getrazene Ernossenschaft
Unternehmens ist: Erwerb von Verwaltung,
Ueberlassung aun Czenosser.
einlagen. 1919 erxichtet. folgen vom Vorstand im „Stammgast“
ugter de Firma der Genosseuscdaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder
de ssen Stellvertre erz und eines weiteren Vorstandemitglirdes. Zeitdauer: unbe⸗ stimmt. dem 1. 31. Beschäftsjahr eggigt End⸗ Dezimber 1919. Schrütliche Willenserklärurgin sind in er Weise zu vollzijehen, daß der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellyett et⸗r und ein Mitglied der SGenoffenschafttfirma die Zeieichnung der Norstand“ und ihre eigen kändige Unteeschelft hinmfagen. Zur gerichltichen und aubergerichtlichen Ver⸗ tertung der Genossenschaft betarf es der Mitmirtung bes Vorsitzenden oder dessen Stellpertreters und eines weiteren Mit⸗ gliedes des Vorstanda. Der Vorstand be⸗ vebt aus: dim Vo sitzenden, dem Ge⸗ schäftstührer und Kasseverwalter und zwei Zeisizern und wird von der Haupt⸗ verfammlung auf Porschlag des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Herzeitig: M glieder des Vorsands sind Prokurtst Karz Börner, Vorsitzender, Oberpostassistent August Zörner, Geschaftgührer und sasseverwalt’er, Bauherroalter Hermann Belz, 1. Bauachverstäpdiger, Maschinen⸗ meister H. Schreiber, 2 Bausachverständiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Herichts jedem gestattet. Salzungen, den 7. Juni 1919. Daz Amtsgericht. Abt. 2. 1“ 8 Sardau, Elbe. [30333] Zii der unten Nr. 3 des Genossen ch fteregisters eingetr genen Löndlichen Ehar, urb Harlehnekesse Kengern, aniftenntageanrn Wergfscngtchafi zxtt be⸗ sckhräunkten sHafepfl cht, ist heute einge⸗ maten, daß Hänzler Ferdinand Peters urd HGattwiri August Petera aus dem Vorsiend aukgeschleren, newgewählt sind Landrirt Pernharo Reichter in Kamern und Kossat Kichard Berkholz daselbst. Saubnu, den 14. Juni 1919. Das Amtsgrricht.
Sehlenwig. [30041] In das Genossenschaftsregister ist bei der Fenossenschaft Epar⸗ und Dar⸗ lebieskasse, e. G. m. u. H. in Strux⸗ dosf, am 6. Juni 1919 folgendes einge⸗ trogen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschleden der Landmaunn Peter Süberkrüb in Steux⸗ dort und an seine Stelle neugewählt der Landmann Heinrich Fintzen in Struxvorf.
Lrmhteswwig, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5. Schtüchtern, Bz. Cassel. [297671 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bet dem Kirchfpiel Wanrother Spar⸗ uürd Partehrnskassenverein, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ sch⸗änkter Haftpflicht zu Walrot,hheute eingetragen worden:
Der Landwirt und Schuster Johannes Knöll II. zu Wallroth ist aus dem Vor⸗ band auszeschieden und an seine Seelle der Landwirt Martin Leipold zu Wallroth als Vorsteher gewählt worden.
Schlüchtern, den 12. Juni 1919.
Das Amisgericht.D
—————
Jornuar und endigt mit dem
Sezzwerin, Mecklb. [300¹2]
In das hiesige Genpssenschaftsregister ist beute unter Nr. 65 eingetragen die Elektrizitäts⸗ und Maschineugenoffen⸗ schaft Plate, eingrtragene Senossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpslicht, mit den Sitze in Plate. Nach der Satzung der Elektrizitäts⸗ vnd Maschinengenossen⸗ schaft Plate, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Plate, vom 1. April 1919 in I1 der Einzelakten betr. die Firma dieser Genossenschaft ist der Gegenstand des Unternehmens: die Versorgurg der Mitglieder mit elektrischer Energie, der Einka if landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und der ge⸗ weinsome Betricb landwirtschaftlicher Maschinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt aufzunehuen. Die Willenzerklärung und Zetchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Hritten gegtnüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, raß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beisügen. Die Zeltdaver der Grenossen⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftslahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Zu Mitgliedern des Vorsands sind in der Versammlung vom 1. April 1919 gewählt worden: Kaufmann Arthur Arndt zu Plate, als Vorsitender, Molkereiverwalter Friedrich Dabtenburg zu Plate, Maschinenbauer Georg Ihde zu Plate, als Stellvertreter 5eselbede Büdner Fritz Tempcke zu Plate.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts “dem gestattet. “
1 mit be⸗ EWrünkter Haftpflicht.“ Gegenstand des 1 Bau⸗ plätzen und Wohnhäusern, deren Bau, Vermietung, Veramf und Beschaffun und Ablabe von Baum ꝛterial sowie ris Annahme und Verwaltung von Spau⸗ Die Satzung ist am 19. Mal Bekanntmechungen er⸗
Das Geschäfte jahr heginnt mit
Deiember jeden Jabres; das erste
Schwerin, Mecklb. [30043
gemeiurützige Haselholz⸗Schwerin.
pflicht mit i Meckl.
von
schaftebauten für M tglieder.
der Genossenschaft, Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Meck⸗ lenburgischen Genossenschaftsblatt“ aufzu⸗ neh nen. tritt an dessen Sielle
der „Drutsche Reichsarzeiger“. Willenserkärung und Fenossenschaft muß durch zwei Vorstenbs⸗ mitgiiebder erfelgen, wenn sie gegenüher Rechtsverbindli hket haben soll.
eichnung fir die
die Zeichenden zu der Firma der G⸗⸗ nessenschaft ihre Numezzunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme ist auf zwei⸗ fausend Mark fesigesetz. Der Geschäft⸗⸗ anteit jedes Genossen ist auf füntbundert Mark festgesetzt. Jeder 1b kann sich mit mehrere“, höchttens aber bundert Ge⸗ schaͤftsanteilen beteiligen
Zu Mitgliedern des Verstands sind ge⸗ wählt worden: Archit kt Heinrin Becke zu Schwerin t. M. als Vorsitze ver, Kauf⸗ mann Hermann Sevecke zu Schwerin i. M als Uellverteetender Vorsitzender, Kauf⸗ mann Johannes Weese zu Schwerza i. M. während der Dien stltunden des Amtsgerichts Schwerin, 3. Junl 1919.
