liche Zeichnung der Gesellschafter erfor⸗
derlich.
Leutenberg, den 12. Juni 1919 Schwarzburgisches Amtsgericht.
Liebau, Schles. [29499]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5, Firma Heinrich Kliem zu Liebau, Schl., folgendes eingetragen worden: Die Fuma lautet jetzt: Heinrich Kliem, Baugeschäft, Inhaber Hugo .“ Maurermeister in Liebau i. Schl. Amtsgericht Liebau, den 5. Juni 1919. Liegnitz. [29500]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 — Aktiengesellschaft Wollwaren⸗ fabrik Merkur Liegnitz — ist heute die durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1919 bewirkte Aenderung des § 29 des Gesellschaftsvertrages ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 10. Juni 1919.
Limbach, Sachsen. [29502] Auf Blatt 890 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Maschinen⸗ fabrik J. Karl Müller in Kändler und als deren Inhaber der Maichinen⸗ fabrikant Johannes Karl Müller in Kändler eingetragen worden. Limbach, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Lippstadt. 30408] Bei der in Abt. A unter Nr. 34 un⸗ seres Handelsregisters eingetragenen Firma Conr. Friedrichs zu Lippstadt ist heute als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Vockeradt zu Lippftadt eingetragen und die Prokura der Witwe Kaufmann Con⸗ rad Friedrichs, Gertrud geborene Odendahl, zu Lippstadt gelöscht worden. Lippstadt, den 5. Juni 1919. Das Amtsgerjcht.
Loburg. [30746] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Der Deut⸗ sche Verein für Gesundheitspflege Friedensau bei Steglitz Bez. Mag⸗ deburg, eingetragener Verein“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Mat⸗ thäus Stahl in Friedensau ist Prokura erteilt mit Befugnis zur Alleinvertretung. Loburg, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Lössnitz. [29504] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blart 234 die Firma Schützen⸗ haus Lößnitz Johannes Schubert in Lößnitz und als deren Inhaber der Koch Karl Johannes Schubert in Lößnitz.
Angegebener Geschäftszweig: Saal⸗ und Gastwirtschaftsbetrieb des „Schützen⸗ haufes“ in Lößnitz.
b. auf Blatt 200, die Firma Carl Wiedemann Nachf. in Lößnitz betr.: Frau Elisabeth Julie Luise verw. Jensen, geb. Jacobs, in Neustrelitz ist ausge⸗ schieden.
Prokura ist erteilt Ernst Roloff in Lößnitz. Amtsgericht Lösenitz, den 14. Juni 1919.
Lublinitz. [30414] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74, der Firma Lipi’er Kalkwerke Müller & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lublinitz, 23. Mai 1919. Lüberk. Handelsregister. [30409] Am 7. Juni 1919 ist eingetragen:
1) die Firma Paul Melzer, Lübeck. Inhaber: Paul Robert Arthur Heinrich Melzer, Kaufmann in Lübeck,
2) die Firma Dr. Mandorpf & Co.,
Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Paul Mandorpf und Hanns Aichele, Kaufleute, beide in Lübeck. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [30410] Am 13. Junt 1919 ist eingetragen bei der Firma H. Johs. Zietz. Lübeck: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [30411] . Am 14 Juni 1919 ist eingetragen die Firma Hans Jacoby, Lübeck. Inhaber Kaufmann Hans Jacoby in Lübeck.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lüdenscheid. [29506] In das Handelsregister A Nr. 599 st heute die Firma Eugen Kauert, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Kauert in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [30412] In das Handelsregister A Nr. 305 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Julius Bergmann, Lüdenscheid, eingetragen: Die Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Julius Bergmann, Luise geb. Bochmann, in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft usgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann und Fabrikant Dr. jur. Johannes Franke in Wernigerode in das Geschäft ls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Lüdenscheid, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht.
üneburg. [29511]
i das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma A. Grote Co. in Lüneburg unter Nr. 226 folgendes ein⸗ getragen: 1) Kaufmann Innocenz Clemens
dem Kaufmann
Die
Grote,
beide
2) Kaufmann Gustav in Lüneburg, Prokura des Innocenz Clemens Grote ist erloschen. Der Kaufmann Josef Bendiek ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der nunmehrige Alleininhaber Kaufmann Clemens August Grote hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven nuf die Kaufleute Innocenz Clemens Grote und Gustav Grote übertragen. Dieselben führen es unter der bisherigen Firma fort, und zwar als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 2. Juni 1919 be⸗ gonnen hat.
Das Amtsgericht.
Lüdinghansen., [30748]
In das Handelsrecgister A des Amts⸗ gerichts Lüdinghauten ist unter Nr. 86 am 12. Junt 1919 die Firma Heiurich Nierboff Dampfsägemerk und Holz⸗ handlung zu Lüdinghaufen, und ale deren Inhaber der Hozzhändler Heinrich Nierhoff zu Lübdinghausen eivogetragen worden.
HUhdinghauszen. [30749] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Lütinghausen ist am 12. Junt 1919 unter Nr. 87 die Fuma Hermaun Nierhoff juntor, Holzhandlung, zu Lüdinghansen, und als deren Inhaber der Holzhändler Hermann Nierhoff zu Lüdinghausen eingetragen worden.
