Firma Schwerter⸗Brauerei Aktien⸗ 6 Juni 1919. Geschäftsführer ist gesellschaft in Meißen betreffend, Niemann, Fabrikbesitzer in Berlin. folgendes eingetragen worden: 1 Nehrim, den 13 Juni 1919. Die Generalversammlung vom 20. März Das Amtsgerscht. 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals xeidenburg. — [31861] um einhundertfünfzigtausend Mark, in ein⸗ Im Dandelsregister 4½ Nr. 122 i“ dei hundertfünfzig auf den Inhaber lautende 1 lagesellschaft Osk Aktien zu eintausend Mark zerfallend, Z haf 8g mithin auf drerhunderttausend Mark und Schi 2 n uscr setzt Oskar Schulz. die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ Sele elber Ernn in Rehren⸗ vertrags vom 23. April 1915 beschlossen. San.
kapitals ist erfolgt. 8 86 9 3 Die neuen Aktien werden zum Preise Das Amtsgericht. Neidenburg. [32167]
von 105 ℳ für 100 ℳ Nennwert aus⸗ gegeben. In unserm Handelsregister A ist bei Meißen, am 20. Juni 1919. Nr. 92, nffene Handelsgesellschaft Neiden⸗ Das Amtsgericht. burger Dampfmühle Gebr Gutstein — heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Samuel Leny Neirenburg ist Prokura erteilt worden. Neideabu’g. den 19. Juni 1919. Dos Amtegerscht.
Nendamm. [31862] Bei der Frma Hugo Ziegler & Co vorm. Marcus Itzigsohn Comman⸗ ditgeselschaft zu Nendamm, Nr. 84 unseres Handelsregisters A, ist folgendes in das Handelsregister eingetragen worden: Die Kommanditistin Aanna Itzigsohn zu Berlin ist verstorben und es ist nach § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 4. November 1897 die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige versönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Fobrikbesitzer Otto Ziegler zu Neudamm, ist alleiniger Jahaber der Firma. — Neudamm, den 19. Juni 1919.
Das Aamtsgericht.
—
Nenenbaus, Maunn. 132168] In das biesige Handelsregister Ab teitung B Nr. 9 ist heute in Spalte 2
Karl & Zimmer“ mit dem Niederlassungkorte heim. Offene Handelsgesellschaft set 8 Nieder Ingelheim und als deren In⸗ 15. Mai 1919. (Angegebener Geschäfts⸗ 8 haber die Kaufleu e Wilhelm Heiser und zweig Juwelen⸗ und Foldwarenfobrikaiten.) 8 Balthasar Zimmer zweiter, beide in Nieder 2) Die Gesellschaft Maier c& Pfeun i⸗ Incelbeim wohnhaft, eingetragen worden. in Pforzheim ist aufgelöst und die Firma Offene Handelsgesellschatt seit dem erloschen. 1. Junt 1919; zur Nertretung der Sesell. 3) Firwa Walter Pfenning in Pforz⸗ schaft ist jeder Gesellschafrer allein be⸗ heim. Inhaber ist Z kntechaiker Walter rechtigt. Pfenning in Pfotiheim. (Ing⸗geden“ Dem Kaufmann Anton Blecger in Geschäftszweig: Herstellung und Vertrie Nieder Jagelbeim ist Prokura erteilt in von zabnärztlichen Artikeln.) 1 der Weise, daß “ in, die Firma 8 2 87 Sne G. A. Noller in P orz⸗ mit einem Gesellschafter zusammen zu heim ist erloschen. verfreten. Se. 8 5) Fuma Julius Albrecht in Pforz⸗ Ober Ingelheim, den 11. Juni 1919. heim. Des Geschäft ging mit der Firma He sisches Amtsgericht. auf Kaufmann Friedrich Karl Schneider EEEEE,,.“ 131888] Witwe, Aaggusta geb. 1e“**“ 8 2 r. Im Handelsregister des unterzeschneten heim, deren Prokura erloschen ist, übe
— 1 . verich orzheim.
Amtsgerichts ist auf dem die offene⸗ Amtsgericht Pforz. Pforzh
Handelsgesellschaft in Firma Recke & Pirmasens.
Ludwig betreffenden Blalt 219 heute Handelsregistereintrag. 3 eingetrogen worden, daß die Firma er⸗ „Heineich Petzinger“, Sitz Pirma⸗ loschen ist. seas. Das Geschäft — Schubfabrik — Oeveran, am 17. Juni 1919. ist mit Aktiven und Passiven auf Meier Das Amtsgericht. Langermann, Schuhfabrikant in Pirmasens, sübergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ Oezlinghausen. „131890] herigen Firma unverändert weiteführt. In das Handelsregister A ist beute
2 Pirmasens, den 6. Juni 1919. “ F. Justus as,—⸗ Amtsgericht. n Oerlinahnusen und als daren In⸗„ a ür baber der Kaufmann Jastus Möser in Pirmasens. Oerlinghausen eingetrager.
8 Handelsregistereintrag. Geschäftszweig: Einfuhr und Handel „Karl Beierlein“, Sitz Pirmasens. mit Geweden und Sltickereien.
Das Geschaͤft — Putz⸗ und Modewaren⸗ Oerlinghausen, 18. Juni 1919. geschaft — ist am 1. Jauuar 1919 mit Appisches Amtsgericht.
