sa zaer, Gesch⸗Nr. 1, ein Modell für einen Schnaller, Gesch.⸗Nr. 2, ve stegelt, Moster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 10. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr 40 Min. —
Nr. 2850. Joh. Hiedl & Sohn, Firma in München, acht Muster für Zinn⸗ gegenstände, Gesch⸗Nrn. 21 — 23, 194, 198.—201, versiegelt, Muster für plastische Erleugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melpet am 27. Mat 1919, Vormittags 11 Uhr 55 Min. 1
Ne. 2851. Bauer, Georg, Kauf. maun in München, neun Muster für Porzelaandosen, Gesch.⸗Nrn. 2881, 5900, 5902, 5904 —- 5909, verstegelt, Muster für plastische Ereugnisse, Schugfrist dret Jahre, angemelbet am 27. Mai 1919, Voermittags 10 Ubhr 50 Min.
B. Bei Nr. 2772, Page & Poelt, Firma in München, hot fur die Muster füc Kreuzstich⸗ und deral. Stickereien für Decken. Gesch.⸗Nrn. 5019, 5020, 5023, 5053, 5055, 5061, 5062, die Verläacerung der Schutzf ist um weitere sieben Jahre a gemeldet.
Bei Nr 2181, Karl Hunnius, Kanf⸗ mann in München, hat für ein Muster etuer Flasche, Gesch.⸗Nr. 888, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitete fünf Jahre angemeldet.
Münuchen, 3. Juni 1919.
Amtsgericht.
O Nen bach. Main. [26770]
In unser Musterregister wurde einge⸗ traoen:
Nr. 4819. Firma Pharmageutische J dustrie⸗Gesehschafr 3. F. Schwaver zu Offenbach a. M, Flöchen⸗ erzeug esse, verstegelr, Packungen für Puder⸗ dosen nebst Br d role, Gesch. Nrn. 104 und 105, Schußfrist dret Jabre, onge⸗ mileet am 20. Mai 1919, Vormittags 1t Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 4820. Firma B. Schlestuger zju Offenbach a. M., plastische Erzeuagnisse, verklebt, in Zeichaung Pöden und Deckel für el ktrische Laschenlan pen, aus blankem oder ladiertem Material, mit abgerundetem, wuln förmin gepreßtem Rand, Gesch.⸗Nr. 0120, Schutzfrist drei Jahle, angemelhbet am 31. Marl 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minusen.
Nr. 4821. Firma Illert & Ewald zu Groß Steioheim, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Z'garren⸗ und Nabrungsmittel⸗ etitetten, Gesch.⸗Nrn. 14984, 15094, 15098, 15102, 15112, 15130, 15168, 15169, 1636, 1629, 1691, 1692, 1693, 4907, 5062, 5066, 5068, 5111, 5112, 5113, 5114, 5115, 5116, 5117, 5118, 5 219, 5192, 5193, 5194, 5197, 5198, 5208, 20247, 20252, 20242, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1919, Vermittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ofsenbach a. M., den 4. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [2677⁴]
Ja das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 662 Anna Keßler, 1. Leh⸗ rerin an der Kunstichule zu Plauen, 1 offener Umschlag mit 12 Muster⸗Ab⸗ dildungen von Spitzen, Kragen und Mo⸗ tiven, Flächenerieugutsse, Geschaͤftsnummwer 11, 12, 14, 15, 5, 46, 53, 60, 62 a, 65, 66, 72. Schutzfrist 3 Jahre, ange melde! am 3. Mai 1919, Vormitrags 11 Uhr.
Plauen, den 2. Junt 1919.
Das Amtoegericht.
—
Ginaig. [26761] In das Musterregister ist eingettagen:
Ne. 14. Kaufmann Wilheln Jakob
Lohmarzu Binzig, 1 Kunstblatt (Zeichnung
im Buatdruck), veitegelt, Gescäf snummer3,
Muyer für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift
1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1919. Sinzig, den 14. Mat 1919.
Amtsgericht.
—
Sömmerda. [26765]
Jnu des Musterregister ist eingrtagen Nr. 3: Feinmechaniter Ebert und Gravrur Schönrmann, beide in Söm⸗ merde, 1 Muster eines als Brief⸗ beschweter benutzbaren, obel ek narligen, mit Eiwfrled au g und Emblem vei⸗ s henen Miniaturoenkmals, offen, plastt⸗ schs Erzeuanis, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr.
