ir] sti ) und i ü 1 vitz, R Oppeln) 6, i n heiten 43 144 000 (Abn. 6 679 000) “ gebracht w b 8 8) ur Linnahmen wiedergeben (erneute Zu⸗] Birkental (Kreis Kattowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln) 6, in Wen heit (Abn. 6 679 000) Pfd. Sterl. — Verhöltnis der 1H 1 1“ zulage noch nicht hat zum Abschluß gebracht werden lönnen. Wir † stimmung rechts) und ihnen alle Einna 1 6 kenta - 4&αꝙ 45 8 - N. ”- 8 . Berhaltnis der/ Durchschnittsrate 15, C 24 S b 8 “ “”“ finb der N.X daß e 82 Widerstandes Preußens unter stimmung rechts). Er und seine Freunde mögen sich gesagt sein lassen, dorf (Bezirk Malchin, Mecklenburg Sen erin) * “ venstaoeg zurden Lecbindlicteiten 39,00 gegen 19,67 vH in der Vor⸗ nenic auf 1, ge (Hed auf 8 leghes Darlehen 16, Gr. Schwirsen 27,85. Landrat, Recklinghausen 50 000 Kriegsanl. allen Umständen den Beamten durch eine nochmalige Teuerungszulage daß heute außerordentlich viel billiger regiert wird als unter dem wurden 12 Erkrankungen bei Soldaten . 3 1 . Woche des Vorjahres vee vSh hg vurn gegen die entsprechende Wechjel auf Paris auf Sicht 725,00, Silke 4,36,25, Direktor Jacob Marx, Frankfurt a. M. 15 000 Kriegsanl. Ungenannt, unter die Arme gegrissen werden muß, nur dadurch kann der alten System. (Widerspruch rechts, anbaltender Beifall links.) zwar hbeim Grenzschutz Ost, Armeegruppe Nord 3, i 8 2 nehr 305 Millionen. 3 % Northern Pacific Bonds — 24 % Verkehht Erenane. ö028, Se NMiche schatzani. Ungenannt, Berlin 1000 Kriegsanl. 8 a u. 728 p 1 rlös aus der Versteigerung der Nationalsammlung 13 000. Ehe⸗
gebeugt werden. (Sehr richtig!)
822 1“ . 4 Sarr. 1 . AHern: Waä. *. ilsit jz in J erburg (Reg.⸗Bez. “ 1“ 8 9 G 1 Rad erung im Bea ientum vor⸗ Abg. Duewell (U. Soz.): Auch die heutige Regierung hat, Gumbinnen und Tilsit je 1, in Inster 2b. 1 5* 8 Verrin jie 1 veeserdes Gäung und E1““ die Tatsache, daß die angeblich im Einverständnis mit den Vertretungen der Beamten, Gumbinnen) 4, in Berlin, Frankfurt ga. O. und in “ “ Ohio 45. Fan no gchsa sagh Santa 5 97 ‧fer. Baltimore und mal. Kassenverwaltung I11I. Batl. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 16, Düsseldorf⸗ Streikfrage in den Beamtenkreisen ernstlich ventiliert wird, ist ein ihnen die Kvoalltionssteiheit beschrdänkt. Der Minister hat sich ann Itzeh oe (Kreis Steinburg, Reg.⸗Bez. Schleswig) je 1. 1 Berichte von a uswärtigen Wert 8 8 Milwaukee v. St. Paul 47% 1 ehesavesch . a 648, Chicago, Grafenberg 1634,92 und 2000 Kriegsanl. Superintendent Bernhard bedrohliches Zeichen für die in weiten Beamtenkreisen herrschende] über das Streikrecht der Beamten nicht geäußert. Der soziale Nachträglich wurden angezeigt für die Woche vom 29. Juni bis h“ 8. 8 vapiermärkten. Central 100 9¼, Nenver u. Rio Grande 10 ½, Illinois Deuticke Sammltung) Osterwieck 13,20. Kirchensammlung i. d. ev. Kirche Stimmung. Ich bin überzeugt, wenn die Reichsregierung gewillt] Staat von heute soll auch den Beomten eine freiheitliche Stellung 5. Juli noch 3 Erkrankungen, nämlich in Staßfurt 1, Eindruck 2 August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unter dem Norfolk u. Western 104, Pennsylvania 46 Reading 87, Southern Kollekt 8 5 4 82 7 9
Louisville u. Nasbhvi New York Ceutrol 7 e u. Nashville 115, New York Central 78 ⅛, zu Pollnow 34. Kirchensammlung a. d. Synode Peukun i. Pom. 79,68.
