[88783] Sall. —
Kassaneingang per 1918 Dobditoren . 8g
Bilanz am 31. Pezember 1918.
ℳ ₰ 452 531 0Kassenausgang. (66 642 13 % Kreditoren..
1119 174 03
Genossen find im laufenden Geschäflsl⸗hr weder neu ein⸗
Die Zaͤhl der Genossen beträgt acht. Berlin, den 15. Junt 1919.
. Haben.
„
9 9 5 5
*ℳ ₰ 452 531 90 666 642 13
1119 174103 noch ausgetreten. 1
“ Verband der “ Geschoßkorb⸗ fabrikanten e. G. m. b
Für den Vorstand. Nd. Starke. E. Schlelinger.
I1n
gar de O.
Aufsichtrat. Seefeld.
Rorddeutsche öö. enschaft e. in Berlin.
Aktiva.
Kassakonto Jaktonto .. Depostkonto.„ Se .
ndostückskonto Gemüsekonto . Debitorenkonto.
Bilanz ver 31. 2 303 75 84 40 100—-
531 795,2)
2 050 55 526 260 50 496—%
— —
Oezember 1918.
Die Z hl der Genossen detrug am 31. Dezbr. 1917
autgeschieden sind im Jahre 191838...
zeu eingetreten sind im Jahre 1918 ..
„ „
0 e
sodaß 19 Zahl der Genossen am 31. Degzbhr. 1918 1 Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ 383 700,—.
b Das Geschäftsguthaben und die Verjahr um ℳ 349 100,— erboͤht Berlin, den 31. Dezember 1918. Der Auffichtsrat.
Gesamth
Der
[20181] Formögen. H.e E
22 nbestand . 8 X““ abesaen 8 Kohlen und Schmieröl FeLnge ““ Aale abäude Wohugcbärde . Grundstücke. Inbentakr. Maschinen.. Geschäͤftsguthaben
3405 13 977 88 6600
563 68 8 156 66 5 740⁄2 1 13 002 86 7 069 33
— 12 025/71 1 501— 76 123/85 Mitgliederbeßand am 1. 1. 18: 15. Mitgliederbestand am 31. 12. 18: 15
vermehrt und die Haftsumme weder vermehrt no
Silanz an 31. Dezember 1918. h“ 53 werenschulden “
12 578 79]%
Seschaͤfteschulden 8 Hypothekenschulden
Feheiscatten . — “ LEIö-.
ugang 1918: —. itglieder.
Geschäftsanteilkonts Geschäftsanteil⸗Int.⸗ Propagandareservekoe Gewinn⸗ und Verlustkento
vermindert.
Pafsiva. 2 1
Kio. nto
. 149
383 700— 27 209 —
100 Sgh 20 895 20
795˙20
16 Wenessen
133 2479
—
¹. 2612 betrug.
Vorstand.
(1313
er I
1 813 1 330 38 000 89 900 9 74⁷
1 5057 297
aftsvmme haben sich gegm dat
GBerbindlichkeiten. erw-rerrg n,
76 123,85
Abgang 1918: — Im Laufe des Gesckäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben um ℳ 2992,32
somna aller Mitalieder berug am 31. Dezember 1918 ℳ 30 000. Gerringheusen, den 3. März 1915.
Bezugs⸗, Absatz⸗ und
Hafen⸗G
Leckermühle, e. G. m. b.
J. Wedekind. W. Oft
endorff.
H.
Preckwinkel.
Die Gesamthaft⸗
enossenschaft
[337221 Bilanz der Ostmärkischen Erundsücks⸗Erwerbs⸗Genofseuschaft
1 Akzina.
Kassabestand I6 Bankguthaben.. Lypothekendebitoren . Erundstückskonto ℳ 131 303,50 ab Abschreibung 667,50 130 636,— ab Hyps⸗theken 101 700,— 28 936
Inventsr “ 1 Beteiligungskento.. 200 Effekten 1 14 741 Am 1. Januar 1919 fäͤllige
Zinsen auf Hvpotheken,
Essekten und Meten.. 20 882/ 43 4137 694 1 Gewinn⸗ und;
Geschäftsunkosten. Zinson auf Sülulsvarschieibungen Paffiblypothelen.. Absckreibung: rundstückskonto Effektenkonto.. Schuldscheinkonto Reingewinn)n..
bungen.
Reservefonds
Divirendenkonto (nicht ab⸗ gehobene Dividenden).
Zinsenreservefonds Am 1.
2 1n 6 643
667,50
516— 1 000,— 7 674
waͤltun
44
f15612 82
ing⸗ helte⸗ Geschäfts⸗ ücebchen Schaldverschre⸗
Langfristige Kreditoren .. Kreditoren E Delkrederefonds Lu“]
Januar 1918 fällige Fases für Echuldversch v
hbungen und Hypotheken
Reingelbinn . ..
1t IE “ 1, Mleeten und Ver⸗ Cegebühren
167 826
48 600 106 200, 59 346 2 337 28 958
1 560 10 800
4 390 767444
e. G. m. b. H.. Berliu vom 22. Dezemter 1918. Passing.
98
1 Harb
18 6
437 694
34 en.
Vorstehende Bilarz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich veptaf und
mit den ordnurgsgemäß gefüh ten Büchern der Ostmärkischen Grundstücks⸗
Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Berlin übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 5. Mai 1919.