Buchhalterin Renate Wilhelmine Mandey in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. [3 115] Im Handelstegister wuͤrde heute einge⸗ tragen: 1) bei der Firma Gebr. Ulmer in Weilheim a d. T.: Die offene Han⸗ de sgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen auf 1. Juli ds. Js. 2) bei der Firma Werkzeug. & Gießereimaschinenfabrik Kirchheim⸗ Teck G. m. b. H. in Kirchheim u. Teck: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Erust Müller jung ist infolge Rücktritts erloschen und an dessen Stelle Albert Hirth, in Stuttgart, mit gemein
Fann tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Hermann und Walter Gödersmann in Schalksmühle. Lüdenscheid, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.
eingetragenen Firma J. Bruck, 5) auf Blatt 5519, betr. die Firma Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft, Max Werner in Leipzig: In das Lauban, vermerkt worden: Die Firma Handelsgeschäft ist der Kaufmann Oskar ist erloschen. — Richard Ulbricht in Leipzig eingetreten. Das Amtsgericht Lauban. Die Gesellschaft ist am 30. Mai 1919 er⸗ „ „ richtet worden. Lauterbach, Hessen. [32125] 6) auf Blatt 6575, betr. die Firma „In unserem Handeisregister A/68 wurde Gebrüder Fetzko in Leipzig: Friedrich die Firma Meyer Höchster zu Lauter⸗ Wilhelm Curt Fetzko ist als Gesellschafter bach gelöscht. ausgeschieden. · Lauterbach, den 16. Juni 1919. 7) auf Blatt 12 820, betr. die Firma Hessisches Amtsgericht. Heinrich Gündel in Leipzig: Die enir. Gatieicer. 31855] Firma ist — nachdem sie auf eine Gesell⸗ In de Handelsregister Abt. 18 91 E u““] unter Nr. 358 eingetragen die Firma IZzsett 16 590 8 z0 KFi „Osifriesische Gemüse⸗ Obst⸗ Lebens⸗ 8ö“ egng .5 .“ 9 4 in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann vitte L in Peer un 0 eren . - . b. 443F. Inhaber die Kaufleute Wilbelm Euter “ August .“ Ferdinand zu Lünen und Ewald Mündelein in Wirten rn 917 952— “ c. Ruhr. Zar Verteetung der Gesellichaft Deutsche Kunstwertstütte Klimig a ste nur der Kaufmann Wilhelm Euter Mall in Leipzig: Karl Friedrich Wilhelm Erech WB 3 X v. 65 „1 schaf eschieden. Leer (Ostfriesland) den 19 Juni 1919. ian ginmen autete sanftg. Leiziger Das Amtsgericht. Kunstwerkstätte Oscar Mall. Küstrin. [31850]
. 8 Leipzig, am 19. Junt 1919. In das Handelsregister Abteilung A ist Amtsgericht. Abt. II B. bei der Firma Bruno Reimann in b1“]
I2 “ Leipzig. [31859] § 7(* 3 98 Re. 6 1 211 * ; “ S In das Handelsregister ist heute ein⸗
Die Firma lautet jetzt: Bruno Rei⸗ EE“ übtr. die Mklie mann Nachf. Inhaber Hermaun cese auf I ö Seling. Inbaber ist jetzt: Kaufmann gesellschaft unter der Firma Allgemeine Hermann Seling in Küstrin. mann Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig:
Küstrin den 14 Juni 1919 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul
6 Amtsgericht 8 Knabe in Leipzig. Er darf die Gesellschaft ““ nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede
des Vorstandes oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
2) auf Blatt 5494, betr. die Firma Richard Kautzleben in Leipzigt Die Ausschließung des Gesellschafters Karl
5) auf Blatt 6940, betr. die Firma Geschäftsführer bestellt sind, wird die Otto Mann in Leipzig: Adam Otto Gesellschaft durch einen Geschäftsführer Hilmar Heinrich Mann ist infolge Ab⸗ vertreten. lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
6) auf Blatt 7053, betr. die Firma daß der Zeichnende zu der geschriebenen Gustav Hampel in Leipzig: Bertha oder auf mechanischem Wege hergestellten Emilie Wilhelmine Amalie verw. Hampel, Firma seine Namensunterschrift beifügt. . 5 geb. Sund, ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Lüdenscheid. 8 [32143] Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf erfolgen durch den Reichsanzeiger. In das Handelsregister A Nr. 604 ist Robert Gustab Hampel und Gustav Erich Löningen, den 20. Juni 1919. beute die offene Handelsgesellschaft Hamel “ beide in Leipzig. Die Das Amtsgericht. & GEnnʒNZNZ Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er⸗ „ E 32139 tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ richtet. Die Prokura des ersteren ist er⸗ LSereeee, Handelsregister 8 bener 19190 neeh ae. Ce sind:
en. n lige Handelbr 1 28 Fabrikant Albert Hamel und Kaufmann 865 auf Blatt 14 134, betr. die Firma Band III O.⸗Z. 77 ist heute die Firma Gustav Crummenerl, beide in Ahelle bei Reinhold Albrecht Gesellschaft mit Karl Bea in Lörrach und als deren Oberbrügge. beschränkter Haftung in Leipzig: Die Inhaber der Kaufmann Karl Bea in Lüdenscheid, den 18. Juni 1919. G. sellschaft ist aufgelört. Der Kaufmann Basel eingetragen worden. Das Amtsgericht. Paul Martin Scholtze in Leipzig ist ais Lörrach, den 4. Juni 1919 Geschäftsführer austeschieden und zum Amtsgericht. Liquidator bestellt. Die Prokura der Aline Klara verehel. Scholtze, geb. Spittank, ist erloschen.
