Hermsdo rI. Kynavt. [32301] Bei dem im hiesigen Genosseaschafte⸗ regitter eingetragenen Epar⸗ und Vor⸗ schußverein in Voigt dorf &. B. m. b. H. in Moigtsdorf ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschlezenen Reststellenbesitzers Hermann Sturm und Hauskbesttzers Paul Härina der Landwirt Hermann Besser und rer Gestwirt Martin Feist, beide in Votgtsdorf, in den Vorstand cewählt sind. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 20. Juni 1919.
IMessisch Oldendor I. [32302]
Ja das Genossenschaftsrecister ist zur Nr. 1 — Gegelhorster Harlehnskassen⸗ vereiu, e. G. m. u. H. in Rohden — eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Lanzwirts Nuust Dehne in Rohden ist der Landwirt und Tischlee Wilhelm Senne in Rohden in den Vorstand gewählt worden.
Hess. Oldendorf, 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Iduteln. [32304]
Eintrag iu Genossenschafloregister Nr.22: „Wörsdorfer Epar, und Darlehns⸗ raffenverein, eingetr. Ren. mit nn⸗ beschr. Haftpfl“ in Wöredorf. An Stelle des Landwirts Otto Grocke ist der Landwirt Adolf Schauß in Wörsdorf als Verstandsmitglied gewählt.
Idstein, den 24. Mat 1919.
Das Amtsgericht.
Jacobghagen. [32305]
In unser Genossenschafttregister ist beute bei dem Tornower Tpar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Tornom, eingetragen worden:
Gustav U’cker und Arolf Zillmer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle siad der Eigentümer Friedrich Schröder und der Landwirt August Altenburg in Tornow in den Vorstand gewählt. Jaeobshagen, den 14. Juni 1919. Amtsgericht.
Jeun. [32306]
Auf Nr. 40 unseres Genossenschafte⸗ registers ist hei dem BWramtenwahnungs⸗ verein Jena, G. G. m. b. H. in Kema, heute eingeteqen:Der Werkmeister Willy Werkm eister ist aus dem Vorstand auageschieden, an seine Stelle ist der Bau⸗ sekr tär Paul Schoder in Jena gewaͤhlt.
Jena, den 15. Juni 1919.
Das Amtzgericht. IIb.
— ——
Karthaus, Westpr. 32307] In das Genossenschaftsregister bet der Genossenschaft Lank Iudowyin Siera⸗ owitz C. G. m. u. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Losinskl aus Sierakowitz der Bankkeamte August Makurat in Sierakowitz eingetragen worden. Karthans, Wpr., den 7. Juni 1919. Das Amtzgericht.
—
Koebl. [32308] In das Genossenschaftzregister Bd. 1 vurde heute zu O.⸗Z. 38 — Landmirt⸗ schefiliche Ein⸗ und Berkaufsgenossen⸗ schaft Lirg. 2 ¶. m. b. in Liex — eingetragen: Michael Hauß II. und Jakob Marz, beide Landwirte ig Lyx, sind aus dem Vorstande auggesch ebden. Für sie wurden gewählt Michael Heidt und Fciedrich Enderle, beide Landwirte in Linx. Kehl, 7. Juni 1919. Amtsgericht.
Köulin. [32309]
In das Genossenschaft tregister Nr. 50 ist beider Glekteizitäts⸗ und Maschigen⸗ genossenschaft Borkenhagren, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Hastpflicht in Workenhagen. am 2. Juni 1919 eingetragen, daß die Voll⸗ machten der Liquidatoren und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen sind.
Amtsgericht Köslin.
Krossen, Oder. [32280]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Wareueinkaufsverein für Crossen a/O. und Ragegend, e. G. m. b. H. in Krossen a. O., einge⸗ tragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme der Mitglieder auf 60 ℳ festgesetzt worden ist.
Krossen a. O., den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
rosgen, Oder. [32281]
In unser Genossenschaftsreglister ist heute bei Nr. 31 — Brankow'er Spar⸗ und Darlehnskaffenverein E. G. m. u. H. zu Brankow — eingetragen worden, daß der Schmiedemelster August Poetke in Brankow aus dem Vorstande ausgeschieden und an sriae Stelle der Schmiedemeister Eustav Poetke ebenda getreten ist.
Krossen g. O., den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [32312] Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registeis, betr. die Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhalle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Liebertwolkwitz, ist beute eingetragen worden: Das Statut ist abgenndert. Abschrift des Beschlusses Bl. 249 der Registerakten. Leipzig, den 18. Juni 1919. Amtegericht. Abt. II B.
