1919 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[87770] Bekanutmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanz sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1919 . gen⸗ 1

vn den auf Grund des Privilegiums vom 16. Oktober 1889/17. September 1891 anusgefertigten, zufolge Order vom 3. Oktober 1890 auf 3 ½ % berab⸗ gesetzten Naleihescheinen der Bemeende Nruküösgn. Aalgabe IV, die Nammern:

Machst ibe à nbver 1990 *ℳ%:

10 52 102 149 204 228 250 320 330 351 381 385 400 436 446 493 504 566 610 695 746 785 811 869 und 884.

Kuchstabe B über 500 ℳ:

1 26 78 144 146 152 394 475 568 576 577 669 684 717 745 801 852 859 882 927 966 1014 1046 1092 1175 1183 1192 1231 1384 14689 1526 1573 1583 1594 1602 1646 1655 1702 1729 1754 1776 1816 1853 und 1939.

Die Jahaber worden aufgefordert, die ausgelosten Ankeihescheine neost den nach dem 1. Oktober 1919 fällig werdeaden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwelsungen vom 1. Oltober 1919 ab bel der Stadthauptkaffe Neutöllu. Berlinerstr. 63, eiazureichen und den Nennweit der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Okiober 1919 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetcag vom Kapital abgezogen.

Neutölln, den 28. März 1919.

Der Magistrat.

840 1077 1464 1621 1797

[383183]

Auslosung 4 % iger Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886. Bei der am 10. März 1919 erfolgten

Auslosung der 4 % igen Weißen⸗ felser Stadtanleihe vom Jahre 1886 (Minglioneuanleihe) wurren folgeade

Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober

1919 gezogen:

Buchstabe A Nr. 18 24 34 62 78 94 108 114 165 191 199 201 210 252 303 317 340 341 353 über je 1000 ℳ. Buchstabe B Nr. 10 37 59 82 96 103 138 144 161 167 193 198 205 215 226 257 261 275 300 302 313 351 369 377 379 430 431 439 500 514 538 621 641 645 668 699 745 746 753 über je 500 ℳ.

Buchstabe C Nr. 27 38 61 69 81 93 109 110 197 226 235 245 264 313 314 326 357 393 396 403 448 514 522 584 611 704 726 765 792 794 795 806 811 848 851 915 918 942 964 970 998 über je 200 ℳ.

Die Kapitalabeträge können vom 1. Ofktober 1919 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang genommen werzen. Feblende Zinsscheine werden vom Kapital gekürit. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1919 auf

Rückstande:

Aus der Auslosung für 1917: Buchntabe A Nr. 379 über 1000 ℳ. Buchstabe B. Nr. 503 661 über je

500 ℳ.

Buchstabe C Nr. 634 über 200 ℳ.

Aus der Auslosung für 1918: Buchstabe A Nr. 76 223 über je

1000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 128 308 378 414 764 über je 500 ℳ.

Buchstabe OC Nr. 87 375 382 855 über je 200 ℳ.

Weißenfels, den 13. März 1919.

Der Maaistrat. 8 Oberreich.

563 586

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[33808]

8

Westafrikanische Pflanzungs⸗ Gesellschaft „Virtoria“.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber der Partialobligatiouen vn serer 6 % hvpothekartsch sichergestellten Avleihe in Höhbe von 1 000 0090, daß laut notarteller Muslosung folgende 20 Nummern:

34 79 175 251 256 300 326 344 417 476 621 713 714 745 843 883 888 918 931 1000

am 2. Januar 1920 mlt 1090 pro Stück zur Rückzahlung gelangen und zwar bei der Direecnton der Dis⸗ conto⸗Beselnlschaft in Berlin und dm M. SEchaaffhausen’schen Bankverein, Cöln a Rh. Werlin, den 28 Juni 1919. Der Vorstand. Kemner.

[33820]

Wir bringen hiermit zur Kenntnie, daß Herr Kommersienrat Albert Heimann in Cöln infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat urserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Eiberfeld, den 26. Juri 1919. „Vaterlündische“ und „RUhenania“, Vereinigte Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften

Ahtirn-Gesellschaft.

134252

Am Sonnabend, den 19. Juli, Bormittags 10 ½ Uhr, findet in den Dietrichschen Weinstuben eine außer⸗ ordentliche Beurralversammlung statt, wozu wir die Akftionäre einladen.

Tagesorbanng:

1) Verkauf des Tonzlegelwerkes in Jo⸗ hannenberg.

2) Sptutenänderung.

