1919 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Blankenburg, Ha [32786] In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 50 ist heute unter Nr. 253 eingetragen: Die Firma Wilhelm Münchhoff, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Münchhoff, hier, als Ort der Nieder⸗ lassung Blankenburg⸗Harz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Blankenburg a. H., den 10. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [32787] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Berg⸗ bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft, m. b. H. zu Blankenburg a. H.“ ist folgendes eingetragen: An Stelle des Ingenieurs Ernst Schmidt, hier, ist der Kaufmann Erich Thienemann aus Braunschweig, jetzt hier, zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1919 ist das Stammkapital um 160 000 auf 200 000 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. 4. 1919 ist durch Vertrag vom 26. Mai 1919 ab⸗

geändert. Dem Ingenieur Albert Roth

Halle a. S. ist Prokura erteilt. Blankenburg a. H., den 12. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

aus.

Blankenburg, Harz. [32788] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 232 eingetragene Firma „Paul

Adolf Wiedemann“, hier, ist von Amts wegen gelöscht.

Blankenburg a. H., den 20. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Bremen. [32462]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 20. Juni 1919. Ludewigs & Grote, Bremen: Her⸗ mann Andreas Rogge ist am 13. Ok⸗ tober 1918 verstorben und die offene

Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst

worden.

Seitdem führte die Witwe desselben, Marie Louise geb. Wellgehausen, das Geschäft zusammen mit dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Hermann Grote als offene Handelsgesellschaft bis zum 31. Oktober 1918 fort. An diesem Tage ist Frau Rogge Witwe als Gesell⸗ schafterin wieder ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst, und führt Friedrich Hermann Grote das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter un⸗ verändeter Firma fort.

Die an Hermann Claus erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.

Ausstellungshaus für Wohnungs⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bremen: Friedrich Schmidt

ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann 1. Heinrich Weidenhöfer ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zoch & Snowsky, Bremen: Offene

““ begonnen am 16. Juni⸗

919.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Nathan Zoch und Moses Snowsky.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten und Tabak en gros.

Martin Wencke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Martin Wencke.

Friedr. Wilhelm Quadfasel, Bre⸗ men: Inhaber ist der hiesige Kaufmann

Friedrich Wilhelm Quadfasel.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.

Hermann Müller⸗Nielsen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Georg Eduard Müller⸗Nielsen.

Angegebener Geschäftszweig: All⸗ gemeines Waren⸗ und Kommissions⸗ geschäft.

Heinrich Strüber, Bremen: hiesige Dachdeckermeister Walther Kat⸗ tenbusch hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 13. Juni 1919 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Heinrich Strüber Nachf. fort.

Werbe Co., Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. Januar 1918 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Heinrich W. Lankenau, Bremen: Christoph Helmrich Lotz Witwe, Jo⸗ hanne Marie geb. Reploeg, ist am 31. Dezember 1918 als Gesellschafterin ausgeschieden.

Afrikanisches Straußfedern⸗Haus Karl Küster, Bremen: Die Firma ist am 1. Juni 1918 erloschen.

Fritz Alfes, Bremen: Die Firma ist am 19. Juni 1919 erloschen.

Ed. Stürmann & Co., Bremen: Johann Hermann Hinrich Schmidt ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Bremen vom 14. Juni 1917 für tot erklärt und die offene Handelsgesellschaft infolgedessen aufgelöst worden.

Der bisherige Gesellschafter Eduard Stürmann führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und und unter unverändeter Firma ort.

Eduard Koch, Bremen: Anton August Eduard Koch ist am 9. Juni 1919 ver⸗ storben.

Seitdem führt die mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe desselben, Johanne Catharine geb. Stegmann, das Geschäft unter unverändeter Firma fort.

An Wilhelm Eduard Koch und Doris

Der

Hermann Becker, Bremen: teilte Prokura ist am 16. Juni 191 erloschen.

J. C. Grabenhorst, Bremen: hann Christoph Grabenhorst Witw Anna Louise Caroline geb. Hoopman ist am 6. März 1917 verstorben.

Seitdem führen Johannes Dorothea Grabenhorst und

Charlotte geb. Grabenhorst, das Geschä

unter Uebernahme der Akliven

als offene Handelsgesellschaft fort.

frau vertreten die Gesellschaft nicht. Bremen, den 21. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Fürhölter, Obersekretär. Bruchsal. [32780 Im Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 3

wurde heute eingetragen:

Im

sellschaft mit beschränkter Hastun in Unteröwisheim. Gegenstand Unternehmens ist der Erwerb und Betrie der jetzt unter der Firma Albert Gönne in Unteröwisheim betriebenen Ziegele

Enverb von verwandten Unternehmunge [IPho

Ziegeleibesitzer in Unteröwisheim, und

berg. Der Gesellschaftsvertrag ist führer haben die Gesellschaft gemeinsam z vertreten. Vornahme von

e.

auch allein bevollmächtigt.

gegcben: Albert Gönner bringt als sein Einlage das Ziegeleigeschäft mit Grund besitz und Schopfen.