und bereit ist, alsbald und energisch die große Beamtenreform in geben. Grundsätzlich werden die Mißstände nur durch freie Wahl Glöthe (Kreis Kalbe, Reg.⸗Bez. Magdeburg) 2; vom 6. bi b . „worliegende n Meldungen über die risherige Ergebnis⸗ Pacific 103 ⅝, Union Pacific 13 She⸗ EW te a. d. Grafschaft Stollberg⸗Roßla 98,38. Kollekte a. d. Diözese Angriff zu vEe. und sie in einer Weise 8 lösen, daß die Beamten⸗ der Beamten beseitigt. 8 1 Mini 12. Juli in Breslau und in Groß Kniegnitz (Kreis 8 wesigtet der Nerbandlungen mit Bela Khun in schwächeber he. Ünited States Sterl. ““ Mining 73 ¼, Bernau 112. Kollekte a. d. Grasschaff Wernigerode 243,31. Slnn. schaft damit zufrieden sein kann, dann — aber auch nur dann — Abg. Dr. Mittehmann (D. V.): Wie steht der Minister] Nimöbtsch, Reg.⸗Bez. Breslau) je 1 Erkrankung; vom 13. bis 19. Juli mäßf stärie ic, ungarische Werte angeboten wurden und verhältnis⸗ . E“ n. d. Diözese Prenzlau 1 379,41. Kolleite a. d. Synod Rummels⸗ wird vielleicht auch die Zeit kommen, wo die Streikfrage in Beomien⸗ zu dem Streikrecht der Beamten? Meine Partei sowie die Deutsch⸗ 11 Erkrankungen, nämlich in Königsberg i. Pr., in Rosenau Faie 88 S 8 Kurse nachgaben, während im übrigen Zurück⸗ burg i. Pom. 175,53. Pastor Carl Engel, Kollekte a. d. Synode kreisen überhaupt nicht mehr diskutiert wird. Der Reichsminister nationalen und das Zentrum lehnen es entschieden ab, weil es sich (Kreis Rosenberg, Westpr., Reg.⸗Bez. Marienwerder) und in Nüvine Meonderr Falg. Im weiteren Verlauf kam, ausgehend von 8 “ Naugard i. Pom., Strelowhagen 226,10. Kirchensammlung a. d. hat darauf hingewiesen, daß es doch nicht allein auf die Höhe mit dem Charakter des Beamten nicht verträgt. Merkwürdig. ist Potsdam je 1, in Birkental (Kreis Kattowitz Land) 7 und Posten 1 8 an⸗Aktien, die von einer Kommissionsfirma in größeren Berichte von auswärtigen Ware märkten Synode 1 318, 81. Superintendentur (Kollekte), Züllichau Ie-. der Widerspruch mischen Dr. Dap d un d feinem preußischen in Gleiwitz (Reg⸗Bez. Oppeln) 1. wurden und von 1118 auf 1142 anzogen, im London, 31. Jult (W. T. B.) 2 . 360,25. „1. Batl. andw.⸗Inf.⸗Regt. 35, Beiträge d. Offiziere, Anger⸗ durch Senkung der Preise, geholfen werden müsse. Warum werden Ministerkolegen Heine. Jener sagt, das jetzige System arbeite Ungarn. In der Zeit vom 9. bis 15. Juni wurden 13 Er⸗ maerfenheweect S jfreundlichere Strömung zum Durchbruch. Be⸗ geboten 8867 Ballen. ne üts ater Tell Wollauktion. An⸗ münde 382. Kollekte ga. d. Dibzese Insterburg i. Ostpr. 668,51. aber dann in demselben Augenblicke an anderer Stelle wahl, und billiger, Heine dagegen stellte gestern fest, das alte preußische krankungen festgestellt, naͤmlich in den Städten Budapest und und der Türkischen Keondere die Erholung der Südbahnprioritäten s Aö zum größten Teil für Belgien bestimmt sind. Kir hbensammlung a. d. Synode Tecklenburg 861,29 Kollekte a. d. regellos Löhne und Zulagen bewilligt, die mit der hier geübten Zurück⸗ꝗSystem sei das bö lligste gewesen, das es v 8 Miskolcz je, in den Komitaten Heves 8und Oedenburg 1. steigerungen Eihre 1 “ Im Schranken überwogen Kurs⸗ 1— Bradford, 31. Juli. (W. T. B.) Wollmarki. Es Synode Essen 1900,94. Kollekte a. d. Königsberg N. M. I 179,14. haltung in einem ganz eufsallenden Gegensatz stehen⸗ (Sehr geben kann. Die Bemerkung, früher habe der oberste Beamte Henickst 3 ö. besders ttise peitere lebhafte Aufwärtsbewegung vollzog sich herrschte etwas größere Nachfrage für Inlandsverbrauch und Ausfuhr Kollekte ga. d. Diözese Landsberg Ew. I 317,37. Kassenverwaltung richtio und Zustimmung.) Die Besoldungsreform muß schleunigst inin Preuren 18 Millionen Gehalr bezogen, war recht wenig Genicks arr 8 1 5 — garische 10 Plr igen Goldrenten, von denen österreichische 8 und un⸗ aber die Umsätze waren gering infolge der Unsicherheit der Produktion⸗. II. Batl. Landst.⸗Inf.⸗Regt. 7. (Sammlung), Tecklenburg 481,79. Angriff genommen werden, aber es wird dabei nicht bloß auf die gesckmackvoll. Staatsrechtl’ch sollte der Mitnister wissen, daß der Preußen. In der Weoche vom 13. bis 19. Juli gelangten um 1 Pr beent in die Höhe gingen. Notenrenten besserten sich Liverpool, 30. Juli. (W. T . (Siedel, Kollekte a. d. Diszese Königsberg i. Pr. Land II, Quednau Fixigkeit ankommen, sondern auch etwas auf die Richtigkeit. (Beifall König kein Beamter ist und mit einem Beamten nicht gleichgesetzt 11 Erkrankungen (und 1 Todesfall) zur Anzeige in folgenden 8n rozen 8 . 