(L. S.) Otto Soerensen, beeidigter Bücherreviso Ja Laufe des Geschäftsjahres 1918 sind — Genossen fs — Anteilen
beigetreten. Auegeschteden durch den Tod
s
Erwerbs⸗
Abnadme Sa. 3 Fcnossen mir 3 Wellen. Die Genosstr schaft hatte am 31. Dezember 1917 308 2
Bestand
am 31. Detember
. 607
mit einer Gesamthaftsumme von 181 200 ℳ. Es haben sich das Grthaben der Genossen um 133,11 ℳ, die Haftsumme
um 900,— ℳ ve mindert.
Ostmärkische Grundstücks⸗Erwerbs⸗Genossenschaft
einge ragene Genosfsenschaft mit beschränkter Hasspflsehe
Fischer. Wagner. Si
mon. Winkler.
Der Aufsichtgrat.
Dr. A. Mengers,
stellv. Vor sitzender.
Zurn.
1918 305 Genossen mit 604 Anteilen
[30918]
Spar, und Darlehnskasse der Glienicke? Grundbesitzer, ringeirr. Genofs. mit beschr. Haftpflicht.
Jah cesabschluß
8 anm 31. Dezember 1918 “ Vermögen: Kassenbestann ℳ Ee“] ö—¹
ℳ8 2 52
.ℳ 2 205,51 40,— 42,57 75”
Am 1. 1. 1918 = 18 Gen.; Zug. —, Abg. — = 18 Pen. mit 47 Ant. Haft⸗
summe ℳ 2 350,—. Verstand. P. Jahn. B. Stritzke.
1 63 73, 45 40 Ses 5,05
22
Schulden: Anteile der Genossenö.. 1 Restanteil 11“¹ 9 Reservefonds Gewinn (auf 37 Anteile)
Niederlassung ꝛc. ds; Rechtsanw älten.
[33872]
In die Liste der beim Landgerichte Bautzen zugeisssenen Rechtse nwalte ist heute der Rechtéanwalt Dr. Paul Arthu: Frenzel mit bem Wohnsitz in Zutau eingetragen worden.
Baktzzu. den 26, Juni 1919
Der Praͤßdent d d-5 *3 Landaer⸗ ctr.
[33873]
In die Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtaanwälte ist ber Rechtaanwalt Dr. Arnold Heiter, W. 8, Challottentr. 56, eingetragen worden.
GBevlin, den 25. Juni 1919.
Lanogerickt I.
—
“
[33874]
Der Rechtzanwalt Withelm TSlum pf zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Lanbgeticht zugelassenen Rechis⸗ anwälte eingerragen. 1
Bochnum, den 26. Jant 1919.
Der Land Landgerlchtspeüsident.
[33375]
n die Listen der bei dem hiesigen Amts⸗ gerickte und Lendagerichte zugelassener Fechisanwäͤlie ist am 21. bzw. 26. d. M. der Rechtsanwalt Walter Gerson zu Danzig eingetregen worden. —
Daxzig, den 26. Jun 1919. Der Landgerichtspräsident.
[38878] gericht e Bhrea echt Sn.neene⸗ Rächtr. anwälte ist der GEerichtzassessor a. D. und Bü ꝛgeemesster a. D. Schlüter in Fottingen eingetragen. Söttingen, den 26. Junt 1919 Der Landgerichtzprästdent.
[33741] Rechtsanwalt Kaal Bruu in Lumpert⸗ heim ist in die Liste der bei dem unterteich⸗ neten Amisgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte unter Nr. 3 eingetragen, nachdem er seine Zukassung det dem Amtsgersch: Gernsheim a isgeceb in hat. Lampertheim⸗ den 20. Junk 1919. Pess. Amtsgericht.
[33877] Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Georg Reinholdt in Lepzig ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Leipzig, den 26. Juni 1919.
Das Landgericht.
1⁰) Verj biedene Bekanntmachungen.
[33766]
Die Famburger Möbelfabrik m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläudiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidats
[32646]
Das Stommklapitael der Saͤhlender schen Ziegelwerke Zeselsschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Erfurt, ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Junt 1919 um dreibundert⸗ ce. Maꝛk Lewe deeefi⸗ Wir sorderr die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei e. zu mꝛ den.
. . Gesellschaft mit belchränkter Dallung Aug. Sahlender.
[33865]
Die Gesellschaft Kürgel & Schmidt, Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Magdeburg, ist anfgelöst. Di⸗ Gläudiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Megbebwre, Königstr. 59, den 26. Jund Der Liquidator:
W. Schumann.
[30542] 1
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1918 ist die Firma Peutsche Tvockenplatten⸗Werke, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln bei Pirna aufgelöst. Die Slaäscbiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei derselben zu
saesgn
Anfforvberung.
Alsz Liqguldator der Morandi Gesell⸗ schaft m. b. H. in Trude ing⸗München fordere ich alle Glänbiger und Shuldner dieser Firma auf, sich binnen drei Monaten bei mir zu melden.
Hans. Sieber, München SW. 2 2, Lindenschmitst
[30545]
Als Liquldator der „Elan“ Wasch⸗ mittel⸗Gesellschaft m. v. H. fordere ich die Glänbiger auf, ihre Rechte bei mir sofort anzumelben.
Franz Baumgardt, ö or, Berzin⸗Grunewald, Orberstr.] .
[30902]
Di⸗ unlen bezeichnete Cesellschaft hat am 16. Junt d. J. ihre Auflßfung be⸗ schlossen u. den bit herigen Eeschäfte führer als 2 guldator bestelft. All⸗, Face glauben, an die genanvte Gesedschet Rufprüche zu haben, werden aufge⸗ sordest, innerh ub der gesetzlichen Frist diese derselben ang. imelden.
Schulte, Fischen u. Grasedieck Zhesellschaft nu zeschränkter Haftung Bschun (in Fhr;
Rob. Fis cher.
r. 31.
