dato⸗ Heinrich Sch ette, Arch tekt hier.
sehschaft hier: 5. Juni 1919 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum L quidator bestellt: Knöchel, Kaufmann hier.
Zur Firma Camera Geosfellschaft mit beschränkter Faftaug i. L. hier: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.
Die Firma Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktien⸗Pesellshaft SFtuttgart, Sit in Szuttgart. Aktiezpesell chaft, be⸗ rubend auf dem Gesellschaftevertrag vom; 25. Februar 1919. Gegenstand des Unter⸗; nehmens ist die Beschaͤffung g-sunder; Wohnungen zu angem ’ ssenen Preisen für minderbemittelte Familten und Einzel⸗ personen, insbesondere ben Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Aagestellte; versicherten Personen. Zu dies m Zweck; betreibt die Hesellchaft für eigene und! fremd. Rech ung alle einschlägi en Kredit⸗ geschifte. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschaftszweckes Hrundstücke erwerben und verwerten. An Unternebmungen mit rem gleichen oder einem verwandten Zwecke kann sie sich beteiligen, eigene Bauten aus⸗ führen und endlich alle dem Gesell⸗ schaftszweck dienlichen Nebengesshäfte be⸗ reiben. Die Hoͤhe des Grundkapttals ist 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird cge⸗ meinsam von zwei Vorstandsmit⸗liedera oder von einem Vorstabemitgliede und einem Prokuristen v rireten. Zu Mitgli dern des Vorstnds sind bestellt: Generalvirekter Geh. Regierungsrat Max Kodka in Berlin⸗Friedenau und Homann Frank, Direktor in Berlin Steglitz. Alz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Namen laztende Altien zu j: 1000 ℳ. Sie können zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ausgeg⸗ben wereen. Der Vorst ind best ht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung der Vorstandsmitglieder liegt der Generalpersaumlenz ok. Zu ortenil chen und duß rordentlichen Gen⸗⸗ ralversammlungen wird mit elner Frist von mindestens zwei Wochen unter Be⸗ konntmachung der Tagesordnung durch den Deutschen Reichsanzeiger“ eingeladen Bekanntmachungen, die dorch öffentiche Blaͤtter ergehen, werden in den Deutschen Reichzanzeiger“ ein erückt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, weitere Beätter für die Ver⸗ öffertlichung zu b-stimmen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Stadt⸗ gemeinde Stuitgart, 2) die Gemein⸗ nüttge Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Hesmstätten in Berlin, 3) Fritz Behringer, Verbandsbeamter hier, 4) August Dürr, Zankprokurist hier, 5) Gußtav Vester, Kanzlist bier. Diese haben die sämt! ichen Aktien des Grundkapita’s von 50 000 ℳ übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Rechterat Dr. Hans Waldmüller in Stuttgart, 2) Gemeinde⸗ rat Professor Wilhelm Wreitbrecht in Stuttgart, 3) Gemeinderat Wilbelm Baitinger in Cannstatt, 4) stellvertr. Bürgerausschußobmann Rechtsanwalt Fritz Payer in Stutrgart, 5) August Dürr, Bankprokurist in Stuttgart, 6) Gustav Vester, Kanzlist in Stuttgart, 7) Fräulein Else Ebechardt, Handlungsgehilfin in Stuttgart. Der Gründungsaufwand be⸗ trägt etwa 300 ℳ. Veon den nit der Anmelduna der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht ves Vo stands und Aufsichte⸗ rats und der Revisoren, kaun bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.
Zur Fima Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank a. G. (Alte Stutt garter) hier. Das stellvertr. Vorstands⸗ mitglied (stellvertr. Abteilungsdirektor) Hans Parthier hier ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied (Abteilungsdirektor) und die seitherigen Prokuristen Ernst Heubach und Dr. Albert Lohm üller, beide hier, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit.⸗ gliedern (stellvertr. Abteilungsdirektoren) bestellt worden. Zu weiteren Gesamt⸗ prokuriften sind bestellt die Banköeamten: Enst Nägele und Hermann Kielmeyer, beide hier. Die Prcokuren der Bank⸗ beamten Ernst Heubach und Dr. Albert Lehmüller, beide hier, sind erloschen. Zut Kirma Cigarettenfabrik Peorgli & Harr, Aktteugesenschaft hier: In der Generalversammlung vom 17. Mait 1919 ist § 18 des Eesellschaftsvertrags, den Aufsichterat betreffend, algrändert worden. 8
Den 10. Juni 1919. FWFumsgericht Stuttgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Suhl. [27755] In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 58 bei der Firma G. G. Seeber in Suhl, als deren Inhaber Kaufmann August Peter in Suhl eingetragen ist, heute eingetragen als Mitinhaber: Kauf⸗ mann Johann Modrzewski in Suhl, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Johann Modrzewski ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗
G Tarnowitz.
ist der biskerige Geschäftsführer ringen, vorm. B. M. Strubp. Aktirn⸗ Treyga, Bz. Cassel. gesellschafr in Meiningen, Fillale Suhl, Zur Firma Max Sprck & Co. Be⸗ beute eingetragen: Dem Herrn Hans Heu⸗ Nr. 46 ist bei der Gesellschaft Gebr. mit brichräutter Haftung beck in Suhl ist Gesamtprokara unter Weinstock, Treysfa, heute folgendes ein⸗ Durch Geselschasterbeschluß vom Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist er⸗
nieverlassung Suhl erteilt. Das Amtsgericht Suhl, den 6. Juni 1919.
