1“ 1
armm.,. Im Handelsregister Abteilun heute unter Nr. 410 die Firma Zeutrale für Industriebedarf Albert Möller in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Möller in Herne ein⸗
getragen. Herne, den 3. 4. 1919. 8 Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [26928]
1) „Christiaun Linhardt“ in Münch⸗ berg: Erloschen.
2) „Focke & Pichler“ Zweignieder⸗ lassung: Selb. Inhaber: Spediteur Franz Pichler sen. in Eger. Geschäftszweig: Spe⸗ dition u. Verzollung. Prokuristen: Spe⸗ diteur Josef Pichler jun. u. Kaufmann Josef Rupprich in Eger.
Hof, den 5. Juni 1919.
3) „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann & Comp. Tochter⸗ werk Marktredwitz“ Pagsnissrass lung in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Albert Kahle u. Maximilian Evendt in Herne besitzen Gesamtprokura derart, daß jecer von ähnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Gesellschaftsver⸗ tretung befugt ist.
Hof, den 6. Juni 1919.
Amtsgericht. s vesa eet Sese zerz ün chnake L’II “ Hof. Handelsregister betr. [26929]
1) „Blohberger & Kaul“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 5. 6. 1919 aufgelöst; Firma erloschen.
2) „Heinrich Blohberger“ in Hof: Inhaber: Agent Heinrich Blohberger in Hof. Geschäftszweig: Agenturgeschäft mit Haushaltungs⸗ u. landnürtschaftl. Ma⸗ schinen. SCh
Hof, den 6. Juni 1919.
Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [26930]
In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 392 die Firma Porzellanhaus, Haus⸗ u. Küchen⸗ geräte Paul Schubert in Hohenstein⸗ Ernstthal und als deren Inhaber der Ge⸗ schäftsinhaber Paul Heinrich Schubert daselbst eingetra worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Juni
1919. 8 Das Amtsgericht.
Hoya. 1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der Firma C. R. Trefurt, Hoya, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. R. Trefurt Nachfolger. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Hittmeyer in Hoya. Dieser hat die Ge⸗ schäftsaußenstände und die Geschäftsschulden nicht übernommen. Hoya, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
89 1“
Nr.
Jüterbog. 17726932 In unserem Handelsregister A Nr. 126 ist beute die Firma Unteroffizier⸗ Speiseanstalt Ernst Nulf zu Altes⸗ Lager gelöscht worden. Jüterbog, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. üterbog. [26933
In unser Handelsregister A Nr. 76 ist beute die Umwandlung der Firma A. Baumberg zu Jüterbog in eine offene Handelsgesellschaft und ferner folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Erich Kehrl zu Jüter⸗ bog ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Jüterbog, den 4. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Kaiserslautern. 268934]
J. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Möbelgeschäft Glöckner & Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juni 1919 zwecks Herstellung und Verkauf einzelner Möbel sowie ganzer Wohnungseinrichtungen. Ge⸗ sellschafter: 1) Max Glöckner, 2) Richard Glöckner, beide Schreinermeister in Kaisers⸗ autern. Als Prokurist ist bestellt: Philipp Massar, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung erfolgt entweder durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaͤftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Dreßler & Kremb“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1919 zum Vertrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen. Gesellschafter: 1) Jakbob Dreßler, Kaufmann, 2) Paul Kremb, Techniker, beide in Kaiserslautern.
III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maruheimer Maschinen⸗ &☛ Apparatebauanstalt Jung & Co.“ mit dem Sitze zu Marnheim hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 3. Juni 1919.
Amtsgericht — Registergericht. Kalto witz. O. S. [26452]
Die unter Nr. 68 des Handelsregisters 8 eingetragene Firma: „Elektrische Licht⸗ bühnengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Geschäfts⸗ führer August Leber wird aufgefordert, binnen sechs Monaten etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung geltend zu machen.
Kattowitz, den 30 Mai 1919.
Christian Lembke und Heinrich Trummer
Kempten, AIIgiu. [26935] Handelsregistereintrag.
Die Firma „Hans Schachrumayr“
in Kempten ist übergegangen auf die
Kaufmannswitwe Auguste Schachenmayr
in Kempten. “
Kempten, den 3. Juni 1919. Amtsgericht (Registergericht). 1
Hiel. Eingetragen in
614 P. P. Johannsen, Kiel: Dem Buchhalter Karl Brammer und dem Lagermeister Otto Schulz, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
Königsberg, N. M. [26936]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 50 (offene Handelsgesellschaft Franz Fließ in Bad Schönfließ, N. M.) ein⸗ getragen worden: 8
Der Kaufmann Franz Fließ in Schön⸗ fließ, N. M. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Fließ 1 führt die Firma als Alleininhaber weiter.
Königsberg, N. M., den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [26937] 1) Handelsregister Abteilung B Nr. 29. Firma: R. Mann Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königshütte mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bismkrckhütte. Die Firma ift erloschen infolge Uebertragung mit dem Geschäft auf den Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Fritz Dahleke in Königshütte.
2) Handelsregister Abteilung A Nr. 579. Firma: R. Mann Baugeschäft, Königs⸗ hütte. Inhaber: Fritz Dahleke Maurer⸗ und Zimmermeister, Königshütte. Ein⸗ getragen am 20. Mai 1919. Amtsgericht Königshütte, O. S.
9 Eeheegcehsser Hrscskes Kreuznach. 1713899
Im Handelsregister A ist unter Nr. 508. bei der Firma „Wwe. Jean Henke, Ziegelei in Kreuznach folgendes einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Habedank in Kreuznach übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Habedank, vormals Jean Henke, Ziegelei in Kreuznach. Der rshengang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fritz Habedank ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Habedank ist er⸗ loschen.
Kreuznach, den 23. Mai 1919.
Amtsgericht. Kreuznach. 1826939] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 521 die offene Handelsgesellschaft I.
