Dr. Louis Allen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dr. M. H. Auerbach mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
ggesetzt.
Philipp Jacob, Sana⸗Reformschüuh⸗ waren. Der Inhaber Philipp Jacob ist am 15. Mat 1919 verstorben: das Geschäft ist von dessen Wit pe Sophie Jacob, geb. Münster, und Gertrud Malchen Jacob, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Frau S. Jacob, geb. Münster,
certeilte Prokura ist erloschen.
Hermann Jwowski. Inhaber: Her⸗
mmann Joseph Kunibert Iwowski, Kauf⸗
mmann, zu Hamburg.
H. Grote. Der Inhaber H. J. W.
Grote ist am 7. Dezember 1918 ver⸗ storben; das Geschäft ist auf William Christoph Carl Grote und Carl Johann Hermann Grote, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, übergegangen.
Die offene Handelsgenellschaft hat am 7. Dezember 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort.
Harald Lazarus. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Hans Martin Lazarus.
Die an O. G. H. Körner erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Ernst A. Forquignon & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Forquignon mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Feder & Berg. Die an F. L. G. J Laube erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburger Verkehrsaktiengesell⸗ schaft. Zu weiteren Vorstandsmit 1 sind bestellt worden: Friedrich Otto Schlüter und Johann (Johannes) August Henry Schlüter, zu Hamburg, mit der Befugnis, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Gesamtprokuristen zusammen zur Zeichnung der Firma der Geesellschaft berechtigt ist.
Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Johannes Hamann und Georg Jakob Krämer, genannt George Jaques Kraemer, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Annoncen⸗Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gessellschafter vom 15. April 1919 ist der Gesellschaͤfts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.
Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Dr. Richard Stern mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede gemeinschaftlich zu vertreten oder die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen zu zeichnen.
Die Vertretungsbefugnis der Vor⸗ standsmitglieder Dr. phil. Eugen Ober⸗ laender und Hugo Heller ist beendigt.
Die an K. L. Sanders erteilte Pro⸗
käura ist erloschen. —
Wilhelm Boelstler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Im⸗ und Exportgeschäfts sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit diesen Geschäften in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 21 000,—. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann einem dieser Geschäftsführer auch Alleinver⸗ tretung ohne Gegenzeichnung eines anderen Geschäftsführers oder Proku⸗ kuristen zuerkannt werden.
Geschäftsführer sind: Wilhelm Boelst ler, zu Beirut, Edo Albert Wilhelm Bernhard. Gross und Erich Wilhelm Griebel, zu Hamburg, Kaufleute.
Der Geschäftsführer Boelstler ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Ferner wird bekanntoemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Juni 16.
Ernst Lustig. Inhaber: Ernst Lustig, Kaufmann, zu Hamburg.
H. E. Güth & Siller. Gesellschafter: Heinrich Edmund Güth und Eugen e Franz Siller, Kaufleute, zu Ham⸗
urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juni 1919 begonnen.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Jo⸗ hanne Luise Güth, geb. Bode.
August Ehlers. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Ehlers mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alfred Frosch & Co. Gesellschafter:
Alfred Eduard Frosch und Heinrich
Peter Ernst Franke, Kaufleute, zu
Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
12. Juni 1919 begonnen.
Ernst Diedrich. Prokura ist erteilt an Christian Diedrich, zu Wandsbek.
Georg Quensell & Co. Bezüglich der Inhaberin Ehefrau Quensell ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Mai 1919 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Heinrich Abeles. Diese Firma und die an C. J. Jönsson erteilte Prokura sind erloschen.
R. Vogel. Die an A. E. O. Heidt⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Arnold Ebbinghaus. Inhaver: Alfred Richard Arnold Ebbinghaus, Kaufmann,
zu Hamburg.
Oscar Möller. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist Johann Hinrich Möller, Kaufmann, zu Altona, einge⸗ treten.
Die Gesellschaft wird unter der Firma Möller, Oehmichen & Co. fortgesetzt.
Emil Harder & Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen und setzt das Feget unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Die an O. F. J. Feindt und R. Lodders erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Prokura ist erteilt an Paul Karl Helmut Bieber.
