1919 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungsfächer. 1

Namen der Mitglieder.

—— -⸗——2ʒ—

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

9) Für die Provinz Sachsen zu Halle a. S.

4 81n Allgemeine Prüfung mit V Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre. Allgemeine Prüfungin der katholischen Religiens⸗ lebre. I Evangelische Religions⸗ lehre.

LE11.“

topa⸗

Philosophische Propä⸗ deutik und Pädagegik. Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

E11““ 2.

Französisch und Spanisch.

Französisch, Italienisch ünd Spanisch. Französisch. 8

ichte.

H“

W *⸗ S. 1“ 6.

8 Reine Mathematik. *

8 Angeivandte Mathematik.

1 8

.

D. Trosien, Oberregierungsrat a. D., zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

Heddergott, Pfarrer, Dechant. .

D. Dr. Kattenbusch, Professor, Ge⸗ heimer Konsistoriakrat, Hessischer Ge⸗ heimer Kirchenrat.

D. Dr. Loofs, Professor,

Konsistorialrat.

Dr. Wevier, Professor. 1

Dr. Dr. Ziehen, Professor, Geheimer Medizinalrat. 8 Dr. Frischeisen⸗Köhler, Professor.

Dr. Strauch, Professor, Geheimer Re⸗ fes 1 r. Unger, Professor. Dr. Bremer, Professor. .““ Dr. Wissowa, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsamts. Dr. Kern, Professor, Geheimer Regie⸗ rungsrat. Dr. er, Regierungsrat. D. Dr. Cornill, Professor, Gehe Konsistorialrat. 2 D. Dr. Hölscher. Professor. Dr. Voretzsch, Professor. v Dr. Wiese, Ordentlicher Honorarprofessor.

Dr. Hanf, Direktor des städtischen Real⸗ gymnasiums zu Halle a. S.

Dr. Deutschbein, Professor.

Dr. Ritter, Professor, Pripatdozent.

Dr. Regel, Studienrat an der Oberreal⸗ schule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S. 8

Dr. Fester, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat

Dr. von Stern, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Werminghoff, Professor.

Dr. Heldmann, Prosessor.

Dr. Schlüter, Professor.

Dr. Schenck, Professor.

Dr. Hertzberg, Studienrat an der Städtischen Oberrealschule in Halle a. S.

Dr. Wangerin, Professor, Geheimer Reogierungsrat.

Dr. Gutzmer, Professor, Geheimer Re⸗ rierungsrat.

Dr. Eberhard, Professor.

Dr. Schrader, Studienrat an der Ober⸗ realschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S.

Dr. Gutzmer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Geheimer

Professor, Geheimer

imer

ybyfit.

814 4

16u

88 Chemle.

555§50J118 8 1“ ; .“ 8 d .8

8

Mineralogie und Geo⸗

logic.

Botani

.,

k und Zoologie.

Klafsische Archäologie. ZFEe m nde Sprach⸗

wissenschaft.

Geschichte der Kunst des Miittelalters 1“ Türkisch. Psr

188 .

*

1

Allgemeine Prüfung mit .. Nlusschluß der katholi⸗ schen Religionslehre.

Desgl. und Päadagogik.

Allgemeine Prüfung in

der katholischen Reli⸗ Kionslehre. Ervvangelische Religions⸗

8 Philoso ropä⸗ 89 8

Lrteinisch und Griechisch.

Hebräisch. Französisch, Spanisch und IJtalienisch. b Englisch. 8

Geschichte.

Reine Mathematik.

Dr. Grammel, Privatdozent.

Dr. Mie, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Karl Schmidt, Professor.

Dr. Wigand, Professor, Privatdozent.

Dr. Vorländer, Professor, Geheimer Regierungsrat. 1

Dr. Tubandt, Professor.

Dr. Loewenhardt, Studienrat an der Städtischen Oberrealschule zu Halle a. S.

Dr. Walther, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. von Wolff, Professor.

Dr. Karsten, Professor.

Dr. Haecker, Professor. 8

Dr⸗ Weise, Studienrat an der Städtischen

DOOberrealschule in Halle a. S

Dr. Robert, Professor.

Dr. Bechtel, Professor, Geheimer Re⸗

ggierungsrat. 16

Dr. Waetoldt, Professor.

und der

Dr. Brockelmann, Professor.

6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein zu Kiel.

Dr. Brocks, Geheimer Regierungsrat,

Provinzialschulrat a. D., zugleich Vor⸗ sitzender des Prüfungsamts.

Loeber, Geheimer Studienrat, Gymnasial⸗ direktor zu Kiel.

