139006]
Auslosung und Rückkauf von Schuldverschreibungen der Sradt Mainz.
Bei der am 1. d. Mis. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrelbungen warden folgende Stücke zu- Nückzohlung zum Nennwert am 2. Januar 1920 berufen:
I. Von dem 3 ½ % 222.ꝗ u’che u H vom Jahrr 1883.
. Nr. 3 24 115 183 193 249 324 435 676 825 871 938 1085 1322 1367 1384 1406 1433 1466 und 1486 über je 200 ℳ, b. Nr. 1586 1593 1640 1650 1657 1707 1909 1998 2059 2093 2(44 2242 2243 2331 2363 2413 2460 2¹163 2498 2506 2650 2666 2675 3164 3193 1 3212 3241 3289 3315 3413 3521 3531 3726 3731 3789 und 3819 über je 500 ℳ, c. Nr 4117 4202 4228 4257 4301 4353 4441 4463 4504 4543 4586 4658 4671 4725 4746 4814 und 4855 vber je 1000 ℳ.
II. Von vem 4 % igen Anulehen P vom Jahre 1900
a. Nr. 86 117 131 214 387 580 786 845 und 1133 über je 500 ℳ. b. Nr. 1650 1655 1852 1928 2060 2066 2098 2168 2464 2226 2532 2541 2676 3002 3026 und 3140 über j 1000 ℳ, c. Nr. 3339 3685 3747 und 3763 über je 2000 ℳ.
III. Von dem 4 % jaen Anlehen T vom Jahre 1914.
a. Nr. 7 214 339 429 668 810 825 866 916 1033 1323 1563 1662 1845 2011 2073 2213 2238 und 2292 über j⸗ 500 ℳ, b Nr. 2716 2813 3044 3089 3344 3481 3490 3499 3837 3860 3863 4096 4109 4137 4213 4399 4715 4744 4833 4892 4987 5002 5230 5274 5402 5521 5887 5911 5963 6130 und 6370 über se 1000 ℳ. Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreihungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälltgen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zirsscheinbogen ver⸗ zeichneten Zahlstellen abgeholt werden. Fehlende Zirsscheine werden an dem aus⸗ zotahlenden Kapitalbetraa gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreihungen hört mit Ende Dezember 1919 auf.
Außer den unter III gevannten ausge⸗ loften Schuld erschreibungen des An⸗ lebens T im Gesamtnennwert von
40 500 ℳ wurden zur Eereschung des planmäßte für dos Jahr 1919 vorge⸗ sehenen Tilgungsbetrags von 94 000 ℳ noch weitere 53 500 ℳ durch Ankauf von Schuldversch eibungen dieses Anlehens getilat.
Rückstände aus früheren Verlofungen:
Von H aus 1903: Nr. 265 über 200 ℳ; aus 1918: Nr 1244 über 200 ℳ; aus 1919: Nr. 252 753 1074 und 1109 über je 200 ℳ, Nr 1503 1851 2205 2214 2282 2348 3260 3557 und 3768 über j⸗ 500 ℳ, Nr. 4697 über 1000 ℳ.
Von P aus 1916 Nr 595 über 500 ℳ: aus 1918: Nr 601 über 500 ℳ, Nr. 1397 und 3033 über je 1000 ℳ; aus 1919: Nr. 557 -und 1095 über je 500 ℳ, Nr. 1285 1944 und 2088 über je 1000 ℳ.
Mainz, den 7. Julit 1919.
Der Oberbürgermrister.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[38655] Berichtigung. Actiengetellschaft vorm. Frister & Roßmann Berlin. Ja der Bilanz p. 31. Dezbr. 1918, veröffentlicht in Nr. 146 d. Bl, gehören beim Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto unter „Soll’ die Worte: „Ah⸗ schreibungen auf“ nicht vor Obltgations⸗ ziusen“, sondern vor „Hebäude“.