8) auf Blatt 15 296, betr. die Firma Papierhülsen ⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mat 1919 auf siebenundneunzigtausendfünfhundert Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1912 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom
8
Kaufmaan schaftlicher Vertretungsbefugnis beselle Den 20. Jun 1919 Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.
Klingenthal, Sachsen. [32116
In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte Nr. 316 der Firxma Wilhelm Roth in Zwota eingetragen worden, daß Berta verw. Roth, geb Bauer, und Berta Faeis Roth als Gesellschafter ausgeschteden in
Klingenthal, den 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Königswinter. [32118]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Johann Josef Vreden ie Honnef (Ne. 161 des Registers) am 5. Junt 1919 folgendes eingetragen worden
Der Bauunternehmer Jakob Wilhelm Vreden und der Bauunternehmer Friedrich Heinrich Preden, beire in Honnef sind in das bestehende Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Handelsregister A Nr. 10: Die Firma J. H. Nagel Nachf., Inhaber Konr. J. Schultze in Meldorf ist auf den Kaumann Willy P. Hardekopf daselbst übergegangen. Sie lautet jetzt: Willy P. Hardekopf vorm. J. H. Nagel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hardekopf ausgeschlossen. Meldorf, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Memmingen. [32158] Handelsregistereinträge. 1) Der Patentkonsulent Otto Wege⸗ mund und der Ingenieur Max Witthege, beide in Neuulm, betreiben unter der Firma Wegemund und Witthege die Fabrikation und den Vertrieb von Stirn⸗ kühlern und Massenartikeln in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1919 begonnen hat, mit dem Sitze in Neuulm.
Magdeburg. [31867] Beider Firma„Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Magdeburg“, hier, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 453 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Magdeburg ist er⸗ tellt dem Georg Doden in Magdeburg. Erx sst in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1— Magdeburg, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. ““ [32143] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen bei den Firmen:
ech „RNichard 5Gustav Matthes“,
hier, unter Nr. 2441 der Abteilung A:
Dem Walter Grützemann und ns
Matthes, beide in Magdeburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Lössnitz. [31854] Auf Blatt 235 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Göthel in Ober⸗ pfannenstiel und als deren Inhaber der Fabrikant Albin Oskar Göthel in Ober⸗ pfannenstiel eingetragen worden. Angege⸗: bener Geschaftszweig: Stanzerei un Fabrikation elektrotechnischer Artikel. Amtsgericht Lößnitz, den 19. Juni 1919.
Lübeck. Handelsregister. (32135]
Am 16. Juni 1919 ist eingetragen die Fuma „Transport“ Richard F. Th. Lindner. Lübeck. Inhaber: Richar Theodor Lindner, Kaufmann in Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. Handelsregister. [32136]
Am 18. Juni 1919 ist einge tragen:
1) die Firma Otto H. M. Evers, Lübeck. Jahaber: Otto Hugo Martin Evers, Kaufmann in Lübeck.
[32198]
13. Mai 1919 in den §§ 1 und 6 ab⸗ geändert worden. 9) auf Blatt 16 415, betr. die Firma Die 8
Aktiwen und Passiven auf: 1) Anna Beierlein, Beschäftsfübrerin, 2) Georg Beitrlein, 3) Jean Beierlein, beihe Keuf⸗ leute, alle in Pirmasens wohnbaft, über⸗ gegangen, die dazselbe untee der bisberigen Firma in offener Handelsgesell chaft weiter führen. Je zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft vnd Zeichnung
Heinrich Jantsch in Leipzig: Firma ist erloschen. Leipzig⸗ am 19. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. II B. Leobschütz. [32126] Das unter der Firma Albert Brin⸗ nitzer hierselbst bestehende Handels⸗
Küstrin. [31851]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Luden dorff in Küstrin (Nr. 29 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Ohlizs. [31891] Unter Nr. 409 der Abt. A des Handels⸗ registers wurde heute unter der Firma Erust Hammesfahr in Ohligs dessen Gabelfabꝛikattonsgeschäft eingetragen. In⸗ haber ist der Fabrikant Ernst Hammesfahr
Königswinter, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Köslin.
In das Handelsregister B Nr. 16 ig bei der Villenbaugesellschaft mi beschränkter Haftung in Köslin an 16. Juni 1919 eingetragen: Die Gesell schaft ist durch Beschluß der Gesellschafte vom 30. Mai 1919 aufgelöst. Liquidato ist der bisherige Geschäftsführer, Büro vorsteher Gustay Hesse in Köslin.
Amtsgericht Köslin.
Kötzschenbroda. Auf Blatt 350 des die firma Sächs. Vegetabtlien⸗In
[31849
dustrie Paul Dietel in Kötzschenbroda
betreffend, ist heute eingefragen worden Der Kaufmann Hugo Paul Dietel isß ausgeschieden. Der Kaufmann
haber.
Die Firma lautet künftig Sächs Vegetabilien⸗Industrie, Curt Hau schild in Kötzschenbroda.
Kötzschenbroda, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda.
