Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1914 ist in den §§ 18 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. 1 ) auf Blatt 10 240, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und 82 Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden: DeriFabrikdirektor Dr.⸗Ing. Max William (genannt Willy) Sarfert ist nicht mehr . stellvertretendes, sondern ordentliches Mit⸗ glied des Vorstandes.
3) auf Blatt 11 977, betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Otto Schmidts Patent⸗Herkulessteine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Friedrich Hermann Blume in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jwan Andreas Gustav Jordan in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsfüührer vertreten.
4) auf Blatt 13 648, betr. die Firma Tabak⸗ u. ECigarettenfabrik „Eros“ Ing. Eugen Schwarz in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der
kdaufmann Abram Aba Schwarz in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Firma lautet
.
Abram Eungen
Ing. rz.
auf Blatt 14 862. Die Firma Artis⸗Film John B. Kirsch in Der Kaufmann John Bern⸗ in Dresden ist Inhaber. häftszweig: Herstellung von Films). auf Blatt 14 863: Die Firma Gduard Jasper in Dresden. Der Kaufmanm Friedrich Eduard Jasper in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftenweig: Großhandel mit Tabak und
Tabakwaren.)
7) auf Blatt 14 864:; Die Firma Otto Hase in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Otto Hase in Dresden ist Inhaber.
8) auf Blatt 14 865: Die Firma Buch und Kunst Inhaber Alfred Boehm in Weißer Hirsch. Der Kauf⸗ mann Alfred Moritz Bochm in Weißer Hirsch ist Inhaber. (Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunsthandlung.)
9) auf Blatt 12 446, betr. die Firma Edwin Rüdiger in Dresden: Prokura ist erteilt ndeem Kaufmann Hermann Max Scchubert in Chemnitz.
Dresden, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Inh. u.
Walter
Dülken. [29391]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 369 die Firma „Josef Rosenstein“ zu Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosenstein zu Dülken eingetragen. —
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, in Waldniel domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Josef Jansen, Bierbrauerei G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1919 mit Ablauf des 31. Mai 1919 aufgelöst ist und der zu Waldniel wohnhafte Kaufmann Karl Jansen zum Liquidator bestellt ist.
Dülken, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. .
— “ Diüren, Rheinl. [29392]
Im Handelsregister wurde zu der Firma Julius Hoesch in Düren am 10. Juni 1919 eingetragen: Jetzige Inhaberin ist: Witwe Edmund Hoesch, Pauline geborene Damm, in Roelsdorf.
Amtsgericht Türen. Düsseldorf. [28827]
In das Handelsregister B wurde am 4. Juni 1919 eingetragen:
Unter Nr. 1627 die Gesellschaft in Firma Niederrheinische Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung elecktrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwach⸗ stromanlagen und alle damit zusammen⸗ hängenden geschäftlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind der Elektrotechniker Adolf Fischer und der Techniker Johannes Schütten, beide hier. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 2. Mai 1919 ist auf drei Jahre festgesetzt. Wird nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Zeit gekündigt, läuft der Vertrag jedesmal auf ein Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokaristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. „Nr. 1628 die Gesellschaft in Firma Isis Filmgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. April 1919 fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Filmen, Ver⸗ leihung derselben sowie alle mit diesen Zwecken zusammenhängenden Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftssührer ist der Kauf⸗ mann Paul Malsch in Düsseldorf. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur, durch den Reichsanzeige
Gesellschaft,
ie 4 künftig: 8 abak⸗ u. Cigarettenfabrik „Eros“
1 1
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 27 eingetragenen Firma Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, hier: Die Prokura des Nikolaus Haamann ist erloschen.
Bei der B Nr. 48 eingetragenen Firma Rheinische Sandwerke, hier: Durch Beschluß der Gegeralverlammlung vom 10. Mai 1919 istücher Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Bei der B Nr. 939 eingetragenen Firma Deutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ hier, und bei der B Nr. 1070 eingetragenen Firma Düssel⸗ dorfer Rückversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Dem Gottfried Schmöe in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokurc des Fritz Krüger ist erloschen.
