1919 / 136 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Im 18. Mai 1919 wurde an Stelle des ausg⸗schieder en Vorst zndsmitglieds Paal Peiperz der Winzer Heinrich Kley in Wichenheim zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

5) Spar⸗ und Darlehnskasse Wachen

Sezoffenschaft nut unbdeschränkter Haftpflicht in Wochenheim. Am 18. Mat 1919 wurde an Stelle des aus⸗ gesch edenen Vorstandsmiiglters Emil Sterk der Gutsverwalter Ruppert Sch nitt in Wachenheim zum Vorstandsmitglitd ge⸗ wählt.

6) Sptr⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragere Genossenschaft mit nunde⸗ schrüeskter Haftaflicht in Gberts heim. Am 4 Mei 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Her⸗ maun Raunck der Pfarrer Frieodrich Ladwig Mettel in Ebertsheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Lundwigshafen a. Rh., 7. Joni 1919.

Amtsgericht Registergericht.

ELübeck. [30322] Genossenschaftsreagister.

Am 10. Junmni 1919 ist eingetragen bei der Firma Taltau⸗Tramm⸗Wolters⸗ dorfer Geuassenschaftemeieret, ein⸗ garagene Genossenschaft mit unbe⸗ schäak.er Haftpflicht. Tramm.

Die bieherigen Vorstandsmitglieder Johann Heirrich August Sedemumnd und Fraunz Joachim Eenst Langhans, beide Hufner in Tramm, siad zu Liqutdatoren besellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

ELüzeck. [30323] Zenoffenschaftsreaister.

Im 13. Juni 1919 ist eingetragen die Fuma Bezugsarmeinschaft Lübecker Ftievostkaufleute, einget eagene Ge⸗ nyssenschaet mit beschräukte: Haft⸗ pflicht. Sitz vübec

Gegenstand des Uaternehmens: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechaung und Abgabe derselben an die Senessen zum Handelsbetrteb. Die Haft⸗ summe betragt 600 ℳ.

Voistand: Wilhelm Nielsen, Wilhelm Ri⸗ckmonn, Karl Hinz, Kaufleute, sämtlich in Lübeck.

Die Satzung ist am 15. Mai 1919 er⸗ richtet. Die Willenserklärungen der Ge⸗ noffenschaft erfolgen rech sverbindlich durch zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schalt ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Löbecker Generalanzetger. Das Geschäfts⸗ jahr läaft vom 1. April bis 31. März. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingeseben werden.

Lürdeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüwen, [30324]

In unser Genossensckaftsregister int unter Nr. 2 kei der Malkerei⸗Henofsen⸗ schaft Lüurn, c. G. m. u. H. am 10. Junt 1919 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Anton Hülsmann aus Alftedde ist aus dem Vorstand aus⸗ gescieden; an seine Stelle ist der Land⸗ kirt Albert Uebbert aus Hahsel bri Bork rearen

Lünen, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Lüncrn. . [30325]

In unser Genossenschaftsregister ist b i der Konsumgenossenschaft „Eintrachz“ G. m. b. H. lu Lünen (Nr. 4 des Reg.) am 11. 6. 1919 folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer F. W. Sippel und der Dreher Wilbelm Hüppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ibre Stelle sind der Gewerkschaftssektetör Frig Rediager und der Schreiner Wilbelm Gröne, sämtlich ars Linen, gewäblt.

Lünen, den 11. Juni 1919

Das Amtegericht. 1

Ragdeburg. [30029] Die durch Stalut vom 2. Juni 1919 unter der Ferma „Warenbezugs Ge⸗ nufsenschaft des Gastwirtsverbandes Magdeburg. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüukter Gaftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errlchtete Gerossenschaft ist heute unter Nr. 126 in das GenossensEaftsregister eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist An⸗ und Verkauf sowie Herstellung von Waren und Gegenständen, die für den Gewerb⸗⸗ betrieb der Gast⸗ und Schankwirte ge⸗ braucht werden. Die Ha'tsumme beträgt 500 ℳ; nur 1 Geschäftscnteil ist zulässiz. Bekaonntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft in der Zeitung „Der Gastwirt“ in Berlin, und falls dies Blatt unz igänglich wird, im Deutschen Reichsanzetger. Das Eeschäftsjahr läuft vom 1. Junt bis 31. Mal. Die Willens⸗ erklärenzen des Vorstands erfolg⸗n durch mindestens zwet Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschiebt, indem zwei Mitolteder der Fhma ihre Nomensunterschrift hinzufügen. Vorstandemitglieder sind Hermann Puff, Eustaod Böhbme und Karl Wollschläger, siͤmflich in Maadeburg. Di⸗ Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geri tts jedem cestattet. Magdeburg, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht X. Abtellung 8.

Marpach., Neckar. [29731] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 34 wurde heute bei der Firma Darlehens⸗ kassen verein Otimarsheim e. G. m. n. D in Oitmarsheim eingetragen: „In der Generalversammlung vom 1. März 1919 wurde an Stelle des aus⸗

geschrderen Vorstandsmitglieds Wilhelm⸗

beim und Umgegend, eingetragene Maraurg. Bz. Cassei.

