1919 / 135 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Heibelberg. ende Gesellschafter sind Hotelbesiger Fritz Gabler, dessen Ehefrau, Luse geb. Mühl⸗ mann. Hotelb siger Feich Mühlmann, Hotelbeßtzer Anton Gabler, alle in Heldel⸗ bera Offene Handelsges Uschaft. Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 be⸗

gonnen. EEEEEAI1111““ Abt. A Bd. Iv7 O.⸗Z. 142. Firma Haus J. Hirsch in Peibelberg und als Inhaber Jakob Hans Christian Hirsch, Kaufmann in Heidelbero. SHeidelberg, den 7. Juni 1919.

Amtsgericht. III.

Herford. [28443]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Heinr. Mitthüter“ in vWerforv (Nr. 177 des Registere) heute folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Witthüser zu Herford ist in dos Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat om 1. Januar 1919 unter unveränderter Firma begonnen.

Herford, den 5, Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Herford. [28444] In das Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma „Walter Schwartz“ in Herford (Nr. 399 des Registere) beute folgendes eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. 8 Hersord, den 10 Juni 1919 Das Amtsgericht

Hildeaheim. 128445] „Am 7. Jun; 1919 ist im Handelsregister eingetragen:

H.⸗R. A 912 die Firma Rebr. Küsse,. Groß⸗Düngen. Persönlich haftende Gesehschefter: Maschinenfabrikanten Karl und Maritz Büsse in Groß Düngen. Offene Hand⸗Ilsgesellschaft die am 1. Juli 1914 bebonnen bat. Zur Vertretung der Gesels haft ist jeder Gesellschafter allein ermächzigt.

H.⸗R. B 52 zur Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Glückzuf Sarstedt mit beschrünkter Haftung in Larstedt: Dem Kaufmann Hermann Riedesel zu Sebhnde ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit eimem Ge⸗ schätsfübrer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ tret'n und Ne Firma zu nichnen.

H.⸗R. B 105 zur Firma Mitttel⸗ dent che EFreditbonk in Frankfurt (Main) Filiale Heildesheimt Dem Cail Weißgerber in Berlin ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt. daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellnertretennen Vorstonds⸗ mitol’ed nder auch auf Grund Ermächti⸗ gung des Vorstands mit Fenehmigung des Aufsichterats in Hemeinscheft mit etnem zweien, Prokuristoen aut, Wertret unge der Gesellschaft berechtigt ist.

hmitbeee Hüldasheitf.

HBirschberzs, Sghles. (28446] In unser Hansefseraister A ist unter Ne. 506 die offene Handelsgesell chaft in Kerma „Paul Ziake & Co.“ mit dem Sitze in Wazmbrunn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesallschafter derselben sind dis Elektrotechaiker Paul Zinke und Oskar Lndmwig, beide in Warm. drunn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begennen. Hirschberg, den 4. Juni 1919,. Amtsgericht. ——— Hehenstein-Ernstthal. [23447 Aof Blatt 15 des hissigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma ch. F. Beck in HPaohenstein⸗Ernstihal be⸗ treffend, ist heute Lingetragen worden, daß die Miterbin Auna Elisabeth Reirhard auggeschleden, und die Erbengemeinschaft nach erfolgter Telserbauseinandersetzung aufgehoben, aber zur Fortsetzung des er⸗ worbenen Handelsgeschäfts am 1. Januar 1919 eine offene Handelsgesellschaft uater der bisherigen Firma und mit unver⸗ ändertem Sitz errichtet worden ist, ferner: Gesellschafter sind . Anva Macggreethe, verw. Reinbard, geb. Stärker, in Hohen⸗ stein⸗Ervstthal, b. ZKaufmann Paul Friedrich Reinhard, dafelbst. c. Referendar Dr. Edmund Hermann Wilhelm Rein⸗ hard in Penig, d. Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Reinhard in Hobenstein⸗Ernstthal. Die unter c und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die dem Kaufmann Karl Gustav Sieske in Hohenstein⸗Ernsithal b'’sber erteilt gewesene Prokura besteht auch für die Gesellschaft fort. Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Juni

1919. Das Amtsgerich'.

Iserlohn. [28450] In unser Handelzregister A Nr. 699. ist heute die Nirma C. C. C. Cigarren⸗ Cigaretten⸗Centrale, Inhaber Ludwig Strauß in Iserlohn, und als ihr Allein⸗ inhaber der Kaufmann Ludwig Strauß in Iserlohn eingetragen. Der Ehefrau Ludwig Strauß, Helene geb. Mosbach, in Iserohn ist Prokura erteiit. Iserlohn, den 6. Juni 19190. Das Amtsgericht.

Izerlohn. G [28451] In unser Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Nadelindustrie Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Iserlohn heute einge⸗ fragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Fferlohn, den 7. Juni 1919. Das hge

82 à 0

Persönlich haf⸗

Jhlich. 128448]

In unser Handelzregister ist bei der

daselbst eingetragenen, in Titz domizilterten

oßenen Handelsgefellsckaft in Firma

„Angust Purtz &. Co.“ eingetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und dir Fame⸗ üse in. den 4. J ni 1919.

Amtsgericht.

Jülich. [28449]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Josef Küppte in Jüllich heute folgendes eingetragen:

Der bisberige Inhaber Josef Küpver hat das Geschäft mit Akziven und Passiven auf die Kaufleute Heinrich Käppet und Jakob Hochstein, beide in Jülich, über⸗ tragen, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.

Jülich, den 4. Juni 1919.

Amitzgericht.

Karlernhe, Badem. [28452] In das Handelhregister B. Band 1V. O.⸗Z. 51 ist zur Firma Lürdeutsche Pesjektionstechnische Annalt, fein⸗ mechanische und elektrotech ische Fabvik, Friedeich Dreisbach, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mat 1919 aufgelöft. Der bisherige Geschäfts. führer Friedrich Dreisbach ist alleiniger Liq uidator. . Karxleruhe, den 7. Juni 1919.

Badisches Amtzgericht. B 2.

