mit unbeschränkter Haftpflicht in Aklzow i. Pomm. ist heute eingetragen: Rittergutsbesitzer Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Cammin i. Pomm, den 17. J ni 1919.
Das Amtsgericht.
Cantza. [30847:
Ja unser Genosseuschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Tpar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lorzendorf e. G. m. n. H. in Lorzendorf eingetragen worden: Kauf⸗ mann Ambrosius Hötzel ist gestorben, an seine Stelle ist der Müblenbesitzer Paul Anders in den Vorstand gewählt.
Emtzsgericht Cauth, 14. 6. 19.
Cottbas. [30826] Ja unser Gene ssenschaftsregister ist eingetragen miter Nr. 66 die Genossen⸗ schaft: Bemeinvütziger Sauverrin für Peimfätten Ströbit. einactragene Beuossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Etrübltz. Zweck und Ziel der (Henossenschaft ist darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde zweckmäßige Eigenhelme zu erbauen. Die von der Genossenschaft erbauten gigenheime gehen in das Eigeotun der Henossen über. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die von der Grnossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmechungen geschehen emnter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstaunds⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat auzgehenden Bekanntmachungen crläßt der Borsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung der Genossenschaft und Namens⸗ unterschiift. Die Beranntmachungen er⸗ folgen durch den Cottbuser Anzeiger und die Märkische Volksstimme. Datz Ge. schäftsiahr fällt mit vem Kaleuderjahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichttich und außer⸗ gerichtlich. Münbliche und scheiftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn dret Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ hündige Unterschrift hinzafüzen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Vor⸗ sitzender: Eisenbahnwerkführer Otto Jurk, 2. Vorsitzender: Eisenbahnwerkführer Karl Galow, Beisitzer: Zwirnmeister Max Hoffmann, Bäcker Gustay Wiesner und Ozwald Bern⸗
hardt, sämtlich in Ströbitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coitonsg, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Crsimmilschan. [30697] Auf Blart 4 des Genessenschafts⸗ registers, den Konsumverein für Schiedel und Umgebung. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schiedel betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist im § 6 Absatz 1 und im § 7 abgeändert. Aöbschrift des Beschlusses Bd. II Bl. 83 b/89 der Regifterakten. Jeder Genosse hattet nur dis zur Höbe seines Geschäftsanteiks. Crimmilscheu, den 16. Junt 1919. Das Amtsgerickt.
PDeuarau- [30827 In das Genossenschaftsregiste: wurde heute bei der Hengsthatrungsgenossen⸗ schaft dec Kretfes Dessau, e. G. m. b. G. in Toruau, die Echöhung der Hastsumme von 100 ℳ auf 500 ℳ ein⸗ geteagen. Dessam, 12. Juni 1919. Anhalt. Amtsgericht.
Dirschan. 30499]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragenen Genossenschaft in Firma Beamten⸗ und Wohnungs⸗ Vervein zu Dirschau, eingetragene euossenschaft mit brschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Zürgermeisters Eichbart der Bürger⸗ meister Johanues Martius in Puschau zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Amtkgericht Dirschau. den 16. Jant 1919
Pabrilugk. [30828]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene GenoFenschaft mit un⸗ beschränkter Haftbflicht in Deuttch⸗ Sorno als nrurs Vorstandsmitglied der Lehrer Johannes Bauer in Deutsch⸗Sorno eingeiragen worden.
Ueber die Vertretungsbefugnis ist fol⸗ gendes vermerkt:
Der Landwirt Erest Richter ist aus dem Vorstande ausgeschseden und an seine Stelle der Lehrer Johannes Bauer in den Vorstand gewählt.
Dobrilüugk, den 12. Junt 1919.
Das Amtsaericht.
Duaren, Ahecsal. [30829]
In das Genossenschaftsregtster ist am 12. Juni 1919 bei der „Molkerei Bossenack Hürtgen, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Katt⸗ Sflicht in Hürtgen veingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Mschael Nelles ist Anton Bauer zu Vossenack zum Vorstandsmitalied bestellt.
Amtsgericht Düren.
Ehrenbreitstein. [30830;]
In unser Genossenschaftzregister ist deute unter Nr. 15 die Genossenschaft u. Firma: Landwiresaftlicher Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein Vallenbar, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Vallendar, ingetragen worden.
Zegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwterschattlicher Bedarfégeaen⸗
lagen, die Hergabe von Wirtschaftsdarlehen an die Mitalieder.
Das Siatut ist am 1. Juni 1919 fest⸗ gestellt.
Die Belannlmochungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vaorstandsmitgliedern in dem in Koblenz erscheinenden Vereintblatt des Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauern⸗ vereins „Der Landwirt“.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschast ühre Namentunterschrift betfügen.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für
jeden Geschäftsantril. Die Beteiligunz mit mehreren Geschäftsanteilen ist bis z9 10 gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Josef Heilland, Landwirt, Vorsitzender, Wilhelm Stangter, Landwirt, stellbertr. Vorsitzender, Cheißtan Braun, Landwirt, alle in Vallendar.
Die GEinsicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Berichts jrbermann gestatter.
