1919 / 135 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Fürth, Rayarn. [28556] Genassensmaftsregistereinträge. 1) Kairlindacher Darlehenskassen⸗

verein, eingetragene Gexvossenschaft

mit undeschränkter Haftyflicht. An

Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmit⸗

glieds Johann Isaak Dietsch wurde Jo⸗

hann Martin Zöllner in Kairlindach in den Vorstand gewählt.

2) Obst⸗ u. Gemüfehändlervereini⸗ gung Grlangen, eingetragene GBe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Grlaugen hat sich nach Statut vom 3. März 1919 ein⸗ Geneossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet, welche beute ins Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Einkauf von Waren aller Art und die Abgabe derselben an die Genossen obhne Nutzen unter Berechnung der Spesen sowie die Förderung der Jateressen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 500 fünfhundert Mark —, die höchstzulässige Zabl der Geschäftsanteile beträgt 5 sünf —. Z vei Vorstands⸗ mitglieder können für die Benossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Wenossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen im Erlanger Tageblatt und den Fraͤnkischen Nach⸗ richten in Erlangen. Mitglieber des Vorstands sind: Lubwig May’r, Georg Lang und From Gernert, alle in Er⸗ langen. Dse Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1.“

Fürth, den 11. Juni 1919.

Gandersheim. [28557]

Im hiestgen Genossenschaftsregister is bei der Molkereigenossenschaft Wolpe⸗ rove, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1919 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Zu L'quidatoren sind bestellt: der Brink⸗ sitter Wilhelm Kleimann in Wolperode, der Großkotsaß Wilhelm Hüter in Wolpe⸗ 5 der Kotsaß Wilhelm Ude in Wolpe⸗ rode.

Bandersheim, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Geialingen, Steigce. [29029)

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlrhenskassenverein GQroß⸗ sfüßen, e. G. m. u, g. in Großsüßen eingetragen:

Foh. Georg Gunzenhauser ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde neu gewählt: Georg Haͤfele, Zimmermeister in Großfüßen.

Den 3. Juni 1919.

Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann. Gerdauen. [28558] In das Genossenschaftsreaister ist am 6. Junt 1919 beim Löwensteiner Dar⸗ lehnskassen⸗Vevein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Gutsbesitzers Friedrich Müller der Besitzer Eduard Weis aus Kröligkeim als Stellvertreter des Vereinsvorftehers in den Vorstand gewählt und das Vorstands⸗ mitglied Besitzer Gottfried Kösling in Kröligkeim Vereinsvorsteber geworden ist. Amtsgericht Gerbauen.

Gerstungem. [28559]

In das Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 19 der durch Statut vom 18. Mai 1919 errichtete Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoüsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Berka a. W., einge⸗ tragen worden.

Gegerstend des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage deß Mitglieder.

Die von der Genossenschaft arsgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Neuwled. Der Vorstand bat durch mindestens 3 Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. In dieser Weise sind auch die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen zu zeichnen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Otto Ißleih in Berka a. W., Vereins⸗ vorsteher, Orto Beck daselbst, Seellver⸗ treter desselben, Leonhard Schneider daselbst, Ernst Eimer daselbst, Otto Wirsing daselbst.

Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerdem gestattet.

Gerstungen. den 28. Mai 1919.

Amtsgericht. Geseke. [28560]

In unser Genossenschaftsregister ist hbeute die durch Statut vom 28. Ppril 1919 trrichtete Genossenschaft unter der Firma Einkaufs und Werkgenossen⸗ schaft der Schueidermeister von Geseke und Umgegend, G. m. b. P. in Ge⸗ seke, eingetragen worden.

unter

Gegen tand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Emnkauf von Rohstoffen, Maschin⸗n, Werkzeugen und sonstigen Be⸗ darfzartikeln, der Vertrieb selbstver⸗ fertigter Kleidungsstücke und die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsumme heträgt 500,— ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1) Waldemar Schlüter, 2) Joseph Bau⸗