Zur Teilnahme an der Verfammlung sind aur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche bis zum 18. Iult ihre Aktien bei unserer Veskaufsstelle, Firma Ferd. Schister, Arusmwalde, zur Ab⸗ stempelung vorgelegt haben.

Arnswalbe, den 28. Junt 1919.

8 Aufsichtsret und Vorstand ders Johannenberger Biegelei⸗Ahtien⸗ Gesellschaft, Arnswalde.

[34217] F. W. Ausch Aktiengesellschaft in Lüdenscheid.

Einladung zur Generalversammlung auf Freitag. den 25. Juli 1919, Nachmittaes 3 Uhr, in der Eesellschaf! Erholung in Lüdenschetd.

Tagedoedauug :

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entgegen⸗ nahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünscden, werden geméß § 12 des Gesellschafts⸗ vertrages gebeten, ihre Aktien bis zum 20. Inli bei der Gesellschoftskasse, dem Barmer Baut⸗Verein in Barmen, Lüdenscheid, oder einer seiner spastitgen Filtalen, sowie bei der Firma Hardy . Co. in Berlin zu hinterlegen und dagegen die Eintrittsbescheinigung in Empfang zu nehmen.

Lüdenscheid, den 27. Juni 1919.

Der Aufschtsrat. Arioni, Vorsizender.

[34200]

Aktiengesellschaft Flora zu Köln⸗RNiehl.

Auf Grund des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags beehren wir uns hiermit, unsere Aektionäre zu der am HPonnerstag. den 7. Aagust 1919, Nachmittags 4 Uyr, im Sitzungssaale deis Bankhauses Sal Oppenheim jr. & Co, Cöln, Gr. Buden⸗ gasse 8, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebeust einzuladen. Tugesyehnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts. rats. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1918.

2) Befund der Rechnungzprüfer.

3) Genehmigung des Rechnungtabschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtgrat.

4) Wahlen zum Aufsichttrat.

5) Wabhl ver Rechaunqgspruüfer für 1918.

Cölnu⸗Riehl, den 27. Junt 1919.

Der Vorstand. 1b

(34218]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch ergebenst zu der

am Sonntag, den 3. August d. J.,

Nachmittags 3 ½ Uhr. im Behasenschen

Gasthause hierselbst statefindenden nr⸗

8687 Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung usw. des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.

2) Vornahme der Eesatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichisrats. .

3) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren bezw. deren Stellvertretern für das laufende Betriebsjahr.

4) Alltenübertragungen. 1

5) Beratung und Veschlußfassung über sonstige Anträge.

Gr. Munzel, den 27. Juni 1919.

Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen.

Der Rufsichtgrat. H Meinecke.

f54201]

Parkettfabriken Rosenheim⸗ Langenargen Akt.⸗-Ges.

in Rosenheim und Langenargen

am Hodensree. Die Aetionäre unserer Gesell chaft werden hierdurch zu der am 15. Juli 1919, Nach nittags 3 Uhn, im Hotel Marquarot in Stuttgart stattfindenden Seueral⸗ versammlung höflichst eingeladen. TLagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918.

2) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnurg sowie über die Ge⸗ winnverwendung.

4) Aenderung der §§ 15 und 18 der Satzungen.

5) Entlestung des Vorstands und Auf⸗

Htsrats. WeLmneneraen. den 28. Juni

1

[34197]

Zuckerfabrik Döbeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalverkammlung auf Ponners⸗ tag, den 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofs zur weißen Taube in Kleinbauchlitz bei Döbeln eingeladea. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsbertchts sowie des geprüften Rechnungsabschlusses für das 36. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses sowie auf Entlast ing des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Bischlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ersatz vabl für die

Aufsichtsratsmitglieder,

5) Antrag auf Erhöhung der Bezüge sür Aussichtsrat und Vorstand.

Zuckenfabrik Döbeln, den 27. Juni

1919. 8 Zuckerfabrik Tübeln. P. Matbe. R. Eulitz. C. Schmidt.

Papierfabrik Vaienfurt.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueralversaum⸗ sung auf Montag, den 21. Juli b. J., Vormittags 11 Uhr, im Gast⸗ bof zum Kaiserhof in Ravensburg er⸗ gebenst ein.

ausscheidenden

Tagesordunng:

1) Beschlußfassung öber eine Aenderung der Satzungen mit Wirkung fürs laufende Geschäftejahr:

Erhöhung des Grundkapitals und des Betrages der Aktie.

