1919 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Auf zahlreiche Anfragen teilt laut Meldung des „W. T. B.“ die Schutzvereinigung der deutschen e. von ungarischen Staats⸗undstaatlich garantierten Anleih en mit, daß sie für ihre Mitglieder die von der ungarischen Räteregierung vorgeschriebene Anmeldung vornehmen wird. Sollte die von der Schutzvereinigung schon vor Fristverlängerung über den 31. Juli ungarischen Regierung nicht erfolgen, so bei den Anmeldestellen spätestens bis zum

neten Gerichte, Zimmer Ne. 4, an⸗ Sohn der Eheleute Christian F mlan Aufgehsisfarwa seine 625. Sclatten, zuletzt ohsbaft anfumelden und die Uekunde vomulegen, in Dechum⸗Famme, för tot zu erkären. Uhrigenfeko We Kraftloerklürung der Des hezeichaete Perschollene wird aufge⸗ Urkunde erfolgen wiry. foedert, sich spätestens in dem auf den Castrop, der 4. Juli 1919. 5. Dezeimber 1919, Vormittags Das Amtsgericht.. . Uon⸗ Ge⸗ 1.“ 1 ri Schillerstraße 41, Zimmer 12, an⸗ [38972] 1 beraumten Aufgebotstermine zu melden, 1 SPeldes, eniele gin⸗ widrigafalls me Todeserklgrung erfolgen 29s Tolfenbütt1 hat ras Ausgebot des wirda Ans aleh welhe, vnerünst, üder

gopotzekenzrief.s pom 10. Dezember 190 4 Leben cder nn den gerseedg über die auf das Anbauwesen No. ess. 132 8 spatesens e Aufgebotstermia⸗ ve im Erundbuche von Gedhardzhagen II! Gericht IS Blatt 6 Seite 33 unter Nr. 2 eivge⸗ Bochunm⸗ 21*2Jan 1919 tragene Darlehnshyporhek von 3000 Das Amikgericht.

r die Witwe des Weichenste llers Heiarich EEEE

reyer, Henztette geb. Schwannecke, ia [32095] Zeschlut. Braunschweig beantregt. Der Inhaber: In der Ansgebotssache 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1) des Acbeiters DOtto Noack in Bersoge, in dem auf den 238. Jannar 1920, verireten durch Rechtsanwalt Manl Vernittag? 10 Uhr, vor dem Amte⸗ in Ciessen 2. O., gericht Salder a beraumten Aufgebots⸗ 2) des Solffers Fiedrich Reschke in termine seine Rechte anzumelden und die Messow, vertreten durch Justizrat Arkunde vorzutegen, widrigenfalls. die

Enger in Crossen , O., Kraftlozerklärung der Uikunde erfolgen 3) des Gasteirte Otto Wittwer in wird.

Breglau, Hubenstraße 13, vortreten Salder, den 3. Juli 1919.

enner und e verehelichten Todbal, geborenen die Gläͤubiger, denen die Erben un⸗ Landgerichis III in Berli harlotten Jermann Eirl Blaschle auch Tohal heichräͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102, smesnt *¹, zuletzt wohnhast in —2 nur der z6nachtail ein, haß auf den 1. November 919, Vor⸗ für tot zu erksä:ꝛen. Der heze Erbe ihnen nach der Teilung des mittags 10 Uhr, mst der Auf⸗ Verschollene wird aufgefoeder!, sih säte⸗) Nachlasses nur für den seinem Erbteil forderung, sich durh einen bei diesem steas in dem anf den 20. März 1929, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Bormittags 11 Uhr, vor den unter⸗ baftet. Pronßbevollmächtigten vertreten zu lassen. eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Charlottenburg, den 25. Juni 1919. 37. R. 459. 19. ermine zu melden, wiͤrigenfalls die; Das Amtsgericht. Abt. 13. Charlottenburg, den 5. Juli 1919, neice Faszanht Aselü heenrede Leh des 182970, „. JDHaiiktischreiber bah dandgerian In. we luskunft ühe⸗ Le oder Tod des 1279 2 4 b EI erichtischreiber des Landger 1 Verschollenen za erteilen vermögen, ergeht: shnd,s ke 87 er Seore,n 19.: 129829] Oeffeatliche Zustegun die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗STi 2 5 2 vlabenr earavnh 2 .Der Ses hig I' Kalemb . Char⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. ie A ce, * Pi vörief⸗ank B. lin Eat2ebae. 2 Potsr merftraße d, P ozeß⸗ Thorn, den 3. Fal 1ö18. seer et br hir. 1122 tber 1009 7. bevolm Aticter Rechttanvalt Zashet Amisgericht. m. 1X. Lit. B. Nr. 1422 über 1000 ℳ. ollmächtigter: Rechtzanwa ustine Fhercveben 45 av 22,8es Durch Ausschh uteil vom 2 7. 1919. Dr. Werthauer in Berlin, Friedrich⸗ [39573] Angehor. ie aachbezeichnezen Schulsverschretbungen straße 120, klagt gegen seine Ehefrau Der nüf er, Amtegerichtssekettir Her⸗ Preußischer konsolidi ter Staatjanleien: Katöerias Nalem ba. geb. Czubala, z. Zt. nauns in Daxweiler, hat hexstragt, den] a. Lit. C. Nr. 621 119 über 1000 ta Posen Ost I, Ostrowekstraße 7 bei verscholltnꝛn Verxhard Grasßann, zz⸗ und Lit. D. Nr. 502 713 über 500 der Wawrzynink, wohnhaft, auf Grund der letzt wohnhaft in Pektscheid, für tot zu 3 ¼ vormalz 4 % Arleihe von 1884, Dehauptung, daß die Beklagte Ehe bruch erklären. Der bezeicheete Verschollene] b. Lit. D. Nr. 732 743 über 500 getrieben habe, mit dem Antrag auf Eh⸗⸗ wird aufgsfordert, sich spätestens in bem and Lit. N. Nr. 903 775 über 300 der scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte auf den 10. Febezuar 1920, vor dem 3 vormals 4 % Anlelhe von 1835, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ℳ. L½. E. Nr. 145 544 über 300 der streits vor die fünfte Zivilkammer des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 3 ½ % Anlethe von 1887/1888. Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Wea 17/20, auf den 13. Ok⸗ sober 1919, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 159 I, mit der Aufforderung,