Magdeburg. [29514]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ trogen bei den Firmen:
1) „Carl Beutler, Schirmfabrik“, hier, unter Nr. 456 der Abteilung A: ausmann Werner Beutier in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschaf er eingetret;n. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 degonnen.
2) „Willy Zander Gesellschaft mit beschränkter Pafturg“ hier, Zweig⸗ tjederlassang der in Hulle a. S. ke⸗ steben den Hauptni’derlassung, unter Nr. 283 der Abtetlung B: Die Vertrrtungs⸗ bvefugnis des Geschäftsführers Willy Zander ist durch seinen Tod beendet.
3) „Landschaftliche Bank der Pro⸗ nirz Sachsen, Filiale Magdeburg“ hier, Hauptntederlassuüng in Halle a. S. unter Nr. 398 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefngris des bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliebes Heinrich Knievper ist beendet. Die Prokuta bdes Oscar Toron ist erlofchen.
4) „Brvunkohlen⸗ und Weiketf⸗Ves⸗ triebeurfelschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, unter Nr. 455 Lers lben Abtei⸗ lung: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schaäftsführer Willhy Weiszher und Car Wullstein ist beendet. Zu Geschäftsführer: sind hestellt Kabfmang Paul Büchting und Kaufmann Richard Wullstein, beide in Magdehurg. Ein jeder von ihnen ißt in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ chäfftsführer oder mit einem Proknaristen ur Versretung der Gesellschaft befugt. dem Otto Botbe und Emil Hubhner, beide in Magheburg, ist Gesamtprokura erteilt. Ein j der von ihner ist in Ge⸗ neinschaft mit etnem Geschäftsfübrer zur Bertretung der Gesellschest besuat.
Magdeburg, den 12. Junt 1919.
Pas Amtsge icht A. Abteilung 8.
Magdebnrg. [30750]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) bei der Firma „Carl Krahwer“ hier, unter Nr. 155 der Abtetlung A, aß der Vergoldermeister Philipp Borg n Magdeburg jert Jahaber ist. Die im Betrtebe des Geschäfts begrünpeten Ver⸗ vindlichkeiken sind auf den Erwerber Philipp Borg nicht übergegongen.
2) bei der Firma „Gustav Horn & Co“ hier, unter Nr. 2522 derselben Abteilung: Die Gesellschafr Ut aufgelböst. Der bisherige Gesellschafter Rriedrich Horn ist alletniger Inhaber der Firma.
3) bei der Firma „Paul Kiebert“ hier, unter Nr. 2693 derselben Abteilung: Dem Harry Herget in Maggzeburg sst Prokurg erteilt.
4) die Firma „Hülse & Taeger“ Magdeburg, und als deren pensönlsch haftende Gesellschafter vie Kaufleute Fritz Hülse und Werner Taeger, beide in Mag⸗ behurg, unter Nr. 3004 derselben Ab⸗ teislung. Dtie offene Handelsgrsellschaft hat am 10. Mait 1919 bezonnen.
5) bei der Flrma „Bragerei Boden⸗ stem Actien⸗Besellschaft zu Mogde⸗ hurg.Neustadt“ hier, unter Nr. 52 der Abtellung B: Nach dem Beschlusse der Zeneralversammlung vom 13. September 1918 soll das Grundkapital um 600 000 ℳ zurch Ausgabe ron 600 neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ erböht werden.
öhpebngg. den 16. Junt 1919.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [30415] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 11, Firma „Bauk für Handel und Industrie Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und Industrie in Darmstadt wurde heute eingetragen: Die Prokura des Jakob Kahn und die des Adolf Knorpp ist erloschen. Mannheim, den 14. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. 130416] Zum Handelsregister B Band XIV. O./Z. 36, Firma „Unionwerke Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabriken“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Max Keßler, Mannheim, und Victor Rogier, Mannheim, sind zu Prokuristen
Grote,
bestellt und berechtigt, gemeinsam oder je
als Gesellschafter.
n Gem em Vorstands
mitgliede oder einem anderen Prokuristen⸗
der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 14. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. Auftforderung. [29515] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der nachgeuannten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen als: 1) Jullus Kaufmann jr., 2) H. Kraze, 3) Becker & Zürrsein, 4) Katharina Roos, 5) Adam Noll & Sohn 6) Nikolaus Freff, 7) Ludwig Etzel, 8) Arlinsky & Cie., 9) Max Altenburger, 10) Carl Tubach, “ 11) A. Pfeuffer & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung,
2) Chemische Industrie Phönix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, alle in Monnheim, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Wlder⸗ spruch gegen die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichis⸗ schrelbers dahier geltend zu machen. Mannheim, den 12. Junt 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [29516]
Zum Handelzsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 96 Firma „Tarl Beck Anton Brilmayer Nachf.“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „E. Carl Beock“. Geschäfts weig: Großhandel in Koloniglwaren, Weinen, Spiritucsen und Rauchwaren
2) Band II O.⸗Z. 120 Firma „Guido Pfeifer“ in Mannheim. Hermann FFalig. Mannheim, ist als Prokurist estellt.
3) Band VII O.⸗Z. 29 Firma „Gebr.
Weiß“ in Mannheim. Arthur Weiß ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Die Gesellschaft besteht unter den heiden Gesellschaftern Carl und 1’. Weiß unter der bisherigen Firma weiter. „ 4) Band XVII O.⸗Z. 103 Firma „Wilhelm &᷑ Heinrich Kilthau“ in Mannheim. Die Wesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Junt 1919 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven vund Passiven und samt der Fixma auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Kilthau als alleinigen Inhaber übergegangen.
