21 [245b641, Buxteh
In unser Haudelsrtegister Abtellung heute unter Nr. 96 die Firma Apotheker Elua Gerlach Brauden⸗ burg Ostpr. und als deren Inhaber das Fräulein Apotheker Elna Gerlach in
Brandenburg eingetragen worden.
Zinten, den 13. Mai 1919.
Amtsgericht. .“
Zweibrücken. [24561] Handelsregister.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „N. & L. Scheimeister“ hat ihren Sitz von St. Ingbert nach Buben⸗ hausfen verlegt.
Zweibrücken, den 28. Mai 1919.
Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [24562] Auf Blatt 287 des Handelsregisterg, die Firma Julius Heinrich in Zwickan betr., ist bente folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Julius Heinrich in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Moritz Michael Drescher in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriehe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Zwickau, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Delmenhorst. [25108]
In uaser Vereinzregister ist unter Nr. 28 eingetragen:
Verein der Nolonialwarenhäundler von Delmenhorst und Uagegend. Sitz Helmenhorst. Die Satzung ist am 7. April 1919 errschtet.
Vorstand: Dietrich Vosteen, Jobann Janssen, Hermann Aap, Johann Sch'er⸗ loh, Martin Meyer, Georg Backenköhler, Hugo Kluge, H. F. Linnemann, sämtlich in Delmen horst.
Delmenhoest, den 30. Mai 1919.
Amtsgericht.
7) Genosfenschafts⸗ 8 register.
Barth. [24565]
In das Genossenscheftsregister wurde heute der durch Statut vom 2. Februar 1919 errichtete Borner Spar⸗ und Darlehnskessenverein, eingetragene Sge mit g.h . Hnae gh
aftpflicht zu Born, eingetragen. .eec des Unternehmeas ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eimichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und Ab⸗ satz der Grzeugntsse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf iezecnsah. liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Das Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: HPermann Parow, Born, Karl Köhn, da⸗ selbst, Emil Zechow, dafelbst. Die Wilenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nuag geschleht, indem zwei Mitglieder zur Firma des Vereins oder zur Benennurg des Vorstande ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lilje der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestatlet.
Barth, den 24 Februar 1919.
Das Amtsgericht.
mruehsal. [24573] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 44, betr. die Lanbwirtschaftliche Eln⸗ und Verkaufsgenossenschaft Stetsfeld e. G. m. b. H., wunde heute eing⸗tragen: Der Landwirt Jultus Ketterer ist aus dem Vorstand ausgetreten, und an seine Stelle zst der Landwirt Friedrich Schuhmann in den Vorstand gewäbhlt.
Bruchjal, den 26. Mat 1919.
Amisgericht.
———
Buitgtädt. [24574]
In das Genossenschafisregister Band I Nr. 9 ist beute bei der Firma Kraut⸗ heimer Spar⸗ und Darlehaskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Krautheim eingetragen worden:
An Sielle des ausgeschiedenen Vor⸗ slandsmitglieds Landwirt Otto Maller in Krautheim ist der Lundwirt Hugo Haake in Krautheim in den Vorstand gewätlt.
Buttstädt, den 30. Mat 1919.
Das Amtegericht. Buxtehude. [24575]
In das Genassfenschafteregister bei der Molkereigenoffenschaft Kakerbeck (Nr. 15 des Reg) sst heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1919 ist der § 40 des Statuts ergänzt.
Der Beschluß der Generalversammfung
indet sich Blatt 60 der Regtnereckten.
Grxgiehnde, den 24. Apr 1 1919.
Das Amtsgericht.
Niendorfer Spar⸗
uxtehnde. 576] In das Genuossenschaftsrezister 32 der Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genoffen⸗ schaft der Saltler und Taprszierer, e. G. m. b. H. zu Bugxtehude (Nr. 22
des . heute eingetragen worden: Der Sattler und Tapezterer Ludwig! Burmester ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Sattler und Tapezierer August Lembke als stell vertretendes Vorstandsmitglied getreten. Buxtehnde, den 27. April 19190. Das Amtsgericht.
Buxtehnde. [24577]
Ja das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ kloster (Nr. 14 des Reg.) heute ein⸗ getragen worden:
Kaufmann C. H. Edmund Diesel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Rolf in den Vorstand gewählt.
