1“*“ “ . Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
zum D Berlin, Donnerstag den 26 Juni “ 1919.
der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Belauntmachungen über 1. Eintragnng vp. von Pgtemanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Hundelt⸗, 5. Güterrechts⸗, 8. Verki⸗s⸗, 7. Genussen⸗ nfts⸗,1. Zeichen⸗, 9. ee 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubekanutmachungen der Eisenbahnen eunthalten sind, erscheint neist der Warenzeichenbeilags
esonderen Blatt unter dem Titel 8 t „ 1 b Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Crr. 141 B) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel MRglich. — Der Bezugsprets beträgt
Das Fentral Handelsreaiger für das S Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,
eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 1 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 2 8 medeee aeiaxe Hxeamsenvrensaevrxcag
1
82
1 1 * 2
„
12 *½ 12 ües
8 “
6 . 1 1“ 1. Juni 1919 begonnen und setzt an Chehden genhebr nera is ertecn en R das Geschäft unter der Fimma Leopold Göpel, geb. Döhring und Franz 8 e deymann & Co. fort. hannes Hermann Göpel. “ Rad⸗ZJo⸗ Versand Geselischaft mit C. Berunhard Becker. Diese offen 11““ beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst porh. 8 tungsbefugnis des Geschäftsführers F. das Geschäft ist von dem Gesell chafter H. Heins ist be ndigt. Becker mit Aktiven und Passiven über⸗ Die an A. H. G. L. Pommerenck nommen worden und wird von ihm und Dr. W. P. L. Dasosler erteilten unter unveränderter Firma fortgesent Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Sparr. Hamburger Möbelfabrik be⸗ Carlos Ludewig. Prokaa ist erteilt an Franz Josef Lienau. Der Inhaber
1 Mö k mit be 1uX“ Paftung. Die Gesellschaf Hermann Lindemann. Lindemann führt jetzt die Vornamen
st aufgelöst worden. Liquidator Bruno Schatull, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Hexma Theo Hamo Hermann Theodor. , ͤ ber Igv. I11“ 5 Hamburger. Möbelfabrik. Die Ferma ist geändert in Hermaun Schatull, Theod. Lindemann. urg. Theodor Fett. Diese Firma ist e — 82 * Die e rma — Der Inhaber bat das Geschäft der loschen. 8 “ aufgels ten, Gesellschaft Hamburger Adolf Gauthier. Möbelfabrik mit beschränkter Haftung loschen. Heinr. Hausen & Co. D manditgesellschaft ist aufgelöst
8 [32474] Handelsregister wurde heute
1881
1896 Die offene Handelsgesells
Die Generalversammlung vom 4. Juni, Gross Ge 1919 hat beschlossen, das Grundkapital um In unsen dreihundertundpierzistausend Mark, zer⸗ eingetragen: Die Firma Kaufhaus fallend in dreihundertundvierziß Aktien zu Richard Laug, Rüsselsheim; Im⸗ je eintaufend Mark zum Kurse von 100 heber: Kaufmann Josef Richard Lang z vom Hundert zu erhöhen. Rüsselsheim.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist Groß Gerau, den 19. Inni 1919. erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ Hessisches Amtsgericht. mehr eine Million Mark und zerfällt in Une eintausend auf den Inhaber lautende Guhrau, Bez. Breslau. [32475] Aktien über je eintausend Mark. In unser Handelsregister ist heute unter
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Fe⸗ Nr. 39 bei der Firma L. Jonas in bruar 1900 ist in § 3 dem entsprechend Guhrau folgendes eingetragen worden: durch Beschluß der Generalversammlung D Gesellschaft ist aufgelöst. Dis oom 4. Juni 1919 laut Notariatsprotokolls
Die Firma ist erloschen. von diesem Tage geändert worden. Amtsgericht Guhrau, den 12. Juni 1919. „Es wird noch bekanntgegeben, da
die — 8
neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Guhrau, Bez. Breslau. [32476] zum Mennbetrage ausgegeben werden. In unser Handelsregister A ist heute Dresden, den 21. Juni 1919. unter Nr. 75 die Firmg Albert Kothe, Das Amtsgericht. Abt. III. Guhrau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗
11“ mann Albert Kothe in Guhrau einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Guhrau, den 12. Juni 1919.
