1919 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2eexESvxasseack E,deerxnn exncrae

Heutiger! Voriger Heutlger! Voriger neneusx,.

Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs 8 Kurs

. Versicherungsaltien.

Stuhlf. Gossentin. 7 10 1.7 184,50b 133 00 1 G do. Hyp.⸗Bank.... 93 00 G 92,00 G do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 7 ½ —,— —,— Schwabenbräu 10 10 8 p. Stück. Lit. A u. B Frrasßzb.⸗Hewf. 8 29076 19,55 ö Geeisschäftsjahr: Kalenderjahr. Kassenverein.. —,— Südd. Eisenbahn. 6 ½ 120 09 6 [119,52 b 6 v. Tuchersche 10 10 nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. Mlatler⸗Verein —,— —,— Ver.Eisb.⸗Btr. Vz. 0 8 2875 b G 25,75 b 8 Vereinsbr. Artern. 5 1 Braftl. Bank f. D... [—.— s Westd. Eisenbahn. 0 —,— —,— Wicküler Küpper.. 5 5 [1.111⁄ —,— e Feuer —,— ABraunschw. Bk. u. Krd. 6 ½ 6 ½ 111,00 111,00 b 9 Würzburg. Strßb. 6260 1,— —,— 1.“ 8 C11“ Aachener Rückversicherung —,— . do. ⸗Hann. Hypbk. ½ 8 ½ —,— (—.— 1““ Allianz 12006 280,00 b 8 276 00 G Centr.⸗Bank f. Eisenb. 5 1— eeheee Berliner Hagel⸗Assekuranz 1909 G 150,25 b G 147,50 b Chemn. Bank⸗Verein 110 00 b G 110,00 G 1 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— 138 50 b G 184 00 G Coburg⸗Gotha. —* —,— Heensche —2 ,

7,50 b Zeb G Commerz⸗ gk.⸗ e —,— 1“ .““ 115,50bG 116,b0b0 Cökntsche Haget⸗Versich. —,— 182,00b Creditverein Neviges 61 s n ieeh ea 1 Cölnische Rückversicherung —,—

—,— Dähische Ldm.⸗Bank. h.9c e. 8 8 3 1 Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,—

—,— in Kronen 8 Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln 1000 G

Hersss e.Xb eeeen sene Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Zeutsche Lebensvers. Berlin —,—

Darmstädter Bank. 3 —,— 104 00b G - ö z 3 ““ Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— in Gufduaeec 8 . Prioritätsaktien. Dresdner Allgemeine Transport —,— do⸗ arkstücke 106,00 b G [106,00 b G

8 8 Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— Dessauer Landesbank 7 —,— 8 heuuzer- K

11“ für 1000 Deutsche Eisenbahnstamm 24.

Strals. Spielk. 12 ¼ 16⁄ 1.7 251,00 0 251 00 9 VBerliner seeeanten: 186 25 9 145,00 b Stettiner Strßb..] 7 ½8 7 ½ —,— 1120,00 b G Schöfferh. Frf. Bürg./ 4 1 4 [1.10% —,— 104,506 G 4

Sturm Akt.⸗Ges..0 6 [1.10,122 b 22 ½ b Südd. Immob. 00 [1.1 —,—

5

Tafelglas. Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. Terr. Hohenz.⸗Kan do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. o D. 8 Teuton. Misburg. 136,00 b 8 Thale Eish. St.⸗P.. 5 .1 230,00 G 215,00 b G Deutsch⸗Asftatische Bk. EE1“ Thiederhall - 1 1—,— —,— in Shanghai⸗Taels

Friedr. Thomée.. 1Shang⸗Taels⸗2,59 Thoörlz Ver. Oelf.. 193 50 b [183,75 b G Deutsche Ansiedl. Bk. 4

crxt 2-2A-g

82 84

-SöeS'ESAn2’,

—ö+88ö8

Q& SE

Aussig⸗Teplitz.. .1])/ —,— 500 Gld. ö. W.

1919.

A

ESESS=

—5x2g

Deutsches Reich.

8g 5

q2*

= 8G8GEI —y*

88

—,— —,— —,— —,—

1822;*

2n2 —”=r 2

5

22An

188

—28ͤbo* 2828

2 w

2

1

S 8*

18 vorig. ränk. Schuhf. 18 19 1e9 0 b G 166,50 G do. Länderhank⸗A. Glanzst. Elberf. 20 440,00 b G 410,00 h G 1 Stck. 400 Kronen

Hansschl. Gothast4 11 149 00 b 8 144,1 b G Pfälzische Bank.. Kammerich 80 182,50 h G 178,50 9 do. Hpp.⸗Bank „Kunst Troitzsch 0 18 142,00 8 140,25 b G Potsb. Crehit⸗Vank.. . Lausitzer Glas 25 20 322,00 - 322 060 b Preuf. Bodenkreditbk. do. Metall Haller. 12 12 125,00b 122,00 u do. ⸗Bod.

