1919 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

18 4 88 1 1“ 8 8 8 8 . sondern von ihm einen angemessenen und verständigen Gebrauch]/ Berlin durch Königliche Verordnung vo 1 1 1 ißigjäbri b 8 8 2 88 1 8 machen und dabei auch verständnisvolle Unterstützung in den neu ge⸗ Enteignun ** 2 n 8 Falh 82 ö— sener, Vgläbrigen, 88 von gegnerischer Seite anerkannken Grenze in nordöstlicher Richtung, berührt den Vereinigungspunkt Errichtung einer irischen Republik angenommen. Der ameri⸗] Eine sehr wertvolle Ergänzung der Inlandsarbeit wird im wählten Gemeindevertretungen finden werden. dieser Bahn, durch das Amtsblatt der Regierung in Potsde g.Feif hen erechtigten Anspruch auf Kolonialbesitz hat und daß das des Sajo und des Pimaflusses und gehtsodannin nordöstlicher Richtung kanische Arbeiterbund ist die stärkste und konservativste ameri⸗ laufenden Jahre durch die Unterbringung von Kindern im Aus⸗ Dieser Erlaß ist in den Regierungsamtsblättern zum Abdruck der Stadt Verlin Nr. 18 S. 192 ausgegeben 3. Mai 1919 n facrge hen unserer Gegner im schroffsten und den Weltfrieden ge⸗ weiter bis zur Gemeinde Torna. Diese Gemeinde gehört den Tschechen kanische Arbeiterorganisation. Daß sie diesen Beschluß gefaßt Lande geschaffen, die gleichfalls, wie in den Vorjahren, im Rahmen zu bringen. 8 d. der Erlaß der Preußischen Staatsregierung vom 21. Mär Hösrdiedeg bee zu, Nuntt 5 des Wilsonprogramms steht und liegt etwa dreißig Kilometer südwestlich von Kaschau. Von Torna hat, ist der beste Beweis für die Richtigkei d-s Urteils des der Reichsorganijarion zur Turchführung gelangt. Sie wird gn⸗ Der Minister des Innern. Der Finanzminister. 1919, betreffend die Genehmigung der von der Schleswig⸗Holsteinischen 8 die Grundlage des Waffenstillstandsvertrags gebildet hat. beginnend nimmt die Grenje im allgemeinen eine östliche Richtung Senators Knox, der die iri r g litise D it“ scheinend in noch stärkerem Maße möglich werden als im ersten J. A.: Meister. Dr. Südekum. Landschaft unterm 27. September 1918 und 14. Januar 1919 be⸗ ein, schneidet 8 Hernadfluß und zieht in füdöstlicher Richtung für die rg1o achsiche Rössh drase ein „politisches Dynami Jahre 1917. Neben Holland, Daänemark und der An die sämtlichen Herren Regierungspräsidenten. 8 Ffolenen erderungen der 1attzünsa der Landschatt durch das Amts⸗ Auf die bevorstehende Verschuldung Polens wird, wie Vön Seidreiha iübenran Sitolia Hibelh Fhe iheebte” a 8 5 1G 8 8 6,8 1“ . 18 Mesb eane 7118 Berlin, den 19. Juni 1919. 26. April vn. g in Schleswig Nr. 25 S. 138, ausgegeben am „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, von berufener Seite in die Satoralja⸗Ufhely, Csap, Beregszasz, Nagy. Szoelloes, 114*“*“; 8 eefrrnährter deutscher Kinder. Die vernichtenden Berichte der neutralen Der Finanzminister: folgenden Bemerkungen hingewiesen: Szatmar⸗Nemeti, Nagy⸗Karoly, Großwardein, Nagy⸗Szalonta, letztere Die L 8 Aerztekommissionen, die im Laufe der letzten Monate sich über die 3 2— es e 8 Es ist zwar richtig, daß der Friedensvertrag, wie die Entente ihn Orlschaft etwa 35 Kilometer südwestlich Großwardein, verbindende De Fage in China hat sich nach Meldungen der Wirkungen der Hungerblockade in Deutschland unterrichteten, haben A.: Heinke. juns vorgelegt hat, die Polen nur mit einem Anteil an der vor dem Eisenbahnlinie bei den Tschechen beziehungsweise den Rumänen ver⸗ „Times“ vom 10 Juni verschlimmert. Neben der Boy⸗ den neutralen Ländern die Augen geöffnet und sie bewogen, mit allen Kriege vorhandenen Staatsschuld belastet. Trotzdem wird Polen in bleiben würde. Die Grenze zieht von der genannten Eisenbahnlinie kottbewegung ist jetzt auch eine Bewegung entstanden, die Kräften für die Linderung der Not unter unserer heranwachsenden