8 vertrag vom 20. August/15. Oktober 22. November 1889, 20. März
31. März 1898, 31. März 1905, 25. Me. — 7, 23. Oktober 1907, 6. Aprik 1910 un März 1911. Falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, bestimmt de Aufsichtsrat, ob diese die Gesellschaft ein
eln oder zu mehreren zu vertreten haben Jeder der 3 bestellten Vorstandsmitglieder ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft z1 vertreten. Den Bankbeamten Ernst Bru der und Paver Schmitt in Straßburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner wird bekannt ge. macht: Das Aktienkapital zerfällt in
30 000 Aktien à 400 ℳ und 8000 Aktien à 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf der Inhaber. Der Vorstand wird vom Auf
ichtsrate bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Einladung zu de Generalversammlung erfolgt durch der Vorstand dunh einmaliges Ausschreiben irn dem Deutschen Reichsanzeiger unter gleich zeitiger Bekanntmachung der Tagesord nung. Zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung muß eirn Zeitraum von mindestens drei Wochen fiegen. Bei Berechnung dieser Frist bleil der Tag, an welchem das Autschreiben veröffentlicht wird, und der Tag der Ge neralversammlung außer Berechnung. In gleicher Weise erfolgt die Berufung jede außeordentlichen Generalversammlung Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeige und außerdem in den vom Aufsichtsrat z1 bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkei der Bekanntmachungen genügt deren Ver öffentlichung im Reichsanzeiger. Für di Bekanntmachungen des Vorstandes sind ziejenigen Formen maßgebend, die hinsicht lich der Firmenzeichnung vorgeschrieber sind. Die Neichnungsberechtigten Per sonen zeichnen in der Weise, daß sie zu⸗ Firme der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen den Aufsichtsrates sind von dessen Vor⸗ sitenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Besitzer der über je 400 ℳ lautenden Aktien haben das Recht tegen Einlieferung von je fünf Aktien üben 400 ℳ zwei Aktien über je 1000 ℳ zu verlangen.
IWW111 „Fetteinfuhr⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens “ Grwerb⸗ und Verwertung von Waren, und 101
“
1 8 *
““
— 8 8 g. 2
—
2 t
Inhaber:
2 . „lbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Kaufmann, zu Ham⸗
ℳ6732, bezogen werden.
2 87 2 h Handelsregister. nnover. [32096] in Handelstegister des hiesigen Amts⸗ bte ist heute eingetragen: In Abteilung K: Nr. 43, Firma J. Frank & Co.; e bisherige offene Handelsgesellschaft zurch Eintritt eines Kommanditisten vl. Januar 1919 in eine Kommandit⸗ Ulschaft umgewandelt worden. Der önlich haftende Gesellschafter Emil pertz ist gestorben. Die Prokura des 8 Gompertz bleibt bestehen. zu Nr. 112, Firma A. L. Bruns & hne: Die Prokura des Hermann e und des Heinrich Barkhausen ist schen. Dem Hermann Focke in Han⸗ r und dem Heinrich Barkhausen in nover ist Gesamtprokura erteilt. zu Nr. 141, Firma G. Bellers: e Prokura der Helene Bellers, geb. wwarze, Kläre Bellers, geb. Weiß, und b 8 Haberland, geb. Bellers, lst schen. u Nr. 3475, Firma Gerhardt Kien⸗ Der Werkmeister Ernst Kienbolz wist aus der Gesellschaft ausgeschieden. lichzeitig ist der Betriebsleiter Ernst holz jun. in Hannover in die Gesell⸗
Inhaber 1) Fritz Gottscho, Kaufmann in Kreuznach, 2) Ernst Goltscho, Stud, jur. in Alsenz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sh nur Fritz Gottscho ermächtigt.
Nr. 2515. Robert Schütt. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Robert Schütt in
Königsberg i. Pr. Nr. 2516. Max Schlösser. Nieder⸗ i. Pr. In⸗
lassungsort: aee RererFiaß de össer in Königs⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der Schornstein⸗ und Ofen⸗ bauabteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis zu Düsseldorf, insbesondere der Bau und die Ausbesserung von Schorn⸗ steinen, Kesselmauerungen und Oefen, Leucht⸗, Wasser⸗, Schrot⸗ und Rückkühl⸗ türmen, einschließlich der dazu gehörigen Fundamente jeder Ausführungsweise sowie die Fabrikation hierzu gehöriger Apparate und der Betrieb einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ Geschäftsführer ist der Ingenieur Harry Self in Duͤüsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1908 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 7. Januar 1913 abgeändert worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowilz, O0. S. [32580] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Juni 1919 unter Nc. 1323 die Firma „Heinrich Butzer“ zu Dort⸗ mund mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren Inhaber Hein⸗ rich Butzer eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [32581] Im Handelsfegister Abtlg. B Nr. 20 ist bei der „Schlesischen Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft“ in Kattowitz am 17. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Regierungsrat Richard Kleffel ist erloschen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1919 ist der Diblom⸗Ingenieur Albert Kuntze in Kattowitz zum Vor⸗ standsmitglied ernannt worden, dergestalt, daß er berechtigt sein soll, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu jeichnen.
Der Oberingenieur Paul Sommer in Kattowitz ist durch den gleichen Beschluß zum Prokuristen ernannt worden, dergestalt, daß er bexechtigt sein soll, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [32582] Im Handelsregister Abteilung B Nr 21. ist bei der „Oberschlesischen Dampf⸗ straßenbahngesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Kattvwitz am 17. Juni 1919 folgendes eingetragen wordem:
Die Vertretungsbefugnis des Regierungs⸗ rats Richard Kleffel ist erloschen. Diplomingenieur Albert Kuntze in Katto⸗ witz ist zum Geschäftsführer bestellt, der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen E oder einem Pro⸗ furisten die Gesellschaft vertreten kann. Dem Oberingenieur Paul Sommer ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschaͤftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [32583]
Forchmann, Nr. 189 Hannoversche Blumen⸗ industrie vorm. Willi Wimmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 674 Fabrik chemisch pharmaceutischer Präparate Laaser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firmeninhaber bezw. Mitinhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, ob⸗ wohl von den betreffenden Firmen Handels⸗ geschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erbebung etwalgen Widerspruchs wird vhe früft bis zum 1. Oktober 1919 gesetzt.
