Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Walter Lohel in Lauchhammer und b. dem Btriebsdirektor Emil Schneider in Lauch⸗ bammer.
Sie dürfen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zeichnen.
Amtsgericht Riesa, am 18. Juni 1919.
Saarbrüöcken. [31474] Im biesigen Pandeltregister A unte: Nr. 1206 wurde heute die offene Dandels⸗ gesellschaft unter der Firma „Goertz & Koeunia“ in Saarbrücken eingetregen Persönlich haftende Geselschafter sind 1) Kaufmann Dr. jur. Karl Koenig, 2) Kaufmann Eenst Gonntz, beide in Saar⸗ b ücen. Die Gesellschaft hat am 24. Wai 1919 beconnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellsch ft ist jeder Geselschafter eirzeln ermwächt gt. “ Saarbrücken. 28. Mal 1919. Das Amtsgerscht. 17. Zusatz: Am 11. Jugt 1819 wurde de selbst eingetragen: Die Firma lautet richtig: HBtz & Kaenig. Das Amisgericht Laarbrücken.
Sayda, Erazxeb. [31475] Auf Blatt 144 des biesigen Handels⸗ registers, die Firmma Albin Hunger in Clausnitz betr., ist heute einget agen worden, daß Albin Bernhard Hunger ge⸗ sorben ist, daß Inhaber seine in unge⸗ teil er E bengemei schaft stehenden E ben Hulda Stdo te rerw. Hunger, geb. Wicke, Muda Camilla Hunger, Hauslochter, Linda Elsa Hunger, Haustochter, Paul A thu⸗ Hunger, Keschaftsführer, die minder⸗ jährigen Frieda Hulda Hunger und Ersch Gotthard Hunger, saäͤmtlich in Clausnit, sind, und daß Milda Camilla punger, Linda Elsa Hunger, Frieda Hulda Hunger und Erich Gottbard Hunger von der Vertretung der Gesellschaft autgeschlossen d
nd. Sayda, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Schmölhn, S.-A. Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 80 — Kichard Arenvt, Drogen⸗ Farven⸗ end Folosialwarenhandeung n Schmöln — heute eingetragen worben: Die Firme ist te Richard Rrendt Mavkt⸗ drogerte geändert. Schmönu., den 18. Junf 1919. Das Amtsgerichz, Abt. 3.
Schömberz. [31477)] In unse Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 die Fima „W Korzen. do fer, Holzgeoßhaudlung in Schöm⸗ be g“ eingetrugen worden. Schömberg i. Schles., 17. Juni 1919. Das Amtsgericht.
FESchwelm. [31478] I unser Handelsreagister A ist heute uunter Nr. 607 die Firma H. Albert
Woste t zu Nächstebreck und als deren
Inhaber der Kautmann H. Albert Mostert
iu N chstebreck einget agen.
Schwelm den 13. Juni 1919. Das Amtsgerickt.
Schwelm IJa unser Handelsregister A ist beute üuunter Nr. 608 die Firma Paul Warthe zu Miespe und ale deren Inhaber der Kaufmann Paul Garthe daselbst einge⸗ tra en worden. Dem Kaufmann Daniel Garthe zu Milspe ist Prokura erteilt. “ Schtelm, den 13. Junj 1919. Das Amtsgericht.
Fchwelm. —
[31476]
[31479]
[31480] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter der Nr. 609 die offene Han⸗
delsgesellschaft in Firma „Louts Will⸗ ringhaus“ mit dem Sipe 18 Hevels⸗ berg eingetrohen vorden. Persönlich bafiende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Louis und Paul Willringhaus, beide zu Gevelsberg. Die Besell chaft, die das Hanvdelsgeschäft der früberen Firma Louis Willringhaus Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Gevelsberg erworben bat und unter derselben Firma weiter⸗ führt, hat am 26. September 1918 be⸗ gonnen.
Schwelm, den 13. Juni 1919. Dat Amtsgericht.
Stettin: [31481] Ja das Handeleregister A ist heute bet Nr. 546 (Firma „Cohn & Seitgger“ n Stenta) ungenagen: Die Nieder⸗ asseng in nach Berlta verleat. Stettin, den 16 Juni 1919. Das Amtesgericht. Abt. 5.
Stettin. “ [31482] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2458 die Firma „Ma⸗x Nagler“ in Stettin und als deren In⸗ bhaber der Kaufmann Max Nagler in — (Angegebener Ge⸗ chäftezweig. Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.) Stettin, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [31483] Ja das Hondelregister A ist heute unser Nr. 2459 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klswitter & Berg“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich baftende Gesellichafter sind die Kaufl⸗ute Johannes Klawitter und Jo⸗ hannes Berg in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 14 Juni 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Treibriemen und technischen Bedarfs⸗ artikeln.) Stettin, den 16. Junt 1919.
Stettln.
J das Handeleregister B ist beute bet Nr. 168 („Uktien⸗Hesellschaft für auto. matisches Verkauf“ in Beruin mit Zw ianiederlassungi Stetti⸗)eingetragen. Duͤrch Beschluß der Generalversammlung oom 9. Mai 1919 ist der § 16 (Ver⸗ gürung des Aufsichterats) des Gesellschafts⸗ vertzags geändert.
Stetlin, den 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht, Abt. 5
Stettin. [31485]
In dos Handelsreg'ster A ist beute bei N-⸗. 1287 (veffene Handelege sellschaft „H. Flemmina & ECo.“ in Stettin) einge⸗ irogen: Die Witwe He⸗wig Fiemming und der Kauf „ann Hugo Bauermann sird aus der Gesellscheft aus eschteden. Dem Hugo Bauermann ist Prokurg erteilt.
