1919 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 8. *

S.

8 Entgegenkommen geführt. Ueber die Gliederung der Gehaltssätze wegte, sich eng an die bellenistische Antike anlehnende und eine feierlichere 2 38 1G 8 1 ür kaufmännische Lehrling jugendli ageste dur zieratische in strenger stilisterten Typen. Die erste Richtung Japan können von Bern ab telegraphisch übermittelt werden. 11“ für kaufmännische Lehrlinge und jugendliche Angestellte wurde eine bieratische in stren stilisierten Typen e erf lichtung Die Betkäge sind als Kriegsgefangenensendung mit Post⸗ um 0 8 0 In einer Versammlung in Berlin, die auf Einladung eine Weitersührung der schon in altbpzanzinischer Zeit, besonders Verlangen der telegraphtschen Uebermittlung nach Japan ist 1 3 eichs anzeiger und Preußischen des Ostpreußischen Heimats⸗und Land unter sprisch palästinensischem Einfluß eingeschlagene Richtung ange⸗ auf dem Postanweisungsabschnitt deutlich anzugeben. Von dem . 1“ g 1 Beide wirken stark auf die abendländische Kunst, nach Bern überwiesenen Betrage wird die Gebühr für das No 173. 1 B erlin, Sonnab end, den 2 August 8 wahmen zur Verhütung des Erntestreiks beraten. F. b8 par - - 8 1919. 9 [1654 2 ½ 5 1 1 jsch 7 28 0 2 7* S* ertreter eller beteiligten Verbände waren erschienen. Es wurde romanische Kunst maßgebend. Herr nar 5n— egte anweisungsgebühr abgezogen. 8 eatiche Natiwnz alber n ammlung etwa ersparte Zuckermenge ausländischen Zuckers verwendet werden, lage irgendwie zu vereinbaren ist. Der eigentliche Lohn, den d ischhausen bezeichnet wurde. Auch die Kreise Labiau und Schrift aus der Seleukidenzeit. ie von Nach einer Meld des „Tschechisch⸗Slowakischen Preßbüros“ 8 Obstes zur Herstell 1 g st e V. . ohn, den der Handschriften ach einer Meldung 9. . 72. Sitzung vom 1. August 1919. boten. Braett wemn ist grundsatzlich ganz ver⸗ die er für sein Geld bekommen kann. Nur genügende Kauftrast 82 hmen sind nur zulässig zur Verhinderung des Ver⸗ Gebaltes durch Senkung der Lebensmittelpreife und enstrafhde⸗

Sie wurden, wie dem „W. T. B.“ von zuständiger Seite mikgekeilt zwischen dem Bilderstreil und dem Eindringen abendländischer Renaissance Verkehrswesen 11.“ 8 8 11“ wird, von beiden Seiten mit Sachlichkeit und bemerkenswertem laufen zwei Richtungen nebeneinander; eine mehr naturalistische, be⸗ Geldbekräge an deutsche Kriegsgefangene in 1 8 r st e 6 * 6 g 6

Einigung erzielt. Die Verhandlungen sollten am heutigen Sonn⸗ mpsänat ihre Ausbildung kurz nach dem Bilderstreit, als die erneute 2 G 1

abend fortge setzt werden. k Kunstpflege auf alte Vorbilder zurückgriff, während die zweite als anweisung an die Oberpostkontrolle in Bern zu senden; das

7855 vexen 8* sehen in EEbbe 1

nehmer stattfand, wurden, wie der „Berl. Lok.⸗Anz.“ mitteilt, aß⸗ doch wird gegen Ende des 12. Jakrhunderts der bewegter d S m avan (4 Franken E

bamals ach in Byanz die Boeherrschat gewinnt, Iür die spir. 3o egrammen dir des ün, und die schweigeescht Poße ———-—— zunächst eine Schilderung der örtlichen Vorgänge im Osten abgegeben, eine Abhandlung vor: Die Gemeinde neuen wobei als besonderer Gefahrenkreis der Streikbewegung der Kreiss- Bundes im Lande Damaskue, eine üdische . ken die Reicce⸗ 1 i8 länd . t in Weimar. 1 e Reichszuckerstelle zur Verfügung stellt. Die Vergärung des Beanite für seine Arbeit erhält, ist die Summe der Verb chsgüt 3 b S er Verbrauchsgüter,

der tritt mit dem 1. August das Tschechisch⸗Slowakische Post⸗

ö 8 vr gefährdet. Es veghe beschtosen, 8 888 Schechter 8 verscentiichtn, hge sndandschrish 5 reisen Arbeitsgemeinschaften zu schaffen, die aus Arbelt. Synagoge von Kairo gefundenen Schri stücke sind kein Erzeugn Stesl⸗ 8 d . 8 ee Vseshes 16“ derbens v gebern und Arbeitnehmern zusammengesetzt sind und u. a. auch durch einer gEekte sondern völlig orthodox. Sie entstammen aus den scheckkonto an die Stelle der Prager Postsparkasse (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) b —* g 6 1 8 brauchsgegenstände ist dauernd eine Hebung des wirklichen Einkommens Wandervorträge vor der unheilvollen Wirkung eines Erntestreiks zu Kreisen der Frommen, die in scharfem Gegensatz gegen das helleni⸗ 8 8 Am Regierungstische: die Reichsminister Dr. David A folgt die Interpellation Dr. Heinze (D. V.), auch der Beamtenschaft herbeizuführen. Durch Neubelebung und 1 M. ist . T. B wet, gest V 95 deee eke ehes . 40b Cnn Erzberger, Schmidt. 2 8 8. (D. Nat.), betreffend Ko hlenversorgung. ö W“ können wir dahin kommen. Durch n Frankfurt a. M. ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern] 170 v. Chr., vor dem entscheidenden Fingreifen des Antiochus Epi⸗ . räsiden z6 1 d9. 8 eichswirischaftsmin S 3 oPf. f esentliche Besserung der allgemeinen Wirt abend infolge abgelehnter Lohnerhöhungen von den Gasthaus⸗ phanes, von der abtrünnigen Judenschaft Palästinas abtrennten und als 1 1“ 30 t Fehrenba ch eröffnet die Sitzung um 9 Uhr darauf, daß degehnnehee 8 Mücsicht die der Beamten zu erreichen. Wie weit eine Beee hgehaes evbelet gaft 56 fer 8 vn 988 1es Feee Phr Die 1 sln ie 8 8 Theater und Mausik. Das Haus erledigt zunächst eine Anzahl Anfragen der Kohlennot im Gange seien, die Besprechung der Fnier⸗ 111 ene kogne wist, noch nicht zu übeiblichen Hotels, Kaffeeh „Gasthäuse rgnügungsstätten) in Frank⸗ der Vorfahren erneuert hat und das unmittelbar bevorstehende 8 8 3 . 9 ne Anzahl 2 1 die g ꝛeine baldige Klarheit ist i 1 8vIeNe; äuser, Gasthäuser und Vergnügung Bund der Dr. Heinz Unger wird mit dem Philharmonischen Abg. Dr. Mittel mann (D. V.), macht in einer Anfrage pellation auszusetzen. Die Interpellation wird abgesetzt. verbänden seitens der Reis d⸗

