1919 / 136 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Oder. [296938] In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Grieskow heute eingetragen: Der Hauptlehrer Auaust Paech ist aus dem Vorstand ausgesch eden und an seine Stell⸗ der Kaufmann Walter Buchhol: in Brieskow getretn Frankfurt. Oder, den 12. Juni 1919. Das Amisgericht.

Freyburg, Unastrut. [29246] Bei der läudlichen Spar⸗ und Har⸗ lehnskasse eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gleina ist eincenagen, daß an Stelle des Landwirts Waldemar Altenburg der Landwirt Otto Zenner in Gleina zum Vorstandsmitglied gewäbhlt ist. Freyburg⸗U., den 11. Juni 1919. Amtgzgaericht.

ö 9 —;— Friedberg, Messen. [29698]

In unser Genosseaschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 8. Mai 1919 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗& Ab⸗ satgenossenschaft eipgetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Heldenbergen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlscher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegenständen des laudwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standemitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Die Wtllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgs⸗ mitglieder erfolgen, wenn si Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Z“ichnung geschlieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift belfügen.

2) Der Vorstand besteht aus:

1) Georg Kliem, 2) Heinrich Andreas Hild, 3) Joseph Göbel,

alle in Heldenbergen wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geichäftsantell betrält 200,—.

Die Etesicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedberg, den 10. Junk 1919.

Hessisches Amtsagericht Friedberg.

Falda, [30307) In das Gexvossenschaftgregister ist bei der Gevossenschaft Kornhnusgennssenschaft Fmlda eingetrugene Geyessevschaft mit beschränkter Kufepflicht zu Enlda (Nr. 2 des Registers) am 10. J ni 1919 flgenbes eingetragen worden: „An Sielle der auegeschiedenen Vorstanbsmitalie a. Landwirt Heiorich Bispink, Trötzbof b. Londwirt udwig vomburg, Karollnen⸗ hof, sind gewählt worden: a. Lehrer Konstantin Hoffmann, Mittel⸗ kalbach, b. Landwirt Joseph Sippel in Sickels. Fulda, den 10. Junt 1919. Amtsgerscht. Abtewung 5.

Gehren, Tanwn. [30308]

In das Genossenschefteregister ist beut⸗ bei d8'm „Binersvborfer Darsehnskassen verein, eingerage en Gevossenschafs mit üunbeschränkter Hdaßpflicht in Gisleradork, eingetragen warden, daß an St lle des ausgeschiedenen Beisitzers Ed ard Fickenscher Erwin Jakob zu Gilletsdorf in den Vorstand gewählt wurde.

Gehren, den 12. Juni 1919.

Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.

Gelslingen, utesge [30019 Im Genaseuschaftsregister werde heut hbet der Gewerbebark veies ingen, e. G. m. u H in Geislingen, ein⸗ getragen:

Das Vorstandemit lied Richard Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde der bisherige Kassier

Dieterich zum Direktor gewählt. Als Kassier wurde neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Alols Müller, Bankbeamter, hier.

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1919 wurde § 4 Abs. 3 der Statuten geändert.

Den 12. Junt 1919.

Amtsgericht Geisliagen. Amtsrichter Kauffmann.

Gerdauen. [29247]

In urler Grnossenschaftsregister in bei der Milchlteferanngêgenossenschaft Spierau, E G. m. b. H. in Spierau. am 2. Juni 1919 eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ gescht⸗denen Mitglfieder Gutsbesitzer Fried⸗ rich Tiesensee und Besitzer Gustov Müller der Ritterautsbesitzer Bruno Dathe aus Rautersfelde als Vorsteher und der Lehree Johannes Nicola aus Arnsdorf als Schrift⸗ und Rechnungs⸗ führer in den Vorstand gewählt worden sind.

Amtsgericht Gerdauen.

Giessen. 1 [29699]

In unser Genossenschaftsregister wude heute bezüglich der Molkerei enossen⸗ schaft der vereinigten Mäilchhänbler Wießen eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkrer Haftpflicht in Eießen eingetragen:

21 Mat 1919 aufgelöst. Za Liquidatoren sind bestellt Wihelm Brück in Lang⸗ Göns und Kail Stappel in Gießen. Gleßen, den 6. Juni 19109. Hessisches Amtsgerlcht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom

der bisherig: Beisitzer,

Giessen. [29700

In unser Genossenschaftbregister warde heute eingetragen:

1) das Statut vom 24. März 1919 der „Luandwirtyschaftlichen Bezugs⸗X Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschräukter Haft⸗⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Laoggöns. Gezenstand des Unternehmens ist gemeia schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstäuden des landwirtschaftlsche Betriebs sowie gemeinschaft!icher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dle von der Gonossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessen⸗ land“ aufunehmen.

Die Willeneerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Norstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüͤber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gyeschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Alkred Rompf, Pöilipp Keßler, Albert Schmirt, Johann Karl Well, Otto Velten, alle in Langgöns wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gießen, den 7. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Glauchau. [29701] Auf dem für den Consumverrein zu Niederlungwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Niederlung⸗ witz, g⸗führten Blatte 3 des Genossen⸗ schaftsregisters im beut⸗ eingetragen worden: Der Paptermacher Karl Pottlieb Zie. en in Niederlungwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Vertr tungebefugnis der stellvertretenden Voistandsmitalieder, des Privatmanns Johann Ernst Tauten⸗ hahn und des Schneidermeisters Ernst Richard Wagner, beide in N ederlungwitz, ist beendet. Der Sägeretarbeiter Otio Richord Reimann daselbst ist Mitglied

des Vorstands.

