1919 / 136 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich, Konrad, in Rottlesreuth. Ver⸗

einsvorsteher ist M chael Stübinger. 7) Motorduesch⸗ Genossenschaft Orerusees,

Golofuß und

gewählt: huth, Johaan, jun., Hilpert ist Vereinsvorsteber.

8) Darlehnskassenverein Arnsern.

e. G. m. u. H aus dem Vorstande auz erchieden. Vorstandsmitglie wurde bestellt: Gottfried, in Arnstein.

9) Kousumverein Donndorf⸗ Eckers⸗ dorf und Umgebung. e. G m. v. H.

Georg Zeitler und

dem Vorstande ausgeschieden; das stellv. lagen.

Vorstandsmitglied

bestellt. Als neu gewählt: dorf (Schriftführer). Die Heinrich Baumgärtner felder ist beendet. Bayreuth, 12. Juni 1919. Amtsgericht. 8

8

Berliu.

eingetragen unter Nr. 887 Statut vom 1. April 1919

sum,Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗

Mitte). Gegenstand des Uanternehmens ist

1) die Ansiedlung eines Teils seiner Mit⸗ glieder auf dem Lande zum Betriebe des Ackerbaus, der Vieh⸗, Geflügelzucht sowie des Obst⸗ und Gemüsebaus, 2) Verwer⸗ tung und Veredlung landwiftschaftlicher Erzeugnisse sowie die Verwendung und Verarbeifung der g wonnenen Produk e aus der Vieh⸗ und Geflügelzucht zum ge⸗ meinsemen Verkauf, 3) gemeinsamer Ein⸗

kauf aller wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ und Bedarfsartikel, Ausrüstung’gegenstände und

der ecrforderlichen Robprooukte sowie aller Lebensmittel, 4) Herstellung von Wohn⸗ häusern und landwittschaftlichen Betriebs⸗ gebäuden, 5) die Annahme und zinsbare Aalegung von Spargeldern. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Die Bekannt⸗ gen im „Vorwärts“, bei

zugänglichkeit im Reichsanzeiger. Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Furma ihre Namen sunterschrift inzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. Marz. Die Vor⸗ standsmitglieger sind: Paul Larisch in Berlin und Fritz Auerbach in Charlotten⸗ burg. Die Einsicht der Genossenltste ist uden Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. Juni 1919. Amtsgericht Berim⸗Mitze. Abteilung 88.

Berlin. [29676]

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 88 eingeteagen worden die durch Statut vom 23. Mai 1919 errichtete

All, emeine Arbeitsgenossenschaft der Erd⸗

arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Uaternehmens ist die Uebernahme von Erdarbeiten, ins⸗ besondere von Meliorations⸗, Kanal⸗, Eisenbahn⸗, Erd⸗und Oberbau⸗ und sonsttgen einschlägigen Tiefbauten. Die Haftfumme beträgt 25 ℳ, dte Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 6. Die Betanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Reichsanzeiner.

Zwet Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen

und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma

e. G. m. b. H. Andreas und Johann Eisenhuth sen. aus Berlin. dem Vorstande ausgeschieden; dafür neu Hilpert, Eberhardt, und Eisen⸗ eingetragen die durch Satzung vom 27. April beide in Obernsees. 1919 errichtete Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft in Basdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit Johann N kolaus Will beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Al⸗ Betz, ist die Förderung des Baues von Häusern

Vorstandsmitglied wurde

Herrmarn Fritz in Donn⸗

Vertretungs⸗

befugnis der stellv. Vorstandemitglieder

und Simon Thau⸗ 8

30294] In das Genossenschafteregister ist heute 3 die durch Schindler in Berlin⸗Gkeglitz. Die Ein errichtete sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗

„Empor“ Produktions⸗, Absatz⸗ und Kon⸗

Gerichts jedem gestattet. Mitte. Abt. 88.

In das

Berlin. Gegenstand des Unternehmen

für die Genossen, die Beschaffung un

und in der Märkischen Rundschau.

meinschaft miretnander

klärungen abgeben. schieht, indem die Zeichnenden der Firm

und Otto Thaler Berlin,

stunden des Gerichts jedem gestattet. Verlin, den 12. Juni 1919.

Berliu. 1

d In das Genossenschaftsreaister ist seingetragen die durch

für die Genossen, die Beschaffung un

sowie anderer wirtschaftlichen Vorteile

gliedern, im Niederbarnimer Kreisblatt un in der Märkischen Rundschau.

schaft mitetnander die Genossenschaft zeichnen und Erklärunge abgeben.

unterschrift hinzufügen. mitalieder siod Ernst Geßler und Ott Thaler in Berlin, Albert Schindler i Berlin⸗Steglitz. nossenliste ist in den Diensistunden de Gerichts jedem gestattet. Berlin, de

Abteilung 88.

beschränkter Haftpflicht:

Mitte. Abteilung 88.