auf die bittere Not der Veteranen von 1870/71 aufmerksam, die den Es folgt die Interpellation Arnstadt (D. Nat.), senammen. Die Konferenz ist bereits am 12. Aussicht

furt verhängt worden. Ausgenommen sind nur die Kriegsküchen und Kommen des Weltgerichts und des Messias erwartet. Ihre Schriften, 1 1 eine prophetische, in zwei Redaktionen erhaltene Mahnrede und ein—Orchester am 13. September im Beethovensaal, die erste Reest ere Ne . r est ihrer Tage in Siechenhäusern verbringen oder der allgemeiren Dr. Heinze (D. V.) über Beamtenfragen. Die Inter⸗ ir werden manchen alten Zepf abschneiden, um zu einer neu⸗

das Bedienungspersonal in den Hotels, wo die französischen Offiziere wohnen. 1 Gesetzbuch, stehen in engstem Zusammenhang mit 8 ältesten Be⸗ E von Mabler und 29 19. eet in er Phil⸗ Armenpflege zur Last follen aubd heee. cae e eh. ee tes EI“ ; no bilz 8 pst 1 ) 2h 4 1 d. 8 88 üebe 5 nver. i 88 z eitl 1 1

standteilen des Henoch, des Jubiläenbuchs und der Testamente der harmonie das Lied von der Erde“ von ab er aumdren die finanziellen Nöte des Reichs angesichts I Zahl. 9 8.ngg bitten um Aus kunst, ob die Verordnung der Uetseden. 9. 8ng ie die soziale St llung der

preußischen Regierung vom 26. Februar, betreffend die einst⸗ wird in Betrocht gezogen em

8 terium des Innern i

t vess en 8f ersahrj 16““ bheeinen 84 wölf Patriarchen, deren Zeit dadurch bestimmt wird. Von besonderer .M“

ag abend abgehaltenen Versammlung der ausständigen Hafen⸗ wölf Patriarchen, 5 E ei füdische 1 5 noch lebenden Veteranen kein Hindernis bilden könnten. b * 8 8 2 . 1“ 88 fort sche 18 EEEEEE11“ dveßtetennfcascer CIöI16“ 1 Mannigfaltiges. üst hönea Sir2- aeder vom Reichsfinanzministerium neh gte nersebung den eee. ö in den ein Rat für Beamten fragen eingesetzt; er hat seine AcJaner am

1I““ ; 5 8 Dani igentümlichen, 1 gibt die Auskunft, daß die Reichsregierung beabsichkigt, den Veteranen . - auf die Reichsbeamten ausgedehnt werden soll. 1. August bereits auf fangenen in Werl in Szene gesetzten Streiks beschlossen Ausdruck gelangt. Auch die dem Danielbuch eigentümlichen, auf Düsseldorf, 1. August. (W. T. B.) Die an der Grenze . eine einmalige Zuwerd A“ ngt, in Sie fordern ein s ssaufgenommen. Auf seinem Arbeitsplan steht auch wurde. Dagegen verharren die Arbeiter der Zeche Diergardt 1 EC11““ eschatologischen Anschauungen fehlen besetzten „seit Aushebung 88 Sen öö 8 de eh 8b 89 Neesgg 8 den ehe. des der ern ehtrac ch versesanofie 8 Ne e 8e e e eo ceaach Füe⸗ 1 Bhase heüsh Die Vorbereitungen 1 2 1 on 1 . 1 4 EE116“ I1I“ 2 . 5 I il e 1 8 .