Verlängerung der Frist für die Aufstellung des Geschäftsberichts, Neu⸗ sestlegung der Vertetlung des Rein⸗ gewinns, der Befugnisse und Bezüge des Aufsi Ptsrats, Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf 5 bis 6, Erhöhung des Betrages für An⸗ und Verkäufe, wesche an die Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung gebunden sind, Ab⸗ änderung der Ausweispflicht für die Teilnahme an der Geueralversamm⸗ lung. Neuaufnahme der Bestim⸗ mung zur Prüfung der Bücher durch einen beeidigten Revisor, Weglassung der § 6, § 24 Ahbsatz 1 und erster Satz von Absatz 2, § 25 Absatz 1, § 26 Z ffer 1—4 und § 29, weil schon im Handelsgesetzbuch enthalten.

2) Beanftragung des Aufsichtsrats zu einer Neufassung der Satzungen.

3) Umfangreiche Wiederinstandsetzungen und Um⸗ und Neubauten. ([34199]

Baotenfurz. den 28. Zuni 1919.

Papierfsbrik Baienfunt. Der Vyorßand. Paul König.

[84176] Waggonsabrik Jos. Rathgeber Aktien-Gesellschaft, München-

Moosach.

Auf Grund des § 24 unseres Gesell⸗ schaftepertrags laden wir hiermit die Herren Aktigtäre zu der am Maatag, den 28. Juli 1919, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, im Sitzunatsaale der Bave⸗ rischen Handelebank, Mänchen, Maffei⸗ straße 5, abzuhaltenden 8. vSrdentlichen Heneralversammlung ein.

Nagesordanza:

1) Erstattung des Berichis des Vor⸗ stands und des Aufsichtzrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung üker Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtgrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Aenderung des § 21 ver Satzung, Vergütung an den Aufsichtsrat be⸗ treffend. 1

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtzrats liegen ab 9. Jali in dem Büro der Ge⸗ zur Einsicht der Herren Aktionäre ereit.

Zur Teillnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechligt, welcher snätestens am füuften Tage vor der Generalversammlung, d. i. am 23. Juli 1919. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vayerischen Hanbelsbauk in

München und deren Filialen ode⸗ bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder bel dem Bankhause Anton Kohn in

Nüenberg a. ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernver eschnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reicht,

b. seine Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterleat und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßk. Jede Aktie gewährt eine Stmme. Abgesehen von den gesetzlichen Ver⸗ tretungen ist zor Vertretung eines Ar⸗ tionärs in der Generalhersammlung sch ift⸗ liche Vollmacht erforderlich und genügend. München⸗Moosach, den 27. Juni 1919. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Freiherr v. Michel⸗

[29962]

Bei der am 3. Juni a. e. im Beisein eines Notarz stattgefundenen Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % Hypo⸗ thekaranleihe sind folgende Nummern

ezogen worden:

23 54 64 73 98 105 151 162 179 205 216 220 222 258 289 à 1000,

Der Betrag dieser Anteilscheine gelangt vom 2. Januax 1920 an bei dem Bankhause Schröder, Hey! & Weyn⸗ hausen, Bremen, gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst sämtlichen nicht ver⸗ fallenen Coupons zur Auszahlung.

Haunsver⸗Haigholz. im Juni 1919.

Haunvversche Glashütte. Der Vorstand. Aug. Huchthausen. [34174]

A. Riebechk'sche Montanwerke

Aktiengesellschaft zu Halle a. d. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 26. Juli 1919, Mittags 12 Uhr, zu Halle a. d. S. in unserem Hauptverwaltungsgebäude, Riebeckplatz Nr. 1, stattfindenden 36 ordentlichen Beneralversammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teil⸗ nahme ersucht, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank, der Seehandlung (Preußische Staatsbank), der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 20 der Satzungen slso vis spätestens Mitt⸗ woch, den 23. Juli d. Js. während der üblichen Geschäftestunden entweder bei der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen, nämlich:

der Bank für Handel & Industeie

dein Bertis, Handel chaf er Berliner Handelsgesellschaft dafelbst b

der Nank für Handel & IJndustrie, Darmstadt,

der Filiale der Bank für Handel Industreie in Frankfurt am Moin,

der Wank für Hanbel & Industrie, Filtale Palle zu Hahe a. d. Saale,

dem Halleschen Bankverein von Kultsch, Kaempf & Co, zu Palle g. b. Sagle,

dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a d. Sagle,

der Bauk für Handel & Industrit, Filiale Leipzig. Leipzig,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Leipzig,

Rudolf Müsler & GCo,, Comman⸗ ditgesellschaft in Naumburg/ S.,

zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein voppeltes Nummernverzsichnis ein⸗ zureichen. Eins dieser Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesfellschaft oder der Anmeldestelle versehen, zum Ausvworis bei dem Eintritte in die Versammlung zurückgegeben. Tagedoerbuung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Jabres⸗ und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für vdas Peschäftsjahr 1918/19 nehst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4

2) Beschlußfassung über Werteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat.

