1919 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Direktor Iwersen, Walsenmühle Wilb. Basemann, i. Fa. Karl Basemann Hans Illig, Dir. d. Adlerwerke, vorm. Heinr. Kleyer A.⸗G, Höchster⸗ str S⸗ 17 (Elektr.) Georg Motanus, i. Fo. Schöffer & Motanus, Hammelgosse 12 Steinmetzmeister Chr. Pfannstiel, Schrfferstr. 55 (Vors. d. Bez. VII Hessen) Oberingenieur Fritz Röcke, i. Fa. Chem. Fabr. Griesheim⸗Clektron, Gulteusstr. 31 (Elektr.)

Baurat a. D. Tillmetz, Dipl.⸗Ing., Verstand der⸗Frankfurter Gasgesell⸗ schaft A.⸗G. (Elektr. u. Wasser)

Fritz Neu berger, i. Fa. L. Neuberger & Co., Osthafenplatz 6, Lenco⸗

Haus (Wasser) Carl i. Fa. Dr. C. Schleußner A.⸗G., Elbe⸗

Schleußner, Dr., straße 32 (Wasser) Gewerbeamtmann Brückler, Vorst. d. Gewerbeaufsichtsamts Dr. rer. vol. Hans v. Sothen Direktor Artur Kayser, i. Fa. Mohler A.⸗G. (Elektr.) Direktor Colsmann, Luftschiffbau Zeppelin (Elektr.) Kommerzienrat Ferdinand Neitzert, i. Fa. Fuldaer Stanz⸗ u. Emalllier⸗ werke F C. Bellinger (Elektr.) Jean Parzeller, i. Fa. Fuldaer Aktiendruckerei (Elektr.) Theodor Hevmann, Vors. d. Vereinigung Bayer. Band⸗ u. Gurten⸗ webereien e. V. Geh. Rat Humbser, i. Fa. Johann Humbser, Brauerei Kommerzienrat v. Oerdingen, i. Fa. Küppersbusch & Söhne A⸗G. Kocherfabrik Alfred Hevne, i. Fa Karl Völsch Nachflg. ircktor Hintz, Städt. Gas⸗, Wasser⸗, Elektr.⸗Werk. (Gas) Kommerzienrat Böhringer (Elektr.) Direktor Dr. Huesmann 8 Regierungs⸗ und Baurat a. D. Schittke, Mühlweg 11, beim Landgericht Görlitz uad durch die Handelskammer der preuß. Oberlausitz als Sach⸗ verständiger für allgemeinen Maschinenbau vereidigt 1““ Dipl.⸗Ing. Herbert Kyser. Markt 12 Direktor Emwald Mittelstenscheid (Pölwerke) Direktor Friedrich Schmidt E. Wolllfarth, i. Fa. Eisenwerk Direktor Henke, i. Fa. Beuchelt & Co. Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Carstanjen, i. Fa. M. A. N. C. H. Goedecke, Negierunesbaumeister, Amselgasse 1 Dr. Killing, i. Fa. F. W. & Dr. C. Killing, Beleuchtungsbrenner⸗ Dipl.⸗Ing. Karl Vollhard, Kronprinzenstr. 2 8 Bergrat Siemens Ingenieur Maisenbacher, i. Fa. Heinr. Frank Söhne m. b. H. Oberingenieur Franz Rohrwasser, Talstr. 29 5. Richard Hammond⸗Norden (Elektr.), Gustavstr. 1/ L 5 Dircktor Dr. Mattersdorf, Hamburger Hochbahn A.⸗G., Hellbrook⸗ straße 4 (Elektr.) Direktor Paul Stahl, i. Fa. Vulkanwerke Gustav Conz, Hammerlandstr. 65 C. Henkel (Gas), Neuer Wall 70 IV (Paulsenhaus) Anton Böttcher, Börsenbrücke 2 a III Heinrich Hinzer, Burggarten 1 a. Direktor Dr. WohlwilI, Norddeutsche Raffinerie (Elektr.), Hofestraße Ludwig Benjamin, Bismarckstr. 133 Paul Klanke, Glockengießerwall 17 Hugg Müller, i. Fa. Ferd. Müller, Triton⸗Werke A.⸗G. (Eleltr. u. Wasser), Schanzenstr. 75 v4“ Dr. D. Aufhauser, Doverfletb 20 8 Dr.⸗Ing. Schimrigk, Richterstr. 17 (Wasser) Th. Speckbötel, Ferdinandstr. 29; Anton Landgräber, Ernst Werckstr. 12/14 Dipl.⸗Ing. Ludw. Ludorff, Lübecker Tor 20 Georg Nie meyer (Wasser), Steinhöft 3 Hp. Kurt Mertens, Mühlendamm 44 Dipl.⸗Ing. Paul Mulert, Ferdinandstr. 5 D pl.⸗Ing Dr. Bracker, i. Fa. C. D. Bracker Söhne (Elektr.) Diektor Girard, i. Fa. Quarzlampenges. m. b. H. (Gl⸗ktr.) Otto Zimmermann i. Fa. E. G. Zimmermann (GElektr.) Otto Bonn, i. Fa. Ochs & Bohn (Gas) Rudolph Treusch, i. Fa. Grubener (Gas) Direktor Heinz Aßbroicher, Cellestr. 73 (Elektr., Gas u. Wasser) Oberingenieur August Dunsing, Heinrichstr. 49 I (Elektr., Gas u. Wasser) Direktor E. Wunsch, Allg. Elektrizitätsgesellschaft, Installationsbüro, Artilleriestr. 29 (Elektr., Gas u. Wasser) Oberingenieur Urbach, Straßenbahn (Elektr., Gas u. Wasser) Ingenieur Hermann Werner, i. Fa. Werner & Co., Isenhagenerstr. 58 (Elektr. u. Wasser) Ingenieur Crnst Arp, i. Fa. Emil Crusius & Co. Nachflg., Brüder⸗ straße 2 (Gas u. Wasser) Oberingenieur E. Horn, Hansahaus H. J. Grobenstein, Nikolaistr. 37 (Gas u. Wasseeyyyyrl— Fabrikant Dieterich, f. Fa. W. Dieterich Ingenteur Johs. Maaß, i. Fa. E. Adriani, Volgersweg 10 (Gas u. Wasser) Dipl.⸗Ing. Alfons Altmayer, Oeltenstr. 11 8 8 Baurat Dr.⸗Ing. Taaks, Marienstr. 14 (Wasser) Direktor R. Eggers, i. Fa. W. Dieterich 8 Bankier Sally Meyerstein, Verein für die gemeinschaftlichen Interessen des Hann. Kalibergbaues E. B., Georgplatz 17 Gencraldirektor Dietz, Verein f. d. gemeinschaftl. Interessen d. Hann. Kalibergbaues E. V., Georgsplatz 17 Steffen, i. Fa Hann. Maschinenbau⸗A.⸗G. Direktor Davids, Hannoversche Gummiwerke u. Wasser) Direktor Huy, i. Fa. Brenne, Hangarter & Co. Paul Falkenroth, i. Fa. Gebr. Falkenroth - Dr. Fuchs, Direktor der Fa. H. Fuchs, Waggonsabrik A.⸗G. Geh. Rat Dr.⸗Ing. Schokt 11“ Prof. Heubach, Handelskammer Dresden 3 W. Hartmann, Verbandstoffbr. (Elektr. u. Gas) Mayer, Oekonvmierat (Elektr.) Generaldirektor Tittler, Vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnungsgrube Reinhard, Hildesheimer Städt. Gas⸗ u. Wasserwerke (Gas u. Wasser) Direktor Hugo Haarmann, Vors. d. Bez. IV Hannover, Braunschweig, Lippe usw. Dr. Max Breslauer Oberingenieur Börnicke, Abtlg. Hörder Verein Direcktor Bartenstein Fuhrw.⸗Bes. Felix Güͤnther 1b Dipl⸗Ing. Seidel, Lutherstr. 1311 Dipl.⸗Ing. Laufer, Schiffgraben 50 Kommerzienrat Müller, i. Fa. Eisenwerk Kaiserslautern Dr. Müller Dr. Döderlein, Direktor der Maschinenbau⸗Ges. Oberingenieur Reichert, Direktor d. Landwirtschl. Vertriebsges., Kaiferstr. 158 Direktor Ehrensberger, i. Fa. Junker & Rah, Kocherfabr. Ziv.⸗Ing. Julius Grund, Gartenstr. 11 Konrad Schwarz (Gas⸗ u. Install.⸗Geschäft), Waldstr. 50 8 Vogel, Oberschl. Ueberwachungsverein, Elektrotechnische leilung Oberingenieur Herm. Hansen (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Holwalds⸗ werke Neumühlen⸗Dietrichshof Dr. Rud. Blochmann, Larenzenstr. 24 (Elektr., Gas u. Wasser) Carl Upleger (Elektr.), Sachverst. d. Handelskammer, Kirchshofsallee 23 Dipl.⸗Ing. C. Regenbogen, Direktor d. Masch. Baues d. Fried. Krupp A.⸗G. Germaniawerft “X“X“ Architelt G. Stahl, i. Fa. Carl Schilling Komm.⸗Rat Heubach 4