11““

Kattowitz, O. S. [2845³]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 177 ist am 28. Mai 1919 die Frma „Ober⸗ schlesische Verkehrsgesellschaft mit beschrönktee Haftang“ mit dem Sitz⸗ in Kattowitz eingetragen worden. Wegen⸗ tand des Unternehmens ist der Beirteb eines Reisebüros sowie eines Speditions⸗ und Kommissionsgeschäfts. Zue Er⸗ reichung dieses Zwecks in vie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übeinehmen, auch Zweigniederlassungen im Jelande wie im Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat 1919 abgeschlossen worden. Die Kaufleute Ignatz Ploch und Karl Sauerland, beide in Myszslowitz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfisführer und einen Prokußisten

vertreten Antsgericht Kattowitz.

Koeompen, Rhein. [28454]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 315 istszu der Ffirmmna Heindsch Schmitz, Baugeschäft, Kempes, Rhein, einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Heinrsch Sthmitz, Emilie geborene Pipper, bisher ohne besonderen Stand in Kempen, Rhein, ist Prokura erteilt.

Kempen, Rhein, den 20. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Kempten, AMgän. [28455]

pandelsregrstereintrag.

„Ludw. Hurst“, effene Haudelsgesell⸗ schaft in Kempten. Die Gesellschaft bat sich ohne Liqutdation aufgelöst. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Eduarh Immler in Kempien. Firmensiz ist Kempten.

Kempten, den 9. Juni 1919.

Amtsgericht (Registergericht).

Kiel. [28456]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 4. Juni 1919: Nr. 255. Kieler Heriugs⸗ und Hochserfischerei⸗ Aftiengesellschalt. Kiel. schaft. Der Gesellschafttvertrag ist am 6. September 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei, der Fang, An⸗ und Ver⸗

sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Gruud⸗ kapital beträgt 2 500 000 und ist in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Altien werden zum Kurse von 108 % autgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Besteht der Vor⸗ stand aus mwehreren Personen, so wird die Zesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch em Vo standsmtglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Peokuristen ver⸗ treten. Der Vorftand hat in der Weise iu zeichnen, daß die Zeichaenden zu der Firm: der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schrift hintufügen. Die Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Keichtanzeiger. Die Generalversamm⸗ langen werden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Adolf Rehrer in Kiel,

2) Kaufmann Paul Kranz in Keel,

3) Kaufmann Adolf Theede in Kiel,

3a. die Firma J Therd“ in Kiel, 69] Kaufmann Bernhard Rosenblum in

iel, 89 Kaufmann Wilhelm Padderatz in

el, 89 Kaufmann Johann Hüllmann in

iel, 7) Hoflieferant Johann Theede in Kiel,

8) Kaufmann Cul Möher in Kiel,

9) Kaufmann Heinrich Wiese in Kiel,

10) die Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg,

8”

Aktiengesell⸗

kauf und die Bearbeitung von Fischen

11) Fiem: Gebrüder Aadersen in Kiel,

12) Fr. J. Beck in Hamburg,

13³) de Firma H. Jheus in Kiel,

14) Obersi chmeister Dr. Erich Fischer in Voorde,

15) die Firma F. Andersen, Kieler Hanf⸗ u. Drabtseilwerk in Kiel, t

16) die Firma Holvorf u. Richter in Kiel,

17) Kaufmann Paul Sartori in Kiel, a1 die Firma Sartolt u. Berger in diel,

19) die Ftrma Bohn u. Kähler in Kiel,

20) Kaufmann Jacob Möügand in Kiel,

21) Rechtsanwalt Dr. Hans Schäfer in Kiel. 8

Die Gründer haben sämtliche Allien

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Kaufmann Fritz Julius Beck in

Hamburga,

2) Konsul Franz Bündgens ha Kiel,

3) Bankdirektor Karl Kerst⸗Nin Kiel, 4) Fischereidirektor Edward Richardson

in Geestemündse,

5) Konsul Paul Sartori in Kiel,

6) Kaufmann Hans Wriedt in Kiel.

Vorstand ist der Rechtsanwalt Dr. Schäfer, Kiel.

Die mit der Anmelbduag elngereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfurgs⸗ bericht des Vorstandes, des Anssi htsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei

eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗

bericht der Revisoren kann auch bei ber Haudelskammer Einsicht genommen werden. Das Amtegericht Kiel.

Klel.

Eingetragen in das Handelsregister Abr. A am 5. Juni 1919.

Nr. 1660. Johannes Sierke, Kiel. Inhaber ist der Apotheker Johannes Her⸗ mann Eduard Sierke in Ktiel.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [23458]

Eingetragen in das Dandelsregister Abt. A am 6. Junk 1919 bet der Firma Nr. 58 Maedicke’s 80iel, Ludwig Kaulsen, Kiel: Das Geschäft nebit Firma ist auf den Gastwirt Karl Wilhela August Burmeister in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Batriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ binplichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Burmeister ausgeschlossen. Die Fixma lautet jetzt: „Maedicke’s Hotel Lurwig Pauzsen

Das Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck. 128459] Im Hande'sregister füur Einzelfirmen wurde eingetrauen: 1) am 26. Mat 1919 bei der Firma

Huto Ehuingern in Kivchheim⸗Teckr:

Die Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

2) am 11. Junk 1919 neu: Die Firma Friedrich Kugler in Kirchheim u. T. Inhaberin Emilte Kugler, geb. Mezler, Wuwe des Friedrich Kagler, Zement⸗ fahrikanten in Kirchhrim, welche auf den Tod ihres Ehemanns das Geschäft über⸗ nommen bat und unter der alten Fuma weiterführt. Dem Friedrich Kugler, In⸗ genieur in Kirchheim u. T, ist Prokura ertellt.

Den 11. Juni 1919.

Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat (Unterschrift).

Köglin. [28460] In das Handelzregister A Nr. 255 ist am 22. Mai 1919 die Firma Schleif⸗ necker & Roszik mit dem Sitze in Köslin eingetragen. Inhaber der am 15. April 1919 begonnenen offenen Handelegesellschaft sind der Ingenteur Paul Schleifnecker und der Kaafmann Otto Roszik, beide in Köslin. Amtsgericht Köslin.