3) Joseph Arens, sämtlich in

sek

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Genosseaschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstꝛndsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem vom Haupt⸗ y rhand Deutscher gewerblichen Genossen⸗ schaften in Berlin berauegegebenen deut⸗ schen Genossenschaftsblatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demsolben un⸗ möglich, so teitt an seine Stelle der Deutsche Reichkanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Zwei Voestandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das e. befindet sich Blatt 4 der Register⸗ akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Geseke, den 6. Junt 191909. Das Amtsgericht. Gliadbeck. [29030]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma „Großeinkauf der Vereinigten Kaufmannschaft von Gladbeck und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Gladbeck“ mit dem Sitze in Gladbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 27. April 1919 festaestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf von Waren aller Art und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder, Vermittlertätigkeit im Interesse der Mitglieder, Einrichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wtrtschaft der Mitglieder sowie allgemeine Wahrnehmung der Interessen der selbständigen Kaufmannschaft.

Die Bekenatmachungen der Genossen⸗ schaft erfalgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Gladbecker Zeitung.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Syndikus Carl Braun,

2) Kaufmann Max Lange,

3) Kaufmann Johann Lenz,

4) Kaufmann Sally Daniel,

5) Kaufmann August Horpe,

6) Wirt Wilhelm Schywarte.

Die Wiltenserklärung des Vorstands erfolgt durch miadestens 2 Vorstands⸗ mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

—.—

Glatz. [28596]

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1919 unter Nr. 49 die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetrageue Genossenschaft mit beschräukten Haft⸗ pflicht, in Oberschmedeldorf, Kreis Glatz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. Mai 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ber Bezug elektrischer Energte, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Berteilungs⸗ netzes, sowie die Abgabe von Elektrizstät für Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe beträgt 500 für j’den Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 100. Die Willengerklärungen des

Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗

mitgkieder; sie zeichner, indem sie ber Firma der Genossenschaft iheen Namen brifügen. Die Bekanntmachungen ersolgen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaltebern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung, beim Einachen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vorstands mitglieder sind⸗ 1) Rath⸗ mann, Paul, Bauergutsbesitzer, 2) Arnbld, Bernbard, Lehrer, 3) Bütner, Albert, Mühlenbesitzer, 4) Olbricht, Franz, Ge⸗ melndeschreiber, 5) Wilhelm Abel II, Hausbesitzer, zu 1 und 2 in Obeeschwedel⸗ dorf, zu 3 und 4 in Niederschwedeldorf,

zu 5 in Wallisfurth. Das Geschäftsjahr

läuft vom 1. Jult bisg 30. Juni. De

Einsicht in die Liste der Genossen ist

während der Dienststunden jedem gestattet. Amtegericht Glatz.

Glatz. [2½597]

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1919 unter Nr. 48 die Glek⸗ trizitätsgenossenschast. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Niederhaunsdorf eingetrogen worden. Die Satzung ist am 11. Mat 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unter⸗

88

Die Willlenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstondsmitglieder; sie zeichnen, indem sie der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung, beim Eingehen dieses Blatte; im Deutschen Reichsanzeig⸗r. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Gründel Eenst, Gutsbesitzer, Klesse Feltx, Hauptlehrer, Draube Karl, Gutsbesitzer, Gottschlich Frant, Guts⸗ besitzer, Otte Paul, Schmiedemeister, sämtlich in Niederhannsdorf. Das Ge⸗ schäftsfahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Slatz.

Gleiwitz. 8

In unser Grenossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ uns Darlehzs⸗ Fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Presch⸗ lebie, eingetragen worden:

Der Maschinenaufseher Alois Grzechza, Preschlebie, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Barnabas Klak, Preschlebie, in den Vorstand gewählt. 6. Gen.⸗R. 33. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juni 1919.