Hannover, den 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht. 12. Haynan, Schles. 1 [32483] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164 die Firma „Carl Roßuer, Papiergroßhandlung Hay⸗ nau“ in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Roßner in Haynau eingetragen worden. 8 Haynau, den 30. Mai 19190.
Amtsgericht. ¹
Haynau, Schles.— 2484
Diese Firma ist er⸗ Eichstätt. Handelsregister. [32467] 1) Adolf Pflaumer Konditor in Weißen⸗ burg i. B., führt mit Zustimmung des Georg Pflaumer das von diesem betrie⸗ bene Konditoreigeschäft unter der bisberi⸗ gen Firma „Georg Pflaumer“ weiter. 2) Angermann, Georg, Chemiker in Nürnberg, ist als. persönlich hoftender Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Süddeutsche chemisch⸗technische In⸗ dustrie Ingolstadt Goetz und Brann“ in Ingolstadt eingetreten. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft als Leiter der in Nürnberg errichteten Zweignieder⸗ lassung berechtigt. Eichstätt, den 20. Juni 1919. 9 8 Umtsgericht.
82
mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrechte übernommea.
Bergedorf⸗Gecsthachter⸗Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Zum stellver⸗ tretenden Vorstantsmitgliede ist Martin Schütt, zu Bergedorf, bestellt worden mit der Befugnis, zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
A. Ritter & Co. Prokuta ist erteilt an Paul Kurt Kunze.
Neff & Böürsner. Gesellschafter: Moritz Börsner, und Friedrich Julius Jastus Carl Neff, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
10. Juni 1919 begonnen.
Homann & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter E. E. C. Homann mit Aktiven und Pas⸗
vssiien übernommen worden und wird
nvon ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 8
Genzsch & Hehyse
Aktiengefellschaft. Gesamtprokura
ist crieift an Karl Heinrich Richard
„Quast und Carl Georg Mörck.
Julius Felbel. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Horwitz mit Aktiven und Passiven übet⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bezüglich des Jahabers Horwitz ist durch emen Vermerk auf eine am
12. Juni 1919 erfolgte Eintragung in
das Güterrechtsregister hingewiesen
tese t esell worden; das Geschäft ist von Adolf Dietrich Georg Berthold Blume, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übe nommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Alfred Stricker Gesellschaßt mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternchmens ist der Handel in Kartoffeln und in ver⸗ wandten landwirrschaftlichen Produlten. Das Stammkapilal der Gesellshaft betrgt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer ist: Alfred Emil Wir⸗ helm Stricker, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sell chaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt. Hamburger Belruchtungskörper⸗ fabrik Bosse & Nissen Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni
Guhran, Bez. Breslau. [32477
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 dei der Firma Paul Vogt vorm. C. Josef Kunze, Guhrau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Guhrau, den 12. Juni 1919.
haber: Kaufmann Max S Kreuznach, den 4. Juni 1919. 8 Rabenrlche Amtsgericht.
kr. 2517, tdeutsche Kunstdünger⸗ “ centrale Friedrich Karl Koch. Nieber⸗ penansgh. lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Karl Koch in Königsberg i. Pr. Am 16. Juni 1919 bei Nr. 733 — B. RNausnitz — Kaufmann Franz Hund⸗ rieser in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Hundrieser aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Frau Marie Brochowski, geb. Anderson, ist erloschen. Bei Nr. 2103 — Wilhelm Wunder⸗ lich & Co. —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr 2518. Johannes Dömski. Nieder⸗ d Kömgsberg i. Pr. In⸗ h er: Kaufmann Johannes Dömski in
önigsberg i. Pr. Am 17. Juni 1919 bei Nr. 1418 — Walter Hensel —: Kaufmann Ernst Reinke in ½ — i. Pr. als neuer Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Falken⸗ drogerie Juh. Grnst Reinke. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Reinke ausgeschlossen. Nr. 2519. Robert Penseleit. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Robert Henseleit in Königsberg i. Pr. Nr. 2520. August Paulun, Nieder⸗ bv Königsberg i. Pr. IJn⸗ haber: Kaufmann August Paulun in Königsberg i. Pr. Nr. 2521. Bruno Przyborowski. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Brung Przyborowski in Königsberg i. Pr. Am 18. Juni 1919 bei Nr. 1972 — Willi Sudau —: Der Kaufmann Georg Possekel in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 18. Juni 1919 Die Firma lautet jetzt: Possekel . Sudau. Am 19. Juni 1919 bei Nr. 2282 — Obdeon Mufsikzaus (Ostdeutsche Mu⸗ sikwaren⸗Industrie) Inh. Alfred Schöpper —: Die Firma lautet jetzt: Odeon Musik⸗Haus Inh. Alfred Schöpper. Nr. 2522. Ruhnke & Wenk. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 12. Mai 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Ruhnke in Pillkallen und Paul Wenk in Königsberg i. Pr. Nr. 2523. Friedrich Benson. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Schneidermeister Friedrich Benson
b [32490] Im Handelsregister A ist unter N. 524 die Firma Julius Dietrich in Kreuz⸗ nach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Dietrich in Kreuznach ein⸗ getragen worden. Kreuzuach, den 5. Juni 1919.. Amtsgericht. Kreuznaeh. 8 [32491] Im Handelsregister ½ ist unter Nr. 525 die Firma Kreisabdeckerei des Kreises Kreuzuach Jakob Blum in Langen⸗ lonc-heim und als deren Inhaber der Johann Jakob Blum in Langenlonsheim eingetragen worden. Kreuznach, den 11. Juni 1919. Amtsgericht.