„Lembke & Trummer“ in Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute
in Kreuznach eingetragen worden. Die Kreuznach, den 24. Mai 1919. Amtsgericht.
Lage, Lippée.
26454]
Zu der unter Nr. 112 des Handels⸗ Die Gesellschafter Kaufmann Franz Wete⸗
registers A eingetragenen Firma Simon Seppmann in Lage ist vermerkt: Die geworden, die am 1. Mai 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Möbelfabrikanten Fritz und Georg Seppmann in Lage. 8 Lage, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Landshtit. [26941] Im Firmenregister wurde als neue Firma
eingetragen: „Augustin Winkler“, In⸗ Löbau. Sachsen.
¼
haber: Augustin Winkler, Kaufmann in Eggenfelden Gemischtwarengeschäft —, Sitz: Eggenfelden. Amtsgericht Landshut. Langenberz, Rheinl. [26455] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 60 bei der Firma Albert Markmann in Langenberg eingetragen worden, daß 1) der Kaufmann Dans Markmann, 2) die Ehefrau Wilhelm Ritz, Clara geb Markmann, und 3) die Ehe⸗ frau Otto Freudenberg, Adele geb. Mark⸗ mann, alle in Langenberg, in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter einge⸗ treten sind. Die Firma laute! jetzt: Albert Markmann & Co. in Langenberg. Offene Handelsgesellschaft seeit dem 15. Mai 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Markmann in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Den Kaufleuven Wilhelm Ritz und August Winkelhaus in Langenberg ist Gesamtvrokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemennschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Markmann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Langenberg, den 31. Mait 1919. Amtsgericht. Lechenich. [26942] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 3. Juni 1919 unter Nr. 36. die Firma: „Ernst Niewerth, Fabrik für Eisenbahnbedarf“ in Liblar und als alleiniger Inhaber der Ingenieur Ernst Niewerth in Liblar. Lechenich, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Leonberz. [26947] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. bei der Einzelfirma August Kauff⸗
Das Amtsgericht.
manns Eierteigwarenfabrik in Ren⸗
warenfabrik in Renningen. Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1919. Ge⸗
brikant in Renningen, und Hans Schlöt⸗
[26453]] terer, Fabrikant in Rü das Handelsregisterr Abt. A am 26. Mai 1919 bei der Firma Fabrikanten⸗Ehefrau in Renningen. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mit⸗
der Prokuristin.
Liegnitz.
540 — Firma Fritz J. H. Burmeister Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Rolle, geb. Weiß, und Fräulein Elfriede! Rolle, beide daselbst, Goldbergerstr. 169.
das in Speyer
Firma
Limbach, sachsen. 1 Firma Friedrich Lommnatzsch. 1
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ 2. tragen worden:
eingetragen worden:
Selma verehel. Kiefer, geb. Schreiter, in Limbach ist ausgeschieden.
Limbach ist Inhaber. 1 gn Limbach, den 4. Juni 1919. hardt in Lommatzsch betreffend:
Limbach, Sachsen.
Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft in Limbach bestehenden Handelsregisters worden:
Kunsch in Limbach ist erloschen.
Linz, Rhein.
Firma Paul Neuerburg in Linz a. Rh. (Nr. 72 des Registers) am 22. Mai 1919]1 folgendes eingetragen worden:
loschen.
Nr. 21 ist heute die Firma Albert Hille, Gesellschaft in 4 tung zu Lippstadt eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai
Handel mit Wein und Spirituosen.
1b ie Lippstadt vertreten Firma ist eine offene Handelsgesellschaft schäftsführer die Gesellschaft. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Bongard zu Lippstadt ist
nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗
Deutschen Creditanstalt Filiale Löbau in Löbau, Nr. 393 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, ist beute ein⸗ getragen worden: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Alexander Graf in Löbau erteilt; er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen.
Lörrach.
Band II „Gewerbebahn Lörrach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lörrach“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm
kapital beträgt 200 000 ℳ.
tingen: chäfts auf eine offene Handelsgesellschaft st die Firma als Einzelfirma erloschen. b. im Register für Gesellschaftsfirmen: August Kauffmanns Eierteig⸗ Offene
ellschafter sind: August Kauffmann, Fa⸗
istin: Luise Schlötteret, geb. Brückner,
virkung eines der beiden Gesellschafter und b
Den 3. Juni 1919. 1 Amtsgericht Leonberg. 2 Amtsrichter Egelhaaf.
[26948]
Buchdruckerei si
jetzt Johann Hinrich ur⸗ neister, Buchdruckerei Liegnitz, lautet. Amtsgericht Liegnitz, 30. Mai 1919. 1
[26949]
Auf dem für die
Kiefer in Limbach bestehenden Blatte 722
422
es hiesigen Handelsregisters ist heute
1) Die bisherige Inhaberin Bertha
2) Der Drogist Georg Walter Weise in
Das Amtsgericht. d — [26950] Firma Allgemeine
Auf dem für die
Zweignieder⸗
Blatte ist
Prokura des
680 des heute
Kaufmanns Erich
hiesigen eingetragen Die
Limbach, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.
[26951]] In das Handelsregister A ist bei der
Die Prokura des Heinz Bolland ist er⸗
Linz a. Rh., den 22. Mai 1919. Amtsgericht.
8 [26952]
Lippstadt. Handelsregister Abtlg. B
In unser
mit beschränkter Haf⸗
1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
kamp und Kaufmann Albert Kersting zu gemeinsam als Ge⸗
Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er
führer zeichnen kann. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lippstadt, den 23. Mai 1919. Das Amtsgericht.
[26456]
Auf dem Blatt der Allgemeinen
Löbau, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. [26458] Abt. B
Ins hiesige Handelsregister heute die
O.⸗Z. 1 wurde
ist der Bau einer Gleisanlage und Be⸗ trieb des Güterverkehrs auf derselben.