Dr. Müller, Generaldirektor d. Rhein. Westf. Sprengstoff A.⸗G.

Dr. Langen, Generaldirektor d. Motorenfabrik Deutz (Gas)

Grosse, Genecraldirektor d. Verein. Stahlwerke van der Zypen & Wissener 1 Eisenhüͤtten A.⸗G. b 8 8 8

8*

29

„Exelsior“ (Elektr., Gas 8 8*

8

„Pkoenix“ A.⸗G. f. Bergbau u. Hüttenbetrieb

1111“

1

Kloster Veilsdorf, Kreis

Fleusburg Forst, Lauf Frankfurt a.

Frankfurt a. Frankfurt a. Frankfurt a.

Frankfurt a. Frankfurt a.

Frankfurt a.

Freiberg i. S.

Freiburg i. Br. ulda

Friedrichs hafen

Fuld

Fulde Fürth, Bayern

Fürth, Bavern Gelsenkirchen

Gera, Reuß Gera Göppingen 8

Geseke

Görlitz

Graudenz

Gößnitz

Gröbers b. Halle Grötzingen, B. Grünberg, Schles. Gustavsburg, Main

S i. W. Hagen i. W.⸗ Halle Han⸗ S. Halle, S. eng vig amburg Hamburg

Delstern

Hamburg Hamburg DHamburg

amburg

Hamburg

Hamburg⸗Peute

Heasghüe

amburg

Hamburg

Frcburs amburg Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg Inau anau anau anau anan annobver annober Hannover

Hannover Hannover

Hannover

Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover Hannover

Hannover

Hannover⸗Kleefeld Hannover⸗Lind

Hasvre Haspe Heidelberg Sege

Heidenau Heidenheim Heilbronn Hermsdorf⸗Breslau Hildesheim

Holzminden i. W.