—,—

FPPeeee —qN—ö——-ö A8S

—+

do. Nrd.⸗Südd Sprit 21 ,— eashh vp.⸗Akt.⸗Bk. do. Pinselfabriken 20 211,50 8 212.,005b . Heth, vno. .. do. Schmirg. u. M. 25 % 181,00 b 270,00b do. Pfandbriefbnk. do. Smryna⸗Tepp. 4 839 00b 87,00 b G Reichsbaualk do. Thüring. Met. 30 98 Lewen Rheinische Hyp.⸗Bank

do. St. Zyp. u. Wiss. 25 210 0Oc b B 188,75 b G do. Kredit⸗Bk.

Biktoriawerke 85 140 00b G 133,90, d. Rhein.⸗Westf. Boben. Bogel, Telegr.⸗Dr. 18 149 00 b s149,00 b Lit. A.-D. Bogt u. Wolf 10 8 Rostocker Bank. Bogtländ. Maschin. 10 242 0 b G 236 50 b 9 Sächfische Bank.. do. Vorz.⸗Akt.10 2 do. Bodenkreditanst. do. Tüllfabril22 Schles. Bod.⸗Krebitbk. Vorwärts, Btel. Sp. 7 99 2- b 9 99 00 G Schwarzb. Hyp.⸗Bank Vorwohler Portl. 10 175 00b 172,00 9 bo. Landesbant

8 500 Siegener Bk. f. H. u. G. Südd. Boden⸗Kreb...

208 *

=FLESSAgASööS

S 5.b ☛.

Germania, Lebens⸗Versicherung 1300 G 8 184,50b 192,002b Thüring. Salinen. 63,50 g (Tt. Eff.⸗ u. Wechselb. 6 ½ Phi here.ghg Vers⸗ 4275 St. ä= 200 1 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —, ner Heneheptrie vefragt nierceifüheirch r. 779 90 Sf. (vom 1. Juli ab 1,50 ℳ). Außerdem wird anf den An⸗ Trachenb. Zucker.. 117 00 9 [117,00 G Serie 1—6 81160,00“b 1185,90 ree ergs. Niederrheinische Gitter⸗Assek. —,— 1 . 24,00 It.2 Crefeld Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Einzelne Rummern kosten 25 pf. Berlin SW. 48, Witheimstraße Nr. 32 Türk. Tabat⸗Regie 1.8 50 b 424,00 b Elberfelder Bank⸗Ver. —,— re elder vöFatn. 104 75b 105 ,00 B in Glt. 5. W. 2 . vorig. 0428 b Privatbank... —,— I Eut.Lüben Lir. Preußische National Stettin —,— ;.2 8225 G 82 00 b 8 do. i. fr. (bgas . Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Immob. Berkehrsbank 1. L. o. D. —,— Halle⸗Hettst. Lt. A

Union, Bguges. .. 41,25 b G Leipziger Kred.⸗An 250 8 einem Monat allein oder in Verbindung miteinander bestraft, sofern und zwar:

höchste Div. 6 % Mecklenburg. Bank 40 ¼ —,— Pr.⸗Akt. do. i. fr. sheutig. Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 2450 G

der Frage der Arbestszeit im Berabau des Ruhrgeblets. Die durch die Errichtung und Tätigkeit des Ausschusses ent. Moos Landau, Aldersbach, Dingorfing, Deggendort, Ergoldsbach, Mitteld. Bodenkred.. —,— 72,50 G Pr.⸗Akt. Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September währende Vergütung sowie die Höhe der Tagegelder und des Ersaßes] Orten Abensberg, Altheim, Arnstorf, Ait⸗ und Neufraunhofen, Ver. Berl. Mörtelw. 0 0) [1.1 65.560b 56 0 ¹1 G Nat.⸗-Bank f. Deutschl. 97,75 b G 97,50b G do. Lit. B 0 12 do. i fr. (beufso. 11ha9b Osnabrücker Bank... 1 vorig. hhaögraaa eentigeeiehean do. 60 % S. 1-3 7 1 8 h de Naehh 115,00b Lit. A u. B de do. Petrolw.. —,— 1 Stück⸗ 820 Kronen 1.“ ‚hr lvork di g 6987 Seeba. durGe 1 ,96 Fr5 1. bei den Schieds gerichten für die Erhöhung von Preisen bei Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. n Verkehr 1vorig.] 272 ½ 266à8 b cn DSDer Reichsarbeitsminister. Berlin, den 21. Juni 1919 b 8 9 1,22 4.,12 4 A 4 2 - 8 „do. i.sr. sheutig. 222 ³2b 3 1 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 118,50b G 120,50 b G 8 1 Füs t 1 1 1“ Die Börse zeigte heute bei Eröffnung Aufhebung von Handel . Der Verband der Brauerei⸗ und Mühlenarbeiter Bekanntmachung. )

