130636] Die Bernhard Urlaub G. m. b. f.
ist aufgelöst worden. 83 Gläu
diger werden aufgefordert, sich; zu melden.
vampurg; den 16. Juni 1919. 1 Der Liquidator: EF. H. Schmidt, Hamburg, Hofweg 6.
[31600] Einladu ig
zu der am Mittwoch.“ den 25. Juni
1919, Nachmittags 7 Uhr, 87 den Musjtet.Fentsalen, Käser Wilhelmstr. 31,
statifindenden Mitgliederversammlung
des Vereins Beritner Kraftdroschken⸗ Besitzer Groß⸗Berlins. Tagesordnung: . 1) Verlesung des Protorolls. 2) Aufnahme neuer Mitglieder. 3) Bericht des Vorstands. 4) Verschiedenes. Der Vorstand. J. A.: O. Schultze.
[30277]
Die Firma Karst & Birzalsky Wein⸗ großhandlung B. m. b. H. in Berlia ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Alte Jacobstr. 23 — 24.
Der Liquidatorz Robert Karst.
[31345] Allgemeiner Deutscher Ver⸗
sicherungsverein a. G. in Stuttgart.
Die vom Vorstand gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 20. Dezember 1917 aufgestellten Allgemeinen Be⸗ stimmungen über eie Wiederherstellung von Lebensverstcherungen, Sterbe⸗ kassenversicherungen und Kranken⸗ versicherungen sind vom Reichsauf⸗ sichtsamt für Privatversicherung am 18. Deiember 1918, 17. Mai 1919 und 29. November 1918 genehmigt worden.
Stuttgart, den 18. Junt 1919.
Der Vorstand.
Dr. Georgit.
[31171] Als Liquidatorin der
chemischen Industrie Sana vA6AG“
ihn Franksurt am Main fordere ich, da diese Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, die Gläubiger zur Anmel⸗ dung ihrer Forderungen auf. Helene Landau, Nürnberg, Findelwief enstr. 28.
[29878] Die Einkaufstelle für die besetzten Ge⸗
11“
biete, G. m. b. H., ist durch Gesellschafter⸗
beschluß aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Herr Friedrich W Char⸗ lottenburg, Fredericiastr. 1. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin G. 2, An der Spandauerbrücke 1, 14. Juni 1919. Einkaufstelle für die besetzten Gebiete, m. b. H. in Liqu. Pfankuch.
2. Juni 1919 ausgelost worden:
[28251] Dte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Thalacker und Genossen in Erfurt besteht nur noch in Liquidation. Etwaige Forderungen sind bis zum 1. August 1919 bei uns einzureichen.
Erfurt, den 11. Juni 1919. Thalacker u. Genossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Verein für Körperkultur e. Berlin- Friedenan,
Bennigsenstr. 26. Folgende Anteilscheine
V.
sind
am
6 — 10 26 38 46 47 52 — 61 63 — 66 71 — 76 97 98 130 — 133 137 — 142 144 160 — 163 180 189 190 201 202 211 277 278.
Die Besitzer, unbekannten Aufenthalts, wollen sich bei uns melden. [31346]
Der Vorstand des B. f. K.
Inuge Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1345 im Vaag.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Fenerven sichrung für das Geschäftsjahr
Rechnungsabschluß.
(Umrechnungssatz 1
ℳ = 0,60 H. Fl.)
vom 1 Januar bis 31 Dezember 1918.
-—
1) Vortrag aus dem Vorjahre.
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: V ka. für noch nicht be; Prämien .3 472 246 47
(Prämienüberträge). EI“ b. Schadenreserve
c. Reserve für zweifelhafte Forderungen 8 241 943 36 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
d. Reserve für Kursschwankungen . 4) Nebenleistungen der Versicherten: vVbrve 5) Kes tanetecge⸗ ö* b. Mietserträge X“
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn;
ö1e11“
ee**“ 7) Sonstige Einnahmen:
Abschreibung
Dividende aus dem 1912 VV““ egs
A. Einnahme.
1) Seseea. aus dem Vorjahre:
a. für no nicht verdiente (Prämtenüberträge) b. Schadenreserve. —2
Prämien
1“ 48 033 60
b 0ο%
einer nicht erhobenen
ẽ
ℳ5
2₰
3 133 294 81 16 666 67 6 864 151 ,31
12 421 487,44
—,—’—sseenewgrmn, en.
411 803/34
7 105/03
5) Verlust
10) Gewinn
IaG
ℳ 111 117,81 27 062,96
2) Prämieneinnahme abꝛüglich der Ristorni 3) Nebenletistungen der Versicherten:
wEebe.“;
TT“]
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- 9 gezahltes Akttenkapital (laut g. Verpffichtang
Gesamteinnahme.. A. Aktiva.
