Seitenflügel Bertmann in Rh den 18. Hezember 1919, Vor⸗ für den Nachlaß des Frl. Sidonie Scharfe, buchs von Wichtringhausen Nr. 1 un 8 3 Fer. ß 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. den Beklagten für den allein schuldigen der Klägerin wird in diesem Termi 6 1p 1 beydt, Limitenstraß“, ver⸗ . . „b 292 orderungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ Amtsgericht Smattgart Stadt. es Landger . I zu erkl 8 gerin wird in diesem Termine be⸗ nnd, Haf⸗ 7 —— treten durch Rechtsanwalt De⸗ fraga. per. eeee 880 biae. 98 57 vnten. berteften dush 1e, ateeaaslt e. 86 das 8naen, Na 8e S 1. scoebenen spätestens in dem auf den zmtsgerichtssekretän Bauerle. [23:01] Oeffentlsche Zustelung. Negaeengriren, 1he auch 85 Inh⸗ aottagen: Die am 14. August 1911 ge⸗ uns Po, e. Porderwohnbaut stomman⸗ in 1Sa Aufgebot folgender Urkunden sereine seine Fean antumelden aga g Herdebekemer . vom 2. Fet uar 1948 schen Pealehneforderungen ven 1n⸗ 19. Sa-oe -dnnnn.ngeee h [23139]1 Bex 8 ge Fauzöben Hüasech Pebr 8 9 88 8 eFzöctan ne 8 sdeohn⸗ der efache itiscalgigiese tenstr. ite n 8 1 ü öhlen. 8 8 Inbeh 7 6 I 12 ekanutmachung. öüSüffen Nr. 79 ke üude i. W., Proteß⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweit 8 5 8 5 Ehüle gS 1 u“] beantragt: Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die uüber 5 im Grundbuch vng. Hehlendosf 8—* 880 ℳ8 Feshett. spüte richt in Breslau, Museumstraße 9 II. Stoch, Ungültiger Kraftfohr esagren Rechtsanwalt Justizrat Zivilkammer des Landgerichts in 28 ait vn tese dis Koßten des Rechisftreils. Fhas Vzerlin Kartenblatt“ 46, Parzelle „zu 1: angeblich verhrannte Inhaber⸗ 16“ 1“ 1 1n8 18 1egGne gnr 2 7 heceases,n Jeee bese⸗ 19 Zimmer 314, anberaumten Aufgebots⸗ ein 8 Seibentz in Bielefeld, kiagt gegen seine Ebe⸗ auf den 2. Oktober 1919 Vor Wärzvurg, den 24. Mai 1919. 1938/21, 29 à 72 qm aroß, Grundstener⸗ 8s der Essener Credit. Anstalt, Aktien. Condershaufen, den 24. Mai 1919. Nen Wnd ge Faet Pasewaldt bve Mitiags 12 Uhr, vor dem unten he. Fe veetsnrne Die Der dem Heinrsich Karl Otto Brink⸗ Fesn Gertrud Debusson, geb. Claesberg, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschrelberei des Landgerichts. mutterrolle Art. 20 790, Nutzungswert göelief 8 Ree; 88 c PS Schwarzbg. Amtegericht. I. schriebene Darlehnsforderung von 30 000 neten Gericht anberaumten Aufgeb sanber 8s dens dee be Ford e- mann, geboren am 20. Januar 1892 zu früher in Herfend, auf Grund der §§ 1565 sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ [231111 Oeffentliche Zustellung. 81 120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3156, v i b S 4 fber hvee. ee beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird termine seine Rechte anzumelden und E“ v Forgstunz Leraunschweig, z. Zt. wohnhaft in Berlin und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antroge auf gelassenen Rechtsanwalt als wozeß⸗ 1) Die Marie Helene Krause, geb. Grundstückswert 1 361 400 ℳ. nrnnn 688 v beis eüntenecnr 1ege2n. Uisb alufedss. üst Ger⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Urkunden vorzulegen, müdrügenfan- find Fabn fg; n urfunbliche Aesretsstace 89 106sJssr. 27, unterm 1. August Pöhnenneder der Peee und die 8 e g vertceten zu lassen. Kleinhem pel, in Schneeberg,

