Heutiger! Voriger
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger’ Voriger 9 9 Kurs
Heutiger! Voriger Kurs Kurs
Schöfferh. Irf. Bürg.)/ 4 4 “
Schwabenbräu c10 10 ,— ℳ p. Stück.
Sinner 16 12 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
v. Tuchersche 10 10 nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6 eeen Artern. 5 5 A mnchaner Feugr Wicküler Küpper . 5 5 achen⸗ . 8 8 iur Aachener Rückversicherung —,—
144,000 Stettiner Strßb.ö] 7 % 7¾ 120 00 e b B — 92 00 b do. Vorz.⸗Akt. 79 7 —,— —,— Straußbg.⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. Westd. Eisenbahn. Würzburg. Strßb.
144,00 b
Berliner Handelsges. wges 95200G
Hyp.⸗Bank...
Strals. Spielk. 12 ½ 16 ¾ 1.7 ,243 00 G Stuhlf. Gossentin. 7 10 (1.7 [139 50 àb Sturm Akt.⸗Ges. 0O 6 [1.100123,25 b Südd. Iämmob. o[0 [1.1] 468 25 G
244,00 G 131 bcb do. 123 b Lit. A u. B 46 00 eb G] do. Kassenverein..] 6 ¼ 5 5½ —,— Ee- a. En e 0 2a F. ra⸗ -bdank f. D.. 2⸗ . 111,00 B 111,00 b B
119,50 b B 25,00 G
119.,50 G 25,00 G
Braunschw. Bk. u. Krd. 61 bdo. ⸗Hann. Hypbk. 7 ½ di gs Centr.⸗Bank f. Eisenb. 28 —.—0 Chemn. Bank⸗Verein 111,00 G Coburg⸗Gotha. Kred.. 8 g 43,00 G Commerz⸗ u. Disk.⸗
—,— —,— Vand Sn 115,50 b E 115,50 b G 175 00 b G [175,00 b Crebitverein Neviges —,— — —— —,— Dähische Ldm.⸗Bank. ee
—,— in Kronen 7½ 140 00 b G 133,00 b
Allianz —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. —8,— 3 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Cölnische Hagel⸗Versich. —,— Cölnische Rückversicherung Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— Concordio, Lebens⸗Vers. Cöln —,— Deutsche v. de bee- Berlin —,— Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —, Dresdner Allgemeine “ naxa⸗ I änd.“ u. „Rhe —
1 Elberfelder „Vaterl dur 10o0 ℳ
Frankfurter Allgem. Versicherung —. — Germania, Lebens⸗Versicherung —,— 1 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,—
——
275 0 b 149 Rb 133,50 G
279,50 B 145,00 8
133 25 b G 42,50 b G
Tafelglas. Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. — Tempelhofer Feld. — Terra Akt.⸗Ges. Terr. Srheng hen 0 do. N. Bot. Garten — do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwest i. L. so D do. Witzleben i. L. o D. Teuton. Misburg. 10 Thale Eish. St.⸗P.. Thiederhall Friedr. Thomée .20 Thörl'’s Ver. Oelf. 15 Thür. Nad. u. St. . 8 Thüring. Salinen.] 4 Leonhard Tietz ... 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D Lit. B Tittel u. Krüger. 12 . —.— Trachenb. Zucker.. 6 115,00 G Triptis Akt.⸗Ges... 6 164 00 G Tuchfabrik Aachen. 8. 99132,50 G Tüllfabrik Flöha.. 202 00 - (202,00 b G Türk. Tabak⸗Regie — 445,00 b 446 00 b 8 1, 2.8 Lst. o. i. fr. heutig. 98 Verkehr 889 8
„ PgrFrrrrreerez-
99
Danziger Privatbank Darmstädter Bank.. 3 Guldenstücke —,— in Guld. füdd. W. —,— do. Marlstücke — 106,00 b G Dessauer Landesbank naer Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels 1Shang⸗Taels⸗2,59 ℳ Deutsche Ansiedl. Bk. Deutsche Bankk.. Dt. Eff.⸗ u. Wechselb. Dt. Hyp.⸗Bank Berlin do. Nationalb. Kom. do. Palästina⸗Bank. do. Ueberseeische Bk. Serie 1—6
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Säö=Lö-äg-göSennn
8
205,00 b 292.005b
. Heutiger! ,— Kur
Anzeigeuprris für den Raum einer 5gespalteuen Einheitszeile 50 T., einer 3 gespalt. Einbeitszeile 90 Pf. Aufzerdem wirb auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anzeigen nimmt au: 1 dte Heschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin BW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
—
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
Aer Azzugspreis beträgt virrteljüährlich 9 ℳ. Ahe Bostanstolten nehmen Bestelung an; für Berlin aaßer ben Postanstalten and Jeitungsvertrieben sür Hribstabholer I deburher et ,3817⸗91 — ncch hie Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraßs 88.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —, ö Sinzelur Aummern koßen 25 Ff. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— 8 8 Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. —,— Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) —, Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Preußische Lebens⸗Versich. —,—
Preußische National Stettin —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,—
Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— 8 Sächsische Rückversicherung —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —, Sekuritas —,—
Thuringia, Erfurt —,—
Transatlantische Güter —,—
Union, Allgem. Versich. —,— 8 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) —,— Viktoria Feuer⸗Versich. 2710 G Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—
Aussig⸗Teplitz.. 500 Gld. ö. W. Buschtherad. Lit. B 1 St. = 200 123 Hertiger Voriger dö. W. 1 “ 8 8 5 Czakat.⸗Agr. P.⸗A. 3,65 in Gold⸗Gulden 275.50 b Graz⸗Köflacher .. 5
1190,00 b in Gld. ö. W. 84,00 G Kaschau⸗Oderberg 4
70,25 G 70,25 G
in Gld. ö. W.