Ma

fertigen und halbfertigen Waren, Vor jetzigen Stande dergestalt ein, daß das Ge schäft am 15. Mai 1919 für Rechnung de Gesellschaft mit beschränkter Haflung ge führt wird. nach Abzug der Passiven festgesetzt. Die Veröffentlichungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Bruchsal, den 13. Juni 1919.

Amtsgericht.

auf 20 000

de

Bünde, Westf. [32790 In unser Handelsregister Abt. A 362

ist bei der Firma Fritz Honermeyer

Südlengern, eingetragen:

Südlengern ist jetzt Inhaberin der Firma schäfts begründeten Forderungen ist erfolgt

und 10 000

hecke übernommen. Bünde, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist unte Nr. 75 am 30. Mai 1919 und heute ein

mit beschränkter Haftung in Unter lüß’“. die Ausführung von Hoch⸗ und

Tiefbauten Verarbeitung von Hölzern. Stamm kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer 1) Architekt Wilhelm Baeyer in Unter lüß, 2) Betriebsleiter Fritz Hake in Han nover⸗Linden, 3) Bautechniker Heimbach in Unterlüß. führer vertritt für sich allein die Gesell

geschäften im Werte von mehr als der Unterschrift aller drei Geschäftsführer Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ma 1919 festgestellt und durch Vertrag von 20. Juni 1919 abgeändert.

Amtsgericht Celle, 21. Juni 1919.

Celle.

Firma lautet jetzt: Oskar Müller Nachf., Seebohm in Celle. Jetziger Inhaber

in Celle. Der Uebergang der

schäfts durch den neuen geschlossen.

Amtsgericht Celle, 23. Juni 1919. Döbeln. getragen worden: a. auf Blatt 692 über

Döbeln: Die Firma ist

Co. in Limmritz. Gesellschafter

Adolf Utz in Döbeln.

Magdalene Koch ist Prokura erteilt.

er Gesellschaft

ausgeschlossen.

△ά IoU;

Carl Grabenhorst, Margaretha Sophie Anna schaft Johann Friedrich Hashagen Ehefrau, Louise Ida

und Passiven und unter unverändeter Firma

Margaretha Sophie Anna Dorothea Grabenhorst und J. F. Hashagen Ehe⸗

Amtsgerichts: zweier

Firma Dampf⸗

und Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kgpital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Albert Gönner,

Simon Hochberr, Fabrikant in Heidel⸗ g am 26. Mai 1919 festgestellt. Die Geschäfts⸗

u 4) auf Blatt 7938, betr. die Firma

Rechtshandlungen, welche den Betrag von 1000 nicht übersteigen, Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrage wird außerdem bekannt⸗

nd Sch Maschinenhaus, Ofen mit Kamin, Maschinen, Rollbahn, Werk⸗ zeug, Lehmgrube und sonstigem Zubehör,

räten, Utensilien, Kohlen usw. nach dem

Der Wert dieser Einlage ist

Die Wwe. Schneidermeister Hermann Stockhecke, Iohanne geb. Honermeyer, zu

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

an Verbindlichkeiten werden nur 8500 = 18 500 für im Ver⸗ trage vom 16. Juni 1919 namentlich be⸗ zeichnete Gläubiger von der Wwe. Stock⸗

[32791]

getragen die Firma „Baugeschäft und Holzindustrie Heimbach, Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist

Eisenbahnbauten, An⸗ und Verkauf und

Georg

Jeder Geschafts⸗

schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. jedoch bedarf es bei Rechts⸗ 5000

[32792]% In das Handelsregister A ist unter Nr. 234 zur Firma Adler⸗Drogerie Otto Petersen Nachf. Inh. Oskar Müller in Celle heute eingetragen: Die Adler⸗Drogerie Inh. Ernst

Kaufmann Drogist Ernst Seebohm in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktivpva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Inhaber aus⸗

C11“ Im Handelsregister hier ist heute ein⸗

die Firma Moritz Magnus junr. in erloschen. b. auf Blatt 721 die Firma Setler an ind der Kaufmann Gustav Emil Keßler in Limmritz und der Schlossermeister Gustav

Die Gesellschaft . ist am 1. Mai 1919 errichtet worden. Der Duisburg. zesellschafter Utz ist von der Vertretung

Ange⸗ Nr. 1

2 Die an; gebener Geschäftszweig: Anfertigung vo Wilhelm Conrad Ludwig Eggerkin er⸗

Holz⸗ und Metallwaren. 9 Döbeln, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht.

e, Dresden. getragen worden:

1) auf Blatt 11 192, betr. Wekade Co., teilr-Fabrik, Gesellschaft mit aschräukter Haftung in Dresden: De ft Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 190 ist in § 6 sowie durch Aufnahme der neue

schafterversammlung vom 18. Juni 191 sellschaft bedarf es, wenn rere schäftsführer bestellt sind, der Mitwirkun zweier Geschäftsführer oder eines C. schäftsführers und eines Prokuristen. De

J) nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäft 0 führern sind bestellt die Kaufleute Eric

9

bschränkter Haftung in Dresden: Zun

r Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

i, Ernst Jäger in Dresden. delsgesellschaft Maschinen⸗& Metall

Dresden, früher in Olbernhau. Gesell d schafter sind der Kaufmann Karl Johanne Uhlmann und der Elsner, beide in Dresden. schaft hat am 1. März 1915 begonnen.

