b Rock Island —,—, Southern Paecific 114, Southern ailway 38, Union Pacific 143 ½, Anaconda 160 ⅝⅜, United States
Steel Corp. 116 38, Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗
Amerika⸗Linie —. — Fest, Schluß etwas abgeschwächt.
Stockholm, 10. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 27,00, do. auf Amsterdam 152,50, do. auf schweiz. Plätze 72,10, do. auf Washington 401,00, do. auf London 18,00, do. auf Paris 58,50, do. auf Brüssel 57,50.
Kopenhagen, 10. Juli. (W. T. B.) Sichhtwechsel auf Hamburg 30,00, do. auf Amsterdam 167,25, do. auf schweiz. Plätze 79,25, do. auf New York 439,00, do. auf London 19,67, do. auf Paris 64,25, do. auf Antwerpen 62,75.
New York, 9. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) An der Effekten⸗ börse setzten die Kurse anfänglich ihre Steigerungen unter Führung der Canadian Pacificaktien fort. Ferner waren Petroleumanteile und Aktien von Gummigesellschaften besonders gesucht. Die ungünstige Lage des Geldmarktes veranlaßte späterhin die Spekulation zu teilweisen Liqui⸗ dationen, doch vollzog sich der Schlußverkehr in fester Haltung, wobei spekulative Werte leitend waren. Umgesetzt wurden 1 700 000 Aktien. Geld: Schwächer. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 6, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 6 ½, Wechsel auf London (60 Tage) —,—, Cable Transfers 4,49,00, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,86,00, Silber in Barren 106, 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Fé 102 ½, Baltimore u. Ohio 45 ⅛, Canadian Pacific 170, Chesapeake u. Ohio 65 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 44 ¼, Denver u. Rio Grande 8 ½, Illtnois Central 99 ½, Louisville u. Nashville 121, New York Central 80 † ex., Norfolk u. Western 106 ¼, Pennsylvania 45 ¼, Reading 90 ½, Southern Pacific 108 ½, Union Pacific 134 ¼, Anaconda 3 74 ¾, United States Stcel Corporation 112 ½,
8 164 ⅞,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 9. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 55 400 Ballen, davon 43 700 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für Juli 20,50, für September 20,50, für Oktober 20,40.
New York, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 35,50, do. für Juli 34,41, do. für August 34,50, do. für September 34,30, New Orleans loko middling 33,12, ei; refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New York 17,25, do. in Tanks 9,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmalz prime Western 35,52 ½, do. Rohe & Brothers 38,00, Zucker Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears 9,50 — 10,00, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffer Rio Nr. 7 loko 23 ⅛, do. für Juli 23,14, do. für Sept. 22,99.
Rio de Janeiro, 4. Juli. (W. T. B.) kKaffee. Zu⸗ fuhren: In Rio 8000 Sack, in Santos 13 000 Sack. s
Ttatistik und Volkswirtschaft.
b 8 Arbeitsstreitigkeiten. 8 8 Die Bemühungen des der Groß Berliner Arbeiter⸗ räte, auf dem Wege über das Reichsarbeitsministerium eine Ver⸗ ständigung zwischen den Unternehmern und den streikenden Ange⸗ stellten der Berliner Straßenbahnen, der Hoch⸗ und Untergrundbahn und der Omnibusgeselsschaft herbeizuführen, sind vorläufig als gescheitert anzusehen. Auch die Verhandlungen, die gestern auf Veranlassung von unabhängigen Sozialdemokraten im Rathause zur Beilegung des Ausstands im Berliner Verkehrsgewerbe trfanden an denen sich u. a. der Oberbürgermeister Wermuth, Bürgermeister Dr. Reicke, Stadtrat
Sickelsohn, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Weyl und die Führer der Streikleitung von der Straßenbahn beteiligten, verliefen ohne Er⸗ gebnis; seitens der Unternehmer war niemand anwesend.
Nach einer Meldung von „W. T. B.“ gus Kattowitz vom gestrigen Tage dauert der Eisenbahn er freit in Tarnowi an. Die Verhandlungen gehen weiter, doch it eine Einigung . nicht erzielt. Der Zugverkehr hat weitere Einschränkungen erfahren.