Bernstadt, Sachsen. [29677 Auf Blatt 2 des htiesigen Genossen

und Tparkassenverein Altbernsvdor

Statuts eingetragen worden:

Berlin, den kasse e. G. m. u. H. in Amtsgericht Berlin⸗

[30009] Genossenschaftéreaister ist heute

Vermittlurg von Baugeldern, Hypolheken sowie anderer wirtschaftlichen Vorteile; Johann Herath aus Annahme und Verzinsung von Sparein⸗ Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, Adam Herath wurde die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. als ordentliches Vorstandemitglied (Kassier) Die Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Niederbarnimer Kieisblatt Ze zwei Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ Die Zeichnung ge⸗

ihre Namensunterschz ft binzufügen. Die Vorstandsmitglteder sind Ernst üin. Ibert

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

30010] heute G Satzung vom 27. April 1919 errichtete Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft in Basdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmengs ist die Förderung des Baues von Häusern

Vermittlung von Baugeldern, Hypotheken,

Annahme und Verzinsung von Svarrin⸗ lagen. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandomit⸗

Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein⸗e. rechtsverbindlich für

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeicknenden der Firma ihre Namens⸗ Die Vorstands⸗

Die Einsicht der Ge⸗

12. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[29675] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei.Nr. 393, Baugenossenschaft „Ideal“ eingetragene Genossenschaft mit Karl Muͤcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 12. Junt 1919. Amtsgericht Berlin⸗

schaftsregtsters, betreffend den Darlehꝛrs⸗

auf dem Eigen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute folgende Aenderung des

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Abgabe der von der Genossenschaft im

Eckels⸗ hansen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Jakob Junker in Kom⸗ bach wurde der Former Christian Wetgel in Kombach in den Vorstand gewählt. Biedenkopf, den 6. Juni 1919. Das Amtsgaericht.

Risgmark, Prov. Sacnsen. [30012] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Badingen, eingetragenen g Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Badiugen, ist heute in das d. Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kossat Gustav Otte in Badingen und der Privatmann August Steffens in Badingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Schneidermeister Friedrich Höft in Badingen und der Kauf⸗ mann Hermann Böttcher in Badingen getreten. öe (Prov. S.), den 12. Juni 919. 89

Das Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [30013] In unser Genossenschaftzregister ist heute 8 bei Nr. 4 Dampfmolkerei Schäplitz e. G. m. b. H. in Schäplitz eingetragen: Der Halback⸗rmann Friedrich Schultze und der Grundsitzer August Schulze, beide aus Schäplitz, sind aus dem Vorstand ausge⸗ *schieden und an ihre Stelle der Kossat Otto Sommer und der Ackermann Albert Mertens, beide in Schäplitz, getreten. Bismark (Prov. S.), den 12. Juni

1919. Das Amtsgericht. b

Ritterfe Id. [30014]

In das Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 29 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Augestenlte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hrftpflicht zu Bitterfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Miete, Ankauf oder Bau von Häusern dund deren Ueberlassung an die Mit⸗ glieder zu Miete oder zu Eigentum. Auch ;[an Nichtmilglieder können ausnahmsweise von der Genossenschaft Wohnungen ver⸗ mietet und Häuser verkauft werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: a. Diplomingenieur Karl Hofmann zu Wolfen, b. Chemiker Dr. Wolfram Vogt zu Dessau, c. Kauf⸗ dmann Walter Hivppe zu Bitterfeld, d. Lehrer Paul Hondorf zu Wolfen, Kaufmann Gustav Wiebach daselbst, f. Kaufmann Paul Reuter zu Bitterfeld, n[g. Architekt und Baumeister Paul May zu Dessau. Das Stalut ist vom 4. Junt 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ozeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ nmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben, sim Bitterselder Tagevlatt oder, wenn ndies unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichsa zeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Ferche⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Bitterfeld, 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Glaubeureg. [29679] Am 6. Juni 1919 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Seissen in Teissen J [eingetragen: F. der Generalversammlung vom 1. Juni 1919 wurden an Stelle des f Schuliheiß Kohn und des Bauers Georg Zeh der Söldner Jakob Hörrle und der Bauer Christof Zeh, sämtlich in Seissen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. .Den 11. Junt 1919. Amtsgericht Blanbenren. Oberamtsrichter Seifriz.

82

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500,— für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Ein Genosse kann höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Vorstand sind die Fischhändler Johann Pedersen und Carl Krone in Bremen.

Die Einsicht der Liste der Genvssen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bremen, den 14. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [29242] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 153 ESpar⸗ und Darlehusk asse der Linke⸗Hofmann⸗Werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Breslan heute eingetragen worden: Werkmeister Paul Mühlbrett und Stellmacher Gustav Plan sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kessel⸗ schmied Josef Kornetzkt und der kauf⸗ männische Beamte Ernst Wiedemann sowie Kaufmann, Oscar Wagener, sämtlich in Breslau, sind'in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstands mitglieder sind erneut bestellt.

Breslau, den 23. Mai 1919. 5

Das Amtsgerlcht.

