1919 / 134 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lassen. Für die Genossenschaft zeichnen mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen werden im „Bavyer. Genossenschaftsblatt“ veröffentlicht.

8) Beim Allgemeinen Consum⸗ verein Ansbach u. U., e. G. m. b. H.: An Stelle des Wilhelm Krämer wurde als Kontrolleur gewählt: Emil Beierstorf, Kassenbeamter in Ansbach.

9) Beim Darlehenskassen verein Weigenheim, e. G. m. u. H. 1 An Stelle der ausgeschiedenen Leonhard Kellermanv, Sebastian Himmer und Jo⸗ hann Sämann wurden als Vorftands⸗ mitglieder gewählt: 1) Walter, Heinrich, 2) Müller. Michael, 3) Schmidt, Johann, sämtliche Landwirte in Weigenbeim.

10) Bei der Korbwarengenossen⸗ schaft Rothenvburg o. T. u U. e. G. m. b. H.: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Häffner wurde der Korbmacher Johann Raab in Rothenburg o. T. als Kassier gewählt.

11) Beim Darlehenskassenverein Broßenried, e. G. m. u. H.: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmit⸗ glieder: Willibald Maag, Stmon Friedel und Georg Heumann wurden gewählt: 1) Frey, Johann, Landwirt in Mörlach, 2) Nefzzer, Josef, Landwirt in Liebers⸗ dorf, 3) Göttler, Theodor, Landwirt in Großenried. Karl Steinhöfer, Landwirt in Fe wurde zum Vorsteher ge⸗ wäblt.

12) Beim Vorschuß⸗ u. Krebirverein Schillingsfürst⸗Frankeuheim, e. G. m. b. H. : An Stelle des verstorbenen Konrad Pflaumer wurde der Gerberei⸗ besitzer Ernst Strellberger in Schillinge⸗ fürst als Direktor und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Georg Herr der Kaufmann Emil Kazner in Schillingsfürst als Kon⸗ trolleur gewählt. Kassier ist Albert Rteger.

13) Beim Darleheunskassenverein Cegringen, e. G. m. n. H.: An Stelle des ausgeeschtedenen Heinrich Blescher, Michael Reichert und Michael Mever wurden gewählt: 1) Lechler, Christian, Landwirt in Segringen, als Vorsteher, 2) Andreas Lang, Landwirt dort, und 3) Michael Waaner, Landwirt in Langensteinbach, als Vorslandsmitglieder.

14) Beim Darlehenskassen verein Därrwangen, e. G. m. u. H.: An Stelle des verstorbenen Schmitt wurde der Landwirt Johann Beiser in Dütrr⸗ wangen als Vorstandsmitglied gewählt.

15) Mit Statut vom 16. Mat 1919 wurde in Ansbach mit dem Sitze da⸗ selbst unter der Firma: „Ein. u. Ver⸗ kaufsgevofsesschaft der Bader, Fri⸗ seure u. Perückenmacher in Ansbach und Umgebung, e. G. m. b. H.“ eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand dis Unternehmens , die Förderung des Erwerbs und des Wlirischaft ihrer Mitalieder mittelz ge⸗ meinschaftlichen Betrlebs, insbesondere der nemeinsame Einkauf von Rohmatc⸗talten, Werkzeugen, Parfümerien, Toiletteartikeln sowse aller sonstigen zum Bader⸗, Friseur⸗ und Perückenmachergewerbe nötigen Gegen⸗ stände und die Abgabe derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Für die Genossenschaft zeichnen mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der, Deutschen Friseur⸗Post“ veröffentlicht. Die Haft⸗ summe beirägt 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsa teile: 10. In den Vorstand sind gewählt: 1) Alstetier, Josef, Frifeur in Ansbach, 1. Vorstand, 2) Hager, Adam, Friseur in Ansbach, 2. Vorstand und Schriftführer, 3) Rost, David, axpr. jr und Friseur in Ansbach, Geschäfts⸗ führer. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

16) Beim Parlehenskassenverein des ausgeschiedenen Johann Imschloß wurde der Metzgermeister Johann Krämer in Lehrberg als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Ludwig Remshard, bisheriges Vorstandsmitalied, wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

17) Beim Darleher slafsfenverein Oberahorn, e. G. m. u. H. : An Stelle der ausgeschiedenen Georg Belzner und Adam Hirsch wurden gewählt: der Land⸗ wirt Wilhelm Hofmann in Unterahorn als Vorstandsmitglied und der Landwirt Jahann Sorg in Oberahorn als Vor⸗ steher.

10) Beim Tarleheuskassenverein Aldelshofen, e. G. m. u. H.: An Stelle des Georg Leonhard Dürr sen. u. jun. und des Martin Schmidt wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Gunst, Heorg, 2) Schmidt, Johann, 3) Scheu, vonhard, sämtliche Landwirte in Adels⸗

en.

19) Beim Darleheuskassenverein Frankenhofen, e. G. m. u. H. : An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Schöllhammer wurde der Landwirt Fried⸗ rich Reichert in Frankenhofen als Stell vertreter des Vorstehers gewählt.

Ausbach, 6. Juni 1919.

Amtsgericht.

chaffenburxg.

[27915] Winzerverein Hörstein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörstein. Martin Ott ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Georg Bott II. in Hörstein in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 6. Juni 1919. Amtsgericht Roalstergerickt.