4000 Ballen Einfuhr 2 (W. T. B.] Baumwolle. Umsatz 553,38. Pfarrer C. Hoemann, Kollekte a. d. Spnode a. v. Agger, und Zustimmung.) Vor allen Dingen wird cs nötig sein, mit den werden kann. eühn hatte er von der Zivilliste noch einen ganzen Regierungsbe zi rken lund Kreisen); Arnsberg 3 8 Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der kanische Baumwolle — ; Juli 2. denene Ballen amerk. Hälfenbusch 783,30, Kollekte a. d. Kirchenkreise Pr. Stargard 100. vielen Besoldungsklassen gründlich aufzuräumen. Die 70 Klassen, die Hofstaat zu unterhalten. Werden diese Dinge erwähnt, bes [Dortmund Land, Gelsenkirchen Land, Hörde Land je 1], Frank⸗ Deutsch. Oesterreichischen Devisenzentrale: Berlin 243,00 G Oktober 20 71 8 Für Juli 20,46, für September 20,61, für Kirchenkon ekte Luckenwalde 196,82. Kollekte a. d. Diözese Lüden⸗ wir jetzt haben, müssen vielleicht auf ein Dutzend zusammengestrichen auch das nicht vergessen werden; gewiß hatte das alte Svstem weenhe⸗ furt 5 (Cottbus Stadt, Cottbus Land, Landsberg a. W. Land 11“ B. Amsterdam 1430,00 G., 1432 00 B., Zürich 7106,00 G.“⸗ Amerikanische und Brafiltanische 105 P 8 eid 797,07. Evangelischer Oberkirchenrat, Charlottenburg, i. A. werden. Im übrigen müssen die Annahme⸗ und Anstellungsbedingungen aber die hohe Blüte Deutschlands unter dem alten Staat war ni 8 je 1, Luckau 2), Gu mbinnen 1 Oletzko), Mer) eburg 1 (1) 11,50 B., Kopenhagen 870,00 G., 871,50 B., Stockholm 948,50 G.“ niedriger. anische 105 Punkle, Indische 25 Punkte des Pfarrers Dufft der deutschen evangelischen Gemeinde in Buenos für alle Verwaltungen nach Möglichkeit vereinheitlicht werden; auch zuletzt seiner mustereültigen, von Pflichttreue erfüllten Beamten⸗ un Liebenwerdal, Stettin1 [Cammin]; nachträglich für die Woche 950,00 . hristianta 915,00 G. 916,50 AI 8 Aires (Arger “ EE“ mit der Gleichstellung der weiblichen Beamten muß Ernst gemacht Lehrerschaft zu danken. Vorgestern, am Todestoge Bismarcks, wurde vom 6. bis 12 Zuik 1 ASterkraden, Trier 241,85 B. 8 8 Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz gottesdienst am 27. Januar 1917 in der dt evangel. Kirche in werden. Bei der Schaffung des Beamtenrechts muß mit dem Ge⸗ das schwarz⸗weiß ⸗rote Banner gestrichen, und gestern S — (1) [Saarbrücken Stadt) Wiesbaden 2 ([Höchst, Wiesbaden Wien, 1. August. (W. T. B.) (Börsenschlußk 5000 Ballen, Einfuhr 7500 Ballen, davon 5500 Ballen ameri. Buenos Aires gesammelten Kollekte, 95 als Ertrag einer Verlosung danken des alten preußischen Staatsdienerverhältnisses gründlich auf⸗ diesem Hause das schwarz⸗rot⸗goldene hoch. e Mit Stadt je 13. 6 29. Juni bis 5. Juli je 1 E Türkische Lose 509,00, Orientbahn —,— St.ce üc88 e kanische Baumwolle. — Für Juli 20,96, für September 20,90, für 5 Weihnachtsfamilienabend 1916 im Knabenwaisenhause Baradero geräumt werden; wir brauchen nicht nur ein einheitliches, sondern gangenheit sind bewußt von diesem Hause abgebrochen worden. Mi Schweiz. In der Woche vom 29. Juni bis 5. Juli je 1 Er⸗ Südbahn 192,50, Oesterreichische Kredit 568,00, 63,00, Oktober 21,02. 1u bei Buenos⸗Aires für die Kriegswaisen, 92 25 aufgelaufene Zinsen,
e iheitliches Be⸗ . dem Zwecke b . ibt das Rei f ei ngewissen Zukunft entgegen. Zch G t. (Bull. d. - he Ungarische Kredit b 929,70. Kolle 5 üexn- 1 auch ein freiheitliches Beamtenrecht, zu dem Zwecke muß aber end⸗ neuem Kurs treibt das Reichsschiff einer ungewissen Zukunf geg krankung in den Kantonen Schwyz und Waad (2 8 680,00, Anglobank 371,00, Unionbank —.—., Bankverein 439100, New York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoße 1“ “ ““ Fanseha et
li einmal mit den Eifersüchteleien zwischen den verschiedenen— Cins aber steht fest, wenn jemals gehofft werden kann, daß das Schweiz. Gesundheitsamts S. 276.) Länderbank 486,00, Tabakaktien 228 r. 1 8 (S. 1 m e bce aufgeräumt werden. Hierfür zu sorgen, wird Schiff eine gute Fahrt fährt, dann wahrlich, nur dann, wenn es . 8 Prager Eisen 2590,00, Näma 2280,00 Alpine Montan 1141,00, EE“ Odohe für Jul —,—, de. fuͤr August 33 00, Superintendenturverweser Pfarrer Gerlach (Sammlung), Pöhlen 28079. Aufgabe der Zentralstelle für Beamtenfragen sein, die allerdings zu gelingt, den alten Geist der alten Beamtenschaft hineinzubringen in “ Salgo Kohlen 1023,00, Brüxer Koblen — — 1e“ refined (in Cases) 90,3 8- Eenng loko middling 33,50, Petroleun⸗ Konsistorialkasse, Kollekte a. d. ev⸗ref. Kirchen d. Prov. Hannober, dem Zwecke noch weiter ausgebaut und ausgestaltet werden muß. die neue Zeit. (Beifall.) 