Cigarettenfabrik „Osmanie“ Krie

Albert Gönner ist jedoch zur

ger & Co. in Dresden: In das Han delsgeschäft ist als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Raoul Maria Koeck in Dresden. e hierd urch begründete offene Handelsgesell schaft hat am 1. 5) auf Blatt 14 885: Die Firma Cur Oertel in Dresden. Der Uhrmacher meister Martin Curt Georg Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig Handel mit Arbeiter⸗ und Wächterkontroll sapparaten, Fabrik⸗ und Signaluhren. r 6) auf Blatt 14 886: Die Firma Schiemann in Dresden. Der Kauf mann Georg Max Schiemann in Dresden ist Inhaber. 8 7) auf Blatt 14 887: Die Detektiv⸗Institut „van Thiel“ Auskunftei Walter H. van Thiel in Dresden.

Di

Tächs. Maschinenfabrik

3 loschen. Dresden, den 23. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

Dresden.

Dresden und weiter folgendes

getragen worden:

1919 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der

Zubehörteilen und verwandten Gegen⸗ ständen, sowie die Beteiligung an gleich⸗ rartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ „kapital der Gesellschaft beträgt dreißig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer und Prokuristen bestellt, so darf ein jeder von ihnen die Gesellschaft allein ver⸗ treten. „der Kaufmann Curt v. Loeben in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch „bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen :[der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗ zeiger.

Dresden, den 23. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

3270

Duisburg. [32796] In das Handelsregister A ist bei Nr. 518, die offene Handelsgesellschaft Klöckner und Co. zu Duisburg be⸗ ttreffend, eingetragen: i Der Kaufmann Sels zu 1]Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Kaufmann Waldemar Sels zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Nirnheim zu Duisburg ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ el

Waldemar

W

—₰‿

haft mit einem Geschäftsführer oder mit nem Prokuristen vertreten kann. Duisburg, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht. · Duisburg. [32797] In das Handelsregister A ist unter Nr. 373, die Firma Reinhard Schulte zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Göntgens zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 16. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [32798] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 909, die Firma „Ernst Luckhaus“, Duisburg, betreffend, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Luckhaus zu Dujsburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 17. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

[32799] ist unter Nellin

In das

Handelsregister A 433 ir

August

93

das Handelsregister ist heute ein⸗ Das Amtsgericht.

die Gesell⸗ Nähmaschinen⸗ be⸗

§§ 13 bis 18 durch Beschluß der Gesell⸗

laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Zur Vertretung der Ge⸗ mehrere Ge⸗

Ge⸗

Fabrikbesitzer Carl Eduard Würker ist Zu Geschäfts

Gründel in Dresden und Max Boden ziegelei vormals Albert Gönner Ge⸗ stein in Radebeul. 8 ⁊2) auf Blatt 13 960, betr. die Gesell⸗ schaft Semmig, Gesellschaft mit be⸗

n3) auf Blatt 14 884: Die offene Han⸗

warenfabrik Uhlmann & Elsner in

Ingenieur Heinrich Die Gesell⸗

der Kaufmann Januar 1919 begonnen.

Oertel in Max

Firma

; Der Privatdetektiv Walter Hubert van Thiel in Dresden ist Inhaber.

8) auf Blatt 14 379, betr. die Firma Richard Müller in Dresden: Die Firma ist er⸗

[32794] . In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 883 die Gesellschaft Sächsische (Konservenglas⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in ein⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April Gegenstand Vertrieb von Konservengläsern System Bott, sämtlichen

Zum Geschäftsführer ist bestellt

n haus, Ingenieurbüro und Unter⸗ nehmungen für Eisenbahn⸗Industrie und Tiefbau, Duisburg, und als deren Inhaber der Ingenieur August Melling⸗ haus in Duisburg eingetragen. Duisburg, den 17. Juni 1919

Duisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1438 die Firma Hermann Selig⸗ r mann, Duisburg, und als deren In⸗ 5 habber der Kaufmann Hermann Seligmann, nDuisburg, eingetragen worden. Duisburg, den 18. Juni 1919. 9 Das Amtsgericht.

[32800]

Duisburg. [32801] In das Handelsregister A ist unter g. Nr. 1437 die Firma August Becker, Agenturen, Duisburg, und als deren r. Inhaber der Kaufmann August Becker in Duisburg eingetragen. Duisburg, den 18. Juni 1919.

8 h D

Duisburg. [32802] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1436 die Firma Friedrich Höfer, n Duisburg, und als deren Inhaber der Gemüsehändler Friedrich Höfer, Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 18. Juni 1919. 3 Das Amtsgericht.

Duisburg. [32803]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1435 die Firma „J. Hengen und Co. Duisburg“ eingetragen worden. a] Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Paul 3 Sticht in Dortmund, 2) Unternehmer ZJakob Hengen in Duisburg. r. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung eder Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter sallein ermächtigt. Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

98

t

Duisburg. [32804] —: In das Handelsregister Abteilung KA ist „heute unter Nr. 1434 die Firma Ge⸗ brüder Jung, Duisburg, eingetragen. 2Gesellschafter sind: 1) Schreinermeister

Wilhelm Jung, Duisburg, 2) Schreiner 1Hermann Jung, Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter aallein ermächtigt.