Arnmaalfenburg. [27916] Spar⸗ und Darleheunskassenverein Erlach, eingetragene

öffenschaft!

mit unbeschrünkter Haftpflicht in Er⸗ lach. Theodor Greser ist ausgeschieden; für ihn ist der Büttner Georg Höhlein in Erlach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenbürg, den 6. Junt 1919. Amtsgericht Registergericht.

Auma. [27524] In das Genossenschaftzregister wurde hrute bei der Gemeinnützigen Heim⸗ stätten⸗Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Auma eingetragen: In den Vorstand wurde gewäblt an Stelle des Modelleurs Ernst Forster in Auma der Lehrer Otto Kneusel in Auma.

Anma, den 6. Junt 1919.

Amtsgericht.

FEaden-Baden. [27525] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O⸗Z. 20 vem 31. Mai 1919: Gemein⸗ nützige Bangenossenschaft Oos, ein⸗ getragene Genosferschaft matt be⸗ schränkter Hafidflicht in Oos: Die Satzung ist am 23. April 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eirgerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Gemeinde⸗ verkündigungsblatt Oos, in eiligen Fällen, beim Eingehen dieser Zeitschrift, oder bei Verwelgerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen in der „Karlzruher Zeitung“ (Badischer Staatsanzeiger) zu erscheinen. Haftsumme: 200 für jeden Geschäftsanteil; Höchstzayl der Anteile 50.

Vorstandsmitglieder sind: Otto Föhr, Eisenbahnsekretär, Nalentin Stöffler, Preivatmann, und Stefan Braunagel, Kaufmanr, alle wohnhaft in Oos. Die Wlllenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Badey, den 31. Mai 1919.

Bad. Amtsgericht.

Ballenstedt. [27917] Unter Nr. 25 des Genossenschafteregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Parlehnskasse Pünters⸗ berge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in SGüntersberge eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. Mal 1919 feßgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmend ist:

a. die Gewährung von Darlehen an die Mitgiteder für deren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

„b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitgliede: Spareinlagen machen können, b

c. der gemeinschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedanfsarlikel und Erzeugnisse.

Die Hastjumme beträgt 300 ℳ, die höchtte Zahl der Geschäftsanteile 20.

Vorstandsmlitglieder sind:

1) Landwert Otto Rerß,

2) Landwirt Otto Heidecke,

33) Landwirt Gustav Heidenreich, sämtlich in Güntersberge.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unlerzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines andeern im Deutscheu Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Zeichnung

Die Emsicht der Liste der e. Pvon mindestens zwei Vorstandsmilgliedern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bacvenstedt, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Bamberg. [27918]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Harlebens⸗ kassenperein Seußliug⸗Trailsdorf, eingetragene Beupssenschaft mir un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Trails⸗ dorf, A.⸗G. Bamberg. Thomas Schwarzmann und Johann Gunselmann sind aus dem Vorstard ausgeschieden und für sie bestellt: 1) Simon Stiegelschmitt, Bauer in Trailsdorf, und 2) Georg Werth⸗ mann, Bauer und Maurer in Seußling.

Bamberg, den 2 Junt 1919.

Amtsgericht.

Bamberg. [27919] Im Geneossenschaftgregisier wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Zapfendorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Ouftpflicht“, Sitz Zapfendorf, A.⸗G. Bamberg: Jobann Jüngling ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt: Andreas Jüngling, Brauereibesitzer in Zapfendorf. Bamberg, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.

Barmen. [27526] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei dem Barmer Beamten Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes einge⸗ tragen: Die Generalversammlung vom 21. Mai 1919 änderte die Satzung bezügl. 26 Abs. 3. § 24 Abs. 2 wurde ge⸗ strichen. Gleichzestig wurde Amttegerichts⸗ sekretär Karl Schmittmann in Barmen in den Vorstand gewählt. Barmen, den 5. Junt 1919 Amtsgericht.

BLelitz, Hark.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar⸗ und Tarlehns⸗ kafse eingetragene Beuossenschafe mit unbeschränkter Haftpflicht zu Veelitz) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ap il 1919 ist die Fuma umgeündert ia „Beelitzer Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nosse schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“. Der § 2 Nr. 2 des Statuts ist abgeändert. Gegenstaad des Unter⸗ nehmens ist hiernach u. a. der Betrieb cines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke „der E.leichterung der Geld⸗ anlage und Körderung des Sparsians, weshalb auch Nchtmitglieder Spareinlagen im Depositen⸗ und Kontokurrentverkehr machen können.“

Beelin, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Berlin. 8 [27921]

IJi das Geneossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 842 Verlagsgenossen⸗ schaft „Freibeit“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftoflicht: Richard Kütfer in Berlin⸗Friedrichsfelde (Karls⸗ horst) ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Juni 1919. Antsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Berlin. [27527]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 830, Allgremeiner Landwirtschaftlicher Produktiv⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Otto Lampe und Frtedrich Weinberg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Heinz Gepp in Berlin ist in den Vorstand cewählt. Berlin, den G“ 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bornstadt, Sschsen. [27922:

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffeud den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Kemnitz (Oberlausitz) eingetragene Genossen⸗ schaft mit uabeschräakter Haftpflicht in Kemnitz (Oberlausitz) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder, der Gutshesitzer Heinrich Stephan und der Kirchschullehrer Jwan Pohleis, beide in Kemnitz O. L, sind, nachdem sich ihre Stellvertretung erledigt hat, aus dem Vorstand ausgeschieden.