Bei der B Nr. 1221 eingetragenen Firma „Westelektro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ Fabrikation und Großhandel elektrotechnischer Fabrikate, hier: Hans Thelen und Ernst Hoeppe ind infolge Amtsniederlegung als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Bei der B Nr. 1530 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Sächsische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, hier: Dem Bern⸗ hard Wasmuth, hier, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldorf. [28828]
In das Handelsregister B wurde am
6. Juni 1919 eingetragen: Unter Nr. 1629 die Gesellschaft in Firma Laverna, Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Heinrich Bruns, hier, und der Kaufmann Ernst Heitland in Hilden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf drei Jahre festocsett. Wird nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Zeit ge⸗ kündigt, so läuft der Vertrag jedesmal auf ein Jahr weiter. Außerdem wird bekannt gemacht, 188 die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 410 eingetragenen Gesellschaft in Firma Walter Hoppe & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß vom 22. Mai 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Adolf Roedter, hier, ist zum Liquidator bestellt.
Bei der B Nr. 45 eingetragenen Firma Mannesmannröhren⸗Werke, hier: Die Prokura des Ludwig Peters ist er⸗ loschen.
Bei der B Nr. 1566 eingetragenen Firma Neukirchen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Gilles ist infolge Abberufung als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Unter Nr. 5129 des Handelsregisters A wurde neu eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Walter Hoppe & Cie., mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Hoppe, hier. Der am 22. Mai 1919 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Adolf Roedter, hier, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Düsselvorf.
Düssceldorf. [28829]
In das Handelsregister A wurde am 7. Juni 1919 eingetragen Nr. 5130 die offene Handelsgesellschaft in Firma Niederrheinische Haäandelsgesellschaft Kriescher & Stelkens mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juni 1919 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenicur Josef Kriescher und der Kaufmann Friedrich Stelkens, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 123. eingetragenen Firma Derendorfer Zahnräderfabrik H. Geiger, hier, daß der Ehefrau Heinrich Geiger, Sophia geborene Haak, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist; 18
bei der A Nr. 3181 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kolk & Wagenmann in Benrath, der Kaufmann Fritz Kolk durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sodann die Kaufleute Hans Kolk in Vohwinkel und Walter Gelshorm in Benrath in die Ge⸗ sellschaft persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind und die Prokura des Hans Kolk erloschen ist; 1
bei der A Nr. 3855 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma August Pöhls & Cy., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter August Pöhls jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der B Nr. 759 eingetragenen Firma Inden & Jacobi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Ehefrau Richard Jacobi, Emma geborene von Ehr, und bdem Fräulein Bernhardine Inden, beide hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 4912 eingetragenen Firma Braunschweig & Co., hier, daß dem Walter Sondheim, hier, Einzelprokura erteilt ist.
mtsgericht Düsseldorf.
daß
Düsseldorf. . Nachgetragen wurde am 7. Juni 1919 im Handelsregister B:
Bei der Nr. 1533 eingetragenen Firma Essener Credit⸗Anstalt Düsseldorf, hier: Durch en Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1919 ist der Gesellschoftsbenkrag abgeändert worden;
bei der Nr. 1048 eingetragenen Firma Corso⸗Cabaret, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert;
bei der Nr. 821 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik für Hüttenpro⸗ dukte, Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel: Dem Ingenieur Franz Weyland in Kempen am Rhein ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen, falls ein solcher bestellt wird, vertreten und zeichnen kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [28830]
In das Handelsregister A wurde am 10. Juni 1919 eingetragen:
Nr. 5131 die Firma Bruno Tillmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als der Kaufmann Bruno Tillmann, hier;
Nr. 5132 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hegenberg & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 21. Mai 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Albert Hegenberg und Hermann Elich, beide hier:
Nr. 5133 die Firma Christian Knabe Wwe., Alwine, geb. Schmerenbeck, mit dem Sitze in Düsseldorf und der In⸗ haberin Witwe Christian Knabe, Alwine geborene Schmerenbeck, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Großbuchbinderei, Fabrikation und Handel mit Schulheften.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [29394]
In das Handelsregister B wurde am 10. Juni 1919 eingetragen:
Unter Nr. 1630 die ö in Firma „Rheinische Waren⸗Einfuhr ⅞ Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Einfuhrgeschäft von Waren aller Art, der Handel mit Waren aller Art und Kommissionsgeschäft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu enverben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Friedrich vom Endt, hier, bestellt. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1631 die Gesellschaft in Firma „Niederrheinische Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftswvertrag ist am 28. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und Reparatur von Maschinen sowie der Ankauf und Ver⸗ kauf von Maschinen und Maschinenteilen, ferner der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Der Kaufmann Wilhelm Küppers und dessen Ehefrau Maria, geborene Busse, beide hier. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft von jedem derselben allein vertreten, wenn und soweit nicht die Gesellschafterversammlung ein anderes beschließt. Die Geschäftsführer Eheleute Walbelm Küvvpers haben Alleinvertretungs⸗ befugnis. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1119 eingetragenen Firma „Café⸗Betriebe Corso, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch den Gesell⸗ schofterbeschluß vom 14. Mai 1919 hat der Gesellschaftsvertrag folgenden Zusatz er⸗ halten: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung ihrer Firma be⸗ fugt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Gordon in Düsseldorf bestellt; —
bei der B Nr. 1143 eingetragenen Firma „Reitata⸗Gummi⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, hier: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 31. März 1919 um 120 000 ℳ auf 180 000 ℳ erhöht worden;
bei der B Nr. 1516 eingetragenen Firma „Westdeutsche Textilvereinigung, Gesellschaft mit besechränkter Haf⸗ tung“, hier: Leonard Kaufmann ist a solcher bestellt Direktor Hei mann in Berlin⸗Grunewald.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [29384]
In das Handelsreaister A ist heute unter Nr. 1416 die Firma Lorken und Hnisgen eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) Frau Witwe Gustav Lorken, Duisbura, 2) Kaufmann Heinrich Huisgen, Düsseldorf.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Die Firma war bisher: Gustav Lorken, vgl. Nr. 570 Abteilung A des Handelsregisters. 1
Duisburg, den 23. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Duisburg. 28825]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 157, die Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer⸗Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer und Co., Duisburg,
betreffend, eingetragen: Gesellschafts⸗
§§ 15/c, 17
vertrages sind geändert. Duisburg, den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
des
Die —
Duisburg. [28826]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1427 die Firma Heinrich Göntgen, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Göntgen, Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 2. Juni 1919.
““ Das Amtsgericht.
Duisburg. 8 182ö9885]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1429 die Firma Elektrotechnische Vertriebsgesellschaft Dietrich Henne in Fröndenberg, Zweigniederlassung Duisburg, eingetragen. 8 .
Gesellschafter sind: 1) August Schmidt in Fröndenberg, 2) Dietrich Henne in Fröndenberg. 3
Dem Kaufmann Wilhelm Schmidt und dem Kaufmann Ernst Arnhold, beide in Duisburg, ist für die Zweigniederlassung in Duisburg Einzelprokura erteilt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Duisburg, den 3. Junj 1919.
Das Amtsgericht.
D Duisburg. 1 [29386] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1428 die Firma Franz Matern Spezialhaus für Delikatessen Ham⸗ born⸗Marxloh, mit Zweigniederlassung in Duisburg, eingetragen. 8 Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Matern in Hamborn⸗Marxloh. Duisburg, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. [29387] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 505, die Firma Heinrich Hauth, Duisburg, betreffend, einge⸗ tragen: Dem Architekt Willy Seeling Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 3. Juni 1919 Das Amtsgericht.
aus
Duisburg. 29388] In das Handelsregister A ist heute
868 die Firma G. Esch, uisburg, betreffend, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: G. Esch, Nachfolger. Inhaber der Firma sind die Kauslleute Adolf Millies und Gerhard Rubbert in Duisburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1919 begonnen.
Die bis 1. Juni 1919 begründeten For⸗ derungen und Schulden sind bei der Ueber⸗ nahme des Geschäftes von der Witwe Wilhelm Esch ausgeschlossen.
Duisburg, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. 12 In das Handelsregister A ist Nr. 412, die Firma Wilhelm brüggen, Duisburg, betreffend tragen: 8
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Terbrüggen, Nachf. L. Classing. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leo Slassing in Duisburg.
Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Aktihen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Dnisburg, den 4. Juni 19119.
Das Amtsgericht. 8
unter Ter⸗ einge⸗
Duisburg. [29390)
In das Handelsregister B ist bei Nr. 360, die Firma Eickelbaum und Heidemeyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Duisburg, be⸗ treffend, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Eickelbaum zu Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. —
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1919 ist dahin abceändert worden, daß nur die beiden Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein jeder von ihnen in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtiat sind. 8
Duisburgag, den 4. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Eckernfäörde. [29395]
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma . Bruhn G. m. b. H. in Eckernförde einge⸗ tragen: Die Kollektivprokura des Buch⸗ halters Wilhelm Möller in Eckernförde ist erloschen.
Eckeruförde, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. I.
Ehrenbreitstein. 128831]
In unserem Handelsregister ist beute bei der Firma Handels⸗ & Industrie⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pfaffendorf bei Koblenz eingetragen worden:
r Sitz der Gesellschaft ist nach eldorf verlegt. hreubreitstein, den 31. Mai 1919,. Das Amtsgericht. 1 Ehrenfriedersdorrf. (29397]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 469, Erzgebirgischer Kraft⸗Omuibus⸗Verkehr, Aktien⸗ gesellschaft in Geyer, betr.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1919 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Bürgermeister Wilhelm Julius Kneschke und b. der Stadtrat Ernst Paul Rehm, beide in Geyer. 1
2) Auf Blatt 525 die offene Handels⸗ gesellschaft Triemer & Klüglich in Geyer. b
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Triemer, b. der Kaufmann Hugo Klüglich, beide in Geyer.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Sargausstattungen und Tischlereibedarfsartikeln aller Art.
Ehrenfriedersdorf, am 7. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Eisenàckz. [28832] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 321 bei der Firma Baereckesche Buchhandlung Edwin Brieger ign Eisenach eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Vaerecke sche⸗ Buchhandlung Ernst Martinn. Der Buchhändley Ernst Martinu in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Buchhändler Ernst Mar⸗ tinu ausgeschlossen. Eisenach, den 10. Juni 1919. 8 Amtsgericht. IV.
Eisfeld. [28833]
In deoes Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 10 — Firma August Speitel mit beschränkter Haftung in Lichtenau — eingetragen worden, daß der Kaufmann Hillmar Speitel in Lichtenau zum zweiten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden ist.
Eisfeld, den 11. Juni 1919.
S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
Eisleben. 128834] Die in unserem Handelsvegister Abtei⸗ sung A Nr. 163 eingetragene Firma Th. Hagemann in Eisleben ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Karl Ernst Köhler in Eisleben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetveten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be⸗ gonnen. Die Firma ist unverändert. Amtsgericht Eisleben, 3. Juni 1919.
Eisleben. [28835]
In unserem Handelsregisten Abteilung A ist die unter Nr. 425 eingetragene Firma Gustav Friedheim in Eisleben gelöscht.
Amtsgericht Eisleben, 4. Juni 1919,
Elsterwernda. 29.
In das Handelsregister A ist de Firma: „Medizinaldrogerie, Inhaber Avotheker Albrecht Hennig“ mit dem Sitze in Bockwitz eingetragen. Inhaber ist der Apotheker Albrecht Hennig in Naundorf bei Lauchhammer.
29390]
Elsterwerda, den 12. Juni 1919. †
Amtsgericht. Eltville. 128836] Laut Eintvag in unserem Handels⸗ register A ist eine Zweigniederlassung der Firma „Julius Dumcke⸗Königsberg“ in Eltville und als Firmeninhaber Kauf⸗ mann Franz Dumcke qu Königsberg ein⸗ getragen. Der Ehefrau Alerandra Dumcke,
geborene Baldamus, ist Prokura erteilt. Eltville, den 16. Mai 1919.. Almtsgericht. u. IWTT
Eppingen, 129401] Handelsregistereintrag zu O. Z. 155, Firma Baruch Kahn, Gemmingen; Die Firma ist erloschen. Eppingen, den 7. Juni 1919. 65
Fmeeee
Amtsgericht. 1
Ettenhein. [29403] Handelsregistereintraag Abt. A Bd. I. O. Z. 56: Firma L. Bohnert, Orsch⸗ r. Lorenz Bohnert ist gestorben:
dessen Witwe Maria Anna, geb. Schäfholz
in Orschweier, führt, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Ettenheim, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
Verantwortlicher Sbriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 1“ J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyherl in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeren uns Verlaasanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32,.
(Mit Warenzeichnebeilage Nr. 46.) 14
mann in Unterbarmen.
₰ 84
8
1
zum Deuts
BII1“ 8
chen Reich
—
Zweire Zentral⸗Handelsrvegisrer-Beilage
11
sanzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 20 Juni
1919.
Der Inhalt dieser Beilage,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handels
Das Zentral⸗Handelsregister
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
in welcher die
für das Peutcge FFelch kann durch alle Postanstalten in Berlin, eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über —
1 von Patentanwälten, 2. Konkurse
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4.
Fe. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
register für das Deutsche Reich. wr. 1348)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betr’gt 3 ℳ für das Viertehahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum e
iner
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
ö—
9 Handelsregister.
Eiberfeld. 1 [29398] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 2. Juni 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 3423: Die Kommandit⸗ gesellschaft Haco Gesellschaft für Film⸗ und Patentverwertung Hoffmann &
Co., Elberfeld, die am 23. Mai 1919
begonnen hat, mit 1 Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf ⸗Heumann und Hugo Hoff⸗ in U Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
2) unter Nr. 3424: Die Firma Hein⸗ rich Niggemann, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Nigge⸗ mann in Elberfeld.
II. am 3. Juni 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 1196 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Stiel & RNindskopf, Elberfeld: Der Kaufmann Werner Stiel in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Den Kaufleuten “ Schneider und Artur Inpow, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokurg erteilt.
2) unter Nr. 17541 bei der Firma J. F. Witte, vorm. L. Stöver, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 919. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Witte in Elberfeld
d Carl Beyer in Düsseldorf. Die Prokura der Ehefrau Josef Franz Witte ist erloschen.
3) unter Nr. 2738 bei der Firma Emil Gerling, Elberfeld: Die Prokura der Ehefrau Emil Gerlina ist erloschen.
4) unter Nr. 3191 bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Trott, Elberfeld: Der Kaufmann Julian Trott in Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) in Abt. B unter Nr. 78 bei der Firina Einkaufsverband Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
ung vom 22. Mai 1919 ist die Gesell⸗
1
schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Hermann Terhaar in Münster i. W. ist als Liquidator bestellt. „ 6) in Abt. B unter Nr. 210 bei der Firma Aug. Steineshoff Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Elberfeld:.
Die Vertretungsbefugnis der stellvertre⸗ tenden Geschäfksführer Georg Hermann und Louis Hein ist beendet. Der Kauf⸗ mann Albert Hermann ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
III. am 5. Juni 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 1870 bei der Firma Dr. R. Morisse & Co., Elberfeld: Der Ehefrau Carl Hitzschke jr., Frieda geb. Stöcker, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) unter Nr. 3425: Die Firma Alfred Rügner, Elberfeld und als deren In⸗ baber Kaufmann Alfred Rügner in Elber⸗ feld. 1 3) unter Nr. 3426: Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Fischbach & Co., Elberfeld, die am 1. Juni 1919 be⸗ gonnen hat und als deren persönlich haf⸗ jende Gesellschafter die Kaufleute Otto ziischbach, Karl Weiter 8 und Hermann Weiter, alle in Elberfeld.
. IV. am 6. Juni 1919: 21) in Abt. A unter Nr. 2131 bei der rma Benjamin Plaut, Elberfeld: Fetziger Inhaber der Firma ist die Witwe
benjamin Plaut, Friederike, geb. Kahn, in Elberfeld. Dem Kaufmann Richard Plaut
in Elberfeld ist Prokura erteilt. —2 in Aht. A unter Nr. 3427: Die offene Handelsgesellschaft Bergische Besteck⸗ fabrik Laumann & Karlin, Elber⸗ feld, die am 4. Juni 1919 begonnen hat nd als deren persönlich haftende Gesell⸗ bafter Monteur Bernhard Laumann und Techniker Mathias Karlin in Elberfeld. 3) in Abt. B unter Nr. 40 hei der Firma Aereinigte Glanzstoff’ Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch
——
Zeschluß der Generalversammlung vom
1.Mai 1919 sind § 17 Abs. 3 — betr.
Befugnisse der Aufsichtsrats — und 8 30
1 Abs. 2 des Gesellschaftsverkrages — detr.
M „
Vergütung des Aufsichtsrats und Ver⸗ Akung, von Superdividenden an die Atnonäre — abgeändert.
§4) in Abt. B unter Nr. 294 bei der 889.2 Bergische G hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bec, Cronenberg: Durch Gesellschafter⸗ fah luß vom 4. Juni 1919 ist die Ge⸗ Aschaft aufgelöst. Wäftsführer Adolf Nourney viguivator bestellt worden.
befancken & Lang Gesellschaft mit schränkter Haftung Berlin Zweig⸗
.1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Werkzeugfabrik
Der bisherige Ge⸗ ist zum 1 lit 3 Firma Samuel Blum, Essen, und als Fr) in Abt. B unter Nr. 374: Die Firma der 8
Essen.
niederlassung Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Zeit⸗
schriften, der Betrieb von Lesezirkeln und
ähnlichen Unternehmungen sowie Ver⸗ lagsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 267 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Lang in Schöneberg. Dem Richard Schelle in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 festgestellt. Durch Be⸗
schluß vom 2. September 1916 ist § 9
(betr. Wahl eines Beirats und seine ge⸗ meinschaftliche Beschlußfassung mit dem Geschäftsführer in bestimmten Angelegen⸗ heiten) des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben und § 13 Abs. 3 (betr. Kaufpreise von Geschäftsanteilen bei Uebernahme durch die Gesellschaft infolge Ausscheidens eines Gesellschafters) abgeändert. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. V. am 7. Juni 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 2439 bei der Firma Fried⸗ rich Pfeil & Co., Elberfeld: Jetziger Inhaber mann Wilhelm Die Prokura des loschen.
2) unter Nr. 3160 bei der Firma Cronenberger Bügel⸗Sägen Fabrik Gustav Müller, Heidt b. Cronen⸗ berg: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Katthagen in Sudberg. Die Prokura des Max Katthagen ist er⸗ loschen.
3) unter Nr. 3428: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Starck, Voh⸗ winkel, die am 5. Juni 1919 begonnen hat und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Paul⸗Starck in Vohwinkel und Otto Starck in Mann⸗ heim.
4) unter Nr. 3429: Die Firma Kuno
Grah, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Kuno Grah in Elberfeld. Der Ehefrau Kuno Grah. Hedwig geb. Evertz, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 5) unter Nr. 3430: Die Firma Rein⸗ hold Schack, Heidt b. Sudberg und als deren Inhaber Drechslermeister Rein⸗ hold Schack in Heidt bei Sudberg.
6) unter Nr. 3431: Die offene Handels⸗ gesellschaft Butterweck & Schöler, Elberfeld, die am 6. Juni 1919 be⸗ gonnen hat und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ingenieure Hermann Butterweck und Bruno Schöler in Elberfeld.
7) in Abt. B unter Nr. 124 bei der Firma Büddicker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April Der bisherige Geschäftsführer Fritz Bröcker ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Artur Langefeld ist erloschen.
8) in Abt. B unter Nr. 275 bei der Firma Elberfelder Laternen⸗ u. Me⸗ tallwarenfabrik Hollmann & Co. mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Prokura der Hilde Kögel aus Elber⸗ feld ist erloschen. 1 18 Amtsgericht Elberfeld.
Hetteriks in Elberfeld. Albin Buchheim ist er⸗
8
Pssen, Ruhr. In das Handelsregister ist am 26 Mai
1919 eingetragen zu A Nr. 268, betreffend
die Firma Dahmen & Co., Essen:
[28837]
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Alff, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender getreten. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1919 begonnen. Die Prokura der Elisabeth Dahmen bleibt bestehen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28838]
In das Handelsregister ist am 26. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2499 die Firma Emil Romberg, Essen, und als deren Inhaber Emil Romberg, Kaufmann,
Essen. Amtsgericht Essen
8 .
Essen, Ruhr. [28839]
In das Handelsregister ist am 26. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2500 die Firma Heinrich Multhaup, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Mult⸗ haup, Fischhändler, Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 1 [28840]
In das Handelsregister ist am 26. Mai
1919 eingetragen unter A Nr. 2501 die
deren Inhaber Samuel Blum, Kaufmann,
Essen, Ruhr. 1 In das Handelsregister ist am 26. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 252, betreffeno die Firma Loebbert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 8 [28842] In das Handelsregister ist am 26. Mai
der Firma ist der Kauf⸗
Gesellschafter ein⸗
1919 eingetragen zu B Nr. 279, betreffend die Firma Altenessener Albert Köster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altenessen: An Stelle des ausgeschiedenen Leo Köster ist der Bürobeamte Franz Scherbaum in öööe zum Liquidatog bestellt. Amtsgericht Essen.
ssen, Ruhr. 28843]
In das Handelsregister ist am 26. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 422, betreffend die Firma Steffens & Nölle Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Essen, Zweig⸗ niederlassung Essen, Sitz Berlin, unter der Firma Steffens & Nölle, Aktien⸗ gesellschaft: Direktor Heinrich Nölle zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Willi Leese zu Essen äst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokurg des Willi Leese ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28844]
die Firma Eduard Hilger, Essen: Dem Kaufmann Bruno Billig, Wattenscheid, ist Prokura erteilt. 18 Amtsgericht Essen. 2 Essen, Ruhr. [28845] In das Handelsregister ist am 28. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2503 die Firma Carl Hinrichs, Tabakfabri⸗ kate, Essen, und als deren Inhaber Carl inrichs, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen. 1
[28846] das Handelsregister ist am 28. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 435, betreffend die Firma Ausland, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1917 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt. In Essen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [28847] In das Handelsregister ist am 30. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2504 die Firma Theodor Schulteis fr., Essen, zund als deren Inhaber Theodor Schulteis sen., Kaufmann, Essen. 1 Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28848]
In das Handelsregister ist am 30. Mai 1919 eingetragen zu A Nr. 2466, betreffend die Firma Julius Bernstein. Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Lennhoff, Lüdenscheid, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesel schafter eingetreten. Die Gesellschaft he am 14. Mai 1919 begonnen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28849]
In das Handelsregister ist am 30. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 326, betreffend die Firma Nheinisch⸗ Westfälische Schachtbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Dem Oberingenieur Julius Jacobowics zu Essen ist Nrokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertretungs⸗
befugt ist. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28850] In das Handelsregister ist om 31. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 318, betreffend die Firma Direction der Discontv⸗ Gesellschaft, Hauptniederlassung: Ber⸗ lin, Zweioniederlassung unter der Sonder⸗ firma:U Direection der Disconty⸗ Gesellschaft Filiale Essen, Essen: Die Prokuren des Paul Vorholz, Gottfried Sieling und Karl Kurzweg zur Vertretung der Zweigniederlossung Essen sind erloschen. Amtsgericht Essen.
— —————
Essen, Ruhr. [28851]
die Firma Jean Simon, Essen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
[28841] V
Brotfabrik
In das Handelsregister ist am 28. Mai 1919 eingetragen zu A Nr 1084, betreffend
lingen: Das Geschäft ist mit der
“ und Peter Breuer, Fahrikbesitzer in Ober⸗ In das Handelsregister ist am 31. Mai 1919 eingetragen zu A Nr 1955, betreffend
[28852] Falkenburg, Pomm.
lsregister ist am 31. Mar unter A Nr. 2505 die
Griesel, Aachen, mit Zweigniederlassung in Essen und als deren Inhaber Robert Griesel, Kaufmann, Aachen, Walter Griesel, Kaufmann, Aachen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 be⸗ gonnen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister ist am 31. Mai 1919 eingetragen zu B Nr. 62, betreffend die Firma Arenberg'sche Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Essen: Bergassessor a. D.
tung“ mit dem
Vertrieb gittern [28853] Licht⸗ und Kraftanlagen, Vertrieb von Motoren und elektrischen wie auch sonstigen verwandten Artikeln, Oelen und Fetten.
[28858]
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Hugo Schrank &
Co, beschränkter Haf⸗
Gesellschaft. mit in Falkenburg
i. Pomm. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb sowie Ausbesserung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. von Grabdenkmälern, Eisen⸗ und Baumaterialien, elektrische
Bedarfsartikeln,
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Fabrikanten
Hugo Reckmann und Direktor Carl Mocke⸗ Hugo Schrank und Emil Hinz, beide in.
ditz, beide zu Essen, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura des Carl Mockewitz ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28854]
In das Handelsregister ist am 2 Juni
1919 eingetragen unter A Nr. 2506 die Harder & Co., Flensburg.
Firma Julius Ebel, Essen, und als deren Inhaber Julius Ebel, Kaufmann, Essen. .“
Amtsgericht Essen. mann Richard Ferdinand Harder in
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister is 8 1919 eingetragen unter A Nr. 250 Firma Adolf Koch, Essen, und deren Inhaber Adolf Koch, Kaufmann,
Essen. Amtsgericht Essen.
— 28856] as Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. im Register für Einzelfirmen:
Bei der Firma A. Linsenmayer & Co. in Obertürkheim, Markung Eß⸗ - 6 Ge Firma auf Paul Bastian, Fabrikanten in Stutt⸗ gart, übergegangen, der es unter der Firma Paul Bastian vorm. A. Linsenmayer & Cy. fortführt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
B. im Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Langheck & Cie. in Eßlingen: Der Gesellschafter Louis Langheck, Fabrikant in Eßlingen, ist auf 31. Dezember 1918 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma Maschinenfabrik Eß⸗ lingen in Eßlingen: Die Prokura des Kaufmanns C. Heinrich Stälin in Eß⸗ lingen ist erloschen.
