1919 / 135 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Straße 145. Auswechselbarer Ueb ewerf für Puppen aus Flachmetall. 11. 19.

Th, 5. G. 43 118. Gothaer fabhrik A.⸗G., Gotha. Befestigungs⸗ vorrichtung für Tragdeckstreben von Flug⸗

rn. 28. 7. 15. . 1 5. H. 73 985. Karl Hielscher, Gelenau i. Erzgeb. Fliegeranzug mit auf dem Rücken angebrachtem Fallschirm. 21. 3. 18. 7 7 h, 5. L. 46 387. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Knüppel heeneh; für Flugzeuge. 4. 4. 18. I1h, 5. St. 20 190. Siemens⸗ Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Großkampfflugzeug. 26. 11. 14. I wa, 5. D. 35 424. Alwin Delling, Nord⸗ hausen. Gefäß zum Behandeln von Tabak⸗ blättern mit Flüssigkeit. 8. 2. 19. S0ec, 13. A. 31 261. Amme, Giesecke u. Konegen, A.⸗G., Braunschweig. Austrag⸗ vorrichtung an Oefen zum Brennen von Zement und anderen Stoffen an Agglo⸗ merieöfen, Gaserzeugern, Retorten u. dgl. mit senkrechtem Schacht. 11. 12. 18. „Aa, 9. K. 59 413. Ewald Körner, resden, Dornblüthstr. 43. Vorrichtung zum Richten und gleichzeitigen Fördern von opalen Zigaretten. 2. 7. 14. Sic, 12. M. 58 776. Paul Michael, vankfurt a. M., Varrentrappstr. 57.

10. 11. 15. 81e, 15. E. Gebr. ECichhoff, Maschinenfabrik, Bochum. Elektrisch be⸗ triebene Schüttelrutsche. 6. 2. 18. SIe, 17. S. 45 388. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ Un. Einri chtung für Saugluftförderanlagen für sinterndes oder backendes Fördergut. 6. 6. 16. Sa, 7. A. 30 709. Friedrich Appinger, Findelwiesenstr. 12, u. Paul Bach hofer Königstorgraben eö. Verstell⸗ barer Schraubensch 1. mit einer hinteren Außenbackenstütze. 29. 6. 18. 87 b, 6. R. 47 2988b August Richter, Mannheim. Zange zur Verbindung von Metallbändern mittels aus ihnen heraus⸗ gedrückter Zungen. 26. 2. 19.

b. Zurücknahme von Ahnmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom

stenifucher zurückgenommen. S8 2 b. F. 43 972. Gerät zum Prüfen der

Steigung von Gewinden. 20. 3. 19. 48 b. B. 86 855. Verfa es zur Her⸗ B. leiüberzüͤgen auf Metallen. . 9

627/. M. 61 518. Zweiteiliger Halter nnn Schleifen oder Abziehen von Rasier⸗

ingen. 24. 1. 19.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden (Gebühr gelten folgende Anmel ldungen als zurückgenommen. 12 /o. B. 83 428. Verfahren zur Ent⸗ ziehung von At hylen aus Heuchtgs und anderen Gasen analoger Herkunft. 13.2.19. 21 e. R. 45 177. Vorrich ztung für elek⸗ trische Meßapparate zur Kompensation des Querwiderstandes. 10. 2. 19.

S1 b. B. 78 082. Etikettiermaschine. W. 3. 19.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die PWirhhaen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

Zla. B. 44, 843. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung des Wählens bei Fernsprech⸗ anlagen mit durch Induktorstrom verstell⸗ baren Zeigerschalt werken. 27., 5. 18.

23a. Sch. 51 751. He gere zur Dar⸗ stellung von künstlichen Wohlgerüchen. 111b1

de. G. 44 832 eines Geterfengers mit Ab⸗ Schlacke. 11. 2. 18.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten Personen.

5 b. 253 702. annover. 8 0d. 280 643. Minng Wolf, geb. Wun⸗

derling, Leipzig⸗Schleußig, Oeserstr. 18.

34f. 257 419, 275 502, 275 158. Fa.

Wilhelm Binder. Schwäbisch⸗Gmünd.

341. 311 179. Max Göckeritz, Chemnitz,

Ludwigstr. 5.

35c. 313 411. Dipl.⸗Ing. Walther Boas,

Dresden⸗Heidenau, Hauptstr. 12.

44 b. 310 885. Kommanditgesellschaft

Wühle, Gruber & Co., Berlin.

44 b. 313 248. Dr. W. Friedrich, Beꝛlin⸗

Lan hwitz.

45k. 292 505. Theodor Bues, Bielefeld,

Sgarboftg 41.

46c. 299 426. Dipl.⸗Ing. Fritz Huber,

Mannheim, Rheindamenstr. 6, u. Heinrich

Bachrich, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig,

Pat.⸗Anw., Breslau.

49 b. 269 395. 67a. 262 761. v

266 102 u. 267 592. Diskus Werke. Fran

füͤrt a. M. Präzis segönccendaaheft

schaft, Frankfurt a. M. 53k. 309 446. Willi Neuländer, Berlin⸗

Wilmergorf Kaiser⸗Allee 172.

63b. 313 562, 313 563. Fa. F. Widmer,

Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

64 b. 361 816. Rudolf Recknagel,

Albrechts b. Suhl i. Thür.

85 b. 296 204. Chr. Hülsmeyer Ma⸗

schinenfahrtk, Dücsecokk.

22 932.