Gtettin, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
atettiw. [31488] In das Handelzzegister B ist heute bei Nr. 367 (Kommaneitaesellschaft auf Aktien in Firma „Firection der Discomnto⸗ Gesellschaft Filtale Stettin“ in Steitin — Haupisitz in Verltn —) eingetragen: Pem Fraot Künecke in Berlin ist derart für die Zweigoie erlassung in Stetitn Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sell chafter oder einem Prokuriten zur Vertretung der Gesell chaft berechtigt ist. Stettin, den 17 Junt 1919 8 Das Amtsgericht. Abt. 5.
sStolberg, Warz. [31487) Im Handeleregister A ist heute bei Nr. 48 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: August Ohae⸗ sforge Nachf., Hampfsäuewerk, Holz⸗ handsung und Bauseschaäst mit dem Sitz in Straßberg (Harz). Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Karl Jahns in Sir ßberg. Stolberg (Harz), den 14. Juni 1919. Das Amtegericht.
Stuttgart. [31488]
In das Handelsregister warde heute ein⸗ gettagen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Julius Roseuberger hier. Inhaber: Fultus Rosenberger, Kaufmann hier. Prokurist: Friebrich Wied, Kauf⸗ mann hbier. Froßhandel in Lederwaren
Die Firma Erust Silderhorn hfer. Inhaber: Wilhelm Silberhorn, Instru⸗ mentenmacher hier. Prokurist: Ayna Selberhorn, geb. Vollmer, hier, Ehefrau drs Kirwa nhabers. Her Inhaber bat das Geschäft — Parmon'umzungenfabeik — mit der bisher nicht eingetragenen Firma veon Ernst Silberhorn, Jastru⸗ mentenwacher b'er, übernommen.
Die Fim. Carl Hägele vorm. Max Gramm, Erste Südveut che Schlei⸗ fe ei⸗ und Walvauister⸗Austalt hier. Inhaber: Carl Hägele, Mechautker biez. Max Gramm, Schlefermeister in Bot⸗ nang, hat das Geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma: „Max Gramm, E ste Süddeutsche Schleisget⸗ und Gal⸗ van ssier⸗Anstalt“ auf Cul Hägele über⸗ tragen. Die Geschäftsforderungen und geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Albert Müller (früher GBelser), Buch und Lenekartenhand⸗ long hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf August Löchner, Buchhändler in Hrunbach ubergegangen.
Zur Firma Gustav Spindler hier: Die bisherige Inhaberin Lucie Spindler, geb. Pfeilsticker, hier, ist gestorben; das Feschäft wird mit Firma von ihren Erben, und zwar: Gustay Spin’ler, Ministerialrat hier, Helene geb. Spindler, Ehefrau des Dr. Alfred Rau, Professors bier, Julie geb. Spindler, Ehefrau des Dr. Oskar Autenrieth in Calw, Hermann Spindler, Ingenieur in Gaggenau, Baden, Lucke geb. Spindler, Witwe des Oskar Braukmann, Kaufmanns hier, Alfred Spindler, Kaufmann in Glendale, Kali⸗ fornien, und Oskar Spindler, Reg⸗Bau⸗ melster hier, in Erbengemeinschaft fortge⸗ führt. Die Prokura des Oꝛskar Brauk⸗ mann ist erloschen. Ein elprokura ist er⸗ teilt: der Lucie geb. Spindler, Witwe des Kaufmanns Oskar Braakmann hier, und dem Kaufmann Wilhelm Ellinger hier. Zur Firma Otto Haas hier: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Wreil & Aenstein hier: In das Geschäft ist Arnoid Arnstein, Kaufmann hier, als Geselischafter einge⸗ teten, es ist daher die Firma in das Ge⸗ sellschaftefirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellsch ftoöfirmen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firrma Weil & Arnstein. Sltz in Stutigart. Offene Handelcgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Josef Arnstein, Kaufmann hier, und Arnold Arnstein, Kaufmann hier, Ledergroß⸗ handlung. Dem Andreas Ehrlein, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt.
Die Firma R. & W. HFonegger. Sitz in Thalwil, Kanton Zürich, Z veigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Rudolf Honegger, Kauf⸗ mann in Thalwil, Kanton Zürich, Wilbelm Honegger, Ingenieur hier. Technisches Büro für Textllindustrie.
Zur Frma R. Fellheimer hier: Dem Kaufmann Affred Fellheimer hier ist Einzelprokura erteilt.
Zer Firma Redoctton, Verlag und Buchdruckerei des Schmäb. Merkurs und der Schwäb. Chonik, hier: Die Gesellschafter Dr. jur. Karl Elben u.
Do⸗ Amt
Leopold Elben,
beide hier, sind durch ihren
[31484] Tod aus der offeren Hundelsaesellschaft
S e1e“
ausgeschteden; an Seelle des ersteren ist seine Witwe Franziska Elben, geb. Sarwey, biec, an Stelle des Leopold Elken sind seme Erben — als Ecbengemeinschaft —
und zwar: seine Witwe Marta Elben, Das Amtsgericht.
geb. Breitliag, hier, und seine Kiader: Marta, geb. Elben, Ebef au des Redakteurs Georg Dörge, hier, Herwig Elben, Lehrerin in Hajenhofen, und Wilhelm Eeben, Kauf⸗ mann hier, je unter Verzicht auf die Ver⸗ tretungsbefugnis, in di⸗ 1 getreten. Dem Redaktionssekretär Adolf Ammon und dem K-ufmann Eugen Lang, beide bier, ist⸗-Gesamtpzokma ertellt.