8 Aug telegraphiert, daß In der am Kselben Tage abgehaltenen Sitzung der physi⸗ bte⸗ 8 hen ne Unee 9 datten und von Auf⸗ sie ant —e. e Hhen; ee ahan fun⸗ sösanigen Auszahlung erteilt, und Dieziplinarrechts fowie die Gemwährleistung gewisser Mindest⸗ gestaltet, sondern auch seinseüifch or ac⸗ Venan. infolge der Ablehnung von Lohnwünschen der Landarbeiter in kalisch⸗mathematischen Klasse las Herr G. käufern aus allen Teilen des Hrei hs besucht wurden, sind in der Auf eine Anfroge des Abg. Dr. Philipp (D. Nat.) über Pnsen hinsichtlich der Besoldung, Ruhegehälter und de 8 Die 1 Richtlinien dafür sind in der Reichs⸗ der Provinz Rheinhessen ein Erntestreik droht. über die Klassifizierung der Fixsternspektren, letzten Nacht von der Polizei aufgehoben worden. Die Auftrag, den die Reichsregierung dem „Sozialen Freiheitsbund⸗ en Hinterbliebenenbezüge der unmittelbaren und mittelbaren 11“ 8 In all diesen Fragen handelt die Reichs⸗ Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Braun⸗ über ihre Verteilung am Himmel und ü ber den Polizei verhinderte den westeren Marktverkehr durch ein starkes Auf⸗ Sachsen für Auftlärungsarbeiten gegehen v sol herrklürt 8 Staatsbeamten, insbesondere auch der Gemeindebeamten und amten Sie bosft dn eigenen, sondern auch im Namen der Be⸗ schweigischen Landeszeitung“ haben innerhalb des Freistaates Braun⸗ Zusammenhang zwischen Spektralty S 6 8 arbe, gebot. Sie nimmt auch alle Fohrwerke unter Kontrolle. Der Regierungsvertreter, daß der Regierun bEEEö Ver. Lehrer durch Reichsgesetz. M“ die Dienstfreudigkeit und die Einsicht in schweig die Belegschaften der Kaliwerke Asse, 82½ Eigenbewegung u nd Helligkeit der Sternec. Die Marktverkehr hatte durch Anhäufung zweifelhafter Elemente zu einigung unbekannt ist. . g gen Abg. Dr. Most (D. V 8 , S das damit zu ee. des Staates zu heben. Sie glaubt wigsburg und der Aktiengesellschaeft Lhiederball der Auf⸗ von Pickering verf G 5 i CöCöe 8eg. großen Rebelftänden . m de auch 8 Eine Anfrage des Abg. Dr. Oberfohren (D. Nat.) über die Interpellatton ist G“ 8 begränget 11686 eigenen Berhatnis s, 8 11 111“ gehiltet. B.“ Stlung Epektraltppus und ben Farbenschätungen fowse wuche em,leßten Felhtag en Erschießung eines Kaufmanns in Kaiserslautern dusch einen fran. Millionen deutscher Beaxmtenfanel 5 1“ in er sich sind. Sie sind nicht mehr bs sebh hfange 8 lic 1““ Teegeaa Senegs. rba 8. cs C“ und den effektiven Weleenlängen finden einf che 1 eb . 85— 8 anderen Feufmanns 1ge festgefü ten, tüchtigen Beamtenkörper zu Wir Ponsche 5 Gesetzgebung und sollen sich als solch 8 ö G“ „Herald“ einen Aufruf verbreitete, in dem alle Schutzleute und Ge⸗ H l wird gezeigt, daf die B. Ster r he der Misch. Bear er geche a „die 575 00 Abg. Er k ngeenrot 8 1 m der Wel aben. Das 1 ser en 16 stem hinter Wünschen und Be⸗ sängnisbeamten des ganzen Landes aufgefordert werden, die Arbeit straße ongehäuft sind, nährend die aͤltenen Klussen Chefte Slelehmmeh⸗ Löhnungsgelder von der Reichsbank geholt hatten, in ihrem der de. He⸗ 88 111“ Fire unfroge an⸗ dn fafolge e11*“ das einez Arbeiters zu seinem Arbeit⸗ dat pissen geiner forrscheitenden Bcamtenschaft zurückgeblieben? Es am Donnerstag abend niederzulegen. Die Leitung des Ver⸗ im Raum perteilt W b Untersuchung r enegungen Wagen von drei jungen Burschen überfallen. Den E kommenden 11.“ den Uebergang ins givilleben 8 sendern er bindet sich get 8aee wie eine Ware, fortan die Gewähr üheasges zaß System wird bandes hat selbst zuerst mit dem Streik begonnen. Dieser Vorgang und Radiolgeschwin üae 9. ] 9 8 d 8 ält . Eim⸗ die Augen gestreut, worauf ihnen die Räuber den rleichten und aus den zur Entlassung gelangenden Offizieren und Dafür übernimmt der Sta tdi Pflicht t ieet e ihseip, Amt. oord⸗ rungen leichter und rasch 88 un Ges Beamten ihr, berechtiglen ist eine Einspruchkundgebung gegen die Regierungsvorlage, die jetzt T“ 88 1 b 1. Uücgbeen Geld entrissen und in einem b reitgehaltenen Auto⸗ Mannschaften im Sinne der Vorschläge von Professor Oppenheimer schützen. Aus diesem II 11““ Nationalversammlung hat vE“ vom Parlament behandelt wird, in der die Errichtung eines Ver⸗ Ruffehl ar e dn te Etnnge espese emas ausführtichen 88 mobhil flüchteten. 8 In 2er. 488 der „Frankfurter Zeitung“ Ansiedlergruppen bilden zu der Unkündbarkeit ergibt sich unseres Crachtens, daß den Beamten das parlamentarische Srstem es den Beamten ermao licht, vüiInaersfer assen. Streikrecht micht zusteht. Her streikende Beamte ist ein Widerspruchin wirtschaftlich zu vertreten. Früder, ware es nicht möglich gewesen,

bandes der Polizeibeamten unter gewissen ö u 111“*“ 8 b 8 geplant, den Polizeibeamten verboten wird, anderen Gewerkschafte: stein eine Notiz von Professor Dr. A. von Brunn in Danzig: Beuthen, 1. August. (W. T. B.) Heute abend versuchte Geheimrat Dr. Tiburtius teilt mit, daß die Unterbringung sich selbst. (Sehr richtig, rechts.) Der Beamte har Sonderpflichten, weil daß hier Beamte in der Opposition den leitenden Regierungsbeamten entgegentraten und selbst die hächsten Vorgesetzten rückhaltslos

