1919 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[25470] Oeffesstliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Peter Speich in Linz a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymann in Linz g. Rh. klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Peter Speich, fnüher Linz a. Rh., unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 5. Mai d. Js. verlassen habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige vorläufi vollstreckbare Zahlung von v-v. 200 und zwar vierteljährlich in Höhe von 600 im voraus als Unterhalt für sich und ihre drei Kinder. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Linz a. Rh. auf den 23. Juli 1919, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.

Linz a. Rh., den 26. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 25477] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Wickart in Ober⸗ kaufungen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Wolter und Hempel in Cassel, klagt gegen die ledige Gertrud Krüger aus Cassel, früher in Oberkaufun⸗ gen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm im Jahre 1918 Waren und Geldbeträge ent⸗ wendet und auf Grund der Vorschriften für unevlaubte Handlungen verpflichtet sei, dem Kläger die angesetzten Beträge, wie sie auch bereits von ihr als richtig anerkannt, zu ersetzen, mit dem Antrag, die Beklagte fostenpflicktig zu verurteillen, an den Kläger 980,65 nebsst 4 % Zinsen seit dem 29. Januar 1919 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 25. September 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cassel, den 24. Mai 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25473]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises sür unbokannten Eigentümern gehörige Gegenstände:

I. 3 Pakete Nr. 9, 10 und 11: 1) Post⸗ aufgabe Nr. 597, enth. Point⸗Lace⸗Decken, 3/6 kg Gewicht, 2) HPostaufgabe Nr. 598, entb. a. Decken, b. Teewärmer, c. Tisch⸗ läufer, d. Piankdecken in Point⸗Lace⸗ Arbeit, 3,65 kg Gewicht, 3) Postaufgabe Nr. 599, enth. a. Decken aus Baumwolle nit Hohlsaum und Durchbrucharbeit,

Decken aus Leinen mit Hohlsaum und Durchbrucharbeit, Kissenbezug aus Leinen

Decken aus Leinen mit Hohlsaum und Durchbrucharbeit, mit Stickerei verziert, J†. Decken aus Baumwolle mit Hohlsaum umd Durchbrucharbeit, mit, Stickerei ver⸗ ziert, e. Decken aus Leinen mit Stickerei und Feston, k. Taschentücher aus Baum⸗ wolle mit Hohlsaum und Durchbruch, g. Decken aus Leinen in Point⸗Lace⸗Arbeit, 4,0 kg Gewicht, beim Postamt I in Cöln⸗ Deutz besdllagnahmt,

II. 5 Pakete Gewebe, gez. G. S. 865/69 und 1 Kiste Manufakturen, gez. Nr. 229/8, enth. a. 1 Kaffectischdecke, kunte Baumwolle = 2 kg, b. 1 Fenster Madras⸗Gardinen natur mit blau, 1 Lam⸗ brequin Franz., 2 Schals = 1 kg Rein⸗ gewicht, 1 Kinderkleid, reiner Cheviot blau, Matrosenbluse mit 2 Kragen, Falten⸗ rock = 7,0 kg, 4 Stück 227,5 m Gobelin, bunt gemustert, 100,5 kg Reingewicht, 1 Stück 55,5 m Gobelin, 18,3 kg Rein⸗ gewicht,

III. 4 Postpakete, Aufgabe⸗Nr. 209, 204, 278, 391, enth. 198 Untertaillen in verschiedenen Ausführungen, 2,4 m weiß Leinen, 2 Schlafdecken, ü4 Spitzen⸗Kinder⸗ kleidchen, bei der Oberpostdirektion in Leipzig beschlagnahmt,

IV. 1 Kiste, gez. J. C. & Co. 1769, enth. 6320 m Zwirnspitzen, weiße Baum⸗ wolle, und 3216 m Zwischensätze, weiße Baumwolle, 119,5 kg Rohgewicht,

V. 6427,1 m. Shirting, bei der Firma J. H. W. Möller in Hamburg beschlag⸗ nahmt,

VI. S Kisten, gez. K. 330, 378, 54, 415, 216, 198, T. M. 3762, A. S. D. 42 432, enth. 970,5 m Samtstreifen, 310,6 m Samt (K), 333,2 m Baumwoll⸗Barchent, 44,2 m Baumwoll⸗Plüsch, 229,5 m K. g. Kostümstoff, 52,5 m Wollstoff, 384,7 m bedruckter Baumwoll⸗Batist, 333,8 m be⸗ druckter Wolle⸗Batist, 146,0 m wollener Kostümstoff, 521,0 m wollener Caschmir, 54,8 m Gabardine, 479,5 m Baumwoll⸗

Barchent, 1

VII. 1 Postpaket, beschlagnahmt auf dem Postamt 7 in Hamburg, enth. a. 1 Kleid, Seide, b. 2 Leinenhemden, handgestickt, c. 1 Rock, Leinen, hand⸗ gestickt, d. 1 Hose, Leinen, hand⸗ gestickt, e. 2 Taschentücher, Baumwolle mit Spitzen, k. 1 Puppe, 0,33 kg Gewicht,

soll auf Anordnung des Herrn Präsi⸗ denten am 20. Juni 1919, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab vor dem Reichs⸗ wirtschaflsgericht in Berlin SW. 61, Gitschiner Str. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die unbekannten Eigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein kollten.