130180 3 v Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Homberger Basaltwerke
G. m. b. H. in Liqu. SFäannover, Celler rstraße 187,1Il.
[30190]
Als Liguidator der Firma „West⸗ fälische Holziastusteie. Gesehschaft mit best bräntter Haftung zu Ems⸗ betten“, meche ich die Auflösug dieser Ges⸗ Uschaft hierdurch bekinnt und fordere die Glänbiger der Gesellschaft zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche bei der Gefell⸗ schaft evf.
Emzdetten, den 14. Juni 1919.
Carl Bergmann, öhtor der Firma Westfaͤlische Holz⸗ trie, G. m. b. H. in Liquidation.
32642] Beravasme pung.
Die Fg. Loktautomobil⸗Fuhvusesen Leipzig G. m. b. H. beßndet in Liquibatien. Zum L⸗quidator ist Herr Hermann Bartdel in Leipzig⸗ Neudnitz Fröschelstr. 4, ernannt worden. Alle, die Forderungen oder 8 Zahlꝛum gen an odige T. Hesellschaft haben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche dis zum 31. August 1919 bei dem Unterzeichneten anzumelden⸗
Leipzis „Renbnitz, Fröschelstr. 4, den 23. Juni 81919.
Hermaun Barthel, als Liquidator der Fa Lastautomabll- Fuhewesen Leipzig G. m. b. P.
[34228] Die Mitglieberversamm⸗
2 Deutsch⸗Nordischen Richard Wagner⸗Gesellf schaft
siadet am
Montag, Len 11. Juli 1919,
cchmitlags 3 Uhr,
in den Geschäftsräumen zu Berlin, Lntstt. 17, statt mit der nach § 23 ver Satzung vorgeschriebenen Tages⸗ ordnung.
Berlin, den 25. Juni 1919.
Der Vorstond. Walter van der Bleek. de. Sdent v. Gramatzki, B ke7.. Wilhelm Borngräber, Seageneter
425 52] 252e2 Fiema Rheinische Fashe üdels⸗ Gesellschaft m. b. H. in Nrußt wird aufgelöst. Die eventl. rabeiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unter Beibringung von Unterlagen dem Unterzeschneten innerhalb 3 Monaten ab heute zu melden.
Niuß, den 1. Juni 1919.
Der Etquibator: Heinrich Hellertberg
[33732] G
Es sind Allgemeine Festimmungen über die Wiederhevzellung von Letensverficherungen auf Grund der Zundesratsyerordnung vom 20. Peumber 1917 (Reichegesetzblatt 1121) vom Reichs⸗ aussichteomt für Privatversicherung ge⸗ nehmigt worden.
Berlin, den 26. Jun 1919.
K. k. privil. Gisela⸗Verein Lebens- und Aussteuer⸗Versiche.
rungsanstalt a. G. Der Pauptzevollmüchtigte für das Peutsche Rrich!
Lütkemüller.
[33434]
In Gemꝰ zßheit § 14 der Geschäfts⸗ ordnung fär die Handelskammer zu Berimn erstattet die unterzeichnete Komm ission zur Kontrolle der Kassen⸗ und Buchführung nach Prüfung der Bücher, Belege und der Kasse nachstebenden Berscht für das Ge⸗ schaͤftejahr 1918/1918:
Es ergaben sich:
A. Einnahmen. gG aus dem Vor⸗
8b
ℳ
1 344 866,092 12 538,55
1521224,36
lit umrbestrha Ziasen „ 0 202
E. Ausgaben. Gehalter für ““ Gehäiter und erungs⸗
zulagen fär Iheecötk und Angestellte.
Ruhegehälter, Witwer⸗ und Waisengelder. 8
Abgaben und Gebäude⸗ unkosten. C 11616“
Innere Einrichlung sonstiges Inventar
Heizung und Beleuchtung.
Bücher, Zeitunge n, Zeit⸗ schriften 81—
Tarlfe, Karten und andere Druckschriften für das Ver
kehrsbüro. 8 Drꝛuck des Jahresberichts und der Mitteilungen sowie sonstige Drucksachen.
Bürobedürfnisse und Porto,
Bekanntmachungen in Zritungen. 1
Revpräsentations⸗ und Reise⸗ kosten.
Deulscher Handelstag, Beitrag Schulen „Fünftan ten usw., Beitz 0 2 90 4 2 2 8
Suͤendien 8 8
Unvorhergesehene Aucgaben
Verzinsung und Amorii⸗ saston der Anleibe
Garantie für den Osthafen
Uebertrag auf 1919/20
196 353,50
526 269,65
62 459,70 25 497,28
30 747,79 14 948,23
24 088,35
ih
67 388,38 141 433,21
17 769,85
8 946,74 3 750,—
29 131,— 3 825,— 58 441,4
129 400,— 35 000,— 135 818,69 1 521 224,36 Berlin, den 11. Juni 1919. Paul Schwabach. Cassirer. Entlaftung wurde in der Vollversamm⸗ lung vom 20. Juni 1919 erteilt. WGerlin, den 20. Junt 1919. Die Handelsuommer zu Berlin. Franz v. Mendelssohn.
—
138862 Bllanz
2 Zember 1918.
ur e 1) Verfägkere Mittel: a. Kasse. b. täalich kün Sharch Guthaben s16 Grunbdstücke 6 9..56. Hypothekendeblt oren: a. auf fremden Grundstücken. b. auf eigenen Gesellschaften.. Beteiligung an Gesellschaften m. b. H. Aktiengesellschaft .- Rvalkonto ℳ 4 707 320. Debitoren 38
1918 .
