ellschaft ist aufgselöst.
Das Eeschäft ist
übergegangen, der es unzer der bisherigen
Firma fortführt. Der Uebergang der im
Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗
derungen und entstandenen Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch Max Schütze ausgeschlossen. Quedlinburg, den 7. Juni 1919.
Das Amtsgexicht.
Quedtinburg. [30125] „In uaser Handelsregister A Nr. 279 ist beute bei der Firma A. C. Hesse in Quet linburg eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Ludwig Noll, Alwine geb. Hesse, daselbst
1 Blei⸗
Ofn zum Häiten: ℳ 1100, 1
uf den Hotelbesitzer Mox Schütze daselbit ofea: ℳ 900, 1 Zahnmascine für Bant⸗ sägen: ℳ ⸗1200, 1 Zahnma chine für jeichneten Eerichts ist heute unter Nr 241 die offene
Rüdenheim, Rhein. [295828] Ia das Handelsregister A des unter⸗
Metalisägen: ℳ 970, 1 Feilmaschme für die Firma Secbrüder Wutmann Wein⸗
Bandsägen: ℳ 320, 1 Schrankmaschine sür Bandsägen: ℳ 180, 2 Matrizen: ℳ 300.
Zekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reschzanzeiger. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Mai 1919 fest⸗ gestelt. Sind mehrere Beschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft 2 Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Amtsgericht.
übergegangen. Dem Kaufmaun Walter
Il ebendaselbst ist Prokur erteilt.
Quedlinburg, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Querfart. In unser bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Carl Lemm, Roßleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Querfurt, 3. Jun 1919. Das Amtsgericht.
Querfurt. [29572] In unser Handelkregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Albert Schiele, Querfurt, vermerkt: Die Firma laut t jetzt: A. Schiele Nachkolger, Juhaber Wilhelm Baak. Altz Ftrmeninhaber ist der Kaufmann und Schuhwarenhändler Wilhelm Baak in Querfurt eingetrazen. Querfurt, den 4. Junt 1919. Das Amtsgericht. .“ 1 Rado’rfzen. [29573] Zam Handelsregister A O.-Z. 38 ist bei der Fuma J. Prutscher in Beh⸗
[29571]] andelsreglster A ist hente;
Rentliagen. [29579]
In das Hanbdelsregister wurde heute elingetragen:
Einzelfirmenregister:
Zur Firma Wilhelm Hüfner hier: Geschäft und Firma sind durch Kauf auf Gebhard Weber hur übergegangen.
Gesellschaftsfirmenregister:
Zur Firma M. Hipp und Co.
Undingen: Ausgeschienen ist als Gesell⸗ chafter am 26. 4. 1919 Matthäus Maier, Schultheiß in Undingen. Die Fuͤma Gottschick a. Wenz, Sitz hier. Offene Handeligesellschatt seit 1. 6. 1919. Gesellschafter: Friedrich Gottschick, Kaufmann, hier, Richard Winz, Kaufmann, hier.
12. 6, 1919.
Amtegericht Reutlingen. Amtsrichter Baur.
Roatoecex, Heck lm. [29582]
In das hiesige Han eleregister ist heute zur Firma Otio Ludewig junior ein⸗ getragen worden:
liugen eingenaen worden: Das Geschäft ist auf Anton Prutscher, Kautmann in Bohüngen, übergegangen unter Aenderung; der Fiema in „Anton Prutsche⸗“. Radolfzell, den 10. Juni 1919. Bad. Amtegericht. I. Hanis, Kr. Ziezenrhek. (29574] Jan Pandelsregister A 41 ist bei rer Fima Wilhelm VLölkner in Goßwitz einget azen: Die Firma ist erloschen. Rauss, 7. Mat 1919. Amtsgericht.
Rastatt. [29575]
In dos Handelsregister A Band 1 O.⸗-3. 156 — Friedrich Mine Koffer⸗ 28. Taschenfabrik Kuppenheim — wurde heute einçetragen: Dem Sattler Karl Mink in Kuppenheim ist Prokura in der Weise erteitt, daß er berechtigt ist, die Kirma in Gemeinschaft mit einem weitern Prokuristen zu zeichnen.
Rastatt, den 12. Juni 1919.
Amtsgericht.
Rastatft. [29576]
In das Fandessregister A Band I O.“Z. 111 — Ludwig Traub Nachf. Gaggenau — wurde heute eingetragen: Die Fuma ist erloschen. Rastatt, den 12. Juni 1919. 1 Amtsgerscht. Hastaft. [301261
In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 22 — Aitenbachs Danpfziegel⸗ werke G. m. b. H. in Elcheshetm — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rastatt, den 13. Juni 1919.
Amtsgericht.
Reichenstein. [29577]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute bei der Firma Reichensteiner Terrvazzowerke K. Schmesbter fol⸗ bnes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oscheu.
RNeichenstein, den 2. Junk 1919.
Das Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [29581]
In das Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 96 die Firma Gebr. Klein⸗ heurich, Clarholz i. W., eingetragen worden.
Persöglich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Kleinhenrich und der Kunftsteinarbelter Eberhard Klein⸗ henrich, beide in Clarholz wohahaft.
Die Gesellschaft, eine offene Handels⸗ ge ellschaft, hat am 1. Mai 1919 be⸗ gongen.
Zur Vertrrtung der Gesellschalt sind der Kaufmann Heinrich Kleinhenrich und der Kunftstelrarbeiter Eberhard Klein⸗ henrich, beide in Clarholz wohnhaft, jeder für sicch ermäͤchtigt.