Buxtehnde, den 12. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [24578]
Auf Blatt 110 des Reichsgenossen⸗ schamsregisters ist heute die Klein⸗ hofsiedelung Hermersdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftbpflicht in Niederhermersdorf, ein⸗
getragen worden. Die Satzung ist am 17. Mai 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Kleinhossiedelung in der Gemarkung Hermersdorf, die Beschaffung der für die Siedler notwendigen Betriebs⸗ mittel und Geräte, die Verwertung der in dieser Siedelung gewonnenen Produkte, die Vermettelung geeigneter Heimarbeiten und die Förderung der Spartätigkeit der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ ö“ und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie werden in der Chem⸗ nitzer „Volksstimme“ veröffentlicht.
Der Geschäftsanteil betyägt einhundert Mark, die Haftsumme für einen Ge⸗ schaäͤftsanteil ebenfalls einhundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitalieds ist auf zehn bestimmt. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalender jahr. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnurg der Firma der Genossenschaft geschieht in der Welse, daß die Zeich⸗ nenden zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
u Mitgliedern des Vorstands ünd bestellt: der Kaufmann Karl Oskar Rieß (1. Vorsitzender), der Kupferschmied Fritz Paul Müller (2. Vorsitzender), der Techniker Paul Oskar Felver (Kassierer), sämtlich in Chbemnitz, der Kaufmann Erich Alfred Geißler (Schriftführer) in Stegmar und der Gutsinspektor Franz
Nobis (Beisitzer) in Niederhermersdorkf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E, am 28. Mai 1919. Cochem. [24579] Im hiesigen Genessenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Kreis Cochemer Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossen schaft e. „. m. b. H.“ zu Carden feolgendes ein⸗
getragen worden:
Der § 48 des Statuts wird gestrichen und an destn Stelle teitt
§ 48. Die Genossenschaft läßt die Reciston gemäß § 61 des Reschsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ urd Whirtschafte⸗ genossenschafteo, vom 1. Mai 1889 bezw. 12. August 1896 ausführen.
§ 23 crbält solgende Abänd’rung: die Worte: „Das in Cöln (Rbein) erscheinende Blatt „Rhetnisches Genossenschastsblatt“ werden gestrichen und an deren Stelle tritt „Der Cochemtr Kreie⸗Anzeiger“.
§ 3. Die Wocte „und Mitglieder des Rheinischen Bauernvereins’ werden ge⸗ strichen.
Cochem, den 20. Mai 1919
Amtagericht.
Cochem. 1724580 heute bei der unter Nr. 5“ einaetecagenen Genossenschaft Moselkerner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. iu Moselkern folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehe s Gibbert ist der Winzer Johann Wirschem zu Mosel⸗ kern zum Vereinsvorsteher gewählt worden. ECochem, den 21. Mat 1919. 88
Amtsgericht. 8
— ——-—
Crivitz. [24581 In das hiesige Genossens Eaftsregister ist beute hbei der Genossenschaft „Groß und Darlehns⸗ kasseuverein, e. G. m. u. H. in Groß Riendorf“ folgendes eingetragen worden: 1 An Stelle bdes aus dem Verstand aus⸗ geschidenen Erbpächters Gustavx Siebert ist der Büdner August Mohrmann und
I
an Stell⸗ des Bürnets Fritz Rieck der
Häusler Ernst Fromm, sämtlich in Groß Niendorf, getreten. Crivitz, den 27. Mat 1919.
Im bhiesigen Genosser schafisregifter ist!
Itragene
Mecklenburg. Amtsgericht.
831, Gornsheim.
Déemmin. 8 585 In das Genossenschaftsrezister ist heute bel der ländliczen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetr. Geuossenschaft mit beschrüukter Pattpflicht zu Verchen, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fischereipächters Emil Riemer der Superintendent Her⸗ mann Heller zu Verchen getreten ist. Demmin, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht.
8*
Dresden. 124584]
Auf Blatt 119 des Eenossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Beuossenschafts⸗Druckerei Groß⸗ Dresden“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Deesden und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 16. Mai 1919 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 22 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betriteb einer Druckerei zur Herstellung von Druckerzeugnissen und zum Verkauf derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Hauptsächlich kommt der Druck ver ⸗Urabhängigen Volks⸗ zeitung“ ia Frage, deren Verbreitungs⸗ bezieck das Gebiet Groß Dresden ist.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit Unterzeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter in der „Unabhängigen Volkszeitung für Ost⸗ sachsen“.
Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beieiligen kaun, beträgt einbundert.
Das Geschäftsjahr läust vom 1. April bis zum 31 März det folgenden Jahren.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stelt der Geschäftsführer Karl Ernst Lorenz in Dresden, der Geschäftsführer Johannes Schirmer in Pirna und der Kaufmann Rudolf Haßpacher in Oberau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Drenststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 30. Mai 1919.