Das Stomm⸗ Geschäfts⸗ führer ist Gaswerksdirektor Paul Böttger in Lörrach. Lörrach, den 28. Mai 1919. Amtsgericht.
—
5. Mai 1919 errichtet.
Lössnitz. [26953]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 233 die Firma Paul Härtel Fabrik für zahnärztliche In⸗ strumente in Dittersdorf bei Lößnitz und als deren Inhaber der Dentist Paul Richard Härtel in Lößnitz.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung ö“ von zahnärztlichen Instru⸗ menten.
b. auf Blatt 215, die Firma Papier⸗ hülsenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Lößnitz betr., die Firma ist erloschen.
c. auf Blatt 232, die Firma Tischen⸗ dorf & Schwärzel in Lößnitz betr., die!
Wegen Uebergangs des Ge⸗ offenr Handelsgesellschaft ist aüfgelösi ünd“
die Firma erloschen.
Löwenberg, Schles. gende Eintragungen erfolgt:
die offene Handelsgesellschaft May u. 1 Sohn: Bunzlau verlegt. Die Walditz ist erloschen.
Bruno Sachsse mit Sitz in Lbwen⸗
Firma lautet jetzt „Gustav Nippe Nachf. 3 tz. — Ida u. Elfriede Rolle“, offene Han⸗- In unser Handelsregister Abt. A Nr. delsgesellschaft, Sitz Löwenberg i. Schles. Weist Nachfolger Die persönlich haftenden Gesellschafter
Sohn in Messa betreffend: Die Firma ist erloschen.
Kupferschmiedemeister Franz Richard Kühne in Lommatzsch.
errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Gotthardt & Kühne.
Fischer in Lommatzsch betreffend: Der Kaufmann Hermann Otto Fischer ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. haͤndler Franz Oskar Fischer in Lommatzsch ist Inhaber. und Fabrikdirektor, 4) Emil Günthel, Fabrik⸗ mine verehel. Jähnig in Domselwitz direktor,
betreffend: Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde.
Niendorf, G. m. b. H. in walde, eingetragen:
Luckenwalde ist statt der bisherigen Ge⸗ samtprokura unbeschränkte Prokura erteilt.
Ludwigshafen, KRhein.
Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Vevtretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Rauhof ist erloschen. Kaufmann 1z hafen a. Rh. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Kaufmann Karl Lehmann in Ludwigshafen a. erteilt.
die Gesellschaft 1. mit der Firma: „Land⸗ und Wasser⸗ Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshasen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim.“
Amtsgericht Lößnitz, den 6. Juni 1919.1m
1] diesem
1— [26459] Im hiesigen Handelsregister A sind fol⸗
Am 23. April 1919 bei Nr. 59, betr.
Die Hauptniederlassung ist nach Firma in Groß t
gaben zusammenhängende Geschäfte.
hat das Deutsche Lebensmittelamt — Ver⸗
stützen. Die Geschäftsabteilung des deutschen Lebens⸗ mittelamtes für die Pfalz in Speyer. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Jahre
Sie zaltungs⸗Abteilung — im Rahmen der
zugewicjenen Aufgaben zu unter⸗ Die Gesellschaft ist zugleich die
919 und 1920 festgesetzt mit der Be⸗
stimmung, daß sich der Gesellschaftsver⸗
rag jeweils um ein Jahr veulängert, wenn
nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ab⸗
Am 8. Mai 1919 neu Nr. 168 Firma lauf des betreffenden Zeitabschnittes die
erg i. Schles. Inbaber im Goldarbeiter⸗ nd Zahntechniker Bruno Sachsse, daselbst, f Narkt Nr. 186. 1 Am 8. Mai 1919 bei Nr. 58: Die
ind die verehelichte Schneidermeister Ida
Löwenberg i. Schl., den 24. Mai 919. Das Amtsgericht.
[26457]
a. am 28. Mai 1919: Auf Blatt 192, die Firma Kasselt &
b. am 2. Juni 1919: In
as Handelsgeschäft ist eingetreten der
Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1919
009090 7 227,
2) auf Blatt die Firma Otto
3) auf Blatt 194, die Firma Wilhel⸗
Lommatzsch, am 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.
[26954] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Gebr. Lucken⸗
Dem Kaufmann Hermann Niendorf in
Luckenwalde, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.
ren, N. [26959] Handelsregister.
1) Rheimische Kohlen⸗ und Brikett⸗
Ludwigshafen a. Rh.
Der
Rauhof in Ludwigs⸗
Arelf
Rh. ist Einzelprokura.
2) Eingetragen wurde am 26. Mai 1919 mit beschränkter Haftung
Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Gustav Becker in Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 19417 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition von Gütern aller Art auf dem Land⸗ und Wassenwege, (owie jegliche dazu in Beziehung stehende Tätigkeit wie Lagerung usw. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck übernehmen sowie sich an solchen Unternehmungen heteiligen. Das Stammkapitalb beträgt einundzwanzig⸗ tausend (21 000) Mark.
3) A. H. Fuchs & Cie in Lambrecht. Die Firma ist geändert in: F. & L2. Haas. 3
4) Eingetragen wurde am 26. Mai 1919 die offene Handelsgesellschaft: Schwach⸗ heim & Siegel in Roxheim, Haupt⸗ niederlassung in Mannheim. Gesell⸗ schafter sind: die Kaufleute Hermann Siogel und Heinrich Bodenheimer, beide in Mannheim. 8
5) Eingetragen wurde am 26. Mai 1919 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Joseph in Ludwigshafen a. Rh., Kleiegroßhandlung, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Joseph und Sallv Haas, beide in Mannheim.
6) H. Gruber in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhändler Anton Gruber in Frankenthal übergegangen.
