1919 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

299871

Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft Berlin.

—— 9 aben ihre Aktienmänte um 1— G Bestände. Vermögensaufstellung für 1918. Verpflichtungen. 2

[23. Juni 1919 in Frankfurt am 2 1 86

Die Aktioxäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den Gartenstr. 39/4

16. Juli d. Js., Nachm. 5 Uhr, im Breslauer Konzerthause, Springerstr. 2/3 86,17 part., bierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver jammlun g

hierdurch eingeladen. 6 197 39 Gegenstände der Verhaudlung sind: 1 24202 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1918/19 und Genehmigung der Bilan 899 957 99] und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1918/19. ban 2) Entjastung des Vorstands und des Aufsichtzrats pro 1918/⁄19 und Ee

g. § 26 Atsatz 1 vonletzter Satz 130893] 3

ist das Wort ersten“ vor „Verufung Elektrometallurgische Werke in streichen. Horrem A. G

. § 26 Absatz 2 erhätt folgende 9

assang in Frankfurt um Main.

Sünn ö“ eralversammluvg Mrit; woch mazetteln gewäblt, doch kann den 25. Juni 1919, Worwittags

auch Zurufwahl erfolgen, wenn sich 11 Uhr. im Geschaͤftshause der Chemi⸗

b 88 Wnserfdfnc, 8 ee schen Fabrik Griesbeim⸗Elektron, Gutleut⸗

8 31. Dezember 1918.

4 886 204 22

1oG.. Bilanzkonto ver

An Alkiva.

Hauskonto.. Kassakonto 1 Kontokorrentkonto. Heizungsanlagekonto

[278593ö90 eni

Keiegsmetall Aktiengesellscha Rei.afah⸗h sehe eeeehee

Darch Beschlß der Generalversomm⸗ lung vom 30. April 1919 ist die Kriegs⸗ metah Aktiengesellschaft aufgelöst und in L quidation geteeten.

Etwaige Glänbtger blitten wir, sich bet der Kriegs metall Aktiengesellschaft in Liquldation, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 10/11, ꝛwecks Anmeldung ihrer

Münsterische Schiffahrts⸗- und Lagerhaus A. G. in Münster i. Westf. Einladunga zur ordentlichen Generalverfammlung am Mittwoch, den 16 Jult d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaser⸗

8 7 500 000

Per Aktienkapital Werbekostenfonds Provyisionsverrech⸗

nungskonto

E8., „., senfcat, Guilewtstrcge 31 ,

ei der Gese aft, Gutleutstraße *88 dernde 75 0

(Geschäftshaus der Chemischen Fabrik 88 e sea 0 Griesheim⸗FElektron),

bel der Metallbangk und Metallur⸗ gischen Gesellschaft Aktien gesell⸗

10 000 000 5 223

10 171 18 292

auf

10 000 000,— Aktienkapital Kassenbestand 2 148,06 Bestand an Reichs⸗ unnd Staatsanleihe 900 000,— Kreditoren

. 8

8 1.

66 SSU.

Forderung zu melden. Berlin, den 10. Juni 1919. Kriezsmetall Aktiengesellschaft in Liquidation Werther. v. Görbitz.

[30542]

Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗

Gesellschaft in Cöln.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der an Mittwach, den

16. Juli d. J. NaHmittaags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen (Ruh⸗), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung bierdurch ergebeast einzuladen. Tagesordnung 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Zahres, des Geschäftsberichts des Vorstands sowe des P’üfungs⸗ berschts des Aufsichtsrats nehst den Vorschlägen, betr. die Verwendung des Reingewinns. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnuna. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rait und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Bschlußfassung über Kapitals⸗ erhöbung. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach Art. 19 der Statuten ist zur Tilnahme an den Beratungen und Ab⸗ stimmungen der Gendralversammlung jeber Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor demn Ver⸗ sammlungstage über den Besitz von Akien bei vem Vorstand derart auswesst, doß die Aktien bis nach stattgehabter Generalversammlung bei der Direktioa der Gesellschaft, dem A. Schaaffhaufen’schen Bank⸗ verein A. Z. Cöln, dem Bankhause Deichmann ;& Co. in Cöln. dem Bankhause Delbrück, Echickler & Co. Berlin,. der Geubenbetrirbskasse in Waltrop interleat haben. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen veom 30. d. M. ah im Geschäftslekale d Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen. Cölnu, den 20. Juni 1919 Der Aufsichisrat. Carl Theod. Deichmann, Vors.

Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft in Mannheim.

„Wir beehren uns, die aftionäre unserer Gefsellschaft iu der am Mittwoch, den

h'erdurch ergebenst einzu⸗ aden. Tagesordvnung:

1) Rechenschaftsberict über das Er⸗ begas des abgelaufenen Geschäfts⸗ Ihr8.

2) Beschlaßfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

4) Wahlen für den Aufsichtsrat und den Revisionsausschuß.

5) Beratunx, geg⸗benenfalls Beschluß⸗ fassung über dse Vorschläge des Auf⸗

sichtsrats und die gemäß § 254 d B angekündigten Anträge von Akttonären.

Aktioräre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilmnehmen wünschen, haben sich unter Hinweis auf § 17 der Statuten 66 ihren Akttenbesitz auszuweisen, ent⸗ weder

bei dem Bamnkhause Deichmaun & Fo., in Cölz,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Co in Berlin,

bei der Sübden schen Diskonto Bes. A. G. Manuheim und deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim in Mannheim

oder auf dem Hüro unserer Direktion.

Mannhrim, den 20. Juni 1919.

g Der Aufsichtsrat. Carl Theod. Deichmann,

Vorsitzender (30943]

130944) Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts⸗ Gesellschaft in Düsseldorf.

1 Einladung zur ordestlichen Beneralversammlung am Mittwoch, den 16. Juli d. J., Nachmittags 3 ¾ Uhr im Hotel Kaiserhof, 1 zu Essen (Ruhr). Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1918 und Erstattung des Geschaftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über den Vorschlag Wahlen zum Aufsichtsrat.

der Gewinnverteilung und Erteilung 3 b 1 Auslosung von Schuldverschreibungen.

hof zu Essen (Rahr). Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ Lund Verlustrechung für das Geschiftsjahr 1918 und Erstatlung des G schäftsberschts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bälanz sowie über den Vorschlag der Gewinnverteilung und Ertetlung der Entlastung an Aufsichtzrat und Vorstand

3) Wehlen zum A tssichtzrat.

Zor Teilnahme an den Beratungen und

den Abstimmungen der Generalversamm⸗

lung ii jeder Aftionär berechtigt, welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über den Besitz von

Aktien bei dem Voarstand derart aus weist,

daß die Aktien bis nach stattgehabter

Generalversammlung hei

der Kasse der Grsellschaft,

dem Bankheuse Deichmaun & Co. in Cöln, . 1“

einem deutschen Notar

hinterlegt bleiben. Münster, den 20. Juni 1919.

Der Aufsichtsrat. b Carl Theod. Deichmann

[30905]

Altenburger Actien⸗Brauerei. Die Akttonäre der Altenburger Aeckien⸗ Braumrei werden hierdurch'zu einer außer⸗ orbentlichen Hauptversammlung für Mitewoch, den 16. Juli 1919, Nachminags 4 Uhr, in dem Gasthof „Preußischer Hof“ in Attenburg eingeladen.

Tageordnung:

1) Genehmtgung des Vertragz mit der Geraer Akiienbierbraeret zu Tinz bei Gera wegen Uebertraqgung des Ver⸗ mögens der Geraer Aknenbierbrauerei zu Tinz bei Gera als Ganzes an die Altenburger Actien⸗Braverei gegen Hergabe von 112 500 Aktien 375 Stück zu je 300) der Geraer

kiienbierbraue ei zu Tinz bei Gera an diese und gegen Gewährung von 300 000 Aktien (250 Stück zu je 1200) der Altenburger Actsen⸗ Braueret gegen 300 000 (1000 Stück zu je 300) der Tinzer Brauerei gernsh §§ 305 und 306 des Handels. gesetzbuchs unter Ausschlus der Liqui⸗ dation der Tinzer Brauerei.

2) Demg màß Beschlußfassung über Erböh na des Aktienkapitals um 300 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 Nennwert unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktsonäre.