Greitenhagen. [29031] In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 32 die durch Satzung vom 6. Mai 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Steckliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stecklin.“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder eeforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Beig von Wirischaftsbedürf⸗ nissen. 2) die Herst⸗llung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Franz Schnell, Hermann Sprung und Karl Schwenk, sämtlich in Stecklin.

Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei 3 jedem gestattet.

Greikeuhagen, den 22. Mai 1919.

Amtsgericht. 8

Grevenbroichz. [29032]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Sattler und Polsterer Genossenschaft im Kreise Grevenbrvich eingetra⸗

[28561]

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftyflicht, Wevelinghoven, heate fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gottfried Bern⸗

rath ist ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Heinzich Hürtgen in Weveltnghoven gewählt. revendroich, den 20. Mai 1919. Amtsgericht.

Grevenbroich. [29033]

In unser Genossenschafterrgister des Elseuer Epar⸗ und Darlehnekassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsen, ist heute folgendes eingetragen worden: Jacob Hahn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Stelle der Wilhelm Terhardt, Landwirt in Elsen, gewählt.

Grevenbroih, den 26. Mai 1919.

Amtsgericht.

Grosgenbain, [28598]

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registirs, betr⸗ffend die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenassenschaft Weißig bei Sroßen⸗

haiu, eingetragene G⸗nnssenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Wetgig bei Grostenhain ist heute eingetragen worden, daß § 21 Absatz 1 des Statuts (Höhe des Geschäftsantetls) durch Beschlug der Geveralversammlung vom 14. Mat 1919 abgrändert worden ist.

Amisgericht Großeuhain,

am 11. Juni 1919.

Gunhran, Bz. Bresiau. ([29034] Bei der Gpar⸗ und Dadlehnsrasse,

E G. m. u H. in Braunayn, Nr. 6

unseres Genossenschaftsregisters, ist heute solgendes eingetragen worden:

Das Geschäftslahr, welches am 1. Januar 1919 begonnen hat, endet am 30. Junt 1919. won da ab läuft es stete vom 1. Juti b:s 30. Juri des nächsten Jahres.

Amts erlcht Guhrau, 26. Mai 1919.

Gumrau, B7. Breslaw. [29035) Bei der Spar⸗ und Darlehnslasse

e. G. m. b. H in Braunan, Nr. 6

nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, unseres Genossenschaftsregisters, ist heute

die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowle die

folgendes eingetragen worden: 8 Alois Weiß ist aus dem Vorstand

Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung ausgeschieden und an seiner Stelle Josef

und Betrieb. 1 500 für jeden Geschäftsanteil,

höchste Zahl der Geschäftsanteile:

Die Haftsumme beträgt Weiß aus Braunau in den Vorstand die gewählt. 5 2242

Amtsgericht Guhrau, 31. Mai 1919.

Guhrau, Bs. Breslau. [290 16]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, G. m. u. H. in Katschrau. Nr. 21

E. unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:

Carl Sorge ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür Bruno Eitner in Katschkau in den Porstand gewählt. Amtsgericht Suhrau, 11. Juni 1919.

Hadamar. 128599]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 eingetragen:

Bäuerlicher ⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Waldernbach. Statut vom 4. Mai 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf landwirtschastlicher Be⸗ darfsgegenstände und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erteugnisse für gemeinsame Rechnung. Wlllenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschr ift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen, Bekanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erscheinende Blatt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert Mark. Höchste 8 der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Wilhelm Strieder, Landwirt, Vorsitzender, Wil⸗ helm Stücher, Landwirt, Stellvertreter, Wilhelm Meyer, Schreiner, sämtlich in Waldernbach. Einsicht in die Liste der Genossen wöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hadamar, den 26. Mai 1919.

Das Amtsggericht.