Die Streiklage im Rybniker Bezirk des oberschlesischen Steinkohlenbergbaues ist gleichfalls unverändert. Vor dem Wohnbause des Direktors der Donnersmarckgrube wurde in der vor⸗ 55 Nacht eine Dynamitpatrone zur Explosion gebracht; Menschen⸗ leben sind nicht zu beklagen. 1
Den Freistaat Sachsen vor einer schweren wirtschaftlichen Katastrophe zu bewahren, ist im letzten Augenblick gelungen. Dort waren im Lugau⸗Oelsnitzer und im Zwickauer Stein⸗ koblenrevier die SersH in den Ausstand getreten. Der Streik ist, wie „W. T. B.“ herichtet, nunmehr beigelegt. In Zwickau ist gestern früh, in Lugau⸗Oelsnitz gestern mittag die Arbeit wieder aufgenommen worden. Der Streik hat trotz seiner kurzen Dauer schwere Folgen gehabt. Der Güterverkehr mußte wegen des Kohlenmangels eingestellt werden, und die Einstellung des Personenverkehrs stand für Freitagabend be⸗ vor. Infolge der Arbeitswiederaufnabme in den Bergwerken hat sich die Generaldirektion der sächsischen Staatseisenhahnen entschlossen, von einer Einschränkung des Personenverkehrs Abstand zu nehmen. Mit Rücksicht auf den herabgesunkenen Kohlenbestand bleibt jedoch die Beschränkung im Guͤterverkehr vorläufig noch auf⸗ recht erhalten. —
Aus Versailles wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß durch Schiedsspruch der Regierung vonheshern der Bergarbeiterstreik in Nordfrankreich beigelegt worden ist. Die Bergarbeiter haben fast in allen ihren Forderungen gesiegt.
Gesamtzahl der Arbeiter
Nachweisung
r Arbeiter.
1 2
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten
sowie der Versicherungsbeiträge)
Art und Bezirk des Bergbaues
8 1 1918
I. V.⸗J. IV. V.⸗J. im ganzen
auf 1 verfahrene Schicht auf 1 Arbeiter
Jahresmittel 1919 1918 1. T. F.
1918 (abgerundet auf ganze 1919 Zahlen) ℳ
IV. V.⸗J. . I. 1 3.⸗-⸗J.
IV. V.⸗J. Jahresmittel I. V.⸗J. IV. V.⸗J. 1918 1919 1918 1918 1919 1918 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
1. 3.
5. 6. 78
8. 9. 10. 11. 12. 13.
a. Steinkohlenbergbau
115 743
118 503 76 120 644 054
92 320 938
12,25 10,44 7,80 855
Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken
Der Hezugspreis betrügt vierteljährlich 12 ℳ. 1111““ — 7&s 8 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer bebbbööaööp“ 8 8 den Postanstalten und Zeitnugsvertrieben für Selbstahholer 11 e 2
auch die Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. G
Sinzelne Nummern kosten 25 Pf.
8—
Reichsbankgirokonto.
ußer
—₰ 2‿ι
— —
Arzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ eile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. dem wird auf den Anzrigenprris ein Teuernnugs⸗- zuschlag von 20 v. f. erhoben. Anzeigen nimmt an: lir Geschäftsstelle des Reichs- und Staatganzeigern, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.
9
Berlin, Sannabend, den 12. Juli, Abends. Poftscheckkonto: Verlin 41 B21.
1“
Inhalt des amtlichen Teiles: DSDeutsches Reich.
Ernennungen ꝛc
Bekanntmachungen, betr. Tarifverträge.
Bekanntmachung über den Frachtverkehr mit dem Ausland. Handelsverbot.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbote.
Erste Beilage:
h 1 n in der Woche vom 29. Junt bis 5. Juli genehmigten öffentlichen Samm⸗
dem Gewerkschaftsbund Kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände und dem Detaillisten⸗Verein E. V. in Essen am 22. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzel⸗ handel gemäß § 2 der Vcrordnung vom 23. Dezember 19/18 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Essen und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 710 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 1. Juli 1919. Der Reichsarbeitsminister.