7) Eingetragen wurde am 27. Mai 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma Einkaufsgesell⸗ schaft für die Pfalz mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäftsführer ist: Alfred Goldmann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung von Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs für die pfälzische Bevölkerung, sowie die Be⸗ arbeitung, Lagerung und der Absatz der von ihr erworbenen oder ihr zugewiesenen Gegenstände, sowie alle mit diesen Auf⸗:
Ludwigshafen
— 7
g 9 — 3 garrenkistenfabrik.
gesellschaft 1 Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 1) auf Blatt 99, die Firma Carl Gott⸗ 19. d K Mannheim zum hinderten Vorstandes bestellt.
beide in Sinner in Grünwinkel. vertnag ist am 2. setzt und geänder
vember am 18. Juli und 10. November 1898 be⸗
Auflös ung der Gesellschaft beschlossen wird. Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗
ünfzigtausend — 250 000 — Mark. Die echtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ ellschaft erfolgt durch Unterschrift:
a. des Geschäftsführers, wenn nur ein Ge⸗
chäftsführer oder eines Geschäftsführers
und eines Prokuristen, wenn mehrere Ge⸗
chäftsführer bestellt sind. Die Veröffent⸗ ichungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ chließlich im Kreisamtsblatt fündie Pfalz, erscheint. 8) Harteustein & a. Rh.
die
Schumann in Unter dieser Kaufleute Fritz
Firma betreiben
Hartenstein und Richard Schumann in
Ludwigshafen a. Rh. in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. Mai 1919 eine Zi⸗ 9) Werkzeugmaschinenfabrik Lud⸗ vwigshafen H. Hessenmüller Aktien⸗ in Ludwigshafen a. Rh.
Mai 1919 ist Edmund Händler in zum Stellvertreter des be⸗
10) Eingetragen wunde am 28. Mai
1919 die Aktiengesellschaft mit der Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und G.
a. Rh. mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Grün⸗ winkel (Baden). Der Groß⸗ sind: 1) Robert Sinner, Genevaldivektor und Geh. Rat, 2) Rudolf Sinner, Assessor
Preßhefefabrikation vormals Sinner, Filiale Ludwigshafen
Vorstandsmitglieder
Fabrikdirektor, 3) Hans Friedrich, alle in Karlsruhe wohnhaft. Stellvertr. Vorstandsmitglieder sind: 1) Albert Büttner, 2) Dr. Rudolf Nolte, Karlsmihe wohnhaft, 3) Ernst Der Gesellschafts⸗ November 1885 festge⸗ :am 15. November 1886 bezüglich des § 19; am 26. April 1894 be⸗ züglich des Grundkapitals; am 11. No⸗ 1897 bezüglich des Grundkapitals,
züglich des Grundkapitals und der §§ 10, 12 und 13; am 11. April 1900 bezüglich der §§ 1, 2,4, 5. 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 16, und 28; am 21. November 1904 hinsichtlich des Gvundkewitals: desgleichen am 1. April 1912 und am 28. Juni 1913; am 6. April 1914 bazüglich des Aussichtsrates in § I11, Abs. 1; am 21. März 1917 bezüglich § 15. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Brauerei, Spiritus und Preß⸗ hefefabrikation, Mälzerei, Müllerei, Gast⸗ und Landwirtschaft, Veuwertung der Er⸗ zeugnisse und Handel mit einschlägigen Produkten sowie Reederei und Spedition. Die Gesellschaft kann auf Genevalversamm⸗ lungsbeschluß Filialen errichten, auch andere industrielle Anlagen betreiben und sich bei andenen Unternehmungen beteiligen. Alle Urkunden urd Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von einem Direktor, welcher durch den Aufsichtsrat zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtiot ist oder von zwei Direktoren, oder stellv. Direktoren, oder einem Direktor mit einem stellv. Direktor, oder einem Direktor mit einem Prokuristen oder einem stellv. Direktor mit einem Prokuristen, je nach in Druck Schrift geschehener Vorausstellung Gesellschaftsfirma unterzeichnet sind⸗ as Vorstandsmitglied Robert Sinner, arlsruhe, ist berechtigt, allein die Firma
htsverbindlich zu zeichnen. Das Grund⸗ kapital beträgt acht Millionen — 8 000 000 — Mark.
11) Corbet & Müller in Neustadt a. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
12) Jean Corbet in Nenstadt a. H. Unter dieser,. Firma betreibt der Kauf⸗ mann Jean Corbet in Neustadt a. H. eine Großhandlung in Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Waffen. Munition, Jagd⸗ und Sporlartikern elektrischen Artikeln, Stahl⸗ waren, Carbid, Oel und Fetten sowie Benzin. s
13) Kahn & Wolf in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Manuheim. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Salr Kahn und Sally Wolf, beide aus Mannbeim, in Ludwigshafen a. Rh. als Zweignieder⸗ lassung in offener Handelsgesellschaft eine Weingroßbandlung, Branntwein⸗Brennerei und Liqueurfabrik. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen.
14) Gebrüder Rosenstiel in Neu⸗ tadt a. H. Der Teilhaber Albert Rosensticl ist mit Wirkung vom 1. Jul 1918 aus der Firma ausgetreten. Di verbleibenden Teilhaber Juslius Rosen⸗ stiel und Wilhelm Rosenstiel betreiben das Geschäft in offener Handelsgesellschaft weiter.
15) Rheinpfälzische Konserven⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhl. Die Vertretungs⸗ besugnis des Geschäftsfübrers Johann Heinrich Hery ist beendet. Zum Geschäfts⸗ führer wurde der Kaufmann Ludwig Lmn⸗ lung in Kaiserslautern bestellt. Dis beiden Geschäftsführer Probeck und Am⸗
doy *Sn
—₰
8
9 3 L
Gesellschaft hat am
erteilt. D. Kurch die beiden, Geschäftsführer oder durch eeinen Geschäftsführer und den Prokuristen,
Anstreichermeister Wilbelm Strakerjahn
frau
erteilt.
- Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Das Stammkapital ist auf Grund Bescklusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Mai 1919 um 20 000 ℳ eihöht und beträgt jetzt 80 000 ℳ. — 8
6) S. Blach in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniecderlassung in Mann⸗ heim. Unter dieser Firma betreiben dier Kaufleute Emil Schulz und Alfred Gold⸗ schꝛndt in Mamcheim in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1907 eine Taobakhandlung. Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübben, Lausitz. [26460 Bei der in unser Handeleregister 2 Nr. 137 uater der Firma „M. Conitzer
sung vertreten die
der Söhne“ eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma M. Conitzer 4 Söhne in Brandenburg a. Havel ist heute eingetragen worden: Die bisherige Fene gneöe c. ung ist unter derselben
irma M. Conitzer & Söhne zur selbständigen Hauptniederlassung in Lübben erhoben worden.
Die Protura des Kaufmanns Fritz Jacoby ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die neugegründete, selbständige
1. April 1919 be⸗ gonnen.
Lübben, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Liidenscheid. 95
In das Handelsregister A Nr. 27 ist heute zu der Firma Alberts & Klingel⸗ höser, Lüdenscheid, eingetragen: Dem
Ingenieur Jakob Knapp in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 30. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Liidenscheid.
In das Handelsregister A heute zu der Firma Gustav Hulvershorn bei Halver, eingetragen: Dem Kaufmann August Schürfeld in Hulvershorn bei Halver ist Prokura ertellt.
Lüdenscheid, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
[26956] Nr. 112 ist Schürfeld,
Lüdenscheid. [26957] In das Handelsregister ist heute die Eisenwarenfabrik Carthausen, Ge⸗
II W1“ 1“ EIC111“ . 8 2 *
Dur h Besellschafterbeschluß rom 25. Apeil⸗schaͤftsfuͤhrer zur Vertrelung der Gesell⸗santotman. 0
1919 wurde zum Gegenstand des Unter⸗ nebdimens beschiossen, daß die Geschäfte „eErf g melanutziger Basiz“ geführt werden. Durch Besellschafterbeschluß vom 25. April 1919 warde der Gesellschaftsverttag in § 2 (Geenstand des Unternehmens) und § 7. Abs. 2
strichen. Mannheim, den 5. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Hannheim. [26963] Zum Handelbsregister B. Band VI „Z. 49, Fiema „Süddeutsche Im⸗
mobiliengesellschaft mit beschränkter
wurde heute eingetrazen: . Die L'quidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheimn, den 5. Junt 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mem el. [26964]
In das Handelsregister Abteilung A int heute unter Nr. 535 die Flrma Emtl Pohl — Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pohl in Memel ein⸗ getragen.
Memel, den 2. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Melgssen. [26965
Im Pandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 776 Anton Mayer, Inh. Alfreb Mayer in Mreisen. Der Khschner Alfred Mayer in Meißen ist Inhaber.
& Bachman« in Meißen betr.: Der unte: Nr. 3 eingetragene Aritz Kiell ist avs eschleden, Karl August Bachmann hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung ü bernommen.
Meißen, am 3. Junt 1919.
Hüählhausen, Tnür. [26966]
Im Handelbregister Abt. A ist bet Nr. 304, Ft:ma Fhr. Kirschmann, Mühlhausen i Th., am 2. Juni 1919 eingenegen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kulmann Walther Arthur Gebhardt zu Mählhausen i. Th. Der Uerergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ift⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Carthausen, eingetragen worden. Der Gesellschaftverrrag ist am 19. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehrnens ist die Herstellung und der Verkauf von Eisenwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Gesellschafter
ind: 1) Fabrikant Friedrich Wilhelm
Osterrfeld, Hz. HMalile.
bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaauaimimnn Walther Arthur Gebhardt auggeschlossen.
Amtsgericht Mühlhause, i. Th.
[27000] Im Handelkregister Abt. A ist unter Nr.ü 51 heute die Firma: Glektrotechnische
Dutz sen. in Haspe, 2) Fabrikant Heinrich Henning in Carthausen. Dem Kaufmann
Fritz Dutz jr. in Carthausen ist Prokura Die Gesellschaft wird vertreten
ei Wertgegenständen über 10 000 ℳ nur durch die beiden Geschäftsführer. Die Zeichnung esfolgt, indem dem Stempel⸗ vordvucke der Firma die beiden Unter schriften hinzugefügt werden. G Lüdenscheid, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.
[26958] In das Handelsregister A Nr. 287 ist heute zu der Firma Seuster & Reffling⸗ haus, Lübdenscheid, eingetragen: Der
in Lüdenscheid ist in das Geschäaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Der Ehe⸗ Wilhelm Strakerjahn, Grete geb. Refflinghaus, in Lüdenscheid ist Prokura “ Lüdenscheid, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Mol-haupt, Ingenieur in Paufa, ist
Farrik Osterseld, Inhaber: Iugenieur Ot’'o Bergte in Osterfeld (Thür.) einge⸗ tragen worden. 1 Dem Haufmann Paul Müller i. Oster⸗ felb ist Prokura etteilt.
Osterferd, Bir3. Halle a. S.,
31. Mat 1919.
Das Amtsgericht.
—,
den
Pausa, [27002] Auaf Blatt 125 des biesigen Handels⸗ registers, petrefferd die Firma Otto
heute einzetragen worden: Der Ingenicur Oito Multhaupt ist ausgoeschieden; Margarete ledige Schlüter ist Inhaberi der Kirma. 8 Pauasa, den 5. Junt 1919. Das Amtsgericht.
Pirmna.