19 752 636 97
vom 1
b. Schäden im Geschäftsjahr,
a. für noch
1) Rückversicherungsprämien.. 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 19 305, 35 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
* 3o1“A“”“
.ℳ 576 021,33
B. Ansgabe.
2₰ 8.3₰ 3 977 576/78
.2 076 179,52
4“ M1““
einschließl. der ℳ 1I 165,08 be⸗
tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: . . . . ℳ 1 365 403 46
. 2 922 137,68 4 287 541
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftesahr; nicht verdiente Prämten, abzügl. des Anteils V Rückversicherer (Prämienüberträge) b. Reserve für zweifelhafte Forderungen.. c. Reserve für Kursschwankungen . 4) Abschreibungen auf: ö1111“X“; b. Wrberunu
aus Hit. a; Karsverluft:
a. an realtsierten “ 11““ bHäbschha
6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. H. a uu 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe sondere für daz Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift uu““ 8 b. fte 6 9) Shafitg. Ausgaben: Pensionen .. “ b. Kursdifferenz auf ausländische Valuten. - c. Zinsen an Rückoersicherungsgesellschaften, Bankiers und andere d. Fehlbetrag des See e ke .eenofgefcötas e. an den Kapitalreservefonds (s. Pos. A 7)..
und dessen Verwendung:
a. an die Reserbe für Kursschwankungen b. Tanttemen 1“ C. an die Aktionäre 11q1“n
e
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Einbruchdiebstahlverficherung für das Geschäftsjaher Jauuar bis 228. 8
Dezember 1918
qeicverscherr⸗
der 8 4 221 955 3 16 666 . 203.838 52
— —
———VÜ gn
3 124 58 42 085 29 1 853 269 39
1 344 676 80
* *
3 197 946 167 076
“ 88 P
218737
57 646 60 609 280 411 56
108 861 2 73 501 350 000
447 074
532 362 98 19 752 63697
138 180 400 958
4 534 280 411
*¹. gezahlt. . 8. zurückgestellt 8
1I6* 8. utückgeftellt .
(Prämienüberträge).
6) Ueberschuß. .
821085 72
3) Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils 9
1) Rü düge scherungevebgien 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließl. der ℳ 857,85 beiragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
-16
C11ö1ö1ö
0 4 ℳ
Musgabe.
21 943,80 2 048,40
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließl. der ℳ 5600,— betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
E V V 6 NAR C 5
9 0 0 82 . 2 00 00 90 7 82⸗2
.ℳ 327 031,47
99 219,32 +ꝙ◻½426 251 29
4) Verwastengskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten... e4 sonstige Vrzwaltr. Vvstenü
5) Steuern und Rffeste ega “
. M111111111141422““ 2
Gesamtausgabe
I1IE. Bilang für den Schluß des des Seschäftsjahres 1918.
vL44““
2) Sonstige Forderungen:
3
a. Rückstände der Versicherten ..
b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
c. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei nehmungen.
e im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken..
EEIvIE11111161AXAX“
4) Kapitalanlagen:
* 1
a. Hypotheken und Cneh en b. Weripapiere . 1g. c. Baleßen auf Wertpapiere “ d. Wechsel
e. Beteiligung bei der Lebeneversicherungs⸗ Gesell⸗ „Die Niederlande, von 1845“. . Beteiligung bei Fatum, Unfal, Versicherungs⸗
schaft der
Aktien⸗Gesellschfett 5 Inventar (abgeschrieben)
WbFööö1
genehmigten Rechnungsabschlusses.
Haag, den 12
anderen Versicherungzunter⸗
2 . 9
2 9 0 2
nnbbgböööb1öbb121212
1qq
Gesamtbetag Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen ““
31 FJn
2 469 579 3011 219 2 853 527 156 289 58 8 490 615 386 % 0 ⸗ 107 587 3) a2 4) 6782 1568 veeeen he 1 8 5) 333 000 9 b
24 364 689 411
Jen 1919. 2. e. a Fsss8
Teerink Virektor.
Aktienkapitalg .
2) Ueberträge auf das naͤchste Jahr, nach Ab. lug des
Anteils der Rückversicherer:
ga. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
.ℳ 4 221 955,33 167 465,13
überträge): Feuerversicherung Finbruchbsebstahtversicherung 1
Rückversicherer
77 025 32 57 924 86 134 950/18
5 398/47
2108572 „Wassiva.
ℳ
vom 16. April 1919 —.
gegeben.
[31639]
6) 7) Bestand an sonstigen
8) Grundkapital.. “ 9) Reservefonds.. b 1⁰) cGkäe lausenden
12) Sonstige Passiva..
29880 bb b zee beabsichtigen, unsere Gesellschaft aufzulösen und sordern hiermit unsere Gläubtger auf, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen bezw. anzumelten⸗ Graudenz, den 15. Juni 1919. Kaiser Automat Ges. mit beschränkter Hastung. H. Putzke, Gesc Geschäftsführer.
— [28282] Liquidetlon.
Die Ziegelei Polling Gesell, chaft mit beschr. Haft in Polling hat Auflösung und Liquidatlon beschlossen und werden etwalge Glänbiger hierdurch aufgeford kn ih e Ansprüche beim Geschästzführer und 1 Liquidator, Herrn Carl Mitzel in Kauf⸗ beuren, baldmöglichst geltend zu machen. Raufbeuren, 29. Mat 1919.