3) Abäuderung der Satzung dahin:

a. § 1 erhält hinter dem Worte „Flur“ den Zusatz: „sowie die Er⸗ werbung oder Pachfung, anderer Brauerelen und die Beteiligung an solchen, überhaupt den Betrieb eines Brauereiunternehmens in allen hierbei vorkommenden Geschäftezweigen.“

b. § 3 erhält folgende Fassung:

„Die Beka nimachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aussich’srat im Deutschen Reichranzeiger. Falls gresetzlich nicht mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist, genügt einmalige.“

c. § 5 Absatz 1 wird dahin ab⸗ geändert:

„Daz Grundkapital der Gesellschaft besteht (nach seinen durch Beschluß der Generalvesammlungen vom 8. Dezember 1904 und 16. Juli 1919 erfolaten Erhöhungen) in 1 700 000 und ist in 3500 Aktien von je 100 Tlen. 300 Nenn⸗ wert, 350 Aktien von je 1000 Nennwert, 250 Aktien von je 1200 Nennwert zerlegt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.“

. Absatz 2 und 3 werden ge⸗ nee Satz 1 erhält fol

1 Sa erhä olgenden Wortlaut: 3

„Die alten Aktien zu je 100 Tlrn.

300 Nennwert tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 3500, die laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1904 ausgegrbenen Aktien zu se 1000 Nennwert tragen die B⸗neichnung Serie B und die Nummern 1 bis 350, die laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1919 aus⸗ gegebenen Aktien zu je 1200 Nennwert tragen die Beieschnung

Die Aktien sind mit einer zehn⸗ jährigen Reihe von Gewinnanteil⸗ scheinen und einem Erneuerungsschein versehen.“

e. In § 19 Absatz 3 wird die Zabl 6000 durch die Zahl 10 000 ersetzt und als Satz 2 hinzugefüat:

Reihe C und die Nummern 1 bis 250.

Worte „zwei Drittel“ durch „drei Viertel“ ersoetzt.

„Behufs Erleichterung der Legitimation für die außeordentliche Hauptversammlung kännen die Aklien in der Zeit vom 11. bis 15. Juli 1919 bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Arstalt Lingke & Co hier, oder bei der Allgemeinen Drutschen Credit⸗Unstalt in Leipzig. oder bei der Allgemeinen Deutschen Crebit Anstalt, Abteilung Dresden in Dersdeu, oder bei einem Notar gegen Depositenschein hinterlegt werden.

Saaloͤffnung für die Versammlung Nachmit agz 3 Uhr.

Altenburg, den 19. Juni 1919. Altenburger Actien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat.

A. Geyer. Der Vorstand. C. Saxl. Thiemann.

[30626]

An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Harn Gottfr. Heidsieck, Bielefeld, wurde Herr Feorg Müller. Oedinghausen, in unseren Aufsichtsrat gewählt.

Brackwede b. Bi⸗lefeld. 18. Jun 1919

Fr. Jürging. H. Bonne.

130938] Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen.

Zu der am Sonnabend, den 12. Jusi 1919, Naochmittags 3 ½ Uhr. in Starnard i. Pomm. Hinsenburgstraße Nr. 93/94 statrfindenden ordentlichen Feneralversamm una werd n die Ak⸗to⸗ näre der Gesellschart hiermit eingeladen. Tagesordaung 1) Bericht des Vorstands und dez Auf⸗ sihisrats sowie Vorlegung der Bilanz über das 21. Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1918. 2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewians. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Entlassung und Wahl von Aufsichts ratémitgliedern. Bilank vebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Rechenschaftsbericht liegen vom 28. Junt bis 11. Juli 1919 ig dem Geschäf 2ztmmer der Hesellschaft Hinden⸗ burgtraße Nr 93/94 hienselbst aus. Nach §§ 17 und 18 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversamm lung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei inem Notar eder der Kreiskommuvalkasse in Stargard i. Pomm., der Landschaftlichen Bank der Penvinz Pommern in Stettie, der Berliuer Handelsgestllschaft in GBerliun oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin hinterlegt haben. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Besch⸗inizungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und K ssen über die bei denselben hinterleg ten Aktten. Die Anmeldungen zur Teilnabme an der Generalversammlung müssen bis zum 11 Juli 1919, Nachmittags 6 Uhr unter Beifüzung von 2 Exemplaren des Verzeichnisses der hinterlegten Aktien er⸗ fo gen. Stargard i. Pomm, den 19. Jun 1919

Der Vorstand. Sonnabend.