Plagge, Pfarrer.

Dr. Brocks, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat a. D. D. Baumgarten, Professor, Geheimer

Konsistorialrat. Professor, Geheimer

D. Dr. Ficker,

Kohsistorialrat.

D. Sellin, Professor.

D. Mantel, Professor. 88

Dr. Deußen, Professor, Geheimer Re⸗ gietungsrat.

Dr. Martius, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. 8

Dr. Kauffmann, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Eugen Wolff, Professor.

Dr. Jacoby. Professor.

Dr. Werner Wilhelm Jaeger, Professor.

Dr. Bickel, Professor.

D. Baumgarten, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Sellin, Professor.

Dr. Ebeling, Professor.

Dr. Holthausen, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Rodenberg, Professor,

. Regierungsrat.

Dr. A. O. Meyer, Professor. Dr. Prinz, Professor. u Dr. Mecking, Professor. 11“ Dr. Pochhammer, Professor, Geheimer

egierungsrat. 8 81 8

Jung, Professor.

Töplitz, Professor.

Geheimer

R Dr.

2

Chemie, Mineralogie und Geologie. Historische Geologie Paläontologie. Chemie.

Botanik und Zoologie.

und

Klassische Archäologie und Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. Vergleichende Sprach⸗ wissenschaft. Vergleichende Sprach⸗ wissenschaft, und Russisch. Türkisch.

8

Dr. Sauer,

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der evange⸗ lischen Religionslehre und Pädagogik.

Allgemeine Prüfung in der katholischen Reli⸗ gionslehre.

lehre.

Französisch. Englisch.

Geschichte.

1““

Erdkunde. Reine Mathematik.

Angewandte Mathematik.

Mineralogie und Geo⸗ logie.

Chemie.

Zoologie.

Botanik.

Klassische Archäologie. Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. Vergleichende Sprach⸗ wissenschaft. Italienisch.

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der evange⸗ lischen Religionslehre.

8. 2

Evangelische Religions⸗

Dr. Richard Neuendorff, Professor, Privatdozent und Oberlehrer an der Schiffs⸗ und Maschinenbauschule zu Kiel.

Dr. Harzer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Weber, Professor, gierungsrat. Dr. Dieteriei, Regierungsrat. 8 Dr. Johnsen, Professor.

Geheimer Re⸗

Professor,

Dr. Ewald Wüst, Professor.

Dr. Mumm, Professor.

Dr. Reinke, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Brandt, Professor, Geheimer gierungsrat.

Dr. Gering, Professor, Geheimer gierungsrat.

Re⸗ Re⸗

Re⸗

gierungsrat. 1

Dr. Graf Vitzthum von Eckstädt, Professor. 1

Dr. Sieg, Professor.

Dr. Fraenkel, Professor.

Dr. Jacob, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Professor, Geheimer

7) Für die Provinz Hannover zu Göttingen.

Dr. Mücke, Gymnasialdirektor a. D., Geheimer Studienrat zu Göttingen, zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

Mecke, Pfarrer.

D. Bonwetsch, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Bertholet, Professor, Konsistorialrat.

D. Mirbt, Professor, Geheimer Kon⸗ sistorialrat, zugleich stellvertretender Vor⸗ sitzender des Prüfungsamts.

Dr. G. E. Müller, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Misch, Professor. 8

Dr. Schröder, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Weißenfels, Professor.

Dr. Schreiber, Gymnasialdirektor.

Dr. Pohlenz, Professor.

Dr. Reitzenstein, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Jachmann, Professor.

D. Bonwetsch, Professor, Konsistorialrat.

D. Bertholet, Professor, Konsistorialrat.

D. Mirbt, Professor, Geheimer Kon⸗ sistorialrat.

Dr. Stimming, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Suchier,

Dr. Morsbach, Regierungsrat.

Dr. Roeder, Prseghe⸗ Privatdozent.

Dr. M. Lehmäaäͤnn, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Busolt, Professor, Geheimer gierungsrat.

Dr. Brandi, Professor, Geheimer gierungsrat.

Dr. Stein, Professor.

Dr. Willrich, Professor, Oberlehrer.

Dr. H. Wagner, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Hilbert, Professor, Ge gierungsrat. .

Dr. Landau, Professor.

Dr. Hecke, Professor.

Dr. Runge, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Wiechert, Professor, Geheimer Re⸗ gicrungsrat.

Dr. Prandtl, Professor.

Dr. Hartmann, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Bernstein, Professor.

Dr. Voigt, Professor, Geheimer gierungsrat.