Rheda, den 6. Juni 1919.
2 Das Amtsgericht. 8
Remscheid. [29578]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nummer 116 ist heute die Bergische Metallsägr⸗Industrie Mehring & Co. m. b. H. in Remscheid eingetragen worden. —
Gegenstand des Unternebmerns ist: Be⸗ trieb einer Werkeeugfabrik, in der als Spezialität Metallsäͤgen hergestellt werden. Die Gesellschaft ist befugt, die F bri⸗ kation auch auf andere Artikel der Werk⸗ zeugindustrie auszudehnen, Handel in diesen Waren zu betreiben und sich auch kopitalisterend an anderen Uaternehmungen dieses Peschaftszweigs zu beteiligen. Das Stommkapital keträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schaäͤftsfützrer ist der Kaufmann Cäsar Schmul in Düsseldorf.
Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ernst. Mehring jan., Fabrikant Remscheid, in die Gesellschaft
Der Kaufmann Parl Stage zu Rostock ist als Teithaber in die Firma auf⸗ gerommen.
Die von der Wilwe Erna Ludewig, geb. Brunnergräber, ze Rostock und dem Kauf⸗ waunn Paul Stage zu Rosteck gebildere
soffene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni schafter aus der Zesellschaft ausgeschleden.
1919 Fegonnev.
Den Kaufleuten Niels Nielsen und Wilhelm Paop zu Rostock ist Gesemt⸗ prokura erteilt. 8
Rostock, den 11. Junt 1919. 1
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Rostock, HMecklb. [29 583]
In dar hiesige Handelzregister ist heute zur Firma Rostocker Gewerbe⸗Vank eingetragen worden:
Der Bankbeamte Paul Meienburg zu
Rostock ist zum Prokuristen bestellt.
Rostock, den 11. Junt 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Mecklvr. [29584] In das hiesige Handeltregister ist bveme
die Frma Thristian Spahr mit dm
Sitz Rokock und als deren Jahaber
Kaufmann Christian Spahr zu Rostock
eingetranen worden.
Geschäftszo eig: Fischräuchere
Rostock, den 11. Juni 1919.
Mecki.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rotenburg. Falda. [29585]
In unserem Handelsregister A ist am 12. Innt 1919 unter Ne. 77 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Levi in Ronshausen mit einer Nebenniederlassung in Bebra“ eingetragen worden. „Gesellschafter sind: Moses Levi und Samuel Levi, Kaufleute in Behra. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1919 be⸗ gonnen. Roteuburg a. Fulda.
Amtsgericht. Abt. IV.
Rotenkurg, Fuaolda. In dem Handelsregister A ist zu Nr. 53, Firma „Levi Levi zu Ronshausen“, folgendes eingetragen worden:
Die Handelegesellschaft st afgelöst. Eine Liquibation findet nicht statt. Firma ist erloschen.
Rotenburg a. Fulda, den 12. Juni
Amisgerscht. Abt. 1V.
Rüdesheim. Hhein. [29587] I. In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 163 bei der Firma Notwitt und Biegen, Oestich, offene Handelegesellschaft, heute folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist von Oestrich nach Nüdesheim verlegt. Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Hermann Heck, Maria geb. Schneider, ia Rüdteh im. Die Prokurg des K ufmanns Friedrich Wilhelm Borchardt ist erloschen.
Dem Kaufmann Eugen Schwermer zu Rüdesheim ist Prokura erteilt.
II. In das Handelsregister A Nr. 164 des unterzeichneten Gerichts ist heute bet! der Firma Georg Heck und Sökne Oestrich folgende; eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Oestrich
in
[Bauurterneh ner und G rsfabrikant Josef
[29586]]
Die;
unter Nr. 153, Firma W. Sommers in
ban⸗ und Weinkommisston, heim, als Gesellschafter: 1) Eduard Wiumann, Kaufmann in Rüdeshelm, 2) Wilhelm Wittmann, Kaufmann ju Rüdesheim, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1919. Rüdesheim, den 2. Junt 1919. Amtsgericht. Rüstringen. [29588] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 280 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Onken & Boecker, Rüstringen, eingetragen worden. Persönlich baffende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Johann Onken in Rüstringen, 2) Kaufmann Otto Becker in Rüstringen. Die Gesellschaͤft hat am 30. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter öö Geschäftszweig: Mechanische Wäschr⸗ und Kleiderfabrik. sc sch Rüstringen, den 30. Mai 1919. Das Amtkegericht. Abt. I. Rüstringen. [29590] Ja unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 281 heute die Firma Fritz Zahn, Rüstringen, eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Fritz e- in 1 Rästtmgen. b S Handlung technischer und elektrotechnischen Artikel. . “ Rüstringen, den 7. Jun! 19 9. Das Amtsgericht. Abt. I.
——
Rüstringen. [29591] In unser Handel’regißer ist zur Firma Oideuburg ⸗Ostfrtestsche Bchlehh⸗ schiffahrt Thamsen ., Cie. in Räurtagen folgendes eingetragen: Der Schiffzinspekor Wihelm Boller hier ist als persönlich haftender Gesell.⸗ Rüstringen. den 10. Juni 1919. Das Amtegericht. Abt. I.
Segarlonis. [29592]
Im Handelsregister A Nr. 458 ist heut: die Firma M. Porten u. Co. in Saarlouis eingrtragen worden. Die Firma ist eine offene Handelssgesellschaft Wund hat am 1. Mat 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen leber zur Vertretung berechtiat ist, sind 1) der Kaufmann Matthias Porten un) 2) der Kaufmann Theodor Klein, beide zu Saarlouls.