Woltereck & Robertson. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an den bisherigen Einzel⸗ prokuristen Christian Friedrich Wilhelm Hertel sowie an Paul Karl Helmut Bieber und Franz Cohnitz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.
P. C. Anna Franck. Inhaber: Pau⸗ line Catharina Anna Franck, zu Wandsbek.
E. Möller & W. Niehuus. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Ge⸗ sellschafterin Todt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henry Jürgens & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.
Liquidator ist Armin Henning, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Scheerle & Jureit. In diese offene Handelsgesellschaft ist ein Kommaaditist eingetreten
Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Heinrich Fröhlich.
E. Zerche & Co. Die Prokuristin Frau L. J. C. M. Lehm hat den Familiennamen Diercks angenommen.
Emil Zerche, Kaffee⸗Rösterei. Die Prokuristin Frau L. J. C. M. Lehm hat den Familiennamen Diercks ange⸗ nommen
Ernst Anthony. Die an W. F. C. Rade⸗ macher erteilte Protkura ist erloschen.
Richard Haͤrder & Co. Die an K. E. A. Runge erteilte Prokura ist erloschen.
Importa Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Setz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1919 abgeschlossen und am 12. Juni 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Im⸗ porta Registrierkassen, der Import und die Herstellung sowie der Vertrieb von Beklerdungsgegenständen, ferner die Uebernahme von Agenturen und Kom⸗ missionen sowie der Betrieb aller kauf⸗ männischen Geschäfte. 3
Das Stammkapital der Gessellschaft beträgt ℳ 30 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so sind stets zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäflsführer sind: Harry Beerend, Kaufmann, Max Bloch, Kaufmann, Major Karl Georg Julius Kurt von Heiligenstedt, sämtlich zu Hamburg, und Paul Martins, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [30733]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 12. Juni 1919 in
Abt. A unter Nr. 392 die offene Han⸗
delsgesellschaft Ernst Blaß mit dem
Sitze in Hamm und dem Kaufmann
Wilhelm Blaß und dem Kaufmann und
Mechaniker Alex Blaß daselbst als per⸗
sönlich haftenden Gesellschaftern. Beginn
der Gesellschaft 1. Januar 1918, nachdem der frühere Geschäftsinhaber, Kaufmann und Mechaniker Ernst Blaß in Hamm, das bis dahin von ihm allein unter der Firma Ernst Blaß betriebene, im Handels⸗ register nicht eingetragene Geschäft nebst dem Firmenrecht seinen beiden Söhnen Wilhelm und Alex Blaß übertragen hatte. (Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Schreibmaschinen und Re⸗ paraturwerkstätte.)
Hannover. [30392]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 439, Firma Fr. Tovote: Die Prokura des Edo Othmer ist er⸗ loschen. Dem Dr. Fritz Edler in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 458, Firma Garvenswerke, Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Gar⸗ vens: Die Prokura des Theodor Tem⸗ mink ist erloschen.
Zu Nr. 1554, Firma Bodes Geld⸗ schrankfabrik Hermann Bode Gustav Bode: Der btsherige Gesellschafter Her⸗ mann Bode in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des August Volker, Wilhelm Oelrich und des Hein⸗ rich Stille bleiben bestehen.
Zu Nr. 4601, Firma August Voges: Dem Alfred Voges in Linden und dem August Voges jun. in Linden ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku risten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 4795, Firma Joh. Friedr. Hofmann Kommandit⸗Gesellschaft: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der Firma Joh. Friedr. Hofmann auf den Redakteur Fried⸗ rich Hofmann in Hannover übergegangen.
Zu Nr. 5168, Firma Kasten & Lamm: Der bisherige Gesellschafter Otto Lamm in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 5002, Firma Wilhelm Gün⸗ ther: Dem Herbert Günther in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5239, Firma Georg Werner: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna Werner, geb. Schmitt, in Godshorn übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Werner, geb. Schmitt, ausgeschlossen. Dem Georg Werner in Godshorn ist Prokura ertellt.