Grande shares in den Vordergrund traten. Die Börse schloß in feh Tendenz. Umgesetzt wurden 540 000 Stic Aktien. Ge n.n Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz nom. Geld auf 24 Stunde 3 letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) —,—, Cal 8 Transfers 4,45,78, auf Paris auf Sicht 6,85,00, Silber Barren 106 ½, 3 % Northern Pacisic Bonds 58 ¾, 4 % Verein. Staate Bonds 1925 106 ¼, Atchison, Topeka u. Santa Fs 100 ¾, Baltimon

und Ohio 45 ½, Canadian Pacific 178 ½, Chesapeake u. Ohlo 65 Chicago, Milwaukee u. Str. Paul 44, Denper u. Rio Grande Illinbis Central 100, Louisville u. Nashville 120, New Pon Fentral 80, Norfolk u. Western 107, Pennsvylvanta 4)9 Reading 91 ¼, Southern Pacific 108 ½, Union Pacific 134, Anaco gopper . 75 ⅞, United States Steel Corporation 113 ⅜, d

pref. 8

Salgo⸗Kohlen 910,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1850,00, Waßen —,—, 1 3800,00, Poldi⸗Hütte 819, Datmler 615,00, Oesterreichische Goldrente 118,00, esterreichische Kronen⸗ rente 81,25, Februarrente —,—, Mairente 82,25, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente 72,00. 8 Amsterdam, 12. Juli. P8. B.) Wechsel auf Berlin 18,25, Wechsel auf Wien 8,00, Wechsel auf Schweiz 47 00, Wechsel auf Kopenhagen 60,00, Wechsel auf Stockholm 65,60, Wechsel auf New York 262,25, Wechsel auf London 11,73 ½, Wechsel auf Paris 38,40, Wechsel auf Christiania 63 75. 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 92, 3 % Niederländische Staatsanleihe 59 ⅛, Königl. Niederländische Petroleum 804 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 447, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 275 ½, Atchison, Topeka u. Santa 6 —,—, RNock Island —,—, Sonuthern Pacifie 110 ⅛a, Southern ailwapy —, Union Pacific 1464, Anaconda 166, United States Steel Corp. 118 ⅞, Froanzösisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. Schluß etwas schwächer. Kopenbagen, 14. Juli. (W. T. B.) Sichtwechfel auf Hamburg 29,65, do. auf Amsterdam 167,00, do. auf schweiz. Plätze 78,50, do. auf New York 435,50, do. auf London 19,59, do. auf Paris 64,00, do. auf Antwerpen 62,50. Stockholm, 14. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 27,00, do. auf Amsterdam 152,50, do. auf schweiz. Plätze 71,80, do. auf Washington 398,00, do. auf London 17,93, do. auf Paris 58,15, do. auf Brüssel 56,15. New York, 12. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Bei regem Verkehr zeigte die Börse ein festes Aussehen, da sich allgemeine Käufe in Tabak⸗, Gummi⸗ und Spezialwerten einstellten. Auch

mehreren Wochen beantragte 1919 hinaus seitens der müßten die Anmeldungen 24. Juli eingereicht sein.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 1 Wir n, 14. Juli. (W. T. B.) Die Börse begann die neue Woche zwar in recht freundlicher Stimmung, das Geschäft war jedoch nur in einzelnen Papieren lebhafter; so namentlich in Alpine⸗ und Staatsbahnattien, die angeblich wieder für ausländische Rechnung gekauft wurden. Eine bevorzugte Stellung nahmen auch ungarische Werte sowie im Schranken einzelne Industriepapiere

E111A4“ 8 8 8 ein. 8 kavigazione Libera⸗Aktien stiegen um 420 Kronen im Kurse. Der Anlagemarkt zeigte bei Steigerungen um 1 bis 3 vH gleichfalls feste Haltung. 1

Wien, 14. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türlische Loose —,—, Orientbahn —,—, enbehns 957,00, Südbahn 171,76, Oesterreichlsche Kredit 568,00, Ungarische Kredit 618,00, Angiobank 339,00, Unionbank 470,00, Bankverein 409,00, Länderbank 420,00,. Tabakaktien —,—, Alvine Montan 976,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

New York, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoah loko middling 36,00, do. für Juli 35,25, do. für August 35; do. für Sept. 35,23, New Orleans loko middling 34,25, Petrolen refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New York 17,2 do. in tanks 9,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00. Schnu prime Western 35,50, do. Rohe u. Brothers 38,00, Zentn fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Whect elen 9,50 10,00, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. loko 23 ¾, do. für Juli 22,65, do. für September 22 50.

Rio de Janeiro, 9. Juli. (W. X. 388 Kasfe Zufuhren: In Rio 5000 Sack, in Santos 11 000 Sa

Todeserkärung erfolgen wird. An alle, Durch baegcalaacheit vom 9. Juli durch Rechtsanwalt Maul in Crossen welche Auskunft über Leben oder Tod des 1919: Die Preußische 4 % Schatzan⸗

weisung von 1913 Serie II Lit. F Nr.

Prager Cisen 2548,00, Rima Muranyer 900,50, Skodawerke 728,0),

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

»Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5§. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

—— ·. em. A aömmbed AEEEEEE

Eisenbahnen lagen fest, wobei Canadians und Denver and Rio 8 2* 8

Eeeeeeee ——

Gffentlicher Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 1 Mr.

ETES —.‧„» E La Wbvb

F 1 8

er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ac. Versicherundg.

.,—2. ☛2—

b

—¶ WI S

ügame 17 öänn S 8 FvE ASSIn

=.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9. Bankausweise. 1653“ 6 11. Privatanzeigen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anperdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

BB3574]

Der Gerichit sihrelber des Amtzgerichis.

Fusgebsl. Die Erben des Friediich Schultze zu

Gpanvdau, nämlich Frau Wa⸗da Fassetag,

ed. Syalße,

Frau Ella Heser, geb.