„Bernstadt (Sachsen), den 2. Juni

Das Amtsgericht. Biberach a. d. Hiss.

Genossenschaftsregister. Darlehenskasseaverein Ringschnait e. G. m. u. H. in Ringschnait. In der Generalbersammlung vom 27. April 1919 wurde an Stelle des zurückgetreienen Vorstandsmitglirrds Johannes Batier, Bauer in Ringschnait, Johannes Heß, Bauer daselbst, in den Vorstund gewählt.

Amtsgericht Biberech.

Landgerichtsrat Rampacher.

[27924]

Genossenschaftsvegister. Darlehenskasseuverrin Mittel⸗ biberach c. G. m. u. H. in Mittel⸗ biberach. In der Generalversammlung vom 2 März 1919 wurde au Stelle des ausgeschiedenen Vorstardoͤmitglieds Wil⸗ helm Kovpf, Bauer in Mittelbiberach, in den Vorstand gewählt: Vinzenz Kehile,

Bauer in Mitteibiberach. Amtzsgericht Biberach. Landgerichtskat Rampacher,

Brüssow. [27793]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die durch Statut vom 23. Mai 1919 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse Schwaneberg, einge⸗

teagene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Schwaneberg, ein⸗

„[getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Cewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirtscaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldaslage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. 8

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 ℳ. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 10.

Der Vorstand besteht aus dem Bauecr⸗ hofsbesitzer Albert Burh, der Gastwirtin Fräulein Luise Winter und dem Bauer⸗ bo’sbesitzer Eenst Sy, sämtlich in Schwane⸗

rg. Bekanntmachungen erfolgen unter der s

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, in Berlin,

Chausseestr. 106, bei deren Eingehen im

Deutschen Reichzanzeiger.

Das Geschäftsjuhr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember; das erste Ge⸗ schäfisjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit em 31. Dezember 1919.

Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

Brüssow, den 31. Mai 1919. Amtsgericht.

[27920]

Culm. [27925] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Vodwitzere Epar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Heinrich Franz I in Schönsee der Besitzer Paul Franz in Niederausmaß in den Vorstand gewäblt ist. Amtsgericht Culm, den 6. Juni 1919.

Donaueschingen. [27926] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ urd Verkausfsgenossenschasft Aasen, e. G. m. b. H. in Aasen ein⸗ getragen: Ja den Vorstand wurde ge⸗ wählt Landwirt Anton Brunner, Vasen. ist: Franz Karl Rothweiler, asen. Dozautschingen, den 27. Mai 1919. Amzegericht. I. Düren, Rheinl. 27927] Im Genossenschaftsregister wurde am 31. Mai 1919 eingetragen iu der Firma: Nideggener Spar⸗ und Dariehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht, Nideggen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fugust Tingart, Heinrich Virnsch, Jultus Baur sind in den Vorstand gewählt Josef Baur, Heinrich Tingart, Landwirte in Nideggen, und Heinrich Trimborn in Abenden. Amtsgericht Düren.

Eichstätt. [27928] Betreff: Davrlehenskassenverein Kot⸗ tirgwöeth, e. SG. m. u. H. Aus⸗ geschieden: Johann Beer; hierfür Andreas Paulus, Gastwirt in Kottingwörth, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstän, den 7. Juni 1919. 1s Amtsgtricht.

Emmendingen. [27929]

Im Genossenschaftsregister Band I. wurde zu O.⸗Z. 24: Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Nimburg e. B. m. u. . in Nimburg beute eingetragen: Karl Tschummi und Wilhelm Link siad

(aus dem Vorstand ausgeschieden und Ge⸗

meincerat Andrens Link und Landwirt Johann Georg Lautenschlager, beiden in Nimburg, an deren Stelle gewählt worden. Emmendingen, den 6. Juni 1919. Amtsgericht. I.

Entin. 127931) Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 9 das Statut der Brzugs⸗ und Absatz⸗ genossernschaft Holst. Schweiz, etu⸗ getragene Geuosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sielbeck.

[[vom 22. April 1919 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln, 2) der gemein⸗ schafil che Atsatz von landwittschaftlichen Erzeugnissen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbtadlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Penossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet, im ““ des Bundes der Land⸗ wirte.

Sollte die Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger so lange bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Haftsumme benäst füe jeden Ge⸗ schäftsanteil 300 ℳ. maf

äu

Das Geschäftsjahr Kalenderjahr.

Die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom Tage der Eintragung bis 31. Dezember 1919 bestimmt.

Der Vorstand besteht aus:

1) Hotelbesitzer Grimm, Uglei,

2) Hufner Olto Braasch, Krummsee,

3) Hotelbesitzer Friedr. Schiller, Sielbeck.

ie Einsicht der Liste der Genossen wähtrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Eutin, den 5. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. I.