5) Band XVIII O.⸗Z. 72 Firma „Fritz Müller Wwe.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Bruno Adel⸗ wann, Kaufmann, Mannheim, ist in das zeschaͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gtsellschaft hat am 1. Juni 1919 hegonnen.
6) Band XVIII O.⸗Z. 130 Firma Merkur Progerie peinrich Merckie Wwe.“ in Mannheim. Richar Merckle, Mannheim, ist als Einzelproknrist bestellt. Die Firmenknhaberin wohnt jitzt in
Tauberbischofsheim. O.⸗Z. 153: Füuma
7) Band XiX
V. Alezender Schnenz“”“ in Maun⸗ heim, Tattersallstiaße Nr. 2. Inhaber ist Viktor Alexander Schnell, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Lombard⸗ verkehr, Finanz⸗, Assekuranz⸗,Schiffahrt⸗ und Reisebüro.
8) Band XIX O.⸗Z. 154: Firma „Alfons Breitenbach“ in Mannheim, Richard Wagnerstraße Nr. 22. Inbaber tst Alfons Breitenbach, Kaufmann, Mann⸗ beim. Geschäftszweig: Kolontalwaren, Weine, Spirituosen und Rauchwaren.
9) Band XIX O.Z. 155: Firma „Temmler Werke Vereintate Che⸗ mische Fabriken Hermann Temmler Zweigniederlassung Maunnheim“ in Mannheim, A 3 Ne. 6, als Zweig⸗ niederlassung der Firma Temmler⸗Werke vereiniate chemische Fabriken Her⸗ mann Temmler in Peimold. Inhaber ist Hermann Temmler, Kommerziemat, Detmold. Friedrich Brede, Mannheim, ist als Prokurist der Zweigniederlassung Mannheim bestellt.
10) Band XV O.⸗Z. 38 Flrma „Shodemsche Neuheiten⸗Vertriehs⸗ gesellschaft Moßmer & Dietz“ in Mannheim. Die Gesehschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
11) Band XV O.⸗Z. 238 Firma Carl Dietz“ in Maunnheim. Die Füͤma ist erloschen.
Mannheim, den 14. Juni 1919.
Babd. Amtsgericht. Re. I.
Marburg, Lahn. [29517] In das Handeleregister Ableilung B Nr. 16 ist bei der Firma Akliengesellschaft Mitteibeutsche Crebisbank zu Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung zu Mar⸗ burg, heute eingetragen worden: Dem Karl Weißgerber in Berlin ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteitt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vo standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder auch auf Grund Ermächti⸗ gung des Vorstands mit Genebmigung des Aussichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft vr erg ist. gE Marburg, den 11. Juni 1919. Amtsgericht. 1b Marburg, Bz. Cassch. [29518] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 45 und 46 ist bei den Firmen: N. G. Glwert Universitätsbuchhand⸗ lung (Sortiment W. Braun) Ju⸗ haber Gottlieb Braun in Marburg, N. G. Elwert’sche Verlagsbuch⸗ handlung (Nachf. W. Braun) In⸗
haber Gottlieb Braun in Marburg
begonnen.
heute eirgetragen worden: Dem August Funk in Marburg ist Prokura erteil Marburg, den 11. Juni 1919. Amitsericht.
Marburg, Lahmn. [29520]
In dah Handelsregister Abteilung A Nr. 272 sst beute die Firma Fuchs u. Co., Metallwarenfabrik in Mar⸗ burg, als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Fuchs in Marburg und Ingenitur Wilhelm Petri in Frankfurt c. M. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Gesellschafter allein ermächtigt. Masrburg, den 11. Juni 1919. Amtsgericht.
Marburg. [29519]
In das Handeleregister Abteilung A Nr. 273 ist heute die Firma Agentur⸗ geschäft Eruft Zünther in Markurg und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst Günther in Marburg eingetragen worden.
Marburg, den 12. Juni 1919. Amtsgericht. Marggrabaoawa. [20751] In das hiesige Handelsregister à Nr. 77 ist äm 11. Juni 1919 eingetragen die Firma Ernst Kober mit dem Sitz in Marggrabowa und als alleinige: In⸗ haber: Der Kaufmann Ernst Kober in
Marggrabowa. Marggrabowa. Das Amtsgericht.
Marienberg, guchsen. [29521]
Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Bräunig & Rümmler in Kühnhaide. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Heinrich Servin Sättler in Pobersbau, der Kaufmann Karl Robert Brunig in Reitzen⸗ hain und der Geschäftsführer Franz Guido Rümmler in Kühnhaise. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unternebmens: Betrteb eines Sägewerks und einer Räder⸗ und Holzwarenfabrik.
Marsenverg, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Marklissa. [30118]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft Decken Trichert, Grenzdorf, als ihre Inhaber die Kaufleute Richard Decker und Emil Teichert in Grenzdorf und als Beginn der Gesellschaft der 6. Mai 1919 eingetragen worden
Marklissn, den 7. Juni 1919.
Amtsgerichr.
Marklissa. [30752]
In unseer Handelsregister A ist heute bei der Ftima Nr 19 „J G. Vauerhin, Grenzvorf“, eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Emil Singer in Wigandsthal übergegangen ist und die jetzige Firma lautet: J. G. Bauerhin, Grerzvdorf, Inhaber Emil Stager.