Imtrgericht.
Sscaworin, Meckib. [30044] „In kbas hiesige Genossenschafisregister ist heute unte⸗ Nr. 66 eiugetragen die Ei ktrizttäts. und Maschinengevossemn⸗ schaft Mirom, eingrteagene Fenofferr⸗ schafi mit unbeschräukter Paftpflicht mit dem Sitze in Mlrow i, Mecklb. Nach der Satzung der Elektriz täts⸗ und Maschinengenossenschaft Mtrow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mirow i. M., vom 18. März 1919 in (I der Einzelakten, hetr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die Versor ung der Mit⸗ giieder mit elekeischer Energie, gemetn⸗ lamer Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und gemeinsamer Bezug von Br⸗ darfsstoffen. Die von der Genoss schaft ausgehenden öffentlichen Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwel Vorstonds⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Meckten⸗ burgischen Genossenschaft blatt zu Rostock aufzunehmen. Die Wlllentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Boestandzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden tu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ee⸗ schaäftsjahor läuft vom 1. Jult bis 30. Junk. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Versemmlung vom 18. März 1919 gewählt worden: Erbpächter Fritz Petera, Büdner Christian Niemann, Häusler Fritz Karnatz, sämtlich zu Mirow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. 1 Schwerin, 5. Juni 1919. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [30045] „In das hiesige Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 67 eingetragen die Flektrizitäts⸗ nd Maschinengeuossten⸗ schaft Waunzkow, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschvänkter Haft⸗ pflicht zu Bauzkom i. M. mit dem Sitze in Banzow Meckl. Nach der Satzung der Elektrizttäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Banzkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Banzkow i. M. vom 20. Mai 1919 in II] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der G genstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom, der gemeinsame Einkauf und die gemeinsame Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsn itgliedern. Ste sind in dem Macklenburgischen Ge⸗ nossenschaflsblatt zu Rostock aufzuneh nev. Die Willenserklärung und Zeicknung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenöber Rechts verbindlichkeit haben soh. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Zu Mitgli dern des Vorstands sind in der Nersammlung vom 20. Mai 1919
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen die Gaugpenossenschaft eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haft⸗ dem Sitze zu Schwerin ickl. Nach den Satzungen der Ge⸗ mennätzigen Baugenossenschaft Hase holz⸗ Schwerin, eingesragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerin i. M. vom 10. Mat 1919 in l[4] der Einzelakten, ketr. die Firma dieser Genrssenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau „Nlein⸗ und Mitielwohnungen für selbständige Acbeiter, Handwerker, Ge⸗ werbet eibende und Beamte in Stadt und Land sowie die Auseühruong von Wirt⸗ Die von der Henossenschut ausaehenden ößentlichen Bekanntm chungen erfolgen unter der Firma grzeichnet von zwei
Beim Eingeben dieses Blates 1— bis zur nächsten Genera versommlung, in welcher ein anderes becöffentlichangsblatt zu bestimmen Rü
e
Daften
Die Zeichnung geichteht in der Weise, vaß
ist bei der Fenosserschaft Spar⸗ und
1, Johann Voß und Hä samtlich iu Banzkow. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden des, Amts⸗ Lerichts jedem gestatiet. Schwerin, 5 Jani 1919. Amtsgericht. S1
sSchwerin. HNecktb. [300 46] In das hitsige Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen die dochspaunnngsleitungs ⸗Gerossen⸗ schaft Plate und Umgegend, einge⸗ tragene Pcnossenschaft mit unbve⸗ schränkter Kaltpflicht mit dem Sitz ig Blate i Meckl. Nach der Satzung der Hochspannurngsleitungs⸗Genossenschaft Plate und Umgegend, engetragere Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Plate i. M., vom 15. Mai 1919 in [1] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstaad des Unternehmens die Abgabe von Starkstrom mitsels einer elektrische Hochspannungse⸗ leitung. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Betanntmachungen rolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Mecklen⸗ urgischen Gensssenschoftsblatt zu Kostock aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich ung für die Genossenschaft muß durch zpei Vorstenbdsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschüaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läͤuft vom 1. Juli bis 30, Jum. Zu Mitgliedeen des Vorstands sind in der Versammlurg vom 15. Mat 1919 gewählt worden⸗ Korvettenkapitͤn Hans Wendt zu Plate als Bersitzender, Schleusen⸗ meister Ludwig Wulff zu Banztow als Stellvertreter dez Vorsitzenden, Lehrer Abolf Stegemann zu Plate und Fzau⸗ unternebhmer Heinrich Gassoww zu Peckatel Die Eirsicht der iste der Genossen ist während der Dtenststunden des Amts⸗ gerichtz jedem gestaltet. 1 chwerin, 6. IJuml 1919 Scwertn, eechkemn. [30042] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Giädrsches enthalts, eintetragene Gonofseuschafs mir be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerin i M. eingetiegen: Nach dem Besch uß der außererdentlichen Cereralversammlung vom 19. April 1919 ist als Mitglied des Norstands ausgeschieden der Direktor Max Scholz zu Berlin. Fäör ihn ist als neues Vorstandemitglied gewählt worden der Prokurist Fritz Duerdoth zu Berlin. Schweriz, 12. Juni 1919. Amtsgerict.
Soeburg, uatpr.