Ebzreubreltstein, den 10. Juni 1919.
Dag Amtsgericht.
Esech, Ruhr. [30305] In das Genossenschaftseegister ist auf Grund Statuts vom 29. 4. 1919 ein⸗ getragen unter Nr. 92 am 31. Mat 1919 die Fuma Benossenschaft ver Metzger⸗ Innung zur wirtschaftlichen Forde⸗ rung des Meotzgergewerbes. Ein⸗ getvagene Benassenschaft mit be⸗ schrünkter Saftpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist, Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Innung nach dem Stande der Gesetz⸗ gebung nicht von sich aus lösen kann, zum Behufe der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittele gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zu ver⸗ folgen. Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit zählen alle Maß⸗ nahmen, die geeignet erscheinen, die Wiri⸗ schaft, Leistungsfähigkeit und das Ansehen der der Genossenschaft beigetretenen Mit⸗ alieder zu heben. Den Gegenstand des Unternehmens bilden: 1) Dte Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf ge⸗ eignete Betriebe der Mitgkieder. 2) Die Unterstützung der Mitglieder beim MNieh⸗ und Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebseinrich⸗ tungen. 3) Die gemeinsame Verwertung von Abfällen und Nebenprodukten des Metzgergewerbes. 4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ un Kreditverkehr, soweit sie bei der Ver⸗ folgung der Aufgaben zu Ziffer 1 bis 2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Zürgschaft der Genossenschaft oder Hinter⸗ leguarg von Kauttonen erfolgen. Die Uoterstützung der Mitglieder bel ihremn Held⸗ und Kreditverkehr erfolgt durch Vermittelung der Altenessener Credtt⸗ anstalt e. G. m. b. H. Essen⸗Altenessen nach näherer Vereinbarung mit der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle fünf. Vorstandsmitglieder sind: riedrich Serhards, Metzgermeister, Essen⸗ Altenessen, Heinrich Tacke, Metzgermeister, Essen⸗Altenessen, Heiurtch Termrer, Metzgermeister, Essen⸗Altenessen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ leichnet von 2 Vorstandsmitaliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der „Rheinisch⸗Westföl. Fleischerzeitung“, Crefeld. Willenserklärungen des YVor⸗ stands erfolgen durch mindeste s 2 Mtt⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Amisgericht Sfsen.
Fiddichow. [30331] In das Genessenschaftsregister ist bei der Selchow'ꝛr ländlichen Spar⸗ und Harlehnskasse e. 8. m. b. H. einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausae⸗ schiedenen Ernst Schulz ist Wilhelm Gabbert in den Vorstand gewählt. Fikdichowo, den 10. Junk 1919. Amtsgericht.
——
Fiensburg. [30832] Eintragung in das Geneossenschafts⸗ register unter Nr. 3 bei der Spar⸗ nnd Darlehnskafse, cingetragene Ge⸗ novssenschaf: mit undeschränkter Haft⸗ pfltcht in Rüllschau. Hufner Johann Gregersen in Maasbüll ist auz dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Baͤckermeister Andreas Lorenzen in Rüllschau als Direktor in den Vorstand gewählt. Fleusburg, den 15. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Freiburg, Breisgau. [30833] In das Genossenschaftsregister Band 1]1. O.,Z. 10 wurde eingetragen: Gartenkultur Freiburg, gemein⸗ Gesossensshhaft mit beschränkrer Paft⸗ pflicht, mit Sitz in Fretburg i. Br. bete: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius Kremp und Josef Baumann wurden Andreas Eibel, Garten⸗ inspektor a. D., Freiburg⸗Litrenweiler, und Josef Richarz, Kaufmann, Freiburg, als Vorstandsmitglieder neugewählt. Freiburg, den 4. Junt 1919. Amtrgericht. II.
Freiburg, Breisagau. [30834] In das Geuossenschaftsregister Band 11
E“
nützige Genossenschaft, eingetragene GettorrF.
händler von Freiburg, eingetragene
Genossenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht, mait Sitz in Freikurg i. B. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Waren.
Die Haftsumme beträgt 600 ℳ für jeden Geschäftszanteil. Mehr als 10 Se⸗ schäftsanteile sind nicht gestattet.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Joseph Pfordt, Obst⸗ und Gemüsechaͤndler, Fretburg, Otto Krachenfels, Obtt⸗ und Gemüsehändler, Frethurg, Norbhert Wolter, Kolontalwarenhändler, Freiburg.
Das Statut datiert vom 1. Fpril 1919.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanat⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Fachzeilung: Obst⸗ und Gemüse⸗ anzeiger in Heidelberg.
Zur Willenserktärung des Vorstands ist die Mitwirkung von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern erforderlich und genügend. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Eenossen⸗ schaft ihre Namenzunterscheist hinzufiigen. Die Etasicht der Genossenlitte ist watzrend der Miensistunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Freiturg. den 4. Juni 1919.
Amtsgericht. II.