1 Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Juli wurden Waffen —,—, Lloydaktien 44,89 Poldihutte 950,06, do. in Tanks 9,25 8 Erehde Leenh white in New York 17,25, Aurich 4512,35. Porz⸗ llanfabrik Fraureuth A. G. 20 950,03. Ab⸗ Das Ziel wird sein müssen, mit möglichst wenigen, rafür aber Neichsminister des Innern Dr. David: Ueber das Streikrecht 191 Erkrankungen (und 21 Todesfälle), gemeldt in folgenden 699,00, Oesterreichische Goldrente 130,00 Oesterreichisch K ahmler prime Western 34,40, 8 N. . at Oil Eity 4,00, Schmalz rechnungsstelle d. Festungshilfslazaretts Breisach, Sammlung d. früb. leistungsfähigen und gutbezahlten Beamten zu arbeiten. Sehr viel der Beamten bin ich nicht in der Lage, mich tlipp und klar zu Regierungöbezirken lund Kreisen]!: Landespolizeibezirk 52,75, Februarrente 82,75, Matrente 83 50, Una shc ronenrente Zentrifugal 7,28 Wei vn *. Brothers 37,00, Zucken San.⸗Offi iere, Bcamten u. Mil.⸗Kr.⸗Wärter 26. Unbekannt 94,25. bleibt noch zu tun in der Frage des Mitbestimmungsrechts. Was äußern. Der Streit muß in den Orgonisationen der Beamten selber Berlin 18 (1) [(Berlin Stadt 16 (1), Charlottenburg, Neukölln 140,00, Ungarische Kronenrente 75 ngar ische Goldrente Aears 9,50 — 10 99 eer. eer 237 ¼, Mehl Spring⸗Wheat Vaterl. Frauenverein, Pörschken 100. Kollekte a. d. Diözese Beeskow man der Arbeiterschaft gewährt hat, tann man der Beamtenschatt ausgetragen werden. Im übrigen ist ein einzelner Minister Fas nicht je 11, Reg.⸗Bez. Arnsberg 29 (2) [Arneberg 1, Bochum Stadt 4, London, 30 Juli. (W T B Nio Nr. 7 loko 231 d 18 8ec nach Livperpool nom. Kaffe⸗ 111,84. Superintendentur (Kirchenkollekte), Neidenbur 165,08. nicht vorenthalten, und man sollte doch in der Beziehung endlich berechtigt, in bezug auf diese Frage ein endgültiges Urteil a zugeben, Dortmund Stadt 8 (1), Dortmund Land 8 Gessenkirchen Stadt je 4, 4 ½ Kriegsanleihe 89, 84 8 Arb⸗ B. 8 7% Kriegsanleihe 94, 8 oko 23 ¼, do. für Juli —,—, do. für Sept. 22,10 Kassenverwaltung d. 11I. Batl. Landw.⸗Inf.⸗Reg. 319, Neerm einmal das Mißtrauen fallen lassen, das ein Kennzeichen des alten weil das Streikrecht mit dem ECtatrecht des Parlaments kollidiert. Hamm Stadt — (1), Hattingen 1, Herne 2, Iserlohn Stadt 1, anleihe 86 ¼. 1116 7o Kriegeanleihe 101 ⅛, 3 ½ % Kriegs⸗ d. Offiziere a. d. Musikkasse d. Regts. 349, Bremen 294,58. Kollekte Regimet mar, das aber in unsere Zeit nicht mehr hineinpasse. Nur Meine Bemerkungen über die Bezüge der früheren Fürsten waren nur SFserlohn Land 2, Lüdenscheid, Witten je 1), Aurich 3 [Norden]. “ L“ 8 a. d. Diözese Frankfurt a. O. 370,06. Sammlung a. d. Diözese im Zusammenarbeiten mit der großen einheitlichen Organisation, die Abwehrbemerkungen auf die Ausführungen des Herrn Deglerk, der von C assel 2 [Cassel Stadt, Ziegenhain je 1], Cöln 33 (12) [Cöln 5 vlrn Kant⸗ 31. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 513, Soest 562,67. Superintendent Carl Braun, Kollekte a. d. Ortschaft sich die Beamten im deutschen Beamtenbund geschaffen haben, wird dekorativen Figuren gesprochen hat, die heute in der Regierung säßen Stadt 32 (12), Mühlheim 1], Frankfurt 1 [Calaul, Gum⸗ 8 Frgen inser von 1886 96 ¾, 4 % Brasilianer von 1889 64, Nationalstiftun Werben 8. Superintendent Kumbier, Kollekte a. d. Synode Lands⸗ es der Regierung gelingen, zu dem Ziele zu gelangen, das man und ein hobes Gehalt bezögen, ohne dafür zu arbeiten. Demgegen⸗ Finnen 10 [Pillkallen 8, Insterburg Stadt, Darkehmen je 1], d von 1889 69, 3 % Portugiesen 52, 5 % Russen für die Hinterbli 8 berg a. W. 11, Vietz 175,96. Stadtverwaltung, Dortmund 759,63. früher vergeblich angestrebt hat: ein zufriedenes Beamtentum zu über habe ich darauf hinge wiesen, daß es solche dekorativen Figuren Hildesheim 1 Northeim], Köslin 12 (2) ([Köslin), Magde⸗ Cen 906 56 ½⅜, 44 % Russen von 1909 41, Baltimore and Ohio 52 1 interbliebenen der im Kriege Gefallenen. Tägliche Rundschau G. m. b. H., Berlin 2049 09 P. Hoppe (Dank. schaffen. (Beifall.) 1 . im alten Regime gab, und daß, wenn man die Gehälter der Fürsten burg 4 [Magdeburg 3, Jericho I 1). Marienwerder 2 [Stuhmz, egabich Pacific 183, Erie 22 ½, National Railways of Meriko 10 ½, 243. Gabenliste. opfer), Rehme 150. Superintendent Gründler, Kollekte a. d. Diözese 5 † (D. Nat.): Wir habe der Beamtenfragen einrechnet, das alte System sehr viel teurer arbeitete as das neue. Merseburg 17 (1) [Merseburg 1, Weipenfels 6, Halle a. S. 10 11) , pennsylvania —,—, Southern Pacific 120, Union Pacific 150, Bei der Rei 9 “ Jüterbog, Bochow 153,27. Superintendent Schuppau (Kollekte) enh8 “ d.,n 114“ “ Bheracf wirh ein Sclaßsd trag arzaktz nrten. Minden 8 (hHerford Land 4, Paderborn E13“ 35 .“X“ E Stasl Corpöration 116 “ Copper —,—, besiter Blaß E“ bodeer bin E1ö1“ Reppen Superintendentur, Kirchenkollekte, Stettin⸗Stadt i 9 8E“ b. 1 Müns ü Stadt 1, Recklinghausen Lan . 