Unter Nr. 5252 die Firma Hannover⸗ sche Torf⸗Vertriebsgesellschaft Böcker & Co. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Georg Böcker und Hermann Tebbe, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Unter Nr. 5253 die Firma Hermann Hoppert „Glückauf“ Chemisch⸗techni⸗ sche Industrie Agentur mit Nieder⸗ lassung in Hannover uad als Inhaber Kaufmann Hermann Hoppert jun. in Hannover.
Unter Nr. 5254 die Firma Versand⸗ haus „Union“ Gniesmer & König mit Sitz in Hennover und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Gntesmer und Erich König, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 14. Juni 1919 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 5255 die Firma Carl F. Hage mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann August Carl Ferdinand Hage in Hannover.
Unter Nr. 5256 die Firma Otto Heinsius mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Otlo Heinsins in Hannover.
Unter Nr. 5257 die Firma Dampf⸗ ziegelwerk Hämelerwald Henk &Ʒ Dederding mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Maurermeister Adolf Henk und Privat mann Heinrich Dederding, beide in Han⸗ nover. Dee offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 46, Firma Hannoversche Torf⸗Brikettwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist mit dem 30. Juni 1902 nach Ablauf der Zeit, für die sie eingegangen war, aufgelöst worden. Der Kaufmann Otto Haltenhoff in Hannover ist nach Auflösung der Gesellschaft als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Altmeppen in Olden⸗ burg ist alletniger Liquidator.
Zu Nr. 717, Firma Braunkohlen⸗ werk Hausselberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juni 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer Bohrunternehmer Hauke ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Zu Nr. 1068, Firma Hannoversche Umschlags⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 5. Juni 1919 ist § 4 der Satzungen, das Geschäftsjahr betreffend, geändert.
Unter Nr. 1115 die Firma Chemisch⸗ technisches Laboratorium Hannover⸗ Waldhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Priparate. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗
schäftsführer ist der Kaufmann Georg Thon in Hannover. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Georg Thon in Hannover das von ihm in Hannover betriebene Ge⸗ schäft mit chemisch⸗technischen Präparaten und die in diesem Geschäft benutzten Rezepte zur Herstellung chemisch⸗technischer Präparate, die Utensilien und Gerät⸗ schaften, jedoch ohne die ausstehenden For⸗ derungen ein. Hierfür wird die Summe von 10000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Thon augerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Mai 1919 geschlossen ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1116, die Firma „Wakü“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Wasserleitungskühlschrankes „Wakü“ (D. R. G. M. 695 861) und Warenschutzzeichen „Wakü“ Nr. 230 795 (D. R. P. angemeldet). Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Günther Schuh⸗ macher in Hannover, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der Kaurmann Hermann Zieten in Hannover. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Kaufmann Hermann Zieten in Hannover die ihm gehörenden Schutzrechte des „Wakü“⸗Wasserleitungs⸗ kühlschrankes in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf seinen Geschäftsanteil ein. Der Wert dieser Uebertragung wird mit 15 000 ℳ angerechnet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1919 festgestellt. Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 16 Juni 1919.
Das Amtsgericht. 12. Haunn. Münden. [30734 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist heute eingetragen die Firma Gg. Musmaunn u. Söhne mit dem Sitze in Münden. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Maschinenbauer Johann Georg Musmann, Friedrich Wil⸗ helm Musmann und Wilhelm Ferdinand Musmann, sämtlich in Münden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 15 Mai 1919.
Hann Münden, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. II.
Haun. Münden. [30735] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 217 ist heute eingetragen die Firma Schmirgelwerk Otto Tribian u. Söhne mit dem Sitz in Hann. Mün⸗ den. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Orto Tribjan, der Kaufmann Otto Sund⸗ hauß und der Chemiker Georg Tribian, sämtlich in Hann. Münden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1919. Hann. Münden, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. II. Hann. Münden. [28439] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 8 Nr. 182 ist heute zu der Firma Israel Löwenheim, Dransfeld eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hann. Münden, den 5. Juni 1919. Amtsgericht. II.