Glauchau, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Glanehau. [3030 9]

Auxf dem für die Waosserleiwnas⸗ geuossenschau Nirderlungwin, ringe⸗ tragene Renosseuschalt mit beschränk⸗ ;En Haftüflicht in Niedertu gmitz ge⸗ führien Blatte 9 des Genpgsenschaftc. regifters ist heute eingetragen worden: Olto Hermaunn Steiner: in Niederlung⸗ witz ist nvicht mehr Mitglied des Ver⸗ tands. Per Badeanstaltsbesitzer Max Medicke in Niederlungwitz ist Mitglied des Vorstands.

Glauchau, den 14. Juni 1919.

Das Amtzggericht.

Gleiwitz. [29248]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firme Schuhmacher⸗Rohstoffverein, ein⸗ getragene HWenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gleiwitz, fol⸗ gendes eingettagen wonden:

Die Vertretungsbesugnts der Liqut⸗ datoren ist beendet, die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgerscht GBleiwitz, den 23. Mat 1919. 6. Gen. R. 19.

Glogau. [30310] In das Genossenschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist hente folgenes engetragen worden: Daz Statut der Spar⸗ und Darlehvskasse in Wiesau. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschzänkter Haftpflicht, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1919 geändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Neuen Niederschlesischen Zeitung, an deren Stelle bei ihrem Ein⸗ gehen der Deutsche Reichsanzriger tritt. Amtsgericht Glogau, 14. 6. 1919.

Göttingen. [29249] Zur Tpar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschraärkter Haspflicht, in Leuglern heißt das in der Bekanntmachung vom 16. Mai d. Js. (Nr. 120 des Reichs⸗ anteigerns) erwähnte Vorstandhsmitaltied nicht Gutspächter Karl Kulle, sondern Gutsväckter Kail Kurre. Göltingen, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht. Z.

Sollnow. [30020]

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Gollnow folgendes einge⸗ tragen:

Per Ackerbürger Karl Knüppel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Emil Wahl in Gollnow getreten. 1

Gollnow, den 11. Juri 19.9.

Das Amtsgericht.

Gotha. [29702] In das Genessenschaftsregister ist beute

bach⸗Dietharzer Dariehne kassen⸗Ver⸗ ein eisgetragen Geyossenschaft mit unheschränkter Hafipflicht in Tambach⸗ Diethuarz ei getragen worben: Löchrer und Paul Seyfarth in Tambach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Böttchermeister

bei dem unter Nr. 14 eingelragenen Tam⸗

Wäaͤlbelm

V

Louis Rausch in Tambach, als 1. Vor- sitzender und Schuhmachermeister Karl Raab und Kaufmann Emil Knoth in Tambach als Beisitzer in den Vorstand Gotha den 5. Juni 1919, Das Amtsgericht. R.

Greiffenberg, Schieu. [29703

Ja unserm Genossenschaflsregister ist heut⸗ bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Kramm⸗ öls, eingetragene Genossenschaft mit brschränkter Haftpflicht zu Krummöls, eingetragen worden: § 2 Abs. 2, § 4 Zeffer 1 und § 31 der Satzung sind durch Beschluß vom 25 Mai 1919 geändert. Die Berufang der Generalversammlung geschieht durch Anschlagzettel an fünf ver⸗ schiedenen, allen Mitgliedern zugänalichen Stellen im Bereiche der Genossenschaft.

Greiffenbera i. Schl., den 10. Juni 1919. Amtsgericht.

Grevesmühlen, mecklb. ([30021]

In das Gevossenschaftsregister ist heute bei der Mummendorfer Molkerei⸗ geuossenschaft, e. G. m. u. H. in Mummendorf, eingetragen, daß der Mäbhlenbesitzer Ladwig Kihl aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmanon Heinrich Wigger in Tramm geweoͤhlt ist.

Grevesmühlen, den 12. Juni 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericot.

Grünberg, Scales. [29704]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden:

Sasborer Tauverein, eingetragene Genossenschaft mit besch änkter Haft⸗ pflicht, Saabor. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstäücken, Bau und Verwaltung von Wohnhäusenn. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstando⸗ mitglieder sind Christian Friedrich, Fritz Marowski und Gastav Gruschke in Saabor. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Grünberger Tageblatft“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mu⸗ glieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift zufügen.

Die Ei sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 4. 6. 1919.

Grünberg, Sehntes. [29705]

In das Genossoenschaftgregister ist beute unter Nr. 53 eirgetragen worden:

Dreatsch⸗Krsseler Spar⸗ u d Tar⸗ lehnskassenverein, eingetrugene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasft⸗ pflicht, Deutsch⸗Wessel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff g der zu Darsehen und Krediten an die Mitgltebver erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Eir⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalteder, insbhesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeuguisse des landwirt⸗ schaftlichen Betrieds und des ländlichen Gewerb fl ßes auf gemeinschaft iche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemeinschafelsche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitalteder sind: Hermann Arlt, Heinrich Winke, Karl Pohl, Heinrich Lehmann und Oswald Mache, säͤmtlich in Deutsch⸗Kessel.

Betanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied in der für die Zeschnung des Vorstands bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher. Willengerklärungen des Vorstands erfol en durch drei Misglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Steb vertreter; die Zeschnung geschiebt derert, deß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Eiasicht in die Liße der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 6. Juni 1919.

SGrünberg, Schies. [29706] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen wo den: Januyer Spar⸗ und DParlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränktern Haßspflicht, Jannv. Gege stand des Unternermene ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen

Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglierer, ins⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von

Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugeisse des land⸗ wirsschaftlichen Betriebz und des länd⸗ lichen Gewerb fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchs egen⸗ ständen auf cemeinschaftliche Rechnung zur mitweisen Ueberlassung an die Mit. lieder. 3 Vorstanfsmitglieder sind: Hetnrich Franke, Ernst Fröhlich, Heinrich Schuln, Paul Tietze und Robert Pletsch, sämtlich in Janny

Bekaauntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwsed in der für die Zeich ung des Vorstands b stimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Werkung für den Verein

Gesdmittel und die Schaffung weiterer

verbunden sind, sonst durch den Vorsteher. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitalteder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeich⸗ nenen der Furma des Vereios thre Namensunter chrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des GePsichts jedem gestattet.

Amtsgeeibt Grüsberg i. Schl., den 7. Juni 1919.

Grünberg, Schles. [30312]

In das Geenossenschaftsregister ist bei Nr. 44, Molkereigenossenschaft Nittritz, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schräukter Hazrpflicht in Mittrit, beut⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ long vom 25 Mat 1919 aufgelöst. Die bisherigen Verstandemitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgeriht Grünberg i. Schl., den 13. 6. 1919.

Grünberg, Schles. [30313] In das Genvssenschaftsregister ist bei Nr. 32 Lawaldauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschräukter Haft⸗ pflicht Lawaldau. heute eingetragen worder, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Steinbarth Richard Fechner in Lawaldau in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 13. 6. 1919.

Guben. [30314]

Die Firma der in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ist nicht Elektrizitäts⸗ und Be⸗ rufsgenossenschaft, sondern Elektrizitäts⸗ und Bezugsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Sembten.

Enben, den 15. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Guhrau, Mez. Breslav. ([29250]

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. b. H. in Heinzebyrtschen Nr. 15 unseres Genossenschaftsregtsters, ist hrute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen O’wald Fiebig ist Wilhelm Baer in Geischen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kuhrau, 30. Mai 1919.

Hagen, Wesif. [29707,

In unser Genossenschaftsregiter ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Firma: Wirtschaftsgeuossenschaft für das Fleischergewerbe za Hagen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hagen (Westf.) eingetragen worden. Die ecerc ist am 30. April 1919 fest⸗ gestelt.

Gegenstand des U ternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen, ihre Ner⸗ zeilung auf geeignete B triebe de; Mit⸗ glieder. Unterstützung ver Mitglieder bei Bieb⸗ und Rohltoffeinkauf und bei der Verbesserung ihrer technischen Betrie⸗bs⸗ einrichtungen. Gemeinsame Verwertung von Abfällen und Nebenerzeugnissen des Fleischergewerbes. Unterstützung der Mit⸗ glieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditoerkehr, soweir sie bet der Verfolgung der vorstehen⸗ den Aufgaben erforderlich wird. Sie kann auch dusch Bürgschaft der Genoßenschaft oder Hinterlegang von Sicherheit er⸗ folgen.

Der Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Ein jeder Genesse kann sich bis mit 50 Geschäftsaatrilen betetligen.

Vornandomitglieder sind:

1) Metzg rmeister Emil Müschenborn,

2) Metzgermeister Richard Osenberg,

3) Metzgermeister Louis Rosenkranz,

4) Metzgermeister Karl Grote,

5) Metzgermelster Karl Bonner,

säntlich zu Hagen (Westt.).

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliebein unterzeichneten Füma der Genosseuschaft in der Rheinisch⸗Westf. Fleischerzenrung in Crefelb und im „Der neue Weg’ (Hagen, Westf.).

Die Wellenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Die Emsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts jedem gestatt t.

Hagen (Westf), den 4. Juni 1919.

Das Amtzgerscht.

Hall, Schwäbisco. [29708] Genossenschafisregistereintrag vom 13. Juni 1919, betr. die Gewerbebans Hall e. G. m. b. H. in Hall: Der abgeänderte § 1 Abs. 3 der Satzung lautet nunmehr: „Der Geschäftskreis fann alle Zweige des Bankgeschaͤfts mit Mit⸗ gliedern umfassen.“ W W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

MGalle, Saale. [30022] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. Allgemeiner Konsum⸗ verein eingetragene Gevossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lettin, ist heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Frarz Schreiber ist Friedrich Fischer in den Vorstand gewählt. Halle. den 12 Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kambarg. Eiantragung [29709] in das Geunsseuschafteregister. 1919. Juni 13. Gemeinütziger Bau. und Tpar⸗ verein „Scheffe sidlung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bhe⸗ schänkter Haftpflicht. Das Statut

datiert vom 14. Matl 1919.