Hyvothekenschulden ) Avalkonto ℳ 4 707 ö Krebitoeraa 4) Reservestelung⸗ 5) Liquidationskontooa..
4. Vferteljahr
Deset.
Am 2. Januar 1919 fällige Hypothekenzinfen für
Sewinne 195 Verlustkontg am 21. Dezember 1918.
ℳ6 ₰
7 793 42 631 43769
94 194 09 3 908 184 38
2 89 8 2
vat an einer
„ 11165
1 577 361 31
236 662 25
18 462 50
2 5511⁸
2 837 11634 3 599 58⁵ 20
V 1 319 495/97
294 484 56 623 850 61
5837 716 34 Kredit.
46 41 587 215 483
¹) “ unkosten ...
2) Laufende Grund⸗
stücksausgaben
257 071 83 Werlin, den 31. Dezember 1918.
Meier.
einstimmend gefunden.
melden.
SDer Liquidator.
aus.
1) Laufende Grundstückseinnahmen 2) Abgeschriebene und wieder ein⸗ gegangene Werte .
3) Restkaufgelder⸗,
und Effekterzznsen. 4) Uebertrag
11XX“ 183 732 28 6 005 47
50 261 44 170729
257 d7188
K ontokorrent⸗
auf Llqu dationskonto
Immobilien⸗Verkehrsbauk in Liquidation. Hildeb dt. Vorstehende Zahlen haben wir geprüft 88 nnie den Büchern der Bank über⸗
Ludwig R. Simon.
8
GEr
ste Zentra t⸗Handelsregister⸗Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Nℳ. 144.
6“
“
Verlin, Montag den 30 Juni
——
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Über 1. Eint ragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,
schafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die
in einem besouderen Blatt unter dem Titel
hentral⸗Handelsregister für das
Hasgentral „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
eb8
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
traße 32. belogen werden
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5 Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachn ungen der Eisenbahnen entzalten sind,
Deutsche Reich. Gr. 144 4)
Das E1“ für das Deutsche Reich erscheint in der
SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Vierteljahr. — 5 gespaltenen C Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis e
Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
“ 1“
5. Püterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
gel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 8T. rzeigenpreis für den Raum einer n Teerungszuschlag von 20 v. H. erhobe
lr E.. 2
—
8 2) Patente.
e Ziffe in links bezeichnen die Klasse, 5 öe lußs iffer
3 Gruppe.) a. Anmeldungen. 3 Für
die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. 5. Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschi itzt. 2, 11. K. 56 934. Karl Klässig, Aue bei Zeit. Brötchenaufreißer. 27. 11. 13. 29, 7. K. 62 136. Johannes Kretzschmar, Torgau a. Elbe. Aus der Wirkmaschine herausnehmbare Wirkplatte. 6. 4. 16. Te, 3. K. 62 993. Wilhelm Speidel, München, Zweigstr. 10. Verfahren zur Vectesserung von Streumehl, insbesondere Holrmehl, für Backzwecke. 18. 9. 16. Fd, 6. K. 68 483. Paul Körner, Demmin ’ Homnteen Bügelbock. 25. 3. 19. 88, 7. Sch. 53 856. Adolf Schimmler, Beklin, Unter den Linden 59. Vorrich⸗ Peäh. 1umg um Abstecken der Länge von Röcken.
i. 718. K. M. Metallwaren⸗ b. H., Braunschweig. Reib⸗ 5. 8. 18 Georg Albrecht Herne i. W., Zeche Shamrock. gemoh Glül mit hochliegendem Brennstoffbehälter und sei klich auslegendem Hrennerträger. 17 110. Fa, 1. H. 72 491. Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süsdeutsche Kabelwerke A. G., Frankfurt a. M. Verfahren zum Walzen con Doppelmetallen aus Metallen ver⸗ scheder ner Festigkeit und Bildsamtkeit.
7. 17. Ne, 35. E. 22 818. Carl Eigner, Han⸗ nover, Heinrichstr. 7. Verfahren zur Her⸗
stellung von Schuhsohlenschonern. 10.12.17.
Te, 45. F. 44 431. Franke & Holzberg, Elberfeld. Maschine zum Biegen von Agraffen. bei der die Agraffen durch Füh⸗ ’ nnen der Wen Heüenzcsstele zuge⸗ führt werden. 31. 3. 19. Sb, 26. K. 68 243. Carl Barmen, Heckinghauserstr. 265. maschine für Garne. 25. 2. 19. 1. H. 75 455. Theovor Husmann, Berlin, Bayerischestr. 27. Leinenrück⸗ hengg. 11bO0
51 913. Fritz Winkler, Halber⸗ kadt. Vesecheen belm Wellen von Hzar⸗ ersatzstücken das Eindringen des Wass ers in den Stofstopf und die Kräuselung der Haare zu vermeiden. 6. 1. 19. 2. O. 10 279. Erik Oman, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. J. Ephr aim, Pot.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ve erfahren zur Abscheidung von Wasser aus den Ablaugen von Sulfit⸗ oder Sulfat⸗ zelstosabriten 25. 6. 17. Schweden
8 4. 17.
X Le, 2. R. 45 600. Dr.⸗Ing. Edmund Roser, Mülheim, Ruhr. Verfahren und Eiuri chtung: zur Ausnutzung der beim Aus⸗ fristallisieren von Salzen aus heißen Lallgen frei werdenden Wärme. 28. 2. 18. 12c, 2, R. 45 676. Dr.⸗Ing. 812. c, Roser, Mülheim, Ruhr. Einrichtung zur Ausnutzung der beim Auskristallisieren von Salzen aus heißen Laugen freiwerden⸗ den Wärme. Zus. z. Anm. R. 45 600.