Leipzig. [32313] registers, beir. die Firma Gattenban⸗ ge ossesschaft Leipzig eingetragene Geuoffeuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Ab⸗ schrift des Beschlusses Blatt 24 f. der Registerakten.
Leipzig⸗ den 20. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
1e“
Leobschütz. 32314]
Im Genossenschaftsreaister ist bet Nr. 37 — ESpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Comeise — heute ein⸗ getzagen woreen:
Josef Hirmke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seige Stelle der Grundbesitzer Ludwig Kunschert in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lrobschütz, 16. 6. 19. Ludwizsbafen, Rnecein. 32315] Geuossenschaßsregister.
Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit üunbe⸗ schränkter Haftuflicht in Dirmstein. Am 31. Mat 1919 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Ferdi⸗ nand Ofto senior der Sparkassenrechner Ferbinand Otto junior in Dirmstein zum
Vorstandsmftglied gewählt. 1hiasbaen a. Rh., den 14. Juni 919. Amtsgericht — Registergericht,
Narbach, Neckar. [32316]
Im Genosseaschafteregister Bo. IV Bl. 23 wurde beute bei der Fiema Dar⸗ lehenskasseuverein Erdmannhausen, e. E. m. u. H. in Erdmaanhausen, eingetragen:
Inke Generalversammlung vom 25. Mai 1919 ist das Vorstandsmitglied (Vorsteher) Gottlob Stegmaser wieder⸗ und an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Ballreich neugewählt worden: Karl Riethmayer, Eipser in Erdmann⸗ hausen.
Marboch a. Neckar, den 20. Jun 1919.
Württ. Amtsgericht. O⸗A.⸗R. Nübling.
Meinersen. [32319]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Flettmar eingetragene Genossen. schalft mit unbeschräuaster Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregtster eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen August Thiele und Karl Lange ist der Abbauer Wilhelm Baars in Flettmar zum Vorstandsmitgltede bestellt.
Meinersen, den 15. Juni 1919.
Das Amtszgericht.
Meißen. [32318]
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerschts ist heute auf Blatt 21, die Wirischaftsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Meitzen, rin⸗ gelragene Geurssenschaft mit be⸗ scheünkter Haftpflicht, iu Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Ferdinand Robert Krause als Vorstandemttalied ausgeschteden und der Bäckermeister Ferdinand Moritz Dietze nunmehr unbedingt zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Meißen, am 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
MlIgeelwalde, schies. [32320] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Harlehnskasse e. G. m. u. H. in Freiwalde heute eingetragen worden, doß der Grundbꝛsitzer Gustav Jung in Freiwalde gestorben und an seine Stelle nunmehr der Stückmann August Gebhardt aus Freiwalde in den Vorstand gewählt worden ist. Mittelwalde i. Schlesten, den 16. Jund
1919. Daes Amtsgericht.
Mosbach. [32321]
Ins Genossenschaftsregister O.⸗Z. 14 wurde zum Ländlichen Creditverein Waldmühlbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waldmühlbach heute einge⸗ tragen: Josef Geiger ans dem Vorstand ausgeschleden, an Stelle desselben Max Z pf in Waldmühlbach gewählt. Amtsgericht Mosbach, 17. Juni 1919. Mosbach, Baden. [32322]
Jas Genossenschaftsregister wurze zu Z. 5, betreffend den Ländlichen Creditverein Stein a. K., eingetragene Genossenschaft mit nubrschränkter Hastpflicht in Stein a. K., heute fol⸗ gende Veränderung der Vorstandschaft ein⸗ getragen: Karl Trabold und Adolf Würth find aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle derselben sind gewählt: Franz L. Vogt in Stein und Albert Rischert in Amtegericht Mosbach, 12. Junt Niederlahnsteiu. [32327]
Bet dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eintragenen Oberlahnsteiner Winzerverein, e. G. m. u. H. in Oberlahnstein, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Der Gesellschaftsvertrag ist im § 25 dahin abgeändert:
Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 90 ℳ. Mitaglleder, welche in 5 Jahren,
.9
freiwillig ausscheiden oder ausgeschlossen werden, haben keinen Anspruch auf Aus⸗ zablung der Erhöhung der Stammanteile. Bei Sterbefällen kommt diese Bestimmun nicht zur Anwendung. I Niederlahnstei², 16. Juni 1919. Amtsgericht.