Hadamar. 128600]

In unser Genossenschaft?register wurde heute unter Nr. 35 eingetragen:

Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit vem Sitze in Horndorf. Statut vom 1. Mat 1919. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstaͤnde und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen, Bekanntmachungen in gleicher Wesse durch das in Koblenf erscheinende Blatt „Der Landwirt“’. Haftsumme je einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Heinrich Recker, Hauptlehrer, Vorsitzender, Jakob Vincenz Stahl, Landwirt, Stellvertreter, Johann Lieber, Landwirt, sämtlich in Dorndorf. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3

Habdamar, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Hadamar. [28601]

In unser Genassenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 eingetragen:

Bänerlicher Fin⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hausen. Statut vom 2. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf landwirtschaftl'cher Bedarfs⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeuanisse für gemeiname Rech⸗ nung. Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die durch Bei⸗ fügung ihrer Namenzunterschrift zur Firma der Genassenschaft für diese zeichnen. Be⸗ kanntmachungen in gleicher Weise durch das in Coblenz erscheinende Blatt „Der Landwiet“. Haftsumme je einhundert Mark. Höcstahl der Weschäaͤftsauteile eines Gerossen zehn. Norstand: Jo⸗ hannes Wüst, Vorsitzender, Philipp Hanns (Stmon), Stellvertreter. Georg Guckels⸗ berger, sämtlich Landwirte in Hausen. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dadamar, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

——

Hadamar. [28602]

„In unser Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 33 eingetragen:

Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränktern Haftpflicht mit dem Sitze in Elz. Statut vom 30. April 1919. Greacastand des Untervehmens: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugrisse für gemeinsame Rech⸗ rung. Willensgerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei NVorstandsmitglieder, die durch Seifügung ihre: Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen. Be⸗ kanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erscheinende Bialt „Der Landwirt“. Haftsumme je einhundert Mark. Höchste Zihl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen zehn. Vorstand: Johann Schny Ik, Vorsitzender, Johann Müller 22., Stellvertreter, Courad Braun 3., sämtlich Landwirte in Elz. Einsicht in die Liste der Genossen wähbrend der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.“

Padamar, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Madamar. (28603] Jn unser enossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 eingetragen: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem

Sitze in Lahr. Statut vom 3. Mai

5* 8 8

1919. Gegenstand des Unternehmens! Einkauf landwirtschꝛftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und Verkauf landwutschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die durch Beifügung ihrer Nameneunterschrift zur Firma der Ge⸗ nossenschaft für diese zeschnen. Sekanni⸗ machungen in gleicher Weise durch das in Cobhlenz erscheinende Blatt „Der Land⸗ wirt“. Haftsumme je einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Jakob Jeuck, Vorsitzender, Wilhelm Wagner, Stellver⸗ treter, Georg Zey, sämtlich Landwirte in Lahr. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hadomar, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Hadersleben. 128563] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jägernp folgendes eingetragen worden: Der Hufner Johannes Hansen in Jägervup ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Hufaer Hans Hesselberg in Jägerup getreten. Hadersleben, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [28562]

Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juni 1919, detr. den Darlehenskassenverein IWesheim, e. G. m. u. H. in West⸗

J Generalversammlung vom 11. Mai 1919 wurden in den Vorstand gewählt: Das seitherige Vorstandemitglied Melber als Stellvertreter des Vorstehers; ner: Christian Hafner, Bäcker, und Jakobh Wacker, Schuhmacher, beide in Westheim. Ausgeschieden sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglteder Sanwald und Hampele.

W. Amtsgericht Pall. Landgerichtsrat Wagner.

Hannover. [28564]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 138 die Genossenschaft unter der Firma: Oelmühlengenossenschaft Hettenser Mühle, eingetragene Ge⸗ noffraschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Haunsver, mit dem Sitz in Haunnover, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Mai 1919 festgestellt.

Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme schäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 20. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hannoverschen Tageblatt. Vorstands⸗ muitglieder sind: Landwirt Heinrich Wilke, Ohlendorf, Landwirt Hermann Lampe, Ihme, Landwirt Albert Hengstmann, Devese. Die Willenserklätungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen int während der Dienststunden des Gerschts

jedem gestattet. Hannover, den 7. Junk 1919. Das Amtsgerichr. Abt. 12.