[29261] In unserem Genossenschaftzregister ist bei dem Pvossittener az⸗ und Har⸗ lrhusfassenverrin, cingetragene Ge⸗ noffenschaft mie unbeschräugzter Haft⸗ pflicht in Peossitten, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1919 ist die Satzung ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowte zur Förverung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, die vom Vereinsvor⸗ steher oder seinem Vertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen ist, in der Ermländischen Zeitung. Die Willenscrkärangen des Vorstanos erfolgen durch mindestens zwei Mitglteder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitgiteder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtegericht Serburg, den 30. Mai 1919.
Seelow. [30334] In unser Genossenschaftsregister it heute bei Nr. 28, betreffend den Frieder? dorfer Spar⸗ und Pariehnskassen Verein, eingetzagene Wenossenschaft mit un⸗ beschrünkter Saftpfligcht, zu Frieders⸗ vorf eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Kossät Friedrich Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landvirt Emil Schüler in Friedersdorf in den Vorstand als Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Das Amssgericht.
Segeberg. [29768] In das htesige Genossenschaftstegister ist bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., zu Heldmühlen folgendes ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Wilhelm Hevert in Heid⸗ müblen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und für ihn der Landmann Emil Peblmann in Heidmühlen gewählt worden. Segeberg, den 13. Juni 1919.
Soezeberg. [29. 69] In das hlesige Genvssensckaͤftzregifter g ist bei dem Sregeberger Arbeiter⸗Bau⸗ verein, e. G. m. b. H. feolgendes ein⸗ getragen worden: Dr Santtätsrat Dr. Janßen ist aus dem Vornande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechteanwalt Otto Medow n Segeberg gewählt worden. Der Unter⸗ assistent Htnrich Hoffmann ist endgülttg in den Voestand gewählt. Srgeberg. den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Sögel. [29770] àA In das hiesige Genossenschaftsregister w
Ge⸗
Staütlengsfeld.
Nr. 9 Konsunz⸗ und Spargenosseu⸗ schast fü⸗ Stadtlengsfeld und Um⸗ 1] eingetvagene Genossenschaft m 5b Pe. 8feid heute eingetragen worden: Die Vertretungsmacht des Adolf Hörle Stadtlenazfeld, als öö Geschäftsführers und des Wilhelm Braun, 25 C Vorstands⸗ 8.gn. mitglied währer 3 K fte Serlow, den 16. Jauni 1919. erloschen. b“ Franz Schweigler, Stadtlengsfel', ist jetzt Adolf Hörle, dafelbst, Koatrolleur.
Stargard, Necklb.
bei dem „Wanzka'er Spar⸗ und Dar⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht“ in Wanzka eingetragen, daß an Das Amtsgericht. Ztelle des verstorbenen Inspektors Karl
Sturm in Zachow zum Vorstandsmit gzlied
Stepeomnikz.
unter Nr. 16 die Efektrizitäts⸗ und EZZ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht
eingetragen worden.
nußung und Vertellung elektrischer Energie,
usler Wilhelm Voß, pflicht in Neuarenberg, folgender eln
getragen worden:
seine Stelle der Haussohn und Postagen Heinrich Schnieders getreten. Sögel, den 7. Juni 1919.
Das Amis ericht.
Soegt.
eingetragen worden: An Stelle
gewählt
gewäblt. Svest, den 5. Junt 1919. Das Amtsgericht.
Soldin. In unser Genoßfenschaf sreglster
Iehnskasse eingrtragene
géetragen:
1) der Lehter Otso Wittchor, Gemeindevorstehtr Kas!] Klinke, Bauerbofebrsitzer Karl Sabr. Zum Mitgliede des Vorstands ist ge⸗ mählt Eigentümer Oltto Beugs in Rosenthal, N. M. Soldin, den 26. Mat 1919 Dat Amtsgericht.
EEE1u“
2)
9 2*½
Soldin.
In unser Genossenschaftsegister heite utier Nr 22 — Beamten⸗Woh nungg⸗Gentverem Solbin eings.
[29774
Der Rechnungsrat Trau aus deis Voarstand ausgeschten Erdmang in Solein gewäblt worden. Galdin, den 27. Mai 1919. Das Amtnzgericht.
an
Soitan. [30335 In das Genossenschaftir gister is un er N. 18 bie Genosse schaft in Foma „Gemeinnützige Sostau, einnezragene Genoffenschatt mit beschünkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Soltau eing tragen. Das Stalut ist am 11. März 1919 festgest⸗Ut. Eegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermleten gegebenen⸗ falls zum späteren Verkauf, um den Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßige Wor⸗ nungen zu hilligen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme der einzelnen Gegessen beträgt 500 ℳ. Die von der Geszossen⸗ schaft alsgebenden Bekanntma hun, en er⸗ folgen unter der Firma der GeVnossen⸗ schaft, gezeichnet von mendestens 2 Vor⸗ standsmitglledern, in der in Soltau er⸗ scheinenden „Boöhmezeitung“ und den „Soltauer Nachr chten“. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Kreiswiesen aumeister Adolf Breuer, 2) Kreisagusschußatsistent Walter Stoppel. 3) Kaufmann Hennrich Lienau, sämtlich aus Soltau. Die Willenserklärungen des Vorstaads erfolgen durch mindestens 2 seiner Mitalieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Ze chnenden ihre Namensunte Hrist der Lirma der Eengossenschat beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststur den des Eerichts jedem gestattet. Aintsgecicht Soltau, den 28. Mai 1919.
[30048 In das Genossenschaftsregister ist bei
beschränkter Haftpflicht, in
als Stellvertreter des
An Stehe des ausgeschiedenen
Stadtlengsfeld, 10. 6 1919. Amtsgericht.
1730049] In unser Genossenschaftsregister ist beute
ehnskassen⸗Verein, eingetragene Be⸗
hmann in Wanzka der Landwirt Fritz
ewählt worden ist. Stargord i. Peckl., 14. Juni 1919. Meckl⸗Strel. Amtsgericht.