1. zinto 61, Chartered 22,9, De Beers? Se S“ Heaitzer Blaß. 95. Flug⸗Abw.⸗Kan.⸗Zu⸗ 2,10. 733,92. 1. Josess⸗ Anstatt, Wevelingtouen . v der Nationalversammlung besprochen werden Persönlich bemerkt Abag. Steinkopf (Soz.): Der Abg. ““ FSea. Stadt 5, Beuthen Lagd 4, Falkenberg 2, Randmines 31⁄12. ers 24 ½, Goldfields 2, S n k Bochol t: Städt. Sparkasse 1006,559 Reichs⸗ Berlin 10. Cö “ Ineegtashe ben manche Vorkommnisse in der Beamtenschaft vie eicht unter ie Deglerk hat mir persönlich den Vorwurf gemacht, ich hätte dem Hindenburg 5, Kattowitz Stadt 8 (2), Kattowitz Land 3, Königs⸗ Paris, 31. Juli. (W. T B 5 b .nt Breslau: Bistums „Hauptkasse Breslau 22 885,19. der Komp. Kasse, Berlin⸗Ste litz 14,35. Pfarrer Köhler (S. In die Beamtenschaft ist Erregung dnrhüf⸗ Kaiser gegenüber die Treue gebrochen. Das ist unrichtig, denn der Fütte 2] 88 otsdam 7 (1) Osthavehland 2 (1), Niederbarnim 4, 89,00, 4 % Franz. Anleihe glab 3 19.5; 9. Frahb. Anleibe Reichsbank Hannover: Eisenb.⸗Direktion, Zentralbüro 118. lung), Rosenthal 25. Baßtor Kleebehn .“ v C“ 8 Ab⸗ G 8 von “ Eid G 1 muß Potsdam 1), Stade 2 [Stade, Verden je 1], ö 3 “ äußere Anleihe 123,00. 5 % Ruoffen, ür. Uöcs 87% Je Hel B “ II Batl. Ldst.⸗ h Hohenwalde 105. Aufl.⸗Kindo Res. Infe Regt 29 fün 7 eee 2 LAA““ ich dem Abg. Deglerk den Vormwurf machen, daß er die Treue ge⸗ (S. ettin]; nachträglch für die Woche vom 6. bis 12. Juli: Kussen vom 1896 —,—, 4 % Türken unt 74 „9 0,6 57,40, † Cb— e-den Postämtern: Memel 9,90. . Komp., Barmen⸗Wichlinghausen 177. Mrlitarnf⸗ ve e. ⸗ bar. 1,8 “ vg öö brochen hat, und zwar seiner Partei gegevüber. Er hat in demo⸗ “ 1 aAtrza⸗ be shr, Aachen “ je 2], Coblenz 1 Rio Tinto 1910. %% Türken unif. 74,75, Suez⸗Kanal 5639, Hessisch · Oldendorf 8,35. Kaiserl. Postamt Marburg 162,2b. Frött⸗ “ Hanka, Sel b C,A11“ ’ Amsterdam, 31. Jult. (a. T. B.) Wechf fässe Groudenanhg 70 ie chrg 995. Verden 29. Postamtsbaupt. ammlung), Seoliisuen g1768, trcSveraende dur (Kcen. die Pensionsberechtigung. E11“ idn. gübes u“ als ihm das dort nicht gelang, ist er zu den Deutschnationalen Land 1. Dutsburg 32, Elberfeld, Essen Stadt, M.⸗Gladbach Stad Wechsel auf Wien 6,65. Wechsel auf Wfchse⸗ auf Berlin 14,45, Berln Enden . Obfrplanitz 2. Kais. Postamt St. Goar 15. Soest 50. P. Bourquin, Kollekte i. d. Parochie Gossow (i. Mareh und sie 85 das Verhältnig ron ngefie ten egtich Cesne Mehrheit gegangen. 1 je 1, M.⸗Gladbach Land 3, Mörs 1, Rheydt 2 (1 1. Trier 8 (1) Kopenhagen 59,10 Wechsel ds Fn n eiz 47,50, Wechsel auf Berlin. gen 116, 9 Postamt Hindenburg 6. Deutsche Bank, 69,17. Kasse d. Kreissynode (Samml.), Bonn 851,90. Militär⸗ “ “ die “ der ß 88— ö 88 N 14“ [Ottweiler 1, Saarbrücken Land 7 (1)), Wiesbaden 1 (Wies⸗ New York 265,00 Wechsel auf London 11,5882eeeechsen a8 Betriebsüberschußt Dctens en Rat onalftfstung Schlesmwig 1148,8. “ 3 (Sammlung), Berlin⸗ Schöneberg 2609 30 eto me 0 1 v 8 n aue C. 1 nsC 188 aß ese Beh ig 1. 3 2 36 G z „ 11, 8 3 . uf ar 9— b O . Tamo 50. 8 3 1“ ten t Gre 9t Kollekte — 7 3 : 8 88 ven „ 8 4 hder Vorsitzende daß diese Behauptung üge i baden Land] 5,10, Wechsel auf Christiani bö 0½ der Pr zammlung in uperintenden gor, qg. d. Kirchenkreise Meme 111“ Vehsg Hüßen, he “ eert uhm a 1 8 dust gten A11114“ Aus den im Gesundhestsamt eingegangenen Mitteilungen sind -n 9 Bele, 3 “ Cee ger felaeöbch Prea T 1““ See CG eee 1 ” Zänicke Verlin 18 erklärt. Die Not unter den Beamten ist so groß, daß unbedingt ein⸗ eingegangen ist eine Interpellation der Abg. Frau Dr ttreffens ferner hervorzuheben: Pocken: Budapest 1, Prag und Vororte jederiändisge and. Petroleum 776, Holland⸗Amerika⸗Linie 4, % ausschusses, Braunschweig 150 000 Kriegsanl. La desz h.8 8b “ Ktrchenkreis Marienbur 8 üss 3 1 er Erklär unterzeichnet von weiblichen Mitgliedern aller Fraktionen, betreffend sern⸗ b 8 3 988, Niederländisch⸗Indisch lsb . 6 13 1.“ eenschor Kriegsanl. ar desbkonomierat 410,99. Pf. von Scheven, Kollekte a. d. K. sbons ee 9 geb⸗ “ WG Resnafme Fegen ügnanden 1 Frauen infolge Herlzertungens 8 te 8 Buhapeft, 8 4 ,88 1021i9. Roch Feichondelsban 27 Aichison, Topela Brüsfel 198 Ge sba E g Fehtschene Buesseh d16 Fieraeenewhenagfe galeng leuderung von Heeresgut verloren egangen sind (hört, hört¹) und 8 würt zaftli J ö““ Koblenz Vorwoche) 1, Danzig 1 Erkrankung: Tollwut: Reg.⸗Bez⸗ E“ , Union Pacific 142, Anaconda 164 United at aktiebolaget, Steockholm 2543,35. Nationalsti ““ „Dr. jur. Haarmann, Justizrat, aus einer . sonst hnit 8* Gelbe geschleudert wird, müssen die Mittel für Nächste Sitzung Donnerstag, den 7. August, Nachm. Oppeln 8- Todes fall, 1 Erkrantung; Influenza: Berlin, Sn Coörp. 116, Französisch⸗Englische Anleihe —, “ Schweden, Stockholm 47 C00 Fe ersaatonglfüftung nsse tr Progefjache, Hildesheim 25. Postamt, Ertrag der Laubsamm⸗ die Beamten beschafft werden. Dagegen könnten manche Posten von 4 Uhr. (Interpellation Dransfeld [Zentr.]. Zweite Beratung Breslau je 1, Reg.⸗Bez. Düsseldor (Vorwoche) 3, Nürnberg, “ —. — Stimmung war mit Ausnahme von einigen burb 5061,05. Rhein. Stahlwerke, ⸗Wattenscheid 19 500 Kriegsanl. (Kolektehn “ . 25 8oHoHJZ parlamentarischen Ministern und parlamentarischen Untersiaats⸗ der Gesetzentwürse betrefsend die Erhebung einer außerordent⸗ Amsterdam je 1, Budapest 2, Wien 3 Todesfälle, Reg.⸗Bez. 86 anischen Eisenbahnwerten sehr schwach. 8 Oberleutnant Zimmermann, Berlin 3. Provinzialausschuß . Na⸗ 371,10. Konsistorialkasse (Krhltt) Süsnh (Kollekte) Simmern sekretären erspart werden. Den. Arbetern hat die Regie⸗ lichen Kriegsabgabe für 1919 und einer Kriegsabgabe vom Düsseldorf (Vorwoche) 20, Nürnberg 7, Kopenhagen 35 Erkrankungen; Kopenhagen, 1. August. (W. T. B.) Sichtwe lionalstiftung, Königsberg 1402,70. Buürovorsteber Corl Woditsch. Aurich 58,55. Res. Feldlnuener. 40 chträglich eingegangener Betrag rung zur Bestreitung ihrer Existenz Löhne bis zu 1 ℳ Vermögenszuwachs.) Schluß 2 Uhr. — Genickstarre: Nürnberg, Hessen je 1 Todesfall, Amsterdam, Hamburg 26,10, do. auf Amsterdam 171,00, do acf gweefePrün Föohsasit 1000. Th. Rügheimer, Stockholm 2071. Essener Stein⸗ anwmalt Karl Mohrnort 2nerett, 40, .“ Rechts⸗ bewilligt, während 2. Fe in . ne n 1““ 11“ Pn, 8 auf New Vork 454,00, do. auf London 19,77, do. auf 8 Weächtgwerie 1e.90 Ler g5.. Inf.Regt. 468, Aufenau. Goedbergt / Ködderitzsch 30, Brorio Rosenhain 20, Schorsch eHellcheh⸗ auskommen muß. Der Minister Erzberger hat gesagt, Be⸗ Ropenhagen 2 Erkrankungen; NR : 1S. I. r — aris 62,25, do. auf Antwerpen 61,15, do. auf Helsingfors 27,15 0,5 8. ch, 1200 Kriegsanl. u. 746,67. Fr. Pauline Götterson Gehlert / Götze 25, zus. 95. Niemann, Pf d Superi 1 müssen sich klar sein, daß wir im neuen Reich nicht mehr mit der fälle, Wien 11 Erkranfungen; Malaria: Reg.⸗Bez. Aurich 88, S 8 G 15. ,50. Künstler⸗Gilde G. m. b. §. 1182. Deutsche Bank, Verwef erg tann, Pfarrer un uperintend.⸗ alten Behäbigkeit leben sömwir, als ob die Beamten jemals be⸗ Wien 52 Erkrankungen; Krätze: Kopenhagen 80, niederländische Orte tockholm, 1. August. 81 22 . er, Kollekte a. d. Synode Rügenwalde, Altmalchow 501,88.
EvZ“ 1 (W. T. B.) Sichtwech el auf Breslau: Schles. Cellulose⸗ u. Hapier 1 A. G. GC 1 ; „R. gj; . halt der Beamten hineinsehen, wo Schmalhans Küchenmeister maßregeln. mittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 Todesfall, Reg.⸗ Parig 5ddau Washington 401,00, do. auf London 17,52, do. auf Breslau 11 093,27. Dislonto⸗Gesellschaft 1“ Magistrat Ang .F. n100en K. nß 1 Lille, Witten 1112,80. ist. Bei der Regelung der Teuerungszulagen müssen auch die b 1 Bezirke Breslau 14 (Stadt Breslau 2), Arnsberg, Frankfurt je 1, d 55,10, do. auf Brüssel 54,00, do. auf Helsingfors 26,00. Dr. jur. Arn. Th. Aßmann 602,40. Dresdner Bauk, Berlin: Waßtl Kollchtr 8 9 9 sto ium Cassel 8482,32. Pastor Pensionäre berücksichtigt werden. Die Beamten wollen durchaus Gesundheitsstand und Gan g der V olkskrankheiten. Potsdam 6, Schleswig 132 (Fische) Erkrankungen. Mehr als New York, 31. Juli. (Schluß.) (W. T B.) Di Frau Agnes Hienrich. 10. Ernst Kluge, Neutkölln 20. Holst 8. Militärkonservenfabrik Hei ange lsch 88 Kirchengemeinde Hordel 22. nichts vor anderen voraus haben, aber sie wollen nicht dauernd (Nach den „Veröffentlichungen des Reichegesundheiteamts“, Nr. 31 ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Diphtherie börse nahm nach unregelmäßiger Cröffnung eenen schn Bank, Kiel: Kapitänleutnant prinz 20. Rheinlsche imtendent Trbcoffbr, f E 1 Berlin 19,75. Super⸗ zurückgesetzt werden. Bei der Besoldungsreform muß erst einmal vom 30. Juli 1919.) und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: vorwiegend schwachen Charakter an, da die schnelle e de und Creditbank, K allsruhe: Wwe. Frau M. Bulst 10. Bei 119,66. Landesköhsi lekte 8 . Diözese Treuenbrietzen, Beelitz wieder das Beamtengehalt in Uebereinstimmung mit dem Ein⸗ g 1,62 %) gestorben in Koblenz, Wanne — Erkran⸗ Geld'ätze größeres Angebot hervorrief. Der Hand feigerung. der der Nationalstiftung: Pastor C. Hoffmann, Elsterwerda Simon Kollekte a aee Hangcher 8 u“ Superintendenz kommen der den Beamten gleichstehende Schichten gebracht werden, Pocken. rn kungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirke Berlin 101, ktt⸗ in ber Hauptsache au Taber⸗ gan e- eschränkte 300 Kriegsanl. Kassenverwalt. I1. Batl. Landst.⸗Inf.⸗ Regt. 7 Superi! tendent Stei She 8 E Niederhausen 147,96. und zwischen Beamtengehalt und Arbeiterlohn muß eine Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. Juli Amsterdam 31, Kopenhagen 28; Keuchhusten gestorben in Lebensmittelwerte. Hel⸗ und Ausrüstungsankeile Pavier⸗ und LTecklenburg i. V. 3400 Kriegsanl. Chemische Werke, Schönebeck a. E. Elsterwerda 43,85 “ “ “ HSir efcemeinde 1-e. richtige Abstufung geschaffen werden. Namentlich müssen die An. wurden 65 Erkrankungen gemeldet, und zwar beim Grenzschutz Wanne — Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 29, Buda⸗ weise etwas erholt. Schluß flau Aktienums 6 20,000 Krfegsanl. Sammlung in Schweden 70 005 Kriegsanl. Ab⸗ a. d Diözese E. st 26, “ Hanier Bollen, Kollegis fangsgehälter erhöht und die Aufrückungszeit muß abgekurzt(Ost, Armeegruppe Nord 3, in Adolphschlieben (Kreis pest 42, Christiania 32, Kopenhagen 101; Typhus (1895/1904: Tendenz für Geld: Sehr fest. — Geld b f Stück. rechnungsstelle des Festungs⸗Hilfslazaretts Breisach, z. Zt. Freiburg 38 oest 25. A. Hilbrich, Lehrer, Modelsdorf 323,95. werden, damit die Beamten früher einen Hausstand gründen können.] BGerdauen) und in Rastenburg (Reg.⸗Bez. Königsberg) je 1, 0,46 %) gestorben in Wanne, Pforzheim — Erkrankungen wurden 8 uf 24 Stunden i. B. 300 Kriegsanl. Weinhaus Trarbach, Berlin 1. Pastor Meyer Berlin, Alsenstr. 11, im Juli 1919 Von der Güte des parlamentarischen Systems, das Dr. David in in Culm (Reg.⸗Bez. Marienwerder) 2, in Gliech w. (Kreis mitgeteilt in Amsterdam 30. 1 “ ; 1 „Als 1 — b den höchsten Tönen gefeiert hat, haben wir uns bisher noch nicht] CCalau, Reg.⸗Bez. Frankfurt) 3, im Reg.⸗Bez. Oppeln 26 — da⸗ Ferner wurden Erkrankungen angezeigt an: Scharlach in mmmnEEEETEb] — sb——“— — — überzeugen können. Das bis jetzt aufgebaute Haus ist ein Karten⸗ von in Beuth. en 3, in Schl. esiengrub e 2, in Bobrek, Berlin 25, Pamburg 32, Amsterdam 35; Masern und Röteln 1. Untersuchungssachen. - ee e ts Bhm remeee. EETTEEE11“] LTaaa haus, das von dem nächsten Windstoß umgestürzt werden kann. (Zu-Roßberg und Lipine (Kreis Beuthen Land) je 1, in Königs ⸗ in Hamburg 49. 8 2. Aufgebote, Verkuse⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl. 9 9 6. E ; - stimmung rechts — heftiger Widerspruch links.)⸗ hü tte 3, in Hindenburn g. und K attowitz je 1, in 3 3. Vergäufe, Verpachtungen, Veröfergen en 8 g derg O entlickh er An 7. vineherbe 89 Wirtschaftsgenossen chaften. Reichsminister des Innern Dr. David: Der Vorredner hat] Neudorf 4, in Antonienhütte 3, in Siemianowitz “ „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. - zeiger. 8. Unfofl. TTT“ 822
er e e a ei einer Be Michalkowitz je 2, in Bittkow und Laurahütte 80ꝗ Kommanditgesellschaft †Akti 9
dem Minister Erzberger unterstellt, er hätte bei einer Be sprechung vnd Mi „in Laur g ten auf en u. Aktiengesellschaften, 5. Vnfa⸗ 28
““ g ei 5 (Kreis Kattowitz Land) je 1 —, in Hannover 1, in Röhling⸗ en eaum einer gespaltenen Einheitszeile 1 Wer. Bankausweise. 5½ dit ee der Feemen gesost, im wisen Reich sante hausen (Kriss Bend derahen Land) 4, in Wanne (Kreis Gelsen⸗ Handel und Gewerbe. —— öööö=Vöʒ Ansterdem wird auf ven Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 9 v. H. erhoben⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzceigen,
der Beamte nicht mehr mit der alten Behäbigkeit leben. Der h . 8 I F b 1 lirchen Stadt), in Gelsenkirchen und Bochum (Reg.⸗Bez. 8— E trigen Aufsichtsratssitzung von Benz u. Co. 5 6 Minister hat das nicht gesagt mit Beziehung auf die Beamten, 8 adt), i 1 2 1 eg. „— In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung Benz . 1 U 1 [45934] “ I . — legenrn Lre ateaderthntiten Bebeahugte Bestetstech s8, gees een, bneherntgernen Bhhhen⸗cteh 5 Febenns1öe, Auzoweogber geereg ehehenen 2 Untersuchungs⸗ qq; völkerung. der Vorredner hat das unberechtigter Weise denz 0, O hnd 2 M1““ d Niederplanitz Mannheim, w 1 30. April b hlagnabmeverfügung des Gerichts der Inhab 1 . 1 2 rozentigen II. Kriegsanleibe von 3000 ℳ Der Werkführer Richerd Warlich auf die Beamten gezogen. Mir hat der Vorredner unterstellt, icht in Oberhohndorf, Cainsdo “ 9 ½ Geschäftsjahr 1918/19 vorgelegt. Es ergibt sich einschließlich 2 Mil⸗ en 75. Reservedivisi 18. F er der Urkunden wird aufgefordert, von 1915 Lit. B Nr. 310 006 1/2000, Berlin O. 3. 9 3 n 8 ; “ 1 15 vroche iptm t Zwickau) je 1, in Rusdorf 1, in Ostriz pelg Ii. 2 Millt ℳ, Vortrag und 3 969 504 ℳ 8 e on vom 18. Februar 1918 spätestens in dem auf den 15. Okto‚d 1 16 7, - 2000, Ferlin O. 34, Gubenerstraße 36, hat das hätte mit Bezugnahme auf die Regierung von Männern gesprochen, (Amtshauptmannschaft 8 1 3 lionen ℳ, im Vorjahre killionen , Vortrag 8 . “ lggeegen den Musket er Niels Pe .Oktober Lit. O Nr. 1 046 748 1/1000 beantragt. Aufgehot de fg d