Langenschwalbacds. [32494] Im unser Handelsregister ist heute unter A 81 „die Firma Karl Grözinger, Metallgießerei und Armaturenfabrik in Adolfseck“ eingetragen. Inhaber ist Fabritkant Karl Grözinger in Acolfseck.
ngeuschwalbach, den 6. Juni 1919.
Lieznitz. [32495] In unser Handelsregister, Abt, A. ist heute eingetragen unter Nr. 607 — Firma Hermann Läßig, Liegnitz —: Die Kauf⸗ leute Heinrich Franz Rade und Gustap Reinhold Otro sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen; unter Nr. 542 das Erlöschen der Firma Max Friedmann, Lieguitz
Amtsgericht Liegnih, 14. Juni 1919. Liegmitz. [324961 In unser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen Nr. 794 die Firma Wilhelm Born, Granitwerk Liegnitz, vor⸗ mals M. Schnabel, Liegnig, als deren Inbaber Bildhauer Wilhelm BVorn, Liegnttz. Nr. 644 und 696 das Erlöschen der Firmen Magimilian Schnabel und Elise Günther, Vieznitz. Amtsgericht Liegmitz, 17. Juni 1919. Liegnitz. — [32497] In unser Handelsregister. Aht. 4 Nr. 795 ist, heute die Firma Frauz Wischauski, Holz⸗, Sisb⸗ und Draht⸗ waren⸗Industrie, Landwirtschaftliche Gerüte, Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Franz Wsschanski, Liegnitz, eingetragen.
Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1919. Eiegnitz. [32498] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 554 ist bent das Erlöschen der Firma Linke u.
Guhran, Bez. Breslan. [32478]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Georg Brunn, Guhrau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Brunn en Guhrau einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Guhrau, den 12. Juni 1919.
Mat
132468] “ unser Handelsregister A unter 1490 ist heute eingetragen worden: Die Firma Schuhfabrik Heß, Kom⸗ manditgesellschaft, Ersfurt. Persön⸗ lich hafbende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ direktoren Alfred Heß und Adolf Heß in Erfurt. 7 Kommanditisten sind en der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Dem Le⸗ Heß und Georg Heß ist Prokura erteilt. Feder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Erfurt, am 12. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. △ In
Nr. 28
Guhran, Bez. Breslan. [32479] In unser Handelsregister A ist heute unte: Nr. 76 die Firma Friedrich Pfeifer, Guhrau, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Pfeifer i Guhrau eingetragen worden.
Amtsgericht Guhrau, den 13. Juni 1919.
[32480] Firma 47
(N△ SDr
[32484] In unser Handelsregister A ist beute uner Nr. 18 8 9111 esen Erber, 9 „i hlosfar 1 Inh. Otto Erber Haynnu“ in Haynau 199h, aen, Aesen oeden, e vslt alg persönlich haftender Gesell⸗ aad als deren alleiniger Inhaber, der Fabrikation und der Vertrieb von Be⸗ ifter eingetreten. Drogeriebesitzer und Kaufmann Otto Erber seuchtungskörpern aller Art sowie der hu Nr. 3564, Firma Friedrich Fricke in Haynau eingetragen worden. Abschluß aller damit im Zusammenh 8 Co.: Dem Karl Freibarger in Haynau, den 18. Juni 19110. fteheapen Geschäseee l “ Das Stammkapital der Gesellschaft n Babor ö. v a, Hersfeld. [30736] beträgt ℳ 50 000,—. Löns mit Niederlassurg in Han⸗ In unser Handelsregister ist am 11. Juni Stnd mehrere Geschäftsführer bestellt. 8 6 d als Inhaber A thcker Albert 1919 bei Nr, 144 — Firma A. Oppen⸗
1 er unde als Inhaber Aporth rt heim Hersfeld — eingetragen worden,
daß der Kaufmann Meier Blumenfeld zu
o sind je zwei voa ihnen gemeinschaft in Hath
worden. 8 lich. 6 Verrretung der Gesellschaf Unter Bhern289 die Firma Otto ersfeld als persönlich haftender Gesell⸗ „2 ; “ “ haäme it Nii 8 4 eööö. 8 Mannhardt ist am 10 Dezember 1913 ü2, Carl Busse, zu Hamburg, u sarert in Hamover⸗ hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Gmkram, Bex. Brestan. [32482] veerstnrherot iin EE““ 1818 Feidinand Emil Hinrich Nissen, Unter Nr. 5260 die Fima Hannover⸗ „Der Frau de Aron Oppenheim, Fran,
“ 88 zeschäft wird von desse n Altona, Kaufleute. 6 Hor vgüt r Guhho Brunswig liska geb. Blumenfeld, sowie der Frau des
EE1“ Fexner bekanntgemacht: Die Nisderfassung in Haznover und als Meier Blumenfeld, Emma geb. Oppen⸗
ae Fern see the Brunkwen in hes beide von Hersfeld, ist Ginzelprokura
geb. Braun, zu Hambueg, nnter unver⸗ zffenklichen Bekanntmach ingen der Ge anderter Firma forlgesetzt. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ennvver er.. 526 1 v. Dersfeld, den 7. Juni 1919. nter Nr. 5261 die Firma Geb Das Amtsgericht.