‿2 Nsr

Verfahren zum Betrieb⸗ führung flüfsiger

Gewerkschaft „Werder“,

.Aenderung des Wohnorts. 30a. 295 327, 309 465, 311 426. Jetziger Wohnort des P. atentinha abers: „Luzern, Schweiz“; Vertr.: Dr. W. Ha ausstnecht, Pat.⸗Anw. Berlin W. 57

Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

297 842. Je: 231 387 257 092. 432. 6 b: 213 127. Si: 289 906 128: 291 316 294 310. 120: 12 p: 162 656 163 136 165 223 168 407 183 628 187 990 204 795 249 907 255 304 269 428 269 1- 747 269 748 285 636 287 803 295 736. 12 167 211 174 689 185 800 193 114 232 072 264 654 268 208 269 335 269 661 272 291 281 055. 12r: 227 492. 13c: 288 561. 15a: 228 907 215 900 225 985 251 825 256 719. 15d: 252 163 252 381 252 443. 151: 246 081. 18 b: 300 765. 20 c: 275 447 278 270. 20i: 202 365. 21f: 287 268. TTe: 236 407 285 771. 23e: 265 538 268 648 278 280 288 449. 24c: 211 697. 24i: 238 989. 25: 269 687 281 183 300 320. 26c: 297 144. 27b: 280 329. SSb: 155 745 183 153 189 140 196 571 202 133 213,174, 229 710 239 555 250 357 290 410 255 549 256,351 265 205 271 747. 30 b: 283 836. 30d: 278 896 306 870. 33 b: 260 048. 34b: 266 214. 34c: 296 433 302 045. 341: 273 356 306 042. 35a: 171 422. 35 5b: 274 019. 35e: 189 544 302 023. 372: 267 884 291 208. 38 b: 219 274. 42 b: 264 308. 42c: 221 115. 42h: 289 507. 44b: 287 294. 46 b: 273 494. 468: . 472 h;: 261 903 301 529. 49b: 249 97 5 18

302 135. 518: 304 792. 818

288 142. 54g: 283 711. 558: 95 787. 63 b: 274 382. 64a: 307 815 307 816. 70 e: 285 688. 7Ic: 291 155. 72: 238 821. 73: 308 830. 26 5: 168 898 215 042. 76c: 255 016. 77h: 302 354 305 836. 78e: 288,655 289 446. 79b: 253 543 304 564. SOa: 188 178 267 507. SOc: 277 714 279 942. Sle: 268 312. S82 b: 308 183. 84b: 258 422. 85a: 227 087 270 239 273 660 278 36 67 283 154. 85 b: 286 8 20. SSe: 117 752 250 109 256 441 2270 564 291 998. 87b: 304 519. S9c: 289 644.

5 Infolg e Verzichts.

190 190 205 850

lIa: Ga: 275 29 724. 288 688. 168 406

Zle:

Infolge Ablaufs der gefetzlichen

Dauer. 6 185215 f 12e: 163 372. 13 b: 19a: 184 479. 22d: 157 064. 42e: 160 880 162 608.

171 663 176 939. 166 976 168 730. 162 156. c: 163 675 222 896. 4 2m: 47 b: 155 324. 59e:

161 990. 63E: 168 279. 72f: 162 268

Berlin, den 19. Juni 1919. Reichs vatentamt.

J. V.: Schäfer.

[30512]

4) Handelsregister.

Aachen. [29296]

In das Handelsregister wurde heute beit der hiesigen Zweigniederlassung der „Aachen⸗Kölner Treuhandgesellschaft mit beschfbnkter Haftung in Cöln“ eingetrage n: Dem Franz Schröder Fu Aachen ist mit B eschränkung auf den Ge schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Aachen eee. erteilt.

Aachen, den 10. Juni 1919101.

Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. 29297]

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 13. Juni 1919 eingetragen bei der Firma Karl Für⸗ gang in Aalen: „Karl Fürgang, Juh. R. Probst in Aalen. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Raimund Probst, Fabrikant, hier, übergegangen. Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert; Färberei & chomische Wascherei“. Würkt. Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat Braun.

Achim. [29298]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma E. Andermann & Co. in Achim folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Sally Nissenfeld in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Wilhelm Schaafberg i Bremen und der Kaufmann Martin Sternberg in Amsterdam, früher in Bremen, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Achim, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

1

in p

Alfeld., Leinec. [29299]

In unser Handelsregister A Nr. 106 ist zu der Firma Hamburger Engroslager Geschw. Momberg, Alfeld, einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Geschw. Momberg Juh. Christian Cordes, Alfeld. 1

Alfeld, den 12. Juni 1919. 8 Das Amtsgericht.

AIfenperg. Erzgeb. [29301]

Im Handelsregister auf Blatt 108, die Firma Hotel zum alten Amthaus Amtshof Gustay Freitag betr., ist heute iüfetagen worden:

Die Firma lautet künftig: „Hotel zum alten Amthaus & Amtshof Bruno Kluge.“ Ernst Gustav Freitag ist als Inhaber ausgeshieden. Der Hotelbe sitz zer Ernst Bruno Kluge in Altenberg ist In⸗ haber.

Altenberg, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [29302] In das Handel sregister Abt. A ist heute bei Nr. 472 (Firma Johannes Räde in Altenburg) eingetragen worden, daß per⸗ sönl⸗ ich haftende Gesellschafter der am Juni 1919 begonnenen offenen Handels⸗ sellschaft der Kaufmann Martin Adolf

Schroed er in Leipzig und die Private Hedwig L Liddy Hötzel l in Leipzig⸗Lindenau sind, und daß der Sitz na 3 Leipzig ver⸗ legt worden ist, sowie weiter, daß der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Altenburg, am 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Altenburg, S.-A. 18 3303]]1

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 550 die Firma Carl 82 Mau⸗ mann in Altenburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Carl Hermann Nau⸗ mann in Altenburg eingetragen worden.

Altenburg, am 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Altona, Eibec. [28339] Eintragungen in das Handelsregister. 27. Mai 1919.

H.⸗R. B 115: Gesellschaft für Markt⸗- und Kühlhallen, Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. verig 1919 ist der § 16 des Ge⸗

sellschaftsvertrages in Gemäßheit der nota⸗ Uenen Beurkundung geändert worden.

H.⸗R. A 1719: Beunther & von Somnitz, Altona. Die Firma ist er⸗

loschen. 3. Juni 1919.

H.⸗R. A2 796: P. H. L. Kreutzfeldt, Altona. Io⸗ bher ist jetzt der Kaufmann Alfred Martin Bennstein, Altona.