Voriger Frankfurter Allgem. Versicherung —,— b Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— 8 Prioritätsaktien. Gladbacher Ruckersicherung .—. 8 g 3 Leipzi euer⸗Versicherung 2600 G 4 8 8 Thür. Nad. u. St.. Deutsche Bank 114 weea 1 Buschtherad. Lit. B 1 Fene vererficherung, 2 88 8 8 2 Leonhard Tietz ... 144,00, G 143,005b Dt. Hyp.⸗Bank Berlin 133,00 b G 132 00 eb 1 5. W 18 Anzergenpreis fur den Ranm einer 5 „spaltenen Einhettszetle it. K. bpf i.8 ese ehs v do. b. Kom. 119,25 b G 3 Herntiger Voriger d. W. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 3 8 5 Inl ℳ. 1 3 gespalt. Einheitszeile do. Patzütinanpank. 8 8 Lurz IZV . Magdeburger EEC Alle Postanstalten nehmen Bestellung an für Berlin außer 50 Pf. (bom 1. Juli ab 1 ℳ), einer Zgespalt. Einheitsze 8 b r ene Guld M in vsi 8 —,— 6 8 1 Tittel u. Krüger.. da. Ueberseeische Br. 1enccd e bLaach.-maser, apg. 1s - a 2nooeb e,25d ras-Koflacher . 1 —,— A11“ 1 den Postanstalten und Britungsvertrieben für Belbstabholrr zeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Triptis Akt.⸗Ges.ö. 11 171,00 b G 66,75 b a Diskonto⸗Kommandit 1148,75 b 145,50 b G do. Genußsch. 12 8 48 Ea. Norddeutsche Versich. —,— auch die Grschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt au: Kuchsasrif Kachen. --e.—; I11““ ““ 3 82* die Gefcaßrsstolle des Neicis⸗ und Staatsanzeigers Tüllfabrik Nlöhs. 1.4 200 670 b G Dr. Kr.⸗A. f. J. u. H. t. Sbe Ee-vn L 4 72 00 k G 70,25 G Kronstadt⸗Harom. (für 1000 ℳ) 1 6 1 I 1 . 8 —— 1 Stck. = 8 Lst. Essener Kred.⸗Anstalt A do. 5 Vrz.⸗Akt 1 106,ib si106,00 G Lembg.⸗Czernow. 3. ö 1 .“ 3 do. t. fr. sheutig. 421522 b Goth. Grundkr.⸗Bank 9. 184 901 B —,— o. 5 % Brz.⸗Akt. 106 ¼ ’1 da- göra⸗ 51 c. Preußische Lebens⸗Versich. —,— 2 . 5 9 venbehr ver nu 1t0 denee. lüsce Reichsbankgirokonto. Dienstag, den 24. Juni, Abends. Postschechkonto: Berlin 41821. .n a5 .Hyp.⸗=2 ö 1 71 00 G 71 00 G Oest.⸗U. Stb. i. Fr. Providentia, Frankfurt a. M. —,— 3 3 2 . annaperscde e gagn. 135,50 b ban Hcesee entz. 1 St. = 500 Fr. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,——— vEeen. ereme beeaehchhmmaea Hilbesheimer Bank. n.n 8 . 71,00 8 70,505b Verkehr vorig⸗ Sächfische Rückversicherung —,— 1 88 8 b 8 Ungar. Zuckerfabt. 4 —. Kieler Bank 1 ö eE .“; Ges chäftsbücher und die Auskunft verweigert, wird mit Geldstrafe zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1456) für die Kreise Nieder⸗ 1 Stct. = 1020 Landhank . .. 56,00 b G 59,g0 b iegnitz⸗ sch . 1““ Sekuritas —,— 8 bis zu 1000 Mark, „Eintausend Mark“, oder mit Gefängnis bis zu bayern und Oberpfalz für allgemein verbindlich zu erklären, 8 8 2889 W do. Lit. B in Gld. ö. W. Transatlantische Güter —,— 1 8 .“ do. Chem. Fabr. 8 158 C0b Gd Lüb. Komm.⸗Bank.. S. 2 bo . 5 Süds S b 0 . vX“ 111X“ 1 8. Ln. 89 182.hen ; . dins auge8 3 . “X“ To enoone gürt Srcehe h ““ Union⸗ dehervefe bechs⸗ , Ernennungen ꝛc nicht nach den bestehenden Strafgesetzen eine höhere Strafe ver⸗ den Tarifvertrag für die Ortsgruppe I in den do. Vorz.⸗Akt. 0 —,— n Francz 1 ern. vir sheulio. ITö 1 gag- wirkt ist. O 9 G S Landshu BereErnork iktori ieer uss Nrü Orten Regensburg, Straubing, Landshut, 8 1db. 110 do. Hpp.⸗ u. W.