Saarlouls, den 2. Juni 1919.
Tas Amtsgericht. 2.
—
Srnarlonis. [29593] Im Kandelsregister A Nr. 459 ist heute die Firma J. Wit in Dillingen und als deren Inhaber der
Withelm Witt in Dillingen eirgetragen worden. Saarlonts, den 5. Juni 1919. Das Amtegtricht
Salz Wwedel. Im hiesigen Handelsregister
129594] 8 A unter Nr. 26 ist heute bei der Ftrma Weruer Seehaufen in Salzwerel eingetragen: Die Firma ist auf den Bankter Wilhelm
Seehausen in Salzwedel übe gegangen. Die Füma wird gezeichnet „Werner Srehause . Solzwedel, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Sangerbauseh. [29595] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetrazenen Firm: „Oskar Hoaff⸗ wann, Otto Lehmann Nachf.“ in Sangerhausen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sangerhousen, den 3. Juni 1919. Das Amtagericht.
— —. —
Schmalkalden. [29596] In das Handelzregister Abt. A ist
Schmalkalden, folgendes eiagetragen worden: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Kufmanns Wilhelm Sommers, ist die Firma auf den Kauf⸗ mann Heinrich Georg Gustav Daniel übergegangen.
Dem Kaufmann Hermann Daniel in Scymalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalben, den 7. Juni 1919.
Amtsgericht.
Schneeberg. [29598]
Auf Blati 264 des Handelsregisters, die Firma B. J. Müller in Oberschlema beir., ist beute eingetragen worden: Der Inhaber Ernst Oskur Winkler ist infolge Todes ausgeschieden. Seine Erben, als a. Josephine Christiane Auguste verw. Winkler, geb. Schröder, in Rothentbal,
nach Rüdesheim verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen. Irhaberin der Firma ist die Witwe des Kausmanns Hermann Heck, Maria geb. Schnelder, zu Rüdesheim. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Borchardt zu Rüdesheim ist er⸗ loschen.
Dem Feage Eugen Schwermer zu Rüdesheim ist Prokura erteilt. III. In das Handelsregister A unter Nr. 240 des biesigen Amtsgerichts ist heute
1 Härteeinrichtung, bestehend aus: 1 Ge.
bläse, 1 Härteofen, 1 Rohrleitung für
die Firma Reinhardt Mitteiheim und
zu als Inhaber Kaufmann Ennst Reinhardt; ein: zu Mittelbeim eingetragen worden. Rüdesheim, den 31. Mai 1919.
Amtsgercht.
b. Aug iste Martha verehel. Oelschlägel, geb. Winkler, in Dresden, c. Ingenieur Richard Alfred Winkler in Oberschlema, d. Kaufmann Morx Oskar Winkler in Leipzig, e. Kaufmann E nil Oskar Winkler in Dar.es⸗Salam, SAGb Marie ver⸗ ehel. Large, geb. Winkler, in Berlin, g) Ingemeur Georg Paul Winkler in Oberschlema, h) Josephie Margaretha verehel. Tribian, g⸗b. Wink er, in Hann.⸗ Münden führen dat Handesgeschäft unter
fert. Die Prokurg des Georg Paul Winkler ist erloschen. Prokuara ist erteilt dem Kaufmann Max Oskar Winkler in; Leipzig.
Füves⸗
Rechte für einzelne Fattungen von Aktien und besondere Vorieile z gunsten eiazelner
sellschaflsvertrag ist am 9. August 1912 festgestellt. 1 reren Personen besteht, sind zwei seiner Mitgiseder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft b fugt, ebenso ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich oder 2 Prokuristen. — aus einer Perfon besteh;, ist er selbständig; zur Vertretung befugt, oder sind es eben⸗ falls 2 Prokuristen. 8 1 Vorstand; und deren der bisberigen Fiema in Erbengemeinschaft durch den “ Der Vorstand besteht je nach 1* einem Mitalied oder aus mehreren Mit⸗ gltedern (Direkioren).
w [29597] 256 des Handel'registers, die Handelsgesellschaft in Fiema Richter & Heins in Niederschlema etr., ist heute die Auflösung der Gesell schaft und das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.
Schneeberg, den 7. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Schöraun, wiesentat. [30127] Handelsregistereinträge Abt. A Band I: Zu O.⸗Z. 43, Firma Johann Afal
in Todtnau: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 243, Firma Gebrüder
Vogel, Zellz Die Prokura des Kauf⸗
manns Georg Schmidt und des Apothekers
Berthold Menge, beide in Zell, ist er⸗
loschen, jene des Richard Schreiber,
Kaufmanns in Zell, besteht als Einzel⸗
prokura weiter. Schönau . W., den 13. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht.
Schönaun, Katzbach. [29599] In das Handelgregister A Nr. 26 ist
bei der Firma H. Hannert, Altschönan,
eingetragen worden: Dem Zimmermrister
Emil Dannert in Kauffung ist Prokura
erteilt. 8 Amtögericht⸗Shönau (Katzbach),
6. Juni 1919.
Schönau, Katzbach. [29600] Im Handelsregtster A ist bei der Firma mdelbert Weist, Schönau, als Inhaber der Kaufmann Willy Kottwitz in Schönau g. K. eingetrogen worden. Amtsgericht Schönau (Katzbach), 11. Juzi 1919.
Schweinlurr. [29601] I. Neu eingetragene Firmen: Karl Weber, Sitz Bar⸗Kissingen. Inhaber: Karl Weber, Kaufmann in Bad⸗Kissingen. Geschästszweig: Leber⸗ und Luxuswarengeschäft und Verkauss⸗
vertretung.