Ziegelei Polling viheasies mit besche Anktsr Haftung in Liquidation. Carj Mitzekl.
8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗ x. Versicherung.
(31357] 8 Nordöstliche Eisen- und Stahl⸗
Elbing.
Sitzung am 19. d. Mts. beschlossen, die
diesem Jahre nicht abzuhalten.
In der Vorstandssitzung wurde über die Revision der Kasse für 1918 berichtet. Ferner ist der Voranschlag sür das Jahr 1920 aufgestellt worden; hierbei wurde über Beamtenangelegenheiten be⸗ raten und Beschlusse gefaßt.
Schließlich ist der Wirwe eines früheren Beamten eine laufende Gnaden pensien bewilligt worden.
Vorstehendes wird in Gemäßheit eines Bescheides des Reichsversicherungsamts 1 2399 — den Sektionsmitgliedern hierdurch zur Kenntnis
den 20. Juni 1919. „er Vorstand. Siebert, Vorsitzender.
Elbing, G.
9) Bankausweise.
te . er Reichsbank vom 14. Juni 1919. Akltws. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Geide und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm sein zu 2784 ℳ berechnet). 1 171 531 000 Harunter Gold 1 151 509 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 8 442 407 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 4 805 000
2) 3)
4) Bestand an Wechseln,
Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweis ungen 29 058 438 000 5) Bestand an Lombard⸗ 9 909 000
orderungen. 2 estand an Effekten . 140 457 000 . 2 196 475 000
180 000 000 99 496 000
28 274 868 000
.10 484 520 000 1985 138 000 Berliu, den 21. Juni 1919. Reichsbaukdirektorinm.
ee“
Noten. 8
11) Sonstig⸗ täglich fällig 2
Verbindlichkeiten.
Havenstein. v. Glasenapp. Korn. Maron.
v. Grimm. Kauffmann. Budezies.
134882 Wochenübersicht
Bayerischen Notenbank
vom 14. Juni 1919.
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
.ℳ 4 998 317,20 101 268 22
Schadenreserve): 8. 88 Einbruchdiebstah versicherung. 2
4 389 420
5099 585 42
2 9 489 005/88
1ö11u Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b. nicht erhobene Dividende . Reservefondds. . Reservde für zweifelhafte Forderungen Reserve für Kursschwankungen... Gewinn.
7 766 486,46†
—
Gesamtbetrag. “ des in der Generalversammlung der Hamburg, den 18. Juni 1919.
Gustav Rudolph Goßl —e far das Reagt. Reich. 8
..„ „ 833 33 1 795 416 1 730 338 65 2 391 643˙38 16 666/67 203 838 52 532 362/98
27 364 689,71 Aktionäre vom 28. A vil 1919 ““ im
Aktiva. Metallbestend.. Bestand an:
Paffipa.
Das Grundkapitall.. Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden 05 Feahden ti kic faäni
e sonstigen G igen Verbindlichkeit “ Die an eine Künpigungs. 71 gebundenen “
Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten 9* weiterbegebenen,
Mün
—
ℳ 29 434 000
41 475 000 4 8976 000 50 987 000 1 387 000 732 000
6 890 000
Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken Waszseln, 8 ombardforderun Effekten. 18 sonstigen Aktiren.
7 500 000 3 750 000
108 710 000 10 917 000
FEöö1-A“
4 904 000
Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 109 003,9 2— den 18. Jun. 1919.
Berussgenossenschaft Sektion IYVI
Der Sektionsvorstand hat in
ordentliche Sektionsversammung in
6 Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61.
Ie, 36. D. 35 630.
zum Deutschen be und “ Staatsanzei
u. 138. Berlin, Montag, den 23 Junj
wewAeez8
AAa TsxAEA AMRAKedgS
schafts⸗, 8. veshah G in einem befonderen Llan⸗ unter dem Titel
S. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragang pp. von Fatentaunmilten, 2 2 Masterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
über Konkurse und 12.
ate ente,
3. jegcheess. ster,
v
ger.
1949.
4. aus dert Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoffen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen entzalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reiczt. Grr. 1388 4)
Das Zentral „Handelsregister für das Deutsche ür S elbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
raße 32, belogen werden.
Keichs. und Staatsanzeigers,
Reich kann durch alle Postanstalten, in
Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ das Viertel
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
ür
1*
as Zentzal Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezugsp reis beträgt Anzeigenprei 6 f 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
den Raum einer
—
exxF.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1
138 4., 138 B., 128 C. und 138 D. ausgegeben.
Vom 1. Juli d. Js. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zeuntral⸗Handelsregisters auf 4,50 Mark
2) Patente.
Dit Ziffern links bezeichnen die Klasse, jie Slußziffer Vtktes dem Komma die Gruppe.)
Anmeldungen.
Für 88 “ Gegenstände haben Na⸗ Saee. an dem bezeichneten 6
Tage die Erteilung eines Patentes nachge⸗ 81 Der Gegenstand der Anmeldung ist gegen unbefugte Benutzung ge⸗
schützt
Za,; 3. J. 37 541. Ewald Pitschke u. Fritz Erp lschke, 88 arlottenburg, Horstiwe eg 8. Sp g für ungestärkte Vor⸗
34 2188. Dr. Römerstr. 33.
