bestellt, so erfolgt die Vertretung 1 Als
ieden Geschäftsführer für sich allein. cht eingetragen wird veröffentlicht
fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Ulschaft orfolgen nur durch den Deutschen ichsanzeiger. — Nr. 16 381. Baueisen⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
WVerkaufs⸗Kontor Berlin
Berlin. Gegenstand des Unternehmens
Der kommissionsweise Absatz der von den hergestellten oder verarbeiteten, in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag bezeichneten⸗Waren, zum
wecke der Regelung des Absatzes und zur 8 Preise. Das Ge⸗ schäftsführer: Direktor Carl Haeuseler in
Gesellschaftern gehandelten,
Erzielung angemessener Pre⸗ Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Berlin, Ingenieur Fritz Gossen in Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar und 28. März Die Vertretung er⸗
beschränkter Haftung.
1919 abgeschlossen. folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter
hat nach dem 31. März 1919 das Recht,
die Gesellschaft zu kündigen, und zwar durch eingeschriebenen Brief an die Gesell schaft. mit dem Ablaufe desjenigen Kalender monats zu Ende, welcher dem Tage des Eingangs der Kündigungserklärung be⸗ der Gesellschaft folgt. Sollten aber durch Fusion oder sonstige Interessengemein schaft soviel Stimmen unter den Einfluß eines Gesellschafters kommen, daß dieselben die einfache Mehrheit bilden, so hat jeder Gesellschafter das Recht, die Auflösung der Gesellschaft mit einmonatiger Frist zu verlangen. Sollte sich das Stabeisen Verkaufs⸗Kontor Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin auflösen so löst sich auch das Baueisen⸗Verkaufs Kontor Berlin zu demselben Termine auf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 382. Allge meine Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Betrieb und sonstige Verwertung bestehender indu strieller Unternehmungen für Rechnung einer Gemeinschaft, Zusammenfassung gleichartiger Betriebe und Verwertung ihrer Produkte und ihrer gewerblichen Schutzrechte sowie der Betrieb aller son stigen damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Moritz Meyer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränktern Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1919 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolg die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oden durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 929. Als nicht eingetragen wird ver fentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Be Nr. 13 401 Betriebsgesellschaft öffent licher Veranstaltungen mit be schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 30. April 1919 ist das Stammkapi bal um 50 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital wird in die Gesellschaf eingebraht vom Gesellschafter Theater agenten Willy Fanta unter Anrechnung von folgenden Beträgen auf seine Stamm⸗ einlage: a. von 18 000 ℳ das in der An⸗ lage I zum Protokoll vom 30. April 1919 verzeichnete Büromobiliar⸗ und Ge⸗ schäftsutensilien, b. von 11 792,50 ℳ die in der Anlage II zum Protokoll verzeich⸗ neten Außenbestände seines unter der Firma „Theatergeschäftsbüro Paul Prahl“ betriebenen Agentur⸗ und Vermittlungs⸗ geschäftes. — Bei Nr. 14 328 Fellver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Fritz Krische ist erloschen. — Bei Nr. 15 060 Beka⸗Record Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Offen⸗ bacher in Berlin⸗Treptow ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtiagt ist. Bei Nr. 15 081 Gregorius⸗ Buchhandlung Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Bücherrevisor Reinbold Schulz ist nicht mehr Liquida⸗ or. Verlagsbuchhändler Hermann Bauer⸗ neister in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Li⸗ quidator bestellt. — Bei Nr. 15 597 „Efan“ Waschmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 731 Alusland⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Marx Ubbelohde ist nicht mehr Ge⸗ pbäftsführer. Kaufmann Karl Loß in Herlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt. — Bei Nr. 16 066 „Deliba“ Deutsch⸗Litauisch⸗Baltische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Kaufmann Hans Schinner ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 18. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
1
Bielefeld. [32011]
In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 39 (Aktien⸗Gefellschaft unter der Firma „Westfälische Bank“ zu Bielefeld) eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Bankdirektors Eduard Delius ist durch Beschluß des
Die Dauer der Gesellschaft geht
Kommerzienrat Heinrich Osthoff in Biele⸗ feld zum Vorstand bestellt.