Beklanntmachung⸗
Der Berliner Anwaltsverein, der Ortsverein Berlin des Verbandes deutscher Nechisanwalts⸗ und Notariatsbureaubeamten (Sitz Leipzig) und der Verband der Bureauangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Groß Berlin, haben beantraut, den zwischen ihnen am 12 Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der An⸗ gestellten der Rechtsanwälte und Notare gemäß § 2 der Ver⸗ oronung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für die Bezirke der Amtsgerichte Berli⸗Lechtenverg, Berlin⸗ Lichterfelde, Berlin⸗Mitte, Berlin⸗Pankow, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Tempelhof, Berlin⸗Wedding, Berlin⸗Weißensee, Char⸗ 8 und Berlin⸗Neukölln für allgemein verbindlich zu erklären.
in Oberschlesienn „ 141 092 in Niederschlesiin 86 29 715 24 924 25 329 79 22 938 811 15 985 988 9,99 8,14 7,10
im Oberbergamtsbezirk Dortmund: 273 472 239 984 245 006 77 290 571 353 215 348 830 14,78 11,64 10,34
a. Nördliche Revteree) . . CCaaCaCaCaaaaaaqqqqqqqqqqqqqqqqqqaqaaa,··“ b b. Evliche Revittees ‚.. 78 834 66 462 66 716 81 764 437 59 261 937 14,13 11,26 10,03 8 8 8 1 8 “
Summe⸗ O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier e4“*“ u““ bei Saarbrücken (Staatswerke). ke* am linken Niederrhein..
b. Braunkohlenbergba
lungen. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 765 au das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu Berlin, den 3. Juli 1919. 8 Der Reichsarbeilsminister. Schlicke.
Schlicke.
“ Bekanntmachung. “
Der Verein selbständiger Kürschner Leipzig, der deutsche Kürschnerverband, Filiale Leipzig, und der Arbeitgeberverband selbständiger Kürschner und Rauchwarenhändler zu Leipzig haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Juni 1919 abgeschlossenen
284 260 087 34 095 577 8 935 225 11 675 942
11,53 10,26 10,14 9,27 10,12 9,30 11,90 10,46
322 883 78 381 008 579 43 267 77 40 903 572 11 044 77 11 839 716 12 562 76 16 322 030
14,61 10,82 11,35 14,57
317 369 43 448 11 464 12 835
360 973 ““ 50 773 “ 13 909
14 761
Bekanntmachung,
35 315 36 648 43 017 283 23 183 360
58 242
im Oberbergamtsbezirk Halle.. 8 17 214
linksrheinis
er. * 8 * 0 0 0 80
c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer).. L *“
ü1 tzlar. 8
10 073 9 743
in Nassau und Wetzl’ . sonstiger rechtsrheinischer . inksrheinischer. 8
1¹) und ²) siehe Anmerkung ²⁷) und ⁵⁸) der unteren Nachweisung. G “ ¹) Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere Brotkornzulage: im
6 1 1 . 8
II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf
16 854 721
6 823 009 2 744 2270) 12 353 336 3 844 177 1 302 932 1 417 913
J. V.⸗J. 1919 = 0,32 ℳ „ 1V. „ 1918 = 0,33 „ „ Jahresmittel 1918 = 0,30 „
1326 715 ◻ 7,13
1 Schicht.
10,44 8,45
9 430 212 12,85
4 279 965 4 014 142
10,45 10,38
7 894 431 1 945 998 11,48⸗) 6 900 279 ] 11,82 3 179 577 8,03 2 658 411 8,08
10,14
“
für 1 Schicht.
Der Verein der Deutschen Kaliinteressenten hat den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 122 vom 30. Mai 1919 veröffentlichten Antrag, den am 10. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung, der Diensiverbältnisse der kauf⸗
männischen Angestellten im Kalibergbau für allgemein ver⸗ bindlich en erklären, zurückgenommen. 1
1. Juli 1919. Der Reichsarbeitsminister.
Schlicke.
Bekanntmachung. Der Verband der Hotelbesitzervereine Deutsch⸗ lands in Cöln und der Verband der Köche, Sitz Frankfurt a. M., in Berlin haben beantragt, den zwischen
ihnen am 3. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Köche und des Hilfs⸗
versonals in den Küchenbetrieben der Hotelunternehmungen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗
Arbeitsvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen in den Kürschnereibetrieben nebst dem am gleichen Tage vereinbarten Tarif gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet 9 Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gecen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erheben werden und sind unter Nr. J B. R. 462 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten. “ 1 11“
Berlin, den 1. Juli 1911919.
8 Der Reichsarbeilsminister.
Schlicke. 1
“ 8
Bekanntmachung.