Seyffer als soschez gewählt: Ernst Sieng, Bauer in Ortmarsheim.“ Marbach a. N., den 12. Juni 1919. Württ. Amisgericht. Oberamtsrichter Nübling.

[29732] In das Genossenschaftsreaister Nr. 10 ist bei der Genossenschaft Schröcker Darlehnskassenverein, eingetrageae Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Schoöck ist heute einge⸗ tragen worden: Die Landwirte Andreas Nau, Peter Joseph Nau, Wllhelm Bodenl enner und der Steinhauer Friedrich Schmitt von Schröck sind aus dem Vor⸗ staade arsgeschieden. An ihr: Stell: und zur Ergänzung des Vorstands für den zum Stellverteter des Vorstehers ge⸗ wählten Landwirt Arton Lauer von Schröck wurden der Landwirt Ignatz Nau zum Veceinsvorsteher, ver Lebrer Joseph Keller, der Lindwit Johann Joseph Nau im Wey’rihof und der Landwirt Con⸗ stantin Fischer, fämtlich von Schröck, zu Vorstandsmitgli’dern gewählt. Marlurg, den 12. Juni 1919. Amtzgericht.

hann

Marilenwerder, Wezatpr. [29733] In unser Grnossenschaftsregifter ist bet der Genossenschaft VBorschußverein Barnsee, c. G. m. u H. in Garn⸗ see folgendes eingetragen:

An Stelle des auesgeschiedenen Fabri⸗ kanten Gustav Gnuschke in Garnsee ist der Rentier Otto Senkbeil in Garnsee als Vorstandsmitglied und Kontrolleur gewäblt worden. Marxienwerder, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Meerane, Sacheen, [30030] Auf Wlart 5 des bhiesigen (sächs.) Ge⸗ nossenschaftsregtstes ist heute eingetragen worden, daß deer Verschönerungsverrin zu Metraue aufgelöst ist. Z2 Liqu⸗ datoren sind die Mitglieder des Vorstands a. der Rentier Emil Boernert, b. der Rentier Max Bankwitz, c. der Rentier Hermann Wagner, d. der Schuldirektor i. R. Relnhold Heller, säntlich in Meerane, bestellt.

Meerane, den 30. April 1919.

Das Autsgericht.

NMehlsack. [29734] Norschuß⸗ und Kreditverein zu Mehlfack, E. G. m. u. H. In unser Genossen schaftsregister ist heute eingetragen: Der Uhrmacher Otto Marquardr ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter A. Knobels⸗ dorff getreten.

Amtsgericht Mehlsack, den 5. Juni 1919.

Melsungen. [29735) In das Chenossenschaftsregister ist bei der Genassenschaft Beiseförth⸗Birs⸗ förther Darlehaskassenverein, e. G. m. u. H. in Beisesörth (Nr. 8 des Reo.) cingetragen worden: An Stelle des Koebmachermeisters Poilipp Robde ist der Korbhändler Georg Harbusch III zu Beiseförth in den Vor⸗ stand gewäblt. Melsungen, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Akbt. I.

MNemel. [29736] In das Grnossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kaieinner Spar⸗- uond Darlehnsrasses⸗Lertin eingeiragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kairiun“ eingetragen, daß das Vorstandsmiiglied Martia Labrenz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besttzer Johann Tendies in Kairinn getreten ist. Memel, den 4. Juni 1919. Das Amtegericht.

Nemmingen.

[29737] Heuossenschafsregistereintrag. Vorstandsänderung. Molkereigenossen⸗

schaft Blaffenhofen a. R., , G. m. u. H. dort. Die Stellvertretungshefugnta des Michael Schweoler und J' sef Holl ist beendet. Ausgeschieden: Franz Walxk. Gewählt: Philipp Glöckler, Landwiet in Pfaffenhofen. Memmingen, den 13. Juni 1919. Amtsgerlcht.

Memmingen. [29738] Genpssenschaftsregißtereinträge. Worstandsünderungen.

1) Molrerelgenossenschaft Greith, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden: Johann Baptest Hofmeister. Gewählt: Georg Hofm ister, Landwirt in Greith,

als Stellvertreter des Vorstehers.

2) Molkereigenossenschaft Winter⸗ rieden, c. G. m. u. H. voer Aus⸗ geschieden: Porp, Lorenz, und Wegele, Andreas. Gewählt: Brauamöller, Josef, als Vorsteherstellvertreter und Zimmer⸗ mann, Michael, als Rechner, beide Land⸗ wirte in Winterrieden.

Memmingen, den 11. Juni 1919.

3) Darlehenskassenverein Unter⸗ elchingen, e. G. m. u. H. dort. Die Stellvertretungsbefugnis des Jobaan Gauruder ist beendet. Ausaeschjeren: Josef L. ikzardt. Bestellt: voseh Wucke⸗ nauer als Vorsteher. Neugewählt: Jo⸗ Gamuder, Landwht, in Unter⸗ elchingen, als Vorsleherstellvertreter.

Memmingen, den 12. Juni 1919.

Amtsgericht.

MePppen.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die landwirtschaftliche Brzugs⸗ und Absatz ; enossenschaft Liubloh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Hoftpflicht, mit dem Sitze in Lindloh heute eingetragen. Das

[297391

Statut ist am 19. Mai 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2) der gemeinschaftliche Ad⸗ satz landwirischaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genoss n.