Dr. Debye, Professor.

Dr. Pohl, Professor.

Dr. Götting, Studienrat am Gym⸗

nassum zu Göttingen.

Dr. Mügge, Professor, Geheimer Bergrat.

Dr. Stille, Professor.

Dr. Salfeld, Privatdozent.

Dr. Windaus, Professor.

Dr. Kötz, Professor. Dr. Krätzschmar, Studienrat an der

Oberrealschule zu Göttingen.

Dr. Ehlers, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Voß, Privatdozent.

Dr. Berthold, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. 8 Professor, Re⸗

Dr. Peter, gierungsrat.

Dr. Kurt Müller, Privatdezent.

Dr. Schmid, Professor.

Geheimer

Geheimer

Geheimer rivgtdogent Professor.

Professor, Geheimer

Re⸗

Re⸗

Re⸗

Re⸗

8

Geheimer

4 8 Dr. Eduard Hermann, Professor.

Wihlfarth, Professor, Lektor.

8) Für die Provinz Westfalen zu Münster.

Schickhelm, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat, zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

Dr. Cauer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat, Provinzialschulrat a. D. Dr. Cramer, Geheimer Regierungsrat,

Provinzialschulrat, zugleich zweiter stell⸗

vertretender Vorsitzender des Prüfungs⸗ amts. -. Jahnke, Provinzialschulrat.

Evangelische lehre.

Katholische lehre.

Religions⸗

Religions⸗

Philosophie und Päda⸗

gogik.

Pädagogik.

11““

v

Französisch, Itallenisch und Spanssch. Französisch.

Englisch.

Ge schicht e.

Erdkunde.

Reine und angewandte Mathematik. Reine Mathematik.

Physik.

Chemie.

Botanik und Zoologie.

Mineralogie und Geo⸗ logie.

Geologie. 1

Klassische Archäologie.

Mittelalters

Neuzeit. Vergleichende

wissenschaft.

Türkisch. 9) Für die Prov Allgemeine Prüfung mit

Ausschluß der katholi⸗ schen Religionslehre.

Sprach⸗

Allgemeine Prüfung in der katholischen Religions⸗ lehre.

lehre.

Philosophie und Philo⸗ sophische Propädeutik sowie Pädagogik.

Philosophie und Philo⸗

Deutsch.

Hebräisch.

Italienisch.

Französisch.

Englisch.

Erdkunde.

Mathematik mit Aus⸗ schluß der angewandten Mathematik.

Angewandte Mathematik. 1

Geschichte der Kunst des und der⸗

Dr, Meistex, Professor.

* 1 '

Evangelische Religions⸗

Französisch, Spanisch und⸗

Angewandte Mathematik.

sophische Propädeutik.

Lic. Dr. Simon, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

p. Dr. Rothstein, ‚Professor, Geheimer

Konsistorialrat. 88 Engelkemper, Professor. Meinertz, Professor.

Brunswig, Professor. Ettlinger, Professor.

Dr. Kabitz, Professor.

Dr. Cauer, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat, Provinzialschulrat a. D.

Dr. Cramer, Geheimer Regierungsrat,

Provinzialschulrat.

Dr. Jahnke, Provinzialschulrat. Dr. Jostes, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. 8

Dr. Schwering, Professor.

9

Dr. Widmann, Geheimer Studienrat,

Direktor des Paulinischen Gymnasiums zu Münster.

Hölscher, Studienrat an dem Paulinischen Gymnasium zu Münster. 1

Dr. Sonnenburg, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Schöne, Professor.

Dr. Müͤnscher, Professor. Dr. Cauer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat, Provinzialschulrat a. D. Dr. Cramer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat, Provinztalschulrat.

Lic. Dr. Simon, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Dr. Rothstein, Professor, Geheimer Konsistorialrat. 8

Dr., Engelkemper, Professor.

Dr. Meinertz, Professor.

Dr. Wiese, Professor.

Dr. Meitlich, Studienrat an dem

Paulinischen Gymnasium zu Münster.

Dr. Keller, Neofessor.

Dr. Hase, Studienrat an dem Paulini⸗ schen Gymnasium zu Münster.

Dr. Holtermann, Studienrat an dem Städt. Gymnasium zu Münster.

Dr. Seeck, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Svannagel, Professor, zugleich erster stellv. Vorsitzender des Prüfungs⸗ amts. 1

Dr. Daenell, Prrfessor.