⸗Vand 18 253,00 b G —,— b0 St.L. Lü.3 Fein. erb. e.eeke vittoria Feuer⸗Verfich. 27506 Verordnung über die Errichtung eines Ausschusses zur Prüfung § 6. den Parifvertrag fuͤr die Orisgruppe 11 in den Otten Unterhausen Spinn. Mecklbg.⸗Strel. Hyp. —,— HFehbersgithes, 8 a ae i egs 5 Gld. 52929. Wilhelma, Allg. Magdebg. —, B 8 ; . oos b Meining. Hyp ,213 142,0ob B 142,00 9 Vaulin.⸗Neurupp. —,— —,— EET“ Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. 1 üt d Erin 3, Schierling, Rotthaimünster, Haslbach, Weiden 1 .-Alt T 8 ; 1 Die Reichefiganzverwaltung bestimmt im Einvernehmen mit dem und Stadtamhof Lit. A.-C. G ö 6 —,— —,— do. Pr.⸗Akt. Bekanntmachung über Druckpapierpreise. 8 Reichsarbeitsminister die den Mitgliedern des Ausschusses zu ge⸗ 8 . rifvertrag für die Ortsgruppe III in den Sere ner Papierf., 20 20 176,00 b G 165,50 b 88 Feürekacr.. 110,75b G Fenwabe n . 3 ki, Maschi 15 1 1 ges 4 0. 23 g 351 2 8 12 . 41 12 8 8 r 8 dige 81 †ost boi Peison 812 5)] 1 T ür G 8 ES 7 F 1 ner ge Frschuan s 18 1. 1829092 188,9;ba ütheln di heche 5B— veö 11“ 1919 voraussicht ich statifindenden Prüfungen zum Seesteuecr⸗ der notwendigen kei Reisen, die in Ausübung der Tätigkeit, Hengersberg, Münchsböien. Matnburg⸗ Neufahen E- 8 22 1 volle S. 1.2 8 1 sErhifTssr . ßoer Kahrit vorgenommen werden. ee 8 es6. Pelden Vilsbi Wildthurn, Zwiese do. Chem. Charl. 15 15 788.50 b 285,00b9 Nordd. Grundkr⸗Br.. Ibe vinaee oce S . Berichtigung. Am 20. Juni: Maschinen⸗ mann und Schisser auf großer Fahrt. Die Annahme von Hilfskräften die Regelung ihrer Bezüge sowie ““ Cbünen 8 8. Froaberg Burg⸗ do. Cöln⸗Rottweil 20. 178,75 b G [177,00 b Olbenb. Spar⸗u. Leihb. d-a Ae 2gge- 88 FüFᷓR 5 9% * . 5z„ es b— BI EE1“1” K Frontenhausen, Schwandorf, Cham, Furth i. ¹ 1 1 129,00 9 —,— „Verkehr 1 fabrik Buckau 110z. Erste und Zweite Beilage die Beschaffung der notwendigen Materiatien erfolgt durch den Vor⸗ lengenfeld, Beilngries und Nabburg Verkehr lvorig. 1775657 Ostbank f. H. u. G.. 119,50b G 119.50 b G schipt.⸗Finsterw. ,11 1.4 1 8 1 8 sitzenden des Ausschusses mit Genehmigung des Reichrarbeitsministers. 8 G ; Nickele Sesterreich. Krebit I. fend di ülti 8 Einwendungen gegen diesen Antrag kéännen bis zum do. Dtsch. Nickelw. 30 [1.4 1225 00 b G 212,00 B 1.. Verkehr lvorig. —,— Bekanntmochung, betreffend die endgültigen Listen der Beisitzer 8“ sind cter Nr. 1 B R 6177 ¹ —,—- 8 I elh A- Vorz. Lit. A bo. . sr. sheuilo. Schantung Gen. —1 —1ℳ pS 203,50b 215,00t 8 u1 Ei. = 500 Fr. C11“ Füe ess Ferlig. Lut 88 9. Lit ; ig Gen. 1 4 ; 1 8 Berlin, Luisenstraße 3 Fianschenfabr. so 9 1.1 174,26b vnehel v111616*“ fs(euib aesmit der Lieserung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser. Berlin, den 18. Juni 1919. Hen e E.⸗B.⸗G. 5 1,1 222,00 h Preußen 1.“ 1 rich 8 Lereen 1 St. = 500 Fr. n. B auer. 1 e““ 130,006b 8 8 Verkehr vorig.I.] 231 1à28 b Bestin, den 29. Sen Der 18 8 8 W1“ 02 * f s 18 c0e 8. 180,90b G b Bekanntmachung über den Verkehr mit Pferdefleisch und —,— z Ersatzwurst. ekanntmachung. 135,00 G 134,00 b B ein schwächeres Ausshen⸗ 8 den meisten Gebieten waren 2 wächungen 2 3 8 I. “] 1 8 5 Handelsverbote. und verwandter Berufsgenossen hat durch die ““ Der Verband der Brauerei⸗ und Mühlenarbeiter