Die Firma Württembergische Butler⸗ großhandelsgefellschaft mit be⸗ schrantzer Haftung. Sitz in Etutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesellsch fisvertraes rvom 27. April 1918/13 Mat 1919. Gegenstand dis Untergehmens ist der Abichluß veon Geschaften jeder Art, die mit dem Handel mit Milcherzeugnissen zusammenhängen, insbesondere der gemein⸗ schaftliche Bezug von Waren zum Absatz an die Gesellschafter. Das Stammkaoital beträgt 40 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäͤftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Ge chifts⸗ führer oder durch einen Geschäflsfuhrer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge schäftsführern sind bestellt: Konrad Butz, Inhaber der Firma Molkeret C. Butz in Stuttgart, Jakob Bilger, Teilhaber der Firma Mtn. Bilger in Ulm. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch den „Schwöaͤbischen Merkar“ und den „Butter⸗ und Fettwarenverkehr vorm. Berliner Markthallenzeitung“.
Die Firma Verlag des Evangeli⸗ schen Preßverbands Sinttuart, Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung, Sitz in Stutigart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 22. Abril 1919 Gegenstand des Unternehmens ist der Beirirb einer Verlagsbuchhandlung. Der Hesellschaft steht es frei, sich an andecen Unternehmungen verwandter Art zu be⸗ teilitgen. Das Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsfübrer ist hesteslt: Pfarrer Dr. Ströle in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gevtellschaft er⸗ folgen nur durch den Schwäbischen Merkur in Stuttgart.
Die Firma Richter &᷑ Co. Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Sitz in EStuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftrvertrags vom 31 Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabr kation und der Geoßhandel chemisch⸗ pharmazeufischer Präparate und medizint⸗ scher Spesalttäten, die Vertretung von und die Beseiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen und die Ver⸗ wertung der der Gesellschaft erteilten, g wablichen Schutzr chte. Das Stamm⸗ kapital heträgt 75 000 ℳ. Die Beseil⸗ schaft soll vor Ablauf des 5. Keschäfts⸗ jahres, also vor 31. D tember 1924, nicht aufgelöst werden. Zu Geschäftsfüuhrern sind bestellt: Dr. Frwin Kostenbader, Chemeker, bier, Feln. Angemarie Potgt, bier, Otto Richter, Kaufmann in Magde⸗ burg. Jeder de ⸗dlben ist berechtigt, die Hesellschaft allein oder gemeinsam mit einem anderen Geschättsführer zu ver⸗ treten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Ein Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffenilicht: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Zur Firma Gas⸗ und Wafser⸗ leitungsgeschäft Stuttgart, Gesell⸗ schaft mis beschränkter Hafmug hien: Dem Kaufmann Julius Amann hier ist Hesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Zur Firma G. Kuhn, Gesenschaft mit beschrünkter Laftung hier: Die Vertretungsb fugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsfühters Carl Herbst, Kaufmanns in Eßlingen, ist infolge seires Todes be⸗ endigt; zum Geschäftssührer ist bestellt: August Trick, Direktor der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen in Eülingen.
Zur Firma Würtiembergische Hypo⸗ ihekenbank hter: Dem Rechtsanwalt Gerhard Geßler hier ist Protutra erteilt mit der Befugnis zur Bertretung der Firma in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitalied
Den 16. Juni 1919.
Amtggericht S uttgart⸗Etabt. Landgerichtsrat Schoffer.
syke. 18296 28) Jän das hiesige Handelsregister A ist z9
Nr. 62 heute folgendes eingetragen:
Die Firma „Steimker Dawyfztegelei
v“
Sesellschaft ein⸗
“
Tondern. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 168. Firma: Christian Schmidt in Tondern. Inhaber: Kaufmann Christtan Carstensen Schmidt in Tondern. Tondern, den 12. Juni 1919.
TraunsteiB. [31491] Handelsregister. Eiingetragen wurde die Firma Johann Klepper ᷑ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, errschtet durch Ver⸗ ttag vom 19. Mat 1919 mit Nachtrag vom 22. Mai 1919. Sitz: Rosenhetm. Gegenstand des Uanternehmens ist die Her⸗ stellung von Sportartikeln und Sport⸗ geräten, insbesonbere des Faltbootes — System Klepper —, von sportlichen Klei⸗ dungsnücken und von Spielwaren und der Handel und Vertrieb von seibstge fertigten oder fertig bezogenen Exzeugnissen der gleichen Art. Die Gesellschaft ist befugt, auf Be schluß der Gesellschafter im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder be⸗ sonderen Firma Z weigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter nehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen Form zu bete ligen.
Stammkapital: 20 000 ℳ. Es legt auf dieses Stammkapital ein: der Gesell⸗ schafter Johann Klepper, Kaufmann in Rosenheim, sein bisher in Rosenheim be⸗ triebenes Sportartikelgeschäft samt den derzeit vorbandenen Warevvorräten, dem Inventar sowie Schaittmustern und Mo⸗ dellen einschließlich des Deutschen Reichs⸗ gebrauchsmusters Nr. 434 612, 488 379 und 504 766, betr. Faltboot, System Klepper, ohne Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten. Dieses Geschäst hat keine eigene Firma und bhildet nur ein Neden⸗ geschäft des von Johann Kiepper unter der Firma „Johann Klepper“ Tuch⸗ und Maßgeschäft betriebenen Geschäfts. Diese Sacheinlage übernimmt die Gesellschaft zu folgendem Wertanschlage, und zwar:
das Sportartikelgeschäft samt der Kund⸗ schaft zum Werte von 2000 ℳ, die Schnitt⸗ muster und Morelle zum Werte von 3000 ℳ, die Reschsgebrauchsmuster im Zesamtwerte von 1000 ℳ und die Waren⸗ vorräte und des zupentar zu 2679 ℳ, in Summa 8679 ℳ, welcher Betrag auf die Einlage angerechnet wird.