Die Bekaummachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im katho⸗ lischen Volkeboten in Meppen oder beim Eingehen dieses Blattes bis jur nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Heinrich Blanke, Lindloh, Landwirt Hermann Bernhard Griep, Lindloh, Land⸗ wirt Johann Heinrich Hake, Altenberge, Landwirt Johann Bernhard Schalte, Lindlob.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1“ des Gerichts je gestattet.

Meppen, den 5. Juni 1919,.

Das Amtsgericht.

Mewe. [30031]

Bei der unter Nr. 4 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Molkerei Mewe, ES. G. m. b. H., ist einge⸗ tragen, daß an Seelle des aus dem Ver⸗ stan) ausgeschledenen Gutsbesitzers Ferd. Dirtsen in Kl. Grüahof der Gatsbesitzer Richard Ziehm in Käche gewählt worden ist.

Mewe, den 13. Juni 1919.

Da Amisgericht.

Militach, Bz. Eresliau. 29255]

In unser G nossenschutsregister ist unter Nr. 23 Milisicher Dampfpflug⸗ Genoffruschaft e. G m. u. H. Militsch eingetragen worden, 68 der Sitz der Genossenschaft nunm hr in Soschütz⸗Guts⸗ bezirk ist.

Malitsch, den 3. Juni 1919.

Amtegericht.

Mincden, WeatI. [292,6]

Im birßgen Genossenschaftsregieter Ne. 12, Bäuerliche Bezugs⸗ u. Ab⸗ satz⸗Gezossenschaft Unterlütbe e. G. m. 5. H. in Unterlübse, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der § 41 der Satzungen vom 23. 2. 02 ist geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Minden, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Minden, Westrg.

Im biesizea Nr. 13, Bäuerliche Gezugs⸗ u. Ab. satz⸗Gesvssenschaft Feiedewalde e. G. m. b. H. in Friedewalde ist heute fel⸗ gendes eingetragen worden:

Der § 41 der Satzungen vom 13. 3. 02 ist geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. tt bin 30. JImnt..

Minden, den 11. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb. [30032]

In daz hiesi e Gene ssenschaftsregiser ist bei Nr. 9 (PSpar⸗ und Darlehne⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mrtt unbeschränkter Haftpflicht, ia Breiten⸗ felbe) heute eingetragen:

Der Landmann Jehannes Prüßmann und der Lehrer Peter Borgwarth sind aus dem Vorstand ausgeschieren. An Stelle des ersteren ist der Lanbmann Paul Prüs⸗ mann in den Vorstand wieder eingetreten und an Stelle des letzteren der Kätner Heinrich Bruns in den Vorstand gewählt.

Möln i. Lbg., den 2. Jun 1919.

Amtzgericht.

Mühlhauszn, Tauz. [29741] In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 42 die Geonossenschaft unter der Fiema „Nahstoffgenossen⸗ schaft im Malergewerbr. cingetragene Geuvssenschaft mis beschräntter Haft⸗ Sflicht“ mit dem Sitz in Mühlhanßen . Th. eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Mat 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unt⸗rnehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Beteitebe des Malergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Haibfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschästzanteile ist 10 Pie Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgea unter der Firma, gezreichnet mindestens von zwei Voestandsmitgliedern, in dem „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Vor⸗ standsmitalteder sind die Malermeister Willy Holder, Franz Huege, Albert Cliß⸗ mann, sämtlich in Mühblhausen i. Tb. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch zw Mitalieder; die Zeichnung geschteht, indem mindestens zwei Mitgliever der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifüzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichls jedem gestattet. Mühlhausfen i. Th, den 10 Juni 1919. Amtsgericht.

MHüilheim, Baugen. [29742]

Zum Geneossenschaftsregister O.⸗Z. 20 Land wirtschaftlicher Konsfum⸗ und Abfatzvrrein e. G. m. z. H. in Sulz⸗ burg wurde eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. Maärz 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Rechners Jakob Kaltenbach der Landwirt Eugen Grimm in Sulzburg gewählt. Müll⸗ heim, den 7. Juni 1919. Bad. Amts⸗ gericht.

München. [30033] Genossenschaftsregister.

1) Konsumverein süe Kirchseeon

und Umgegend, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Haft⸗

[29740]

Geuossenschaftsregtter

Neunmnarkt, Scaies.

pflicht. Sitz Kirchfeesn. Die General⸗ versammlung vom 13. April 1919 hat noch eine weitere Aenderung des Statuts durch Erhöhung des Geschäftzanteils und der Haftsumme auf 50 und durch Auf⸗ hebung der Zulassung der Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile beschlossen.

2) Münchaer Zeutralbaugenossen⸗ schaft für Beamte und Angestellte, etagetragene G⸗nosseutchaft mit bꝛ⸗ schräukter SBaftpflicht. Sitz München.

Anton Ritthaler aus dem Veorstand aus⸗

geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Christian Lückerhausen, Werkmeister in München.

3) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Pipinsried Obb. eingetrazene Beuossenfchaft mit mubeschräutkter Hasepflicht. Sitz Vipinsrird. Johann 2 Fö1bI, Johann Oberacher und Andreas Seitz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandemitglieder: Jobann Ertl, Bauer in Oitelsb irg, Kꝛsvar Jats, Schmiedmeister, und Johann Setzmüller, Gütler, diese in Pipinsried.

4) Darlehnsskassenverein Hohen⸗ brunn, rinßetragene Genoffenscha ft mit ubeschränfter HPuftpflicht. Sitz Hohenbrung. Franz Estendorfer aus dem Vorstand ausgeschierden. Neubestlltes Vorstandsmilglied: Ludwig Schulz, Eütler in Hohenbrunn.

Mürchen, 14. Juni 191919.

Amtsgericht.

M-Glacbach. [29257] In das Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 43 bei dem Garteunbou⸗ und Kleimierzuchtverein PXt. Pladbach gardterbrnich⸗Pesch e. G. m. b. H. in M. Glabdbo⸗ch eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. und 21 April 1919 aufgelöst. Die Liquldation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Büroborste he⸗ Max Breuer und Werkmeister Nicolaus Vollmer, beide in M.⸗Gladbach. M.⸗ZSladbaoch, den 30. Mat 1919. Amtsgericht.

MaünstermatfelH. [30034

Bel dem Trimbser Sbar⸗ und Dar⸗ lehnskasseaverein c. G. m. u. d in Trimos, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Sylvester Wilbert ist Johann Josten aus Trim s zum Vorstands nitalied bestellt. 8

Münstermalfeld, den 10. Juni 1919.

Amtsgtrlcht.

Faugard. [29743] In unser Genossenschaftzreaister Ne. 64 EGiekirizitätzr’“ und Maschinen⸗ genossenschoft Hraunséerg ist heute eingetragen worden: Fran; Mansle ist aus dem Norstand ausgeschieden. Richard Seefeldt in Braunsberg ist in den Vor⸗ stand gewählt worden. 8 Amisgericht Nangard, den 2. Mal 1919.

Naugard. 2974 4]

In unser enossenschaftsregister Nr. 20 Stärlefabrik Nangard e. F. m. b. H in Naugard ist heute einge⸗ tra, en worden: W lhelm Scheer und Karl Boerner sind auz dem Vorstand ausae⸗ schieden; Walter von der M rwitz in Rütznow und Radolf Weichbrodt in Warneckow sind in den Vorftand gewählt worden.

Amtsgericht Raugard, den 27. Mall1919.

Neisse. [30326]

Im Genosser schaftsregister ist bvei dem Ritterswalder Spar⸗ und Darlehss⸗ kaffenverein, eingetr. Genesseaschaft mit unbeschränlter Haftbslicht, zu Ritterswalde heute eingetragen worden: Das bisberlge Vorstandsmb glied Josef Menzel ist ausgeschie en und an seine Stelle der Wirtschaftsbesitzer Josef Krause II. in Ritterswalde zum Vor. standsmitgliede gewählt. Amtzgericht Neißr, 12. 6 1919.

ᷓ—

8

[30035] Neubrandenburg, HMeckl. In das hirsige Genossenschafter⸗giste:

ist bei der „Nreubrandenbarger Mol⸗

kereigerossenschaft, rirgitragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht“ hier heute eingetragen worden: In der Feageralversammlung vom 27. März 1919 ist an Stelle des aus dem Vorstande ousgeschledenen Rittergutsbesigers F. C. Paelow in Staven der Rittergutsbesitzer Curt Wendland in Liepen in den Vorstand gewählt worden.

Neubrandenburg, den 14. Juni 1919. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amäsgericht. 2.

Neubarg, Dogan. [30033]

Darlehevskaffenverein Auhansen, eingetragrne Genossenschaft nrit un⸗ beschänkter Haftpflicht in Anhausen In den Vorstand wurde gewählt: Prechter, Heinrich, Bauer in Auhausen, als Ver⸗ einsvorsteher. Aubsgeschieden ist: Hör⸗ mann, Georg. .

Neuburg a. D., den 3. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht. [29745]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 58 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bouhlauer Spar⸗ und Dael-haskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft wit unde⸗ schränkter Haftoflict“ in Grsß Gohlau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

der gemeinschaftliche Beiug von

1) Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung

und der Ab'atz der Er ugnisse des land⸗ wietschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeiaschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Me⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafiliche Rechnung zur mitt⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht auß: Stellen⸗ besitzer Gustav Engel, Bauergutsbesiter Karl Scheöter, Stellenbesitzer Karl Rei⸗ mann, alle in Groß Goblau.

Das Statut ist vom 1. Juni 1919.

Die Bekmntmachangen ersolgen unter der Firma der Genosseunschrft im Land⸗ mirtschaftlichen Genossenschaflsblatte in Neuwied.

fällt

Das G-säftsjꝛhr Katenderjahr zusammen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.

Neumarkt. Schlef., den 11. Junt 1919.

Das Amtsaericht.