Auf Blait 192 die Aktiengesellschaft leder⸗Aktien Gesellschaft in Kötitz be⸗ tresfend, ist heute eingetragen worden Prokura ist erteilt worden: a. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Wittke in Coswig, der ledigen Gertrud Anna Charlotte Karsch in Kötitz
Beide dürfen die Firma nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zeichnen.
Der Prokurist Viktor Hugo Erich Fischer wohnt jetzt in Kötitz.
Kötzschenbroda, den 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Kröpelin. [32121]
In das hiesige Handelsregister ist der Kaufmann Wilhelm Bollert in Satow als Inhaber der Fumg Johs. Ruwoldt in Satow eingetragen worden.
Kröpelin, den 21. Juni 1919.
Meckl., Schwer. Amtsgericht.
Laaspne. [32122] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 8 eingetragene Firma G. Vollmar in Laasphe gelöscht worden.
Amtsgericht Laasphe, den 17. Juni 1919.
Landshut. [31852]
Im Firmenregister für Landshut wurde als neue Firma eingetragen: „Fabrik chemischer⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate von Benedikt Betz in Achdorf b. Landshut“. Inhaber Benedikt Betz, Kaufmann und Fabrikant. Sitz Achdorf b. Landshut.
Amtsgericht Landshut.
Landshut. [31853] Im Firmenregister für Landshut wurde als neue Firma eingetragen: „Matthäus Kammerer Manufakturwaren en gros und en detail Landshut“. Inhaber: Matthäus Kammerer, Kaufmann. Sitz: Landshut, Seligenthalerstraße 15. Amtsgericht Landshut.
Laubach, Hessen. [32123]
In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Kraft I. in Freienseen eingetragen worden und daß der Firmen⸗ inhaber, Bäckermeister und Kaufmann Heinrich Kraft J., seiner Frau Berta, geb. Lind, in Freienseen Prokura erteilt hat. Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futtermittelhandlung.
Laubach, den 18 Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Lauban. In unser ist am 19.
9.
8
[32124] andelsregister Abteilung A r 1919 bei der unter
[32119]
Handelsregisters,
G Adam Curt Hauschild in Kötzschenbroda ist In⸗
8 [32120] des Handelsregisters, Deutsche Funst⸗
Jahaber ist jetzt Kaufmann Max Hauffe
in Küstrin.
Küstrin, den 14. Juni 1919. Amtsgericht.
t Leipzig. [31856] b Auf Blatt 17805 des Handelsregisters „jist heute die Firma Chemische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung rin Leipzig (Lagerhofstr., Ladestr 4) ein⸗ „ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand Jdes Unternehmens ist die Herstellung von chemisch technischen Erzeugnissen und von „ Bäckereibedarsartkikeln sowie der Handel mit Gegenständen der vorbezeichneten Art und zwar auch mit solchen, welche tnicht im Betriebe der Gesellschaft her gestellt sind. Das Stammkapital beträgt fünfund wanzigtausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Marx Franz Traege und der Bäcker⸗ „meister Paul Karl Keßner, beide in
Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nun durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 18. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [31857) Auf Blatt 17,804 des Handelsregisters ist heute vie Firma Grosso⸗Papier⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Tal⸗ straße 9) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Altpapier und verwandten Arttikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Robert Artur Schwipps und der Bürovorsteher Karl Eduard Wachsmuth, belde in Leipzig
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf mann Robert Artur Schwipps in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlige das von ihm in Leipzig, Keil⸗ straße 9 pt, unter der Firma Grosso⸗Papier⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft betriebene Ge⸗ schäft, insbesondere das gesamte dazu ge⸗ hörige Geschäftsinventar ohne Passiven ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 7500 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 18. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [31858] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 17 806 die Firma Ver⸗ lag der Deutschen Bücherzeitung Fritz Mardicke in Leipzig (Kreuzstr. 4). Der Verlagsbuchhändler Ernst Leberecht Fritz Mardicke in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Blatt 17 807 die Firma Fisch⸗ halle zum Hauptbahnhof Walter Krause in Leipzig (Blücherstr. 11). Der Kaufmann Emanuel Eugen Walter Krause in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Amalie Agnes vhl. Krause, geb. Andrä, in Leipzig erteilt.
3) auf Blatt 17 808 die Firma Klein⸗ möbel⸗Meßhaus Hans Oeser in Leip⸗ zig (Neumarkt 12). Der Kaufmann Julius Hans Oeser in Leipzig ist Inhaber. 4) auf Blatt 17 809 die Firma Edgar Matthias in Leipzig (Funkenburgstr. 29). Der Kaufmann Edgar Wolfgang Louis Alfred Matthias in Leipzig 9 Inhaber. Prokura ist an Charlotte Erna verehel. Matthias, geb. 9 Elsa, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel
Friedrich Kurt Kautzleben von der Ver⸗
Prokura des Richard Kautzleben ist er⸗ loschen. 3) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Uuruh & Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Protura ist erteilt den Oberingenieuren Johann Georg Emil Stückrath, Elias Seidenwurm und Otto Wilhelm Becker, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten 4) auf Blatt 12 389, betr. die Firma Richard Schönfelder in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Arthur Strube in Leipzig. 5) auf Blatt 13 954, betr. die Firma Carl Deppe in Leipzig: Carl Joseph Deppe ist als Inhaber ausgescheeden. Der Kaufmann Walhelm Hermann Felgen⸗ treff in Großzschocher⸗Windorf ist In⸗ haber. Er haflet nicht fur die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrtebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Sibille verehel. Deppe, geb. Dietz, ist erloschen. 6) auf Blatt 15 504, betr. die Firma Leipziger Tageblatt, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Staats⸗ minister a. D. Kaufmann Emil Robert Otto Nitzschke in Leutzsch ist als Ge schäftsführer ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt. 7) auf Blatt 15 911, betr. die Firma „Briket⸗Kontor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Paul Bemmann ist er⸗
loschen.