: Bielefeld, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. . [32012]
In unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 303 (Firma H. Stapper⸗ .fenne Nachfolger in Bieleseld) ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Spranck zu Bielefeld ist Prokura erteilt. 8
Bielefeld, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht. 8
Bielefeld. (32013] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 245 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma E. F. Banck in Bielefeld) eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Fritz Mühlen⸗ weg und Wilhelm Aßhauer, beide zu Bielefeld, ist erloschen. 8
Bielefeld, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
—9b
Bielefeld. [32014] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 591 (Firma Heinr. Brink in Bielefeld) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht. Bonn. [30066] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 317 Firma Schild & Dunkel Holzbearbeitungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Max Schild der Kaufmann Emanuel Mendel zu Bonn zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Bonn, den 6. Juni 1919. Amtsgericht. Bottrop. [32015] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Kluthe & Bommann, Flektrizitätsgesellschaft in Oster⸗ feld“ (Nr. 236 des Registers) heute olgendes eingetragen worden: Die Firma st erloschen. Bottrop, den 8. April 1919. Amtsgericht. Bottrop. [32016] In unser Handelsregister Abteilung A st am 31. Mai 1919 eingetragen, daß die unter Nr. 50 registrierte Kirma B. Jansen Westsalia Brauerei Bottrop und die dem Karl Jansen er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Bottrop, den 31. Mai 1919. Amtsgericht. Braunschweig. In das hiesige Band V Seite
[32018] Handelsregister A 220 ist bei der Firma Lauenstein & Frühling heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Alfred Langebartels hierselbst Prokura erteilt ist.
Braunnschweig, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [32019] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 327 ist heute unter Nr. 724 die Firma Steinkamp & Wendt, als deren Inhaber die Kaufleute Adalbert Steinkamp und Friedrich Wendt hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und ferner eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
17. Junt 1919. Braunschweig, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [32017] In das hiesige Handelsregister B Band IV Seite 408 ist heute bei der Firma O. Frühling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß dem Oberingenieur Friedrich Ewig und dem Marinebaumeister Max Prüß hier⸗ selbst Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [32020] In das hiesige Handelsregister C Band I Seite 9 ist bei der Firma Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig heute einge⸗ tragen: Bankier Max von Schinckel zu Berlin ist nicht mehr personlich haftender Gesellschafter.
Braunschweig, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Bremen. /
In das
[32021] Handelsregister/ ist eingetragen: Am 17. Juni/1919. „Amatophot“ Eduard Diethold, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Eduard Diethold. Angegebener Geschäfftszweig: Waren⸗ Agentur, Kommissionsgeschäft und Photographenhandlung und Werkstatt.
August Geerken, Bremen: August Ludwig Geerken ist am 4. Februar 1919 berstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden.
Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter August Geerken das 988 unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven der Gesellschaft und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Joh. Höljes, Vegesack: Die on Jozefat Krzyzanowski erteilte Prokura ist am 23. Mai 1919 erloschen.
Importhaus Josef Timmes, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Bochum nach Bremen verlegt. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Josef Timmes.
Mindermann & Wyputta, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Mai 1919.
Gesellschafter sind der Elektrotechniker Diedrich Mindermann in Bremen und der in Delmenhorst wohnhafte Elektro⸗ techniker Franz Wyputta.
Elek⸗
Angegebener Geschäftszweig:
trizitäts⸗Unternehmung. 3
Ormela⸗Werk Bremen, Emil Herbst, Zahnarzt D. D. S., Bremen: Inhaber ist der hiesige Zahnarzt Dr. Emil Louis Heinrich Herbst.
Angegebener Geschäftszweig: Labora⸗ torium für Regulierapparate und Brückenarbeiten, sowie zahnärztliche Metallzentrale. 18
Rohloff & Co., Bremen: Rudolf Rohloff ist am 13. Juni 1919 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. “ 8
Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Anton Richardt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Bernhard Tiesing, Bremen: Am 5. Juni 1919 ist der hiesige Kaufmann Earl Johann Brinkmann als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. 8
Topf & Hollmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Juni 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Carl August Heinrich Topf und Otto Theodor Martin Hollmann.
Vagt & Feindt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist;
a. die Erhebung und Durchführung der Entschädigungsansprüche gegen die Reichsregierung oder Dritte wegen des früher in Duala (Kamerun) unter der Firma Arend Feindt von den Herren Franz W. Vagt und Arend Feindt ge⸗ meinsam betriebenen Speditions⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes.
b. die Neuerrichtung und der Be⸗ trieb eines dem eben erwähnten früheren Geschäfte der Firma Arend Feindt in Duala entsprechenden Geschäftes, sobald und soweit die Möglichkeit dazu vor⸗ handen sein wird, und zwar durch Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung dort⸗
selbst,
c. der Betrieb von Agentur⸗, Kommissions⸗ geschäften aller Art,
d. die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an anderen Plätzen zum Zwecke des Betriebes von Geschäften der unter b und ece genannten Art,
Speditions⸗ und Waren⸗
delsunternehmungen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1919 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu
vertreten.
Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Franz Wilhelm Vagt und Johann Wilbhelm Arend Feindt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Bremer Nachrichten“.
Willy D. Welling, Bremen: Der hiesige Kaufmann. Peter Friedrich Heinrich Adam hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 12. April 1919 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.