Prokurg ist crteilt an Hinrich Rudolf 8 b rfeilt an Hin Aüfanzeiger. och M nhard “ 8— . 1““ Peg Eggert erteilte 111““ b 1 8 bam mit Sitz in Hannover und ols Prokura ist durch Tod erloschen. Um gebersgen hü gi v . b 6 ö UIghe “ abn tlich 182485] in 1“ SIZZ““ nt Adam und Kaufmann Carl Adam, eröffen ung Hir Werkstatt, hier, Kurzest 6/7, ie in Hannover. Offene Handels⸗ aus dem Handelsregister.
ellschaft seit 8. Mi 1919. Lederfabrik vorm. H. Deninger £
Co., dere Fflötn g. Lorsbach.
1 8 Schriftgießerei
Guhrau, Bez. Breslaez.
Als alleiniger Inhaber der Fi Paul Schirdewahn, Guhran (Nr. unseres Handelsregisters A), ist heute die verw. Kaufmann Aloysia Schirdewahn, 929. Grun, in Guhreu eingetragen worden.
Amtsgericht Guhrau, den 16. Juni 1919.
Guhran, Bez. Breslau. [32481] In unser Handelsregister A ist heuts unter Nr. 77 die Firma Fritz Wenzel, Guhrau, und als ihr Irhhaber der Kauf⸗
—
Freiberg, Sachsen. [32469] I
Auf Blatt 600 des Handelsregisters, die a Rohert RNößner in Freiberg 1 1 ¹ betreffend, ist heute eingetragen worden:
war vornehmlich von Fett und ähnli ben ftnessede 1 3 g NM. be4 1 1 ühr —
Fritein, vi schluß von Geschästen für Her Zigar vnfabribant. Süie üs bdg2 Fritz Wenzel in Gulbrau eingetragen
mgene oder fremde Rechnung an der 36 ½ 89 “ den. 1
Warenterminbörsen ist nicht ausgeschlossen eschin. sagrinn F “ Umrtssericht Suhrau, den 16. Juni 1918.
Stammkapital. 24 100 ℳ. Geschäfts. geb. Scherf. 88 8
ührer: August Götz, Emil Lippmann
Freiberg. am 21. Juni 1919. aufleute, Cöln. Der Gesellschaftsver Des Pmtezesichs ra ist am 10. Juni 1919 errichtet. Sind g.
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolg
vie Vertretung durch zwei Geschäftsfüͤhre zder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferne⸗ pird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger 1
Amtsgericht Cöln. Abt. 24
— —————
In unser Handelsregister A ist beut unter Nr. 3 kei der Firma 8e. mann, Guhrau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtstericht Guhrau, den 18. Juni 1919.
HMamburg. [32095) Giutragungen in das Handelsregister. 1919. Juni 19.
Emtil Fauer. Inhaber: Johann Emil Sauer, Kaufmann, zu
Prokura ist ertei ugo van Emmerik.
oten
wito
Falda. [32068] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 309 die Firma Heinrich von Keitz mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich von Keitz in Fulda am 14. Juni 1919 ingetragen worden. Fulda, den 14. Juni 1919. Amtsgericht. Abteilung 5. Gera, Reugs. [32470] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist heute die Firma Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Sitz der Gesellscheft ist Gera. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieh von Nahrungs⸗ und Genußmitteln Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1919 festgestellt worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Werner in Helm⸗ brechts (Bayern) und Johannes Otto in Gera. Jeder Geschäftsführer ist nach dem
9 Ur r 12; F 1“ Paber * findlichen Rohmatertalien, Halb⸗ und Hamburg. G. J. Mannhardt ist am 10. Dezember Fertigfabrikate, Maschinen, Werkzeuge lt an Alfred Hans EEE“ dos Geschäft wird, und Javentar, wie solche in dem dem “ 11 Meatig Gesellschaftsvertrag als Anlage beige⸗ Uiannhardt, geb. Braun, zu Hamburg, fügten Verzeichnis ihrem Werte nach uner unveränderter Firma fortgesetzt. auszeführt und in besonderen Verreich⸗ “ sitei an Hinrich Rudolf nissen spezifiziert sind. Albrecht Mannhardt. Der Wert dieser Sacheln! z Der Wert dieser Sacheinlage w 9 Die an A. P. F. Eggert erteilte 1 1““ - Prckura ist durch Tod erloschen.
anf ℳ 25 000,— festgesetzt und dieser 9 , Betrag dem Gesellschafter Busse
Hamburger Hochbahn Aktiengefell⸗ voll geleist Stammeinlage schaft. Prokura ist erteilt an Hans rechnet.