Duisburg, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Ebeleben. [32805]

Im Handelsregister A unter Nr. 53 ist heute die Firma Ehrhardt & Dölle, Ebeleben eingetragen worden.

Inhaber der Firma sind die Tischler⸗ meister Paul Ehrhardt und Robert Dölle in Ebeleben.

Ebeleben, den 19. Juni 1919.

Schwarzburg. Amtsgericht.

Egeln. [32806] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 eingetragen worden: Wilhelm Hoffmann & Co. Calbe a. S. mit einer Zweigniederlassung in Egeln, letztere unter der Firma: „Wilhelm Hoffmann & Co., Zweigniederlassung in Egeln“, und als Alleininhaber Fritz Hille⸗ mann, Kaufmann in Calbe a. S. Egeln, den 19. Juni 1919. Das Amtsgericht.

89 Essen, Ruhr. [32807] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Juni 1919:

Unter A Nr. 25115 die Firma Carl Pötsch, Essen, und als deren Inhaber Carl Pötsch, Kaufmann, Essen⸗Borbeck. Unter A Nr. 2516 die Firma Carl Wittig, Chokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Essen, und als deren In⸗ haber Carl Wittig, Kausmann, Essen. Unter A Nr. 2517 die Firma Gregor Vatteroth, Essen, und als deren In⸗ haber Gregor Vatteroth, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 2518 die Firma Christian Pingel, Kartoffelhandlung, Essen, und als deren Inhaber Christian Pingel, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 2519 die Firma Albert Triebel, Essen, und als deren Inhaher Albert Triebel, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 2520 die Firma Fritz Terjung, Essen, und als deren Inhaber Fritz Terjung, Kaufmann und Juwelier,

Essen. Am 11. Juni 1919:

Unter A Nr. 2522 die Firma Hugo Schmidt, Essen, und als deren In⸗ haber Hugo Schmidt, Kaufmann, Essen.

Am 13. Juni 1919: Unter A Nr. 2523 die Firma Ludwig Groß, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Groß, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2524 die Firma Johann Franz, Parkettgeschäft, Essen, und als deren Inhaber Johann Franz, Kauf⸗ mann, Essen. Der Ehefrau Johann Franz, Flisabeth geb. Schüller, zu Essen ist Pro⸗ kura erteilt. Unter A Nr. 2525 die Firma Walter Jsrael, Großvermittlung sämtl. Landeserzeugnisse, Essen, und als deren Inhaber Walter Israel, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 2526 die Firma Albert Hümmeler & Sahlmann, Essen, und als deren Inhaber Albert Hümmeler, Kaufmann, E Josef Sahlmann, Kauf⸗

Die begonnen. Am 14. Juni 1919:

Unter A Nr. 2527 die Firma Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie Essen, Herma Reis, Essen, und deren Inhaber Hermann Reis, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 2528 die Firma Heinrich Vieper & Co, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Pieper, Zuschneider, Essen, Willy Schwarzschild, Kaufmann Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1919 be⸗ gonnen. 8

Unter A Nr. 2529 die Firma Wilhelm Hammer, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Hammer, Kaufmann, Essen. Der Sitz der Firma war früher Düsseldorf. Gegenstand des trieb von Schmiedestücken und Gesenk⸗

218 2!9

lichen Industriebedarfsartikeln.

Unter A Nr. 2530 die Firma Rudoif Dahmann, Essen, und als deren In⸗ haber Rudolf Dahmann, Kaufmann, Essen.

* Amtsgericht Effen.

Essen. Ruhr. [32808] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Juni 1919 zu A Nr. 1432,

betreffend die Firma Carl Wittig,

Schokoladen⸗Industrie, Essen: Die

Firma ist erloschen. Die Prokura des

Carl Wittig ist erloschen.

Zu B Nr. 432, betreffend die Firma Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Essen, Sitz in Duisburg. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Walsleben, Kaufmann, Ham⸗ burg, Ludwig Dankmeyer, Kaufmann, Hamburg. Sie sind ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ retungsbefugt. Die Prokura des Friedrich Walsleben ist erloschen.

Am 14. Juni 1919 zu B Nr. 204, be⸗ treffend die Firma Förster’'sche Ma⸗ schinen und Armaturen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Essen: Der Fabrikdirektor Fritz Rüdorff zu Gelsen⸗ kirchen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Am 16. Juni 1919 zu A Nr. 1879, betreffend die Firma Graphik⸗Essen Josef Jüliger, Essen: Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt.

Amtsgericht Essen.

EBlingen. [32809] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Register für Einzelfirmen.

Die Firma S. Lauchheimer mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber: Otto Lauchheimer, Viehhändler in Eßlingen. (S. Gesellschaftsfirmen.)

B. Register für Gesellschaftsfirmen.

Bei der Firma Erste Kiesbaggerer Altbach, Bausch und Weidelener vormals Gebr. Wurster in Altbach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf Gottlieb Wolfer, Bauunternehmer, und Abdolf Göbel, Regierungsbaumeister, beide in Eßlingen, übergegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kiesbaggerei Altbach ⸗Deizisau Wolfer u. Göbel unverändert fort⸗ führen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der alten Gesellschaft sind auf die neue offene Handelsgesellschaft nicht über⸗ gegangen.