Auf Glalt 575 d/˙8 Handelsreugisters für den Stadtbezick Pirna ist heute die Firma Wilhelm Eichler mit dem Sitz in Pirena und als ihe Jahahber der Kaufmann Rudolf Wilhelm ECichler da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäͤftszw ig: Handelzagentur und Kom⸗
Wagdeburg. [26960] Bei der Firma „Maagdeburgen Lebens⸗Versichernugs⸗Grfellschaf.“ hier, unter Nr. 22 der Abt. B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Chefmethematiker Dr. phil. Fritz Rohre in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstondsmitglied bestelt. Er vpertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit e’nem Prokuristen. Die Prokura des Dr. phil. Fritz Rohde ist erloschen. Dem Dr. jur. Hermann Steggewentz und dem Dr. jur. Ernst Bü kner, beide in Magdeburgag, ist Gesamtprokufa erteilt Ein jeder von ihnen vertreitt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandgmitglied oder mit einem andern Prokutisten. Magdeburg, den 5. Junk 1919. Das Amtsgericht A Abteilung 8.
Mannheim. [26961]
Zum Handelsregister B Baud XIV. O.Z. 16, Firma „Robert Grastorf Grsellschaft mit beschzänkter Hastung Zweignieberlassung Mannheim“ in Manunheim als Zweigniederlassung der Fhma Robent Grastorf Sefellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, wurde heute eingetragen:
J. Baudrexel, Mannhelim, ist alz Prokurist der Zweigniederlassung Mann⸗ heim bestellt.
Mannheim, den 4. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [26962]
Zum Handelsregister B. Band XIII. O.⸗Z. 2, Firma „Baugesellschaft für Kieinwohnungen Gefelschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim,
missionsgeschäft. Pirna, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Kreklinghausen. [27012] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die offene Handels⸗ gesellschaft „Fuck & Arenz“ in Neck⸗ linghansen.Süd eingetragen worden. Die Gesehlschafter sind die Spediteure Ferdinand Fuck zu Recklinghausen⸗Sud und Fritz Arert in Herne. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Spediteur Ferdinand Fuck erm ächtigt. Die in Abteilurg A unter Nr. 381 ein⸗ getragene Firma Fuck & Eickmann“ in Reckiinahausen⸗Süd ist erloschen. Recklinghausen, den 22. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schies. [27013] In unserem Handelsteglster A iit unter Nr. 409 die Firm: Maschinen⸗ fasrik Langernbielau Pipl. Ing. Her⸗ mann Cramer Langeobselau und als deren Inhaber der Diplom⸗Ivgenieur Her⸗ mann Cramer in Langenbielau am 2. Junt 1919 eincetragen worden.
Reichenbach i. Schl. Am tsgericht.
Rheinbach. [27015] Beai den Deuischen Sprengstoff u. Munitiovswerlen, G m. b. H. zu NUheindach, Nr. 12 Abt. B unseres Haadelsregisters, wurde beute eingetragen: Auf Grund einstweiliger Verfügung des Landgtrichts Bonn vom 27. Mai 1919 ist fir die Darer des Rechtsstreits der Kaufleute Josef Hintermeie zu Rhein⸗ bach und Fritz Bickmann zu Beochum gegen die Gesellschaft der Kaufmaan Müser in Cöla nscht allein, sondern nur
wurde heute eingetrogen:
abgeändert und § 7d ge⸗
Hatung Mannheim“ in Mannheim,
2) auf Blatt 661, die Firma Kranth DH
schaft berechtigt. Röeinbach, den 2. Juns 1919. Das Amtsgericht. 15 Höbel. 127016]
Iun unser Handelzregister ist heute zur Firm: „H. C. Luth“ eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: G. C. Luth, Inh. Otto Luth. Die Firma ist dorch Veräußerung auf den Kafmann Otto Luth in Röbel übergegangen.
Rözei, den 4. Junt 1919. “
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. [27017] In uaser Handelsregister A ist bei Nr. 13 (A. Karmeinski) der Kausmann Alfred Freund in Rosenberg O. S. als Aleininhaber eingetragen worden. Amtsgericht Mosenberg O. S., 31. Mat 1919.
Rummelsbarg, Pomin. ([27018]
Handelscegister Abtellung A Nr. 103: Die Firma lautet jetzt: Ifldor Buzer, Inhaber Alrxg und Tiengfried Jütiner, und ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 10. Mai 1919 begonnen hat. Zur Vertretuag der Gesellschaft siad beide Fe⸗ sellschafter ermächtigt. Rummelssurg i. Pomm., den 5 Juni 1919. Amts⸗ gericht.
Salz wedel. [27022
In unser Handelsregister B Nr. 18 Ut heute bei der Lünbower Tiefbau⸗, Kirs. uzd Betorxindunrie, Gefeu⸗ schaft unt beschränkrer Hastunz em⸗ getragen: An Stelle ds im Kriege ge⸗ jallenin Geschäftzführers Ingenieur Joseph zionara in Salzwedel ist der Bau⸗ ingenieur Wilbelm Reuter in Löbbow zum Geschäfisführer der Gesellichaft be⸗ stelt. Die Prokura des Bauingenieurs Paul Dzionara aus Biomberg ist er⸗ loschen.
Salzwedel, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
——
[27023] Schmiedeberg, Kiesanges.
Ia unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist beute bei der Firma C. B. Rütiler, Teppichgarnspinnerei in Schniedrberg i. R. die Ernteilung der Prokura «n den Direkto: Vctor Colls in Schmiedeberg i. R. eingetragen worden.
Schmiede berg i. R., den 31. Mai 1919. Amtsgericht.
Schönberg, Merk1te. [27024
In unser Hand leregister ist heute ker der Band II Nr. 8 cingetragen n Firma J. H. Freuag in Schönberg einge⸗
tragen: J. H. Freitag Nachf.,
Spalle 3: E. Holsteiv.
Spalte 5: Walter Holstein, Kaufmann, Schönbera. Der Usbergang der in tem Betrtebe des Geschäfts hegründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Gescäfts durch den Kaufmann W. Holstein ausge⸗ schlossen. Spalte 7: Die Prokura der Ehefrau des Kornhändlers Fteitag ist erloschen. Schönnerg (Meckl) b. Juni 1919.
Meckl⸗Strel. Amtsgericht.