Der Gesellschafter Karl Stich, Kauf⸗ mann in Nürnberg, legt als Sacheinlage ein die von ihm im Hinblick auf die zu errichtende Gesellschsft bneits von Johann Klepper aus dessen genannten Sport⸗ geschäfte erworbenen Waren — Rohwaren — in die Gesellschaft eie. Diese Waren im Wertanschlage von 2396 ℳ 60 ₰ werden im gleich hohen Betrage auf vie Stammeinlag: des Gesellsch fters Stich angerechnet.
Geschäftsfährer: Klepper, Johann, Kauf⸗ mann in Rosenheim, und Stich, Karl, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Traunstein den 17. Juni 1919.
Registergericht.
Traunstein. [31492] Handelsregister. Maschinenfabrik Gertrand Stum⸗ heck & Co. Gesenschaft mit be⸗ schränkter Paftung. Sitz Rosenheim. (Prokurist: Karl Wäschenfel'der. Tratzustein, 18. Juni 1919.
Registergericht.
Uann. [31493] In unser Handelbregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Peter Scheller
& Co. zu Unna eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß aufgelöst. 8 8
Unna, den 14. Juni 1919 1
Das Amtsgericht. 8 Vaihingen, Enz. [31494]
Im Handelzregister, Abteilung für Einzelfirmen, Ban) I1 Blatt 200 wurde heute eingetragen:
Firma G. Müllerns Nachfolzer, In⸗ haber: Heinrich Bürkt, Weiß⸗ Wol⸗ und Kurzwarengeschäft. Hauptinieder⸗ lassung in Vnaihingen a Enz. Inhaber der Firma: Heinrich Bärkt, Buchdrucker in Vatbingen.
Vaihlngen, Enz. den 17. Juni 1919. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Oberamterichter Haug.
Velbert, Rnelnl. [31495]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 365 bei der Firma Belberter Metall⸗Werk Peerhaus, Niederdrenk Co. i. Liqun, Velbert, eingetragen
worden:
Infolge Verkaufs des Geschäftsunter⸗ nehmens an den gleichnamigen Inbaber der Firma Otto Urban in Velbert ist die
131490]
und Sägerei H Hesse Wwe“ ist aaf deren jetzigen Inhaber, den Ziegeleibesitzer Heinrich Delicat in Steimke übergegangen und wird unter dem Namen „Steimker Dampfziegelei und Sügewerk H. Hesse Wwe Nachf.“ weitergeführt. Syke, 20. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Tettnoeng. [31489] Im Handelsregis’er für Einzelfirmen wurde beute eingetragen: Die Firma Ernst Bernherd Fischer, Import⸗, Export⸗ und Kommisstonsgeschäft in Friedrichshafe«, Inhater: Ernst Bern⸗ hard Fischer, Kaufmann in Friedrichs⸗ afen. 8 Den 14. Juni 1919. Amtsgericht Tettnang. Oberamtsrichter Schwarz.
11“
L quldation beendet und die Firma er⸗
loschen.
Velbert, den 11. Juni 1919. Amtsgericht.
Viersen. [31496] In das Handelsregister Abkeilung A Nr. 322 ist heute bei der Firma Mühlen ᷑ Eo, Viersen, eingetragen worden: Auf Grund der Vereinbarung und des Antrages der beiden Teithader der offenen ö Mählen & Co. zu Viersen ist der Vermerk im Handels⸗ register, gemäß welchem dem Ingenieur Hermann Mühlen zu Viersen das Recht zur Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft entzogen worden ist, gelöscht worden. Amtsgericht.
“] * ViIe [314⁰07]
Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilunn A Nr. 410 die Firma Jo⸗ haunn Giebels Viersen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Geebels, Niersen. Der Ehefrau Kaufmann Jobann Giebels, Elise geb. van Helden, zu Viersen ist Prokura esteilt.
Abteilung B. Nr. 1 bei der Firma Viersener Amiengesellschaft für Spinnerei und 2Weberei in Viersen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1919 sind die §§ 15 und 19 der Satzung, welche die Hinterlegung und den Besitz von Aktien der Gesellschaft auf Seiten der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats betreffen, aufgehoben worden.
Blersen, den 12. Juni 1919.
Amisgericht.
1 Vvölklingen. b 131498 Im hiesigen Handelzsreglster A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Furma C. p. Scheur in Vbiklingen heute folgendes eingetragen worden: S Ehefrau Käthe Scheur ist Prokura erteilt. Völklingen, den 12. Juni 1919. Das Amtsgericht. 8
Völklingen. [31459] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden:
Nr. 20. Einkaufsgeseuschaft der Prubeukonusumvereine im Sanarrebter mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lonisenthal (Saar), Bürger⸗ meisterei Völklingen.
Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebensmitteln und Gegenständen des tägli hen Bedarfs und der Vertrieb dieser Waren.
Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsfuhrer: a. Kaufmann Johann Tils in Heinitz, b. Bergwerksdirektior s⸗ sekretät Otto Schmidt in Saerbrücken, 1 Johann Peter Bermes in
enne.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. De⸗ Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 19. April 1919 at⸗ geschlossen worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht beschränkt. Die Ver⸗ tnetung und Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgt immer durch je zwei Geschaftsführer. Die geseslich vorgeschriebenen Betannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reich:⸗ anzeiger.
Völklinzen, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Wächtersbach. [31500]
In unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 31 heute eingetragen worden die Firma Wäcktersbachee Schahsabrik Barnert & Cie. Wächtere bach.
Persönlich haftende Gesellschafter a. Fa⸗ brikant Karl Barnert in Wächtersbuch, b. Kaufmann Sustayv Sohn in Frankfurt a. Main, Hammennstraße 1, c. Kanfmann Heinzich Rothschild in Franksurt a. Main, Wittelsbacher Allee 7.
e Handelsgesellschaft selt 1. Mal
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geiellschafter Gustav Sohn und Heinrich Rothschild ermächtigt mit der Maßgabe, daß jeder allein zur Vertretung berechtigt
ist. 1 Wächtersboch, den 14. Mai 1919. Daz Amtsgericht. Wächtersbach. [31501] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma „Fleisch⸗ mehlfabrik Wächtersbach, Inhaber Ludolf Ahrens, Jugentenr“ in Wäch⸗ tersbach eingetragen worden. b Wächtersbach, den 14. Mai 1919, Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schies. [3150²]
In unser Hanrelsregister A B III Nr. 598 ist am 13. Junt 1919 die Firma Georg Schmidt, Waldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmonn Georg Schmidt in Waldenburg eiagaetragen. Geschä tzzweig: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schlef.
Waldenburg, Schles. [31503]
In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 376 ist am 14. Junt 1919 das Er⸗ löschen der Firma August Fi cher, Dittersbach, eingettagen. Amisgelict Waldenburg, Schles.
Waldheim. [31504]
In das hiesiage Handelsregister ist heule eingettagen worden:
1) auf Blatt 120 die Firma Reinh. Pause Leonhardt in Waldheim betr.: Der Zigarrenfabrikant Friedrich Karl Pause ist durch Toh aus dem Handels⸗ geschäft ausgeschieden.
Der Ziaarrenfahrtkaut Otto Afexan der Pause in Waldheim ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
2) auf Blatt 75 die Firma Wald⸗ heimer Parfümerie⸗ und Tollette⸗ seiten⸗Fadrik A. H. A. Vergmann in Waldheim betr.: Das Handelsgeschaͤft ist durch Eintritt eines Kommandttisten in ein⸗Kommanditgesellschaft umgewandel worden, die am gonnen hat.
Das Handelsgeschäft wird unter bisberigen Firma fortgeführt. Waldheim, am 17. Junt 19
der
Das Amtsgericht.
v113“ 1ö1““
Welzheim.
nehmen - In, und Auzlande zu errichten.
Wormgs.
Wolff“ bestehende offene Handelsgesell⸗
begonnen. Antz, Fabrikant in Horchbeim, 2) Albert
1. Januar 1919 be⸗ †
5
Ja unser Hande’lsregister Abt. A Bd. 1 in beute unter Nr. 112 die Firma Otto Geise in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Geise in Weimar eingetrogen worden.
Ange, ebener Geschäftszweig: Agenturen⸗ und Kommisionsgeschäft in Leder⸗ und Schubbedarfsartikeln. 1.“
Weimar, den 10. Juni 191919.
Amtegerscht. Abt. 4a.
Weisswasser. [31506]
In unser Handelsreaister Abt. B ist heute unter Nr. 10 kei der Firma Ullrich Müller, Gesellichaft mit brschränk⸗ ter Hafrung, Zweiagnirderlassung: Weißwasser O L., Hauptniederlassung: Fraukfurt a. M, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkavpital ist in Ausführung des Beschlusses vom 18 März 1919 um 50 000 ℳ erböbt. Es bet ägt jetzt 200 000 ℳ. § 5 des Ge ellschaftsver⸗ nages ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1919 entiprechend der beschlossenen Erhöhung des Stam mkapitals abgeändert. Weißwasser, den 14. Juni 1919.
3 Das Amtsgericht.
[31507] Im Handelsregister wurde heute gelöscht die Firma Fritz Unterzuber, L. Unter⸗ zuber’sche Buchdruckeret — Redaktion, Drock & Verlag des Boten vom Welzheimer Wald in Welzheim. Neu eingetragen die Firma Fritz Unterzuber, Filtale Welzheim der Eüddeusschen Buchdruckerei⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Stustt⸗ gart. Die Geselschaft mit kes bränkter Haftung gründet sich auf den Gesellschafts⸗ verteag vom 21. 9. 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und Verlazsgesellschaft. Zuar E’reichung des Zveds ist die Gesellschaft besugt, sich an anderen graphischen Ge⸗ schäften zu beteiligen oder aͤhnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und an Orten avßerbalb Stuttgarts selbständige Ge⸗ schäftsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapnal beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer oder Geschäftstührer und Stellvertreter von solchen bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zurzeit sind als Geschäftsfübrer bestellt: Mox Klaiber, Redakteur in Stuttgart, und Amon Stöcker, Buchdruckermeisier in Welzheim. Den 16 Juni 1919 8 Amtsgericht Welzheim. Hilfsrichter Bosch. 1
Wernigerede. [31508] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 413 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bebrüder Krebs mit dem Sitz in Wernigerode eingetragen worden. Porsönlich haftende Gesellschafter deselben sind die Tischler Franz und Wastav Krehs in Wernigerode. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mat 1919 hegennen. Wernigerode, den 17. Junr 1919. Das Amtsgericht. Wienbaden. [31509] Ja unser Handeltreaister Abt., A wurde heute unter Nr. 315 bei der Firma Joseph Ullmann zu Wiesbaden ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Adolf Ull⸗ mann zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 11. Jont 1919. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Witten. [31510]
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Schn idemaschinenkahrik Graff & Stein, Gesellechaft mit besechränkter Haftung zu Witten“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 22. Mai 1919 sird die Bestimmungen über den Gegen⸗ Unternehmens, wie folgt, ge⸗ akert:
Der Gecenstand des Unternehmens ist die Herstellung ud der Vertrieh von Maschinen, Apparaten und Weikseugen für die Fleischerei⸗, Bäckerei⸗ und Nahrungs⸗ mittelindustrie, für Küchen⸗ und Hzus⸗ haltebetriebe und vermandte Arbeits⸗ gebiete sowie der Abschluß aller sonstigen, mit dem genannten Gegenstand in Be⸗ ziebung stehenden Geschäfte.
