1919 / 144 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Eecrschtung von Kein⸗ Däusern, 2) Regulierung der Schaldver⸗ hältnisse (Baugeld, Anliegerbeiträge ufw.) für die Genossen, 3) sonstiger Geschafts⸗ b-trieb zur Förderung der Wohlfahrts⸗ pflege der Ansisdler, insbesondere durch Hebung des Gartenbaues und der Klein⸗ tierzucht und durch gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf. Die Haftsamme be⸗ trägt 3000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile drei. Die Bekanntmachungen erfolgen⸗ unter der Firms, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Tempel⸗ bofer Zeitugg. Je zwei Vorstandsmit⸗ glteber gemeinsam können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ k. ärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzvfügen. Die Norstandsmitglieder siad: Frau Hedwig Witthauer, Friedrich Friese, Max Steinfurt, Wilhelm Pelz und Albert Winkler, alle in Berlin⸗Tempelhof. Die Einsicht der Ge⸗ nofsenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 24. Junk 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Rorgzentreich. [33916]) In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei Lützeneder e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: An Stells der bisherigen Vorsiands⸗ mitglieder Neuhahn, Sfeffens und 5* sind die Landwirte Johannts Rose Daseburg, August Stoppelkamp in Röse⸗ beck und Johann Rust in Lütgeneder in den Vorstand gewählt wornden. Vorgentreich, den 25 Junl 1919.

420

Das Amtsgericht.

Cannstatt. [33705 Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der „Allgemeinen Bau Spar⸗ 4„¶% Behbarfsgenessenschaft Caunnstatt Gingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ eingetragen: An Sielle der auggeschiebenen Vor⸗ staodsmitglieder Wilhelm Kuehnle, Rats⸗ schreiber, und Karl Merkle in Cannslati wurden in der Generalversammlung vom 25. April 1919 neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Albert Rohm, Kirchenpfleg er, Sgs Schmalzried, Schmied in Cann⸗ tatt. GWannstatt, den 24. Juni 1919. Amtzgericht EStuttgart⸗Canmstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.

Crimmitschau. [33918]

Aur Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Genossenscheft Wew whrhauk, ein⸗ getvagene Gensfsenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht, in Cnimmitschau hetreffend, ist hate eingetragen worden Emil Hermana Pohle ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands.

Crimmirschau, den 27. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Dresden.

Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ regtsters, betrefferd die Genossenschaft Dvesbner Privat⸗Bauk⸗Gingetrage ve Genosserschaft mit beschräukter Puaft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Curt von Mazzsch gestorben ist und der Architekt Franz Laufert in Dresden als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist .“

Dresden, den 24 Junt 1919.

Amtsgericht. Abteilung III.

Eichstätt. [33922]

Betraff: Darlehenskassenverein Al⸗ falterbach e. G. m. u. H. Ausae⸗ schieden: Georg Röll und Jakob Stau⸗ digl; bierfür 1) Röll, Johann, Bauer in Klemalfalterbach, als Stellvertreter des Vorstehbers, und 2) Kübl, Josef, Gütler in Großalfalterdach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Eichnätt, den 25. Juni 1919.

Amtsgerscht.

Frfedrichstadvt. [34132

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Lanhwirtschaftlicher Bezugg⸗ vereln, e. G. m. u. H. jzu Vargen heute eingetragen: 1

Der Landmann Jürgen Schacht aus Erfde ist auß dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fährmann und Landmann Hinr. Hinrichs aus Bargen gewählt.

Friedrich Kabt, den 25. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Friedrichuazadr. [34133]

In das Kenossenschaftsregister zu Nr. 26 Erfder Meiereiagenoffen⸗ schaft 2 ece. G. m. u. H, Erfde ist heute eivgetragen:

An Stelle der ausgschiedenen Land⸗ leute Hans Niestadt aus Grevenhorft und Hinrich Bannick aus Ekel sind der Land⸗ mann Detlef Bruhn und der Arbeiter Claus Sievers, belde aus Erfbe, in den Vorstand gewählt.

Friedrichstadt, den 25. Junl 1919.

Das Amtsgertcht.

Fritzlar. [34134] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wabern’schen Parlehnskassenverein e. G. m. 8⁸. P. zu Wabern, Nr. 3 des Registes, eingetragen worden: 8 as Vorstandsmitglted Johs. Pfann⸗ kuch II. ist aus dem Vorstand ausge⸗ scheeden. 1“ Eingetragen am 11. Juni 1919. Das Amtsgericht Fritzlar.