An Peter Friedrich Heinrich Adam Ehefrau, Cäcilie Mathilde Elise geb. Weil, verw. Welling, ist Prokura erteilt.⸗ Bremen, den 18. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Brieg, Bez. Breslau. [32022 In unser Handelsregister B ist am 17. Juni 1919 unter Nr. 16 die „Ziegelei Paulau⸗Brieg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brieg⸗Paulau“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von Richard Scharff allein betriebenen
Iohann Albers, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Albers hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Juni 1919 unter Uebernahme der Aktaͤven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Baubedarf⸗Zentrale vom Berg & Frischmuth, Bremen: Offene Han⸗ de Ferehafg begonnen am 12. Juni Gesellschafter sind der Architekt Ernst Arthur vom Berg und der Bau⸗ ingenieur Willi Fritz Adolf Frischmuth,
Ziegelei und Landwirtschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Mai 1919 festge⸗ stellt. Richard Scharff ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Brieg, den 17. 6. 1919.
Bromberg. [32023] In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma „Moses Moses“ in Bromberg am 11. Juni 1919 einge⸗
Karl
e. die Beteiligung an anderen Han⸗
stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortageführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Siesfried und Herbert Moses ermächtigt, und twar ift jeder von ihnen die Gesellschaft gllein zu vertreten be⸗ rechtigt. Bromberg, den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Bünde, Westf. [32025] In unser Handelsregister A 390 ist die Firma Oskar Kesting zu Ennigloh und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kesting von Ennigloh eingetragen.
Bünde, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Bünde, Westf. [32026]
In unser Handelsregister Abt. A 200 ist bei der Firma Heinrich Friedrich Hilker, Bünde, eingetragen:
Der Maurermeister August Hilker zu Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Die Prokura des Maurermeisters August Hilker zu Bünde ist erloschen.
Bünde, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Buxtehude. [32024]
In das Handelsregister Abteilung KA ist heute eingetragen worden:
Nummer der Firma: 119.
Sp. 1. (Nummer der Eintragung): 1.
Sp. 2. (Firma usw. Sitz der Gesell⸗ schaft) Th. Mundt & Co., Sahna⸗ werke Revonnah Altkloster.
Sp. 3. (Bezeichnung usw. der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter): 1) Kauf⸗ mann Adolf Lutze in Altkloster, 2) Kauf⸗ mann Julius Petersen in Hamburg, Knauerstraße 15, 3) Fabrikant Theodor Mundt in Altkloster, 4) Ehefrau Luise Lutze in Altkloster.
Sp. 6. (Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1919 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter 1) Kaufmann Adolf Lutze, 2) Kaufmann Julius Petersen, 3) Ehefrau Luise Lutze ermächtigt.
Buxtehude, den 20. Juni 1919
Das Amtsgericht. Cassel. [32027]
Am 16. Juni 1919 ist eingetragen:
Zu H.⸗R-R. A 1403 Alfred Oeser Nachf., Cassel: Die der Frau Gertrud Fehrler in Cassel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Ingenieur Julius Esser in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Fritz & Esser geändert. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1919.
Am 17. Juni 1919 ist eingetragen:
H.⸗R. A 1746: Kino des Westens Albrecht & Bäcker, Cassel. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Kuno Albrecht, 2) Kaufmann Sieg⸗ fried Bäcker, beide zu Cassel. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 21. Mai 1919.
Am 19. Juni 1919 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 299 Leopold Kugler, Cassel: Der Frau Marie Bandow, geb. Fensky, zu Cassel ist Pvokura erteilt.
H.⸗R. A 1747: Albert Mailand, Cassel. Inhaber 68 der Kaufmann Albert Mailand in Cassel. Der Frau Johanna Mailand, geb. Gittermann, in Cassel ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1748: Fritz Hüter, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hüter in Cassel.
Zu H.⸗R. A 434 A. Freyschmidt, Cassel: Die Prokura des Buchhändlers Reinhard Johannes Curti ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Magersuppe, Cassel, ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel. Celle. [32028]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 309 zur Firma Fritz Jacobs, Wietze heute eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Hannover verlegt.
Amtsgericht Celle, 20. Juni 1919. Cöpenick. [32030]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 129 gingetragenen Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigstelle Cöpenick, Zweignieder⸗ lassung der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Klassen und des Franz Künecke erloschen ist. Cöpenick, den 10. Juni 1919. G
Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [32029] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 108 eingetragenen Firma: Insel⸗ gesellschaft des Seglerelub „Ober⸗ spree“ mit beschränkter Haftung, Grünau ist heute folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 aufgelöst.
Cöpenick, den 17. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
———ns
Herbert Moses, sämtlich zu Bromberg, be⸗)
“
Die Generalversammlung vom 3. Juns 1919 hat mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlossen: “
In M der Satzung wird in Absatz die Zahl 500 durch die Zahl 100 -nege.,n, I7. Sun
öthen, 17. Zuni 1919.
Anh. Amtsgericht. 3.