Marklissa, den 7. Juni 1919.
Amtegericht.
Meerane, Racheemn. [29522]
Auf Blatt 540 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hesmann Bohrisch in Meerane betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: der Kaufmann Rudolf Hermann Bohrisch in Meerane ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handeltgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Meerane, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Melle. [28079] Zum Handeleregister Abt. A Nr. 129, Fuüuma Eduard Schmidt, Vakum⸗ Melle, ist heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Karl Schmidt in Bakum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die Gesellschaft (offene Handelsgesellschaft) hat am 1. Junt 1919 begonnen. Melle, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.
—
Memel. [29523]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 536 die offene Handels⸗ gesel schaft „Ostpreußische Kies und Wrennstoffwerre Albert Ehlert & Co. Memel“ und weiter folgendee ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 — Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Albert Ehlert in Memel, 2) der Gutsbesitzer
Heinrich Kosgalwies in Kuhlen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun der Gesellschafter Kaufmann Altert Ehlert berechtigt.
Memel, den 4. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Memel. [29524]
In das Handeltregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „Ba tisch⸗Liauische Ein⸗ und Aus⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Memel heute eingetragen, daß dem Kaufmann Bendet Hindel in Memel Prokura erteilt ist.
Memel, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Meraig. [29525¹%
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma Strempel, Glektrizitätegesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzig. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in
der Herstellung und dem Vertrieb elektrischer
Meschede.
Mosbach, Baden.
Das Sammkapkial beträgt 20 000 Geschäftsührer sind Hetwig Strem pel
zu Rimlingen und Frau Helene Strempel zu Merzig. gemeinschaftlich.
Sie vertreten die Gesellschaft
Der Gesellsckaftsvertrag ist am 19. Mai
1919 abgeschlossen worden.
Merzig, den 3. Junt 1919.
Amtsgericht. 3
[29526] In unser Handelsregister Abteilung B
ist zu Nr. 17 bei der Firma Sauer⸗ ländische mertungsgesellschaft, G. m. b. H. zu Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Eslohe, esngetragen:
Breren⸗ und Obstver⸗
Der Kaufmann Peter Böhmer in Cslohe
schidet mit dem 1. Juli 1919 als Ge⸗ schäftsführer aus. von diesem Tage ab der Rechnungsrar Hermann Wien⸗cke in Meschede zum Ge⸗
An seine Stelle ist
schäftsführer bestellt. Meschede, den 13. Junt 1919. Das Amtsgericht. Mettmann. [28924] In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 3. Juni 1919:
zu der in Abtetlung B unter lfd. Nr. 47 eingetragenen Firma Meitmanner Bank, Zweiganstaub des Barmer Bauk⸗ vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. mit dem Sitze in Mettmann: „Durch Beschluß der Generasbersammlung vom 10. April 1919 sin §§ 15 Abf. 3
und 17 des Gesellschaftsvertrags abgeändert
worden.“ Am 6. Juni 1919:
zu der in Abteilung à unter lfd. Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Eiernudel⸗ nd Maccarnnifabrik Fritz Koch mit dem Sitze in Mettmann: Die Prokur des Kaufmanns Karl Bergfeld zu Mett⸗ mann ist erloschen.“
zu der in Abtellung A unter lfd. Nr. 137 eingetragenen Firma Otio Klever, Chlaer Kaufßsus und Germaniag⸗ Droygerie zu Mettmann: „Die Firma ist in: Germania⸗Drogerie Otto Klever zu Mettmrann abgeändert worden.“
Amtsgericht Mettmann.
Minder, Wessf. [29527] Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichtg ist zu Nr. 560, betr. die Firma Fr. Drabert in Minden, eingetragen:
Ofene Handelsgesellschaft. Die blis⸗ herige Geschäftsinhaberin Witwe Magda⸗ lne Drabeit hat das Geschäft an ihre Söhne Edmund und August Drabert als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Die Firma Fr. Drabert ist grändert in Fr. Drabert Eöhne Maschinenfabrik in Minden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Minden, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
—— —
Minden, Weatf.
In unser Handeltzegister Abt. A Nr 484 ist heute bel der Firma Hamburger Zigarrenhous C. Heinrich Herr⸗ mann in Minden folgen des eingetragen worden:
Der Ebesrau Erna Herrmann, geb. Kesege, in Minden ist Prokura ertetlt.
Minden, den 11. Junt 1919.
Das Amtsgericht. Hörz. [29529]
Im Handelsregister A Nr. 290 ist beut⸗ eingetragen werden, daß die Firma „Ver⸗ saubhaus für Mauunfaktur und Kou⸗ feltion Breuer & Sohn, Inbaberin Ehrfrau Johenn Breuer in Fomberg am Rheiv“ in Versandhaus für Mann⸗ fartur und Konfeltion Greuer & Sohn in Homberg am Rhein geän⸗ dert ist.
Der Ehefrau Kausmann Josef Breuer, Maria geb. Stüllger, in Homberg am Rhein ist Prokura ertellt.
Die Prokura des Kaufmanns Johann Breuer ist erloschen.
Mörs, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
——
Mors. . [29530] Im Handelsregister A Nr. 307 ist heute eingetragen worden die Firma C. Hreinrich Anton zu Duisburg, Zweigniederlassung in Mörs, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Karl Heinrich Ankon zu Duisburg.