Dr. Meinardus, Professor. Dr. Schmidt, Realgymnasialdirektor zu Lüdenscheid. 8 8 1 Dr. Killing, Prosessor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. . Dr. von Lilienthal, Professor, Ge⸗

heimer Regierungsrat. Schewior, Lektor an der Universität, Landmesser. Dr. Gerhard Schmidt, Professor. Dr. Konen, Professor. Dr. Ley, Professor. 8 Dr. Rulf, Studienrat an dem Real⸗ gymnasium zu Dortmund. Dr. Stempell, Professor. Dr. Benecke, Professor. Dr. Busz, Professor, Geheimer Bergrat. Dr. Wagner, Professor. Dr. von Salis, Professor. Dr. Ehrenberg, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Hoffmann, Professor. Dr. Grimme, Professor.

nz Hessen⸗Nassau zu Marburg. Dr. Kaiser, Provinzialschulrat, Geheimer

Regierungsrat, zugleich Vorsitzender des

Prüfungsamts. Dr. Knabe, Geheimer Studienrat,

Direktor der Oberrealschule zu Marburg. Dr. Hölk, Gymnasialdirektor zu Marbuig. Dr. Weber, Pfarrer.

D. Jülicher, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Heitmüller, Professor.

Dr. Natorp, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Jaensch, Professo

Dr. Wundt, Professor.

Dr. Vogt, Professor, Geheimer Re* gierungsrat. 1

Dr. Elster, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsamts.

Dr. Maaß, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Birt, Professor, Geheimer Rei gterungsrat.

Dr. Reinhardt, Professor.

D. Budde, Professor, Geheimer Kon⸗ sistorialrat.

Dr. Wechßler, Professor.

Dr. Quiehl, Geheimer Studienrah,

Oberrealschuldirektor zu Cassel.

Dr. Schumann, Studienrat an dem Gymnasium Philippinum zu Marbur.

Dr. Mutschmann, Privatdozent.

Dr. Hauck, Studienrat an der Okber realschule zu Marburg. 8 Dr. Freiherr von der Ropp, Professon

Geheimer Regierungsrat. Dr. Busch, Professor, Geheimer R gierungsrat. Dr. von Premerstein, Professor. Dr. Edmund Stengel, Professor. Dr. L. Schultze 1V, Jena, Hreofeslon Dr. Hensel, Professor, Geheimer 2

gierungsrat.

Dr. Neumann, Professor. Dre vog Dahwigt, Professor, Privals dozenf. 2

Französisch.

Reine Mathematik.

Mineralogie und Geo⸗ Meteorologie und Geo⸗ Klassische Archäslogie.

Geschichte der Kunst des

Vergleichende Sprach⸗ Spanisch.

Acgemeghe Prüfung mit Evangelische Religions⸗ b Katholische Religions⸗

Philosophie, Propädeutik

Lateinisch und Griecht

Philosophlsche Propä⸗

Namen der Mitglieder.

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

Dr. Wegener, Professor, Privatdozent. Dr. Take, Privatdozent. Dr. Richarz, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Schulze, Professor, Privatdozent. Dr. von Auwers, Professor, Geheimer Regierungsrat. Dr. Strecker, Professor, Privatdozent. Dr. Wedekind, Professor. r. Weigel, Professor.

Dr. Meyer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Korschelt, Regierungsrat.

Dr. Nordhausen, Professor.

Dr. Tönniges, Professor, Afsistent am Zoologischen Institut.

Dr. Jacobsthal, Professor.

Dr. Hamann, Professor.

Angewandte Mathematik. Physik.

Chemie.

Mineralogie und Geo⸗ logie. Botanik und Zoologie.

Professor, Geheimer

Klassische Archäologie. Geschichte der Kunst des

Mittelalters und der Neuzeit.

Sprach⸗ Dr. Geldner, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

wissenschaft. Desgl. und Russisch. Dr. Jacobsohn, Professor. Türkisch. Dr. Jensen, Professor.

10) zu Frankfurt a. M.

Dr. Ziehen, Professor, Stadtrat, zu⸗

gleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

D. Erich Förster, Professor, Kon⸗ sistorialrat.

Dr. Julius Richter, Studienrat an dem Wöhler⸗Realgymnasium.

August Manns, Studienrat dem Lessing⸗Gymnasium. 1

Pädagogik. und Fach⸗

Allgemeine prüfung in der evange⸗ lischen Religionslehre.

Allgemeine Prüfung in der evangelischen Re⸗ ligionslehre.

Allgemeine Prüfung in der katholischen Re⸗ ligionslehre.

Philosophie und Philo⸗ Dr. Cornelius, Professor.

sophische Propädeutik.

Dr. Schumann, Professor.

Dr. Panzer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Petersen, Professor.