Schöppensteust. [27025] In dos hiesige Handelsregister 2bt. B Nr. 3 ist heute bei der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik gragen:
Durch Beschluß der Generalversame⸗ lung vom 16. Mat 1919 ist an Stelle
Bötel aus Timmern der Landwirt Heinrich Pifthorn aus Groß Winnigstedt zum Vorstandsmitglied gewähit worden. Schöppenstedt, den 28. Mat 1919. Das Amtsgericht.
Schwetdnitz. [27027] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 325 (Firma Siegfried Lomuitz in Schweirnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schweidnitz, 4. Juni 1919.
Sennitz, Sachsen. [27031] Im Handelsreginer ist heute eingetragen worden auf Blalt 603 die offene Handeis⸗ geselschaft Striael & Tzschirner in Sebmitz. Gesllschaster sind: a. der Kauf⸗ mann Franz Javer Julius Strigel in Sebnitz, b. der Kaufmann Paul Frasz Strigel in Sehnitz und c. der Ingenteur Hein ich Max Tzschirner in Dresden. Die Gesellschaft ist em 28. Mai 1919 errichtet worden. Der Gesellschafter Tz'chuner ist von der Vertretang der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Speziolfabrikation tlektrischer Maschinen und Apoarate.
Sebzit, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht. “
— — — 8* 8 Sig maringen. [27040] In das Haadeleregister B Nr. 5 ist bei der Firma Brauerei Strohdorf, Ge⸗ fellichaft mit beschränkter Haftung in Sigmaringen eingetra en worden: Paul Graf und Siegfrsed Frank sind als Geschäftsführer ausgeschteden und an ihre Stelle ist der Helmut Maag in Sog⸗ maringen zum Geschäftlsführer bestellt. Sigmaringen, den 4. Juni 1919.
AUmtsgericht.
Stetnack, S.-Metm. [27044; Im hiesigen Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 die Frma Ehrhard Ttedler in Eteinach mit Kaufmann Ehrhard Stedler, daselbst, ale Inhaber elngetragen worden. — Bei deer Anmeldung angegebener Ge⸗ schäf’s welg: Gemischtwareageschäft. Eteinan. S.⸗M., den 5. Junt 1919
gemeinschaftlich mii Hirtermeier als Ee⸗
8
1 [27045) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die Firma Ivsef Krischter in Steinau (Ober) und alsg deren In⸗ baber der Kaufmann Josef Krischker in Stelnau (Ober) eingetragen worden. Amtsgericht Steinau (Oder), 4. 6. 19.
Stralsund. [27052] In unser Handelzeegister Abt. A Nr. 167 — N. Schroever in Strelsurd — ist das Erlöschen der Firma eingetrapen. Stralsfund, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Striegau. [27053] Im Handitlsregister Abt. A ist unter Nr. 287 die Firma Hermann Kretschmer Ttriegau und als Inbober der Sattler⸗ m ister und Tapezierer Hermann Kretschmer, Sutegau, eingetragen. Amtsgericht Errirgau. den 14. 5. 1919.
Träiberg. [27066
In das Haadelsregister A Bo. 11 O.⸗Z. 41 wurde eingetrogen: Schwarz⸗ welder Schuhuestel⸗Fabrik Karl Schlenker in Hornberg. Inhaber ist Karl Schlenker, Kaufmann in Hornberg.
eirgetragen
Mattierzoll folgendes einge⸗
des verstorbenen Vorstandmitglieds Otto 8
Triberg, den 5. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht. I. Tzier. [27067]
In das Handtlsregister Abteiluang A wurde heute dei der Firma „Eotharina Meyer“ in Trler — Nr. 978 — ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma ouf den Kaufmann Jakob Meyer in Mier übergegangen.
Trier, den 3. Juni 1919.
Das Amisgericht. Abt. 7.
Ueckernmanue. [27068] In unser Haudelsregister B ist heute unter Nr. 17 die KNirma Ziegelwerk Sggesin, Gesellschaft mit keschränrter Hattaug, mit dem Sitz in Urkermünde worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Wertrieb von Ziegelsteinen alle; Art. Pas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertag ist am 7. März 1919 festgestellt. Geschäftsführer sind Guts⸗ verwolier Julius Braotz und Zies elei⸗ besitzer Albert Lorerz, beide in Neuendorf. Jeder Geschäftsführer vertritt fär sich ollein de Gesellsgaft. Heffentliche Be⸗ kanntmochungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reischsanzeiger. Urckeen Üadr, den 24. Mat 1919. Das Amtkgericht.
Naliblingen. [270 72] Im Handel!gregister wurde keute bei der Firma Mechebische Srizensoff⸗ wehrret Weiblingen, G. m. b. P., Sitz baselbft, eingrtragen: Der stellv. Geschäftsführer Ferdinand Küderlt ist am
2. Pptil 1919 verstorben.
Den 4. Juni 1919. 8 Amtogericht Waiblingen. Oberamtgrichter Gerock.
Vacha. [27070
In unser Handelzregister B. Nr. 102
ist heute bei der Kirma Gedr. Golv⸗
schmidt, Gotha. Filiale Bacha, ein⸗ getragen wordrn: Die Prokura biß Kauf⸗ manns Maritz Marcus in Bacha ist er⸗
loschen. Bachn, den 3. Juni 1919.
Amisgericht.
5) Güterrechts⸗ register.
Strashurg, Uekermark. [28776] Im Güterrechts egister in unter Nr. 22 bri Kun3, Wilhelm, Arbeiter in Werbe⸗ low, und Marie geb. Fester, einge⸗ tragen: Durch Vertrag vom 13 /14. April 1919 jst cie Verwaltuong und Nutznie⸗ßung des Ehemannes ausgeschlossen. Stradburg U.⸗-⸗M., den 6. Mai 1919. Das Amtrgericht.
6) Vereinsregister.