Mörs, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. .
Mörs. [29531]1
Im Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma: Exportbrauerei Mörs Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mörs⸗Asberg eingetragen worden, daß Justizrat August Raude in Dortmund sein Amt als Eeschäftsführer niedergelegt hat. Neuer Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Tschorn in Vortmund.
Mörs, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Mosbach. 8 [30754] Ins Handelsregister A 133 ist heute
folgende Verärderung zur Firma Martin Knecht, worden: Die Firma ist auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Ludwig Knecht, übergegangen.
Oberschefflernz, eingetragen
Moshach, den 6 Junt 1919u. Bad. Amtsgericht Mosbach.
[30755] Ins Handelsregister A 370 wurde heute die
neue Firma August Neidig in Aglaßer⸗
hausen, Inhaber Argust Reidig, ein⸗
getragen.
Mosbach, den 12. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.
Mühlbauasen, Thür. [29532]
Im Handelgregister B bei Nr. 27, Privatbank Gothz Filiale Mühl⸗ haufen t/Th, ist am 10. Juni 1919 eingetragen: Direktor Dr. Victor Stein⸗ S 88 Weimar ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. [30756] In unser Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 173 heute folgendes einge⸗ ves Ferse lüch ꝛderrheinische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mülheim⸗Ruhr. Die Heraus⸗ gabe einer Zeitung sowie der Betried einer Druckerei und sonstigen Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit in Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähn liche Unternehmungen zu erwerben oder sick an solchen Unternehmungen zu heteiligen. 50,/000 ℳ. Gustay Hilterhaus, Druckerei⸗ besitzer, Heinrich Korte, Druck reibesitzer, beide in Mülheim⸗Ruhr. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. April 1919 ab⸗ geschlossen. Die Muͤlheimer Lokalanzeiger Gustay Hilterbaus Gesellschaft wit be⸗ schränkter Haftung bringt als Sacheinlage tolgende Maschinen und sonstiges Zu. bebör zum Betrage von 25 000 ℳ in ie Gesellschaft ein, sodaß damit ihre Stamm⸗ eirlage von 25 000 ℳ belect ist: 1 Schnellpresse, 1 Bostonpresse, 1 Heft⸗ maschine, 1 Tigeldruckpresse, 1 Schneite⸗ maschine, 1 Perforiermaschine, 1 zwei⸗ pferdigen Elektromotor mit zugehöriger Transmission, diverse Schriften mit den dazugehörigen Regalen, 1 Geschäftswagen, 1 Setzmaschine, 1 Kalander, 1 Rotationz⸗ maschine mit kompl. Stereolypvie, 1 Kontoreinrichtung, Baumaterialien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und P eußischen Staatsanzeiger. Mülheim⸗Ruhr, fen 13. Juni 1919. Amtsgericht.
Neckarbischofsaheim. [30757] Zum biesseitigen Handelsregister Band I wurde hei O.⸗Z. 88, betr. die Firma Michael Rabe in Untergimpern, heute
eingetragen: 8 nach
Die Handelsniederlassung ist pedebena verleat. sieg, in
RNeckarbischofsheim, den 2. Junj 1919.
Bad. Amtsgericht.
Neumünster. [30758]
Eingetragen in das Handelaregister:
1 2 am 8 9889
a. bei der offenen Handelsgesellschaft Chr. Friedr. Köster in 1g. 8 Die dem Kaufmann Peter Heinrich Fer⸗ dinand Reiche erteilte Prokura ist er⸗ een. der F
bei der Firma Carl Oertling in Neumünster: Jahaber sind die Kbr⸗ macher Cail Hertling und Georg Oert⸗ ling. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Junt 1919 begonnen. „ec. Firma Holsteinische Eisenhavd⸗ lung vorm. Febrünher Andersen, Karl Hanssen, Neumünster. Inhaber Tuchfabrikant und Kaufmann Karl Hanssen in Neumünster. 2) am 11. Juni 1919:
etna SFasch 83. Voß, Neu⸗ münster, Inhaber Kaufmann Heinrich Adolf Voß daselbst. Heinrich
Amtsgericht Nenmünster.
Neustadt, achsen. [30759) Auf Blatt 159 des hiesioen Handels⸗ registers, die Firma Paul Hölzel & Co., hier, betr., ist heute eingetragen worden, doß der Kaufmann Emil Goldecker, hier, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt (zu veral. die Bekannt⸗ masfung bhnh 68 I misgericht Neustadt, Eachsen, am 17. Juni 1919. P-
Oberstein. [30760] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Bick und Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Sren (Nr. 12) folgendes einge⸗ kagen:
Der Geschäftsführer Davld Westheimer, Kaufmann in Oberstein ist gestorben.
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Mertens in Kirn nnud des Kaufmannz Karl Matzenbach in Kirn ist erloschen.
Durch Beschluß vom 4. Juni 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Strauß in Ober⸗ stein ist zum Liquldator bestellt.
Oberstein, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Oberstein. 1 430761]
In das hiesige Handelsregister Abt. A — Nr. 563 — ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Firma: Kunz und Angenstein in Oberstein. Inhaber: 1) Kaufmann Karl Kunz in Oberstein, 2) Meecchaniker Au ale veselzsn 8 „DOffene Handelsgesellschaft, begonnen am Juni 1919. ö
Oberstein, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Oberstein. In das
[30762] hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 564 folgendes einge⸗ tragen:
Furma: Bick usd Strauß in Ober⸗ stein.é Inhaber: Kaufmann Max Strauß in Oberstein.