RNeumarkt, Schles. [29743]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizütätsgenossen⸗ schaft Nirttkau einzetragene enossen⸗ scheft mit beschrünkter Gaftpflicht, Nimkau, Kreis Neumarkt, folgendez ei getragen worben:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 26. Jult 1914 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liqaidatiyn ist be⸗ endet. eumarkt (Schles.), den 12. Jani

1919 Das Amtegerscht.

Neunkirchen, Sanr. [303 ²7]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossensch ift „Nreurnkirchener Bant e G. m. u. H. zu Neunkirchen“ ein. getragen worden: Der Kaufmann Kaspar Qutrin ist aus dem Vorstand auszeschieden, an seine Stelle wurde der Hüttenbeamte Rudorf Wrenner aus Neunkirchen gewählt.

Neunkirchen, Laarn, den 5. Juni 1919.

Da; Aaits jericht.

mit dem

Neouss. [29747] In da; hiesige Genossenschaftsreatster ist heute unter Nr. 14 bei den Packen⸗ broicher Spar⸗ und Darsehnskassen, eingetzagene Genoßenschaft mit un⸗ beschrünk er Hastbflicht zu Hacken⸗ broich, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Johann Peier Wiater in Ha kenbroich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der ee Johann Düren in Hackenhroich getreten. 8eNeuß, den 6. Jari 1919.

Das Amtsg richt. Nosss. [29748]

JIa das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Firma „Germania“ Groß⸗ bückerel und Einkaufsg⸗nossenschast der Bückeinnung, eingetragene We⸗ unssenschait mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuß eing traͤgen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1919 sind die §§ 2, 4. 17 und 26 des Statuts abgeandert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Hergellung und Vertrieb von Beck⸗ waren, 2) Beꝛug und Ahfatz von Gerät⸗ schaften und Waren aller Ar:, 3) Betrieb ähnlicher Bewerbe.

Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in der „Konsumgenossen⸗ schaftlichen Praxis“ in Cöln⸗Mülhe m.

Neuß, den 6. Junt 1919.

Das Amtsgericht. [29749]

In das biesige Genossenschaflsreagister Blait Nr. 39 ist bei der landwirntschaf⸗⸗ sichen Gezußs⸗ und Aöbsatzgenosseu⸗ schoft Kaarst. e. G m. 5. G. zu Kaarst am 10. Juni 1919 folgendes eingetragen wordta: Der Landwirt Wilhelm Mal⸗ mendier ist aus dem Vorstande ausge⸗ schlieden urd an seine Stelle der Landwirt Iysef Platen in Kaarst getreten.

Neuß, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgerscht. 8 Neustadt C. 8.

In unserem Genossenschaftzregister ist bet Nr. 37 „Spar⸗ und Darke hus⸗ kasstnverein, Fisgeeen Genossen⸗ schuft mit unbeschrün

HeHlsr.

[29258]

ter Haftpflicht V

zut Alt Piz“ beute eingetragen worden:

Der Erbscholtifeibesitzer Robert Wresk ist aus dem Vorstand azsgeschseden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Janusch in den Vorstand getreten. Amtsgericht Neustabt O. S., 6. 6. 1919.

Niederaula. [29750]

Im Genossensch Fisregister ist bei dem Niedezaulatr Darlehrnskassenverein e. S. m. u. H. zu Niederaula einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Grevzebach ist der Landwirt Konrad Herwig II. in Niederaula in den Vorstand gewählt.

Niederaunla, den 10. Junl 1919.

Deos Amtsge icht.

Nikolal. 30038]

In unser Genossenschaflsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Althammer eingetragen worden:

Der Stellenkbesitzer Vinzent Janctta ist gestorben, an seine Stelle ist der Stellen⸗ besitzer Albert Weieczorek in den Vorstand

gewählt. Amisgerich: Nilolai, den 6. Juni 1919,

als Vorstandsmitglieder,

2

Sechste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 6 schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1367)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspr eis beträg 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschl

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Berlin, Freitag, den 20. Junj

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Warenzeichenbeilage

ag von 20 v. H. erhobent 8 rArn

) Genossenschafts⸗

Nordhausen. [30328]

In das Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1919 bei dem Allgemeinen Konfum⸗ und Sparverein für Nord⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nordhaufen (Nr. 9 des Re⸗ giters) eingetragen, daß Fris Weithäuser aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Formstechermeister Her⸗ mann Schmidt zu Nordhausen getreten ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [30329 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft für gemeinschaft⸗ liche Mun itionslieferung eingetra⸗ geune Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Nürnberg. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich am 6. Apeil 1919 outgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ dation“. Liq atdatoren sind der Ingenieur Wilhelm Leyhausen und der Mechaniker⸗ meister Jakob Geißler, bisher Vorstands⸗

mitolieder, beide in Nürnberg. Nürnberg, den 14. Junt 1919. Amtsgericht, Registergericht.

Nürtingen. [29751] In das Genossenschaftsreaister wurde heute beim Darlehenskassenverein Neuenhaus E. G. m. u. H. in Neuenhaus eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1915 wurden an Stelle der Autscheidenden Ludwig Neps und Adolf Harrer gewählt: Gottfried Wagner, Hafner, als Vorsteher, Johannes Frit, Schreiner, als Vorstandsmitglied, bei in Neuenhaus.

Den 11. Juni 1919.