Frothurg, Breisgau. [30335]
In das Genossenschaftsre ister Band . O.⸗Z. 41 wurde eingetragen:
Landwirtschäaftliche reditrerbands⸗ kaffe, reiaggetragene Wenosseuschaft mit beschsüönkter Dasc-flicht in Frei⸗ burg bete.: An Stelle des verstorbeaen Anton Hillert ist Christian Weber, Privat in Brötzingen, als Vorstandsaitalied neu⸗ bestellt.
Freiburg, den 6. Funi 1919.
Amtsgericht. II.
Friesoythe. [30838]
In das Genosfenschaftsregister ist zur Genossenschaft ESpar⸗ und HParlehns⸗ kasse e. . m. u. H. in Ibdafehn — Nr. 7 — heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hauptlehrers Hermann Basch in Idafehn ist der Kolonist Johann Remmers in Idafehn in den Vorstand gewählt. 8
1919, Mai 30.
Amtsgericht Friesoylhe.
Fricseythe. [30837]
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Frirsonther Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. mu. u,. H. in Friesaythe — Ne. 6 — heute ein⸗ getragen worden:
An Sielle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Bäckermeister Gerh. Glup in Friesoythe ist der Schmledemeister Anton Wreesmann in Friesoythe in den stand gewählt.
1919, Juni 5.
Amtsgericht Friesogthe.
Fritztar. [27539] Bei dem Großenenglis’'er Harlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. n. H. zu Großenenglis ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen warden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Fritz Neutze ist der Landwir: Rauthe zu Großenenglis zum Vorstandamitg:ied und zugleich als V einsvorsteher gewählt.
Fritzlar, den 14. Mai 1919.
Amtsgericht.
N., VBor⸗
Gettorf. [30838] Heute wurde in daa hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreßister das Statut der Spar⸗ und Darlehngkasse, etungetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht zu Bornstein vom 6. 5. 1919 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Förderung des Sparkints durch Annahn e von Spareinlagen, 3) des gemeinschaft⸗ lichen Bezugs von landwirtschaftiichen Be⸗ darfsartikeln. Die Willenserklärung und Zrichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, doß die Zeichnenden iu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Wenossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezrichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Das Ge⸗ schäftsijiahr Fäuft vom 1. Januar bis jum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Herren Heinrich Hamann, Hufen⸗ pächter, Bornstein, Otto Geisler, Lehrer, Bornftein, und Carl Ströb, Hafen⸗ pächter, Sorastein. Die Einsicht in die Liste der Genoffen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist fedem gestattet. Gettorf, den 5. Juni 1919. Daz Amtsgericht. [30839] Heute wurde in des hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spor⸗ und Derrlehnskafße, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Revenésdorf vom 6. 5. 1919 emgetrvagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Wetriab einer Spar⸗ und DPar⸗ lehnskasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirischaftsbetrieb, 2) der Förderung des Sparsinng durch Annabme von Sparrinlagen, 3) des gemeinschaftlichen
O.⸗Z. 14 worde eingetragen:
srände, der Verkauf landwirtschaftlicher 2 15 5 7. — Exesunnisse, die Annahme ven Sparetn⸗
Ein. und Verkanfsgeuosfsensthaft. der Südfrüchte⸗, Obst. und Gemäse⸗
Einkaufs von kandwirsschaftlichen Bedarfs. artikeln. Die Willeneerklärung und Zechaung für die Genossen schaft muß durch
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ untersschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjabh: läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezem⸗ ber. Der Veorstand besteht aus den Herren Johannes Koch, Landmann in Revensdorf, Adolf Siegmund, Gastwirt, Revensdorf, und Eduard Krabbenhöft, Landmann, Revensdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist mwährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gettorf, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Gollne w. [30840]
In unser Gerossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Lübzin folgendes ein⸗ getragen:
Der Eigentümer August Kempfert ist infolge Todes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Eigen⸗ tümer Hermann Kohn in Lübzin getreten.
Gellnow, den 11. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Gotun. [30841¹]
In das Genossenschaftsreglster ist beute bei dem unter Nr. 50 eingetragenen Obermehlerschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnsassenverein, eingetrvagene Ge⸗ vnssenschaft mit unbescheänkter Haft, pflicht in Obermehler eingetragen worden:
Eduard Reiher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Adolf Schäfer in Obermehler in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht. R. Gotha. [30311;
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 170 der durch Statut vom 10. Mai 1919 errichtete Thaler Spar⸗ und DarlehnsLassen⸗Verein, einge⸗ lragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafteflicht mit dem Sitz in Thal eingetragen worden.
Gegeunstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der e insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstelung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Beltriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Eebdrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung mietweisen Urberlassung an die Mitgalieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmechungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 1) Reinhold Küttner, Vereirsvonsteber, 2) Ernst Schein, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 3) Karl Hornschuh I., 4) Wilhelm Köllner, 5) Richard Graf, zu 3—5 Beisitzer, fämtlich in Thal S⸗G
Re Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mttglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitaglieder der Fima oder der Be⸗ neunung des Vorstands ihre Namensun ter⸗ scheift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Sothg, den 6. Junt 1919.
Das Amtsgericht. R.