NiKolai. [32328] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verrin, e. G. m. u. H. in Wyrow, fol⸗ gendes eingetragen worden: ranz Schittko (Sittko) und Mathias (Mathaeus) Chmiel sind aus dem Vor⸗ stand veegenen und an ihrer Stelle sind der Häutler Jakob Boidol und der Häusler Theodor Koppel, beide in Wyrow, gewählt worden.
Amtsgericht Nikolai, 14.
vom 10. September 1917 ab gerechnet,
ottmachau. [32330]
Bei dem unter Nr. 14 des Genossea⸗ schaftsregisters eiagetragenen Klobebacher Ipar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ scheänkter Haftpflicht ist heute eirge tragen worden:
Bauuaternehmer, Vereins vorsteher Johann Seidel und Bauerguisbesitzer Lsnus Seidel, beide in Klodehach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Bauergutebesitzer Josef Heisig in Klodebach zum Vereinsvorsteher und Bauergutsbesitzer Paul Finger in Klodebach in dea Vorstand gewählt.
Amtegericht Ottmachau, 4. 6. 1919.
Pill kallen. [32331] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wohnnngsbauverein Pinkallen e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kreisarztes Dr. Schwaller der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Kreizsekretär Auringer, zum Vorsizenden des Vorstands und ber Postassistent Hans Steiner aus Pillkallen zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden sind. Pilltallen, den 13. Juni 1919. Amtsgericht.
Piilkallen. [32332] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein Willfallen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm Waltukat ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pillkallen, den 11. Mal 1919. Amtsgericht.
Preetz. [32333] In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem Landwirtschaftiichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. zu Vreetz (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1919 aufgelöst. Die bis⸗ berigen Vorstandsmitglteder sind die L qutdatoren. Prertz, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Prenzlau. [32334]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Kreisgenofsenschaft, Ein⸗ etragene Gevossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1919 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Prenzlauer Laabw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, E. G. m. b. H. (Kreis⸗ genossenschaft).
Preuzlau, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Pritzwalk. [32336] Bei dem unter Nr. 28 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Gin⸗ kaufsverein der slonialwaren⸗ händler Pritzwalk, G. G. m. b. H. ist beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Krüll in Pritzwalk ist der Kuuf⸗ mann Artur Frei in Preitzwalk zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [32341] Im Genossenschafttregister wurde heute bei dem Güdianger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 22 in Güdingen eingetragen: chmiedemeister Wulbelm Ziegler. Guß⸗ putzer Johann Noll und Dreher Wilhelm Hertel sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und dafür eingetreten: 1) Ackerer Jakob Müller, 2) Sandsormer Martin Thoma, 3) Ackerer Georg Müller, alle in Güdingen. 1. Vorsitzinder ist jetzt Ackerer Christian Diener, 2. Vorsitzender ist Ackerer Jakoh Müller. Saarbrücken, 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. 17.
Schleswig. [32342]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Groß Rheide eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Landmann Jürgen Thöm in Groß Rheide und an seiner Stelle neugewählt der Landmann Johannes Block in Groß Rheide.
Schleswig, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schleswig. [32343] In das hiesige Genossenschaftgsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehuskaffe e. G. m. u. H. in Lang⸗ stent heute folgendes eingetragen worden: Die Lehrerfrau Margaretha Hinrichsen in Langstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Schleswig. den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schleswig. [32344] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ urnd Darlehns⸗ kaffe, eingetrazenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Brodersby eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Hufner Friedrich Bahr in Brekenrühe und an seiner Stelle neugewählt der Hufner Heinrich Greve in Royum. Schleswig, den 13. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
ginsheim, Eisenz. [38847] Zum Genossenschaftsregister Brd.⸗Zahl25 wurde bei der Firma Landw. Gin⸗ und
Perkaufsgensss aft Bühren, e. 8½ e., eee... 8
Johann Beck und Johannes Mayer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Oskar Brehm in Pühren wurde an Stelle des Johann Beck in den Vorstand gewählt. Sinsheim, den 13. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.
Sinzig. [32348] Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht: Brohler Spvar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Brohl eingetragen: An Stelle des verstorhenen Vorstandsmitglieds Max Mittler, Gastwirt zu Brohl, ist der Kaufmann Jakob Mittler zu Orbachs⸗ mühle bei Brohl in den Vorstand ge⸗ wählt. “ Sinzig, den 4. Juni 1919. Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [32349]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Allge⸗ meiner Konsumverein Neuweiler e. G m. b. H. zu Neuweiler folgendes eingetragen worden:
Heinrich Triem ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Beramann Peter Bierbrauer getreten.