Dr. Biese, Geheimer Studienrat, Di⸗ rektor des Kaiser⸗Friedrichs⸗Gymnasiums.

Dr. von Arnim, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Otto, Professor.

Dr. Bölte, Direktor des Goethe⸗Gym⸗ nasiums.

Dr. Horowitz, Professor.

Dr. Friedwagner, Professor, Geheimer

Re L“

Dr. Eggert, Direktor der Helmholtz⸗ Oberrealschule. FeläteGls

Dr. Zeiger, Studienrat an der Liebig⸗ Oberrealschulc.

Dr. Curtis, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Lincke, Studienrat an der Klinger⸗ Oberrealschule.

Dr. Küntzel, Professor.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Neubauer, Geheimer Studienrat, Direktor des Lessing⸗Gymnasiums.

Dr. Krebs, Professor.

Dr. Bieberbach, Professor.

Hebräisch und Türkisch. Französisch, Italienif und Spanisch.

Englisch. Geschichte.

Erdkunde.

Reine Mathematik und angewandte Mathe⸗ matik.

Dr. Schönfließ, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. E. Hellinger, Professor.

Dr. Karl Schwab, Studienrat an der Klinger⸗Oberrealschule.

Dr. Wachsmuth, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Déguisne, Professor.

Dr. Boller, Studienrat an der Klinger⸗ Oberrealschule.

Dr. Lorenz, Professor.

Dr. Freund, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Möbius, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. zur Strassen, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Drevermann, Professor.

Dr. Linke, Professor.

Dr. Schrader, Professor. Dr. Kautzsch, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Lommel, Professor.

Dr. 1“” Studienrat an der Merton⸗Realschule.

““ 8* It 3 8 2

logie.

8 2 1“]

physik.

Mittelalters und der Neuzeit.

wissenschaft.

11) Für die Rheinprovinz zu Bonn.

Dr. Nelson, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat zu Koblenz, Vor⸗

sitzender des Prüfungsamts.

D. Dr. König, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Dr. Weber, Professor. 8

Dr. Lauscher, Professor.

Dr. Tillmann, Professor.

Dr. Goetz, Professor.

Dr. Dyroff, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. 8

Dr. Stoerring, Prosele. 8

Dr. Wentscher, Professor.

Dr. Litzmann, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Meißner, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Enders, Professor, Privatdozent.

Dr. Marx, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Elter, gierungsrat.

Dr. Brinkmann, Professor, Geheimer Regierungsrat, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsamts.

Dr. Litt, Professor, Studienrat in Bonn.

un.

1“

Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre.

lehre.

lehre.

und Pädagogik.

Professor, Geheimer Re⸗

8 8 8 8 10L

deutik, Lateinisch und⸗ Griechisch.

D. Dr. König, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

D. Dr. Weber, Professor.

Dr. Feldmann, Professor.

Dr. Goetz, e

Dr. Meyer⸗Lübke, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Curtius, Privatdozent.

Dr. Buscherbruck, Studienrat Städtischen Gymnasium in Bonn.

Dr. Dibelius, Professor.

Dr. Vogels, Geheimer Studienrat, Di⸗ rektor des Städtischen Gymnasiums nebst Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Cöln.

Dr. Rick, Oberlehrer an dem Städtischen Gymnasium zu Bonn.

D. Dr. von Bezold, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrat.

D. Cichorius, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Schulte, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Niepmann, Gymnasialdirektor zu Bonn.

Dr. Levison, Professor.

Dr. Philippson, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Study, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. .

Dr. Hahn, Professor.

Dr. Beck, Professor.

Dr. Schwering, Geheimer Studienrat, Direktor des Aposteln⸗Gymnasiums zu Cöln. 1

Astronomlen Dr. Küstner, Professor, Geheimer Re⸗ .“ gierungsrat. Physik. Dr. Kayser, Professor, Geheimer Re⸗ 8 gierungsrat. . Dr. Pflüger, Professor.

Dr. Eversheim, Professor, Privatdozent. Dr. Steinmann, Professor, Geheimer Bergrat. Dr. Brauns, Bergrat. Dr. Anschütz, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. 1 Dr. Rim bach, Professor. Botanik und Zoologie. Dr. Füfha Professor.

Französisch, Italienisch und Spanisch. 8

Französisch. am

Chemie, Mineralogie und Geologie. . Professor, Geheimer

Chemie.

2 Dr. Hesse, Professor. Klassische Archäͤologie. Dr. Winter, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Geschichte der Kunst des Dr. Clemen, Professor, Geheimer Re⸗ Mittelalters und der gierungsrat.