9

erheblichem Maße durch Kriegslasten getroffen werden. Nach abwechselnd in einer Entfernung von 2—15 Kilometern. Von Nagy⸗ gegen die militaristische Regi 1 8. its 8 i. aße slasten gen . vech einer E g von 2 17 n . gege. 1 gierung gerichtet ist. Der gesamte Jugend einzutreten. Nach allen genannten Ländern sind bereits ö1““ ö11111“ zuverlässigen Mitteilungen hat die französische Regierung an die Szalonta an läuft die Grenze in südwestlicher Richtung weiter bis Handel steht so gut wie still. Es tea . Eischsahnt⸗ Transporte abgegangen. Die Aufnahme in den nordischen Ländern Ministerium für Handel und Gewerbe. n . helen das duseen g 25 Milliarden Franken Anteil an zum Marosflusse bis zur südwestlichen Ecke des Komitats Arad und Post⸗ und Telegrophenstreik. Die Bewegung gegen die erfolgt. auf Freiplätzen, während die anderen Länder neben Der Oberhergrat, Bergwerksdirektor Neff vom Stei-⸗ AKiliichtamtliches. HAie gflen gece azeichalasten u ieenebmen alsfrdem solle d neiseft entlüng des Maroeflusses eiwa bis zur Höhe der Stadt] Regierung beschränkt sich nicht nur auf die Studenten, sonderr Freiblätzen auch Zahlpläße zur Verfüͤgung stellen. (. 2. B.) kehlenbergwerk Dudweiler ist als technisches Mitglied an das Der Staatenausschuß trat heut vhmitlas in Wütte r russischen Schulden übernehmen, und zwar wird Seter daß 28 Mako festa C11““ auch einflußreiche Elemente aus der Verwaltung nehmen Oberbergamt in Dortmund versetzt worden. au ntet ESihta 583 Vor her vcem cae verehninsen sich 1 12 h sden t handelt. Zu diesen Schulden kommen 8 Großbritannien und Irland. deran, 8 1 Beschluß 9 Pariser Konferenz bezüglich Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Helsingfors trafen Die Gewerbereferendare Holtmann aus Frankfurt a. M. Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, Kriegstätigkert Jan I z valen 1““ „e. Englischen Blättern zufolge wurde in Orford am Montag und hen” Eehitr ug gga i. Afhlen haher, an Bieben 8 822 1 9 nn degr ö 1 mnissabe und Raabe aus Linden (Hannover) sind zu Gewerbeassessoren der Ausschuß fuͤr Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten Aus⸗ die notwendigen Anforderungen für die Hebung des kulturellen Tief⸗ eine Protestversammlung gegen die Friedensbedin⸗ haben nur unbedeutende Kundgebungen gegen dies Auslänber Familien enen. Die sind v Fernannt und den Gewerbeinspektionen Berlin 8. und Linden schüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuer⸗ standes Kongreßpolens. Das Eisenbahnnetz und das Straßennetz Sn Seer der Austin Harrison und „George stattgefunden. . Lande untergebracht worden. Eine zweite, kleinete Gruppe wurde um Lansbury sprachen. Es wurde mit großer Mehrheit eine Ent⸗ Wie Reuter meldet, ist der chinesische Premier⸗ die Mitte des Monats erwartet. Ein schönes Zeichen finnländischer

Hannover) als Hilfsarbeiter überwiesen worden. wesen 6 . de Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ ben af briehier Cfufe. 298 L1““ auf 1000 Ein⸗ schle b Rerision der Bedt 1““ wesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen wohner steht Polen so ziemlich an letzter Stelle in Europa. Auf ießung angenommen, in der die Revision der Bedingungen minister F 1 * ie Gastfreiheit und Freundschaft ist es, daß die Einladungen um ein

V b zurückgetreten. Der Finanzminister führt die Vi e bes 11“““ ielfaches die Zahl der Kinder übersteigen, die bei den herrschenden

1u . 3 1 8 Sitzungen. 1000 Einwohner entfallen 36 Volks⸗ und 4 Mittelschül üb z ; Ministerium für Wissenschaft, Kunst gc ns. 201 Volke⸗ und 6 Mittelschülern in der pervite scüfe. eah ber 8 Frankreich Geschäfte als stellvertretender Premierminister. Transportverhältnissen dorthin gebracht werden können. und Volksbildung. 8 „Alrmut Kongreßvpolens ist aber nicht daran zu denken, daß der Staat Der 1 s. iljag di Inisch⸗ Am 14. Juni traf, wie demselben Büro berichtet wird, in Bekanntmachung. Das Kabinett hat sich vorgestern in Gemeinsamkeit die Mittel für diese wirtschaftlichen und kulturellen Zwecke aufbringen Der Fünferrat hat vorgestern nachm̃ ag die polnisch⸗ 1 Christiania der erste große Transport deutscher Ferien⸗ Mit dem S 1 der Frei 2 mit den Mitgliedern der Friedensdelegation in viel⸗ kann. Der Träger der Last wird im Gegenteil überall der gegenüber ükrainische Grenze in Ostaalizien festgesetzt. Die Grenz⸗ kinder ein. Ez waren im ganzen 520 Kinder. Der Zug fuhr auf em Senat der Freien und Hansestadt Ham⸗ stündiger Generaldebatte mit den Gegenvorschlägen der Kongreßpolen hoch entwickelte, aus dem bisherigen preußischen Gebiet führung wird Polen und der Ukraine gleichzeitig mit der Auf⸗ Parlamentarische Nachrichten. dem Hafengleis direkt nach dem Saale der Festungsturnhalle, wo

urg ist ein Uebereinkommen wegen gegenseitiger Entente beschäftigt. Wi 5 üro“ stammende Teil sein. Während bisber di di igkei bekanntgegeb F 1 Die Ki ächst azrztli om gegen . gt. ie „Wolffs Telegraphenbüro Wahrend bisher die preußischen Provinzen forderung e Feindseligkeiten einzustellen ekanntgegeben 8 . der Empfang stactfand. Die Kinder wurden zunächst ärztlich unter⸗ Anerkennung der Befähigungszeugnisse für Turn⸗ meldet, hat sich das Urteil der Heichetagierung. seit der Er⸗ Westpreußen und Posen in ausgesprochenem Grade Zuschußprovinzen werden. Der Friedensausschuß der deutschen National⸗ͤ sucht. Darauf wurde ein Teil von ihnen von den norwegischen und Schwimmlehrer und Turn⸗ und Schwimm⸗ gänzung der Mantelnote durch das inzwischen eingetroffene Memo⸗ F. und ganz überwiegend auf Kosten der übrigen Provinzen lebten, Die Kammer begann vorgestern die allgemeine Er⸗ versammlung ist nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Familien abgeholt, bei denen sie Unterkunft finden sollen, die