4) Wahl von Aufüchtsratsmitgliedern.

5) Neuregelung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats 19 der Satzungen).

Halle a. d. Saale, den 27. Juni 1919.

Der Vorsand L. Hoffmann. Heinrich. [34198] Uckermürkische Zuckerfabrihen, Aktiengesellschaft

Strasburg (Uckermarh).

Zu der auf Mittwoch, den 16 Juli 1919, Vozmittags 8 ¾ Uhr, im „Preußischen Hof“ zu Strasburg (Ucker. mark) anberaumten ordemtlichen Pe⸗ nevralversammlung unserer Gesellschaft beehre ich mich, die Herren Aktionäre der Uckermärkischen Zuckerfahriken, Altien⸗ gefellschaft hierdurch ergebenst einzuladen. sehura (Uckermark), den 25. Junf

Der Vorsitzende des Vorstands. H. Boldt. s „Tagegordnung:

1) Geschäftsbericht. 1“

2) Vorlegung der Bilanz behuss Ertei⸗ lung der Entlastung.

3) Vornahme der satzungegemäß not⸗ wendigen Wahlen.

4) Akttenübertragungen.

5) Erwerb dreier Wohnhäuser und Um⸗

den

8

11“

z ersetzen. Die Worte von „soweit“ bis Schluß des Abfatz⸗s fallen fort. Sie werden ersetzt durch die Worte „unter Fortfall des Ge⸗ winnanteisgh“.

§ 11 lautet zukänftig: „Gewinn⸗ anteil. Auf die bis 1898 aus⸗ gegebenen Aktien werden vorweg rier vom Hundert = 12 auf jede Aktle vergütet. Jeder Aktsonär erhält so⸗ dann den ihm auf seine Aktien zu⸗ stebenden Gewinnanteil 31) 8 Tage nach der Generxalversammlung (mit der Einsch änkung des § 10, 2).“

§ 29. In der zweiten und dritten Zeile fallen die Worte „Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung“ und „weiter“ zukünftig fort.

§ 30. Ja der zweiten und driften Zeile fallen die Worte fort: „Gewinn und Verlust ermittelt ist.“ Ebenso

85 der letzte Satz, von „Diese“ an, ort.

§ 31 erhält nachstehende Fassung: „Nach den Abschrethungen werden, solange erforderlich, der allgemeinen Rücklage 10 vom Hundert des Soll⸗ bestandes (ein Viertel des Attien⸗ stammvermögens) überwiesen und etwaige Sonderrücklagen gemacht. Sodann werden auf die sämtlichen ausgegebenen Aktien vier vom Hundert = 12 auf jede Aktie verteilt.

Den Aussichtsrats⸗ und unbesol⸗ deten Vorstandsmitgliedern wird für ihre Mühewaltung nachstehende Ent⸗ schädigung gewähet:

Es erhalten von fünf vom Hundert der für die Bezahlurg der Pflsch’⸗ und Ueberrüben zur Verfügung stehenden Gesamtsumme, die Mit⸗ giteder des Aufsichtsrats je vem Hundert, der Vorsitzende des Vor⸗ stands 2 ½ vom Hundert, das andere Akttonärvorstandsmitglied und das stellvertretende Vorstandemetalied je 1 ¼ vom Hundert, mit der Maßgabe, daß die Entschädigungen nicht weniger und nicht mehr betragen dürfen als

für die Aufsichtsratsmitglieder je 500 und 1500, 1

für den Vorsitzenden des Vorstands 3000 und 9000,

für das Mitglied und das stell⸗ vertretende Mitglied des Vorstands je 1500 und 4500.

§ 32. Anstatt „1896“ ist zukünftig „1898“ zu setzen.

§ 33. In der fünften und sechsten Zeile fallen die nachstebenden Woste fort: „während der Echöhung den Reingewinnen entnommenen“. Im zweiten Absatz ist anstatt „1896“ zu künftig 1895“ m setzen.

§ 40. Anstatt 1916/17“ setzen 1919/20“.