[29629] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 56 einge⸗ tragenen Firma J. Preuß Tarnowitz, Inhaberin verw. Kaufmann Elkrtede Peruß geb. Apt ebenda eingetragen worden: Kaufmann Max Wtener in Tarno⸗ witz ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Amtsgericht Tarnowitz, den 7. Juni 1919.
Taucha, Bz. Leipzig. [30136]
In das Handelsregister ist heute bei der auf Blart 177 eingetragenen Firma Radium⸗ und Stromtb olitwerke Dr. Bautlin und Schmidt, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Taucha⸗Leipzig, ein⸗ getragen worden: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1919 ist unter Abäsderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Fima in Radinm⸗ und Strombolitwerke Aktiengesell⸗ schaft geändert und der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Taucha, Begirk Leipzig verlegt worden. 2) Fabrikdirektor Gustav Riel in Leipzig ist unter dem 20. Juni 1918 zum Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft bestellt worden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Zeichnungsberechtigten zu vertreten.
Tancha, am 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Tzttnang. [30137]
Im Handelzregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
a. kei der Füuma Ludwig Wachs & Co. in Sr. Wallen, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafrn: Die Firma ist erloschen.
b. die Fiema Hugo Wachs & Co. in St. Gallen, Zweigntederlassung Frirdrichshafen, Kommanditgesellschaft seit 1. Seprember 1915. Unbeschräukt haftender Gesellschafter ist Hugo Wachs, Kaufmann in St. Gallen, 1 Kommm⸗ ditistin.
Her Kommanditistin Anna Mathilde Wachs in St. Gallen ist Prokura erteilt.
Den 13. Juni 1919.
Amtsgericht Tettnang. Oberamts ichter Schwarz.
Tilsit. [29630)]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 956 die offene Handels⸗ gesellschaft i Firma Leiner & Wentk mit dem Sitz in Tilsit eingettagen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Leiner, b der Kaufmann Julius Wenik, beide in Tilsit.
Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Kaufleute Wilhelm Leiner und Julius Wenik berechtiat.
Tilsit, den 31. Mai 1919.
Das Amttgericht. Abteilung 6.
Tilsit. [29631]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 bezüglich der Firma „Tilsiter Aktzenbrauerei zu Tilsiz“ folgendes cingetragen: Der Bauerei⸗ direktor Ernst Engel in Tilsit ist durch notariellen Vertrag vom 10. März 1919 zum Vorstandsmitglied bestellt.
Tilsit, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgerich!, Abteilung 6.
Tilsit. [29632]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 957 die Firma Jacob Nischick mit dem Sitze in Tilstt und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nischick in Tiisit eingetragen.
Tiisit, den 7. Juni 19 9.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. [29633] Ja unser Handeleregister Abkeilung A ist heute unter Nr. 958 die Firma Louzs Sarezki mit dem Sitze in Tilstt und als deren Inhaber der Kaufmann Louts Saretzki in Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 7. Juni 1919.
Das Amtsgerickt. Abteilung 6.
Tilsit. [29634
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 408 bei der Firma E. Wannowiuns Nachfolger in Tilsit eingekragen:
Das Handelsgeschäfi ist auf den Hauf⸗ mann Fritz Alxander in Tiisit über⸗ gegangen.
Der Eh⸗-frau Klara Alexander, geb. Warm in Tilsit ist Prokura erteilt.
Tilstt, den 7. Juni 1919.
Das Amtegericht, Abteilung 6.
Trachenberg, Schles. [29635]
In unser Handelsregister Abt. A in heute bet der unter Nr. 36 eingetragernen offenen Handelsgesellschaft H. Hirschstein, Trachenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Trachenberg, 6. 6. 19.
Treffart. [29636]
[29641]
In dem hiesigen Handelsregister A
loschen. Treysa, den 30. Mai 191r9. Amtegericht. “
rriverg. 129637] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 5, Firma Uhrenfadrik vormals [v. Furtmäagler Löhne A. G. in Furtwangen, wurde als weiteres Vor⸗ standsmitglied eingetragen: Alfred Wallen⸗ stein, Ingenieur in Furtwangen. 8 Triberg, den 11. Juni 1919. Bad. Amzsgericht. I.
Triberg. [29638] In das Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 42 wurde eingetragen: Firma 5 und FPeurr, Triberg. In⸗ haber der Firma sind: Lukas Hermann, Schreinermeister in Triberg, und Lukat verr, Möbelhändler in Landau in der falz. Offene Handelsgesellschaft. Die esellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Triberg, den 12. Juni 19101. Bad. Amtsgericht. I.
Trler. [29639]
In das Handelsreaister Abteilung B wurde heute unter Nr. 105 die Firma „Ahrens u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetrsgen.
Gegenstand des Unternehmens sind die Anschaffung, die Bearbeitung und der Vertrieb von Waren jeder Art sowie all⸗ geschäftlichen Maßnahmen, welche damit in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, unter Ausschluß von Bankgeschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ träat 20 000 ℳ.
Geschättsführer sind: 1) Dr. Heiarich Ahrens, Diplomingenieur zu Hagen k. W. 8 2) Oliver Jaeger, Fabrikdirektor zu
jer.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Junt 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich verpflichtet siind Die Gesell⸗ schaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ fübrer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 8
Teier, den 4. Juni 1919. 8
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [29640] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1175 die offene Handelsgesellschaft in Fuma „Wilh. Treit. Eisengteßerei u. Maschinen⸗ kabrik“ mit dem Sitze in Trier ein⸗ getragen.
Peisönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Eduard Treitz, Fabrikaut ia Trier, 2) Peter Treitz, Ingenieur in Treer.
Die Getellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Das Geschäft ist mit der Firma von dem früheren Inhaber Wilhelm Treitz, Metallsießer in Tiier, auf die jetzigen beiden Gesellschafter übertragen worden. Trier, den 4. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [30138] In das Handelsregister Abfeilung A wurde heute bei der Firma „Heinrich Haupt & Cie“ in Trier — Nr. 903 — eingetragen: Die Einzelprokura des Kausmanns Josef Schneider in Wellenstein — Luxem⸗ burg — ist erloschen. Trier, den 6. Juni 1919.
Des Amttgericht. Abt. 7.
Trier. [30139] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Mosella Obst und Gemüsetrockenwerke, G m. b. H.“ in Zewen b. Trier — Nr. 100 — eingetragen:
Dem Kaufmann Josef Wolff aus Wasserbillig, demnächst in Zewen wohnend, ist Prokura erteilt. u
Trier, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Tackel. [29642] Landwirtschaftliche Großhandels⸗ grsellschaft m. b. H. in Danzig, Zweig⸗ niederkassung Tuchelt Daz Stammrapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1918 um 2 000 000 ℳ erböht und beträgt ietzt 5 000 000 ℳ. Der erböhte Belrag ist durch Uebernahme gedeckt.
Amtsgericht Tuchel, den 27. Mai 1919.
VUerdingen. 1 [29644] In unser Hande’sregister A ist heute unter Nr. 271 eingetragen worden die Firma „A. Dirdenhofen pharma⸗ zeutische Fabrik“ in Uerdingen und als deren Inhaber der Apotheker August Diedenhofen daselbst.
Uerdingen, den 30. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Uim, DoFau. [30140] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abt. für Einzelfirmen: Bei der Firma Friedrich Hiller, Hauptniederlassung Uim: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗
Im Handelsregister A ist heute tel Nr. 21 die Firma geändert in „Treffunter
geschlossen. Das Amtsgericht Suhl, den 3. Juni 1919.
guhl. [29627] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20 bei der Bank sfür Thü⸗
6 8
Muschelkalkstein⸗A& Kalkwerte Gustav
Lehmaunn & Paul Jansen“
Treffurt, den 3. Juai 1919. Das. Amtsgericht.
8
1““
gegangen. 1 II. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Friedrich Stller. Sitz in Ulm, offene Handelsgzesellschaft, bestehend
dem Fräulein Elisabeth Klemp. beide zu
kingen, 2) Max Selig, Kaufmann in Ulm,
kingen. Die im Geschäftsbetrteb des bis⸗
herigen Inhabers der Firma Friedrich
Hiller entstandenen Forderungen und Ver⸗
indlichkeiten sind auf die Erwerberin
nicht übergegangen. “
Den 12. Juni 1919.
1 Amtsoericht Ulm,
Landgerichtsrat Rücker.
Unna.
In unser Feneern heute hei der Firma „W. folgendes eingetragen:
Dem Kaufmenn Geora Beckmann und
88
[29643] A Nr. 54 ist unge, Unna“
Unna, ist Gesamtprokura erteilt worden. Unna, den 11. Juni 1919. — Das Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. [29645] Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 199 wurde heute ein⸗ getragen: Firma Karl Arnold, Hauptnieder⸗ lassung in Kroßsachtenheim. Inhaber Karl Geottbilf Arnold, Kaufmann in Großsachsenheim. Den 13. Juni 1919. Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Oberamtsrichter Haug.
—
Vailhingen, Eoz. [29646]
Im Handelsregister, Abteilung für Fe⸗ sellschaftsfirmen, Band I Blatt 27 wurde heute bei der Firma G. Coaradt u. LTohn eingetragen:
Als weiterer persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft ciggetreten: Adolf Conradt, Kaufmann in Vaihingen
a. Enz. Den 13. Juni 1919. Württ. Amtzgericht Vaihingen, Enz. Oberamterichter Haug.
Velbert. [29647] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 388 eingetragen worden die off ne Handelsgesellschaft unter der Firma Kellner & Pickzhaus, Heilig en⸗ haus und als deren Janbaber der Kauf⸗ mann Ernst Kellner in Velbert und der Stempelmacher Ewald Pickshaus in Hei⸗ ligenhaus. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begoaven. Belbert, den 6. Juni 1919. Amtsgericht.
VIiersen. [29648] In das Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Rhenania“ Ledermöbel⸗ und Leberwarenfabrik, Gesellschaft wit beschränkter Hastung ie Viersen, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß Vereinharung auf⸗ gelöst. Liqutdator ist der Kaufmann Josef Fleischhauer zu Viersen. 8 Vierfen, den 6. Juni 1919. 1 Amtsgericht.
Völklingen. [29649]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 18 eingetragenen Firma Tierkörververwertungsanstalt G. m. b. H. zu Völklingen folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Stadtsekretär Philipp Gill zu Saarbrücken ist Prokura erteilt. Völklingen, den 4. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Waiblingen. [29650] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Thalheimer, Sitz Winnenden, Inhaker Jakob Tbalheimer, Handelsmann in Cannstatt, elngetragen: Die Firma ist erloschen. Den 12. Juni 1919. Amtsgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.