Kronstadt⸗Harom. 5,75 104 25 6 105,25 G 106,75 b G [106,00 b G
in Gld. ö. W.] Lembg.⸗Czernow. 3 8 71 00 b 71,50 b 81 25b 81 00 G
in Gld. ö. W. „
Oest.-U. Stb. i. Fr. 7 8 — 1 St. = 500 Fr.
70,50 b B 71 09 G
123 50 G 123,50 G
do. i. fr. Ese —,— 7 2
191,00 b 192,005b 60,50 G 60,50 G 143,00 b G 142,00 b G
182 001 G 130,000b G
145 00b G 144 75 6b Aach.⸗Mastr. abg. 16
Diskonto⸗Kommandit 144 00 b G 144,005 do. Genußsch. Dresdner Bank 122,76b 122,76 b Braunschw. Ldeis. Dr. Kr.⸗A. f. J. u. H. i. L. —4,— —,— Feblttak.. Elberfelder Bank⸗Ver. 8 Crefelder
Essener Kred.⸗Anstalt 140,00 G Elektr. Hochbahn. Goth. Grundkr.⸗Bank —,— bo. 5 % Vrz.⸗Akt. do. Privatbank... kdb. zu 110 Hamburg. Hyp.⸗Bank Eut.⸗Lübeck Lit. Hannoversche Bank. Löö“ Hildesheimer Bank. —,... Immob. Verkehrsbank 1. L. Halle⸗Hettst. Lt. A Kieler Bank 614 Königsbrg.⸗Cranz
0
Landbank Liegnitz⸗Rawitsch 129,00 b G 125 255 Lit. A
ene h müheg-ügetna. 7 50 b G 305,50 b G eck⸗ en.. gg 08 he Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
bo. St.⸗A. Lit. A Niederlaufitzer... Nordh.⸗Wern. L. A Paulin.⸗Neurupp. Pr.⸗Akt.
8 2 vöPeeeesn; -——VSSSISgeg’
G;
—
1.1 280,00 5b ℳpS 12200.00 b 82,00 b
115 00 G 163 50 G 130,26 b
Reichsbankgirokonto.
— 2 —
e 6*g
bei Einkommen von mehr als
1500 ℳ bis einschließlich 1650 ℳ
1650 I1““
1800
2100
2400
2700 40
3000 3 30
3300 1 20
3600 u „ 390 „ r 2 10 2 8. „ hinter den gegenwärtigen Tarifsätzen zurückbleibt, und daß dafür die steuerpflichtigen Personen mit einem Einkommen von mebr als 6500 ℳ nach einem Tarife herangezogen werden, dessen Sätze die gegenwärtig geltenden überschreiten, dabei jedoch nicht über die im § 1 des Gesetzes vom 8. Juli 1916 (Gesetzsamml. S. 109) für die natürlichen Personen vorgesehenen Zuschlagsprozente hinausgehen.
Das durch die stärkere Heranziehung der höheren Einkommen
entstehende Mehr an Steuer soll den Ausfall der durch die Ent⸗ lastung der niederen Einkommen einschließlich etwa eintretender Zins⸗ ausfälle und Mehrkosten sowie durch den etwaigen Verzicht auf die Heranziehung der Steuerpflichtigen mit einem Einkommen von nicht mehr als 900 ℳ entsteht, nicht überschreiten.
erlin, den 4. Juni 1919. Die Preußische Staatereglerung.