Fritz Meyer, Sitz Mallrichstadt. Inheher: Feitz Meyver, Kaufmann in Mehrichstadt. Geschäftszwetg: Getreide⸗ ur d Landesproduktengeschäft.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Steinindustrie Beiter, Gesellschaft mait beschränkter Haftung, Sitz Elt⸗ mann. Der Kaufmarnn Hans Ochs in Eltmann hat sein Amt als Geschäfts⸗ fübrer niedergelegt; zum Geschäftsführer wurde bestelt: Hans Vetter, Kom⸗ merzienrat in Eitmann. Einzelprokura wurde erteilt: Albrecht Söller, Aechitekt in Eltmann, Hans Ochs, Kaufmann in Eltmann, Franz Reuthee, Kaufmann in
Berlin. Sitz Werneck.
Schnethbers-Neastädtel. Auf Blatt
—
Joh. Neuland, Nunmebriger Inhaber: Heinrich Neuland, Kaufmann ig Wernrck.
Nußbaum & Meyer Inh. Luhmwig SZözei, Sitz Femmelburg. Ditese Firma ist erloschen. Der bisherige In⸗ haber Ladoig Göbel, Kaufmann in Hammelburg, betreibt das Geschäft mit dem Sitz in Hammeldurg weiter unter dr gränderten Firma: Kaufhaus Ludmig Göpel.
Vrretaigte DHampfbaggerei Schw in⸗ füurt, Bium, Dietmar & Co. Sitz Schweinfurt. Kaspar Dietmar ist mit seirnem am 15. Junt 1910 erfolgten Tode aus der Geselschaft auegeschieden; mit dem gl ichen Tage ist dessen Witwe Soste Dietmar, geb. Stöcklein, als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Schweinfunt, den 13. Zuni 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [2960 2] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 die Firma Piguol & Heiland Altieugeselschaft in Pots⸗ dam mit einer Zweignlederlassung in Langer feld eingetragen worden.
Die Zweigniederlassung ist bisber in Unter Barmen gefüht und am 14. Fe⸗ br ar 1919 nach Langerfeld verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Webereien und die Ver⸗ wertung der betreffenden Erzeugnisse, ins⸗ besondere die Uebernabme und Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Pignol & Heiland in Potsdam, Bernau, Barmen und St. Quentin betei’benen Webereien. Durch Besch uß ber Eeneral⸗ versammlung vom 2. Ma: 1917 ist die Gesellschaft ferner berechtigt, eigene fluüfsige Mittel zur Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen anderer Art oder zur Kreditgewährung an solche Uaternehmungen zu verwenden.
Ds Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, ie Pöhe der Aktien je 1000 ℳ; sie lauten auf den Inhaber und kön en zu elnem höhern Betrage als dem Nennwert aus⸗ gegehen werden. Die Umwandlung in eine Namenaktie findet nicht stat-. Verschiedene
Aktionäre sind nicht festgisetzt. Der Ge⸗
Fallz der Vorstand aus meh⸗
einem Prokuristen Falls der Vorstand
mit
Die Bestellung des 1. Widerruf erfolgt Aufsichtsrat zu notartellem Best’'mmung des Aufsichtsrats aus
Der Aufsichtsrat
Siegen.
heißt mit sondern Ka: l.
Siegem.
rusen Zun Vorstand lst der Kom merzien⸗ rat Hemrich Friedrichs in Polsdam be⸗ stellt. Die Berufung der GEeneral⸗ versammlurg geschieht durch den Auf⸗ sschtsrat oder den Vo stand mittels ein⸗ maligen Ausschreibens im Gesellschaftsblatt. Sie ist von dem Etnberufenden zu unter⸗ zeichnen und so zu veröffentlichen, daß
Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen; der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Preußischen Staats⸗ anzeiger, und zwar einmmal, soweit nicht das Gesetz, die Satzung orer ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet. Dem Max Barßler in Potsdam, Hans Neugebauer in Potedam, Emil Plintz in Potsdam, Max Aroastein in Barmen, Fritz Fronstein in Barmen, Ernst Kauf⸗ mann in Berlin, Alfred Fuchs in Pots⸗ dam ist Prokura erteilt. Jeder der Pro⸗ kuristen ist berechtigt, in Gemeinschoft n it
einem andern P okuristen die Firma zu hertreten und zu zeschzen. Schwelm, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht. Schwelm. In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der offenen Handele gesell- schaft in Firma Eduard Püttmann in Schwelm eingetragen worden: Dtie Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Eugen Kübler zu Schwelm ist erloschen. . Schwelm, den 13. Juni 1919.
Schwerin, Meckib. In das hiesige Handelsregister ist heute Schwerin eirgetecgen:
Die Firma ist geandirt in Johannes Peters Nachf. Inh. Oits Eeestädt. Das Hanbelsgeschäft ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Oto See⸗
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
neuen Erwerber nicht übergegangen. Schwerin, 4. Juni 1919. 1 Amtsgericht. 8
— — —
Schwerin, HMecklb. In das hiesige Handelsregister heute zu der Firma Richarb Bruhn einget-agen: Die Firma ist erloscher. Schwerin, 6. Juni 1919.
Amtsgericht. Schweriz, Mreklb. [29606] In das hiesine Handelzsregister ist heute au der Firms Mecklenburgische Bank Aktteng sellschatt eingettagen: Jatz stellvertretende Vorstandsmitzlied Enl Böckenhauer ist als solches aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. Schwerin, 11. Juni 1919.