Scqgzultze, Frau Marta Koch, geb. Schutze,

alle in Spanvau, vertreten durch Rechis⸗

ancalt Krarich hitr, haben das Aufgedot des Hvpotbekenmirfes über die Post Abt. 1I1I Nr. 1 von 2100 ℳ, eingetragen

a. O. 8 4) des Tischleꝛmeisters Robert Schalz

und dessen Ebefrau Sailte, ged. Eckenhoff, in Bobertberg, veitreten durch Justizrat Bager in Crosses a. O.,

5) des Gartenbesisers Paal Pschtaode

in Crossen a. O., vertreten durch

Rechtsen walt Maul in Crossen a. O.,

wird das Aufaebot dahin berichtigt: Der Aufgebotktermin wird auf den 20. De⸗ zermrber 1919, Vormittsgs 10 Uhr,

Verschollenen iu erteilen vermögen, geht die Auffordernng, srät⸗Senz in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mschen. Wosxweiler, den 7. Juli 1919. Amtsgericht.

[39819] Mufgebot.

Die Arbeiterfrau Stanislawa Dura, geb. Sorzynska, in Wiesenau hat be⸗ antragt, den kriegsverschollenen Arbeiter

ax⸗

228 805 über 1000 ℳ. Amisgericht Berlin⸗Milte. Abt. 154.

[39316]

Auf Antrag des Kaufmanns Willli Kandeler, Hamburg, Isestraß⸗ 29, Erd⸗ geschoß, vertreten durch den hiefigen Rechts⸗ anwalt Dr. W. Nagel, find durch Urteil des Amtegerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebolssachen, vom 11. Juli 1919:

einen bei dem gedachten Gerichte ugelasser en Anwalt in destellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auezuq der Klagt bekannt gewacht. 7. R. 165. 18. Charlottenburg, den 9. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[39838 Oeffenfliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Weinig, Rofine geb. Lircher, in Cöln⸗Ehrenfeld, Platenstraße

1) die Scholdverschreibungen der 4 % dritte Prioritätsanleihe der Hamburger Freihafen. Lagerbaus⸗Besellschaft in Ham⸗ burg“ Nr. 0308 und Nr. 0309 über je 1000 ℳ,

2) die 4 ½ % Prisritätsobligationen der

Zimmer 143, vor dem unterzeichneten E richt anberaumten Aufgebotsterming seid Rechte anzumelden und die Urkunde de zulegen, widrigenfalls die Kraftloverkläru der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 9. Januar 1919. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung!

[39577 Nufgebut.

Der Täuflingsmacher Adolf Dehler Neustadt i. Codurg hat des Aufgehet verfahren zum Zwecke der Kraftlct erklärung des auf seinen Namen en gestellten Prämienrückgewährscheines Nr.g über 230,10 der Allgemeinen V. sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Wilhelms Charlotzenburg, den 9. Juli 1919. Magdeburg, Abtla. für Unfallversichern

beantragt. Der Inbaber der Urk⸗

Der Pollzeipräsfident. dert, spät in d 1401227% Bekagatzaacung, „Unrd ansgeforgert, spätestene in den Gestohlen seit Februar oder März d. Js. mittags 10 Uhr, vor dem unter el 2 Stüc, à 1000 4 % Mecklenurgische neten Gerichte anberaumten Aufgebet Hyporheken Pfandbriefe Serie 7 Nr. 1670 termine seine Rechte anzumelden und; ü 71, und 1 Stück 9àl 2000 4 % Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

ermit die Sperre verhängt. J.⸗Nr. 7548 nie4⸗Fe cen.⸗Jsa das A!ebot beautrag *. den Jepo⸗ der DBersezokene. 1395711 Fufgeroctk. Feg-nsf8f ber de Pot, dis ie genne eede-bFö.

Charlottenburg, den 10. Juli 1919.] Die gewerblose Muria Anna Hertzt buch von Peßnackm Bp. 2 Bl. 80 (Am F⸗„ „hen. 8

Der Polizeipräsident. aus Cölv, Hohenzolleruring Nr. 16, U teticht Werden) unter Abt. III Nr. 1 in 8 b⸗ .n 1. Falt 25 Auf S gg 4 1 5 aildo sf, Whrttembevg, den 1. Jal [401241 Wefanntüachnug das Aufgebot des „Sparkasse brgaxo, Hzöe von 60 (00 für die offere Hendels⸗ 1919.

Als vermißt hier gemeidet: Eine 5 % ige Nr. 19 039 der Keeissparkasse St. G-atax, esellschaft in Firma Erdmann und Hethey Amtagartät. Rlichzanleihe von 1914 Lit. C. Nr. 12377 St,. Goar über eine Einlage von 1592,33 .3. eingenagen ist. Der Ishsber der Ur⸗ Hurger 8.G.⸗N. aufgefordert, spätestens in dem aufd dem auf den 12 Novbꝛmber 1919. FVormittagzs 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten ericht anberaumten Aafge⸗

böootstermin seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen Werden, den 5. Juli 1213. Das Amtagericht.

Aufgehst.

Die Frau Marie Krüger, geb. Schmidt, in Berlin⸗Lankwitz, hat beautragt, ihren Förmaun, den verschellenen Hankbeamten Zobhaunez Krüger, Lautnant der Res. iin Luab⸗Grenadier⸗Reaimmt Nr. 8, ge⸗ horten am 23. Oktober 1880, zuletzt wohn⸗ heaft in C welcher seit dem 21. August 1917 vermißt wird, kür tot zu erklären. Der bezeichnete Vaschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Eeptember 1919, Bormittags 10 Uhr, vor dem uaterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstemiae zu melden, widrigerfalls die E““ erfolgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine den Ge⸗ richt Anzeige m machen. Berlin⸗Lichterfeide, den 9. Juli 1919.