Essiingen. [27930]

In das Genessenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 27. Mai 1919 bei der Metzger⸗ genoffenschaft Eßllingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßspflicht in Eßlingen: Duirch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1919 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Friedrich Barth der Metzger⸗ meister Julius Bayer in Eßlingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Am 4 Jun 1919 bei dem Bau⸗ 4 Spar⸗Verein Eßlingen, eingrtragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ezlingen: An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Gottlieb Stollsteimer ist Gottlob Hahn, Flaschner in Eßlingen, als Vorstandsmitglled ge⸗ wählt worden. 8

Den 4. Juni 1919.

AUAntsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

mit dem

Forst, Lausitz. [27932] Die Firma der im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Freier Volkswille“ lautet:

„Verlagsgegossenschaft Freier Volks⸗

wille, eingetragene Genossenschaft mit

heschränkter Hastp

(Lausitz)“.

Forst (Lausitz), den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Géenthin. [27933]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerti Kleinwusterwitz, ein⸗ getragene Gerossenschaft mit be⸗ schräukter Haftbpflicht, am 5. Juni 1919 eingetragen, daß Andreas Gräning aus dem Vorstand ausgeschieden und Max Müller in Kleinwusterwitz an seine Stelle ge⸗ wählt ist.

Das Amtsgericht Geuthin.

Genthin. [279341]

Im Genossenschaftsregister ist bei der GHengsthaltungsgenossenschaft Klein⸗ wusterwitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht, am 5. Juni 1919 einge⸗ tragen, daß Friedrich Schulze und Andreas Busse aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilhelm Abel und Albert Raeck in Kleimwusterwitz an ihre Stelle gewählt sind.

Das Amtsgericht Genthin.

Gera, Reuß. [279351 „In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute die Firma „Einkaufszentrale des Bäckerinnungsverbandes „Oster⸗ land“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Gera⸗Reuß eingetragen worden.

Das Statut ist am 6. November 1918 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Großeinkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräͤte und sonstigen Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter shrer Firma in der in Berlin erscheinenden Fachjeitung F. A. Günthers Bäcker⸗ und Kont ito⸗⸗Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Reichsanzeiger his zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; des erste Geschäftsjahr beginnt mit der Errichtung der Genossenchaft und endet mit dem darauffolgenden 31. Dezember.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzsunterschrift bei⸗ fügen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Hermann Knopf, Bäckermeister, Ti⸗

rektor, b. Pfeiffer, Bäckermeister,

Julius Kassierer,

c. Theodor Stößel, Bäͤckermeister, Schriftführer,

2, c in Gera, b in Gera⸗Untermhaus.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1000 Mark für jeden Geschä tsanteil, die höchste Zahl der Geschäfltsanteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ jeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gera, den 6. Juni 1919.

Gladenbaczz. [27936] In das Genossenschastsregister des biesigen Gerschts ist bei der Genossenschaft Roß⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Roßbach am heutigen Tage eingetragen worden:

Der Schlosser Heinrich Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine der Landwirt Georg Schäfer ge⸗ reten.

Gladenbach, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgerscht.

Gladenbach. 127937] Ja das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerschts ist bei der Genossen⸗ schaft Fraukendacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Frankenbach am heutigen Tage einge⸗ tragen worden:

Heinrich Wack 1. aus Frankeabach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Bernhardt 6. da⸗ selbst getreten.

Gladenbach, den 6. Junl 1919.

Das Amtsgericht. Görlitz. [27938]

In unser Genossenschaftsregister ist amn 5. Juni 1919 unter Nr. 83 bei der Firma Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von G.Brlitz und Umgeaend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicee in Görlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. März 1919 ist der Kaufmann Kar Lindner in Görlitz für die Dauer der Be⸗ hinderung des Vorstandsmitalieds Kauf⸗ manns Max Hannes zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amisgericht Görlitz.

Greene. [279391

In das Genossenschaftsregister Nr. 16, „Stroiter Spar⸗ und Darlchus kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Stroit“, ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mat 1919 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers, Acker⸗ mann Wilhelm Ebrecht in Stroit, der Anbauer August Engelke daselbst und an Stelle des ausscheidenden Kleinköters

August Hears in Stroit der Waldarbeiter

s8 schaften führen,

1349212*

ratIsden

register am 4. Junt 1919 bei der Nr. 78

8

Weitze daselbst in den Vorstand gewähst woꝛden, * Geuene, den 4. Junk 1919. 1 Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [27940] in das Geunossenschaftsvegister. 1919. Juni 5. Interessengemeinschaft für Spiezel⸗ glasversicherurg eingetragene Ge⸗ ossenschast mit beichränkter Haft⸗ pflicht. Das Statat da iert vom

19. Mai 1910. der Fenossenschaft ist

Der Sitz Hamburg. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Wahrung der Interessen Spiegelglasversichtrungsnehmer. Die Genossenschaft will namentlich ihre Miftgiieder gegnüber den Versicherungs⸗ gefellschaften nach folgenden Richtlinien vertreten: 1) Sie wird alle schriftlichen und mündlichen Verhandlungen zwischen den Versicherten und den Versccherungsgesell⸗

2) sie prüft die ceforderten Prämet, 3) sie führrtunlichst prompte Schadens⸗ regulierung in Gestalt von Natural⸗ erse tz berbei,

4) sie vermittelt die Versicherungs⸗ verträae für ihre Mitglieder,

5) sie erstrebt die Festlegung von Bevbingungen, die unter möglichster Be⸗ frelura von allen Nebenbestimmungen dem Vasicherungsnehmer in einwands⸗ freier Wreise den sofortigen Natural⸗ ersatz vperbürgen,

6) sie übernimmt die Führung von Prozessen, die zur Durchführung der Ziele der Genossenschaft nötig sind, auf shre Kosten, wenn Vorstard und Auf⸗ sichtnat dies gemeinsam beschließen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5,— für jeden G⸗schäfts⸗ antell.