Werseherrn, E L114“ „Zu Herrn Einsteins Bemerkung über die unregel⸗ eine Horde sich eines Le 6 te W1“ d es N eschs. AeEET in Perbindung mit der Rcichezentrale der ger Sonderrechte hat. Umfomehr hat aber auch der Staat die Pflicht, ““ gchst zu dieser Meldung, daß der Ausstand der Polilisten ein mäßigen Schn. ankungen der Mondlänge von der mesh 85 egi ments 88 shn de n. icht 5 meedeehafter, des Professors Spre 12 winf nine⸗ daß die erwähnten Vorschläge 5 zu wahren. Das tut er aber nicht, wenn er in Ein Bcamter, der das früher getan hätte, hätte damit Fehlschlag war. Er dauerte bis gestern 6( Uhr morgens. Von genäherten Periode des Umlaufs der Mondknoten.“ 9 or Ev zum I nan ergehen Sngh nic 8. ge schüͤfsen Erfolges 18 r. 8 12 ö und im Falle eines leigendem Maße Bezmtenstellen, namentlich die leitenden Stellen, ste Karriere abgeschlossen. Ein großer Vorzug des neuen 2000 Poliisten, die in der Nacht Dienst hatten, sollen nur 311 ihren Die Notiz enthält eine Berichtigung des von Herrn Einstein in den aiee den die Soldaten oöB 88 acg re 889 seler vüre 189 lis (Emfange 1a igeführt werden sollen. mit Parteimännern besetzt, denen die entsprechende Vorbildung und ems f daß der Beamte nichts mehr zu fürchten hat, Posten verlasser haben. Alle Polizisten, die gestreikt haben, werden Sitzungsberichten vom 24. April d, J. verössentlichten Aufsctzes. 1n e grf 85 n Mann 8 scer d cbhdsch 1 88 S ht in . kreinen Anfrage auf fachliche Erfahrung abgeht. (Sehr richtig! rechts.) Früher sagte nöt Sen nach seinem G wissen handelt. Der Be mie kommt Herr Haberlandt legte eine Arbelt vor: Zur Physiologie und 88 afaehg Sen verletzt. Drei Mann wurden verh .““ s tcnng, d. nece h vmn 8 E11““ auf⸗ man, der, Gardeleutnant kann alles. Heute muß man schon licht nicht zu den regierenden Herren, nicht zu einem Chef. der sonst In Basel war neoch einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen der Zellteilung. (Vierte Mitteilung, Ueber Zellteilungen in Hierauf trat wieder Ruhe ein. Vertreter für die Kommission Se eg. e richt, daß der deutsche ö8. sozialde mokratische Parteisekretär macht alles. Auf dem soztal⸗ n 1 sondern zu dem parlamentarischen Kollegen, der Meldung der „Schweizerischen Depeschenagentur“ am 30. Juli Abends, CE116“” ö din doss hon Lleaee S. —— und Zivilinternierten ser Wuchen in Perfafaeh eee detgeß fangenen 1A“ ane dch 1s 885 Beamten sleßht . 8 die Arbeitsr er Sta ahezu gemein. Di in ½ n⸗Traubenzuckerlösung und hringt sie nach zweistündigem 8 8 büg 9 L“ e lsten pon Personen, natürlich aus der sozialdemo⸗ Spetr⸗en, teht. . Id den Segen des parlamentarischen Arebeitenüigen sehleft n üd 488 Erreienben n Vemeilen im Plasmolitikum in Knohsche Näerlösung oder in Di „Amsterdam, 1. August. „(W. T. B.) Hier wurde unter der Kreg dn e gegner'schen Mitglieder wartet. kratischen Partei autftelen, die sich für Beamtenstellen eigneten. Ein F immer mehr empfinden und sich nicht nach 8— alten Fischem o teilen sich nach Rückgang der Plasmolvse die Direktion von Fokker, der den Bau von Verkehrgflug⸗ En (Soz.) ertlärt dazu als Kommissar der Reichs⸗ der sozialdemokratischen Partei angehöriger Beamter in leitender ehnen. Neben der vollen Möglichkeit, an allem Kritik zu üben auch neuen Typs vorbereitet, eine neus regierung: Der Fiiedenev rtrag tritt erst dann in Kraft, wenn seine Stellung bat, offenherzig ausgeplaudert, ein großer Teil seiner dem obersten Vorgesetzten, hat er auch das Recht, sein politisches Be⸗ Ratifikation durch Deutschland einersetis und drei der ahllierten und Arbeitszeit werde mit der Sichtung von Gesuchen um Unstellung kenntnis abzulegen. Auch das ist von allergrößter Bedeutung. Er kann qoziterten Hauptmächt erfolgt ist, erst dann kann formell auch die in Anspruch genommen. Wenn es nicht so traurig wäre, es wäre zum einen, daß er ein Mann von Urteil ist und in der Beurteilung des ganzen

die erste Aufforderung an. Es kam zu verschiedenen Zusammen⸗ Leitungswasser, 1 mng h er zeg. 1 ; 8 1 randzelle on zeugen eines ganz tößen zwischen der ausständigen Arbeiterschaft einzelligen Blattzähne und häufig auch die Randzellen sowie die . 8 b .“ 1e; 8 der 8 9 lset Im Zentrum der Stadt wurden aascha äußeren 1ee. ste Vlattes. ö fabrik mit einem Kapital von 1 ½ Millionen Gulden gewehre aufgestellt. Bei den Zusammenstößen gab es vier Leichtverletzte. oft mit Löchern versehen sind und sich nachtnäglich stark verdicken 88 D übrun E ““ 8 2 e Fee. 8 8 8 8 6 dind 86 1. i 8 8 ö“ ö“ konnen. Die uerwände treten meist im apikalen Teil der Zellen ö1““ 111“ 1g Heicg ühnung. der Ge⸗ (Beifall rechts.) Durch diese Bevorzugung einer oder vn. offentlichen Interessen seine Aufgabe sieht. Er kann des Arbeiterbundes einstimmig die Basler Genossen zu unter⸗ auf und werden als ringförmige Membranleisten angelegt Die Zell⸗ Rotterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Wie der „Nieuwe Noten vom 28. Junk und vom 21 grezung die Eiufe 88 Un 114“ wid das Vertrauen der Bevölkerung in die daß Ir die Begabung für schöpferische Initiative besitzt stützen und Freitag (gestern), 12 Uhr, die Arbeit niederzu⸗ kerne bleiben ungeteilt. Weniger häufig treten diese Teilungen in Rotterdamsche Courant“ meldet, ist der Dampfer „Eduard Assslenen zur bereen. deg Eät 1is.dag von Kom⸗ ö bööu1.“ stark erschüttert; vor allen Dingen 2 eöö’ S öffentlichen Leben vorbereiten kann. Wenn legen beschloß. Gestern morgen wurde ein Flugblatt verteilt, das den Blattzähnen von P. cenadensis auf. An die Beschreibugg Dormann“ mit aus Ost⸗ und Westafrika aus⸗ beten, bis jetzt aber noch keine zusagende Aniwort balten.fe müssen t Been System gußerordentlich teuer, denn einmal wenn er bie Bese fühlt mit dem Schichal der Gefamtheit. ur Arbeitsniederlegung auffordert. Es ist unterzeichnet: „Gemeinde- die Beobachtungstatsachen werden einige theoretische Bemerkungen gewiesenen Deutschen in Rotterdam eingetroffen. Darunter deutsche Regi eme zusagende Antwort erhalten. je un die Beamtenstellen stark vermehrt werden, um möglichst . die Veranlagung besitzt, Lust⸗, und Unlustgefühle, seine Z11312“ 21,„,⸗ ) knüpf ich 200 K 0 ꝗTFee ; 1 deutsche Regierung hat sich unabläfsig bemüht, einen raschen alle Anwärter unterzubringen, und dann tritt mit jedem W eigenen Interessen beiseite zu schieben, um und Lokalverbände und Straßenbahnerverband Sektion Zürich.“ Man] geknüpft. befinden sich 300 Frauen und Kinder. Die Weiterreise mit der Heimtransport herbeizuführen, hat aber weder die Möglichkeit ne der Parteimehrheit und dom 8 mit jedem Wechsel arbe en —hund heekeeee n, um für das Ganze zu spricht vom Beginn des allgemeinen schweizerischen Generalstreits.. Literatur. Bahn nach Deutschland erfolgt morrbenu. v“ rie Macht, die Aufnahme der Ver gslanz en zu be e ncch Erbsbung u 8 8 Eö1“ 8e Schöpferssches zu schastes. gee Sat 68 Rebefufenkwerden⸗ Vorläufig sind vom Ortsausschuß folgende städtischen Betriebe vnae G1“ ist aber kein Weg unversucht geblieb n, die Heimkeh erijegs.] bessische Kammer schoer Ree en en dat, doch . B. bie die leitenden Stellen im Ban, eder trogt so den Marschallstab für 111112121214A4*“ (age-— Rew York, 1. August. (W. T. B.) Der Felegraaf⸗ eea tene ae den Gg ang eder vejmat ahennraizen in shuse ae sehs ganete ben chtesech ria köglclg, ale Maaiser. mam Peba den Asailten Pen üe Tö“ rizitätswerke, Seßattungswesen und kotstandsdienst. In Gebrüder Paetel, Berlin) berichtet der Herausgeber Rudolf Pechel ork, A. ((EI8. r „Xe rasch wie möglich zu erreichen. Auch der übtransport der in Sibirien balts als Pension weiterbezieh llen. (Hört, hört ) I Se⸗ nichts, es kann ihnen zu F ““ einem Aufruf des Arbeiterbundes zum Allge⸗ über seine „Wiener Eindrücke“. Richard Fester weist unter dem meldet, daß die Negerunruhen in Chicagofortdauern, befindlichen Kriegsgefangenen ist von der Entsch 1“ Ynn Eiar peiterbeziehen sollen. (Hört, hört!) In demselben nichts, es 7 ihnen zur Freude und zum Nutzen werden, der Ge⸗ EE1 8 8 Eindrücke. In ee 2 1 sgefangenen erdung der alliierten Augenblick, wo man in England im Begrift ist ztisch samtheit aber zum Wohle. (Beifall. 8 meknausstand heißt es, der Kampf richte sich gegen die unguf, Titel „Weltperspektiven“ Wege für unsere könftige Politik. In obwohl Mann I mobilisiert worden sind. In einem und afoziterten Mächte abhängig. Die Internierung in der Schweiz Patronage zu beseitigen, 5 nc gäteses Abg. Krohnen (So 8 Es I hörliche Preissteigerung. Die Arbeiterschaft stelle die kategori che einem Aufsatz „Lebendi ges Deutschtum“ erhebt Theophile von Bodisco Spital kam es zu einer regelrechten Schlacht. 300 Personen wurden 3 ist erfreulicherweise dank der Bemühungen der Schweiz aufgehoben wird bei uns dase Berufsbeamter tum ss sch S iu Uckzute . von der Rechter 1 3.): v8 ist erstaunlich, wie die Herren Fheeshäne 1111414“*“ Bahtg e⸗ 6“ 7 E1“ kein Wir die 8 b Am 1., 5., 8. und 12. August treffen in Kenstanz je 200 Offiziere und wünschen vemgegenüber einen Schutz des 11““ Seer Unruhe racbis1 Sfäha sebtz fuf 1 1“ egenstände. riedrich Zahn weist auf Grund statistischen Materials nach, wie Zahlreiche Neger haben die Stadt verlassen. Wie die „Times“ er⸗ 500 Mannschaften ein. Es ist bedauerlich, daß in der M⸗ 1 bermaß de G 1“ dieses ““ Zustimmung links.) Das ist Stimmungs⸗ Nach einer von „W. T. B.“ übernommenen Havas⸗Reuter⸗ Fielich 68 9 Volkzwirtschaft“ verbunden ist. fährt, haben hohe Beamte des Stactes Illinois die Lage in Chicago gesetzt veüidehntre 111“ eeö Hcgfecsahh der Harsamentatsierxung und der Politisterung. (Beifall Mache 1 (Erneute Unruhe re chts.) Die freiheitliche Betätigung 88 meldung aus Brüssel hält man dort einen Eisenbahner⸗ Viktor Franz faßt in Pe hufiis E 11“ üh E1. Ob wogn. 8 Sgeger Pne toht unmittelbar bevorstehe oder bereits im Gange sei. Alle diese Nachrüchlen Beamtentechts durch ba Firee EEEö“ Friege ek stets gebindert. 8. ausstand für unmittelbar bevorstehend. unser Wissen um das Entstehen der Welt und alles Lebens zusammen, un 1 üurch die Straße zieht, dauert der Terrorismus n. sind irrtümlich und geeignet, die Beunruhigung in der Bevölkerung noch amtenausschüsse, Regelung der Urlaubsv erbar 2, de; Wir treten ie Koaller beit ne, Weuerungszusagen gewährt. b I1I“ ö 25 Zirt ein Charakterbild „Julians, des Abtrünnigen“ immer fort. Weiße Banden haben 41 von Negern bewohnte Häuser zu steigern. Eine illustrierte Wo eeeing Seleväausschüsse, Regelung der Urlaubsverhälmisse, Reform des ur treien für die Koalitionsfreiheit und auch für das Streikrecht In Algier sind, wie „W. T. B.“ erfährt, sämtliche Eisen⸗ während Theodor Birt ein Charakt F. nig mr sigct. 3 5 r⸗ 9 Line illustrierte Wochenschrift brachte jüngst sogar Disziplinarwesens, Aufhebung gewisser einschränkender Bestimmungen, der Beamten ein. Be den Disziwplingrgerig 8 2 o11“ F. 11 orschungsergebnisse zeichnet. Karl Gjellerup steuert in Brand gesteckt. Fuͤhrer der Negerbevölkerung erklärten, daß viele Bilder über in Deutschl . elicht. Noar⸗ Feanrender Bestimmungen, . Be: den Disziplicargerichten müssen Beamte bahner wegen Nichterfüllung ihrer Lohnforderungen in einen auf Grund neuer Forschungs 88 1 Ne 1 Ir die gees in Deutschland eingetroffene Gefangenentransporte. wie Residenzpflicht, Verbot der Nebenbeschäftigu p. Vor alle Is Latenrichter zugele« d Beif⸗ h. „L. svräch“ . . Frit Schy ger von Hungersnot bedroht werden, weil die Kutscher der Lebens⸗ Dabei handelt 8 1 F 1 beschäͤftigung usw. Vor allen ter zugelassen werden. (Beifall.) Ferner verlangen Ausstand eingetreten, welcher der Regierung ungelegen kommt, ein „Elvsisches Fabelgespräch“ „Am Kreuzweg“ bei. Fritz Schumacher 88 k. de 1 1 . 4 . bei handelte es sich aber nur um interniert gewesene Teile einer Dingen aber verlangen wir eine Errettung des Beamten wir eine G.setzesvor! über B. 8 b 8 Il die rde 11“ setzt seine Darlegung das „Problem der Großstadt“ fort, während mittelwagen sich nicht in die Negerviertel trauen. Um weitere Armee, die verein ma porti frtschastli - L11A“ vrbesvo⸗lage über Beamtenräͤte. Dem Aufstieg der weil die neue Ernte abbefördert werden soll. 1“ sößtr sae Friebländer e ö Jnt, wal dat Zufammenstöße zu verhindern, wurde eine Truppenkette um dieses deste E 1““ heetseasies 6 C“ Not. Man kann in der Tat von Besäͤhigten darf feln Hindernis mehr bereitet werden. 8 Wir 8 hält vos Heft den Schluß von Marse von Bunsens Bookfahrt „Auf Viertel gezogen. In Milwaukee kommen viele Noger aus Bideretie emeaifscdi en aus gutse and nac Versai es germisere des Beamtentums sprechen. (Sehr richtig! wünschen ein freies Beamtentum ohne Kriecherei. (Beifall bei den Kuust und Wissenschaft. medklenburgisch⸗märkzschen Gewässern“, eine Untersuchung von Her⸗ Chicago an. Die Verwaltung der New Yorker Zentralbahn be⸗ über den Wiederarfben hat. tbemass keinen T“ bantssa B degsth n 8 LEE1314““ C. 8 18 8 26. . 97 . 2⅔ , 8 fse 1 8 malls CT 1 ) . F. valls zener Beamte . 1' 1 eEe 8 1 . 3 88 Die vhilosopbisch⸗historische, Klasse, der mann von Rosen über „Das heutige Rußlond“ auf Grund neuen richtete, daß auf ihre Züge geschossen worden sei. ist noch keinem deutschen Bauunkernehmer gestottet wörden jenen den Einfommensverhältrissen bewiffa desket.e s es 88 Zeit (Zentr.) erklärt die Merdung der „Deutschen Hreußischen Akademie der Wissenschaften hielt amm Materials, einen Beitrag von Kurt Franke über „Das Lichtspiel im 8 Teil der zerstörten Gebiete zu besichtigen, deren Wiederaufbau von Und was sind die Folgen dieser wirischaftlichen Not? Epäte Helrah. 8 8 868 der „Neuen Westfälischen Volkszeitung“, wonach die 24. Juli eine Sitzung, in der Herr Goldschmidt über „mittel. Dienste der Bildungspflege“ und Besprechungen von literarischen Neu-⸗ 1 uns vorgenommen werden soll. Sobald die erwähnte Kommission geringe Kinderzahl, Ausscheiden des Nachwuchses der 2) zfr beneh Zentrumg in Beamtenfragen trotz der am 19. Juli an⸗ byzagtinische Plastik“ sprach. In der byzantinischen Plastik erscheinungen. Chit Ff eshseten Bevollmöchtigten die Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen, Berufen mit günstigeren wirtschaftlichen Aussichten und dor allen inüeap ln⸗ ie Sicherung der persönli Freihei ehinderten V Dingen, so ichwer iir fällt, ich muß 8b hmorgens aus Weimar abgefahren seien, als 1 .“ gder persönlichen Freiheit und ungehinderten Verkehr ngen, so schwer es mir fäht, ich muß es aussprechen, ein bedauer⸗ grundfalsch. Es war ein Beamtenvertreter deihr 8

CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC’ ““ mhLRHEExxETYEIIEʒxSvröten mit der Heimat festgelegt hat, wird ein Aufruf an die deutschen licher Rückgang der Moral. Eine rasche und durchgreife 2 Beteili 1s V , v11A6X“ 3 . Arbetter ergehen, sich zur Arbeit in den zerstörten Gebi⸗ten zu melden. soldungsreform für alle Becmtenk ss 1 suso⸗ durchgreisende B’. Zeteiligung au der alz fiebenten Punlt auf der Tagesordnung . 111““ ö“ 1. 3* 8 tent assen muß kommen, wenn. auf die stehenden Beümteninterpellation bereit. Die Achtung vor dem Eanien. ö“ 928 Ubei er sauh. Friedrich Wilhelmstüdtisches Buchbinder. Musik von PFeh. hen⸗ in keiner Verbindung. Die vielfach febteash nech aufrecht erhalten soll. 11 E3“ shet d a vfr ““ selcher Nea . Opernhaus. (Unter den Linden,) . eeras der Rorsle Higlent Brache Theater. Sonmtage Nacmmittaga 3 lhec: RMonam und falgende Tage: Jungfen Pgieg werden kannien une asin, 1it dacheaiiche Dee geneae sgr vien dürscgssenr ernüüsche n Se dee Hialargehten e,Bed. Ferderunsen der Beanten eingereten. Bie nemehlche Gisjellag ge⸗ Lur“ von Hans Rudo artsch. Zu ermäßigten Preisen: Der Hias. Sonnenschein. die Kri f 1“ 1öä66“ 1 1.ga, 44 :198 ehnli re die Hinterbliebenenversorgung Beamtenfragen bewirkt man am besten in Veo bindung Komödienhaus. Sonntag, Abends bs 2 8 Abend IDer Hi 8e . die Kriegsgefangenen wird bis zu ihrer Heimkehr in jeder nur er⸗ und Alterepension zu regeln. So nur kön ir auf di . L“ erbindung mit den Be⸗ . Montag und folgende Tage: Der Abends 7 Uhr: Der Hias. Bavyerisches d 2 5 Rech ; 8 üp 11 2;, ;† znen, wir uns auf die amtenorganisationen, die in den letzten Monate 2 Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ vöühre, Liselott von der Pfarz Lust Völtsstick in drei Akten von Heinch xeeee hc Rustedie Fxasien fortelührt. Mit Dhuer ein säheget, unperietisches und opserwilliges Beamtentum serdgze deisungen wrücgceen 1. . 1.73 honaten„nfe genh ge⸗ 4 E“ . piel in drei Akten und einem Vorspie Füeevstes Gilardone. 9 in dem sie die Gefan ö1ö11 1H S; kerbet, C 1 der Notlage sämtlicher Beamtenkategorien und cr t markt.) Geschlossen. von Rudolf Precber und Leo Walther Schillertheater. Chartottenburg. Heveontag und folgende Tage: Der Familiennachrichten. 3 dnse ge. areen wieder sc b. Fernettent den kemn . 1i .n hh 8* gecgfis 8 Uis hir deee Be⸗ bogten Diese ne J Peeoid notrcform efuchernrhen hee Stein. . Charlottenburg. Hias. 1 nach dem P. Faffarelli Z Get 1 85 zutsa‚hen Peamtenschaft meine wärmste Anerkennung lich. iese ist zu verbinden mit einer reif Deutsches Theater. Sonntag, Abends Montag und folgende Tage: Liselott Sonntaa, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗ Verlobt: Frl. Edelgard von Bonin Borsch nn Hesgche, Gaffcneh dem v Phege der . 1“ Sht daseeg für ihre übetaus pflichtrreue und aufopfernde Arbeit, Personalreform, die den Aufstieg von unten en heeee eate. 3 Uhr: Auch ich war ein Jüng⸗ von der Pfalz. semne Heivelberg. 8 nrspie in fünf Akten Th eater am Nollend orfpl ch Fücs Peg. eah Hens ven, Pol⸗ 1 schweben. . , da g über noch harsinscht Vn zätref, e itege 16“ unter den dg elen. F dafür notwendige Wissen gekommen Meyer⸗Fö 8 8 ede raunschweig Neustrelitz). 1 1 8 8 1 8 Jo, 8 wie en P issen geleistet hat. as so invergessen „muß gleichgültig sein. Ausschlag darf ; ; 8 8 ligag ag bis Sonnabend: Auch ich Re CC Alt⸗ Sünntag, nifchatttna⸗ 68 ngr. g 8* 85 Fälbe Keil vc Hrn. eiee von öeher (e8 ach bfälaugt dg Eö1“ 8 8 i 8.. sevordnung des Becentniechn vresgen g⸗ des Beamten schn. vühlchlagge lcgee de alegss. 85 EE hüa Deutsches Künstlertheater. b debontere : sigten reisn: F S achteln. urt Andermann (Glatz Grenzschutz). Wildfrüchte ausschließlich ur Volksernäls vmime Obst, Beamtenbesoldung zustande kommt. Ein gutes Beamtentum ist en Beamten zu fiuden, erkläre ich als Meinung meiner Fraktion 8 . 3 ppe. Operette Gestorben: Hr. Major a. D. Julius hre, ch.z Lernährung verwendet werden sollen, Lebensbedingung für vas neue Deutschland. Auf der Pflichttreue von daß die Beamten ein Streikrecht ni t 1 s 8 se. Kammerspiele. bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen in vier Bildern nach Maurice Ordonneau G und erwartet ferner die Unterlassung der Bewilligung von Zucker⸗ unten beruht die Stärke der Demokratie. I&n E .