Breslau. [29243] In unser Genossenschaftsreaister ist unter Nr. 201 bei der Zeutral,Bekleidungs⸗ genofsenschaft für Mittelschlesien, Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Breslau, heute eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Schneidermeisters Georg Pil⸗ cucker, Mllitsch, ist der Schneidermeister Reinhold Zimmermann, Waldenburg i. Schl., in den Vorstand gewählt. Breslau, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht.

Bromberg. [29682]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rohstoff⸗Genossenschaft der Lederkonsumenten in Bromberg, ein⸗ getragene Genpsseuschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Röhr ist Karl Zitzlaff in Bromberg in den Vorstand gewählt. 8 Bromberg, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Bromverg. [30296]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Epar⸗ und Darlehnskasse für Eisenbahnbedienstete des Di⸗ rektionsbezirks Bromberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ in Vromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Weiß ist Wilhelm Joop in Bromberg in den Vorstand gewoͤhlt.

Bromberg, den 14. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Büdingen. [29683] Ja unser Genossenschaftsregister wurd⸗ heute unter Nr. 2 bei der „Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büdingen“ eingetragen:

„Die Liquidation ist beendigt, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren somit erloschen.“ Büdingen, den 13. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Buer, Westf. [29684]

In das hiesige Genossenschaftsrealster ist heute unter Nr. 24 die Geuossen⸗ schafts⸗Buchdruckeret, eingetragene Genossenschaft mit beschvänkter Haft⸗ pflicht zu Buer i. W. eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Mai

Cammin, Pomm. [30297] Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schmengenossenschaft Klein⸗Dieve⸗ now, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Klein Dievenow ist heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen: Max Nauschütz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Robert Neumann gewählt. Cam nin i. Pomm, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Cassel. [29685] In das Genossenschaftsregister ist zu Hypotheken⸗Sicherungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel, am 5. Juni 1919 emgetragen: Aus dem Vorssand sied ausgeschteden: Justizrat Dr. Heinrich Schier, Baurat Anton Kust, Bücherrevisor Albrecht Schmincke. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Stadt⸗ rat Johannes Berlit, Kaufmann Hermann Fenner, Bankprokurist Hermann Forbeck, sämtlich in Cassel.

Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Chemnitz. 2* [29686]

Auf Blatt 26 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, bet effend den Konsumverein Burkhardtsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burkha dtedorf, ist heute ein etragen worden: Die Genossenschaft ist mit Wirkung vom 31. Jult 1919 durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Mai 1919 auf⸗ gelö’t. Es finret L'iquidatien statt. Zu Liquldatoren sind bestellt: Der Strumpf⸗ wirker Eugen Neubert, der Exvedient Alwin Tändler, beide in Burkharotsdorf, und der Geschäftsführer Hermann Graup⸗ ner in Thalhetm im Erzgebirge. Je zwei L qui atoren gem inschaftlich sind zur Wertretung der Genossenscheft berechtigt.

Amtgericht Chewnitz, Abteilung E,

am 11. Junt 1919.

Cöln. [29559] In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1919 eingetragen: Nr. 203. „Wedroga“ Westdeutsche Drogisten Einkaufs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Cöln. Gegen stand des Unternehmens: Gemeinschaft licher Einkauf der im Gewerbe der Mit⸗ glieder nötigen Waren. Haftsumme: 250 Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Vor stand: Wilhelm Lohmann und Jose Mahlberg, Cöln. Statut vom 29. Ma 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Organ des Deutschen Drogisten⸗Verbandes von 1873. e. V. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erc⸗a⸗ folgen dusch zwet Mitgüeder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitalieder der Firma ibre Namenzsunterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3 Amtsgericht Cölun. Abt. 24.

Cöpznick, [30015]1 Im Genossenschafteregister ist unter Nr. 26 heute der „Ginkaufsverein der Kolonialwarrnhändler Adlershof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scheäafter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Adlershof eingetragen. Das Statut ist vom 22. Mat 1919, Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechung und deren Abgabe zum Handelsbetribe an die Mit⸗ glieder; die Erreichtung von dem Kolontal⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und

Dahhzig.

e bauten

standt mitglieder. Die Zeichnung geschieht,

B anntmachungen der Genossenschaft er⸗

in Oliva und, falls dieses Blatt eingehen

jedem gestattet.

Nr. 12 Blamten Wohnungsbauverein

npssenschaft mit beschrünkter Hatt⸗

en Reichsanzei

züufte Zeutral⸗H.

Berlin, Freitag, den 20. Juni

ger und Preußischen Staatsanzeiger.