Hamburg. Eisteagung 130842] in ba Genossenschaftsregister. 1919. Juni 16. Lieferungsgenossenschaft der Wagen⸗ baner, Stellmacher und Schmiede zu Hambarg, eingettagene Fe⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗
pflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standgmitglieds J. F. E. C. Ehlert ist beendigt.
Zum Vorstandsmilgliede ist Oito Adolf Ivachim Bischof, Schmiedemeister, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in amburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Meide, Holtnt. [308431 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Landwirtschaftlichen Wezuge⸗ verein, e. B. m. u. H. in Pahlen⸗ Dörpling eingetragen worden:
Aag Stelle des Arbeiters Johann Ohlsen in Dörpling ist der Landniann Detlef Hinrich Bielfeldt in Pahlen in den Vorstand getreten.
HKeide, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Heidelberg. [30844] Geuosseuschaftsregisereintrag.
Band I, O.⸗Z. 72, zur Firma Pemein⸗ nühbzige Wezirks⸗Bangenossenschaft eingetragene Geussseuschaft nait he⸗ schrünkter Saftpflicht in Heidelver g An Stelle des Fri drich Schärges wurde Franz Uaser, Schaffger in Heidelberg, in den Vorstand gewählt.
Heidelberg, den 14. Juni 1919.
Imtegericht. III.
Helligenstadt, Eichareid. [30315]
2319„ ku. 0
Baugenossenschaft Heilig enstadt von 1919, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Peiligenstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Erundstücken zu Eigentum pder Erbbaurecht und die Erbauurg, Vermietung und Veräußerung von Kleinhäusern zur Behebung des Wobnungsmangels. Die Haftsumme b⸗, trägt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantetle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, behragt 100.
Vorstandsmitglieder sind: Gustav Grawe, Fabrikbesitzer Eduar Riemann, Bauunkernehmner Johannes Gries, sämtlich in Heiligenstadt.
Das Statut ist vom 3./724. Mai 1919.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter er von 2 Vorstandémitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im „Eichs felder Tageblatt „und der „Mittel⸗ deutschen Volkszeitung, Eichz feldia“.
Das Geschä tejahr beginnt am 1. Apell und endet am 31. Maͤrz.
Die Wlllenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Por⸗ standemitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Norstandsmitglieder zu der Füma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüägen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht⸗ tedem gestatte!.
Htriligenstadt, den 7. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Hohansteign-Ernsithal. Nuf Blatt 12 des hiesigen schaftsregisters, den Spar⸗ und Banu⸗ verein, eingetrugene Genosserschaft mit bLschräukter Haftuflicht in Ober⸗ lung witz, hꝛtr., ist heute eingetragen worden, daß die für die Dauer des Trieges zur Stellvertretung von Vor⸗ stanbsaligliedern erteilte Vertretungs⸗ befugnis der Feuossen Strumpfwirker Louss Scheibner, Krankenkassen kafsterer Ernst Oswald Eberlein und Nadelmacher
Professor Ehduag⸗
[30845 Genossen⸗
Sendbj.
langwin, beendet, das Vorstandsmitolied Maurer Otto Friedrich Meier in Obert⸗ lungwitz ausgeschieden und der Maurer Otto Louis Irmscher in Oberlungwitz zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.
Frhrenstein⸗Ernstthal, den 17. Junt
4. 1919. Das Amtegericht.
Inhterbog, [308461 Ja unser Genossenschafterrgister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma: Fintaufeverein der Kelonial⸗ warenhänbler zu Jüterbog, einge⸗ tragene Genossenschoöft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Jüterbog eingetrogen worden. Gegeastand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemem schaftl’che Rechnung und Abgabe derselben vor⸗ nehmlich nach Maßgabe erfolgter Voran⸗ bestellungen der Genossen zum Handeleg⸗ betiiebe unter gruad sätzlicher Ausschließung gewerbsmaßlger Gewsnnerzielung. Die Hastumme beträgt 500 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftzanteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Kolontal⸗ warenhändler Albert Lehmann, Fritz Wulff, Paul Buchholz und Ernst Schalze, sämtlich in Jüterbog.
8 Soã 9
6 Stmut ist am 12. März 1919 festgestellt warden. Die Bekanntmachuagen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Jüterbog⸗Luckenwalder reisblatt durch den Vorstand. Falls das Jüterbog⸗ Luckenwalder Kreisblatt eingeht, erfolgen die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzetger, bis die Generalversamm⸗ lurg ein anderes Blatt bestimmt. Die Willenserklärungen und Zchnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglitder: die Zeicnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Färma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen.
Die Sinsicht der Liste der Genossen ist in den Diengstunden des Gerichts jedem gestattet. *
Züterbog, den 10. Juni 1919.