Fürth, Bayern. 33924] Genossenschaftsregiste einträge. 1) Darlehen skassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Herzogenaurach einge⸗

NFagene Genossenschaft mit unbe⸗

[33919]

8

schränkter Haftpflicht. An Siele des ausgeschiedenen Morstandsmitgltedes Christof Wirtb wurde Franz Josef Schürr in Herzogrnaurach in den Vorstand gewählt. 2) Obverstrinbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereiu eingetragene Penossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. An Stelle der ausge⸗ schtedenen Peang Nieberlein und Geor Stubenrauch wurden Michael öe in Oberstembach und Johaun Pfeiffer in Mittelsteinach in den Vorstand gewählt. 3) Bogdorfer Spar, und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haßt⸗ pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Haaz wurde Johann Lindner in Boxdorf in den Vornstand gewählt. Fürth, den 26. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Goch, [33661]

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft Niederrheinische Aran. braueret, eingetragenr Genossenschaft mit beschräukter Haflpflicht in Goch folgendes eingetragen worden:

Hermann Thissin, Wirt in Goch, ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, an seiner Stelle ist der Bau⸗ untenehmer Throdor Jaspers in Goch

gewähli.

Die bisleng durch Kriegsdienst ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Braumeister Albert Ganß und Wirt Heinrich Hubert Hyoolmans in Goch sind wieder in ihr Amt eingesetzt und hfolgedessen die an deren Stelle getretenen Vorstenosmitglieder Iscob Derkz und Gerhard Wellesenz; in Hoch von ihrem Amt zurückgetreten.

Goch, den 14 Juni 1919.

Amtegericht. 8 Greifenhagen. [33664]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 34 die durch Satzung vom 20. Mai 1919 errichtete Sensssasschaft unter der Füma Baͤcker⸗Einkanss. und Liefe⸗ eusgégeanssentchaft Gyeifenhagen ein⸗ zetragene Genssseuschaft mit be⸗ chräufta Haftpficht mit dem Gitze in Sreifenhazen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Verkarf von Erzeugnissen der Mitalieder, die Uebernahme und Vergebung von Ar⸗ deiten; 2) die B 476 effuug der zum Ge⸗ schäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialieu, Jalb- und gauffertiger Waren, 3) die Verwaltung von Einrich⸗ tungen, die zur Beschaffung von Roh⸗ Hoffen für Fachgenossen dienen.

orstandsmitgliever fird die Baͤcker⸗ meister Max Albrrcht, Georg Margen⸗ däef. Rodert Köller, sämtlich in Greifen⸗ agen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firme, gseichnet von zwet Vorstauds⸗ mitgliedern, ia Pommersches Genossen⸗ schaftsblatr is Stettin, bei dessen Ein⸗ schen bis zur naͤchsten Generalversamm⸗ ung im Oeutschen Reichsanzeiger.

Die Wislenferflävrungen des Vorstands arfolgen durch zwei Mistglieder; die Ze . nung geschelt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Ftrae ihre Namensunterschrift beifägen.

Dir Heltsumme der einzelnen Genossen beträgt 400,— ℳ, jeder Genosse kann hböchstens 5 creschäftsanteile erwerbeu.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dfenststunden auf der Gerschts⸗ schreiberei 3 jedem gestattet.

Greifenhagen, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Gnben. [33665 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 dle auf Gzund der Satzung vom 27. April 1919 gebildete Glektvizi⸗ täts⸗ und Rezugsgeuossenschaft Bude⸗ rose, eingeiragene Genossenschaft mit bveschrünkter Pastpflicht, mit dem Sitze in Budeoose eingetragen worden. Cegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Vertstlung von elektrischer Energie sowie die Anlage und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Hafisumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftzanteile eines Mitglieds 100. Die Vorstandsmitglieder sind der Gemeindevorsteher Kranz Mücksch, der Restgutsbesitzer Oskar Ratzke und der Kossät Ewald Jähnisch, sämtlich in Bude⸗ rose. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtsch tlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Dasg Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Wklllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Diese haben bei de: Zeichnung zu dir Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufuͤgen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guben, den 24. Junt 1919. Das Amtsgericht.

Gummersbach. [34135]

Eiatragung in das Wenossenschafts register Nr. 34 der Wiehlmsündener asserleitungsgeasssenschaft e. Gen. . 1 H. Wiehlmünden vom 7. Juni

Durch Baschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1919 ist an Stelle des ausscheidenden. Vorstandsmitglieds Carl Hof der Fabrikarbeiter Josef Mohr in Wiehlmünden in den Vorstand ge

wählt. Amtsgericht Gummersbach.