Das Angestelltenkartell Flensburg hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verein für Handel und In⸗
Der Vorstand des Deutschen Transporlarbeiter⸗
verbandes, Sitz Berlin, hat beantragt, den zwischen der
Vereinigung der Fuhrwerksbesitzer und Güterver⸗ lader des Wuppertals e. P., Sitz Barmen, und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Orts⸗ verwaltung Barmen⸗Elberfeld, Gau 13, am 10. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der im gewerbsmäßigen Fuhr⸗ werks⸗ und ECüterladebetriebe beschäftigten Arbeiter mit Aus⸗ nohme der Haudereikutscher im Luxusfuhrgewerbe nebst den dazu am 26. Mai 1919 vereinbarten Aenkerungen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Barmen, Elberfeld und Schwelm für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 378 an V Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
dustrie in Flensburg E. V., dem Verein der Kolonial⸗ warenhändler Flensburgs E. V., dem Deutschen Bankbeamtenverein, Ortsgruppe Flensburg, dem
Berlin, den 3. Juli 1919.
Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Orts⸗ V 1
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
deMeI e esfeg ensater q1.“ Wajbliche Arbeiter Gesetbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für weiblichen unter ahren 82 allgemein verbindlich zu erklären. ; 1 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 456 16 11 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, richten. 1 “ Berlin, den 1. Juli 1910.
Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
1I1““ Bekanntmachung. ... Die Bäckerzwangsinnung Haonnover, die Bäcker⸗
inne ¹)
reiner Lohn
Jahres⸗
reiner Lohn
rbeiter 1919 1918
reiner Lohn
Jahres⸗ J. V.⸗J. millel 1919 1918
8 6 . esamt⸗ zahl der I. V.⸗J. Dmittel Arbeiter 1919 1918
reiner Lohn I. V.⸗J. Jahres⸗
von der
Gesamt⸗ gruppe Flensburg, dem kaufmännischen Verband für
4““ dem kaufmännischen Verein von 1858, Ortsgruppe Flensburg, dem Verband
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
reiner Lohn von der
ahres. Gesamt⸗ eex Zagier jahl der Ihg mittel
von der Gesamt⸗
unterirdisch und in Tagebauen beschäftigten
Bergarbeiter im engeren S
Dauer einer Schicht der
t 1918 Arbeiter 1918
Stunden ℳ vH ²) ℳ
vH*) „ℳ ℳ
rd) „ r5 52
“ 4.
5. 6. 8. 10. 171. 13.
—
1 15. 17.
2. Steinkohlenbergbau in Sesften “ 17,24 eee1“ 11,46 im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere)) . 18,29 b. Südliche Reviere) . 17,39
11,29 33,7 8,16 8,37 24,5 7,52
13,24 26,4 8,98 12,72 25,8 37 8,51
3,55
5,17 4,91
8 — S QAl
—
— bo SE
S d0 SE 2ᷣS —S 28 — 82,—
9. doᷓgo
—
Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm).. 3 18,05
bei Saarbrücken (Staatswerke)).. 1 13,02 .35 8 14,06 am linken Niederrhin 18,92
b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk unterirdisch 5 in Tagebauen
12,02 11,12
13,10 26,3 8,87 11,24 28,0 8,7 11,89 20,8 8,33
13,62 2 9,10
8,52 8 6,93 8,00 1 7,52
Halle Summe . rerhhiichber
c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamttebezirk Clausthal
d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer). im Dberham . . . ... A“ in Nassau und Wetzlar sonstiger rechtsrheinischer linksrheinischer...
s1,51 13,65
12,12 11,99
11,14
8,67 9,79 8,42
27 3 14,18 1 5,
8 7, 8
14,37⁰)
8,14 7,26 10,62 7,56
8,99 30 1 7,83 9,34 2. 1 8,15
9,04 8,21 10,09⁰) 8,97⁰) 11,21 2 8,30
6,89 8 6,16
9,3 . 6,87
7,40 58 6,05
¹) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen.
2) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I. ²2]) 2,1 vH: bis 6 Stunden; 1,8 v
8. bis 6 Stunden; 2,2 v
: bis 6 Stunden; 3,7 vH: bis 7 Stunden; 96,2 v
: bis 7 Stunden; 96,0 vH: bis 8 Stunden.
H: bis 6 Stunden; 0,1 vH: bis 7 Stunden; 99,7 vH: bis 8 Stunden. 9 1 liche Reviere: Lünen, Dortmund 11, Dortmund 111, Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen,
: bis 7 Stunden; 96,1 vH: bis 8 Stunden.