Cuxhaven. [32022] Eintragung in das Handelsregister. Nordsee⸗Fischhallen, Niehus & Co., Cuxhaven. Kaufmann Johannes Friedrich Willy Meyer ist am 6. Juni 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Johann Friedrich Karl Niehus und Walter Heinrich Eduard Reineke setzen die Ge⸗ sellschaft unter unveränderter Firma fort.
Cuxhaven, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht. —
Cuxhaven. [32033] Eintragung in das Handelsregister.
Johann G. Ahlers, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Gerhard Ahlers in Curhaven.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [32034] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurdt heute eingetragen:
Firma Wilhelm Eisenmann, Fabrik feiner Möbel in Eberstadt. Inhaber Wilhelm Karl Heinrich Eisen⸗ mann, Fabrikdirektor in Darmstadt.
Prokurist: Julius Staiger, Kaufmann
in Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ fabrikations⸗ und Möbelverkaufsgeschäft. Darmstadt, 17. Juni 1919.
Amtsgericht. II. 3
Dessau. [32035] Bei Nr. 882 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Kommanditgesellschaft: Querfurth & Dressel Kammerlicht⸗ spiele Dessan Kommanditgesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Artur Dressel in Dessau setzt das Geschäft allein fort. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Kammer⸗Licht⸗ spiele, Inhaber Artur Dressel. Dessau, pon 8. Mai 1919. AAnhäͤltisches Amtsgericht.
Dessau. [32036] Bei Nr. 13 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Aktiengesellschaft An⸗ halt⸗Dessauische Landesbank in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des stellvertretenden Direk⸗ tors Oskar Lauterbach und der Prokuristen Alfred Steinbach und Richard Grundschol ist erloschen. Dem Bankbevollmächtigten Albert Pietsch und dem Kassierer Ernst Benecke in Dessau ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind. Dem Prokuristen Fritz Veh⸗ low in Dessau ist auch für die Zweig⸗ niederlassungen Prokurg erteilt. Alle anderen Prokuristen sind nur für die Hauptniederlassung zeichnungsberechtigt. Dessau, den 2. Juni 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
—
Dessau. [32037] Bei Nr. 591 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Bergmann & Co. in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Drogerie⸗ besitzer Berthold Klotz in Dessau. Dessau, den 5. Juni 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. [31804]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 225 zur Firma Gustav Matthews in Doberan eingetragen: Die Firma ist in „Gustav Matthews Nachf. Inh. Reinhold Domke“ um⸗ gewandelt. 3
Inhaber: Kaufmann Reinhold Domke in Doberan. Doberan, den 19 Juni 1919. Mecklenbuenisehes Amtsgericht. Dresden. [3203⁸% In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 9475, betr. die Aktiengefell⸗ schaft Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokuva der Kaufleute Robert Arno Voigt und Friedrich Lampe ist erloschen. . 2) auf Blatt 13 481, betr. die Gesellschaft Cigarettenfabrik Sarasvati Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Arno Voigt ist erloschen. 3) auf Blatt 14 876: Die Firma Carl Brandt in Dresden, Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Albert Brandt und der Ingenieur Otto Brandt, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Prokura ist erteilt Herrn Max Hellemeyer in Düsseldorf und dem Regierungsbaumeister a. D. Albert Cramer in Breslau.
Cöthen, Anhalt. [82031]
tragen, daß die Kaufleute Siegfried und Herbert Moses in Bromberg in das Han⸗
beide bierselbst wohnhaft. Ernst Bauer Nachf., Bremen: Am 16. Juni 1919 ist an Johann Friedri
Aufsichtsrats vom 5. Juni 1919 der
Hoffmeister Prokura erteilt. 8
delsgeschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. — Die nunmehr aus den Kaufleuten Aron, Siegfried und
Werkzeugfabrik,
Bei der Firma Maschknen⸗ und Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Ang. Paschen in Cöthen — Abt. B Nr. 11 des Handels⸗ registers — ist heute eingetragen: -
4) auf Blatt 14 877, die Firma Emil Wolter in Dresden. Der Kaufmann Emil Paul Wolter in Loschwitz ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Handel mit Hut⸗ geflechten, Import und Erport. —
5) auf Blatt 8965, betr. die Firma ans Martin in Dresden: Prokura
Cuxhaven, den 19. Juni 191909.
M
al lessung
bei Nr. 169 die Firma Vogtenrath und
st erteilt dem Kaufmann Friedrich Georg Francke in Dresden. Dresden, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.
Dpresden,. 922039]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 29
1) auf Blatt 4216, betr. die Aktien⸗ gesellscaft. Immobilien⸗Bank zu Ddresden in Dresden. Zu Willens⸗ ecklärungen für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, der Mitwirkung dieser Person oder des für sie bestellten Stellvertreters oder weier Prokuristen, wenn aber der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, ter Mitwirkung zweier zeichnungsberechtig⸗ er Personen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Herf in München. Er zarf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden. Mitgliede des Vorstandes vertreten.