Hattingen, Ruhr. [30393] In unser Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke“ Zweigniederlassung Hattingen folgendes eingetragen worden: Die Eintraguna vom 29. März 1919,
Leo Forsbeck in Hattingen, wird dahin ergänzt, daß es heißen muß: Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Hattingen, den 11. Juni 1919 Das Amtsgericht. Herborn, Dillikreis. [30103.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:
Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Herborn, Aktiengesellschaft mit Sitz in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der An⸗ und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet.
Vorstand:
a. Direktoren: Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim Schwarzbach, zu Berlin, Hemirich Nieder⸗ hofheim zu Frankfurt a. Main.
b. stellvertretende Direktoren:
D. Arthur Rosin, Robert Gutmann, zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 fest⸗ gestellt mit Nachträgen vom 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909, 4. e 1910, 5. April 1911 und 19. April 1916.
1“
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesell⸗
betr. Prokuraertellung an den Kaufmann
schaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mit⸗ glieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter.
Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.
Herborn, 4. Juni 1919.
Amtsgericht.
Herne. [30394]
In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Essener Credit⸗Anstalt Herne in Herne mit Hauptniederlassung in Essen heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Maͤrz 1919 und nach Maß⸗ gabe der Niederschrift sind die §§ 17 f, 20 und 30 Ziffer 3 des Gesellschaftsver⸗ trages betreffend Aufsichtsrat und Gewinn⸗ verteilung geändert.
Herne, 10. 6. 1919.
Das Amttsgericht.
Herne. [30395]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schottschneider Co. mit dem Sitze in Herne ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Schottschneider in Herne, Bahnhofstr. 35. Ein Kommanditist ist bet der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Herne, 11. 6. 1919.
Das Amtsgericht.
MHerne. [302
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 339 ist heute bei der Firma Alte Apotheke Fritz Hollatz in Herne ein⸗ gerragen worden:
Dem Avotheker Hans Koehler in Herne ist Prokura erteilt.
Herne, 12. 6. 1919. 9
Das Amtsgericht.
Hers feld. [30737]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 237 folgendes eingetragen worden: Die Firma Rudolf Appel Maschinenfabrikund Geschoßdreherern in Hersfeld ist erloschen.
Hersfeld, den 8. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
MHindenburg, O. S. [30397]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 420 ist am 6. Juni 1919 bei der Firma Moritz Singer im Ruda die Umwandlung in eine offene Handelsgese schaft eingetragen worden. Die Firma ist in die Hände der Kaufleute David Badrian und Max Angres in Ruda übergegangen, welche in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Amtsgericht Hindenburg O. S.
Hörde. [30398]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Vereinigte Putztuch⸗ werke, Reinhardt & Ehlers Ges. m. b. H. zu Cöpenick, Zweigniederlassung in Hörde, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1918 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ erhöht und beträgt nunmehr 470 000 ℳ. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Juli, 16. August und 3. Dezember 1918 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert. § 9 bestimmt: die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem vertreten. Sind mehrere Geschäftsführe
bestellt, so wird die Gesellschaft nach Beschluß des Aufsichtsrats entweder von einem besonders dazu ermächtigten Ge⸗ schäftsführer allein vertreten oder von mehreren Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führung des Faͤbrikbesitzers Gustav Rein hardt ist beendigt. Alleiniger Geschäfts führer ist Direktor William Ehlers zu Berlin.
Hörde, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. L
„Schumann- Schreider, Porzellan fabrik Schwarzhammer, G m. b. H.“ in Schwarzenhammer A.⸗G. Kirchen lamitz: Edmund Schumann Geschäfts⸗ führer.
Hof, den 10. Juni 1919.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [30399
1) „Bernhard Reinel“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Reinel dort. Geschäftszweig: Textilwarengroßhandlung. 2) „Vereinigte Fichtelgebirgs Granit⸗Syenit⸗ und Marmorwerke, Aktiengesellschaft’“ in Wunsiedel: Gesamtprokura des Disponenten Christian Voigt dort erloschen. u“
Hof, den 16. Juni 1919.
Amtsgericht.
mann, beide in Baisingen.
Zentral-Saͤndelerezi
8
e.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanuntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente
Berlin, Sonnabend, den 21.
Inni
eeamnmnnsn
1919.