Wilh. Deinlein,
M bingen Verfahren zum
. kontinus erlichen Herstellen von Maische und 2,.
v12
Würze. 12. 2 18. 29. S. 45 891. Security Eyelet Com⸗ pany, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Verfahren bur Herstellung von vunden Knöpfen aus einem eckig ge eschnittenen Metallblech und einer vorher gebildeten Drahtöse. 16.10.16. eutsche Sportgeräte⸗ erkstätten G. m. b. H., Frankfurt a. M. Verfahren zum Einbringen von Scharnier⸗ nadeln in wenig widerstandsfähi ge Schar⸗ nierlappen. 26. 3. 19. 78, 6. K. 62 675. Fa. Louis Kuppen⸗ heim, Pforzheim. Vorrichtung zum Formen ver Ringe bei Maschinen zur Herstellung von Ringen, z. 2 in Ketten⸗ oder Ge⸗ flechtsform. 21. 16. Se, 3. Sch. 53 3085. Johannes Feh. Magdeburg, Helmholtzstr. 1. Aus⸗ zrechselbare Saugdüse für Staubsauger.
15. 5. 18. Si, 5. A. 29593. Allgemeine Chemische Gest m. b. H. Leipzig. Verfahren Herstellung fe sster Waschstücke. 13 8.17 10 b, 11. Sch. 52 122. Hans von 1Shnn. Zerlin⸗Wilꝛmiersdoff, Tharandterstr. 5. Brennmasse aus mit .“ getränkter Fieselaur. 30. 0 17. 12e, 4. B. 87 693. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Akt.⸗Ges., Berlin. Ver⸗ fahren zum Mischen und Neutralisieren von Flüssigkeiten gemäß Patent 297 740; n. Pat. 297 740. 9. 12. 18.
8165 E. 23 204. Müte Sarason, geb
kan, Berlin, Sebastianstr. 61. Ver⸗ gnn zum Haltbarma achen von Wasser⸗ stofffuperoxydlosungen oder Wasserstoff⸗ superoxyd abgebenden Präparaten. 1.6.18. 14e, 12. A. 31 696. Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz. Einricht. ung zum Einschalten oder Außerbetricb setzen mehrerer Dampftur⸗ vinenpumpen für Dampfkessel oder Flüssig⸗ Feitsbehälter. 15. 4. 19. 14g, 12. A. 31 384. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗ Gesell⸗ chaft, Berlin. Regelungsvor⸗ richtung für zum Antrieb der Kondensation von H zuptdampf fmaschi inen dienende Hilfs⸗ maschi nen. 91 1 15h, 3. H. 69 906. Ar Berlin, Mevyerbeerstr. 4.
2 IJ tung, insbe
thur Hammer, Stempelvorrich⸗ Ksondere Zeichnen von
Wäsche. 7. 10. 13.
M. 61 560. Dipl.⸗Ing. Ambro⸗ sius Kowastch, Borgsdorf, Kr. Nieder⸗ barnim, u. 8 Rudolf Me wes, Berlin, 1. walkerstr. 3. Einrichtung zum Samme n flüssiger Luft; Zus. z. Pat. 313 822. 14 7. 128
20i, 35. B. 89 462. Albert Beyermann u. Karl Bevyermann, Haida i. Böhmen; Vertr.: Koe arl Henze, Nordh ausen i Thür., Sangerhäuserstr. 39. Glektris fah- ZBug sicherung. 17. 5. 19. . “ 4. 9. 15. 391, 24. A. 30 520. tiengese llschafl Brorvn, Boveri & Cie., Baben, Schweiz; Vertr.: Robert “ Mannheim⸗ Käfer⸗ übal. Vielfocksteuerung für clektrische Bahnen mit motorisch bewegt en Haupt⸗ ilzen und Rückmel [devorrichtungen.
Eüc, 1. A. 28 465. Aktiengesellschaft Brorwn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ shal. Verfahren zur Herstellung von elek⸗ trischen Wihx ö aus nicht metallischem Material. 25. 8. 16.
2e, 21. Sch. 54 087. Fa. Paul Schrö⸗ der, Stuttgart. Verbindungsstück, insbe⸗ sondere für elektrische Leitungen. 25. 11. 18. 2Lc, 57. F. 40 883. Erik Artur Fager⸗ lund, Stockh zHolm, Schweven: Vertw. 8 Anwälse. Dr. R. Wirth, - In
Weihe, Dr. H. Weil v. M nägagh Fran Fart a. M.,
zun
b,M. In .