19 3. 18,
1 2e, 1. Z. 190 700. Viktor Zieren, Be - J.“ Saarstr. 6. Hohlkörper als üllmaterial für Z und Re⸗ aktionstürme. 18. 12.
12c, DO. 93873. Blwer rke Stern⸗
48, 1. Werke G. funken⸗ Gas⸗ 8 ünder. 4g, 8
M. 64 148. Mey
Klöckner,
Sonneborn A. G., Hamburg, Kl. Gras⸗
brook. Verfahren zur Naphthasulsosäuren. 25. A4e, 6. C. 27 265. merer,
Rei nigung von 15.
28. 8,- Seb. Cam⸗ Müuͤllerstr. 1. Ent⸗ lastungsvorrichtung für Schieber bei Kolbenmaschinen. 6. 3. 18. 159, 45. T. 22 535. Ernst Thalmann, Winterthur, Sch chweiz⸗ Vertr.; Dr. 3. Alexander⸗- Katz u. Dipl.⸗Ing. Emil Bir⸗ reth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Ver⸗ fohren und Mittel zum Reinigen der Typen. 11. 2. 19. Schweiz 16. 4. 18. 15h, 3. H. 68 376. Arthur Ge. Berlin, Meverbeerstr. 1—4. Stempel⸗ vorrichtung, insbesondere zum Zeichnen von Wäsche; 88 z. Anm. H. 63 906. 24. 4. 15. 15i, 4. 14 190. Vilken Vilkenson, Stockbolm; 8318119 Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗
ng. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗ Ing. Wentzel. Frankfurt a. M. Festhalte⸗ dorrichtung für lose Blätter, Karten, Kohlepapierstücke o. dgl. bei Durchschreib⸗ vorrichtungen. 17. 5. 18. Schweden! 20. 1. 17.
München,
hinter dem Komma dies
die angegebenen Gegenf tände haben
Lüstrier⸗
178, 1. L. 43 942. Aktiebolaget Ljung⸗ ström Angturbin, Stockholm, Schweden; Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin 4 68. Aus mehreren hintereinander⸗ chalteten Dampfstrahlsaugern bestehen⸗ Entlüfter für Kondensatoren u. dgl. 8 16 Schweden 8. 2. 10. 2 goe, 15. F. 44 196. Heinrich Fahdt, Arns tadt i. Thür. Selbstttätige Eisen⸗ vennsagenkrxplans. 1I Zlu, 60. A. 27 973. Aütuongesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Ein⸗ richtung zum wahlweisen Anruf einer von mehreren an gemeinsame n Leitungen liegenden Sprechstellen; Zus. z. Anm. 2163 811. 21a, 33. W. 48 066. Edmund Wiersch, Ruwer b. Trier. Vorrichtung zur S lösung telephonischer Schwingungskraf ünter Verwendung strömender Hiedien⸗
716 21e, 57. A. 30 049. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Triebsystem für abhängige Ueberstrom⸗Zeitrelais oder Strommesser oder Stromstundenzähler 188 Drebfeld. 8 1 18
35. A. 31 217. Aktiengesellschaft Boveri & Cie., Baden Schwei 1z); Vert r. R. Beveri, Mannheim⸗Kaferthal. Feuersichere Oe lschalterzelle. 30. 11. 18. le, 33. 05. 71 581. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau a. M. Durch elek⸗ trische Heiz 6 und Abkühlung von Gasen wirkender Quecksilberschalter. 19. 1. 17.
21e, 13. N. 17 150. Naamlooze Von⸗ nootschap Fabriek van Instrumenten en electrische Apparaten „Inventum“, De Bilt⸗Station, Niederlande; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Schn uranschluß für elektrische Apparate u. dgl. 9. 2. 18. Holland 18. 10, 17 2 2ec, 572. 14 440. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., “ a. M. Anordnung für Schalter mit Auslösung und Endver⸗ klinkung. 2. 12 8. 21d, 48. A. 29 653. Aktiengesellschaft 8 Brown, Boveri & Cie., Baden, Sckweiz: Vertr.: Robert Boberi, Mannheim⸗ Käf erihal. Sicherheitevorri chtung am Oelkasten von Transformatoren und 8“ 1 21d, 49. A. 29 900. Aktiengesellschaft wn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Induttoneregts⸗ insbesondere für Gleichrie zterbetrieb. 27. 11. 17. 21g, 11. N. 17 606. Johannes Nien⸗ hold, Berlin Empenevstr. 26. Entladungs⸗ Pg mit selbständig glühender Kathode. Lus 3, Nat 308 13 11. 18.
2921 6. M. 63 452. Moctall G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Folien für Heißtiefdruck. 241. 6. 18. 26a, 15. L. 46 366. Dipl.⸗Ing. Bernhard Luͤdwig, München, Dachauerstr. 148. Steigrohranordnung für Gaserzeugungs⸗
80.8 18
öfen.