8) auf Blatt 16 729, betr. die Firma Eckert & Co. in Leipzig: Elise Frida verw. Mund, geb. Eckert, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
9) auf Blatt 16 912, betr. die Firma
Joh. Heinrich Ditter in Leipzig:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann August
Friedrich Liebscher in Leipzig.
10) auf Blatt 14 509, betr. die Firma
Moritz Herz in Leipzig: Die Firma
ist erloschen.
Leipzig, am 19. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 1 [31860] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 810 die Firma Barth K Götz in Leipzig⸗Schönefeld (Dimpfel straße 57). Gesellschafter sird der Ma⸗ schinenbauer Felix Walter Herbert Barth und der Kaufmann Max Richard Götz beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Maschinenbauanstalt.)
2) auf Blatt 17 811 die Firma Melzer & Wille in Leipzig (Marschnerstr. 4). Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Erich Melzer und Georg Ludwig Hermann Wille, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1919 errichtet. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Großhandel mit Backwaren, Drogen, Gemüse und Süd⸗ früchten.)
3) auf Blatt 17 812 die Firma Bedau Kellner in Leipzig (Tröndlinring 3). Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Gustav Otto Bedau und Ferdinand Amandus Felix Kellner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. Juni 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Gold⸗ und Silberwaren.) 4) auf Blatt 17 813 die Firma Hein⸗ rich Bunn in Leipzig⸗Kleinzschecher (Altranstädter Str. 2). Der Zivilingenieur Rudolf Heinrich Bunn in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäͤftszweig: Handel mit Förderhändern und Treib⸗
tretung der Gesellschaft fällt weg. Die
jetzt: Albert Walter Böhm, Leobschütz. des Geschäfts
begründeten Forderungen
ausgeschlossen. Dies ist neu in Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 17. 6. 19.
[32127]
das
Limburg, Lahnn.
Hille u. Meyer in Limburg folgendes eingetragen worden: 1) Kaufmann Viktor Hille und Dr. Richard Meyer, beide in Limburg a. L.,
persönlich haftende Gesellschafter treten.
2) Die Witwe des Kaufmanns Nikolaus Meyer, Anna Barbara geb. Staudt, in Limburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Die Witwe des Kaufmanns Louis Hille, Julie geb. Satori, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 4) Die Prokura des Kaufmanns Viktor Hille und des Kaufmanns Alexander Stöckicht in Limburg ist erloschen. Limburg a. L., den 2. Juni 1919. Amtsgericht. Limburg, Lahn. [32128] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Marianum, Schul⸗ u. Pflegeanstalt G. m. b. H. zu Limburg“ heute ein⸗ getragen worden: Die Maria Anna Battes ist verstorben. An ihre Stelle ist die Ebisabeth Wünnen⸗ berg in Dernhach zur Geschäftsführerin bestellt. Limburg, L., den 3. Juni 1919. Amtsgericht.
Lippstadt. [32129] Unter Nr. 234 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die Firma Automobil Zentrale Josef Kaiser, Lippstadt, als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kaiser junior zu Lipp⸗ stadt und als Prokurist der Kaufmann Kurt Adrian daselbst eingetragen worden.
Lippstadt, den 12. Juni 19190.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. 192130] Bei der in Abt. A Nr. 222 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Fritz Petri Nachf. Lippstadt ist veute Leingetragen worden, daß die Firma jetzt August Link Lippstadt lautet. Lippstadt, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [32131] Im Handelsregister ist bei der Firma Gustav Mazarin in Lissa eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gust av Mazarin Nachfolger lautet. Lissa i. P., den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Löningen. [32132] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Emil Witte Besenindustrie, Löningen i/O., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Besen⸗ und Bürstenwaren und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 21 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Albert Lüsebrink in Löningen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1919 abgeschlossen.
Es können ein oder mebrere Geschäfts⸗
einge⸗
mit Webwaren sowie Handelsvertretungen in Webwaren) 181“
riemen sowie industrielle Vertretungen.)
geschäft Nr. 81 des Handeisregisters Abt. A ist auf den Kaufmann Walter Böhm in Leobschütz übergegangen. Die Firma lautet Brinnitzer Inhaber
Der Uebergang der in dem Betriebe
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Böhm in Leobschütz
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma
sind in die offene Handelsgesellschaft als
2) bei der Firma Gustav C. A. Buck Lüveck. Das Geschäft nebst der Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne in Charlottenburg übergegangen.
3) bei der Firma Haupt & Meyer⸗ Lübeck. Die Firma ist geändert in „daupt & Meyer, Eya chem. techn Fabrik, Seifen⸗Rohstofffabrit“. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüberk. Handelsregister. [32/137] Am 19. Juni 1919 ist eingetragen bei der Firma Behlendorfer Dampf⸗ ziegelei, Karl Roth, Behlendorf. Jetziger Inhaber Erich Hermann David Voß, Kaufmann in Behlendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Lübeckische Dampfziegelei Erich Voß“. 1 38 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister.