Bei der Firma S. Lauchheimer in Eßlingen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Max Lauchheimer, Viehhändlers in Eßlingen, aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Otto Lauchheimer, Viehhändler in Eßlingen, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (S. Einzelfirmen.)

Den 16. Juni 1919.

Amtsgericht Eßlingen. 8 Amtsrichter Irion.

Frankfurt. Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1504. Alfred Teves, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Armaturen, insbesondere der Betrieb der bisher unter der Firma Alfred Teves geführten Fabrikationsunter⸗ nehmungen, nämlich 1) betreffend An⸗ fertigen von Konstruktionsteilen für den Automobil⸗-, Motoren⸗, Motorpflug⸗, Luftschiff⸗, Flugzeug⸗ und sonstigen Ma⸗ schinenbau, 2) einer Maschinen⸗ und Ar⸗ maturenfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ fande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkavpital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Alfred Teves, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 2) Fritz Will, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 3) Nathan Stern, Diplomingenieur zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten, solange die Genannten als Geschäftsführer bestellt sind. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Gesellschaft hat am 10. Juni 1919

helm Kamberg

Unternehmens ist der Ver⸗

schmiedestücken aller Art sowie von sämt⸗

A 77448. Wilhelm Kamberg jr. Inter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil⸗ jr. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 7449. Karl Knauf, Mützeunfabrik. Unter dieser Firma betreibt der zu Frauk⸗ surt a. M. wohnhafte Fabrikant Karl Knauf ein Handelsgeschäft als Einzel⸗

. 7451. Rudoff Sommer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Sommer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

X 6956. Dr. Engeihardt & Kochler. Die bisher unter dieser Firma in Dresden betriecbene offene Handelsgesellschaft ist nach Fraukfurt a. M. verlegt und die hier bestehende Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Der Kaufmann Adolf Koehler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, gleichzeitig der Kauf⸗ mann Max Garschagen in Amsterdam als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

X 7452. Gebr. Schmitterer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 15. Juni 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Fritz und Jean Schmitterer, beide zu Frankeurt a. M.

A 7311. Süddeutsche Verlags⸗ austalt Fuck & Hösch. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Emil Fuck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Süddeuische Berlags⸗ austalt Emil Fuck. Die Prokura des Reinhold Hösch ist erloschen.

A 642. A. Metzger. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. April 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute Salomon Stein und Julius Fried⸗

berg.

7453. Rekord⸗Werke Duffner & Heß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Mai 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenfeur Samson Duffner und Tech⸗ niker Ernst Heß, beide zu Frankfurt a. M.

A 6460. Martignoni und Becht. Die Firma ist erloschen.

A 7454. Siegfried Oppenheimer. Die unter der Firma Siegfried Oppen⸗ beimer zu Kaiserslautern bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1919 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Siegfried Oppenheimer in Kaiserslautern, 2) der Kaufmann Maxi⸗ milian Oppenheimer zu Frankfurt a. M.

A 7331. Supinator Compagnie. Der Kaufmann Hans May in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 3945. Wilhelm Stier. Dem Kaufmann Ludwig Stier in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.

A 4625. A. Ulrich Strobel. Den zu Frankfurt a. M. wohahaften Kauf⸗ leuten Karl Bohren und Paul Kreutz ist Gesamtprokura erteilt.

B 1355. Frankfurter Korkwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 7450. Ferdinand Baer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Baer zu Fraukfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. 2.

—.

kaufmann.

Freiburg, Breisgau. [32811]

In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:

Band VI O.⸗Z. 163: Firma Auguste Parkkoin, Freiburg. Inhaberin ist Eugen Parkkoin, Buchbindermeistertehe⸗ frau, Auguste geb. Bernauer, Freiburg. (Werkstaͤtte für Papierverarbeitung und Galanteriewaren mit Versand)

Band VI O.⸗Z. 164: Firma Cigarren⸗ Haus „Hansa“, Carl Franz Marx, Freiburg. Inhaber ist Carl Franz Marx, Kaufmann, Freiburg. (Spezial⸗ Zigarrengeschäft).

Band V O.⸗Z. 252: Firma August Witzigmann, Freiburg. Inhaberin ist jetzt August Witzigmann, Kaufmanns⸗ witwe, Therese geb. Luber, Freiburg.

Band VI O.⸗Z. 165: Firma Friedrich Müller, Freiburg. Inhaber ist Fried⸗ rich Müller, Kaufmann, Freiburg. Georg Vogel, Freibura, ist als Prokurist bestellt. G 1u“ mit Schneide⸗ werk.)

Freiburg, den 18. Juni 1919.

Amtsgericht. II.