[38620]
Herr Direkor Erast Wolff ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 8. Juli 1919.
Hansa⸗Haus Aktiengesellschaft. Hans Wolff. H. Keuter.
[38654] Erich Forchmann Aktien⸗Gesellschaft zu Stargard in Pom. in Liquid zlion. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 6. Junt 1919 wird die Gesell⸗ schaft aufgelöt. Ich fordere die Tläu⸗ biger der Gesellschaft hlermit auf, ihre Ansvrüche bi mir anzumelden. Berlin NW. 21, Bundesratsufer 9. Der Liquidator: Max Schmidt.
[38616]
Der Aufsichtsrat unserer Geselsschaft
besteht aus folgenden Herren:
Dr. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Vorsitzenber,
Gerichtsassessor a. D. Mox Blanken⸗ burg, Syndikus der Berliuer Handels⸗
Gesellschaft, stellvertretender Vor⸗
sitzenber, 9
Ewald Utz.
Berlin, den 10 Juli 1919.
Industriegelünde Schöneberg Aktiengesellschaft in Liqu.
Die Liquidatoren:
[37878] Ordentliche Generalversamm ung der Motorboots⸗Act.⸗Ges. Kalkbergei. Liqu. am 22. Juli 1919, Abends 8 ½ Uhr, im Hennioschen Lokale. Tagedor duung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1918. 2) Bericht der Liqutdatoren über den Stand der L quidation.
3) Erteilung der Entlastung an Liqui⸗
datoren und Aufsichtsrat.
4) Verschiedenes.
Zweckz Ausübung des Stimmrechts sind die Abhien in der Generalversammlung vorulegen.
Kalkberge, den 7. Juli 1919.
Motarbvots Art.⸗Ges. Kalkberge Der Aufstchtsrat. Franz Hennig.
[38è619]
Tivoli Branerei in Stuttgart. Ansgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Die Erneuerungsscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft fkönnen vom 14. Juli d. J. ab zwecks Erhebung der neuen Bogen, u uwfassend die Gewinnanteil⸗ scheine für die Geschäftsjahre 1918/19 bis
1927/28, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart. bei der Deutschen Vereinsbank in Fraakfurt a. M. .“ eingereicht werden. 8 Die Scheine sind nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einfach ausgefertigten Verzeichnissen einzuliefern. *. Stuttgart. im Jali 1919. Tivoli⸗Bryauerei.
[37477] Actien⸗Gasanstalt i. L.,
Sangerhausen.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalver⸗ samlung am Mittwoch, 30. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Sangerhäuser Bankoereins, Filiale der Mitteldentschen Privat⸗Bank, Akttengesellschaft, Sangerhausen, Göpen⸗ straße 8, eingeladen.
Tagesoroͤnung: 1) Bericht über den Verlauf der Li⸗ quidalion. 1
2) Festsetzang der Auszahlung der Li⸗
qaidattonstate.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Ak onäre berechtigt, welche thre Aktien beim Sangerhäuser Gankverein, Filtale dere Miittel⸗ deutichen Privat Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Sangerhausen, hinterlegen.
Vermögensübersicht liegt vom 10. Juli zur Einsicht für die Aktionäre aulk.
Sangerhaufen, 8 Juli 1919.
Metzner, Liqutdator.
Mechanische Kratzenfabrik Mittweida in Liquidation.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 11. Auzust v. J., Vormittags 11. Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Mittweida abzu⸗ haltenden Geueralversammlung ein⸗ geladen.
Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Beschemigung über Hinterlegung der⸗ selben dem in der Generalversammlung fungierenden Nutar vorzulegen.
Tagesordnuung:
1) Bericht des L quidators und Vorlage
der L quidationsbilanz.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
derselben.
3) Entlastung des Aussichtsrats und
Liqutdators. 4) Feusetzung der dem L'quldator zu ge⸗ währenden Vergütung.