„ 3, Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Geuossen
[Ghaft⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Üher Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekannimachungen der Eisennahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbrilgge
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
8
Selbstabholer oich straße 32, bezogen wer
” 6 8 bn
4) Handelsregister. Horb. [30738] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma A. & J. Marx, offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Textil⸗ warengroßhandlung mit dem Sitz in
aisingen. Gesellschafter: Arthur Marx,
aufmann, und Jakob Marx, Handels.
en.
Den 16. Juni 1919. 8. ——Amtsgericht Horb.
Hoyerswerda, [30105] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 am 7. Juni 1919 folgendes ein getragen worden: die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma G. E. Heydemann in Bautzen mit Zweigniederlassung in Hoyerswerda unter derselben Firma G. G. Heydemann. Kommanditisten der Gesellschaft sind: 1) die Deutsche Bank in Berlin, 2) Fabrikbesitzer Wilhelm Weigang in Hanau, 3) Fabrikbesitzer Rudolf Weigang in Bautzen, mit ciner Vermögenseinlage von 500 000 ℳ% bezw. 250 000 ℳ bezw. 250 000 . Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1862 begonnen. ht Hoyerswerda, den 7. Juni 19
——
Eultschin. [30400] In unser Handelsregister A ist am 11. Juni 1919 unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Binc. Urbanek & Sohn mit dem Sitze in Deutsch Kra⸗ warn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Vincenz Urbanek und der Re⸗ ferendar a. D. Heinrich Urbanek, beide in Deutsch Krawarn. Die Gefellschaft hat am 5. Juni 1919 begonnen. Amtsgericht Hultschin, den 11. Juni 1919.
Ipbenbüren. [30739] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K
Nr. 53 ist beute zu der Firma M. Kauf⸗
mann, Ibbenbüren, als jetziger In⸗
haber der Kaufmann Julius Kaufmann
zu Ibbenbüren eingetragen. Ibbenbüren, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Iburg. [30401]
In das Handelsregister A Nr. 111 ist am 13. Juni 1919 eingetragen die Firma G. Kleinschmidt in Oesede, als In⸗ babes der Kaufmann Anton Kleinschmidt ase
Amtsgericht Iburg.
HImenau. 130402]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden:
Die Firma Maurer & Bock, G. m. b. H. in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Thermometern, Glasinstru⸗ menten und Glaswaren aller Art. Stammkapital: 25 000 ℳ. Kaufmann Ernst Maurer und Kaufmann Arthur Bock, beide in Ilmenau, sind Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1919 festgestelt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich und zeichnen die Firma, indem sie derseiben ihre Namen beisügen.
Ilmenau, den 16. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
Iserlohn. [30403] „In unser Handelsregister A Nr. 688 ist bei der Firma Friedrich Wolf in Iserlohn heute eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. April 1919 auf den Bauunternehmer Max Wolf in Iserlohn übergegangen.
Iserlohn, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Iserlohn. [30740] 8 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Mlärkisch⸗West⸗ fülischer Bergwerksverein in Let⸗ mathe eingetragen: Die Prokura des Heinrich Schäfer in Letmathe ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Karl Gerhard in Oestrich ist Prokura in der Art erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem andern Prokuristen zu zeichnen.
Iserlohn, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Iserlohn. [30741] „In unser Handelsregister A Nr. 701 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmale & Wortmann in
und Heinrich Wortmann, beide zu Ifer⸗ lohn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter in der Weise ermächtigt, daß entweder beide zusammen handeln oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen handelt.
Iserlohn, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [30742] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eisenwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitz zu Kaiserslaͤutern: Die Prokuren Ludwig Crusius und Karl Herbig sind erloschen. JI. Die Firma „Elisabetha Höfli“ mit dem Sitz zu Otterberg ist erloschen. Kaiserslautern, 14. Junt 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Kattowitz, O. S. [30106] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1209 ist am 2. Juni 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Vipperek &᷑ Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden, daß die Geselschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [30109] „Im Pandelsregister Abteilung A Nr. 1321 ist am 7. Juni 1919 die Firma „Handels⸗ haus „Monovol“ Josef Buchta“ mit dem Sitze in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Buchta in Domb eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Hattowitz O0. S. [30110]
Die im Handelsregister (Abteilung A Nr. 800) eingetragene Firma „Isidor Lachmann“ mit dem Sitze in Antonien⸗
1919 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz
tertr xiasc “ „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1320 ist am 4. Juni 1919 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Leo Gold⸗ stein vorm. Gebrd. Reweck“ in Vreslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kanfmann Leo Goldstein in Breslau und der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Schweitzer in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen.