Zu diesem Gesetze haben die Herren Minister des Innern und der Finanzen unter dem 17. Juni d. Js. die nachfolgende Ausführungsanweisung erlassen:
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend Gemeindebesteuerung im Rechnungsjahre 1919, bestimmen wir hierdurch folgendes:
Das aus der Not des Augenblicks entstandene Gesetz soll nicht der künftigen Neuregelung des Kommunalabgaben⸗ rechts durch die bevorstehende Novelle zum K. A. G. vor⸗ greifen, sondern lediglich für das laufende Rechnungsjahr den Gemeinden die Möglichkeit geben, gegenüber den augen⸗ blicklichen Teuerungs⸗ und schwierigen Lebenshaltungsverhältnissen breilester Volkskreise, die voraussichtlich im Laufe des Jahres noch andauern werden, für dieses Jahr die niederen Einkommen stärker von der Gemeindeeinkommensteuer zu entlasten, und dafür die höheren Einkommen entsprechend höher beranzuziehen, als es nach der gegen⸗ wärtigen Gesetzgebung (§§ 36, 37 K. A. G.) zulässig ist.
Die Entlastung der unteren Einkommen hezieht sich dabei nur auf natürliche Personen, während die stärkere Heranziehung der höheren Einkommen sowohl auf natürliche wie juristische Personen Anwendung findet.
Bestimmungen über die Militärversorgungsgerichte und das Reichs⸗Militärversorgungsgericht sowie über das Verfahren vor ihnen vom 18. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 217) wie folgt geändert: 1. In den § 13 wird als Absatz 1 folgende Bestimmung eingefügt: Solange und soweit keine Vertreter der Militärverwaltung be⸗ stellt werden, beruft der Vorsitzende des Militärversorgungsgerichts auf Vorschlag der obersten Militärverwaltungsbehörde die erforder⸗ lichen Beisitzer. Die bisherige Bestimmung des § 13 wird Absatz 2. 2. An die Stelle des § 15 Abs. 3 treten folgende Bestimmungen: Die oberste Militärverwaltungsbehörde kann die Bestellung eines Vertreters der Militärverwaltung im Falle seiner Verabschiedung oder seiner Versetzung nach einem andern Ort widerrufen. Ferner kann die Bestellung eines Vertreters der Militärverwaltung oder eines Versorgungsberechtigten (§ 8) widerrufen werden, wenn er seinen Wohnort verlegt und seine Heranziehung zu den Sitzungen Zusammenstellung der im 4. Vieriel des Rechnungsjahrs 1918] des Mihttärversorgungsgerichts dadurch wesentlich erschwert ist. in den freien Verkehr des Inlands abgefertigten zoll⸗ 3. Hinter dem § 20 wird folgende Bestimmung eingefügt:
T ü Zigarren. 8 zuschlagpflichtigen “ Zig Vertreter der Militärverwaltung, die in einer Sitzung als Be⸗
mitwirken (H2) b eine S 88
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ünfundzwanzig Mark. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein Vertreter
Bekannimochung, lenftsgen . Gesetz über die Gemeinde⸗ der Miilitärverwaltung lediglich als Milberichterstatter mitwirkt.
einkommenbesteuerung im Rechnungsjahr 1919 und die 4. Im § 29 Abs. 4 wird htsn 1 17, 18 eingefügt: Ausführungsanweisung dazu. 5. An die Stelle des § 33 lreten folgende Bestimmungen:
Bekanntmachung, betr. ein Uebereinkommen zwischen Preußen . 8 folg 38
uund Hamburg wegen gegenseitiger Anerkennung der Be⸗
Für die Teilnahme an den Sitzungen des Reichs⸗Militär⸗ 1 versorgungsgerichts erhalten die Beisitzer aus den Versorgungs⸗ fähigungszeugnisse für Turn⸗ und Schwimmlehrer und lehrerinnen. ““
berechtiaten (§ 29 Abs. 3) ein Tagegeld von achtzehn Mark und, Handelsverbote.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung zum Schutz der Kriegsteilnehmer gegen Zwangs⸗ vollstreckungen.
Verordnung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über die Militärversorgungegerichte usw., vom 18. Februar 1919. Bekanntmachung. betreffend die Summe der am 31. Mai
1919 aus gegebenen und der im freien Verkehr befindlichen Darlehns kassenscheine. Anzeige, betreffend Arsgabe der Nummer 113 des Reichs⸗
Gesetzhlatts. Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend Roheinnahme an Tabaksteuer und Tabatersatzstoffabgabe im deutschen Zollgebiet.
. —
Oo=ogSSSS S2e
Verkehr 1vorig. —,— Raab⸗Oedenburg. — in Gld. ö. W. Salzb. Eisb. u. Trb. in Gld. ö. W. Südösterr. (Lomb) 1 St. = 500 Fr. do. i. fr. heutig. Verkehr [vorig. Szatmar⸗Nagyb. in Gld. ö. W. Ver. Arad. u. Czan. in Gld. ö. W. o. Pr⸗Akt. in Gld. ö. W.
8 28 —22*
Ungar. Zuckerfabt.
1 Stck = 1020 ℳ Union, Bauges. ... do. Chem. Fabr.
88,50 G Leipziger Kred.⸗Anst. 9 Lüb. Komm.⸗Bank.. 6
U. d. Lind. Bauv. B 8 Luxemburger intern. 8 ¼ do. Vorz.⸗Akt. . in Francs höchste Div. 6 % Mecklenburg. Bank 40 9½7 8 kdb. 110 do. Hyp.⸗ u. W.⸗Bank 15
hausen S Mecklbg.⸗Strel. Hyp. 2
40
8 8 Meining. Hyp.⸗Bank 1½ 1M“ Mitteld. Bodenkred.⸗ 5 8 vö. 156. o. reditbank 7 88c “ do. Privatbank.. 128 00 G 89 Mülheim. Bk. (Ruhr 656 0 290 57 8 b Nat.⸗Bank f. Seuh 287,50 b 280,00 b Nordd. Grundkr.⸗
147,50 b [145,00 b rs ee
SS
—ℳ—B —«g — —-————
1 A☛△☛ᷣ
—.— —,— —,— —,— —,— —,—
142,255b G [142,50 eb B
2,2. 72,00 b 1. Wödn Prignitzer Pr.⸗A. 110,00b G 110,50 b G Reinickendf.⸗Lie⸗ —,— benwalde Lit. A XcAn Rint⸗Stadi, L. A 97,50 b G do. it. B —,— „ in Gld. holl. W. 8 Schantung “ g8b 8 5 50 b Anat. volle S. 12 Bezugsrechte 9 8,75 Oldenb. „u. L üsgsis⸗ do. i. fr. Fheutlg. à& 22 ½ 121 b 1 St. 3 408 3 1169,00 b G 168,75 b E“ eöa — SäRäh zertlhr (vornc 120 ½ 2 120b do. 60 % S. 1-3/ 7 2 92 Ostbank f. H. u. G.. 110,00b G6 108,50 b G Zschipk.⸗Finsterw. 11 n 1.4 —,— 1 St. = 408 ℳ Oesterreich. Kredit... —,— —,— Lit. A u. B bo. —,— Stück 320 K Verkehr —,— 8 18gg eansn Luxbg. Pr.⸗Heinr. 3 8 191 rsacg “ ö Verlehr (vona 1 St. = 500 ffr. S bea eb .Fränk. Schuhf. 18 18 165,00 vb 161 00 b do. Länderbank⸗A. d9. i. fr. sneutig. e . Glanzst. Elberf.20 2 402,75b 02,750 1 Stck. 400 Kronen Se See 8 . 296 BOb 224 . Hanfschl. Gothas14 135,50 9 135.50 0 Pfälzische Bank.... . ee e 5 8 1 Kammerich .. 30 175,00 b G 174,00 B do. Hpp.⸗Bank —,— —,— b 8 r 8 Kunst Troitzsch 0 143,25 b 8* Potsd. Credit⸗Boank. ARgs Meae. - 25 9. b-. Lausitzer Glas 256 319,00 g9 317,000 9 Preuß. Bodenkredithk. erkehr Avorig.]. —, .Metall Haller. 12 110 120,25 G s121,75 8 do. entral⸗Bod. do. Nrd. Südd Sprit 21. eeez2 „ do. vp.⸗Akt.⸗Bk. do. Pinselfabriken 20 211,00 38 211'00 B do. Leih. konv... do. Schmirg. u. M. 25 4 199,00b 200,00b do. Pfandbriefbnk. do. Smryna⸗Tepp.] 4 —,— —,— Reichsbahk . do. Thüring. Met. 80 — —,— Rheinische Hyp.⸗Bank do. St. Zyp. u. Wiss. 26 182,75 eb 6 182 50b do. Kredit⸗Pk. Viktoriawerke 35 üss des per Rhein.⸗Westf. Boden. 142,25 b G 143,00 5b G Lit. 224 00b G 230 50 B
Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 8 160 25 b 9 158,75 B
Vogt u. Wolf 10 Vogtländ. Maschin. [10
99 00 8 99 00 G 170,50 G [171 00 b
47,25 b
48,50 G
— do .
121,00 G
22
d
Varziner Papierf..ü Ventzki, Maschin.. Ver. Brl.⸗Fr. Gum. st Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl.. do. Cöln⸗Rottweil2 do. i. fr. Fheutig. Verkehr Ivorig. — do. Dtsch. Nickelw. 30 210,00 b G 212 50 ab G do. Petrolw.. 68 50 b 70,00 b Vorz. Lit. A do. Flanschenfabr. 80 161 00 B
22önnöögn
156 00b
vzüFPpre
Amsterd.⸗Rotterd.
☛
97,50 G
0x8⸗ 8 8 b”0b=
2au2ö2“ „ꝛ8 — 5
—2*—
188 22=
11
Schantung Gen. 1—1 —I1 pS. —,—
Beerichtigung. Durch ein Versehen des 1 (Setzers sind in der gestrigen Nummer die Kursnotierungen unter Industrieaktien 6 nicht in der richtigen Reihenfolge gedruckt. Hinter Brüxer Kohlenw. muß Buderus Eisenw. usw. stehen, während hinter Deutsch⸗Luxemb. Bergw. i. fr. Verkehr Deutsch⸗Niederl. Tel. usw. folgen muß.
7 7 128,00 b G 129,25 b G 158 ½b 158,75 b G 119,75 G 119,00 b G 131,00 eb G 144,75 b G 144,75 b G
Een
140,75 b B
32SSS8 C0.0 *E22
&☛ 2 ☛½
Rostocker Bank. 8 Sächsische Bank
do. Bodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kreditbk. Schwarzb. Hyp.⸗Bank do. Landesbank
Brauereien. Schiffahrtsaktien.
do. Vorz.⸗Akt. 10 do. Tüllfabril22 Vorwärts, Btel. Sp. 7 Vorwohler Portl. 10
28ö202 ₰ 8SZ ₰½ — —+
Hiesige Brauereien.
2 22 2
Heutiger! Voriger Kurs
8☛
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 18 Absatz 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGdl. S. 340) wird hiermit zur bügem infr G geergei daß am . ehnskassenscheine im Betrage von 19 500 et 8 G
1 1 57 Die den Gemeinden durch das Gesetz gestattete Neuregelun “ Hiervon befanden sich 10 855 741 000 ℳ besteht lediglich darin, daß fie ihren “ fr 1918 im freien Verkehr. e“ ö einen anderen als den bisherigen Tarif zugrunde legen können. In 22 Berlin, den 16. Juni 1919. der Durchführung des Kinderprivilegs bei der Veranlagung wird
81 also ebenso wenig etwas geändert, wie in der Anwendung des Reichsfinanzministerium Beamtenprivilegs. Die Gemeindezuschläge bleiben nach wie vor J. A.: Dombois.
—
—,— ü
2
üEEE maEAöEEEE
gleichmäßig (§ 36 K. A. G. Abs. 1). 3
Um eine willkürliche Ausnutzung des neugewährten Rechts zu verhindern, mußten sowohl hinsichtlich der Eatlastung der niederen, wie hinsichtlich der Mehrbelastung der höheren Ein⸗ kommen gewisse Grenzen festgesetzt werden, innerhalb deren ich die neuen Tarifsätze zu halten hahen. Dahei ist gesonders hervorzuheben, daß die stärkere Heranziehung der juristischen Personen nicht über die im Gesetz vom 8. Jult 1916 für natürliche Personen vorgesehenen Zuschläge hinaus⸗ gehen darf. Selbstverständlich braucht die Gemeinde weder bei der Entlastung der niederen Einkommen noch bei der stärkeren Belastung der höheren Einkommen bis zur äußersten Grenze zu gehen. Insbesondere kann sie auch bei den Einkommen über 6500 ℳ die unteren Stufen nur mit einem geringeren Teil, die
—,— — 2—
122.,25 G 104 75 5b 114989b 112 50 B 146,00 G 146,00 G 158,00b G 158 ,005b G 1,9S g. 96 00 G 90,00b G 92,70 e8 B — 116,00 5
61,75b s158 00 b G
12225 G 104 75 b
ö“
Auswärtige Brauereien.
*
—— 2282
do. Kupfer 15 Westl. Bodeng. i. L. o D Wicking Portl. 12 Wickrath Leder.. 20. Wieler u. Hardtm. 6 Wiesloch Tonw. .. 0 Wilhelmsh.⸗Eulau 8. Wilke, Vorz.⸗Akt. 12 Wilmersd.⸗Rhg. — H. Wißner, Met. . 82 ¼ Wittener Glashüttesls s12 do. Gußstahlw. .. . 27
2 ——
Bochum Viktoria.. 9 [† 9 [1.8 Brauh. Nürnberg.9 9. 1.10 Ffisss⸗ eertg.. 10 6 [1.9 Büchner Erfurt 7 8 1.10 Danziger Aktienbr.] 8 8 1.10 Deutsch⸗Ostafr. Ges. n Dortmunder Akt. 20 20 1.10⁄ —.— Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 3
do. Union 20 20 1.10 314,00 G 1000 ℳ bo. Viktoria 10 17 1.10% —,— do. do. 100 ℳ
Kolonialwerte.
sofern sie außerhalb Berlins wohnen, außerdem Ersatz der Kosten für Hin⸗ und Rückreise. Im übrigen gilt § 21 Abs. 1 d Satz 2, Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 25 der Preußischen 3“ Gesetzsammlung. 8 Ss n Berlin, den 7. Juni 1919. Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 187 Reichsarbeitsm 80 % “ .“ 8 Urkunden usw. 8 Leaxenegenlc. nn. v eedg.deeg Fonds⸗ und Aktienbörse. bdo. Diskonto⸗Ges.. do. i. fr. Iheutig. 8645 7 b Verke.. “ Verkehr [vorig. 858à55b Wanzeiee Weuben ts 1 52e 971,,08 eana Phürt ne N hih 1102 Fühn 254 00G ze ehehts 2 vstn 1128 — Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ serw. Gelse reinsbk. Hambur Böhm. haus.. 1.10,165.,0 bg⸗Südam⸗Dpfsch. —8 —1. 1 8 *† 8 8 set. Wasserw. Gelsenk., 8 1gsrn. 10 788 Ffrfin r. Sembne0 e, 9 cabe Pr, h ns⸗. 119 :1808 1-eo; do. v (houiig. .,2⸗ hec 2— meisten “ 1 Wegelin . Hübner 20 — 1.10116 50 59 G erkehr vorig. reisbesserungen auf; auch unsere heimi⸗ Wenderolh 8 138,00b (134,009b A 14X“X E. Engelhardt Nfg. 11978 281a i, Fes “ vemnzich. Feen 1S egecc ens Anleihen waren befeftiet — Im Wernsh. K. 1 antk. dieehac Friebrichshain.. 8 0,0 o. i. fr. [heutig. a1 ½ v 6 8. —. Wernsh. Kammg. 21 163,50 G 163,50 G 1 Stück⸗ 400 Kronen 8 Feeeegn e-e 8829 9 8ccg 8 “ 188,,4190 5b weiteren Verlauf war der Vertehr ruhig 8 1“ G Vorz.⸗Akt. oph. Dpfsch. Lit. C85/85 1.1] 8 ge 9 Einzelheiten. ) erch. Wertene. üt bö“ do. Vereinsbank .7. Landré Weißbier 1.10(168 00 9 [168 00 G Fenen br Llöpd — 12 1.1] 894 b 1 88,25 b E11 1““ Einzelheiten. Der 8 8 8 . g 9 Weser Akt.⸗Ges. 12 Löwenbrauerei... 1,107166,00 G s166,00 G Ho. i. sr ¹ . 8 35 à 1b hig. zum Schutze der Kriegsteilnehmer gegen Zwang — V 131,00ob9 —.— Patzenhofer...... 1.107194 75b8 199 00 B Verkehr 1voes 88 18894 6b 1 vollstreckungen. Westdeutsche Jutesp. 12 .— — g desnd. e 18992 195,8062 Schantgen9. 2 ochg 16 1.50 2e7,90b 287,006 8 . . 2 . „ „ 8 024222999⸗2 * 3 8 8 8 8 8 8 8 1db. 105 1. “ Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die vereinfachte Westfalia Portl..9 Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft we sct enhe gaen vom 17. April 1919 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von dem Langendreer 10 l 8 er verfassunggebenden Deulschen Nationalversammlung „ I. Nr. 6888 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der 5 1. Bekanntmachung über die schiedsgerichtiche Erhöhung von teilnehmer ist oder war, gelten, soweit nicht in §§ 2 und 3 ein 8 I11“ 88. anderes bestimmt ist, bis zum 1. Januar 1920 die Vorschriften der Pegeregshese 1919 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137), Verordnung des Rats der Volksbeauftragten zum Schutze der Kriegs⸗ vo R. Juni 1919 un 8 8 Nr. 6889 eine Bekanntmachung über Brennstoffhöchst⸗
bahnaktien. 8
110,70 b G 1109,00 b B
FFHEEH
Abs. 2 entsprechend. “ Argo, Dampfschift. 24 6 1.1 170,00 b 170,005 G durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, 8 2 8 Hamburg⸗Am. Pack. 1.11 87586 Un arische Kredit.. Verliner Kindl⸗Br. 16 ² 8 B E rlin, den 19. Juni. 0 264 00 b V“ acere Wiener Bankverein .8 ¼ üE;n Deutsche Bierbr... Deutsches Reich. Württ. Bank⸗Anstalt. 7 Königstadt 1 1.10]/ 80 25b 80,50 b G Ludw. Wessel Porz.] 0 11629ae 188cod . Wessel Porz. Bfesferberg 1.10/169,00 8 168,25 b g Schles. Dampf. Co. 0 17½ 9 120,00 b Ver. Elbeschiftahrt.0 20 11.1 ann, Vom 17. Juni 1919. xn. höchst. Div. 4 ½ 9 3 do. Eisen u. Draht . 8 8 eri Dust 8 S 8s 8 er. . Reichsministerium mit Zustimmung des Staatenausschvsses und Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 113 „ 68 8 8 jnon S z 8 iegs⸗ 1 ; 1 8 Für die Zwangsvollstreckung gegen einen Schuldner, d r Kriegs Preisen bei der Lleferung von elektrischer Arbeit, Gas und 1.1 1,1 “ v” teilnehmer gegen Zwangsvollstreckungen vom 14. Dezember 1918
8
1 SE
Wittkop Tiefbau .. 0 Wrede Mälzerei .. 6 Wunderlich u. Co. 7
8 Bellstoff Waldhof.. 166““
Zeitzer Maschiu. 20 ellstoff⸗Berein 20.
1 120 75 B (120.75 B 115,00 eb G 114,75 B
2902-SS2ge
FüEFEgSEF
40 20,006 G 22 152,00 b G — 176,25 G [176 50 G
6 1e“]
Heutiger] Voriger Kurs
Amsterdam. Bk. B alte;
in Gulden holl. Badische Bank Bank für Brau⸗Ind.. Bank für Thüringen. Barmer Bankverein. do. Kreditbank. Bayer. Handelsbank. u St. 200 Guld. füdd.
serg. Märk. Ind....
97 50 G 124b G 147,00b G
Düsseld. Dieterich. 16
do. L. A Vorz. 5 b. 1919-23 5 % dann 4 ½ 1 Allgem. Dt. Kleinb. Aug. Lotal⸗ u. Str. Alten. Schmalsp. A Bad. Lokalbahn.. Barmen⸗Elberf.. Berlin⸗Charlbg.. Bochum⸗Gelsenk.. Braunschweiger. Vresl. Elektrische. Crefeld. Straßenb. Dan 9. Elekt. Str. Disch senbahnbt. Erfurt. elekt. Strb. Gr. Berliner Strb. do. i. s8 hautlg.
△☛△
S28SSS;SSSD8
—
Verkehr Avorig. Gr. Casseler Strb. ambg.⸗Altonager amburger Strb. annov. Strb. Vrz Heidelberg. Strb. Hildesh.⸗Peine Lit. A 8 Magdeburg. Strb. Marienb.⸗Beendf. Mecklb. (1. Rost). Niederwaldbahn.
—
—
Aachen. Kleinbahn 7 ¼ 7 ACG Schnellb. 2] 451¶ —
—x—g —
1 ——
gPöPrrerees . 2
—ö2
ö8Sööüüönne
2
————⸗——
— 7
—,—— .
—
—'öüö-g
—
PosenerStraßenb.
—
-—9So SS SU᷑Sö
PrPrrerrrere
—xVöqq=
145,50 G
97,00 G
95,00 G
130,00 G
108,005b G
—,—
106,50 E
1225 G
98 00 B
95,00 G
129,00 b G.
141,00b G
118,75 b
115 00 G
175,50 —b 106,009b
109,00 B 12,00b G
do. Höfel. Frankf. Henninger j. Br. Henninger Germ. Dortmund. Glückauf Gelsenk.. Hanau Hofbrauh.. Fenntnoer Reifbr. ess. und Herkules Höcherlbräu ausgestellt 1918.
Hugger, Posen . Isenbeck u. Co... Kieler Schloßbr... König Br. Beeck.. Kunterstein.. Leipziger Riebeck. do. Vorz.⸗Akt. höchst. D. 6 % einlb. ab 1.10.19 zu 112. Lindenbr. Unna.. Lindener Brauerei Löwenbr. Dortm.ü. Merzig Brauerei.. Müser, Langendr.. Oberschlesische... Oppelner.. 875 abg. Nr. 1-1000 u. Nr. 1001-1006 Paulsh. Spitta... Reichelbräu Rost. Mahn u. Ohl.
Holstenbrauerei..
10 8 7
—
— S0o S2so * œ 0 022. 2ðꝗ
Schlegel Bochum..
1.11 1.10 1.9
1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10
1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10
—
9 —,.,.— 0
—,— —,—
119,005b G
136,00 b ünhn —,— —,— —,— deean
178,00 G
1 —,— —,.,—
—,—
99,00 b B
201 00 G
(v. Reich m. 3 ⅞ Zins.
u. 120 % Rückz. gar.)
Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.
(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Otavi Minen u. Eb. in ℳ pr. St. 1 St. = 100 ℳ z9z. 80 ℳ do. Genußsch. in ℳ pr. Stück
o6
1
Wechsel.
188,00 b G —,—
113,50 b
91,00 G
1192,00 b G
112,00 e
Heutiger Kurs Geld Brief
Voriger Kurs Geld. Brief
Hollanb 610,00 Dänemark. Schweden 83894,00 Norwegen Helsingfors heneFabapei en⸗Budapest.. Bulgarien. Konstantinopel... Madrid und
866,00
385,00 124,75 2283,900 47,95
Barcelona...
610,50 366,50 994,50 885,50 125,25 288,25
48 15
he Ph⸗
610,00 366,00 2894,00 885,00
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 1427).
§ 2.
Wird die Bewilligung der Zwangsvollstreckung nach Ablauf von sechs Monaten seit Beendigung der Kriegsteilnehmerschaft des Schuldners (§ 2 der Verordnung vom 14. Dezember 1918) oder wird sie für eine Forderung nachgesucht, die nach Beendigung der Kriegsteilnehmerschaft des Schuldners entstanden ist, so ist sie nur zu versagen, wenn ihre Erteilung nach den Umständen des Falles offen⸗ bar unbillig wäre. G 86”
Das gleiche gilt, wenn die Bewilligung für Unterhaltsbeiträge nachgesucht wird, die kraft Gesetzes für bestimmte Zeitabschnitte zu entrichten sind, soweit die Beiträge für den zur Zeit des Gesuchs laufenden Zeitabschnitt geschuldet werden.