Am 21. Juni 1919 ist eingetragen:
1) die Firma Wilhelm Borchert⸗ Lübeck. Inhaber: Wilhelm Carl Friedrich Borchert, Kaufmann in Lübeck. 1
2) die Firma Jacob & Valentin⸗ Berlin, Zweigniederlassung Lübeck. Offene Handelsgesellscheft. Persönlich haftende Gesellschafter 8 die Kaufseute Hugo Jacob und Kurt H. Valentin, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. August 1877 begonnen.
3) bei der Firma Carl Tesdorpf, Lübeck: Die Prokura des Johannes
Erwin Erasmi in Lübeck. 1
4) bei der Firma Directlon der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Der Kaufmann Marx von Schincke
Gesellschafter ausgeschieden. 8
5) c. der Firma Carl Schröder Lübeck: Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Ehefrau Maria Magdalena Leismann, geb. Knode, in Lübeck über gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die G werberin ist ausgeschlossen. Dem Friedri Wilhelm Leismann, Kaufmann in Lübeck, ist Prokura erteilt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Carl Schröder folger“. 8 “ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübz. [32139]1 In das Handelsregister ist heute zur Firma Vereinsbrauerei Mecklenburgi⸗ scher Wirte, G. m. b. H. in Lübz fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1919 ist das Stammkapital auf 500 000 ℳ erhöht. Der § 4 des Gesellschastsvertrags ist in der aus Anlage zu 1[52] ersichtlichen Weise abgeändert worden. 152].
Lübz, den 11. Juni 1919.
Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 8 [3214] In das Handelsregister A Nr. 357 ist heute zu der Firma Märkische Facon⸗ schrauben & Drahtwarenfabrik Ad zur Nieden & E. Hembeck in Lösen bach bei Brügge eingetragen: Der Fabri⸗ kant Adolf Windfuhr in Lösenbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han delsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 be gonnen. Gesellschafter sind: Fabrikan Emil Hembeck und Fabrikant Adolf Wind fuhr, beide in Lösenbach bei Brügge. Lüdenscheid, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid.
führer bestellt werden. Auch wenn mehrere
In das Handelsregister A Nr. 84 heute die offene Vancelsgeenscin. wnst Gödersmgun, Sch ble, ano.
—
Otto Zimmermann in Magdeburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Den 18. 6. 1919.
[32138]) b Marburg, Lahn.
Friedrich Wilhelm Lippert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christian
in Hamburg ist als persönlich haftender
2) „Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg“, hier, unter Nr. 11 der Abteilung B: Dem
Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Magdeburg, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marbach, Neckar. f32152]
Bei der Firma Bock & Feil, hier, wurde heute ins Handelsregister einge⸗ tragen: Friedrich Bock ist aus der Ge⸗ sellschaft aus⸗ und Eugen Bock, Kaufmann, bier, als neuer Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Otto Bock, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Rarbach. Dberamtsrichter Nübling.
[32153] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Möbeltransportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Marburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbesondere der Transport von Möbeln, sowie das Lagern von Möbeln und sonstigen Gütern für Rechnung dritter Personen sowie Fuhr⸗ unternehmungen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann August Körner in Marburg, der die Gesellschaft allein vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1919 festgestellt. Marburg, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Marburg., Lahn9. [31868]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bei der Firma F. Heppe u. Sohn zu Marburg heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Marburg, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Marklissa. CC(666
In unser Handelsvegister A ist heute bei der Firma Nr. 27 „Nichard Pietsch, Wigandsthal“ eingetragen worden, daß das Geschätt auf den Kauf⸗ mann Paul Friebe in Wigandsthal über⸗ gegangen ist und die jetzige Firma lautet: Richard Pietsch Nachfolger, In⸗ haber Paul Friebe, Wigandsthal.
Marklissa, den 7. Juni 1919.
Amtsgericht.
Markranstädt. 8 32154]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 178 die Firma Zellin⸗Sperr⸗ holz⸗Möbelwerk Robert Reich in Markranstädt und als deren Inhaber der Direktor Robert Reich in Hamburg eingetragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Meißner in Leipzig.
Markranstädt, am 19. Juni 1919. Das Amtsgericht. Meissen. [32155] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 777 die Firma Paul Neuhäuser in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Paul Neuhäuser in Meißen ein⸗
getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Engros⸗ handel mit Aluminium⸗ und Metallwaren. Meißen, am 16. Juni 19190. Das Amtsgericht.
[32156]
Meissen. 1 eten
Handelsregister des unterz
2) Jacob Seligman, offene Handels⸗ gesellscheft in Memmingen. Gestorben der Gesellschafter Max Bähr. Als weitere Gesellschafter beigetreten Berta Bähr, Kaufmannswitwe in Memmingen. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Arthur Seliaman, Jakob Seligman, Hugo Bähr, Leo Stölzle und Wilhelm Kögel, sämtliche in Memmingen.
Memmingen, den 17. Juni 1919. Amtsgericht. Mettmann. [32159] In nnser Handelzregister Azteilung A ist heute bei der unter Nr. 95 einge⸗ tragenen Firma Karl Laux in Haan eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗
loschen.“ Mettmann, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Mölln, Lanenb. [32160]
In das Handelsregtster A ist heute
upter Nr. 64 bei de? Fuma Adolf
Bahr in Mölln i. Lbg. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mölln i. Lbg., den 1. Juni 1919. Amtegericht.