Amtsgericht.
Schwerin, MNecklb. In das hiesige Hankelsregister ist heufe zu der Firma Gebr. Perzina eingetragen: Die dem Hans Haller erteilte Kollekiw⸗ pro'ura ist erloschen. Schwerin, 11. Juni 1919. Amtsgericht.
Schwetzingen.
[296081 zu O.⸗Z. 151 — Firma Ludwig Zahn in Hocktenheim —: Die Firga ist er⸗ loschen. .
Schwetzingen, den 4. Juni 1919 Amtsgericht. II.
———.———
88 8
““ . [293091 sSechausen, Kr. Wanzlehoen. In unser Handelsreghter A ist heute bei Nr. 21, Firma F. A. Siedentopf, Eilsleben, eingettagen: 1 Die Firma lautet jetzt: F. A. Sieden⸗ sopf, Jahaber Gebr. Sieventepf, Eile⸗ leben. Gesellschafter: Wilhelm Sieden⸗ topf, Kaufmann, Cilsleben, und Fr tz Siedentopf, Kaufmann, Ellsleben. De Gesellsschaft hat am 1. Jani 1918 be⸗- gonnen. Stehausen. Ke. W, den 1 Juni 1919. Das Amtsgericht. 30128] Sezhavusen, Kr. Wantleben. In unstr Handelsr⸗gister A Nr. 33 ist beute bei der Firma Ott“v Wapenhaus. Drakenstedt, eisgetragen: Die Firma ist erleschen. Sreehnusen, Kr. W. den 1. Juni 1919. Das Amtsgericht. Stcehausen, Anmark. 30129] Dem Marx Schneiser in Seebausen i. A.
ist für die Firma Altmärker Eisenwerk
Hermaun Daurlsberg in Ecehausen
i. Altm. Prokura erteilt. (H. R. A Nr. 4)
Seehaufen i. A., den 13. Juni 1979. Das Amtsgericht. 8 [29610]
Zur Firma Siegener Eisenbahn⸗
bedar? Aktiengesellschaft in Siegen — Handelsregister B Nr. 63 — ist ein⸗
getragen: Das Vorstandsmitglied Scherr Vornamen nicht Wilhelm, Amggericht Siegen, 4. Juni 1919.
[296111 Zu der Firma F. Dienenthal Nachf.
Inbaber Carl Dax in Siegen — Abteilung A Nr. 166 — ist eingetragen:
Dem Ingenieur Karl Freimuth ian
Schueezera, den 10. Juni 1919. 1 Das Amtsgerscht.
st befugt, stellvertretende Direktoren zu
Siegen ist Prokura erteilt.
hernennen und deren Ernennung zu wider⸗!Amtsgericht Siegen, den 5. Juni 1919,
zwischen der Bekaunntmachung und dem
eingetragen:
einem Mitgliede des Vorstands oder mit
Zreigniederlassung in Siegen, PHerne — [296032
[296042
zu der Firma Johnunes Peters 1. Januar
städt in Schwerin. Die in dem bisherigen B
rungen und Verbindlichkeiten sind auf den
5b. H. in Geisweid, Handelsregister B
[29607
zZur Vertretung der Gesellschaft sind von Handelsregistereintrag Aft. A Band I
Gesellschafter Kaufmann Fritz Ullrich in
(Frma von dem bisherigen Gesellschafter
bLem To
8
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage,
12 besonderen Blatt nuter dem Titel
welcher die
Berlin, Freitag, den 20.
Bekanntmachnngen siber t. Eintragung pp. von 6., 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanb
Patentauwälten, 2. Patente, 18
Juni
Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, * Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 1. genofen antmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr 1869)
Das Zentral ⸗Handelsregi ür Selbstabholer auch durch die finze 32, bezogen werden.
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreit beträgt 2 ℳ% für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raun einen 5 gespaltenen Einheitsteile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erboben
rnems
4 Handelsregister.
siegen. [29612] Zu der Firma Fritz Kruse, Siegen, Handelsregister Abtetlung A Nr. 208, ist
Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Fritz Kruse ist erloschen. Amtsgericht Siegen, 5. Juni 1919.
siegen. [29613] Zur Firma Maschinenbau Aktien⸗ gesehschaft H. Flottmann u. Comp,
vandelsregister B Nr. 223 — ist heute solgendes eingetragen worden:
Dem Albert Kahle und Maximilian Evendt zu Derne ist Gesamtprokura derart eiteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitalted des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft ermächzigt ist.
Amtsgericht Siegen, 6. Juni 1919.
siegen. [29614] Die offene Handelsgesellschaft Heemann Gimbel u. Comp. in Geisweid ist heute in das Handelsregister A Nr. 443 eingetragen. Die Gesellschaft hat am
1919 begonnen. Gesell⸗ schafter sind:
1) die Witwe Schmiedemeister Jobs. öimbel, Alwine geb. Schmidt, zu Geis⸗ weio,
2) die Ehefrau Karl Schnell, Alwine geb. Gimbel, in Klafeld,
3) die minderjährige Minna Gimbel, Tochter der Witwe Heinrich Gimbel, Anna geb. Steinsetfer, in Klafeld,
4) die unverehelichte Anna Gimbel in Ge sweid,
5) der Schlosser Wilhelm Gimbel in Dre sbach, 8 6) der Schlossermeister Hermann Gimdel in Klafeld,
7) die unverehelichte Minna Gimbel, Krankenschwester in Lütgendortmund.
Amtegericht Siegen 6. Juni 1919.
siegen. [29615] Zur Firma Sundt & Weber B. m.