Dtto Olshausen und Carl Alhert Wolff, Amtzgericht in Hamburg Oberingenieure, mit der Maßgabe, daß “ “
. b 1 Maßgabe, daß Abteilung fär das Handeistegister. jder derselben zusammen mit einem ““ EI16“
Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der —
Firma berechtigt ist.
Stavenhagen Co. Diese offene
„Kellerei zum goldenen Bock“ Der Inhaber H. g
Unter Nr. 5267 die Firma Paul
nauth mit Niedetassung in Hannover Der bisherige Prokurist Kaufmann Franz d als Inhaber Kaufmann Paul Knauth „ Hannover. Unter Nr. 526 die Firma Carl emmling mit Kiederlassung in Hau⸗ pver und als Ithaber Kaufmann Carl kenmling in Hanzover.
In Aheilung B:
zu Nr. 541, Firna Wedekind & Co. gefellschaft mit eschränkter Haftung hemische Fabeiik: Durch Gesell⸗ hoafterbeschluß von 19. Juni 1919 ist 2 8 1“ Gesellschaft afgelöst. Die bisherige Hameln. 3 32833 Feschäftsführerin jetzt verehelichte Clara Im Handelsregister A sind ufnagel vermtwete Wedekind, geb. Firmen gelöscht worden: spel, in Minden ist Liquidatrix.
Presden. [32465]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:
1) auf Blatt 12 046, betr. die Gesell⸗ schaft Klöckner und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Septem⸗ ber 1909 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 19190 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Die Kaufleute Wilhelm Jessinghaus und Rudolf Nirrn⸗ heim sind nicht mehr Geschäftsführer, Zu Geschäftsführern sind bestellt die 8o9 leute Eduard Reinhardt in Duisburg und
Karl Braunbeck in Lorsbach i. T. ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Er ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. 1
Die ihm erteilte Prokura ist hierdurch erloschen.
Höchst a. M., den 10. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. 7.
Ilmenau. [32486] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bet der Firma Julius Brückner & Co., G. m. b. H., in Ilmenau eingetragen worden:
K 84
Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Kaufmann am 25. Oktober 1918 durch Tod ausgeschieden Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern uater unver⸗ änderter Firma fortgesetzt Brevaͤth & Möster. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bannies mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
istete
gesetzt.
Friedrich Rellensmann in Hagen. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1919 nach Hagen in Westfalen verlegt worden.
2) auf Blatt 14 880: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Wilh. Freese in Dres⸗ den, früher in Luckemwalde. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Freese und Arthur Reichardt, beide in Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.
3) auf Blatt 14 818, betr. die Firma Helene Burkhardt in Dresden: Die Inhaberin Helene Martha verw. Burk⸗ hardt, geb. Lasch, jetzt verehel. Hartig in Blasewitz ist ausgeschieoden. Der Privat⸗ mann Otto Max Hartig in Blasewitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt der toristin Gertrud Elisabeth ledigen Burk⸗ hardt in Dresden.
4) auf Blatt 14 881: Die Firma Her⸗ mann Fülle in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Hermann Fülle in Dresden ift Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabaken.
5) auf Blatt 14 882: Die Firma Hein⸗ rich Hintze in Dresden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Carl Hintze in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Haustochter Marianne ledigen Hintze in Dresden. Geschäftszweig: Waren⸗ Agentur, und Kommissionsgesckäft.
Dresden, den 21. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Presden. 8 132466] „ In das Handelsregister ist heute auf Platt 7951, betr. die Aktiengefellschaft in 889” Aktiougesellschaft für Kunst⸗ ruck
Gesellschaftsvertrag allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Gera, den 17. Jund 1919. Gera, HReuuss. [32471] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 964, die Firma J. Fischer & Co., Eisengießerei in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Kurt Willy Knorre in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Die Firma ist geändert in: J. Fischer £³ Co., Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerci.
Amtsgericht Gera, den 17. Juni 1919. Giessen. [32472] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Bänninger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gießen eingetragen: Die Pro⸗ kurg des Traugott Kube ist erloschen. Giesten, den 13. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Gross Gerau. [32473] Nachdem der Inhaber der Firma Rudolf Wellmer zu Groß Gerau, Buchhändler Max Karl Heinrich Hahn daselbst, verstorben ist, werden dessen Rechtsnachfolger biermit benachrichtigt, daß beabsichtigt ist, das Erlöschen der Firma von Amtswegen in unser Handels⸗ register einzutragen und wird denselben hiermit eine Frist von drei Moneten 2
9 Qq
Geltendmachung eines Widerspruchs stimmt.
in Niedersadlitz folgendes ein⸗ Eram weüeeh:“
Henry Stubbe. Henry bek.
Prokura ist ert Henriette Wandsbek.
J. H. A. Kemme & Co.
schafter: Johann Heinrich Augt
Inhaber:
eilt
Stubbe,
an Ann geb.
leute, zu Hamburg. 1. Mai 1919 begonnen. gese schaft ist aufgelöst
erloschen.
J. Butschle & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelsf das Geschäft ist Butschke mit übernommen ihm unter gesetzt.
Aktiven worden
unveraͤnder
und
erloschen. Gustav Adol
Die offene Handelsgesellscha „1. Mai 1919 degonnen. Adolf Engelking. Inhaber: 168 Engelking, Kaufmann,
urg.