II. Teil. Rübenbau⸗ und Liefervor⸗ schrift.

2) Der letzte Satz hat fortan zu lauten: „Letztere werden mit 10 Pfennigen je 50 Kilogramm niedriger bewertet als die Pfl cht⸗ rüben, in allen anderen Punkten diesen aber gleich erachtet.“

20) Die ersten fönf Absätze fallen fort und werden zukünftig durch die nachstehende Fassung ersetzt: „Per Preis für Pflscht⸗ und Ueberrüben, frei Fabrikhof Strasburg (Uckermark) oder Penzlau, ergibt sich aus deren Verwertung, nachdem vorher die fämtlichen Betriebsunkosten, etwaige Entfernungszulagen, Fahrt⸗ und Feseasfised g ngfn. die Prris⸗ erhöhungen für spätere Lieferung, die Vergätung auf die bis 1898 aus⸗ gegebenen Aktien 11), die Ab⸗ schreihungen 30), die allgemeine Rücklage (6§ 31, 32), der Gewinn⸗ anteil 31), die Entschädigung für die Aufsichtsrats⸗ und unbesoleten Vorstandsmitglteder 31) und die Vergütung feir den ersten Direktor nach Maßgabe dessen Vertrags ge⸗ deck⸗ sind. 8

Der Preis für Pflicht⸗ und Ueber⸗ rüben erhöht sich für 50 Kilogramm:

vom 1. bis einschl. 15. Dezember um 2 ½ Pfennig,

vom 16. Dezember bis Schluß der Rübenve arbeitang um 5 Pennig. Die Futterrückstände werden vach Maßgabhe der angelieferten Rüben zurückge währt. 8

Eine Teihahlung auf die Rüben erfolgt mit 75 Pfennig je 50 Kilo⸗ gramm für die bis zum 30. No⸗ vember angelieferten,

vom 15. Dezember an;

för die vom 1. Dezember bis Schluß der Rübenverarbeitung ange⸗

ist zu

gestaltung des zur Fabrik gehörigen Bahnnetzes in Strasburg.

6) Anträge des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats auf Aenderung der Satzung. Ersetzung des in den §§ 3, 15, 17, 19, 32, 33, 34 und 38 der Satzung enthaltenen Wortes Grund⸗

vermögen“ durch das Wort „Aktien⸗

Stammvermögen“. § 7. Anstatt

88 lautet zukünftig von dem Wort „Gesellschaft“ an: wogegen ihm der ewinnantell nach Maßndabe der

Satzung und seines Aktienbesitzes zu-

stebi“.

9. Anstatt „Aktionäre der Gruppe A“ heißt es fortan „In⸗ haber der A⸗Aktien“.

5 10. Anstatt „Aktionär der Geuppe A“ heißt es fortan „In⸗ haber von A⸗Akrien“. Im zweiten Absotz, fünftletzte Zeile, it das Wort

Der Vorstand. C. Wiesboeck.

Raulino, Vorsitzender.

„bie!“ darch das Wort „rei“

„Aktiengruppen heißt es fortan „Arten von Aktien“.

lieferten, einschließlich der Lieferungs⸗ aufschläge,

vom bierlehnten Tage nach Schluß der Rübenverarbeitung an.

Sodann wird in gemeinsamer Be⸗ ratung von Vorstand und Aussichts⸗ rat, unter Vorwegberechnung von 10 Pfennig je 50 Kilogramm ge⸗

lieferter Pflichtrüben, eine writere gleichmäßige Teilzahlung für Pflicht⸗ und Ueberrüben festgesetzt, die vier Wochen nach Schluß der Rüben⸗ verarbeitung zu erfolgen hat.

Eine noch verbieibende Schluß⸗ zahlung whd acht Taue noch Ge⸗

nehmigung der Jahresrechnung durch die ordentliche Generalversammlung geleistet.“ Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Altionäre in unserem Geschäftszimmer in Strasburg (Uckermark) vom 2 Juli d. J. ab in Urschrift aus, dieselben werden den Herren Aktionüren außerdem gedruckt zugesteltt.

——

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zusb Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Verkäufe „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juni

1

tellungen u. dergl⸗

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Te

merungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bek

6. Erwerbs⸗ und Wirrschaftsgenossenschafte

5 u“ 1. 1 14XX“ Offentlicher Anzeiger. 8. Unfall⸗ ꝛc. Versicheru

von Rechtsanwälten.

anntmachungen.

.

——

5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[33796] Ulmer Brauerei-Eesellsch A. G., Ulm.