Waldheim. [29651] In das hiesige Handersregtster ist heute eingetragen worden:
1 2 Blatt 400, die Firma Robert Wünsche in Walbheim betr.: Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Ernst Kreßner und der Elsa verebel. Wünsche, geb. Liebscher, beide in Waldheim, ist erloschen. Pfokura ist erteilt der Martha Elsa 8 Wünsche, geb. Liebscher, in Wald⸗
eim.
2) auf Blatt 368 die Firma Lauckner c- Klopfer in Waldheim betr.: Die HSesamtprokura des Kaufmanns Ernst Kreßner und der Elsa verehel. Wünsche, bers Liebscher, beide in Waldheim, ist er⸗ 0
en. Prokura ist erteist der Martha Elsa Sshr Wänsche, geb. Liebscher, in Wald⸗ eim. 3) auf Blatt 401 die Firma Lichtspiel⸗ thrater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hartha betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Albert Curt Otto in Waldheim ist als Geschäfts⸗ führer Liquldator der Gesellschaft. Waldheim am 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Hagdeb. [29652] In unser Pandelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Zuck⸗r⸗ fabrik Bahrendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahrendorf, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1919 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Das bisherige Vorstandsmitglied, Fabrik⸗ besitzer Ludwig Schäper in Bahrendorf, ist L quldator.
cer Liquidator verteitt die Gesellschaft alleln.
seit 12. Juni 1919. Gesellschafter: 1) Josef Kreutle, Privatmann in Munder⸗
Wanzleben, den 10. Juni 1919
3) Paul Lutz, Braumeister in Munder⸗
Wattenscheid. [29653]. IZn unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 46 ist heute als jetzige allemige In⸗ baberin der Firma Oskar Henastenberg ia Wattenscheid die Frau Witwe Otto Lohn, Klara geb. Bildheuser, in Watten⸗ scheid, Oststraße 31, eingetragen worden, Watlenscheid den 21. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Weener. [30141] In das hi⸗sige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 170 die Firma Friedrich Heilgenberg in Wrener eingetrager. Inhaber: Kaufmann Friedisch Heilgenberg in Weener. 1 Weener, 7. Juni 1919. Amtsgericht.
Weiden.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Nathan Bäuml.“ Schuhwaren⸗ geschäft. Sitz: Weiden i. O. Nurn⸗ mehriger Firmeninhaber: Bäuml, Sefee, Ka fmannswitwe in Weiden.
Wreiven i. O., den 14 Juni 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [29655⁵]
In das Handelsregister wurde cin⸗ getragen: —
„J. Wolf.“ Sitz: Reichenau, A.⸗G. Vobenstrauß. Neue Firmweninbaberia: Wolf, Therese, Oekonoms⸗ u. Kaufmarne⸗ wit ve in Reichenau.
Weiden i O., den 14. Juni 1219.
Amtsgericht — Regtstergericht.
Weimar. — [29979] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 54 bei der Firma Hofbuch⸗ druckerei in Weimar heute eingetragen worden: Dem Oberfaktor Hermann Donat Weimar ist Prokura erteilt. . Weimar, den 5. Ju 1919. Das Amtsgericht. Abt. 4a4.
Weimar. [29980] In uaser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 37 bei der Firma Herman⸗ Böhlaus Nachfolger in Weimar heute eingetragen Dem Oberfaktor Hermann Donat in Weimar ist Prokuna erteilt. . Weimar, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 4 a.
[29654.
Wernigerode. Im htesigen Handelsreaister Abteilung à Nr. 411 ist heute die Firma Adolf Jordau, Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Jordan zu Wernigerode eingetragen worden. Wegen⸗ stand des Gewerbes ist Buch., Kunst⸗ und Musikaltenhandlung. Der Ehefrau Mar⸗ garete Jordan ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 10. Juni 1919. Das Amtegrricht.
Wesselburen. [23657]
In unser Handelsregister A ist am 6. Junt 1919 eingetragen:
Nr. 87. Offene Handelsgesellschaft Kaiser v. Pof in Büsum. Gesell⸗ schafter: Maschinenbauer Johann Albert Kaiser und Maschiunenbauer Friedrich Fritz Hof, beide in Büsum.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ohne Ein⸗ schränkung ermöchligt.
Amtsgericht Wesselburen.
Weaterstede. [30142] Ins Handelsregister ist zu Nr. 62. eingetragen: ie Firma lautet jetzt: J. Diedrich Harms. Nachfolger Westerstede, Ja⸗ haber Kaufmann Georg Johann Nienaber, Westerstede. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nienaker ausgeschlossen. 1919, Juni 10. Amtsgericht Westerstede. — Wetter, Ruhr. [30143] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 66 ist beute die offene Handels⸗ gesellschaft Westfälische Mutomobil⸗ und Elektromotoren⸗Gesellschaft Hip⸗ penstiel und Peters in Wetter (Ruhr) cingetrager. Gesellschafter sind der Schle ssermeister Richard Hippenstiel und der Schlosser⸗ meister Georg Peters, beide in Weiter (Ruhr). Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. . Wetter (Ruhr), den 8. März 1919. Amtsgericht.
Wiesbaden. [29658] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 332 eine eGesellschaft mit be⸗ schränkter HPaftung unter der Firma „Hohensteiner⸗Steinwerke, Grsell. schaft mit beschräukter Haftunz“ mit dem Sine in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung des Steinvorkemmens am Sat el⸗ kopf (Gemarkung Holzhaufen, Reg. Bei⸗ Wiesbaden), Verarbeitvng der gewo nenen Materialien, Ausbau und Ausnutzung ker Wasserkraft der Untmaarmühle am Sattel⸗ kopf sowie Ausführung bautechnischer Arbꝛiten. Das Stammkapital beträat 45 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Ingenieur Wilhelm Birkenborf in Münster i. Westf., 2) Kaufmann Gustay Fischer in Ober⸗ haufen, 3) Kaufmann Hermann Stemke in Gelsenkuchen. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mat
Das Amtsgerscht.
—
1919 festgestellt. Jedem der 3 Geschafts⸗
1“ 8 8
[29656]]
1
Witten.
Paul Kaapmann 4 steine Prokura ist ekloschen.
writdlich.
saft Fabrik Witilich Ermann uno Co. in
8 Wittlich ist Prokura erteilt.
wWwolkenatein.
8 worms.
8 Lippert,
WMurzen betreffenden Blatte
n. Emaihierwerk
waren
KXanten.
führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Wiesbadern, den 4. Juni 1919. Das Amtrgericht. Abt. 17.
Winsen, Luhe. [30144] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 18 bet der Ftrma A. Hellmann in Handorf folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karoline Hell⸗
mann, geb. Schlüschen, in Schetssel über⸗
gegangen.
em Hand ungsgehilfen Benbaord
3 Kolkmann in Handorf ist Prokura erteilt.
Winsen a. L., den 14. Mai 1919. Dasz Amtsgericht.
[30145]
Bei der unter Nr. 117 des Handels⸗
8 registers A eingetragenen Firma Hermaun Fnapmann in Annen ist heute folgendes ein getragen: 1
Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Annen übertragen,
Witten, den 5. Junt 1919. Amtsgericht.
[29659]
In uaser Handelsregister Abtennung A Nr. 125 ist heute bei der Handelegeseh⸗ unter der Firma Chemische
Wi tlich folgendes eingetragen worden: Dem Kau mann Otto Ermarn in
Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist auch der Teil⸗
8 haber Alfred Ermann in Wittlich für sich allein ermächtigt.
[29660, Auf dem die Firma Hofzstofffabrik Hopfgarten Carl Wendler in popf⸗
Amtsgericht Wittlich.
garzen betreffenden Blatt 95 des Handels⸗
registers ist eingetragen worden, daß dem Techniker Carl Paul Woldemar
8 Weadler und dem Kaufmann Carl Christoph
Gustan Paul Zickner, beide in Hopfgarten,
Einzelprokura ertrilt worden ist.
Wolkenstein, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgexicht. [30146] Bei der Firma „Rudoif Lippert“ in
Worms wurde heute in unserem Handels⸗ reegister eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf Rudolf Ingenieur in Wormt, über⸗ gegangen.
Rudolf Heirrich Conran Lippert, Elektro⸗ kechviker in Worms, und Lena Lippert Faseldst ist Prokura erteilt.
Worms, den 10. Juri 1919.
Hessisches Amisgericht.
Worma. Die in Worms unter
[30147] der Firma
„Wormser Pandels⸗Anstalt Kreide⸗
offene
macher & Co.“ im
Handelsgese Uschaft
bestehende wurde beute
Handeleregister des hiesigen Gerichts ein⸗
getragen.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1919 begonnen.
Gesellschafter siad: 1) Wendel Kreide⸗ macher, Kaufmann in Roxheim (Pfalz),
2) Barbata Kreidemacher daselbst.
Worms, den 10. Junt 1919. Hessisches Amtsgeiicht.
Wurzen. 1 [29661]
Auf dem die Aktiengeselschaft Wurzner Teppichfabrik, Hech sne 59 1 e h esigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Bruno
Hermann Knöbel in Wurzen Prekura
ereilt worden ist derart, daß er die Ge⸗
sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
Direktor, emnem anderen Prokuristen oder
eirem Bevohmüchtigten veritreten karf
Wurzen, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.
““ XSsnten. [29632] In das Handelsregiser A weunden als
neue Firmen eingetragen:
Unter Nr. 91: Die Firma Nieder⸗ rheinische Honigkuchenfabrik in Fenten und als deren Inhabder der Bäckermelster und Koanditor Ferdinand de Fries erenda, am 31. März 1819.
Unter Nr. 92: Die Firma Stanz⸗ vormals Vrang Söhne in Lanten und als deren In⸗ baber der Kaufmann Dr. Paul Langen in
Eimten, am 31. März 1919.
93: Die Firma Eisen⸗ vnd Maschinenhandlung, Schlosserri, Maschien⸗Werkstatt Frauz Obladen in Fauten und als
Unter Nr.
deren Irhaber der Schlossermeister und
Kaufmann Franz Obladen daselbst, am 24. April 1919. Unter Nr. 94: Die Firma „Th. Jugen⸗
88 haag in Lonzbeck und als deren In⸗
haber der Arklionator Theodor Ingenhaag tbenda, am 9. Mai 1919. “ apten, ben 9. Mai 1919. Amtsgericht. 3 [29663]
Umer Nr. 95 des Handeleregisters
8 Abt. A ist heute die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „Isseph Uphoff
unr Söhne“ mit dem Sitze in Büdevich
Rreis Mörs und als Gefellschafter der⸗ selben die Schreinermeister Joseph, Hein⸗ rich und Karl Uphaff und der Schreiner
Throdor Uphoff, sämtlich in Büderich,
Kreis Mörs, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1919 beaonren. 1 Panlen, den 22. Mai 1919. Amtsgericht.
’
Zeli, Kosel. [30148] In daod Handelbregister Abteilung A ist bei der Firma „Egidius Reis & Sohan in Püzberich“ (Nr. 27 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hubert Bönsch in Pünderich ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Egidius Reis in Pünderich ist erloschen. Zell, den 6. Junt 1919. Amtsgericht.
Zittau. [29664]
In das biesige Handelsregister ist ein⸗ gelragen worden:
1) auf Blatt 1351 die Firma Max Auerbach in Zittan. Inhaber ist der Karfmann Max Lugo Auerbach daselbst. Angegebener Geschaͤftezweig: Handels⸗ vertretungen in Kunstsesde, Garnen und Maschinen. 8
2) auf Blatt 1352 die Firma Max E. Richter in Zittan. Inhaber ist der Kaufmann Max Enil Richter daselbst. Angegebener Geschäfis weig: Fabrikation und Großhandel mit Weh⸗ und Strumpf⸗ waren sowie Tü ikotagen.
3) auf Blatt 305, beir. die Firma Brüder Becker in Zittau: Die In⸗ baberin Minna Pauline verw. Becker, geb. Molle, in Zittau ist arsgeschieden. Als Gesellschafter sind ciagetreten der Kaufmann Johannes Bruno Kiehl in Zittau und der Chemiker Peter Franz Kiehl in Berlin. Sie haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 30. April 1919 begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im B triebe b's mit obigem Tage begründeten Forderungen auf sie über. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.
Züttau, am 13. Juni 1919. 1
Das Amtsgericht. 8
Zülichau. [30149]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden unter Nr. 173: Die Firma lautet jetzt: Wertholb Schneider Nachfolger in Zällichau, Inbaber Kauf⸗ mann Gottsteb Müller in Züllichau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kauftmann Gottlieb Müller ausgeschlossen.
Zünichau, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Zwenkau. [29665] Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Chemische Fabrik Zweukan Geselschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkan. Der durch Be⸗⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ alleinige Ausbeutung des Verfahrens der Stickstoff⸗Verwertung?⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Berlin zur Ge⸗ winnung eines Robstoffs durch Pilzeultur für das gesamte Deutsche Reich, ferner Herstellung und Handel von Nahrungs⸗ und I und chemischen Erzeug⸗ nissen sowie Beteiliguug an solchen Be⸗ trieben. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer tst der Fabrik⸗ besitzer Ulrich Wegener in Berlin⸗Steglttz. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Emil Reupsch in Zwenkau und dem Kaufmann Paul Knobloch in Berlin. Bekauntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Heutschen Reichsanzeiger. 8 Zwenkau, den 11. Juni 1919. Das Amtsgeꝛicht.
Zwickau, Sachseon. [29666]
Auf Blatt 2240 des Handelsreaisters ist heute die Firma Oscar Linbecker in Zwickau und als ihr Inhaber der Klempnermeister Bernhard Hermann Oecar Linbecker in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Gas⸗, Wasser⸗ und elek⸗ trischen Anlagen, Klosett⸗ und Badeein⸗ richtungen, ferner Betrieb einer Klempnerei und Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten sowie Wirtschaftsarti keln.
Zwickau. den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ register.
attenberg, [30286] In das Güterrechtsreaister Seite 13 ist am 14. Juni 1919 folgerndes einge⸗ tragen worden: Landwirt Fritz Vorn in Heiligen⸗ halg bei Diedensbeusen urd Wil⸗ ; “ Kuhn, baselbst,
Ep. 2: Durch Vertrag vom 19. Mat 1919 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinba:t. 8
Eingetragen am 14. Juni 1919.
Baktruberg, den 16. Juni 1919.
— Das Amtsgericht.
Namslau. [30656] Im Güterrechtsregister ist auf Seite 62 bezüglich der Ehrleute Mücke, Wilhelm, Landwirt, und Vauline geb. Rapka, in Strehlitz heute eingetragen worden: Durch Vertrag vom 15. Mat 1919 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns ausgeschlossen. Amtsgericht Namsian, den 6. Juni 1919.
6) Vereinsregister.
Otterndorr. [30287] In das hiesige Vereinkregister ist unter Nr. 11 eing⸗tragen worden: worth“. Otterndorf, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. I.
7) Genosfenschafts⸗ register.
Abterode. [29241]
Durch Satzung vom 18. Mai 1919 ist unter der Firma „Vockeröder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ geue Fenossenschaft mit unbeschränkter HPaftpflicht“ mit dem Sitze zꝛu Vockernnde errichtet und heute unter Nummer 5 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Uoternehmens ist Beschaffung der zu Dul hen und Kre⸗ diten an die Mitglieber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Fimichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglseder, ineb⸗⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfaissen, 2) die Herkellung un) der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebz und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche
„Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗
schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachuugen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwikd und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten 52 sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher orer seinen Stellvertreter, sein: Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennurng des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitalieder des Votstands sind:
1) Karl Stephan, Lanwirt, Vereins⸗
vorsteher,
2) Heinrich Karl Schröder, Schhnelder,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Karl Junghans, Landwirt,
4) Reinhardt Jungba’s, Lindwirt,
5), Karl Jakob, Landwirt, zu 1 bis 5 zu Vockerode.
Die Einsicht der Liste der ossen ist während der Dienststunden di Gerichts jedem gestattet. —
Abterode, den 4 FJuni 1911. Das Amtsgericht.
Ahlden, AMHer. [29667] In das hiesige Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 7 einget agenen Laud⸗ mwirtschaftiichen Bezugs⸗ und Rbösatz⸗ genssenschaft mit unbeschränkser Hefipslicht zu Rethem (Aller) elnge⸗ tragen worden: An Stelle de durch T0d aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hotbe⸗ sibers Gustav Friedrich Rodewald aus Bosse ist der Hofbesitzer Friedrich Voß in Kirchwahlingen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. 6 Ahlden, den 31. Mai 1919 Amtsgericht.
Ahbrensburg. [29668] In unser Genesserschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse 2. G. m. u. . in Hoisbüttel. Nr 7 des Registers, folgendes eingetragen:
Der Malermeister Erwin Münch ist aus dem Vorsta d ausgesch'eden und en seiner Stelle der Zigarrenfabrikant Arthur Haecks in den Vorstand gewählt.
Ahrensburg, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Altona, Eibe. Eintragaung 1[30008]
in das Geuossenschoftsregister
13. Juni 1919 1
Gr.⸗R. 13: Eisenbehn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona. Die Vorstandsmit⸗ glieder Rechnungsrat Ernst Sauer und Fiser bahnassistent Carl Engelhardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Eisenbahnobersekretäre Hugo Hupke und Ludwig Zrisig in Altona in den Vorstand gewählt.
Altoga. Has Amtsgericht. Abt. 6.
Ankzerbura. [29669] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetrageren Genossenschaft Engselsteiner Spar⸗ u Dorleüßnskassenverein, ciagetragene Genosseuschaft mit unveschränkter Haft⸗ pflicht zꝛu Engelstein eingetragen worden: Der Besitzer Emil Gaebler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Fritz Beidokat getreten. Angerburg, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
Bnd Bramstede. [29670] Hei der Genosfenschaftsmseierei urnd Müllerri Leutföhrden e. G. m. u. H. zu Lentföhrden ist heute folgendes in das Geuossenschaftsregister eingetragen worden: — .“ Die Kätner 8 Böge und Nikolaus
Müller in Schönsreuth, Nikolaus Geiten⸗
sin Schönszenth, sämtliche Londwirte. Das
Ernst Böge und der Käiner Wilhelm Misfeld, beide in Lentföhrden, getreten. Bad Bramstedt, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht. Eärwalde, Pomm. [29671] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ regiter unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft „Nasebander Spar⸗ und Darlehnskafsenverrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Naseband“, ist heute ein⸗ getragen worden:
An Sto⸗lle der ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieder Reinhold Scholz und Friedrich Maaß sind der Bauerkbofsbesitzer Bernhard Lafin und der Eigentümer August Baumann, beide in Naseband, in den Vorstand gewählt.
Bärwalde i. Pomm,, den 12. Jani
1919. Das Pmtsgericht.
Ramkerg. [29672] Im Gengossenschaftsregister wurde heute eingeteagen die Firma: „Veziuks⸗Bau⸗ genossenschaft Kronach, eingetragene Weugffenschaft mit beschränkter Hatt⸗ pflicht“, Sitz nach. Vorstanda. mitglieder: 1) Josef Seelmann, Arbeiter⸗ sekretär, 2) Michael Greim, Voͤlksschul⸗ lehrer, beide in Krorach, 3) Jakob Schedel, Bürgermeister in Töonberg. Die Sazung ist errichtet am 4. M n 1919. Gegenstund des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Londer kutturrenten⸗ anstalt ihren Mitglierein gesunde und zweckmäbig eingerichtete Kleinwohaungen in eigens erbauten oder angefauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen,. und zwar durch Utberlassung zu Eigentum oder ia Mete. Die von der Ge ossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Fiema der Genosseaschift, gezeihret von 2 Vor⸗ standsmitͤliedern, im Fränkischen Wald, in der Fränkischen Press⸗, beide in K onach, und in der Fränkischen Volkstrirüne in Bayreuth. Welleneerklirungen sind für die Genosse schaft verbinolich, wenn 2 Vor⸗ standsmitalteder sie abgeben. Direselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beiseten. Haftsu⸗ me: 200 ℳ. Höchste Zohl de⸗r Geschäfts⸗ antelle: 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestat et.
Bamberg, den 13. Juni 1919.
Amtsgericht.
Bamberg. [29673]
Im Genossenschattsregister wurde beule eingetragen die Fiema: „Dsesch⸗Be⸗ noffenschaft Fösten⸗Schönsreuth, ein⸗ sgetragene Geupssenschaft mit br⸗ schränkter Hafepflicht“, Sitz Kösten, A.., G Licht ufels. Vorstandsmitglieder Jobann Pizalt in Kösten, Andreas
dorfer in Kösten und Aram Geßendorfer
Statut ist treichter am 4. Juni 1919. Gegerstand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck, bei Genossen⸗ schaftem’tgliedern sowie auch bei Nicht⸗ mitgliedeen im Gemeiadebezuk der politischen Gemeinde Kösten gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollstäurige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mit der Zeichnung dreier Vorstands⸗ mitglieder verfehen, im Boyerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in München. Rechts⸗ verbindliche Willenseiktätung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung gescheeht, indem der Firma die Untersch ift der Zeichnenden beigefügt wird. Haftsumme 1000 ℳ — eintausend Mark. Höchsie Zabl der Geschtits. anleile 5 — fünf. Die Ensicht der Liste der Genossen ist mährend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Bamberg, den 12. Juni 1919.„
Amtsgericht. 8 Battenberg. 178B30292]
In das Genossenschaftsre gister Nr. 15 der „Spar⸗ & Darlehnskasse“ in Rennertehansen ist am 14. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: Vermittlung der notwendigen landwirtschaftlichen Bedarfsartikel.