Amtsgericht Nürtingen. Landgterichtsꝛat Seeger. Nürtingen. 1729752 In bdas Genossenschaftsregister wurde

leute bet dem Darlehenskassenverein

Kohlberg, E. G. m. u. P. in Kohl. berg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1919 wurde an Stelle des Vor⸗ stands, dessen Mitglieder alle ausgeschieden sind, gewählt: Otio Schraft, Schultheiß, als Vorsteher, Karl Schaich, Ochsenwet, als sein Stelvertreter, Matthäug Buch⸗ fink, Gememdberat, Dantel Kneule, Ge⸗ meinderat, August Seidenspinner, Bauer,

sämtlich in Kohlberg

Nürtingen, den 11. 6. 1919. Amtsgericht Nürtingen. Lankgerichtsrat Seeger.

Ortenberg, Hessen. [29753] Die Liquidatoren der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafse e. G. m. u. P. zu Herchen⸗ hain sind nunmehr: 1) Heiarich Jost II., 2) Heimich Appel V., 3) Johannes Winter, alle in Herchenham. Ortenberg, den 6. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht. 8

Osvabrück. [29075] In das hiesige Genossenschaftsregister st heute der Beamten⸗Wohnungs⸗ verein Oönabrück, eingetragene Ge⸗ upssenschaft mit beschränkter Haft⸗ zflicht. in Osnabrück etngetagen.

(Gegenstand des Unternehmens isn die Er⸗

bawung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Fa⸗ milien oder Personen zu billigen Preisen. Vorstandsmitglieder sind Regyferungs⸗ sekretät Grewe, Katasterossistent Macken, lhun, technischer Sekrelär Bernard Wiegmann, sämtlich in Ornabrück. Das Stotut ist am 8. Mai 1919 festgestellt. deftsumme 300 ℳ. Höchmahl der Ge⸗ schäftzanteile 10. Bekanntmatungen er⸗ olgen unter der Firma de: G nossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn ste vom Auf⸗ schtzrat ausgehen, unter der Beteichnung: „Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wohnungs⸗ deeins Osnabrück e. G. m. b. H.“, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sccterats, durch dos Osnabrücker Tage⸗ blatt oder, wenn dieses eingeht oder die eröffentlichung in ihm aus einem an⸗ Pren Grunde unmöglich wird, im Deutschen Reicksanzeiger. Willenserklä⸗ zu gen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor⸗ standsmitalieder sie abgeben belw. der Lirma der Genossenschaft ihr⸗ Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Osnabrück, den 4. Juni 919.

Das Amtsgericht. VI.

Osten. [29754]

In das hiesige Genossenschaftsre ister ist heute zu Nr. 5, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Hecht⸗ hamnsen, folgendes eingetragen:

Der Bäckermeister Barthold Tiede⸗ mann in Hechthausen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Wilhelm Poppe in Hechthausen in den Vorstand gewählt worden.

Osten, den 11. Juni 1919.

Das Amtzgericht. I.

Osterholz-Scharmbeck. [29755]

In das Genossenschaftsregister ist heute urnter Nr. 14 die durch Statut vom 28. März 1919 errichtete Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaussgenossenschaft Ritterhude und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht, Rit erhude“ eirgetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarsestoff⸗, 2) der gemeinsame Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:

1) Gerd Sengstack, Ritterhude

6 2) 1 Carl Dreyer, Ritterhude 3) Inspektor Heinrich Kahl, Ritterhude Nr. 312

4) Zimmermeister Johann Luerssen, Rit⸗ terhude Nr. 298, 5) Landwirt Gerd Lindemann, Ritter⸗ hude Nr. 103.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandzmitgliedern, und zwar in dem Kreisblatt für den Kreis Osterholz

Das Gschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genessenschaft bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste ist in den Dienst⸗ stunden der Gerichts jedem gestattet.

Osterholz den 2. Junt 1919.

Das Amtsgericht.

Onterwieck, Harz. [29259] In das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 7 verzeichneten Vereinsbaunk

a Osterwieck, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist beute folgendes eingetragen: . Die Vertretungshefugnis der st⸗lver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Louis Werler und August Barner ist beendigt. Oßerwieck, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Otterndovnf, [30330]

In das hiesige Genossenschaftsregister st bei der Gerxossenschaft Molkerei Otterndorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Otterndorf (Nr. 6 des Reg.), heute eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitalieds Otto Pieper zu O. E. Alten⸗ bruch ist Otto Wölber zu O. E. Alten⸗ bruch in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 28. Mai 1919.

Das Amtsgerscht. I.

Papenburg. [29756) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Christlicher Gewerk⸗ schafts⸗Konsum⸗Verein für Papen⸗ burg uand Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Huft⸗ pflicht, Papenburg“ eingetragen worden: Tischler Emanuel Olbrich, Dreher Johann Walker und Sortierer Hermann Broer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Schiffsbauer Hermann Gründer, Schlosser Hermann Walker und Maschinist Josef Klee, sämtlich in Papenburg, getreten. Papenburg, den 12. Juni 1919. Das Amtegericht.