Hoppegarten Hörde i. Westf.

Huttensteinach⸗Irchwitz uttensteinach⸗Irchwitz

Penr

Jena

Kaiserslautern

Kalkberge

Karlsruhe

Karlsruhe

Karlsruhe

Karlsruhe

Karlsruhe

Kattowitz

Kiel

Kiel Kiel 3 Kiel⸗Gaarden

irchheim (Unterfranken) Hildburghausen Cöln Cöln⸗Deutz Cöln⸗Deutz 8

8

M. Grünbaum (Elektr.), Insel Vernedig

vn Litten (Elektr.), Bahnhofstr. 10

andesingenieur Lowes, Landeshaus

Ingenieur Kar! Pfeiffer, i. Fa. Ließmann & Ebeling (Elektr., Gas u. Wasser), Hinter Roßgraben 12

Arthur Barkowski, Kaiserstr. 3

Gerhard Rautenberg. Buchdruckereibes., Bergplatz 5— 6 (Gas)

Robert Kießwetter, Hufen⸗Allee 43

Viktor Caille, Färbereibest, Heoffmannstr. 23 (Wasser)

Direktor M. Seifert, Werkstättenverwaltung

Dr. phil. Wilb. Greef, Muntpratstr. 3 1

Direktor Caroli, Daniel Voelcker G. m. b. H.

Dirrktor Carl Höhn, i. Fa. Hugo Schneider A.⸗G.

Paul Köhn, Weststraße 68.

Generaldirektor Stephan Mattar, Dittrichring 16, Vors. d. Verbandes deutscher Dachpappenfabrikanten

Robert Kutscher, R. Kutscher, Bach⸗ u. s. w. Apparate

Direkter Hertel, . Fa. Vereinigte Jäger, Rothe & Siemens A.⸗G. Kocherfabr. (Gas)

Hen . (Elettr., Gas u. Wasser), i. Fa. Bleichert & Co., Springer⸗

aße

Dr. Kunath (Elektr., Gas u. Wasser), Kunath & Klotzsch, Taucherweg 2

Generaldirektor Stephan Mattar, i. Fa. C. F. Weber A.⸗G.

Oberingenieur M. Hermann, Leipz. Bierbrauerei Riebeck & Co. (Elektr., Gas u. Wasser), Mühlstr. 13

Direktor Dr. Mann

W. Käumlen, Schuhfabrik (Elektr. u. Gas)

Komm.⸗Rat Dr. A. Malchow, Vorst.⸗Mitgl. d. Verb. deutsch. Dach⸗ papvenfabrikanten

Komm. Rat C. Elsner

Heinr. Thiel (Elektr.), Stanz⸗ u. Emaillierwerke, vorm. Carl Thiel & Söhne (Elektr.)

Dr.⸗Ing. A. B. Dräger, Drägerwerk (Elektr.)

Direktor Carl Hoffmann (Eickir.), Lüb. Masch. Bau Ges.

Pookurist Peter Voß, i. Fa. Carl Goldschmidt

Direktor Oskar Köppe, i. Fa. Tannebaum, Pariser & Co.

Fabrikant Oskar Walcker, Orgelbauanstalt (Elekr.)

Oberingenieur Schneider, i. Fa. Heinr. Frank Söhne G. m. b. H.

Mox Botz (Elektr. Gas u. Wasser), Patzenhofer Ausschank, Bärstr. 1 b

Paul Franke, i. Fa. Kürmeyer & Franke, Kaiser.Otto⸗Ring 5, Vorst.⸗ Mitgl. d. Verb deutscher Dachpappenfabrikanten, Berlin

Oberingenieur Wilh. Fritz, Halleschestr. 27 8

Oberingenieur Wilh. Lange (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Schäffer & Budenberg, Schönebeckerstr. 8. 1

Franz Mengering, Kaiser⸗Wilbhelm⸗Platz 5

Prokurist Fricke, i. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt

Bernh. Münzer (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Lange & Münzer, Breiteweg 51. 3

Oberingenieur Fritz Schneider (Elektr.,, Gas u. Wasser), Werkzeug⸗

nmaschinenfabrik, Schwiesauch 1

Hbeh S Thylmann (Elektr., Gas u. Wasser), R. Wolf A.⸗G., Feldstr. 9—

Otto Castell (Elektr.), Gebr. Castell

Direktor Laub (Elcktr.), i. Fa. Oelfabrik Budenhain

Dtrektor Kitz (Elektr.), Maschinenfabrik Gustavsburg, Gustavsburg

Kommerzienrat Haas (Gas u. Wasser), Gasmesserfabrik, Mainz (Gas),

5

Elster & Co.