1297761 unser Genossenschaftsregister ist
In eingetra. zu Ausban⸗Pribbernow Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nlage, Unterhaltung und Betrieb land⸗
tetschaftlicher Maschinen und Geräte. Vorstandsmitgsteder sind: Richard
Schrotrin, 3. Juni 1919. Aamtsgericht.
Schleusenmeister Ludwig Wulff, Büdner
gewählt worden: Gastwirt Carl Voß,
Darlehuskasse. noffenschaft mit undeschränkter Paft⸗
eingetrogene
Parlow, Hermann Köpke und August . Lust
„In das Gevossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Welverer Shar⸗ u. Har⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. heute
der ausgeschiedenen Vor⸗ st indsmitalieder Fr. Ostermann zu Wambeln vnd Christ an Schulz⸗⸗Loh zu Recklingsen sind Wilhelm Schlummer zu Süddinker und Wilhelm Huffelmann zu Mevxerich
Heinrich Pier zu Meverich wurde zum 1. Vorsitzenen und Wilbelm Schulze⸗ Westen in Recklingsen zum 2. Vorsitzenden
[29773] ist heute unter Nr. 17 — Spꝛer⸗ und Dar⸗ Genpssen⸗ schalt mit vn beschränkter Haftvflicht zu Roseuthal, N. M. — folgendes ein⸗
Aus dem Verstande sind ausgeschieden:
der der
1
ft He⸗ — folgendes ein⸗
heute
Vangrnossenschaft
„ Das Statut ist am 27. April 1919 er⸗ richtet. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ
Der Kolonist Nicolaus Schnieders ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. aus dem Vorstande aussescheden und an
ekanntmschungen erfolgen im Pommer⸗ tisben Genossenschaftsblatt in Stettin. Willenterklärangen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß der
[29771] Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in dea Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.
Stepenitz. den 5. Juni 1919.
Das Amtggericht.
Stettin. [29773 In das Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 110 eingetragea: „Stettin⸗ Kreckower Malkerei⸗Genossenschaft eingetragene Geunssetschaft mit de⸗ schrünkter Hastoflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Mil hverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 17. Februar 1919. Die Hafisumme eines jeden Gevossen beträgt 50 ℳ für jeden Geschäftganteil. Die böchst⸗ Zahl der Geschjistsantelle eines Genossen veträgt 6. Ars Vorstandsmitglider sind bestelt sfritz Mayer, Mox Drever und Albert Mulack, säͤmtlech in Stettin. T Bekanntmachungen der Genossenschat folgen unter ihrer Fuma, gezeichnet! zwei Vorstandsmitgliedern, iem Gener anzeige: Siecttin, beim Eingehen di Blattes bis zur nächsten Generalversan kung in der Ostserzeitiunc. Die Will etklärung und Zeichnung für die Gensss schaft muß durch zwei Vorstandsmitglie erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genoss
7725]
sschaft ihre Namenzunterschrift belfüge
(Die Einsicht der Liße der Geuossen während der Mienststunden des Geris jedem gestattet.) ETterrin, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
——ö——
Ztaeckzch. [300 enossenschaftsregistecieteung zu O.- Z vo. m. u. d., Sieißlingen —
le.
Karl Max Gnädinger, Peter Moier, Gebbe Denz, Ottmar Schuhmacher und Greger
zerrnann sind aus dem Vorstand aus geschtebden und an deren Stelle die Land⸗ wirte Paul Nänele, Franz Zimmermann des Paul, Karl Maier des August, Emil Mater und Jobann Nägele jg. in Steiß⸗ lingen in den Vorstand gewählt.
Stockach, den 7. Juni 1919.
Bad. Amts ericht.
Stockach. [30051]
Genossenschaftsregistereintrag Seite 243: Zemeinnützige Baugenossenschaft Stockach, eingetragene Gevossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflicht, Stockach. GHegenand des Unternehmens ist, minderkemittelten Familien ober Per⸗ sonen gesunde und zweckmäaͤßig eingerichtele Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häufern zu hilligen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zoweck dauernd sicherzustellen, sollen die Häuser und Geundstücke nur in Miete (Erbmiete) oder in Eebbaurecht oder unter Vormerkung des Wiederkauftsrechts abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mattel können gemeinnüczige, die Wohnung ergänzende Einrschtungen geschaffen werden. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ für jeden übernommenen Beschäftsantetl. Ein Genosse darf nicht mehr als 100 Geschäftsantefle erwerben. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Kaufmann Friedrich Dandler alt, Rat⸗ schreiber Fronz Taver Rigling und Kauf⸗ mann Eduar) Dambör, alle hier. Des Statut datiert vom 8. April 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft im Stockacher Tagblatt und im Sockacher Anzeiger. Willenserklarangen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmit⸗ glieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Geneossenitste ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Stockach, den 7. Juni 1919..
Bad. Amtsgericht. 8—
Strasburg, Uekermark. [30337] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Gemeinnützigee Beamtenbauverein Strasburg (Uckermark), elagetraz eue Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ eingetragen worden. Die Satzung in am 3. Junt 19:9 errichtet. Gegern⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die genossenschaftliche Ver⸗ wertung von Wohnhäusern, Kauf oder Pachtung von Gelände zur Frrichtung von Schrebergärten. Der Zweck der Ge⸗ nossenschoft ist ausschließtich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Genossen und deren Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen; minderbemittelten Genossen und deren Familien zu einem Ein⸗ oder Mehrfamilsenhaus zu verhelfen unter der Bedingung, daß der Grnofsenschaft im Falle eine; Besitzwechsels das Vorkaufs⸗ und Rückkaufsrecht vertraglich gewahrt bleibt; minderbemittelten Genossen und deren Familien ein zweckmäßtg einge⸗ richtetes Stück Gartenland zu billigem Pachtpreis zu verschafften.