Salzbach, den 12. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Traunstein., [32350] Genossenschaftsregister.
Svar⸗ und Darlehenskassenverein Hohenthaun eingetragene Genuossen⸗ schaft mit undeschräutter Haftpflicht. 8 Kirchlechner, Sebastian, und Huber, franz, wurden Kainz, Josef, in Biberg als Vorsteher und Niedermaier, Franz, in Weng, als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 20. Juni 1919.
Registergericht. Traunstein. [32351] Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Schellenberg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ b'schränkter Haftpflicht. Vorstands⸗ mitglieder: Selbertinger, Peter, in Schnee⸗ felden, Fegg, Johann, in Landschellenberg, Hallinger, Franz, in Vorderwiesen, Fischer, Mathias, in Scheffau und Anfang, Georg, in Simmern. Dr. Imhof, Croppi, Karl, und Obermeier, Johann, sind ans dem Vorstande ausgeschieden.
Traunstein, den 20. Juni 1919.
Registergericht.
Witzenhausen. [32353] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Ziegenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.. jiu Ziegenhagen am 16. Juni 1919 elngetragen: Der Lanbwirt Wilhelm Pott ist aus dem Vorstand ausgeschieden; aun seine Stelle ist der Weißbinder August Susehach zu Ziegenhagen getreten. Das Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Wolgast. 8 [3235 4]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗und Darlehnskasse Bannemin e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Der Hokfbesitzer Friedrich Ifing ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle ist Hofbesitzer Friedrich Braun ge⸗ wählt worden.
Wolgast, den 19. Jani 1919.
Das Amtsgericht.
11¹) Konkurse.
Berlin. [32442] Ueber das Vermögen des am 15. März 1919 in Berlin, Brüsselerstr. 39, ver⸗ storbenen Maschinenbauers Friedrich Wilhelm wird heute, am 14. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr 40 Min, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, hier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände auf den 14. Jul 1919, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1919. Vonmittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Tr., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö te⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1919 Anzeige zu machen. Berlin, den 14. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
Berlin. [32441]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jarob Schwarzer in Berlin, Friedrich⸗ straße 227, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154. N. 30 1919.) Verwalter Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist iur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1919. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fangstermin am 19. Angust 19198, Por⸗
mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtzgebäude, Reue Friedrichst e 13/14, III. Sfockwerk,
Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juli 1919 Berlin, den 19. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.
Charlottenburg. [30643]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edgar Bormaß alleinigen Jabhabers der im Pandelsregister eingetragenen Firma Edgar Bormaß Fabrikationsbetrieb kosmetischer und chemisch⸗technischer Pzäparate in Charlottenburg, Baxy⸗ reutherstr. 27/28 (Wohnung Anzbacher⸗ straße 31), wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hermann Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. Juli 1919. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, beim Amtegericht Charlotteaburg, Werschelstraße, I. Stock, Zimmer 128.
Charlottenburg, den 14. Juni 1919. Der eö Amtsgerichts.
Wiesbaden. [32443]
Ueher den Nachlaß des Architekten Wilhelm EStritter zu Schierstein wird heute, am 18. Juni 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Rabe zu Wiesbaden wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendensalls über die im
132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 10. Zuti 1919. Amtsgericht in Wiesbaren. Abt. 17.
Chriatburg. [31013]
Das Konkursverfabren über das Ber⸗ mögen des verstorbenen Malermeisters Grust Kung in Christburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Christbarg, den 29. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgam. [32445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Krieg & Eie. in Freiburg wurde nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Freiburg, den 17. Juni 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.
Freoiburg, Breisgau. [32446] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Mayer Wwe., geb. Toherentz, in Freiburg wurde apf Antrag des Nachlaßvertreterg und nach⸗ dem die Zustimmung aller Glaͤubiger er⸗ folgt ist, gemäß 5 202 K.⸗O. eingestellt. Fehenss. den 14. Juni 1919. erichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.
Grafenau. [32444] Das Amtsgericht Frafenau hat mit Beschluß vom 12. Juni 1919 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Ja⸗ wohners Naver Ranzinger von Grafenau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen ve bahnen.
[325772 WBekanntmachung.