Dat Amtsgericht. Abteilung III.
Eichstäst. [24585] Betreff: Dampfbreschaenossenschaft Baar, e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation. Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 1 Eichstätt, den 28. Mal 19190. Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. [24586] Menossenschaftsregister.
Bei Nr. 7, betr. Rauschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Henoffenschast mit beschränkter Hastpflicht, in Nunschwitz ist beute ein⸗ getragen worden, daß Aifred Tonndorf und Eduard Burkhordt aus dem Vor⸗ stande ansgeschieden sind und daß Erwin Baum in Keauschwit in den Vorstand ein getreten ist.
Eiseuberg, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgerichz. Abt. 3.
Sonthin. [245871
In unserm Genossenschafisregister Nr. 27 ist die Ländliche Spar⸗ und DarlehaL⸗ kaffe sür Schmetzdorf und Umgegend, eingetragene Wenossenschaft mit be⸗ schränkten Haftpflicht, mit dem Sitze in Schmetzdorf und dem Statat vom 27. Spril 1919 eingetragen. Eegenstand des Unternehmens ist der Bettieb eines Spar⸗ und Darlebhnskassengeschäfts zum Z vpecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftebetrieb, die Erleichterung der Geld⸗ anloge und Förderung des Sparsians. Das Geschäftélahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Jruni. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗
rrichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im
Genthiner Wochenblatt. Willenserkrä⸗ rungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwel Mitglieder der Fi. ma ibre Namengunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind, Otto Adermann, Gustav Reuter und Albert Schulze, sämtlich in Schmetzdorf.
Die Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gemhin, den 30. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Gora, Renuss. [24588]
In unser Genossenschefterenister Nr. 8, betreffend die Firma Söllmnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, eirge⸗ Geyossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, in ECölmnitz. ist b ute eingetragen worden:
Der Vor vard besteht infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl aus:
1) Walter Wesser in Werns⸗
dor 7 2) Fmedente Hugo Gehrt in Werns⸗
orf, 3) Egussbesites. Albin Wesser in Werns⸗
orf,
4) Gatsbesßitzer Emil Knorre in Söllmnitz,
5) Gutsbesttzer Richard Wesser in Cretzschrin.
Antsgericht Gira, den 30. Mai 1919.
[24589]
Der Landwirt Heinrich Blebesheimer in Nordheim ist aus dem Vorstand des Landwirrschaftlichen Cossumvereins, e. G. m. b. H. in Nordheim, ausge⸗ schieden und an seine Stelle Landwirt Konrad Friederich in Nordheim in den Voestand gewählt worden.
Der Kaufmann Fritz Biebesheimer in Nordheim ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nordheim ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Glaser in Nordheim in den Vorstand ge⸗ wählt worden. — Die Bekanntmachungen der genannten Kasse erfolgen unter der Firma in dem „Hessenland“, Organ des Verbands der hess. landw. Genofsen⸗ schaften. Der § 36 des Statuts ist ab⸗ geändert.
Gernsheim, den 20. Mai 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gnaden feld. [24590]
In unser Uenossenschaftsregister iit ber Nr. 10, betreffend den Groß⸗Graubdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, am 24. Mal 1919 folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Franz Mletzko in Klein Grauten ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieben und an seine Stelle der Gaft⸗ wirt Josef Gemma, ebenda, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Amtzsgericht Gnadenfeld.
Göppingen. [24591] Im Genossenschaftkregister wurde heute bei der PLereinsdruckeret sür Söp pingen und Umgebung, 2. G. m. beschr. H. in Eöpbingen, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 21. Mai 1919 als Vorstandsmitglieder:
Gotifricd Kinkel, Kaufmann, Max Laser, Expedient, wredergewählt,
Gottlob Knecht, Assistent b. d. Kranken⸗ kasse, August Kienle, Schriftsetzer, Heinrich Andrà, Maler, alle in Böppingen, neu⸗ ge vählt worden sind.
Den 30. Mai 1919.
Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer.
GGörlitz. [24592]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Mai 1919 unter Nr. 77 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eisgetragene Genossenschaft mit un⸗ heschräukter Hafspflicht, mit dem Sitze in Heiligrusee, Kreis Görlitz, fol⸗ gendes eingetreagen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1919 ist das Staiut vom 21. Februar 1914 im § 41 Satz 1 bezüglich des Geschäfts jahres geändert. Das Geschäftsjahr, das am 1. Januar 1919 begonnen hat, enbet am 30. Juni 1919. Von da ab läuft das Geschäfts jahr vom 1. Juli bis 30. Juni nächsten Jahred.