Vorstandsmitolieder sind: 1) Mittelschul⸗ lehrer Georg Müller, 2) Zollinspektor Eenst Pfannschmidt, 3) Oberpostassistent Karl Fullbeecht, 4) Bahrmeister 1. Kl. Emil Quandt, 5) Postassistent Hermann
“ 1I1
u.
Nehls, sämtlich in Strasburg n.⸗M.
veibindlich für die Zenossenschaft Er⸗
guekgeschieden und an selne Stelle der
re fsenschaft geit beschrävkier Faft.
Scprwalföͤrden
Fhehir in Wesenstebt sind aus dem Vor⸗
Die Rekanntmaͤch angt Firma der Ge⸗; den Vorstand Zeitung in Stras⸗
öffenilichen erfolgen unter der nossenschaft durch der Stratburger burg U.⸗M., Generalversammlungen jedoch sind, wenn sie vom Aufsi ttsra: ausgehen, vom Vor⸗ sitze den des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, und, wenn sie von den durch das Sericht ermächtigten Geaossen ausgehen, von diesen zu umtereichnen. Zwei Vorstandemitglieder können rechts⸗
klärungen abzeben und zeichnen. Die
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Senossen⸗
schaft ihre Namenkunterschrift binzufügen.
Sirasburg U.⸗M., den 14. Junt 1919. Das Amtszcerfcht.
Slrasburg, Uckerrrark. [30336]
Im Gcnossenschaftsregister ist Heute bei kr. 9 (Sliektrizitäts⸗- und Maschiuen⸗ genosesschaft Papendorf, e. G. m. b. ) eingetragen: Der Lehr⸗r Otto Vauck in Papendorf ist aus dem Veorstand Bauemw hossbesitzer Kall Spandow in Pap ndorf gatreten.
Strasbetrg, U.⸗M.. ben 7. Juni 1919.
Amtsgericht.
g 8
[30338] ist ber aft
0 0
Ja unser Genossenschaftsregister der selbhündigen Bäcker, Pfefferküchler und Konditoren, e. K. m. b. H. in Strlegau — Gn.⸗R. 48 — einartragen worden: Theodor Becker und Paul Jungs sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Bäckermeister August Flater und Julius Kriegsch in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Tiriegan. 30. Mat 1919.
Künttgart. [29777 In das Genxrssenschaftsregister wurde Zur Firma Werk, und Rolstoff⸗
geusffenschaft der Fleschwerkktister
unt Irstalnteerr, eingeiragene We⸗
bflirht hier: Die Vertretungsbefugnie des Vorstandzmitglieds Lermann Pcher, Flaschnermristers hier, ist beentigt. Zum Vorstandsmitzlied ist neu bestellt: Hustad Mohr, Flaschrermeister hier. Den 10. Juni 1919 Amtsgericht Suttgant⸗Stabt. Landgerichterat Schoffer.
Snlingen. [29779] — ießgge Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 Spar⸗ und Par⸗ lehnskose, eimngetragene Genossern⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Threnburg. folgendes eingetragen: Der Freisasse Frledrich Riesenberg in
sowie der Landwirt Heinrich
stand ounsgeschitden und an ihre Stelle der Nollmgeier Heigrich Schumecher mn Harmhausen und der Schahmschermeister Heiarich Wohlers in Wesenstedt getreten.
Suliagen, den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Ealfzgemn. [29778
In das hleßzge Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 26 folgendes ein⸗ g tragen:
Landmirtschaftliche Bezuzs⸗- und Ahsatztzenossenschaft, eingetvagene Genpssenschaft mit beschrärkter Faft⸗ pflicht in Wellinghausen. Statut vom 23. Mai 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug landwiritschaftlicher Bederfzstoffe, 2) der geweinschaftliche Rb⸗ satz landwirt chaftlicher Eszeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Geossen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ginossenschaft in der Sulinger Krelszeitung.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Kötaner Heinrich Schumacher in
Mellinghausen,
2) dem Dreioiertelmeier Iohann Ahrens⸗
hop in Ohlendorf,
3) rvem Vollmeter Wilhelm ECickhoff in
Maasen.
Die Wüenzerklärungen für die Ge⸗ nossen chaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ misglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ ] der Firma der Genosfenschaft bei⸗ Ullen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Euliugen, den 11. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Sslingen. [30339]
In das hliesige Genossenschaftsregister ist hrute unter Nr. 27 folgendes ein⸗ getrogen:
Elcktrizitätsgenofsenschaft Melling⸗ hausen⸗Oblendosf⸗Brake, einge⸗ fragene Gevosfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpslicht in Melling⸗ hausen. Statut vom 23. Mai 1919.
Grgenstand des Unternehmens ist die Beschaffung non elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbts und der Wirtschaft der Genossen. 8
Die B. kanntmoachungen erfolgen unter der Firma der Suinger Kreiszeitung.
Der Vorstand besteht aus:
„ - 1
1) dem Kaufmann Olto Früchtenichi in
Mellmahausen,
2) dem Beibauer Heinrich Ostermann in
Oblevdorf,
3) dem Vollmeier Fritz Eickhoff in Brake.
die Einladungen zu den während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Swinemünds.
Nr. 61, betr. die Geuossenschaft Ost⸗ swiner Tpar⸗ urd Darletzuskasen⸗ In 1 1 verein e. . m. u. H., eingetragen ist bei O⸗Z. 19 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenzssenschaft e. G. m. b. H. in Kollnan — heute
eingetragen worden:
worden:
ist die Zahl der Vorstandzmitglieder auf vie: erböht. swine, ist als Vorstandsmitglied gewählt. in Swinetmünde, den 4. Juni 1919. ausgeschieden.
‚Tarnowitz.
kaffe⸗ mir Lassowitz eingetragen
geschieden und der Weichensteler Johenn; Badura und Johann Wittek in den Vor⸗
Etzz⸗ nud Mevkaufsgenessenschaft Tieg en bof.
tglieder. Die Zeichnunzg geschieht, indem nosfeuschaft füe den niederschlesischen Genossen sch die Zeichnenden ihre Namensunterschrift, Industrtebezirk E. 2. m. b. H. in in der Fir⸗sa der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen
Sulingen, den 13. Juni 1919. Das Amtszgericht.