Der Sitz dee Genossenschaft ist Ham⸗ burg. sst:

Gegenstand des Unternehmens ist: 8

1) die Verschaffung von gesunden 8. und zweck mäßig eingerichteten, zum Be⸗ mriebe von Obst⸗ und Gartenbau sowie zur Geflügel⸗ und Kleintierzucht 12 eigneten Heimstätien zu biligen Pre sin für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen durch Errschtung ländlicher Stebe⸗ lungen, lichst durch Ertpachtperträbe und im Wege der Rentengutsbildung,

2) der Bau von Eigenheim en ege Nutzung den Mitgliedern durch günstige Kauf, oder Pachtvertrge ermöglicht werden soll,

3) bc Ansammlung von Sparzeldern auf Grund emer besonderen Synr⸗ or nung, um der Fenosseaschaft de Er⸗ füllang ihrer Aufzabe zu erleichtern,

Daneben können gemeinnütztge Ein⸗ richtungen geschoffen werdin, die allen Mitgliedern zugate kommen. 8

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100,— für jeden Geschäfls⸗ anteil.

Die böchste Zohl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kaan, beträgt 200.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Z itschrift „Lebens⸗

ule“. 8 Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeschnung für die Genossenschalt erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft lich. 1

Vorstand Wilhelm Wagner, Ferdi⸗ nand Max Fahnert und Friedrich Wilhelm H imich Rausche, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsscheeiberel des unter⸗ zeichneten Gerschts ist während der Dienststunden jedem gestatter. *

Amtsgericht in Pamburg.

Abteilung für das Handelsreglster.

Hannover. [300231 In unser Genessenschaftzregister ist unter Nr. 6 zur Firma Haftvflichtgenossfen⸗ schaft der Baugewerksmeister ein⸗ getragene Genofsenschaft mit br⸗ schränkter Hastpflicht in Hannover brute eingetragen worden: Die Genosse.⸗ schaft ist durch Beschluß der Harpiver⸗ sammlung vom 21. Mat 1919 aufgelöst. Zu Liquldatoren der Gevossenschaft sind desteht: Maurermeister Ernst Köhler in Linden, Doktor Karl Meister in Hannover und Sekretär Albert Mocsewski in Han⸗ nover. Je zwei der Liquidatoren sind gem insam zur Vertretung der Genossen⸗ schaft befugt. . Haanover, den 14. Juni 1919. Das Amtsaericht. Abt. 12.

Hannover. 30024] In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist bei de Renossen⸗ schaft Ein⸗ und Ve kaufsgerosen⸗ schaft selbständiger Läcker und Kon⸗ ditoren Niedersachsens einesetracene Geuoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Haunover heute fo gendes eingetragen: Bäckermeister Sauerbiey ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, an seine Stelle ist in der Mit⸗ gliederversammlung am 20. Februar 1919 Bäckermeister Konrad Wucherpfernig in Hannover⸗Linden in den Vorstand gewählt. Hannover, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hann. Münden. [29710]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 eingetragen: b

Gemeinnützige Baugenossenschaft Landwehrhagen, eingetragene Gr⸗ nossenschaft mit beschränkter Haßr⸗ pflicht, in Landwehrhagen. Gegenstond des Unternehmens sst ausschließ’ich die Erbauung von Einfamiltenbäusern zum Vermieten oder zum Verkauf, nm minder⸗ bemittelten Familten von Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu ve schaffen.

Die Satzung ist am 20. April 1919 festgestellt.

Vorstandsmitglieder sind: Tischler Carl Reuß, Arbeiter Stegfried Alb and und Mauser August Martin, sämtlich in Landwehrhagen. 1

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet don mindestens 2 Vorstan'smit⸗ gliedern, in den Mündenschen Nachrichter.

zur Bestimmung eines anderen Blaues der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle⸗

Die Welenserklärung upd Zeich ung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandemttglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbinblichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gerossenschalt ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Haun. Münden, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. II.

Hechingen. [29711] In das Genossenschaftsregister ist heute

hbei Nr. 5, Wilflinger Spar⸗ u.

Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

in Wilflingen, folgendes eingetragen

worden:

„Das Vorstandsmitglied Maurerpolier

Adolf Reger ist verstorben.

Der Schußter Rochus Widmann ist aus

dem Vorstand autgeschsfeden. Der Land⸗

wirt Paul Schneckenburger ist in den

Vorstand eingetreten.“

Hechingen, den 11. Juni 1919

Das Amtsgeiicht.

Gatringey, e.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis

Heidelberg. [29712] Genossenschaftsregistereintrag. Baud I O.⸗Z. 21 zur Firma Wieb⸗

linger Spar⸗ und Dariehenskassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit Unbeschräakter Hasipflicht in

Wieblisgen: An Stelle des Wilhelm

Merdes warde Hermann Merkel, Land⸗

wat in Wieblin eg, in den Vorstand als

Se des Vereinsvorstehers ge⸗

wählt.

Heldelberg, den 11. Juni 1919. Amtgericht. III.

Heidelserg. [29713] Genossegschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 45 zur Firra Land⸗

wirtschaftlichen Bizugs⸗ & Abfatz⸗

verein Altnendorf eingetragene Ge⸗ unffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altneudorf: An Stelle des

Zalob Daub wurde Aadreas Müller,

Lmdwirt in Altneubo⸗f, in den Vorstand

gewählt.

Heizelberg, den 11. Juni 1919. Amtegericht. III.