ehrerin nen getroffen worden. Das Uebereinkommen er⸗ randum nicht geändert; sie steht ich en SetenakeCelder ans S sie künftig ungekehrt die Steuerquellen für Kon reßpolen örterung über den Zivilhaushaltsplan für 1919. Weimar für heute nachmittag 4 Uhr zusammenberufen worden. übrigen wurden für die Nacht in der Festungsturnhalle untergebracht. Fhcga sachaas adn Fecacgh⸗ nai. Hütstchta h 1 ee E öa und unerträglich!“ Die endgültige b Bee . Kesegrapbenbürge dezüchtet. 8 1ea e. + Turn⸗ p 3 Stellungnahme sollte gestern nach Besprechung der einzelnen b , deaß die Beratung verschoben werde, bis genau feststehe, was Deutsch⸗ 8 D zsidi 9 8 rinnen vom 24. Okzober 1918 und die in Preußen auf RNeichsminister mit ihren Fraktionen und den einzalstaaeüchen Zünbo⸗ 85 Gestehungskosten süt land zu zahlen habe. Dir Finanzminister Klotz bekämpfte diesen )8 8 W“ 1 9 Grund der Prüfungsordnung für Turn⸗ und Schwimmlehrer Ministern erfolgen. b düros detwondies g.aunak dere es Wolffschen Telegraphen⸗ Untrag und erklärte, er halte es für notwendig, daß der ivilhaus⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Andet, hielt, am 4. Jun 1818 unler dem Vorfis des Mintsters ber vom 18. Januar 1916 und der Prüfungsordnung für Turn⸗ Einer heute vorliegenden Meid 8 b üros“ no wendig gemacht, die seit dem März 1919 bestehenden halt möglichst schnell angenommen werde. Der Berichterstatter des . b A“ 11ö““ und Schwimmlehrerinnen vom 22. Januar 1916 erworben sind. Telegräphenbüros zcfstge iste das 1““ Höchstpreise für inländische Zündhölzer herauf⸗ Haushaltgausschusses, Peret, schloß sich den Ausführungen Klotz; an c) ““ 8 8 Arbeiterbewegu BZE11“ SFazung den veräteeeier Folulsehen Verbältnissen aeeche zu ett z g zusetzen. Im Kleinhandel beträgt der Preis für ein Paket und hob hervor, daß der Zivilhaushalt 10 Milliarden 200 Millionen der B R1 1“ 1 nhseeseun umzugestalten. Auch wurde eine Kommission eingesetzt, welche

Vorstehendes wird zur Beachtung mitgeteilt. (CEs wirs die Gefeh Ier 8eee; 1 G . 2s wird die Geschäfte vorläufig weiterführen, bis der Relchs⸗ für 10 Schachteln j 58 Ausgaben b de. Der H w schuß habe auf Grund 8 f Berli 9. Ma 19 s⸗ 8 vFn . 2r- ür achteln jetzt nicht mehr 55 ₰, sondern 65 , für Ausgaben betragen werde. Der Haushaltsausschuß habe auf Grun 8. 8 jaten. die Vorbereitung der Satzungsänderung sofort in Angriff nehmen Berlin den 19, Nigrz 1919, rpraͤsident ein neues Kabinett pebildet hat. zwei Schachteln 13 statt 11 9 welches gestatte, Ueberfäng Lohnbewegung Stellung. Infolge der beabsichtigten wird; dabei wird auch 8 Wünschen nach Zuwahl von Ver⸗ auch mit 10 Milliarden 200 Millionen Einnahmen zu rechnen. eberführung der Straßenbahn in die öffentliche Verwaltung tretungen der Hinterbliebenenorganisationen in die Nationalstiftung

J⸗

neuer Steuervorlagen ein Projekt ausgearbeitet,

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Haenisch. s 9 85* ö 1“ 1 Nach ei im R 8 Dhch geplante 99 Reeeeseee. deren ö“ er bekannt⸗ gehe 5 Zusage defeden⸗ Shücde sFütnoen der dintazlche Die von der Reichsregierung aus allen Krei 8 tach einer im Reichsversicherungsam geben werde, sohald der sozialistische Antrag abgelehnt sei, werde es an Fahrer, Schaffner und Kontrolleure gezahlten Gehälter onung An die Provinzialschulkollegien und Reglerungen. deutschen Wirischaftslebens, E“ Pe ea ges Zusammenstellung über 2, dggen⸗ ecehtlitem. Bee if setctes ervafgns für die fu 28 über der S Puüi binaus 8 Frast dechen, en BSesse ““ Grenzgebi nd o 2 en, Witwen⸗ un z , W 8 12 er sozialistische Antrag wurde mit 391 gegen 41 Stimmen ab⸗ rinnen ein Tageslohn von 13 und Wagenwä deh Sbuhe. Grenzgebiete und aus den Auslandsdeutschen zusammen⸗ 8 nd Witwer⸗, Witwenkranken⸗, Waisen⸗ gelehnt. Der Deputierte Dubois prüfte sodann die Finanzlage wärtern usw. ein solcher von 16 gezahlt werde. Ferner wurd6 1AX“