“ entrum und nicht verlangen dürfen. (Beifall im er Hampelmann. · Schwa 2 *Audran. kildfrüchte. d des P swesens ie de rbliebenenfürsorge 1 buß in Bean n; öhh; f 8 E Das Weib von Heinz Gordon und Kurt Götz. dammer Brücke.) Sonntag Abends 2 ½ hr: Mont 1 1 92S8 Geheimrat Dr. Beyerlein: Nur ein verhältnismäßig kleiner apn d. Pegfton 8 8.g bes Hinterbliebenenfürsorge unbedingt 1 üt Beamténfragen muß besonders bei der Umgestaltum der vnd der Hampelmann Montag und folgende Tage: Die Schwarzwaldmädel. perette in drei ontag und folgende Tage: Die k Verantwortlicher Shriftleiter Teil der Obsternte soll für die Marmeladenindustrie vervandt werden vn 8 n u. jar zee Seeschaffen werden über den Beamten⸗ wüͤ scht e Mitwirkung herangezogen werden. Es ist sehr er⸗ ; L e Fz Fb haltend angel. Für di s In. chtig ; 48 H 8 ern. Kea F. 8 8 ; en abei aber Berliner Theater. Sonntag, Abends . Leon Jessel. Lnsts ielha jedrichstraße 236 Verantwortlich für Anzeigenteil: 1 he eagecsegottmangel Ilt Diosshersehuns . kein Zucker Richtig ist, daß der Unterschied zwischen den Gehältern der Beamten etwa ähnliche Arbeitsgemeinschaften vbildene wie . 79. Uhr: Die Dame im Frack. Lessingtheater. Senntag, Abends ,Wtrn e nnd folgende Tage: Sch warg. 8 3 1 8 8 8 chf Fe 236.) 5 Der Vorsteher der Geschäftsstelle Industrien, die tstwein berftelle, wäbnnp vühpes Feneh s. . Estfte. Pd öG 18.g eg Pestverwastung bestehen. Nur hei Vermeidung von Zer⸗ Vaudeville in 3 Akten von Pordes⸗Milo. Z2 ö“ * önntag, Aben hr: o ein] Rechnungsrat Mengering in Berlin. Alelitten hab erhältnismäßig weni Frlfge⸗ haltbar geworden ist. ber die Schuld trifft ni ht das neue split erungen können die Beamten auf aussi tsreiche und zufri 8 Gesanasterte von Will Steinberg. Musik 8 Uhr: Gastspiel Guido Thielscher: Mädel. (Das Extemporale.) Lust⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) werden jedech nücht stnürhültnüisamesi vah ig Sen gebrauchen, Svstem, sondern das alte. (Sehr richtig!) Eine durchgreifende Reform stellende Verhandlungen auch mit der hehae⸗ rearn. brheden 11181“ Thaslen. vehc as. vwank in drei CTheater des Westens. (Station: wferst Hrehee von Hans Sturm und, werag der Ben Werlin. ncer —-11““ Montag und folgende Tage: Die Akten von B. Thomas. 3 5 „9 Moritz Färber. b 1 1 Weinen aus Veer d Kirsche 2 30 % urchschuttttg!hen eraren die Herren nicht geneigt, ihr nachzukommen. So ist cin Abg. Re: · em.): In Beamtenkreisen in e 88 g g Montag und folgende Tage: Charley’s Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Montag und folgende Tage: So ein Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 bal Becren und Kirschen auf 30 % der durchschnittlichen großer Teil der Beamten in schwere Not gekommen. Das bedeutet Auffa ssun werbneitek. (Dem.): „In Beamtenkreisen ist vielfach die eeze ae onntag, Abends Uhr: Die Geifha. Mädel Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32. 2 ing in den Jahren 1914 bis 16 und bet Apfel⸗ und eine croße Gefahr für die physische und moralische Gesundheit V vlicht rbreitet, als ob die Nationalversammlung sich ihrer 8 Operette in drei Akten. Tert von Owen . w 2 1 Birnenwein auf 40 % der durchschnittlichen Verarbeitung in den des Beamtentums. Die Regierung ist sich des Ernst F. erpflichtungen gegenüber den Beamten nicht bewußt gewesen sei. Thenter in der Rüͤniggrützer Hall. Deutsch von C. M. Röhr und 8 18 Vier Beilagen Jahren 1914/15 beschränkt. Inländischer Zucker wird nur für die durchaus bewußt, so daß sie sobald erst e b den Lage Das ist durchaus unrichlig. Die Nationalbersammlung hat sich be⸗ Straße. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Volksbsihne. (Theater am Bülow⸗ Julius Freund. Musik von Sidney Jones. Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) (einschließlich Börsenbeilage) für medizinische Zwecke unentbehrlichen Heidelbeer⸗ s haffen ist, hier einse ten und die Besoldungsreform i lichft n 8 8 Verfassun bwerk, soweit es möglich war, die Hauptling. Satirspiel in drei Akten platz.) Sonntag, Nachmittags Binee .IIs und folgende Tage: Fee. Abends 7 ¼ Uhr: Jungfer und Erste mnd Zweitaz 1 e Ge aees sge t bis se Heehlmenge den 500 Doppel. schnell durchführen wird. Zunäͤchst werden wir durch Tae ne sichern. Alerdin 8 öäö“ E d 8. 9 2 5 2 8 Di 83 v⸗ 8 1“ 8 . 8 N. 8 8 . 3 4 2 ur di 6 1. 4 . Alle 1 8 a e von Paul Apel. 8 Zu ermäßigten Preisen: Die Flede eisha. 8 ounenschein. Operette in drei Akten Bentral⸗Handelsregister⸗Beilags, r die bei Heidelbeerwein] zulagen der Notlage entgegentreien, soweit es i r Finanz-! Schwebe befindliche Frage der Gewährung einer einmal 4 1 u“ ““ 1““ 8 8 8 111 1

e] F11.4“ 5

Theater. Montag und folgende Tage: Der