Amtsgericht Görlitz.
Gottesberg. [24593]
Im Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 7 — Spar und Parlehnskasse einae⸗ tragene Henossenschaft mit nunbe⸗ schräukter Haftpflicht in Oberherms⸗ 2927 — Beute eingetragen worden: Der Fleischermeister Gustav Gerschwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Albert Elter aus Oberhermsdorf agewählt worden. Seine Befupnis zur Vertretung des abwesenden Vorstandemitalieds Baͤckermeister Otto Riebeth in Oberhermsdorf ist beendet.
Amtsgericht Bottesberg, den 26. Mai 1919.
Grodss Goran. [2459 4]
In dem hiesigen Genossenschaftsreahster wurde beute bezüglich der ESpar⸗ & Vor⸗ schüußkasse e. G. m. u. H. ia Gohdelau folgender Eintrag vollzogen:
C. der Generalversammlung vom 10. Mat 1919 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kontrolleurs Georg Jakob Schrimpf von Goddelau der, Christian Eckstein von da als Kon⸗ trolleur gewählt.
Groß Gerau, den 24. Mai 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [237031 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden: Hirten⸗ verg-⸗Heinstätten⸗Genossenschakt mit beschränkter Haftung, Grüaberg i. Schles. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwolturg der Hirtenberg⸗Heim⸗ stätten⸗Anlagae. Die Grundstücke und Haͤuser sind Eigentam des Bauvereias der Deutschen Wollenwarenmanufaktur e. G. m. b. H. und können nur durch Beschluß dieses Bereins keuflich oder in Erbpacht errorbhen werden. Der Zweck der Ee⸗ nosser schaft ist apsschließlich darauf ge⸗ richtet, Werksangehörtgen der Deutschen Wollenwarenmenufaktur A. G. und anderen ortzangesessenen Pe sonen, vorzugsweise kinderreichen und unbemsttelten Famllien, Familien von Kriegsteilnehmern und Kriegsbeschädigten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnurgen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ ante’le 5. Vorstandamttgiieder sind Albert Kühler, Rudolf Schwerder ugd Karl Diepold in Grünbe g. Bekanntmachungen ecfolgen unter der Firma im Hrünberger Wochenblett. Die Willenserklärungen des Vorpands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem wwei Mitglieder der Firma ihre Unterscheift Feifügen. le Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Hrünberg i. Schtes.,
den 25. 5. 1919.
rumbach, BF. Trier. [245951
In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Molkerei⸗Geuossenschaft e G. m. u. H. in Oberreiven bach einge⸗ tragen, daß die Genoffenschaft durch die Beschlüsse der Geveralversammlungen vom 11. und 18. Mai 1919 aufgelöst ist sowie daß zu Liquidatoren bestellt sind die Ackerer Johann Hartmann und Jakob Schneider I. in Oberreidenbach. 3
Grüumbach (Bezirnk Trier), 26. Mai 1919.
Amtsgericht.
Gummernbach. 1
In unser Genossenschaftsregister tst unter Nr. 58 heute eingettagen worden: Maler⸗ und Anstrereicher⸗Rohstoff⸗ Einkauf⸗Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mis beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dieringhausen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von sämtlichen zum Maler⸗ und Anstreicherberuf erforderlichen Rohstoffen und Werkzeugen. Zum Vorstand sind gewählt: Richard Fischer in Gummers⸗ bach, Emil Pflitsch in Vollmerhausen, Wilhelm Wallefeld in Vollmerhausen Statut vom 4. Mai 1919. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichaet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat aus ehen, unter Nennung desselden, gezeichnet vom sitzenden des Aussichtsrats, im Deutsche Reichsanzeiger und in der Gummersbacher Zeitung. Zwei Vorstandsmitalteder können rechtsverbindlich für die Genosseaschaf zeichnen und Erklärungen abgeben. Zeichnung geschüeht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift himufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Gummersbach, den 16. Mai 1919.
Amtsgericht.