Koehnhorn, Berlin SW. 11. Glektro⸗ magnetischer Stron nbegrenzer. 25. 816. 2-c, 58. M. 64 617. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Temperaturschutz für elek⸗ trische Anlagen mit veränderlicher Venti⸗ lation. 6. 2. 19. 21c, 59. 49 322. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. H., Siemensstadt b. Berlin. C““ mit Abschirmung. 1 2Lc, 61. B. 88 661. Frankfurt a. M., Wehrheimerstr. 3. Rollenblitza aöbleiter. 1 218, 19. S. 49 361. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Radial wirkende Lüftungsanordnung für elektrische Maschinen 18. 12. 18 21, 27. S. 47 576. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stirnverb inder für Wechselstrommaschinen für große Stromstärke. 19. 12. 17. 21d, 32. A. 30 029. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Västerͤs, Schwe⸗ den; Vertr.: Dr. Doͤllner, Seler u. Mae⸗ mecke, Pat.⸗ Anrvälbe Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Schutze von an ein Mehrphasennetz angeschlossenen Maschinen oder anderen Belastungseinheiten Aegen Einwirkung von Unsymmetrie der Span⸗ v im Netz. 29. 12. 17. Schweden Eö1“ 8 85 P. A kt’ Gef Berhn. Glimmentladung:
Peter Bendmann,
7 180. Julius Pintsch Elektrische Gaslampe
Zus. z. Anm. 36 260. 18. 10. 18
2136 11. M. 61 613. Fa. C. H. F. Miller, Hamburg. Mit einer Elektronen⸗ leit tung arbeitendes Relais mit elektrisch glühbarem Gitter zwischen Anode und Ka⸗ hode 26. 17 221, 2. Chemische Fabrik Bannewitz Orl loff Hansen, Bannewitz b. Dresden. Verfahren zur He vstellung von Leim; Zus. z. Anm. G. 439562. 16. 4. 17. Zg, 5 6“ 937. Siemens⸗Schuckert⸗ werke Ge 8 m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ Brecher für Asche und Schlacke.
12 2. . 25 b, 35 616. Gottfried Düster, Esbi Sel nahausen. Einfädige Flecht⸗ oder Klö⸗ öppel maschine. 25. 3. 19 25 b, 3. Sch. 54 451. Otto Schulte, Langerfeld b. Barmen. Stillsetzvorrichtung für einfädige Klöppelmaschinen. 1. 2. 19. 295, 2. D. 34 224. Henri Deelen, Am mers⸗ soort, Holland: Vertr. Dr.⸗Ing. B. Monasch, Pat.⸗Anw., Leipzig. Ver⸗ fahren zum Ueberführen von kurzfaserigen, brüchigen Faserstoffen in einen zum Ver⸗ fpinnen geeigne ten Zustand. 21. 8 18. baum, Berlin, Eäö. fahren zur Gewinnung eines geruch⸗ geschmacklosen Blutpulvers. 4. 8. 17. 30i, 8. B. 86 200. Jakob Breyvegel, Kaiserslautern. Verfahren zur Be⸗ winnung von als blutstillender Verbands⸗ stoff sowie zur Herstellung von Damen⸗ binden geeigneter Watte. 26. 4. 18. 34l, 1. T8. 22 112. Max T Troll, Hoster⸗ gez. Dresden. Tepfniet. C“ 8 51 285. Max Weiß, ““ Oberfranken, u. Carl Radewahn, Charlottenburg, Ee 10. Hitzever⸗ teiler. 21. 8. 18. 341, 23. M. 61 887. Liesbeth Reich, Berli n, Michaelkirchplatz 18. Stehleiter mit verstellbarem, aus zwei durch einen Bügel verbund denen, Wangen bestehenden Geländer. 24. 9. 35 a, 16. Sch. 46 598. Anna geb. Weiß ßenborn, Berlin, Dortmunder⸗ straße 14. Einrückvorrichtung für Fangvorrichtung von Aufzugsfahrkörben mit getrennt an der Aufzugstrommel be⸗ festig 1 Korb⸗ und Gegengewichts, seil. 24. 14. 38 9, 2. D. 33 626. Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, und Dipl.⸗Ing. Fritz Seidenschnur, Charlottenburg, Suarezstr. 30. Versahten zum Konservieren; von Holz. 8. 8. 42ec, 20. G. 8 3 Dipl.⸗Ing. Georg Gaderhuber, München, Kreittmayrstr. 30. Einr schtung zur Bestim mung der horizon⸗ talen und der vertikalen sekundlichen Winkelauswanderung von beweglichen Zielen. 12. 11. 17. 4 2ec, 27. N. 17 813. Nitzsche & Co., Hart⸗ und Drahtalas⸗Industrie, Arnsdorf⸗ Bez. Dresden. Schutzhül se für Wasser⸗ standsgläser und ähnliche Zwecke. 27. 3. 19. 12d, 3. R. 46 972. Reiniger, & Schall. Akt.⸗Ges., Berlin. Ablesevor⸗ richtung für Anz geige⸗ oder Meßgeräte mit
Zeigerabl esur ng. 891 19. b K. 67 604. Körting
8
und
W
Schrader
Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Einrichtung 18 Bestimmung der Be⸗ nutzungsdauer von 818bE für Gas, Elektrizität u. dgl.; Zus. z. Pat. z 307 595. 25. 11. 18.