Köslin. [28461]

In das Handelsregister A Nr. 2⁄6 ist bei der Firwa Emilie Marscheider in Köslin am 21. Mai 1919 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgerich Köslin.

Landshut. Neueintrag im Gesellschaftsgregister: „Bremer u. Zöttl, Gesellschaft mit

beschräukter Haftung.“ Sitz: Essen⸗

bach.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mal 1919 errichtet.

Gegenstand des Unteraehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen und sonstigen Maschinen, die Vornahme von Repar sturen sowie die Installation von Licht⸗ und Kraftanlagen.

Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder derseiben ist für si⸗ Sag zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß der Geschästsfüdrer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege heraestellten Firma der Gesellschaft seine persönliche Namensunterschrift beifügt.

Geschäftsführer sind: Gremer, Sebastian, Mechaniker und Jastallateur in Eßfeanbach, Zöttl, Josef, Bäckereibesitzer in Essenhach.

Josef Zöitl leistet seine Stammeinlage zu 17 000 in Barem, Sebastian Gremer leistet seine Stammeinlage zu 17 000 durch Sacheinlage, indem er in die neugemündete Eesellschaft einbringt und diese übernimmt: a. sein bisher von ihm in Essenbach betriebenes Reparatur⸗ und Installationsgeschäft im Werte von

5000 ℳ; b. seine Werkstätteneinrichtung,

[28457]

[28463]

Werkztug: und Vorräte an Eisen und

Draht im Werte von 12 000 ℳ. Amtsgericht Landshut.

Lsasphe. [28462] In unser Handelsregister A in beuie bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Aug. Melsheimer in Laaeph’ singetragen worden: Die Gesellschaft ist au gelöst. Der Fabrikant Rudorf Melzheimer in Laasphe ist alleiniger Inhaber der Firma. Laasphr, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht. Laufenburg, westpr. [28464] Das unter der Firma H. Rauten⸗ berg, Lautenburg, von der Frau Henriette Rautenberg, Lautenburg, als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaf: unter ber Firma H. Rautenberg, Ju⸗ haber H. Rautenberg und Lewin in Lautenburg, übergegangen und hat am 15. Mat 1919 begonnen. Gesellschafter sind Kaufleute Hermann Feetethers und Martin Lewin in Lauten⸗ urg. Amtsaericht Lautenburg, ven 23. Mat 1919.

Liegnitz. [28467]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 390 Firma Jentzisch u. Comp., Lieg ˖ nitz ist heute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschafter August Lauterbach und Jo⸗ hannes Seiler infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden und an deren Stelle eingetreten sied: für Lauterbach dessen Erden, die Favrikbesizer Robert und Lud⸗ wig Lauterbach, der Bankbeamte Georg Lauterhach, Fräulein Marie Lauterbach, verw. Oberzollrevisor Dora Schultz, geb. Lauterhach, und Fräulein Hildegard Leuter⸗ bach, sämtlich in Liegnitz; für Seiler dessen Erben, verw. Fabrilkbesitzer Anna Setler, geb. Kunert, Frau Dr. med. Heleae Richter, geb. Seiler, Fräutein Frieda Seiler, Fräulein Marianne Seiler, sämt⸗ lich ia Liegnitz, und zur Vertretung de:

Gesellschaft nur die Gesellschafter Oswald.

Kasig, Robert und Ludwig Lauterbach, und zwar jeder Gesellschafter für sich allein, ermächtigt sind.

Amisgeticht Liegnitz. 31. Mai 1919.

Liegnitz. [28468] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 793 ist heute die Firma Hans Joppich,. Leinen und Baumwoll⸗ waren en gros —en detaust tiegnit, als deren Inhaber Kaufmann Hans Joppich, Liegnitz, eingetragen.

Amtsgericht Lregaitz, 5. Juni 1919.

Liegnitz. [28469]

In unser Handelsregister Abt. A Ner. 722 Firma Angonece⸗Exzprditton und Auskunftei H. Weiß Liegnitz ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Kellert, Liegnig, jetzt Jahaber der Firma ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Kellert ausge⸗ schlagen ist.

Amtsgericht Liegnitz. 6. Juni 1919.

Limbach, Sachsen. [28465] Aaf dem für die Firma Louls Laager in Limbsch bestehenden Blarte 33 3 des

biesigen Handelzregisters ist heute das Er... Mannheim.

löschen der Prokura des Kaufmanns Paul

Albin Glänzel in Limbach eingetragen worden.

Limbach, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Limbach, Sachgsen. [28466]

Auf dem für die Firma Albin Töpfer in Limbuch bestehenden Blatte 624 des hiesizen Handels egisters ist heute ein⸗ getragen worden:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten a. der Kaufmann Alfred Albin Löpfer, b. der Kaufmann Olto Volkmar Töpfer, beide in Limbach.

Die Gesellschaft ist am 1. Junl 1919 errichtet worden.

Limbach, den 10. Juni 1919.

Das Amtsaerichf.

Magdeburg. [28470]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „August Wischr⸗ ropp“ hier, unter Nr. 574 der Ab. teilung A, deß der Kaufmann Paul Wischeropp und der Zimmermeister August Wischeropp d. J., beide in Magdebusq, jetzt Jababder sind. Die offene Handel gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ gonnen. 1

2) Bei der Firma „Eugen Gröper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Magdeburg⸗ hier, Haupinlederlassung in Düffeldorf, unter Nr. 505 der Abteilung B: Dem Wilhelm Duppen in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura ertetlt.

3) Die Firma „Robert Gerling & Cte. Gesellschaft mit bescheänkter Hastung“ mit dem Sitze in Magdr⸗ brzeg, Unter Nr. 515 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittkung von Versicherungen aller Art, Betrieb kaufmännischer Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28. Mai 1919 festgestellt. Geschaͤftsführer ist der General⸗ direktor Robert Gerling in Cöln. Dem Max Bennemann in Magdeburg st Pro⸗ kura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reschsanzeiger.

Magdeburg, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

11“

Hagdeburg.