Janatz Drra, Gergeant der 2. Komp. Irf.⸗Reg. 15 1, geb. 29.10. 1884 in Wiesenau, zuletzt wohnhaft in Wiesenau, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesens in dem auf den 11. Sehtembzer 1919, Vermittars I1I Uhr, vor dem unterzeichneten Wericht „Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft (vor⸗ enderaumten Aufgebotsterwin zu melden, muls X. Ferd. Nagel) in Hamburg“ widrigenfalls die Lodeserklteung erfolgen Lit. B Ne. 1078 über 1000 und Lit. C rhd. An alle, welche Krskunft über Nr. 2582 urd Nr. 2797 über je 500 Leben oder Tod des Kerschollenen zu er⸗ für kraftlos arflärt worder. teilen vermögen, ergeht die Auffmderung, Hamsaug, den 11. Falt 1919. spätostens in Kufgebotstermine dem Ge⸗ Ber Gerichsschreiber des Amtsgerichts, ri— Anzeig⸗ zu machen. [39817] 1“

Wirfitz, E111* Auf A⸗trag des Keufannns Franz Otto

n cer ör. Henry Saß, Hanbeus, Frhenßraße 41 II,

S. durch Urieil d heßgen Amtszerichts, Ls ilusg für A⸗fgebrtssachen, vom 11. Jult

1) die 3 ½ % Prämienanteilsscheine der Cöln⸗Mindentr Eisenbahrgesellschaft SGrrie 132 Nr. 6555 und Serie 2985 Nr. 149 228 über je 100 TFaler und

2) die Obligationen der 3 % Ham⸗

conto⸗Gesell., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berl. Handelesges., Nationalhank für Deutschl., A. Schaaffh. Bankv., Bank für Handel & Industrie, S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Born & Busse; in Leipzig: Deutsche Bank; in München: SZayer. Hyp. & Wechselbank, Deutsche Bꝛak, Dresdner Bank; in Heomburg: Deutsch⸗Asiat. Baak, Deutsche Banl, Nordd. Bank, Dresdner Bank, L. Behrens & Söͤhne, Hongk. and Schangh. Bkge. Corp.; in Frankfurt a. M: Deutsche Bank, Drezdner Jank, Dise. Gesellschaft, Bank für Handel & Industrie, Jacob S. H. Stern; in Nürnberg: Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Bremen: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Disc.⸗ Ges.; in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; in Dresdam: Deutsche Bank, Dresdner Bank, verhoten, an einen anderen Inhaber als den obenge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder seinen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 7. Mai 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

[3982521 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kreiskommunalver⸗ bandes Rvbnik, vertreten durch den Kceis⸗ ausschuß, dieser wiederum vertreten durch dꝛn Rechloanwalt Dr. Groß in Robnik, wird der Reichsschulrenverwaltung in Berlin hetreffs der angedlich abhanden gekommenen 5 prozentigen Deutschen Reichsschuldver⸗ schreibungen Lit. F Nom. 425 471, 425 472 und 425 473 über j⸗ 10 000,— ver⸗ boten, an einen anderen Inhader als den oben genannten Antragsteller eine Lastung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auzzugeben.

Berlin, den 4. Juli 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mizte. Abteilung 154.

[39559] „Die Zahlungssperre vom 2. 5. 1919 über die Schuloverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. F. Nr. 718 323 über 10 000 ist aufgehoben worden. Berlin, den 7. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[401233 Bekanntmachung.

Der unter dem 24. Apeil cr. von hier⸗ aus als verloren gemeldete Hvpotheken⸗ pfandbrief der Preußtschen Pfandbr efbank in Berlin Em. XXVIII. Lit. C. 12 315 über 1000 har sich angefunden. Das Ausschreiben ist erledigt.

im Erurdbuche von Spandau Band 36 Blatt Nr. 1311 apf den Namen des Friedrich Sckulze, beantragt. Der In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem zuf den 20. No⸗ vember 1919. Lermittags 11 Uhrn,

vor dem unterzeichneten Gericht, Pots⸗ damerstr. 18, Zimmer 9 anberaumien

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

unz die Urkunde vorzuleges, widrigen⸗

fals die Kraftloßerklärung der Utkunde erfolgen wird.

Spaudau, den 7. IJuli 19190.

Das Amtsgerichtt.

89575] Ansgebns.

Der RNechteanwalt Justizrat Gerhard in Berlin W. 65, namens: 1) der vei⸗ witweten Frau Dr. Klazs Oavco zu Czar⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 34, 2) des Pro⸗ fessors Paul Hetbey ziu Zerlin W., Kaiseralle: 23, 3) der verwitweten Frau Major Margar’te Hethey, geb. Greß⸗

marn, zu München, Seorgstr. 4, 4) der

Frau Oderstleutnant Bert« Waß, geb.

tthey, zu Breglau, Gichenborfftr. 51, dat

2) 5. Juli 1917 geüuen Sidon Wilhelm Eckert, gev. 29. 1. 1898 in Zürsch, hb. in Herrischried, Amt Säckingen,

verfügte Fabnenfluchtserklärung und Ver⸗ mögersbeschlagnahme süind aufgebhoben.

Freiburg, d. 28./30. Juni 1919.

Gericht d. Auflssungsstabs 56, 29. Tio.

(39599]

Zie am 10. Januar 19,˙8 gegen Kaul Dörflinger geb. 11. 4 1899 in Baftl, verfügte Fahrenfluchtstrklärung wird auf⸗ gehoben.

Freiburg i. Br, d. 7. 7. 19.

Gericht d. Aoslösungsstabs 56 2). Div.

ürun,n

anberaumt. Erossen g. O., den 7. Juli 1919. Das Amtsgericht.

[39822] Aufgehst. 8

Es haben beantragt 1) Karl Schneider, Amtsdiener in Fschwend, den verscholeuen Johenzes Kähule von Hetschenzof, Gbe. Sschwend, geboren daselbst am 6. Mei 1851, zuletzt wohnhaft in Heischenhof und agfangs der 1870 er Jahre „2. % Nord⸗ ameriks gereist, 2) Jakob Schoc, Bauer in Hohenrent, Gde. Sschwend, den Gott⸗ feied Gagfl, geboren am 19. Januar 1867 zu Hohenrert, zusetzt woznbdaft daselbst unz vor vielen Jahren nsch Nordametika gereist urd feit 1895 verschaAea, für tot zu erkläen. Die bezeichnsten Verschollenen werden augefordert, 5eh spät⸗stees in dem auf Frritatz, den 20. KMärxz 1929, Noechniteno s 3 Ugzr, vor des unte:⸗ zeichneten Gerich anbersumten Aufgeborz⸗ sermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wied. An elle, walche Anskunft über Leben oder Tod der alh ere. Imvertsilen

Nr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justisrat Dr. Möltzen I in Cöln, hat geklagt gegen ihren Ehemann, den Karl Weinig, früber in Cöln, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ebebruch getrieben habe, mit dem Antrag⸗ auf Ehescheldung. Di⸗Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstrelts vor die 6. Zwllkemmer des Landgerichts in Cöln uf den 27. November 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Azwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Klage bekaant gemacht.

Csln, den 3. Juli 1919.

Mäüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[39841] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich ster,0 eriha geb. Hemminger, in Cöln⸗Nippes, Pro⸗ teßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kontzn in Cöln.Nippes, klagt gegen ibren Ebenann, den Kaufmaun Heinrich Agster früher in Cäln⸗Nippes, jtzt unbe⸗ kamtm Aufenthalts, auf Grund des . 1³568 B. G.⸗B., auf Scheidung der Fhe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zehnte Zwwi⸗ kanmer des Lnndgerichts in Cöln auf den 22. Oetaher 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu b⸗stellen. Zun Zwecke der öffent⸗ lichen Zrst⸗Uung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöla, den 9. Juli 1919.

Köhler. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[38827] Oeffentliche Zustelung. 8 Oit Sosfmsister eut Der Schuhmacher Philipp Nloss. Solirgen, Schulstraße 33 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwart Dr. Friedricks, hier, klagt gegen seine Ebefrau, Patharina geb. Hoxel, unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß Beklagte sich des Diebstahls, der Krpyelei und des Ehe⸗ bruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Scheidung. Der, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 6. November 1919, Vormittags 10 Uhr. Saal 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei bdiesem Gerichte zu⸗ gtlassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

1) Untersuchungs⸗

[39590] SEleckbeief.

Gegen den Landsturm mann Willy Kurt Striaberg, gebo en am 19. 4. 1894 zu Ahrensburg k. Preußen, von der freixwilligen Wachabteilung Bahrenfeld, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Uniter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona over an die nächste Militärbehörde zum

Kommandanturgsricht Kltona.

[39525] Seckbriefserlebigung.

[39088] Feafgehst.

Der Roehtzkonsalont Nahaun Lobmar in Bona Jat als Cw. T.nn. tmn Nala der am 16. Junt 1917 is Vonn, Irem lergten Wohafitz, versterbenen Witwe Michaal Fopven, Sertrud geborene Oick, des Aufgebotsverfehren zum Zwecks des Russchliezung von Nachlaßsoläublgern benn⸗ tragt. Die No⸗clelgläudiger werden daher bargischen inananleihe von 1866 aufgefordert, ihre Forderangen gegen den Garie 1921 Nr. 21 üder 50 Thaler eder Nachlaß der versterbesn Witw⸗ Nhchasl 125 Caurant 1I1 Uhr, ver dem nunterzelchnelen Saricht Sericisschreihe des Amisgericht⸗ S E.. e. h2573 v

ericht anzumelden. e Anmeldung hat] *ꝓꝗDxrz sälnfartei meferzafchatt Re Angebe des Gegenstandes und des ggericts geh * 88 bazccs ger Hrundes der Feedeiusg zu enthelten. trag der Sntgansz aalerin Karoltve verw. Ueiendlige Henrelehce eed b ürszeht Gehher. geb. ha⸗sndarn, za darsexgefe⸗, vder in schrift beiznfügrn. Dis Nach⸗ „teeten durch iFren PeezelArvolmi⸗ tgten laßgläubiger, welche fie vicht nelden, Rechissnwalt Obe fustinet Haͤlau i⸗ kinnen, unbeschndet des Rechts, vor den Zwickar, die Arise Nr. 0889 der Vereint. Verbindlichkeiten aus Peflichtteils⸗echten, Fenk in Bwickau ber 1000 für krabt⸗ e, en 1— ges eeeg er. erklärt worden. 2 * er Angz. gt zu werden, von den Geben unr in⸗ mtsgeri ickau, den 10. Jult 1919. egö is Olpe bi soweit geriediaung verlangen, als sich haar ve it Zeick 22. Jult Lütkrirghazsen, jür tot zu erkläsen. Der g Se 8G 89 Geeesene; e. bühea beeinei; Vascollee wisz arfarferdect, Lnd 5e, 8, eenne ag ge 1n gc de Sibaebe, geharcs an 14. Nal 1881 n .hei; Bor sages 11f nlr. Telang 82s Fuaclasses zur fär den seinen Ermede 4 Panch Ausschlußastell det

8 5 end⸗ 2 Veꝛ 7 9 g2 2

Zihmmar Nr. 7 anberanmten Kufgedots⸗ ligkeit. Fu⸗ die 5 riger au 829 tt. g. t . 818 C“ termins zu melden widrizenfallz die Todes, feiltrechten, dün 2 ssm und beien 28 ges vehe st der 22. September 1917 erklärung vhFlcs⸗ wird. An alle, woalche sowie fuͤr die 8 u B“ e.r b &. 8. tr. den 9. Jull 1919. Auskanst übe Leben und Tod des Ver⸗ unbeschräukt haften, öu“ G schallenen zu erteilen veresgen, ergeht dis nicht melden, nur der Re 8. Umtsgericht. I. Aufforherung, spätesiens im Aagoebots⸗ deß jeder Gebe Säiss 82 sei⸗ et ee b6s termine dem Gelicht Anzelge zu machen. nubdgb 111“*“

Deunzp. den 5. Juli 1919 bhenbhee enden Teil der Verbindlichkeit

L Sonm, den 5. Jult 1919.

Das Amisgericht. Abt. 10.

[39818] gin

[29597] 8 Die 88 1. Juni S egen Fehf b M“ ir⸗ Frrebrich Hug. geb. 22, 6. 1870 in neJfr,,”ene6. de B8zim Emanuel Schoyshem, vrföcie Fahmeafl chterflärung n Doaau- u Vermögenebeschlagnahme sind auf⸗ eschingen, wegen Frhnenflucht, vem Eericht gehoben.

der stellv. 84 Inf.⸗Briged, Rastatt, 8 r 8 9 uute, er 29, Martb J enlastae Sted. SeGeick elg;cönche 36. rit eiledigt. ungs; Gernesbach (Murat⸗0, den 11. Juli 29. Dhaiston. .“ 1919. Geledigung Gericht des Aufl.⸗Stahes 53 (28. Division) Fahnenfluchtserklärung und ʒ Beschlagnahmeverfüzung.

Pie unterm 18. Jarn. 1918 vom Te⸗ richt der stellv. 56. Jꝛf.⸗Briasde, Neastatt, gegen den am 10. Aag. 1897 in Haders⸗ leben (Preeßer) geb., led., evarg. Christtan Andersen Bröa, zuletzt Kanorier bei der 2. Ers.⸗Batt., Feldartl.⸗ Rect. 30 Rastatt, wegen Fahnenflucht er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagrahmeversüguns ist hiermit erledig“. 19 (Murgtal), den 11. Just

Gericht der 22. Diviston, Zweigslelle.

[39551] Brschluß.

Die Fahrdungsertlaͤrung gegen den See⸗ Swe. L59 86 98. aas 9 Jan. 1887 zu Willstrüff i. Sachsen, wird gemäß (39560 erre.

362 M.⸗St.⸗S.⸗O. liamit ““ Auf La2e beepea rer Ernenputsch

ommandenturgericht Wilhelmehaven. in Hagen i. W., Mittelstr. 19, wird [39601] der Reichsschulvenverwaltung bezw. der

Die unterm 13. Mat 1905 gegen den Prerßischen Staatsschuldenverwaltung in Karcner Karl Sickinger, 3. Battr. Berlin betreffs der folgenden angeblich ab⸗ 5. Bayer. Fda.⸗Rots. ergangene Be⸗ haaden gekommenen Schulvdo⸗rschreibungen: schlagnehmeverfüzung wird aufgehoden à. Nra. 2131 231 big 2 131 234 über je sund die Fahvenfluchtserklärung vom gl. 100 und Nr. 3 755 500 über 1000 der

Detmoln. 10 7. 19. Tage widerrufen. 5 prozentigen Kriezkanle he des Deutschen

Gericht des Iaf.⸗Räcgtz. 55. zWaürzburg, 5. Juli 1919. Reichs, B. der folgenden Preußischen 1239593] Gericht 4. Beyer. Jaf.⸗Division. —Staatsschuldverschreibungen: I, der kon⸗ Die Fahnenfluchtberklärung gegen den vnmne. olldieiten 3 ¼ vomals 4 % igen Smats⸗

Sdstrm. Ka t Noppeueh, veröffentlicht K nlelbz a. von 1882 L. ft. OC Nr. 261 992

nr. ,eirt, eg . v1““ und 263,412 gba i. 1000 ℳ, b. vo⸗ Teaan'ehers wn nennoame **2) Aufgebote, Ver⸗ 18s Ln 9.N. 89818 308 418082 Oerabvück, ven 11. 7. 1919. 8 68 b lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[39578 Nufgebot.

[39594] emner

1639592] Steckbriefserledignng.

Die gegen den Mit⸗Sefangenen We⸗lier

Richard Lrutenbech wegen Fahnen flucht

unter dem 16. Mat 1919 erlsssene Steck⸗

brief ist erledigt. Torgau, den 9. Juli 1919 Gericht der 8. D vision. Detachierter Kriegsgerichttrat. (Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.

[39536] Verfügung.

Fahnenfluchtserklärnrg und Vermögens⸗ beschlagaabme vom 15. Mai 1918, betr. den Untereffister Körgagard, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗F.⸗O. aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflocht aufgehört hat. 39600]

Rücknahme eiter Fahneufluchts⸗

fräzung.

Die in Nr. 285 dee Jahrgange 1215 unter Nr. 54 956 crssienene Fahnenflucht⸗⸗ erklärung dez Muosk. Karl Kaltenschnte wird hiermit zurückg zogen. .“

über 1000 ℳ. Mitteilungen zu VI1 994/19 erbeten.

Cöln, den 10. Juli 1919.

Der Palizeipräsident. 140129) Wekauntmachung.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ huchs wird bekanzt gemacht, daß am 26. bis 28. 6. 1919 in Hamburg

2 Stück der 5 % Deutscher Kriegs⸗ anleibe von 1914 Lit. E Nr. 289 191 bis 92 über je 200,

1 Stück der 5 % Deutschen Keiegg⸗ anleihe von 1915 Lit E Nr. 1 241 607

über 200,

2 Stück 4 ½ % Shatzanweisungen, 4. Kriegsanleibe, Serie 1 Lit. M. Nr. 214 101 und 214 213 über je 200

in Vezlust geraten sind.

Hamburg, den 12. Jult 1919.

Die Polizeibehörde. Abteilung 2. Kriminalpolizei.

—.—

[40130) Bekaunmachung. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesethhuchs wird obekannr gemacht, daß 1 S!ück 5 % ige 3. Deutsche Kriagganleihe über 2000 Lit. C Nr. 1 321 330 mit Zirsscheinen in Velluft gsraten ist. Hambura, den 12. Jult 1919.

Die Polizeih hörde.

[390 39] 8 Es beben: 1) die Szefreu Berg⸗ manus Wilzeln Ziunmemnan. Efrieb: geb. Gvertsderg, zu Bickefeld bei Hörde, . die Ebefrau Soloßers Wilhelm praen, 5 7 gab. Everzbyert, Shuͤrm, 3) Absle Gvortsberg zu Hörde beantrast,

25. Fehbrnar 1920, Vormitta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geit anberaumten Aufgebotstermine seine Re anzumelden und die Urkunde vorzulege widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. St. Gosr. den 25, Junk 1919. Das Amtsgericht.

vnegnnnöö⸗

[38971] Aufgebot.

Der Hotelbesitzer Johann Riotte d St. Wendel hat das Aufgebot des angt lich verloren gegangenen, auf den Nan des Hotelbesitzers Johann Riotte in Wendel ausgestellten Sparkesseubuchs! Kveissparkasse St. Wendel Nr. 45 lautend üder den Betrag von 4351,17 beantragt. Der Inhaber der Urkum wird aufgefordert, spätestens in dem! den 24. Jannar 1920. Vorztttat 10 Uyn, vor dem unterzeichneten Genl anberaumten Aufgebotstermin seige Rec anzumelden und das Sparkass mbuch ve zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlon klärung erfolgen wird.

St. Wendel, di 30. Juni 1919. Das Amtsgericht.

[39821] Aufgebot.

Die Erben der Witwe Anna Wohle geb. Harms, in Neumünster, verrre duech die Rechtsanwälte Justizrat Mylt und Barlach in Neumürster, haben Aufgebot des Hvpothekenbriefes über

im Grundbuch von Bordes holm Bard

139576]

[39569) 11““ DOurch Ausschlsurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Frni 1919 ist der am 10. November 1877 zu O'’sick, Kreis Pr. Stargard, geborere Vo schaitte Andreas ööööe Fesern maete en er 2. onpaanite Landwehrizfanterie⸗ v 58 regierrytg Nr. 2, fär 1t erllrt wonden. naegten ve tneten, laene19

Als Todsstag ist der 14. Oktober 1914 . Fritzen 88 Gerichtsschreiber des Landgericht

festgesteltt. Lsitz, den 20. Junt 1919. Daz Amtsgericht. [39839] Oeffentliche Zustekuug. 1“ Die Ehefrau Karl Stender, Elisabeth geborene Schröter, in Oberhausen, Prozeß⸗ bevollmächttater: Rechtsanwalt Hi senkamp in Essen, klagt gegen ihren Ehemann,

39567]

. Das Amtegnicht Schongau erläßt fol⸗ endes Arfzebot: Der Landwirt Alois trobl ie Hebenfurch, Os. Nr. 9, hat

am 3 Juni 1919 den 8a Scee

die led. b ene 1“

Rappenglig, geboten am 31. März

in 8 urd, 89 tot zu erklrm. Wel⸗

buron Rappengir ist ungefähr in Februar

1870 im Alter von ca. 40 Jahren ledigen

Standes nech Amnila ausgemagadert.

Seit dieser Zeit ist sie gänzlich verschollen.

—.—

Ausgebdst.

Oer Rechtcauwalt Dr. Bartelt zu Charlottenburg, Holtzendorffste se 19, hat als Flralabrfaee dar am 4. Pezenber 1918 in Berkin⸗Sbönebeng verstochmen Oberschveler, vormals Lbriglichen Schau⸗ . 1; na neisne ts 139579)

arlottenburg Westesd. Kirschenzhee 5, Hu ngschloßurteil vom heutigen wohnbaft gewesen, das Aufgebotsverfaßren 8. Seesht Arbeiter H 8 ch mum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ pansen, zuletzt wohnhast in Sandhatten,

39 Eö⸗ IIe- von 1— 1401210] . alt. . 767 300 über 1000 ℳ, Lit. F [401 8 8 unsefcegrch⸗ gegen den Nr 427 731 über 200 Unteroffizier Paul Kiepk⸗ vom Jaf.⸗ einen anderen Inhaber als den oben⸗ nachstehend aufgefüorten Kriegsanlelhen Regt. 135, wegen Fahne flucht, wid die

1839566] Bufgelot.

Lit. Nr 4 002 080 zu 1000 ℳ, 1916, Die verebelichfe S-pose Märtens, geb.

senannten Pfele eine Leistung d. nebst Zinsscheinen gestohlen worden: egen Klepke 861 kwirken, insbesondere neue Zinsscheine gegen Kle⸗pke om 15. 6. 1909 erlassene oder einen Erneucrungsschein auszugeben. 84. F. 480. 19.

Berlin, den 8. Jult 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[395611 Zahlungssperre.

Der Kaufmaan Josef Schiff in Trier, Tbebgerstraße 40, hat die Zehlungssperre über zwei unten näher bezeichnete Hypothekenpfandbriefe, die ihm angeblich Aufang Mai 1919 gestohlen worden sind, besg Frankfurter H

1) 100,— 4 % Frankfurter Hypo⸗ thekenkreditvecein⸗Pfandbrief, Serie 46 Lit. M Nr. 21 747, Coupon pro 1. Sep⸗ tember 1919 u. folg.

2) 2000,— 4 % Frankfurter Hypo⸗ thekenkreditverein⸗Pfandbrief, Serie 50 Lit. J Nr. 283, Coupon pro 1. Oktober 1919 u. folg.

Dem Fraukfurter Hypothekenkreditverein wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewiken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheme aus⸗

zugeben. M., den 5. Juli 1919. il 18

Fahnen fluchtserkichung auig⸗hoben Gericht 33. Division.

[39589] Verfügung.

Die gegen den Muskelier d. Ldw. I Franz Schüub aus dem Landw.⸗Bez. Saar⸗ louis, geb. 25. 10. 1878 zu Mitlosheim, Kreis Merzig, vom Gexicht der Landwehr⸗ in peklion Metz unterm 23. 8. 1915 er⸗ laßene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.

Gericht 33 Division.

[39587] Verfügung In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Söntger ath der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. 135 wird die vom Pericht der Landwehrin pektion Metz unterm 8. 8. 1916 gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O erlassene Bermögensbeschlagnahme hiermit aufgehoben. Gericht 33. Division. 139598] 9 Die am 1) 12. Februar 1916 gegen Gustav Adolf Süttager, geb. 10. 3. 1876 zu Arnstadt .“

12

[hat das Aufgebot der 4 %igen Olden⸗

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 38/19.

[17909] Zahlungssperre. 84. F. 805/18.

Käßmodel in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtzräte Dr. Kretschmann

kommenen Obligation der 4 ½ % Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihe in Gold von 1898 Lit. A Nr. 24 100 über 25 Pfund Sterling folgenden Feshenen. in Berlin:

Der Feuerwehrmenn Johannez Luck⸗ mann in Braunschwetg, Martenstr. 15,

burger Schuldverschreibung der Staat⸗ lichen Kreditanftalt über 500 Serie E Nr. 19 443 brantragt. Der Inbaber der Urkurde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 18. März 1920, Mittags 12 Uhr. vor dem Amtegericht in Olden⸗ burg, Abt. I, Zimmer 16, ankeraumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

100 aus.

[63330]

Oldenburg, ben 28. Juni 1919. Amtkgericht Oldenburg. Abt. I.

Auf Antrag des Kaufmanns Max Feodor

und Kraner in Leipzig, Katharinenstr. 11, wird betreffs der angeblich abhanden ge⸗

Asiat. Bank, Dis Frledrichstr

Lit. E Nr. 2 897 101 zu 200 ℳ, 1916, Lit. E Nr. 2 897 102 zu 200 ℳ, 1916, Lit G Nr. 3 092 682 zu 100 ℳ, 1916. Der tnereibesitzer Max Kletn, hier, Großbeerenstraße 127 wohnhaft, setzt auf die Wiedererlaugung eine Belohnung von

Nowames, den 12. Juli 1919. Der Amtt vorsteher. Tab. Nr. 661/6.

Eufgebot. 154 F,. 1034.18. Die Firma Max Caminer G. m. b. H. in Berlin, Nürnbergerstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich

kommenen Wechsels d. d. 30. April 1907, über 1000 ℳ, zahlbar am 31. Juli 1907, ausgestellt von Kurt Jähler, gezogen auf die u. Nasse in Berlin SW., Anhaltstraße 8, angenommen von Warnebold u. Nasse mit den Blankogiros von Kurt Stier⸗Somlo und dem Schweitzer an die Order der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank, beantragt. haber der Urkunde spätestens in dem auf den 13. August 1919, 2z. e;e- 11 Uhr, Neue

Blatt 65 in Akteilung IIL Nr. 8 eirg tragene Hvpotbet von 2400 Darleh verzinslich mit fünf von Hundert jährl’ beantragt. Der Inhaber der Urkunde w aufgefordert, spätestens in dem auf Do nerstaz. den 6. November 191. Mütags 12 Uhr, vor dem unt jeichneten Gericht anberaumten A. gebotstermine seine Rechte anzumelden 1 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1““ der Urkuade erfoll wird.

Vordesholm, den 5. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

[39565] Aufgebot.

Der Bauunternehmer Otto Lamkbe aus Castrop, Z'ppelinstr. 12, hat

Aufgebot des Hypothekendriefes über! im Grundbuche von Bövinghau Band 3 Blatt 63 in Abteilung III n Nr. 3 für den Bauunternehmer

Lambertz aus Castrop, Zeppelinstr. eingetragene Teilbypother von 3250 ¼ nebst Zinsen beantragt. Der Inba der Urkunde wird aufgefordert, spätest in dem auf den 27. November 19

Vormittags 11 Uhr, vor dem ull

abhanden ge⸗ Berlin, den

erren Warnebold

Jaͤhler, Giro von Ludwig

Der In⸗ wird aufgefordert,

Stockwerk,

III.

8

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen m erteilen

88

b

8 b

8

8

139084]

Nadeck⸗, in Bernburg hat beantragt, ihren

Ehemann, den verschollenen Bergarbeiter Karl Märtens, geb. am 21. September 1880 in Rathmannsdorf als Sohn des Zimmermanns David Cbristian Märtens und seiner Ehefrau Marie Amalte, geb.

Reichmann, zuletzt wohnbaft in Bernburg,

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgesordert, sich spätestens n dem auf den 23. Jauuar 1920, Voemittaas 10 Uhe, ver dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, an⸗ deraumten Aufgebetstermine tu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens m Aufgebote termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Beinburg, den 10. Juli 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

Aufgebot,

Der Maschinist Withelm Benner in Bochum, Hunscheldtstraße 171, bat als

Abwesenbeitspfleger beantract, den ver⸗ chollenen Berginvaliden Wilhelm Venner, geboren am 16. März 1836 zu Stockum,

188 11 *

Ihre gunze Verwandtschaft hat nie mehr das gerinzste Lebensteichen von ihr er⸗ halten. Die Walburga Rappenglix hatte shren letzten Wohnsitz, bevor sie nach

Amerika ouswanderte, in Hohenfurch. Die n Sgn. „sich

ätestens im Aufgebotstermin, wescher 8 den 10. Frebeuar

am Dienstag, 1 1920, Vormittags 9 Uhr. beim Amts⸗ ge⸗ichte Schonzau, Sitzingssaal Nr. 1,

stattfindet, zu melden, widrigenfalls sie für

tiot erklärt wird. Ferner ergeht die Auf.

seusg⸗ an alle, welche Auskunft über

eeben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vecmögen, [pätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzelge zu machen. Schongau, den 9. Juli 1919. Gerichte schreiberei des Amtsgerichts Schongau.

[39085] Ansfgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Sprinz in Berlin; 0. 112, viesaaar Allee 31, als Nachlaß⸗ fleger der Amalie (Pntoter, geb. Blaschke⸗ en Erben, bat beantragt, den ver⸗

sollenen, am 5. Dejember 1851

Thorn als *

in Sohn der Dorothea Blaschke,

laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Oberschwester, vormals König⸗ liben Schauspelerin Sophte Wachner spätestens in dem auf den 10. NRovember

1919, Mittags 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dieem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Ürschrift oder in Ab⸗ scprift betzufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Verbind⸗ sichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗

böslich verlassen habe, mit dem Antrag

teil entspreochenden Teil der Perbindlichkeit.

ür die Gläubiger aus Füice gae02.

ermächtnissen und Auflagen sowie für

für tot erklärt. Ais Zeitpaenkt des Todes wird der 6. Navember 1918, Mittags 12 Uhr, festgestellt. F. 31/18. Olbenburg, den 5. Jult 1919. Amtsgericht.

[39564] 1 8

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichtz vom 2. Jult 1919 ist der am 4. Juli 1880 in Groß Skategirren geborene Losmann Fritz Beuszuweit, zuletzt wohnbaft in Demedszen, für tot erklärt worden.

Sraisgirren, den 2. Jali 1919.

Das Amtsgericht.

[39830]1 Oeffentliche Zustellung. Der eateee 8 Studer in See⸗ bura bei Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eger in Berlin, klagt gegen seine Fhefrau Alma Augusta Luise Sinder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, deß ihn bieselbe

auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

früher in Essen, jetzt undekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1567, [1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwilkammer des Landgerichts in Essen auf den 16. Oktober 1919, Varm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 82 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Gssen, den 7. Juli 1919. Blankenburg, . Gerichtsschreiber des Landgerichtz.-

[39826]3 Oeffentliche Zustellung. Der Musiker Max Ott in Fronkfurt a. M., Klingerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zirr dorfer, klagt gegen seine Ehefrau Anna Ott⸗ geb. Prager, früher in ö c. M., Allerbeiligenstraße 68, bei Mössinger, jetzt unbekannten Aufenthalls, wegen Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtshreits

Sechtöstreits vor die 23. Zivilkammer des

vor die 6. Zivilkammer des Land⸗