Zur Erreichang dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ugternehmungin zu be⸗ teiligen oder deren Vertreturg iu über⸗ sowie Zveigniederlassungen im
Witten, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht.
[31511] Die in Horchheim unter der Firma Rheinische Kouservenfabrik Autz &
schaft wurde heute in unserm Haudels⸗ register eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1919
Gesellschafter sind: 1) Friedrich Philipp⸗ Woiff, Fabrikant in Worms.
Worms, den 12. Junk 1919. Hessisches Amtsgericht.
[31512] Die Firma „Texltitwerke Bernhard
„ Komm anditgesellschafi“ sich
Worms wurde herte im hiesigen
Hondeltregister eingetragen. I
Bernhard Löb, Kaufmann in Worms,
“
“ 1
Die Gesellschaft hat am 15. Apr. begonnen. Dem Kaufmann Hermann Löh in Worms ist Prokara erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Worms, den 12. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [31513] Die Firma „Christian Schlotter“ in Worms und deren Inhaber: Christian Schlotter, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen
Gerichts eingetragen. Worms, den 13. Juni 1919 8 Hessisches Amtsgerichtt.
Wurzen. [31514]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Fckardt & Eavelhardt in Warzen betreffenden Blatte 329 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Architekt Albert Georg Engelbardt in Wurzen ausggeschieden ist, der AFrchitekt Hermann Alkan Eckardt in Wurzen das Handelsgeschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fortführt und die Firma künftig Werkstätte für kunst⸗ gewerbliche Eatwürfe und Zeichen⸗ unterricht Alban Eckardt lautet.
Wurzen, den 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Würzburg. [31515] Ebert & Jakobi in Würzburg. Die Prokura des Kaufmanns Friedri Jakobi in Würzburg ist erloschen. Würzburg, 10. Juni 1919. Registeramt Würiburg.
Würzburg. [31516] Adaw Piaunrs. Die Firma mit dem Sitze in Würzbura wird geföhrt für ein Zigarrenspeztalgeschäft, dernen Inhaber der Karfmann Adam Pfannes in Würzburg ist. Würzburg, 10. Juni 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [31517]
Ph. M. Förtig in Würzburg. Das unter obiger Firma von Kreszenz Förtig, Witwe des † Möbelhändlers Philipp Anton Förtig, ia Würzburg seither ge⸗ führte Möbelgeschäft ist übergegangen auf Franz Förtig, Möbelgeschäftsinhaber in Würzburg. Die im Geschaͤftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Uchkeiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen.
Der Kreszenz Förlig, Witwe des † Möbelbändlers Pbilipp Auton Förtig, in Würzburg wurde Prokura erteilt.
Würzburg, 10. Juni 1919.
Registeramt Würzburg.
Würnburg. [31518]
Verlagsdruckerei Würzburg, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Würzburg. Durch Beschluß der Gsellschafterversammlung vom 13. März 1919 ist das Stammkapital um 27 500 ℳ siebenundzwanzigtausendfünfbundert Mark — erhöht worden und beträgt nun⸗ mehr 57 500 ℳ — sirbenundfünfzig⸗ tausendfünfhundert Mark.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Carl Köhl und des stellvertretenden Geschäfteführers Eugen Rappert ist er⸗ loschen.
Eeschäftsführer siad nunmehr: Paul Braun, Buchdruckereigeschäftsführer, und Wilbelm Nüzel, Buchdrackereifaktor, beide in Würzburg. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1919.
Würzhurg. 10. Juni 1919.
Registeramt Würzburg.
Xanten. [31519]
In das Handelsregister A Nr. 81 ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma Feitz Lyckmans in Tanten hestehende Handelsgesellschaft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf die Frau Witwe Avotheker Fritz Dvckmans, Paula Maria geb. Kleindorp, und deren minderjährige Kinder Irene, Auna Maria und Herbert Dyckmans, sämtlich in Panten, in Erbengemeinschaft übeigegangen ist. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Dvyckmans berechtiat.
Panten, den 22. Mai 1919. Amtsggericht.
—
Xanten. 1 [31520]
Unter Ne. 36 des Handelsregisters Abt. A ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Behr. Maas, Käsefobeikation und Großhandlung in Menzelen“ heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist seit dem 1.4. 1919 aufgelöst. Das Geschaft wird von dem bigberigen Gesellschafter Kaufmann Theodor Maas in Amsterdam allein unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Dem Kaufmann Alfons Maas in Menzelen ist Prokura erteilt.
anten, den 27. Moi 1919.
Amtsgericht.