Dasz Amtsgericht. 18 Katzscher. [30843]
In unser Genvssenschafteregister ist heute unter Nr. 10 — Pampfüirolkerei Laugenan, e. G, m. u. H., Langenau
— tolgendes eingetragen worden:
Der Grundbesitzer Bernhard Maiß in rstlich Langenau ist aus kem Vorstand chieden seine Stelle der
Lehn Langen au
„
und an
9
Amtegerl KHKatscher. [30849]
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 5 Deutsch Neukercher Ppar⸗ und Darlehnstassenverein, c. G. m. u. H. in Teutsch Nenkirch eingetragen worden: . Der Großbürger Paul Scherholz in Deutsch Neukirch und Bauergutsbesitzer Franz Klose in Bieskau sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Großbürger Kourad Hanisch in Deutsch Neakirch und der Andauer Josef Prutbilla in Bieskau getreten. 8 Amtsgericht Katscher, den 6. Juni 1919. Katscher. [30850] In unser Genossenschaftsregister ist heute urter Nr. 22 — Elektriziätsgenossen⸗ schaft Langenau — eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Josef Meibner ist gestorben und an seine Stelle der Bauerqutsbesitzer Leopold Fülbier in Lehn Langenau in den Vorstand gewählt
In unser wenoßsenschaf!sregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden:
worden. 8 Amtsgericht Katscher, der 11. Juni 1919,
register am 11. Juni 1919 bei der Nr. 60:
Paul Richard Loren:, sämtlich in Ober. †½
Mattowitz, 0. g. 1o8eh In unser Gene ssenschaftsregister i heute bei der „Oberschlesischen Zeutral⸗ Leuossenschaft für das Maurer⸗ und Zimmerergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“ in Kattowitz am 11. Juni 1919 eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der L'qaibatoren beendigt ist. Die Firma ist demmfolge im Genossen⸗ schafteregister gelöscht worden (6. Gen.⸗
Reg. 50). Amtegericht Kaitowitz.
1 [30500] Eiagetragen in das Genoffenschafts⸗
register am 11. Juni 1919 bei der Nr. 98 Baungenogsseuschaft „Eigenheim Kiel“, c. G. m. b. H., Kiel. Stresau und Schünke sind ausgeschieder, für sie sind der Stadtsetretär Paul Sebastian und der Landesassistent Cyristtan Thiemsen, belde in Kiel, zu Vorstandsmitglledern bestellt. Das Amtegericht Kiel.
Kiel.
Kil. [30501] Eingetragen in das Genossenschafte⸗
EigenheimBauzearssenschaft Hassel⸗ kamp⸗Kroushagen, c. G. m. b. H., Kirl. Auszgeschleden sind aus dem Veor⸗ stand der Ingenteur Roih und der In⸗ enieur Koch; für sie sind der Oberpost⸗ sekretär Albert Bauschus in Kronshagen und der Kaufmann Otto Albrecht in Kiel in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Kiel.
KIel. [30502]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 13. J. ni 1919 Nr. 103: Ein⸗ und Verkaufsgenosseuschaft der Vrrufssoldaten dere Reicsmarine, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkzer Hoflbsticht, Kiel. Das Statut ist am 8. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand dis Unternehmens ist Ankauf von Kltidungsstücken und anderen Be⸗ darfsgegenständen und Verkauf derselben an die Mitgliever soxie Verarbeitang von Kleidurgsstücken und anderen Bedarfs⸗ gegenständen für die Mitglieder. Die Haftsumme beirägt 25 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der GEeschäftsanteile ist 24. Vor⸗ stand sind: Kaufmann Karl Berthold Max Zappe, Obermaschlnisten maat Hem⸗ rich Wagener und Obertorpeder Alfred Johannes Herbert Klatt, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vorstauds erfelgen durch mindestens zwe! Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Frma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Genossen⸗ schafteblatt. Die Eiusicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gevichts jebem gestattet.
Das Amtsgericht Kiel.
Eirchhundem. [30852]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6ö: Leunner Tpar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. B. m. u. H, in Leuse, eingetragen:
8 der Generalversammlung vom 21. April 1919 ist an Stelle der aus⸗ scheibenden Vorstandsmitglieder Kaspar Voipert, Vereinsvorsteher, in Milchenbach und Albert Richard, Beisitzer, in Hundes⸗ ossen — der Mühlenpächter Katpar Schür⸗ mann in Lenne zum Vereinsvorsteher und der Landwlit Anton Treöster in Milchenbach zum Bessitzer gewählt worden.
Kirchhundem, den 22. Mai 1919.
02
Das Amtsgericht.
Koblenz. 8 [30824]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 1
1) am 6. Juni 1919 unter Nr. 2 bei dem Weißenthurmer Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenthurm:; Der Ackerer Josef Lorig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister und Gastwirt Jakob Runkel in Weißenihurm getreten.
2) am 12. Juni 1919 unter Nr. 14 bei dem Kärlicher Spar⸗ und Darlehrs⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kärlicht Der Privatmann Konrad Höfer zu Kärlich ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Josef Mannheim zu Kärlich in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.
Kosel, O. S. [30825] In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 15 eingetragenen Sla⸗ wentzitz’er Epar⸗ und Darlehnskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elawentzitz, heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitalied Robert Dronia ous Blechhammer ist gestorben. An seine Stelle ist der Gasthausbesitzer Johann Gniza aus Slawentzitz getreten. Kosel, den 3. Juni 1919. Amtsgericht.