Die höchste Zahl der Geschäftkanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen in der „Hamburger Grundeigentümerteitung“ und im „Ham⸗ burgischen Correspondenten“.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Z-ichnung fär die Genessenfchaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Vorsland: Carl Ernst Adolph Fehmerling und Johann Heinrich Peter Heuser, zu Hzmburg.

Die Eir sicht der Liste der Genossen auf der Grrichtsschreberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Diensistunden jedem gestatter.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hambureg. Eirtragung [27941] in das Genossenschaftsregister. 1919. Funt 7. Geusssenschaft der Ppotbeker von Hamburg, Altona und Ungegend für Hernellurg, Einkauf und Ver⸗ irseb pharmazeutischer Speziali⸗ shees. Eingetragen? Bevossen⸗ schaft mit bischränkter Paftpflicht. In der Generalversammlung vom 7. Janvar 1919 ist die Aenderung des § 13 des Statuts beschlessen und u. a. bestimmt worden: 8 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 600,— für jeden Geschäfte⸗

anteil.

Amisgericht in Pemburg, Ahteilung für das Handeltregister. Hanwover. [27942] In das Genossenschastsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 137 die Genossenschaft unter der Firma „Fellvirwertung der Brovinz Hau⸗ nynver, eingetragrne Genosseuschaft mit beschrünkter Hastpflicht in Hau⸗ uornes“ mit dem Sitz in Hannsver eingelragen worden. Das Statut ist am 25 Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist die aemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Felle und der gemeinschaftliche Bezug von Bedarssartikeln für die Klein⸗ si riucht. Vie Haftsumme der Genossen beträct 30 ℳ. Die Höchstiahl der Ge⸗ schäftkanteile, auf die ein Geassse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 50. Das Geschäfte⸗ jahr begiant am 1. Kpril und endigt am 31. März. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unzer der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Kaninchenzüchter“ in Leipzig. Vor⸗ tandsmitali'der sind: Provinzial⸗Ober⸗ sekretär Carl Evers in Hanvover, Kauf⸗ mann Karl Lahmann in Hannover, Schulvogt Adolf Schild in Hannover. Die Willensgerklärungen des Vorstande erfolaen durch 2 Mitglieder. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihren Namen der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestatter. Zaunover, den 6. Zuni 1913. DVas Amtszgericht. Abt. 12. Hiel. [27943] Eingetragen in das Genossenschaft?⸗

Einkauss⸗Genossenschaft Echleswig⸗ Polsteinischer Geastwirle, e G. m. b. H., Kiel. Darvel ist ausgeschieden, für ihn ist der Kaufmann Karl Soll in Kiel zum Vorstandtemitglie’d bestellt.

Darn Amtkgericht Kiel.

Kreuznach. 727944] Im Henossenschaftsregister ist bei dem

segend⸗ e. G. m. b. H. in Kreuzaach, beute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Franzmann und Wühelm Müller sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. Der Lederarbeiter Peter Pira in Kreuznach ist endgültig zum Vorstandsmitglied bestellt. Kreuzuach, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Landau, Pfaiz. Genofsenschaftsrrgister. Neu eingetragen wurde am 30. Mai 1919: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Kandrel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kandel. Das Statut ist errichtet am 19. Mai 1919 mit Nach⸗ trag vom 27. Mai 1919. G genstand des Unternthmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau billiger, gesunder Häuser mit Klein⸗ und Mirtelwohnurgen und deren Verkauf oder Vermietung an die Gencsse. Die Zeichnung für d'e Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmetzliedern bei⸗ gefügt ist. De voa der Genossenschaft ausgehenden Bekannimachangen erfolgen in der für die Zeichnung für die Ge⸗ nessenschaft gültigen Form. Sie erfolgen im „Landauer Anzelger“, in der „Pfälit⸗ schen Post“ und im „Rheinpfaͤlter“. Die böchste Zohl der Weschäftsanteile, auf die sich ein Genosse betetligen kann, beträgt zwanzig. Die Haftsumme betägt sechz⸗ bundert Mark für jeden Geschästsantell. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Als Vorstandsmitalieder sind besellt: August Schen, Obersekretär, I. Vorsitzender, Habersberger, Rechtsanwalt, II. Vorsitender, Ludwig Mitz, Bankvorstand, Kassenverwalter, alle in Kandel wohnhaft. Laundau, Pfalz, 6. Juni 1919. Amtsgericht.