Der Ehefrau dee Kaufmanns Max Strauß, Fanni, geb. Westheimer zu Ober⸗ stein, ist Prokura erteilt.
Obesrstein, den 10. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Ohligs, [30763]
Eintragung in das Handelsregister Abt B Nr. 34. Firma Abuer & Co. Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Obligs. Die Bestellung des Geschifts⸗ führers Christian Eduard Ahner ist wider⸗ rufen; Kaufmann Joseph Schlüchterer zu Cöln ist zum Geschäftsführer neu bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. “
Ohligs, den 10. Juni 1919.
Amtsgericht. 8
Oldenburg, Grossh. [30765]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 137 zur Firma M. S. Reyer⸗ bach in Olden burg eingetragen:
Dem Kaufmann Hars Engels in Olden⸗ burg und dem Fräulein Martha Detmers das. ist Gesamtprokura erteilt.
Oldenburg, 1919, Jani 11.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. [30766] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 zur Firma Diedrich Grube in Oidenbueg eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Oldenburg, 1919, Juni 12. 1 Amtsgericht. Abt. V. 8
Oppenheim. [30767]
In das Handeleregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden „die Firma Cüddentsche Diskono Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim Filiale Oppenheim“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowle die Fortführung des seit⸗ herigen unter der Firma W. H. Laden⸗ burg & Szhne in Mannheim be⸗ triebenen Bankgeschäfts.
Dos Grundkapital beträgt 50 Millionen Markk, eingeteilt in 50 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Ja⸗ nuar 1905 fstgestellt.
Der Vorstand der Gesellschaft, dessen Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt, besteht aus:
1) Dr. jur. Richard Ladenburg,
2) Kommerjenrat Theodor Frank,
3) Benno Weil, “
4) Felix Benjamin, “
5) Dr. jur. Max Hesse,
alle in Mannheim,
sowie den stelloertretenden Vorstands⸗ mitgliedern Josef Dürr, Heinrich Unruh, Richard Clemens, alle in Landau, und Jakob Kottow in Mannheim.
Dem Theodor Hoch und dem Willt Warnecke in Mannbeim ist Prokura er⸗ teilt worden in der Weise, daß jeder von ihnen geme uschaftsich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Peo⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Pio⸗ kuristen erforderlich.
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtskat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Auegahe der die Bekanntmachung enthaltenen Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malice Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Oppenbeim, den 10. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Perleberg. [30768]
In unser Handelsregister A 112 ist bei der Firma F. Quasebarth, Perleberg, heute eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Auasebarth, b. der Töpfer Fritz Quase⸗ borth, beide in Perlebera. Ueber die Rechtsverhältnisse ist folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Dse neuen Inbaber führen das Geschäft unter der alten F’rma als off ne Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat mit dem 20. Mai 1919 begonnen. “
Perleberag, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. 1[30769]
Zum Handeleregister A Band I wurde bei O⸗Z. 49 eing“tragen:
Firma Frauz Mackle, Oberhausen. Das Geschaͤft ist auf Peter Kronenberg übergegangen, der es unter der Firma Franz Mackle, Junh. Peter Kronen⸗ herg, Dampfziegelei und Falzziegel⸗ sabrik, weiterführt.
Bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Inhaber wurde der Uebergang der in den Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Philippsburg, den 10. Jani 1919.
Amtsgericht.
Philippsburg. In das Handelsregister B Band I. O. Z. 2 wurde eingetragen:
Firma und Sitz: Katholisches
Vereinshaus, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Philippsburg.
Gegerstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Fontbetrieb des Gast⸗ hauses zum Einhern in Phtlippsburg als Veretashaus für die römisch⸗karh. Vereine der Stadt Philippsburg und Förderung der Aufgaben dieser Vereine.
Stammkapital: 27 000 ℳ.
Geschäffsführer: Hermann Schäfer I., Buchhalter in Philippsburg.
Der Gesellschaftsvertrag int am 19. März 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Philippsburg, den 11. Juni 1919.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [30771] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
mann Müller in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Hermann Mäller daselbst.
b. auf Blatt 3490 die Firma Ernst Wiegand in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Ernst Wiegand dafelbft.
Anzgegebener Geschäftszweig zu a: Fa⸗ brikation von Hüten und Handel damit, zu b: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ und Schreibwaren sowle Karton⸗ nagen⸗ und Papiergroßhandlung.
Plauen, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, sachsen. [30772]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blott 351 die Firma Max Zebler in Bretuvig und als deren In⸗ haber der Fabrikant Max Theemann Gebler in Bretnig.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Leinen⸗ und Baum wollenwaten, sowie Anfertigung von Schürzen.
2) auf Blatt 352 die Firma Fr. Otto Schäfer in Pulsnitz und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Otto Schäfer in Pulsnitz.
Fabri⸗
öngegebener Geschäftszweig: kation von Band und Texttlwaren.
3) auf Blatt 353 die Firma Thendor Stelzmann in Großröhrsdoef und alt deren Inhaber der Fabrikant Ernst Theodor Stelzmann in Großröhrsdorf. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schürzen.