1 2, 4. H. 76 240. Hugo Hahn, Berlin, Fe Fehmarnstr. 14. Fia vaph sches Fern⸗
e 24. 22 9
2m, 20. E. 23 186. T. Ertel & Sohn 8 m. b. H., München. Auswertegerät für Pilotvisierungen. 25. 5. 18. 42p, 1. . 19 972. Fsaria⸗ “ Akt.⸗Gej. München. 2 kollen zählwerk mit losen Schalttrieben auf einer besonderen Welle. 16. 12. 18. 43a, 22. P. 37 507. Hermann Paute, Müllerstr. 6. Eisenbahnfahrkart en⸗ Verkaufsschrank. 8. 3. 19. 44a, 28. M. 64 058. Friedr. Mentzel, Berlin, “ generstr. 47. Schnalle zum Spannen un mehrerer in verschi edener liegender Spanno rgane. 30. 9 4 a, 33. S 47 162. Gay Genf., Schweiz: 85 Peitz, Anw.) Berlin Sw. 68. durch Spiralf eder zusammengehaltenen; lteklammern 19. 9. 18. Schweiz 8 88 18. 88 12. K. 68 769. geb. Lina Novcszad, C. Fehlert, G. Loubier, F. E. Meißner u. Dr.⸗Ing. Pat.⸗Anwälte, Berlin 61. beiderseits mit hauenart igen Werkzeugen besetzten Scheiben bestehend Fräserwe lle
57 M erlin Ber
Milbol Wilhelm
Richtung Fréres & Co.,
Pat⸗
Frau Karl Köszegi
Budapest;
SW.
86 Ver⸗
die
Gebbert
für Bezenbegrbeitungernaschinen. 23. 7. 18.
45k, 4. L. 44 291. Levn. Ror⸗ E schach, Schweiz Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Marmecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Auf dem Rücken zu e Pflanzensprite. 5. 7. 1. 53b
16a, 39. R. 46 513. Fürth, Bayern, Moststr. 25. kraftmaschine mit gegenüber Zylindern. 16. 9. 18.
46c, 17. O. 10 590. Otto⸗Werke G. m. b. H., München. Zündkerze. 27. 4. 18. 46e, 19. J. 18 950. Aachen, Frankenburg. Ventilkühlung für Verbrennungskraftmaschinen. 4. 9. 18.
4 Gc, 21. N. 1 386. Norddeutsche Kühler⸗; fabrik G. m. H., Berlin. Anschluß für “ Kühlelemente an Kühlern von Explosionskraftmaschinen. 20. 6. 18.
46d, 10. H. 75 578. Gcs Holz W6ng Mülheim, Hiuh⸗ r, Engelbert ufst. 110. Kühlung von Gasturbinen; Zus. z. An H. 91 5ö11S
A7e, 9. H. 73 813. Irna Frieda “ Chemnitz, Brühl 14. Kegelreibungs⸗ kupplung. 25. 2. 18. 428, 12. D. 34 869. burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Akt. Ges., Bochum. Seilbefestigungsvorrich⸗ stung ohne Kausche. 24. 18.
A2s, 25. HD. 0 69, Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ chaft, S O. S. Manschetten gtung. r2 7
49f, 4. Sch. 50 810. Gerhard Schauen⸗ burg, Duisburg, Düssernstr. 63. Biege⸗ sattel zur Herbtegung gekröpfter Wellen,! z. B. für Motoren. 4. 12. 16.
49f, 12. R. 42 521. Hermann Remans, Berlin, Bellealliancepl. 6. Gaslötkolben.
8 11. 15.
9f, 18. 74 380. Oskar Heimann, eien⸗ Bismarckstr. 10. Verfahren zum Bedecken der Schweißstellen von Kon⸗ servenb büchsen mit Ueberzugsmetall. 18.5.18. 50vc, 5. Z. 9643. Gerhard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofspl. 10. Trommel⸗ mühle. 31. 5. 16. 50c, 5. Z. 9988. Gerhard Zarniko, Hildesheim, W 10. Trommel⸗
mühle. 14. 5 F1b, 3. M. 62 488. Dr. Johannes
Ungarn 10. 4. 1778
liegenden
Moser, Berlin⸗ weeghe shart Hildegard⸗
straße 3. Abdeckung von Flügeln. 16. 1. 18. [55 6, 5. A. 31 330. Aktiebolaget Vapor⸗ ackumulator, Stockholm; ertr.: ( Fehlert, G. Loubier, Fe Harmsen Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, pas. Anwälte, Beelm SW. 61. Zellulosekocher⸗ anlage; Zus.; Pat. 300 584. 8. 1. 19. Schweden 22. 2. 18. 55ec, 5. B. 87 947. Gebr. Bellmer, Niefern i. 8 Förderschnecke Holländer. 5. 12. 1
Bruno Huber, Ludwigstr. 115. Ent⸗
Sre, 7. H. 76 811- Leipzig⸗Vollmersdorf, wicklungsvorrichtung für photographische Platten ohne Dunkelkammer: Bus. z. Anm. [H. 75 048. 90. 4, 19.
