33211]
Bei der am 12. Mai d. Xa. vorge⸗ nommenen Muslosung der 3 ½ % An⸗ leihe der Mutjadingern Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:
b a. Anleihe von 1892: Nr. 42 61 234 239 249 251 308 322 345 455 565 603 606 609 627 647 712
28 847 875 957 1137 1240 1287 1541 und 1627. — b. Anleihe von 1898:
Nr. 36 73 79 und 132.
Der Betrag der Schuldscheine kann vom 1. Dezember d. Jo. an zum Nennwerte bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden.
Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzuliefern, wierigenfalls der Betrag vom Kagpital abaeiogen wird. 1
Rücksländig sind von der Anleihe aus dem Jahre 1892:
Nr. 874 1015 1365 595 855 1407 1540.
Nordenhem, den 15. Mai 1919. Vorstand der Butjadinger Sielacht.
Zeidler. [560352 Beranntmachang.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ keld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Guchstabe A 30 52 75 95 165 163 404 450 528 534 537 634 789, 13 Stück zu 5000 ℳ = 65 000 ℳ.
Buchstabe B 38 94 175 185 244 284 362 378 414 483 485 506 576 654 661 670 707 873 884 974 978 990 993 1009 1084 1186 1196 1267 1364 1553 1751 1754 1920 1990 2024 2144 2350 2352 2654 2953, 40 Stück zu 1000 ℳ = 40 000 ℳ.
Buchstabe C 32 70 128 142 161 187 195 215 286 289 330 471 592 602 617 642 659 665 701 703 911 930 942 947 999 1134 1299 13 38 1411 1489 1519 1576 1600, 33 Stück zu 300 ℳ = 16 500 ℳ.
Buchstabe D 28 52 127 160 240 298 300 315 329 341 396 460 463 702 837 851 888 918 944 956, 20 Stück zu 200 ℳ = 400) ℳ.
Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von 130 100 ℳ.
Der Nennwert der vorstehenden Anleihe⸗ scheine ist am 1. Juli 1919, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben.
Einlösungsstellen siad die hiesi ge Stadt⸗ hauptkasse und das Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin.
Mit den Anleihescheinen sind die datu gehörenden später fälligen Zinsscheine un⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Eande Januar 1919 zu bewirkenden Auslosungen von Elberfelder Anleihescheinen anderer Inbrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Die früher aus zelosten Anleihescheine vom Jabre 1889 siand sämtlich eingeföst.
Elbe feid, den 2 Deie nher 1918.
Der Oberbürgermeißer;
J. V: Lohmann, Beig eordneter.
— Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission. Baum. Keetman. Meckel.
42 346
[23881]
Zur Auslosung der für das Rechnungs⸗ jahr 1919 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen babe ich Termin auf Montag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr. im hiesigen Rat⸗ haufe, Zimmer 23, anberaumt.
Barmen, den 21. Mai 1919.
Der Vorsitzene des Schuldentilaungs⸗Aueschusses.
Gewerkschaft „Christoph⸗ Friedrich“, Halle a. S.
Bet der am 19 Mai 1919 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 5. Ver⸗ losung unserer am 1. Oktober ds Is. gemäß den Bedinaungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % mit 103 % tilg⸗ baren, hypothekarisch eingetragenen, von der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft garantterten
Teilschalzverschreibungen sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 79 500 ℳ geiogen worden: 1
a. 20 Stück Lit. A zu 2000 ℳ:
Nr. 172 212 325 376 389 405 508 603 644 698 722 741 742 768 786 804 817 863 866 913.
b. 34 Stück Lit R zu 1000 ℳ:
Nr. 1003 1132 1233 1286 1289 1347 1403 1537 1548 1614 1795 1803 1862 1879 1895 1938 2042 2291 2187 2191 2255 2272 2301 2313 2323 2327 23 28 2374 2411 2424 2467 2488 2519 2637.
c 11 SBiück Lüt C zu 500 ℳ:
N⸗. 2781 2936 3040 3056 3094 3175 3182 3196 3262 3263 3297.
Die Auszahlung des Neunwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 3 Perzent, also feder Teilschul verscheibung Lit Aà mit 2060 ℳ, Lit. B mit 1030 ℳ, Lit. C mit 515 ℳ erfolgt vom 1 Oktober 1919 ab
bei unserer Kasse in Halle a. S.,
hei der Dresdner Bank, Berlin,
bet dee Directing der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, sowie bei deren sämtsichen Ni⸗derlassangen. bei dem Bankbause Jacquier & Secutius, Berlin. bei dem Bankhause Baß & Herz, Fraukfnuvt a. M., bei dem Bankbause Sal Oppenheim jr. ℳ Cie., Cölz a. Rhein, bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., gegen Auzlieferung der Teilschuldver brel⸗ bungen und der dazu geböcigen Zinsscheine, de später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird on dem Kaplitalbetrage der Teil⸗ schuldverschreibungen gekürzt. Die Ner⸗ zinsung der oben bezeichneten Teilsch ud⸗ verschreibungen hört mit dem 30. Sep⸗ tember ds. Js. auf.
Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind — Irrtum vorbe⸗ halten — die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Lit. A zu 2000 ℳ: 135 144 146 208
iu 1000 ℳ:
246. Lit. B 1038 1041 1247
1444 1449 1486 1761
Halle / Faale, ven 28 Mai 1919.
Gewerkschaft „Christoph⸗Friedrich“. Der GFrubenvorstaad. [23207]
Piatscheck H. Kroschewskv.
[23209] dere Stadt Frankfart a. M
Die auscegebenen Zwischenscheine für die 4 % Anleihe der Stadt . 50 000 000 ℳ werden gegen (Mäntel und Zinsscheinbogen) in der Zeit vom 15. a. M, Hinterlegungsstelle, Rathaus, Pauls⸗
Der Umtausch erfolgt auf Grund nach Vordruck. Vordrucke hserzu können vom 1. Juni 1919 ab bei kasse, Hinterlegungsstelle, entnommen werden.
0. M. vom Januar 1919 über
bei der Stadthauptkasse Frankfurt platz 9, umgetauscht.
Sekanntmachung, betr. Umtausch der Zwischenscheine gegen definitive Stücke der 4 %
Anleihe
vom Januar 1919 über 50 000 000 ℳ.
Frankfurt endgültige Stücke Juni bis 15. Juli 1919
miteinzultefernden Aufstellung der Stadthaupt⸗
einer
Frankfurt a. M., den 26. Mai 1919. Magistrat — Rechneiamt.
Bei der am 13. Deember 1918 stattgefundenen Musiosung der in Gemäß⸗
beit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31.
August 1887 ausgegebenen 3 ½ % igen
Ortelsburger Krelsanleihescheine sind die nachgenannten Nummern:
Buchstabe A 5 7 17 24 und 86 über je 1000 ℳ = 5000 ℳ
159699] 1 83 78 und 97
gezogen worden.
„ „ 500 = 1000 .
Diese Kreisanleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1919
gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe fälligen Zensscheinen und der Anweisung bet Laubschaft in Königsberg, Pr.
und der Bauk der Ostvr.
der Anleihescheine nebst den noch der hiesigen Kreiskommunalkasse
[59490] Verlofung Pürener Stadtanlethescheine.
Bei der am 14. Dezember 1918 statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Juli 1919 zur Auszohlung kommenden ween Stabdtauleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
I. Aus der Anleihe vom 3. März 1879. Buchstobe Erz
a. 11 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 45 52 72 90 134 143 146 157 162 169 209,
b. 12 Stück à 500 ℳ, und zwar: Ne. 277 284 316 325 327 339 344 368 384 388 406 536.
II. Aus der Anleihe vom 9. April 1884. Buchstabe F:
19 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 163 175 188 222 257 264 275 278 281 292 297 298 314 318 322 323 324 327 330. 8 III. Aus der Anleibe vom 11. Oktober
1891.
Buchstabe G:
54 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 59 64 68 105 138 146 150 191 204 225 250 252 278 301 302 373 387 457 460 502 513 527 551 558 579 595 774 853 865 899 912 913 951 958 963 1024 1044 1052 1077 1092 1169 1180 1207 1252 1293 1313 1337 1340 1384 1446 1500 1510 1526 1560 IV. Aus der Aalec. vom 13. November
1 . Vuchstabe HUH:
55 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 18 24 36 46 67 98 122 129 141 142 167 177 188 208 222 275 312 317 330 361 406 416 427 445 456 471 483 545 558 565 587 613 637 665 683 712 744 801 843 984 1010 1016 1056 1105 1145 1149 1192 1274 1314 1353 1365 1386 1408 1445 1506.
Die Tilgung der Anleibe J vom 1. Ja⸗ nuar 1902 erfolgte duch Ankauf.
Gleichzeitig wied darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleibescheine zur Ein⸗ löfung vorgezeigt sind: 1
habe 8. vns 230 232 19u 1000 ℳ, uchstabe G Nr. 175 329 362 zu 1000 ℳ,
Buchstabe H N.⸗. 354 388 389 401 404 413 493 595 600 602 612 716 733 741 821 825 841 1288 1305 1428 zu 1000 ℳ,
Buchstabe J Nr. 305 727 zu 1000 ℳ. Düren, den 20. Dezember 1918.
Die städtische Schuldeuttlgungs⸗
6 rkommission.
b Klotz.
— —— ——
Stadthanneversche Auleih [23208) Buchstabe N.
Es sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1929 hiermit gekündigt: ”
Serie I. S.
Nr. 44 112 über je 5000 ℳ.
Nr. 300 323 382 435 436 442 447 472 473 497 über je 2000 ℳ.
Nr. 716 719 740 746 808 852 901 939 966 974 1004 1042 1059 1160 1186 1250 1277 über je 1000 ℳ.
Nr. 1413 1436 1450 1495 1502 1528 1546 1574 1656 1672 1684 1717 1726 1746 über je 500 ℳ.
Nr. 1919 1967 1997 2098 2126 2130 2160 2167 2174 2177 2279 2298 2407 über je 200 ℳ.
Außerdem sind 9200 ℳ durch Ankauf
getilgr. . Serie II. Nr. 1338 über 1000 ℳ. Nr. 1896 1911 über je 500 ℳ. Nr. 2435 über 200 ℳ. Ced sind 4000 ℳ durch Ankauf getilgt. 3 Die Beträge der gelosten Stücke können vom 1. Dezembe? v. Is. an bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank. Filfale Hannover, der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, vorm. Heiur. Narjes, und dem Bankhause A. Spiegelberg, sämtlich zu Hannover,
ggegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der nitöt fällig gewordenen
zusammen Kieisanlethescheine über 6000 ℳ
Zins scheine sowie der Zinsschelnanweisungen in Empfang genommen werden.
Von den früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind bislang nicht einge⸗ löst von der Serie I Nr. 743 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Dezember 1918.
Hansover, den 23 Mai 1919.
1238891 Die Vereinigte Dünische Lebens⸗ versicherungs⸗-Akt.⸗Ges. Hafnia
in Kopenhagen.
Am Donnerstag, den 12. Juni 1919, Nachmittags 4 Uhr, findet eine außerordentliche Generalverlamm⸗ luang im Gesellschaftsgebäude in Kopen⸗ hagen, Eingang Holbergsgade Nr. 1, statt
Tagesoreduung: Antrag auf Aenderung des Gesellschafls⸗ vertrags. Zur Annahme des Antrags bedarf es der qualifizterten Mehrheit. Der Antrag liegt während der letzten fünf Tage vor der Generalversammlung zur Etnsicht der Aktionäre in der Hauptkanzlei der Gesell⸗ schaft (Holmens Kanal, Ecke Holbergs⸗ gade) aus.
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Montag, den 9, Dienstag. beu 10., und Mittwoch den 11. Juni 1919, alle Tage von 10 bis 3 Uhr. in bher Hauptkanzlei der Geselschaft gegen Vorzeigung von Aktienschein oder gegen sonstigen gehörigen Ausweis aus⸗ gehändigt. Zu derselben Zeit können Vollmachten von Aktionären, sich in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten zu lassen, in der Haupt⸗ kanzlei der Gesellschaft vorgezeigt werden, welche Vorzeicung für die Gültig Vollmachten erforderlich ist.
Die Direktian.
[23882] Bonner Preußenkneipe. Die ordent iche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft „Bonner Preußenkneipe“ findet am Dienstag, den 24 Juni 1919, Mitlags 12 Uhr, zu Berlin, Unter den Linden 36, statt. Tagesorduuno: Prüfung der Rech⸗ nung süc 1918, Wahl des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Uebertragung von Aktfen. Verlin, den 28. Ma†*1919. Der Vorstand. Freiberr von Reischach. Der stellkvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Oertzen.
25895] 3 Thonwaaren.Industrie Graven-
stein A. G. in Gravenstein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch im Auftrage des Aufsi btsrats zu der am 1919, Vormittags 11 Uhr, in Glogau im Geschäftslokal des Rechtsanwalts und Notars, Herrn Justizeot Wawersig, statt⸗ fiadenden Gesellschafterversammlung eingeladen. 8 Tagebordunng: 1) Geschäftsbericht für 1918, Vorlegung
rechnung und Beschlußfassung über
dieselbe.
2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und des A fsichtsrats.
3) We hl zum Ar fsichlsrot.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnabme an der Gresellschafter⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten genauen Zeit bis 6 Uhr Abends bei der Kasse ber Vereinigten Dorntheen⸗ und Henriettenhü te, Bezirk Lieguitz,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
1 nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktie oder die darüber lautend Hinterlegungsbescheinigung der Reicksbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Gravenstein, den 27. Mat 1919. Der Vorstand.
Freyv.
1
[23912 Kölner Tattersall Actien⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 18 der Ge⸗ sellschaftssatzungen ergeht bierdurch on unsere Aktionväre die Einladung zur Teil⸗ nahme an der Dienstaa. den 17 Invi
1919, Mittags 12 Uor, zu Cöln im Geschäftshuse des A. Schaaffhausen schen Bavkvereins A.⸗G., Unter Sachsenhausen 4,
stattfindenden orbentlichen Geueralver⸗ sammlung mit der . 1 Tagesord nung : 1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht des Vorstands, die Genehmi⸗
Minwoch, den 18. Junt
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
[19565-4 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Aktionäre der „Gesellschaftshaus A.⸗S.“ in Lud. wigshafen am Rhein ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liq uidator bestellt. Etwaige Gläu⸗ biger werden hliermit aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem Unter⸗
eichneten anzumelden. 8 Ladwigshafen am Rhein, 16. Maj 1919. . Gesellschaftshaus A.⸗G. i. Liqu. Ss Heinrich Glück. 8
—
[23896] Vereinigte Kunstseidefabriken
A. G. Frankfurt a. M.
20 ordeutliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 25. Juni 1919, Vormittage 11 Uhr, im Sitzunassaale der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Neue Mainzerstraße 59, Frank⸗ furt a. M., statifindenden 20. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung.
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sästFente über das 19. Geschäftsjahr 1918.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Venlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstamds.
5) Wablen zum Aufsichtsrat.
Unter Bezugnahme auf §26 der Satzungen werden die Herren Aktionaäͤre, welche an der Generalversammlung sich beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum 22. Juni
bei unserer Gesellschaftskasse in Kelsterbach a. M.,
bei der Bank süir Handel & Industrie in Darmstadt,
bei der Filiale der Bank für Handel & Jodustrie in Frankfurt a. M.
suw hinterlegen oder die Hinterlegung bei
einem deutschen Notar nachzuweisen und
Kdagegen die Eintrittskarten in Empfang
lu nehmen. 8 Die Bilanz mit den dazu gehörigen Beichten liegt vom 11. Juni an zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf unserem Bureau in Kelsterbach a. M. auf. Frankfurt a M., 28. Mai 1919 Verrtnigte Kunstfeidefabriken A. G. Der Aussichtsrat. — Dr. jur. H. Jordan, Vorsitzender.
[238841 ö Bankverein zu Mayen, Magyen. Wtr beehren uns, unsere Herren Ar⸗ teilseigner zu der am Freitan. den 20. Juni d. J., Nachmmtags 5 Uhr, n unserem Geschäftelokale, Markt⸗ r g⸗ 44, I. Etage, stattfindenden 45. or⸗ demntlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ei⸗
e Tagesorduung: ageso
1) Vorlage 8* Jabresberschts, des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1918, Beschlußfassung über die Verteilung des neingen inns.
2) Bericht der mit der Prüfung des Abschlusses beauftragten Herren und Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chierats. 1
3) Neuwahl für die satzunasgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Die in Nr. 107 des Reichsanzeigers
versammlung findet nicht statt. Bankverein zu Mayen.
W. Hennerici. C. Th. Dietz.
C. Münzel. Stimmberechtigt sind in der Hauptver⸗ sammlung nur die Anteilseigner, die ihre Anteile 3 Tage vorn dem 20. Juni 1919 an unserer Kasse in Mohen oder Andernach oder bei einem Notar hinterlegt haben.
[23892] 5 Kohlensüäurewerk „Deutschland“ Ahktiengesellschaft in Hönningen a. Rhein.
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ vdersammtung am Montag, den 23. Juni 1919, Nachmittags 3 uUhr, im Hotel „Einhorn“ in Gießen a. d. L.
für den 3. Juni d. J. angesagte General⸗
Der Bezugupreis beträgt vierteljähr! 8 Anr Postanstalten nehmen 3 g 4 9. . anßer don Hostanstalten und Aritungsvertrieben sir Kelbstabholer au die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 92. Einzelne Kummerz kosten 23 „f.
è
1
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 2. Jum, Abends.
Aunzeigenbreis für den Naum ein
0 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 den A
Anzei dis Geschäflsstelle des
11“;
ler 5 gespaltenen Einheitszeile
Pf. Außerdem wird anf
nzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 b. H. erhoben.
gen nimmt ant: Reichs⸗ und Staarganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Vom 1. Juli d.
——
Js. ab erhö
— ——— 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Mitteilung über die Antrittsaudienz des schweizerischen Gesandten. Ernennungen ꝛc. —
Bekanntmachung, betreffend Aender d vom 22. Mat 19 tref ung der Posischeckordnung
Bekanntmachung, betreffend Aenderung d 28. Juli 1917. ff g der Postordnung vom
Bekanntmachung, betreffend die Besetzung und das Verfahren des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirischaft in den flahe 2 der Verordnung über wirtschaftliche Maßvahmen auf dem Textilgebiete vom 1. Februar 1919 bezeichneten Fällen.
Bekanntmachung, betreffend die Ueberl 2 Wertpapiere. fs erlassung ausländischer
Bekanntmachung, belrefsend einen Tarifvertrag.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Oberh Ueverlandzentale in München. he der Oberbayerischen
Bekanntmachung, betreffend Anleihen b n sächsischer Gemeinden. h 8 e 1-
Handelsverbote. “ “ zweiten Abs gpgreuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilun einer Markscheider⸗ konzession. 114“
Handelsverbote.
Auf Grund des
ng:
Fassu
gsrhengs
Stü
des zweiten Absa Die P 8
A
8
6) Im § 20 Die
8 K
8
8 Dentsches Reich.
h“ 4 11 Der Herr Reichspräsident hat heute Vormittag den schweizerischen Gesandten Dr. Mercier empfangen und aus seinen Händen das Beglaubigungsschreiben entgegen⸗ genommen, durch das er in seiner Eigenschaft als außer⸗ ordentlicher Gesondter und bevollmächtigter Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der neuen Peutschis 35 Regierung bestätigt worden ist. 86 1 8 Der stellvertretende Reiche minister Unterstaatssekretär Freiherr Lan gw bei dem Empfang zugegen. 8
1. Satz des Ab
wandt, die die verkauft.
Kraf
des Auswärtigen, h von Simmern war
über die Besetzung
. 8 “
Der bayerische Bezirksamtmann v. Le Suire ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ wirtschaftsministerium ernannt worden.
der auf
Verordnun
1“ 8 1““ 6
Bei dem Reichsyatentamt sind bie bisherigen technisch Hilfsarbeiter Dr. Gehne, herig
Dr. Straube zu ständigen
Auf Grund des 9 Maßnahmen auf dem (Reichs⸗Gesetzbl. S.
technischen Diplomingenieur Donath und Mitarbeilern ernannt worden. 1
er vierteljährliche
vom 28. Oktober 187 1917 wie folgt geändert:
1) Im § 7 „Postkarten“
ie Post verkauft mit zum unbeklebt
9 10 B 3.) Im § 12 „Pakete“ folgende Fassung:
ost verkauft die Vordrucke z “ 8 1 Nacabens. Jabltarten zu 15
1114““ . „Postanweisungen“ erhäl
bs. III folgende F 8
“ Post verkauft sie
stempels, ungestempelte
e 10
7) Im § 25 SS 19. mit Zustellungsurkunde“ f. VIf Zu den Urkunden
Vorstehende Aenderungen treten am 1.
Berlin, den 27. Mai 1919.
schiedsgerichts fss erege g ae a über wirt tli
dem Textilgebiete (Reichs⸗Gesetzbl.
Bezugspreis
Bekanntmachunag, betreffend Aenderung der vom 28. Juli 1917.
8 Vom 27. Mai 1919. 2
b über das Postwesen 1 wird die Postordnung 1 Juli
Postordnun
§ 50 des Gesetzes
des S
ende Fassung:
es unter 1 f
olgende Fassung: u
n 25 —₰ ₰ für je 10 Stück.
Fassung:
Stüů
olgende Fasfung: werden zwei ver
erhält der Abs. II folgende
Die Post verkauft mit de Postkarten zum Nennwert „zum Preise von 15 ₰ für je 10 Stück. „Pakete“ erhält der Abs. VI folgende
Freimarken beklebte Paketkarten e zum Preise von 15 ₰ für je
erhält der I. Satz des Abs. XII
Die Post verkauft Vordrucke zu Ei li 82 zu 100 Stück für 40 38 § 18 „Postaufträge“ erhält der atzes unter III folg Hir pe fecgeng die Förbina Postauftragskarten zur An 888 10 Etuc. “
m Freimarkenstempel versehene tempels, ungestempelte
ferungsscheinen in 1. Satz des
zu 25 ₰ für je 10 Stück, meeinholung zu 15 ₰ für je
5) Im § 19 „Nachnahmesendungen“ erhält der 2. Satz ₰ für je 10 Stück, r 2. Satz des zum Nennwert des Freimarken⸗ 88 zu 15 ₰ für je 10 Stück, un⸗ gestempelte mit Hecäeke zur Empfangsbestätigung zu erhält der
chiedene Vordrucke ver⸗
Post zum Preise von 15 ₰ für je 10 Stück
Juni
5 “
—
Der Reichspostminister. J. V: Ph,n häst
8
a“
un g
8
2 2 2
und das Verfahren des Reichs⸗ chaft in den im § 2 Maßnahmen 1. Februar 1 919 S. 174) bezeichnelen Fällen. 28
Vom 27. Mai 1919.
vom
4
2 der Verordnung über wirtschaftliche Textilgebiet vom 1. Februar 1919
174) wird bestimmt:
1919 in
8
des Reichs⸗
den Vorsitzenden. schiedsgeri treibung öffentlicher Abgabe
Berlin, den 27. Mai
.
apiere vefan
Ueberlassung ausländischer
in
1
Nürnberg⸗Fürth, männischer Nürnberg, 11. April 1919
und
1918 (Reichs Gesetzbl. S.
Einwendungen gegen 152 Juni 1919
richten.
und Staatsanzeigers
ts nach den landesgesetzlichen Von
n beigetrieben.
4. “ Bekanntmachung tritt 2 dem Tage ihrer
Die im § 2 und im §
Bekanntmachung.
Der Verband der Detailli der Zentralverband der
Angestelltenverbände, haben beantragt, abgeschlossenen Tarifvertrag
der Arbeltsbedingungen der kaufmänni Einzelhandel gemnaß” g 2 der gn nnischen Angestellten im
919 erhoben werden u an das Reichsarbeitsministerium,
8 ekann betreffend die Ausgabe
auf 12
Reichswirtschaftsministerium. von Moellendorff.
Bekanntmachung, nd die Ueberlassung ausländi
papiere.
5 VVom 30. Mai 1919. Auf Grund der Verordnun vom 22. März 1917 (Rei des Gesetzes vom 1. . 264) wird hiermit angeordnet:
§ 1. 3 der Bekanntmachung,
3) festgesetzten,
leht d (Reiche⸗Gesetbl Pn dnrch
1919.
Handlun der Gewer Ort
den zwischen
1456)
stenvereine Nürnber bgehilfen, Bezirk schaftsbund kauf⸗ sgruppe ihnen am zur Regelung
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1919. Mark.
Der Pauschsatz wird auf Ersuchen des Rei schriften über die .
Verkündung in
scher Wert⸗
g über ausländische Werk⸗ chs⸗Gesetzbl. S. 260) in der März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.
Wertpapiere das Rei vS. an da „/2
191y (leichs Gesetzbl. S. 98 8 machung vom 17. Mai 1919 Fristen werden hinsichtlich derjenigen ausländischen ich in dem von den alliterten bieten befinden, weiter verlängert bis zum 15. Juni
gtele Bekanntmachung tit mit dem Tage der Verkün
Berlin, den 30. Mai 1919.
Der Reichsminister der Finanzen. 8 A.: Maeder.
* 65 — — 2. 9
S. 462) verlängerten du en Wertpapiere, die und assoziierten Mächten besetzten Ge⸗
2
7
9
erordnung vom 23. Dezember
ür das Gebiet Nürnberg für allgemein 8eninach zu vnee büssen
diesen Antrag können bis zum
Berlin, den 27. Mai 1919. Der Reichsarbeitsminister.
Bauer.
tmachung, F von S 8
nd sind unter Nr. I. B. R. 76 Berlin, Luisenstraße 33, zu
“
dung 8
Die e zge gn⸗ der gekündigten Kreisanleibescheine hört mit dem 1. Iult 1919 auf, und es wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1919 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber des früher ansgelosten, aber noch nicht ein⸗
88 -vsrins Krelsanleihescheins B 16 an die Rückgabe gegen Kapltalbetrag hiermit
erinnert. 8 Ortelsburg, den 24. Dezember 1918. Der Kreisausschuß.
Der Maglstrat. Weber.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.
[23886]
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Die für Sonuabend, 7. Juni 1919, angesetzte Generalversammlung fällt aus, da rie Banken an diesem Tage, Pfingst⸗ sonnabend, geschlossen gehalten werden.
chuldverschrelbun en Oberbayerische Ueberlandzentrale“ in München.
Durch Ministerialentschließung vom utigen Grund der — 8 Fnne Se1nnaeg enf S. 220) genehmigt, daß die Oberbayerische Ueberland⸗ entrale A.⸗G. in München viereinhalbprozentige, auf den Order der Bayerischen Hypotheken⸗ und
nchen gestellte und dur dossa traabare Schuldverschreibungen im — — b22
2,300 000 ℳ, eingeteilt in 1150 Stucke gu 1000 6 voß 575 Stücke zu 2000 ℳ, . 82 I 8.-1. 4,8 FNheschateln. des hhe gkanzlers (Reichs. 1. Oktober verzinslich 2 Laha, e, 1 nienheg bezw. des Reichsmarineamts, das Reichswirischeftrn neüsranns 81e München, den 29. Mai 1919. und das Reichsschatzministerium tritk. Sctaatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. 8 8 Dr. Li 2
Lindner. ““ tmachung. .n Die Ministerien der Finanzen und des Inn Reicher Sstellen gutachtlich hören. Grund von 8 795 des B. G.B. 1en18 e 2.en, l àbhe Reichewirtschaftsstellen anstalt Sächsischer Gemeinden für zwei Anleihen im
esamthetrage von 100 Millionen Mark Schuld⸗
ee die Reichsstelle für Ges
dene 7. * verschreibungen auf den nhaber in Abschnitten
8 29 000, 10 000, 5000, 2000, 1 „ 500, 200 1a9 enn ₰ n. die baren Auslagen des Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt. 1“
ean pefstses atosg. 1 Prroden, am 81. Mai 1919,
hSssates erfolgt, wenn se Die Minlsterien der Fi mr.
Reich en richts gerroffen ist, durch Nitzsche. Saeen; vnd Iac.
u
Vorl 8s 7eranas richt⸗
1) Vorlege des Ge sberichtz. 8
9 Seresmm zung 8— 8 nebst 2* .“ Bekanntmachun .“ winn⸗ und Verlustrechnung fü betreffend Aenderung der Postscheckordnun Geschäflsjahr 1918. 8 I 28 1 eckordnun
3) Beschiftsjahr,n über die Gewinn⸗ vom 22. Mai 1914. “
verteilung. 1I1“X“ 4) Erteilung der Entlastung für den w vhe-s Prtedung und den Aufsichigrat. Auf Grund des 8§ 10 des Postscheckgesetzes vom 26 März 5) Wahl zum Aussichtzrat. 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 85) wird die Postscheckordnung vom 6) Verschiedenes. 22. Mai 1914 (Reichs⸗Gesetzbl’ S 151) wie soigr geändert: Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ —1) Im § 2 Abs. II Satz 1 werden statt der Worte „5 ₰ für lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ je 5 Stück“ die Worte „15 ₰ für je 10 Stück“ gesetzt. rechtigt, welche spätestens am 19. Junt .2) Im § 2 Abs. III werden statt der Worte „1 ℳ 25 ₰ für 1919, Abends 6 Uhr, ihre Aktten je 50 Stück“ die Worte „40 ₰ für je 10 Stück⸗ gesetzt. oder die über dieselben lautenden Depot⸗ 3) Im § 4 Abs. v werden statt der Worte „10 ₰ für je 5 Stück- die Worte ;25, ₰ für je 10 Stück“ und statt der Worte „5 ₰ für je 5 Stück“ die Worte „15 ₰ für je 10 Stück“ gesetzt.
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Verstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahlen. ö Cöln, den 28. Mai 1919. Der Vosstand.
durch die
1 Auf die Besetzung des Reicestbiede erichts und das snden 12XIvn. g VPeise dens doe gen hezescennench e ritscha om S;; 915 ichs⸗ .S. n der ihr durch die Bekanntmachu 95,2’,.
. ““
2890 . Ascherslebener Hangesellschaft,
Aschersleben.
Am 27. Juni 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, findet in Aschersleben im Ver⸗ waltungsgebäude der R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft die ordentliche General⸗
versammlung statt. Tagesordnung:
2 vrn für Friese. .S. 124), sow . stehend nichts anderes bestimmt ist, mit der Ihebh8) A.Ie. Anwendung, doß im § 2 Absatz 3, § 5 Absatz 2 und § 9 Absatz 1 der durch die Bekanntmachung vom 14. September 1916 abgeänderten
Anordnung vom 22. Juli 1915 a vee Militär⸗ n Stelle der dort aufgeführten
und Marinebehörden die Reichsstelle für Textilwirtschaft
IAin wirtschaft vom
Von den ven der Stadt Stockholm om 15. September 190 8 ausgefertigten 2 ½ % Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obligationen für das Jahr 1919 zur Amortisation, nämlich:
Lit A à 1000 Frcs. Nr 36 287 570 571 1335 — 1346 1426 1574 — 1578 1582 — 1587 1883 — 1918 9123 — 9219, 161 St. Fres. 161 000.
Lit. B à 500 Fres. Nr. 1164 — 1170 1193 — 1198 1213 — 1220 1240 — 1242 1564 1565 1572 3584 — 3643 3684 — 3693 3704 — 3733 3991 4554 — 4556 4781 — 4800 5102 5601 6450 6624 — 6634 6638 — 6640 6722 7265 7495 — 7496 75383 7584 7918 7919 7958 — 7961 8044 8911 9173 — 9178 9215 9476 — 9479 9535 — 9537 10143 10146 10408 — 10410 10773 10774 10776 10777 10832 10833 11399 — 11408 11502 — 11511 11728 — 11730 11827 12108 — 12112 13264 13333 — 13337 14062 — 14072 14182 — 14185 16249 — 16251 17176 — 17205 17646 — 17650 17916 21413 — 21425 255414 — 25643 25882 — 25899 25926 — 25974 26601 — 26615 31063 31331 31332 31374 — 31376 31482 31483 33608 33609 33639 33640 33716 34468 — 34470 34526 34529 — 34532 36014 36017 36020 — 360,23 36027 36028 36540 — 36543 37349— 37352 37369 37370 37678 38473 — 38477 38712 — 38722 46802 47013 - 47151 106526 — 107200 107226 —- 107676 117562 — 117567 117569 — 117572, 1823 St. Fics. 911 500.
Stockholm, im Mai 1919.
Finanzverwaltung der Stadt Stockholm. 8,
„*
§ 9. Das Reichswirtschaftsmtvw auf dessen Antrag ermächk preises den Höchstpreis zr Vor Erteilung der ministerium die zuständig Bestehen im Einzelfall zuständig sind, so wird Terxtilwirtschaft erstattet
Das Reichsschiedsger Verfahrens zu tragen hat
ur Deckung der b Die Entscheidung über di nicht in dem Beschlusse d
Un das Reichsschiedsgericht estsetzung des Uenedngprich
-hleed das Reichswirtschafts⸗
Generalversammlung am Freitag. 27. Juni 1919, RNachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Peremsbank in Ham⸗ burg, Hamburg 11, Alterwall 22, 1. Stock.
Tagesordanung:
1) Beschloßfassung über die Bilanz und
die Entlastung.
2) Wahlen zum Aussichterat.
Der Vorstand.
leben, den 30. Mai 1919. Der Aufsichtrat. gacercgs Der Vorstand. J. Grünewald, Hofrat, Vorsitzender,
. “ 86
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst scheine der Reichsbank oder eines Notars 88g Bstam⸗ 8 der Gewinn⸗ und bei dem Hessischen Bankverein Aktien⸗ ’1 Verlustrechnung für das Jahr S Fernceb Fütal⸗ GBießen, Gießen, 1.negs § 6 Abs. VI Satz 2 wird statt der Zahl „20‧ die Zahl lußfass über die Genehmi⸗ hinterlegt haben. . 8 1 g legtegna. und sher Intlastung Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5) In § 7 Abs. 1 zweiter Unterabsatz Satz 2 wird statt der des Vorstands und Aufsichtgrats. sowie Geschäfts⸗ und Prüfungsbericht n. Zahl „15“ die Zahl .40‧ gesetzt. 3) Aenderung der Satzungen. Aufsichtsrats liegen Büro der Gese - 3 „6) Im § 7 Abs. V Satz 2 wird statt der Zahl „10˙ die Zahl 4) eS.se-beneee 1 97 b schaft zur Einsicht der Herren Aktioräre .30 19 s a. S. e; ldungen en gem es aus. .1 att der Zahl „5“ die Zahl „20“9 Skanng “ Hönningen a Rhein, den 20. Mai 1919, gesetzt. 1 Die Aenderungen treten am 1. Juni 1919 in Kraft. Berlin. den 26. Mai 1919. .“ Der Reichspostminister. J. V.: Teucke.
ö“ 84 8462 kI“ 8 5 bu* 8 8 W 8 888
8 “
6 „4
bb. —1auvS 0851w 8 8 3 4 8 2 8 5 1— 4 „ b⸗ . 1 4