Georg Borkmann. Inhaber: zu Hamburg. 3 Friedrich Schuldt. Prokura an Heinrich Ulrich Ernst Krämer.
Leopold Heymann. In das
Kürschner, zu Hamburg, als
Groff Gorgu, den 12. Junt 1919. Vess. Amtsgerichz 8..n⸗
schafter eingetreten.
Stubde, Kaufmann, zu Wands⸗
Wulf,
und Friedrich Wilhelm Kemme, Kauf⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Spielberg & Co. Diese offene Handels⸗ esei, W worden; Liguidation ist beendigt und die Firma Diese von dem Geselschafter
und wird von ter Firma fort⸗
Anton Effelsberger. Diese Firma ist Henkelmann ]& Peschke. Gesellschafter:
f Henkelmann und Adolf Peschke, Kaufleute, zu Hamburg. 1
Georg Heinrich Borkmann, Kaufmann,
ist Haas Amandus Franz Schöneverndt,
Christian Auguste zu
Gesell⸗ ist Kemme
die se offene t worden;
Passiven
fr hat am Friedrich
zu Har⸗ Gottlieb ist erteilt Friedrich Geschäft
Handelsͤgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Carl Hermaan Stavenhagen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juni 20.
Deutsche Levante⸗Linie. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1919 ist der
mäßheit der notariellen geändert worden.
Wilhelm Alt Nachf. ist ein Kom
Beurkundung
chf. In das Geschäft manditist eingetreten.
d. Kommandilgesellschaft bat am 1. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gebr. Haupt. Prokura ist erteilt an Heinrich Ferck, zu Lokstedt.
Hans Niekerken. Das Geschäft ist von Heinrich Wilhelm Christian Langfeldt, Kausmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver änderter Firma fortgesetzt.
Paul Lührs, zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niedcerlassung umgewandelt worden.
In das Geschäft ist Walter Joachimt und Alfred Kreutz. Kaufteute, zu Ham⸗ burg als Gesellscharter eingetreten. „Die offene Handelegefellschaft hat am .23 Mal 1919 begonnen.
Gustav Jakubiczka. Prokura ist erteilt
§ 23 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗
J H. W. Meyer in Hameln, Bernhacd Wistel in Hameln, George Pflümer in Hameln, F. Hölse im Hameln, Heinrich Niewann in Hameln Hameln, den 21. Juni 1919 9 Das Amtsgericht. I. Hameln. [323836] In das Handelsregister B Nr. 22 ist zu der Firma Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft in Hameln heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Louis Rost ist durch Tod ausgeschieden. Hamern, 23. Jani 1919. Das Amtsgericht.
—————
WFamm, Westz.
Handelsregister des Amtsgerichts Pamm Eingstrageg ist am 10. Juni 1919 bei der Firma Bilelfabrik Monopol, Inha⸗ berin Frau Fanny Wilynt, in Hamm (Neg.⸗Abt. A Ner. 322): Die Firma ist infolge Verlegung des Niederlassungsortes nach Leichlingen bei Cöln im hiesigen Handelsregister gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Jakob Wildt zu Hamm ist erloschen.
nne
Verantwortlicher Shriftleiter J. V.: Weber in Berlin. 52
Verannvortlich für den Anzeigenteil:
an Franz Jakuvichzka, zu Dockenhuden. Bruno Erhardt. Inhaber: Heinrich Hermann Max Bruno Erhardt, Kauf⸗ mann, zu Altona.
Julius Busch. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Julius Busch und Ehefrau
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerinz in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei „38
Auguste Anna Pache, geb. Bachholtz.
8
Verlagsunstalt Berlin. Wilbelustrase 22.
Zu Nr. 811, Firma Westinghouse⸗ hremsen⸗Geschlschaft mit beschränkter daftung: Dur Verfügung des semisters für Handel und Gewerbe vom Juni 1919 ist an Stelle des Zivil⸗ genieurs Peer Fischer in Hannover der ber⸗ und Eheime Baurat a. D. Karl äemchan i Hannover zum Verwalter ellt. bHannove, den 20. Juni 1919.
Das Ümtsgericht. Abt. 12.