Harburg, Eibe. [33929]

In uaser Geuossenschaftsregister Nr. 21. ist bei dem Glektrizitätswerk Hitefeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräutter Pastpflicht, Hutfeld,

beute eingetragen: Hofbesitzer Christoph Marquardt in Hittselb ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Kaufmann Heinrich Bargsten in Hiüttfeld ist zum Vorstandemitglied bestellt. Harburg. den 24. Juni 1919. Das Amtsgericht. IX.

Heilbronn. Neckar. [33667] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim Warlehnokassenverein Untergruppenbach c. G. m. uabeschr. H.: In der Generalversammlung vom 27. Tpril 1919 wurden an Stelle der aus⸗ cheidenden Vorstandsmitglieder Christian Fromm, Christian Walter und Carl Blessing gewählt: Christian Braun, Bauer (Vor⸗ steber), Gottlieb Schäffler, Bauer W. S., Fhristof Gäßler, Hirschwirt, sämtlich in Untergruppen bach. Den 28. Mai 1919. Amtsgericht Heilbronn.

Stv. Amtsrichter Läpple.

KMef. [33669] Genossenschaftsregister hetr.

Neue Genossenschaften wurden am 17. VI. 1919 in Wälbattendorf, am 19. VI. 1919 ia Fellitzsch und am 21. VI. 1919 in Faßmannsreutb gegründet, Nach den Stazuten ist Gegenstand dieser Unter⸗ nehmen der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht auß 3, 5 und 5 Mitgliedern: dim Vor⸗ steher und 2, 4 und 4 Beißpern, von welchen je 1 afs Stellvertreter des Vor⸗ stehers zu wählen ist, und geschieht dessen Zeichnung rechtsverbindlich in der Weise, oaß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins shre Nsmenz⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereius mindestens von 3 Vorstandemit⸗ gliedern unterzeichnet und im Bayer. Ge⸗ nossenschafisblatt in München veröffent⸗ licht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 5 gestattet. Die Vorstandsmitglieder sind:

„Darlehenskaffenvrrein Wölbatten⸗ dorf, eingeteagene Genosseuschaft it unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Wölbattendonf, A.⸗G. Hof: Landwirte Johann Jehnes, Vor⸗ steher, Hans Schaller, Stellvertreter, und vvr Schwager, Beisitzer, in Wölbatten⸗ dorf.

„Darlehenskassesverxein Feilitzsch, 8sseh Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze in Feilitzsch, A.⸗G. Hof: Land⸗ wirte Max Hick, Voꝛrsseher, Nikol Eeb⸗ hardt, Stellvmtreter, Feorg Engel, Hansd ESchmidt und Mühlbesitzer Willi Möbes, Beisitzer, in Feilitzsch.

„Daulehrnskaͤssenverein Faß⸗ mannsveuth, eingetragene Genosse⸗ schaft mit unbeschvänktar Paftpfltaht“, mit dem Sitze in Faßmannsreuth, A.⸗G. Rehau: Landwirte Heinrich Tröger, Vorsteher. Grorg Küntel, Stellvertrater, Johann Wendler in Ludwigsbrunn, Otto Michael in Fefeengeenag und Gustav Albert in Doberneck, Beisitzer.

Hof, den 25. Juni 1919.

Amtsgericht.

Coftbus. 133917]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ tragen bei Nr. 61 Einkanssgeusfseu⸗ chaft selsstünviger Bäcker urnd Konbitoven zu Coitbus eingetragene Genassenschaft mit beschräakten Haft⸗ pflicht in Cottbus: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bäaͤcker⸗ meisters Blohm ist der Gäckermeister Robert Müller in Cottbus in den Vor⸗ stand gewählt.

Costbus, den 24. Juni 1919.

Das Amtsgeriche.

Jever. [33672]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 eingetragen:

Lieferungs⸗ und Einkaussgenossen⸗ schaft der Tischler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Hast⸗ pflicht, Irver. GPegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsame Uehernahme von APrbeiten des Tischlergewerbes und ihse Ausführung durch di Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Emkauf von Roh⸗ materialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Tsschlerbet ich und Ablaß der⸗ selben an die Mitglteder. 8

Haftsumme 300 ℳ. 5 Geschäftsanteile.

Vorstaadsmitglieder sind:

a. Tischler Fritz Janssen in Jever,

b. Tischler Heinrich Faß in Jever.

Das Statut ist vom 8. Mai 1919.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Handwerker⸗Zeitung zu Oldenburg und beim Eirngehen des Blattes einstweilen im Deutschen Reichsenzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeschnung geschiteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in din Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, 18. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. I.

Karlsrsahe, BGaden.