Am 10. Juli 1919 wird der an der Bahnstrecke Frankfurt / Main — Limburgz (Lahn) zwischen Niederbrechen und Esch⸗ hofen neu errichtete Haltepunkt Linden⸗ holzhausen für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr eröffnet werden.
Das Empfangsgebäude steht von Frank⸗ furt / Main aus links der Bahn, von der Station Niederbrechen 3,02 km und von der Station Eschhofen 3,17 km entfernt.
Fraukfurt (Pain), den 19. Juni 1919.
Eisenbahndirektion⸗
[32576]
Preutisch⸗Eüchsischer Staatsbahn⸗, Privathahn⸗, Persouen⸗ und Gepäck⸗ verkehr.
Am 1. September 1919 werden wegen mangelnden Bedürfnisses die Verkehrs⸗ verbindungen zwischen der Station Alten⸗ grabow einerseits und den Stationen Berlin, Brandenburg, Potsdam und Prenz⸗
lau andererseits aufaehoben.
Hannover, den 20. Juni 1919. Eisenbahnbireltion.
[32571] Vom 1. Juli cr. ab werden mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde und des Reichseisenbahnamts die für die Beförde⸗ rung von Gütern von und nach dem Weserhafen bei Rinteln bisher erbobenen Sätze um vand 60 % erhöht. Nähere Auskunft orteilt die unterzeichnete Ver⸗ 82 28. Janl 1919 Rinteln⸗ Aan. euer Gisenbahn⸗
Gesellschaft.
CCh nr
EE
—
Aer Besugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postunstalten nehmen Bestellung an
anch die Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
kosten 25 N.
Einzelne Uummern
für Berlin außer den Zostanstalten und Trifungsuertrieben für Helbstabholer
&2
„ Anzergenpreis für den Ranm ctuer Sgespaitenen Pinheitszetle 50 Pf. (vom 1. Iuli ab 1 ℳ), einer Zgespatt. Einheitszeile 290 Pf. (vom 1. Juli ab 1,50 ℳ). Außerdem wird auf den An⸗
zeigenpreis ein Teuerungszuschtag von 20 v. H. erhoben.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Stgatsamzetgers
Auzeigen nimmt aun:
Berlin 5 . 48, Wilhbelmstraße Nr. 3
2
d. Js. ab erhöht
Neichsba 1
—
sich
nhgirokonto.
eeeb
Verlin, Donnerstag, den 26.
der vierteljährliche Bezugspreis des
üni,
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
1919.
—
Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 12
Vom 1. Juli
——
—
Inhalt des amtlichen Teilts:
Mitteilung, betressend den Empfang des ordentlichen Gesandten zur Empfangnahme berufungsschreibens.
örnennungen usw.
1“”“ betreffend Genthmigung der Verhängung des Belagerungszustands über das Freihafengebiet in Hamburg.
Vererdnung, betreffend die Aenderung der Bekanntmachung über Lohnpfändung vom 13. Dezember 1917.
Verordnung zum Schutz der Mieter. “
Berordnung über die Einwirkung der Heizstoffpreise Mietverhältnisse. .
Berat eene ans. betreffend die Verarbeilung von Glimmer.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge. — 8
Bekanntmachung, betr. eine Eintragung in das Tarifregister.
Bekanntmachung, betreffend Wiederzulassung der Einschreibung bei Privalpaketen. “
“ über die Herstellung von Maßschubmwer k.
Bekanntmochung über den Vertrieb der von der Attlederver⸗ mertungastelle G. m. b. H. bewirtschafteten Materialien und
Erzeugnisse.
finnischen oußel⸗ seines Ab⸗
auf
Erste Beilage: Bekannimachung, betreffend Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen des vorläufigen Steuerkurszettell..
Preußen. Ernenmmgen und sonstige Personalverinderimgen. Urkunde, betrefsend Ecrichtung einer dritten Pfarrstelle ebangelischen Marthakirchengemeinde in Verlin. Aufbebung eines Handelsverbots. Haudeisverbot.
in der
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat am 21. d. M. den bisherigen fianischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Hjelt zwocks Entgegennahme seines Abberufungs⸗ schreibens empfangen. 5 Nis des Reichsministers des Auswärtigen war der Gesandte Nabolny bei kem Empfange zugegen. Dem zum Oberpräsidenten der Provinz Weßfalen ernannlten bisherigen Direktor im Reichearbeitsministerium, Wirklichen Gebeimen Oberrezierungtrat Dr. Wuermeling ist die nach⸗ gesuchte Entiassung aus dem Reichsdienst erteilt worden; der vortzagende Rat und Geheime Oberregterungsrat Hugo Siefart ist zum Direktor und das stänvige Mitglied des Reichsversicherungaamts Fritz zum Geheimen Regierunasrat und vortragenden Rat im Reichsarbeitsmmisterium ernannt worden.