H.⸗R. B 165: Ottensener Draht⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27./28. Mai 1919 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages dusatlich dahin geändert, daß die Gesellschaft, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt fünd. entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten wird. Ernst Knoop ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Jo⸗ hann Se erach Ludwig Sager und! Julius Heinrich Fritz Carstens, beide Kaufleute zu Altona, sind zu Geschäftsführern be⸗

tellt.

H.⸗R. A 615: H. Wolter, Altona. Das Handels ggeschäft ist mit der Firma auf Hei nrich Emil Rower übergegangen. Er se setzt es unter Uebernahme 8e im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten unter der Firma „H. Wolter Juh. H. Rower“ fort.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. [29304]

Alzey. Abt. A wurd

In unser Handelsregister eingetragen: Am 24. Mai 1919:

I. Der Kaufmann Fren Tempel III zu Alzey betreibt daselbst unter der Firma Franz Fempel ein Versandtgeschäft in Tabak, 6 igarren und Zigaretten en gros. Der Ehefrau Amalie Christine Tempel geb. Finck, zu Alzey ist Prokura erteilt.

II. Der Kohlenhändler Carl Horn zu Alzey betreibt daselbst unter der gleichen Namens ein äft mit Kol hlen, Holz, künstlichem Dünger und

Baumaterialien. Am 27. Mai 1919:

III. Die Weinhändler Philipp Traut⸗ wein II zu Weinheim und Philip Wolf zu Albig betreiben zu Weinheim unter der Firma Trautwein & Wolf eine Weingro 5 and deg.

IV. Der Weinh händler Robert Wettig zu Alzey 8 treibt daselbst unter der Firma seines Nr amens eine Weinhandlung.

Alzey, den 27. Mai 1919.

Hessisches Amtsgericht.

[2

Im jesigen Handelsregister. Abt. 8 üh heute 88 der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „„Gustav Wenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Andernach eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Wenker zu Andernab ist Prokura erteilt.

ö E““

Amtsgericht.

Apenrade. [2930

In unmnser Handelsregister B ist unter Nr. 34 die Aktiengesellschaft in Firma Crusauer Kupfer⸗ und Mes⸗ singfabrik, A.⸗G., Apenrade, mit dem Sitz in Apenrade eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertre ag ist am 23. Juli

889 festgestellt und am 7. November 1899, 8 März 1905, 11. November 1907, 698 März 1908, 28 April 1910, 29. Mam 917 und 8. April 1919 geändert wo orden. des Unternehmens ist der Er⸗ werbh Und die Fortführung der bishevigen unter der Firma Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik G. Raben in Kupfermühle bei sn :eg betriebenen Kupfer⸗ und Messingfabrik und aller hiermit verwand⸗ g. ten oder zu samenhängenden Geschäfte. Das Grundkap üel beträgt 1 500 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 662 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 und 838 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vor⸗ stand besteht, je nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrates, aus einem oder mehreren Direk⸗ toren, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. . Firma der Gesellschaft wird,

falls der Vorstand nur aus einem Direktor; besteht, von diesem allein, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mi fal; iedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaf tlich ge⸗ zeichnet. Die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Au sichtsrates auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen gen mein⸗ schaftlich erfolgen. Vorstand ist Herr Direk⸗ tor Ernst Wilhelm Becker, Kupfermühle, Prokurist Heinrich Christian Bunsen, Wassersleben. Beide sind einzeln zeich⸗ nungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Re ichsah nzeiger. Die Berufung der sammlung erfolgt durch öffent⸗ iche Bekanntmachung mindestens sechzehn lnh⸗ vor dem dafür angesetzten Termin; dieser und der es der Berufung werden hierbei nicht mitgerechnet. Apenrade, den 24 Mai 1919. Das Amtsgericht. 1 Apen rade. [29308] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Michael Jebsen Zweigniederlassung“ in Apenrade Ort der Hauptniederlas⸗ sung: Hamburg und als ihr Inhaber Herr Kaufmann Michagel Ludwig Anthon Febsen in Hamburg eingetragen worden. Apenrade, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.

[29310]

Augsburg. r wurde ein⸗

das Handelsregiste

Am 5. Juni 1919:

1) bei Firma: Bayerische Niendorf⸗ Propellerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, in Augsburg: Carl Heerdegen ist als Liquidator ausgeschieden.

2) bei Firma: Heinrich Kohn in Augsburg: An den Kaufmann Georg Michl in Augsburg ist Prokura erteilt.

Am 6. Juni 1919:

1) die Firmg Rudolf Dummler, Sitz Augsburg, Inhaber Nudolf Dummler, Kauf. nann in Augsburg. Baumwoll⸗ und Leinenwarengro oßhandel.

2) bei Firma August Riedinger Ballonfabrik Augsburg Aktiengesell⸗ schaft in Augsburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. April 1919 wurde der § 2 „Acs. 1 des Gesellschaftsver⸗ khse geänder t. Dieser Absatz laute - mehr: Gegenstand des s Unternehmens ist d Fortbetrieb des n dor Firma August Riedinger Ballonf abrik Augsburg G. m. b. H. früher betriebenen Ballonfabtikabions⸗ geschäftes sowie die Metall⸗, Holz⸗ und Gummi vergtbei tung jeder Art zwecks Aus⸗ nützung des Betriebes für die Friedens⸗ wirtschaft.

Amtsgericht Augsburg, Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. [29311] 8

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 329 die Firma F. Max Bemmann in Flöha und als deren In⸗ haber der Jalovusie⸗ und Holzwaren⸗ fabrikant Friedrich Max Bemmann in Flöha.

Angegebener Gesch⸗ äftszweig: Jalousie⸗ Rolladen⸗ und Holzwarenfabrik.

2) Auf Blatt 105, die Firxma Friedrich Lind ner K. Ses in Flöha be treffend:

Die Firma lautet künftig: Fr. Lindner &¶% Sohn.