Mannheim.

In das Handelsregister sind herte ein⸗ getragen die Firmen:

1) „Keramisch⸗Chemische Werke Winy Srverin“ in Magdeburg (früher Spergau) und als deren Inbaber der Kaufmann Willy Severin in Astfeld bei Langelsheim (Harz), unter Nr. 3003 ver Abteilung A. Dm Johannes Polack in Magveburg ist Prokura erteilt.

2) „Ein⸗ und Verkaufszesellschaft für Tabakfabrikate Vezima mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 516 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗Ein⸗ und Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabak. Das Stamm⸗ sopital beträgt 85 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung ist am 17. April 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäflsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten duich mindestens zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäftg⸗

fäbrer ist der Kaufmann Exich Gerecke, in b

Maadeburg. Magbeburg, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [28472]

Zum Handelsregister B Band X O.⸗ Z. 35 Firma „C. G. Mater Attieu⸗Geiskl⸗ schaft fün Schifffahrt, Speditton zumb Commission“ in Maunheim wurde heute eingettagen: . G

Die Prokura des Carl Schyveitzer ist

erloschen. 11““ Manaheim, den 10. Juni 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

MHaunheim. 128473] Zum Handelsreaister B Band XII O.⸗Z. 14, Firma „Oreustein stoppel Arthur Roppel Attitengesellschafz“ in Mann heim, Zweigniederlassung, Sit: Berlin, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Erich Rothenberg ist erloschen. Fritz Amelung, Oberinnenteur, Charlottenburg, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit eirem anderen Prokuristen, und, wenn der Vor⸗ stand aus mebreren Mitgliedern besteht, auch mit einem Vorstandsmitgitede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschar zu vertteten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 10. Juni 1919.

Bad. Amtzgericht. Re. I.

[28474] Zum Haadelsregister B Band V.O.⸗Z. 7 Firma „Mannhetmer Kohlenhandets⸗ gesellschalt mit beschräatter wostung“ in Manaheim wurde heute eingerragen: Carl Schweitzer, Mannheim, ist els Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft aus eschieden. Mannheim, den 10. Juni 1919. Bav. Amtsgericht. Re. I.

Mannheim. [28475] Zuͤm Handelsregister B Band I O.⸗Z. 36 Firma „Suberit⸗Terratu⸗Gesellschaft cit beschräukter Haftanz“ in Mauu⸗ heim wurde heute erngetragen: Die Lqurdation ist beendigt, die Fiema erloschen. Manuheim, den 10. Juni 1919. BPBad. Amtsgericht. Re. I.

[28920] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 16 Füma „Rhrinische Gummt⸗ und Cenu⸗ loid⸗Fabrit“ in Mannheim wurbe heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Jander ist erloschen. Mannheim, den 12. Juni 1919. Bud. Amtsgericht. Re. I.

Mannheim. [28921] Zum Handelsregister B. Band IX. O.⸗Z. 19 Ftrma „Bictoria⸗Haus, Ge⸗ sellschaft mit beschrüäntter Haftung“ in Moannheim warde heute eingetragen: Durch Seselsschafterbeschluß vom 2. Funt 1919 ist die Gesellschaft aufg lost. Die Hesellschaft wiro durch einen Liquidaror vertreten. 1 Otio Simon ist Liquidator. Mannbeim, den 12. Juni 1919. Babd. Amtsgericht. Re. I.

Marne. [28476]

Ja unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma Büsumer Extractwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Büsum, Z weig⸗ niedeclassung in Marne. eingetragen.

Gegennand res Unternehmens ist die Herstellung von Extralten aus Krabben, Fischen und Muscheln sowie aus anderen zur Verarbeitung getigneten Stoffen. Per Geschäftsbetrieh kann auch auf gleichartige Unternehmungen, insbesondere auf ander⸗ weitige Verwertung von Fischereterzeug⸗ nissen aller Art ausgedehnt werden.

Das Stammkavpttal beträgt 200 000 ℳ.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Jürgensen in Margae.

Die Firma ist eine Gesellichaft mit be⸗ schränkter Hafturg. v

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Jult 1917 festgestellt und am 3. Januar und 28. Juni 1918 geänber’.

Warne, dn 5. Junt 1919. Das Amtsgericht.

HNeeraue, Sachsen. [28477] Auf Blatt 1028 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schönig & Dienst in Meerane betreffend, ist heute eingetragen wonden, daß die Gesellschaft Firma erloschen ist. Meerane, den 12. Juni 1919. Deas Amtsgericht.

8

[284711

Maohrungen.

Der hisherige Geichäftzsührer

aufgelöst und die

““ 1 Handelsregister Abteilung B ig 3 8 r Nr. 23 eingetragenen Firma nafi, erk Fözigl. Schmelz . ztal. Schmelz“ und 5 er. 35 eiagetragenen Fama „JI. Brö⸗ ein. Tghn. lllssgetenscheht n err Luiferhe Memel“ hiut⸗ eing tragen: W“ e. Peuthee des Schypp in Berlin ist ellalchen. Memel, den 4 Jond dee. Das Amisgericht.

Kaufmanns Carl

Hemmengen. [28478

9 Haadelsregistereintrag. Bäheasche Kardelsbank, Filiel Mindelheim. Die Prokura des Feit Kainde ist erloschen. Dem zweiten Vor Recklau, ist Prokura in der Weise erteint daß er gemeinsam mit einem zweiten, zu⸗ Fiememechnung Berechtigten befugt sft für die Fniꝛl: zu zeichnen. G 4 . 89 . Memmingen, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

Meschede. 128923 „In unser Handelsregl’er Abteilung A 9, Pae ahe der Firma M. Rosen⸗ 8 zu Mej hede fol ent! worden: folcentes eingetragen

0 ½ T. ie Firm

Die Firma M. Rosenthal in Meschede

zuar 1913 auf die Fheerau Leopolkd 85 geb. Meve⸗, früber ver. pilwete at „sent . „IIr 8 übergegangen. Reseathal, zu Mescheie

Mischede, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Möes. [28479 128 Handelsregister A Mr. 365 tst 1 eingetragen worden die Firma Johanues Etork, Wach. und Schlao usttn Zürgerwacht für Mörs und Um⸗ genens in Mörsg und als deren all⸗iniger Johaber der Johannes Srork in Mörs Mörs, den 29. Mai 1919. 1 Das Amtsgerscht.