[30939] Hterdurch laden wir die Aktjonäre unserer Gesellschaft zu der am Montaa, den 14. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Büro der Dcutschen Ber baugesellschaft m. b. H. hier, Schützenstr. 6, statifindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Schlußrechnung. 2) GSenehmigung der Bilanz. 3) Entlostung des Liquidators und des Aufsichtsrats. ¹ 4) Beschlusfassung über die Löschung der Gesellschaft. Akrionäre sowie deren Vertreter und Bevollmächtigte, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach § 13 der Satzungen unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, von denen das eine abge⸗ stempelt als Empfangsbescheinigung wieder zurückgegeden wied und als Ausweis in der Gen’ralversammlung dient, spätastens 3 Tage vor der auberaumten ordent⸗ lichen Gevxeralversammlung a. bet der Sesellsche fiskasse zu Berlin. Stralau, Alt Stralau 7, b. bei dem Bankhause S L. Landsberger, Berlin, Ober⸗ wallstr. 20 a, während der üblichen Kassen⸗ stunden hinterlegen. Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 255

„Die Tantiemesteuer trägt die Ge⸗ sellschaft.“ f. § 25 Akbsatz 2 erhält folgende Fassung: „Der Besitz je einer Aktie zu 300 Nennwert gewährt 3 Stimmen, der Besitz je einer Aktie zu 1000 Nennwert 10 Stimmen, der Besitz je einer Aktie zu 1200 Nennwert

8 18

der Entlastung an chtsrat

Vorstand. 8 1“ Düsseldorf, den 20. Juni 1919. 6 Der Vorstaaꝛdx.

12 Stimmen in der Generalver⸗ sammlung.“

H.⸗G.⸗B. bei einem Notar hinterlegt haben, haben die ihnen hierüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine spätegens 3 Tage vor der Generalverkamm⸗ lung bei Verlust des Stimmrechts bei der Besellschaft einzureichen.

Berlin⸗Stralau, den 17. Juni 1919.

Braunkohlen-Industrie und Handelsgesellschaft i. Lig.

Friedrich⸗Wilhelms⸗Bleiche.

straße 31 zu Frankfurt am Main. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrate über das Geschäftsjahr 1918. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in bezug auf den Betrieb des Jahres 1918.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1918. he nach der Generalversammlung

schaft. Bockenheimer Anlage 45, bei der Filiale der Bank für Hondel & Industrie, oder gemäß § 7 der Statuten bei einem deutschen Notar zu nterlegen. Frankfart a. M., den 18. Juni 1919. Der Aufsichtsrat. Dr. Plieninger, Vorsitzender.

1801968]8 Aktien⸗Spinnerei A Aktivzn.

Liegenschaften: Geundstücke Zugang in 1918.

Gebäude? Abschreibung..

Zugang in 1918.

. 260 000,—

14 000,—

477 709,—

23 885.—

453 815,— 50 956,43

274

504 77

Bilanz am 31. Dezembver 1918.

000

achen in Aachen. :—1

*ℳ 2. 1 000 0002

200 000 218 556 80 100 000,— 100 000,— 265 000—-— 304 373 85

Aktienkapital. Räüäcklage Triegeste errücklage Erneuerungsbestand Wohlfahrisbestand Hvpotheken..

„42—Gläubiger . Gewinn⸗ und Ver⸗

Maschinen.. Abschreibung Vorräte: Spinnstoffe. Betriehsstoffe Schuldner. Wectpaplere..

.268 580,— 67 145,—

Unkostenrechnang.. Zinsenrechnung.. Abschrebungen. Kursverlust auf Wertpayiere. Kriegssteuer 6 Kriegssteuerrücklage u“ Tantiemen und Gratifikationen an Vorstand und Bamte..

Tantieme an Aufsichtsrut Wbböööö“

2 . 2 98

Ja der heutigen Generalversammlung sofort zabl'ar, festgesetzt. Aachen, den 12. Junl 1919.

778 771 43 201 435

665 246 55 875 160 565 464 330 3 033

2329 257 81

247 222 5 43 76091 91 030 96 431

113 280 80 000

22 772 4 675 111

810 499 72

lustrechnung.

1u6 81

111 327,16

55 69 73

4

2 329 257 81 Habev.