Der Bericht nebst der Liquidationsbilanz liegt von heute ab bei dem Unterzelchneten Leisniger Straße 36, aus.
Mittweida, den 1. Jult 1919.
Der Liqnidator: C. A. Funk.
188622] Attiengesellschaft Metzeler c Co. München.
Gemäß Tilgunoeplan für unsere 4 ½ % igen Teilschuldverschreibuugen hat am 8. Juli 1919 beim Notariat München II. die 3. Verlosung slattgefunden, wobei nachstehende Nummern gezogen worden sind:
Lit. A 3 Stück à ℳ 1700 Nr. 4 225 337.
Lit B 11 Stück à ℳ 850 Nr. 431 614 659 724 821 982 989 1027 1099 1212 12938.
Ltt. C. 6 Stück à ℳ 425 Nr. 1441 1556 1634 1662 1758 1764.
Die Einlösung zum Nenuwerte erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bet den Bank⸗ häusern:
Bayerische Handelsbauk in Mün⸗
chen, Bayerische Hypotheken —⸗ Wechselbank in München, Bayerische Vereinsbauk in München, Drezdner Bank Ftliale in München und sonstigen Niederlassungen der Dresduer Bank, Bankhaus Merck, Fiack & Co. in München gegen Rückgabe der Obligationen nebst ins, und Erneuerungsscheinen. Fehlente Zinsscheine werden von bem Einlösungs⸗ betꝛage in Abzug gebracht.
und
[386188 Bekaunntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losfung unserer 4 % igen Priorirtäts⸗ auleihe wurden zur Rückzahlung ab 1. Oftober 1919 gezogen:
10 Obligationen zu ℳ 1000 Lit. A. die Nummern 4 146 176 194 210 218 263 270 231 291.
8 Obligationen zu ℳ 500 Lit. B die Nummern 32 35 57 66 76 100 102 188.
Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 1919 kostenfrei an unserer Kasse sowie bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ maunn in Bamberg und Berlin. Kulmbach. 9. Juli 1919.
Kulmbacher Spinnerei. F. Hornschuch.
Genthiner Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Zu der am Donnerstag, dem 31. Juli d. Js., Mtittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Kileinhahn⸗ Verwaltungsgebäudes hierselbst statt⸗ findenden anßerorbentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Eryöhung des Aktienkavitals) um
1 815 000 ℳ für den Baäu einer
Kleinbahn von Güsen nach Jerlichow. Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Genthi⸗. den 10. Jali 1919.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Schenck. (39051]
[37388] Aktiva.
f
Bilauz 31. März 1918.
Grundstäcke und Gebäude.
Fastage Fuhrpark. Decbitoren .
Unkesten
. 11 ö5 „ “
ℳ
h
39 67448 Attienkapttal.. 3 144 79 2 200 — 54 980 73
755,000o0 . ℳ
Gemwinn⸗ und Verlustkonto.
7513 62‧ Einnahmen
Germania⸗Brauerei A.⸗G. Münster i. W.
B. Graffe.
[36559]
Aetiva.
Bilanzkonto am a1. Dezember 1918.
Bauterrains
Bankguthaben
Sbuldner
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1917 19 837,77 Verlust in 1918
Soll. Gewinn⸗ und Verl
Vortrag aus 1917 .. Handlungeunkosten (el Tantieme). b
20 2 2 2. 2. 2*
9 114,63
1 922 208 53]Aktienkapital.. 2 754 13Hypothekenschulden 725 — Gläubiger...
0 2⁴ 82 8ℳ 0⁴ *
28 952,40
. „ „
nschl.
9 55
ℳ ]1 954 640,06 “
19 83777
7 988 68 8 3 000 — Verlust in 1918
ustrechnung am 31. Dezember 1918.
Vortrag aus 1917 19 837,77 9 114,63
Passipa.