M Ors. 1 [28480]

Im Handelsregister A Nr. 366 in beutr eingetragen worden die Fiema Christel Nes und als deren glletnige Inhaberin Fraul Chris Hasgeren i Mate. rheseta EChrise Mörese, den 20. Mai 199. 2892²⁵

In unser Har delsregister gbt. 8 8 heute unter Nr. 74 dite Forma: „Bak e⸗ rüologisches Leboratsrinm iol rungen Dr. Rudolf Aßwana“ in M ohrungen und als deien Inhabe Tierarzt Hr. Radolf Aßmann in Moz⸗ rungen eingetragen.

Mohrunger, den 7. Juni 1919.

1 3 Amtsgericht.

Malkelm, Runr. 9

„In uner Handelsregister ist bei der

Firma vinn Fey zu Mülheim⸗Nuhr eingetragen worden: Des Geschäöft istemit

unvnänderter Firma aaf den Kaufmann

Willy Fev zu Mülheim⸗Rohr überaegan eu. Mülheim⸗Ruhr. den 14. Mat 1919. Mülheim, Ruhr. [28927]

In unser Haudeltzregister Abt. B ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Vatent⸗Schraubstock⸗Werk, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Faftung, ein⸗ getagen woden: Nach Maßgabe der notariellen Verhandlung vom 3 Februar ändert in: Motorenbau und Auto⸗ rrpzrntur⸗Gesellschaft mit beschräut⸗ ter Hafiung.

Nech Maßzabe der notariellen Ver⸗ hindlung vom 8. Mai 1919 jst der des Unternehmens dahin ge⸗ andert:

Gegenstand det Unternebmens ist der

au von Motoren und die Revaratur von Automobhilen, ferner die Herstellung von Werkze gen und äbnlichen Erzeug⸗ n ssen sowie di⸗ Vornahme von Maschinen⸗ bzu⸗ und sonst ger M tallarbeiten. Im üͤbr’gen bleibt § 3 des Gesehschaftsver⸗ trages vom 5. Mat 1913 unveränd rt.

Mülhrim Ruhr, den 20. Mai 1919.

Emtegericht.

Mülbeim, Runr. [28928] beute bei der Firma Essener ECredit⸗ Anstalt. Zweigntederlassung Mül⸗ heim.Ruhr eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mr 1919 sind die §8 17 ff., 20 und 50 Ziff. 3 des Gesellschalsvertrages, be⸗ treffend Aufsichtsrat und Gewinpverteüung, nach Maßgate des Verhandlungeprotokolls geändert. Mülhein⸗Nuhr, den 6. Jun 1919. Amltsgerscht.

München. Handelsregister. [28481] 1. Nuu eingetiagene Kirwen.

1) Werner C. R. Scholtz. Sitz München. Johaber: Kaufmann Werner C R. Scholtz in München. Waren⸗ agentur, Neuheitenvertrieh und Verwertung von Patenten, Theresienstr. 25. Prokarist: Hugo Ammonn.

2) Jotef Frey. Siz München. In⸗ haber; Schweinehändler Josef Frey in München. Schweine⸗ und Ferkelhandlung, 1“ 33. Prokurist: Josef

ubgl.

3) Emil Kauf. Sitz München. nhaber: Kaufmann Eml Kauf in

8

1 ——

128922]

München.

4) Paul Breudler. Stz Mün hen. Inhaber: Kaufmann Paul Brendler in Rünch n. Z garrenzeschift, Arnulsstr. 4.

5) Aifred Germich. Sitz Müuchen. Inhaber: Kaufmann Alfred Reinhold Bermich in München. Zigarren⸗, Ziga⸗

etien⸗Und Tabakhandlung, Schleißheimer⸗ traße 77.

6) Bartholomäns Langingen. Sitz München. Inhaherin: Fräuͤchtearoß⸗ ändler witwe Anna Keemser ia München. Obstgroßhaadlurg, Großmarktballe For⸗ berungen und Verbiadlichkeiten des früheren inbabers Bartholonäus Langinger sind nicht überno nmen.

7) Mtowotechnische Gesellschaft mit deschrämkier Haftung. Sitz München. Beselschat mit b schränkter Haftung. Oer Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mat

919 ahgeschlossen. Gegenstand des Unier⸗ ehmens ist der An⸗ und Verkauf von Aotomobilen, Motorrädern und allen hiermit in Verbinzuag stebenden Aectikeln, die Reparatur derselben, sowie die Her⸗ stellung und die Reparaturen von ein⸗ schlägigen Fabrikaten und Haadel mit Resen Erzeugnissen. Zur Errescheng des Hesellschattszweckes ist die Gesellscheft be⸗ ugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und Zgeigniederlassangen im In.: und Auslande zu errichten. Stamm⸗ kapital: 75000 ℳ. Die Ges⸗Uschaft wird, venn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschftsfüͤhrer oder durch einen Geschaiftsführer und inen Proku⸗ isten vertreifen. Geschäftrführer: Willy Krauß, Kaufmann in Leipzig, Kuno Schneider, Rech⸗praktikant in Müncher, Weilly Mayer, Kaufmann in Leipzig. De Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur im Deuischen Reichsanz elger. Beschäftslokal: Hoherzollernstr. 49.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmev.

1) Ludwig Ambros. Sitz München. Prokura des Fritz Waibel gelsscht.

2) Feuerzeug⸗Lpezialgeschän Josef Häring. Sitz München. Prokurtstin: Apollonia Härtng.

3) Genst Feöhlich. Sitz Müͤnchen. Maria Fröhlich als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Buchhändlerin Irma Jehle in München. Forderungen und Verbhindlichkeiten sind nicht über⸗ gommen.