üe

Der Inhalt dieser Beilagt, in welcher die Bekanntmachungen über

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gütterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geupssen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem lesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz. Gnr. 1862)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin för Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

2

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg! 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zzuschlag von 20 v. H. erhoben

A

7) Geusssenschafts⸗

[29687

In unser Fenossenschaftzregister ist am 10. Junk 1919 unter Nr. 120 die (Ce⸗ noss nschaft in Firma „Zemeinnützige Baugevossenschaft zu Oliva, eia⸗ getragene Behoffenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht“ mit dem Sitze in Oltvpa eingetragen. Die Satzungen sind am 23. April 1919 festgestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich karauf gerichtet, minderbem ttellten Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig einger chiete Wohnungen in eigens oder angekauften Häusern zu killizen Preisen zu beschaffen. Die Haft⸗ summe für den Geschäftsantell betrögt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteste ist 10. Vorstandsmitglieder sind der Landesversicherungsfetr⸗är Max Gratz, Maurerpolter Ebuard Pranschke und Zimmermeister Edmund Klawikowekt, sämtlich in Oliva. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗

indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichneten Firma oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nenuung desselben, vom Vorsitzznden unterzelchnet, durch die „Olivaer Zeitung

oder Lie Bekanntmachung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durcVh den Dentschen Reichsa zeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts

Das Amtsgeri ht, Abt. 10, zu Dauzig.

Darkebmen. [29888] In das Genossenschaftsreglster ist bei zu Darkehmen, Gingetragene Ge⸗ 1 flicht er getragen: Der Krelsausschußobersekrelär Kramer und der Kreisbauamtsatsistent Aschmontit, beide aus Darkehmen, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. An deren Stelle sind rurch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1919 der Steuerinspektor Franz Gedat und der Lehrer Friedrich Gulweid, beide aus Darkehm en, zu Voꝛr⸗ standsmitgliedern bestellt. Darkehmen, den 7. Juni 1919.

Gschränkter Haktpflicht,

Darmstadt. [29690]1 In das Genossenschaftsregister unter 17.

Fhma Gemeinnützine Senossenschaft zu Darmstadt, I1 getragene Genossenschaft mit be⸗ Darmstadt. Rechnungsrat Valentin Herbert in Daem⸗ stadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Rezllebrer Johannes Haster in Darmstadt in den Vorstand ge⸗ wählt.

Darmstadt, ben 5. Juni 1919.

He sisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dazlitzsch. [29601] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die duorch Statut vom 18. Mai 1919 errichtet; „Läudliche Spar, und Darlehnssasse Röd zen P. Delitzsch. eingetragene Senoffen⸗ schaft mit beschrünkter Haftbflicht zu Röhgen b. Derlitzsch“ eingettagzen; worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleynskassen⸗ geschäfis zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darl hen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtscheftsbetrieb, 2) der Eclrichterung der Gelranlage und Förde⸗ rung des Sparstans. 1 Vorstandsmitolieder sind: FGutsbesitzer Wily Herrmann in Rösgen b. Delitzsch, Lehrer Friedrich Groß, daselbst, Gutsbe⸗ sitzer Reinbold Winkler, daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dusch mindestens 2 Mitgiieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß 2 Mitglie er der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr heginnt am 1. Juli und endet am 30. Junf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern in der landwirtschaftlichen Wochen⸗ schriff für die Prorinz Sachsen. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Re⸗ schäftsantelle 100. Die Einsicht der List der Genossen isr

vährend der Dieast⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Delitzsch, den 4. Juni 1919. Amtscgericht. Oelmenhorgs. [30299] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 142 eingena zen: Firma und Sitz: Bezugs⸗ und Kb⸗ satzgeroffenschaft Zuschhagen, einge⸗ trazene Genossenschaft mit nubde⸗ schränkter Haftpflicht, Buschhagen. Gegenstando des Unternehmens: Ge⸗ meinsamer Bezeg landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, gemeinsamer Absatz land⸗ wirtschaf lichtr Exczeugnisse. Vorstand: Landwirt Hermann Bücking, Heide, La dwut Friedeich Witte, Heide, Landwirt Diedrich Kämena, Hoykenkamp.

Ländliche Produklions⸗ und Absatz⸗ Geuosezschaft Lippe eingetragerr!

wurde heute eingettagen hinsichtlich dee; Beuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 14. Juni 1919 unter Nr. 22 eingetragen: Bartenstadt⸗ pflicht mit dem Sitze in Detmold. ein⸗ Gegenstand des Untera hmens iet der ge⸗

8

meinschaftli he Eiaka if von Verbrauchs⸗ hoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und der gemtia⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugt isse. Die Haftsumme beträat 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantell: 19. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rentner Fritz Meyer zu Remmigbarsen, Lmdewirt Heinrich Röhr zu Hardissen, Landwirt Ernst Meier zu Je-xen, Lundwire Fritz Lacas zu Leis“, Gärtnereibesitzer Frtedrich Rechmeier zu Detmold. 3 Das Statut ist am 4. Juni 1919 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und waden durch die Lipoischen Zeitungen bröffentlicht. Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Junt jeden Juhres. 3 Die Willenserklärung und Z ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, dasß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Unterschrift bei üzen. 8 Die Einsicht der Liste der Gennssen ist während der Dienstttunden des Gerichts jedem gestattet.