Karl Ihm (Gas), i. Fa. R. Ihm, Fabrik gefärbter Leder

Restaurateur Krauß (Gas), Mainzer Akt.⸗Bierhalle

Ludwig Wolf (Gas), i. Fa. S. Wolk, Schuhfabrik

Dr. Frank (Wasser), beim Therapeutischen Instittit— 8

Keommerzienrat Kupferberg (Wasser), i. Fa. Chr. Adt. Kupferberg & Co., Sektkellerei 1

Ingenieur Kaufmann (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Heinr. Lanz

Friedr. Pietzsch, Direktor d. bad. Ges. zur Ueberwachung von Dampf⸗ kesseln, Richard⸗Wagner.⸗Str. 2.

Wilh. Franz, Friedrichsring 2 à

Oberingenieur Schaufele (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Boehringer Söhne, Waldhof

Franz Planer, Lameystr. 5

Stotz (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. Stotz & Co.

Ferdin nd Kah, Oberingenieur d. bad. Ges. z. Ueberwachung von Dampf⸗ kesseln (Elektr. u. Wasser), Richard⸗Wagner⸗Str. 2

Oberingenieur Hans Gleichmann, Bad. Ges. z. Ueberwachung von Dampfkesseln (Elektr. u. Wasser)

Oberingenieur Wilh. Moeßner, Bad. Ges. z. Ueberwachung von Dampf⸗ kesseln (Elektr.)

Dr. Paul Herrmann, Bad. Ges. z. Ueberwachung von Dampfkesseln (Gas)

Dipl⸗Ing. Friedr. A. Becker, Friedrichstr. 9

Steinmetzmeister Alb. Burrer, Vorsitzender d. Bezirks X, Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen

Geh. Baurat Schubert

Bergwerksdirektor Dr. Gaertner, kons. Wenceslausgrube

Direktor Deidesheimer, i. Fa. Pfältzische Hartstein⸗Industrie

Aug. Neumüller (Elektr., Gas u. Wasser), Installateur f. Elcktr., Gas und Wasser, Reifungstr. 13

Steinbruchbesitzer Fr. Schönmann, Aberlestr. 15, Vorsitzender des Be⸗ zirks IX, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern

Fabrikbesitzer Herm. Völker, Hedwigstr. 2

H. Ebenhöch, Pestalozzistr. 50 1

Reg.⸗Baumeister a. D. Ewerbeck, Lindenstr. 33

Joseph Humar, Heßstr. 13 (Elektr., Gas u. Wasser)

Kommerzienrat Rosenthal, i. Fa. Alb. Frank

Georg Gaßner, Frundebergstr. 16

Alfred Schlomann, Leopoldstr. 106

Aug. Hoelscher (Wasser), Dampfmühlenbesitzer

Francis Beyer, Werse 46 b

Anton Schulz (Elektr.), Maschinenfabrikant

Direktor Weglau (Gas), Westf. Vereinsdruckerei

Fabrikant Ludwig Zinser, Holzmehlfabrik (Elektr.)

(Wilb. Westermann, i. Fa. Weischewald & Wimes

Direktor Albert Büttner

Direktor Dr. Morisse

Direktor Fritzsch, i. Fa. Kornfrank G. m. b. H. (Elektr., Gas u. Wasser)

Direktor Deidesheimer, i. Fa. Pfälzische Hartstein⸗Industrie (Elektr)

Aug. Hering (Elektr.), Generaldirektor d. Fa. Röhrenwerk Herrenhütte A.⸗G. Nürnberg⸗Herrenhütte

Direktor Otto Euling, Bahnhofstr. 16

Oberingenieur Georg Witzell (Elektr., Gas u. Wasser), Weinmarkt

Direktor Schwarz (Elektr.), i. Fa. Gebr. Bung A.⸗G.

Fabrikbesitzer Paul Josephthal (Gas), Metallwarenfabrik, Neutorgraben 7

Drektor Terhaerst, Gaswerk

Direktor Elg, Elektrizitätswerk

Dr.⸗Ing. Baurat G. Lippert, Direktor d. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg

Generaldirecktor Fritz Neumayer (Elektr.), mavper A.⸗G.

Gustin Gallinger, Deinstk. 16 (Gas)

L. Fiicher (Wasser), Direktor der Tucherbrauerei

Carl Plank, i. Fa. Ernst Plank (Gas), Aeußere Kramer⸗Klettstr. 19.

ööe Ferd. Lammeyer (Wasser), i. Fa. Brauhaus Nürn⸗ erg A.⸗C

““ Winter⸗Günther (Wasser), Direktor d. Fa. Siemens⸗Schuckert⸗ werke

Direttor A. Richter, i. Fa. Marswerke A.⸗G.

Dr.⸗Ing. Bamberg, Geschäftsführer d. Fa. Christ. Dierig G. m. b. H.

Komm ⸗Rat Dr. Scheufelen (Wasser)

Dr. Tilo Mühlberg, i. Fa. Farbwerke Dr. Wilh. Köni

1““ Städt. Licht⸗ u. Wasserwerke (Elektr., Gas und Wasser

Hüttendirekter v. Holt, i. Fa. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗Hüttenverein

Direktor Hermann Schneider, Möserstraße

Direktor Rich. Hauttmann, Norddeutsche Hütte A.⸗G.