11“ , den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

A. In

.

vo fragon⸗ getragen:

Baden-Baden. [29317]

1 d“

vom 14. Juni 1919:

Abt A Bd. II O.⸗Z. 314 Wilhelm Wolf in Baden offene Handelsgesellschaft. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Oskar Wolf in Baden eingetreten. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 58 vom 14. Juni 1919: Firma Ed. Meßmer Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der käuflich erworbenen Firma Ed. Meßmer Nachf., der Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen und Landesprodukten sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Fesanrte welche direk oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Paul Hey⸗ mann in Karlsruhe. Ist ein Prokurist be⸗ stellt, so zeichnet sowohl der Prokuri st wie der Geschäft tsführer allein für die Gesell⸗ schaft. Oeffentliche Bekanntn machunge n der Ge sellschaft erfolgen durch den De zutschen

Reichsanzeiger. Baden, den 14. Juni 1919. Bead. Amtsgericht.

Firina

Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

H.⸗R. A 114 Bier & Heꝛming⸗ Bad Hombur ]eg v. d. H. Die offene Handels⸗

sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft üeen unter lüsre. derter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Honnina zu Bad Homburg fortgeführt. Der Ehefrau Elise Henning, geborene Müller, zu Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 305 Willy Arand, Bad Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy Arand zu

Bad Homburg v. d. H. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf mann. Der E 88 Dora Arand, geborene Doersam und dem Kauf⸗ mann Hanns Held, beide zu Bad Hom⸗ burg v. d. H., ist Prokura erteilt. 8

H.⸗R. B 50 Verkehrszentrale der Kurverwaltung Bad Homburg Ge⸗ sellschaft mit be Haftung, Bad Homburg v. d. Diese Firma wurde mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. heute ins Handelsregister ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertra ag ist am 8. April 1919 festgestellt. Unternehmens ist bi⸗ Uebernahme und Ausgestaltung des 2 es der bisherigen Ker aftwagenabteilung der Aktiengef selsche Bad Homburg. Uhn 1) Betrieb der Pe ersonen⸗ und Güter⸗ beförd erung ve rmittels Kraftwagen ode Pferdefuhrwerk; 2) Vertt von Kraft⸗ wagen⸗ und Verke hrs⸗Unternehmen; 3) An⸗ und Verkauf von 1.“ deren Ersatz⸗ teilen oder Zu ehör; 4) alle Handels⸗ geschäfte, die mit den vorgenannten Zwecken zus ammenhäng en. Das Stammkapital be⸗ trägt 250 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen leistet die Akriengese ll⸗ schaft Bad Homburg die gesamten be⸗ stehenden Einrichtungen, Verträge wagen, Fuhrwerke, Betriebsstöoffe, alle sonstigen Gegenstände, soweit sie als zur Kraftwagenabteilung der Aktiengesell⸗ schaft Bad Homburg gehörig angesehen werden können im Werte von 150 000 einschließlich aller der Aktiengesellschaft in Hinsicht auf das Verkehrswesen zu⸗ stehenden Rechte. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Guiremand, Berlin. Wenn mehrere Geschäftsführer be stellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei! Geschäͤfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinf schoft mit einem Prokuristen vertreten. Die machungen der Gefelsschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeig er.

Bad Homburg v. d. H., den 5. Ju 1919.

Abt. 2.

Amts ggerich t.

Bad Schwartau. [29315]

88 unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 64 Firma Luschen⸗ dorfer Konservenfabrir Eduard

Kohl saat in Luschendorf eingetragen:

„Dem Kaufmann Otto Böthführ in Luschendorf ist Prokura erteilt.“ Bad Schwartau, den 12. eg 1919. Das Amtsgericht. Abt. Baldenburg. [2931 Im Handelsr⸗ egister Seite 42 ist 1. eingetragen, daß die Firma M. Weuzel, Baldenburg, erloschen ist. 8 Amtsgericht Baldenburg, den 5. Juni 1919. 8 Baldenburg. [29313] Im Handelsr egister Abt. K ist heute bei Nr. 45 die Firma Paul Moßner in Balden rbürg sowie als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Moßner eingetragen. Dem Kaufmann Kaul Wunderlich in Baldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Baldenburg, den 5. Juni 1919. Barmen. [29316] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 7. Juni 1919:

A 2656 die offene Handelsgesellschaft Hummen & Ronig in ö Kampstr. 8, und als deren persönlich haf tende Gese lisch after die Kaufleute 1“ Hummen in Barmen, Kampstr. 8, und Heinrich Ronig in Elberfeld, Oberstr. 11. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

B 13 bei der Firma Bartels Dierichs % Co., Gesellschaft mit beschränkter Feösense in Barmen: Den Kaufleuten Karl Werner und Walter Quooß, beide in Ba 8 ist Gesamt prokur ta in der Weise erteilt, daß sie die Firma nur in Gemein⸗ schaft 96 je einem anderen Prokuristen zeichnen. Die Prokura von Fritz Schnei⸗ der ist erloschen.

Am 10. Juni 1919:

B 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ verein e Fischer & Co. in Barmen: e Prokura des Dr. Franz Hilbig ist ersofchen

932 bei der v Buchhandlung des Johanneums Theodor Haarbeck „J in Barmen: Die Firma ist er⸗

of

B 312 bei der Firma Bergisch⸗Mär⸗ kische Papiergarn⸗Bandwebereien Gesellschaft mit ö“ Haf⸗ tung in Frn Die Gesamtprokura des Kausmanns Hermann Tappe ist er⸗

loschen. 88 11. Juni 1919:

A 2363 bei der Firma Walter Kell⸗ ner in Barmhn. Der Handlungs⸗ gehilfin Paula Backhaus in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Ge meinschaft mit einem anderen Pvokuristen die Firma zu Feichnen be⸗ rechti igt ist.

Amtsgericht Barmen

Bensber. g. [293 18

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Peter Müller, Ber⸗ gische Ziaarren⸗ u. trale in Berg. Gladbach unter Nr. 95 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Bergische Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Centrale Willy Burgmer, vorm. Peter Müller.“

Amtsgericht Bensberg, den Juni 1919. . 8 4

8 Gegenstand des

„Kraft⸗ sowie 8

Zigaretten⸗Cen⸗

Bergen, Kr. Hanau. [29319]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 49 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ haft Weckmann und ECp. in Bebgen. Kr. Hanau. Die Gesellschaft hat am 26. April. 1919 begonnen. Gesellschafter sind: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Weckmann, Charlotte geb. Jost, Geschäfts⸗ führer Wülhelm Weckmann, beide in

Bergen. Juni

Kr. Hanau, Das Amtsgericht.

Berlin. [28345]

In unser Handelsregister B ist heute eind getragen worden: Nr. 16 337. Ossi⸗ Filnt Gesellschaft mit beschränkter Baftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Fabrikation von Filmen und filmtech⸗ mischen Erzeugnissen aller Art; 2) der An⸗ und uf von filmte ochnischen Er⸗ zeugnissen aller Art und allen sonstigen Ge egenständen sowie von Axparaten urs Maschinen, auf dem Gebiete der Film⸗ industrie, so auch der Erwerb von Pa⸗ tenten und dena 3) die Pachtung, der Erwerb und die Exri chung von Anlagen, Fabri Fetricben und geschäaftlichen Unter⸗ nehmungen, welche den Gesellschaftsgwecken dienen können; 4) der Erwerb von Grund⸗ stücken und gewerblichen Anlagen. Der Gesellschaft ist gestattet, sich an Unter⸗ nehmungen usw., welche Geschäfte gleicher oder verwandter Nat ur verfolgen, zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann! Otto Richter in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist Füne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Apri l 18 21. Mai 1919 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, p erfolgt die Vertret ung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder dunch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird per⸗ öffentlicht: Als Einlage auf l Stamm⸗ d. tal wird in die Gef 1.. aft eingebracht von den Gesellsekaftern Otto Ri icht eer und dessen Eh efrg iu Lisa feho. nde Sacheinlagen: 1) Herr n Ri chter⸗ B in die Ge⸗ sellschaft eine Kontoreinrichtung im Werte von 5000 1. (fünftausend Mark) ein. Die dazu gehörigen Sachen fäis sin einem von keiden Gesellschostern unterzeichneten, von heute datierten Ver mzeichnis aufg führt: 2) sodann leistet Herr Otto Nichter eine Einlage von 14 000 (vierzehntausend Mark) 4 % %ige Reichschatzamweisungen mit laufenden Zinsscheinen im Werte von 14 000 ℳ; 3) Frau Lisa Richter leistet eine Einlage von 1000 Mark) in 4 % igen Reich ssschatzanweisungen, ebensalls mit laufenden Zinsscheinen im Werte von 1000 ℳ. Hie g ch ist das Gesellschaftskapitall von 20 000 voll belegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gcfellschaft erfolgen durch de n Deutschen Reichsanzeiger Nr. 162 Motor⸗ Pflug Gesellschaft 1hönle” mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Pankow. Gegenstande des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von landwirtschaftl Maschinen, Feslrdens Motonpfügen, sowie Kraft ffahrzeuge maller Art mit Verbren⸗ nungsmotoren nebst Reparaturwerkstatt, Spezialität: Lohnpflügerei. Stammkapital: N09c A. Geschäft fsführer: Ingenieur Friecxich Wagner in Berlin⸗Pankow.

den 5.

Die Gesellschasch ist eine Gesellschaft mit!

beschränkter Haftung. Der vertrag ist am 18. März und 31. 1919] abgesch lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlucht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen durch den, Deutschen Nr. 16 339. Mohrenstra ße Pr undst küicksgesellschaßt mit beschränk⸗ ter Haftung⸗ Si Berlin. Gegen⸗ stand des Un ö ns: Der Anka uf und die Veurertung von sczund stüücken, ins⸗ besondeve des zu Berlin, Mohrenstr. 11/12, besegenen Grundstücks sowie alle damit zusammenh ängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Cassel in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Grcfenbh aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. Mai 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen mwird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur düdeh den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 16 340. Taharfoabritat⸗ Versand Schaul & Co. Gesellschaft mt beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Am und Verkauf ven Pebakfabrikat ten, der Handel mit Rauch⸗ atikel n jeder Art, der Vertrieb von Zünd⸗ hölzern und die Einri c. stung von Detaie gfschäften z. zum Verkauf der vorbezeichne eten Artikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ äfts sführer: Kaufmann Sally n8 in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ingenieur Vinzenz Tbum in Beilliin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ Flsch aftt ist eine Ges fellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. De r (Gesellschaftsvertrag ist am 4. wreig 12. Mai 1919 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts tsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmackungen der Gesellskoft erfoloen 8 den Deutschen Reichsanzeiger. N. Berlin, 7 Juni 1910. 1 Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteil. 122.

Gesellschafts⸗

Berlin. [28346] In das Handelsregister Abteilung B ist 78 ute eingetragen worden: Bei Nr. 9030 Cörundstückshandelsgefellschaft Ber⸗ 189 und Vororte C Gesellschaft mit be⸗ e deg Haftung: Kaufnchen Wil⸗ m Drewit ist nicht me hr weürea 8⸗

gesel se schafter: Dr. jur. tlichen 8

Mai;

der Geselbschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. 11/12

sellschafter:

be esitzer,

bei

1919. mann, Charlottenburg. Hermann Hirschowitz ist erloschen. Bei Nr. 14 537 Ernst Petersen & Co., Berlin⸗Britz:

1

führer. Dr. jur. Paul Hirsch in Char⸗

lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 10 983 Anhydrp, Ge⸗

Chemiker Dr. Franz Bial ist nicht mehr Geschäft⸗ führer „Ingenieur Kurt Lange in Berlin⸗Friedenau ist zum Ge schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 789 Habedank & Schmidt Grundstücks⸗ und Im⸗ mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Maurermeister 8 Habedank in Charlottenburg. e Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma üft gelöscht. Bei Nr. 12 192 Bavaria, Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Neukölln, Weserstraße 506, ööö mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Bes 8 vom 26. April 1919 ist der Gesell schaf vertrag abgeändert. Bei Nr. 12 F. Bruben⸗Anteil⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Ge⸗ richtsbesschluß vom 6. Juni 1919 sind gemö 8 29 B. G.⸗ B. die Recht tsanwäl Paul Röcler und Sally Pinner in Berlin mit der Maßgabe zu ein istweiligen Geschäfts⸗ führern bestellt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft bei Durchführung des unter dem Aktenzeichen 49 0. 202/17 beim Land⸗ gericht I in Berlin anhängig gemachten Rechtsstreits gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ schäftsführer Albert Heise in Berlin in alben Instanzen zu vertteten. Die durch Gerichtsbeschluß vom 28. Dezember 1918 bestimmte Vertretungsbefugnis der Rechts⸗ anwälte Paul Rösler und Sally Pinner ist erloschen. Bei Nr. 14 801 Grund⸗ stücksgesellschaft Linienstraße 197 Berlin mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Mai 1919 ist die Firma abgeändert in: Gneisenau⸗ straße 8 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch denselben Beschluß ist jetzt Gogen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Gneisenaustraße 8 zu Berlin. Berlin, 10. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

Berlin. [29320] In das Handelsregister A des unter⸗ eixeten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 047. S. Lüders & Holzmüller, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft Se18. Juni 1919. Gesell⸗ schafter: Hermann Lüders, Kaufmann, I Päul Holzmüller, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 048. Eduard Mos⸗ kowitz & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesell⸗ schafter: Eduard Moskowitz, Kaufmann und Spediteur, Stettin, Alexander Abra⸗ ham Spiro, Kaufmann, Warschau. Nr. 50 049. Nordstern Filmvertrieb Carl Spieker, Berlin. Inhaber: Carl Spieker, Kaufmann, Hannover. Prokurist ist: Fritz Spieker zu Berlin. Nr. 50 050. Meslc ge. Verlag Dr. Kurt Hahn u. Co. „Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft 1l 1. Juni 1919. Gesell⸗ Kurt Hahn, Berlin, Gerhard Paucksch, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg. Nr. 50 051. Willy Poll⸗ mer, Berlin. Inhaber r: Willy Pollmer Kaufmann, Berlin⸗ „Steglitz. Nr. 50052. Johannes Salchow, Berlin. Inhaber: Johannes Salchow, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ me acht: Geschäftszweig: Zigarren⸗Fabrik⸗ Lager. Geschäftslokal: Schlesische Str. 35. Nr. 50 053. Scheib & Zahn, Ver⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft s seit 1. Juni 1919. Gesellschafter sind: Bruno Scheib, Kaufmann, Hirschgarten, Otto Zahn, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 50054. Terrain⸗Gesellschaft Mellen ⸗S See Kuoblauch & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juni 1919. Ge⸗ Johannes Knoblauch, Ar⸗ chitekt, Gera⸗Reuß, Paul Beil, Fabrik⸗ Berlin⸗Wilmersdorf. Zur Ver⸗ tretung sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 50 055. B. Tippner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1919. Gesellschafter: Bruno Tippner, Kauf⸗ mann, Neuköolln, Franz Albrecht, Kauf⸗ mann, ebenda. Zur Vertretung der Ge⸗ sellsch aft ist nur der Gesellsch after Bruno Tippner r gachthat Bei Nr. 4507 A. Wasservogel Nachf. .ftsnr. Berlin: Gesamtprokuri 9 miteinande sind: Flora Arenstein, vharie ect. Paul Scholz, Berlin. Bei Nr. 5579. Bernhard Strumpf Schuhhaus, Berlin: Der Kaufmann Fritz Fuchs, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Bei Nr. 8448 Ernst Fadewig. Berlin: Inhaber jetzt: Erich Bernhard, Kaufmann, Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Bernhard ausgef schlossen. Gesamt⸗ prokuristen miteinander sind: Carl Riehm, Berlin⸗Wilmersdorf, Gerhard Heinze, ebenda. Bei Nr. 9204 C. Schilling, Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Wil⸗ helm Schultze. Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Fuf 12 163 B. Zander 8 Co., Berlin: Der Kaufmann Her⸗ nann Hirschowitz, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellsch after einaetreten. Nunmehr: . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Einzelprokurist ist Caesar Bau⸗

Die Prokura des 5

Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter ist In⸗

Runge, Berlin: sellschaft mit beschräunkter Haftung:

8 der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 34 037 Gustav Niederlassung jeßt. Berlin⸗ Lichterfelde. Bei Nr. 41 904 Art bur Stern Filiale Berli n lin: Die Gesamtprokuren des Rudol ph Stern und Alfred Ehrlich sind erloschen. Bei Nr. Berlin: D sohn, Berlin, ist in das als persönlich haftend er Gebschafte ein⸗ getreten. Nunmehr: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Prokurist ist: Carl Czackinekh, Berlin. Bei Nr. 45 639 Dental Versand Edmund Poppenberg, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Edmund Poppenberg. Bei Nr. 48 049 Verlag für Volks⸗ bildung Behrendt & Co., Berlin⸗ Niederschönhausen: Niederlassung jetzt; Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 48 784 Gebr. RNoack, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 49 193 Jaecques Rosenberg, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: S Rosenberg X& Co. Sitz jetzt: Berlin. Frau El⸗ friede Glücksman, geb. Lustig, Char⸗ lottenburg, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschaf ter I“ Nunmehr: Off 1. Juni 1919 Gelöscht: Nr. Uran⸗Gese ellschaft für chemische und metallurgische Produktion Gehren⸗ beck & Co., Berlin. Nr. 46 315 Siegbert Levy, Granatendreherei, Berlin. 1