Herborn, Dillkr. [29251]

Neuderother Spar⸗ u. Darlrhus⸗

kassenverein E. G. m. u. H. zu

Neezderoth. Der Landmann Theodor

Petri zu Arborn ist gestorben, an seine

Stlle ist der Landmann Karl Wilhelm

Schwarz za Arborn in den Vorstand ge⸗

w hit. An Stelle des ausgeschledenen

Bütcgermeisteis Ludwig Schneider zu

Renderoth ist der Landmann Karl Wilhelm

Frauk zu Kenderoth zum Vorstands

uitglied bestellt.

Haborn, 5. Juni 1919. Amtsgyericht.

Herrenberg. [30316]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

a. bei dem Darlehenskassenverein Altingen. e. G. wm. u H. in Altingen: An Sielle der ausgeschledenen Wilhelm Hammer und Christtan Weippert wurden die Bauern Wilhelm Sopper und Josef Diebol“, beide in Altingen, in den Vor⸗ stand gewäblt.

b. bet dem Darleheuskassenverein G. m. u. H. in Eatringen: An Stelle der ausgeschiedenen Luis Gamerdinger und G. Walker wurden die Bauern Louis Rebstock und Abraham Wöͤrner, beide in Entringen, in den Vor⸗ stand gewählt.

c. kei der Molkereigenossenschaft Oberjettiugen, e. G. m. u. H. in Oberjettinggen: An Stelle des aus⸗ geschteovenen Jakob Renz, Batth. E. S., wurde der fröhere Lammwut Martin Bastinger in Oberjettingen in den Vor⸗ sland gewähltt.

d. bet dem Darlehenskassen verein Pfäfsinger, e. G. m u. H. in Pfäfinzen; An Stelle des verstorbenen Gustay Fleck wurde der Gemeindepfleger Karl Fieck in Pfäffingen in den Vorstand gewählft. 2

Den 6. Juni 1919. b

Amtsgericht Herrenberg. Oberamtsrichter Wagnet. Herbstein. [29714]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Vogelsberger Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft e. G. 1 b. H. in Bermuthshain einge⸗ ragen:

Bürgermeister Jost ist aus dem, Vor⸗ stand ausgeschieden. Neugewählt wurde Konrad Schäfer II. von Bermuthshain.

Herbstein den 12. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Herbstein. [29715]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Molkereigeunpssenschaft, r. G. m. u. H., in Eichenrod heute eingetragen:

Josef Anton Zimmermann, Herbstein, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ secvahr wurde Wilhelm Lipp, Lanzen⸗ hain.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Herdstein, den 12. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Hindenburg O0. S. [29252] Unsere Bekanntmachung vom 1. Mai 1919 bei der Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft Sosnitza wird dabin be⸗ richtigend ergänzt: „Rendant Baron, Kassenführer“ Amisgericht Hiudenburg O. S.

Höxter. [30025] In unser Genossenschaftsregister ist bei den unter Nr. 13 eingetragenen Stahler LEpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetrwagene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht zu Stahle engerragen: 8 An Stelle des durch den Tod aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Ferdinand Borges wurde der Landwirt Josef Wulf in Stohle, H. Nr. 68, als Vorstandsmitglied gewählt. 8. Höxter, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Hofgeismar-. 130317] Zu Hofgeismarer Darlehnskafsen⸗ vrrein e. G. m. u. H. in Hofgeismar, En.⸗R. 7, ist eingetragen worden: Der Schlossermeister Theodor Flotho n Hockgeismar ist aus dem Vorstard aus⸗ geschtden upd an seine Stelle der Land⸗ wirt Conrad Lengemann daselbst getreten. Hofgeismar. 13. Juni 1919. 4 Amtsgericht.

8

Ibbenbüren. [29472] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr, 6 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft Fteinbeck eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Steindeck folgendes ein⸗ getragen: x An Stell⸗ des Josef Ostendorf ist in der Generalzersammlung vom 18. Mai 1919 der Landwirt Eduard Rieke in Steiabeck zum Vorstandsmitglied g⸗wählt. Ibbenbüren, den 6. Jmi 1919. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [29473]

In unser Genossenschaftzregister ist heute zu der unter N. 12 eiggetragenen Gäueerlichen Bezugs⸗ und Abfan⸗ genossenschaft Ostexwalde, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Hsstbflicht zu Lst uwalre bei Hörstel, folgendes eing⸗trogen:

An Stelle des M. Leewe ist in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1918 der F. Cramer in Hörstel zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mak 1919 heginnt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Junf.

Ibbeubüren, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. [29716]

In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma Groß⸗Einkaufs⸗Genossenschaft der Wirte des Stadt⸗ und Landkreises Iserlohn, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Iser⸗ lohn in W. eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf und die Herstellung aller gastgewerb⸗ lichen Artikel und Waren und der Ver⸗ kauf der elben an die Mitglieder für ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Vor⸗ standsmitglieder sind: Der Hetelier C. Vierirg, der Restaurateur H. Brock⸗ haus, der Restaurateur W. König, sämtlich in Isersohn. Die Haftsumme beträgt 20 Mark. Der Vorstand vert itt die Ge⸗ sllschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitgl'eder zu der Firma der Genoss'’nschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Alle Befanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft e folgen durch Veröffentlichung in der Westf. Ltpp. Wirtezeitung zu Dortmund. Sie tragen die Genossenschaftsfirma sowi⸗ wenn sie vom Vorstanre ausgehen die für die Zeichnung desselben vorgeschriebenen Unterschriften und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichterats. Die Einasicht⸗ nahme in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Iserlohn, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Kaiserslantern. [29717]

I. Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Nordpfälzischer Küfer⸗ meisterverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Münchweiler a. Alsenz. Das Statut ist vom 5. Juni 1919 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förkerung der zewerbetriebe der Mitglieder und zwar 1) durch gemeinsamen Bezug von Rob⸗ stoffen, Zutaten, Hilfsmitteln, Verbrauchs⸗ stoffen, Geräten, Wakzeugen und Ma⸗ schinen und deren Ablaß an die Mitglieder, 2) durch gemeinsame Verwertung von Er⸗ zeugnissen und Abfällen usw., 3) durch ge⸗ meinsame Herstellung von Erzeugnissen, Rohstoffen, Hilfsmitteln und Zutaten in besonderen zu er ichtenden Beirieven oder geschästliche Beteiligung der Genossenschaft an bereits bestehenden Betrieben dieser Art, Ablaß der betreffenden Waren an die Mitglieder und Verschleiß durch dieselen. Außerdem wird nach Beschluß der Met⸗ gliederversammlung die Genossenschaft bei öffentlichen Verdingungen an Stelle der Mitglieder als Bewerber auftreten, die erhaltenen Aufträge durch die Mit⸗ glieder nach einer besonders aufzustellenen Geschäftsordnung ausführen lassen, über die Lieserungen Rechnungen stellen und aus den Zahlungen die einzelnen Mit⸗ alieder für ihre Lelstungen befriedigen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse werden den Mitgliedern schriftlich mit⸗ geteilt und von miadestens zwei Ver⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, oder wenn die Bekanntmachung vom Aussichtsrate auegeht, mit dem Zusatz „Der Aufsichte⸗ rat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden ig der jeweiligen Verbandszeitung des Verbandes pfälz. Gewerberereine und Hankwerker⸗ vereinigungen erlassen. Zwet Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Jeder Gevosse kann sich mit mehre⸗ ren Geschäftsanteilen betelligen; mehr als fänf Geschäftsanteile sind richt gestattet. Die Haft’umme für jeden Geschäflganteil ist auf sechshun ert Mark festgesetzt. Vorstandemitglieder: 1) Jakoh Schläfer,

Küfermeister in

her P des Gerichts jedem ge⸗ attet. II. Betreff: „Land wirtschastlicher Konsumverein Alsenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Alfenz: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Lian ist al: Vorstands⸗ mitalted bestellt: Karl Ruvolf Eisig, Lehrer in Alsenz.

Kaiserslautern, 10. Juni 1919.

Amtsgericht Regsstergericht.

Kanth. 8 [29718] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse Beilau e. G. m. u. H. in Wei⸗ lau eingetragen worden: Leh er Ka⸗I Malharczik und Stellmachermeister Wel⸗ heim Meißner siad aus dem Vorstand ausgeschteden, an ihre Stelle sind Wäcker⸗ meister Hugo Franke und Kantor August Kahlert in den Vorstand gewählt. Amtgericht Kansh. 11. 6. 19. Kanth. [29719] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Spar⸗ und Darlehnskasse witz eingetragen worden: § 41 Satz 1, § 42 Satz 2 des Statuts vom 18. Ja⸗ nuage 1895 sin durch Beschlaß vom 5. Mai 1919 geändert. Amtsgericht Kanth, 11. 6.19.

Kappeln, Sschlei. [30318]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „ESpar⸗ zund Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ büschräukter Hastpflicht zu Schwacken⸗ dorf“ folgendes eingetragen:

Landmann Heinrich Geggersen in Schwackendotf und Webermeister Adolf Traulsen auz Süderfelo siad aus dem Vorstande auegeschieden und an ihre St l⸗ der Hufner Johannes Nissen in Hassel⸗ berg und der Kau mann Peter Panzer ia Schvackendorf geterten.

Kuppelu, den 13. J ni 1919.

Das Amtsggericht, Abt. 2. Karlernhe, zmaunen. [29720

In das Genossenswaftsregister ist zu Band I O.⸗Z 46 zum Landwistschaft⸗ lichen Consumverein und Absatz. verein Linkenheim e. B. m. u. H. in Link nheim eingetragen: L dwig Joß, Landwirt, Linkenheim, ist als Vorstands⸗ mitalted gewählt.

Farlsruhe, den 13. Juni 1919. Badisches Amtsgericht. B. 2. Katzenelnbogen. [30319. In das hiesige Genossensckaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 4, Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Gevossenschaft mit ven⸗ beschräukter Haftpflicht in Berndroth,

folgendes einge rigen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Nassauischen Genossen⸗ schaftsblatt’ in Wiesbaden Bei etwaigem Eingeben dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ zunächst an dessen Stelle.

Katzenelnbogen, den 31. Mat 1919.

Das Amtsgericht. Katzeneilnbogen. [30320]

In das biresige Wenossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Nr. 3, Spar⸗ und Harlehnskasse einge⸗ tragene Genosssenschaft mit unrbe⸗ schränkter Haf⸗pflicht in Berandroth, folgendes eingetragen:

Als Bekanntmachungsorgan der Ge⸗ nossenschft wird das „Nassauische Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Wiesbaden be⸗ stimmt. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der „Heutsche Reichsanzeiger“ zunächst an dessen Stelle. 3

Katzenelvongen, den 31. Mai 1919.

Das Amtegericht.