[303401
In das Genossenschaftsregister ist unter
Durch Beschluß vom 28. März 1919 Wilhelm Grünederg, Ost⸗
Das Amtzsgericht. 1
[29780]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Parlehns⸗ aingetragene Geusseuschaft nubrschräukter Haftpflicht, zu worden, daß der Fabrikarbeiter Fohann Badura und ker Vinzent Zielinski auß dem Vorstand aus⸗
stand gewählt sind. Amtsgericht Taruowitz, den 7. Juni 1919.
[29983] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Ladꝛ⸗ koprer Spar⸗ und Darlehnökassen⸗ verein folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 6. Spalte 5: Johannes Dyck Ladekopp. Spalte 6: f. der Landwirt Albert Werner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lanowirt Johaanes Dyck II. getreten. Amtegericht Tie⸗genbof, den 14. 6. 19. Trausstesmn. [29781] Pennsserschaftdregister. Darlehenske ssenverein Surrhzeim, zingetragene Graoüfenschaft mit un⸗ baes hrünkzer Haftsflicht. Fü: Jakob Smeibl wurde Felix Stabhaan in Muckbdam in den Vorsteimnd gewählt. Traunstein, den 13 Junti 1919. Registergeeicht, Trebhnitz, Sches. [29782] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 71 eingetragen: Das Statut vom 20 Mai 1919 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Briesche, mit dem Sitz in Bciesch⸗, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unter⸗ 8*
II., Landwirt,
nehmens: Bzug elektrischee Energte, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trlschen Verteilungsnetzes, Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 500 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Gemeindevorst her Heermann Ogrozte, Lehrer Albert Köhler, Bäcker⸗ meister Robert Weigelt, Beiesche. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstanbsmitgliedern, in der Schles. landw. Genossenschaftsteituna in Breslau. Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Junt. Winlenkerklaäͤrungen erfolgen durch 2 Vorstandꝛmitglieder, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht jedem in den Geschäftastunden frei. Amtsgericht Trebnin, 10. 6. 19.
Trebnitz, Schies. 129783 In unser GBenessenschaftsregister wude beute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehns⸗ kosse, E. G. m. u. H, Domnewitz, ein⸗ getragen: Die Vertrrtungsmacht Ezuged Große ts, Wilbelm Rie eis und Wilhelm Munders ist infolge Wiedereintritls der vertreatenen Vorstandsmitglieder Nitschke, Sterr itke und Mohaupt erloschen. Amts⸗ gericht Trebnitz, 10. 6. 19. Usingen. In unser Genossenschaftsregister, Land⸗ wirtschaftliche Erzuns⸗ und Absatz⸗ geuvsssenschaft E. G. m. u. H., Naun⸗ stadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Oito Eisinger und Louks Wick sind aus tem Vorstand ausgeschieden und an hre Stelle Lant wirt August Vetter, Naun⸗ stadt, und Heinesch Weber, Landwirt, Naunstadt, getreten. Ufingen, den 4. Juni 19119. Das Amogericht.
völklingen. [29785] Im hiesigen Genpssenschaftsregister 2
[29984]
9
mWwalhenbarg
ist: 12. Junt 1919 eingelragen: Josef Fabian und Julius Waldmann sind ausgeschieden, statt Schizmer ia Aliwasser und Kaufmann Paul Hänel in Dittersbach in den Vor⸗ stand gewählt.
beide in Kollnau, sind aus dem Vorstand
worden.
O.⸗Z 17 zum Läudlichen Kreditver⸗ rein der Pfarrei Weilheim e. G. m.
u. H stand ausgeschleden. Karl Flum in Weil⸗
lung des Nit Wartenburgee Spar⸗ und Tarlehnskassensereins tragene schräunkter Haftpflicht 1 tenburg, vom 17. Mai 1919 ist das Statut geändert.
in Schlesten“ am
ihrer sind der Kaufmann Adolf
Amtsgericht Waldeunburg, Schlesf. Waldkireh. Ereisgau. ([30052] In das Genossenschaftsre⸗gister Band I
Kollnau
Andrcas Hin und Franz Josef Kuri,
den. August Hach, Landwirt in Kollnau, ist zum ersten Vorstand gewählt Waldtirch i. Be., den 10. Junl 1919. Amtsgerict. Wnldshat, intrag jum
[30053] Genessenschaftsregister
Alois Marder ist aus dem Vor⸗
beim wurde iu den Vorstand gewählt. Waldshut, den 12. Junt 1919. Amtsgericht. II.
Wartenburg, Osipr. [30341] Durch Beschluß re: Generalversamm⸗
einge⸗ Geuoffenschaft mit unde. zu Alt War⸗
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse tur Pflege des Gelo“ und Keredizverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntma tungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvetreter und mindeltens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen. Sie erfolgen im Allenngeiner Bolksblatt und beim Eingehen desselben bis zur Exnennung eines anbderen Organzs im Deu schen Reichzanzeiger.
Die Wilengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dusch minte⸗ stens zwei Vorstandemtgzlieder erfolgen, wenn sie Driten gegenü her Rechtsderbind⸗ lichrteit baben soll. Die Zeichaung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gene ssenschaft ihre Namenzueterschrift beifägen.
An Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schtedenen Besitzers Falk ist der Besitzer Syplvester Schnarbach in Alt Warte burg
Dieses ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Wartenburz, den 12. Juni 1919.
