1919 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zabhresbericht des E“ Bauvereins für das -eaeeisartt: [27162] 1918/19 Saupiversammlung am 15. Juli 1919, Abends 6 Uhr, im Beeliner Hof zu Lennep. Tagesordnung:

1) x des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses szese Entlastung des Vorstands und Auf .

2) Festsetzung der Dividende. He

4) Aenderun

5) Verschjed

3) Ne awahl für ebaihn ausschei⸗ dende Mitglieder des und Zuwahl von weiteren 2 Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.

Aufsichtsrats

g des § 9, und zwar sollen

die neuen Aktien à* 1000,— zu je 5 Stimmen in der Generalversamm⸗ lung berechtigen.

enes. 1““

Lennep, im Juni 1919. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

rmann Hardt.

[28274]

Vermögen. Grundstück Cottbus: Buchwert am 31. Dezember 1917 Zugang . Geschäftshaus Kötlin: Bacvent am 31. pember 1917

I Fe . 72 22 272 1

Abschreibung“) .

Getreldespeicher Cottbus: Buchwert am n 31. Peiember 1917 veemses11

Abschreibung“) . 8 Speichergrundstück wee Buchwert a am 1 31. De⸗ zember 1918 .. 1“ LI Abschreibung*). Spr schergrundstück Ludwigelust: Bucmwert am 131. De⸗ zember 1918 16 Abschreibung *) Lagerschupp⸗ n Cottbus: Buchwert am 31. Deyember 1917 Abschreibung“’) . Speichermaschinen Coltbus: Buchwert am 31. De⸗ jember 1917 F114“ Abschreibung“).. 28 1 Bebhnglets und Drehscheiben Cotthus: Buchwert am 31. Dezember 1917 3 Pferde⸗ und Wagenkonto Lauenburg: Buthwert am 31. Deiimber 1918 .... 672 ö Abschreibung 28

Beteiligungen: bei der vindmieschatr chen grutea.

Varlehnskasse für Dertsesla 1

bei W. Bierschenk G. m. b. H., Hambarg .

beim Wtrtschaftsverband der Rarffeisenschen Warenanftalten 8

bet der Fattermitfelderenungsftclg, Berlin ..

bei der Reichssackstelle, Berlin

bei der Pommerschen Gemüsebau und Verw.⸗ Gesell chaft, Stettin .. .

bei der Mecklenburgischen Gemüse⸗Verwertungs. G. m. b. H, Schwerin 3

bei der neb. He.1cec Gesellschaft, Verlin

bei der Kleinbahn⸗Genossenschäaft, Schwerin⸗O Ost

dehs - Eehsns Verband,

riimn . .

Außenflände in laufender Rech nung bei der Reicht⸗ getreidestelle, Kommunalverbänden, Genossenschaften und Privaten

Warenbestände der Zentrale, der Geschäfts⸗ und Lager⸗ stellen am 31. Dezember 1918

Inventar: Buchwert bei der Zenttale, den Geschäfts⸗ und Lagerstellen am 31. Dezember 1918

Wertpapiere: Bestand am 31. Dezember 1918

Kossenbestände der Zentrale, der Geschäfts⸗ und Lager. stellen am 31. Dezember 1918 16

Hinterlegungen: Beßand am 31. Dezem ber 1918. .

Sacke: Buchwert am 31. Dezember 19183 . ässer: Buchwert am 31. Dezember 1918 8

88

——

. Schutden. 8 Artienkapstal 1A6“ 8 vvotheken Coltbusgs.— .““ Reservefonds: Bestand am 31. Dezember 1018 Betriebsescklagefonds: Bestand am 31. Dezember 1918 Akriendivldendenfondd: Bestand am 31. Dezember 1918. Warendividendenfonde: Bestand am 31. Dezember 1918 in laufender R⸗chnung bei der Landwirtschaft⸗ lichen Z'ntral⸗Darlehnskasse für Deutschland, bei Lieferanten usw. am 31. Dezember 1918 Kriegsgewinnsteuerrücklage: ste Kriegssteuer bis einschl. 191838 ..

nebesgehes für 1918 111“ 1 .— Räückstellung für Kalisalwergütang für 1918.

zur Verfügung der Generalversammfung

Bilanz am 31. Dezember 1918.

69 329, 38

3 000 41 250 5 000

25 000

5 000 3 750 300

5 284 711 910 332

18 806 12⁴ 236

41 088 26 565 1 1

(6 758 326

1 750 000 50 000 75 097 97 136

9 115 9 800

4 545 789 81 616

1139771 34 6 758 326/51

Diese Beträge wurden dem Warenlagerkonto belastet, um dadurch das

nichtige rgebnis der Lagerstellen zu erhalten.

Gewinn,⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 498.

Abschreibung: auf Säcke.. auf das Inyentar der Zentrale, der Ge schaͤfte⸗ und Lagerstellen auf Pferde⸗ und Wagenkonto Lauenburg 1““ Kursverlust: auf eigene Wertpapiret . . auf Hinterlegungen nkoften, Jabrezunkosten 1918 bei der Zentrale, den Geschäfts⸗ und Lagerstellen .. am 31. Dezember 1918 . Rückstellung für Kalisalzvergüͤtung für 1918.

dur Verfügung der Generalversammlung.

Becttogzensaaß aus Warengeschäͤften der Zentrale, der Geschäfts⸗ und Lagerstellen.

Zinsenüberschuß für 1918 bei der Segtzee den Geschästs⸗

und Lagerstellen..

Berlin, den 31. Dezember 1918.

27 551

11 258 5 012

2 805

19 352

569 015 193 581 53 809 90 139 771] 721 962:

672 619 99 343,02 771952

dandeisgeselshaft refenshafe,

8

Der Vorstand.

Hursneister⸗ Dr. Brabein. Graff.

Alttiengesellschaft in Berliiunu.

1“

von

Durch die von uns bestellte Kommission ist die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingehend geprüft worden; wir finden dagegen nichts zu erinnern und erklären uns mit dem vorstehenden Bericht des Vorstands, wir nichts hinzu⸗

zufügen haben, in allen Teilen einverstanden. Berlin, den 1. Mai 1 er Aufsichtgrat.

Rei Bock. Oietasc. beisc, Fban. von EE

von Grolman. Vetter.

Mühlenhru Wendt. g.

eeebve

E“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für pas Reschäftsjahr vom 1. Jannar his 31. —ÿ—ͦ—ᷣ—ᷣ-

Transportver sicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗ und Schadenreserve 1

Prämieneinnabm: abzüglich Ristorni

Neben’e stungen der Versicherten: Policen⸗ gebühren

Sönstige Einnahmen: Kursgewinn auf fremde Währungen ““

Feuerrückversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Ser. urd Schadenreserve

Prämieneinr ahme abzüglich Ristorni-.

Kapitalerträge: Zinsen.

Gesamteinrahme.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht etahiss Akrienkapital 5

2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Ageanten.

c. Guathaben bei Banken

d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen

e. im folgenden Jahre fällig⸗ Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende sfseseaeaeae

3) Kassenhestaszs

4) K pitalanlagen:

a. Wertpapiere 1

b. Darlehen auf Wentpapiere

5) Jahenighg .

Hamburg, den 21. Mat 1919.

532 393:

342 896 363 008

1 608 489

10 965

1 185 000 1 150 000

Der Aufsichtsrat. Lincke.

Trausportversicherung. Courtagen und Provisionenn..

207 515 Rückversicherungsprämiten. 5 306 143 Schäden abzüglich Aateil der Ri ickversicherer Verwaltungs⸗ und Agenturkosten 365] Ueberträge auf das nächste Ge scafistabr: Schadenreserve . 1 663 Prämienreservee..

Feuerrückversicherung. Retrozessionspriamien .. Provisionen Schäden abzüglich Anteil der Rückversicherer Vaerwaltungskosten Ueberträge auf das nächste Geschftsjahr:

Sthabezstzsertwehe...

Pämienreserve..

Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust an Effekten Steuern und öffentliche Abgaben * Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds.. Ren bdie Ariimnate ....

Gesamtausgabe 1

5696 353 44

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1918.

ℳ:

1) Aktienkapital.

2) Ueberträge auf das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüber⸗ träge):

1) Transportbranche.. 2) Feuerbranche 8

für angemeldete, aber noch nicht kejahlte Schäden (Schadenreserve):

1) Transportbranche.. 2) Feuerbranche.

3 750 000

2 857 754

4) Sonsttge Passiva: 2 065

a. Guthaben anderer Versiche⸗

rungsunternehmungen.. b. Maklerguthaben.. G. Perschlebeite.

) Wex““

2 335 000 10— 8 944 8296

Der Vaorstand. Johs. Wilcken.

Ausaabe.

W

28 610 40

730 000 1 000 000

5 001

256 39874

2 828 928 90 525 233 67 93 996 32

1 730 000

45 645 10 901

910

40

81 262

84 000

3) Organisationskosten

26 640 40

730 000

1 19081 151

1761 641

28 5828: 17,451

1 8 944 829

5 696 353 Vafstva.

150 000

1 949 188 84 2⁰⁰

[28622] „Albis“ Versicherungs⸗Aktien- Gesellschaft, Hamburg.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäfts jahr 1918 fest⸗ gesetzte Divivende von 6 % = 15,— für die Aktie gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 2 für 1918 zur Auszahlung:

an unserer ee. 2 in

Trostbrücke 1 bei der Commerz⸗ & Disconto⸗ Bank, Hamburg, bei dem Bankhause Auton Kohn, Rürvberg. Hamburg, ben 12. Juni 1919. Der Vorstand. Johs. Wilcken.

Hamburg,

[2862³] „Albis“ Versicherungs⸗Aktien-

Gesellschaft, Hamburg.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde der Aufsichtsrat und Vorstand wie folgt gewählt:

Aussichtsrat: Direktor F. Lincke, Hamburg, Vor⸗ sitzender, Curl Fr. Dietz, Nürnberg, Dr. A. Kaemmerer, Hambuarg, Fen⸗ Kirsten, Hamburg, r. Richard 882 Nürnberg, Ernst Ruß, Ham burg, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Vorstand: Johs. Wllcken, Hamburg, . Alex. Meincke, Hamburg.

Hambdurg, den 12. Juni 1919.

Der Aufsichtsrat. Direktor F. Lincke.

[28744]

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 % igen Pupotheken⸗ 1 sind die Nummein der Schuld⸗

eine:

Lit. A 008 022 090 128 138 148 154 174 186 196 217 245 263,

Lit. B 023 025 077 178 189 200 212. 221 226 271 291 296 299 308,

Lit. C 017 020 032 033 052 060 109 115 160 164 gezogen worden.

Die Rückzahlung erfolgt von unserer Gesellschaftskasse hier sowie von der Bank füe Thüriugen vormals B. M. Strupp A.⸗G. in Meiyingen und deren Filialen pro 1. Oktober 1919.

Salzungen, den 11. Junt 1919.

Vereinsbrauerei Salzungen A. G. E. Glanz.

[28755) Bekanntmachung.

Unter Berufung auf § 3 der Schuld⸗ urkunde rufen wir von den 4 vrozentigen Partialoblivattonen unserer Gesellschaft folgende Stücke iur Hetmzahlung auf:

à 500 sämtliche,

à 1000 die Nummern von 1— 25.

Zinsende: 1. November 1920.

..“ Gesellschaftskasse, Stein⸗

g 8. Pas nscte⸗ 3 17* ena egat a Passau, 9. Juni 1

Huchdruckerei A. 6. Passavia.

eees

[29105] S Herr Frelherr von Gamy⸗Massaunen, Beilin,

Aufsichtsrat unserer Gesellschatt Leverkusen, den 1. Juri 1919.

Farbenfabriken vorm. Friedr.

ist infolge Ablebens aus dem

Bayer & Co.

88

[28276]

A. G. Brunnenverwaltung der Teußer Quellen

Teußer Bad bei Loewenstein.

Milanz ver 31. Dezember 1918.

Soll. Immobllien⸗ und Qtellenkonto 3 % Abschreibung. Meschinenkonto. 10 % Abschreibung.

außerordentliche

Mobilienkonto 10 % Abschreibung.

außerordentliche Abschreibung.

Flaschenlagerkonto Erlös aus Verkauf von Flaschen

10 % Abschreibung

außerordentliche Abschreibung...

Kistenkonto Erlöz aus dem Verkauf von Kisten

10 % Abschreibuug..

außerordentliche Abschreibung.

Vorrätekonto.. Erlös aus verkauften Vorraͤten

Abschreibung

Fuhrvarkkonto.. Werkzeugekonto. Beleuchtungskonto.. Bäderanlagenkonto.. Effektenkonto.. Reklamekonlo 8

Kassa⸗ und We chselkonto Kontokorrentkonto (Debitoren)

Haben. Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto. Reservefondskonto.. Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto ( Kreditoren) Vortrag auf neue Rechnung.

Unkostenkonto... Maschinenreparaturenkonto Teußerbadreparaturenkonto Iensenkouto . .. . Bruttogewinn.

Warenkonto

42 29778

Vortrag vom Jahre 1917].

15255 10 895 30

2 358 236 82

2 122 2 121

4 077 2 926 1150 88 115 1 035/8 1 034 3 666 3 400 266 265

Sitz Stuttgart.

41 854 18

42 28178

An Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Auffichis atsmitglieds Herrn Privatter Gustav Lanz, Friedrichshafen, wurde Herr Apotheker Hermann essg. Loewenstein,

in den Aufsichtsrat gewaͤhlt.

Stuttgart, 10. Junt 1919. Der Vorstand.

*ℳ 134.

ebente Veilage

1““

Berlin, Mittwoch, den 1. 18. Juni

Un tersuchungssa rchen. .Aufgebote, Verlust⸗

2*

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ebo und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec.

IrFenkzer Z

Anzeigenpreis für den Naum einer Zgespaltenen Finheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

ꝛc. von J

1 Banke ausweife. e

Erwerbs⸗ und Wirtschaft⸗ enossenschaften. kechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[28759] Woden⸗ ee Bayeuthal in Liquidation, Cöln.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, bdaß vom 16. Juni 1919 ab auf unsere Aktien die zweite Liquidations⸗ rate von 8” mit 100,— auf

de Aktie zur Ausschüttung gelangt.

Die Altien sind nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei einem der nachstehend aufgeführten Bankbäuser einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben:

in Cöln:

M. ese scher Bankverein

M.

Sal. Opheunheim jr. & Co. eopold Seligmann, J. H. Stein, in Berlin: Direction der Discontn⸗Gesellschaft. Cöln, den 190. Juni 1919. Boden⸗Artieugesellschaft Bayeunthal i. L. Der Liquidator: Herm anns.

[29176]

Brieger Stadtbrauerei A.⸗G., Brieg g, Bez. Breslau.

Die Aktionäre der Brieger Stadt⸗ braueren A.⸗G. werden hierdurch zu der Montag, den 14. Jutt 1919, Rachrit⸗ g5 * Utr, in den Näͤumen der Geciellschaft zu Tichau O. S. an⸗ beraumten aüßerbrdemlichen General⸗ nErG6wmmelung eingeladen. Eioziger Punkt ver Tagegordnung: Aenderung deß § 1 des Gesel schafts⸗ statuts (Be I'gung des Sitzes der e8 sellschaft).

Di ejenigen Aktsonäëre, die ihr Stimm⸗ recht! uzüben wollen, oher die R echsbank oder cines Notars derart

in Beieg oder Tichau bel den EFe⸗

sellschaftskassen oder

in Brieg bei dem Bankhaus Gckers⸗

do ff & Cy., in Belltden O. S. bei der Dresduer Bank. Filtale Beuthen O. *.,

in Brerleu bei der Vank für Handel Industrie, Nieverlassang DBreslau vorm. Beslauer Dis kanto⸗Bank,

in Berlin bei dem Bankhaus Berg⸗

mann & Fraedrich Nachf., K⸗ 812s Wilhelmstraße, in Kattowitz bei der Deutschen Bank, Filinle Kattow t, hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Finterlegunag und dem Tage der gußerorrenlichen Generalver⸗ sommsung drei Werktage lienen. Die Aktien oder Heetlcetne⸗ über weiche eine Empfangsbeschreinigung ausgestellt wird, sind wäbrend der außerordentlichen Generalversammlung hinterle t zu lassen. O. S., den 14. Junk 1919. Der Vorstand. Bostelman n.

[264160) Bekauntmachmng.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der Auffichts rnt unserer Gesellschaft aus folaenden Herren 8 esteht:

Herr Majer d. L Georg Placke in Aken a. d. E ibe, Vorsitzender,

Herr Hugo Marcus, Direktor des Wiener Bank⸗Vereins in Wien, I. stellver⸗ tretender Vorsitzender,

Herr Julius Heller, in Firma Pbilipp Elim yer in Dreszen, II. stellver⸗ tretenver Vorsitzender,

Herr DPr. jur. Direktor der Dresdner Bank in Dresden,

Hrer Gtheimer Kommerztenrat Konsul Heinrich Gastav Dresden,

Herr Kom merzlenrat Konsul W. O* zwald,

Direkzor der Deutschen Bank Fi lliale

Direktor der

Dresden in Dresden, Herr Gustav Pilster, Commerz⸗ und Dlisconto⸗Bank i Berlin, Herr Arthur Pisko, Fabrikbesitzer Btünn, Hrr. Exzellen; Dr. Karl Uiban 8 Guldo Wolff in Hamb Guldo Wolff in Hamburg. Dresden, den 1. Junt 1919.

8 Vereinigte Eibeschiffahrts⸗Gesellschaften Ahntiengesellschaft. Grünwald. Petters.

Gewinn⸗

müssen ihre Aktien er utsprechenden Depoischeine der;

Vicor von Klemperer,

von Lüder in

S-2

Altiva. 1 261 600 168 600 4 272 400 162 350

1 540

Dampfschiffekonto. Kertenbampferkonto. Elbeschiffekonto 8 Schuten⸗ und Bollenkonto Lager⸗ und Anlegeschiffe⸗ konto . Grundslücke⸗ und Jha“ 1 244 000 Kränekonto 11“ 73 180 Schurpenkonto.. 4 Flußkettenkonto 289 310 Bürolnventarkonto 14 000 Magazin⸗ u. Werkstättfen⸗ inventarkonto.. 4 500 Pferdekonto ““ 100 Materiallagerkonto 8 340 735 Effekten⸗ u. Beteillgungen⸗ konto 11“ 5 298 204 37 Personalkonto 1 330 133³375 Avalkonto 1A1XX“ 461 423 07 Kassakonto “““ 139 194 68 Nersicherungskonto 18 062— Werft Magdeburg, Kapita 500— 8 3552 012 03

konto. und Verlustkonto 18 631 848 95

Gewiun 8 und Verlnstkonto Eoll.

An Verlustvortrag aus 1917 . . Allgemeirnes Unkostenkonto..

Zinsenkonto 8 C Steuern. und Gebährenkonto Vertragsmäßge Wert tabschretbungen auf Obiekte der Oesterreichischen fffahrts⸗ 885 Ulschäaft

Aöschrelbungen: .

vom Dampfschickekontoe. Keitendampferkont,o.. Elbescaiffekonto Schuten⸗ und Bollevlonto.. Lager⸗ und Anlegeschiffelonto Kräne konto (Grundstücke⸗ und Gebaͤudekonto Flußkettentonto 8 Bäroinventarkonto Magatin⸗ und Werkstätteninventarkon! 0 Werft Magdeburg, Kapitalkonto .. .

Avalkonto

konto

fonde konto

tionskonto

. Haben. Per Fracht, Schlepploh ha und sonstige Einnahmen, Verluftsa albo zum Vertraag.

Dresden, den 12 März 1919 Der Vor stand. Prüpwald. He esch. Petters. Vaoeorstehende Bilanz und das & gewinn⸗ und Ver und mit den ordn. ungsgem äß Dresveun, im April 1919. Treudaud Wereinigung Mever. ppa.

Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihenkonto Hypothekenkonto... Personalkonto.

Avalakzeptekonto .

Transitorisches Konto

Z rückstellungskonto.

Schiffs beisicherungsfonds.

Beamten: unterstützungs⸗

Schiffsmannschastenunter⸗ tützungsfondskonto

Prioritätsaaleihenzinsenkto.

Prioritätsanlethenamortisa⸗

.

ams 81. Dezember 1918.

82 300 16 000 224 500 17 850 850 9 800,— 5 000,— 38 150 850 2 520 500

Verei nigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft.

Bilanz am 21. Dezember 19 18. 8

Weheen.

11 10 000 2 589 000 800 000

3 174 869 461 423 325

240 137 1

65 000 55 208 73 73 035

12 785 56 495

S2SIIII84.

[8 631 848 95

3 314 969 26 7 385 4586 18 74 072 25 222 835 82 39 637 82

114 820/79

399 320 75

lusikonto ha geführten Büchern übereinstimmend gefun

Aktiengesehschaft. Scheuermann.

3

Engel

e J. b un

11 551 1128

wi r gepꝛüft

[26415] ceraunzmachung.

8 8 3 8

Drcovden, den 1. Juni 1919.

März

Zu unseren Tarifen für die Beförderung von Eilgütern im Verkebr von Hamburg nach Riesa /Dretzden und umgekehrt vom 1. März 1909, von Hamburg nack Laube Tetschen/ Prag und umgeke 86 vom 1. März 1 19 von Drezden/ Meißer /Riesa nach Maabeburg vom .

ist je ein Nachtrag mlit Hülitafen bvom 1. Mai d. J. b en

Einzelstücke sind bei uns und unseren Dtenftstellen erhält ich.

1909

Vereinigte Elbeschiffahrts Gesellschaften Aktiengesellschaft. Oesterreichische Nordwest⸗Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft.

[2861 9]

is 31. DPezeuber 1918. ruchbiebsfahl⸗,

I. Feuer⸗, Ginb 8 Lersicherüng

E innahmen. 1) 2 Vortrag aus de 8 Ueberschusse des Vorjabres (ii⸗ jehe V. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts). 2) Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorkahre: a. für noch nicht verdiente Prämien e überträge): KFeuerbersicherung.. 8 4624 783,— Einzruchbiebstahlverscherung 68888 G Zlagversicherugg .268 500,— Wasserleitungsversicherung⸗ 86 686,— Valorenversicherung 1 000,—

b. soastige Ueberträge: Sonderprämtenüderträge: Fuerversicherung . . 3 200 000,— Finbruchdiebstohlver sichecung CCC“ Glazversicherung 1 . 14ũ40 000,— Wasserleitungsversicherung. —. 110 000,— Valorenversicherung. .. 30 000.—

Schadenrücklage

Feurrversicherung 1

Ei⸗ bruchdiebstahlversicherung

EC““ 11“ 75 875,02 Wasserleitungsversicherung. 2 640.31

2 323 454,— 255 161,22

““ 5 511 500

3 830 000

2 687 130

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ruckrechnungen:

Feuerversicherung Einbrucheiebstahlversicherung Glasversicherung 8 Wasserleitungeversicherung Valorenversicherung. .

10 501 70

11 143 302/75 2 348 772/ 35 5839 6 164 145( 63

5912 028 6380

Gewinn⸗ und Peshüh für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar 1918

Gias⸗, Wafserleitungs⸗ und Valereu⸗

8

14 250 602 23

4) Nepenkeftungen. der Versicherten: a. Legegelder (Sicherhettsleistungen) b. Eint trittsgelder c. Versichern asscheingebhühren:

Feuerbe ersicherung

Einbruchdiebt lahlversicherung Glasversscherung 1 Wafserleitungeversicherung 8 Valorenversicherung

50 466,19 10 445,91 1 730,28 608,36 2,70

ö.“”;

5) Kapitalerträge: a. Zinsen c„b11116“ b. Mietserträge. 11““

6) Gewinn aus Kapstalanlagen EF· he stellung des Gesamtgeschäfls): a. S a. erzselter.. 8. 3. buchmäß iger . b. sonstiger P 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust E““”

v. Zusammen⸗

1 E. Ausgaben.

1) Rückoersicherungspraäͤmien:

Feuerversicherug Einbruchdiebstahlversichtrung. . Glasversicherung ö“ . Wafferleitungsversikkerung . .