Bei der beute stattgefundenen vplan⸗ mäßigen Auslojung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen vom 16. Avril 1908 und vom 13. Frbruar 1909 wurden folgende Nummern geiogen:

Lit. A zu je 1000: 90 108 135 192 199 202 209 223 327 478 526 637 651 689 911 914.

Lit. B zu je 500: 25 27 58 132 264 376

Lit. C zu je 200: 5 65 157 170 172 Lit. D zu je 1000: 51 54 69 154 201 261 273 299.

Lit. E zu je 500: 65 75 107 156.

Die ausgelosten Stücke sinv mit 102 %, rückze hlbar, und zwar Lit. A, , C am 1. Oftober 1919 und Lit. D und E. am 1. Nobember 1919, und treten von dem genannten Zeitpunkte ab außer Verzinsurng.

Ulm a. D., den 25. Juni 1919.

Der Vorstasd [338171 Werwgögensrechaung hr den 31 Dezember 1918.

=———C—

Besitz. ) Bahneinheit . 2) Schatzverwaltung. 3) Sicherheiten bei Bebörden 4) Wertpapiere für Schatz⸗ beI8“” v) Betriebsvorräte 8 6) Vorräte für den Schatz für Erneuerungen. 7) Bargeld u““ 8) Gewährleistung der Kreif⸗ 9) Vorausbezahlte Versiche⸗ 11X“

2.

4 586 30 1951 42, 36

Verbindlichkeiten. 1) Aktien W6“ Vorzugsaktien 900 000,— Stamm⸗ aktien 720 000,— 2) Schatz der gesetzlichen Rücklanen 3) Schatz für Erneuerungen 4) Schatz für Sonderꝛrück. lagen 8 8 5) Sammelrechnung (Gläu⸗ biget). 6) Rückständige Gewinn⸗ anteile. X“ 7) Neue Rechnun 1 ““;

1 620 000

17 035 ,13 20 1u

1 951 421

Grwinn⸗ und Verlustrechnung für den 31 Dezember 1918.

ℳ: 6 196 9 109 19 279 199]*¾ 39 870

74 655

Ansgahen. 1) Verwaltungskosten.. 2) Zinsen and Vermittlungs⸗ gebühbren . 3) Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonberrücklagen

4) J1““

eSeriunnahmen. 1) Vortrag aus dem Vorjahre 909 47 2) Betriebsüͤberschaß . 73 745/5

74 655—

Die auf das Jahr 1918 lautenden We⸗ winnanteilscheine unserer Vorzugsaktien werden mit 4 %, diejenigen unserer Stammaktien Nr. 1 bis 700 mit den vom Kreise Militsch⸗Trachenberg gewährleisteten 4 % bei der Natiaunalbank sür Deutsch⸗ laub und der Bank für Pandel und Jndustnie in Berltn, der Bank für Handel und Judustrie Filiale Breslan, vorm. Braslauer Distontobank und dem Schlesischen Baakverein Fliale der Deutschen Bauk in Beeslau, der Ohbank für Handel und Gewerbe sowie deren Zweigstellen in Posen ein⸗ gelöst, während ein Gewinnanteil von 4 % auf bdie Stammaktien Nr. 701 bis 720 nur dann gezahit werden kann, wenn die Gewährleistung vom Kreise Adelnau aus⸗ gezahlt ist.

Zerlin. den 24. Juni 1919. TrachenbergMilitscher Kreisbahn,

Ahtiengesellschaft.

[34157] Anleihen von

sin

6014 604 . 6333 641

8005 802

9 9190 920 9982 999

10979 11031 11148 Nr. 11632 11 12125 12256 12360

à 1000.

à 500.

diejenigen der

Verzirsang. Die na

Nr. Nr.

Nr.

Nr. Nr. 9434 Nr. 9656 Nr. 10092 Nr. 5080 Nr. 5640

Nr. 14927 Nr. 15557 Nr. 12351 Nr. 12403

Nr. 14845

4744

9265

r. 5149 5249

4 7255 7313 7407 8812 8817 8884 3 9212 10033 10017 10057 10070 10368

Nr. 10596 10648 10793 10800 10810

12616 12787 12869 13161 13174 13211 13231

Nr. 13614 13721 14523 14534 14550 14663 15048 15094 15123

Die ansgelost werden vom 1. Okt Dreerduer Baok üiliale Haunover, Haunover, Hannoverschen Bank. Huanover, Bankhaus Hermaung Bartels, Haunov'r, Bankhauz Ephraim Meyer & Pohn, Hannover Wernhard Caspar. Hannover,

und an unferer Kasse. Ihmestraße 7, Anleihe vom Jahre 1901 nur hei der Dreesener Bank Filiale Haunever, Hauudver, und an unserer Kasse, Ihmestr. 7,

zum Nennwert eingelöst. 1

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen t eten am 1. ch dem 1. Oktober 1919 fälligen Zinsscheine und

2206 über 509, 1655 über 1000, 1847 über

über

über über über über über über

über üÜber über über

über

Nr. 14968 über 500, ausgelost per 1. 10. 1918.