Zömmerda, den 21. Mat 1919.
Das Amtrogericht.
Solingen. [26763] In das Musterregister ist eingettagen: Nr. 3776. Fabrikant Schlosser Karl
Busch in Solingen, Paket mit einem
Mus er füc einen Z'’ garettenhalter mit
Pinzeite in allen Metallarten, offen,
Muster füt plasttsche Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 100, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗
gemeldet am 5. Mai 1919, Mittags
12 Uhr 20 Minuten.
Nr 3777. Fehrkant Hugo Pasch in Soltugen, Umschlag mit einem Muster sür einen Griff für Rasierapparate, ver⸗ goldet, mit verstlkerter Kordelierung, ver⸗ siegelt, Meoster für plastische Erzeugnisse, Fadriknummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angeweldet am 20. Mai 1919, Vormiltags 8 Uhr 30 Minuten.
Solingen, 3 Juni 1919.
3 Das Amtsgericht.
———
8 8 1 Taucha, Hz. Leipzig.
In das Musterregitter ist eingetragen worden:
Nr. 74: Martha Kretschmar, geb. Fuchs, in Portitz bei Leipztg, Nr. 3, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Werbeplakat für Eterkonservierungsmittel, ʒ riknummer 101, Flächenerzeugnis,
angemeldet am
Berlin.
Nr. 73: Anmerkurg: Die Anmeldende
belßt nicht Kretzschmar, sondern Kreisck⸗
mar. Amtsgericht Taucha, am 2. Mai 1919.
11) Konkurse.
Berlin. [27101]
Ueber das Vermwöoen der Fabrik für Elekrrotechsik urd Elementebau m. h. H. in Berltn, Dresbenerstr. 109, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amisgericht Berlin⸗Mitte das Kor kurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 23.1919) Verwalter: Kaufmann Schöaberger in Berlin, Michaelkirchstr. 26. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1919. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung am 3 Juli 1919, Boemitlags 10 ⅛ Uhr, Prüͤfungstermtn am 5 Augnst 1919, Vormittags 10 ½ Uhr. im Gerichtsgebäunde, Neu⸗Friedrichstraß⸗ 13/14, III. Stockwerk, Z'mmer 111. Offerer Arrest mit Anz igepflicht bis 5. Juli 1919.
Berlia, den 5. Junt 1919
Der Gerichtzschreider des Amtsagerichts
Beil’n⸗Mitte. Abteilung 8383.
Charlottenburxg. [27098]
Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1916 Dr. Mez Dorn, zuletzt wohnhaft age⸗ wesen in Charlotrenburg, Fantstraße 141, tit heufe, Vormittags 11 Uhr, von dem
Amtegericht Charlotter burg das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗
verwalter Huns Borchardt in Charlotten⸗
burg 2, Ka tstraße 19. Frist zur An⸗ melbung der Konkursforderung en und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Kurni 1919 Elätligerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 191929, Ver⸗ mittags 10 Uhr, in Charlo tenburg, He schelstroße, 1. Stock, Zimmer 128
Charlottenburg. den 6 Juni 1919.
Per Gerichtsschreiber des Amtsgerschts. Abt. 40.
Chemnlez. [27099] Urber das Nermögen des Etrumpf⸗ und Hondschuhgeschäftsinhabers Berluü Lenn Eigler in Chemuttz, Agricolastr. 33, oll. Inh. d. Fa. „Leon Sigles“ daselbst, Lancestr. 22, wird heute, am 5. Juni 1919, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. H'ntschel bier. Anmeldefrist bis zum 17 I li 1919. Wahltermin am 3 Inli 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Jult 1919,. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1919. Chemnitz, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. E.
München. [27100] Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 4. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Alt⸗ papierwarenhändlergeheleute Joseph und Marie Leinthaler in Müncheyn, Wobhaung und Geschaftelokal: Zwei⸗ brückenstraße 8, der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Paul Adler in München, Kanzlei: Bayerstraße 15, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anseigefrist in dieser Richtung bs zum 25. Juri 1919 einschließch. Frist zur Anmeldung der Konkuröfor⸗ vberungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Juntzgebaͤubes an der ßraße in Morchen, bis jum 25. Junt 1919 einschließtteco. Wabliermin zur Be⸗ schlußfaffung üͤder die Wabhl eines anderen Verwallers, Bestellung eines Gläubiner⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. beheichneten Fragen und der cellgemesne Prstfungstermin: Samstag, 5. Juli 1919, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Justiz⸗ gebäundes au der Lut poldstraße in München.
Müchen den 4. Juni 1919.
Gerichtsschreibeiet des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [2710²] Ueber den Nachlaß des in P'auen per⸗ storbenen Fleischermeisters Friedrich August Lorenz ist beut⸗, am 6. Juni 1919, Vormittags 12,27 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: bera, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1919. Wahl⸗ und. Prüfungstermin am 7 Juli 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Junt 1919. 16 Plauen, den 6. Junk 1919. Das Amtsgericht.
Rerlin. [27126
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen d's Kaufmanns Mernhard Kase in Berlin, Fruchtstaße 27, Firma Ozkar Girand Nachf., Inhaber Bern⸗ hard Kase, Gudener Straße 47, ist infolge Schlußverteitung noch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 84. N. 234. 1913 a.
Berlin, den 20. Mai 1919.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mine Abteilung 84.
[27105]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm van Stralen in Berlin, Scharrenstr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr,
utzfrist 3 Jahre, 1 E.ehanf 1819, Nachn. 1 cheenet an
54 8 8
vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue
verstorbenen Zahnarzies
Lutipold⸗
Herr Rechtsanwalt Dr. For⸗]
Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111/112, bestimmt. Berlin, den 2. Jant 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. N. 43.18d.
Berlin. [2713¹]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RKaufmanne Oswald Trite!. vaum in Berlin. Ailte IJckolstr. 73, Fitma: „M. Glogan“, Woehaura Berlin⸗Schüneberg, Speyererstr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Z rangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vo⸗ dem Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerits⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Werlin, den 3. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 984 N. 151/15E. Berlin-Schöneberg. [27127.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kausmannz Alfred Etempe! in Werlin, Bülowstraße 5, zurzelt im Untersuchungs elängnis Muabit, wted bier⸗ durch aufgehoben, da durch Beschluß des Ludgerichts II vom 14. April 1919 der Antrag ouf Eröffnung des Verfahrens zurüöckgewiesen ist.
Berlin⸗Schhöneberg, den 19 Mai 1919.
Amtegerlche Berlin⸗Schöneberg.
Abteilung 9. Charlottenburg. [27125]
Dan Konkursverfahren über das Ner⸗ wögen der Greisenhagenerstraße 27 Grundstückeverwertuogsgesenschaft m. b. B. in Charlottenbwrg, Knesebeck. straße 80/81, wird gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. auf Antrag der Gemeinschulonerin mit Zustimmung der Konkursgläubigern eingtstellt.
Charlottenburg, den 31. Mat 1919.
Das Amtsgericht. Levpv.
Charloltenburg. [27134]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Spril 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlis⸗Wilmersdorf, Kur⸗ fürstendamm 140 wohnhaft gewesener Privatmanns Friebrich Franz Felig von Niessen wird nah erfolgter Ab⸗ Cei hns des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
1— Chorlottenburg, den 6. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln. [27109]
Datz Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Luna⸗Vergnügungsvar! Gesellschaft m. b. H. in Chlu, Werk⸗ bundausstellung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln. den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 65.
Detmold. [27114]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des KWirits und Bäückers Gustav Srüker in Krüt wird nah erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Detmold, den 4 Junk 1919. Lippisches Amtegerscht. I.
“ DOresden. [27118) Das Konkursverfahren über den Nachloß res am 30. September 1918 tot auf⸗ gefundenen nicht selbständigen Ingeniturs Heiurich Friedrich Ferdinand Ruder, nuletzt in Dresden⸗N., Großenhatner. straße 130 II, wild nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobtn. Dresden, den 5. Juni 1919. Amtegericht. Abt. II.
Dresden. [2711³) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1914 verstorbenen, in Dresden, Winterbergastr. 70, wohnhaft gewesenen Baugewerken Karl Gott⸗ eeh Heibig wird nach Abhaltung bes Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Jani 1919. Das Amtsgericht. Abt. II Düren, Rheinl. [27132] In dem Konkurzs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Pritschau zu Dürer, Inhabers der Firma Carl Pritschau zu Tüceu, ist zur Abnohme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwenden gegen das Schluß⸗ verzeschnis der bei der Vert⸗Klung zu berück⸗ sichligenden Forderungen der Schlußtermin auf hen 27. Juni 1919, Vormittag s 10 Uhr, vor dem Amtsogericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestiwmt. Düren, den 3. Juni 1919. Amtsagericht Abt. 8.
Dnisburg-KRuhrort. [27122]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters An⸗ ton Elefanink in Duisburg⸗Ruhrort (Laar) wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ spechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 19. März
1919. Amtsgericht.
Saven, Rcühr. [27123]
Das Konkursverfahren üher den Nach⸗ laß des am 28. Juli 1918 verstorbenen Malers Gottlieb Beock zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluf verteilung aufgeboben. t
Essen, den 31. Mat 1919. Das Amtsgerscht. 8
Gardelegen. “ [27130] Des Konkurtverfahren über das Ver⸗
mögen der Gesellschaft „Bürgerlichee
Sranhaus“ w. m. b. H. in Gardbr⸗.
segen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Garbelegen, den 2. Junt 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsge ichts.
Gamburg. [271¹0 Dasz Konkareverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Koloria!, waren⸗ und eines Paviergeschäfte Wishelm Heinrich Christian Trwee vird mangels einer den Kosten ent⸗ prechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 5. Junt 1919. Das Amtsgericht, 8 Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. [27112 Das Konkursverfahren über das Nach⸗ oßvermögen des für tor erklärten, kliegs⸗ verschollenen Pürobramten bei der Camburg⸗Amerika⸗Linte Karl Hein⸗ rich August Buchheister wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hamburg, den 6. Junl 1919. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkucssachen.
Hameln. [27121] Das Koakursverfabren über das Ve⸗ mögen der Firma Körting & Borde ZB. m. 5 H. in Pameln wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier burch aufgehoben. “ Hameln, den 31. Mat 1919. 8 Das Amtsgencht. 4.
Isenbagen. — [27115] Das Konkursverfabren über das Ver⸗
mögen des Gärtmereib sitzens Otto
Gott’seben, früher in Mittingen. jert
in Braunschweig, Woölfenbütteler⸗
straße 20, wird nach erfolgter Abbaltung
des Schlußtermins bierdurch “ Isenhe den 2. Junt 1919. Ihesh 5 Amtsgericht. —
Jauer. [27107]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesttzerns Albert dentschel in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnid der bei der Verteilurg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährungd einer Vergütung an die Mitglieder ders Gläubigerausschusses der Schiußtermin aut den 11. Jult 1919, Voemittagt 11 MUhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Jauer, den 5. Junt 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Landeahut. [27120]
Betreff: Konkurs der Allgemeinen Elektrizüäts⸗Bougesellschaft m b. H in Landshut. An Stelle des bisberigen Korkursverwalters, Rechtsanwalts Pospi⸗ schil in München, ist Rechteanwalt Kar⸗ Deiglmayr in Landshut als Koakurs verwalter ernannt worden.
Landshut. 3. Juni 1919.
Amtsgericht L ndihat (Bayern).
Leipzig. [27116] Das Konkursverfahren über das ger⸗ mögen der Beriha verw. Blumenfel! n Leipzig. Lelvnizstr. 2, Inhaoberir einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eing etragener KEirma B. Blumenfeld in Leinzig Nikolcisr. 34, wird auf Antrag der Ge⸗ metnschuldnerin eingestelltt, vachdem dir Zustimmung sämtl’cher Konkurzgläubt. et, welche Forberungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht worden ist bez. die Gläubigen hro Forderungkanmeldungen zurückgezogen haben. Leipzig, den 4. Juni 1919. 2 Amttgericht. Abt. I11 A-t. Lieannitzg. [27129) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konfmanns Heirich Bräunlich in Liegnit ist auf dessen Aatrag eingestellt worden, nachoem sämt⸗ liche bet iltgte Gläubiger ihre Zust'mmung zur Aufhebung emeilt haben. Amtsgerscht Lieonttz. 3 Juni 1919.
AUngdeburg. [27106] Das Kontvrsverfabren üher das Ver⸗ mögen der Firma Cremers Tapeten⸗ h aus. Gesellschaft mit belchraufter paftung in Lrquidation zu Magde⸗ bHurg wird nach erfolgter Schloßveitetlung hierdurch aufgehoben. Moodeb zva, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Offenbach, Main. [27111]
Datz Kontuwrsverfahren über das Ver⸗ mẽgen der Fuma M. K. Wittich Nachf. zu Neu Isenbarg, Inhaberin staufmaͤnn Adam Wittich Ehefrau, Guma Sosie geb Smorer, baselbst, wird nach erfolgꝛer Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Cffenbach a. M, den 1. Juni 1919.
Hessisches Amtzaericht Offenbach.
Plauen, Vogtil. [27103] Datz Konkursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Vartecteunternehmers und wen üsehändlers Erich Haubald in Plauen, Gluckstraße 12, wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse vorhanden ist. -E 9/19.
Das Amtsgericht Plauen,
den 6. Juni 1919.
8
Reppen. M 127124 Dad Konkarsverfoahren über den Nac⸗ liaß des am 29 September 1917 zu Reppen verstorberen Bückermes Orto Schwartz wird nach erfolgter Sbcan des Schlußtermins hierdurch zufagebo Reppen, den 3. Juni 1919. Amtzatricht. schweidnitz. (271191 In der Konkurss ch⸗ über das Vermö en des Maurermeisters Eduarbd Jupp n Schw adnitz wird on Stelle des ver⸗ torbenen Kmkursverwalters Kaufmann Heimich Weise der Kaufmann Josef Marenz hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Schweidnitz. 3. Juni 1919.
Scchweidnitz. 8 In der Konkurssache über das Prei⸗ nögen der öffenen Haundtls gesellschaf in Firma: Tiefban und kultur fechrisches Büo Viertel & Rest in Ltquidation in Fchmeidnitz wird an Stelle des verstorbenen Kaufmonns Heinrich Weise der Stadtrat Oskar Eckert hier elbst zum Konkursverwalter ernannt. 1 Umtsgericht Schweidnitz, 4. Juni 1919.
Stockach. 127117] Mit heutigem Gerichtsbeschluß ist das Fonkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Martin Grömminger in Windegg⸗Mahlspüren i. H. aufge hoben worden, nachdem der im Termin vom 10. März 1919 angenommene Zwang: vergleich rechtskräftig bestätigt und de Schlußtermin abgehalten in. Stockach, den 2, Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts
Strehlen, Schies. [27104 In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 5. Mat 1915 ver storbenen GWücherrevilors Emil Broß zu Strehlen ist zur Abnahme der Schluß⸗ echnung des Verwalters, zur Erhebung von Eiawendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu verücksichtigenden Forderungen sowie zu Unbörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Außzlagen und die Gewährung mer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuss ’s der Schlußtermin auf en 3. Juli 1919, Vormtttags 9 ½ Uyr, vor dem Amtzgerichte hierselbfe bestimmt.
chtrehlen, den 5. Junk 1919.
Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts.
witten. [271331 Die über das Vermögen der Firma ANugust Merteus zu Witten und übt ven Nachlaß der Witmwe des Kauf mauns August Mertens, Frteadericke geborene Bisping. eröffneten Konkurs oerfahren werden rach Abhaltung des Schlb⸗ termins aufgehoben. N. 7. 10 u. N. 2 17 Witten, den 3. Junt 1919. Das Amsgezicht.
12) Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗
bahnen. —
[26779] 1— a. Deutscher Eiserbahngütertarif, Teil I1, Heft C I1 b. b. Etants⸗ und Privatbahntiertarif, Peil II.
Am 10. Junt 1919 treten erhböbt⸗ Frachisätze im Verkehr mit den Güter⸗ nebenstellen Wiitdün (Amrum) und Wyk (Föhr) in Kraft. 8
Das alsbaldige Inkrafttreten gründet ich auf die vorübergebende Aenderung des
5 6 der Eisenbah verkehrsordnung (R.⸗G.⸗
81 1914, S. 455). Altonga, den 1. Junk 1919. Eiteabahndirekticee, namens der Verbardzverwaltungen.
26780]
a. Dentscher Eikenhahngütertarif,
Teil II, Heft C Ib. v. Sinats. und Peivatbahutierterif, Teil II. Am 10. Juri 1919 treten erhöhte Frachtsätze im Verkehr mit ven Güter⸗
nebenstellen Keitum (Sylt) und Wester⸗
land (Sylt) in Kraft.
Das alsb loige Inkraftt eten der Er⸗ böhungen gründet sich auf die vorüber⸗
gebende Aenderung des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Sl. 1914,
S. 455). unser Ver⸗
Naäbele Auskunft erteilt kehrsbüro.
Altong, den 2. Juni 1919.
Eisenbahndirektton,
namens der Verbandsverwaltungen, [26778]
Staats⸗ und Privathahn Güter⸗
verkehr.
Voraussichtlich am 16. Juni 1919 wird G
die Nebenbahn Zühichau— Schwiebus für den Gesamtverkehr eröffnet. Die hier⸗ durch eintretenden Entfernungsänderungen sind in der am 16. Jund d. J. er⸗ schelnenden Nummer zum Taris⸗ und Verkehrsanztiger bekanntgegeben.
Auskunst geben die beteiligten Eüter⸗
abfertigungen sewie das Auskur ftsbüro hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Verlin, den 5. Junt 1919. Eisenbahadirektion.
NI1281
her Bezugsprris beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Ase Fostanstalten nehmen Zestellung an; für Herlin aaser hon Postanstalten und Zeitungavertrieben für Selhstabholer
an ie Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe 828.
Einzelne Aummern hosten 28 Af.
No. 132.
Reichsbankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ei
2 3 n Einheitszei 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. enAe. den Auzeigenpreis eir Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
88 G.ean 3 nimmt an: kelle de eichs⸗ und Staatsanzeigens Berlin SVV. 48, Wilhelmstrafze Nr. 27,“
Berlin, Donnerstag,
Postschechkonto: Berlin 41821.
AAKEMR HCRTEHn
Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge.
Bekanntmachung, betreffend private nehmungen.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Ansg⸗ betreffend die Ausgabe der Nummer 109 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
v““
Versicherun gsunter⸗
Preußen.
Erneunungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.
Deutsches Reich
Bei der Reichsbank sind ernannt:
„ der bisherige Bankkassier Mäulen in Marklrebwitz zum eage een. Bankbuch
e bisherigen Bankbuchhalter Rauch in Essen und Scheelhaase in Stralsund zu Ben nsanch h
der bisherige Kanzleisekretär Stanislowsky in Crefeld 89 . bisherige Kanzlist Bolz in Görlitz zu Bank⸗
Bekanntmachung. 6
8 Die Ortsgruppe Berlin des Arbeitgeberverbandes es Eisen⸗, Eisenwaren⸗, Gußwaren⸗, Draht⸗ und Drahtstifte⸗, Stahl⸗, Röhren⸗ Werkzeug⸗ und Werk⸗ zeugmaschinenhandels und der Deutsche Transport⸗ arbeiterverband, Bezirksverwaltung Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. Mai 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die Arbeiter des Eisen⸗, Eisenwaren⸗, Guß⸗ waren⸗, Draht⸗ und Drahtstifte⸗, Stahl⸗, Röhren⸗, Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenhandels für das Gebiet des Zweckver⸗ bandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 163 688 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Bekanntmachung.
1. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherun at La ech ane. dorch § 2 des H. über die “ 1 nternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit
A. folgende Versicherungsunternehmungen und zwar:
durch Entscheidung vom 20. Dezember 1918/5. Februar 1919:
1. die Feuerbestattungskasse „Flamme“ in Berlin (Sterbegeld⸗ versicherung für die Zwecke der Feuerbestattung) zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Anerkennung als 2b Verein im Sinne des § 53 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (§ 4 a. a. O.);
durch Entscheidung vom 26. Februar 1919:
2. die „Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit in Berlin zum Geschäftsbetri Rei (8 88 , a11S z eschäftsbetrieb im Deutschen Reiche
durch Entscheidung vom 20. März 1919: “
3. die Cöln⸗Hamburger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Cöl zum Betrieb der Feuer⸗, Einbruchdiebstabl⸗ Pec schaft Wasser⸗ leitungsschäden⸗ und Glas⸗Versicherung im Deutschen Reiche (§4 a. a. O.)