d Festschnallen 67 Uhrarmba nd mit
Vertr.:
W.“ Zreitung,
Aus
Schweiz
Albert Rod er, Explosions⸗
Hugo Junkers,
Deutsch⸗Luxem⸗
6. 369. L. 45 625. Leicht lösbare Be
für
Windscheidstr. 2. H
Anm. A. 29 484. 11. 6 63c, 1. S. 49 491. Rudolf Slaby, Char⸗ lottenburg, Sophienstr. 33. Anordnung der Batterie für kleine elektrische Selbst⸗ fahrer., 22 1. 19 G28, 3. M. 61 020. Ernst Miethke, Charlottenbug, Am Lützow 3. Abnehm⸗ bare geteilte Felge. öö11 638e, 4. D. 35 176. Mäünchen, Masstr 12. Radbereifung mit den federnden Laufreifen Hebeln. 25. 11. 18. 65c, 12. B. Ludwigshafen a. Rh. Wörthstr. 4. Durch Verbinden mit aufblasbaren Schwimm⸗ körpern in ein Wasserfahrzeug verwandel⸗ bares Fahr⸗ oder Motorrad. a, 7. Sch. 54 252. Hans B erlin,- 16 22. Mit den Schleif⸗ bezw. Abziehwalzen Schleif⸗ und Abziehvorrichtung für zwei⸗ schr. ige an zwei Schneidenflächen gegenüberliegen⸗ der Ki ngenseiten. 24. .i8. 68a, 51. G. 46 313. Jözef Gralla, Siemensstadt b. Berlin, “ Allee 88. Türschloß. 25. 2. 18. 72d, 19. S. 49 117. Sprengstoff A.⸗G Geeheni9 Hamburg. Wsteff 2.⸗.
Schnepp,
Berlin, Neue Jakobstr. 17. Schuß⸗ bestimmer. 26. 10. 18.
e, 7 Gauting b. München. gewehren und andern Schnellfeuerwaffen; Zus. z. A Inm. 11“
F. 43 074. Gebr. Funke, Schön⸗ u. Alban Schneider, Thum
76e, 29. feld i. Sa., ji. Er: geb. gleichen Svpindelende übereinander ange⸗ ordnets Papierstreifenrollen; Zus. z. Anm. F. 43 030. 15. 4. 18.
56e, 29. 8 g9. Karl H. Hackländer, Wermelskirche Vorrichtung zum An⸗ heö von Pa auf Zwirn⸗
asch zine 338
68 s1. 72 h, 5. B. 852 99. 5“ Bosch A.⸗G., Stuttgart; Ve
r
Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Verhüt ung von an rissenen Zündkabeln. 1. 779, 5. W. 51 670. W rkstäͤtt⸗ n für Prä⸗ W Mechanik und⸗ Optik Carl Bam⸗ berg, Berlin⸗Friedenau.
Flugzeug. 8110
30c, 12. 88. 52 765. Carl Schneider, Nibnitz, 2 Mecklbg. Beheizungseinrichtung
für Sch Zachth 1n 19. 3. 18. ’ SOCe, 16. Sch. 54 117. Fa. Reino! d
Schlegelmilch, Fillowib. Schles. Schmelz⸗ 8 8
3 12 80d, 11. Müller,
straße 18, u. Fritz Siegheim, Wildemann, Ser Ge 3. 2. 14.
ankreich 17. 11. 13.
S1ec, 13. G. 46 242. Adolf Gehr, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 82/83. Mit Klappdeckel versehener Karton. 6 2 18 82b, 2. G. 46 375. Deutsche Orxhydric (A G. „Sürth a. Rh. Steuerung für Preß⸗
M 55 055. Eugen Ludwig
3. St. 30 618. Hermann Steckhan, .2ce buns. Diffuseur für nicht stetigen Betrieb. 350. 6 e.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 12f. St. 30 869. Verfahren zur Her⸗ stellung seneh her und säureundurch⸗ lässiger Gegenstände! 24. 2. 19.
14 b. S. 45 441. Maschine mit einer im Gehäuse Felc ge tan umlaufenden Kolbentrommel⸗ 18.
b. Wegen Nicht he der vor der Er⸗ tei lung zu entrichtenden Gebühr gelten “ Anmel ldungen als zurückgenommen.
eetigunas 2. 19
vorrichtung für Reisedecken. 3. 85e. Sch. Schwimmer für Ausgußbecken.
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. Erteilungen.
Auf H angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Pa tente Senn die in der Patentrolle di e hinter di
eber⸗ leitung mit se bsttätiger “ Zus.
[59c, 10. A. 30 664. Adolf Abraham, Charlottenburg,
haben.
n. Numme
18 den Beginn 6 8.
5 den
13. 6. 13. 300 054
umlaufen⸗ arbeitende
Rasierhobelklingen gleichzeitig
18. 72f, 15. M. 64 197. Ftanz NM
L. 45 889. Heinrich Ludwig, Vorrichtung zum Fu. des Kühlwassers bei Maschinen⸗
Spinnteller für mehrere am
tr. : Max Wagner, Pat.⸗ NA
zer⸗
Schöneberg, Landshuter⸗ 8
lußr Wertzeuge mit Rohrschieber. 11. 3. 18.
47 418. Geruchverschluß mit 2 12 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Baupenerstr. 2.