Nr. 213, ist folgendes eingerragen worden: Den Kaufleuten Heinrich Wunderlich in Klafelo und Paul Kraus in Weidenau ist Hrokura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ selschaft ist jeder von ihnen in Ge⸗ vhschet mit einem anderen Prokuristen efugt. Amtsgericht Siegen, 10. Juni 1919.
siegen. [29616]
Zu der offenen Handelsgesellschaft Ux Comp. in Siegen, Handelsregister A Nr. 61. ist folgendes eingetragen worden:
den Gesellschaftern nur der Fabrikant Fritz Fischer in Siegen und der Ober⸗ bhrer Dr. Hermann Ax in Weidenau, und zwar jeder selbständig, ermächtigt.
Amtsgericht Stegen, den 10. Juni 1919
RDzmaringen. [30130] In unser Handelsregister Abteilung A st am 10. Juni 1919 einget agen worden, deß die dort unter Nr. 95 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Hohen⸗ zollern’sche Hölzerwerke Ullrich & Co. mit dem Sitz in Bingen aufgelöst ist.
Des Geschäft wird von dem früheren
ügen unter unveränderter Firma fort⸗
etzt.
Stgmaringen, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.
binsheim. [30131] In das Handelsregister A wurde heute üngetragen:
a. Zu O.⸗Z. 92, betr. die Firma gebrüder Oppenheimer, Sinsheim: Ddie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der
Jdor Oppenbeimer, Kaufmann in Sins⸗ eim, weitergeführt.
nb. Zu O.⸗Z. 76, betr. die Firma 8. Seiurich Ruppert, Sinsheim, Inhaber Hermann Ludwig Betsch, Kauf⸗ mann in Smsheim: Die Firma lautet setzt „Hermann Betsch.“
Sinsheim, den 12. Juni 1919.
Bad. Amtsagericht.
[29617]
Sommerfeild, Bez. Frankr. 0. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 st bei der Firma Henschke & Niemer, abrik für keramische Erzemgnisse in Sommerfeld, eingetragen worden, daß e arenfabrikanten Herbert Niemer n Sommerfeld Prokura erteilt ist. Die rokura des Erich Niemer ist erloschen.
ommerfeld, den 4. Juni 1919.
Sonneberg, S. Mein. [29618] In das Handelsregister R ist unter Nr. 10 zur Firma Bank für Thü eingen, vormals B. M. Strupp, Altien⸗ gesellschaft in Meiningen, Zweig⸗ niederlassung in Sonneberg, heute ein⸗ getragen worden: Rudolf Ernst in Sonneberg ist nach Maßgabe des § 8 des Statuts unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ b Sonneberg Gesamtprokara erteilt. Sonneberg, den 12. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. I.
Spremberg, Lausitz. [30132] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Haide⸗ mühler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Haidemühl folgendes eingetragen worden:
Dem Betriebsdirektor Max Hauck in Haidemühl ist Prokura erteilt worden. Spremberg. Lausitz, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Sprottau. [30133] Im Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilun, A bei der unter Nr. 16 eingetka⸗ genen Firma Eduard Koslik, Sprottau, eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Carl Linke übergegangen ist und nun Eduard Kodlik Nachf. Carl Linke lautet.
Amtsgericht Sprottan, 11. 6. 19.
Steinheim, Westf. [29619] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Reichs⸗ gräflicher Wolff Meitteruich Brunnen Fritz Reichsgraf Wolff Metternich in Vinsebeck“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Streinheim, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Stettin. [301 34] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2450 die Firma „Johannes Richter“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Richter in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten, Tabake.) Stettin, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. [29620] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 227 (Firma „Wm Reid“ in Steitin) eingetragen: Dem Walter Nicol in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
1“ Stettin. [29621] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 272 („Ferd. Rückforth Nachfolger Kkztengesellschaft“ in Stestin) eia⸗ getragen: Die Generalversammlung hat hat am 15. April 1919 die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 100 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 ℳ we den zum Kurse von 145 % aus⸗ gegeben. Stettin, den 7. Juni 1919. Das Ametsgerscht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [29622] In das Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 455 die Ftrma Albert Flovian ju Stolp und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Florian hier eingetragen. Stolp, den 3. Juni 1919. Das Ametsgericht.
Stralsund. [30135]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 39 die Firma „Carl Becker, GBesellschaft mit beschränkter Haftang“ mit dem Sitze in Etralsund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lack⸗, Lackfarhen⸗, Firnis⸗ und chemischen Fabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Stralsund unter der Firma Carl Becker bestehenden, den genannten Zwecken dienenden Fabrikgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 250 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer sind der Kaufmann Alfred Schröder und der Kaufmann Heinrich Abshagen, beide in Stralsund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar, 26., 29., 31. März/7., 11. April, 8., 22., 23., 24., 27. Mat 1919 festgestellt. Jevder der Geschäftsführee ist, soweit es sich nicht um geschäftliche Maßnahmen in wichtigen Angelegenbeiten handelt, zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter, Geheimer Kommerzienrat Carl Becker hat auf das Stammkapital als Einlage das von ihm unter der Firma Cail Becker in Stralsund betriebene
Aktiven und Passiven sowie das Reserve⸗ und Wohlfahrtleinrichtungskonto nach dem Stande vom 1. November 1918 mit einem Angehmewerte von 843 808 ℳ 43 ₰ gemacht. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Dauer der Gesellschaft sst auf die Zeit bis zum 1. November 1928 festgesetzt. Nach diesem Zeitpunkt gilt das Bestehen der Gesellschaft stets vom 1. No⸗ vember ab stillschweigend auf ein weiteres Jahr verlängert.
Stralsund, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
striegau. [29623] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 289 die Firma Frauz Glaser, Striegau, und als Inhaber der Bücher⸗ revisor Franz Glaser, Striegau, heute eingetragen.
Amtsgericht Striegau, 7. 6. 1919.
Stuhm. [29624] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma J Schwartz, Nachfolger L. Philipp in Stuhm, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stuhm, den 6. Juni 1919.
Sstuttgart. [29626] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. im Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Kast & Ehinger, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Feuerbach: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Eugen Gold in Süuttgart ist erloschen. B. im Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Johaun Zucker in Botnang: Die Firma ist erloschen. 1— Den 12. Juni 1919.
Aatsgericht Stuttgart Amt.
Landgerichtsrat Hutt.
stattgart. [29625] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Saur hier. Inbaber: Karl Wilhelm Saur, Kaufmann, 1. Zt. in Heidenheim a. Br., später hier wohnhaft. Garnhandel und Agentur⸗ geschäft. b
Die Firma Johaun Carl Krauß hier. Inhaber: Johann Carl Krauß Kaufmann, hier. Großhandlung und Ex port in Schreib⸗, Kurz⸗ und Galanterte⸗ waren.
Zur Firma Adolf Maurer hiert Dem Archite kten Ferdinand Rüb hier ist Einzel⸗ prokura erteilt. b
Zur Firma Kühlwein & Klein bier: In das Geschäft ist Jakob Slocker, Kauf⸗ mann hier, als Geseuschafter eingetreten, es ist daher die Fiema in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. — S. Ge⸗ sellschaftsfirmen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Kühlwein & Kleiy, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Junt 1919. Geseulschafter Albert Kühlwein, Kaufmann hier, und Jakob Glocker, Kaufmann hier. Schreibwaren en gros. — S. Einzelfirmen. —
Die Firma Zeller & Rund, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Gustav Zeller, Kaafmann hier, und Edmund Rond, Kaufmaun hier. Handel in zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarfsartikeln.
Die Firma Süddeursche Glektrik Scheu & Fäuel Stuttgart, Sitz in Stu tgat. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Josef Scheu, Kaufmann hier, und Hans Hänel, In enieur hier.
Die Firma Cigarettenfabrik Wall⸗ rurh Compagnie, Sitz in Stuttgart. Offene Hand sgesellschaft seit 9. Mas 1919. Gesellschaffer: Moritz Lindauer, Kaufmann hier, Max Lindauer, Kaufmann hier, und Karl Lindauer, Kaufmann in Buttenhausen.
Dem Kaufmann Leopold Schlachter hier ist Prokuara erteilt.
Die Firma Th & B. Votteler, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesell⸗ schafter: Theodor Votteler, Kaufmann bier, Gustav Votteler, Kaufmann hier. Lederwarenfabrik und Großhandel in Herren⸗ und Sportartikeln.
Zur Firma Heinreich Gammay Rockenit⸗Industrie hierr Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vaihingen a. F. verlegt; der Eintrag wird daher gelöscht.
Die Firma Lüddeutsche Ein, und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuitgart. Gesell⸗
die Ein⸗ und Ausfuhr von Lebensmitteln, Rohstoffen, Halb⸗ 8 zur Versorgung der wirtschaftlichen Be⸗ dürfnisse Deutschlands sowie die Ver⸗ mittlung darauf bezüglicher Geschäfte.
eingetragen
folgen durch den Schwäb. Merkur Stutt⸗ gart.
von zwei Geschäftsführern oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Wilhelm Henseler, Kaufmann hier, und Albert Hettich, Kaufmann in Oder⸗ fürkheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntwachungen der Hesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Firma Reuner & Schweizer, Spezialfabeik für Feuerzeuge Ge⸗ sellschaft mit beschraakt r Hafeung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 27. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großbetrieb von Feuerzeugen und verwandten Artikeln sowie deren Ein⸗ und Ausfahr. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 5 Jahren vom 1. Junt 1919 an unkündbar geschlossen und läuft jeweilz von 5 zu 5 Jabren weiter, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der fünfjährigen Frist von einem Gesellschafter gekündint wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Theodor Renner, Kaufmann hier, und Karl Eugen Schweizer, Kaufmann bier. Stirbt einer dieser beiden Feschäftssührer, so vebleibt die Geschäftsführung dem Ueberleb nden allein Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Karl Eugen Schweiter, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage tellweise dadurch, daß er in die Gesellschaft als Sacheinlage einbringt die auf seinen Namen eingetragenen Reichspatente Nr. 311 205, 313 350 und Sch. 53 490 sowie die Musterschutze Nr. 680 587, 680 749, 681 151, 682 842, 682 937, 684 544, 686 655 und 688 842, welche im Geldwert von insgesamt 25 000 ℳ an⸗ genommen warden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsenmiger.
Zur Firma Wärttemberpische But⸗ templervereinigung zur Eerichtung a koholfreier Bolkehäuser Gesell⸗ schaft mit beschrä kter Haftung hier: Zom weiteren Geschäftsführer ist bestellt: en Bettinger, Kaufmann in Gablen⸗ erg.
Zur Firma Schmidt & Winkler, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Frit Schmidt, Industrie und Hardels⸗ gesellschaft mit besch äakter Hafrung. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1919 ist die Abänderung des § 1 des Gesellschaftsverttags, Firmawort⸗ laut betreffend, beschlossen worden. Die Nertretungsbefugnts des Geschäftsführers Emil Winkler, Kaufmanns hier, ist be⸗ endigt.
Zur Fiema Zigaretteufabrik Wall⸗ ruth Compagnte, Frsellschaft mit be⸗ schräakter Haftung, hier: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Wall⸗ ruthbau RBesellschafr mir beschrü krer Haftung. Das Geschäft, soweit es sich mit der Perstellung und dem Vertrieb von Zigaretten befaßt, ist mit der Firmo und mit sämtlichen Aktven und Passiden der Gesellschaft, ausgenommen das in Stuti⸗ gart gelegene Anwesen Friedrjichstraße
1919. Gegenstand des Unternkbmens ist und Ferrigfabrikaten
Das Stammakapital beträgt 30 000 ℳ, Zem Geschaͤftsfuhrer ist bestellt: Robert Nachtripp, Kaufmann hier. Als nicht wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Die Firma H. d. G. „Haus der Gegenwarn“ Wilhelm G. Mader & Co. Gesellschaft mit besch äukter daftung, Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 2. Mat 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Haut⸗ und Fabrikbauten, Ba⸗ racken, Isolierplatten, Isolierwänden und allen sonstigen in das Baugewerbe ein⸗ schlagenden Artikeln nach dem Verfahren des Ingenieurs W. G. Mader. Das Stammfapital beträzt 30 000 ℳ. Ge⸗ sellschaftar, deren Geschäftsanteile min⸗ destens 10 000 ℳ beotragen, können die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechs⸗ mongt ichen Frist auf das Ende eines Geschäftejahres kündigen. Die Kündigun⸗ st erstmals auf 1. Mai 1922 zulässig. Erfolgt auf die en Zeitpunkt keine Kündi⸗ gung, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft von zwei zu zwei Jahren, mit dem Recht einer sechsmenatlichen Künri⸗ gung auf das Ende des zweiten Geschäfts⸗ jahres. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich ung genügt das Werken von zwei Geschäftzführern oder von einem Geschäftsführer und einem P okuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: In⸗ genieur Wilhelm G. Mader in Stuttgart⸗ Untertürkheim, Architekt Willy Plörner dier. Als nicht einge ragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen derch den Deutschen Reichsanzeiger oder Staatsanzeiger von Wärttemberg.
Die Firma Annoncen⸗Exprdition Daube &᷑ Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Hrund des Gesellschaftsvertrag; vom 4. Juli 1904 mit Abänderungen vom 6. September 1905, 5. Septemder 1906 und 30. November 1910. Gegenstend des Unternehmens ist: 1) der Erwerb und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. L. Daube & Co. zu Frankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäfts und zwar in allen seinen Teilen. 2) die Vermittlung und Be⸗ förderung von Annoncen in allen Zei⸗ jungen, Fachzeitschriften, Kalendern, Reise⸗ büchern usw. des In⸗ und Auslandes im Allgemeinen und der Zeitungs⸗ und Fach⸗ jeit chriften⸗Verlag insbesondere, sowse der Abschluß weiterer auf diesen Geschäfts⸗ betried hiazielender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokgristen.
Zu Geschäftsfüh ern sind bestellt: Theodor Müller, Kafmann in Berlin⸗Friedenau, und Albert Negel, Kaufmann in Berlm⸗ Pankow. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze in den öffentli ben Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Graphik Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Stuts⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. Mai 1919. Gegenstand des Ungternehmens ist Ausführung und Ver⸗ trieb graphischer Arbesiten. DHas Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Elisabeth Himmel, geb. Schmirk, Witwe des Eugen Himmel, Kaufmanns in Freiburg i. B., und Viktor Himmel, Kunstverleger hier, je mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wied be⸗ kanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Firma W. Henseler & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 10. Mat 1919. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist die Besorgung von Vermitt⸗ lungsgeschäften jeder Arr. Das Stamm⸗ kapit ꝛl beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jur Ver⸗ tretung der Gesellfchaft und zur Zeich⸗
Nr. 13 und der auf diesem Anwesen ruhenden Hypotheken nebst laufenden Zinsen, der Steuern, öffentlichen Abgaben und Lasten und der sonst die Firma Zigarette fabrik Wallruth Compagnte, Gejellschaft mit beschränk er Haf ung, treffenden Steuern und öffentlichen Ab⸗ gaben, auf die Kaufleute Moritz Lindauer, hier, Max Lin auer, hier, und Karl Lindauer in Buttenhausen übergegangen, welche das Geschätt unter der Fuma „Z garett nfahrik Wallruth Compagnie“ forrführen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Mai 1919 sind die §§ 1, 2, 8 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertzags der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwallung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen, im Grund⸗ buch von Stuttgart auf den Namen „Zi⸗ garettenfabrik Wallruth Compaanie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragenen, auf Stuttgarter Markung ge⸗ legenen Anwesens, Friedrichstraße Nr. 13, Geschäftehaus samt Durchfahrten, Auto⸗ mobilhalle, Lichthof, Hofraum samt Licht⸗ schächten und Mauern. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Schlachter in Stutt⸗ gart ist für die Gesellschaft mit beschränk er Haftung erloschen.
Zur Fuma Gesellschaft für Ter⸗ ravova⸗Aussührungen mit beschränk⸗ ter Haftung bier: Die Gesehschaft hat sich derch Beschluß der Gesellschafter
schaft mit beschränkter Haftung auf Grund
Das Amtsgericht.
Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen
des Gesellschaftsvertrags vom 13. Meat
nung der Firma das
Zusammenwirken
vom 22.— 31. Mai 1919 aufgelöst; Liqui⸗