Friedeberg, Queis. [32812] Im Handelsregister A ist am 19. Juni 1919 als Inhaberin der Firma Nr. 34 Paul Vogt, Friedeberg, die verwit⸗ wete Mat eeb gzer Ida Vogt, geb. Scholz, in Friedeberg als Erbin des bis⸗ herigen Inhabers eingetragen. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friedland. Meckib. [32813]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Singewald, Spe⸗ zialhaus für Wäschebedarfsartikel

der Kaufmann Friedrich Singewald in Friedland eingetragen worden. Friedland (Mecklb.), 20. Juni 1919. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Gotha. [32814] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schloßbrauerei und Malz⸗ fabrik Gräfentonna“ mit dem Sitze in Gräfentonna eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1919 für d.e §§ 7. Geschäftsführer 8 und 11 Aufsichts⸗ rat 17 Bekanntmachung des Gesellschaftsvertrags abgeändert. § 7. Absatz 1 und 2 lautet jetzt: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge schärtsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Geftellschaft zu ver⸗ treten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Ferner sind durch Beschluß des Aufsichts. rats vom 20. Mai 1919 an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kaufmann Bert⸗ hold Hoyer in Gräfentonna der Hof⸗ klempnermeister Traugott Venter in Gräfen⸗ tonna und der Buchhalter August Schröter in Mühlhausen i. Thür. zu Geschäfts führern bestellt. Gotha, den 18. Juni 1919 Das Amtsgericht. R 8 SGotha. [32815] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma Heinrich Brodthagen in Walters⸗ hausen eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist unter der geänderten Firma „Gustav Burkhardt vormals Heinrich Brodthagen“ auf den Kaufmann Gustav Burkhardt in Waltershausen übergegangen. Die Haftung für die und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Burkhardt ausgeschlossen. Gotha, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht, NR.

Gothe. [32816]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 974 eingetragenen Firma Franck & Co. Ohrdrufer Maskenfabrik in Ohrdruf eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Carl Hanf und der Werkmeister Emil Griebel, beide in Crawinkel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Hanf und der Werkmeister Emil Griebel in Crawinkel.

Gotha, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. R.

Gotha. [32817]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1011 eingetragenen Firma Richard Beck in Dietharz⸗ Tambach eingetfagen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gotha, den 18. Juni 1919,

Das Amtsgericht. R.

Getha. [32818]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 916 eingetragenen Firma „Antonie Seiring“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Antonie Seiring Gips⸗ dielen u. Schwemmsteine⸗Fabrik“. Dem Schlosser Carl Seiring in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 18. Juni 1919. 8

Das Amtegericht. R 9

Gotha. [32819]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1018 eingetragenen Firma C. & E. Carstens in Georgenthal, Zweigniederlassung der in Reuhaldens. leben unter gleichnamiger Firma beste⸗ henden Hauplniederlassung, eingetragen worden: In Gräfenroda ist unter der Firma C. & E. Carstens eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Christian Bossau in Wallhausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Gotha, den 18. Juni 1919. 88

Das Amtsgericht. R.

Gotha. [32820] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Kleva⸗ Gesellschaft für technischen Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Zella St. Bl. ein⸗ Ptreffa worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1919 ist der Sitz des Unternehmens nach Schöuberg i. V. verlegt. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 18. Juni 1919. Das Amtsgericht, R.

Gotha. [32821] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vereinigte Lichtspieltheater othas mit dem Sitz in Gotha einge⸗ tragen worden: An Stelle des Karl Haupt und Max Otto Schmid in Gotha ist der Kaufmann Hanns Regler in Gotha

als Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 20. Juni 1919. Das Amtsgericht. R.

Gotha. [32822] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1046 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Reuß & Cie mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter der⸗

8*

Hermann Frauk und Emil Fischer, sämt⸗ Uich in Gräfenroda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellichafter ermächtigt. Gotha, den 20. Juni 1919.

Das Amisgericht. R.

Gotha. [32823] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 1017 die Firma Adolf Richter in Ohrdruf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richter in Ohrdruf ein⸗ getragen worden. ““ Gotha, den 20. Juni 1919.

Das Amtsgericht. R.

Gronau. [32824] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 106 die Firma Westfälisches Handelskontor O. Herr und Rüschen⸗ vaum, offene Handelsgesellschaft zu Gronau i. Westf., und als persönlich haftender Gesellschafter die Kaufleute Otto Herr und Otto Rüschenbaum, beide zu Gronau in Westf.,, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Das Geschäft ist Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäft. Gronau i. Westf., den 12. Mai 1919. Das Amtsgericht. Gronau. [32825] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Moritz Oster in Gronau i. Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oster in Gronau i. Westf. eingetragen. Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Kon⸗ fektion und Kurzwaren en gros und en detail. Gronau i. Westf., den 3. Juni 1919 Das Amtsgericht.

Großschönau, Sachsen. [32826] Im bhiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 339, betr. die Firma Max Holfert in Großschönau, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Max Döring in Großschönau ist erloschen. Amtsgericht Großschönau, am 12. Juni 1919.

GrossFudestedt. [32827]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 13 ist bei der Firma Hermann

Bennewitz in Großrudestedt heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Großrudestedt, den 13. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [32828 In unser Pandelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Rothenburger Obstwein⸗Groß⸗ kelterei, vorm. Finne, Inhaber E. Heine, Rothenburg a. Oder, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 19. 6. 1919. 8

Hadersleben, Schleswig. [33097] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 287 die offene Handelsgesellschaft Schmidt 4 Gaasvig, Haderslev Pianohus, Hadersleben, und als deren Gesellschafter Musikalienhändler Nis Schmidt und Photograph Niels Gaasvig, beide in Hadersleben, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Hadersleben, den 14. Juni 1919.