Gewinnvortrag aus 1IIö 1 29 243 3 Rohgewinn in 19181/ y781 255

87 85

10 92 16

810 499 72 wurde eine Dividende von 15 %,

Der Vorstand.

30208]

errichtet

74. Rehnungsabschluß. umf

Einuahmen.

Uebertrag der Rücklagen sfür schwebende Schäden, lau⸗ fende Risiken, Rückver⸗ sicherungsprämien und Gewinnanteile aus dem Vorjahre

Prämieneinnahme im Jahre 1918 einschließlich Ge⸗

B

4 040 000 R

7 358 984 43

Uebertrag der Rücklagen für schwebend: Schäiden und noch nicht verdiente P ämien aus dem Vor⸗

jahre 8 Praͤmleneinnah me 1918 * 808 274

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Vermögenserträgnisse. Entnahme Ih der Rüͤckl.

17 912 52

200 784 2 —% V

18es 088 50. Bilan Vermögen. für den Schluß des Gelchäft

3

A

R

tionäre 8 282 542 80 Wertpapiere rungsunter⸗ fällig oder rückständig 14

5. 3 Einzahlungsverpflichtung 2 250 000 Barer Kossenbestand . Grundbrsitz Haus Düssel⸗ 1 801 903 53 Guthaben 8 bei Banken 3 275 311,99 nehmungen 2 262 165.66 1 5 537 477 Inventar 1 Guthaben bei Vertretern u. Versicherten aus unmittel⸗

der Akti 14 770/ 06 dorf, Ludendorffstr. 8 bei Versiche⸗ Zinsen im folgenden Jahre 14 269 barem Geschäftsbetrieb

1 952 239,06]

U1 853 203,22—

In der Generalversammlung vom 16. Kommerzienrat Wilhelm Pf eiffe

Rentner Gaͤstav Drouven, Nach Dässeldorfer

Der Liqnidator: P. Weyrich.

Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf

Rückoersicherungsprämien

Provisionen und Gewinn⸗

II. Räckversich! rungsgeschäft. (Feuer⸗. Elnbruchdiebstahlversicherung und andere Zweige) Rückversicherungsprämien Bez. Schäden abz der Rück⸗

Provisionen uad

Räcklagen für schwebende

- III. Allgemeines Geschäft. Steuern

Kursverlust auf Effekten 55 980 —G

Sesetzliche Kapitalrücklage Rücklagen

9 Sonstige Rücklagen Guthaben anderer Versiche⸗

Sonstige Verbindlichkeiten ö1u“

ossend das Jahr 1918.

Gewmn⸗ und Verlastrechnung. I. Trausboriversitberuna.

Ausgaben.

3 294 130 1 984 785 336 147

ez. Schäden abꝛ der Rück⸗ verg. der Rückoersicherer

anteile der Rückoerücherer ücklagen für schwebende Schäden, Ilsd. Risiken, Rückoersicherungsprämien

und Gewinnantelle 5 047 000

2. 2

133 043 verg. der Räückoersicherer 347 466 Gewinn⸗ anteile abz. der Anteile der Rückde sicherer 197 472˙38 Schäden und noch nicht verdiente Prämien abz. der Anteile der Rückversicherer

504 900

einschl. Kriegs⸗ 8 .. 78 780

340 191 216 723 59 3772 394 60

12 858 036 90

30

steuer.. 47

erwaltungskosten 1

ewinn

z Sjahres 1918. Verbindlichkeiten.

.. 3 3 000 900— 300 000

617 600

ktienkapital

für laufende Risiken für eigene Rechnung ückkagen für schwebende Schäden für eigene Rech⸗ nun 4 182 300—f

1 248 420

rungsunternehmungen u. von Vertretungen 2 122 342 19 5 146/45

377 394 60

11 853 20324

Juni d. J. wurden die Kerren: r, Düsseldorf,

Geheimer Justizrat Otto Euler, Düsseldorf,

en,

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wieder gewählt. 8 Angemeine Wersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ö1114“ 1 Hoffmann.

Bluankguthaben. 1 361 543,40 2 263 691 46] Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Debitoren. ““ 38,16 konto Schiffspfandrichte.. 277 579660 bö11X11X“X“ 1— Kautionn. 185

0 2 0202

7 808

10 041 495 22

Soll. Gewinun⸗ und Verlustrechnung für 1918, ———V—ü— 11““ 828 Per Darlehnszinsen... J. Sonstige Zinsen..

—»Varlehnsprovisionen 8 61 640 56 Gewinnverteilung.⸗

U berweisung zur Bildung des gesetzlichen

Vortrag auf neue Rechnung

Reservefonds 780,81 .7 027,32

10 041 495

22

Haben. 2 347 57 702 V 1 590

61 640

51

80 25

56

4ℳ8 7 808,13

Berlin, den 31. Dezember 1918. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Hirte, Vorsitzender. Schadt. 8 G ga g den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Schiffsreeder Heinr n.

Dr. Merckens.

ich Schulte

[30628] Aktiva.

am 31. Dezember 1918.

750 000 327 550

Aktienkepital.. 50 Reservpve....

Kontokorrent⸗

kreditoren: Anzahlungen 204 694 Sonstige

Kreditoren 18 000

Talonsteuerrücklage.

Nicht eingezahltes Aktienkapital “*“ Kontokorrentdebitoren: Lieferer von Bauten und Anlagen 204 694,— Sponstige Debitoren 315 988,10 Anlagen: Aùnzahlungen. 204 694,— 5 Sonstige Aufwen⸗ dungen.. 20 728,65 Mobiliar: Anschaffungen 1918. 1 200,10 Abschreibung. 400,10

M1 X“*“

520 682 10

1 875 694 1

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1918.

½ 32 22 432005

400010 47 46790

70 300/ 05 Münuchen, den 2. April 1919.

Handlungsunkosten.

6 11““ Abschreibung . Zinsen

1““ Bauunkosten.

Donau⸗Tiegelwerk Aktien⸗Gesellschaft.

Der Voestand. Sam Loebenstein.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde pon uns geprüft Uebereinstimmung mit den orbnungemäßig geführten Büchern befunden.

und in Muünchen, den 24. März 1919. Südbdeutsche Treuhand⸗Besellschaft A.⸗G. Biber. Dr. Gunz.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1919 wurde der bisher in „Mäünchen befindliche Sitz der unterzeichneten Gesellschaft nach Nürnberg verlegt. b Der Aussi chtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht laut Beschluß der

Generalversammlung vom 13. Mat 1919 aus den Herren:

Bax kdirektor Hofrat Hans Remehard, München, Vorsitzender, Kaufmann Heinrich Fraenkel, München, stellvertretender Vorsitzender,

Fabrikdirektor Siegmund Hirsch, Berlin, Fabrrkdirektor Fritz Neumeyer, Nürnberg.

Bilanz der Donau⸗Tiegelwerrt Akt.⸗Bes.

222 694 3 000

875 694 Haben.

19 061ʃ3 51 238 75

70 300,05

8

Alktienweberei R. Schwartz & Co. Grefrath bei Crefeld.

Bilanz ver 31. Oektober 1918. L1A“ 625 401 93 509 999 237 /47 16 000

1 970 879 25 446 49560

Immobilien, Mobilten, Maschinen n. Utensilien Reichsbank⸗, Postscheckgut⸗ haden und Kassenbestan⸗ Debitoren einschl. Bank⸗ vo“ Beteiliguug bub—ä Wertpapiere.. Magazin⸗ u. Warenvorräte

Aktienkapital.. Obligationen Obligationszinsen Reservefonds Delkrederefonds ... Talonsteuerrücklage . Kreditoren Rückstellungs⸗ und Urber⸗ Soeontd .... ve““

91

4 151 523/ 23 . Verteilung:

10 % Dividende - „,„ à„ 2,2222à27272„

Talonsteuerrücklage... ““

Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung..

135 000,—

1 607,— 36 000,— 26 668,79

1 1 199 275,79 Aktienweberei R. Schwartz & Co. Grefrath bei Crefeld.

Gewinn⸗ u. Verlunrechnung per 31. Okzah

Geschäftsunkosten

Abschreibungen und Zu⸗ weisung zum Uebergangs⸗ fonds 11““

Reingewrwinn .

ℳ0 838 533 20 % Vortraag aus 1916/17 . Fabrikationsüberschuß... E11X“X“; . 318 615 199 275

1 356 423

einstimmt. Düsselborf, den 23. April 1919. Düsseldorfer Treubhand⸗Vesehschaft. ltenburg & Tewes.

Herr Fink hat sein Amt als Aufsichtszatsmitglied niedergele vom 27. Mat 1919 sind in den Nufstchtsrat neu

Generalversammlungsbeschluß

gewählt: 1) Herr Direktor Hermann Schomburg, 2) Herr Bankdirektor Curt Wolff, 3) Perr Direktor Paul Zimmermann, 4) Herr Direktor Frtedrich Kütten, 8 sämtlich in Barmen, 5) Herr Willi Wandhoff, Langerfeld bei Barmen, 6) Herr Alfred Schneider, Nächstebreck bei Barmen.

1 147 285

4 151 523

1 249 331

1 356 423

Wir bescheinigen, daß vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1918 mit den von uns geprüften Büchern der Gefellschaft über⸗

276 000 1 080 135 000 82 195 10 393 950 293

199 275

01

69 673 64

85

Soll. An Handlungsunkosten und

Per Vortrag a. 1917

zallvar und werden die Dividendenscheine

Maschinen

Per Passiva. Akrienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto Rückstellungskonto Erneuerungskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren G 8— Gewinn⸗ und Verlusikonto: 3 % Dividende 7 500,—

Gratifikationen 1 000,— Vortrag auf

neue Rechnung 273,69

250 000 590 000 25 000 8 935

2 500

14 749

8 77369 899 957,99 Gewinn⸗ und Verlustkonto. —b

39 381,65 8 77369

48 155,34

Zinsenktonto FqEI ö6856

Haben.

307 49 47 847 85 48 155,34

Hansa⸗Haus Aktiengesenzocaft.

Hans Wolff. H. Keuter.

Die Dividende ist am 1. Juli 1919

Bluttouderschaß

29 2

Nr. 7 mit 30,— an unserer Ge⸗ seuschaftskasse eingelöst.

Brei der Ersatzwahl des Aufsichtsrats wurde Herr Direktor Ferdinand Wenk⸗ Wolff, Mannheim, in den Aufsichtsrat gewaͤhlt.

Mannh im, 17. Juni 1919

Hansa-Haus Ahtiengesellschaft. Hans Wolff. H. Keuter. [30254]

August Reißmann Maschinen⸗ fabrik Ahktiengesellschaft Saalfeld⸗-Saale.

Bilarz per 31. März 1919.

Aktiva. Grundstücke. Gebände .192 000,— Abschreibuna 7 000,— 102 250,—

35 3 0,— 137 620,— 3 125.— 134 495,— 42 250,— 17 000,— 8 500

4 205,—

2 205,—

58 089—

Z gang. Abgang.

Abschrelbung Werkzeuge

Abschreibung Utensilien

Abschrelbung Modelle 15 000,— Abschreibuna 7 500,—

Pfeide u. Wagen 15 000,— Abschreibung 6 000,—

Kasse 1“ Debitoren 8 Wa enbestände inkl. Roh⸗ material, Halb⸗ u. Fertig⸗ v 8 Effekten. 63 700,— Abschreibung 12 700,— —000,— 7000.—

584 68 417 625 77

222 217 65

Abgang

1 046 762 10 Vuafsiva. Aktienkapitial Reservefonds. 1.“ Hyvotheken 76 902,10 Abgang. 2 162 26 Keeditoren 1 8 Reingewinn per 1918/19 .

. 650 000 20 000

74 739 239 8922 62 130

1 046 762

Eewiun⸗ und Verlustkonto ver 31 März 1919.

Soll. Betriebsunkosten Handelsunkosten. Steuern

105 476 68 48 948— 44 123/11 Krankenkasse.. 8 9 326 56 Ketegssteuer.. 38 92 529 91 Abschreibungen: Gebäude 7 000,— Maschtnen 42 250,— Werkeuge 8 500,— Uensilien 2 205,— Mordelle 7 500,— Pferde u. Wagen 6 000,— Effekten 12 700 V

Gewinnverteilung: Reservefonds 7 000,— Dividende 39 000,— Tantieme 1 522,50 Delkredere 10 000,— Vortrag 4 607,50

62 130 448 689 26

ben.

Ha Fabrikationtgewinag 448 689

448 689

26

mit den Büchern der Gesellschaft be⸗

scheinigt Saalfeld⸗Snale, den 6. Juni 1919.

26 Die Uebereinstimmung dieses Abschlusses

nehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm rechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. In! d. Js. einschließlich entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der selben oder die Bescheintgung über anderweitige Hinterlegung gemäß § 14 des S. 48 5 bv der Gesellschaft hierselbst, Antonienstr. 2/4, II. St., eingere aben.

Die Stlan sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Geschäftsbericht pro 1918/19 werden vom 25. Juni d. Js. ab ebendaselbst zur Einsicht der Aktlonäre

auslicgen. Breslau, den 17. Junk 1919.

Der Aufsichterat ber Aktien⸗Gesellschaft

Breslauer Konzerthaus.

Milch. Schiemann. 9

auf Montag, den 30. Juni 1919, Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslokal. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ lage der Bilanz.

2) Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Vorstand oder einem Notar zu hinterlegen.

Maschinenfabrik Stein A. C

Fraukfurt a. M.

13“

Vermögeusrechnung am 31. Dezember 1918.

564 477 70

99 086 27 7481 752

30518 8 erpfli stungen. 1 500 000 5 798 298,68 4 032 488,78 8 3

Aknenkapital.

Füpachaen ““

Zbab er

Bärgschaften

22 2 933 955,83

Röcktellung für zweif lhafte Forde⸗ rungen

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto

Kran⸗, Elevator⸗, elektr. Licht⸗, Kraft⸗ und Sandbetriebsanlagen Schiffspark. Göu6 Mobilien 15 000 Werkstätten⸗ und Betriebsinventar 195 833 81 369 587 50. eeeeeeb.n]; 255 098 40 Schulduer .“ 2 394 589,28,

Bürgschaften 2 933 985,83 fremden Unter⸗

Beteiligung an C“ LEIöö

52 195 40]% 25 541 84 11 453 162 20 0 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnunag. 1918, Dezember 31. 1918, Januar 1. Unkosten und Kursverlußt 667 258,74 Saldovortrag Zinsen. 1““ 677 903 580 1918, D-zember 31. Abschreibungen. 754 015,37] Betriebsgewinn..

2 136 552,43 Dortmund, Mai 1919.

See⸗ und Kanalschiffahrt

.„ 27472

T1753 162 20

Wilhelm Hemsoth Aktiengesellf chaft.

Der Vorstand. Wilh. Hemsoth.

[30594] Aktiva. Bilanz am 30. April 1 919.

450 000

94 500 927 949

1 350 45 561

1 Aktienkapitalkonto. Rückiagea b“ Kontokorrenkonto Rückständtige Dwvidende a. 1916/17, 1917/18 Gewinn⸗ und Verlustkonto

abrikanlagegesamtkonto etriebsvorräte . Versicherungskonto. Gespannkonto.. Wertpapiere Kontokorrentkonto Kaässakonto..

372 547 803⁷⁰

1 519 360/89 Gewinn⸗ und

1 1 519 360. Debet. Verlustkonto. Kredn. Vortrag aus 1917/18 Zucker⸗ und Syrupkonto Zinsen⸗ und Disrontkonto

Rüben⸗ und Rübensamen⸗ konto und Gesamtkonto der Betriebsausgaben 2 066 032 89

Abschreibungen und Kurs⸗ 1h 1u

““ 2 124 933 89

Markranustädt, den 27. Mai 1919.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt.

O. Seidler, Dr. O. Koch, R. E R. Pautzmann, C. Rohde,

. o.

Die Uebe einstimmung der vorstehenden Bilꝛm nebst Gewinn, und Verlust⸗ konto mit den ordnungsmäßig geführien, von mir gepräften Bäͤchten der Zuckerfadrik Markranstädt bescheinige ich hierdurch.

Markranstädt, den 27. Mai 1919. 3 8

A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücxher reviso Der Anfsich seat besteht aus den Herren: 8 J. von der Crone, Markkleeberg, Vorsitzender. A. Pagenstecher, Steiabach, stellvertretendee Vorsitzender. F. Kietz, Lausen; H. Schelling, Altranstädt; A. Stever, Klein Miltitz; M. Wallendorf; C. Braumann, Qaesitz; Emil Schröter, Göbren;; G. Sch

2 124 933

C. Schmidt, mit der Prüfung beauftragtes

Mitglied des Aufsichtsrats.

88

Markranstädt; C. Petzsche, Priesteblich; Alfr. Liebner, Gestewitz.

1“