Hannover. [28565]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 139 die Genossenschaft Kohlen⸗Einkaufs⸗Verein, eiagetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haunover mit dem Sitz in Hannover eingetragen worden. Dag Statut ist am 17. Juli 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Heizmaferialien im großen und der Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hannover⸗ schen Tageblatt“ unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Haft⸗ summe beträgt 30 für den Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteilen erwerben. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Spediteur Ernst Un⸗ glaube, 2) Redakteur Adolf Schaar, 3) Arbeiter Karl Kaufbhold, 4) Heizer Johann Trappe, 5) Kupferschmied Wilhelm Haase, fämtlich in Hannover. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands geschehen durch den Vorsitzenden und mindestens ein Mit⸗ glied; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende und eia Mitglied der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem ge⸗

Hannover, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Heiligenbeil. [295661

In unser Geynossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Heiligenbeiter Woh⸗ unndgehauverein zu Peiligenbetl eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

Dan Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1919 bezüglich der Verhältinisse im Falle von Abstimmungen mit Stimmengleichheit ge⸗ ändert, insbesondere bezüglich der §§ 20 bezw. 28 des Statuts.

Amtsgericht.

Heiligenbeil, den 7. Juni 1919,

Fegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung und der Betrieb einer Oelmühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förberung des Erwerbs und der

beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗

siattet. 8

111“*“*“

zum Deutschen Reichs

No 135. 1

Fünfte Jentral⸗Handelsregist anzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

v.“

86

8

er⸗Beilage en Staats

8* 4

8

anzeiger.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. 2 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 6 1 1

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. erea87)

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das tral⸗ delsregi ü 1 Reichs⸗und Staathanzeigers, 8W. 48, ülhelm Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä⸗

3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum ein

auns dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, Genossen⸗ der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

glich. Der Bezugspreis beträgt

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben

7); Genosfenschafts⸗

Herrnhut. [29037] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ reaisters, betr. den Koasumverrin Oder⸗ wit, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht, in Ober⸗ oderwitz, ist heute eingetragen worden:

a. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Christ’an Friedrich Tempel in Oberoder⸗ witz, Oswald Ay in Niederoderwitz, Rein⸗ hold Hempel in Oberoderwitz und Her⸗ mann Wehder in Oberoderwitz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands,

b. die Bestellung Karl Hetnrich Kahles zum Stellbvertreter für Oswald Glathe ist durch dessen Rückkehr aus dem Heeres⸗ dienste erledigt,

c. Karl Heinzich Kahle in Oberoder⸗ witz selbst ist Mitglied des Vorstands.

Perruhut, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Hersfeld.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, Genpssenschaft Hers⸗ felbder Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Hersfeld, heute einge⸗ tragen worden:

Der Bankbeamte Heinrich Falk ist als Kassierer in den Vorstand getreten.

Hersfeld, den 30. Aptil 1919.

Das Amtsgericht.

Hettstedt. [28567] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die ländiche Eyar⸗ und Darlehnkasse Meisberg⸗Ruterode eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Meisberg eingetragen worden. Statut vom 16. Mai 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleschterung der Geldanulage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ handsmitgliedern, oder vom Aufsichtsrat⸗, unterzeichnet vom Vorsitzenden, im Hett⸗ stedter Wochenblatt. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Gustav Fach jun., Ge⸗ meindevorsteher Hermann Koch, beide in Meisberg, Landwirt Gastav Ssöttcher in Ritterode. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zelchnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe betxzägt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Geschaäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hettstedt, den 7. Juni 1919.

Amtsgericht.

Hildesheim. [28568]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 55: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dinklar, am 7. Juni 1919 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Breitmeyer ist der Hofbesitzer Heinrich Flögel in Dinklar in den Norstand gewählt.

Amtsgericht Hildesheim.