4) J. Bessivger & Cie. Sitz Mänchen. Jos fine Peul als Inhaberin gelösch). Nunmehriger Inhaben: Kauf⸗ mang Franz Probst in München. Forde⸗ tungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen.

5) Heigrich Spindler. Sitz München. Wilhetmine Kraus, Heinrich und Wilhelm Spindler alis Inhaber in Erbengemein⸗ schaft gelöscht. Nunmebrige Allein⸗ inhaberin: Kaufmannzgattin Wilhelmine Kraus in München.

6) Baherische Versichernngsbauk,

[Aktiengesellschaft, vormals Versiche⸗ rungsanstalien der Bayerischen Pyvo⸗

thefen⸗ und Wechselvank. Sitz München. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieber: Dr. Georg Wichmaun, Dr. Hermann Nösselt, Augun Jehle, Hans Permaneder, Dr. Simon Wertheimer und Wilhelm Kury, stellvertretende Duektoren in München; deren Prokuren gelöscht.

7) Elektrische Textilindustrie Ba⸗ varia Carl Buierle & Co, Geßell⸗ schaft mit beschränkter Heaftung. Sitz München. Weiterer Pr kurist: Karl Baierle, Gesamtprokura mit einem Ee⸗ schäfts führer.

8) Dr. ing. Benno Sarinug Ge⸗ sellschaft mis beschränkter Haftuug. Sig München. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Dr⸗Ing. Benno Saring, In⸗ genieur in Mannheim.

9) Kuet Geufftlebey. Sitz Schlier⸗ see. Sitz verlelt nach Tegernsae.

10) G. Nevesheimer. Sitz München. Prokara des Frieorsch Wilhelm Schmerber gelöscht. Hans Rettinger nunmthr Einzel⸗ prokurift.

11) Orenstein & Koppel Axthur Koppel Arzstengesellschaft. Zoworig⸗ vieberlossung München. Prokura des rich Rotbenberg gelöscht. Neubestellter Prokurtst: Fritz Amelung, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem ocdentlschen standsmitgliede.

12) Chacher⸗Kohlenfäure Industrie Akriengesenschaft. Zweigniederlassung Münchken. Die Geceralversammlung vom 30. April 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftevertrags nach näherer Maßgabe des ein eteichten Protokolls be⸗

schlossen. München, 7. Juni 1919. Aatsgericht.

Mänchen. Handelsregister. [28482] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Kunstenpferdruckevnei J. Betz & Evo. Sitz Müanchen. Offene Handelz⸗ gesellschaft. Beginn: 10. Junr 1919. Kunsikupferdruckeren, Apianstr. 4. Gesell⸗

schefier: Jakob Betz, Faktor, und Albert

Gift, Kaufmann, beide in München.

2) Shodentscher Sportverlaog Män⸗ chen Gift Schlochauer. Sitz . Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1919. Verlagsgeschäft, Neuhausferstr. 7. Gesellschafter: Dskur Gift und Richard Schlochauer, Redakteure in Mürchen. .

3) Althoff & Go. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Junt 1919. Film vertriebsgeschäft, Theatiner⸗ straße 40. Gesellschafter: Gustav Althoff und ö Althoff, Kaufleute in Dort⸗ mund.

München. Warenogentur, Baaderstr. 23.1

4) Baumgärtner &᷑ TCo. Sitz Mün⸗

rische

oder stellvertretenden Vor⸗ Urt. Das Stammkapital beträgt jetzt:

chen. Offen Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 15. Mai 1919. Buch⸗, Kunst⸗ u. Reklamedruckerei, Theresienstr. 49. Gesell⸗ schafter: Fritz Baumgärtner, Kaufmann, und. Andeas Kraus, Buchdrucker, beide in Mänchen.

—5) M. Debold £ Co⸗ Sitz Müachen Offene Handelsgesellschatt Begian: 1. Junt 1919. Buchhandlung, Buch⸗ u. Kanst⸗ anfiqtartat, Schellingtr. 69. Geell⸗ schafter: Nikolaus Debold, Kaufm inn, und S 'sie Lechleitner, Bachzalterin, beide in Müichen.

6) Atlantic, techn. & chem.⸗tehn. Industeie Josef Teippacher. Sitz Müagchen. Inhaber: Kaufmann Josef Trippacher in München. Herstellung und Großhandel mit techaischen und chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, Preysingstr. 67.

7) Flugphotogesellschaft München Geselschaft mit beschränkter Haftang und Cie. Sitz Münch’n. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 29. Avril 1919 Herstellung und Vertrieb von Flugphoto⸗ graphien, Theatinerstr. 40. Persönlich zaftende Gesellschafterin: Flugpbotogesell⸗ schaft München Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Max Zobel.

8) Kurt Limberg. Sitz Weilhelm. Inbabher: Buchbindermeister Kurt Limberg in Weilheim, Zigarrengeschäft.

9) Fahrnäder. & Nähmaschinen⸗ GCroßhendlugg Antoz Gschwandtner. Sitz Schaftlach. Inhaber: Kaufmann Anton Gschwandtner in Schaftloch.

10) Banstosfe⸗Baubedarf Richard v. Rabenau. Sitz München. Jahaber: Kanfmann Richatd von Rabenau in Müachen. Baustoffagentur, Wendlstr. 8.

11) Helios⸗Versand Georg Engel. Sitz Müncru. J haber: Kaufmann Georg Engel in München. Neuheiten⸗ vernieb, Blumenstr. 39.

12) Technisches Büro Bura Kom monditneselschaft. Sitz München Kommanditgesellschaft. Beginn: 21. Mai 1919. Graßhandel uand Vertretung elektro⸗ technischer Artikel sowi⸗ einschlä gige Ge. sckätte, Sendlingerstr. 53 54. Persöalich haftender Gesellschafter: Karl Bura, Ingenieur iag Kraill ng. Ein Kommandttist. Prokurist: Janaz Ascher.

II. Veränderungen bei eingetragenen

8 Firmen.

1) Baherische Stahlformgießerti strautheim & Comp. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. P.okurtsten: Kar! Tiefel und Heinrech Weher, Gesamtprokura.

2) Marie Tafelmahyer. Sitz Mün⸗ chen. Die Inhaberin heißt infolge Ver⸗ ehelichung jetzt Maria Roth, Ingenieurs⸗ gattin in Munch n.

3) Teorg Wiedenmann Siz Starn⸗ berg. Gesellschafterin Anna Wieden⸗ mann ausgeschieden. Neueingetretene Ge⸗ sellschafter: Adolf, Moritz und Max Weinstein, alle Fabrikbesitzer in Eisenach. Gräaberte Ferma: Georg Wiedenmann Nachfolger.

4) Actien⸗Gesellschaft für Auto⸗ matischen Verkauf. Zweigniederlassung München. Die Gencralversammlung vom 9. Mai 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertꝛags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

5) Bayerische Geschützwerke Fried. Krubp Kommanditgeseüschaft. Sitz München. Geänderte Fiima: Baye⸗ rische Maschinenfabrik Feied. Krupp Kommanditgesellschaft.

6) Bayerische Fieischeinfahrgesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Sit München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20 Februar 1919 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 106 000 und die weitere Aenderung des Gesell⸗ schaftsverktrags h'nsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmeng be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Baye⸗ Fleischemfuhr⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräurter Hastang. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Fleisch und Vieh und von Bedarfsart keln der Fleischwarenindustrie sowie die gemeinsame VBerwertung und Verkauf der hergestelllen Fabrikate und der Nebenprodukte, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen und der Betrieb von Handelsgeschäften aller

135 000 ℳ.

7) Oberbayerisches Kalk⸗ und Cementwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Schlehdorf. Seschäftsführer Dr. Ladwig Sauer ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Abolf Lude, Kaufmann in Schlehdorf.

8) Geschw. Hirfchbold & Co. Sitz: Mürnchen. Prokurist: Albert Held.

9) Kunt Limberg. Sitz: Weilheim Kurt Limberg als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Kurt Limbergs Nachsolger Kounras Pfab: Konrad Pfab, Buchhändler ig Weilbeim (Buchhandlung und Schreid⸗ wareng schäft).

10) E. W. Bonsels & Co. Sitz: München. Ernst Waldemar Bonsels als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Ja⸗ haber der geänderten Firma G. W. Bousels & Co. Nachf. Walter Schmidkunz: Verleger Walter Schmid⸗ kunz in München.

11) Kohlen⸗ und Priket⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mänchen. Liquidator Wilhelm Schmidt gelöscht.

12) Dr. ing. Venno Saringa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müuchen. Die Gesellschafterver⸗

sammlung vom 10. Juni 1919 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗

schäftsbeteteb: Einfuhr und Vertrieb tech⸗

Mäönster, Westr.

Ang. Reichert & Comp. in Nagold:

sichtlich des Sitzes der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Mannheim.

13) Schreibmaschtnenhaus „Rekard“ Annga Bauer. Sitz Mügchen. Anna Bauer als Jahaberin g⸗elöscht. Nun. mehriger Inb ber: Kaumann Ludwig Hahn in München. Fordenungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurag des Karl Bauer gelöschf.

III. Lzschungen eingetragener Firmen.

1) Bersandhaus „Perplex“ Watz⸗ lawick & Graessel. Sitz München. Die Gesellschaft it aufgelöst.

2) Pfaltz, Hahn & Cie. München.

Münuchen, 11. Juni 1919.

Amtsagericht.

M-Gladbacn. [28483] 1t Ins Handelsregister Abt. A ist einge⸗ ragen:

Nr. 1555 die offene Handelsgesellschaft Textil & Süttenbedarf M. Glav⸗ bach, Bottländer & Uhlendarff in M⸗Gladbach mit Beginn vom 15. Mal 1919 und als ibre persönlich haftenden Hesellschafter Max Botiländer in Neuß und Gerhard Uhleadorff in Aachen. Ge⸗

Sitz

nischer Oele, Fette und Bedarftattilel für Textil⸗ und Hüttenindustrie

Nr. 1556 die Firma Josef Weirauch in M.⸗Glodbach. Nußerstr. 196, und als ihr Inhaber Josef Weirauch, bier. Ge⸗ schäftsbetrieb: Handelsgeschäft in Kolonial⸗ waren.

Nr. 1557 die offene Handels zesellschaft A. & F Leydorff in M⸗ZBladbach mit Beginn vom 15. Mal 1919 und als ihre versönlich haftenden Gesellschafter: August Leydonff, Gärtner, und Franz Ly⸗ dorff, Gärtner, beide in M.⸗Gladbach.

Nr. 1558 die Firma Iohann Ebels in M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 144, und als ihr Inhaber Jobann Ebels in M.⸗ Bladbach. Geschäftsbetrieb: Handel in Kleiderstoffen, Kur,⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren.

Nr. 1559 die Firma IJean Elsen in M.⸗Gladbach Humdoldtstr 11, und als ihr Jahaber Jean Elsen, Agent in M., Gladbach. Geschäftsbetrieb: Handelsver⸗ iretungen in Baumwalle, Wolle, Woll⸗

bfällen, Garnen und Webwgren.

M.⸗Gladdach, den 27. Mai 1919.

Amtsgericht.

[28929] Ja unser Handelsregister Abt⸗ilung A ist heate bei der unter Ner. 1060 einge⸗ tragenen Komwanditgesellschaft Firma B. Westerschulte zu Münaster i. W. eingetragen, daß ein Kommandttist seine Einlage herabgesetzt hat und daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Münster den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht.

AUünster, Pvestf [28484]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 408 eingetragenen Firma F. J Schürmann, Münster, eingetragen, daß der Kaufmann Fel’x Joseph Schürman⸗ zu Münster in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Fe⸗ bruar 1919 begonnen hat und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Münster, den 30. Mai 1919. Das Amtnaericht.

Münzter, Westr. [28930]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 998 eingetragenen Firma West⸗ fälische Fleif Hwarenfabrik A. Löwen⸗ stein u. Lohn in Münster eingetragen, daß die Fiema erloschen ist.

Münster, den 30. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [28931]

In unser Handelsregister A ist unter 1137 die Firma Heivrich Badde zu Münster und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Badde zu Münster i. W. ein⸗ getracen.

Münster, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Nagold. [28485] Im Handelsregister wurde eingetragen: „1) am 6. Junt 1919 in der Abtellung für Gesellschaftefirmen: a. Band 1 Blatt 55 bei der Firma

Die Firma ist erloschen durch Umwand⸗ lung in die neu begründete G sellschaft Aug. Reichert & Cie. Nachf. Ge⸗ setschaft mit beschrärkter Haflung.

b. Band I Blatt 80. Die Firma „Aug. Reichert & Cie. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Nagold. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von der früheren effenen Handelegesellschaft Aug. Reichert & Cie⸗ in Nagold betriebenen Oelmühle und der Betrieb einer Kunstwollfabrlk.

Gesellschafter sind die Fabrikanten 1) Erwin Sannwald in Calw, 2) Josef Beverle in Weilderstadt, 3) Heinrich Gertz in Mergelstetten, 4) Hermann Georgi in Calw, 5) Richard Sannwald in Bregenz.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschait befugt ist. Die Zeichnung für Tie Gesell⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß der Z ich⸗ nende zu der Firma der Gesellschaft leine Namensunterschrift beifügt.

Zu Geschäftsführern sind’ bestellt die Fecgettes Erwin Sannwald und Josef Beyerle.

Das Stammkapitol der Gesellschaft be⸗ trägt 240 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗

Matl 1919 in der Adrenvree für Einzelfirmen bei der Firma Grbrüder Seeger in Rohrdorf: Dem Ludwig Seeger, Spinnmeister in Rohrdorf, ist Prokura ertetlt.

Wirtt. Amtsgericht Nagold.

Stv. Amtsrichter Goppelt.

Nauen. [28486] Bei der in unserm Handelzsregister, Abt. A Nr. 103 eingetragenen Firma „Louise Kraatz, Nauen“ ist heut fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Kraatz ist ver⸗ storben und iafolgedessen aus geschieden. Die verwitwete Frau Kaufmann Elli Kraatz, geb. Hoffert, und der minder⸗ jährige Kurt Kraatz sind als persönlich haftende Gesellschafier in das Geschäst eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Agnes Krgatz und Witwe Elli Kraatz geb. Hoffert er⸗ mächtigt.

Die Prokura des Wilhelm Kraatz ist erloschen. Nanen, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

2) Am 8.

Neisge. [28487] Im bhiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 426 ist zu der Ftrma „Artux Bauer, Hroßbuchhandlung und Kunstverlag“ in Neisse eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Alex Klennet in Neisse als Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in „Arzur Bauer & Co. Großbuchhandlunz“ gezndert. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1919. 8—

Amtsgericht Neiße, 4. 6.1919.

[28488] Im hiesigen Handelsregister, Abrei⸗ lung A, Nr. 42 ist die bisherige Firma „D. Aumüller“ abgeändert in „d. Au⸗ müller Nachfolger, Juh. Georg Kuittel“ und ist als Inhaber derselben Kaufmann Georg Knittel in Neiße ein⸗ geitagen. Amtsgericht Neiße, 5. 6.1919.

Neudamm. [28489]

Die unter Nr. 54 unseres Handels⸗ registers A für die Firma Frig ESchwarn⸗ kopf & Co. in Neudamm eingetragene Prokura des Kaufmanns Edmund Riegel in Neudamm ist erloschen.

Neudamm, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Neudamm. [28490] Fur die unter Nr. 54 unseres Handels⸗ registers A eingetrogene Firma Fritz Schwartzkopf & Co. in Neundamm ist dem Kaufmann Hermann Leu in Neu⸗ damm gemeinsam mit dem Fabrikleiter Eugenio Kortwich in Neudamm Kollektiv⸗ prokura erteilt. Belde sind berechtigt, gem insam die Firma zu zeichnen. Neudamm, den 7. Juni 1919. Daz Amtsgericht.

—.——

Seuhaldensleben. [28932]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Gebrüder Maatz in Neu⸗ haldensleben eingetragen: Der Vieh⸗ händler Friedrich Quatz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, dem Kaufmann Rudolf Sladeczek in Althaldensleben ist Prokura erte lt. Neuhaldensleben, den

2. Junt 1919. Das Amtrgericht.

Neisse.

Neustadt, Saschsen. [28933]

Auf Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firrma Albert Werner in Nrustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Albert Eugen Werner in Neustadt in Sachsen, aus⸗ gesch eden ist und daß der bisheriae Pächter des Handelegeschäfts, der Kauf⸗ mann August Erich Hölzel in Neustadt in Sachsen, nach Auflösung des Pacht⸗

Zustimmung des früheren Jahabers 2 die Firma Albert Werner fort⸗ ührt. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 7. Juni 1919.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma J. G. Scheunemann, Neustettin, als Inhaber Kurt Scheunemann, Kaufmann,

28. Mat 1919. Amtsgericht.

Niederlabustein. [28491]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 69 beute eingetragen worden: die offene Handelsgesellschiaft Gebr. Krämer und Z idler in Oberlahnsein.

Ingenteur, 2) Wilhelm Krämer, Land⸗ messer und Kaufmann, belde in Ober⸗ lahnstein, 3) Johannes Zeidler, Kaufmann in Rengsdorf b. Neuwied.

Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.

Niederlahnstein, 31. Mai 1919.

Amtsgericht.

Niesky. [28492]

geschäft, Dampffäge⸗ und Hobelwerk in Nirsky O. L. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Berger ist erloschen. Niesky, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.

NFürnberg. [28935] Handelsregister einträge. 1) Simon Hock in Nürnberg.

trag ist am 14. Mai 1919 abgeschlossen.

Firma wurde gelöscht. 1

veustettin- [28934]

Die b

88

vertrags Inhaber ist, sowie daß er mit G

Neustettin, eingelragen. Neustettin, den

Gesellschafter Knd: 1) Paul Krämer,

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 einge⸗ tragenen Firma Max Ebelt, Holzgroß⸗