———
Mosbach, Baden. [32161] In Handelsregister A 42 heute zur Fiema Jakob Pflanz in Herbolzheim die Veränderung der Jahaberschaft ein⸗ getragen. Jetziger Inhaber: die Jakob Pflanz 9 Karolina geb. Kühner, in Herholz⸗ eim. Mosbach, den 12. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht.
Mülkeim, Kuhr. [32162] In unser Handelsregister ist bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mülheim⸗Ruhr als Zweigniederlassung der Direct on der Hisconto⸗Gesellschaft in Berlin folgendes eingetrazen worden: Die Prokura des Gottfried Sieliva für die Zweigniederlassung Muͤlheim⸗Ruhr ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 4. Junt 1919. Das Amtsgericht. Mäülheim, KRuhr. [31871] In unser Handelsreg ister ist unter Ab⸗ teilung B Nr. 174 folgendes eingetragen
worden: 1 Schloßmacher Co., Gesellschaft mit beschränkter 1ig e Gegenstand des Unternehmens ist die lafchrtng von patentierten Verfahren für die Leder⸗ industrie, der Handel mit Leder und mit Rohstoffen für die Lederindustrie sowie alle damit in Zusammenbang stehenden Geschäfte. Daz Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist der Kauf⸗ mann Peter Tchloßmacher in Düsseldorf⸗ Heerdt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1919 abaeschlossen. Müiheim⸗Ruhr, den 12. Junk 1919. Amtsaericht.
Münsterberg, Scales. [32165] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma „Paul Rupp⸗ recht. Juhaber Kurt Neumann in Münsterberg“ ist erloschen. Münsterberg. Schl., den 12. Juni 1919. Amtsgericht.
Neheim. 132166]
In unser Handelsregiller Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Firma Elektro⸗ Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nehein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung, Bearbeitung und Weiterveräußerung von Metallwaren secwie der Handel in diesen und aͤhnlichen Erzeug⸗
nissen. — Das Stammkavital beträgt 50 000 ℳ,
Im H. Umtsgerichts ist heute auf Tlatt 735. die
berichtigend ein etragen worden:
„Osuabrücker Bank Zweiganstalt
Nordhorn“, Sitz in Nordhorn.
Nruenhaus, den 14. Jum 1919. Das Amtsgericht. I.
Neumünster. [32169] Eivgetragen in das Handelsregister am 16. Juni 1919 Frma F. Laudwig Wulf, Neumünster, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Ludwig Wulf daseibst.
Amtsgericht Neumünster.
Nesunkirchen, uaar. [32170] Im Handelsregister wurde heute bei der Frrma Süddeutsche Cementwerke Aktiengesellschaft ia Neunktrchen ein⸗ getragen Ummenhofer ist als Liquidator ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Prokurist Anton Stöckle in Heidelberg, Brückenstraße Nr. 8.
Neunkir ben, Saar, den 13. Juri 1919.
Das Amtsgericht.
Neuss. [31863] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nummer 554 bei der Firma Groove & Welter, Commandit⸗ geselschaft Nenß eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Groove in Ludwigsburg ist Prokara erteilt. Neuß, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Neuwied. [32171] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma: Neuwieder Brauhaus Brauerei der Brüdergemeine in Neuwied heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl e Link in Neuwled ist Prokura er⸗ eilt. Nruwied, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Nordenham. [32172] In das hiesiae Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 187 ist beute zur Firma Eduard Böger, Holz⸗ Baumate⸗ vialien⸗ und Kohlen⸗Handinung in Blexen, folgendes eing tragen: Die Firma ist erleschen.
Nordenham, den 17. Juni 1919. Amtsgericht Butjedingen. Abt. II.
Noszdhausen. [31864] In das Handelsregister A ist am 26. Mai 1919 bei der Firma H. Bartens zu Noebhausen — Nr. 427 des Registers — eingeiragen, daß die Witwe Luzie Bartens, geb. Peteisson, zu Hamburg jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nordbaugen. [31865] In das Handelsregister A ist am 17. Juni 1919 unter Nr. 690 die Firma Rudolf Schmibt mit dem Sitze zu RNoevhausen und als deren Inbaber der Agent Rudolf Schmidt zu Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hann. [31866] In das biesige Handelgrecister B ist unter Nr. 2 bei der Fiim: Zuckerfabrik Nörten, Gesehschaft mit beschränkter Haftung zu Nörten, folgendes ein⸗ etzagen: Derch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1919 sind die früheren Vorstandsmitglieder wiedergewählt: 1) F. v. Daake, Gutsbesitzer in Anger⸗
stein, Rittergutspächter
2) H. Helwes, Kl. Schneen, 3) B. Levin, Kommerzienrat in Göttingen, 4) Chr. Becker, Hofbesitzer in Roldorf, 5) H. Hesse, Amtsrat in Moringen, 8 6) G. Cassel, Oekonomierat in Rosdorf. Northeim, den 19. Junt 1919. Das Amtsgericht.
Öber Ingelheim. [31889]
in
in Ohligs, Itterstraße 42
Oschats.
Ohligs, den 11. Juni 1919. Amtsgericht.