Detmold. den 6. Juni 1919. Lippisches Amtegericht. I. Dobrilugk. 130301] In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 5, Saugenoßeuschaft zu Dobrilugk und Umgedung, einzetragene Ge⸗ nossenschaft mit brschrankter Haft⸗ pflicht in Dobrilug? in L quidation, folgendes eir getragen worden: 8 Nach Beendigung der Lignidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

erloschen. Dobrilugk den 11. Juni 1919. Das Amtszericht.

Dresden. [30017] Auf Blatt 87 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dar⸗ lehen zverein von Bersandaärtnereien in der Kreisbauptmannschaft Dres. den, eingetragene Geoofseuschaft mit nubeschrüänktes Haftpflicht in Hsesden, ist heute eingetragen worden: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mat 1919 aufgelösß. Max Ziegenbalg ist ver⸗ storben. Heinrich Seidel, Ziuno Klemm und Johannes Schmall sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Liquidatoren siad

der Getdanlage und Förderung des Svar⸗

Eilenburg. [30302] In das Genessenschaftsregister ist am

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dohenpritßnitz, eingetragene Eec⸗ vofsenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht ia Hohenprießuttz. Gezenstand des Uaternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfis⸗ und Wirtschaft;betrieb, 2) der Erleichterung

sinns. Die Haftsumme beträagt 200 8 jeden Geschäftsant il, die böchste Zahl er Geschäftkanteile: 100. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Arthur Dietze, Martin Deutsch und Oswald Renner, sämtlich in Hohenpricßnitz. Statut vom 11. Mai 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Eenossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Landwi ischaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen“, die von dem Aufsichtrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Beim Em⸗ gehen dieses Blattes baben die Bekannt⸗ machungen bis zur näcsten Generalver⸗ sammlurg durch den „Deutschen Reicks⸗ anzeiger“ zu erfelgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Die Willente klärurg und Zrichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnurng geschieht in der Weise, daß die Zesch⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem; gestattet.

Amtsgericht Eilenburg.

—.-—

Eisleben. [30 303] In unser Genossenschaftsregister ist bei; der unter Ne. 1 eingetragenen Ge ossenschaft EConfumverein Schrazlau eingetrag. Gerboffenichaft mit beschr. Haft⸗ flicht in Schraplan eingetragen: Die Haftsumme beträsgt 40 ℳ. Ahie §§ 47 (Geschäftsanteil), 49 (Haftsumme), 61 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) sind durch Be⸗ schlug der Geveralversammlung vom 29. Mai 1919 geändert. Die bitherigen Vorstandsmitglieder Bölke sen. und Schinke sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Stein⸗ bruchsarbeiter Gustavw Bölke und der Grubenarbetter Johannes Morgcenthal, beide in Schraplau, in den Vorstand gewählt.

Amteg richt Eisleben, den 9. Juni 1919.

Eiberfeld. [3030⁴]

Verteilung des Genrssenschaftsvermögen

ist die Vollmacht der Liquidatoren er loschen.

Elsterwerba. den 13. Juni 1919. Amtsgericht.

Eppingen. [29695 Genossensckaftsregistereintrag zu Band O.⸗Z. 3, Kreditverrin Gemmingen e G. m. u. H. in Bemmingen: In de Generalversammlung vom 29. Mat 1919 wurden die bisherigen Vorstandtmitgliede auf 6 Jahre wiederge rählt, und zwar 1) Hugo Muckle, als Direktor, 2) Auguß Betz, als Stellvertreter des Direktors 3) Ludwig Albrecht, als weiteres Vor standemitglied. Eppingen, den 2. Jani 1919. Amtsgericht. 8 Erfurt. [29244 In das Genessenschaftsregister in beute bei dem Dachwiger Darlehunskasse vevein eingetrazene Genosftensthaf mit nunbe chränkter Paftpflicht Dachwig eingetragen worden, daß för Robert Bärwolff und Wilhelm Ludwig die Landwirte Eduard Schumann und Edwin Bärwolff in Dachwig zu Vorstande mitaliedern bestellt sind. Ersurt, den 26. Mai 1919. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Essen, Ruhr. [30306] In das Grnessenschaftsregister ist am 31. Mai 1919 unter Nr. 91 gemäß Satzung vom 26 Mai 1919 eingetragen die Firma Baußeselschaft Ruhrallee, Eing tragene Genoffenschat mit be scheünkier Hafipflicht, Essen. Die G nossenschoft bezweckt die Förderung de Wirlschaft ihrer Mitglieder durch gemein schaftlichen Bau von Wohnhäutern und deren Vermietung oder Verkauf an di Mitglieder. An Nehtmitgliebver dürfen nur solche Wohnungen verkauft oder voer mietet werden, bezüglich deren bei le⸗ Genossen keine Nachfrage kesteht; die Ge nehmigung des Aussichtorats ist ertorder⸗ lich. Die Hafisumme beträt 100 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsantelle 5 Vorstanbsmilglieser sind: Rudolf Kürten, uchbrucker, Essen, Robert an der Brüg 8 ZBürovorsteher, Essen, Philipp Roth, Kaufmann, Essen. Bekanntmachurgen er⸗ folgen unter der Firma in der EFsserer Allgemeinen Zeitung (früher General⸗ anzeiger). Die vom Aufsichtsrat au gehenden werden von diesem unterzeichnet Beim Eingehen des Blattes oder Auf nahmeweigerung erfo'gen die Bekannt machungen im Deutschen Reichsanzeiger Willenserklärungen des Vorstands folgen durch mindestens 2 Mitglieder Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden der Firma ihre Unterschrift bei