B. folgende Geschäftsplanänd a. a. O. genehmigt. erungen gemäß § 13
1. durch Verfügung vom 3. Januar 1919 dem Deutschen Phöni Versicherungs Llttien⸗Gesellschaft in Frankfurt a⸗/ M. aischen Pözefr des “ 85 Unfallverfichetung;
. durch Verfügung vom 2. Januar 1919 der Braunschweigi E1“ Gegensestigkeit zu Beun hwesftfcen lusdehnung des Geschäftsbetriebs crir Lnsefeng eag auf die Provinz Brandenburg 3. dure erfügung vom 25. Februar 1919 derselben Anstalt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die preußischen e““ 11 Westpreußen, Posen und die Freistaaten Württemberg
4. durch Entscheidung vom 26. Februar 1919 der Stuttgart⸗ Berliner Versicherungs⸗Aktien.Gesellschaft in Stuttgart die Aluf⸗ vüme des Betriebs der Versicherung von Weidevpieh gegen einfachen
C. folgende Bestandsveränderungen gemä ag. a. O. genehmigt. 8
1. durch Entscheidung vom 16. November 1918 die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes der Krankenkasse der mdme Innung in Hamburg durch die Kranken⸗ und Sterbekasse für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende in Hamburg;
2. durch Entscheidung vom 20. Dezember 1918 die Uebernahme des Arbeiter⸗ und Kranken⸗Vereins, Krankengeldzuschußkasse in Olpe, 8 ve Shatran Frankenoed.Zuschubtosf 8 eldorf, Vereinskasse der katholischen Arbeiter⸗ nappen⸗, Gesellen⸗, Jünglings⸗ 1 und christlichen Berufsver ände Deutschlands; “ 3. durch Entscheidung vom 20. März/16. Mai 1919 die Ueber⸗
zugelassen,
§ 14
0.
Berlin, den 10. Juni 1919. Der Reichsarbeitsminister.
* Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände männ⸗ licher und weiblicher Angestellten, Ortsgruppe Frankfurt g. O., hat beantragt, den zwischen ihr und dem Deutschnationalen Handlungs⸗Gehilfenverband, Ortsgruppe Frankfurt a. O., dem Verband Deutscher Handlungsgehilfen Leipzig, Kreisverein Frankfurt a. O., dem Kaufmännischen Verein von 1858 zu Hamburg, Ortsgruppe Frankfurt a. O., dem Kauf⸗ männischen Verband für weibliche Angestellte, Irüg sin Frankfurt a. H., dem Katho⸗ lischen kaufmännischen Verein, Ortsgruppe Frankfurt a. O., und dem Deutschen Gruben⸗ und Fabrikbeamtenverband, Zweigverein Frank⸗ furt a. O, einerseits und dem Detaillisten⸗Verband E. V., Frankfurt a. O., dem Verein der Textil⸗Detaillisten Frankfurt a. O. und dem Allgemeinen Arbeit⸗ gdeber⸗Verband zu Frankfurt a. O. anderseits am 22. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ kreises Frankfurt a. O. für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I/B. R. 269 . es Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luitenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 10. Juni 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Baner
nahme des deutschen Versicherungsbestandes an Feuer⸗ und Einbruch⸗ he stabgbersicherungen mhen sücge niceen erg Pd Einbruch.
ien⸗Gesellschaft in Amsterdam, durch die Württembergi . versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. 1“
II. Sodann ist durch Senatsentscheidung vom 20. Mä 1919 der auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. Oder Reichsaufsicht unterstellten Vereinigten Familien⸗Leichenkasse Nr. 7, 33 und 63 h . nnee . kleinerer Verein im Sinne es § 53 a. a. O. die Zulassung zum G äft . erteilt worden (§ 4 a. a. O.). 1 1es ö
Berlin, den 6. Juni 1919.
8
Das Kechi 8 e für Privatversicherung. 8 aup.
2
“ Bekanntmachun Der Beschluß der Deputation vom 27. November 1916, durch den dem Kaufmann Albert Vesper, Hamburg, der Handel mit Lebers⸗ und Futtermitteln und sonstigen Gegenständen 86 Fetagen -- au veas der Bundesratsverordnung vom .September zur Fernhaltung unzuverlässiger Handel untersagt worden ist, wird a u fren 8 E1I1
Hamburg, den 4. Juni 1919.
Die Deputatton für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 109 des Reichs⸗ Gesetzblatts enthält unter 8 Nr. 6879 die Aufhebung des Belagerungszustandes über das Gebiet des Freistaates Braunschweig, vom 5. Juni 1919, und e. 1 “ r. 6880 eine Verordnung über eine Ernteschätzung i Jahre 1919, vom 6. Juni 1919, 8 ä
Berlin W. 9, den 10. Juni 1919.
und Staatsanzeigers auf 12 Mark.
— Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Polizeiassessor Meyer in Berlin⸗Licht g in Polizeirat ernannt 18,8. 88 “ is zum
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Wund Forsten.
An Stelle des bisherigen Oberpräsidenten, Staatsminist von Loebell ist der Oberpräsident Dr. Maier in Char⸗ ee für 888 “ “ auptamtes zum
ommissar bei dem Kur⸗ und Neumä 2
sncgan erüesthae märkischen Ritterschaft
an Stelle des bisherigen Oberpräsidenten, Reichskanzlers
ga. D. Michaelis der Oberpräsident Lippmann Stetin
für die Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Staatskommissar bei der Pommerschen Landschaft und
an Stelle des bisherigen Oberpräsidenten, Staatsminister von Moltke der Oberpräsident Kürbis in Kiel für die Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Staatskommissar für die Schles wig⸗Holsteinische Landschaft und für den Landschaft⸗ lichen Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein er⸗ nannt worden. Bekanntmachung. 8
Die Frau Louise Piela, geb. Kotzur hier, Lünebur straße Nr. 32, ist zum Verkauf mit Lebensmitteln, i 6b. b. mit Wurst⸗ und Fleischwaren, wieder zugelassen. “
Harburg, den 4. Junt 1919. 1 Die Polizeidirektion. Dr. Behrens 8
8 Bekanntmachung.
ie Frau Frieda Doose geb. Wilhelms, verw.
S tobbe, hier, Bremer Straße Nr. 53 wohnhaft, ist 3 8
Handel mit Lebensmitteln jeder Art wieder zugelassen. Harburg, den 4. Juni 1919. 8
Die Polizeidirektion. Dr. Behrens
Bekanntmach
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un la Personen vom Handel vom 23. September 1915 ( Bveeteässiger habe ich dem Viehhändler Paul Wittke, Berlin 0, Petersburgerstraße 11, durch Verfügung vom heutigen Tage den Cesgamstes nr g des täglichen Be⸗
egen Unzuverlässigkeit i . b“ g i bezug auf diesen Handelsbetrieb Berlin, den 4. Juni 1919.
Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernähru JF. V.: Dr. Falck. 8 8
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. Septemb 1915 (Reichs⸗Gesetzbt. S. 603) habe ich dem Schlachte meifler Ferdinand Bolte in Farge den Fleischereibetrieb 8 8 85 a 8 hs 18 ale cehig. die durch dieses Verfahren ent⸗
uslagen, i d . LTe“ g nsbesondere die Kosten der Bekannt Blumenthal i. Hann., den 3. Juni 1919.
Der kommissarische Landrat. J. V.: Kohlschmidt.
3 Bekanntmachung. 88
8 8g Gemäß § 1 der Verordnung des Reichskanzlers vom 23. . tember 1915 (RGBl. S. 603) ordne ich hiermit die C 75. 2e. der Metzgerei des Wilhelm Just, Duisburgerstraße 84, vom 11. Juni 1919 ab wegen Nceeraeseseft des Inhabers an. Gleich⸗ zeitig wird dem Betroffenen jeglicher Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art sowie mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und jede Vermittlertätigkeit 8 8 8 8 8 8 “ das r. entstandenen Kosten, 3 ühren für die vorge
fallen dem von der Anordnung Betroseenen 8 “ Hamborn am Rhein, den 3. Juni 1919.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete:
——
Schweizer.
8
Beianntmachune.1 Dem Kaufmann Heinrich Bethje, hier, Wallstraße Nr. 5
wohnhaft, haben wir heute 25 Grund der Bekanntmachung zur
Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗
tember 1915 den Handel mit Leb — untersagt. 8 ensmitteln jeder Art
1
Harburg, den 4. Juni 1919.