1 000 000 885 000 69 640
1 954 640
K'asben. —
ℳ 30 826,45 ℳ
Hamburg⸗Wilhelmsburg. den 31. Detember 1918.
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.
er Vorstand. Bolten Koch.
30 826
[38621]
Von den im Jahr⸗
sehenen Stücke
bis zum Etnlösungstage zurückzuzablen. Berlin, den 10. Juli 1919.
Dr. Hirte.
FEir. A zu ℳ 5000 Nr. 1 — 550 ℳ 2 750 000 Lit. B zu ℳ 2000 Nr. 1 — 1400 ℳ 2 800 000 Lit. C zu ℳ 1000 Nr. 1 — 3100 ℳ 3 100 000 zur Rückzahlung am 31. Olktober 1919. Die gekündigten Stücke sind nach Litera und Nummetn geordnet mit den Zinss
bis Nr. 40 (fällig 1. Jult 1927) nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Die Einlösung erfolgt am 31. Oktober 1919 zum Nennwert zuzüglich 4 ½ % Ziasen vom 1. Jult bis 31. Oktober 1919 durch Vermittelung der Banken und Bankiers oder direkt an unserer Kasse, Gerlin NW. 7, Dorotheenstraße 44. Für feblende Zinsscheine wird deren Betrag in Abzug gebracht. Wir siad berelt, die gekündigten Stücke schon jetzt mit Zinsen
Mit dem 31. Oktober 1919 endet die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe.
Deutsche Hyhpothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Deutsche Hypothekenbank (Aectien⸗Gesellschaft) Verlin. Teiltundigung der 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe SBerte 17. 1907 verausgabten ℳ 20 000 000 unserer 4 ½ % Hnpathekenpfan wir biermit einen Teilbetrag von ℳ 10 000 000, und zwar die mit dem Ausstellungsdatum „I5. Jult 1907“ b⸗
C11“
dbri *†e Serie 17 küubigen 8
Lit. D zu ℳ 500 Nr. 1 — 1600 ℳ 800 000 Lit. E zu ℳ 300 Nr. 1 — 1100 ℳ 330 000
Lit. F zu ℳ 200 Nr. 1 — 1100 ℳ 220 000
e Dr. Lippelt.
schelnen Ne. 25 (fällig 2 Januar 1920)
2
[38640, Akttva.
ver 31
Bilanzkonto der Wackerow & Co. Aftienaesellschaft, Breslau, Dezember 1918.
Passiva. ————
An Kassakonto: Bestand.
„ Grundstückskonto..
„ Fabrikkonto Enlnuse.
ah Abschreibung 5 % .
Kautionskonto: Htnterlegte Sicher⸗ heiten bei den Behörden Bar khepotkonto: Bei unserem Bank⸗ hbaus hinterlegte Aktien . nicht begeb. 4 ½ % Ohligationen Effekien u. Div. nkl. Obl.⸗Z. f. ¼ Jahr Debitores: Bankguthaben.. Lfd. Rechnung Warenkonto.. — Verlust: Vortrag 1917 ab Gewinn 1918
41787 20
25819,— 8 1 340 41
68 412 20 23 625 —
2 239 35
45 000,— 575 000— 105 536 85
446 954 57 15 069,83
68/15 253 657—
725 536/85
47 159 41 500 —
431 88174
1 505 072/98
Gewinn⸗ und Verlustkoͤnto.
Fostestounto. Obligationszinsenkonio 1.“ „ Abschreibungen: Fabrikkonto.. „ Gewinn 1918 .
“ Brezlau, den 10. Mai 1919.
b66 6 5
5 363 28 Per Wazrenkontnto.