Neuzeit. Dr. Firmenich⸗Richartz, Prageger

Vergleichende Sprach⸗ Dr. Thurneysen, Professor, Geheimer wissenschaft. Regierungsrat.

Bnssäsch und Polnisch. Dr. Goetz, Professor.

G“ Dr. Meißner, Professor, Geheimer Re⸗

8 8— gierungsrat.

Türkisch. Dr. Horten, Professor, Privatdozen

Niederländisch. Dr. Frings, Professor. Berlin, den 28. Mai 1919. 8

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Reinhardt.

Niichtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Gestern nachmittag fanden, wie die „Berl. Börsen⸗Ztg.“ mit⸗ teilt, in den Gesamträumen des Gewerkschaftshauses sieben Massen⸗ versammlungen der Transportarbeiter aus der Groß Berliner Metallindustrie statt. Es handelte sich darum, die neuen Vorschläge der Arbeitgeber auf Grund des gekündigten Kollektivvpertrags entgegenzunehmen und event. den Aus⸗ stand zu beschließen (vgl. Nr. 124 d. Bl.). In den 2. sammlungen vom 31. Mai waren die Zugeständnisse der Arbeit⸗ eber als unzureichend bezeichnet worden, und man hatte ihnen, um

elegenheit zu neuen Verhandlungen zu finden, ein Ultimatum ge⸗ stellt, das am 10. Juni, Nachmittags 5 Uhr, ablief. nzwischen hatten zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer neue Tarifverhandlungen stattgekunden. Die Arbeitnehmer hatten sich u neuen Zugeständnissen bereit gefunden und neuerlichen Lohnerhöhungen von 10 die Stunde für die Arbeiter und 5 ₰, für die weiblichen Arbeiter zugebilligt. Außerdem hatten sich die Arbeit⸗ geber bereit erklärt, bei sofortiger Annahme des Kollektivvertrags diese Lohnsätze mit Gültigkeit vom 2. Mai ab anzuerkennen und die danach fälligen Beträge sofort auszuzahlen. Die Vertrauensleute der Arbeitnehmer empfahlen den Kollektivvertrag in der vorliegenden Form zur Annahme, der den einzelnen Gruppen der Arbeiter Stunden⸗ lohnerhöhungen von 50 bis 70 bringt. In der Aussprache trat der größte Teil der Redner für die Annahme des Vertrags ein, wie ich denn überhaupt eine gemisse Streikmüdigkeit in den Massen be⸗ merkbar machte. Die Zettelabstimmung, die mehrere Stunden in Anspruch nahm, ergab mit überwältigender Mehrheit die Annahme des Kollektivvertrags.

Auf den Rheinischen Stahlwerken in Duisburg nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, am Montagmorgen die Arbeiter, die wegen Verhängung des Belagerungszustandes in den Aus⸗ stand getreten waren, die Arbeit wieder auf, nachdem wesent⸗ liche Erleichterungen des Belagerungszustandes zugesagt worden waren. Die Lokomotipfuͤhrer weeigerten sich hesaeht zu arbeiten, wenn nicht eine zweite Ausstandsschicht bezahlt würde. Die Direktion lehnte diese Forderung ab, worauf die Lokomotivführer und Kesselheizer auch die Notstandsarbeiten einstellten. Die Hochöfen kamen sofort außer Be⸗ trieb. Es ereigneten sich drei schwere Explosionen. Die große Gasleitung wurde an mehreren Stellen stark beschädigt. Die Betriebsfähigkeit des Werks ist erheblich gestört.

Infolge Lohnstreitigkeiten trat, wie dem „W. T. B.“ aus Breslau gemeldet wird, das Personalder Oberschlesi⸗ schen Kleinbahn gestern in einen eintägigen Kund⸗ gebungsausstand ein.

Einer vom „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Secolo“ zufolge dauert der B“ in Neapel an und hat sich noch auf weitere Arbeitszweige EE16“ Auch die Straßenbahnfahrer haben vergestern. die Arbeit niedergelegt. In Rom soll die Ausstandsbewegung, wie der della Sera“ meldet, im Abflauen begriffen sein. Der in Genua von Seeleuten mit Gewalt an der Ausfahrt ge⸗ hinderte Dampfer „Fedora“, der Schießbedarf nach Rußland zur Bekämfung der Bolschewisten befördern sollte, ist auf Anorduung des Transportministers zur Löschung der dung nach Gibraltar geschickt worden. Dem Verband der See⸗ leute ist von der Regierung ausdrücklich versprochen worden,

Dänisch.

8 88

daß das Schiff nicht mehr zur Beförderung von

Wiesenheu.

„Corriere

und Kriegsgerät nach Rußland verwendet werden soll. Der für den I11. d. M. angekündigte Allgemeinausstand der

italienischen Lehrerschaft konnte in letzter Stunde ver⸗ hütet werden, da der Unterrichts⸗ und der Schatzminister dic Forderungen, die eine Mehrausgake von über 40 Millionen Lire ausmachen, bewilligten. 1

Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung der „Morning Post“ aus Kairo, nehmen in Aegypten die Ausstände zu. Das Personal des Suez⸗Kanals hat die Arbeit noch nicht wieder aufgenommen. 212 .

Aus Winnipeg wird, wie „W. T. B.“ erfährt, dem „Büro Reuter“ gemeldet, daß etwa der dritte Teil der Aus. ständigen zur Arbeit zurückgekehrt ist.

——— Der aus den Friedensbedingungen unserer Feinde sich ergebende Verlust an landwirtschaftlicher Fläche und deren Erträgen für Preußen. 28

Die unerfüllbaren Bedingungen, die durch die verbündeten Feinde dem deutschen Volke auferlegt werden, sind in ihren wirtschaftlichen Wirkungen von der Regierung, im Parlament, in der Presse und einmütigen Protestversammlungen dargestellt worden. Wie bekannt, ist Preußen derjenige Staat, der abgesehen von Elsaß⸗Lothringen eigentlich allein in seinem Bestand gekürzt und damit geschwächt werden soll. Es rechtfertigt sich deshalb, wenn der Oeffentlichkeit Kenntnis gegeben wird, in welchem Maße auch im einzelnen seine landwirtschaftliche Anbaufläche vermindert und deren Ertrag ihm weggenommen werden soll. Eine tabellarische Veröffentlichung des preußischen Statistischen Landesamts in der „Stat. Korr.“ bringt dies bezüglich der Hauptfruchtarten zur Darstellung, indem sie für die Provinzen und für den Staat den zu erwartenden Verlust angibt. Sie unterscheidet dabei diejenigen Gebiete, die ohne weiteres den feindlichen Ländern zufallen sollen, und diejenigen, in denen eine Volksabstimmung zur Entscheidung darüber in Aussicht genommen ist, ob die betreffenden Bezirke sich Deutschland oder einem der Nachbarländer anschließen wollen. ö“

Danach betragen die landwirtschaftlich genutzte Fläche und deren Ernteertrag, die Prentßen nach den Friedens⸗ bedingungen unserer Feinde a. in den endgültig, b. in den nach Maßgabe einer Volksabstimmung abzutretenden Staatsgebieten verlieren soll, absolut in Hektaren bezw. tausend Doppel⸗ zentnern und vom Hundert der gesamten Anbaufläche und des Gesamtertrags, wenn der Berechnung die im Jahre 1913 ermittelten Anbauflächen und Ernteerträge zugrunde gelegt werden:

a. im Abtrennungsgebiet:

Fläche Ertrag Fläche ha vH Taus. d⸗ vH ha vH

Ostpreußen

Ertrag

Früchte Taus. d2z vH

Provinz

3533 39786 8, 10619 9,1 Hafer 31668 8,5 Kartoffeln ù 17987 9,8

uckerrüben.. 3 0, Futterrüben.. 2010 5,0 Winterraps und ⸗rübsen 33 Klee .. .. 23693 Luzerne.. 21

Provinz Westpreußen Winter⸗ und b Sommerweiz. dgl. ⸗roggen dgl. ⸗gerste

1260,¼ 75,7 4732,9 69,9 1467,8 74 8 2343,1 64,8 7821,8 82,5 6405,9 69,7

31,11 76,2 4561,0 64,0 204,4 83,2 6000,4] 69,3 964,2 71,2

Schlesien

994,0 3380,2, 1017,8 2720, s

18464,8 4927,0 3328,8

30,0 2576,8

60,0

75,0 71,0

74,8

8, 68, 48 56412 614„ 8,2 300980

196, 9, 63874 606,0 8,7 109845 642 3044,3 11,2149875 72,5 0,7 1,21 26715 81,7 771, 4,0% 15469 69,0

07 6,271 1630 75,4 1384,0% 8,¹1% s87237 67, 2,2 1,0% 2,58 2948 83,°

iesenheu N59395 15,s 3045,5 16,11119110 69,s Hülsenfrüchte.] 7391 5, 81, 4,% 54290 70%