Nr. 12511 über 1000, ausgelost per 1. 10. 1918.

Nr. 12737 über 1000, aurg-⸗lost per 1. 10. 1918. Hannover, den 26. Juni 1919.

Straßenbahn Hannover. Bekanntmachung.

Bet der am 24. Juni 1919 vorgenommenen notariellen Auslosung unserer

6 000 000 vom Jabre 1900 und 5 000 000 1901

nd die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung a 1. Oktober 1919 bestimmt.

Avpleihe rom Jahre 1900. 5424 5452 5470 5562 5605 6149 6228 à 2000. 6644 6691 6742 7554 7555 7559 7566 8137 8197 8358 8456 8457 9047 9062 à 1000. 9308 9352 9477 9497 9587

3 6063 6068 8 6522 6634 7410 7 8092

Anlrihe vom Jabre 1901.

10815 10820 à 2000 11825 11988 12502 12517 13293 13341

13826 14851 15399

11322 11442 11526 11349 712 1170 11798 11882 12370 12398 12439 12460

14146 14895 15447

Anle’he

13764 13814 13822 14722 14727 14728 15145 15206 15328

en Teilschuldverschreibungen der obrr 1919 on bei der

sind mit den Teilschuldverschreibungen einzuliefern, widrigenfalls eingelösten Ziusschrine Rückgändig sind noch

gekürzt wird. folgende Teil chuldverschreibangen Anleike von 1893: .“ ausgelost per 2. 1. 1915 ausgelost per 2. 1. 1918. ausgelost per 2. 1. 1918. Anleihe von 1899: ausgelost per 2. 1. 1918. Anleihe von 1900: ausgelost per 1. 10. 1917. ausgelost per 1. 10. 1977. ausgelost per 1. 10. 1918. arsgelost per 1. 10. 1918. ausgelost per 1. 10. 1918. ausgelost pr 1. 10. 1918. Anleihe von 1901: ausgelost per 1. 1 917. ausgelost per 1. 10. 1917. ausgelost per 1. 10. 1917. 1915. 1918.

500,

500,

500, 500, 500, 2000, 2000,

500, 500, 1000, 1000,

500,

ausgelost per 1. 10 Anleihe von 1901 ausgelost per 1. 10.

Der Vorstand.

Battes. Holstein. Menge.

5627 5685

6729 6797 7580

8586

9695 10428 10474 10475 10513 à 590.

12548 12592 13425 13437

14183 14270 14901 15470 15477

5694

6870 8610

9767 9912

109905 10917 10973

11992 12001 12110 12609 13528

14354 15043 15523

Ueb 14945

vom Jahre 1900

[34152] Vermögenswerte. Nicht eingezahltes Aktien⸗ 113“ 1 875 000 Guthaben rgschaftswertpapiere. Bauanlage Bahnbofsarundstück. Möbel und Geräte .

Soll

Uakosten 1

Generalversammlung.

8

S 254 687/89

7 180 402 0860 29 284 79

Mazdeburg. den 1 Aprl 18919.

Der Aufsichtsrat. Landsberg, Vorsitzender.

Nach den geprüften Büchern sowie rechnerisch richliz

Magdeburg, den 1. April 1919.

Bilanz am 1. April 1919.

Aktier kapitkal ... Gesetzliche Rücklage Besondere

Verbindlichkeiten.

2 500 0009— 5 600°—

Baukonto

Vortrag auf das neue⸗

8

Magdeburger Vorortbahn

Der Vorstand. Herkt. befund

Schaepe, städtischer Rechnungsrevisor.

erschuß zur Verfägung der v 179959,65

eer

24 166,˙57

Magdeburg, den 1. April 1919.

—+—

Der Anfsichtsrat. 8 Landsberg, Morsitzender. den geprüften Büchern sowie re

11¹092 Vortrag aus 1917 Ziasen

Schaepe, städtischer

Magdeburger Vorortbahnen, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Herkt. Enerisch richtig befunden. Rechnungsrevisor.