26 , 38. K. 66 765. Josef Kretz, La
Chaux⸗de⸗Fonds, Kanton Neuenburg, § Dipl.⸗Ing. Kaiser, Pat.⸗
Schweiz; Vertr.: Di 1 Anw., Frankfurt a. M. Hochdruckacetylen⸗2 Hubert Eic cken,
gaserzeuger. 20. 7. 18. 27c, 11. E. 23 995. Grevenbroich. Doß ppelschraub engebläse mit mehreren auf einer Achse I angeordneten Schraubenrädern. 8. 1 29a, 2 N. 17 317 Maschinenfabrir A. Bitterfeld. Vorrichtung zun Bearbeiten von Pflanzenstengeln mit Fall⸗ hämmern. 13. 5. 18. 8 30d, 3. R. 47 309. Dr. Arthur Rudow, Frankfurt a. M., Hochstr. 40. Künstliches Hüftgelenk. 12. 3. 19. 34i, 10. N. 17 468. August Niederkrom, Hannover⸗Linden, Ri ckl. ngerstr. 2. Kipp⸗ und Verbindungsvorrichtung für umki pp⸗ bare Schulbänke. 13. 8. 18. 34 k, 6. V. 14 627. Paul Vaupel, 6 Barmen⸗Rittershausen, Schwarzbachstr 48. Einrichtung zum Befestigen des Fhe sitzes auf dem Steingutbecken. 31. 3. 19. 341, 13. A. 29 640. Anton Aretz, Sn. EErt, Büederholnstr 10 B. Decke werschluß. 1 8' 341, 2. P. 37 032. Christian Carl Petersen, Holstebro, Dänemark; Vertr.: Dr. Hartte, Rechtsanw., Berlin, Taubenstr. 53. Sampftechasfäß, mit SC Vemoespseite auf dem Deckel. 28. 18. ö3. 74 987. Franz Hof, Fans. furt a. M. Schleusenstr. 18. Schornstein⸗ mauerw erk mit senkrech fes Fe wagerechter Eisenb ewehrung. 9. 8. 42e, 20. S. 46 218. Den ⸗Ing. Joseph Soballa, Gerüt⸗ Wielandstr. 16. Ziel⸗ vorrichtung für bewegte Ziele. 15. 1. 17. 4 2e, 25. A. 31 184. Emil Einar Wilhelm Anderson, Stockholm: Vertr.:- R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Mem⸗
Bro —
81 21. 11. 18. Schweden
186
2f, 7. B. 88 703. Gebr. Böhmer Akt. e , Magdeburg⸗Neustadt. Vorrichtung zum selbstt ei igen Anzeigen des einzustellen⸗ 8 8.,v an Laufgewi E 1 98 421l, A. 30 558. Max Arndt, Aachen, Cc 2B. Gehäuse für gasanalytische App ardte. 13. 5. 18.
462, 2. F. 44 093. Emil Flatz, Graz, Destee Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte Berlin Sw. 61. Einrichtung an Ver⸗ brennungskraftmaschinen. 20. 1. 19. 46c, 14. B. 83 912. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Verteiler für Hoch⸗ spannungs/ündvorrichtungen mit Ueber⸗ schlagsstücken. 26. 5. 17, 26c, 5. B. 88 446. August Brunke, Char⸗ lotten gchurg, Goslarerpl. 2. Sicherung für gpfen, insbesondere Kolbenzapfen von Ferenesben 1186 8 46c, 30. 9. 36 244. Nichard Pöhls, Lenzersilge, Post Lanz in Brandenburg. Schalldämpfer für d die Auspuffgase an Ver⸗ be raftmaschinen. 1. 12.
4 a, 18. W. 51 717. Dipl.⸗J Ing. Richard Witlli linger, Stuttgart, Kronpri inzstr. 18. Schutzoorrichtüng für Werkzer gmascht inen mit auf das ruhende verksic⸗ niedergehe n⸗ dem Werkeug. 14. 11 18.
4 2a, 18. 1 51 748. Dipl.⸗Ing. Richard Witt! linger, ““ Kronprinzstr. 18. Schu “ htung für Ziehpressen.
18. 11 8.
22, 7. B. 87 221. Wi lhelm Benzinger, Cöln 4. Fh., Gexeonshaus. Gliederriemen aus längsverlaufenden Zuggliedern aus Metall und querverla 8. Reibungs⸗
aliedern aus Leder, Holz, Pappe o. dal.
47e, 3. 75 205. Wilhelm Holtrop, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 41. Schmi servorricht tung für Naben von Leer⸗ sausschehe Leitrollen o. dgl. 10. 9. 18. 7h, 1. F. 43 721. Rudolf Feiner, Wien; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Mei ißner u. Dr.⸗Ing. Brettung, Pat.⸗Anwälte, H SW. 61. Kurbelantriebmechanismus. 27 9. 18. Oesterreich 28. . 13. 28 b, 6. K. 68 362. Louis Krauß, Schwarzenberg i. Sa. Verfahren zur Her “ feuerverzinkter Hohlgefäße u. dal. 14 F. 19. 2 Ga, 56. W. 52 104. Fritz Werner Akt Ges., Maschinen⸗ und eeeusse Berlin⸗Marienfelde. Getriebe für Grob⸗ und Feineinstellung, insbesondere für Fräs⸗ maschnen, Schleifmaschinen und andere Werkzeugmaschinen. 21. 2 19 541 b, 41. P. 37 650. Carl Pfetts cher, Tuttlingen. Handhalter. 11. 5 2a, 74. A. 704. Arnriaa;t. Nrited Shoe Machinery Company, Stockholm, Schweden; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine zum Annähen von Knöpfen. 17. 9. 17. Schweden 14. 7. 17. 5. 1 . 18 933. Jagenberg⸗Werke Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Vorrichtung zum Durchtränken von Papphülsen. 29. 8. 18. 34f. V. 14 291. Vereinigte Klosettpapier⸗ Fabriken, Nür lberg. Vorrichtung zur Herstellung von Stopfen durch Aufwickeln von Papierstreifen auf eine Drehspindel.