: bis 8 Stunden.
4½
iche Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen I1, Werden. 4¼ .Se
22
— —
ecacon
88 ünS 1
dd2A 08S.8⸗
— —
Sege9e oo 0ee SeC⸗ SSS2 Z2ͤöB2
—
&9929 d00‚n [80, ⸗0—
E
—
boScehendoe 1SEndese
—
S — —
—
SmA
— —
—₰
ogegogCeSee
— —
89S’Sͤ
Oberhausen, Duisburg⸗
Der Reichsarbeitsm Schlicke.
1 Zekanntmachung. „Der Arbeitgeberverband des Maurer⸗ und Zimmergewerbes in Maagdeburg, der Vorstand der Zahlstelle des Zentralverbandes der Zimmerer
Deutschlands für Magdeburg und der Vorstand des
Deutschen Bauarbeiterverbandes, Bezirksverein Magdeburg, haben beantragt, den zwischen ihnen am 7. Mai 1919 abgeschlossenen Lohn⸗ und Arbeitstarif
nebst den dazu vereinbarten prolokollarischen Erklärungen zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Hochbau⸗
gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 1456) für allgemein verbindlich zu
exklären. Die allgemeine Verbindlichkeit soll sich erstrecken
auf den Stadt⸗ und Landkreis Magdeburg und die Orts⸗ und Gegmeinoehbezirke Barleben Biederitz, Benneckenbeck Beyendorf,
9 8 8
Dahlenwatsleben, Diesdorf, Dodendorf, Ebendorf, Groß und Klein Ottersleben, Heyrothsberge, Hohendodeleben, Hohenwars⸗ leben, Irxleben, Kahlenberge, Königeborn. Louisenthal, Niedern⸗ dodeleben, Olvenstedt, Pechau, Nandau, Schnarsleben, Sohlen
und Zipkeleben.
Einwendungen gegen diesen Antrag känmnen bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 565 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. Berrlin, den 1. Juli 1919. - Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung. Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Ortogruppe Essen, in Essen hat beantragt, den zwischen hm selbst, dem Reichsverband Deutscher Angestellter,
deutscher Handlungsgehilsen, Zweigstelle Flensburg und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Ortsgruppe Flensburg, am 9. April 1919 abaeschtossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellun ge⸗ bedingungen der kausmännischen Angestellten im Handels⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verorenung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezuk Flensburg ür allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
25. Juli 1919 erhoben werden und sind unte Nummer I B. R 592 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. richten.
Verlin, den 1. Juli 1919. 8 Der Reichtarbeilsminlster. Schlicke.
——
8 Bekanntmachung. Der Staatskommissar für Demobilmachung in Dessau hat beantragt, den von der Kreisarbeitsgemein⸗ schaft Dessau am 26. Februar 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der in der Landwirtschaft beschäftiaten Personen nebst dem am 19. April 1919 vereinbarten Nachtrag dazu gemäß § 2 der Verordnurg vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Dessau für allgemein verbindlich zu erklären
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer 1. B. R. 364 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 1. Juli 1919. 1 Der Reichsarbeitsminister.
“ b““
zwangsinnung Linden, die Vereinigung der Groß⸗ bäckereien zu Haonnover, der Hannoversche Konsum⸗ verein und der Zentralverband der Bäcker und Kon⸗ ditoren haben beantragt, die zwischen ihnen am 25. Mai 1919 abgeschlossenen Vereinbarung zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in den Bäckereien und Brotfabriken gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Srtadt⸗ und Landkreise Hannover und Lnden für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 375 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Beerlin, den 3. Juli 1919.
1“ * Der Reichsarbeitsminister. 8.
in Nö.A. eSae dxeg
Behannimaechhung. Eö“
Die Vereiniaung der Glauchauer Arbeitgeber E. V. und die Privatangestellten⸗Vereinigung zu Glauchoau haben beantragt, den zwischen ihnen am 26. Mat 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Arstellungsbedingungen für die Angestellten im Detoilhandel einschließlich der Warenhäuser gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Stadt Glauchau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B R. 533 ans Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lutsenstraße 33, zu richten. Berlin, den 3 Jwli 1919. 82 Schlicke.
5₰ ₰4
“.“*“
“