2) a. Schaͤden, einschließlich der für Feu⸗ ver sierwec 25 817,91, für Einbruchdiebstahlversicherung 10 774,39, für Slasversicheruug 161,62 und für Wasserleitungsversive rung 1972, 70 be⸗ trégenden Schadenerminluagskosten, aus den Vor jah en, abzüglich des Artril⸗ der 11“ a. gezahlt:

Feuervensich⸗ rung 869 984,13 Einbruchdiebstahl⸗ 1 versicherrna 158 529,— Slesoersichtrung. 39 914,46 Wasserleitungsver⸗ sicherung. 15 184,83 777 612,42 8. lurückge ellt: Feu versscherung Einbruchdtebrahl⸗ versicherung. Giasverücherung Wasserleitungsver⸗ sicherung 92 374,85 b. Schäöden, ei schlie Flich d er fur F u rversicherung 81 324 80, fur Cinkruchdieistahlver sicherung 57 577,25, far Hias- ersicherung 862 50 und süc Wasserleitungeversiche ung 3926 67 be⸗ 1rag Schadenermittlungskosten, im Geschäfts⸗ je ahr, e.ecltan0 des Anteils der Rückversicherer: Feuerversich erung 1 261 227,22 Einbruchdiebslahl⸗ 839 076,77 244 882,97

versicherung 30 657,75 23

Glasversicherung * Wasserleituugever⸗ sicherung.. 6. zwrückge tellt: Feuerversicherung 2 098 463,— Einbruchdiebstahl⸗ 574 276,58

versicherung Glasversicherung 104 351,90 16 779,35 2 793 870,83

üb ge ver⸗ sicherun

3) Uebertra (Röücklaaen) avf ds vachste Gesca jaj udr a. für noch nicht verdtente Pämfen, akzüclich des

Inteils der Rückversicherer enüberteäge): Feuerp rsicherung . 3 850 924,— Einbruchdtebstahlversicherung.. 890 726,— Glcsversichtrung 317 201,— W⸗ erleitung’ versicherung 6“ 91 026,— Valeee versiche . 1 000.—

sonsti e Nebe träge: Sonderprämseauderträge: Feueibersicherung 683 Einbruch iebstahlversicherung.. 350 000,— Glogversierung 14ö40 000,— Wasserleitungsversicherung 110 000.— Valorendersicherg 30 000,—

5 169 715 54

544 560 34 817

5 498 055 69 844 458 81

132 427,76

36 198 43

11“

49 Ahbschreibungen 38

a. Grundstü cke, b. Einrichtungsgegenände, ce) Forde⸗ veaageh siehe V. Zusammen sstellung 8 Gesamt⸗ ge 4 2)

d. Organ isotiong⸗ Eiaichtungs. osten des aisen Geschästle hrt (kehufs Ti lgung).

e. anderwe 1 X“

5) Verlust 28 Kapltalanlagen:

a. Karsver rlust (Kehe V. Zusammenstellung eeee““

b. sonstiger Verlust.

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der R ücd⸗ versicherer:

a. Peovistonen und sonstige Bezüge der Agenten usw.: Feuerversicherung . 1 065 936,18 Einbruchdiehstahlversicherung .. 8116 Glasversicheruug . 77 287,52 Wasserleitunas versicherung 25 402,45

Valorenversicherung öu“ 2 248,30

b. sonst'ge Verwaltungskosten...

7) Steuern und öffentliche Abgaben ..

8) Leistungen zu gemeinnütz'gen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf ge: e. .“ b. freiwilli ge 111“ 0 00 2

9) Senstige Ausgaben..

10) Gewien urd desse Verwendung (aah⸗ V. Zusammen⸗ stelung des Gesamtgeschäfts).

(Forisetz ing auf der folgenden Selte.) Uhestete tat

1 566 456

—282889 9;

100 371 1 876

26 922 408

6 509 140

2 402 3267 237 175 ¹

26 922 408

1 742 668 68