Betriebsdirektor Riedel

1

Königskerg Königsberg Königsberg Königsberg

Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königshütte O. S. Konstanz

Lahr i. B. Leipzig

Lespzig

Leipzig

Leipzig Leipzig⸗Eutritzich

Leipzig⸗Gohlis

Leipzig⸗Gohlis Leipzig⸗ lagwitz Leipzig⸗Reudnitz

Lengerich Leonberg Leopoldshall⸗Staßfurt

Liegnitz Lübeck

Lübeck

Lübeck Luckenwalde Luckenwalde Ludwigsburg Ludwigsburg Magdeburg Magdeburg

Magdeburg Magdeburg

Magdeburg Magdeburg Magdeburg Magdeburg

Magdeburg⸗Buckau

Mannbeim Mannheim

Mannheim Mannheim

Mannheim Mannheim Mannheim Mannheim Mannheim Mannheim

Marburg Maulbronn, Württbg.

Meiningen

Mölke, Krs. Neurode Neustadt a. d. Haardt 8

München

München⸗Harlaching

München München Münster, Minster,

Neubeckum Neubeckum

Nenß⸗ Rhein Neustadt a. d. Haardt Nürnberg

Nordhausen, Harz Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg

Bayr. Hüttenwerk Neu⸗

Nürnberg⸗Doos

Oberlangenbielau, Schl.

Oberlenningen Ohrdruf

Oldenbuarg

Oslebshausen, B Pirna

ünchen München⸗Mittersen dling

139.

an

——

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Stadtrat Burckhardt (Elektr. u. Gas)

Emil Jeremias, i. Fa. Viktor & Co., Berliner Str. 5, Vorstandsmitgli

des Verbandes deutscher Dachpappenfabrikanten O. Dümke, Möbelfabrik (Elektr.), Ritterstr. 36 Kausmann Gutkind, i. Fa. D. Goldberg (Elektr.), Wilhelmstr. 6 Eu en Markiewicz (Elektr.) Fabrikbesitzer, Margarethenstr. 35 Rich. Rob. Hein, Installateur (Gas u. Viktoriastr. 14 Otto Herrmann, Installateur (Gas), Friedrichstr. 28 Ernst Jentsch, Ingenieur, Ritterstr. 20 (Gas u. Wasser)

Oberingenieur Bretischneider, Dampf esselüberwachungsverein (Wasser),

Königsplatz 4 8 Ingenieur Hedinger, St. Martinstr. 34 (Wasser)

Steinmetzmeister Oskar Böttger, Vors. d. Bez. XI. Ostpr., Westpr., Posen,

Am Berliner Tor 8.

Posen

Posen Posen

Prokurist Heinr. Haumbach (Elektr., Gas u. Wasser), i. Fa. J. D. Riedel,

Carl Müller, Vorst. Mitgl. d. Verb. deutscher Dachpappenfabrikanten,

HGrabowstr. 40 Direktor Kopf, Waggonfabrik A.⸗G. Direktor Heinr. Knaup, Städt. Eltwerk (Elektr.)

Direktor Schwarz, i. Fa. Verein. Feigenkaffee⸗Fabriken 2

Direkto . Verein. Feigenkaffee⸗Fabriken Andre Hofer Stabtrat Alban Schnabel, Mitgl. d. Landes⸗Elektrizitätsrats (Elektr.) Direktor Thomas, i. Fa. Joh. Vaillant G. m. b. H., Warmwasser⸗

apparatefabrik ümin der Gt u. Wasser) rektor L. Heinrichsdorff, i. Fa. A. G. vorm. Hilgers Wilh. Lackson, i. Fa. Wilh. Jackson b Max Dilthey Direktor Lutzney, i. Fa. Hohlburger Quarz⸗Porphyrwerk

Joseph Voggenauer. Installationsgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗

heizungsanlagen, Herzog⸗Heinrich⸗Str. (Elektr., Gas und Wasse Direktor Varg (Ekektr.), in der Akt⸗G. „Neptun“ asser) Carl Frenz (Elektr.), i. Fa. R. Dolberg A.⸗G.

Dr. Schulze (Elektr.), Direktor der Firma Rostocker Aktienzuckerfabrik

Geh. Komm.⸗Rat Boldt (Gas), Blücherplatz 5 Geh. Komm.⸗Rat Mahn (Gas u. Wasser), Neue Wallstr. 2 Kom⸗Rat W. Vick (Gas), Breitestr. 26 27.

2 Bormann (Wasser), j Fa. Ernst Bormann, Färbere

Dr. Elsner (Wasser), i. Fa. Dr. Chr. Brunnengräber

Albert Frost (Wasser), i. Fa. A. Werrheim 1 Ingenieur Knauft, i. Fa. Wolf & Knauft

Pirektor Jacobs, Licht⸗ u. Wasserwerke (Gas u. Wasser Komm.⸗Rat Nies

I teent 9

Bergassessor Teßmar, Ges. f. Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H. Alfred Eggert, Merseburgstr. 82 II“ K. Holzschuher, Fabrikant (Elektr. u. Gas)

Dixektor Stuhlmacher, Wandererwerke A.⸗C

Geb. Komm.⸗Rat Kienzle (Elektr.)

Direktor Schenk, Anhaltische Kohlenwerke

Dirktor Merbitz (Wasser), Elektr.⸗Werk Siegerland

Direktor Dr. Menzel (Gas), Siegener Masch⸗Bau⸗A.⸗G.

Direktor Münnich (Wasser), Ellektr.⸗Wwerk Siegerland

Oberingenieur Schüler (Elektr.), Verein zur Ueberwachung elektr. Anlagen

Alfr. E

Zivilingenieur Schnaas (Elektrt.)