. 36 000 „ .. 2 239 35 „ ..[1506983
58 672 46
Per Aktien kapitalkontito „ Obligationenkonto. . „ Hypothekenkonto.. „ Kantionskonto: Hinterlegte Sicherheiten (Aktien) „ Transitorisches Konto: Reservestellung f. Genoss⸗Beitr. Obligalionsamortisationskonto... Obligationszinsenkonto: ¼ Jahr à ℳ 800 000 4 ½ % Oblig. Grundstückverwertungskono... Kreditores: Laufende Rechnung
Zinsenkonto .... E Grundstückertragskonto. 1
0 29
Wackerow &£ Co. Aktiengesellschaft
Fritz Alexander.
1505 072
500 000 800 000 80 000
45 000
1 000 12 000
9 000 45 000 13 072
Kredit.
. [1 192 27 536 .29 944—
58 672 46
[38633] Bestände.
Grundstückekonte. Gebäudekonto 1“ Maschinen⸗ und Gerätekonto Modellekonto.. Utensilienkonto Büromobilienkonto — Bahnanlagekonto 8 Werkzeugkonto b Patentekonto 1
„„ 9 272
. ⸗ 0
Weripapierekonio 1. Versicherungskonto.
Schuldner:
a. Banken
b. Verschiedene.. Kassenbestadnd Avalschuldne
Maschinenfabrik Vermögensausfstellung am 31. Dezember 1918.
1 204 290 21 448 644 941
1 622 407 2 432 505 11 669 15 000
6 578 269 30
Gewivn. und Merlustkouto.
Gläubiger
Aktienkapitalkonto.. 6 Gesetzliche Rücklagekonto. 8 Delkrederekonto. 8 Erneuerungskonto .. .. 8 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto Nicht erhobene Dividende. Rückständige Löhne 111“ Anzahlungen auf unerledigte Aufträge
Rvalgläubiger Gewinn⸗ und
Ueberweisung an die Beamtenunterstützungs⸗ ℳ “ 6 Zuschuß zur Betriebskrankenkasse.. Tantieme des Aufsichtsrats. 12 % Dividende “ Vortrag auf neue Rechnung
Grevenbroich.
„ 2 8
2 . 2 42
Verlustkonto..... Davon:
9 9 e 5
20 20 0 0 42 2 90 0 .⁴
Ee. .„. . „ aggg 10 000,— . 18 888,89 240 000,— . 87 677,62
ö3a2
98
Verpflichtungen.
ℳ ₰
2 000 000— 200 000— 400 000— 250 000— 275 900,— 960—
37 75670 80 970,07
2 902 016,02 15 000,— 416 566,51
6578 269 30 Haben.
An Gebäudekonto, Abschreibung.. Maschinen⸗ und Gerätekonto, Modellekonto, Abschrelbung
Ueberschuß
E.161611ö555——
München, den 10. Juli 1919.
Hensel. Radlach.
Der Vorstand.
Abschreibung
Wertpapiere konto, Abschreicbung...
der Kafse unserer Ge Grevenbroich, den 30. Juni 1919.
ℳs ₰ 199 999,— 13 257 20 109 320 55 416 56651
839 143,26
Für Vortrag. „ Fabrikationskonto
Die Dividendenscheine Nr. 30 sind von beute ab mit ℳ 120,— f 1 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in der Dresbuer Bank in Cöln in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim je. & Co. in Cöln, der Direction der Dirconto⸗Geselschaft in Berlin, sellschaft in Grevenbroich.
ℳ ₰ 88 269/15 750 874,11
111“
Arnheige, betreffend die Ausgabe der
20. Juli 1919 erhoben werden und sind
Der Bezugspreig betränt vierteljährlich 12 ℳ. 8 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer S ritt 1 ℳ, einer den Nostanstalten und Zeitunggvertrieben für Lelbstabholer ꝙ 1 8
auch die Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Anummern kosten 25 Pf.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
ichsbankgirokonto.
22 — — —
Inhalt des auttlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung zum Gesetz über die Regelung der Kali⸗ wirtschaft vom 24. April 1919.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Außenhandels⸗ nebenstelle für Kleineisenwaren und Waffen in Elberfeld. Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines ständigen Ver⸗
treters des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhr⸗ ö“ n Bekanntmachung über die Herstellung und den Abs⸗
Dunstobst und Frachlsäsen⸗ Bekanntmachung uͤber die Verarbeitung von Obst zu Obstwein. Nummer 132 des Reichs⸗
Erste Beilage.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung 4 ½ vH Schatzanweisungen des Deutschen Neichs von 1917 (6. und 7. Kriegsanlei und 1918 (8. und 9. Kriegsanleihe). 19
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung über die Geschäftsräume des Ministeriums für Volkswohlfahrt.
Erlaß, betreffend ein Uebereinkommen mit Braunschweig über gegenseitige Anerkennung der Befäühigungszeugnisse für Hortnerinnen. “
esetzblatts.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank ist mit dem 1. Oktober d. J. ter
Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Straß⸗
burg i. E., Bankdirektor Rickelt, zum Ersten Vorstands⸗ der Reichsbankhauptstelle in Dortmund ernaunt worden.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände, Landesausschuß Thüringen, in Erfurt hat beantragt, den zwischen ihm, dem deutschen Bankbeamten⸗Verein e. V., Gau Thüringen, dem Allgemeinen Verband der deutschen Bankbeamten, Ortsgruppe Erfurt, und dem Verband Thürin⸗ gischer Bankfirmen in Erfurt am 15. Mai 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der Bankangestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet von Groß Thüringen (Wahlkreis 36 für die
ahlen zur Nationalversammlung) für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum unter Nummer I. B. R. 468 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 1 1““ Berlin, den 1. Juli 1919. 3 “
Der Reichsarbeitsministen Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände, Ortskartell Barmen⸗Elberfeld hat beantragt, den zwischen ihm und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Bezirk Barmen⸗Elberfeld einerseits und dem Arbeitgeberverband des Handels im Wuppertal andererseits aom 15. April 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeils⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten des gesamten Groß⸗ und Kleinhandels gemäß § 2 der Verordnung vom
„Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Barmen und Elberfeld für allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 584 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ traße 33, zu richten. —
Berlin, den 3. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
ag von 20 v. S. erhoben. Geschäftsstelle des Reichs⸗ Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.
ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
155
Anzeigen nimmt ant und FStaatganzeigern,
. C11““ 8282
14. Juli, Abends.
-ä— —
——
Berlin, Montag, den
(“
Der Arbeitgeberverband der Textilindustrie zu Forst i. L. E. V. und der e Vertschaftsbunk b männischer Angestelltenverbände, Sitz Berlin, Ortsgruppe Forst i. L., haben beantrogt, den zwischen ihnen am 1. Juni 1919 abgeschlossenen TVarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbebingungen der kaufmärmischen Angestellten in der Textilindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das 6 der Stadt Forst (Lausitz) für allgemein verbindlich zu
ren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 398 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 1
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. licke.
Bekanntmachung.
Die Octsgruppe Leipzig des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirksgruppe VIII in Leipzig, hat beantragt, den zwischen ihr und dem Deutschen Bauarbeiterverband und dem Zentral⸗ verband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufsgenossen am 18. Juni 1919 abgeschlossenen Lohn⸗ und Arbeitstarif zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für das Tiefbaugewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Freistaaten Sachsen, Sachsen⸗Altenburg und Reuß für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 679 anc Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. “
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlick Bekanntmachung
Der Arbeitgeberverband der Kaufmannschaft zu Münster i. W., der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsausschuß Münster i. W., und der Reichsverband deutscher Angestellten, Ortsauschuß Münster i. W., haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Münster i. W. für allgemein verbindlich zu erklären. 8
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 621 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Linsenstr. 33, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke
“
Bekanntmachung. G Gewerkschaftsbund Kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗Verbände, Ortsausschuß München, und der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts⸗ verein München, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Angestelltenverband des Buchhandels, Buch⸗ und Zeitungsgewerbes, Ortsgruppe München, und den Firmen Knorr & Wirth, München⸗Neueste Nach⸗ richten, Münchener Zeitungsverlag und F. Bruck⸗ mann A. G. in München am 10. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Zeitungs⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordming vom 23. Dezember 1918 [Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt München für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 598 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu
richten. Weimar, 5. Inli 19190. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Der
Postschechkonto: Berlin 41821.