—2

q₰

Oktober 1919 außer die Talons der Betrag der nicht

[33823]

Bankguthaben Kontokorrentkon

Warenbestand Büroi ventar

Debet.

Abschreibungen..

Bremen,

Emil

Griebel.

Aktieneinzahlungskonto

Kasse bestasd und Guthaben auf Postscheckkonto

Abschrelbung 1 Lager⸗ und Werkstattinventar Abschreibung. .

Werkzengbestad. Abschreibung.

Verlust aus 1917 8 T

Per Aktie kapitalkonto Kontokortentkonto, Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustvortrag aus 1917 19 47820 Allgemeine Unkosten ..

im Kuni 1919.

Schiffs⸗Installation Aktiengesellschaft.

Aktiva.

to, Debitoren

LL“

Bilanz ver 81. Dezember 1918.

37 241 9 310, 200 227 931 3 330

18

4 642 08

19 478 20 1 458 05

1050 000 1731119 253 738 29 495

588 08

20 936 25

Passiva.

V Per Ginnahmen 164 302,44

19 Verlust in 1918 1

ver 31. Dezember 1918.

Verlust aus 1917

1.201008,05

161 008]705

V 1 400 000

1 561 008 05 Nredit. TEeeemAeer,z

778,20

1)

458,05 1 2

17 282 1

201 062 92

Weidemann.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dtrektor Direktor b Generaldirektor Richard Platz, Hannover, Direkior Georg Wolf, Berlin, 8 Direktor Curt Sobernheim, Berlin,

. W. Müller, Bremen, Vorsitzender,

ermann Ploghöft, Bremen,

8—

Cohn, Berlin,

Fr. H. Winhoefft, Hamburzg.

201 062 92 b 3)

G

8) Verbi diichkeiten der Gefellschaft:

807] 1

9

Aktiva. etriebsanlage:

Grundstücke in Berlin, Hamburg berge und Breele Gebäude ebendaselbst Fabrikeinrichtung, Arbeitzmaschine zeuge und Einrichtungen.. Inpemar: a. in der Verwaltung ... b. in den Verkaufsstellen 1

N

inger Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Berlin.

Bilanz zum 31. D

rzember 1918. wraaeAga üüserveeh enern eronneeg DeeeAIe

85† 29

Wilten⸗ 8 1 100 000

Betelebsa

et iebsmitiel: Barhestaad 3 Zank⸗ und Postsch dgut⸗

baben. 1111““ Wertpapiere . 8

152 714,509

21 503 265,64 15 601 40 1,40

nloge

4 341 002 885

8

glüussige Mittel

Buchsorderungen Hopotheken.

Fordetungen aus hinterlegten Siche beiten 6 846 500,81

Werenbestände Roh⸗ und Betriebsmatemial . 19

83 8

13 324,74

Bestaände Betriebsmittel. III. Sonstiges Vermögen:

Schutzrecdte .“ ersicherungeprämie

Passiva.

) Aktienkavital. 3

Uesetzliche Rücklage... Sonterrteklk Talonsteuerrücklage..

6ℳ

gaben

a. Buchschulden

„Bi der Gesellschaft binterlegte Sicher⸗

heiten 2. Gonstige

Gewinn⸗ und Verlust

Auswendungen Handlungzunkosten usw. Steuern und Adbgaben 8

Kursverluste an Wectpapieten und Hypotheken

Abschreibungen: a auf Gebäude und Grundstücke . b. auf die nabrikanlage.. c. für Kriegsschäden.. .

Rückstellungen für Forderungen an die Gesellschaft..

Fabrikations⸗ und Verkaufsüberschuß

) Rückouchung der Bewertunggrücklage i

Buchforderungen 3 .“

Verlin, den 11. Juni 1919.

Der

Wir bestätigen

esellschaft. 1 Werlin, den 11. Juni 1919. Dr. Paul Goerstner,

8. 5

Verbindlichkeiten.. .

usw.

er Zwangsverwalter: Franz Fieseler. 1 viermit die Uebereinstimmang vorstebender Milanz und Bewinn⸗- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Bühein der

1 267 586 40

———

5 h2 aas 64 124 505 295

1918

15 000 000 181 076 54⁵ 20 0007—

201 076 40 184 749

23 859 573 336/54

8ö6

vechnung für 1918. 7 822 504 57* 521 028 72 3 560 733 93 1

.

11“

.ℳ 34 754,— 15 279,34

1nmn

19 13 043 45

12 410 59586s

Vermiadtrung der

nfolge

Curt Papsbdorf,

öffeatlich argestellte und beewwigte Bücherrevisoren.