Amtgericht Kotto witz.
Kempten, Allgäu. [30112] Handelsregistereintrag. . „Medizinal⸗Drogerie und Parfu⸗ merie „Luttpold“ Füssen i. Allgäu, Juhaber Josef Stampfl“, Firma in Füssen. Die Firma ist übergegangen auf den Drogisten Leo Merklein in Füssen und geändert in „Jos. Stampfls Nach⸗ folger, Inhaber Leo Merklein Luit⸗ pold⸗Drogerie“. Kempten, den 12. Junt 1919. Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäu. 130113] Handelsregistereintrag. Die Firma Max Stiefenhofer Nachf. Inhaber Georg Schild in Lindenberg
Kempten, den 12. Juni 1919.
Amtsgericht.
Sandelsregistereintrag. Die Firma „Gustav Stempfle's Kindernährmittelfabrik, Oberstdorf“ in Oberstdorf ist erloschen. Kempten, den 13. Juni 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. [30478] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 11. Juni 1919 bei der Firma Nr. 1436, Johannes Bischoff sen., Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Max Adolf Bischoff in Kiel übergegangen.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 130479] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 11. Juni 1919 Nr. 1681: Heinrich Dönch u. Cy., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Dönch, Monteur Paul Sade, Monteur Paul Hoffmann, saͤmtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Heinrich Dönch befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919
egonnen. . . Das Amtsgericht Kiel. 8
Bredenbruch, Kreis Iserlohn, ein⸗ getragen. Persünlickh vastende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Schmale!
1“ Kiel. [30480]
4 1— Postanstalten in Berlin, urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und 12
Firma Heinrich Pabst in Koblenz:
““ blieben. Der bisherige Gesellscharter Peter 1 †½ 88 . 8 8 b 78 85g IUh 11 8. eler hütte ist im Handelsregister am 7. Juni Pabst ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
„„7197 die offene Handelsgesellschaft Vermann Gesellschafter sind: Hans Wackwitz van Hoof, beide Kaufleute in Koblenz. 10. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt.
Firma institut Ulzihutra“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Koblenz. genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Bearbeitung moderner Re⸗ klame.
Ullrich, Kaufmann in Koblenz, Wilhelm Trapp, Kaufmann in Koblenz.
Vertretung der Gesellschaft befugt.
sellschaft, 2 4. Juni 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei der Firma Coblenzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Koblenz: „Dem Bank⸗ beamten Alfred Trautzold in Düsseldorf ist durch Erklärung vom 31. Mai 1919 h Gesamtprokura erteilt worden mit der ist erloschen. 6 Maßgabe, daß er vertretungsberechtigt ist
zusammen entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen
Kempten, algän. 130114] Prokuristen
Königshütte, O. S.
Nr. 455 ist bei der Firma Heinrich Fröhlich Lieferungsgeschäft für Gruben und Hütten — Inhaber Sally Baum - in Schwientochlowitz am 3. Junt 1919 folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten a. Ludwig Schlesinger, b. Kurt Fröhlich in Schwientochlowitz ist Prokura
Königstein, Taunus.
registers Abteilung B eingetragenen Firma Eckardt und Comp., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Kelkheim i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:
Gesellschaft“, sondern „als Geschäftsführer“ ausges
Königswinfer.
Registers wurde heute die Firma Funck und Thomas, Obercassel/ Siegkreis, eingetragen.