Hannovch. [32097] Es soll s Löschung der nachbenannten u Abt. Abezw. B des Handelsregisters ingettagem Firmen von Amts wegen erbeigefüst werden: Nr. 447 Aug. Wessel, Nr. 513 Hans Zandel Nr. 521 J. D. Francks Nachfol⸗ er, Nr. 68 Friedrich Isermann, Nr. 834 Perman-Sternheim, Nr. 840 G. Bar⸗ 18 & Co., Nr. 1560 Hannoversche Hummigaren⸗Fabrik Ernst Bremeyer, *. 25 3 Julius Messing, Nr. 2760 Segler fr. 2824 Ernst C. Betßner & 3218 H. Funke & Co., Nr. 3340 us Henry Plaut, Nr. 3457 Jdeal⸗ axis Hans und Heinrich Lucke Kr. S Hermann Dortmund, Nr. 3590 uchfrsandhaus Globus Karl Brocke, lr. 108 Fritz Nagel Fahrradhaus, Nr. Allgemeine Industrie⸗Gesellschaft ann & Halfen, Nr. 4052 Semi⸗ Ue⸗Vertrieb „Hannovera“ Julius mann, Nr. 4153 Carl Kehe, Nr. Carl Hille, Nr. 4323 „Novitas“ 1. Srtess & Co., Nr. 4435 Gitter⸗ 8 —& Co., Nr. 4489 Linsel & Schlippe chj. Nr. 4523 Willv Köppler, Nr. 4935 kunftsstelle für Süd⸗Amerika Hans
Robert Wilke in Ilmenau ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ilmenau ist Gesamtprokura erteilt.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Merten in Ilmenau, den 21. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
8
Kahla. . 912439 In das Handelsregister Abt. A Nr. 91, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Thomas Nachfolger Weyrich und Eberhardt in lührstädt ist heute ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Ferdinand Friedrich Weyrich in Uhl⸗ städt ist alleiniger Inhaber der Firma, die Gesellschaft ist ausgeloͤst.
Kahla, am 14. Funt 1“
G Das Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [32578]
Im Handelsregister Abtlg. A ist am 14. Juni 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1172 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Plattenlager Klin⸗ geuberg⸗Offstein, Dronia & Kosmoll“ in Kattowitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Plattenlager Klingenberg⸗Offstein M. Dronia in Kattowitz“ von dem früheren Gesell⸗ schafter Max Dronia in Kattowitz fort⸗
geführt. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, 0. S. 332579] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 179 ist am 14. Juni 1919 „die Schorn⸗ stein⸗Abteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Kattowitz“ eingetragen worden.
Im Handelsregister Abtlg. B Nr. 22 ist bei der „Oberschlesischen Klein⸗ bahnen⸗ und Elektrizitätswerke Aktten⸗ 1. elschagh in Kattomwitz am 17. Juni 1919 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Regterungszat Richard Kleffel ist erloschen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1919 ist der Divplomingenieur Albert Kuntze in Kattowitz zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden, dergestatt, daß er berechtigt sein soll, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmatgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Der Oberingenieur Paul Sommer in Kattowitz ist durch den gleichen Beschluß zum Prokuristen ernannt worden, der⸗ gestalt, daß er berechtigt sein soll, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen.
Aatggericht Kattowitz.
Königsberg, N. M. [32492] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 perzeichneten Firma Robert Ganschow⸗Königsberg NM. eingetragen worden: Dem Kaufmann Werner Ganschow und dem Bankbeamten Walter Kremeier, beide üh gsberg N. M., ist Gesamtprokura erteilt. Königsberg, N. M., den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [32117] Handelsregister des
Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am
in Königsberg i. Pr. Dem Willy Benson in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Nr. 2524. Ostdeutsche Musikwaxen⸗ Industrie Iuh. Alfred Schöpper. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Alfred Schöpper in önigsberg i. Pr. In Abteilung B am 13. Juni 1919 bei Nr. 279 — Theater⸗Automat G. m. b. H. Richard Rehs ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Am 17. Juni 1919 bei Nr. 194 — Albrecht & Lewandowski —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. uu
1 A Kötzschenbroda. 132493]
Auf Blast 380 des Handelsregisters, die Firma Johaun Carl Müller in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
Kötzschenbroda, den 19. Juni 1919.
Kreusnach. [32488]
die offene Handelsgesellschaft „Erich deren Jahaber Erich Witte und Willi Arensberg, beide Kaufleute in Kreuznach, eingetragen worden. Kreuznach, den 2. Juni 1919. Amtsgericht. Kreuznach. z Im Pandelsregister A ist unter Nr. 523
Ludwigshafen, Rhein.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 522 Witte & Co, Kreuznach“, und als
[32489] die offene Handelsgesellschaft Gottscho
Hahnelt, Agenturen, Commisstonen,
Liegnitz, eingetragen worden
Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1919.
ELobenstein, Reuss. [32499] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Nummer 70 die Firma
Humbert Pfannhauser mit dem Sitz
in Spuuiershammer und als deren
Inhaber, der Ingenieur und Kaufmann
Humbert Pfannhauser in Spaniershammer
eingetragen worden. b
Lobenstein, den 16. Juni 1919. Das Amtszgericht.
— [32134] Pandelsregister.
1) Otto Berst in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Oknzo Berst in Reustadt a. H. eine Holz⸗ handlung.
2) Eingetragen wurde am 11. Junt 1919 die Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit der Firma Josef Hoff⸗ mann & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., hisher in Mann⸗ heim. Geschaͤftsführer sind: a. Franz Hoffmann senior, Kommerzienrat, Bau⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh, b. Julius Hoffmann, Architekt ebenda, c. Franz Hoffmann jr., Architekt ebenda, d. Fried⸗ rich Hoffmann Diplomingenieur. Regie⸗ rungsbaumeister in Mannheim. Prokurist ist Hans Schwarz in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertzag, ist am 24. Juli 1923 errichtet und abgrkändert durch Be⸗ schluͤsse der Gesellschafterversammlungen 1) vom 27. März 1914 in § 12 hinsicht⸗
13. Juni 1919:
& Cie. in Kreuznach und als deren
lich der Tantieme des Aufsichtsrats, in