[27945]

Stesen

Lobensteirn, Reugs. [27562] Auf Nummer 17 unseres Genossen⸗ schaltsregisters ist heute der Schönbrunzer Epar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Benossenschaft mit un⸗ beschräukter Haflpflicht in Schönbrunn b. Ebersdorf (KReuß) eingetkagen worden. Die Satzung ist am 4. Mai 1919 er⸗ richtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, insdesonde e 1) der aem ta⸗ schaftliche Bezug voa Wirschafte bedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Ablatz der Erz’ugn ss: des landwirtschaftlichen Betriebs und vLes ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beischaffnng von Maschirnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mitwrisen Ueberla ssung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Kirma im Landwutschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befir den muß; die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fumz des Verreins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a. der Gutsbesitzer Hermann Narr, b. der Gutsbesitzer Heinrich Ludwig, c. der Maurer Anton Fichtelmann, d. der Landwirt Ernst Thomä, e. der Gutsbesitzer Rschard Meißgeier, sämtlich in Schönbrunn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wähtend der Dieoststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 6. Juni 1919.

Das Amtegericht.

Lobenstein, Reusz. [27563] Auf Nummer 18 unseres Genosser⸗ schaftsregisters ist heute die Konsfum⸗ und Spargenoffenschaft für GBrumbach und Umgegend, eingetragene SFr⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliche, in Grumbach eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. Mai 1919 er⸗ richtet worden.

Gegenstard des Unternehmens ist die gemeeinschaftliche Beschaffung der Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitalieder. 1

Zur Förderung des Urternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellurg von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ elegen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verkräge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Reußischen Landes⸗ zeitung, ev. im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärungen des Norstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zu Vorstandsmitgltedern sind bestellt: 8. der Schieferdecker Eenst Greiner,

b. der Waldarbeiter Ernst Stöcker,

c. der Waldarbeiter Ernst Stüber, sämtlich iu Grumbach.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt

unter Nr. 23 eingetragenen Konsum⸗ und Sparverein für Kreuzuech und Um⸗

50 ℳ.

8 1u“

Die Einsicht in die Li ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Nedebach. [27568]

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1919 unter Nr. 16 eingetragen worden:

Bäuerliche Bezuts⸗ & Absatz⸗Be⸗ nossenschaft Züschen, einnetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Züschen. Gegenstand des Unternehmens: 1) der gomeinschaftliche Einkauf von Verbraucksstoffen und Gegen⸗ ständen des landwintschaftlichen Betriebes; 2) der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschästsanteil beträgt dreihundert Mark.

Vorstand: Fritz Kleinsorge, Hs. Nr. 78; Theodor Leher, Hs. Nr. 124; Fritz Klein⸗ sorge, Hs. Nr. 49; Robert Völlme ke, Hs. Nr. 36, Jakob Kieinsorge, Hs. Nr. 40; sämtlich in Züschen.

Statut vom 8. Mai 1919.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekaunntmachungen erfo'gen unter der Fiema der Genofsenschaft, gezeichnet von zwei Norstandemitgliedern, und sind durch das Blalt „Westsfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster (Westf.) zu ver⸗ öffentlichen.

Die Zeitdauer ist eine undeschꝛänkte.

Das Geschäfttjahr beginnt mit dem 1. Juli und eadigt mit dem 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn si Deitten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben sollen. 1

Amtsgericht Medebach.

Vänchen. Geusssenschaftsregister. 1) Parlehenskassenvpercin Zorne⸗ ding eingetragene Genossenschaft mit undeschräukter Hafipflicht Sitz Zarne⸗ ding. Plazidus Mayt, Josef Heindl und Josef Baumer aus dem Voryand aus⸗ geschierden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Martin Glonner, Oekonom in Zorneding, Josef Wolpertinger, Oekonom in Pöring, Johann Zehetmayr, Oekone:m in Zoraediag. 1 2) Darlehenskassenverein Schleh⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbrschränkter Hattpflicht Sitz Schleh vorf. Andreas Wilting und Johann Oettl aus dem Vorstand ausgeschieden Neubestellte Vorstandsmitglieder: Andreae Schwarz, Anwesenzbesitzer in Shlehdorf, Ludwig Gstaiger, Oekonom in Hroßweil, Andreas Stadler, Säöldner in Kleinweil, Michael Mayet, Oekonom in Zell. München, 7. Juni 1919. Amtsgericht.

[27946]

Nauen. [27947] Bei der unter Nr. 24 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragegen Sr⸗ nosseunschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht, Grünefeld, ist beute solgendes eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1919 ist der § 16 des St tuts vom 25. Noyember 1909 be⸗ züglib der Zusammensetzung des Votstands (4 Mitalieder statt bisher 3) abgeändert.

Als 4. Vorstandsmitglied ist der Land⸗ wirt Erich Vieih in G ünefeld bestellt.

Der Gastwiet Wilhelm Hüselitz ist aus em Vorstand ausgeschieden und an sei e Stelle der Schneidermeister Otio Stock⸗ haus in den Vorstand gewählt.

Nauen, den 3. Junk 1919. 1 Das Amtsgericht. N½ckargsulm. [27948]

Im biesigen Genossenschaftoregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Roigheim, e. G. m. u. H. in Roigheim eingetragen:

JIu der Generalversammlung von 2. Juni 1918 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Christian Di mer Auauft Schreiweis, Berawirt, in der vom 18. Mai 1919 an Stelle des verstorbenen Vorstan smitglieds Phil pp Rein Carl Schreiweie, Monk’reibesitzer, zum WVorstandsmitglied und das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Hibler, Wagner, sämtlich in Roigheim, zum Stellv rtreter des Vereinsvorstehers grwählt woeben.