Sp. 6: Der Laadwirt Heinrich Henkel I. in Rennertehausen ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Konrao Clemers 9. in Rennertfhausen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Battenberg, den 16. Jun! 1919. Das Amtsgerscht.) Bautzen. [302930
Auf Blatt 42 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Bezugsgemeinschaft Bantzuer Kauf. leute, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Pafipflicht in Gautz en. Das Statut vom 28 Februar 1919 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 2 der Re⸗ gisterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Wareu auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben an die Geuossen zum Handelsbetriebe.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden über⸗ nommenen Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligtn kann, ist auf zehn bestimmt.
„Bautzener Nachrichten“, bel deren Un⸗ zugänglichkeit bis zur Bestimmung ein anderen Blattes durch die Hauptversamm⸗ lung im „Deutsch n Reichsanzeiger“. Sie erfosgen in der Form, daß sie mit dem Zusatze „Der Vorstand“ und von zei Vorstandsmitgliedern oder mit dem Zu satze „Der Aussichtsrat“ und vom Vor⸗ stzenden des Aufsihtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet werden. 8 a. Hermaan Klemm, Kaufmann in Bautzen, Vorsitzender, b. Oito Sachse, Kaufmann in Bautz: stellvertretender Vorsitender, 8 c. Paul Pötschke, Kaufmann in Bautzen, Kassterer, 8 d. Max Opitz, Kaufmann in Bautzen Schriftführer, e. Rickard Neumann, Kaufmann in Beutzen, Geschäftsführer, snd Mitglieder desß Norstands. 1 Müadliche und schriftliche Willene⸗ erklärungen sind für die Genossenschaft verbladlich, wenn sie durch zwei Vorstande⸗
mitglieder erfolgen. 8 den 13, Juni 1919
Amtsgericht Bautzen,
Bayreuth. [29874] In das Genossenschaftsregister wurde ein etragen:
1) Darlehenskassenverein Tchwarz⸗ ach, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 30. Mär; 1919 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. .
I. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Tarlehens⸗ geschäfts zu dem Zveck⸗, den Vweinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ibrem Geschäfts, und Wuttsch ftsbetriebe nöt'gen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschafttichen Erzeugnisse und den Beiug von ihrer Netur nach aus schlicßlich für den landwirtschaftlichen Beteseb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegensäꝛnde des land⸗ wittschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
II. Der Verein kaun für Verpfli blungen seiner Mitglieder Dritten gegenzber Bürgschaft übernehmen, ferner Güter⸗ zieler (Kaufschillingsreste) sewie Immobilien und Rechte erwerden und veräußern.“ III. Behufs Beschaffung ausreicbender Geldmittel zu Vereinszwecken köͤnnen Einlagen auch von Nichtmitgliedern an⸗ gerommeng werden.
Rechtsverbindliche Z'ichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Verstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihe Namens⸗ unterschrift hinzufögen. Die öffentlichen Bekanntmackungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung erforderlichen, ergehen unter der Firma der Genossenschast, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabs in München. Das Vorstangmitglied Christian Nagel ist ausgeschicden. 8
2) Darlehenskasseszverrin Heiners⸗ reuth bei Bayrruth, e. B. m. n. H. Dasz stellv. Vorstandsmitglied Georg Höhn warde zum ordentlichen Vorstandsmitgliied bestellt. Das Vorstandemäitglied Friedel ist ausgeschieꝛren. 3
3) Darbhenskessenverein Truppach⸗ Mengessdorf, e. G. u. H. Johann Georg Kritzenthaler aus dem Vorstand ausgeschleden; als Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt: Albrccht Konrad in Truppach.
4) Seihels dorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenvereis, e. F. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vo n 21. April 1919 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 21. April 1919 datiert ist. Als Gegenstand des Uaternehmens ist darm bestimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftsiche Beꝛng von Wirtschaftsbedurfaissen; 2) die Her⸗ stellaung und der Absatz der Erzeugnisse des landw rischaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; ) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Eebraucks⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung jur mietweisen Ueberlassung an die Mitgzirder. Der Vorstand hat mindestens durch drel Mitglleder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willensirklärungen kundzugeben und für den Verem zu eichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstantks ihre Namens⸗ unterschrift be fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genessen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sird, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zelchnung des Vorstands für den Verein bestimmtfen Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 8
5) Darleheuskaßenverein Hollfeld e. G. m. u. H. An St lle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Barnickel und Wolf wurden bestellt: Schatz, Georg, und Wunner, Goitfried, beide in Hollfeld.
6) Putschdorfer Spar⸗ und Par⸗ lehens lassenverxein e. G. m. u. H. Ernst Keupp, Andreas Häckel, Sohenn Goller und Adam Krauß aus dem Vor⸗ stande ausgeschieren; dafür wurden neu ge⸗wählt: Stübinger, Johann, in Hutsch⸗ dorf (stellv. Vorsitzender), Roder, Ernst,
—
5 1.
Mäckelmann siraus dem Vorstande ge⸗
schieden; an ihre Stelle sind der Hufner
Alle von der Genossenschaft 1 Bekanntmachungen erfolgen den
in Hutschsorf, Katser, Akam, in Kemeritz,