Provinz Posen Provinz

1833,8 97,4 12772,5 92,; 182705] 30,4 124330 95, 2972,2 95,7 43045 28,5 153809 95,7 3467,6 94,0 120701] 31,0 275213 91,8 51704,6 91,8 129487 38,2 69056 98,5 22727,2 98,5 16200 19,0 17104 91,2 7562,1 92,81 8022 21,

518 97,0 97,58%° 2010 39,8 87192 96,3 )5175,3 96,% 47238 25, 6148 97,5 416, 2 97,8 977 16, 191060 88,0 9415,9 88,2¹4 n90657 26, 3668,7 73693 93,8 1338,3) 94,6¼ 11565 26,5 201,8 26,1

Rheinprovinz Staat

3,8 71,5 7,65 374,8 1673 5 2 352 18758] 7,3 365,8 20845 11,9 2724,5 34 0,2 1824 4,4

6722 6,7 2018 7,8

4,2 8,4

Winter⸗ und Sommerweiz.

dgl. ⸗roggen

dgl. gerste. Haser..... Kartoffeln. . Zuckerrüben .. Futterrüben . Winterraps u.

rübsen... EWö Luzerne.. Wiesenheu.. Hülfenfrüchte.

72350 97, 43520 20,

655299 91.9

82,5

1 184641 15,8 1198847] 24,3 242541 26, 434781] 14,8 593407] 25,8 112008 25,3 44429 12,7

4,1 4246 20,7 5,7 252082 19,3 14049,6

1b 7,0% 112112] 12,58 799,0 13,1 29127 13,5 14,8 489349 15,2 23645,8] 16,2 1540 5,7 5,61 148479] 21,9 2733,2 /22,1

b. im Abstimmungsgebiet:

Fläche V Ertrag Fläche Ertrag ha vH Taus. d2 vH

ha vH Taus. d2 vH Provinz Ostpreußen

14956 17,8 254/ 186977 39, 2605,

dgl. ⸗gerste 31024 26,6 536, Kartoffeln 84482 45,8 12240,5 Zückerrüben.. 152 7, 36,8 Futterrüben. . 7487 18,8 2779,5 8

Winterraps u. ruütfen⸗ 173 100,0 2,0

rübsen..

Klee 56807 20,2 3244

Luzerne... 211 28,% 13,8 118303 31,4 5742,

Wiesenheu.. iesenheugtr. 38861] ,29,7 550, Provinz

Schleswig⸗Holstein

Winter⸗ und Sommerweiz. dgl. ⸗roggen dgl. ⸗gerste. Hafer.. Kartoffeln... Zuckerrüben .. Futterrüben .. Winterraps u. ⸗rübsen... Klee .. Luzerne...

4223,0 21874,2 5690,0 9502,8 99680,8 35484,0 18762,7

71,8

14,4 29,4 26,0 14,5 25,4 26,0 12,5

22,7 19.8

3826 20077

8 2,9

6,0 4,9 6,1 9,7 0,1 3,7

Hülfenfrüchte.

Früchte

Provinz Westpreußen

19, 314,8 18,9 7, 528,k 7,8 14, 295,6 15,0 13³42% ꝑ545¼ 150 6,3 2026,2 6,1 16,5 1489,2 15,7 15,9% 1353,9 14,7

20,3

21,3 8,2

16,4 1254,2 17,1 13,4 30,7 12,5 12,1 1098,2 12,7 12,618 172,2

Staat

Winter⸗ und. Sommerweiz. dgl. ⸗roggen

14644 29517 12473 22911 12964

5385

3566

461 21393 475 20681 9759

17,4 34,7 24,8 20,8 44,6

7,0 16,6

100,0 20,2 33,5 30,3 27,0

Winter⸗ und Sommerweiz. dgl. ⸗roggen dgl. ⸗gerste Haser ..... Kartoffeln. 8309] 26,8 Zuckerrüben Futterrüben. 20578 50,s Winterraps u. rübsen... 60 Klee. 26592 Luzerne. 192 89,3 Wiesenheu. 99209 48,5

1057,8 3931,7 1302,2 3216, 15507, 1526,J 12898,8

3,8 5,2 7,8 5,2 4,5 1,3 9,0

3, 8,0 0,9

14836 4290⁰2 23504 43,8 47503 21,7

28,0 29,2

488,4 797, 469,8 1250,0 1240,4

8765, 48,

12 1 1332,3 33,2 1 12,9 89,0 3179,5 37,9

28,5 25,9 32,8 22,2 24,9

1,8 35,3

Hälsenfrüchte] 21188 / 42, 445, 38,] 68808] 105