ELazgpheim. [30853]
In das Genossenschaftsregister wurde beute betm DParlehenskassen vereln Baustetten e. G. m. u. H. in Bau⸗ stetten eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. 5. 19 wurde Paver Schick, Bauer in Baustetten, als Vorsteher urd Josref Dilger, Bauer daselbst, als dessen Stell⸗ vertreter wiedergewählt und an Stelle des bverstorbenen Wendelin Rolser Alois Seiffert, Söldner in Baustetten, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 14. 6. 19,
Leobschütz. 1730854] In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 8 — Breanitzer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. HP. in Brauitz — heute eingetragen worden: Schmiedemetster Franz Winzek in Branitz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schteden und an seiner Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Alois Wrana in Branitz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Leobschütz, 14. 6. 19.
Lewin. [30407] In das Genosfenschaftsregister ist am 11. Juni 1919 bei der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und Abfatzgeuossen⸗ schaft m. b. H. zu L⸗win eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Franz Kastner in Sackisch aus dem Vorstanb ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer August Winter in Sackisch in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Lewin, Kr. Slatz.
Limnbsch, Sachsen. [30503] Aaf dem für den Spar⸗ und Wat:⸗ Verein zu Pleissa, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliche in Pleissa bestehenden Blatte 16 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: 1) Der Gemeindevorstand Karl Theodor Linke und der Werkführer Friedrich Emil Großer, beide in Pleissa, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, 2) der Bauunternehmer Emil Mox Hartig und der Wirker Karl Orto Herold, beide in Pleissa, sind Mitglieder des Vorstandes. Weiter ist eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nur noch im Amtesblatte des Amtsgerichts Limbach und durch Anschlag an den in Pleissa befinelichtn Plakattafeln. Limbach, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
LIngen., Ems.] [30855] In unser SEenossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 20 bei der Vichver⸗ mestuüungsgenosseuschaft eingrtragene Geupssenschaft mit beschränkter Hast⸗ bflecht in Epeue an Strlie des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Hermann Fischer in Spell: der Heinrich Göke in Spelle als neues Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. 3 Lingen, den 7. Juni 1919. Das Amtsaericht.
Lorugch, Messen. [30856] Landwirischaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft e. G. m. u H. in Hofhrim. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Eberts V. in Hofheim wurde Georg Rrebs II. in Hoshrim ars Vorstandsmit⸗ glied (Direktor) gewählt
Lersch, den 13. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht Lorsch.
Lübz. 30857] In das Geuossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 23 eingetragen die Firma „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Schlachter, eingetragene Geuosstu⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Lübz. Die Genossen⸗ schaft bezweckt den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf und Verkauf von Vieh und Fleischerei⸗ bedarfsartikeln. Die Haftsumme besrägt elatausend Mark. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftranteilen be⸗ telligen. Mit dem Erwerb jedes weiteren Geschäftsanteils erhöbt sich die Haftung des Genossen auf das der Zeohl der Ge⸗ schäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Bekanntmachungen der Gcenossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern und, wenn sie vom Aussichte⸗ rat ausgehen, unter Nennung besselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats, im „Deutschen Gen ossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus andern Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deursche Reichearzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Schlachter⸗ meister 1) Fr. Piehl, 2) Ed. Brüdigam, 3) L. Sohst, sämtlich in Lübz. Zwei Vorstandsmirglieder lönnen rechtsverbind⸗ lich fär die Genessenschaft zeichnen und Willenkerklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Lüvz. den 11. Juni 1919. Mreckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Narienburg, Westpr. [30858] Ins Genossenschaftsregister ist bei der
in Liqutdatioag befindlichen Fettviehver⸗
wertungsgenossenschaft Grunau G.
m. b. H. in Grunau heute eingetragen,
daß die Vertretungsbefugnis der Liqut⸗
datoren beendet und die Firma erlolchen ist. Marienburg, den 6. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Hedingen. [30859]
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Btesenbüttel: Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Vorstend aug 4 Mitgliedern besteht. Der Kaufmann Erich Kruse in Bienen⸗ büttel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Medingen, den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Nergentheim. [30504]
Amtogericht Laupheim. beramserichter Dr. Rauch
ber
Markelsheim, e. G. w. b. H. in Markelsheim eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 18. Mai 1919 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Kal Reinhardt der Iolef Lehr, Landwirt in Markeleheim, ge⸗
Den 14. Juni 1919. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben.
Mühlhnauzen i. Thar. [30860] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Fima „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäckeretinhaber zu Mühlhausen i/Th. u. Umgegend, eingetragene Penossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflickt“ mit dem Sitz in Mühlheusen i/Th. eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wlrtschaft der Mitglieder, ius⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf und die Herstellung der zum Be⸗ triebe des Bäckecaewerbes und verwandten Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren, sowie der Ma⸗ schinesn, Geraͤte uvnd sonstiaen Bedarfs⸗ artikeln und Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zeci Vorstandsmirgl'edern, im Mühl⸗ käuser Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Die Bäcktrmeister Franz Stegmann, Hermann König und Gotlieb Hunius in Mühlbausen I. Thüär. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolaen durch mindestens zwei Mitglieder; Zrichnungen, indem mindestens zwei Mitglieder der irma ihre Namensunterscheift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. Mühlhausen i. Th., den 10. Jun 1919. Amtsgericht. Im Gepossenschaftsregisier ist bei Nr. 12 — Deutsch⸗Probnitzer Darlehuskassen⸗ verein, elngetragerne Gruossenschaft mit urbeschränkter Haftpflicht, in Deutsch Probnitz — heute eing tragen worden: Der Härster Johann Hoppe ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer Konsaut’n Hoppe in den Vorstand getreten. 1 Amtsgericht Neustadt O. S., 14. 6.1919.