18. 8. 18. 57c, 10. L. 41 883. Friedrich Lüllau, Lichtpaus⸗
Pattensen im Lüneburgischen. apparat. 18. 4. 14. 63d, 11. B. 87 826. Eugen Boger, Pforzheim, Kronprinz⸗ enstr. 74. Rad mit ö Außenfelge. §. 18 63;, 8. H. 75 694. Herma ann Gottlieb Herrgeist, Berlin, Barfusstr. 15, Einrich⸗ tung zum Mitführen von Behältern auf Fahrrädern. 15 34 b, 28. S. 49 565. Wilhelm Suhr, Hazenburg Schaumburg⸗Lippe. Kon⸗ servenglasöffner. b1 67e, 5. W. 92 1224 Friedrich Weiße in öö a. M., Brüder⸗Grimmstr. 38. Vorrichtung zum Schleifen von Rasier⸗ hobelklingen gleichzeitig an den beiden Schneidenflächen einer Schneide. 24. 2. 19. 6Sa, 35. R. 46 109. Eduard Rauscher, Berlin, Blücherstr. 26, u. Harl Schnarren⸗ berger, Pfingstweid. Türschloß mit Alarm⸗ vorrichtung. 25. 6. 68 b, 8. K. 67 905. Georg Kroiß, München, Schellingstr. 27. Doppelt wirkender Verschl duß für Tür⸗Sicherheits⸗ ketten. 8 19- 70 a, 2. 18 995. Mar Ippenberger, München IWeins ererstr. 50. Schreibstift 1 mit verschiebbarer Mine und zurückschraub⸗ barem 8 siß federndem Minen fic ungs. rohr; 5 292 690. 1* 10. 18. 70 g, 8 (2. 98 613. Fritz Schönfelder,
§.
24
Bresl au, Langestr. 24. Füllfederhalter mit in seinem unteren Teil angeordnetem 8. Blei fisscarfe; 15 8 18.
T1a, 2. J. 18 582. Stefan Jankowski, Dresden, Margrafenstr. 5. Gelenkiger Holzschuh. 6. 2. 18.
21a, 26. S. 49 271. Otto Söllner, Eversberg, Kr. Meschede. Absatz ous Piehd⸗ Leder o. xg- mit Schutzplatte aus
etall. 27. 11. 18.
7 Li, 3. R. 43 599 Rheinische Metall⸗ waaren⸗ & Uöshhrensaheie Derendorf. Aufschlagzünder. 16. 8. 16. 7. 4d, 6. L. 45 760. Otto Scheller, Berlin⸗
Lichterfelde, Albrechtstr. 12, u. C. Lorenz Eicheres ellschaft, Berlin⸗Tempelhof. Ein⸗ richtung für Unte EE Sender und . 27.10. M.
49, 6. L. 45 826. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berl in⸗ „enpelhof. Verfal hren zur Auf⸗ nahme von unter der Hörbar 68 li egenden Schallwellen. . 11.
274, 5. S. 45 183. Siemens 8 Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zur Erhöhung der Schwingungs⸗ zahl von Schallschwingungen, insbesondere kür Signaleinrichtungen; Zus. z. Pat. 298 818. 13. 4. 16. 77h, R. 43 867. Rumpler⸗ Werke G. m. bb. H., Berlin⸗Johannisthal. 1“ iße Tr lagkabelbefestigung am Rumpf on F lu zeugen 26. 10. 16.
798. 18 +% 82 690. Blattmetallrollen⸗ Gesellscha aft 8 b. H., Dresden. Mund⸗ stückbelagbobine, insbesondere für Ziga⸗ rett 1 Zus. z. Anm. G. 42 030. Zd⸗ 46. M. 53 739. Wladislaus Ma⸗ linowski, Rybnik, Oberschles. Verstellbare Form zur Herstellung von Treppenstufen qus Kunststeinmasse 5ö 11. 15.
SOa, 46. M. 60 991. Wladi slaus Mali⸗ newski, Rybnik, O. S. Form zur Her⸗ stellung von Treppenstufen aus Kunst⸗
“ isse mit veränderlichem Profil
SOe, 3. M. 61 480. Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Verfahren zum Betrieb von Kammerringöfen mit überschlagendem Feuer. 26. 6. 17. 85 b, 1. D. 33 663. Paul Dittmeyer, Bochum, Heckerstr. 35. Verfahren zur Reinigung des Kühlw vassers von Konden⸗ sations zanlagen. 20. 8. 17
Patente und Gebrauchsmuster vom Februar 1917 ohne voraufgegangene Bekanntmachung der Anmeldung erteilt. 298 410 298 493 298 494 298 299 161 299 180 299 190 300 073 300 148 300 782 301 238 301 346 301 367 301 368 301 369 301 678 301 754 302 408 302 414 302 565 302 567 302 592 303 341 303 819 303 902 304 203 304 363 305 126 305 177 305 675 306 322 306 372 6 416 306 474 307 057 307 658 309 203 309 211 309 274 310 675 705 314 591 bis 314 770. 35, 3. 314 593. G. Holli ger & Cie A. G., Bern Schepeiz; Vertr.: Ph. v. Heriling Ph. Fr Hiich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 9. Waschb barer und leicht zu reinigen⸗ der Legesack für Liegekuren. 10 8. 7. H. Schweiz 5. 15. Je, 1. 314 594. En d grl⸗ itz, Berlin, Landsberger Allee 1381 Gewebte künst⸗ liche Blumen, Blumenteile, Blätter und Besätze. 14. 9. 17. G. 45 632. 4b, 5. 314 625. Jos. A. Schneider, Kreuznach ich. Scheinwerferspiegel mit kon⸗ kavem Schutzglas. 14. 9. 17. Sch. 51 902. 4c, 5. 314 691. Wilhelm Juffa, Ilme⸗ nau, Thür. „Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Gaszufuhr von Gasgeblase⸗ . Zuf⸗ z. Pat. 311 197. 15. 12. 17.