145,00 b G 144,005b 8 11026 b 9 /—, zu verzeichnen, erst im weiteren Verlaufe befestigte sich die Haltung, insbesondere be 11“ b 1111A“ gab sich für Bergwerksaktien größeres -, 1 Brauereien. Schiffahrtsaktien. Interesse kund. Der Schluß war ruh Hiesige Brauereien. (Argo, Dampfschiff.. 241 6 12 170,00 170,00 5b 8 Deutsch⸗Austral.⸗D.— 1.1 —,—

Amtliches. 8 do. i. ft. (veuisö. 1go78eco

vbbb8 —,— 120,00 G Heutigen Vori Verkehr [vorig. 129 8 1 30 b 8 . 1nbegneEoriger Hamburg Amn Rühr, nn d0 e8,b s1 01,1b8 1“ 116“] Deutsches NReich,

8 1 bo. Diskonto⸗Ges. 117,50 b G 117,50 G D 92 à a5a2 b Wanberer Werke. 25 ¹243 00 b G 236 00 b G Ungarische Kredit... gec nen Berliner Kindl⸗Br. 16 20 Verkehr [vorig. 92 ½1 à 11à2 6b

Warsteiner Grube da 75,78 1 Stück ⸗400 Kronen do. St.⸗Pr. 18 22 263,00 b 258,09 G Hamb. Reederei v. 96 1.1 —,— 117,00 8 8 8 8 11“ 3 8 Sooiss 2 Prevußi 8⸗ Wasserwe cgerfontn L*s, 11 126,ba. 15,be Lereinsvt. Hamdurg —— Böhm. Brauhaus. 10 10 166 00 9 166.00 G Hbg⸗Südam⸗Dpfsch. 8 21111 173,00 b 2 147.,005b 1 2ns g. n EE1“ 1“ 1““ den Tarifvertrag für die Ortsgruppe 1 in den eitsministeri Berlin, Luisenstraße 33 Aug. Wegelin Rufst2 dSact. Westdeutsche Bodenkr. Bolle Weißb. abg.- 5 5 127,50 9 127,50 G do. i. fr. (I 150à2548 b ministerium Göhre, auf die Dauer des von ihm zurzeit be⸗ Kissingen, Kitzingen, Bayreuth Hof. Rehau, Markt⸗ an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 38, zu kleideten Staatsamtes zum Mitglied des Disziplinarhofes in redwitz, Ansbach arnb rg. Erlangen, Spalt Amberg. Sulzbach richten. ed 1 ich, lI1, 9U 2 9 8

Hübner 8b I. Wiener Bankverein. Deutsche Bierbr.. 8 8 119,00 G 119,00 —b Verkehr [vorig. 148à148 b 8 142,07;b 138.00 b 1 Stück⸗ 400 Kronen E. Engelhardt Nfg./15 1 227 00 b G 226,00 b G Hansa, Dampfschiff. 1 —] 1.1 193,50 b 194,25 b Fannt po 8 do. Leipzig ernannt. Augsburg und Ingolstadt, 1 1 Berlin, den 21. Juni 1919. den Tarifvertrag für die Ortsgruppe II in den D. Neichsarbeitsminister.

- do. Untonbank.. Friedrichshain.. 1121,005b G 131,75 b o. t. fr. sheutid. 190 ½ 462: b gee Fümmge. 8. 11ee- 1 Stück⸗400 Kronen ermania. scn; Verresr (vsrig. 193 à Za4 b 1 48½ Se 5 f P d R 8 Orten Heidingsfeld, Karlstadt, Tüngen, Dettelbach, Rottendorf, Verordnung Werneck, Poppenhausen, Haßsurt, Ochsenfurt, Arzberg, Lichtenfels, Bauer.

FPePüereee

hungsst ürnh bean die vis 8 0 3 .Se 8 . No machungsstelle in Nürnberg beantraßt, die zwischen ihim dg und verwandter Berufsgenofsen hat durch die Demo⸗ der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Klein⸗ un bilmachungsstelle Nürnberg brantragt, den am 28. März 1919

Mittel⸗Brauer, dem Verhand der Mittel⸗ und Klein zwischen ihm, derm Verband der Fa brikarbeiter und dem 4 2 9 n Par v ½ & MIII2 hg sc 2₰ 8 1 dsn ve vch 8 ““ 4 8- 4 drauereien Nordbayerus, der Mittelbayerischen Bayerischen Mälzerbund abgeschiossenen Tarifvertrag

2 ==

2

E 88 2 g. 85 dn S gn9 veeefchtatsenee zur⸗ Regelüng der Lohn⸗ und Arbeitsverhäͤhnisse 1; este 111“*“ 1 b 111I11A“*“ Mälzereien gemäß § 2 der Verorduung vom 23. Dezember 1 Tarifverträge für die Ortsgruppen I, II, III zur Regelung Reices⸗Gesbedt 58 14561, für den Bereich des Freistaates der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Brauereigarbeiter gemöß Buyern für allgemein verhindlich zu erklären.