Pasewalk. [29757] In unser Genossenschafttregister ist heule unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Bauverein Pasewalk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

G as ist aus dem Vorstand ausgeschieden

pflicht, Pasewalk. Gezenstand des Unternehmens ist. Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen durch Erwerb von Land und dessen Bebauung mit Häusern.

Hafisumme: 400 ℳ. Höchstzahl: 10 Ge⸗ schäftsantelle.

Vorstand: Dr. Wilhelm Asmus, Gym⸗ nasialdirektor, Julius Weißenburg, Ober⸗ bahnhofsvorsteher, Oito Meinke, Lehrer, Ogwald Heyking, Oberpostassistent, Fried⸗ rich Latendorf, Oberhahnassistent, alle in Pasewalk.

Statut vom 19. April 1919.

Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma unter Hinzuügung des Vorstands, vertreten durch einen Vorsitzer oder Bei⸗ sitzer oder des Aussichtsrats, vertreten durd seinen Vorsitzer oder Mitglieder, die das Amtagerscht dazu ermächtigt bat. Die gerichtlice Vollmacht ist gleichzeitig bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Zeichnung der Vorstands geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzer oder sein Vertreter, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Pasewalk, den 6. Juni 1919.

Dag Amtsgericht.

Pasewalk. [30039]

In unser Genessenschaftsregister ist heufe unter Nr. 17 folgen des eingetragen worden:

Elektrizitätsz und Maschinen⸗ genossenschaft Rothemüöhl, eingetra⸗ gene Benossenschaft mit beschränkter Hastoflicht, Rothemn ühl. Gegenstand des Unternehmens ist Benntzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftlihe Anlaze, Unterbhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gräten.

Höchstzahl: 100

Haftsumme: 100 ℳ. Geschäftsanteile.

Vorstand ist: Schultz, Emil, Säge⸗ werksbesitzer, Tegge, Ferdinand, Holz⸗ händler, Albrecht, Wilhelm, Gastwirt, in Rotbemühl.

Satzung vom 10. Mat 1919. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch minnestens zweit Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwet Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Pasewalk, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Pforzbeim. [29758] Genpssenschaftsregistereiutrag. Landwireschaftlicher Bezugs⸗ und

Absatzverein Nöttingen c. G m. u. H.,

in Nöꝛtingen. Landwin Wilhelm Friedrich

und Landwirt Friedrich Schönhardt in Nöttingen in den Vorstard gewählt. Amtegericht Poezheim.

Pfauallendorf. [30040] Geuosseuschaftsreaister.

Zum Genessenschaftiregister Band I. O.⸗Z. 11 Eierabsatzgeunossenschaf! e. G. m. b. H. in Linz wurde heute eingetragen:

Philipp Bill’r, Bürgermeister in Aach, Stellvertreter des Direltors, ist gestorben. An seine Stelle wurde Fritz Klökler, Landwirt in Aach gewählt.

Pfullendorf, des 11. Juni 1919.

Amtsgericht.

Pirna. [29759] Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaft vereinigung für Obst und Gemüse im Bcezirke Pirna, eingetragene Genossenschaft mit heschräukter Haftpflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1919 abgeändert worden. Pirna, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Potsdam. [29760]

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Michendorfer Spar⸗ und Tarlehnskafsen⸗Verein, Eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkrer Haftpflicht“ in Michen⸗ dorf (Mark) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Vorstand besteht folgenden Mitgliedern:

1) Bauunternehmer Ferdinand Erüne⸗

nunmehr aus

berg als Vorsteher, 2) Fuhrunternehmer Friedrich Keppe

als Vorsteherstellvertreter, 8.

3) Milchhändler August Grahl, 4) Fuhrunternehmer Wilhelm Felgen⸗ treu, 5) Gärtnereibesitzer Gustav Frantz, lu 3 bis 5 als Bessitzer, säͤmtl’ch in Michendorf. ““ Poesdam, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilurg 1.

Potsdam. [29982] Der Lehrer Bruno Ehrenseock und der Mühlerbesitzer Ferdinand Hönicke, beide in Drewitz, sind an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Kossät Paul Rübe und Zigarrenmacher August Beuster in Drewitz in den Vorstand der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Lpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Fenossenschaft mit un⸗ neschränkter Haftpflicht“ in Drewitz, Kreis Teltow, gemwählt. 8 Potödam, den 10. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 1 [29761]

Prenzlau.

In unser Genossenschaftgreaister ist heute unter Nr. 65 die Genessenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗Verein der Kolo⸗ nialwaren händler, eiugetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Prenzlan ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 14. Mai 1919 fest estellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; b. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wittschaft ihrer Mitglieder; c. die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Die Bekanntmachungen er Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Uckermärkischen Kurier“ und in der „Deutschen Handels⸗ rundschau“, Berlin. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Sprung, Kaufmann, Ernst Knabe, Kaufmann, Hermann Henning, Kaufmann, sämtlich in Prenzlau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zesch⸗ nung geschieht in der Weise, daß 2 Mtt⸗ glieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift binzufügen. Dse Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststu den des Gerichts jedem gestattet.

Preuzlau., den 5. Juni 1919.

Das Amtegerscht. b

Pritzwalk. [29762]

In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 1 engetragenen Genossen⸗ schaft „Molkereigenassenschaft zu Sagast E G. m. u. H.“ fo gendes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Ruter utsbesitzers Georg Rode⸗ berts ist der Rittergutsbesitzer Rudolf Rodeberts und an Stelle des asgge⸗ schiedenen Bauergutsbesitzers Christ an IZunker ist der Eigentümer Hermann Plückban II. zu Sagast in den Vorstand gewählt worden.

Pritzwalk, den 3. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Ratingev. [29763

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bezüglich der Konsum⸗Genossenschaf: „Hösel“, e. B. m. b H. in Hösel, am 2. Juni 1919 eincetragen, daß die Ge⸗ schoͤftsführer der Genossenschaft, Grorg

Schmitt und Emil op ten Höfel, beide

Kafmann in Hösel, zum Vorstand be⸗ stellt worden sind. Amtsgericht Ratingen.

Rotenburg, Fulda. [29764]

In das Genossenschaftsegister ist zu Nr. 6, „Saumbacher Darlehns kassen verein, e. G. m. u. H. zu Baumbhach“, am 3. bezw. am 7. Juni 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vorstandsmitglleder Johannes Limmeroth, Heimrich Heyde und Johs. Valentin Heusner sind durch Zeitablauf, Jols Hepf ist durch Ted ausgeschieden.

An ihrer Stelle sind gewählt: Land⸗ wirt Johs. Heinrich Heusner, Landwirt Ferdinand Rübeling von Baäumbeach, Schneider Johs. Ferdinand Bachmonn, Wagner Withelm Beisheim von Sterkels⸗ hausen.

19 91es ns a. Fulda, den 7. Juni

19.

Amtsgersicht. Abt. IV.

Rotenhurg, Hann. [29765]

In das hiesige Gerossenschaftsregister Nr. 8 zu der Genossenschafts⸗ Molkerei Hemslingen⸗Söhlingen e. G. m. u. H. zu Hemslingen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitgliebs Kötner Friedrich Mever in

Vesper in Söblingen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Rotenburg i. Hann., den 6 Juni 1919. Das Amtssgericht.

Rottweil. [29260] Im Genossenschaftsregister wurde heute

seinget’agen:

Darlehenskassenverein Dantmergen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hattpflicht, Sitz in Paut⸗ rras Das Statut ist vom 25. Mai

Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafisbetriebe nörigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegerheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landewirtschastlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlicen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechisverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen des Ver ins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ jeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Schwarz⸗ wälder Volksfreund.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) ö Bruno Moker, Vor⸗

teher,

2) Egon Peter, Gemeinderat, Stellver⸗

treter des Vorstehers,

3) Ernst Wager, Gemeinderat,

4) Hermann Merz, Gemeinderat,

5) Chrysostomus Moker, Maurer,

alle in Dautmergen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist vädrend der Dienststunden des Geiichts jedem gestattet. G

Den 11 Juni 1919.

Amtsgericht Roittweil. Amtsrichter Schlehner.

Ruümmelsburg, Pomm. (29766 Genossenschaftsregister Nr 13, Laub⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse zu albdow: An Stelle der ausg ich edenen Vor andemitglieder Rud ick no Oehlke und der Kaufmann Max Rrich in Walbdow und der Besitzer Friedech Dobeerke in Waldow in den Vorstand gewählt worden. Rummelsburg i Pomm., den 13. Juni 1919 Amtsgericht. b Sagan. 13“ Uter Nr. 51 unseres Genessenschafts⸗ registers wurde „heute eing tragen le Satzong vom 28. April 1919 der Ge⸗ nossen cheft „Lpar und Har ehnskasse, eingetragene Genossen ch ft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ zu Tchlebs⸗ dorf, Kreis Sagan Gege stand des Unternehmens ist der Betyieb einer Spar⸗ vnd Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreriverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnz. Deg Vorstand bilden Reinhold Limpricht, Alfred Just, Eduard Schöbel, Adolf Riedel und Heinrich Hermsdorf, sämtlich in Tschiebsderf die on der Ge osse schaf ausgedenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Schlesischen landwireschaftlihen Ge⸗ nossenschaftezeitung iu Breslau’ unter dem Geschäftsnamen der Gevnossenschaft, gejeichnet von zei Vorstandemitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genosenschaft er⸗ felgen durch zwei Vorsta dswitglieder, in⸗ dem die Zeichnenden dem Geschäftsnamen der Genossensche ft ibre Nom nsunter chrisft beifüren. Die Ei⸗sicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Diensrstunden des Gerichts jedem g-stattet. Amtsgericht Sagan, den 24. Mat 1919.

Sagan. [3033²] Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 43 verzeichneten Elektrizi⸗ täts⸗Benossenschaft, e. C. m. b. H. zu Tschiebsborf eingetragen: § 16 der Satzung ist dabin geändert, doß der Vor⸗ stand fortan aus vier Mitaliedern besteht. Alfred Just in Tschiebsdorf wurde als neues Vorstandsmiiglied gewählt. Amts⸗ gericht Sagaun, den 11. Juni 1919.

Salznungen. [29772] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen: 8 „Gemeinnützine Spar⸗ und Bau⸗

Söhlingen ist der Neubauer Fnerrich Genossenschaft Bad Lieben tein, ein⸗