„Berlin, 11. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Abteil. 86

Berlin. [29321] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen wonden Nr. 16344. Lichtspiel⸗ Theater⸗Bau⸗Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilme rsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau von Lichtspiel⸗ ung anderen Theatern, Umbau von Räumen für diese Zwecke und ähnliche Arbeiten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Otto. Altmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 Mai 1919 E“ Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ 88 erfolgt die Liqud dation durch d ten Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ercfsfn icht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Altmann seine Rechte e der Patentanmeldung betveffend Fahrbares Reisekino, die mit 10 000 A bewertet werden, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammei nlage. Nr. 16 345. Weimarischestraße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Hauses Berlin⸗ V gilmersdorf, Weimarische Straße 5. Cügaesat. apital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ CCC“ Walter Gröning Be erlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ öllsch aft mit beschränkter Haftung. Der ese llsch zaftsb vertrag ist am 11. April 1919 sch Als nicht eingetragen wird e fentlicht: Oeffentliche Be kannt⸗ machungen der Gesellschaft V18s nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 346. Siegfried 8 gegall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berltu. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ein⸗ und Verkauf sowie die Verjeihung von Films, der 8 etrieb r Lichtspielhäusern sowie Geschäfte aller Ar der Film⸗ und kinematograp Eiscln⸗ Branche. Zur Erreichung dieses Zwechs ist 8 Gesells sch 88 befugt, gleichartige oder ähnl ich Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unte rnehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 N. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Segall in Leipzig, Kaufmann John Goldschmidt in Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beß hränkte er Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. März urd 13. Mai 1919 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer, sowohl Segall wie Gold⸗ schmidt, ist berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 347. Luna⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. : Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Filmen, 2. die Beteiligung an Unternehr mungen, welche sich mit dem Erwerb und der von Filmen bef fassen, 3. die Uebernahme und der Be⸗ trieb von Kino⸗Theatern, 4. alle damit zusammenhängenden Ge scho äfte. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Lessing in Charlotten⸗ burg, Dr. Max Maschke in Berlin, Kauf⸗ mann Gustav Schwab in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ges ellsch felt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertra ag ist am 30. April 19192G baeschlossen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, de Vertret ung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Genteinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Gesellscha fft wird zunächst füh die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 geschlossen. Sie berlangert sich um je ein S eter Jahr, sofenn sie nicht vorher von einem Gesellschafter mit sechsmonatlicher Frist durch Einschreibebrief aufgekündigt wird. Abgesehen hiervon steht dem Ge⸗ sellschafter Lessing ein außerordentliches üünd aungsrech zum 31. Dezember 1921 zu. Wann sonst noch die Kündigung zu⸗

den

besagt § 10 des 1

Ber⸗ 1

F Findet die Liquid 44 451 Tobias er Kaufmann Mörit Cghfeim,

Geschäft

ene Hünbelsgese! Uschaft seit 45 917

20 000 ℳ. Ges

Falle der Auflösung der Ge⸗ lgt die Liquidation; sofern die G der Gesellschaft als noch Gesellse chafter sind, durch, alle dre gemein⸗ schaftlicht derart, daß mindestens zwel D Liqui⸗ datoren gemeinschaftlie handeln müssen. ation kach dem Tode eines Gesellschafters statt, so tritt an die Stelle des Verstorbenen als Liquidator ein von den Erben zu ernennender Vertreter, der nicht eis Konkurrent der Gesellschaft sein darf. Die Bestellung anderer 8 datoren kann nur mit Zustimmung aller Gesell⸗ schafter erfolgen. Als nicht wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Maschke und Sch wab die Filme „Salon⸗ piraten“ und „Die Ge hi imnisse des Kno⸗ tens“ mit der Maßgabe, daß der Gefell⸗ schaft die ausschließliche Verwertung dieser Filme zusteht, außer in Süddeutschland (im filmtechnischen Sinne), Rheinland und Westfalen (im filmtechnischen ES ene) und im Auslande, und in Ansehung des Films „Salonpiraten“ auch mit von „Norddeutschland“ im filmtechnischen Sinne. Der We t dieser Filme wird hiermit auf 26 000 festgesetzt, wevon je 13 000 auf 8 Einlage des Gesellschafters Maschke und diejenige des Gesells Schwab ent⸗ fallen. Damit sind diese Einlagen ge⸗ leistet. Oef e machungen Gesellschaft

Oeffentliche der mur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

trages. Im sellse haft erfol

aledann

erfolg gem —MNr. 16 348.

Nowack und Hertel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗

stellung und der 5 Vertrieb von Zuckerwaren

aller Art. Zut chung dieses S

sst die Gesell aft iugt, gleichartige ode

ähnliche Ünie rnehmun f8 zu erwerben, sich an solchen, zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu e hmen. Stammkapital:

schäftsführer: Kaufmon n

Nowack in Berlin. Die G ell⸗

schaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Ges dlichaftsveriasg ist am

2. Mai 1919 abe eschlosse en. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

tretung durch 2 Ges⸗ bätts Fführer oder durch

einen Gese käftsfüͤhre r in Ge emei inschaft mit Prnokuristen. Als nicht eingetrage n

wird veröffentlicht: Als Einlage auf das ammkapital wird in die Gesellschaft dea von der Gesell schafterin Frau Elsbeth Nowak geb. Herte el in Berlim das sar erteilte Zuckerkontingent von monat⸗ lich 25 Doppe elzentnern sowie das für die

Zuckerfabri kation erforderliche Inventar

und die Kontoreinrichtung nach Maßaabe

des dem Gesellschaftsvertrage vom 2. Mai

1919 beigefügten Verzeich nisses zum fest⸗

gesetzten Wert von insgesamt 10 000 ℳ,

unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre

Stammeirlage. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 16 349. Neue Gesellschaft .

Dampft echni mit beschräukter H.

tung. Berlin⸗ Frisberan

Unternehmens: Die bvernahme Lieferung und der Aus⸗ fihtung von Einrichtungen und Anlagen

welche dem ö m. wie z.

g ꝛmpfkessel, Ecconomiser, Ueberhitzer, Wasserreiniger, Kesselfeuerungen, Kohlen⸗ 1d Schlackent ansporteure ‚„und der Ab⸗

schluß von Ve rträgen zum Zwecke des

Vollzuges der übernommenen Lieferungen

und Ausführungen sowie der Vertrieb von

hochfeuerbestän nigem lguß sowie säurebeständigem Emai illeg zuß. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes der Gesellschaft ist sie auch befugt, sich an ähnlichen oder

glei hartigen Unternehmungen zu beteilige n

oder deren Vertretungen zu übernehmen.