Kempen, Bz. Posen. [23721]

In unser Genossen schaftsregister ist bei Nr. 10 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein Kempen“ e. G. m. u. BS. in Kempen t. Posen eingetragen woden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Zuchdruckerei⸗ hesitzeis Fr. W. Kietzmann Kondlntorei⸗ besitzer Conrad Tschapke aus Kempen i. Posen wieder in den Vorstand gewählt worden ist.

Kempen i. Posen, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgerigt.

Kempten, Ahsgän. [29722] Gemosseuschaftsregisteveirntrag. Darlehenskassenverein Bayersried, e. G. mn. u. H. in Bayersrird. Aus dem Vorstand ist ausgeschieren: Xaver Lederle. An seine Stelle wurzhe gewaͤhlt: g. Sontheimer, Landwirt in Reicharte⸗

ried.

Kempten, den 11. Juni 1919. Amtsgericht (Registergerichz). Kempten, Ahzäu. [29723] Genofsenschaftsregistereintrag.

Käsereigenofsenschaft Pfronten⸗ Roesleuten und Halden, e. G. m. u. H. in Pfronten⸗Rorfleuten. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Haff und Geisenbof. Neue Vorstandsmitglieder: Gregor Nöß und Johann Baptist Fille⸗ böck, Landwirte in Röfleuten.

Kempten, den 12. Junt 1919.

Amtsgericht (Registergericht).

Kirchen. [29724]

Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe zu Beudoerf c. G. m. b. H. Der Schneider⸗ meister Ludwig Metz aug Betzdorf ist aus

Mänchweiler a. Alsenz, 2) Karl Hattung, dem Vorstand ausgeschieden und an seine Küfermeister in Katserslautern, 3) Fri⸗drich Stelle der Schneidermeister Karl Bender Reis, Küfermelster daselbst, 4) Johannes in Kirchen getreten.

Bernad, Sekretär daselbst. Die Eix⸗ sicht der Liste der Genossen ist während

Kirchen, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht.

8 8 8 8

Kirchhundem. [29725]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Gewerbebank Alten⸗ hundem, e. G. m. b. H., in Alten⸗ hundem, heute eingettagen:

Dur d Beschluß dee Aussichtsrats vom 20. März 1919 ist der Schlessermeister Josef Cordes zu Altenhundem als weiteres Vorstendemtig led bestellt worden.

Kirchhundem, den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Köaigsberg, N. M. [29726] In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 33 eingetragen: Elekirizuäts⸗ und Maschinenge⸗ nossenschäaft, eingetragene Pruossen⸗ schaft mit bescränkter Hasftpflicht, MNahausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Vertetlung von elek⸗ trischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung und der Betrien⸗ von landwirtschaftlichen Maschtnen und Geräten. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 f⸗st⸗ geletzt. Vorstandsmitglieder sind⸗ Meyer, Hauptlebrer, Martin Oeriwig, Bauer, Wilhelm Staatz, Halbbauer, sämtlich in Nahausen. Statut vom 16. Mai 1919. Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der G nossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Plrovinz Brandenburg in Berlin. Das Geschäfts⸗ jehr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Will enserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder in der Weis⸗, daß die Z⸗ichnenden zu der Firmꝛz der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterscheift beifüzen. Die Ensicht der Lste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsberg N. M., den 3. Juni 1919 Das Amtsgeuicht.

Kongstanz. [297

G nessenschaftsregisteeintrag O.⸗Z. 20, Einkaufsgeuosserschaft der Friseure, e. . m 5 H in Konstanz: Friseur⸗ meister Karl Lang ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seie Stelle Friseu⸗⸗ meister Adoif Kögel in Konstan; ta den Vorstand gewählt.

Konstanz den 12. Jurni 1919.

Bad. Amtegericht.

Küstrin. [30298]

In das Genessenschafterezister st bei der Genossenschaft emeinrnü ziger Wohnungsbauverein Cüstrin e. G. m. b. H. (Nr. 30 des Regtisters) heute folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer August Fischer ist aus dem Vorstand ausg eschieden, an seine Stelle ist der Eisenbabhnassistent Max Müller in Küstrin in den Vorstand gewählt.

Küstrin, den 12. Juni 1919.

Am'sgericht.

Landan, Pfalz. Genossenschaftsregister.

Spar⸗ ein⸗ getragene GPenoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rianthal. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Mai 1919 wurde § 2 drs Statuts (Segenstand des Unernehmens) dabin ergänzt, daß als Absatz 3 beigefügt wird: Gemeinschattlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Als Vorstandzmitglied wurde neu gewählt Johanaes Metzger, Wagner in Rinnthal, an Stelle des ausgeschtedenen Philipp Ullmer.

Landau, Pfalz, 13 Juni 1919.

Amtsgericht.

Laubach, zmessen. [30027]

Ja unser Genossenschaftsregister wurde heute e'ngetragen:

1) das Statut vom 15. April 1919 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Ab⸗

8

[30026] und Darlekenslasse.

satzgenossfenschaft eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Münster (Kreis Girßen). Gegenstand des Untern’hmens ist gemeinschastlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landairtschzftlichen Be⸗ triebes sowie gemeinschatlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem „Heßenland“ aufzunehmen.