Den 30. Mai 1919.

Amtsgericht N⸗ckarsulm. Landgerichtsrat Megenhart

NoeohfelKean. [279⁴9]

In unter Genossenschaftsregister ist beute bei dem ESleinberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetranene wGenosserschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steinberg eingetragen worden:

Michel Bernhard und Peter L⸗onhard sind aus dem Verstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Schmied Jakob Christkan Schweig und Schneider Christian Arend in Steinberg in den Vorstand gewählt.

Den 3. Juni 1919.

Amtsgericht Nohfelden.

Ocrhringen. [27950]

In das Gernossenschaftsregister wurde heute bei der Sparvereinsk⸗sse Oeh⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Oeh⸗ ringen eingetragen: ie Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1919 hat als neues Vorstandsmitglied Herrn Ludwig Sauer, Bankbeamten in Oebringen, ge⸗ wählt. Die Vertretungsbefugnis des „Herrn Verwaltungsaktuars Erund in

ste der Genossen Oehringen als stellv. Vorstandsmitglied

ist erloschen. er Hermann Koch in Oehringen ist mit Wirkung vom 10 Mai 1919 aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 22. Mai 1919.

Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp.

Passau. [27574] I. Eingetragen wurden die Genossen⸗ schaften:

a. Stromgenossenschaft Glektrizi⸗ fätswerk Eggersham, eingetragene Genrssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz: Eggersham;

b. Bäckereinkaufs⸗ R Lieferungs⸗ genoffenschaft für die Dist zikte Pfaer⸗ kLirchen und Simbach, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz: Pfarrkirchin.

Statut vom zu a. 27. 4. 1919, zu b. 6. 4. 1919.

Vorstandsmitglieder zu a. Laver Hopper, Bauer in Steindorf; Joser Stadlberger, Bauer in Burgerding, uand Johann Schrank, Bauer in Buch; zu b. Lorenz Eichinger, Josef Waas, Josef Kumschier, Seb. Retthmayr, sämtliche Bäckermeister in Pfarrkirchen, und Ferd. Hilz, Bäcker⸗ meister in Simbach.

Gegenstand des Unternehmens zu a. ist: die Errichtung ciaes elektr. Werkes, Ab⸗ gabe des Strowmesz für Kraftbetrieb und Lichterzeuguag an die Mitglieder; zu b. der gemeinsame Einkaꝛuf von Roh⸗ materialien, Maschinen und Handwerks⸗ zeug und die gemeinsame Uebernahme von Lieferungen. Die Höbstzahl der Geschäfts⸗ anteil⸗ beträgt zu a. 250, zu b. 10 und die Haftsumme zu a. 100 ℳ, zu b. 400 ℳ. Zu a. und b. geschiebt die Ze chnung für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunter⸗ schrift der Firma der Geneosstnschaft bei⸗ füen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Welse durch Varöffentlichung zu a. in der Donauzeltung in Passau, zu b. in dem Rotthaler Boten urd Niederb. Volkszeitung in Pfarrkirchen sowie in der Simbacher Zeitung in Stmbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Geschäftsstanden des Gerschts jedem ge⸗ stattet. II. Gewählt wurden a’s Voestands⸗ mitglieder der Darlebenskafsenvereiae: a. Griesbach, e. B. m. u. H, in Griesbach, für Hanz Schiebl: Joh. N. Maier, Weizenbi rbrauer in Gr'esbach; b. NReut, e. G. m u. H. in Willen⸗ bach, für Valentin Edmater: Franz Karpfinger, Bauer in Unterwlillenbach; c. Nrukirchen b. Pfk., e. G. m. u. . in Neukirchen b. Pfk, für Englbert Birneder, Englbert Lukazeder, Englbert Feldmaier, Alois Noneder und Josef Gruber: Josef Sieghut, Gütler in Neu⸗ Jos. Moorbzuer, Bauer in Immelsham, Lud wig Obermeier. Bauer in Gschald, Heinrich Brand, Bauer in Immelsham, und Jos. Hofmeier, Bauer in Godlham; d. Tiejenbach, e G. m n. H. in Tiefenbach, für Franz Dannecker (alt): Franz Dannecker (fung), Bauer in Gramming; e. Zeilarn, e F. m. u. H. in Zrilarn, sur Joh. Scheuer, Franz Niedermeier, Joh. Huber und Jos. Dobler: Johann Stadler, Gastwirnt in Z ilatn, Jakob Zzunseder, ler in Wehersdo f, Ludwig Gerstl. Bauer in S bhilethurm, und Johann Weigl, Bauer in Treosten; f. Asbach a/ Roit, e. G. m u. H. in Asbach a. Rott, fü: Jot. Makerhofer und Jos. Probstmater: Josef Hofaichner, Gasitwirt in Asbak, und Johann Reislhaber, Metzger in Aebach; ausgeschieden ist serner: Mich. Lonzl —; Sebastian Nassauer, Bauer in Rucking, ist an der Ver⸗ tretungsbefugn’s nicht mehr behindert; g. Pocking, e. G. m. u. H. in Packeng, für Georg Gramäller: Johann Pilzwegee, Gutsbesitzer in Berg die Bekannt⸗ maͤchungen dieser Genossenschaft werden nun im Bay'r. Genossensch zftsblatt, Verbandskundgabe, München, veröffent⸗ licht —; h. Tittling, e. 8. m u. H. in Tittling. für Friedrich Weinberger: Georg Breinbauer, Bauer in Gatzerreut alle Bekanntmachungen dieser Genossen⸗ schaft werden nun im ⸗Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt in München veröffentlicht —; i. des Niederbaverischen Handwerker⸗ Lieferungs⸗Verbandres, e. G. m. b. H. in Passau, für Friedeich Haber des: Ludwig Apfelbeck, Schlossermelster in Dassau; k. der Baungenoss enschaft Hauzenberg, e. Gm b H. in Hauzen⸗ berg, für Leopold Schramm: Josef Schaster, Wald neifter in Hauzenkerg III. Gelöscht wurde die Firma: Waidꝛz⸗ geaosseuschaft Keingell, e. G. m. b. H. Sitz: Kringell. Passau, den 4. Juai 1919u1. Amtsgericht, Registergericht.