SW. 48, Wilhelm⸗
5 gespaltenen Einheitsz
für das Deutsche Reich. en. 1870)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträc t 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eincr
eile 0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
Hermann Gerth, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Gerth in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [30481] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 11. Juni 1919: Nr. 1677. Hermann Langneß u. Sohn, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ leute Hermann Detlef Langneß und Her⸗ mann Friedrich Thomas Langneß, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April
1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [30482]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. Juni 1919 bet der Firma Nr. 1013, Sonne Conradi, Kielt Henning Con⸗ radi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung ist auch der Maschinen⸗ bauingenieur George Conradi ermächtigt.
Das Amtsgericht Kiel.
Kleve-. [29358] Im Handelsregister Abt. A Nr. 2755 ist bei der Firma Janzen & Co, offene Hanvelagefellchaft in Kleve eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Janzen in Kleve ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Heinrich Janzen jr. in Kleve ist Prokura erteilt. Kleve, den 5. Juni 1919. Amtsgericht. Koblenz. 30744] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: I. In Abteilung A: Am 12. Juni 1919 unter Nr. 80 bei der
„Die Firma ist unverändert bestehen ge⸗
Am 13. Juni 1919 unter Nr. 852 Persönlich haftende Max Bermann und
Die Gesellschaft hat am
II. In Abteilung B: 1) am 12. Juni 1919 unter 186 die „Mittelrheinisches Reklame⸗
Ge⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Josef Peter
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ deren Gesellschaftsvertrag am
2) am 13. Juni 1919 unter Nr. 120
oder Handlungsbevollmäch⸗ igten.
Amtsgericht Koblenz Abt. 5.
— [30483]] In unserem Handelsregister Abteilung 5
erteilt. Amtsgericht Königshütte O. S. b [30745] Bei der unter Nr. 9 unseres Handels⸗
Otto Berninger ist nicht „aus der chieden. Königstein i. T., den 30. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
[29490] In das Handelsregister B Nr. 165 des
Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 11. Juni 1919 unter Nr. 1675: der Kaufmann Julius Funck, Obercassel,
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Labr, Baden.
Leer, Ostfriesl.
schaft in Leipzig: schleden.
sammlung vom 29. April 1919 Notariatsprotokolls von demselben Tage
erloschen. burg.
Siegkreis, und der Kaufmann Wilhelm Thomas, Obercassel. Siegkreis.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Die Gesellschaft betreibt Herstellung, An⸗ und Verkauf von technischen Oelen, Lacken und ähnlichen Fabrikaten.
Königswinter, den 23. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Konstanz. [29492] Handelsregister A Band III O.⸗Z. 218 Firma Modenhaus Globus Walde⸗ mar Veiermann, Konstanz: Das Ge⸗ schäft ist auf Frau Agathe Beiermann in Konstanz übergegangen und die Fiema ge⸗ ändert in Modenhaus Globus Agathe Beiermann. 8 Konstanz, den 7. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Kosel, O0. S. [30696] Das unter der Firma Ed. Ramisch hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Nr. 18 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Alfred Fandrich in Kosel übergegangen. Die Firma ist in Ed. Ramisch, Inh. Alfred Fandrich ge⸗ ändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 202 des Handelsregisters Abt. A ein⸗ getragen worden. Kosel, den 29. Mai 1919. Amtsgericht. [29494] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 27 — Firma Krämer &. Co. Zigarrenfabrik G. m. b. H. in Ober⸗ schopfheim — wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Beiser in Oberschopfheim ist Einzelprokura erteilt Lahr, den 11. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [30404] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 156 bei der Firma
Hackländer & Höhmann in Neviges
folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Grünscheidt in
Velbert ist in die Gesellschaft als perfönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma lautet jetzt „Grünscheidt
und Höhmann“.
Langenberg, den 12. Juni 1919. Amtsgericht.
ELangensalza. 30405] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 288 die Firma Carl W. Schmidt, Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Schmidt in
Langensalza eingetragen worden.
Langensalza, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. [30406
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6
ist zur Firma Leerer Heringsfischerei⸗ Aetiengesellschaft in Leer heute einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Christian Busch in
Leer ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
6 Leer
Ostfriesland), den 12. Juni Das Amtsgericht.
8
Leipzig.
1919.