[29038]

Hof. [29039] Genossenschaflsregister betr. „Allgemeine Gaugenossenschaft für Marktredwitz und Umgebung, e. G. Wunstedelꝛ Für Eduard Neupert nun Stattonsgehilfe Eugen Philbert dort Vor⸗ standsmitglied. uX“ Hof, den 10, Junl 1919. Amtsgericht.

Hof. [29040] Genossenschaftsregister betr.

„Lorenzreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Lorenzreuth, A.⸗G. Wunstedel: Nach dem Statut vom 18. V. 1919 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der üetschaftlichen 8es 88 veee ins⸗ ndere: gemein er ezug von Wirtschaftsbedürfniffen, Herstellung und Ubsat der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ ichen Beteiebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, eschaffung von Maschinen und sonstigen ebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche

1““ I1“ 8

Rechnung zur mietweisen Neberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus

wählten Mitgliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichner den zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisen⸗Boten des Revisions⸗ verbandes in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitalteder sind: Landwirt Johann Helm, Vorsteher, Gutsbesitzer Heinrich Fs Stellvertreter, Gast⸗ und Landwirt einrich Rieß, Landwirte Lorenz Purucker und Fohann Wunderlich, Beisitzer, in Lorenzreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

Hof. 29041] Genossenschaftsregister betr. „Mechlenreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsreuschaft mit nabeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Mechtenreuth, A.⸗G. WMünchberg: Nach dem Statut vom 18. V. 1919 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung wetterer Etnrichtungen zur Förverung der wirtschaftlichen Loge der Mitglieder, ins⸗ resondere: gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Herstellung und Arsatz der Erzeugnisse des landwittschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur meetweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 5 von der Mit⸗ gliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern besteht werden. Der Vorstand hat min⸗ destens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenzerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Rsiffeisen⸗Boten des Redisionsverbandes in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für ie Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Balthasar Kielmann, Bürgermeister, Vorsteher, Land⸗ wirte Johann Wolfrum, Stellvertreter, Johann Adam Schaller, Nikol Schaller, Johann Schmutzler, Beisitzer, in Mechlen⸗ reuth. Die Einsicht der Liste der Geuossen⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Hof, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

Hof. 129042] Genossenschaftsvegister beir. „Gewerbebank Helmbrechts, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Für Karl Greiner nun Bank⸗ beamter Wilhelm Wagner, dort, Vor⸗ standsmitglled. ““ Hof, den 12. Juni 1919. Amtsgericht.

Horn, Lippe. 129043] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Firma Schlangener Spar⸗ vund Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetra⸗ geuen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Schlangen einge⸗ tragen worden, daß die §§ 16 und 21 des Statuts vom 30. November 1913 nach Maßgabe des Beschlusses vom 18. Mai 1919 abgeändert worden sind und der Rendant Wilbelm Koch zu Schlangen zum 6. Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Horn i. Lippe, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Jena. [29045]

Auf Nr. 32 unseres Genossenschafte⸗ registers ist bei der Heimstättengeno ssen⸗ schaft Jena eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute

8*

82 8 1“

eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ h. versammlung vom 12. März 1919 sind 5 von der Mitgliederversammlung ge⸗ die §§ 4, 7, 9, 11, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 25, 28, 29, 34, 36, 40 der Satzung geändert. Der Schlosser Hugo Hofmann

st aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus 4 Personen: a. Prokurist Max Petermann, b. Kalku⸗ lator Anton Wohanka, c. Handlungs⸗ gebilfe Hans Kanngteßer. d. Mechaniker Alfred Hoffmann, sämtlich in Jena. Jena, den 6. Juni 1919. Das Amisgericht. II.

Jork. [29046]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu Nr. 13 bei der Firma Obst⸗ und Gemüseabsatzgerossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Hasselwerder folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1919 aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitalieder.

Jork, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Jork. [29047]

In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetrogen:

Firma: Laundwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenoseuschaft. Einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbre⸗ schränkter Haftpflicht in Hollern.

Gegenstand des Unternebhmens: Ge⸗ meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erteugutsse.