1[23932] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 12 zum Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H. in Bulach eingetragen: Friedrich Butz I. ist aus dem Vorstand aufgeschieden; an dessen Stelle ist Hugo Braun, Land⸗ wirt, Bulach, als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 24. Inni 1919.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Langen, Bz. Darmstadt. [33674];

Unter der Firms „Gemeinnützige Bangenossenschaft zu Langen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ ist durch Statut vom 12. April 1919 mit dem Sitz zu Langen eine Genossenschaft gegründet, deren Zweck ausschließlich darauf gerichtet ist, minderhemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder ge⸗ mieteten Häusern zu billtgen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zu Eigentum.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmschungen geschehen unter der Firma der F . ge⸗ zeichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitgliede, durch das „Langener Wochenblatt’.

Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus:

1) Georg Müller, Lehrer, Vorsitzender,

2) Johannes Werner V.,

8 Fens Fen e,r 8

4) Friedrich Schlapp

5) Phllipp Heller,

alle in Langen. 88

„Die Willengerklärungen des Verstands für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden und ein weiteres Vorstands⸗

mitglied. . Die Haftsumme eines jeden Genossen

beträgt 200 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eintrag in unser Gevossenschaftzsregister ist heute unter Nr. 30 Bd. II erfolgt.

Laugen, den 6. Junt 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Magdeburg. Ssgns In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Nae. 8 hior: Nuoch dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juni 1918 ist Gegensand des Unter⸗ nehmens auch die Annahme und Ver⸗ waltung der Spareinlagen von Nichtmit⸗ Piedern. Gustav LTocke ist ausgeschtleden. Statt seiner ist Willi Stoffregen in Maodeburg zum Vorstandtmitglied bestellt. Magdeburg, den 25. Junt 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [33679] Zum Genuossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z 25, Firma „aler⸗ und Tüscher⸗ meistern Giukaufdgenvff enschat Mann⸗ 75. eingetragene Geusssenschaft mit esch ünkter Haftpflicht“ in Mameheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1919 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf der zum Betriebe des Malar⸗, Tüoscher⸗ oder eines verwandten Sewerbes erforderlichen Arbeitssteffe, Werkzrure oder sonstiger B darfsartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Dw Verkauf an Nichtmitglieder ist nur mit Genehmi⸗ gung des Vorstands und Aufsistsrets gestattet. Statut durch Beschluß der Generslvosammlung vom 23. Npril 1919 abgeändert und neu gefaßt. Bökannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Bas. Gewe’be⸗ 4ꝗ Handwerkerzettung. Die Hoftsunme beträgt 500 ℳ, die höchfte Zahl der Geschäftsanteile 5.

Mannbeim, den 23. Juni 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I. MHenmingon. [33941] Genosseuschastörrgistereintrag.

Darlehenskassenvevein Weißenhonn, e. G. w. u. H. in Weiß emhorn. Vor⸗ standsänderung. Autgeschieden: Paver Reißler. Gewählt: Johann Müller, Landwirt in Weißenhorn, Hz. Nr. 334.

Memmingen, den 26. Juni 1919.

Amtsgericht.

Rünchen. [33681] Genossenschaftsregister.

1) Creditgenosseonschaft des Fe⸗ werbevereins Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit beschrändter Haft⸗ pflicht. Sitz Porfen. Vorstandestell⸗ vertreter Josef Erhard gelöscht.

2) Bayer. Vosksbank eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz Pafing. Hugo Stiegele aus dem Vorstand ausgeschi’'den. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Martin Ein⸗ gärtner, Kaufmann in Mühldorf.

3) Spar⸗ und Darleheuskassen⸗

holzen eingetragene Penossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Sitz Kiechdorf. Johann Deinwallner und Josef Hundschell aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

4) Bangenossenschaft Arbeiterheim Vasing etvagene Heuossenschaft mit beschränktev Hafepflicht. Sitz Pastug. Michael Muck und Josef Trinkl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ b⸗stellte Vorstandsmitglieder: Adalbert Kastner, Schlosser in Pasing und Georg Freund, Maschinenarbeiter in Pasing.

5) Darlehenskafsfenverein Gitting eingetragene Geuossenschaft mit nu⸗ beschränkter Hafrpflicht. Sitz Eitting. Josef Badmann aus dem Vorstand aus⸗ gesckieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glieb: Peter Mater, Schuhmachermeister in Eitting.

München, 25. Juni 1919.

Amtsgericht.

Nangard. [33682] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 Länbliche Spar⸗ und Darlehns⸗

verein Kirchdorf⸗Schönbrunn⸗Für⸗

beute eingeiragen worden: Friedrich Höfs hat sein Amt als Vorstandsmitglied wieder aufgenommen; sein Stellvertreter Karl Hornburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Nau zard. den 20. Juni 1919.