Das Amtegericht. 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: Herstellung, Verlag und Ver⸗ trieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckarbeiten. Die von der

fügen. Ferner wird veröffentlicht: Di Einsicht der Liste der Genvossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft in Furma „Gemeinnützige Baugtynessen⸗ schaft zur Errschtung von Krieger⸗

bestellt der Versandgäctner H⸗inrich Seidel in Laubegast, der Veismdgärmer Bruno Klemm in Dresden und der Versand⸗ gärtner Johannes Schmall in Leuben.

Statut: Slatut vom 31. Mai 1919.

Belanntmachungen: Die Bekannt⸗ mach ungen erfolgen unter der Furma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗

der Wirtschaft ihrer Mitalieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗

großern 9 ;„ n Be— ö“ B 1 nitglte nd 2 elm cu⸗ r 2 88 8 mann und Franz Luckstadt in Berlin, für den vollen Gehalt an deren wert⸗

Erakel, Kr. Höxter. [29680] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hembsener Spar⸗ und

Darmstadt. [29689) In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 neu eingetragen die

Ferdlnand Bauheff in Berlin⸗Schöne⸗ bestimmenden Teilen an die Mitglieder

beg. Die Einsicht der n jedem gestottet. Berlin, den 10 Juni

1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [30011

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 889 eingettagen die durch Statut vom 22. Mat 1919 errichtere Wiitscha ts⸗ genofsenschaft der Arbeitgeber des Töpfer⸗ und Ofensetzgewerbes Berrin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Ofen⸗ setzergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate Abgabe an die Mitglteder.

Genossenliste

Die Ueber⸗

nahme aller Facharbeiten und die Aus⸗ Ortsleltungsnetzes.

führung durch die Mitglieder; der Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung angelteferten fertigen Kachel⸗ bfen nud Kochherde in einem zu diesem Zweck eingerichteten gemei samen Magazin. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstlahl der Geschättsarteile zehn. Die Bekarntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Neuen Deutschen Töpferzeitung“ und im „Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt“, kei Unzu⸗ gänglichkest des letzteren Blattes nur in dem ersteren Blatt. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können r chtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Fama thre Namens⸗ untersch ist hinzufügen. Tie Vorstands⸗ mitglieder sind: Reinhold Rohkohl und Erich Domke in Berlin, Hermann Schmidt in Berlin⸗Schöneberg. Die Ernsicht der Genossen liste ist in den Dienststunden des

1

den Dienststunden des Gerichts

im kleinen.

Erzevgn’isse von diesen, und deren genein schaftlicher Verkauf.

(Sachsen), den 10. Juni

Das Amtsgericht.

Bernstast, Schien.

9

worden.

schäfteanteile 150.

in Sadewitz. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fuma, ge⸗

zeichnet von 2 Vorstandsmitgltedern, in

der Monateschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Willenserklärungen und Zeich⸗

nung für die Genossenschaft müssen durch

2 Vorstandsmitglieder erfalgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zrichnenden der Firma der Genossenschaft

ibre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsfahr schließt mit dem 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Wernstadt i. Schles. Biedenkopr. [29678]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehns⸗

Die Abrahme der landwirtschaftlichen

1 [30295] In unser Genossenschafteregister ist am 8. Mai 1919 unfer Nr. 39 das Statut vom 4. Mai 1919 der Elektrizitäts⸗ genofsenschaft eingetragene Benofsen⸗ schaft mit beschraukter Haftpflicht zu Ladewitz, Kreis Oels, eingetragen ven g E. des 1 und erkleu er gemeinsame Bezug von elektrischem

C dieleocr. Schaffung und Unterhaltung eines Die Hastsumme be⸗ trägt 100 ℳ, die hötste Zahl der Ge⸗ Vorfardsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Bruno Sleinig, der Gutsbesitzer Josef Liehr I. und der Stellenbesitzer Johann Malus, sämtlich

Darlehnskassen⸗Vereine, e. G. m. u. H. in Hembsen eingetragen:

Josef Lippemeyer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle als Vertreter des Vereinsvorstehers F an) Lohre in Hembsen gewählt; an Stelle des ausgeschiedenen Jobann Kleibrink ist Josef Fiewer in Hembsen in den Vor⸗ stand gewählt.

Brakel, den 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Bremen. N129681 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: Am 13. Juni 1919.