.18 509. 88 314 692. Wilhelm Heintges, „Pankonv, Elisabelhweg 10. Steu⸗
7. 2. 18.
vorri ichtung für Gasventile. Berlin,
24
314 693. August Ahrens,
kirchstr. 65. Gasdruckregler.
A. 29 509.
314 694. Paul Schwarzer, Berlin, 29. Py ophorer Handzünder. dher 6. 18. Sch. 53 259. 8 Fa, 3.-314 695. Anton Göbel, Oggers⸗ heim, Pfalz, Moltkestr. 2. Erdbohrer mit auswechselbaren Messertellern. 2. 8. 18.
G. 46 979. 5d, 1. 314 658. Düsseldorfer Metalhwerke Dipl.⸗Ing. Nlos Siebegk, Ratingen. Vorrichtung für die Aufhängung von
35 275.
Rohren, Kabeln u. dgl. 3.1.19. D Emil Gutjahr, Worms
6 b, 20. 314 742 a. Rh. Vorrichtung zum Sättigen von Flüssigkeit mit Gas, insbesondere von Kohlensäure. 28. 10. 17.
8222 = 82* 2₰ ₰ *
2 ( . 8
28
e —
S818 88 B 8.
1
6 84
S
8 8 £8n
85e, 5. W. 42 598. Friedrich Georg Wan⸗ geling, Dresden⸗A., Holbeinstr. 73. Abfall⸗ 7 rohrleitung für Abwässer, bei der die zwischen wei Flů issigkeitskolben einge⸗ schlossene Luftsäule durch ei ne Nebenleitung mit der Außenluft in Verbindung gebracht wirv ..
b. Zurückziehung. Die im Reichsanzeiger v. 18. 6. veröffentlichte Patentanmeldung Kl.
R. 46 671 ist zurückgezogen.
e. Zurucknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung
Patentsucher zurückgenommen. ,8 17 971. Gleisrückmaschine. b. 2 Wegen Nichtzahlung der vor der teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 2. olgende; Anmeldun gen a als zurückgenommen. 20f. B. 69 543. Druckluftbremse für Eisenbahnzüge mit zwei parallel ge⸗ schalteten Hilfsluftbehältern für jedes Brems ahrzeug und einer Umschalt vor⸗ richtung; 85 z. Pat. 268 458. 24. 9. 14. 16c. L. 42 783. Spritzvergaser für Explo⸗ sio mit seitlich des Mischraumes liegender Fexloibe gevor ictung, 12 18. 72. H. 86 330. Wurf fges Das Datum bedeutet d Lag der Be⸗ kanntmachung der Anrnaldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I
d. Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.
17 b. A. 29 168. Kugelkäfig für Trag⸗ ”” G. 19 .Erteilungen.
Auf die .8 erunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klaffenzif ern esetten Nummern . haben. as beigefügte Datum
eichnet den nn der Dauer des Wtents. Am Beßäna ist jedesmal d Aktenzeichen angegeben.
19
29.
ist vom
Lr⸗
über
„K. = auf Grund der Verordnung
Ausschluß der Oeffentlichkeit für
Sch om. dt, Maschine
85, Hohenheimerstr. 29. Dampfwaschautomat. Sm, 6.
2 H 50. 3. 19. 8 Co,
zum .
Bier mit
G. 45 820
7a, 17. 314 659. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Vorrichtung zum schritt⸗ we sen Schleppen und Wenden von Walz⸗ gut. C. 4. 16. K. 62 127.
Te, 47. 314 696. E. Frey u. O. G Berlin⸗Niederschöneweide, Fluthstr. Verfahren zur Herstellung von Kabel⸗ P eeg aus Rohrhülsen. 19. 9. 18.
314 684. Gust. Rafflenbeul Metallwarenfabrik, Sch welm i. W. Vor⸗ ichtung zur Herstellung von Rei ßnägeln.
I.⸗Ing. Leonhard g de. Nhe 56. zur — ist Uung von Schrauben⸗ messerförmigem Querschnitt. 1 8— 45 949. 9. 314 721. Dipl.⸗Ing. Alfred Char sottenbur :rg, Spreestr. zur besonders wirksamen Be⸗ handlung von zusammenhängenden Bahnen (Geweben), Geipigg sten, Bändern, Filmen uscv. 2. 3. Sch. 52 682 2. 314 7 18. Paul Fischer,
Stuttgart, 11. 2. 19. F. 44194. 314 660. Alfred Ehrenzweig, Hermsdorf b. Berlin, u. M. van Delden Gronau i. W. Verfahren zur Ereasn vgung von E“ 2. 10. 15. 8 1Ha, 17 314 661. Eugen Zbinden, Zürich, Schweiz; Vertr.: A, du Bois⸗ Reymond, M. Waagner u. G L Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin I. 11. Anlase zum Trockenkühlen heißer Destillationsrückstände. 2. 12. 17. Z. 10 29. 12d, 10. 314 595. Theodor Steen, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 77. Verfahren Trocknen von Schlamm, dessen Fest⸗ bestandteile zum Teil wvasserundurchlässg d. ßle Pat. 314 043. 23. 2. 17.
128, 16. 314 596. Consolidierte Alkali⸗
werke, Westeregeln, Bez. Magdeburg. Tellernutsche für körnig⸗kristallinisches Material mit ununterbrochenem Material⸗ auswurf. 7. 7. 16. C. 26 201.
12e, 1. 314 597. Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Akt.⸗Ges., Charlottenburg. Röhrenkörper für Absorpt onseinrichtungen u. dgl. 14. 10. 16. D. 34 820.
2. 314 er Siemens. Stbuckeriwen ke