Direktor Alfred Escher, Werkz

Komm.⸗Rat Horn

Direktor von Walther 8 1“

Direktor Dr. Wedemeyer, i. Fa. Gutehoffnungshütte

Stadtrat Frant, Faver Mayer, Gas u. Wasser)

Johanrnes Gollnow, i. Fa. Gollnow & Sohn

Bruno Spohn, Dir.

kutschstr. 1

Direktor Linder, i. Fa. Vulkan⸗Werke

Direktor C11“ Schellingstr. 15 prt.

Dr. W. Ko SIhammer, Buchdruckereibes. (Elektr. u. Gas)

G. Baumgärtner,

Verb. deutscher Dachpappenfabr.

Flaschnerobermeister Lorenz (Elektr. u. Gas)

Schreinerobermeister Buck (Elektr. u. Gas)

Oberingenieur Kilp, Schloßstr. 59 ½ (Elektr.)

Fabrikdirektor Viktor Widmanni, i. Fa.

8 8. FS 8

Tr⸗Ing. Ethard Junghans, i. Fa. Norma⸗Compagnie (GElektr.

Dr.⸗Iug. Kirner, EEE11““ (Gas)

Dipl.⸗Ing. Carl Werner, Königstr. 12

Adolf Herrmann, Alfastr. 56

Oberingenieur Rathgeber

Direktor N. Neuhaus, i. Fa. Borsig

Komm⸗Rat Scheerrer (Gas)

Dipl.⸗Ing. Jörger, i. Fa. Aug. Köhler, Oberkirch (Baden)

Direktor Schäfer, i. Fa. V. Polack A.⸗G.

Direktor Wehlmann

Direktor Richard Beyer (Elektr.), i. Fa. Elektrotechn. Fabr. Oberweimar

gmaschinenfabrik Herm

Wilh. Borgmann (Wasser), i. Fa. Borgmann, Apolda

scher Dir. d. Kraftwerks Stettin (Glektr.,

d. Gas⸗ u. Wasserwerke (Gas u. Wasser), Kar⸗ i. Fa. Wilh. Burck, Wilhelmstr. 3, Vorst.⸗P

Gas

C. Andrae G. m. b. H. (

J. Karl

Direktor Dr. Landsmann, Apparatebauanstalt u. Metallwerke A.⸗G. (Gas)

ghausen

Regens urg Remscheid

Reutlingen Rheinbrohl

Reichen bach, V

Rheine, Westf.

Rheydt Röcknitz b. Rosenhain

kostock

Rostock Rudolstadt Rüstringen Saalfeld Saalfeld

Wurzen

Saarbrücken Schkeuditz b. Leipz.

Schleiz Schönau

Schwenningen

Siegen Siegen Siegen Siegen Siegen Siegen Siegmar

Sonneberg Sonneberg Sterkrade, Stettin

Stettin Steitin

Rhld.

Stettin⸗Bredow

Stuttgart Stuttgart Stuttgar

Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart

Stutigart⸗Cannstatt Stuttgart Cannstatt Stuttgart. Cannstatt

Stuttgart

Sydowsaue b. Stettin

Tegel, Tuttlingen

Waldkirch b. Freiburg Waltershausen, Thür.

Wasungen Weimar

Weimar Weimar

3 weite Beilage zeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 24. IJuni

———

Rob. Deinhardt (Wasser), i. Fa. L. Deinhardt

Komm.⸗Rat Albert Hartung (Gas), i. Fa. Böhlaus Nachflg.

Virektor Max von Kraynach (Gas), i. Fa. Magnetwerk Eisenach 1 Direktor Max Magdeburg (Wasser), i. Fa. Akttenbrauerei

Spinnerei u. Weberei A.⸗G. Direktor Georg Wehe (Elektr)., bedarf Direktor Kuntze, Gußstahlwerk Witten Direktor Roeder, Mannesmanmöhrenwerk Bergwerksdirektor Schiedt (Gas) C., Noell, i. Fa. Gg. Noell & Co. Friedrich Tischendörfer, Keesburgstr. 24 Komm.⸗Rat Kahle, Portland⸗Cementfabr. Karlstadt, M. C ] t Ing. Fritz Kühnel, i. Fa. Döhler & Ried chflg. ektr. u. Wasser Hermann Schubert, Fabrikbes. (Elektr.) ö Moravs, i. Fa. Wagner & Moras A.⸗G. Geh. Kom.⸗Rat Viktor Lacis, i. Fa. Dingler'sche Masch.⸗Fabrik A.⸗G.

Schiedsrichterliste Nr. 5.