§ 3. . Die Vollziehung von Arresten und einstweiligen Verfügungen
kann von dem Vollstreckungsgericht auch ohne Anhörung des Schuldners bewilligt werden. Die Verordnung tritt mit dem 1. Juli 1919 in Kraft. Weimar, den 17. Juni 1919. 8 Das Reichsministerium. Scheidemann. Verordnung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über die Militärversorgungsgerichteusw. vom 18 Februar 1919 1 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 217). 8 VWoe Auf Grund des Artikel II § 22 Abs. 1 der Verordnung über Aenderung des Verfahrens in e..'ren88g vom 1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 149) werden die G
preise, vom 16. Juni 1919. 1 Berlin W. 9, den 18. Juni 1919. Postzeinmgsamt. Krüer.
Preußen.
Bekanntmachung.
In den nächsten Tagen erscheint in der Preußischen Gesetz⸗ sammlung das unterm 4. Juni d. J. von der Preußischen Landesversammlung beschlossene Gesetz, betreffend Ge⸗ meindeeinkommenbesteuerung im Rechnungsjahre 1919, welches folgenden Wortlaut hat:
Gesetz,
betreffend Gemeindeeinkommenbesteuerung im Rechnungsjahre 1919.
Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
Einziger Paragraph:
1 Die Gemeinden können durch Beschluß die Gemeindeeinkommen⸗ besteuerung für das Rechnungsjahr 1919 ausnahmsweise abweichend von den Bestimmungen des § 37 des Kommunalabgabengesetzes so regeln, daß die steuerpflichtigen natürlichen Personen zu den Ge⸗ meindezuschlägen nach einem Tarife herangezogen werden, der in seinen Sätzen:
bei Einkommen von mehr als 3 900 ℳ bis einschließlich 1050 ℳ bis zu 100 %, 1090 1200 „ „ 100 „
1200 „ “ 11 1. 15905 „ 100
8
8 höheren mit einem stärkeren Teil oder mit dem vollen Betrage der
im Gesetz vom 8. Juli 1916 vorgesehenen Zuschläge heranziehen, m. a. W. innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen eine schärfere Pig. gression zur Anwendung bringen, als sie das genannte Gesetz vorsieht.
Bei der Neuregelung hat die Vorschrift des Abs. 2 des einzigen Gesetzesparagraphen Beachtung zu finden. Sollte infolge der neuen Tarifierung bei den höheren Einkommen ein über den Ausfall bei den niederen Einkommen usw. hinausgehendes Mehr des Prinzipal⸗ solls erzielt werden, so würden die Gemeindezuschläge entsprechend niedriger zu bemessen sein.
Die Neuregelung erfolgt durch bloßen Gemeindebeschluß, der an sich einer staaklichen Genehmigung nicht bedarf. Die Zuständig⸗ keiten des Kommunalabgabenrechts (§§ 54 ff., § 8” bleiben aber im übrigen unberührt. Ist also bereits die Höhe der Gemeinde⸗ zuschläge festgestellt und von der Beschlußbehörde genehmigt, so muß die Gemeinde, wenn sie aus Anlaß der Anwendung des neuen Gesetzes einen anderen Prozentsatz der Gemeindezuschläge herbei⸗ führen will, ernerte Genehmigung der Beschlußbehörde nachsuchen.
Bei Ausführung des Gesetzes soll den Gemeinden auch insofern möglichste Freiheit gelassen werden, als sie sowohl für das ganze Steuerjahr, wie mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Zeit nur für den Rest des Jahres von dem Rechte der anderweitigen Regelung auf Grundlage des neuen Gesetzes Gebrauch machen können. Anderer⸗ seits können die Gemeinden aber auch, wenn eine Veranlagung bereits stattgefunden haben sollte (§ 65 K AG.), eine die alte Ver⸗ anlagung berichtigende, bis zum 1. April 1919 rückwirkende Neu⸗ veranlagung vornehmen. 88
Wie das Gesetz, welches nur einen dringenden augenblicklichen Notstand nach Möglichkeit mildern will, im einzelnen wirken wird, läßt sich bei der Peßen Verschiedenartigkeit der Fälle natürlich nicht über⸗ sehen. Der Gesetzgeber vertraut aber, wenn er den Gemeinden eine so große Freiheit in der Umgestaltung des Gemeindeeinkommensteuer⸗ tarifs für das laufende Re vunccjate zu gewähren sich entschlossen hat, daß die Gemeindevorstände dieses Recht nicht mißbrauchen,