Bremer Fisch⸗Kleinhandel⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Hafrpflicht, Bremen: Das Statut ist am 21. Mat 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Kischen und Ftschwaren aller Art zur Verteilung an die Mitglieder der Genossenschaft zwecks preiswerter Abgabe an den Verbraucher. Die Genossenschaft ist Gesellschafterin der Großeinkaufsgesell⸗ schaft der Deutschen Fischkleinhandels⸗ genossenschaften G. m. b. H. in Hamburg. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch den Vorstand und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in den „Bremer Nachrichten“. Wird dieses Blatt unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und höchstens vier Mitgliedern, von denen je zwei derselben oder deren Stell⸗

9

Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ in der Bergischen Volksstimme in Rem⸗ scheid. Sollte die erwähnte Zeitung un⸗ zugänglich werden, so geschehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes die Be⸗ kauntmachungen durch die „Freiheist“ in Berlin. Vorstandsmitalieder sind die Bergleute Gustav Hammer, Johann Biallas, Friedrich Raschke, sämtlich in Buer. Die Haftsumme des einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 30 für jeden Geschäfts⸗ antetl. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Die Höbhst⸗ tahl der Geschäftsante le d’s einzelnen Genossen ist auf 10 festgesetzt. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während E.““ des Gerichts jedem ge⸗ 1 e 2 en Buer i. W., den 7,. Juni 1919. Das Amtszgericht.

Burgstädt.“ [29352] Auf Blatt 17 des hiesigen Reiche⸗ genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmanns⸗ dorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die Stellvertretung des Vorsitzenden, des Materialwarenhändlerg Herrn Alban Bruno Berger in Hartmannsdorf, durch den Kaufmann Herrn Alfred Hugo Poch in Hartmannsdorf und den zweiten Stell⸗ vertreter, den Einleser Herrn Wilhelm Hermann Tanner in Hartmannsdorf, sich

nitglieder sind: Carl Bühle, Kaufmann, Adlershof, Friedrich Preuße, Drogsst, da⸗ felbst, Alfred Weis, Kaufmann, daselbst. Bekanntmachungen ergehen unter der Fitma in der Deutschen Handels⸗Rund⸗ schau, Berlin. Dte Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Mit⸗ glieder, zu zeichnen ist in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften hin⸗ zugefügt werden. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienstst des Gerichts jedem gestattet. 8 Cöpenick, den 2. Junt 1919 Amtsgericht. Abt. 6. Crailsheim. [2936521 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein getragen: In der Generalve sammlung vom 27. April 1919 wurde der Haupt⸗ lehrer Karl Straub in Matzenbach an Stelle des verstorbenen Schultheißen Deufel zum Vorsteher des Vorstaads

gewählt. Den 6. Juni 1919.

Württ. Amtsgericht Crallsheim Oberamtsrichter Ehmann.

Crailsbeim. [30016] In das Genossenschaftsregister wurde heate bei dem Darlehenskasser verein Ellrichshausen, e. G. m u. H. ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 21. April 1919 wurde an Stelle des zurücktretenden stellvertrete den Vorstebers Michael Seckel zum stellvertretenden Vor⸗ steher gewählt: Ernst Fach, Gastwut in Ellrichshausen.

erledigt hat. den 4. Juni 1919,

vertreter berechtigt sind, die Genessenschaft u vertreten 1

Burgstädt, Das Amtsgericht.

Den 14. Juni 1919. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

Genossenschaft unter der Firma Femein⸗ nünige Baugenossenschaft „Wilduis eingetr agene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haltpflicht in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung von gesunden und zweckmäßtg eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern für minderbemittelte Familien oder Personen, vorzugsweise Kriegsteilnehmer oder deren Angehörige, zu billigen Preisen. Um diesen Zgweck dauernd sicher zu stellen, dürfen die Häuser und Grundstücke nur in Miete Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wtiederkaufrechts abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Ver⸗ fügung stehenden Mittel können gemein⸗ Hrütige, die Wohnung ergänzende Ein⸗ richtungen gescheffen werden. DOte Hastsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Joha nes Aff, Oberrechnungsrevisor in Darmstadt, Hermine Bohne, Lehrerin in Darmstabt. Das Statut ist am 27. April 1919 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen in den vom hessischen Stedlungsausschuß heraus⸗ gegebenen Mitteilungen „Die Heimstätte“ in eiligen Fallen, beim Eingehen dieser Zeitschrift oder bei Verwelgerung der Auknahme haden die Bekanntmachungen 8 der „Darmstädter Zeitung“ zu er⸗ elzin. Die Millenkerksärungen des Vorsands erfolgen durch mindestens zwei Vorstar de⸗ mitglieder; diese zeichnen, ir dem sie der Firma thre Namensurterschrift beifögen. Die Lese der Gerossen kann während der Dier ststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. Darmstadt, den 27. Mai 1919.

mitgitedern, in dem in Berlin erscheinen⸗ den Genoßsnschafteblatt des Bundes der Landwtrte. Beim Eingehen dieses Blattes jritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Slatt bestimmt wird, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Geschäft’ jahr: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Janvar und endigt am 31. Dezem ber.

Willenseitlärungen: Die Willenger⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenöber Rechtsverbindlichkeit haben 98 Die Zeichnung geschleht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensonterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jeden gestattet.