Nieaky. [30037] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, cingetragene Genossenschaft mit unbrschränkler Daftpflicht, Sproitz, eingetragen worden. Die Satzung ist vom 29. April 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Gelod⸗ und Kreditverkehre sowie zur Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind: Gustav Jurke, Halbbauer, Oito Dehmel, Lehrer, Ernst Nlische I., Häusler und Musiker, Friedrich Nitsche, Wirtschaftsbesitzer, Karl Wende, Hausler, alle in Sproitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Niesky, den 7. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
NoeFflheim, Hann. [30862]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkeret Eder heim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Edesheim, folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Friedeich Körber ist aus dem Vorstand ausgeschlecen und an seiner Stelle ist der Landwirt August Warnecke in Edesheim in den Vorstand gewaͤhlt.
Northeim. den 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Oehringen. 1930863]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Langenbentiugen, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit nabeschränkter Haft⸗ pflicht in Langenbentingen, ein⸗ getragen:
In der Eeneralversammlung vom 21. April 1919 wurde an Stelle des Schultheißen Stricker in Langenbeutingen der Gerbe’reibesitzer Friedrich Herrmann daselbst als Vereinsvorsteher und an Stelle des Gemeinderats Gottlieb Seiler der Gemeinderat Jakob Spörer in Langen⸗ beutingen als Vorstandemitglied gewählt⸗
Die Krieasstellvertretung des Ober⸗ lehters Friedrich Dautel, des Bauers Christian Herrmann und des Gemeinde⸗ rals Jakob Spörer, sämtlich in Langen⸗ beutingen, ist erloschen.
Den 16. Juni 1919.
Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp.
Oldenturg, Srosasp. [30864]
In unser Genossenschaftsregister ist beute urter Nr. 83 zur Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgerossenschaft der Schuhmacher zu Oldenbarg eirge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Oldenburg ein⸗ getragen:
Der Schuhmachermeister Gustav Loch⸗
In das Genessen schaftsregister ist heute der Weingärtnerg’ nossenschaft
.“
mann in Oldenburg ist aus dem Vor⸗
stande ausgetreien und an seiner Stelle
der Lederhändler Aloys Blume in Olden⸗
burg in pea Vorstand gewählt.
üaeeen 1919, Junt 6. mtegericht. V.
OIldenburg, Grosan. e02 In unser Gcnossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 84, Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der agen⸗ bauer eingetragene Genofeuschaft mit beschrärkier Haftpflicht in Oldeu⸗ burg, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Mai 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ giieder sind Liquidatoren. Oldenburg, 1919, Juni 12. Amtsgericht. V.
OIldenburg, Grosush. 30866] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 Wardenburger Automobiltzefelschaft eingetragenr Genossensschaft mit beschrünfter Haft⸗ pflicht in Nardenburg, eingetrogen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gererxalversammlung vom 2. Junk 1919 aufgeröst. Die bisherigen Vor⸗ standsmttglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht. Abt. V. Patachkau. [30867] In unser Genessenschaftsregister wurde heute bei Nummer 1 der Genossenschaft, Konitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Konitz eingetragen, daß an Stelle des Josef Wolf II. der Paul Vogt in Konitz in den Vorstand gewählt ist. Amtz⸗ gericht Patschkau, dea 12. Junl 1919. Perleberg. [30868] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Spar⸗ und Dariehuskasse E. E. m. u. H in Dergenthin heute einge⸗ tragen: Der Bahnhofausseher Heinrich Krosch in Dergemhin ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, da das von ihm ver⸗ tretene Vorstandsmitalied Emil Hüttmann auz dem Felde zurückgekehet ist. Perleberg, den 13. Junt 1919. Daos Amtsgericht.
Priebus. [30869] Unter Nr. 17 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Eiektrizieüteé⸗ Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht mit dem Sitz in Mellendoef cingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Uoterhaltung elektrischen Verteilungsnetzez sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betried. Vorstandzmitglieder: Gustad Larschke, Arthur Schöngart, Julius Schorsch, sämtlich in Mellendo f. Statut vom 22. Mai 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstanrsmitaliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗Zeitung in Breslau. Willenzerklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens 2 Verstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zesch⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Priebus, 12. 6. 1919.