Bekanntmachung..
Der Deutsche Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltungsstelle Chemnitz, hat den in Nr. 101 des Deutschen Reichsanzeigers vom 5. Mai 1919 veröffentlichten Antrag auf Verbindlichkeitserklärung der am 7. Oktober 1918 und 4. Februar 1919 abgeschlossenen tariflichen Vereinbarun⸗
en über die Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Metall⸗ ndustrie der Kreishauptmannschaft Chemnitz und der Amts⸗ hauptmannschaften Döbeln und Rochlitz zurückgezogen. Er hot nunmehr beantragt, das am 4. Juni 1919 zwischen ihm en und dem Chemnitzer Bezirksverband Deutscher Metall⸗ ndustrieller abgeschlossene neue Tarifabkommen nebst den am selben Tage vereinbarten Erläuterungen zu Punkt 6 dieses Ab⸗ kommens gemäß § 2 der Verordaung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ und der ECECCC“ Chemnitz für allgemein verbindlich zu erklären.
Einsprüche gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 698 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919.
8 Der Reichzarbeits minister Schlicke
Bekanntmachun
Die vereinigten Arbeitaeberverbände von Mindeni W., nämlich: der Verein Mindener Detalllisten, der Verein der Industriellen von Minden und Umgebung, der Verein Mindener Zigarrenlademnhaber, der Arbeitgeberbund für das Baugewerbe von Minden und Umgebemng und die Tarifkommission der kaufmännischen Ange⸗ stelltenverbände, nämlich: der Deutschnationale Handlungs⸗ gehilfenverband Hamburg, Ortsgruppe Minden, der Verband deut⸗ scher Handlungsgehilfen, Leipsig, Ortsgruppe Minden, der kauf⸗ männische Verein von 1858 in Hamburg, Bezirk Minden, der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Berlin, Ortsgruppe Minden, der Verband der Büroangestellten, Berlin, Ortsgruppe Minden, und der Reichsverband der deutschen Angestellten, Cöln, Ortsgruppe Minden, haben beantragt den zoischen ihnen am 30. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbediagungen der kaufmännischen Angestellten im Handelsgewerde gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Minden⸗Stadt,
ausberge, Porta, Neesen, Lerbeck, Bölhorst, Häverstädt, Dützen, Hahlen, Leteln, Dankersen, Meißen und Barkhausen für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. -
Einwendungen gegen diesen Antrag köanen bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I B. R. 571 an das Reichsarbeitsministerium Berlin, Luisenstrꝛ aße 53 richten. 8 8
Berlin, den 5. Juli 191iung‚9g.
Der Reichsarbeitsminister b1“”“ 1A“ 1 Bekanntmachung.
Der Verband der Metallindustriellen im Bezirk Leipzig E. V, der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Landesausschuß Sachsen, der “ der Handlungsgehilfen, Bezirk zeipzig, der Bund der technisch⸗industriellen Be⸗ amten, Ortsgruppe Leipzig, der Deutsche Werk⸗ meisterverband. Gruppe 54, Leipzig und Umgegend, und der Deutsche Technikerverband, Zweigverwaltung Leipzig. haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in der Metallindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiches⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 506 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 7. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. —
Bekanntmachung.
Der Angestellten⸗Ausschuß Peine und die Kauf⸗ mannsgilde Peine haben beantragt, den zwischen ihnen am 10. Juli 1919 abgeschlafjenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen
“ “
E1XX“