Delmenhorst, den 12. Juni 1919.

Amtsgericht.

Demmip. 1760300] In das Genossensckaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 verzeschaeten Pferdr⸗ zuchtgenossenschaft Sorrentin, cin⸗ geter Genossenschaft mit beschränkter Haftbpflicht, zu Borrentin folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hofbesitzerg Edo Schumacher ist das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied, Hofbesitzer Friedrich Rüger zu Borrentin, endgültig in den Vorstand gewählt worden. Die Vollmacht des stellverttetenden Vor⸗ standsmitgliedes, Hosbesitzers Ernst Stark, ist erloschen. Demmin, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Detmo'“d. [29692] In unser Genessenschaftsregifter ist

Dresden, am 14. Junt 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rein, [29693] In das GEenossenschaftzregister murde am 10. Juni 1919 eingetragen die Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseure von Düren und Umgegend, eingetrageae Senossenschaft mit beschrünkter Saoft⸗ rflicht i Düren. Das Statut datiert vom 18. Mai 1919. Die Grnossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirtschastlichen Interessen ihrer Mit⸗ alieder, insbesondere durch Aukauf von Friseurbedarfsartikein und Verkauf der⸗ selben an Genossen und Nichtgenossen. Die Hattsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil, deren Hödstiahl: 10. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Peter Förster, (Lorenz Heldemanns, Heiorsch Berger, alle Friseure m Hüren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft errolgen unter deren Firma, unterzeichn t von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Dürener Zeitung. Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameas⸗ unterschrift beifügen. Die Eiosicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtzgericht Türen.

Erkernförde. [29694]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Wemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. in Eckernnförde“ Nr. 5 des Registers eingetragen:

Baumaterialtenbändler Ferdinand Hin⸗ richsen in Eckernsörde ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bürgermeister Dr. Paul Alberz in Eckernförde in den Vorstand gewäbhlt.

Eckernkörde, den 12. Juni 1919.

Hessischtes Amtsgericht Darmstadt. I.

unter Nr. 27 eingetragen:

1919 festgestellt.

heimstätten, eingerragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Eiberfeld eingetragen worden. Die Satzurg ist am 28. April Wegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in cigens erbauten oder angekauften Häusern im Stadt⸗ und Londkress Elberfeld und im Landkerls Mettmann für minder⸗ bemittelte Familien und Personen, insbe⸗ sondere Kriegsbeschädigte, Kriegoteilnehmer und deren Hinterbliebene. Vorstandsmit⸗ glieder nd: Abteilungsvorfteher Ernst Schütte als Vorsitzender, Handlungs⸗ gehilfe Albert Gützlaff und Kaufmann Walter Bouhon, alle in Elberfeld. kanntmachungen des Aufsichtsrets bezw Vorstands ergehen unter der vom Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter unter⸗ zeichneten Ueberschrift: „Der Aufsich srat bezw. Vorstand der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft zur Errichtung von Krieger⸗ heimstätten, eingetragene Genossenscheft mit beschränkter Hattpflicht zu Elberfeld’, und zwar im Elberfelder Täglichen An⸗ zeiger und durch schriftliche Mitteilung an die einjelnen Genossen. Die Willent⸗ erklarungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweter Vorstandsmiiglieber. Die Einsicht in jin die Liste der Genossen ist wöhrend der Dienslcuaden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 1

Elberfeld, den 5. Juni 19190.

G Amtsaericht. Abt. 13.

ElIlslterwersa. [30078]

Bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Confum⸗ verein zu Luchhammer, eingetragenen Gevossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Be⸗

Amtsgericht Essen.

Falkxenstein, Vostl. [29245 Auf Blatt 2 des Gerossenschafts egtsten ist reut⸗ eingettagen worden: Aus der Einkaussgenossenschaff der Bäcker innung zu Falktaßein i. V., ein getragener Gensssenschaft mit be schräukter Hastpflicht in Falkensteis siad die Vorstandsmitglieder Gustay Loui Möüller und Friedrich August Doß daselbse ausgeschteden; die Bäckermeister Ernst Albin Bachmann und. Aldert Bruno Bu in Falkenstein Mitglieder des Vorstands Faltenstein, den 11. Juni 1919. Das Amisgericht.

Frankeasteih, Sehles. 129697

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht, in Wriesnitz, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 18. Mai 1919 getreten. Beim Eingehen der Schlesischen land wirt⸗ schaftlichen Genossenschafszeitung tritt au die Stelle dieses Blatus kis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an⸗ deres Veröffenklichungsblatt za bestimmen ist, der Deytiche Reichzanzeiger. Das Geschäfisjahr läuft nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juri. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Keeditverkehrs sowie zur Föt⸗ derung des Sparsinns. Wilhelm Meisner ist aus dem Vorstande ausgeschieren und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Lux in Briesnitz in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Frankenstein,

Das Amtsgericht. I.

pflicht, ist eingetragen: Nach vollständiger!

den 6. Juni 1919.