Bekanntmachung. Die durch den Kommandanten von Groß Hamburg am 20. Juni 1919 erfolgte Verhängung des Belagerungs⸗ zustandes über das Freihafengebiet wird hiermit genehmigt. Berlin, den 25. Juni 1919. Der Reichsprösident.
Ebert. Der Präsident des Reichsministeriums. Bauer. 3
Verordnung,
betreffend die
Lohnpfändur g vom 13. Dezember Gesetzbl. S. 1102).
Vom 22. Juni 1919.
1917
Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 394) wird vom Reichs⸗ ministerium mit Zustimmung des Staatenausschusses und des von der verfassuggebenden Deutschen Nationalversammlung
Gesetzgebung der 17. Äpril 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S.
gewählten Ausschusses folgendes verordnet: 1
9 ¶
Tie Verordnung über Lohnpfändung vom 13. Dezember 1917
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 1102) wird wie folgt geändert: 1. Der § 1 erhält folgende Fassung: Der Arkeits⸗ oder Dienstlohn (§ 1 des Gesetzes vom 21.
——
Aenderung der Bekanntmachun über Reichs⸗
Juni
8 1) falls der Schuldner seinem CEhegatten, früheren Chegatten, Verwandten oder einem unehelichen Kinde Unterhalt zu gewähren hat, b zur Summe von zweitausendfünfhundert
Lark für das Jahr, 2) . anderen Fadlab bis zur Summe von zweitausend Mark für das Jahr und, soweit er diese Suvmmen übersteigt, zu einem Fünftel des Mehrbetrags der Pfändung nicht unter⸗ worfen. Im Falle zu 1 erhöbt sich der unpfändbare Teil des Mehrbetrags für jede Person, der der Schuldner Unter⸗ halt zu gewähren hat, um ein weiteres Zehntel, häöchstens jedoch auf sechs Zehntel des Mehrbetrags.
Vorschriften des Gesetzes vom 21. Juni 1869
sprechende Anwendung.
8 Soweit der vnpfandhone Teil des Lohnes im Falle des Abs. 1
u 1 den Betrag von viertausendfünfhundert Mark, im Falle des
bs. 1 zu 2 den Betrag von dreitaufend Mark übersteigen würde,
unterliegt die Pfändeng keinen Beschränkungen. 3
2. Im § 3 wird folgende Vorsckrift als Satz 2 eingefügt: 8 „Das gleiche gilt für die Pfändung der Bezüge cines Hand⸗
lungsgehilfen, der auf Grund der Vorschriften der §8§ 74 bis 75 a
des Handelsgesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes vom 10. Juni
1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 209) für die Zeit nach der Beendigung
des Dienstverhältnisses eine Entschädigung beanspruchen kann.
3. Nach § 3 werden folgende Vorschriften als § 3a und § 3 b
eingefügt:
5 3a.
Fuͤr die Bemessung der nach 8 350 Abs. 3 der Zivilprozeß⸗ ordnung der Pfändung nicht unterworferen Beträge gellen die Vor⸗ schriften des § 1 Abs. 1, 3 und des § 2 entsprechend. 8 § 3 b. b 8 Die Vorschrift des § 850 Abs. 4 der Zivilprozeßordnung vnd des ½ 4 Ziffer 3 und 42 des Gesetzes vom 21. Juni 1869 finden auf Schuldner, die Kriegsteilnehmer sind oder waren, keine An⸗ wendung wegen solcher Unterhaltsbeiträge, die der Schuldner für die
Zeit seiner Kriegsteilnebmerschaft zu entrichten hat. b Kriegsteilnehmer im Sinne dieser Vorschrift sind außer den im 8 2 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an der Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen, vom 4. Angust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 328) bezeichneten Personen auch die Personen, die vermöge ihres Dienstverhältnißes, Amtes oder Be⸗ rufs zu den immobilen Teilen der Land⸗ oder Seemacht gehören, so⸗ wie diejenigen Personen, die sich in Ausübung des vaterländischen Hilfsdienstes im “ düshe 4. § 5 wird wte folgt geändert: Diese ritt am 1. Juli 1919 in Kraft. Der Reichsminister der Justiz bestimmt, wann und in welchem Umfang sie außer Kraft tritt; sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920
außer Kraft. 1S Soweit mit dem Inkrafttreten der Verordnung eine Erweiterung des der Pfändung nicht unterworfenen Teils der in 88 1, 3 der Ver⸗ ordnung und im § 850 Abs. 3 der Zivit prozeßordnung beseichneten Forderungen eintritt, finden die Vorschriften des 8§. 2 entsprechende Anwendung. Pfändungen gegen Schuldner, die Kriegsteilnehmer sind oder waren, sind auf deren Antrag insoweit aufzuheben, als sie bei An⸗ wendung des § 3 b unzulässig gewesen mären. Eine vor dem In⸗ krafttreten der Verordnung erfolgte Aufrechnung, Abtretung oter Ver⸗
finden ent⸗
Verordnung unwirksam sein würde. Artikel II.