Das Amtisgericht.

Hagen, Westf. [32829]

In unser Handelsregister ist heure unter Nr. 1045 die offene Handelsgesellschaft Drahtwerke Kabel, Goost & von der Heide in Kabel Weftf. eingetragen worden. 8

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Goost, 2) Kauf⸗ mann Wilhelm von der Heide, beide zu Hagen, Westf

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Hagen, Westf., den 13. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [33164] In das Handelsregister A Nr. 1028 ist heute die Firma Fritz Hentze in Halber⸗ stadt mit dem Kaufmann Fritz Hentze daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 21. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [32830]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 377 ein⸗ getragenen Gesellschaft m. b. H. in Firma Edelstern Butterhaus See mit beschränkter egs.; in Halle eingetragen worden, daß auf Grund des Besell haftsbeschlusses vom 27. Mai 1919 der Sitz der Gesellschaft von Halle nach Berlin verlegt worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Hamm erloschen ist und dem Karl Arthur Markgraf die Genehmi⸗ gung erteilt worden ist, die Getenfeuget allein und ohne Mitwirkung des 2. Ge⸗ schäftsführers zu vertreten und die Firma zu zeichnen, daß diese Aenderung der Be⸗ stimmungen des § 6 der Satzungen aber nur den Karl Arthur Markgraf betrifft und es bezüglich anderer Geschäftsführer bei den Bestimmungen des § 6 der Satzungen verbleibt, bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis mehrerer Geschäftsführer.

Halle, den 18. Juni 1919.

ist heute eingetragen: dem Kurt Wilde und dem Wilhelm Büschel in Halle ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder der Prokuristen zusammen mit Willy Schumann oder mit Franz Rudolph die Gesellschaft vertreten kann. Halle, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Haille, Saale. [32832] In das hiesige Handelsregister Abf. A Nr. 2702 ist heute die Fuma Emil Schatz mit dem Sitz in Halle ein. getragen. Inhaber ist der Kaufmann Emil Schatz in Halle. Halle, den 19 Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [32833] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2701 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Faust & Tögel mit dem Sitz in Halle etngetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schneider Ernst Faust und Kaufmann Wilhelm Tögel in Halle. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Halle, den 19. Juni 1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 191.

n. * 1 Halle. Saale. [32834] Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 116 eingetragenen Gesellschaft J. Levin mit beschränkter Haftung eingetragen worden: die Ver⸗ Heungebefcenas der Liquidatoren ist er⸗ loschen, die Firma ist erloschen. Halle, den 20. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [33099] Eintragungen indas Handelsregister. 1919 21

Thiele & Wegener, zu Kopenhagen,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Freytag & Bielefeldt. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Conrad Franz Hämpel und Willy August Bernhard Halbroeder.

Georges De Vos. Inhaber: Georges

Charles Alphonse Marie Joseph De Vos,

Kaufmann, zu Hamburg.

Schultz & Zumbach. Die an J. J.

Boener erteilte Prokura ist erloschen.

H. & S. Wiener. Gesellschafterinnen:

Hilda Wiener und Senta Wiener, zu

Hamburg. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juni 1919 begonnen.

Berthold Goldschmidt. Inhaber:

Berthold Goldschmidt, Kaufmann, zu

Hamburg.

Sinnig & Heller. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; die

Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen.

Carl Böttcher. Inhaber: Karl Alwin

August Böttcher, Kaufmann, zu Harburg.

Appel & Co. Gesellschafter: Georg Heinrich Hans Appel und Heinrich

Ludwig ilhelm Ahrens, Kaufleute,

zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Martin Olsen. Inhaber: Martin Friedrich Heinrich Olsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburg⸗Kieler Frachtschifffahrt Aktien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft

ist aufgelöst worden; Liquidator ist

Carl Grammerstorf, Kaufmann, zu

Holtenau.

Lübbe & Barge. Gesellschafter: Otto

Albert Richard Lübbe, zu Cbarlotten⸗

burg, und Otio Heinrich Hermann

Barge, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1919 begonnen. Contant⸗Verein in Hamburg⸗Altona.

Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗

mitglieder G. H. Pries, H. Lüdemann

und J. W.- M. Richter ist beendigt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Friedrich Helmuth Johannes

Dubbert, Johannes Heinrich Carl

Busekist und Friedrich Carl Ludwig

Brandes, Kolonialwarenhändler, zu

Hamburg. Frucht⸗Bearbeitungs⸗Betrieb Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Friedrich Theodor Pahl,

Kaufmann, zu Hamburg.

J. C. Grise. Diese Firma und die an C. H. Busch erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Leopold Brandt. Prokura ist erteilt an Leopold Brandt. 1

Juni 23.

Schmidt & Hartmann. Gesellschafter: Johannes Friedrich Schmidt und Paul Hartmann, Ingenieure, zu Ham⸗

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1919 begonnen.