Fartenburg. Ostpr. [30342] Durch Beschluz der Generalversamm⸗ des Ge. Lemkendorfer Spar⸗ Darlehnskaffenvereings einge⸗ ftragene Ginofseuschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Gr. Lemkrn. dorf vom 17. Mat 1919 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betritb einer Spar⸗ und Dariehns kase zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie tur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachuungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertteter und miadestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen, sie erfolgen in der Ermländischen Zeitung und beim Eingehen derselben biz zur Enennung eines anderen Organs im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung sür rie Fenoßenschaft muß durch mindeslens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegtnüber Rechtsverbindlichkein dend. soll. Die Zeichnung grschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Dieses ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetregen. Wartenburg, den 19. Juni 1919. Amttegericht.
Wasungen. [3005 ½
Zum Rosaer Spar, und Darlehns⸗ lassen⸗Verein, eingetvagene Genofen⸗ schaft mit unbeicheünkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rosa, ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Seele ist der Landwirt und Schultheiß Wilzelm Hoßfeld in Rosa in den Vor⸗
weiabeim. eingetragen:
schaftlicher Consumverein und Adsatz⸗ verein, e. ES. m. u. H . bach: Jakob Ehret 4. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Lmdwirt Ludwig Ehret 2. in Hemsbach in den Vorstand gewählt. 1 versammlung vom 4. Mai 1919 hat eiae Aenderung des § 40 des Statuts be⸗
schlossen.
schaftlicher Consamverein und Absatz⸗ vereiu, e G. m. ü. H.“ in Groß⸗ sachten: Landwirt Johannes H uck III. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 1 r. in Großsachsen in den Vorstand gewäblt.
und Lieserungsgeuossenschaft Schuelbermeister e G. m. b. H. * Weirh im: Schneidermeister Paul Woye in Weinheim ist aus dem Vorstande aus⸗ gesch eden und an seine Stelle Schneider⸗ meister Georg Lies in Weinheim in den
bel
Die
Wrinheim. den 13. Juni 1919. Amtsgericht. I.
—
Zum Genossenschaftsregister Bd. I wurde
1) O.⸗,Z. 1 zur Firma „Landwirt⸗ * in dems⸗
Die Gere al⸗
.Z. 5 zur Frma „Laudwirt⸗
Laadwirt Jakob Mayer II.
3) O.⸗Z. 25 zur Firma „Einlauf!⸗ der in
Vorstand gewählt. Weinheim. den 12. Juni 13919. Amtsgericht. I.
— .—
Wellheim. [29094] Im Genossenschaftsregister wurde beate dem Spar⸗- & Consumverein Lorch e. B. m. b. 9. enjetragen: Die Generalversammlung vom 17. Mat 1919 hat eine neue Faffung der Satzurg mit einigen sachlichen Aenderungen be⸗ schlosses. Das Ge chäftsjahr läuft nun vom 1. April bis 31. März. Der Ge⸗ schästzanteil und damit die Haftsumme ist auf 60 ℳ erhöht worden. Im übrigen wird auf die vorgelegte neue Satzung Betug genommeg. Den 7. Juni 1919.
Imtsgericht Welzheim.
Hilfsrichter: Bosch.
Winsen, Lake. 25790, In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 4 bei der Molkerergenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. zu Farlstorf beute eingetragen: Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Feist von mindestens eirer Woche unter Angabe der Tagesordnung durch die Winsener Nachrichten geschrhen (S 19 Abf. 1). 8 Winsen (ug⸗), den 24 Mai 1919. Das Amisgericht. Niitenberg, Bz. Malle. [30 347] Im Gerossenschaftsregister is bei der unter Nr. 33 verzeichneten Lärdliche⸗ Spaꝛe und Darlrhuskasse Pratau und Ungegend eingetrauene HBe⸗ noFenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Pratau heute eingettagen worden, daß die für die zum Heere ein⸗ gezogen gernesenen 3 Vorstandsmitalieder gewählte Vorstandsvertretung aufgeboben ist, aus dem Vorstand der Rentier Louiz K.ausemann und der Gutsbesitzer Fritz Berndt, beide aus Pratau, ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Her⸗ mann Richter und Hermann Schröter, beide aus Pratau, gewaͤhlt worden siad, so daß aus beiden letzteren und dem Bahn⸗ wirt Wilhelm Bohm jetzt der Gesamt⸗ vorstand besteht. Witienberg. den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Wittlich. 1289791] In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 33 bei dem Niederöfflinger Darlehnskaßserverein e. G. m. n. H. zu Nieberöfflingen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Johann Bernard Könen ist Anton Schiffels in Hasborn in den Vorstand gewählt. Wittlich, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Fnrzen. [30348] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen. schaftsregisters, den Ländlichen Wist.
“
Zain. heute bet Nr. 29
und Abfatz⸗Vrrein, e. G. m. b. H. in Jauowitz folgend⸗
Zobtezn, Bez. Brealau.
schaftsverein zu Kühren, ringetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
aft un Weinhehmer Aazeiger. gekauften Häaͤusern zu billigen Preifen im Die Wellengerklärungen dez Vorstandes versovaffen. erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ a. D. Gustav 1 t glieder der Firma ibre Namensunterschrift Brunner und Aamts erichtssekret ir Aethur beifügen. Das Geschäftsjahr bigmat am 1. Jult und endigt am 30. Junt. Einsicht der Genossenliste ist während der Dieststunden jedem gestattet.
Vorstandsmitglieder sind: Postsekeetär JFemsen, Postassistent Kul
Kroll, fämtlich in Wyk.
Das Statut datiert vom 17. Mal 1919. Bekanntmachun erfolge in der
„ 224*
„Föhrer Z itung“.