bekanntzumachen. Weimar, den 22. Juni 1919. Das Reichsministerium. 1 Bauer.
Schutze der Mieter. Juni 1919.
Verordnung zum Vom 22,
17. Aprit 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von
Reichsministerium mit
mn 111
versammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet: Artikel I.
Die Bekanntmachung zum Schutze der Migeter veo 1¹ tember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1140) wird dahin geändert:
pfändung verliert ihre Wirksamkeit, soweit sie bei Arwendung der
Der Reicheminister der Justiz wird ermächtigt, den Wortlaut der Verordnung über Lohnpföndung vom 13. Dezember 1917, wie er sich aus dieser Verordnung ergibt, mit fortlaufender Nummernfolge und dem Tage der Verkündung dieser Vcrordnung im Reichs⸗Gesetzblatt
2.
Auf Grund des Gesetzes über die vereinfuchte Form der Gesetzgebung für die Zmecke der Uebergangswirtschaft 8 em Zostimmung des Staatenausschusses d des von der verfassunggebenden Deutschen National⸗
der Mieter vom 23. Sep⸗
gezeigt ist, können von dem Vermieter gemacht werden. . b in Ans g, b des Vermieters wirksam, wenn weder die Gemeindebehörde noch der Mteter innerhalb der Frist (Abs. 2) eine Herabzetzung des vereinbarten Mietziafes beantragt, wenn die Anträge auf Herabsetzung zurück⸗
8 scheider.
des als
Mark.
nebersteigt der vereinbarte Mietzins den Betrag, der für
Wohmrzͤume, Läden oder Werkstätten der gemicteten Art und Aus⸗ stattung unter Berücksichtigung üblich 18— engens ssie ist. sag. 8 innerhalb einer Woche na Eingan ynerhe bis g - Ablauf zweier Wochen nach Ahbschluß des Vertrags bei dem Einigungsamte beantragen, daß der Mietzins auf die an⸗ gemessene Höhe herxabgesetzt wird; etwaige Nebenleistungen des Mieters gelten als Teil des 8 4 1 3 Mieträume gezahlte Belohnung, soweit sie dem Vermieter unmittelbar oder mittelbar zufließt.
der Nebenleistungen des Vermieters kann sowohl die Gemeindebehörde Anzeige, als auch der
Mietzinses, ebenso eine für den Nachweis der
Ler*
Aus einem Mittvertrage, der der Gemeindebehörde nicht an⸗ keine Ansprüche geltend Der Vertrag wird auch in Ansehung der Ansprüche
—
ezogen werden oder wenn das Einigungsamt über die Antläge ent⸗
2. Hinter 5 5 wird eingeschaltet:
§ 5 a. 8 Machen sich nach dem Ermessen der Landeszentrarbehoͤrde infolge
besonders starken Mangels an Mieträumen außergewöhnliche Miß⸗
stände geltend, so fann die Landeszentralbehörde mit Zustimmung Reiche arbeitsministeriums die Gemeindebehörde auch zu anderen den in den 88 2 bis 5 bezeichneten Anordnungen ermächtigen oder (mit Zustimmung des Reichsarbeitsministeriums) solche Anord⸗
nung selbst treffen.