2) auf Blatt 14 433, betr. die Firma Industriebau Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Kattowitz unter der firma Industriehau Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Gesamtprokura st erteilt dem Regierungsbaumeister Karl gisenrieth in Breslau. Er darf die Ge⸗ selschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder einem Pro⸗ kuristen vertreten.
3) auf Blatt 14 596, betr. die offene Handelsgesellschaft Goldammer, Appel & Co. in Dresden. Der Gesellschafter Fritz Walter Appel ist aus der Gesellschaft ausgeschiteden. Der Gesellschafter Ernst Willy Goldammer wohnt jetzt in Dresden.
4) auf Blatt 14 878, die offene Handels⸗ gesellscheft Martin Weber & Co. Grossohaus pharmaz.⸗ u. kosm. Präparate in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Theodor Martin Weber und Richard Johannes Herbert König, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juni 1919 begonnen.
5) auf Blatt 14 879, die offene Handels⸗ gsellschaft Oberlausitzer Metallwaren⸗ fabrik R. Micksch & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Ru⸗ dolf Albert Ludwig Michsch und der Kauf⸗ mann Julius Meilich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Gringmuth in Dresden. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Haushaltungsgegenständen aller Art aus Metall oder anderen Materialien.
6) auf Blatt 12 829, betr. die Firma Curt Albrecht in Dresden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gotthelf James Rosenberg ist erloschen.
Dresden, den 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [32040]
In das Handelsregister A wurde am V. Juni 1919 eingetragen:
Nr. 5138 die Firma Heinr. Müh⸗ len jr. mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Rheydt und einer Zweignieder⸗ in Düsseldorf. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Essers in Rheydt. Dem Eduard Essers und der Fhefrau Paul Essers, Katrine, geborene Kamphausen, beide in Rheydt, ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 5139 die Firma Carl Meisen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Meisen, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftsnweig angegeben ist: Groß⸗ und Kleinhandlung mit Leder und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2549 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eickelkamp & Schmid, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Eickelkamp, jetzt in Düsseldorf, mit Wir⸗ kung vom 28. Februar 1919, dem Todes⸗ tage des Gesellschafters Otto Eickelkamp, an alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden ist;
bei der A Nr. 5114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma En⸗ gelen & Daniel, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Nikolaus Engelen jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der B Nr. 1234 eingetragenen Firma Düsseldorfer Türen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
v
Duisburg. [32041] In das Handelsregister Abteilung Beist
Wagner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Duisburg, betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 23. April 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 31805] Imn unserem Handelsregister B 222 wurde am 16. Juni 1919 bei der Firma Thyssensche Handelsgesellschaft m. b. 5. Zweigniederlassung in Hamborn eingetragen: Die Prokura des Friedrich Walsleben ist erloschen. Kaufmann Füedrich Walsleben und Kaufmann Ludwig Dankmeyer sind zu Geschäfts⸗ führern ernannt, so daß sie mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zusammen die Firma ver⸗ reten können.
Duisburg-Ruhrort. (31806] In unserem Handelsregister A Nr. 261 ist heute eingetragen worden: Die Firma Emanuel Cohen Nachfolger in Ruhr⸗ vrt ist in „Michel Berchem“ geändert. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Funi 1919. b Amtsgerichk.
Duisburg-Ruhrort. 131807] In unser Handelsregister B 239 wurde am 16. Juni 1919 eingetragen die Firma Gebr. Buchloh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Nuhrort. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Robert Buchloh in Ruhrort und August Buchloh in Homberg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Juni 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher don der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Buchloh“ zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort hierselbst betriebenen Geschäftes in Schiffs⸗Maschinen und Hüttenbedarfs⸗ artikeln sowie der Abschluß aller Handels⸗ geschäfte, die hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 ℳ bringen die Gesellschafter das von ihnen als offene Handelsgesellschaft bisher unter der Firma Gebrüder Buchloh⸗ zu Duisburg⸗Ruhrort betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma in die neu gegründete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Von der Einbringung der Aktiven in die Gesell⸗ schaft bleiben ausgeschlossen: der Grund⸗ besitz, die Hypothekenforderungen und die Aktiven bei der Deutschen Schiffskreditbank zu Duisburg. Die bisherige offene Handelsgesellschaft Gebr. Buchloh wurde im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [31808]
Im hiesigen Handelsregister B 164 wurde am 18. Juni 1919 bei der Firma Ge⸗ nossenschaftsbrennerei vorm. Frie⸗ drich Stratenwerth G. m. b. H. in Bruckhausen eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Wilh. Stahl, geb. Straten⸗ werth, ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eilenburg. [31809]
Im Handelsregister A 175 ist heute eingetragen: Das unter der Firma Rein⸗ hold Sorge hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Georgi und den Kaufmann Richard Werner in Eilenburg übergegangen und wird von ihnen unter der Firma Rein⸗ hold Sorge Nachf. fortgeführt. Die hiernach gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Außenstände und Geschäftsschulden des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen.