8

Direktor Simeon, Aachener Kleinbahn A.⸗G. Direktor Knust, Städtisches Elektrizitätswerk Ingenieur Otto Carney, Königgrätzerstraße 28 Dr.⸗Ing. 11“ Straßenbahn Direktor Lamm, Allgemeine Lokal⸗ und Straße ⸗Gesellf⸗ Baurat Otto, reße Berliner Straßenbahn u““ Heinz Aumann,

Sentastraße 3 Direktor Lehrmann, Straßenbahn⸗Gesellschaft Baurat Nier, Städtische Straßenbahn 3 Baurat Serger, Kommissar für elektrische Bahnen, Finanzministeri Direktor Schwab, Rheinische Bahn⸗Gesellschaft 8 Direktor Hubrich, Essener Straßenbahn Wilh. Schlommer, Installateur, Bahnhofstraße 2 Straßenbahndirektor Langner, Eppenhausenerstraße 51. Herm. Jakob, Installateur, De Smitstraße 2 Direktor Bussebaum, Städtische Straßenbahn Halle Direktor Walter, Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft Hamburg Baurat Holstein, Straßenbahn Hannover A.⸗G Ingenieur Dr. Oskar Faber, GElektrizitätsdirektor (Elektrizität) Baurat Landwehr, Generaldirektor der Staatseisenbahn Zivilingenieur Julius Grund, Gartenstraße 11 Konrad Schwarz, Installarionsgeschäft (Gas u. Wasser), Waldstraß 50 Dr.⸗Ing. Schwaiger, Professor an der Technischen Hochschule G Direktor Hoerter, Schlesische Kleinbahn I.⸗G Dr.⸗Ing. Adolph, Eekrrizitätswerk und Straßenbahn Direktor Löwit, Städtische Straßenbahn Mannheim Direktor Steber, Fürther Straßenbahn Direktor Schuh, Gemeindeverdand für das Elektrizität Direktor Klein, Städtische Str. fenbahn Offenbach Direktor Loercher. Stuttgarter Straßenbahhnn Direktor Maile, Filderbahn

b. Akkumulatoren.

Prof. Dr. Franz Peters, verl. Wilhelmstraße 26 Oberingenieur L. Rose Ingenieur Carl Ebell, Dammtorstraße 14 Ingenieur Otto Hülsenbeck Dammtorstraße 14 Professor Beckmann, Technische Hochschule Oberregierungsrat Schollenberg Gerrienne, Stallbaumstraße 19 Zivilingenieur Köhn, Weststraße 68

irektor Dietrich, Elektrizirätswerk Oberingenieur Melchior, Elektrotechnisches Laboratorium Professor Dr. Otto Edelmann, Landesgewerbeschule Direktor Carl Ebhinghaus, Kreis⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerk Heinrich Taaks, Filderstraße 55

Dr. Paul Denso, Köniagrätzerstraße 2

Direktor Gielen, Deutsche Solvay⸗Werke

Geheimrat Haber, Kaiser Wilhelm⸗Institut

Geheimer Hofrat Prof. Dr.⸗Ing. h. c. Dr. phil. Förste Dr. Pfleger, Deutsche Gold⸗Silber⸗Scheideanstalt Generaldirektor Plieninger, Chemische Fabrik Dr. H. Specketer, Chemische Fabrik

Prof. Dr. Schmidt, Farbwerk Höchst

Direktor Dr. Bueb, Anilin⸗ u. Sodafabrik Direklor Dr. Quincke, Farbenfabriken vorm. Fr. Baye Direktor Haberland

Direktor Dr. Erlenbach, A.⸗G. für Anilinfabriken

Berlin, den 17. Juni 1919.

8

Stutz.

Geh. Komm.⸗Rat Pferdekämper (Elektr.), i. Fa. Weimarer Jute⸗ i. Fa. A.⸗G. f. Eisenbahn⸗ und Militär⸗

Weiterverbraucher von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser. 5 2. elektrisch betriebene Straßen⸗ und Kleinbahnen. .

Bergingenieur für Elektrizitätswerke und Straßenbahn,

c. elektrochemische und elektrothermische Betriebe

Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung.

Weimar Weimar Weimar Weimar Weimar

Weimar

Witten, Ruhr Winen, Ruhr Wolmirsleben Würzburg Würzburg Würzburg Wurzen Zeulenroda Zittau

Zittau

weihrücken

Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin⸗Friedenau

Braunschweig Dresden Dresden Düsseldorf Essen Gera Senn . M.

era Halle a. S. Hamburg⸗Falkenried Hannover Heidelberg Karlsruhe Karlsruhe Se Karlsruhe Kattowitz Königsberg i. Pr. Mannheim Nürnbera Oetzsch b. Leipzig Offenbach a. Main Stuttgart ““ Stuttgart

Berlin⸗Lichterfelde Dortmund Hamburg Hamburg Hannover Karlsruhe Leipzig⸗Gohlis Leipzig Linden⸗Hannover München

Stuttgart

Berli

g Berlin⸗Dahlem Dresden Frankfurt a. Main Griesheim Griesheim Höchst a. S Leuna Leverkusen Neu Sltaßfur Wolfen, Kreis Bitterfeld

Michtamtliches.

Deutsche Nationalversammlung in Weimar.

41. Sitzung vom 23. Juni 1919.

(Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) in Regierungstisch: der Reich sministerpräsident Bauer, Reichsminister Dr. David, Müller, 111161““ Hiesberts, Dr. Mayer sowie auch der General Maercker und zahlreiche Vertreter der Einzelstaaten. Präsident Fehrenbach eröffnet mit fast einstündiger Verspätung die Sitzung kurz vor 3 Uhr mit der Bemerkung: . SEs haben sich seit der gestrigen Sitzung Ereignisse vollzogen, die Fine abermalige Besprechung der Friedensfrage notwendig machen. Wenn kein Widerspruch erhoben wird, will ich als ersten Gegenstand nochmals die Beratung der Friedensfrage auf die Tagesordnung setzen. Das Haus ist damit einverstanden. 4 Präsident des Reichsministeriums Bauer: Meine Damen und Herren! Namens der Reichsregierung habe ich folgende Mitteilung zu machen: Die Mehrheit der Nationalversammlung hat in der gestrigen S zung die Ausführungen gutgeheißen, mit denen die Stellung der Reichsregierung zum Friedensvertrage dargelegt wurde. Entsprechend diesem Vostum und der darin ausgedrückten Bevollmächtigung habe wir gestern nachmittaz in Versailles eine Note überreichen lassen, die Rese unsere Stellung mit folgenden Verwahrungen und Vorbehalten darstellt, die wir folgendermaßen betont haben: Die Regierung der