Vorstand: Jacob Pape, Hofbesitzer in Hollern Nr. 66, Ahrend König, Hofbesitze in Twielenflah Nr. 94, Heinrich Hage⸗ dorn, Landwirt in Hollern Nr. 63.

6: a. Statut vom 13. Januar

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fhma, aeschne⸗ von 2 Vorstandsmit⸗ gliebdern, im Stader Tageblatt.

c. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder. Diese zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschrift zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jork, den 27. Mai 1919.

Das Amtsgerich

Kappeln, Schlei. [28569] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Maasholmer Fischer⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in aas holm (Nr. 29 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Fischer Carl Lorenz Petersen ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Handlungs ebilfe Wil⸗ hbelm Friedrich Christian Jacobsen in Maasbholm gewählt.

Kappeln, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Karlshafen. [29021]

In [das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Kirchspiel Teendelburger Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Trendelburg, eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Heinrich Steitz zu Trendelburg der Landwirt Carl Baumann daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt ist.

Karlshafen, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [29048]

Betreff: Genossenschaftsregister⸗

. eintrag. Darlehenskassenverein Hirschzell, e. G. m. u. H. in Hirschzell. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Kaspar Epp, Kajetan Höbel, Pius Jauser, Michael Hutter und Otto Gronmayer. Neues Vor⸗ tondsmitglied: Josef Meichelböck, Land⸗ wirt in Hirschzell. 3 Kempien, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

Kleve. [29049]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Molkerei Emmericher Eyland ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haßpflicht“ mit dem Sitze in Emmericher Eyland eingetragen.

Das Statut lautet vom 9. Mai 1919 und befindet sich Blatt 3 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder,

die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

glieder ihre Namensunterschrift der Firma

der Genossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirr Heinrich Schmitz in Emmerscher Eyvland, Genossenschaftsvorsteher; Land⸗ wirt Heinrich Heisterkamp in Emmericher Eyland, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers; Landwirt Alfons Verhoeven in Emmexicher Eyland, Landwirt Fohann Heinrich Vervoorst in Emmericher Eyland, Landwirt Heinrich Verkuhlen in Bylerward.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Kleve, den 3. Juni 1919.

Amtsgericht. Klötze. [29050]

Im Genossenschaftsregister isi bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kusen, eingetragene Genossenschaft mit beschräuakter Haftpflicht, einge⸗ tragen: An Sielle von Friedrich Kuhrs ist Friedrich Albrecht in Köbbelitz in den Vorstand gewählt. 8

Kötze, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Königsee, Thür. [29052]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Konsum⸗Verein Frie⸗ ders dorf e. G. m. b. H. in Frieders⸗ dorf eingetragen worden: /

Per Landwirt Hermann Reinhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Sizzo Schmidt getreten.

be; des Ir en, 1918 "0l.

Schwarzburg. Amtsgericht.

Körlin, Persante. [29053]

Auf Grund der Satzung vom 17. Marz 1919 ist beute unter Nr. 35 in unser Genessenschaftsregister die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Peters⸗ hagen,. eingetragene Penossenschaf: mil beschränkter Pastpflicht in Peters⸗ hagen eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Gmnäten.

Die Hafisumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 100.

Mitglieder des Vorstands sind Bauer⸗ hofsbesiger August Pntelkow, Molkerei⸗ verwalter Karl Gleich, Tischlermeister Hermann Beilfuß, alle in Petershagen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Die Zeildauer ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjohr läuft vom 1. Otktober bis zum 30. September.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma behensssenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienstsiunden jedem gestattet.

Körlin (Persante), den 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Kösglin. [28570] In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Weidegenossenschaft Nest⸗ bachtal. eingetragenen Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht, in Köslin am 2. Juni 1919 eingetragen: Kur die aus dem Vorstand geschiedenen Winter⸗ schuldirektor Hans Pachaly in Köslin und Bauerhofsbesitzer August Behling in Roßnow sind der Rittergutsbesitzer Masor Karl Hildebrandt in Repkow und der Landwirt Karl Wendt in Eventin neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köslin.