Eilenburg, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Eisenach. [32042] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 599 bei der Firma August Wallmeyer, Eisenach, eingetragen
worden: Dem Kaufmann Wilhelm Neumann Gotha ist Prokura erteilt. Eisenach, den 13. Juni 1919. Amtsgericht. IV.
Eisenach. [32043] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Andr. Schaefer Nachf. in Eisenach ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto “ Franke in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Her⸗ mann Franke in Eisenach ausgeschlossen. Eisenach, den 16. Juni 1919. Amtsgericht. IV.
Eisenberg, S.-A. [32044]
In das Handelsregister Abt. KA ist heute bei Nr. 41 — Leonh. Schlimbach Nach⸗ folger, Buchbinderei, Buch⸗ und
„ In eiie
Eisenberg, S.-A. 1
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 21 — betr. die Kommanditge⸗ sellschaft Schulze & Co. in Eisen⸗ berg — eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Kurt Hermann Randhahn in Brilon i. W. als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Eisenberg, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3. 2 Elberfeld. (ö32049]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 11. Juni 1919 in Abt. K:
1) unter Nr. 440 bei der Firma Francken & Lang, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 1289 bei der Firma E. Marschall, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
3) unter Nr. 1679 bei der Firma Dietz Cie., Elberfeld: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Kleine zu Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Kleine ausge⸗ schlossen. Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.
4) unter Nr. 2425 bei der Firma Quennet & Schmitt, Elberfeld: Der Sitz der Firma ist am 1. April 1919 nach Arnstadt verlegt.
5) unter Nr. 3432: Die offene Handels⸗ gesellschaft Conditorei & Café Was⸗ nick, Inhaber Bernhard Wasnick und Edmund Darre, Elberfeld, die am 15. Februar 1919 begonnen hat, sind als deren persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Wasnick, Konditor, und Edmund Darre, Kaufmann, in Elberfeld.
6) in Abt. B unter Nr. 279 bei der Firma G. A. Heimendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1919 sind die §§ 3 und 7 des Gesellschaftsvertrages, betr. Dauer der Gesellschaft und Uebernahme des Geschäftsanteils, durch den Gesell⸗ schafter Koke bei Lebzeiten oder nach dem Tode des Gesellschafters Heimendahl ab⸗ ändert. Dem Vertrag ist ein neuer § 9, betr. Prüfungsrecht der Gesellschafter, bei⸗ gefügt.
7) in Abt. B unter Nr. 375; Die Firma H. Vialon & Garthe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cronenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Anschaffung und Ver⸗ äußerung von Waren jeglicher Art, insbe⸗ sondere auch von Werkzeugen, Maschinen usw. Auch ist die Herstellung derartiger Waren in Aussicht genommen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Hermann Vialon, Fabrikant in Kronenberg, und Carl Otto Garthe, Kaufmann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1919 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Dauer von 6 Geschäftsjahren errichtet. Wird nicht spätestens 12 Monate vor Ab⸗ lauf des 6. Geschäftsjahres seitens eines Gesellschafters gekündigt, so gilt die Ge⸗ sellschaft als auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert. Eine Auflösung der Gesellschaft kann nach Kündigung mit 12monatiger Frist erfolgen, und zwar nicht nur am Ende eines Geschäftsjahres, sondern jederzeit. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hermann Vialon, Fabrikant in Kronenberg, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Waren⸗ zeichen im Werte von 4500 ℳ, eine Kontor⸗ und Packstubeneinrichtung im Gesamtwert von 3000 ℳ in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Carl Otto Garthe, Kauf⸗ mann in Elberfeld, bringt in Anrechnung auf seinen Geschäftsanteil einen Auftrags⸗ bestand im Werte von 4500 ℳ in die Ge⸗ sellschaft ein. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Am 13. Juni 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 653 bei der offenen Han⸗ delsgesellschefft. August Friederichs, Elberfeld: Dem Kaufmann August Welz
Papierhandlung Inhaber Franz Pfau — eingetragen worden, daß die
Noßmann geändert und das Geschäft auf den Kaufmann Ernst Hermann Roßmann in Eisenberg übergegangen ist. Eisenberg, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. Z. Eisenberg, S.-A. [32045] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 51 — Wilh. Mehlhorn Nachf.
worden, daß das Geschäft auf Anna verw.
Vogel, geb. Mehlhorn, in Klosterlausnitz
übergegangen ist. Die bisherige Firma
wird fortgeführt. 1
Eisenberg, S.⸗A., den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Eisenberg, S.-A. [32046] In das Handelsregister Abt. X ist beute unter Nr. 192 die Firma C. Richard Krahmann in Eisenberg und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Richard Krah⸗ mann in Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3Z.
Eisenberg, S.-A. (32047] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13 Glektrizitätswerk Eisenberg G. m. b. H. in Eisenberg — eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1 Eisenberg, S.⸗A., den 17. Juni 1919.
—
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Firma in Franz Pfau Nachf. Ernst
in Elberfeld.
in Klosterlausnitz betr. — eingetragen
in Elberfeld und dem Betriebsleiter Emil Friederichs jun. in Kronenberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) unter Nr. 3433: Die Firma Heinrich Wilms, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wilms
III. Am 14. Juni 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 3434: Die Firma Gustav Schlicker, Elberfeld, und als deren In⸗ baber Kaufmann Gustav Schlicker in Glberfeld-ä. —
2) unter Nr. 349 bei der Firma. Jakob Mansbacher, Elberfeld: Jetziger In⸗ baber ist die Witwe Jakob Mansbacher, Adelgunde geb. Müllers, in Elberfeld. Die Prokura der Ehefrau Jakob Mans⸗ bacher ist erloschen. 1b
3) unter Nr. 3221 bei der Firma Fabrik chemischer Produkte Spene⸗ mann & Co., Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Der Kaufmann Otto Maiweg in Glberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaffter eingetreten. Die Firmg ist
feändert in: Fabrik chemischer Pro⸗ ukte Spenemann & Maiweg. Amtsgericht Elberfeld.
32048]
ElIrich. “ Im Handelsregister A ist am 11. Juni 1919 unter Nr. 176 die Firma „Wilhelm Schminks“, Ellrich, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schminke in Gllrich eingetragen worden. 8 Amtsgericht Ellrich.
—
8
Emmendingen. [32050]
Im Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 186 eingetragen: Firma: Fritz Beuttenmüller in Emmen⸗ dingen. Inhaber: Sattlermeister Friedrich Beuttenmüller in Emmendingen. Geschäftszweig: Sattlerei mit Treib⸗ riemenfabrikation.
Emmendingen, den 18. Juni 1919.
Amtsgericht. I.
Essen, Ruhr. 32051]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 568 ist am 2. Juni 1919 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ernst Jung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Ernst Jung bisher be⸗ triebenen Treibriemenfabrik in Kirchen. Außer der Herstellung und dem Vertrieb von Ledertreibriemen sollen auch andere Lederwaren hergestellt und vertrieben sowie der Handel mit anderen technischen Artikeln aufgenommen werden. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Robert Lan⸗ gendorf zu Essen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Januar 1911 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 13. April 1912, 16. September 1915 und 7. und 29. März 1919 nach Maßgabe der Niederschriften geändert. Falls mehrere Geschäftsührer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Kirchen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““ Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [32052] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Juni 1919: Zu B Nr. 555, betreffend die Firma Montania, Handelsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung Essen: Dem Karl Glettenberg und Robert Bock zu Essen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Zu A Nr. 1521, betreffend die Firma Reste⸗Lager Gustav Blum Essen: Die Firma ist geändert in Gustav Blum. Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von Manufakturwaren im Groß⸗ und Kleinhandel.
Am 6. Juni 1919:
Zu B Nr. 269, betreffend die Firma Deutsche Teerproduktenvereinigung G. m. b. H. Essen: Die dem Rudolf Link und Arnim Uhlmann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Zu B Nr. 481, betreffend die Firma Verkaufsvereinigung für Teer⸗ erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen: Die Pro⸗ kura des Rudolf Link ist erloschen.
Zu A Nr. 1450, betreffend die Firma Heinrich Blümling Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann August Bornatsch, Essen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Zu A Nr. 2483, betreffend die Firma Cigarrenhaus Anton Schneider Essen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Anton Schneider, Maria ge⸗ borene Klasmeier, Essen, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Anton Schneider ausgeschlossen.
Am 7. Juni 1919:
Zu A Nr. 2284, betreffend die Firma Alfred Voortmann, Uhrengroßhand⸗ lung Caternberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Alfred Voortmann, vor⸗ mals Heinrich Voortmann ge⸗ gründet 1889 — Uhrengroßhand⸗
lung. Am 11. Juni 1919:
Zu A Nr. 1286, betreffend die Firma Chemisch⸗technisches Laboratorium von Dr. Willy Kirchner, vereideter Gerichts⸗e und Handelskammer⸗ Chemiker Essen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Chemiker Dr. phil. Franz Wolf, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hats am 6. Juni 1919 begonnen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Chemisch⸗ technisches Laboratorium und Be⸗ ratungsbüro Dr. W. Kirchner und Dr. Fr. Wolf.