Wtllenserklärungen des Vorstandz er⸗
folgen durch mindestens zwei Mitgliekder. Die Zeichnurg gesch eht, indem zwei Mit⸗ [29789][glieder der Firma der Genossens haft ihre Name⸗nsuaterschrift beifügen. 1 summe der einzelnen Genossen b⸗et’ägt 30 ℳ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. 1 1. *
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Die Haft⸗ Die Einsicht der Liste der
Wtzk a. †, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht. [29981]
In unser Genossenschaftsregister ist Rolnik, Eink ufs⸗ einget agen worden: Fräulein Helene Tomasewska in Jano⸗
witz ist aus dem Vorstande atsgeschieden und an
laus Eckert in Janowitz zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
ihre Stelle der Kaufmann Bronis⸗
Ih ee
Z nn, den 9. Ml 1919. Amtsgericht. 8 In u ser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 28 eingetrazen worden:
Elrkrrizuüts⸗Ben'sseuschaft Pophel⸗
witz einzetragene Genossenschafr mit beschränkter Haftpflicht in Vopprlwitz Kreis Nimbtsch gemäß Staluts vom 16. Mai 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist de
Bzzug elekirischen Siromez sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltumg von elektrischen Vertellungsleuungen un) Abgabe von elek⸗ trischem Strom
für Beleuchtungs⸗ und Betrieszwecke. Das Beschiftsjahr läuft vom 1. Zuli dis 30. Juni. De Wlllens⸗ erk ärungen des Verstands erfolgen dur h iwei Vorstandsmitolieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sih befinden muß, wean sie D itten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschleht, indem diese der Firma ihre Namenzunterschrift betfügen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächligen, über kleine Betröge zu quittieren. Alle öffentlichen Betannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmit⸗ gliedem, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvermeter, zu unterze chaen und i¶n dem „Landwirtschafrlichen Genossen⸗ sch fisblatie zu Nenwied aufzunehmen. Vorsta demtiglieder sind: Gutsbesitzer Oswald Simon in Poppelwitz, zuzleich als Genossenschaftsorteher, Stellenbesitzer Haul Thomas in Bischkowitz, zugleich ols Stelvertreter des Vorstthers, Gutsbesißerin Mathilde Bleier ia Poppelwetz.
Die Einsicht d der Genessen wäbrend Dienststunden des Serichts ist jedem gestatt⸗-t. 3 Amtsgericht Zobten, den 5. Juni 1919.
[29792]
2292» 2828α2
Zweibrücken. Genossenschafisregist r. Firma: Mteverstausener Spar⸗ nund Harlehnslassen⸗Vercin, eingetreagene Zeuofenschaft mit undeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Vieders⸗ hausen. Auf Grun⸗ Statuts vom 18. Mai 1919 wurde unter dieser Firma eine Grnossenschaft mit dem Sitze in Biedershausen gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen G. Idmittel und die Schaffung weitcre: Eiarichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inebesondere: 1) der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Mirischaftsbedürfnissen; 2) die Heestellung und der Absatz der Erzeuanisse des landwutschafllichen Betriebs urd des ländltchen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen U berlassung an die Mitglieder. Die öffentuchen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwted; sie sind, wenn ste mit rechtlicher Whkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichuung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich verlreten. Der Porstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗
Genossenschaft in der
ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Keebitberein des Warnbts in Lud⸗ weiler G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ staundsmitalied Rentner Konrad Reinhard in Ludweiler ist der Wirt und Fleisch⸗ beschauer Philipp Bachelter in Ludweiler zum Vorstandsmitgliede neu gewählt. Vörsklingen, den 5. Juni 1919. Das Amtegericht. waldbz ö!. [29786] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwietschaftlichen Brzußs⸗ und Ahsatzzenossenschaft. e. G. m. b. H. zu Hunsheim, heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stehe des verstortenen Carl Kraus von Alpe ist Heinrich Oehler von Alpe in den Vorstand gewählt. Waldbröl, den 10. Juni 1919, Das Amtsgericht.
waldenburg, Senles. (29787] In unser Genossenschaftsregister ist bei
stand gewählt. Wusungen, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Weinheim, [29788]
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 27 wurde eingetragen:
Die Firma „Eiukaufs⸗Verein der Kolonialwarenhäntler Weinheim, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wetnheim. Statut vom 19. Mal 1919 mit Nachtrag vom 10. Juni 1919. ESEegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs und Abgabe derselben an die Genossen zur Förderung der Verbilltzung zugunsten der Verbraucher; serner Wahrung gemein⸗ schafllicher Berufsinteressen. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteilinen kann, beträgt 5. Die derjettigen Vorstandsmitglieder sind: Ernst Sauer, Adam Hoffmann und Heinrich
pflicht, in Kühren betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Friedrich Hermann Berthold in Kühren als Vorstandzmitglied und der Gschäftsführer Paul Srstw Weise in Wurzen als Veitreter der Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Albin Schöne und Moritz Otto Priemer ausgeschleden sind und der genannte Paul Gustav Weise zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Wurzen, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [20055]
In das hasige Genosseuschaftsregister ist beute unter Nr. 7 engetragen worden:
Bramtenbangeuossenschaft für die Insel Föhr, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpslicht in Wyr a. F. Gexgenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bauen von Häusern zum Vermieten. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittel en Familien
Wetzel, Kaufleute in Weinheim. Belaant⸗
Hie Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗⸗Nr.
42 „Warengroßeinkaufs⸗Ge⸗
machungen erfolgen unter der Firma der: Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗
gesunde und zweckmäßig eingerschtete
steher oder seinen Stellvertreter, seine
Willenzerklärungen kundzugeben und sfür den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung gescieht in der Weise, daß die Z⸗schnenden zur Firma des Vertins oder zur B nennung des Voistands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: 1) Albert Rublv, Ackerer, Vere nsvorsteher, 2) Otto Blinn, Ackerer, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Alfons Frank, Ackerer, 4) August Fahrmann, Ackerer, 5) Jakobh Schäfer, Ackerer, alle in Biedershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 10. Juni 1919. Amtsgericht.
Zweibrüeken. 3 Genossenschaftsregister. I. Firma: Aßtorilerer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräunkter Gaztpflicht.’“ Sitz: Atzweiler. Vor
[29753]
standoveränderung: Nusgesch'eden: Jose