3. Im § 6 Abs. 1 wird das Wort „Wohnungen“ durch das Wort
„Mieträume“ ersetzt und in Nr. 1 hinter dem Worte „Wohnräumen w 6 8 ¹ Le stätten“.
eingeschaltet „„Läden und Werkstät
4. Im § 7 Abf 2 werden die Worte „(§ 5 Abs. 1 Nr. 2)“ durch
die Worte „(§ 5 Abs. 2)“ ersetzt. 8 2 1
5. Im 8§ 15 wird die Bezeichnung „Nr. 1“‧ gestrichen. 1“ Artikel II.
Die Bekonntmachung über Maßnahmen gegen Wohnungs⸗ mangel vom 23. September 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1143) wird dahin geändert: 1b In § 2 wird folgender Punkt e eingefügt: 8
c) mehrere Wohnungen zu einer vereinigt werden. Artikel III. 8 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Die Bekanntmachungen zum Schutze der Mieter und über Maß⸗ nahmen gegen Wohnungsmangel vom 23. September 1918 treten spätestens am 31. Dezember 1920 außer Kraft. spaleste z . 1. 8 Micwerträge, für die beim Außerkrafttreten der Bekanntmachung zum Schutze der Micter die Herahsetzung des Mietzinses nicht bean⸗ tragt ist, werden mit dem Zeitpunkt dieses Außerkrafttretens wirksam. Weimar, den 22 Juni 1919. Das Reichsministerium Bauer.
SgDererd über die Einwirkung der Heizstoffpr auf Mietverhältnisse. Vom 22. Juni 1919.
.
Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Foꝛm der
Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom
17. Arril 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 394) wird von dem Reschs⸗
ministerium mit Zustimmung des Staate nausschusses und des
von der versassunggebenden Deutschen Nationalversommlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet: 8
ArII Die Verordnung über Sammelheizungs⸗ und Warmwasser⸗ versorzungsanlagen in Mieträumen vom 2. November 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 989) wird wie solgt geändert: 1. Hinter § 2 werden folgende §§ 2 a bis 2 d eirgestellt: 5 28. 8 . Sind seit der letzten vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung getroffenen Preisvereibarung die Selbstkosten des Vermieters für die Heizung und Warmwasserversorgung der Mieträume so grwachsen, da das Anwachsen nicht voravszusehen war und daß beligerweise die Tragung der Mehrkosten dem Vermieter allein nicht zugemutet werden kann, so kann die Schiedsstelle auf Anrufen des Vermielers den Miet⸗ preis oder die besondere Vergütung für die Heizung „der Parmwasser⸗ versorgung für die weitere Dauer des Mietrerhältnisses oder für einen kürzeren Zeitraum entsprechend erhöhen. § 2 b.
1. Der §) 5 erhält folgende Fassung: 8 b
Macht sich im Brzirk einer Gemeindebehörde, in Einigungsamt errichtet ist, die Landeszentralbehörde die Gemeindebehörde zu der omnung Amächlißen oder vapflichten, roß jerer eines Mietvertrags über Wohntäume, Läden dund stätten der Een eindekehörde vom Vermieter binꝛen Woche neoch Abschluß des Vertrags anzuzeigen ist.
kann
so gelten für
1809, Bundes⸗ Geichbl. S. 242 und 1871 S. 63 1897 S. 159, 1898 S. 382) ist 8
bat. Wird die Avordnung erlassen Vorschriften der Abs. 2 und 3.
dem ein noch dem Ermessen der Landeszentral⸗
„ ¹ i a n b er 41, I; 8 „ tond 9 behörde ein besonders siorker Mangel an Mieträumen ge hacb, g Abschluß Werk⸗ einer Die
4 2 3 8 Poe⸗ „½ 97 9 9 9 2 42 o müth
Gemeindebehörde bestimmt, welche Angoben die Anzet ; Eents de
Ist die Vergütung für die Heizung oder Warmwasserversorgung in dem Mierpreis emhalten, so kann die Schiersstelle im Falle des § 2 in ihrer Entscheidung bestimmen, welcher Betrag des Miet⸗ inses auf die bezeichneten Nebenleistungen entfällt. Ist die Vergütung für Heizurg oker Warmwesserversorgung im
ertrag oder gemäß Abs. 1 besonders bestimmt, so kann die Schieds⸗
telle weiter bestimmen, daß, in welcher Höhe und in welchen Ab⸗ stusungen sowie von welchem jeweiligen Zeitpunkt en sich die Ver⸗ güturg je nech den Schwankungen der Heisstoffpreise ge⸗ enüber de in der Entscheidung als moßgebend festgesetzten Richtpreis erhöh und vermindert. “
5 85