Berlin, den 2. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht.

[2547421 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für unbekannten Eigentümern gehörige

1) 14 Kisten, gez. H. S. 81 773/74 81 725, 81 757, 81 789/90, 81 537, 81 540 81 553, 81 554, 81 555, 81 334, 115/116 enth. Baumwellnahgsme, 2775 kg Bruttogewicht,

2) 3 Kisten, gez. M. M. 1551/54 J. D. G. S. 12 907, enth. Baumwoll Stickgarne, 679 kg Bruttogewicht,

soll auf Anordnung des Herrn Präsi denten am 24. Juni 1919, Vor mitiags 10 Uhr, vor dem Reichswirt schaftsgericht in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 97, 1. Obergeschoß, verhandel werden. Die unbekannten Eigentüme werden hiervon benachrichtigt. In den Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Berlin, den 2. Juni 1919. 8

Reichswirtschaftsgericht.

4) Verlosung zc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[25166] Subener Stadtanleihe von 1890 und 1897.

Die Tilgung der am 31. Dezember 1919 fälligen Teilbeträge von 10 500 nd 15 000 ist durch freihändiger Ankauf der erforderlichen Stücke bewirk worden.

Eine Auslosung findet also nicht statt

Guben, den 24. Mai 1919.

Der Magistrat.

[25189] Mnleihrn dee Stadt Woͤlkenbüttel v. J. 1895 und 1902 betreffend: Die dier jährige Tilgung ist durch An⸗ kauf erfolat. Wolfenbüttel, den 2. Juni 1919. Der Stadtmaaistrat. Eyferth.

122953]

Bei der am 7. Mai d. J. in Gemäß⸗ beit des Tilgungsplanes erfolgten Mus⸗ lofüuna von Schuldverschreiburger der hiesigen Syungogen⸗Gemeind⸗ sind gezogen worden:

4 Stück zu 300,— Nr. 36 122 161 226.

1 Stück zu ℳ/ 600,— Nr. 300.

Dieselben werden hierdurch den Ir⸗ habern gekündigt und sind mit den nich fälligen Zinsscheinen und dem Talon an 1. Oktober d. J. zur Auzahlung hres Nennwertes an die Kasse der birsigen Synaz ogen⸗Semeinde, Rosen⸗ garten 9/10, Kassenstunden 9 ½ 11 ½¼ Uhr Vormittags, abzuliefern.

Stettin. den 5. Junt 1919.

Der Morstand der

Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

[251671

Auf Grund des Kreistagsbeschlusset vom 29. 3. 19 werden hiermit fämtliche voch im Umlauf befindliche Oelier 3 ½ % Kreisobligatinnen zur Nückzahlung am 2 Jauuar 1920 gekünbdigt. Die Inhaher derselben werden aufgefordert den Nennwert der Obligationen, dere Verzinsung am 31. Dezember 1989 aufhört, gegen Rückgabe der Obligattonen nebst den dajugehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen und den noch nicht fälligen Zins scheinen vom 15. Pezember 1919 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbs. lu erheben. Die Beträge der fehleader Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht.

Oels, den 2. Juni 1919. Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

Landrat Rojahn.

[25494]

Bei der am 2. Juni 1919 zu Berlin stattgehabten Berlosung 3 ½ % iger Schulbverschreibungen der Deutsch⸗ Okafrikanischen Frsellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. A über 2090.

Nr. 14 61 71 80 140 205 246 267 276 283 357 370 401 435 546 602 606 870 966 986 1133 1142 1203 1279 1289 1300 1380 1460 1482 1666 1707 1769 1823 1827 2046 2291.

Lit. B ütber 1000.

Nr. 64 116 191 308 369 389 392 421 423 464 552 554 560 588 609 612 655 656 699 737 746 784 843 870 884 947 950 998 1048 1203 1389 1411 1560 1600 1715 1779 1784 1806 1849 1928 2016 2028 2215 2217 2344 2371 2391 2628 2652 2655 2778 2880 2898 3006 3125 3246 3446 3524 3681 3687 3732 3742 4003 4056 4100 4371 4394 4720 4969 4979 5000.

Lit. C über 500.

Nr. 10 20 54 203 267 561 674 704 719 774 799 809 881 898 911 1258 1295 1304 1417 1488 1623 1747 1749 1773 1791 1848 1989 2040 2079 2150 2298 2405 2464 2510 2539 2561 2577 2678 2703 2705 2801 2913 2939.

Die ausgelosten Schuldverschre bungen werden gegen Rückgabe der Slücke nebst Zinsschein von der Preußischen Staats⸗ bank (Srehaudlung⸗) bgeuptkasse zu vom 1. Juli 1919 ab ein⸗ ge 44

Berlin, den 2 Kuni 1919.

Deutsch⸗Ostafrikanische

223

223

Gesellschaft

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

22704] 1 Kaiserbad Schmiedeberg A.-G. Der Unterzeichnete leat krankheitshalber ein Amt als alleiniger Vorstand der A.⸗G. Kaiserbad, Schmiedeberg, mit dem 1. Juli . c. nirder; zum Vorstand gewählt ist in seiner Stelle Herr San.⸗Rat Dr. Albrecht, Pretzsch, welcher am gleichen Tage aus dem Kufsichtsrat ausscheidet. San.⸗Rat Dr. Schuckelt, Vorstand der A.⸗P. Kalserhad, Schmiedeberg. 25567] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer gesellschaft zu der am Mititsoch, den 25. Juni 1919. Nachm. 5 Uhr, im Kiesen⸗Fürstenhof zu Koblenz statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats. 3) Gewinnverteilung. 4) Aufsichtsratswahl. 3 5) Aenderung des § 11 des Cesellschafts⸗ vertrags. Koblenz, den 28. Mai 1919. Der Vorstand der 8

Rheinschiffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft Friedrich Asteroih.

Wittbaus.

Die Aktionäre der Terrain⸗Aktiengesell⸗ chaft Park Witzleben [. werden hier⸗ urch zu der am Montag, dem 30. Juni d. J., Vormittags 141 Uhr, i:im Sitzungssaal der Bank für Handel ind IJndustrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, tattfindenden Generalversammlung er⸗ ebenst eingeladen.

Tagesordvung:

1) Berichterstattung des Lsquidators und des Aussichtzrats über das Geschäftt⸗ jahr 1918 und den Abfchluß pro 1918.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gurg des Abschlusses pro 19138 und die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats für die gleiche Zeit.

3) Neuwahl jum Aufsichtgrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sint lemöß § 27 des Statuts die Aktien be⸗ er Bank für Handel und Industrie oden er Dresdner Bank zu Berlin spätestene 3 Tage vor der Generalversamm⸗ ang den Tag der Pinterlegung

nd der Generalversammlung nicht nitarrechnet bis Aben ds 6 Uhr ¹ binterlegen. Statt der Aktien können uch von der Reichsbank oder von einem Notar ausgefertigte Depolscheine hinter⸗ egt werden.

Werlin, den 4. Juni 1919. h [25557] Terrain⸗Aktiengesellschaft

Park Witzleben i/ L.

Eichmann.

25574]

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Hierdurch b⸗ebren wir uns, die Aktionät⸗

unserer Gesellschaft zur Teilnahme an des in Dornerstag, den 3 Jult 1919, Vormiltags 11 Uhr, in Beelian in der Seschäftsräumen der Nationalbank Deuischland, Behrenstraße 68/69, statt findenden ordentlichen Ganeralver ammwlung ergebenst einzuladen. Zur Leilnahme an der Gencralversammlung ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welcke pätestens 2 Werktage vor der an⸗ beraumwten Generalversammlung(bden dinterlegungs⸗ und Brrianmlungs iag nicht mitgerechnet) bei

der Bauk kür Handel und In⸗ dustrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4,

der Direction der Tiscontv⸗Pesen⸗ schaft, Berlin W., Bebrenstr. 42/44,

der Nationalbaak für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/69,

Herra Abraham Schl⸗singe?, Ber⸗ zin NW., Mittelstraße 2—4,

ihre Aktten nebst Nummernverzeichnig

oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine der Reichsbank, der Bant des

Berliner Kassenvereins oder eines deutschen

Notars hinterlegen. Die hinterlegter

Ektten sind gemaäß § 25 des Statuts bei

der Hinterlegungsstelle bis zum Schlusst

der Generatversammlung zu belasser.

Vollmachten siad grmäß § 23 des Statuts

sbätestens am letzten Werktnge vor

der Generalverfammlung in den Ge⸗ chäftsstunden bei der Geselschaft ein⸗ zureichen.

Tagesorbnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältrnisse der Gesellschaft 6n über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf. sichterats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Genehmtzung der Bilanz und Ee⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918.

3) Erteitung der Entlastung an die Mitgliteder des Vorstands und Auf⸗

4) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 5. Juni 1919.

Neue Boden⸗Artiengefellfchaft. Der Aussichtsrat.

Aektiengreselschaft

egnigericter Kleinbal reigerichter Kleinbahn. 8 8 unserer

Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Beneravessammlung auf Mittwoch, den 25. Juni 1919, 11 ¼ Uhr Vorm., nach dem Rathaus in Bad Orb ergebenst eingeladen.

Tagesordaung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats üher den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebs⸗ Fegebnifse res fünfzehnten Geschäfts⸗ ahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnberteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beratung sonstiger Angelegenheiten.

Gelnhausen, den 27. Mat 1919.

Freigerichter Kleinbehen Bk

gesellschaft. Die Direktion.

[25568]

Die unter dem 6. Mai 1919 erlassene Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ berufurg der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung, wird hiermit dahi⸗ abgeändert, daß diese Hauptversammlun⸗ nicht Donnerstag, den 26. Juni, sondern Mitwoch. den 2. Juli 1919, Vor⸗ mittaßs 11 Uhe, in Berlin, Link⸗ straße 19, stattfindet. Im übrigen bleibe⸗ alle sonstigen Angaben der Bekannt⸗ machung vom 6. Mait in Kraft.

Berlin, den 3. Juni 1919.

Nasauische Kleinbahn⸗Aktien⸗ 1 geielschaft. Der Auffichtsrat. Dräger.

[25575] Raumwollwwrberei Mitweida.

Uysere Herren Aktionäre werden hier⸗

mit zu der Donnersiag, den 26. Juni d. J., Nachmittags 6 ½ Uhr, in Mitt⸗ weida in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge. nerxalberfammlung unserer Gesellschaft crgebenst eingeladen. Zur Teilnahme a derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder der Deposttenscheige über spätesteue am dritten Tage vor der Geveral⸗ errsammlung bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Var. stabd nuserer Pesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien. Tagesordunng:

1) Jahresbericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wabl zum Aussichtsrat.

5) Beschlußfassung über einen Antrag ciuf Abänderung

a. drs, § 5 des Gesellschaftsvertrags: cs soll bestimmt werden, daß dir ordemlichen Generalversammlungen in den ersten 6 Monaten des Ge⸗ schäftsjahres stattzusinden haben;

b. des § 15 des Gellschaftsvertrags: den Mitgliedern des Aufsichtsrars sohl eine jährliche feste Vergütung zu⸗ gestanren werden. 16

Der Jahretabschluß und der Geschäfts⸗

bericht liegen vom 11. Juni d. J. ab in nserer Geschäftsstelle für die Herrer Akttonäre zur Einsicht aus. Mitzrreids, den 3. Juni 1919. Der Aufsimtsrat. Oscar Mevyer.

[25576]

Sirladurg zur außerordentlichen Beuerxalversammlung der „Danunbia“ für Minaralöl⸗

industrie, Regensburg.

Deor unterzeichnete Vorstand hat laut Veröffentlichung im Reichsameiger von 27. Mai die außerordentliche Fencval⸗ versammlung auf 14. Juni, Vor⸗ wittegs 312 Uhr, in Mürchen in den Käumen des Notariats München 13

Maffeistr. 4, einberufen.

Die Aktionäre haben ihren Aktienbesitz in glaubhafter Weise spätestens 2 Werk⸗ tage vor des anberaumten Geuerai⸗- versammlung bekannt zu geber, und zwar entweder bei der

Baytrischen DTiskont & Wechfel

bank A. G. in Nürnbdera.

Bayerischen Diskort & Wechsel⸗

Bank. A. G., Filiale Regeunsburg,

Dresdver Bank, Filiale München,

oder unserer Direktion in München P. 11, Brieffach 29. Müachen 3. Juni 1919. Der Vorstand. . C. Reumuth. Dr.⸗Ing. W. Ruckdeschel.

[25577] 1 anubia“ Aktiengesellschaft für Miveralbiindustrie, Rraeusburg.

In der Generaloersammlung vom 29. April d. J. wurde die Neuwahl des Aufsichtscats vorgenommen.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht für die Geschaäͤftsjahre 1919, 1920 und 1921 aus

Herrn Kommerzienrat J. Ruckdeschel,

Kulmbach, Herrn Kemmerzienrat Max Noack, Künchen, Hern Geheimrat E. München, Herrn Bankdirektor Ziealer, Nürnberg. München, 3. Juni 1919. Der Vorsaud. C. Reumutb.

von Fromm,

Regenwalder Kleinbahnen Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft aden wir zu der am Mittwoch, den 25. Jani d. J., Nachmittags 12 ¾ Uhr, im Kreisbause hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.

Vagesorduung:

1) Geschäftzbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für das ab⸗ gelaufene Jahr. 8

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

4) Entiassung eines Mitgkieds des Auf⸗ sichtsrats vor Ablauf seiner Wahl⸗ periode und Vornahme einer Ersatz⸗ wahl für dasselbe.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien oder die iber dieselben lautenden Depotscheine ines Notars, des Bankhaufes Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Har⸗ els⸗Gesellschaft in Berlin oder amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 25. Juni 2. J. Mittags 12 ½ Uhr, dem Ge⸗ frlschaftsvorstande üvergeben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht werden chaͤftslokale der Gesellschaft, im Kreis⸗ hause in Labes, zur Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt.

Labes, den 4. Juni 1919.

Der Aufsichterat.

Braunkohlen- & Briketwerk Berggeist, Akt. Ges., Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 25. Junt 1919, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Zim ner 28, I. Etage, der Bürger⸗ gesellschaft zu Cöln, Eingang Appellhof⸗ olatz, statisindenden ordentlichen Genrral⸗ erfamminaa eingeladen. Aktionäre, elche ihr Stimmrecht nach Maßgabe 5 24 des Statutz ausüben wollen, müssen dre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ cheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 23 Juni 4919 bei der Gesellschafts⸗ kasse gegen Empfangsbescheinigung egen und bis nach der Generalversamm⸗ ung doselbst belassen. Stimmzettel werden on der Hinterlegungsstelle ausgehändigt. Togesordunag: .

1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz.

2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4) Neuwahl von Aufsichtsratmltgliedern.

Bsühyl, den 2. Juni 1919.

Th. Fühling, Landesökonomierat, Vorsitzender. Die Prrektion. Dr. Franz Flecken, Generaldirektor.

25579] Galvanische Metull⸗-Papier-Fabrik

Aktiengesellschaft in Verlin.

Agßerorbdentliche Generalversamm⸗ (ung Donnerstag, den 26. Jnni 9½9. Nachmittegs 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N., Herichtstraße 2.

Tagesorbanng:

1) Anzeige gemàͤß § 240 H⸗G.⸗B.

2) Beschlußfafsung über Einziehung einer Aktie und Herabsetzurg des alsdann 480 000 betragenden Brundkapitals guf 160 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktten im Verhältnis von 3:1, sowie Festsetzung der Modali⸗ äten, unter denen die Herabsetzung erfolgt.

3) Beschlußfossung über die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um einen Betrag bis zu 250 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 unter Ausschluß dees Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindest⸗ ausgabepreises sowie der Modalstäten binsichtlich der Ausgabe der neuen Aktien. 3

4) Ermächtigung des Auffichtgrats, nach Durch ührung der Herabsectzung und der Erhöhung dem § 5 des Pesell⸗ schaftsvertrags die der Höhe des Grundkapitals und der Zahl der

Aktien entsprechende Fassung zu geben.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Akiten sind ohne Talons und Di⸗ idenderscheine unter Beifügung eines voppelten Nummernverzeichnisses fpäte⸗ stens am Dienstag, den 24. Juni 1919, in den üblichen Geschäftsstunden is Abends 3 Uhr entwrder bei der Ge⸗ ellscaftskasse, Gerichtstr. 2, oder bei dem Bankhause J. Loewenherz, hier, Aniversitätsttr. 3 b, oder bei dem Banthause Carsch Simon & Co., hgier, Mohrenstrane 54/55, oder bei der Neichsbank oder bet einem deusschen Notar zu hinterlegen.

VBerlin. den 2. Juni 1919. Ealvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik Aktiengsseuschaft.

Der Aufsichtsrat.

Hans Schlesinger, Vorsitzender.

Dr.⸗Ing. W. Ruckdeschel.

Konsul Marxx, Vorsitzender.

2) Bekanntgad

Der Aufsichtsrat. 1“

ausgestellten Hinterlegungsbescheinigungen

1. Unters uchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

8

Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* 8 *

VBVBerlin, Donnerstag, den 5. Juni

rrr

Anszerdem w

8 9 82 Offentlicher Anzeiger 1 E eeen; für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. rd auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise,

—˖

Wirtschaftsgenossenschaftern Fficgenosesscha⸗

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Zekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u.

Aktiengesells chaften.

[25547] 1t

Auf Antrag der Herren Aktionäre Karl Hiller und Dr. Hölscher werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Juni 1919, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des

otel E’planade, Berlin; W. 9, n⸗. außer⸗

Araße 16—18,] stat findenden ordentlichen Beneralversammlung ein⸗ berufen. Tagedorda ung: 1) Bekanntgabe, ves zwischen der Fürstlich Donnersmarck⸗ schen Verwaltung und der Handels⸗ und Boden⸗A.⸗G. sowie der zwischen

Beiden geschlossenen Uebereignungs⸗

verträge über die Beteiligungen der

Fürstlichen Verwaltung an der Zehlen⸗ dorf⸗West⸗Terrain⸗A.⸗G. und der Berliner Terrain⸗Centrale G. m. b. H.

der Aussicteratsbe⸗

schlüsse, durch welche im Gegensotz

zu dem unter 1 erwähntea Kreditver⸗

trage die Entscheldung über Kredst⸗

gewährung ngieinseitig der Fürstlich

. Donnersmarckschen Verwaltung über⸗ lassen worden ist.

3) B⸗kanntgabe der Gründe, weswecen

im Gegensatze zu den bei der Grün⸗

dung der Handels⸗ und Bodyn⸗Aktien⸗

ggesellschast feiteng der Fürstlichen Ver⸗ waltung gemachten Zusicherurgen sämtliche Grundstücksgeschäfte der Fürstlichen Verwaltung in Z kunst über die Handels⸗ und Boden A. G. zu machen, verschieden⸗ große Grund⸗ tückstranzaltionen, ins besondere die Be⸗ eihung des Esplanade⸗ und Exeelsior⸗ Hotels, der Ankauf des Grundstücks Unter den Linden 78 und die Finan⸗ nerung des sogenannten Stuttgarter errains, unter Ausschaltung der Handels⸗ urd Boden⸗A.⸗G. gemacht worden sind.

4) Bekanntgabe der Gründe, weswegen die Beteiltgung an den Märkischen Flugzeugwerlen, die mit etwa 750 000,— zu Buche stand, mit 150 000,— verkauft worden sst. Bekanntgabe der Gründe, weswegen einem Aufsichtsratsmitglied entgegen

en statutarlschen Bestimmungen eine ährliche feste Sondervergütung von

10 ,000,— zugebillfgt worden ist.

6) Beschlußfassung über Erhebung von Regreßansprüchen gegen Vorstand und Pussichtsrat der Gesellschaft.

7) Beschlußfassung über Erthebung von Aufsichtsratsmitgliedern von ihrem Amte.

9 Neuwahlen zum Aufsichtsrot. Altionäëre, die an der Geveralversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Fnterimsscheine oder die darüber

eines deutschen Notars spät:sters em 2. Tage vor vder Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet, bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung bei der GeseIlschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin nder bet der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 4. Juni 1919.

Der Aufsichtsrat der

Handels⸗ und Boden⸗ Alktien⸗Gesellschaft.

Ernst Gerlach, Vorsitzender.

[25548]

Auf Freitag, den 27. Juni 1919, Vormirtags 11 Uhr, sind die Aktionäre unserer Gesellschaft in die Räume des 88 Esplanade, Berlin W. 9, Bellevue⸗

raße 16—18, zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen worden.

Außer der in dieser Einlazung bekannt. gegebenen Tagesordnung werden noch fol⸗ gende Punkte zur Beschlußfassung auf die Tagesordnung gesetzt:

1) Aenderung des § 19 des Gesellschafts⸗

vertra 8:

„Gewährung von Vergütungen an Aussichtsratsmitglieder für besondere Dienste.“

2) Aenderung des § 26 des Gesellschafts⸗

vertrags: „Streichung des Absatzes III f: Erwerb von unbeweglichen Gegen⸗ ständen.“ Berlin, den 4. Juni 1919.

Handels⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstarnd.

Kredltvertrags

[25541] 8 Bielefelder Aktiengefellschaft für Grundsücksvermwerzung Bieiefeld, Die Herren Akitonaͤre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur orbentlichen Generalversammlung auf Ponners⸗ tag. den 3. Jult 1919, Nachmittags 4 Uh nach unserem Geschäftslokal, Zimmerstraße 20 in Bielefeld, ergebenst eingeladen. Tageßordunng:

1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 33 der Satzungen.

2) Beschlußfessung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jabr 1918/19.

3) Beschlußfassung über die Eteilung der Entlastung an die Mitglteder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Beschlußfassung, betreffend Ueber⸗ nahme der Gewinnanteilsteuer auf die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1918.

Zur Leilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis Nachmittags 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Bielefelb

a., ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗

legen. Ter Aufsichtsrat der Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung.

H. Wertheim, Vorsitzender.

[25556] Neues Hansaviertel Terrain- Aktiengesellschaft in Tiqu.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur Tellnahme an der

am Mittwoch, den 2. Juli 1919,

Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, „Hotel

Friedrichsbahnhof“, Georgenstraße 21/22,

stattfindenden orbentlichen General⸗

versfammlung ergebenst einzuladen. Tagesorbnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1918.

2) Erteilung der Entlastung an die Herren L'quldatoren und den Auf⸗ sichtgrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätenens 3 Tage vor der aunberaumten Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mirgerechnet)

bei dem Bankhause Abvaham Schlesinger, Berlin NW., Mittel⸗ straße Nr. 2—4, oder

der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin NW., Mittelstraße Nr. 2— 4,

ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗

verzeichnis Vorzugs⸗ und Stammaktien getrennt oder die darüber lautenden

Hinterltgungsscheine dee Reichsbank oder

eines dertschen Notars deponieren.

Gegen die hinterlegten Aktien wird von

den Hinterlegungsstellen eine Bescheinigung

ausgehändigt werden, in welcher die

Stimmenzahl angegeben ist und welche

zugleich als Legitimation zum Einttitt

für die Generawwersammlung dient.

Berlin, den 4. Juni 1919.

Neues Hansaviertel Terrain⸗ Aktier gesellschaft in Liqu. Die Liqutdatoren: Bleck. Fischer.

[25578] Einladung

zu einer ordentlichen und qußerordent⸗

lichen Generalversammlung der Firma

J. B. Eder, Ziegelwerke Aktiengesellschaft

in Brühl i. Baden auf Donnerétag,

den 26. Juni 1919, Vorm. 9 Uhr, in das Geschäftszimmer des Notars Justiz⸗

rat Mattes in Mannheim (Notariat I,

Mannheim B 4 Nr. 1).

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bllanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß über Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschluß über Veräußerung des Ver⸗ mögens der Aktiengesellschaft im ganzen oder geteilt zum Zwecke der Erbteilung der Aktionäre und über Liquidation.

4) Ernennung eines Liquldators, eventuell Wahl des Vorstands.

Beühl i. Baden, den 4. Juni 1919.

F. B. Eder, Ziegelwerke

sellschaft.

[25570] Rheinisch⸗Westfülische Sprengstoff Avctien-Gesellschaft Cüln. Bri der am 17. Juni 1919 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung tritt zu der Tagesordnung noch hinzu: 7) Nenderung der §§ 14

und 23 der Statuten. Der Aussichtsrat.

Creditverein Wilhermsdorf

Arliengesellschaft. [255393 SWekaunntmachung. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 8. Ju'i 1919, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthauses zur Sonne statt. Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß nach § 12 des Statuts behufs Teilnahme die Aktien am Tage der Generelversammlung vor Beginn derselben dem Aufsichtsrat übergeben beiw. vorgezeigt werden. Tagesordnang: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und 3) Beschlußfassung Gewinnver⸗ teilung. Wilhermsdorf, den 31. Mat 1919. Der Aufsichtsrat. Schuh.

über

[25553] Seedienst Aktien⸗ gesellschaft Hamburg.

Unsere Aktionäte werden hierdurch für

Freitag, den 27. Junut 1919,

Vormittags 11 ½ Uhr, zu einer im

Börsengebäude, Saal 14, zu Hamburg

stattfindenden außerordentlichin Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am bdritten

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr

Nachmittags bei dem Notar, Herrn

Dr. B. A. Remé, Hamburg, Gr.

Bäckerstr. 13/5 I, ein Nummern⸗

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einreichen und die Aktien selbst

oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Tagekordnung:

1) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags 15, betr. Zusammensetzung des Kufsichtsrats).

2) Zuwahl zum Kufsichtsrat.

Seedtenst Akttengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Arthur Duncker, Vorsitzender.

[25565] Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft, Schraplau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 28, Juni 1919, Nachmittags 3 Uhr, in Halle a. S., im Hotel Stadt Hambura, stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagebordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ teilung deg Reingewinns.

2) Beschlußfassung uüͤber die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar §§ 14 und 20, Herauf⸗ setzung der Höchstsumme bei Beamten⸗ anstellungen auf 3000,—, § 21 Abänderung der Vergütung an die Aufsichtsratsmitalteder, § 33 Er⸗ höhung des Gewinnanteils des Auf⸗ sichtsrats, § 16 Aenderung der Zahl der jährlich ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

4) Wablea für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten h vor der Ge⸗ neraiverfammlung während der üblichen - 1 10 n

em Bankhause H. F. Lrhmann,

Halle a. S, der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Barmen, oder bei der Gesellschaftskasse in Schraplau hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheintgungen über die Hinterlegung von Aktien der Ge⸗

Schraplau, den 31. Mai 1919.

Aktiengesellschaft.

Hentschke. de la Croix.

Valentin Eder.

Der Ausfsichtsrat.

Kononlerstr. 22 I,

[25542] Conrordia Elektrizitäts Aktien- Gesellschaft Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 30. Juni 1919, Nachmittaas 12 Uhr, in das Concordia⸗Haus Düsser⸗ dorf, Oststraße 128, eingeladen.

. Tagesordunnga:

1) Vorlage des Abschlusses für des Ge⸗ n 1918 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlaßfaffung über Genehmlgung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats.

3) Aussichtsratswahl.

Als Hinterlegungsstellen gemäß § 21 unseres Gesellscaftsvertrags bestimmen wir dle Kassen der Grsellschaft in Düsseidor! und Dortmund sowie die Deutsche Bank in Berlin und ihre auswärtigen Zweigstellen.

Düssetdorf, den 4. Juni 1919.

Der Vorstand.

[25549] Gas⸗und Elektrizitäts⸗Werke Akt.⸗Ges. in Bremen.

Einladung zur Generalversammlung auf Dounnerstag, den 26 Jani 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Langenstr. 139/40. Tagesordnung:

1) Vorlage und Veneseitouat der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1918/19.

2) Eatlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsich srat. Aktlonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung tellnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am Montag, den 23. Junt bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale Bremen, oder im Züro der Gefell⸗ schaft, Bremen, Bachstr. 112/16, zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Fritz Möller, Vorsttzender.

[25538]

Bad⸗Orber Kleinbahn.

Die Aktionäre unserer werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralnersammlung auf Mit⸗woch, den 25. Juni 1919, 10 ½ Uhr Vorm., nach dem Rathause in Bad Orb ergebenst eingeladen.

Tagesordumuag:

1) Bericht dez Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats öber den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebs⸗ ergebnisse des achtzehnten Geschäfts⸗ jahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setung des Reingewinns und der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beratung sonstiger Angelegenheiten.

Gelnhausen, den 27. Mai 1919.

Vad⸗Orber Kleinbahn Alktienaesellschaft. Die Dir ektion.

Gesellschaft

[25551] Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengesellschaft, Schmalkalden.

Wir laden unsere Aktionäre zur Gene⸗ ralversammlung auf den 27. Juni d. J. Bornrittans 10 Uhr, in dos Geschäftslokal der Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden hiermit ein. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Gruadkapltals.

2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 Grundkapital, § 22 Befugnssse des Aufsichtsrats, § 24 Bezüge des Aufsichtsrats, §§ 33 36 Wegfall der Uebergangsbestimmungen und der Einbringungen auf das Grundkapital.

Zur Teilnahme an der Gen eralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien sbätestens am drilten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die apgemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden sowie deren Zwria⸗ niedexlassungen und jeder deutsche Notar juständig.

Schmalkalden, den 3. Juni 1919. Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengr sellschaft.

„Der Vorstand.

Schweizer. Wilhelm Erbe.

[28572] Portland⸗Zementfabrik Ündelsburg Aktiengesellschaft,

Bad Kösen. Die Aktionäre unseree Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, in Berlir⸗Wilmersdorf, Nikols⸗ hurgerplatz 6/7, eine Treppe, abzuhaltenden 21. ordentlichen Gezeralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorkage des Geschäftsberichts des BVporstands. 2) Vorlage der Bilanz und Genehmigung 8) Easntn cgertein ) Eutlastungserteilung an Vorstand u Aufsichtsrat. 8 8 4) Aufsichteratswahl. 5) Verschiedenes. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spü⸗ testens am dritten Werktage bis fünf uhr Abends vor dem Tage ber Ge⸗ neralver sammlung ihre Aktien bei einer der nachbenaanten Stellen: in Werlin bei der Dresdner Bank, Hauptstene Berlin W. 56, Behren⸗ straße 38/39, in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Crehit⸗Anstalt, in 5 Kösen bet der Gesellschafts⸗ affe oder bii eirem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Generalversammlung ist die Hinterlegung nachzuweisen. Bad Kösen, den 4. Juni 1919. Der Vorstand dere Poꝛtland⸗Zrmentfabris Rudelsburg Aktiengesellschaft

8.

Paul Kersten.

[25532]

1919, Vormittags 11 Uhr, 1 stattfindenden ordentli Aktonäre, welche ihe Stimmrecht nach M müssen ihre Aktien oder Reichsbank mit einem der Zablenreihe n. spätestens am 21. Juni v. J.

Darmstadt, Frankfurt a

Essener Credit⸗An

Beschlußfassung über die Feststell

Berlin, den 4. Juat 191

Deut

A. Schurig, Vorsttzender.

9

A. Krusche.

i. Pr., Leipzig, brückrn. Stetlin, Trier und Wiesbabden,

elassen.

Verlustkontos per 31. Detember 1917, über die Gewinnvertei über die Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. hg Sher 8e. Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung sciner Mitgliederzahl.

e Ueberseeische Bank. C. Meinhold

Deutsche Ueberseeische Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am

26. Juni

im Sitzungssaale der Deutschen Bank hierselbst,

chen Generalversammlung eingeladen.

aßgabe § 18 des Statuts ausüben wollen, J iterimsscheine oder die entsprechenden Depotscheine der

och geordneten Nummernverzeichnis bis

bei der Mirektion der Gesellschaft zu Berlin oder

Effektenkasse der Dentschen Bank in Herlin und

deren Filialen in Aachen, Angsburg, Barmen Bremen, Breslau, Chemnitz, Creiesz,

1 Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, M., Hamburg, Köln, Königsberg München, Nürnberg, Saar⸗

stalt in Essen a. d. Ruhr,

Hannoverschen Bank in Hannover,

Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.,

Rheinischen Creditbank in Mannheim,

Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bauk in Mannheim

oder bei einem deutschen Notar gecen G

nach der Generalversammlung daselbst b

Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

mpfangsbescheinigung hinterlegen und bis Stimmkarten werden von den

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für 1917.

ung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

+