Plauen, Vogti. [27951]

Auf dem Blatte der Lieferungs⸗ nur Einkaufs⸗Genossenschaft sfür das selszständige Schneidergewerbe zu Plauen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plauen, Nr. 24 des Genessen⸗ schaftsregisters, ist heute cingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1919 in den §§ 30 und 33 abgeändert worden; die Haftsumme j“'des Genossen beträgt

Preuss.-Eylau. [27952

In das Genossenschaftsreaisler st be Nr. 9 Molkereigenossenschaft Gr. Sausgarten, e G. m. b. H. ein⸗ getragen: Der Landwirt Adolf Wendlan ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Landwirt Friedrich Wend⸗ land in Gr. Sausgarten getreten.

Pr.⸗Eylau, den 6. Jani 1919.

Das Amtsgertckt.

Ratibor. [27953]

Im Genossenschaftsregister warte am 27. 5. 1919 bei Nr. 21 des Spar⸗ und Darlehnskassenvereius e. G. m. u. H. ju Borntin eing-tragen: Durch General⸗ versammlungzbeschluß vom 17. 5. 1919 ist § 41 (Geschäftsjahr) und § 42 (Rech⸗ nungswesen) der Statuten abgeändet.

Antzgericht Ratiboz.

Rennexrod. [27579] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 23. April 1919 errichtete Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Benossenschaft mit Unbeschränkter Haßspflicht zu Waldmühlen eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ miltel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, iasbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafisbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und soastigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Urberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aukgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwtrtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wean sie mit recht⸗ lich r Wirkung för den Verein vabunden sind, in der für die Zrichnung des Vor⸗ stands für den Vnein bestinmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus 5 Mit liedern: 1) Simon Müller zu Waldmühlen, zu⸗ eleich als V reinsvorsteher, 2) Georg Güth (Hans) voa da, zuzleich als Stell⸗ vatreter des Woreintvorstehers, 3) Wil⸗ helm Belzer von doa, 4) Wilhelm Woll⸗ weber von da, 5) Christtan Groß (Höipe:) von da Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen mindestens duich drei Mitglieder, daranter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertecter. Die Zeichnung grschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereias oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Ronnerod, den 2. Junl 1919. Das Amtsgericht.

Renzerod. [27580] In das Genossenschaftsregister wurde hente der durch Satzurg vom 10. April 1919 errichtete Bänerliche Ein⸗ und Verkoufsverrin, eingetragene Be⸗ offenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfli vt zu Jrmtraut eingetragen.

Die von der Genossenschaft autgehenden Bekaanntmachuange, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Mit elrbeirisch⸗Nassauischen Bauernverelns „Der Landwict in Koblerz. Die Höhe der Haftsumme beträgt Ein⸗ hundert Mark; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile eines Genvssen zehn.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ glirdern: 1) Karl Mack zu Irmtraut, zugleich als Vorsitzender, 2) Georg Woll⸗ weder von da, zusleich als Stellvertreter de; Vorsitzenden, 3) Georg Wehr von da.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstanksmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z-ichnenden zu der Firma der Ge⸗ hesen ge ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.

Rennerod, den 2. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Rennerod. [27581]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht zu Willingen eingetragen:

In den Vorstand wurde gewählt an Stelle der Landwirte Heinrich Menk und Rudolf Brandenburger von Willingen die Landwirte Eduard Spornhauer und Otto Weyel von da.

Rennerod, den 2. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Renndèred. [27797] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darleheus⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Hellen⸗ hahn⸗Schelleunberg, eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an

8

zweihundert Mark; die Firma und der

Sitz der Grnossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, das Geschäftssahr, die

Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, die Veröffentlichungsblätter, die Form der Willensecklärungen und die Zeichnung des Vorstands sind unverändert geblieben.

Plauen, den 10. Junt 1919. Amtsgericht.

Stelle des Christian Schilliag von Hellen⸗

hahn, zugleich Direktor, der August Hering I. von Hellenhahn, zugleich als Direktor.

Reunerod, den 2. Junti 1919. Das Amtsgericht.

Säckingen. [27954]1 Genossenschaftsregistereintrag in Band I O.⸗Z. 28: Gemtinnützige Baugenossen⸗

9

schaft Murg, eingetragene Geuvssin⸗