Kolberg. BIS571] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Elektt i⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Baldekow e. G. m. b. H. eingetragen, doß der Lehrer Johannes Wachs aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Schmiedemeister und Eigentümer Paul Block in Baldekow gewählt ist. Kolberg, den 30. Mai 1919. Amtsgericht.

Kontopp. [29054] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Dar⸗

eingetragen worden, daß an Stelle Alwin

Bernhardt Hermann Zinke in Kleinitz zum

Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Kontopp, 12. 6. 1919.

Küstrin. [28572]

der Hathenower Dreschgenossenschaft e. GB. m. b. H. zu Hathenow (Nr. 21. ͤdes Registers) heute folgendes eingetragen

lehnskasse e. G. m. u. H. in Kleinitz Firma der Genossenschaft von mindestens

die ein Genosse erwerben kann In das Genossenschaftsregister ist bei

worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Schulz und Hermann Fröhlich, beide in Hathenow. Die Zeichnungen ge⸗ schehen deranig, daß beide Liquidatoren der bisherigen Firma mit dem Zusatz ein Liquidation“ ihre Namensunterschrift beifügen. Küstein, den 4. Juni 19191. Amtsgericht.

1u“

8 8 Lähn. [29055 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. H. zu Wiesenthal heute einge tragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Schmiede⸗ meister Heinrich Liske und Stellenbesitze Scholz in Wiesenthal ist er oschen.

Amtsgericht Lähn, 22. Mai 1919.

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 23 (ländliche Spau⸗ und Dar lehnskasse Wurow⸗Prützuow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Wurow eingetragen:

Gemeindevorsteher Hermann Heller ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Franz Goldbeck in Wurow in den Voarstand gewählt. Labes, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 8 Landshut. [29057]1

Eintrag im Genossenschaftsregister: 1) Landwirtschaftliche Lagerhaus geuossenschaft Lorching, eingetragene Bevefseaschafs mit beschränrzer Haft⸗ dliche. An Stelle des ausgeschiedenen

orstandzmitgliedes Michael Leckermeier wurde Josef Mühlbauer, Oekonom in gö-- als neues Vorstandsmitglied ge wählt.

2) Brauereigenossenschaft Geisen⸗ hausen, ein getragene Genossenschaft mit beschräukrer Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Mathias Fellermeyer wurde Franz Graf, Bauer in Oberhaslbach, neu ge wählt. 3) Harlehenskassenverein Unterdiet⸗ funt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Hafrpflicht An Stelle der ausgeschiedenen Vortas dswitglieder Fußeder, Josef, und Auer, Blasius, wurden Obermeier, Josef, Bauer in Ur⸗be ackers dorf, und Weihenbacher, Josef, Gütler in Obermaisbach, als Vorstandsmitglieder neu gewählt. 4) Darlehenskassenverein Mitters kirchen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschitedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Taver Stadler wurde der Bauer Josef Schießleder in Kastengrub als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amtsgericht Landshut.

Lindlar. [290581 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Linder Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Linde“ heute eingetragen worden: Johann Finkelnburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschierden, Wilhelm Finkelnburg in Scheurenhof ist in den Vorstand ein⸗ getreten. Lindlar, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Lommatzsch. [290251 Auf Sss⸗ des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 6. Mai 1919 erichtete Kleinwohnungs⸗Bauge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lommatzsch eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gexichteter Wohnungen in eigens erbauten, gekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen und deren Ueberlassung zur Miete oder zum Esgentum. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken im Lommatzscher An⸗ zeiger und in der Volkezeitung für Meißen und Umgegend und sind mit der

zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt fünfhundert Mark. 8 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

ist auf 8 hundert festgesetzt. 1 Mitglieder des Vorstands sind: a. der Zugschaffner Albert Gustav Hans

Maaßen,