Pyritz. 1 [30870] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist beute auf Grund des Statuts vom 4. Junt 1919 eingetragen die Strom⸗ bezugsgeuoffenschaft Groß⸗Rischow, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schräukter Haflpflicht, mit dem Sitze in Groß Rischow, Kreis Pyritz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnuag, der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mirglieder, der gemeinseme Bezug von landwirischaftlichen Maschinen und Notoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitelieder. Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Kleinke, Christian Seefeldt, Heinrich Gadow in Gr. Rischow. Seine Wlillevserklärungen ersolgen durch zwei Vorstandswitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensuntersch ift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblalt des Bundes der Land⸗ wirte und beim Eingeben dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Eeneralversammlung eine andere Zei⸗ tung bestimmt hat. Haftfumme beirägt 500 ℳ, zulässig sind 15 Geschäftsanteile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 8 Pyritz, den 12. Juni 1919. Das Amisgericht.
Pyritz. 130871]
In unser Genosser schaftsregister Nr. 43 ist heute auf Grund der Satzung vom 3. Jurni 1919 eingetragen die Ctrom⸗ bezugsgenossenschaft Horst, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftz flicht, mit dem Sitze in Gorst, Kreis Pyritz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Unter⸗ haltung eines Orteleitungsnetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ib⸗ gabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗
schlesscher Saßwirte e. G. m.
Mitglieder des Vorstandes sind Otto Krümmer, Franz Kohls, August Stöhr in Horst. Seine Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenszunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geleich net von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte und beim Eingehen dieses Blattes in dem Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Haft⸗ summe brträgt 500 ℳ, zulässig sind 20 Geschäftsanteile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 12. Junt 1919. Das Amtsgericht.
[30506] des Bre⸗
Ratibor. Im Genossenschaftsregister
amten⸗Wohnungsvereins zu Ratibor, e. G. m. b. H. ist am 4. 6.1919 unter
Nr. 47 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. 5. 19 ist der § 30 der Statuten dahin ge⸗
Oldenburg, 1919, Juni 12. ändert worden, daß an Stelle der Ober⸗
schl sischen Vollszeitung für die Bekannt⸗
machungen des Vereins die Neue Ober⸗
schlesische Volkszeitung bestimmt ist.
Amtsgericht Ratibor.
Ratihor. [30507] Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Juni 1919 unter Nr. 61 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsvereinigung 8 in Ratibov. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Der Einkanf von Waren und die Abgabe derselben zum Handels⸗ und Wirtschaftsbetriebe an die Mitglieder, sowie auch an Nichtmitglieder, 2) die Be⸗ schaffung von Einrichtungen und Gegen⸗ ständen für den Gewerbe⸗ sowie Wirt⸗ schaftsbetrieb, 3) die Einrichtung von An⸗ lagen und Betrieben zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaf!, 4) Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Geschäftsanteil beträgt 400 ℳ, die Höchst⸗ tzahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Der Vorstand besteht aus den Gastwirten Otto Bocksch und Karl Plachtzik, beide in Ratibor. Das Statut ist vom 24. Mai 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Gastwirts⸗ zeitung und dem Kreisblatte. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre
eines Namensunterschrift zu der Firma belfügen. die Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.
ReckIEnghausen. [30498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilheim Fle ßkühler in Hochlar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1919 argenommene Zwangsvergleich durch rechiskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1919 bestätiat ist, kbierdurch aufgehoben. Recklinghaufen, den 5. Junt 1919. Das Amtsgericht.
RothRenbuarg, B. L. 308
In unser Genossenschaftstegister ist he unter Nr. 15 bei der SEtromversorgungs⸗ genossenschaft Bremenhain⸗Neusorge v2. G. m. b. H. in Bremenhain fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Bauergutsbesitzer Möbus hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An seine Stelle ist der Häusler Heinrich Urban in Bremer hain getreten.
Rothenburg, O. Lausfitz, de
1919. Das Amtsgericht.
11. Juni
Sagan. 130505]
Unter Nr. 50 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute die Schlesische Dauchdeckergenosseuschaft, eingetra⸗ gene Senossenschaft mit beschränkter Hastvflicht, mit dem Sitze in Sagau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Dachdeckergewerbes erforder⸗ lichen Rohmatertali n, Bedarfsartikel und kfonstiger Waren und deren Ablaß an die Mitglieder sowie Uebernahme gemein⸗ schafilicher Arbeiten. Die Haftsumme be⸗ trägt 3000 ℳ, die hötste zulässige Zabl der Geschäftsanteile eines eneschr 10. Den Vorstand bilden Wilhelm Pein in Sagan, August Weißmann in Hirso berg, Avbolf Forgber in Sagan. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genesse⸗schaftsblaite“ zu Neu⸗ wied, im „Deutschen Dachdeckermeister“, Wiesbaden, und in der „Deutschen Dach⸗ decker⸗Zeitung“, Berlin. Sie sird von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Willenserklärung und Zeichnung geschieht durch 2 Vor⸗ andsmitglieder. indem sie dem Geschäfts⸗ namen ihre Unterschriften hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 23. Mai 1919.
Senmöiin, S.-A. [30873]
Ins Genrssenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Consumverein zu Echmölln, cin⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmölln — eingetragen worden: Hermann Leutsch in Schmölln ist für die Dauer der Verhin⸗ derung des Moritz Menzel Vorstandt⸗ mitglied. 8
Schmölln, den 7. Juni 1919.
lassung an die Mitg ieder. Geschäftsjahr
Das Amtsgericht. Abt. 3.