4) auf Blatt 194, betr. die Firma F. A. Burkhardt in Großröhrsdorf: Her Kaufmann Georg Paul Heoschke in Großröhrsdorf ist infola⸗ Ablebens aus⸗ geschieden. Auguste Christine verw. Hoschke, verw. gew. Burkhardt, geb. Kop⸗ hengst, in Großröhrsdorf führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
5) auf Blatt 1, betr. die Firma T. G. Garten in Pulsnis Meiß. Seits: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 262, betr. die Firma Emil Mager Ziegelwerke Pulsnitz M. S. in Pulsnitz M. S.: Die Firma ist erloschen.
Pulsnitz, den 13. Junt 1919. Das Amtsgericht.
Radeberg. [30773] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 274, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Georg Hirsch in Arnsdorf eingetragen worden: Arthur Georg Hiisch ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind getreten Emma Katharina verw. Hirsch, geb. Haase, die minderjährige Emma Johanna Ellen Hirsch, der minderjährige Werner Georg Hirsch, die minderjährige Anita Kathe Hirsch, der minderjährige Alex Herbert Hirsch in Radeberg. Sie sind von der Geschäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Radeberg. den 18. Juni 191909. Das Amtsgericht.
Regensburg. [30774]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Verlag „Die Sichel“ Ach⸗ mann & Britting Kommandite“ mit dem Sitze in Regensburg. Beainn der Gesellschaft: 10. Juni 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗, Kunst⸗ und Zeitschriftenverlags. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Josef Achmann, Kunstmaler in Regens⸗ burg, Zahl der Kommaaditisten: 1.
II. bei der Firma: „Josef Feuerer“ in Steinweg: Jahaber ist nun der Kaufmann Josef Feuerer jun. in Stein⸗ weg.
Regensburg, den 14. Juni 1919.
Amtsgericht Regensburg.
Rendsburg. [29580]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die Firma Friedrich Kraft in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kraft in Rends⸗ burag eingetragen worden.
Rendsburg, den 7. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Ribnmnitz. [30775]
In unser Handelsreaister ist heute unter Nr. 287 die Firma „Drogerie Wetter⸗ ström“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Richard Wetterstörm in Ribnitz [30770]
eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Ver⸗
trieb von Drogen, Chemikalien, Photo⸗ artikeln und Kolonialwaren.
Ribnitz (Mecklb), d. 13. Junk 1919. Mecklenhurg⸗Schwerinsches Amtsgericht,
83
a. auf Blatt 3489 die Firma C. Her⸗
[cetragener Geschäftszweig:
Rochlitz, Sachsen. [30776]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) Auf Blatt 372 die Ftrma Karl Wittstack in Rochlitz und als vdveren
nhaber der Ingenieur Kaxl Semuel
artin Wittstock in Rochlitz. Angegebener Geschäftszweig: die Fabrikation von elek⸗ trischen Hoch⸗ und Niederspannunas⸗ und Schaltapparaten und der Handel mit solchen.
2) Auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kurt Laux Nachf. in Geringswalde betreffenden Blatt 207 des Handelsregisters: Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Kaufmann Robert Hermann Mox Vogt in Geringswalde ist ausgeschieden; der Gesehschafter Kaufmann Ernst August Max Trautmann in Weringswalde führt das Handelsgeschäft allein fort.
Rochlitz, den 16. Juni 1919
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [30441]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 319 die Firma Emil Harzmann mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Harzmann daselbst eingetragen worden.
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schaftszweig: Großhandel in technischen Oelen und Fetten, Farben, Lacken und Chemikalien.
Saalfeld, den 13. Funi 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Saalfeld, Sanie. [30442]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma Banf für Thüriugen vormals B. M. Strupy, Atktiengesellschaft. Filiale Saalfeld a. Saale in Saalfeid ein⸗ getragen worden:
Finanzrat Paul Falk in Meiningen ist aus dem Vorstand ausceschieden, Direktor Olto Beseler ia Meinlngen ist am 1. Januar 1919 in den Vorstand ein⸗ get eten.
Dem Hans Zschetzschinack in Saalfeld ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweioniederlassung in Saalfeld erteilt nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrages.
Saalfeld, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarbrücken. [30777] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1208 wurde heute die Ftrma Nikolaus Thomé in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann August Nikolaus Thomsé in Saarbrücken eingetragen. Nicht eingetrageuer Geschäftszweig: Provisions⸗ und kommissionsweiser Verkauf sowie Verkauf für eigene Rechnung von in⸗ und auslaͤndischen Weinen, Schaumweinen und Spirituosen aller Art. Suurbrücken, 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [30778]
Im biesigen Handelsregister A Nr. 1057 ist heute bei der Firma Karl Bertsch in Saarbrücken eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Bertsch, In⸗ haber Otto und Moaox Ring in Saarbrücken. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die das Geschäft vom früheren Firmeninhaber Karl Bertsch erworben hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Ring, Kaufmann in Saarbrücken, 2) Max Ring, Kaufmann in Saarbrücken.
Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Nicht ein⸗
Handel mit Manufakturwaren. Saarbrücken, 7. Juni 1919. Das Amttgericht. 17.
Saarbrücken. 1 [30779] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1210 ist heate die „Firma Saarbrücker
Metz in Sgarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Metz in Saarbrücken eingetragen worden. Dem Kaufmann Fritz Metz in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 7. Juni 1919. Das Amitsgericht. 17.