[30116]
1) auf Blatt 17 796 die Firma Franz
Otto Genth in Leipzig (Universitäts⸗ straße 26). Der Buchhändler Franz Otto Genth in Leipzig ist Inhaber. bener Geschäftszweig: Buchhandlung.)
(Angege⸗
„2) auf Blatt 2726, betr. die Firma Schwimm⸗Anstalts⸗Actien⸗Gesell⸗ sch Dr. Richard Hähler ist als Mitglied des Vorstands ausge⸗ sch Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Rechtsanwatt Dr. Ernst
Böhme in Leivpzig.
3) auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗
gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig:
ipzig: Das Statut vom 16. März 1885 ist durch Beschluß der Generalver⸗ laut lautet
abgeändert worden. Die Firma
künftig: Communal⸗Bank für Sachsen.
4) auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Koppel — Arthur
Koppel Aktiengesellschaft in Leipzig:
Die Protura des Erich Rothenberg ist Prokura ist erteilt dem Vre ingenieur Fritz Amelung in Charlotten⸗ Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten. 5) auf Blatt 10 735, betr. die Firma
Albert Osterwald in Leipgzig:
Die
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Firma lautet künftig Osterwald⸗Werke Albert Osterwald.
6) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengesellschaft in Leipzig: Fciedrich Schoene ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Die Prokura des Walter Kurt Beck ist erloschen.
7) auf Blatt 17 408, betr. die Firma Fritz Duchow in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Drogist Ferdinand Max Walther Harzbach in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Junt 1919 errichtet. Die Firma lautet künftig Duchow & Harzbach.
8) auf Blatt 14 918, betr. die Firme⸗ Georg Karsch & Co. in Leipzig Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 11 125, betr. die Firma Sinsel & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg: Johannes Moritz Siebenhaar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch druckereibesitzer Arno Pries in Leipzig.
Leipzig, am 14. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. “ [307471
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) guf Blatt 17 802 die Firma Oel⸗ und Fett⸗Großhandlung Paul Zimmermann in Leipzig (Windmühlen⸗ weg 1). Der Kaufmann Paul Gustav Zimmermann in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Blatt 17 803 die Firma Lieber⸗ maun & Co. in Leipzig (Plößner⸗ weg 13). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Jacob Lievermann und Malke ver⸗ ehel. Liebermann, geb. Felig, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mat 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Drahtmatratzen und Polstermöbeln)
3) auf Blatt 7462, betr. die Firma Ufer & Koch in Leipzig: August Eoduard Ufer ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Otto Wfer, b. Emma Martha Elsa verehel. Kirchner. geb. Ufer, c. Marie Martha verehel. Schleiermacher, geb Ufer, d. Frida Dora ledige Ufer, sämtlich in Leipzig, eê. der Korrespondent Richard Ufer in Niederschöneweide und f. der Kaufmann Max Georg Ufer in Neubabelsberg. Die Gesellschaft ist am 4. Juli 1918 errichtet worden. Die unter b bis f Genannten sind — infolge Verzichts — von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
4) auf Blatt 8906, betr. die Firma Phil. Penin. Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Carl Adelbert Mehl⸗ horn in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen vertreten.
5) auf Biart 10 744, betr. die Firma Dustleß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Felix Wellmann in Leipzig ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer.
6) auf Blatt 17 317, betr. die Firma W. Münchow Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: Walter Münchow ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Arthur Gustav Erich Klarner in Leipzig bestellt. W“
Leipzig, am 17. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
———
Leonberg. ö“ [29496]
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Band I Blatt 125 wurde heute bei der Firma Meißner und Wurst, Maschinenbau in Weilim⸗ dorf eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Meißner ist auf 1. Mai 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Den 7. Juni 1919.
Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.
Leutenberg. [29498]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist beute unter Nummer 55 die Firma Thüringer Holzindustrie Büchel & Löffler in Unterloquitz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Marko Büchel in Unterloquitz, der Kaufmann Max Löffler in Arnsbach b. Unterloquitz eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene gesellschaft. Die Gesellschaft 1. Mat 1919 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nuc bei Wechselverbiodlichkeiten gemeinschaft⸗
andels⸗ hat am