Neckargulm. 183683]

Im hiesigen Genossenschaftsregiste wurde heute bei dem Tarleheuska ssen⸗ verein Tittenberg, e. G. m. u. H. in Duttenberg eingetragen:

In der eneralversammlung vom 30. März 1919 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kilian Häfele der Karl Deiser, Bauer in Duttenberg, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt word en.

Den 23. Juni 1919.

Amtsgericht Neckarsulm. Hilfsrichter: Barth.

——

Nenburg, Donau. [34137]

Eleklrizitätsverkaufsgenossenschaft Oberlauterbach, eingeiragene ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberlanterbach. In den Vorstand wurde gewählt: Kappelmeier, Sebastian, Oekonem in Oberlayterbach. Ausgeschieden ist: Kappelmeier, Michacsl.

Neuburg a. D., ben 20. Junt 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [34133]

Darlehruskassenverein Riedlingen, eingetraßzene Genosserschaft mit un⸗ beschzünkter Hastpflicht in Riedliugen. In den Vorstand wurden gewählt: Lechner, Paper, und Lechner, Alois, beide Söldner in Riedlingen. Ausgeschieden sind: Mayers⸗ hofer, Georg, Wörle, Anfton.

Neuburg a. P., den 16. Juni 1919.

Amtegericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [34139] Darle henskafsen verein Norden⸗ darf, eingetragene Genossenschaft mit unhescht ünkter Haftpflicht in Norden⸗ dorn?. In den Vorstand wurde gewählt: Seiler, Ludwig, Bauer in Nordendorf. Ausgeschieden ist: Steppich, Anton. Reuburg a. D., den 21. Juni 1919. Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. [33684] Genossenschaftsreaistereinträge. 1) Schreinergenossenschaft Nürn⸗

berg, eingetragene Genossenschaft mit

beschrüukter Paftpflicht in Rürnberg.

Christian Schlauersbach ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. An seiner Stelle

wurde der bisherige zweite Vorstand

Georg Thasheimer zum ersten Norstand

gewäblt, als zweiter Vorstand wunde neu⸗

gewählt der Schreinermeister Erhard

Böhm in Nürnberg.

2) Baugenossenschaft Schwaiger Au eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Schwaig. Die Vorstandsmitglieder Hemvel und Ruppert sind ausgeschieden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis d'* stellvertreten den Vor⸗ standsmitglieds Schoöͤpf ist beendet. Als Vorstandsmitglieder wurden neu bestellt Fustav Frabe, Buchdrucker in Schwaig, und Otto Kucher, Maler daselbst.

3) Konsuntgenvssmschaft „Noris“ eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Pasfepflicht in Nürnberg. In der außerordentlichen Generalvers [emmlung vom 30. Mat 1919 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma wurde geändert in Ver⸗ brauchsgeuossenschaft Nürnberg und Ungebung eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Zeschaffung von Labens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im rleinen an die Mitalteder. Die Haftsumme für jeden Genessen be⸗ trägt 50 ℳ. Das Geschäfte jahr beginnt nun am 1. Juli und endet am 30. Juni. Für den Fall, daß die für öffentl. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmten Blaͤtter, die Baverische Volks⸗ Zeitung“ und der „Volksfrrund“, eir⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blältern unmög⸗ lich werden sollte, nitt der Bayerische Staatsanzeiger solange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffent⸗ lichang ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Vorstandtmitglieder Erpenbeck, Schwarz und Lohhauer sind ausgeschisden, als solche wurden neugewählt: Gotfried Rotb, Geschäftsführer des Eisenbahnver. bandes, als Geschaftsführer, Johann Gaberdan, Verbandasekretär, als Kassier, und Peter Mozet, Postsekretär, als Kon⸗ trollesur, sämtlich in Nürnberg. 8 ürnberg, den 21. Juni 1919.

Amtsgericht, Registergericht.

Papenburg. l 3

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft: Landwirtschoftlicher Konsumberein Dörpen ringetragene Geuossfenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Dörpen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Auktionators Johannes Saal⸗ seld ist der Landwirt Gerhard Tönjes in Dörpen in den Vorstand gewählt. Papenburg, den 21. Junt 1919.

Das Amtzgericht.

Penkun. [23686] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 9 Elektrizitärs⸗ und Maschinen⸗ genoffenschaft Cafekow e. G. m. b. H. in Caferow folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Wilhelm Besenbrock in Casekow ist für den Tischlermeister Matthtae in den Vorstand gewählt. Penkun, den 18. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

. We 28* 8. ** H† 5

r-