Stammkapital: 30 000 Mark. Geschäfts⸗

führer: Moschi inentechniker Glemens

Berthold in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗

sellschaft ist eine g sellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1919 cbeschlaßfen Als nicht eingetragen wird berssserelicht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Bei Nr. 7340 Rohrleitungs⸗ bau Phönix Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Dem Kaufmann

Johannes Knorr in Berlin⸗Karlshorst

und dem Oberingonier ur Otto Klaeden in

Berlin⸗Karlshorst ist derart Gesamt⸗

prokura erteilt, daß sie beide in Gemein⸗

schaft die Gesellschaft zu vertreten be⸗

Spezig

mann Zehe in Charlottenburg ist erloschen. Kaufmann Otto Heilmann ist nicht mehr Ge Lschäftsführer. Kaufmann Her mann; Zehe e Charlott enburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt⸗ Bei Nr. 13 888 Industrie⸗ und Handels⸗ esche mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschl. 1 vom 19. April 1919 ist der Gesellschaf vertrag abgeändert. 8 if ift berechtigt, die Gesellsch treten. Der Si ü68 de Sonde ehüeh ver Wege 8 Christi⸗ hehenr in Sonder burg Ges schä äftsf f hrern bestellt. 2 111 05„Lima⸗Verlag“ Gesellf schaft 8 beschränkter üge; Berlin, vor⸗ mals M. Mahlmann & Co.: Kauf⸗ mann Georg Schiftan ist nicht mehr Ge⸗ schärls ührer Buchdeu⸗ r Richard Labisch in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 876 Omnia hnova, Patent⸗ und Hau⸗ delsdienstgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Carl Zoost n erloschen. Dem Arthur Meinerti in Bad Blankenburg im Thürin⸗ ger Wald ist 8 nzelprokura erteilt. 8 Berlin, 11. Juni 1979. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Bernburg. [29322

In unser Hande 8 register Abt. B ist unter Nr. 102 die Geselhczaf mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Mitteldeutsche Möbeltrans Sport und Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bernburg⸗Saale“ in Bernburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist La⸗ gerung und Tro von Möbeln u S8 sonstigen Gegenständen sowie Handel m Brennmaterialien aller Art. Zur 1 reich ung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich daran zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗

Negen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius 1” in Ber enburg. ntliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 1

svyrt

Pdo r

d S

p deren Gesellschaftsvertrag am 1919 festgestellt ist, werden un ter cuno der Firma und der Unterschrift Geschifts führers mur durch das Amts⸗

Üür Anhalt erlassen

Ber burg. den 11. Juni 1919. 1 Das Amtsgericht

Bernburg. [2932 31 Bei der Firma „Georg Klaffehn“ in Ber nburg. Nr. 758 Abt. A ist ein⸗ getragen, der Kaufmann Richard .“ Bernburg als persönlich haftender ehe in die Gesellschaft eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Bernburag, den 11. Juni 1919.

Das Amtscericht

—9

Beuthen, O. S. [29324 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 104, Deutsche Bank Berlin * Zweigmederlassung in Beuthen unte der Firma Deursche Bank Fütate Beuthen O. eingetragen worden Bankdirektor Arthur von Gwinner in Berlin ist aus dem Vorstand ausges hieder Amtsgeri cht e O. S., den 13. Mai 1919.

Beuthen, 0. S. [29325 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenba ahnbedarfs⸗ Akttengesellst haft Friedenshütte eingetragen worden, daß Direktor Fritz König in Gleiwitz zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes be⸗ stellt worden ist und daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit einem Prokt tristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner ist eingetragen worden: Die Prokura des Fritz König ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den

5 In 1919 Biel« efeld. [29326] In unser Handelsregister Abteilung A

=—.„

rechtigt sind. Bei Nr. 8910 Vacuum⸗ Adhesine⸗ Gesellsch haft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ke aufmann Ern Hermann Petermann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Bruno Brülkow in e Steglitz ist zum Gesche Hftsführer bestell Bei Nr. 12 054 Oskar Los: üfbi cas mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Alfred Bergmann in Charlottenbursg. Bei Nr. 12 188 Saxonia gesellschaft Neukölln Weserstr. Gesellschaft mit beschränkter tung: Durch den Beschluß vom 26. April 1919 hat der Geselle schaftsvertr 8 durch 1—3 wegen der Zuschüsse, der Veräuße⸗ rung des Gesellschaftsgrundstücks und wegen des Verkaufsrechts Zusätze erhalten. Bei Nr. 12 837 Vertriebsgesell⸗ schaft zahnärztlicher und zahntech⸗ nischer Bedarfsartikel nur für die Mitglieder des w zirtschaftlichen Ver⸗ bandes deutscher Zahnärzte mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 12. Mai 1919 ist die Firma geändert in: Vertriebsgesellschaft für zahnärztliche und zahntechnische Be⸗ darfsartikel mit beschränkter Haf⸗

55, Haf⸗

tung. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗

st Auoust

Grundstücksverwertungs⸗

ist beute unter Nr. 1204 die Firma Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrra d⸗Lager Gott⸗ lieb Weitkamp in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Weitkamp in Bielefe getragen worden. Bielefeld. den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.

In S Handeleregister2 lbteilung B ist heute unter Nr. 140 die Firme „Adolf Vormfelde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bielefeld eingetragen. Gegenstand des Unt er⸗ Fehgiee ist die Fabrikation und der Ver⸗

ieb von Drabtspeichenrädern für Autos 88 Autozubehörteilen sowie von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Das Stamm⸗ kapita al beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts führer sind: Kaufmann Adolf Vormfelde in Bie gle⸗ feld und Ingenieur Fritz Ehrke in Alten bei Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1919 festgestellt.

Bielefeld, den 10. Juni 1919

Das Amtsgericht.

Dlankengsvg. [29328] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 91 eingetragen: Firma: Werner Voigt, Blankenese.