888
unterstützenden
72 767. Julius Bettinger,
300
= auf Grund der V Aus sschluß
132
300 628
300 767
3090
301 302 301
301
09
302
¹ 29458 a9 .
303 83804 S08
8
3050
2* 305
558 28 222
305 306 206 J807 207
307 88 308 308 399
310
310
4b,
729 206 253 641
741 778 4 484
„ b 90 4 303 334
926 223 9 4 2 2
12
920 179 597
338
453
12. 12
An=n922 507 68.
152
70
Leipzig⸗Kleinzschocher.
Bunzel,
magnetischer
auer
₰
ügte Datum des Patents. Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
r An meldung erteclt
20522* 943 2 2* *½29
298 033 298 073 298 481 298 801 298 902 299 035 299 607 299 643 299 764 300 096 300 155 300 646 300 771 300 792 301 232 301 282 301 661
204
5. Sn
2
gr vv 98 YVGGOvxx
vv S
20. 5 045 305 139 305 501 306 381 306 468 307 135 307 195 307 684 307 713 307 742 508 418 3208 565 309 223 310 015 340 194
310 775
298 060 298 074 298 483 298 802 298 921 299 066 299 614 299 681 300 005 390 097 300 172 300 681 300 772 300 793 301 233 301 353 301 685 301 753 302˙ 423 302 538 303 276 303 387 303 973 304£ 325 304 372 3050 045 305 163
05 514 305 673 306 413 306 472 307 191 2307 681 307 694 307 714 307 768 308 425 308 583 309 253 310 113
3149 ) 70 2
314 590.
Trommelscheider
laufendem Trommelm antel, der
8.. G 8
sche
Po
4 .
en;
314 sonwert N he
Aöstand meinsamen tragt rom nel umgeb
200 588. 1 M estehen
Achse
Luf. z. Pat.
K. 613 34
Dr ☚ 888
(Bo
Dese
zur
tin, 10.
4g,
6 b,
4
re,
3 b, 2 A.⸗G. Böhmen; Berlin SW. 11. von Wattestoffen.
88 i. W. stellung 8. 12.
88 schappel⸗D
8
81 ellschaft m.
589.
Herstellung 10. 14.
43.
8 von Gas⸗
16.
14. 12.
as Hhau b.
und Vorrichtungen zur Bier. 24.8.16. P. 35 072. 314 465. Friedrich Müller, Pot⸗ Maschine zum Richten
36.
Avydstr. 2. 8 Eisenbetonauskleidungen.
eel⸗Dresden. ’1 der Kanten an Blechtafeln. MN. 68 2
G.
Vertr
308 561
„ M
St
Bp von
H. 67 693. 314 464.
ag d a aus
42 328.
Za, 11. 314 524. Richard Gabelsbergerstr. 8. 18. L. 47 002. 314 545.
vorm. Rich ter
Häarte⸗
Magnewole
45 229.
Fried. Kr Up; gdeburg⸗ Buchen. Magnei⸗ zwei oder mehreren nebeneinander, auf eine sitzenden, von einer Acs. bvenen scheibenförmigen
314 181
82 2 in erhalten
bezeichnet Am
Berordnung über der Oeffenilicheit Patente und Gebrauchsmuster vom 8. F bruar 1917 ohne voroufgegangene machung der 297 936 Anton Dreyer, 2
für
Bekannt
298 013 298 064 298 403 298 505 298 803 298 975 299 096 299 624 299 723 300 025 300 113 300 624 300 739 300 774 300 794 301 234 301 354 301 724 301 755 302 452 303 215 303 305 303 395 303 95 304 328 304 84 305 305 305 306 32 306 45 307 307 1 3076 307 307
308 483 309 105 309 254 819 11¼ ’ bis
Gebr. Wetzel u. Edmund
Elektro⸗ mit um⸗ die in der
Selbststeuerndes Achsenrichtung nebeneinander angeordneten
feststebenden umschließt.
Akt.⸗Ges.
ge⸗
306 172. 23. 10. 15.
Vollbrot⸗Verw b. H., Berlin. Vollkorngebäck.
Laesecke, Stei⸗
ertungs⸗ Verfahren
9. Strumpfhalter.
1816017 B
20 880. Hu go. Herzbruch, Datteln
Rico⸗Verbandstoffwerke & Co.,
K. Osius, Pat.⸗Anw., Vertabhen zum Abpassen R. 45 044. Josef Stahl, Remscheid⸗Reinshagen. Brenner zum Be⸗ und Schmiedeöfen.
Brüx,
Verfahren zur Her⸗
Karl Plesch, Hohen⸗ Prien am Chiemfee. 88,† ahren
314 466.
Persiteer von
1““
Albert Beer, Görlitz, Vorrichtung zum Ein⸗
spannen des Bleches beim Einrollen von Scharnierösen um einen Bolzen. 11. 12. 17. B. 85 115.
Co obm g.
B.
Sc,
Lchen ammer.
Axel Leonard Wenner⸗
Vertr.:
Emil Bauer, 18e. 2., 3. 18.
E. Peitz, Pate⸗