—.—
[32584] Auf dem Blatt 221 des Handelsregtsters für den Stadtbezirk Oschatz übe⸗ die Firma Emil Gruble in Oschatz ist heute folgendes eingettagen wo den:
Der Gastwirt und Holzhänd er Emil Hermann Gruhle ist ausgeschieden. In⸗ haberin der Firma ist geworden: Loutse Wilbelmine verw. Geuhle, geb. Fritsche, in Oschatz. 4 Oschatz, den 21. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [31892] In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ zur Firma Carl Ulbricht in Osnabrück eingetragen: Der Kanfmann Johann Garrels in Oznabrück ist als persöslich haftender Gesellschhafter in das Geschäft am 1. Januar 1919 eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. en Kaufleuten Anton Dieks und Friedrich Sawosch, beide in Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt.
Osnabrück, den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Paderborn. [32191] In das Handelkregister Abteilung A ist heute unter Nr. 374 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kruse, Maschinenfabdrik in Alfen, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Schlossermeister Bernkard Kruse in Alfen, 2) Kaufmann Josef Kruse ia Paderborn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter besugt. Paverborn, den 6. Juat 1919. Das Amtsgenicht.
Pausa. [32192] Auf Blatt 121 des Handeltregsters, die Firma Multhanpt & Co., Vogt⸗ ländische Metahwarenfabrik in Pansa betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufge öst; die Firma ist erloschen. Pausa, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Pes au. [32193] Auf Blatt 323 des Handelsregisters, die Firma Ernst Müler in Carsdorf betreffend, ist beute eingetragen worden: Die bisherige Jahaberin Bertha Amalie verw. Müller, geb. Gri ßbach, in Carsdorf ist ausgeschieden. Der Ziegeleivpächter Ernst Arthur Müller in Carsdorf in Inhaber; die ihm erteilte Prokura in erloschen. Pegau, den 14. Juni 1919. f Das Amtsgericht.
Perleberg. [32194] In unser Handelsregister A Nr. 209 ist heute die Frma Willi Neumann Käserei — Verleberg und als deren Inbaber der Kaufmann Willi Neumann in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 19. Juni 1919. Das Amtsgcericht. Pfeddersheim. [32195] In unser Handelsregister Abteilong E ist bei der Firma Johaun Praun Aktiengesellschaft in Pfeddersheim (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Bestellung des Brauereidirektors Louls Rühl in Worms zum Stellvertreter des verhinderten Direktors Paul Hofmann ist erloschen. Pfeddersheim, den 16 Junt 1919. Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. [32196] Handelsregisterrintrag.
1) Firma Kepvier & Sieber in
Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗
In das hiesige Handelsr egister Abt. A
Eis at eeh⸗ 25 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom
ist heute unter Rr. 169 die Firma „Heiser
”
Feichnen.
schafter sind: Techniker Edwin Keppler
der Firma berechtigt. Pirmasens den 6. Juni 1919. Amtggericht.
Potsdam. [32201] Der Geschäftsbetrieb der in unser m Handeleregister A unter Nr. 491 cinee⸗ tragenen Firma „Albert Baumann & Co“ in Potsdam ist cus den Kau⸗ mann Alfred Baumann in Potsdam über⸗ gegangen, welcher das Geschaft unter urn⸗ veränderter Firma fortführt. Potsdam, den 14. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [32202] Bei der in unserem Handelsre ist’r B unter Nr. 89 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Bioscop Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“ in Neubabels⸗ berg ist heute foigendes eingetrogen worden: Dem Kaufmann Heinrich van Held in Nowawes und dem Kaufmarn Amo Lange in Berlin ist Prokura ertelt Potsdam, den 14. Juni 1919. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Radeberg. [31893] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blatt 75, betr. rie Firma Radeberger Paplerfabrik Maox Mohn: Die Firma und die dem Kauf⸗ mann Mex Friedrich Mohn jun. erteilte Prokura siad erloschen. 2) auf Blatt 389 die Firma Rabe⸗ berger Papierfabrik Oite Schmid in Radeberg und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Paul Schmid in Feuer⸗ bach. Gesamtpeokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Moximilian Coulon in Dill⸗Weißenstein und dem Kaufmann Mar Friedrich Mohn in Radeberg.
Radebern, am 19. Juni 1919. e*
Das Amtsgerscht. 8 Angtatk. 132203] In das Hoaondelsregister A Band II O. Z. 8 — Josef Ehleiter 1. Hotz⸗ handlung in Geggenan — wurde heute eingetragen: Die Fume ist erloschen. Rastatt, den 18. Juni 1919. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [32206]
Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rochlitz in Rochlitz betreffenden Blatt 362 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Peokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Karl Kunze in Rochlitz. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prekaristen der Zveigniederlassung in Rochlitz die Firma rechtsverbindlich zu
.
Rochlitz, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Resenberg, Westpr. [32207]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 94 folgende Firma eingetrogen
Fustav Engel, Freystadt Wpr.
Inhader: Gustay Engel in Kreystadt Wpr.
Rosenberg Wpr., den 19 Juni 1919. Preuß. Amtsgericht.
Rostock, Mecklvs. [32208]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Wertheim Gefellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hugo Graetz zu Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be-⸗ fuat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 8
Rostock, den 19. Juni 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [32209]
In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Gustav Jauckens & Cte. Holzindustrie ia Roßock eingetragen
und Kaufmann Emil Sieber in Pford⸗
worden: