v13““ 8 8 8 8 8 8
. “ 1 E111““ 8 “ 8 8& 8* Z8Z88“ “ *
tig 1. Zentr.). Bei diesen Fürsorgemaßnahmen msssen die Kriegs⸗] schule res Bekenntnisses in dor bekreffenden Gemeinde nicht be⸗ Gebühren. EII1“ 8 8 “ 8 nn,8 und nie Himterblicbenen selbst gehört werden. Vor allem steht. Private Vorschulen sollen überhaupt unzulässig sein. 87 Außer der gewöhnlichen Postgebühr ist zu entri bten: . 11“ 1 muß den Kriegsbeschäͤdigten Arbeit beschafft und sie vor Entlassungen Artikel 145 ist eine Erweiterun insofern eingetreten, als auch die für Postkarten: eine Fluggebühr von 10 3, 81 8 1“
S
8
zus der Arbeit geschüͤtzt werden. Für diese Rentenempfänger zu Arbeitsfreudigkeit (neben der persönlichen und staats· 1u“ 8. 5 EE11“ I 2 b 9 1 88 u * 8 sorgen, muß der E“ unserer Sozialpolitik sein. 8 bürgerlichen Tüchtigkeit und der Bildung, d. h. auf deutsch⸗ 8 für 11.“ Fluggebühr dec 3₰ S“] EAI“““ † EEEAEöää— . b. 8858 82 4 82 82 „ Abg. Erkelenz (Dem.); Wänschenswert ist amtliche Aus⸗ volkstümlicher Grundlage im Geiste der Völkerversöhnung) als 1u“ über 20.550 8“ -I-—“] g-e. 5 92 ö
kunft über den Stand der Arbelterversicherungskassen. Eine Er⸗ Ziel der Schule hingestellt und der Arbeitsunterrick als 8 „ .“ 8 . ü 8 Xb A—
hshung der Beiträge ist ausgeschlossen, müsitn die Beträge ehrgegenstand aufgenommen ist. Ferner soll „das Volks⸗ 1““] „ 50 — 100 g 80 „ 1616. N 2 iig den 15. Jol⸗ . 4 1“ 18 ““ 1919 erhöht werden. Die wichtigste Aufgabe ist die Beschaffung von bildungswesen, einschließlich der Volkshochschule, gefördert werden. . „ 100 — 250 g 120 „. .e 8 84 — — itüaah 8 bi büs 8,1 1 4 Arbeit, die Vorbereitung passender Berufe für die Invaliden. Der Artikel 146 regelt die Erteilung des religiösen Wenn Eilbestellung gewünscht wird, wird die gewöhnliche EI““ e Ans S-e. — — — — — — Das Kavpitalabfindungsgesetz sollte nicht bloß ausschließlich auf den U nterrichts. Dieser soll der Willenserklärung der Lehrer über⸗ Eilbesrellungsgebühr dafür besonders erhoben 8 1“ 1“ 8
Grundbesitz zugeschnitten bleiben, auch eine Entschädigung der Kriegs⸗ lassen werden. Ebenso wird die Teilnahme an religiösen Unterrichts⸗ g89 84 “ Amtliches. “ —“ 3 “ Nichtamtliches “ Schwerin 3, Wien 106 Erkrankungen. Ruhr: Krakau, zefangenen, ebenso eine Erhöhung der Entschädigung für die 858. ee e “ 8s. Flugpostpakete. . 1 “ v 8 Lemberg je 4, Wien 9 Todesfälle, Stuttgart 8, Hessen u Beteranen der früheren Kriege ist wünschenswert. Die Regierung Willenserklärung der Erziehungsberechtig Gebihren wie für ein dringendes Paket, außerdem ist eine u““ Deutsches Reich. Gesundheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . I.Te E11’.— wetrantnpgen
anß den ganzen Ernst dieser Frage erfassen. etzte Absatz des Artikels soll lauten: „Die hestehenden theo⸗ n 1: Ien Han⸗ E“ “ Fakultäten an den Hochschulen bleiben erhalten. Fluggebuhr von 5 ℳ für jedes angefangene Kilogramm 8 maßregeln. Orte (15. bis 21. Jund): Haag 49, Ofs 10. Gouda 1 Erkrankungen 5 Nahrungsmittelvergiftung: Reg.⸗Bezirke Magdebun
Abg. 2 8 (D. Nat.): Die Entschädigungsfrage ist keine 2 . „ bg. Behrens ( 2 8cge.age [Das Wort „bestehenden“ ist neu hinzugefügt.) lentrichten. Meistgewicht 20 kg, größte Ausdehnung 60 cm Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (V che), O T — .Vorwoche), Oppeln je 1 Todesfall, Magdeburg (Vorwoche) 7,
Parteisache; ein dereea äans u seder Richt Freimachungszwang. Zur Entrichtung sämtlicher einer ausreichenden und angemessenen 2 ersorgung der Kriegs⸗ eder Richtung Freimachungszwang. 21 28 ; . beschädigten werden. Das damit angeschnittene Gebiet ist aber so weit⸗ Gebühren sind bis zur Herausgabe besonderer Nunch smaehsn ach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts⸗) Oppeln 3, Potsram 7 Erkrankungen. Mehrals ein Zehntel läufig, daß wir eigentlich nur eine grundsätzliche Zustimmung zu Nr. 6 des „Ministerialblatts für die preußische die gewöhnlichen Freimarken zu verwenden. ₰ Pocken. aller Gestorbene n ist an Scharlach (Durchschnitt aller solchen Bestrebungen aussprechen können. Wir haben unsererseits eine innere Verwaltung“, herausgegeben im Ministerium des 8 Deutsches Reich. In der Woche vaen 29. Junt bis deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1, 4 %) gestorben in Buer — Neuregelung der Entschädigungspflicht zulest Innern, vom 30. Juni 1919 hat folgenden Inhalt: Allg emeine Flugpostzeitungen. 8 8 Su . Erkrankungen i gtst ne.n gise 8 wurden gemeldet in Berlin 26, Hamburg 26 (Vor E1 “ angerfgt, ““ Verwaltungssachen: 1“ 82 6 88 3⁄ Die Zeitungsverleger können für die von ihnen der Post schutz Ost, Armeegruppe Nord 1“ 8* noch 8) fan xhen “ 6 s es veö. darf man zetzt wohl sagen veriprach uns ein solches 85 n 1812, 1e2. st ber Eö““ überwiesenen Zeitungen die Flugbeförderung auf den ein⸗ (Kreis Pillkallen, Res.⸗Bez. Gumbinnen) und in Berlin je 1, in gestorben in Eisjenach 8 1 kamen zur vinzelo⸗ Gesez, aber es ist bis heute ausgeblieben. Jedenfalls muß der Zu⸗ ssevie aher die piit Fenutzun amtlicher Fernsprechanschlüsse; gerichteten Flugpoststrecken beantragen. Auch dem Zeitungs⸗ Adolfsaus (Kreis Arnswalde) und in Pritzendorf (Kreis in Nürnbern 87 Hamburg 24 (Vorwoche) 33, Stockholm 41; desal. nd' durch Gesetz, darf nicht durch bloße Verordnung geregelt werden. 8 86 1 16. Mai S919 betr Kosten für Vordrucke bezieher steht ein solches Antragsrecht zu. Für die Flug⸗ Kalau, Reg.⸗Bez. Frankfurt) je I, in Groß T chirbsdorf 2, an Keuchhusten gestorben in Berlin⸗Weißensee, Bottrov — Er “”“ krt hng, eeh.. Löschung beförderung wird außer dem gewöhnlichen Bezugspreis eine Beörlich und Oberbielau (Kreis Gojpberg⸗Haynau, Reg krankungen wusden angezeigt n Budapeft 25, Kopenkagen 35; desgl L Bez. Liegnitz) je 1, in Aken, Rajoch und Großrosenburg an Typhus (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 1904.
im besten wäre freilich gewesen, das Gesetz noch vor Abschluß des mu Strafnachrichten zwecks ung von Strafen in den ervertanges fertig zu machen, damit unsere früheren Feinde nicht Ge⸗ volizeilichen Listen; Verfügung vom 10. Juni 1919, betr. die besondere Fluggebühr erhoben, die sich nach dem Jahresgewicht (Kreis Kalbe, Reg.⸗Bez. Magdebürg) je 1, in Harsum Kreis und Reg.⸗ 0,46 % ) gestorben in Graud F den Erkrank 8 3 Kalbe, . Dez. N. Je 1,11 n[(Kreis 85 3 en in . ur 9 en on⸗
Bez. Hildesheim) 1, in Mindenl, in Dü sseldorf l, in Wargols⸗ geieigt 3 Diphthe 8 Krup 9. epojtzctbezirs
8546 is,e; sich in die nefngeanfesteeunc unsgeer Ategs sen. Frage der v T der Aübetzerräte bet 5 der bestellten Zeitung richtet und bei den Postanstalten erfragt umischen. Zeit genug wäre zwischen Ostern und Pfingsten ge „Jmeinden und Landkreisen; Verfügung vom 30. Ma „betr. Fest⸗ nn. 8 Bezirks⸗ stad 3,
b⸗ die E“ sogar 8 ee 58 8 “ einer vcegef ah Frist ür die nachträgliche Bewerbung von 8 erden ka 8. 8 “ 6 122 118 -8e 88 292 Hree 8 (Vorwoche) 67, Buda⸗ 40 t 7 v ve 7 we n ie rie X1, 1142 2 9 † 8 8 i . 8r 6 8 728 C . 89 2 e 22, 0 enh 7 2 S 7 59, 2 ie 2 z. 11“ nachgezahlt hat, ist es nicht zu viel verlang n 98- Milltäranwärtern; Verfügungen vom 14. Dezember 1918 und 16. Mai Vom 20. Jull an wird der Verkaufspreis der. Ant⸗ Großnaunvorf (Amtshauptmannschaft A1“ pej Lopenhagen Stockholm 59, Wien 26
mannschaft Bautzen) und in Lohmen (Amtshauptmanns baft Pirna,
gefangenen sie erhalten. Eö“ 1 1919, betr. Zivildienstbezüge der in Freiwilligen⸗Truppenteile ein-. t - 28 8 8 † . N . 2. 0 Pf. tück 0 t. 2 1 — Abg. Winnefeld (D. Nat.): Die während des Krieges ein⸗ tretenden und der nach dei Demobilmachung im Heeresdienst wortscheine für das Ausland auf 70 Pf. für das Stück erhöh Kreishauptmannschaft Dresden) je 1, in Nienburg a. S. (Kreis ESttatistik und Volkswirtschaft. Bernburg, Anhalt) 2, in Arnstadt (Schwarzburg⸗Sondershausen) 1.
ee .““ machen auch eine Aenderung der vürückhehaltenen Snn. . E1134““ 8 Von jetzt an können Pakete ohne Wertangabe 8 enten erforderlich. munalverbände: erfügung vom 8 pri 19, chweden, Norwegen und Finnland wieder zur B inig 3 d . ershar 1XAX“ . S Schrech talt 2 8 ; — . 8 n Bremen 1. Außerdem sind 1 Amts 8 rbeitsstreitigkeiten.
Abg. 18 JCn. ö 8.e eh lt. 8 betr. die Errichtung von 2 ürgerwehrversicherungen; Ver⸗ förderung über Saßnitz—Trälleborg angenommen werden. Nähen mans eft Wienn. ve en eanchft edeh 8 (Weäshecht 1“ 3 . u Fülen drehenden Kriegsinvaliden ist uns nur erspar geblieben, fügung vom 22. Mai 1919, betr. Ergänzung des Runderlasses Auskunft erteilen die Postanstalten. 1 mitschau (Amtshauptmannschaft Zwickau) die Pocken festgeftelt 6. in Ausstan er Angestellten der erliner sie Kriegsinvaliden nicht einmal Geld für einen ö 1⸗ vom 15. April 1919 Ziffer 9 Absatz 2 über Einwohnerwehren. 8 “ Pocke geste Straß nHahnen und der 90 ch⸗ und Untergrund⸗ legen “ 8 e“ eine grundlegende Reform des ge⸗-ꝗu— 1 b “ 86 8 11 und eg Rachträglich wurden noch mitgeteilt für die Woche vom 15. big 842 “ W 8 vaeen baß 88*
* Abg. Frau Re Sos.) bespricht vor allen Dingen die Lage 2rilfL1e nan e egtodie, Bestellung von Hilsg⸗ usm. Behermen süu Frachtverkehr mit dem Ausland. Durch die Ver⸗ 21. Juni 6 Erkrankungen in Kalbe (Reg⸗⸗Bez. Magdeburg) und den ann Freitag zustande gekommenen Vergl chevorschlag nu, bauj bg. Frau 8 * e ( 2 b r Sen 22* lidie 1r Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft; Verfügung vom 25. Mai 1919, ordnung über den Nachnahme⸗ und Frachtverkehr mit dem Ausland für die Woche vom 22. bis 28. Juni 36 Erk rankungen, nämlich in derll 8 88 e n 8 “ Be 8 8 nut ha 2. 1 Fer Kriegsbinterblie S 88 8 1 un In 8 . betr. Ergänzung der Dienstvorschrift. für die preußische „Land- vom 16. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 176) war bestimmt worden, Königsberg i. Pr. und Juditten (Kreis Köuizsberz i Pr.) ser 8 1 Neenh zm 2 2. ag seitens d 8 mer ein 58 b bemerkt: Es ist nicht zu bestrer en, daß Kriegerwitwen m inde gendarmerie; Verfügung vom 31. Mai 1919, betr. Grundsätze für daß bei Eisenbahngütersendungen nach dem Ausland der Betrag der je 1, in Neuhof (Krei⸗ Dirschau, Reg.⸗Bez. Danzig, 1, m pre en er esch uß g. aß werde. Lin able nender Beschlu ven ihren Renten nicht einmal die rationierten Waren kaufen können. die Bereisungen der Gendarmeriebrigadebezirke und der Gendarmerie⸗ Frachtkosten in Ueberweisung gestellt werden muß. Eisenbahngüter⸗ - . z. zig) 1, und weiteres Hinausschieben der Angelegenheit würde zu sehr sehr 1ec- Das Vaterland hat die Verpflichtung, gerade über schujen durch den Chef der Landgendarmerie: Verfügung vom sendungen aus dem Ausland wurden nur übernommen, wenn die die Hinterbliebenen unserer gefallenen Krieger seine schützende Hand s 25. Mai 1919, betr. Erhöhung der Dienstprämien für die Bezirks⸗ Fracht im Ansland gezahlt wurde. Diese Bestimmung ist durch eine zu breiten. Das gleiche gilt von den Kriegsbeschädigten. Was wir oberwachtmeister, Polizeioberwachtmeister und Polizeiwachtmeister im Reichs Gesetzblatt veröffentlichte Bekanntmachung des Reichs⸗ uhnen zu geben vermögen, macht nur ein geringes dessen aus, was der staatlichen Polizeiverwaltungen (einschl. der Grenzkommissariate); wi rtschaftsministers vom 10. Juli 1919 aufgehoben worden. — lie uns gegeben haben. Eebh. Beifall.) Deutschland ist ein armes Verfügung vom 7. Juni 191), betr. Erhshung der Dienstprämien für kand geworden, aber die Invaliden des Krieges und der Arbeit darf Oberwachtmeister und Gendarmen; Verfügung vom 22. April 1919, es nicht vergessen. (Beifall.) . 8 Füihching ü8 Mhtfatsegss. verfügunc b. Damit ist die Besprechung der Interpellation erledigt. betr. Vorprüfung der in Juͤgendvorstellungen vorzuführenden Filme; 1 Präsident Fehrenbach 16 daß der nächste Gegenstand Verfügung vom 5. Juni 1919, betr. Abänderung der Aus⸗ Mannigfaltiges.
ch hem Eegen ühru iung vom 29. September 1911 1 1“ 1 der Tagesordnung sehr schnell erledigt sein werde, denn die Juristen “ vom 14 September 1971” (&2e.s Mit dem aus Rumänien heimkehrenden Lazarettzug 23
seien sich darüber einig. (Heiterkeit.) .193). — Heer und Flotte. Verfügung vom 17. Mai treffen, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, demnächst
In erster, zweiter und dritter Beratung wird der non dem „19,9)zern. Aüftrandserasagl g ng ir. h. dn Reichsheer, 23) Hffiziere vom Generalkommando 63, die in Temesvar Abg. Dr. Taucher (Zentr.) eingebrachte Gesetzentwurf, in der Marine oder in den Schußtruppen eingestellten Söhne einer interutert waren, ein, darunter die Generale Koch und Sch och. — nach dem § 323 der Zivilprozeßordnung dahin er⸗ Familie. — Kriegswirtschaftliche und sonstige Kriegs⸗ Der Dampfer „Priazeß Matoyka⸗ mit etwa 1600 aus Amerjika gänzt werden soll, daß die Bestimmungen über die Erhöhung maßnahmen: Verfügung vom 19. Mai 1919, betr. Freimchung ausgewiesenen “ an Hond ist Fesemn nee
bes im Urt 18 s infolge wesentlicher Ver⸗ von Arbeitsstellen während der Zeit der wirtschaftlichen Demsbil⸗ in Rotterdam eingetroffen. — Die „Times“ meldet / u DHHDHRR11114444““ 100 Deutscher steht bevor. Aus dem Aber Leistungen und auf die Schuldtitel des § 794 Nr. 1, 2, gefangenen; Verfügung vom 13. Mai 1919, betr. Aus⸗ Schutzgebiet Südwestafrika wurden 3250 Deutsche, haupt⸗
Anwendung finden, angenommen, nachdem Abg. Dr. Cohn legung der Vorschrift unter 1 6 der „Besond ren Be.⸗ sächlich Soldaten und Beamte, nach Deutschland zurückgefandt, U. Soz.) rückwirken raft dafür gewünscht hat, aber der sti 1öü. ã äf während 2250 Deutsche auf die Heimkehr warten, die erfolgen wird, (U. Soz.) rückwirkende Kraf für g scht hat, stimmungen über die Gewährung von BVauko enzuschüssen sobald die nötigen Schiffe dafͤr dorhanden sind.
Autragsteller Dr. Taucher und Geheimrat Zweigert als zur Errichtung von Behelfsbauten und Notwohnungen“; Verfügung
ttreter der Reichsjustizverwaltung bemerkt haben, daß in der vom 15. Mai 1919, betr. Bereitstellung von Mitteln durch Hypotheken⸗ S “ 1 eflaneer ne ba rückwirkende Kraft Peaen, 188, banken zur Förderung des Kleinwohnungsbaues; Hinweis auf die Hannover, 14. Juli. (W. T. B.) Der Belagerungs⸗
1 ; iris . Grundsätze über Gewährung von Baukostenzuschüͤssen aus Reichs⸗ zustand über Hannover⸗Linden ist mit Wirkung vom 2 Auf den Bericht des Ausschusses für Volkswirtschaft über und Staatsmitteln für Wohnungen der minderbemittelten Bevölkerung; 16. Juli, Mittags 12 Uhr, ab aufgehoben. 2 die Lage im Kohlenbergbau und die Kohler br gung fäßt dgs Hinweis auf die Nutzbarmachung der Ersatzbauweisen un Interesse — 12 eine längere “ in F bt S2 der Wohnungsfürsorge für Kriegsbeschäbigte; Hinweis auf die Zweck⸗ London, 13 Juli. (Reuter.) Das von Pnerika zurück⸗ rhöhung der Koh 1 8 8 58 b 4 88 “ mäßigkeit der Veranstaltung von Lehrkursen für Lehmbauweisen; kom mende Luftschiff „R 34⸗ ist beute frül, um 7 Uhr 2 Minuten belieferun 2 gemacht und ie Regierung er ucht wird, e Hinweis auf die Beseitigung der Transportschwierigkeiten bei Be⸗ in Pulham (Norfolk) elandet. Infolge starker günstiger Arbeitsplan für die baldige Ueberführurng der Kriegskohlen⸗ förderung von Baustoffen; Hinweis auf eine sparsamere Verwendung Winde hat es zu seiner Heimfahrt nur 75 Stunden 3 Minuten ge⸗ wirtschaft in die Friedenswirtschaft vorzulegen. der Baustoffe, an denen Mangel herrscht; Hinweis auf den E twurf braucht gegen 108 Stunden für die Fahrt nach Amerika. Auf den Bericht des Ausschusses für Volkswirtschaft über finer C“ 8 ee e des cag .a 2chtes h Maßnahmen, betreffend Wirk⸗ und Wehmaren, beschließt das Wohnungswesens; Hinweis auf die Aufstellung von Vordrucken zur 1 ,14. Juli. (W. T. B.) Ne — ne Reichsregierung um Milderung der Veroronung Durchführung ds Wehnungsnachweises. Feitend die der Entkas 88 86 8 hanc deg die wtlen e Cenc bezüglich des Verbots einer besonderen Beschleunigung befindlichen deutschen Internierten im Wege standen, be⸗ des Verkaufs von Strick⸗, Wirk⸗ und Wehwaren zu 8 8 . Uheigt sind, “ Kriegsinternierung in der Schweiz in etwa 8 1 2 Konatsfrist beendet sein. G 8. 7 ½ Uhr Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 531 8 2 5 8 82 „ ½ 81 8 &½ “ ; An⸗ Der 1360 gegründete deulsche Pomologenverein Eise⸗ Bern, 14. Juli. (W. T. B.) Am Sonnabend vormittag Nlächste Sitzung: Diehstac, hM 2. 2 Uhr. nach hielt am 12. d. M. in Erfurt seine Hauptversammlung ab, wurde in Luzern auf dem Friedhof Kriedensthal ein von Piofea fragen; Wahl eines Vizepräsidenten der Nationalversammlung; die aus allen deutschen Staaten von Vertretern des Erwerbsobst. Gaul⸗Berlin geschaffenes Denkmal für die verstorbenen deutsch sgeschaßzenes B. 7 Perfassungeentwurf.) baues sowie vieler Regierungen. und Behörden besucht war. Internierten feierlich eingeweiht. — Feelese Krs. Sratigart, shrach 1en 18 “ 8 — — — 1 Schädlingen und Krau eiten, auinspektor Wagner, Bonn, über vT ; . 8 8 die jetzigen Aufgaben für den deutschen Obstbau und die tag 8ü1Sen 8n Lüeeats Hhe- ,csa Fem blieemn a 88, Parlamentarische Nachrichten. .edFutschen Obstzüchter, Obstbauinspektor Schaal, Stuttgart, über nötigt, Arzneimitne eid Toiletiegegenstände zu halben Preisen ab⸗ — Baumwärter, Obstbauinspettor Pfeiffer, Darmstadt, über Obstgroß⸗ eb lünd 5 1 Lucera 1Avbuli utschen National⸗2 9 82. e zugeben, „zum Plünderungen zu vermeiden. In Lucera Abulien) Der Aeltestenausschuß der deutsch d ⸗kleinhandel, Wilhelmine Aird über Herstellung von deutsch 1 hat gestern, wie ‚W. T. B.“ aus Weimar be⸗ unr obstbanerfrich ur Efnschre Se Einfut k Uiforni en lam es zu blutigen Zufammenstößen, die 6 Tote und versammlung hat gestern, wie „W. T. B. 1 ö stdauerfrüchten zur Einschränkung der Einfuhr kalifornischer 27 Verwundete sorderten. Ueber die Stadt wurde der Lelagerungs⸗ richtet, wieder über die Geschäftslage und die Geschäfts⸗ Fruchtkonserven Alle Redne wiesen zweckmäßige, Erfolg ver⸗ zustand verhängt. Nitti richtet⸗ an die Präfekten einen Erlaß, der einteilung beraten. . 11ö18“ sprechende Wege zur Förderung des deutschen Obstbaues. energische Maßnahmen zum Schutz der Ladengeschäfte und Waren⸗ des Verfassungsentwurfes bei der . zt werden. el 8 11“ *
. 22128 ,à1: ; ; qP; 5 8 8 66 ist beabsichtigt, die zweite Lesung zu beenden, bevor der Minister Postscheckverkehr. Die Erkenntnis der Notwendigkeit (Ferisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] 3
8 t das Programm der neuen Regierung entwickelt. Nan 2 fnis 1 Poldeni, 28sen Man die Zustimmung der Regierung zu erhalten. des barlosen Zahlungsverkehrs dringt in immer weitete Kreise
ie endgültige Entscheidung darüber wird erst heute bei einer Zusammen⸗ der Bevölkerung. Im zweiten Viertel dieses Jahres sind allein zunft bver Parteiführer mit den Regierungsvertretern fallen. Sollte aus Groß Berlin 4200 Teilnehmer dem Postscheckverkehr neu die Regierung Bgeh g “ ’ Lh beigetreten, soetg⸗ sich die Zahl der 9- Berlin und Umgebung Donnerstag zu entwickeln, so wird veisu rerden, durch Vor⸗ und ansässigen Postscheckkunden am Ende des zweiten Vierteljahrs amilie Nachmittagssitzungen die Verfassungsvorlage in zweiter Lesung bis auf 37 757 belief. Zur weiteren Förderung des barlosen Famili nnachrichten.
dehin zu verabschjeden. — Bado zzogesncts sud Fhrenlace an Anüfaaen euf Eiftaur Mexznahe geFrHeagf he oh vgritagfe 3egher 'nd Hegee
9 eines Postscheckontos bei jeder Postanstalt sowie beim Post⸗ En. 88 g8 wbischen der s 1“ cen 2. der Süntn. scheckamt erhältlich. 1b üer Rens eegecnge mann, sa Hrn. Leutnant Heinrich Frhr. fraktion der deutschen Nationalversammlung ist ein Verebelicht: Hr. Dr. phil. E. Chr. Brühler mit? 8 Kompromiß auf dem Gebiecte der Schulfragen zustande Deutsche Firmen wenden sich häufig, an die Königlich S4 (valbu Br phi Chr. Brühler mit Anita Gräft zekommen, das sich auf die Artikel 143 bis 146 des Ver⸗ Schwedische Gesaudschaft in Berlin, um Auskunft zu er⸗ Gestorben: Frau Elisabeth Gräfin von Haslingen, geb. von fassungsentwurfs bezieht. balten über dijenigen Waren, die mit der Fähre Kettler (Berlin). 1 Im Artikel 143 wird zunächst bestimmt, daß der Wille der Er⸗ Saßnitz⸗Trelleborg befördert werden können. Nach 8 ziehungsberechtigten darüber entscheiden soll, ob die Schulen innerhalb Mitteflung der Köntglich Schwedischen Gesandtschaft in Berlin der Gemeinden für alle Bekenninisse gemeinsam, nach bö ge⸗ dürfen alle Waren mit Ausnahme von Gold, Silber, Wert⸗ nasricfr 6. “; 88 delen segh kin popieren cller Art und Kriegsmaterial ohne Zustimmung der Verantwortlicher Schriftleiter; Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. bleibt es bei den bestehenden Vorschriften. Ferner sollen für den Entente befördert werden. “ Verantwortlich für den Anzel genteil: Der Vorfteher der Geschäftsstelle Zugang Minderbemittelter zu den mittleren und höheren Rechnungsvat Mengerinn in Verlin. (Schulen öffentliche Mittel, inzbesondere Erziehungsbethilfen Non jetzt an können zur Beförbherung auf den im Verlag der Geschättsstelle Mengerina) in Berlin, für die Eltern, bis zur Beendigung der Ausbildung 111“ Betriebe befiablichen oder noch einzurichtenden Flugstrecken Druck der Norddeurswen Buchdruckecei und Vexlaezʒustall en. Im Aefttel lta über die Peivatschulen wird hinzu. versuchaweise Alugvofisendungen bei allen Reichspostanstalten. SGeuilin. Wilbelmstrahe aã.. Fügt, daß die Genehmigung zur Errichtung zu erteilen ist, wenn im angenommen werden. 8 1“ en g ;1 ö Fene der Erhebung von Schulgeld die Cö auch Zur Flugbeförderung sind zugelassen: gewöhnliche und “¹ Fünf Beilagen 1“ 8 bE“ eingeschriebere Postkarten und Briefe sowie Pafete und leinschlteslch Börsenbeilage und Waremeichenheilage Nr. 53)
wird bestimmt, daß Privatvoltsschulen nur zuzulassen sind wenn für . S emne Minderheit von Erziehungsberechtigten eine öffentliche Volkos⸗ Zeitungen. “ 86 3 — aad Erste und Zweite Zentral⸗Handelsrenister⸗Veilaae ☛
— —
8
A
8 avʒ 2
bun⸗
920 (L danqmir
ugIn2(g n⸗ pun (
u22
n2gse 1U (g 9 ucc-ac ( 2qnag8.]
7 8
9
uns
lcg g nvyacenvzud
90 *
· bu (⸗ jbgacas uarva 22a20& (
b u uagagah pac gug
6161 zung zwvugg, g (I
8 8.
u2bc†a⸗Bu 2292
4 1922 (.
u⸗ unugah ne egee .
6161 UnC F nag
22*
bVEBna 9 [008 01 111
qrg⸗
g
2
„2291Lu;
2 4
JO001961 890, 7 v. nauc Tcdoꝗ
87
”
8 22¶& &ά⁴ 961 890 †
** 028 OFs 01 QsE. tes F0 *‧ς ꝑ†6 0
080 6
8
8
0 20 auoa
2, (ε † 182099908990 *000 92 2* 4
uatunmgo
z 8
S 61 uo c u⸗29 n.
91 0892050
11“ e 5 1 8 A 1 einschneidenden Maßnahmen für di⸗ Streikenden führen 6 „ ⸗ ü 1 onners ie 2* i vj 2 hütte (Kreis Beuthen) 4, in Pfaar (Kreis ublinitz), Gogolau Se . “ “ 8* 8. 8 ssen 8n (Kreis Rybnik), in Friedrichswille, Plakowit (Kreis genommen werde, würden die reitenden entlassen werden. Tarnowit) 11“ 118 (Reg. Be⸗ Oprennh 2 ö“ “ in “ Z Hildesheim und in Harsum (Kreis Hildesheim) je 1, in Seghte. 1“ rA. 88 8 8 1 8 B 88 f Röhlingbausen 1 und in Wattenscheid (Kreis Gelsen⸗ heute geschehen ist Dasegen haben die Angestellten der Hoch⸗ kirchen, Rec.⸗Bez. Arnsberg) 2, in Die bzig (Kreis Cöthen u n b h gestern mitlag mt 8 Ank 1 2 V b 3 hen, und Untergrundba n sich gestern mitkag mit der nach den nhalt) 2. 8 Satzungen des Transportarbeiterverbandes erforverlichen Zweidrittel⸗ ö h““ mehrheit für die Weiterführung des Streiks ausgesprochen. utsches Reich. In der Woche vom 29. Juni bi Die Angestellten der Berliner Omnibusgesell⸗ 85 b in 5 E1“ 8 Erkrankungen gemeldet, schaft haben gestern in einer Versammlung mit großer Mebhrheit un e Berl 8 „in Küstrin (Kreis. Königéberg N. M.) die Annahme des Schiedsspruchs, den das Einigungsamt des Berliner fah in 8 8- eeis Phteebfrg N. 22 „ ö Frank⸗ Gewerbegerichts am Sonnabend gefällt hat, und die sofortige Be⸗ Cerassurdo) 2 8 6 ts 8 e 8 8 (Frei Goldbernnhne Be. “ . v11 186&. Ahr 189 18. . »Dez. rũͤ eder der Omnibusverkehr statt. Liegnitz) 1, in Reisewitz (Kreis Grottkau) 2, in Oberlubin — ; — Kreis Gleiwitz) und in Myslowitz (Kreis Kartowitz, je 1. in 1A“ Birkenthal (Kreis Kattowitz, Reg⸗Bez. Oppeln) 4, in Win⸗ daß er wegen der gewichtigen Bedenken, die er schon, während der ningen 2 und in Wedderstedt (Kreis Quedlinburg, Reg.⸗Bes. Verbandlungen im Schlicht ngsverfahren wesertliche Celle, des Magdeburg) 7, in Alach (Kreis Erfurt) 7, in Malchin 1, in Schiedsspruchs des Schlichtungsausschusses geäußert hat, sich Ivenagch Mecklenburg⸗ Schwerin) Wunb bbe (Amt nicht in der Lage sieht. den in Sachen des Tarifvertrages Stargard Hheeeantra,.hg 1. Außerdem wurden 58 Er⸗ am 5. Juli gefällten Schiedsspruch anzanehm 18 Der Verband bat trankungen bei deutschen Soldaten und 2 bei Kriegsgefangenes fest⸗ an amtlicher Stelle die Adlehnung des Vertrages erklärt. 1 Mitglieder sämtlicher Gewerkschaften von Innsbruck,
Nord 37, i önigsb i. Pr., in Rastenb 9 2 je 1, in na 98 Reh. Ar. Heehe; der deutschen Eisenvahnervereine, des Neichsbundes deutscher.
— Kriegsgefangener —, in Insterburg 1, in Culm. 2, Postbeamten und andere gestern auf zwei Stunden die in “ (Reg.⸗Bez. 12, in Berlin 1, in Arbeit niederlegten, um dadurch der Landesregierung den
8 i. (Reg.⸗Bez. Stett — Krieasgef —, Entschluß zu verkünden, dem Streick der Landwirte 85 bg g d. .zPemm, (Neg. Be⸗ inh, Pe. Krisoegefangener—⸗, einen Streit der arbeitenden Bevölkerung der Städte
in G 1es 3 b wet fuͤr bie W. 22, bis entgegenzustellen, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Eine 8 gchtrzgle 8 84 für Wi oche vom 8 is von den Arbeitern und der Beamtenschaft zahlreich besuchte Protest⸗ 28. Juni 15 88 LEEEöö Kreis Niedrehe hof hehet versammlung nahm einstimmig eine Entschließung an, in der an die Prenzlau) l1, in Friedrichsfelde (Krei lederbarnim, Reg.⸗ Landesre ierung Forderungen bezüglich besserer Versorgung mir Fleisch, Bez. Potsdam) 5, in Hohenkränig (Kreis Königsberg N. M,, Milch lish gestellt werden. 1 Reg.Be Freantfurt) ö 1 8 gn (Freis Nach ö Meldung von „W. T. B.“ aus Zürich hat eine Hesschgeh.n . E“ F kebh 0 . T .”8 gy 1 Delegiertenversammlung des Schweiterischen Typograp enbundes be⸗ vn e re- (Reg „Be; Merseburg) 2, in Frankfert schlossen, die vor zwei Wochen wegen Nichtgewährung der 42 Stunden⸗ a. M. (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) 1. 8 Wocze erfolgte Kündigung der Maschrnensetzer aufrecht zu er⸗ 9 8 2 p; ; „ halten, die vorgestern abend in Kraft getreten ist. Die meisten Ungarn. In der Zeit vom 12. bis 13. Mai 50 Erkrankungen, schweizerischen Zeitungen erscheinen nicht. Vor⸗ davon in den Städten Budapest 14, Kercskemet, Mis⸗ aussicht ich wrd die Arbeit eist am Mittwoch oder Donnerstag kolcz, Sopron je 2, Györl, in den Komitaten Pest⸗Pilis⸗ wieder aufgenommen. Solt⸗Kiskun 3, Csongrad, Heves und Somogy je 1. Be aer
Genickstarre:
Preußen. (Ir J Fche 8 8r 28. Juni gelangten 11 Erkrankungen (un odesfälle) zur Anze ge in folgenden Ne e. 57 der entralblatts der Bauverwaltung“, gierungsbezirken lund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 1“ im Mäßentr, der öffentlichen Arbeiten, vom 12. Jall [Berlin Stadt), Reg.⸗Bezirke Allenstein (1) (Jobannisburg). 1919 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten⸗ Nicht⸗ Arnsberg 1 Bochum Stadt), Bretlau 2,(1) Frieg Stadr) amtliches: Betriebspläne für größere Bahnhofsentwürfe. — Ueber die Nageburg [Nenhaldensleben,’e Merseburg [Halle⸗, Feiagsn der bayerischen Staatsbauverwaltung. — Vermischtes: Minden — (1) [Wiedenbrück’, O p eln 1 (1) (Königshütte Verleibung der Würde eines Doktor⸗Ingenieurs ehrenhalber. — Wett⸗ Stade⸗ Potsdam 1 (Brandenburg], Schleswig 1 (1) (Altona bewerb für Entwürfe zu gemeirnützigen Wohnhausbauten in Dortmund. Stadt.. R . — Ausstellung im Beuth⸗Schinkel⸗ Museum der Technischen Poch⸗
Irhr⸗ . schule B rlin. — Sicherstellung der Beamten in den bedrohten
Preußen. In der Woche vom 22. bis 25. Juni wurden Grenigebieten. — Neue Sammlung über das deutsche Wirtschafts⸗ 84 Erkrankungen (und 6 Todegfälle) gemeldet in folgenden Re., leben. — Wahl zum Landeshauptmann von Salzburg. — Wasser⸗ gierungsbezirken lund Kreisen!: Landespolizeibezirk stände in den norddeutschen Stromgebieten im Juni 1919. — Berlin 15 (Berlin Stadt 11, Neukölln 3, Berlin⸗Wilmers⸗ Preußischer Beamtenverein in Hannover. — Besuch der nicht⸗ dorf 1], Reg.⸗Bezirke Arnsberg 10 [Bochum Land 1, Dort⸗ preußischen Technischen Hochschulen im Winterhalbjahr 1918/19 und mund Stadt 3, Dortmund Land 1, Gelsenkirchen 3, Soest 2), im Früh jahr 1919. — Oelfreier Grundanstrich. — Probebelastungen Breslau 9 (Breslau Stadt 1, Neurode 81, Cöln 31 (3) [Cöln von Eisenbetondecken in Amerika. — Bücherschau. Stadt 23 (23), Cöln Land 1, Wipperfürth 2, Danzig 1 [Neunadt i. Westpr.]), Hildesbeim?2 ([Zellerfeld), Marienwerver7 (1) 9 [Rosenberg I1, Stubm 6 (1)I, Merseburg 2 Halle a. S.), Münster 1 Recltrasng 8z88, 12 8 Gh. Hindenb.ng 86 Kattowitz Land je 1, Leobschütz, Oppeln Land je 1, Robn 2), 6 1 8 Oen ¹” 3 LHümnnünc. 33 8 z SS tti W “ Handel und Gewerbe. 1 [Stettin]; ferner nachträglich für die Woche vom 8. bis 14. Juni: — Zu der von deutschen Ze tungen künzlie el racht n Wiesdaden 1 ([Wiesbaden Stadth, vom 15. bis 21. Juni: Mitteilung, die enslische Regterung habe “ 88 in Breslau l (Oels), Koblenz 6 (Abrweiler 1, Akenkirchen 4, England befindlrchen Fillalen deutscher Firmen Freuznach 11, Magdeburg 1. (Halberstadt Land], Posen 2 (1) wieder eröffnet werden und der Privattelegramm. und Handels⸗ [Rawitsch 1, Meseritz 1 (1)]‧, Trier 4 ([Merzig 1, Saarbrücken verkehr zwischen den deutschen Handelshäufen und ihren Stadt 2, Trier Stadt 1]. S Filalen ungehistert vor sich gehen solle, wird dem
n 8
9 ao ga12)
Ler 1
1 6161, lun
16 229 Bund
avm (cbun
1
L1 ‧1 3 1
12 982 erg zuvgsc.
996 200 2.2Ok.i Ser I8E
9 018 01 8991
24 0
8 8 )
1b
9 22
8
n
Sgw p v0&
68 T
799 11015125 g 9899 55I aS
29 808 *68 61860
COl. 99½ 9221Sc ro 2.21018 I 22 28 8 9 8808 r6E 618
9 1 0 2
87!, 091[109 grro-
g
112 010k 6˙8
G
2
uakunmz⸗-gS nm e , uga vabunspach 129
227 g00¼02 162 991 1
„ui
Prxwmn xprꝛr-m
192 981
2ch 1 229
1
829 1911109 grr
glbun
5,½
A18. 82C 1911028 605 69
218 6 † 2p;
00
9 —
2 )
122 pn qꝓD Fruo s 6 22 ⸗ htpnqgcnvc V
69 FrX 101
5 8
Luvalt
rE 000, ½% 002 8
89⁷ 02⁰
apuxlbx uua c. Junlun 1 &† I122 qen
5
7
C —
L290Q O,27I 290 22ꝙ — 67r 0092
uh g
— 0C8 †9. 0I scs Pms bnualdh
&EIo2 I ILco,XαQ,m & sog ⁶ ¶†⁸⁷ (.2£ℳ27,6.
natunmj⸗p ⁸
loser.
EX GCTI1622 832 28 08s 8f62 c88 28 1 4 In
mhunasch 82
un 2
8 2
GCr189 6271T 2P
luuazch
6161 lung 2aun 829 uep leunzg un sna- ec n en
u828
Ph;b
82
826 880F815 3 nztugm 2,bG
6 lung
— 000 07 6 709 921.
— 000 09
— 000 001 )†)- 000 009 †. — 000 G%
08 †8 991
vnzuvela apprszuuelc
1Sg2 I 206 262 „uqS8 „1u1g
006 FI6 68100/10 us tunm
S0 662 gglosro 9 0lIsIeT 08,[989 66 eg—³ 8 — 097 821 OrsrtG6 86 — 000 811 02991 191 — 2 0691
0 .10199
V
9 8
08 89f 878 6
2 -1Un
86,26 Fr
08 S9
6 C¶1 88r90 6616
. V. T. B.“ von zustäsdiger Se te mitgeteilt: „Das Board of “ Verschiedene K r a nkh eiten. Trade hat die Generallizenz wegen Post⸗ und Teleg ammverkehr mit Ppocken: Prag und Vororte, Wien je 1 Erkrankung; Vari⸗ dem undesetzten Deutscyland für erlauste Geschäue zugeanden; da abe zellen: Budapest 17, Prag und Vororte 1, Wien 34 Erkrankungen; direkte Postverbindung noch nicht besteht, müssen sich die Interessenten Fleckfieber: Budapest 8, Wien 1 Todessälle, Budapest 29, der Vermittlung eines neutralen Landes bedienen. Die General⸗ Wien 4 Erkrankungen; Bißver letzungen dur ch tollwut⸗ lizenz deckt anscheinend auch den Post⸗ und Telegrammverkehr zwischen verdächtige Tiere: Neg.⸗Bezirke Bromberg (§. bis 14. Juni) 2, deutschen Firmen und ihren englischen Filialen oder Vertretern.
rankfurt, Marienwerder je 1; Influenza: Berlin 4, Breslau 5, Derselbe unterliegt natürlich noch der englischen Zenfur.“ — Weiter
önigshütte 3, Nürnberg 2, Budapest b, Kopenhagen, Prag und meldet „Nieuwe van den Dag“ aus London, die britische Regierung Vororte je 2, Stockholm 2, Wien 7 Lodesfälle, Nuͤrnderg 1, Hessen 8, hat Li tenzen ausgegeben, durch die die Wiederaufnahme Budapest 2, Kopenhagen 78, Stockholm 3 Erkrankungen; Henick⸗ des Handels mit Deutschland und deutschen Untertanen starre: Hessen 1 Todesfall, Kopenhagen 1 Erkrankung; Malaria; wieder ermöglicht wird. Verschiedene Artikel dürfen nicht aus Reg.⸗Bezirte Breslau 1, Aurich 115, Osnabrück 1, Mecklenburg⸗ Deutschland ch En üh
8†6 91 u? kunm;
uN
280 856 G1 zprabzanssd] apgpenerne
68 68 88
2. 986 70 29960 8r
5 h
PyHEIuxac. nakugm „mnzuzunjp.
erd