8 8 9 7 8 S 88 r22 8 44ꝙ¶. 8 1 ö8 3 2 8 8 3 1 Der Herr Reichspräsident hat das Mitalied des Staaten⸗ 8. 2 eö“ vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären, und zwar: 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. IB R 311

162,00 9 162 00 g

1S22aIAne [S

vPöPerüürer —ℳ M2iö=8N

1

5

6 5

0]70 Fien

b 8 9. zürtt. Bank⸗? 8 888 Koph. Dpfsch. Lit. C358ü5 1.1 —.— baʒen

er sc Wofßenech 8 8 ; 9 vereinshänkt. Lan meistier. 3 8 79 98b 187 00a Fürssesce 77 w1e 111 ea 83 1b

Iennedeheh ofe a⸗ 148,000 8 140,002 1 8 Pfefferberg.... 10 8 —,— 71,50 a Lchles. Dampf. Eo.) 0 7 1.1 120,005b os über die Errichtung eines Ausschusses zur Prüfung Helmbrechts, Münchberg, Wunsiedel, Neustadt a. S. Mellrichstadt,

Westeregeln Alkali 10 208,00b G 208,005 G Schöneberg. Schloßs 6 6 * —,— Ver. Elbeschiffahrt.10 20 [1.1 —,— ee der Frage der Arbeitszeit im Bergbau des Ruhr⸗ Wendelstein, Roth, Schwabach, Forchheim, Weißenburg, Thal⸗

do. Vorz.⸗Akt. 1ℳ 1.1 98,00 6 102,50 G Schultheiß.. 1 237,805b w geblets. F. mässing, Paxpenheim, Treuchtlingen, Hersbruck, Neumarkt, Neund- b1“ öchs. r. 195 8 8 1 ö“ 8 1.“ 1AXAX“ 9 kirchen, Neuhurg a. D., Stevypberg, Pfaffenhofen, Donauwörth, Der Verband zur Wahrungdersozialwirtschaftlichen

Saeern Portl.. 131 cob -9% —,— 8 G W Vom 18 Juni 1919. 8 Straßmoos, Nördlingen, Eichstätt, Wolnzach, Dillingen, Kiehbach, Interessen des Tuchgroßhandels und der Gewerk⸗

122,25 G 122 25 G 8 1 Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die E1 Aichach, Oerringen, Lauingen, Günzburg, Oberhaun⸗ schaftsebund kqufmännischer Angestelltenverbände,

Jangendreer .. wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (Reichs⸗ für die OrksgrupueI11 in den el e in Berli „haben beanteagt, den zwischen

Wesal Boheng. i.2. Gesetzbl. S. 1292), des Erlasses des Rates der Volksbeauf⸗ Orten Uffenheim, Tückelhausen, Reichenberg, (Berhrunn, Fuchsstadt, 6. Mal 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung

tragten über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschaft⸗ Markibreit, Altenschönbach, Wiesendbeit, Kaltenhausen, Gemünden, der Gehalts⸗ und Anstellange bedingungen der kaufmännischen

107,00 b G 107,00 b G 121,5tb 119 00 G 132b08 148,00b G 29909 —, .““ 152,00b G ““ 1“ 8eegn Deutsche Klein⸗ und Straßen⸗ 1 93,50 b G Brieger Stadtbr... —,— 136 50 8 .

23 2——2

Auswärtige Brauereien.

8 8* Q

Wicking Portl..... Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke, Vorz.⸗Akt... Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte do. Gußstahlw. .

Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.

* —g

liche Demobilmachung (Demobismachungeamt) vom 12. No⸗ BArnstein, Hammelvurg, Ruphoden, Brückenau⸗ Einrachtshof Markt⸗ Angestellten im Tucharoßhandel gemäß § 2 der Verordnung vember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1304), der Verordnung der hetdenfeld, Tauberbischofsheim, Borberg, „Distelhausen, Räppern⸗ vom 23. Dezember 1918 (Rei hs⸗Gesetzbl. S. 1456) fuͤr das 118,00b 114,00 G b bahnaktien. Büchner Erfurt eme Reichsregierung über den Erlaß von Strafbestimmungen durch dorf, Bibelrted, Mainbernheim. Meinstockheim, Grünfeld, Tiefen⸗ Gebiet des Zweckverbands Groß Berlin für allgemein ver⸗ ee Keen Danziger Usttrrcr Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 115,00b G 1 9 . 8 deas Reichsamt für die wirt'chaftliche Demobilmachung vom stockheim, Rottenburg o. T., Markyeft, Förtschendorf, Weißen⸗ bindlich zu erklären. 8 Dortmunder Akt.. 1I1“ . 227. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1339) und des Er⸗ brunn, Kronach, Staffelstein, Selb, Naila, Marktleuthen, Emmendungen gegen diesen Antrag können bis zum 65.50 11“ züd⸗ Eöö Schönwald, Brand, Weißenstadt, Berneck, Bruck, Bindlach, Bischofs⸗ 8 An 19 9 de den und sind unter Nummer I B R 4)8 17),90 b 185,505b Kurs do. Viktoria...... . lasses des Reichspräsidenten und des Präsidenten des Reichs⸗ Schönwa 1“ M.s g, 3 Ge gne, 5. Juli 1919 erhoben werden und sind 1 ter 1 . 12 88 Düsseld Dieterich 207,00 —— S, eeeetra; 88 e ceg. * grün, Greußen, Dörflos, Aufseß. Ettmannsberg, Gefrees, Hackhofen, Reichsarbeitsministerium, Verlin, Luisenstroße 33, zu 118,00eb G 115,25 G Uachen Fleinbahn ꝛ9 1 ““ do. Höfel ...... 1 san ministerinmms uber die Auflösung des Reichsministeriuma für Hochstahl, Kirchenlaibach, Lindhart, Muggendorf, Pegnitz, Mutmanns⸗ oen das eichsarbeitsministerium, in, Luisen 1 1 1 1.“ Sr Borg 8 128 00e G125 00 b 8]q vHv.Re cn,24 Zins Gesetzbl. S. 438) wird folgendes bestimmt: Sachsendorf, Schnabelwaid, Schönfeld, Streitau, Trockau, Berlin, den 21. Juni 1919. 8 dann 41 lücka enk.. ee g e, Jeen u. 120 % Rückz. gar.) b 1 Trup W raustad ebgast, Turnau, 2 eltesmint .“ b 1““ Ber Feshsekgetemüag —— 1100 8 eeböbbeeee he Nüairgebiets wird Langendorf . Ludwigstadt Falkenstein Lauenstein, Neun⸗ J. V.: Caspar. Se. enußsch. 95,009 G] 94,75b G G in Ausschuß gebildet, bestehend aus: 9 . 8 . 8 - -