Kirchhain, N. L. [26777] In das Vereinsregister unter Nr. 6 ist am 10. Mai 1919 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: (Nummer der Eintragung) J. Spalte 2: (Name und Sitz des Ver⸗ eins.) Arbeiter Turnverein Kirch⸗ hain N.⸗ 2. eingetragener Verein. Spelte 3: (Satzung.) Die Satzung ist errichiet am 13 Mä.z 1919.
Spalte 4: (Vorstand.) Gerber Olto Schmidt, Gerder O to Petrich, Gerber Richard Peisker, sämtlich in Kirch⸗ hain N. L.
Kirchhain, N. L., den 10. Mai 1919.
Daz Amtzgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöpenick. [26764] In unser Mustcrregister ist unter Nr. 67 heute eingeitagen: Architeks Ghrintan Wachtrr zu Berlin⸗Jo⸗ hannisthal, 5 Muster (Zeichnungen) zu einer fombtnierten Massibbohlwand für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 19419, Mirtag: gegen 12 Uhr.
Cöpenick, den 28, Mal 1919.
Amtsgericht. Abz. II.
Amtsgerscht. Abt. 6a.
2 [Detmold. [267661
In unser Musterregister ist unter Nr. 585 eingetragen:
Wiegend & Frank G. m. b. H. Lith. Fueslanstalt, Detmold, offener Umschlog mit 47 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 2798, 2811, 2812, 2813, 2814, 2815, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2824, 2833, 2837, 2842, 2847, 2851, 2856, 2860, 2861, 2869, 2870, 2873, 2874, 2880, 2886, 2888, 2889, 2890, 2894, 2896, 2901, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist dret Jabre, angemeldet am 4. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Detmold, den 4. Junt 1919.
Lippisches Amtsgericht. I.
Düsseidorf. [267731]
In das Muserregister sind folgende Eintragungren erfolgt:
Nr. 1790. Fabrikaut Hrinrich Rath⸗
kopf in Dässeldorf, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend Täte zum Verpacken von Kuchengewür), Geschaͤftsnummer 5 Flächenerzeugnis, angemeldet am 26. Aprit 1919, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1791. Firma Deutsche Selbst⸗ kontroll. Buchführung Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Düsseldorf, ein verstiegelter Umschlag, enthaltend Formular zur „Anlestung zur Bestände⸗ buchsührung für mittlere und kleinere Landwirtschaft 1. Getrei e“, Fabriknummer: Nr. K 13576, Feseners ugang. angemeldet om 5. Mai 1318. Mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
.1r. 1792. Galvaniseter Erußn Corsten zu Pnfseldovf, Lbbildung eir es Ver⸗ schlußsbügels für Damenhandtaschen, Fabrik⸗ nummer 1, plaßisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 8. Mai 1919, Vornittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1793. Dorselbe. Abbildung eines Verschlußbügels für Damenbandtaschen, Geschä tsnummer 2, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 15. Mai 1919, Nach⸗ mittaes 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
„Nr. 1794. Werseibe, Abbildung eines Veisckhlußrügels für Damenhandtaschen, Geschäftsnummer 3, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 15. Mal 1919, Nach⸗ 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist Nr. 1795. Derfelde, Abbildung eines Vrsichluf bügels für Damenhandtaschen, Geschä tinummer 5, plast sches Erzeugnis, angemeldet am 30. Mai 1919, Mittags 12 Ukr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1796. Derselbe, Aoöbildung eines Verschlußbügels für Damenhandtaschen, Geschäfisnummer 4, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 30. Mei 1919, Mittags 12 Uhr, Schutzrist 3 Jahre.
Tüsseldorf, 1. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Esuliesgen. [26769] In das Mußterregister ist eingetragen bei Nr. 129: Frma Mich. Heugsten⸗ berg. Weinesstgrabrik in Eßlingev, hat für die unter dieser Nummer ein⸗ Letrageren Muster eines Konservenglases und eines Senfglases die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre an⸗ gemeldet. Den 12. Mai 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Arntzsrichter Frion. “ Freiberg, Sachaen. [28767] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 124. Kempe, Hermann Emil, Kaufmann und Fabrikant in Frei⸗ herg. Ein Holzstopfen mit ausgedrehtem Loch und außen eirgedrehter Nute für Gummisauger, wodurch der Speichel vom Gummisauger aufgenommen und selbst ein Abgleiten des Saugers vom Stopfen vnmöglich wi d, offen, Muster sür plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1919, Vormittags
Fretberg, am 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
KalgerslauterH. [26772] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Firma „G. M. Pfaff“ in Kaisers⸗
lautzrn, 1 Pater mit 20 Mustern,
gestickte Broschen mit farbigen Slickereien nach Entwürfen von Dora Brandenburg⸗
Polster, Mäachen, Geschitsnummern 119
bis 138, versiegelt, Muster für plasttsche
Erzeugnisse, Srzutzf. ist 3 Jabr⸗, ange⸗
meldet am 9. Mai 1919, Nachmittags
3 ½ Uhr.
2) Firma „Bebrüher Gienanth⸗ Eienberg“ in Eiseuberg, 1 Paket mit 2 Mustern, Photographten von Oefen, ꝛ—J 60 und A 156, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schotzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr. 3
Kaiserslautern, 2. Juni 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Lörcrach. [26768]
Ins Musterregister wurde eingetragen: O.⸗Z. 771. Aug. Eng sch & Co. in Löcrach⸗Ltetten, ein versiegeltes Paket Nr. 46, entbaltend einen Pappkarton in be⸗ sorderer Ausstattung mit 12 Kreuzwickeln Nähseide, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1919, Vorm. 9 Ubr.
Lörrach, den 2. Juni 1919.
Amtsgericht.
München. [26771] A. In das Musterregister ist ein⸗ gelragen: Nr. 2849. Michael Hahn, Firma in
Mürnchen, ein Medell für einen Flaschen⸗