Hadamar. [24597]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 eingetragen:
Bäutrlicher Emn⸗ und Verkaufs verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunrter Haftpflicht mit dem Sitze in Gllar. Statut vom 14. April 1919. Gegenstand des Uniernehmens Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Willengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 8 lwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschrift zur Firma er Genossenschaft für diese zeichnen. Be⸗ kanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erscheinende Blatt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert Mark; höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Georg Zey, Vorsitzender, Johann Zey, Stell⸗ vertreter, Johann Jost VI., sämtlich in Ellar. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Habdamar, den 20. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Hadamar. [24598]
In unser Genossenschaftsregister warde heute unter Nr. 31 eingetragen:
Bäuerlicher Eis⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lasgendernbach. Statut vom 10. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und Verkauf land⸗ wirrschaftlicher Erzeugnisse. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen darch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Beifügung ihrer Namensunter⸗ schrift tur Firma der Genossenschaft für diese jeichnen. Bekanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz er⸗ scheinende Blatt „Per Landwirt“. Haft. summe je einhundert Mark; höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Johann Dölle, Vorsitzender, Josef Fröhlich⸗Schneider, dessen Stell⸗ vertreter, Georg Schmidt, alle in Langen⸗ dernbach. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, .
Hadamar, den 20. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
madamar. [24599] Ja unser Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 30 eingetragen: ufs⸗
Bänerlicher Ein⸗ und Ver
mit beschrärkter Haztpflicht, mit dem Sitze in Offheim. Statut vom 9. April 1919. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bebarfsaegen⸗ stände und Vertauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 1 Geaossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei⸗ fügung ihrer Namenunierschrift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen. Bekanntmachungen in pleicher Weise durch des in Koblenz erscheinende Blatt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert Mark; höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Johann Geis jgr., Vorsitzender, Michael Münz, Stellvertreter, Irkob Schmidt, sämtlich in Offbeim. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Hadamar, den 20. Mai 1919
Das Amtsgericht
EHalamar.
Vor-⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
Willengerklärungen für die .
chen Reichs
„ „ 8
anzeiger und Preußische
Iuni
—
n Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
5 —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, 8 Reichs, und Staatsanzeigers,
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
7) Genossenschafts⸗
In unser Genossen schaftsregister wurde heute unter Nr. 29 eingetragen: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ erein, eingetragene Genossenschaft uft heschräukter Hastpflicht, mit dem Sitz in Steinbach. Statut vom 3. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf landwirtschafrlicher Bedarfsgegenstände und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die durch Beifügung ihter Namensunterschrift zur Firma der Ge⸗ nossenschaft für diese zeichnen. Bekannt⸗ machungen in gleicher Weise durch das in Kodlenz erscheinende Blatt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert
Mark; böchste Zahl der Geschäftsarn teile 3
eines Genofsen zehn. Vorstand: Johann Bausch, Vorsitzender, Wilhelm Schemmly, Vertreter, Georg Klein, sämtlich in Steinhach. 3
Einsicht in die Liste der Genossen während der Diensistunden des Gerichts jebem gestattet.
Paboamar, den 20. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Hadamar. 3 [24601]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 eingerragen:
Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit beschräskier Hasiflicht mit dem Sitze in Fufflingen. Statut vom 14. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Wtllenserklärungen für die Gevyossenschaft ersolgen durch min⸗
destens zwel Vorstandsmitglieder, die durch
Beifügung ihrer Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen. Bekanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erscheinende Blatt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert Mark; höchste Zeohl der Geschaftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Georg Streup, Vorsitzender, Johann Hörle, Stellvertreter, Jakob Wagner, sämtlich in Fussingen.
Ensicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hadamar, den 20. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Hadnanmar. [24602] In unser Genessenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen Bäuer⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein, eiu⸗ getragene Genossenschafs mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberweyer. Statut vom 13. April 1919. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ sicher Erzeugnisse. Willenserklärungen für die Genossen schaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Beifügung ihrer Namensunterschrift tur Firma der ECenressenschaft für diese zeichnen. Bekanntmachungen in gleicher We se durch das in Koblenz erschein nde Blait „Der Landwiri“. Hastsumme je einhundert Mark; höchste Zahl der Geschäftszanteile (ines Genossen zehn. Vorstand Fakob Voll, Vorsttzzender, Johann Wilbelm Schmidt, Stellverteeter, Jolef Bausch, sämtlich in Oberweyer. Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. “ Habdoamar. den 20. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Hameln. 124603] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20, Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Hameln und Umgegrend, eingetragene Gevosfeuschaft mit be⸗ schränkter Hasepflicht in Hameln, heute eingetragen, daß das Vorstandr⸗ mitglied Claus Henningsen verstorben und an seiner Stelle der Polterer Heinrich Hölscher in Hameln in den Veorstand gewählt ist. Hameln, den 28. Mat 1919. Das Amtsgericht. I.
Hannover. 8 [24604]
In unser Gensssenschaftsregister 6, heute unter Nr. 136 die Genossenschaft Eunter der Firma Waugenossenschaft Heimfrieben des Reichsbundes der Kriegsbeschähigten, Kriegeteilneh⸗ mer, Kriegskenterbliebenen, einge⸗ tragene Genossens Haft mit beschränk⸗
urch die Geschäftsstelle des
1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 2. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnugen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-⸗, 7. Genossen
“
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. anc)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
ter Paftpflicht, mit dem Sitz in Mis⸗ burg eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Mai 1919 festgestellt. Geger⸗ stand des Unternehmens ist, Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmern und Kriegs⸗ hinterbliebenen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bzuten oder angekauften Häusern zu b'lligen Preisen zu verschaffen und die Spartätigkeit der Mitalieder und anderer Personen hierzu dienstbat zu machen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ folgen unter der Firma und von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet im Hanvoverschen Anzeiger und im Volkswillen. Vorstandsmitglieder find Tischlermeister Wilbelm Marten, Tischler⸗ meister Julius von Gräbemeyer, Müller Ferdinand Millaschöweki in Misburg. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetze ihm erteilten Befugnissen und zeichnei für sie. Die Zeichnung geschleht dadurch, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namtnzunterschrift hinzufügen. Rechtsverbind lichkeit für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ. Eine Be⸗ teiliaung mit znehr als 10 Geschäfts⸗ artellen ist nicht gestattet. Die Einsicht der Liste der Grenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Haunnover, den 27. Mat 1919. Das Amtégericht. Abt. 12.
annover. [24605] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Süd⸗ feucht, Obst⸗ und Gemüsehändler Hannover⸗Linden, eingeteagene Gr⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Vorstands⸗ mitglieder Händler Karl “Fedler, Karl Bode und Konrad Loges aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und in der Mitglieder⸗ versammlung vom 17. März 1919 veu ꝛu Vorstandsmitgliedern bestellt sind: Obst⸗ und Gemüsehändler Julius Jaunich in Hannover, Obit⸗ und Gemuͤsehändler Franz Leutelt in Hannover, Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Karl Eichenderg in Hannover. Hannover, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Herzberg, Eiater. [24606]
Im Genossenschastsregister ist bei Nr. 11, Dampfmolkerei Herzberg (Elster) e. G. m. b. H., heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl Schülert ist aus dem Vorstande ausgeschlossen und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Wilkniß in Herzberg (Elster) afs Rendant, an Stelle des genonnten Wilkniß in seier Etgenschaft als stellvertretender Direktor der Gärtner Hermann Kestin in Frauenborst in den Vorstand gewählt.
Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglirder Hüfners Wilhelm Löser in Neunaundorf und Gärtners Hermann Kestin in Frauenhorst ist erloschen.
Herzberg (Elster), den 22. Mai 1919.
Dar Amtsgericht.
Hirszchberg, Schles. [24607]
In unser Gernosfnschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Geneossenschaft urter der Firma „Vereinigung von Baugeschäften in Hirschberg t. Schles., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrönkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sirschberg i. Schles. eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Mat 1919 fist⸗ gestellt. Gegenstond des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebr des Baugewerbes erforderlichen Rohstoffe und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, die Uebernabme von Bauarbeiten und ihre gemeinschaftliche Ausführung oder U-bertragung an die einzelnen Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Boten aus dem Riesengebirge und dem Generalanzeiger, beide in Hirschberg. Gehen diese Blät:er ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmochung unmöglich, so erfolgt, bis die Generalversamm lung ein anderes Blatt bestimmt, die Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Höbe der Haftsumme be⸗ trägt 3000 ℳ. Joder Genesse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Vorstandsmitglieder sind der Zimmer⸗ meister Paul Brummack in Hirschberg, Kaufmann Paul Conrad aus Cunners⸗ dorf, Maurermeister Richard Brückner in Hirschbera. Die Wille serklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder; die 359 geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre
Nameusunterschrift beifigen. Die Elnsicht der Liste der Genossen in während der tenststunden des Werichts jedem gestattet.
Hirschberg, den 23. Mai 1919.
Amtsgericht. Küstrin. [24582]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Hengühaltungsgenossenschaft im Kreise Ledus e. ch. m. b. H, in Mauschnow (Nr. 32 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Das “ Fritz Heyden ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Abministrator Voll⸗ rath Schirmann in Herzersbof in den Vorstand gewählt.
Kistrin, den 27. Mai 1919. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [24608]
Im Genossenschaftsregister ist am 26. Mai 1919 unter Nr. 83 der Reckower Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H., in Neckow eingetragen. Satzung vom 11. Mat 1919. Gecenstand des Uaternehmens ist die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieber erfarderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastzichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zut mielweisen Ueber⸗ lassung an die G Vorstands⸗ mitglieder sind: arl Gerz, Ernst Rateike und Heinrich Ventzke, alle in Reckow. Die Bekanntmabungen ergehen lin Landwirtschaftlichen Genvssenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Lauenburg (Vomm.).
Leoebsrhätz. [24609]
In unser Genossenschaf sregister ist beute bei Nr. 5 (Bladener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bladevn) eingetragen worden:
Franz Machill III. ist aus dem Vor⸗ stand Fesedeag und an seine Stelle der Häusler Johann Höpfner II. in Bladen gewählt.
Amtsgericht Leobschüͤtz, 28. 5. 19.
Leutkirch. [24610]
In das Genessenschafteregister Band II Blatt 2 wurde heute unter Nr. 30 ein⸗ getragen:
Eennerrigenrssenschaft AUmishofen Gde. Wuchzenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Almishofen. Statut vom 5. Mai 1919, Gegeastand des Unter⸗ nehmens: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelteferten Milch.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeich⸗ nung des Vorstands oder des Aufsichts⸗ rats u. sind in dem Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezteks Leutkirch zu peröffentlichen.
Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr.
Mitglieder des Vorstands: 1) Josef Waizenegger, Landwirt ig Allmisbofen, Geschäfte führer, 2) Marzell Hauber, Land⸗ wirt in Allmis hofen, Kassier.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem heide Mitglieder desselben der Firma der Genessenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem grstattet.
Den 30. Mai 1919.
Amtsgericht Leutkirch. Obetomtsrichter Herzog. 8
Limbach, Sachsen. [24846]
Auf dem für die Vertriebsgenosseu⸗ schaft mit beschräz kter Pafrpflicht der Ortsgrupve Limbach (La) des Vereins der Beamten der K. Sächsf. Ttaotseisenhahnen (e. B.) in Limbach bestebenden Blatte 23 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
1), Der Eisenbahngebiffe Paul Max Eichler und der Stationzschaffner Franz Louis Thuß, beide in Limbach, sind nicht mehr Mitglieder bes Vorstande.
2) Der Eifenbahnaufseher Ernst Otlo Fischer und der Kontrolleur Walter Julins
Otto Mehnert, beide in Limbach, sind Mitglieder des Vorstands. 8 Limbach, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [24611] Aaf dem Blatte 7 des Genossenschafts⸗ registers, den Darlehus⸗ und Spsr⸗ kassen⸗Verein Niedereunnersdorf und Umgegend, eingetragene Genoffer⸗ schaft mit unbeschrünkter Hoftpflicht in Niedercunnersdonf hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß Emil Belger in Nierercunnersdorf aus dem Vorstand geschteden und dafür Guftav Tempel „da⸗ selbst Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. Lödau, den 27. Mai 1919. Das Amtzgericht.
Lübeck. [2 Geuossenschaftsregister.
Am 26. Mai 1919 ist eingetragen bei der Firma Talkau⸗Tramm⸗Worters⸗ dorfer Genossenschaltsmeterei, ein⸗ getvagene Genosfserschaft mit umbe⸗ schränkter Haßrpflicht in Tramm! Dte Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitoliets Vohlhufners Heinrich Rojahn in Woltersdorf ist beendigt. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Abteilung II in Lubeck vom 30. Bpe iI 1919 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft ausgesprochen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüben, Scehies. [24613] In des husize Eenossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 48 der durch Statut vom 14. Mai 1919 errichtete „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ gündler Lüben i. Schles. eing. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Lüden“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Eirkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; die Errichtung dem Kolontal⸗ warenhandel bienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtsschaft ihrer Mit ieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Mitglieder des Vorftands sisd: Karl Brauner, Konrad Schicke, Kaufleute, Lüben. Die Bekanntmachungen erfolcen unter der Firma der Genossenschaft im Lüöbener Stadtblatt. Die Willenberklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglteder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mttgrieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beffügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Lüben, 24. 5. 19.
Lychen. [24614] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Lychen ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Lychener Spar⸗ urd Darrehnskao ssen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafspflicht in Lychen“ folgendes eingetragen warden:
Sp. 5: 1) Bürovorsteher a. D. Hugo Möckel als Vorsitzender, 2) Maurermeister Hermann Köppen als stellvertretender Vorsitzender, 3) Schlossermeister Frig Krüger, 4) Hotelbesitzer Otto Demke, 5) Hotelbesitzer Georg Ziplinski, zu 3 — 5 als Beisitzer, sämtlich in Lychen.
Sp. 6: Der bisberige Vorstand hat sein Amt niedergelegt. Die Neuwahl ist auf die in Spalte 5 Genannten gefallen.
Lychen, den 27. Mat 1919.
Das Amtsgericht. Narienberg, Sacnsen. (24615]
Auf Blatt 2 des Gen ovsseuschaftsregesters, betr. den Epar⸗, Kredit⸗ urnd Bezugs⸗ Verein Großrückrrswalde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haßtpflicht in Großrückerswalde, ist heute eingettagen wordern, daß sich die Stellvertretung des Theodor Scheiter und ds Albin Röͤsch erledigt hat, daß Fried⸗ rich Moritz Müller nicht mehr Mstalied des Vorftands und daß der Gutsbesitzer Albin Rösch in Großfügrerewalde Mit⸗ glied des Vorstands ift. 188
Amtegericht Marienberg, den 30. Mat 1919.
Mehlssck. In unser
bu Genossenschaftsregister ist hbeute bel dem unter Nr. 4 eingetragenen
Plantener Spar⸗ und Darlehns⸗ Lassenverrin, e. G. m. u. H. in Planten folgendes eingetrageg: An die Stelle des bizherigen Statuts ist ein neues Statut vom 14. Mai 1919 getreten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Ermländischen Zeitung und sind vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterteichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Ncubaldenske ben.
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ ünder der Firma ihre Namer sunterschrift beifügen. 1
Amtsgericht Mehlsack, den 22. Mai 1919.
Nemmieggen. [24617] Geuossenschaftsregitereiutrag. Daslehenskassenverein Erkheim,
e. G. m. u. H. in Erkheim. Vorstands⸗
änderung: Die Stellvertretungsbefugr is
des Fridolin Schindele ist beendet. Aus⸗ geschieden: Paulus Huith. Gewählt:
Jobann Rehm, Landwirt in Erihelm. Memmingen, den 27. Mai 1919.
Amtsgericht.
Memmingen. [24618 Geuossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Amberg e.
. m. u. H. in Amberg. Vornands⸗
änderung. Nusgeschieden: Ignar Hacker.
Gewählt: Laure Josef, Landwirt in Am⸗
berg, als Stellvertreter des Vorstebers. Memmingen, den 26. Mai 1919.
Amtsgericht.
Münder, Deister. [24619]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Flegessen, ringetragene Genoseuschaft mit, ur beschränkter Haftpflicht (Nr. 5 des R. gisters) heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Wil⸗ helm Lüthe der Anbauer und Sch machermeister Karl Fischer in Flegessen den Vorstand gewählt ift.
Münder, den 26. Mai 1919.
Das Amtsagericht.
Naumburg, Saale. [24620 Iun das Grnossenschaftsregister is heute bei Nr. 7 Landwirtschaftlicher Ein, und Verkaufeverein Nanmbura a. E. ec. G. m. b. H. eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. April 1919 der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf den Betrieb eines ländlichen Spar und Darlehns kassengeschäfts ernreckt, di Haftsumme auf 200 ℳ erhöht urd da Statut bezüglich des § 2 (Gegenstand des Unternehmene), des § 14 (Haftsumme) des § 37 (Geschäftsanteil) und des § 28 (Generalversammlung) abgeändert worden ist. 4 Naumburg a. S., den 20. Mai 1919. DBas Amtsgericht. 2
Neidenburg. [246211
In das Genossenschaflsreaister ist heute die durch Statut vom 27. April 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Konsumperein für Neidendurg und Umgebend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrung“ mi dem Sitz in Neidenburg eingetragen.
Gegenstand des Unterneh: gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und. Wirtschaftsbedürfnissen, im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitgkiedrr. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betriebern Annahme von Spareinlagen und Her⸗ siellung von Wohnungen ersolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen wer⸗ den. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworhenen Geschäftsanteil, die höchst zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die vom Aursichtorat aus⸗ gehenden mit der Zeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat der Konsumgenossenschaft“, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Amtsgerschtsrat Eugen Sommer, Ge⸗ schäftsführer, Rendant Paal Posdziech, v. Kaufmann Conrad Litten, Kon⸗ trolleur, sämtlich in Neidenburg.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Neidenburg, den 15. Mai 1919. Das Amtsgericht.
[24622] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassfe Pahldorf, eingetvagene Fe⸗ nossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bahldorf eingetragen worden, daß der Pfarrer Ferdinand Sturm aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Kühne in den Vorstand gewählt ist. Neuhaldenslehen, den 14. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Neuwied. [24623] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Anhausener Darlehns⸗