Saarbrücken⸗ [30780] Im biesigen Handelsregister A Nr. 1211 ist heute die Firma Albert Schenck und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schenck in Sanbrücken eingetragen worden.
Suarbrücken, 10. Junt 1919. Das Amtsgericht. 11.
Saarbrücken. 1
Im hiestaen Handelsregister B ist heute unter Nr. 262 eingetragen worden:
Birkenfelder Ton⸗ und Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Saarbrücken. Die Hauptniederlassung ist in Birkenfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation von Backsteinen, Verblendern und allen in dies Fach ein⸗ schlagenden Artikeln, der Verkauf und der Handel mit diesen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zwecke Grundstücke erwerben, sich bei industriellen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen, solche erwerben und auch Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt
Bretzel⸗ und Backwarensabrik Benno
sellschaf svertrag ist am 21. Januar 1910 errichtet und am 5. März 1910 abge⸗ äntert bezw. neu gefaßt. Sind mehreie Weschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfte⸗ führer ode“ durch einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juit 1918 sind folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vom 5. März 1910 beschlossen:
1) § 5 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ äußerung von Geschäftsonteilen und von Teilen von Geschäftsantetlen) hat tine ganz neue Fassung erhalten.
2) § 6 des Gesellschaftsvertrags hat die neue Fassung erhalten, daß das Ge⸗ schöftssahr das Kalend⸗rjahr ist.
3) § 16 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ bedruns des Reingewinns) ist ganz neu gefe ßt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ versammlung vom 30. April 1919 hat § 16 Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags einen Zusotz erbalten.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken. den 10. Juni 1919.
Das Amtsgerücht. 17.
Saarlonis. [30443] Im Handelsreagister A Nr. 460 ist heute die Firma Lohle u. Wirth. Saar⸗ louis 1, eingetragen worden. Die Firma ist eige offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1919 begonnen. Die Gesell⸗ schafter, von denen feder vertretungsbe⸗ rechtigt ist, sind: 1) Kart Lobse, 2) Hip⸗ polvt Wirth, beide Kaufleute in Saarlouts 1. Saarlouis, den 7. Juni 1919. Das Amtsgericht. 2.
Säckingen. [30782] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z 208, die Firma J. Weck u Cpv., offen⸗ Handelsgesellschaft in Oeflingen hetr.: Der Kaufmann Hermann van Evyck in Orflingen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten mit dem Recht der Einzelvertretung.
Säckingen, den 13. Juni 1919.
Badisches Amtsgericht.
Säckingen. [30783] Handelsregistereintrag Abt. B, O.⸗Z. 4, die Kraftübeetragungswerke Röein⸗ sfelden in Ban. Rheinfelden betr.: Direktor Karl Zander in Zlrich ist als Vo stand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Dr. Robert Haas in Zärich getreten mit der Eetmächtigung, die Gesellschaft alleln zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. “ Säckingen, 13. Juni 1919. Badisches Amtsgericht. Säckingen. [30784] Zu Handelsregister B O.⸗Z 6. die Fiꝛma J. Weck, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Oeflingen, wurde heute eingetragen: Franz Weck, Kaufmann aus Zürich, ist als Geschäftsführer abberufen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist Dr. jur. Alfons Froniag in Säckingen bestellt. Säckingen, den 13. Juni 1919 Badisches Amtsgericht.
Salzungen. [30444]
Im biesigen Handelsregister B Nr. 3 wurde eingetragen, daß das Statut der Akliengefellschaft Saline und Sogl⸗ bad Salzungen zu § 26 a und d, be⸗ treffend Regelung der Vergüturgen an den Aufsichtsrat, gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. Mai 1919 ab⸗ geändert worden ist.
Salzungen, den 12. Junt 1919.
Daz Amtsgericht. Abt. 2.
Scheibenberg. [30785]
Auf Blatt 296 des hiesizen Handels⸗ registers die Firma Sächsische Chromo⸗, Cartof. und Buntpapter⸗Werke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Schlettau, wurde heute einagetragen, daß der Geschiftsführer Ernst Römftedt ia Flöha verstorben ist.
Scheibenberg, den 16. Juni 1919.
Amtsgericht. 8 Schenefeld, Bz. Kiel. [30485]
In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 12. Juni 1919 bei der Schenefelder Spar und Lethkasse Aktiengesellschaft in Scheneseid solgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Markus Carsiens in Schenefeld ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An seinee Stelle ist der Uhrmacher Heimrich Behrens sen. in Schenefeld in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Scheuefeld.
Schleusingen. [30438]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Engelbert & Söhne
Jin Schleusingen und als deren persönlich
haftende Gesellschafter die Fabrikanten Heinrich und Wihy Engelbert und der Kaufmann Fritz Engelbert, sämtlich in Schleusingen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1919 be⸗ gonnen. Schleusingen, den 13. Juni 1919. Das Amtsaericht.
Schmölin, 8.-A. [30786]
Im Hnndelsregister B Nr. 18 — Deumo Deutsche Motorenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz — ist eingetragen worden, daß § 9 des Gesellschastsvertrags abgeändert worden ist und Paul Ziermann und
220 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hermann Decker, Direktor in Birkenfeld,. Der Ge⸗
“
Wilhelm Tiedt, beide in Gößnitz, Ge⸗ samtprokurg erhalten haben.
8 1“ .“