Zell, Mosel. [31521]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trocknungs⸗ und Mahlwerk des Kreises Zell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zell an der Mosel ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Trocknung und Vermab⸗ lung sowie Verarbeitung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und neue zu gründen sowie an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kreiswiesenbaumeister Louis Georg in Zell (Mosel). Der Gesellschaftsvertrag
6
a durch einen Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mtt einem Prokuristen vertreten. Der Kreis Zell bat in die Gesellschaft eing bracht die Darranlagen, bestehend aus Ofen, Ee⸗ bläse, 4 Darrfeldern im Werte von 7500 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Zell (Mosel), den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
Zöblitz, Ersgeb. [31522²]
In das Handelgregister ist auf Blatt 201, die Firma Ferdinand Hastedt in Rittersberg betr., eingetragen worden:
Der bisberige Inhaber Ferdinand Ludwig Hastedt ist g storben. Die Erben 1) Antonie Henrielte Theodore Louise Friederike Wilhelmine Hastedt, geb. von Volkammer, 2) Ferdinand Wilhelm Hastedt, Kaufmann, 3) Antonie Elisabeth Ida verw. Lidl, geb. Hastedt, 4) Wilhelm Feidinand Hastedt, sämtlich in Ritterz⸗ berg, 5) Friedrich Heinrich Hastedt, Kauf⸗ mann, zurzeit Leutnant der Res. in Insterburg, haben eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet. Die Gesellschaf ist am 5. Juni 1919 errichtet.
Die unter Nr. 2 bis 5 aufgeführten Erben sind von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Zöblitz.
Zweibrücken. [31523] Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: Firma „Jean Dillschneider K Co.“, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Ensheim. Gesell⸗ schafter: Johann Dillschneider, Kaufmann, und Andreas Huter, früher Fabrikarbeiter, jetzt Kaufmann, beide in Ensheim. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.
Zweibrücken. den 16. Junt 1919.
Amtsgerscht.
Zwickau, Sachsen. [31524] Auf Blatt 2052 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Chamotte⸗ und Klinkerfabrik vorm. Feodor Hela, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute elngetragen worden: Emma Flantiska verw. Kammer⸗ rat Helm, geb. Zeidler, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrlkdirektor Carl Hermann Jürgens in Zwickau. 8 Zwickau, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register. Achim. [31526]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Viehverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Hemelingen folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Ziseleur Diedrich Klauß in Hemelingen ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Herr Wilbelm Holtkamp in Hemelingen ist in den Vorstand eingetreten.
Achim, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Achim. [31527] In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ottersberg, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandzmitglied W. E. Müller in Ottersberg ist durch Tod ausgesch eden. Der Lehrer Karl Schwechten in Otters⸗ berg ist in den Vorstand eirgetreten. Achim, den 14. Juni 1919. Das Amgtsgericht.
Altenburg, S.-A. [31528] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Creditverein zu Alten⸗ burg, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, ia Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß die Fima in Altenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geändert ist. Altenburg, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Angermünde, (31529]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschast Fredersdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht zu Frebersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Grräten. Die Vorstandemitglieder sind die Lind⸗ wirte Hermann Wolff, Paul Breger, Karl Walter, sämtlich zu Fredersdorf. Satzung vom 4. April 1919. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von swei Vorstandsmitaglieder“, in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Feneralversammlung durch den Peutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Rechtsverbindlichkeit haben soll.
zehrere noss
enschaft ihre Namensunterschrift lbei⸗
fähen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
nossen ist wäbrend der Dienststunden des
Gerschts jedem gestattet.
Angermünde, 23. Mai 1919. Amtsgericht.
Angsburg. [27248]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 26. Mai 1919:
1) bei Darlehnskassenverein Furas⸗ burg eingetragene Genovffenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht in Euras⸗ burxg. An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Gall wurde der Oekonom Michael Treffler in Hmterholz als neues Vor⸗ standsmitglied, weitee der bisberige Vor⸗ st herstelvertreter Alex Osterhuber zum Vereinsvorsteher an Slelle des ausage⸗ schledenen Josef Menzinger und der Oeko⸗ nom Anton Aichler in Pfandlalch als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.
2) bei Molkereigenossenschaft Ober⸗ waldbach, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, in Oberwaldbach. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Anton Scherer und Anton Schuster wurden die Landwirte Michael Eterschmalz und Mathias Kuhn, beide in Oberwaldbach, als neue Vorstandsmitglieder, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher gewählt.
3) bei Darlehenskassenvenein Ober⸗ waldbach, eingetragene Fenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberwaldbach. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Michael Mesmer und Anton Scherer wurden als neue Vorstandsmitglieder gewäbhlt Anton Bader, Bürgermeister und Gastwirt, als Vereinsvorsteher, und Albert Vogg, Oeko⸗ nom, beide in Oberwaldbach.
4) bei Epar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Zusmarshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zusmarshausen. Au Stelle des ausgeschierenen Vorstandsmit⸗ glieds Fohann Zott wurde der Schuh⸗ macher Kul Fischer in Zusmarthausen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
Aurich. [31530]
In unser Genossen schaftsregister ist am 10. Juni 1919 unter Nr. 41 eingeirsaen die durch Statut vom 26. Mut 1919 urter der Firma Einkaufsgengssenschaft fur das Baugewerbe, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aurich, errichtete Genossen⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist Eiakauf und Vetkauf ven Baumaterialien und fertigen Erzeugnissen. Die Haft⸗ summe beträgt 2000 ℳ, die Höchstzahl der von dem einjelnen Genossen zu er⸗ werbenden Geschäftsanteile beträgt 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindest⸗ns zwei Vorstandsmitgliedern, und wean sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, geteichnet vom Vorsitzenden des Aufsächtsrats, in Deutsche Arbeisgeber⸗Zeitung für das Baugewerbe“. Vorstandsmirglieder sind: Bauunternehmer Heinrich Solms in Aurich, Bauunter⸗ nehmer Meent Hiddick Held in Aurich, Bauunternehmer Andreas Neumann in Aurich. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens iwei Mit⸗ glieder desselden, Zeichnungen durch Bei⸗ fügung der Namenzunterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern zur Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. Amtsgericht Aurich.