Die Willengerklärung und Zeschrung für die Genosserschaft muß durch zwei Varstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkett haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

1. Lehrer Christian Römer,

2. Landwirt Heinrich Heß III.,

3. Landwirt Heinrich Knauß, alle in Münster (Kreis Gießen) wobhnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschästsanteil beträgt 100 ℳ. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ““ des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Laubach, 6. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Lanbach, HRezsen. [30028] In unser Grnossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfmolkerei Weiter⸗ feld e G. m. b. H. eingetragen: „Durch⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1919 ist bestimmt, daß Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft anstatt

1“

Max

in der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse nunmehr in dem Hessen⸗ land erfolgen.“ v Laubacd, 7. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [29253] Auf Blatr 10 des (Reichz.) Geaoffen⸗ schaftsregisteis ist beute die Wirtschafts⸗ Genossenschaft der Wäcker⸗Innung zu Glashüte i. Ea, reingetragene Genossenscaft mit beichräalter Haft⸗ pflicht, in Glashütte eingetragen worden. Die Satzung vom 9. März 1919 be⸗ findet sib Bl. 3 fn. der Regjsterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Berkauf von Rohmaterialien und Bedarfzarikeln für das Bäckergewe be sowie alle Unteraehmungen, die geeigret sind, die wirttschaftlichen Interessen der Mitglieber z1 fördern.

Der Gesgältsbetrieh darf sich auch aaf Nichtmitglieder eistrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens zwet Vorstand: mitgliederr, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate au gehen, unter dessen Nennung, uaterzeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtoras. Sie werden in der Dresdner Bäcker⸗Zeitung veröffentlicht. Geht diests Blut ein oder wird aus anderen Fründen die Veröffentlichung in ihm unmögliv, s⸗ tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattez.

Die Haftsumme eiars jeden Genossen beträgt zweihundert Mark.

Die höchste Zahl der Gesch⸗ auf die ein Genosse sich beteil ist auf zehn bestimmt.

Mitgiieder des Vorstanis sind di⸗ Bäckermeister Al’red Gautzsch und Orto Lehmann in Glathütte und der Bäcker⸗ meister Otto Melzer in Füörstenwald Willenserklärungen und Zeichrungen für die Genessenschäaft siad verbindl ch, wenn sie durch rei Vorstandsmitglteder erfolgen.

Die Einsiãt der Liste der Genossen ist während der Diensthunden des Gerichts jedem gestattet.

Lauenstein (La), den 10 Junl 1919.

Das Amisagericht.

Leer, Ostfziesl. [303211

In das (enoffenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 verzeichneten Morkerei⸗ Genossenschaft Hoitland, eingetr. Gepossenschaft umnt nabeschräukter Haftpflicht in Hol land eingetragen: „Der Landwiet Focke Immega in Hesel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Laabwirt J. de Werff daselbst in den Vortand eingesreten. 8

Leer (Ostfrirsland), den 12. Juni 1919. E.

Das Amtsgericht.

Leobschütz.

JIa unser Genossenschaftsregt heate bei Nr. 22 (½par⸗ und lehnskasse, e. G. m. u H. in Roben) eingetragen worden:

Franz Reichel ist aus dem Vorstand ausge chlden und an seire Stelle der Bauer Jalius Polle in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, 10. Jun 19190. Liegn 15z. [29728]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 Spar⸗ und Parlehe skaffe E. G. m. u. H, Nicolstadt ist heute einge⸗ tragen, daß Robert Becker aus dem Vo⸗ stand ausgeschieden und an feine Stelle Gutsbesitzer Fritz Kurjo in Nicolstart in den Vorstand gewählt ist.

Antsgericht Lregnitz, 7. Juni 1919. Löningzen. [29729] „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wolkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Bahnbof Ggen e. G. m. u. H. zu Essen“ folgendes eingetꝛagen worden:

In der Generalversammlung vom 22. Kugust 1917 ist an Stelle des aus⸗ geschtedenen Vastandsmitglieds Zeller Heinrich Brahm in Bartmannebolte der Zeller Georg Wienöbst in Brookstreek in den Vorstand gewählt worden.

Löningen, den 3. Junt 1919.

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. [29730] Genossenschaftsregister. 8

1) Kleider⸗Versorgungs⸗Genossen⸗ schaft der Pfalz, eingeiragene Ge⸗ ünssenschaft mit beschrünkter Paßr⸗ pfliczt in Ludwigshafen a. Rh. Am 30. April 1919 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieder Roth⸗ schild, Graff und Ziegler die Kaufteute Rudelf Stern, Entl Dißmann, beide in Ludwigshafen a. Rh., und Moses Mayer in Frankenthal zu Vorstandsmitglievern gewählt.

2) Landwirtschaftlicher Consum⸗ verrin, eingetragene Geuosseunschaft mit usbeschränkter Hafipflicht in Kallstadt. An Stelle des verstorbenen Johann Fleischmann wurde in der Ge⸗ neralv rsammlung vom 11. Mal 1919 neu atwählt: Friedrich Henninger 4, Winzer in Kallstadt.

3) Gemeinnützige WBaugenossen⸗ schaft Schifferstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Paft⸗ bflicht in Schifferstadt. In der Ge⸗ neralversammtung vom 9 März 1919 wurden die Satzungen er änzt und g⸗⸗ ändert durch Z sätze bei den §§ 2, 21 Abs. 1, 29 Abs. 7 und 33. Auf die ein⸗ gereichte Uikunde wird Bezug genommen.

4) Konfumverein Eintracht, ein⸗

12 sle

getragene Genoffenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wache nheim.