Werlin, den 22. Mat 1919. einen für einschlie e vonjährigin Geschwister: a. Ger⸗ 19 September 1919, Vaormittags Kraftloserklärung der Urkunden erfo 8 t ode . . 1914 diesseitg unter Listennummer 978 Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ eguitz, den 19. Mai 1919. 2) die Auzuste Emilie Löwe, geb. CU-rURR1“ 215274 8 4 er 2, a ebo e ennigsen, den 21. Ma 3 x 8 e er⸗ 2 9 . neten dar gan veee] vncheast. daber za see Reaie anzumeiden und die lefume Pex ererteae tet . P taalt, bienden Zerngbiassenen ans lat siaten seas vor dier2. Zvdisammer des Kand. 231000 Oessentlichs Zutenang. SOke’justägrat Reinhard in Zzican b

ii sir die a—n Hopeübetenepfand. bergwertes Kgnfaie Einsatead n assen.ebcsgebee der Seent Srensent 1878, vonulegen, wieltenfaln, die raftlo⸗ [22737277 Fusgebot. Auflaaem derlasichtict za, waden, pon uraranrscgiorze, den 20. Nat 19129. 1794b, Bererfehe A sr, dlll der Paer Vemmalter Hans Heßdennelch n- iggen: 1 eveehiiese der Preußtschen Boden⸗Credit⸗ Ruhr (Rechtsnachfolger Mannesmann I11. Ausgabe, Brchstabe D., über je 200 erklärung der Uekunde erfolgen wird. Die Fabrikarbelterswiiwe Katha den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Die Postzetdirektion. Aufforderung, einen bei dem gedachken R. isanwalt FI ine Fhed⸗ mächtkeger gu 1h gchen den Tüchler Jultus Auguft . Berlin⸗Lichter felde, den 20. Mal 1919. . tockenhagh, l. ied geidirettiin. 9; öS. ait Fließ in Magdeburg, klogt Theodor Krause, zuletzt in Schneeberg AMAllien⸗Bank in Berlin Serie 26 Ab⸗ Röhrenwerke in Düsseldorf) Nr. 166, mit 3 ½ % verzinslich am 1. April und Amisgericht Rehfuß, geb. Schühte, in Stockenhasge. angen, als sich nach Befriedigung der 8 (GSerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen seine Chefrau Leokatya Heynen.) iu 2) gegen 1es Aeeter g nftcger 2 tecilung 15 Lit. E Nr. 01 703 über 500 172, 173 über 1* 1000 ℳ. 1. Okrober, und zwar: 1) die Antrag⸗ von p ekh im. hat beantragt, den verschollenen, n t ausgeschlossenen Gläubiger noch ein [22748] „. (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung reich, geb. Melvnowska, in Wudhuk Löwe, zal bi in Niedenpfantt 9 üäünd Abteilung 17 Lit. G. Nr. 01 376 Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ selleria zu a der Nr. 257 und 258, 2) die b2e.-N. A.R— AeAk. Ludwig Schühle, geboren am 5. eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Das Einlegthuach Nr. 58 530 d der wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ (Deutsch⸗Südwestatrska), uvter der Be⸗ z2 1 und 2 1 unbekannte Uber 5993,09 für kraftlos erklärt worden. gefordert, spätestenn in dem auf den Antragstellerinnen zu b-d der Nen. 259, [22738 Aufgebot. 154. F. 380/19. 1879 in Ssockenhausen⸗ 1893 nach Un⸗ sen sbe nach der Teilung des Nachlasses nur Frankfurter Sparkasse (Polyptechnische Ge⸗ gemacht. hauptung, daß die Beilaate die Ebe ge. balib 29 eödn nehg ens. vennsg Berkin, den 21. Mat 1919. 19. Dezember 1919, Vormittags 260, 26 1 und 262 zu gemeinschaftllchemn Es haben: 1) die Feau verebelichte ausgewandert und seit 1895 68 sj ME.— entsprechenden L.-g bier) über 699,50, auf den Mielefeld, den 24. Mak 1919, brochen hade und durch schwere Verfetzung gerlichen Gefrzbuche bit. dem A 9 Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 154. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gigentum brantragt. Der Inhaber Theresia Baumaun, geb. Breitweg, 2) die zulett wohnhaft in Stockenhausen, Teil der Verbindlichkeit. Für die Glaäu⸗ kamen der Witwe Anna Horle,] Der Gerichtsschre der des Landgerichts. der durch die Ehe begründeten Pflichten die Ehe der Partelen zu scheiden. S 8 28 6 8 4* 1 9 6 9 6 18 1 1 88 16 G 8

82

8