deutschen Republik ist bereit, den Friedensvertrag zu unterzeichnen, ohne jedoch damit anzuerkennen, daß das deutsche Volk Schuld am Kriege sei und ohne die Verpflichtung nach Artikel 227—230 des Ver⸗ Darauf ist uns am späten Abend gestern di (Der Minstexpräsident verliest die berei Damit ist die Lage in zwölfte

von Grund auf verändert, und damit stehen wir unerbittlich

trages zu übernehmen. gangen. kannte Note lemenceaus.)

Antwort zuge

Reichsregierung hat Ihnen gestern die bedingte Unterzeichnung vorge⸗ schlagen und dafür die Zustimmung Ihrer Mehrheit gefunden; sie hat geglaubt, diesen letzten Versuch machen zu müssen, um etwas wenig⸗ stens von allen den Idealen zu retten, die unsere Gegner angeblich in diesem Kampf für die Menschheit erstreiten wollten. Sie hat die Abtrennung deutscher Gebiete und die wirtschaftlichen und finanziellen

Lasten anerkannt, obwohl sie jede Arbeit für das eigene Volk und sein Wohlergehen auf Jahrzehnte hinaus unmöglich machen. wollte sie ihrem Volke ersparen, ein unwahres Schuldbekenntnis und die Auslieferung von Volksgenossen an ein Tribunal, bei dem An⸗

kläger und Richter eins sind.

theoretische Betrachtungen. Die Entente hat unsere Vorbehalte ab⸗ sie will uns das Schuldbekenntnis auf die Zunge zwingen, sie will uns zu Häschern unserer angeschuldigten Landsleute macken. Es soll uns nichts, gar nichts erspart bleiben, zur Knechtung wollen die Feinde auch noch die Verachtung. Hoff einzigen Vorbehalt zur Ehrenwahrung unsere Gegner zu bestimmen, war nicht groß, aber wenn sie auch noch geringer gewesen wäre, der

gelehnt

Versuch mußte gemacht werden.

lichen Uebermut der Entente gescheitert ist, muß die ganze Welt se Hier wird ein besiegtes Volk an Lsib und Seele vergewaltigt wie bein Kein Protest heute mehr!

Volk je zuvor.

11““

““

setzen auf diese Vergewaltigung

di a b

1 1 Abg. Schiffer (Dem.): Aber eins

All das sind aber heute nur noch habe, unberührt bleibt.

mit Ja gestimmt haben. (Bravo!

Unsere Hoffnung, mit dem

Jetzt, wo er mißlungen, an dem sträf⸗ spruch gegen dessen Unterzeichnung.

Kein Sturm der Empö⸗ nimmt. (Bravo!)

mache, bedingungslos zu unterzeichnen. Die Gründe sind dieselben wie gestern, nur trennt uns jetzt nur noch eine Frist von knappen vier Stunden von der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten. Aber wehrlos ist nicht ehrlos. wollen uns an die Ehre, daran ist kein Zweifel, aber . Versuch der Ehrabschneidung einmal auf die ÜUrheber selbst zurückfallen wird, daß es nicht unsere Chre ist, die bei dieser Welttragödie grunde geht, das ist unsere Hoffnung bis zum letzten Atemzuge. darf wohl annehmen, daß auch nach diesen Vorgängen die Regierung ermächtigt bleibt, den Friedensvertrag zu unterzeichnen. Die Erklärung des Herrn Minister⸗ präsidenten, die wir bezüglich der Ermächtigung nicht beanstanden wollen, gibt mir Anlaß zu der Feststellung, daß durch sie unsere. Stellungnahme in der Sache selbst, wie ich sie gestern hier dargelegt Im übrigen habe ich zu erklären, daß bei⸗ meinen politischen Freunden kein Zweifel in die vaterländische Ge⸗ sinnung und Ueberzeugung auch derjenigen gesetzt wird. die gestern

rung! Alles weitere muß den Eindruck schwächen, der sich heute der Welt bietet, die zum Teil mit verhohlenem oder unverhohlenem Ent⸗ sieht. Das ist der Vorschlag, den ich ihnen namens des ganzen Kabinetts Ich will nichts hinzufügen.

Unterschreiben

)

Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.): Die Deutschnationale Volkspartei steht nach wie vor auf dem Standpunkt der unbedingten Ablehnung des vorliegenden Friedensentwurfs (Bravoy! rechts) und erhebt unter Festhaltung dieses grundsätzlichen Standpunktes Wider⸗ nen Ü (Bravol rechts.) Sie setzt als selbstverständlich voraus, daß jedes Mitglied der Nationalversamm⸗ lung seine eigene Stellung nach bestem Wissen und Gewissen ein⸗

wir!

Gewiß, die Gegner daß dieser