28g 2

Hochum Biktoria ..† 9 9 [1.8 [161,50 G s160,006b G Brauh. Nürnberg.. —,—

2 8

88

131,00 b Heutlger Voriger

PFPrrre —21 *£.

do. do. 100 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Neu Guinea.... 85 4 201,00 b G 203,90 b G

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 —,— —,—

8 9* —8282g

FüEPE

-SöEögPLeAönAgü 80 ⸗◻0 8f

SEPe

dann 4 ½ ½ 8 Glückauf Gelsenk.. Allgem. Dt. Kleinb. 7 95,75 B 98,25 G Hanau Hofbrauh..ü Sg Sab. n, Stt. 9 133,25 b G 135,00 G Fegeennen zafsch Alten. S Isp. A —,— Hess. und Herkules —,— —,— - Falke wenstem 1.7 158,00 b 157,00 5b G Veis orhrnasg n. 89 —,— Höcherlbräu . 1 1. sechs Vertretern der Zechenverbände dorf, Uttenreuth, Vach, Brand, Neustadt a. A., Windsheim, Berehing, vEb“ en sheeceleeet.12 E111A11A“X“ Eschenau, Gröfenberg, Buttenheim, Cbermannstadt, Regnitz. Ems⸗ Heaüin-Saelbg.. Sdn 1 Holstenbrauerei... 129 809 86 1 2. sechs Vertretern der Arbeiter und Angestellten, von denen kirchen Hagebucha Ahtdorf Oberferrieden, Feuchtwangen, Dinkels⸗ Hecnschmessere. 116 r. dict nhc, en Ferhah ö nhee t bühl, Söhilingsföhr 6 EE1X“ 28 Der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband, F8. 8 1 16““ 1 burg, Höchstädt, Pöttmes, Rain, Großmehring, Kösching, ansching, 9588 Frankfurt a M., der Kaufmännische Ver⸗ 110-. eKües 18 Die Ausschußmitglieder werden vom Reichsarbeitsminister ghbe⸗ Ettensheim, Siegenburg, Schamhaupten, Hohenstein, Wildenstein, hüeaheft cietle an het n.n. dernn⸗. E. V 3 19b Berlin 1“ stellt, die unter Ziffer 1 und 2 Genannten nach Vorschlägen der Be. Vohburg, Münchsmünster, Sandersdorf, Abbach, Kehlheim, Walker⸗ Feen egeee echseh ch 119 rufspereinigungen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer im Bergbau stein, Irnsing, Altmannstein, Pföring, Neustadt a. D., Elling und Ortsgruppe Frankfurt a. M., der Ver an eutscher des Ruhrgebiets. Der aus der Zabl der Ausschußmitglieder zu ent⸗ Biburg. Handlungsgehilfen, Geschäftsstelle Peasqhnt. a. M. nehmende Vorsitzende wird vom Ncichtarbeitsminister ernannt Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum der Kaufmännische Verein von 1858, Bezirk Frank⸗

—,— Hugger, Posen... —,— 1 Füebes u. Co... Hresl. Elektrische, —,— Lieler Schloßbr... Crefeld. Straßenb. Denhig⸗ Elekt. Str dh⸗ isenbahnbt Erfurt. elekt. Strb. 6 8 b ten⸗Verein § 2. 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 1B R 316 furt a. M., der Deutsche Privatbeamten⸗V 1 Aufgabe des Ausschusses ist es, zu prüfen, ob eine weitere Ver⸗ an 8 Luisenstraße 33, zu Zweigverein Frankfurt a. M., der Reichsverband E8Is kürzung der Arbeitsdauer für die unter Tage beschäftigten Bergarbeiter dichten 8 Deutscher Angestellten, Bezirksstelle Frankfuri a M., der Geld. Brief Geld Brief 8 8 noch Einführung des gesetzlichen Achtstundentages unter Berücksichtigung 8— lin, den 21. Juni 1919. Zentralverband der Handlungsgehilfen, Ortsgruppe ““ tcr N, 21. Jun J.

Zeitzer Maschiu. .20 40 1.7 277,005 G Penstos⸗ercin .20 ellstoff Waldhof. 15

2

α

—— 2

* —-

mmm

5S8220ù0UᷣSSSSS 2S8GU9no, 0.l

gEPrEEg

—q2* Z.

7 145,00 G Kunterstein. —,— Leipziger Riebeck. bo. t. fr. Cheutlg. Verkehr Avorig.

—,— —,— o. Vorz.⸗Akt.

121,05b B 121,25 b höchst. D. 6 ½ 88 Gr. Casseler Strb. Fampg⸗ Altonager

92 SeerUo —S02

Wechsel.

2 880. 000 S8

ab 1.10.19 zu 11 Lindenbr. Unna.. amburger Strb. neen

108,00 b [109,75 b Müser, Langendr. —,— —,— Oberschlestsche... Lit 8 4 —,— —,— abg. Nr. 1-1000 u. . 3 Nr. 1001-1006 olland.. . ... 570,09 570,50 595,00 595,50 Paulsh. Spitta... . —,— Dänemark 241,00 341,50 356,00 356,50 Reichelbrau... 2 200,50 b G Schweden 6369,00 369,50 384,00 384,50 Rost. Mahn u. Ohl. 5 —,— Norwegen 360,90 360,50 376,00 375,50 Schlegel Bochum .. —,— Helsingfors 129,75 110,25 119,75 120,25 Schweiz 265,00 265,25 275,00 275,25 Wien⸗Budapest. 47,45 47,55 47,95 Bulgarien —,—— —,— —,— —,— Konstantinopel —,— —,— —,— —,— Madrid und . Barcelona 2758,00 1 279,00 286,00

—,— Lindener Brauerei Heidelberg. Strb.

—,— —,— Löwenbr. Dortm.. Heutiger Feßsser Hildesh.⸗Peine

S —8= 85

—,— König Br. Beeck.. Gr. Becliner Strb. der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie Frankfurt a. M., die Arbeitsgemeinschaft technischer der Wettbewerbsfähigkeit des Bergbaues im Ruhrgebiete mit dem Der Reichsarbeitsminister 1 Angestellten⸗Verbände in Frankfurt a. M., die Arbeits⸗ Rüseanp Gng Bauer. emeinschaft freier Angestellten⸗Verbände in Frank⸗ 88 füs a. M., der Arbeitgeberverband des Einzel⸗

handels in Frankfurta. M. und der Zentralverband

172,00 b Merzig Brauerei.. Kur

Magdeburg. Strb. —,— —,— Marienb.⸗Beendf. 106,50 B [106,50 B Mecklb. (j. Rost). nn. d-

Niederwaldbahn. 11,25 G PosenerStraßenb.

Amsterdam. Bk. B alte —,— in Gulden holl. Badische Bank bexass Bank für Brau⸗Ind.. —,— Bank für Thüringen. 8 ,— Barmer Bankverein. 124,75 b do. Kreditbank . 62 153,25 b G Bayer. Handelsbank. u St. 200 Guld. südd. erg. Märk. Ind....

§ 3.

1 8n vusschuf. 1 befabgt 1 18 ie. Gescana öö G gabe erforderlich ist, die Verwaltungs⸗ und Betriebsstätten der Berg⸗ Bekanntmachung d Deutsch⸗ Großhandels Bezirksgruppe Frankfurt ahmungen besichtigen, der äftsbücher in den b b 38 es Deutschen zirksgrupp 1“ ö 88 An⸗ „Der Verband der Brauerei⸗ und Mühlen⸗ a. M. haben beantragt, den zwischen ihnen selbst und dem

gestelten und den Arbeitern zur Aufklärung der in Betracht arberter und verwandter Berufsgenossen hat durch Verband der Metallindustriellen für Hessen⸗Nassau

kommenden Verhältnisse Auskunft zu verlangen.

§ 4. 8 8 2 Der Ausschuß hat das Recht, die Verhandlungen mit den Aus⸗

kunftspersonen 3) öffentlich zu führen.

§ 5. Wer den Mitgliedern des Ausschusses die im § 3 erwähnte Be⸗ sichtigung der Verwaltungs⸗ und Betriebsstätten, die Einsicht der

die Demgbilmachungsstelle in Nürnberg beantragt, die zwischen Hessen und angrenzende Gebiete, Ortsgruppe Frankfurt a. M.,

ihm selbst, der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Klein⸗ und Mittelbrauereien und dem Verein Niederbayerischer Brauereien am 5. März 1919 abgeschlossenen Tarifverträge für die Ortsgruppen I, II und III zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in den Brauereien gemäß 2 der Verordnung vom 23. De⸗

dem Verband der Elektrotechnischen Installations⸗ firmen in Deutschland, Ortsgruppe Frankfurt a. M., E. V., der Vereinigung der Schuhindustriellen des Main⸗Gaus, soweit Sitz in Frankfurt a. M. den rankfurter Firmen des Vereins Deutscher chriftgießer, dem Deutschen Werkmeister⸗Verhand,