Aurich. [31531] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1919 unter Nr. 40 eingetragen die durch Statut vom 21. Mai 1919 unter der Flrma: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abhsatz geuossenschaft Sandhorst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Sandhorst errichtete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2) der gemeinschaftliche Absatz landwitt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbz und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Ostfriesischen Nachrichtn in Aursch. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gastwirt Harm Harms in Sandhorst, 2) Kauf⸗ mann Hermann v. d. Huir in San borst, 3) Landwirt Rieke Oldewurtel in Sand⸗ horst. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für rie Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, dabei Zeichnungen durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossen⸗ schaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Aurich.
Aurich. [31532]
In unser Gevossenschaftsregister ist am 27. Mai 1919 unter Nr. 39 eingetragen die durch Statut vom 16. April 1919 unter der Firma „Hlektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Bagband. eigetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hasebflicht, Bagbaund“, mit dem Siße in Bagband errichtete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffunz von elektrischem Strom auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr
im perfönlich haftender Gesellschafter. ist am 15. März 1919 errichtet. Die Ge⸗
Die — geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
“ LI“ 1“
Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ sandsmitgliedern, in den „Ostfriesischen Nachrichten“ in Aurich. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Ludwig Staal, Kaufmann in Bagband, Weye Pleis, Landwirt daselbst, Frerich Frieling, Landwirt dasele st, Meenke Pollmann, Stellmacher daselbst. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandz müussen durch 2 Vorstandemitglieder erfolgen, wobei Zeichnungen durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossen⸗ schaft geschehen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Aatzaencht Auejch.
Bad Bramstedt. 131533] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschafrlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H., Bad Bram⸗ stedt, beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Jakob Ibfe in Bad Bramstedt ist der Landmann Jürgen Zimmer in Bad Bramstedt in den Vorstand getreten.
Bad Bramstedt, den 18. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Bautzen. [31534] Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschafts registers, den Neschwitz⸗Zeschaer Spar und Darlehnkassen⸗Verein, einge tragene Ge⸗ossenschaft mit unbe scheänkter Haftpflicht in Neschwitz betr., ist heute eingetrogen worden: De? Landwirt Johann Hattaß in Neschwitz ig nicht mehr Mitglied des Vorzands. Der Landwirt August Schulze in Neschwitz is Mitglied des Vorstaads. 8 Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1919
Beelitz, Mark. [31542
In unser Genossenschaftsregister iit heute bei Nr. 1 (Beelitzer Genosseuschaftz⸗ bank eingetragene Geuofsenschaft mi unbeschräukter Haftpflicht) eingetragen worden: G
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Junk 1919 ist der §: Nr. 1 des Statuts abgeändert. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist hiernach u. a.: Der Betrieb eines Spu⸗ und Darlebne kassengeschäfts zum Zwecke „der Gewäbrun von Harlehen an die Genossen für ihre Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbettieb, des⸗ gleichen an Nichtmitglieder, insoweit diese Darlehnsgewährungen nur die Anlezun von Geldbeständen bezwecken“. Berlitz, den 17. Junt 1919.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rüsen. [315357 In das Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 67 die Elekerrzitäts⸗ und Maschinengenassenschaft Neu⸗Rebde vitz, eingekragene Ge ossenschaft mi beschrärkter Haftpflicht in Nen⸗ Reddevitz bri Lancken, Granitz a. Rg. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung und Perteilung von elektrischer Fnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräte
Vorstand: Albert Wessel, Fischer, Wil⸗ helm Damp, Fischer, Paul Kruse, Lehrer, alle in Neu Reddevitz.
Satzung vom 27. April 1919. 8
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, im Rügenschen Kreisblatt und im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, bei seinem Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschätttjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zesch⸗ nenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Bergen a. Ra, den 123. Juni 1919
Das Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. [31536] Im Genossenschaftsregister wurde betm Rohrer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rohr heute folgendes eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Ackerer Josef Müller (Burg) in Rohr und Ackerer Peter Hansen in Rohr wurden in den Vorstand gewählt der Ackerer Peter Josef Thar jr. in Rohr und der Ackerer Johann Hubert Pohl in Rohr. Blankenheim, am 14. Juni 1919. Das Amtsaericht.
Blaubenuren. [31537]
Am 12. 6. 1919 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Soaderbuch in Conderbuch eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. März 1919 wurde an Stelle des verst. Schmiedmeisters Christof Dukek von Sonderbuch der Söldner Michael Man⸗ gold daselbst zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Den 16. Juni 1919.
Amtsgericht Blaubeuren. Oberamtsrichter Seifriz.
BIlumenthal, Hann. [31538]
In das Genossenschaftsrezister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein Blumezthal, eingetragene Pe⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Blumenthal (Nr. 3 des Re⸗ gisters) beute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Betriebschemikers Dr. Robert
zwecks Förderung des Erwerbs und der
Hermann in Blumenthal ist der Prokurt