Den 4. Juni 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Frion.
Esslingen. 1 In das Handelsregister, Abteilung Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Ernst Stadler in Eß⸗ lingen. Inhaber: Ernst Stadler, Uhr⸗
Esslingen. „
In
[28857]
für
Stadler, macher und Optiker in Eßlingen. Uhren⸗ und optisches Geschäft sowie Fahrrad⸗ handlung.
Bei der Firma Jakob Agner, Haupt⸗ niederlassung in München, Zweianieder⸗ lassung in Eßlingen: Einzelprokura ist erteilt: Gotthilf Uhle, Kaufmann in Mün⸗ chen, und Friedrich Kaiser, Kaufmann in Göppingen.
Den 7. Juni 1919. 2
Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter IFrion. Ettlingen II. [29402]
In das Handelsregister A wurde bei O. Z. 97, betr. die Firma Gebrüder Buhl, Ettlingen, eingetragen: Rudolf Buhl, Witwe Amanda, geb. Katzenberger, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Ettlingen, den 7. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht. II.
Euskirchen. [29404]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Eifeler Kavolinschlämmerei Sandmahlwerke und Tongruben Josef Breuer in Satzvey einaetragen:
Geschäft und Firma sind im Erbgange auf Adolf Breuer, Fabrikbesitzer in Satzvey
gartzem, unverändert übergegangen. Die Prokura der genannten Adolf und Peter Breuer ist damit erloschen. Euskirchen, den 6. Juni 1919. Amtsgericht.
20./23. Mai 1919 abgeschlossen. Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.
Flensburg.
Handelsgesellschaft. Nikolai Lorenzen ist am 3. Februar 1917
Falkenburg.
am Jeder
Der Gesellschaftsvertrag ist
Falkenburg i. Pomm., den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.
29405]
Eintragung in das Handelsregister X
unter Nr. 1060: Firma u. Sitz: Richard
Zweig⸗
der einge⸗
niederlassung der in Hamburg tragenen Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ Ham⸗ Paul Eduard Alber
burg, Kaufmann
Kammer in Wandsbek.
Offe Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Februar 1907 begonnen. Flensburg, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abtl. 9.
Offene Handelsgesellschaft.
Flensburg. [29406]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 173 bei der Firma Christian N. Lorenzen in Flensburg: Offene Kaufmann Christia
verstorben. Die Erben des Kaufmanns
Christian Nikolai Lorenzen, nämlich Frau
Catharine Dammers, geb. Lorenzen, Frau Doris Förster, geb. Lorenzen, Margarethe und Karl Lorenzen, sämtlich in Flensburg, haben das Geschäft unter der alten Firma mit Aktiven und Passiven übernommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober /5. November 1917 errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 begonnen. Sämtliche Gesellschafter sind von der Ge⸗
schäftsführung ausgeschlossen und haben dem
Kaufmann Sönke Sönnichsen in Flensburg weiterhin Prokura erteilt. Fleusburg, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht, Abtl. 9.
Das
Flensburg. [29407]
Eintragung in das Handelsregister A umter Nr. 1061: Firma und Sitz: J. H. Friedländer & Co., Flensburg, Zweigniederlassung der in Hamburg ein⸗ getragenen Hauptniederlassung.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hauf⸗ leute Max Friedländer und Jacob Oskar Friedländer zu Hambura.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Flensburg, den 7. Juni 1919.
Das Amtsgericht, Abtl. 9.
Flensburg. [29408] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 13 bei der Firma Thomsen & Simonsen in Groß⸗Solt: Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht, Abtl. 9.
Förde. [26888] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 96 die Firma Witwe Johann Grauheer in Finnentrop und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann und Gastwirt Johann Grauheer, Theresia geb. Kayser, in Finnentrop eingetragen worden. Förde, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht. Färde. [28859] In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A unter Nr. 97 die Firma Josef
Grüneböhmer in Lenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grüneböhmer in Lenhausen eingetragen. Förde, den 30. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [29409] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 217 eingetragenen Firma Paul Rüdiger in Forst (Lausitz) ist foloend eingetragen: Dem Kaufmann Alfr