Zabel & Clasen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Freiherr von Pelden, genannt Cloudt, ausgetreten.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

J. A. Petersen & Sohn. In das Geschäft ist John Albert Alwin Har⸗ tung, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 32831] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 101, betr. die Kommanditgesellschaft

fort. Die an J. A. A. Hartung erteilte Inhaber: Ernst

Dormien

Dr. H. Behrmann

Carl Kröck jr.

Franz Kvops.

F. J. Heinr.

J. Brinnitzer.

Hermann

* Paav. Diese 2 Handelsgesellschaft ist aufgelöst 2 Die Liquidation ist beendigt und dnie

irma erloschen. 1 8 Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. jur. Hans⸗ Alfred Behrmann, Kaufmann, zu em⸗ burg.

Bie Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten und hat am 20. Pei 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Karl Jehannes Kullick, zu Wandsbek. Diese Firma ist

Inhaber: Franz Is⸗

achim Heinrich Koops, Kaufmann, zu Hamburg. Peters. Das Geschift ist

von Otto Ernst Behrends, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden un? wird von ihm unter unveränderter Firme fortgesetzt.

ö ist erteilt an Ehefrau Erna Marie Hermine Behrends, geb. Rump. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafbor Walter Lucas mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von khm unter unveränderter Firma frn.

Heye. Die an H. F. Blicks erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. M. Staveuhagen. Gesamtprskuna ist erteilt an Paul Otto Barth ust der Befugnis, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem andern Gesamitproku⸗ risten zu zeichnen. Siegel⸗Flaschenverschluß, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Funi 1919 ist der § 6 des Gesellschafts vor⸗ trags geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist, falls durch Beschluß der Gesel⸗ schafter nichts anderes bestimmt wirg, jeder derselben für sich die Geselsschaft zu vertreten berechtigt.

Zu weiteren Geschaftsführern bea bestellt: Johannes Max Wilboelmn Millies, Kaufmann, zu Hamburg, * Ehefrau Mary Auguste Millies, g4½. Lachmann, zu Hamburg. C. M. W. Holste & Sohn. Diese

Firma ist erloschen.

Ernst E. A. Strubel. Inhaber: Emf Eduard August Strubel, Kaufmann, sn Hamburg.

O. Westphalen. Die an ECbefran . T. E. Westphalen erteilte Proknra Tfr durch Tod erloschen. 1 Jacob Valk jr. Prokara ist erteilt an

Levi Valk. 8 1 Inhaber: Walher Jsraͤel, Kaufmann, zu Ham⸗

br⸗ loschen.

Walter Israel. Moritz burg. 1 8 Prokura ist erteilt an Carl Withelae Henri Graaf. b Lubcke & Landsberg Gesellschaft ut beschränkter Haftung. Der Sit dar Gesellschaft ist Ham burg.

Der Gesellschaftevertrag ist om 13. Juni 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Import und Export, Vertrieb ven Waren aller Art im Inlande somte Erwerbung und Ausnutzung ven K⸗ zenzen für technische Apparate. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000,—. 3 Sind mehrere Geschäftsführer beshalt, so ist jeder von ihnen zur Prrtretung der Gesellschaft allein befugt. G sind: August Ebu⸗ stian Adolph Lubcke und Heinrich August Landsberg, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Hamdurger Nachrichten. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeisregister.

Hannover. 8* Im Handelsregister des hiesigen 2 1G gerichts ist heute eingetragen: In Abteilung A: Zu Nr. 5087, Firma Detektiv⸗Ensti⸗ tut „Argus“ Schmitt K Schirmsr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fiemnn ist erloschen. G Zu Nr. 615, Firma Weideenmenn Co.: Der Heinz in . ist in das Geschäft als perfönlich hafen⸗ der Gesellschafter eingetreten. Vie ofege . hat am 1. Junt egonnen. Zu Nr. 1885, Firma Rich. Tavint: Die Firma ist geändert in Nichadb Levin.

Zu Nr. 4436, Firma Schubont K Breitlauch: Der bisherige Gesellf Kaufmann Albert Schubert ist lelniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft t aufgelöst. 8

Za Nr. 4789, Firma Wilhelm Möüller Nachfl.: Das Geschäft ist unter under⸗ änderter Firma auf den Kaufmann 10 Jansen in Hannover übergegangen. †½ Uebergang der in dem Bekriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Per⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe das S. schäfts durch den Kaufmann Leo⸗ sun in Hannover ausgeschlossen.

Zu Nr. 5257: Die Firma heißt ri 2 Dampfziegelei Hämelerwald des & Dederding. S

Unter Nr. 5264 die Firma Peinsah Großkopf mit F in 82 nover und als Inhaber Kaufmann 2 rich Großkopf in Hannover.

Unter Nr. 5265 die Firma agstl Groenewald mit Niederlassung in Noan. nover und als Inhaber der Kaufmaäim

Prokura ist erloschen. August Hessenmüller, Kaufmann, zu

und Küchengerüte, und als deren Inhaber

selben sind die Fabrikanten Willy Reuß,

1 8

Ernst Haaßengier & Comp. Halle

Ernst Hessenmüller. Hamburg.

Karl Groenewald in Hannover.