8 5 ( 5 ; Ser.s. 2 2 8 H 3 ; . ; 8. berufenen Sachverständigen haben vorgestern in ihrer Vor⸗ und Zusatzrenten sowie Witwengeld und Waisen⸗ und gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß die Regierung auch ohne ein nach dem Dienstalter bemessener Urlaub von ein bis drei Wochen Professor Dr. Bergsträßer einen Vortrag über „Studien allgemeine Wirtschaftsbeihilfe im Betrage von reisen in Syrien“. Der Vortragende, Professor der semitischen

besprechung über die wirtschaftlichen Fol des Fried aussteuer sind von den 31 Versicherungsanstalt d Anlei 5 ü kordert sowie eine B 8 8 86 Folgen des Friedens⸗ 1 31 erung ansta en un Anleihe den Haushalt ausgleichen könne, jedoch müßten die Bundes⸗ getorder owie eine r hilfe 8 nnt ur a ch u n g. 8 vertracges und die Frage seiner Unterzeichnung laut Meldung den 10 vorhandenen Sonderanstalten bis einschließlich genossen Frankreichs ihm zu Hilfe kommen. Die weitere Erörterung 700 ℳ. Die Versammlung nahm eine Entschließung an, die Sprachen in Berlin, hat in Syrien im weiteren Sinne, einschließ⸗ frau in Bo velsch s⸗ 8b bnhaf sn hee gg s des „Wolfsschen Telegraphenbüros“ einstimmig folgenden 31. Mär⸗ 1919 2 823 353 Invalidenrenten, 417 334 wurde auf Donnerstag vertagt. Erledigung der Verhandlungen bis zum 27. Juni fordert. lich Palästinas zwei Studienreisen ausgeführt, die eine in der Zeit Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sepien ber 1915 (R Bl. Beschluß EE“ 556 827 Altersrenten, 85 427 Witwen⸗ und Wie die „Humanité“ meldet, erschienen vorgestern De⸗ Die Bergleute des Waldenburger Industrie⸗ von bis Juli 1914 und die zweite in den Monaten Februar S. 603) den Handel mit Brot und Backwaren wegen C1“ den Krieg öna e und in seiner Bevölkerungszahl Witwenkrankenrenten, 501 305 Waisen⸗ legierte der Bergarbeitergewerkschaften der drei nord⸗bezirks sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern wegen Lohnforde⸗ s. 1eg. Dis e“ nti ch Nsito.. Unzuverlässigkeit bis auf weiteres untersagt. Deutschlanb soll 11414“ geschacht⸗ 8 ( 19 an Waisenstamm), 268 Zusatzrenten bewilligt französischen Bezirke Nord, Anzin und Pas de Calais in rungen in den Allgemeinausstand eingetreten. der Ptefs e he he e. Dortmund, den 16. Juni 1919. zahlen. Das könnte es zur v öö.“ wirtschaftlich 29 468 Involiden sict letzten Kalendervierteljahre Paris beim Geschäftsführenden Ausschuß der Confédération In Weimar befinden sich, wie „W. T. B.“ berichtet, seit Trautz, von dem auch einige der in Projeklion vorgeführten photo Der Landrat. J. V.: Franke rühren, also produzieren und exportieren könnte. Daran ist es aber H 58 en, 15 308 Krankenrenten, 12 048 Alters⸗ ggenérale du travail und erklärten, daß ihre Gewerkschaften gestern nachmittag die Eisenbabhnarbeiter und ein Teil grapbischen Aufnahmen stammen. War der Zweck dieser zweiten 186 durch die von der Entente aufrechterhaltenen Bestimmungen gehindert. krankenrenten, 2 E“ Witwerrenten, 318 Witwen⸗ trotz ihres Beschlusses, die Vermittlung der Regierung zur der Beamtenschaft im Ausstand als Einspruch gegen Studienreise auch kein rein wissenschaftlicher, so bot sie doch durch Deutschland soll den Ententestaaten die uneingeschränkte Meist⸗ rankenrenten, 27 209 Waisenrenten, 20 Zusatzrenten fest⸗ Regelung der Lohnstreitigkeiten nachzusuchen, im Verbande das Eingr ei fen der Regierungstruppen in Erfurt einen längeren Aufenthalt in Damaskus Gelegenheit zu wertvollen Bekanntmachung. begünstigung nicht nur hinsichtlich der Behandlung der Waren gesetzt worden. Infolge Todes oder aus anderen Gründen der Bergleute Frankreichs zu verbleiben wünschen. Wichtiger (vgl. „Mannigfaltiges“ in der gestrigen und heutigen Nummer d. Ergänzungen der Ergebnisse der ersten Reise sowie durch mehrere g ““ 1 . F 2 g B Z ge 2 sind bereits 1 843 813 Invalidenrenten, 332 556 Krankenrenten, als die Lohnfrage sei für sie die Frage der Einführung des Bl.). Die unterwegs befindlichen Züge wurden noch abgefertigt, Automobilfahrten und einen Ueberlandflug Gelegenbeit zur Er⸗ 8 8 so daß eine große Zahl der Teilnehmer der Nationalverfamm⸗ weiterung der Landeskenntnis. Die rein wissenschaftliche erste Reise

8 1

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 sondern auch der Staatsangehörigen gewähren. Diese Meist⸗ 541 049 A 3 75 8 8 2 49 „9„ 2E 0 4 8 2 2 2 selbst 5 ltersrenten, 13 508 Witwen⸗ und Witwerrenten, Achtstundentages in den Bergwerken, und in diesem Punkte lung und der Presse Weimar noch rechtzeitig erreichen konnten. diente drei Aufgaben: Erstens sollie der arabtiehe Dialett don

hehh i9 sbar Frit Z1m me rmann, bierselbst, fhm. aber 8 78 Ententestaaten 21538 Witwenkrank 44 628 „Weberstraße 10, den Handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ auf mindesten ünf Jahre versagt. Deutschland soll seinen 2157 itwenkrankenrenten 2 isenr 70 ¼ j ie si übri, Boro 3 ,38 &; 5 3 . mittel aller Art und Gegenständen des 188 lichen Zolltarif in wichtigen Punkten auf die dem renten weggefallen so daß 1“ 1979 Bfath, 8gg e fie sich mit den übrigen Bergleuten Frankreichs voll. Die Eisenbahnerbewegung hat auch auf Jena über⸗ Damaskus besonders nach der phonetischen Seite genauer untersucht Bedarfs sowie die Vermittlertätigkeit hierfür untersag nächste Zeit bincen, steht aber im Ausland völlig freien Zolltarifen 979 540 9 valid ;6 L477 1. Ayp 2 1919 no ständig solidarisch. Obwohl es vorgestern abend der Re⸗ gegriffen. Eine stark besuchte Betriebsversammlung in der dortigen werden; die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind noch un⸗ ““ ““ gegenüber. Vertragliche Grundlagen für sele 1ö1““ 5 Invalidenrenten, 8 Kronkenrenten, 235 278 Alters⸗ gierung gelungen ist, in der Lohnfrage die von den Berg⸗ großen Eisenbahnreparaturwerkstätte hatam Dienstag den Betriebs⸗ veröffentlicht. Zweitens war eine sprachgeographische Er⸗ sen, den 13. Juni 1919. nationalen Wirtschaftsverkehr fehlen Deutschland s in inter⸗ renten, 71 919 Witwen⸗ und Witwerrenten, 2769 Witwen⸗ leuten Nordfrankreichs angestrebte Schlichtung herbeizuführen, leiter Regierungs⸗ und Baurat Jung seines Amtes ent⸗ forschung von Syrien allerdings in einem durch Die städt. Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Helm. Rechte hat nur die Gih Deus vlangü Hwüe Hass. krankenrenten, 456 677 Waisenrenten, 198 Zusatzrenten wird wahrscheinlich die Arbeit in den betreffenden Bergwerken boben. Einen seiner Mitarbeiter traf das gleiche Schicksal. Wie Knappheit der Zeit und mancherlei Schwierigkeiten be- SSachlage ist die Aufnahme von Handelsbeziehungen zu den Entente⸗ liefen. Danach hat sich im letzten Vierteljahr der Bestand an erst gleichzeitig mit der der übrigen Bergleute in ganz Frank⸗ weiter gemeldet wird, vertehrten die Züge auf der Saalebahn sowie dingten sehr bescheidenen Umfang geplant; sie machte 111I11““ staaten und der Export dorthin ausgeschlossen. Denn irgend eine anef Altersrenten um 4316, an Krankenrenten um 5488, an Witwen⸗ reich wieder aufgenommen werden. auf der Weimar⸗Geraer Bahn gestern nicht. eine Bereisung des ganzen Landes nötig. Es handelte sich Der Händlerin Ida Steinbusch in Netteberge bei süster Grundlage auftzebaute Kalkulation ist kaum möglich. So muß va. Witwerrenten um 3822, an Witwenkrankenrenten um V Der Metallarbeiterstreik in Paris, der seit über 8 Gegensatz zu der bisher geübten Aufnahme einzelner Lokaldialekte Bork ist 1 Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Seytember LTT1“ 86 Frenacen überlassen; denn 1 an eee um 23 723, an Zusatzrenten um 17 er⸗ vierzehn Tagen andauert, scheint nun auch auf das übrige Wohlfahrtspflege. 105 EG 8eg bünd reegn. 2e können. en werden die Deutschen aus dem Felde schlagen G er Bestand an Invalidenrenten um 6812 ver⸗ Nen e1 h gggzeifeeö e Gestern hs hee Venüichen Der diesjährige Landaufenthalt der Stadtkinder. allem die Abhängigkeit E““ Verschieden⸗ anweisung vom 27, September 1915 der Handel mit Lebens⸗ Hierdurch wird die deutsche Produktion und Valuta de oßli z 1 en Metallarbeiterverbänden Frankreichs und den streikenden Auch in diesem Jahre wird bekanntlich vom Verein „Land⸗ heiten von geographischen, ethnograp bischen und mitteln jeglccher Art wegen Unzuverlässigkeit untersagt niedefgebalten. Weses Bn Mgsat orsenfhhs 8 18 945 schlehlich, 31. A““ ö“ b Metallarbeitern in Paris Verhandlungen über die Erklärung aufenthalt für Stadtkinder“ die Unterbringung unserer unterernährten historischen Zedingungen klarzulegen. Das Ergebnis, nieder⸗ 1u“ 8 8— aufrechterhaltene Liguidation des deutschen Eigentums im Aus⸗ Vierteljahr) 8 Wal m auf das letzte des Generalstreiks für ganz Frankreich beginnen. Stadt⸗ und Industriekinder unter Förderung seitens der in Betracht gelegt in dem schon 1915 erschienenen „Sprachenatlas von Sprien Lüdinghausen, den 14. Juni 1919. lande und die Auslieferung der deutschen Handelsflotte, wodurch ierteljahr) un aisenaussteuer in 14 831 Fällen (davon kommenden Behörden und im Zusammenwirken mit den anderen und Palästina“, aus dem der Vortragende zur Erläuterung seiner Dar⸗ Der Landrat. J. V.: Hiltrop, Kreissekretär. zwei Fakloren, die vor dem Kriege die deutsche Zahlungsbilanz entfallen 1312 auf das letzte Vierteljahr) bewilligt worden. Rußland. in der Erholungsfürsorge arbeitenden Verbänden und Vereinen legungen einige Karten vorführte ist etwa folgendes: Am geringsten . 1 trotz passiver Handelsbilanz aktiv machten, weggefallen sind. Auf Kriegsteilnehmer entfallen bis Ende März 1919: Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ haben die im ganzen Reiche zur Durchführung gebracht. Flugblätter „Land⸗ sind die Verschiedenheiten zwischen den Dialekten der größeren 4 8 Deutschland würde also selbst bei territorialer Unversehrtheit nur 38 849 Invalidenrenten, 212 334 Krankenrenten, 4532 Witwen⸗ unter dem Feuer der Fironftädter Batter ien und bolschewistischen frauen helft⸗ und Flugschriften, insbesondere der auf Anregung Städte. Zu diesem verhältnismäßig einheitlichen Städterdialekt Bekanntmachung. schwer produktiv arbeiten können. Durch die gleichfalls auch renten, 1693 Witwenkrankenrenten, 312 691 Waisenrenten 3 Feuer Kronstädter Batterie olschewif des Vereins im Reichsgesundheitsamt bearbeitete „Mahn⸗ steht im schärfsten Gegensatz der nicht ganz so einheit⸗ Auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzu, nach der Antwort der Entente weiter geforderten territorialen 15 Zusatzrenten, 96 790 Witwene elder 3895 Walsen⸗ Schiffsgeschütze liegenden Festungswerke von Krasnaja ruf“, der an der Hand des amtlichen Materials die furchtbaren liche, aber immer noch wenig differenzierte Beduinendialekt; verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe ich Abtretungen wird die deutsche Erzeugung an Kohlen, Erzen und aussteuern insgesamt 670 799 Fälls nd 3895 Waisen⸗ G fen 88 cün Tagen b ihren ügehtna er 88 C 8Tö 1 Tedreng cte Fcürze nn Darstellung unde, gware⸗ 88 ee 8 8 am reinsten bu1“ . wechselt. Sie befinden sich gegenwärtig von neuem in den bringt, sin in Hunderttausenden von Exemplaren hinausgegangen. arabisch, während die der Städter Berü hrungen mit einer anderen

det Backermeister Majora in Schwetz, Lechnaustraße, jeglichen landwirtschaftlichen Produkten über alle Maßen beschränkt. Außer 1t 1— ste Viertel t ße, jeglie zen besch ; Anmerkung: Ueber das erste Vierteljahr 1919 liegen Mitteilungen Händen weißer Truppen, die sich Tausende von Gefangenen Leider ist der Erfolg der Werbetätigkeit trotz mannigfacher Ver⸗ semitischen Sprache, dem Aramäischen (dessen bekanntester Dialekt nur das Spyrische ist), zeigt. Dies erklärt sich aus den ethnograpbisch⸗histo⸗

Händel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, den früher schon in großen Mengen aus dem Ausland bezogenen der Kanfhaseheeeeeeeeeeee 3 1 insbesondere von Backwaren und anderen Nahrungs“, Rohstoffen müßte Deutschland auch die auf diese Weise verloren ge⸗ Hie. hagshgeegten nchas leset Fhtörfisen. sn dfr HettsthgFasse der und reiche Beute zuschreiben. In Olonetz erreichten die finn⸗ besserung der Organisation gegen das Vorjahr bisber 1b ische ist) 1 . hi und Futtermitteln aller Art, sowie jede mittelbare und] gangenen Erzeugnisse importieren. Da ihm aber der Außenhandel 1918 angegebenen Zahlen benutzt worden. nen für den 81. Dezember ländischen Freikorps die Verbindung mit den Engländern außerordentlich gering. Der Hauptgrund des erheblichen rischen Verhältnissen: während die Beduinen einigermaßen unvermischte unmittelbare Belegigung an solchem Handel wegen Unzuverlässigkeit genommen ist, ist es außer Stande, diese Erzeugnisse zu bezahlen. Es . 8 ö . Rückgangs an Pflegestellen ist zweifellobs in der unsagbar Araber sind, ist die städtische Bevölkerung hervorgegangen aus einer ersagt. Die Kosten hat der Genannte zu tragen. ergibtsich also die wirtsch aftliche Unmöglichkeit, 6 G 8 u schwierigen politischen Lage zu suchen, in der wir uns Mischung zwischen einer ziemlich schwachen Oberschicht von Schwetz, den 16. Juni 1919. sdie neuen Ententebedingungen zuerfüllen. Einen Hambur Italien. 8 z. Zt. befinden, die vielen die Freudigkeit an der Mitarbeit ge⸗ arabischen Eroberern und der alteingesessenen, aramäisch sprechenden g. Masse. Die Sprache der ansässigen Bevölkerung des flachen Landes

. 8s b JPertra u unter reiben, ver⸗ ö““ vX“ a8 abinett ist nach einer Reutermeldung insolge nommen hat. Die allgemeine Müdigkeit, der mangelnde Unter⸗ 1 r

Der A 9 G ö“ bach. b bietet die Achtung vor 58* L PMter 1 Als Folge der überhandnehmenden Lebensmittelplünderungen der ch. zurückgetreten. 8.Verl nehmungsgeist werfen auch ihre Schatten auf das Landaufenthalts⸗ bildet, in sich entsprechend der geographischen Gliederung des Landes rbeiter⸗ und Bauernrat. tankiewicz. e“ im Freihafengebiet wird ab 20. Juni Abends der Be⸗ b Frr itli ni⸗ unternehmen. Zweifellos sind auch die Lebensverhältnisse auf dem stark dialektisch differenziert, eine Mittelstufe zwischen Städter⸗

8 11“ lagerungszustand über das gesamte Freihafen⸗ Der in Bologna stattfindende Kongreß er italieni⸗ Lande wegen schärferer Erfassung nicht mehr so günstig wie früher, und Beduinensprache, und zwar im Norden sich mehr der ersteren, b Die unterzeichnet d das Kabi gn.⸗ gebiet verhängt. C““ schen Landarbeiter, auf dem über 400 000 Mitglieder ver⸗ aber dieser Umstand sowohl wie die etwa hier und dort im Vorjahre im Süden mehr der letzteren zuneigend. Auch darin spiegeln sich „Die unterzeichneten, urch das Kal inett nach Weimar be⸗ treten sind, hat die sofortige Sozialisierung des Bodens be⸗ gemachten weniger günstigen Erfahrungen würden keine ausreichende die ethnographischen und historischen Verhältnisse: während die Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 rufenen finanziellen und wirtschaftlichen Sachver⸗ 8 schlossen. Wie der „Avanti“ mitteilt, handelt es sich hierbei Erklärung für den Rückgang an⸗ Pflegestellen sein. Bauernbevölkerung im Norden ebenso wie die slädtische Be⸗ begs Preußischen Gesetzsammlung erthclt drrier 8 see che e she auch an den Beratungen in Versailles teilnahmen, 1 Ungarn. nicht um ein Votum an die Regierung, sondern um den Plan Die Werbetätigke ht liegt wieder, wie in den Vorjahren, völkerung überwiegend auf aramäischsprechende, alteingesessene Kummuch

3 31 8 . 8 A. 1 1 8 j Ha örtli 1 S L. 8 (K ück ist sie i größ 9. zurch jetz , ⸗Nr. 11 765 ein Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes, be⸗ gierungen 1nen , Jant h ant den ctie Künsen Ve Nach einer Meldung des „Ungarischen Korrespondenzbüros“, Ari9n. nd, lgtt ver⸗ Q!M+ 11“ treffend die vorläufige Regelung des Staatshaushalts für das einer eingehenden gemeinsamen Prüfung hekhe. ] heißt, es in der Note Clemenceaus an die ungarische beih 8. 9 Eud eser die de⸗ g. üste ench In Venetien zugeteilten Aufnahmekreise hat sich auch in diesem Jahre wieder sehr erstanden. Der Untersuchung über die Verbreitung der Rechnungsjahr 1919, vom 1. April 1919 (Gesetzsamml. Sie sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß 1 Regierung, in der gefordert wird, daß die auf tschecho⸗ reigterdest. EeHsgs. 888 WE1“*“ ic Bütern bewährt und manchen Abgabekreisen die zunächst äußerst geringe erwähnten vorarabischen Landessprache, des Aramäischen, das S. 59 flz.), vom 4. Juni 1919, unter neuerdings abgegebenen Erklärunge auch die slowakischem Gebiet kämpfende ungarische Armee sich sofart haben die Bauern auf seguestrierten österreichischen Gütern Stellenzahl erheblich erhöht. Während noch im Vorjahr etwa als die Sprache Palästinas zur Zeit Christt und als die . 98 3 gen an den ursprüng⸗ hinter die für Ungarn bestimmten Grenzen zurückziehen soll: bereits den Anfang mit der Sozialisierung gemacht. Sie 300 000 Kinder in Einzelpflegestellen untergebracht werden konnten, Ursprache der Worte Jesu eine besondere Aufmerksamkeit verdient,

Nr. 11 766 eine Vero dnung, betreffend die Ausdehnun Sw . 3 M. Fe , r vea. g, ff g.lichen Friedensbedingungen der Gegner nichts Wesentliches Wenn die alltierten und assoziierten Mächte auf Grund de wollen aber, wie überhaupt die italienische Landarbeiterschaft, wird in diesem Jahre wohl leider nur mit einem Bruchteil dieser galt der dritte Teil des Programms von Bergsträßers erster 9 3 Stellenzahl gerechnet werden können. Immerhin kann sich im Laufe Studienreise. Aramäisch wird nämlich, allerdings auch schon stark

der Bestimmungen der Bundesratsb 1 2.2 1 z di b Ir-

1917 Fheäanecgen zet eBndas9tcberanatmachagg nem 3 Augu geändert haben. Die Sachverständigen sind einstimmig der Information ihrer Vertreter, vom 14. Juni Mittag gerechnet, inner⸗ keine Aufteilung des Bohens, weil dadurch die Produktion . 4 . 1 ·

vom 5. Mai 1919, unter 6 Ueberzeugung, daß diese Bedingungen unerfüllbar sind und halb vier Tacen⸗ nicht darüber Mitteilung erhalten, daß diese Be⸗ herabgesetzt wird, sondern den erprobten produktionssteigernden des Sommers, insbesondere nach Eintritt geordneter Verhältnisse, vom Arabischen beeinflußt und sicher dazu verurteilt, über kurz oder

Nr. 11 767 einen Zusatz zu d Staatsnert den völltgen wirtschaftlichen Ruin Deutschlands herbeiführen stimmung tatsächlich durchgeführt worden ist, so wird es ihnen frei⸗ Gennossenschaftsbetrieb. manches noch bessern. Es sollte in diesen schweren Zeiten niemand lang ganz vom Arabischen verdrängt zu werden, noch in drei Dörfern

17. Oktober 1828 zu dem Staatsvertrage vom müssen. Sie empfehlen daher dem Kabinett, die Friedens⸗ stehen, vorzudringen oder sonstige Maßnahmen zu ergreifen, welche laie vergessen, daß wir in erster Linie ein körperlich gesundes des Antilibanons, vor allem in Ma;’ lüla, gesprochen. Die Er⸗

17. ober 1878 über vas Landgericht in Meiningen, vom bedingungen abzulehnen. zur Sicherung des gerechten Friedens geeignet erscheinen. Die rumä Belgien. E Volk heranbilden müssen, damit es den Aufgaben der kommenden gebnisse der Reise auf diesem Gebiete konnten zum Teil schon 1915 gung - . Der Präsident Wilson hat in Brüssel in einer Rede in schweren Zeiten gewachsen ist. Keiner, der helfen kann, erscheinen, und die Veröffentlichung eines weiteren Teils steht

8. Mai/ 25. Februar/14. März 1918, und unter 2 T 1 1

8 - . ilhelm 2 2 1 ; nischen Truppen werden in dem A ri 1 2

““ Hagen, Ewald Hilger, Elorngfnblick zurückgeiogen, in welchem der Kammer, wie Havas⸗Reuter melden, erklärt, um der die Not unserer Jugend zu lindern, sollte abseits bevor; bei weitem das meiste aber ist noch unveröffentlicht. Nachdem der Vortragende einen Ueberblick über seine sprach⸗

3 Nr. 11 768 einen Nachtrag zu den Ausführunge be⸗ Fmil G die ungarischen Truppen die Slowakei ie alli ; . 8 ½ 1 (C 8 39 1e. i räumen. 2

timmungen des Staateministeriums zu den Vorschriften über Emcs georg 1 - Ih hfar. ebelan Cuno, assoziierten Mächte fordern nachdrücklich, daß 1111““ Würdigung für das tapfere belgische Volk feierlichst Ausdruckstehen. . Bortr d die Reisekosten der Staatsbeamten vom 24. September 1910 süp. Peineen, db Franz Urbig, bewegungen die Rumänen nicht beunruhigt werden und keinerlei zu geben, werde die Vertretung der Vereinigten Staaten in Mit der Hinausbringung der Kinder ist bereits begonnen geographischen und dialektologischen Untersuchungen in Syrien gegeben (Gesetzsamml. S. 269), vom 23. Mai 1919 Otto Wiedfeldt, F. H. Witthoeft. Versuch gemacht werde, ihnen über die rumänische Grenze hinaus 8 B a zur Botschaft hob erden. Amerika werde seine worden. Nach Ostpreußen fährt schon in den nächsten Tagen hatte, führte er eine Anzahl Lichtbilder vor, und zwar zeigte er zu⸗ Berlin W. 9 8 81 8 1““ . folgen. 1 igten Fur .99 schaf I loi 1 ülle lches bei eine Anzahl Sonderzüge, die Kinder aus Groß Berlin, dem Rhein⸗ nächst charakteristische Landschaften aus dem ganzen Gebiet, vor allem 3 2 8 Die Deutsche Kolovntalgesell Eine weitere Depesche Clemenceaus an die un garische Re Eexb bür Uhas ärfül dehs e anb 1 gnd Ede cgen nie, Pachlen hhc zur Crekung betpen. *8 . 89 XX“ echat unter esetzsammlungsamt. rüeocr. e Deu e olonialgese aft gendes 5 7. ² RNe⸗ Lersorgur Dcan- 1188 uch in den Provinzen Westfalen, Pommern un hleswig⸗ esonderer Berü igung de önsten und interessantesten Bau⸗ t g 9 g schaft hat folgendes gierung äußert sich über die Grenzen Ungarns gegenüber berücksichtiat werden würde. Am Nachmittag fand im Rathaus Holstein scheint nach den bisherigen schätzungsweisen Ergebnissen werks dieser Stadt, der Omaijadenmoschee, des vornehmen 8 p Damaszener Hauses und schließlich der Volkstracht von Damaskus

rotesttelegramm an die Reichsregier . T ; . dian . 8 vern gegesandt: der Tschechoslowakei und Rumänien. 2 zu Ehren Wilsons ein feierlicher Empfang statt. der Rückgang an Pflegestellen im Verhältnis nicht so stark zu sein, d . wie in manchen anderen Provinzen oder Freistaaten. und Umgebung und zum Schluß Aufnahmen aus Ma' lala. Unter

1“ F. Fr1en ge1en et Ferheht eristen g 8 e. ch Darnach würde von Preßburg bis zur Mündung des Eipelflusses 8 hauptungen, mit denen die gegnerischan Müͤchte H. . Töö „Donau die Grenze bilden. Die Grenz Amerika. 11.““ Der Mangel an Einzelpflegestellen zwingt in diesem Jahre noch den vorgeführten Lichtbildern war eine Anzahl von Farbaufnahmen 8 Annexion des deutschen Kolonialbesitzes bemänteln. Sie protestierk ge6 h er Cipelmündung etwa 25 km in nördlicher Richtung Di h sammlun des amerika⸗ mehr als im Vorjahre zur Gruppenunterbringung in nach dem Autochromverfahren der Firma Lumidre.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzjamml. außerdem nachdrückliehst dagenen entlang des Eipelflusses, durchschneidet den Eipelwinkel in nord e Ja resver 4 g [Kolonien. Wenn es auch an geeigneten Räumlichkeiten oft fehlt, F 8 S. 357) find bekannt gemacht: Friedensschluß deutsches Pribetengentum ü 18 r au S - em östlicher Richtung und erreicht den Eipelfluß von neuem südlich Jpolysag nischen Arbe iterbundes in Washington hatder,Times so wird doch zweifellos die Bestimmung in den für dieses Jahr 5B ersee zu liquidieren: Von Ipolysag bis zu einem Punkte etwa 10 km südlich Losoncz geht 8 zufolge einen neuen Beweis des sländigen Wachsens der Be⸗ geltenden Ernährungsvorschriften, wonach auf Antrag des aufnehmenden Ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für Postwertzeichen ist vom Ortsverein Berlin der Allgemeinen

nicht erfüllbaren I

8I

a. der Erlaß der Preußischen Regierung 3. März 1919 vabsichti b 1 8 88 ae 12 P ch gierung vom 13. März 1919, beabsichtigen und auf diese Weise den anerkannten alten Rechts⸗ die Grenze entlang des Eipelflusses, verläßt dann diesen Fluß und 8 wegung sfür ein unabhängiges Irland gegeben. Nach Kommunalverbandes vom Landeszuckeramt die Belieferung der Kolonien d errationen gestattet werden darf, über deutschen Kunstgenossenschaft ausgeschrieben worden. Die Entwürfe

Füasf de berschen Goh. se hechedecsnce 8 V boundhas. bin dengescgathee aers . n eFhchte. 1S wie schneidet die Eisenbahnlinfe Salgo Tarjan —Losoncz etwa sieben Kilo⸗ einer heftigen Erörterung wurde trotz des Widerstandes von mit Selbstversor 1g felt, schland auf Grund meter nördlich Salgo⸗Tarjan. Von diesem Punkte zieht sich die Gompers und anderen Gemäßigten ein Antrag zugunsten der I manche Schwierigkeiten ünwezbelfem sind bis zum 1. Juli bei der Künstlergilde Berlin, Potsdamer Str. 38,

1