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. [32053]
am 4. Juni 1919 auf Grund Gesellschafts⸗
unter der Firma Bureau für Berg⸗
EIbing. „31810] In v. Handelsregister X ist heute zu der unter Nr. 137 eingetragenen Firma J. Rahn in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 12. Juni 19190. Amtsgericht.
Ingenieur Peter Weber, Essen.
In das Handelsregister B Nr. 569 ist
vertrages vom 24. April 1919 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
schäden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Neßernahme und Ausfübrung aller auf die Beseikigung von Bereschäden Hezüclichen Arbeiten. Das Stammkapital beträcgt 20 000 ℳ. Geschöftsführer ist:
lichungen der Gesellschaft erfolgen i Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. ü32054] In das Handelsregister Abteilung B 282 570 ist am 6. Juni 1919 eingetragen ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma Auskunfteireform Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. Ertei⸗ lung von Handels⸗ und Privatauskünften auf Grund eines gesetzlich geschützten Systems, dessen Lizenz für ganz West⸗ und Norddeutschland erworben ist, b. Vertrieb von Kraftfahrzeugen, c. Ver⸗ sand von Waren aller Art (Versand⸗ geschäft). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Ernst Wilms, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau Ernst Wilms, Emilie geborenen Gaul, in Essen ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. März 1910 er⸗ richtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar / 17. März 1919 ge⸗ ändert. Sitz der Gesellschaft war früher
Solingen. Amtsgericht Essen.
E“
unter der Deutschland,
Essen, Ruhr. 81 [32055] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Juni 1919: Unter A Nr. 2508 die Firma Wil⸗ helmine Köhler, Essen und als deren Inhaber Ehefrau Alfred Köhler, Wil⸗ helmine geb. Janzen, Essen. Unter A Nr. 2509 die Firma Karl Gilles, Essen und als deren Inhaber darl Gilles, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau Karl Gilles, Luise geb. Steller, Essen, ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 2510 die Firma Ernst Rau, Essen und als deren Inhaber Ernst Rau, Unternehmer, Essen. Unter A Nr. 2511 die Firma Heinrich Syring, Essen und als deren Inhaber Heinrich Syring, Haufmann, Essen. Dem Kaufmann Fritz Syring, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt. Am 6. Juni 1919: Unter A Nr. 2512 die Firma Heinrich Voortmann, Putz und Modewaren, Caternberg und als deren Inhaber Heinrich Voortmann, Kaufmann und Uhr⸗ macher, Caternberg. Unter A Nr. 2513 die Firma Heinrich Voortmann, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Katernberg und als deren Inhaber Heinrich Voortmann, Kaufmann und Uhrmacher, Caternberg. Unter A Nr. 2514 die Firma Franz Sponheuer, Essen und als deren In⸗ haber Franz Sponheuer, Kaufmann, Altenessen. Am 10. Juni 1919: Unter A Nr. 2521 die Firma Oskar Boehm, Essen und als deren Inhaber Oskar Boehm, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
Finsterwalde. [31820] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Franz Krehl Zigarrenfabrikationsgeschäft““ in Kinsterwalde ist beute als Inhaber der Zigarrenfabrikant Max Krehl in Finster⸗ walde nach Löschung des Janhabers Franz Krebl eingetragen worden. Finsterwalde, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Flensburg. [32057
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 94 bei der Firma Dampfer Adolf — Partengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung Mai 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Liquidatoren sind der Stadtrat a. D. und Schiffsreeder Heinrich Schuldt und Stadtrat und Schiffsreeder Hermann Schuldt, beide in Flensburg.
Die Gesellschaft wird durch zwei Liqui⸗ datoren vertreten. Jeder Liquidator is für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Fleusburg, den 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abtl. 9. Flensburg. 32058]
Eintragung in das Handelsregister B. unter Nr. 93 bei der Firma Dampfer Georg — Partengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung 1e Mai 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Liquidatoren sind der Stadtrat a. D.
und Schiffsreeder Heinrich Schuldt und Stadtrat und Schiffsreeder Hermann Schuldt, beide in Flensburg. 8
Die Gesellschaft wird durch zwei Liqui⸗ datoren vertreten. Jeder Liquidator iist für sich allein zur Vertretung der Geselle⸗ schaft berechtigt. 8 8
Flensburg, den 16. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abtl. 9H.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 74 bei der Firma Steinberger Bank mit beschränkter Haftung imn
Flensburg.
Steinberg: An Stelle des verstorbenen Rentners Erichsen ist der Rentner Hans Andersen, Steinbergkirche, in den Vor
stand gewählt. Flansburg, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abtl. 9. Flemnsburg. [32060] Gintragung in das Handelsregister A
wird bekanntgemacht: Die
Eö11“]
Veröffent⸗
Weiter’ unter Nr. 1063: Firma und Sitz: Mat⸗
thias Duus, Flensburg.
Firmen⸗