. CEöu“ ine z 1 denhe ötmannschaft Zittau, Kreishauptmannschaft Bautzen) 2, in im I. 3 954 949 Abschreibungen ein Reingewinn von 8 usket e; Niels Peter Pe⸗ 1919, Vormittags 11 Uhr, vor d 4 g gebot des Pfandbriefs der Deutschen die infolge der Revolution einen Posten erhalten hätten, denen (Amtsbhauptm — B. d 2 11 bst (Anb 1) 2 m Vorjahre 32* ¹ ℳ, bre ungen 9 [46166] Steckbrieferledigung dersen von der Feldschlächtereiadteilun T. unt zesch 9 b r, vor dem Der Inhaber der Uekunden wied aufgefordert, Grundcreditbank E Abt. 12,u aber die Einsicht in das politische Leben fehlte. Auch das der Stadt EE111A“ oche vem 6. bis 6484 947 ℳ, im Vorjahre 17153 607 ℳ. Es wurde beschlossen, Der gegen Ct 1ub ’. geb. am 27. XI. 78 in Sf.. 6.1„ unkerzeichneten Gericht, Neue Friedrich. spätestens in dem auf Donnerstag, den Serie 23 Lit x380 500 24
aI1II“ öro e Nachträglich wurden angezeigt für die Woche vom 6. bis 5 8. Auaust einbera⸗ Generalversammlung vor⸗ gegen inberg am 7. 7. 19 9 27. XI. 78 in Fledstedt (ver⸗ straße 13 — 14 III. Stockwerk, Zi 143, 19 - 23 Lit. c Nr. 6380 über 500 ℳ
. felh. Sch hobe von Elementen in den Räten gesprochen, die 12. Juli ch 7 Erkrank ämlich in Salza (Kreis Lötzen der auf den 19. August einverufenen ü wegen Fahnenflucht erlassene Steckh t öffentl. im Reichsanz. Nr. 46 B⸗ . „Immer 143, 19. Februar 1920, Vormittags nebst Zinsschei b 1“ 8577. .S 1 en, n S ötzen, 8 ; 4 H Bonus) mit gen Fahn rlassene Steckbrief ist . 8 nz. Nr. Beil. 1 anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte 10 — aedit Zinsscheinen und Erneuerungsschein sich niemals mit volkswirtschaftlichen Dingen beschäftigt haben, 5 Lnlt noch 1 Fr 8 uges ö“ 2, in Reichen (Kreis zuschlagen, 8 vH (im Vorjahre 20 9H und 10 vH Bonug⸗ erlesigt. vom 22. II. 18), ist zurückgenommen Inarh ie Rechte 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird die ohnftage zu einseitig behandeln ohne Rücksicht darauf, daß nicht cg. Bez. Allenf 889. „ in h. hn 89 g, s 1 760 000 ℳ zu verteilen, auf neue Rechnung wie im Vorjahre Altona, den 31. Juli 1919 Karlöruhe, 28. uli 1919. . üe 8 9 und die Urkunden vorzulegen, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine aufgefordert spätestens in de c nn die Lohnhöhe, sondern die für den Lohn zu erwerbende Gütermenge Guhrau) 1 und n Striegau (Reg. 1“ Em; 2 Millionen ℳ vorzutragen, für Tantiemen und außerordentliche Zu⸗ . 8 7 v ss. 8 rigenfalls die Kraftlogerklärung der seine Rechte anzumelden und di en 24. 1920h m auf den das .“ ist Crensh hat der Vorredner eine Bemerkung in berg (Kreis Landeshut, Reg.⸗Bez. leenc) 1, B 8 1 84 19. Juni wendungen 1 660 000 ℳ, im Vorfahre 2300 000 ℳ, zu Wohlfahrts⸗ Kommandanturgericht. Gericht der 28. Dwvision. Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist vorzulegen, wiorigenfalls die Rrreuber eeC,h b 8628 einer vertraulichen Besprechung mit Beamtenvertretein über Tarif⸗ 49 Erkrankungen, und war in Fran Uur f he n 2 9 5 gau einrichtungen an Beamte und Arbeiter 1 Million ℳ (im Vorjahre 18g. “ — WE“ 1“ ur Ferfensoche erklärt. erklärung der Urkunden erfolgen wir gebatstermine seine Rechte e. uf⸗ 8 fragen tendenziös entstellt. Solche Gepflogenheiten würden fortan (Reg.⸗Bez. Breslau), in Liebau, Voge 88 Ger rüm R Be ]1 825 000 ℳ) zu verwenden und den Restbetrag von 124 947 ℳ, im [45936] Fahnen fluchtserklärung. 5 . — gerliv, den 12. Juli 1919. Goslar, den 25. Jult 1919. dse Urkunde vorzulegen wic m lin und zur protokollarischen Aufnahme von derartigen “ zwägn 1“ bhnt 82 86 30 denan 8 Koloric Vorohe 472 8 ℳ, zur weiteren Verwendung dem Aufsichtsrat zur gaheltoe Plrnersachunggsece gegen den 8 misgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Das Amtsgericht. Kraftloserklärung Ne Hee und ihren raschen Fortgang dadurch verzögern. Es darf kein Miß⸗ Liegnitz E II1I1“ 1— Verfügung zu stellen. reiten Peter Matthiesen, Res.⸗Inf.⸗“ EEEö 7 11“ G wird. brauch geirieben werden durch die Wiedergabe von Aewherungen Schwarzwald und, 1AAA4AA*“ Regt g2, im Rudolszadt, gebocr, am 2) Au. gebote, Ver⸗ “111 . SeEET“ Gotha, den 22. Jult 1919 eebeeeee üSeaühb. Sesesnmung. Rret dwitz reis Beubhen, Land) 1, 5 Lindend urg 2, bahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ im Juni 1919: Zu⸗ 1 9. 1826 Hostrupholl, wegen Fahnen⸗ nee e A
8 G 1 b — 1v. Kurz, Anna Gela geb. Schle i Auf Antrag des Versi erungelnf 8 misgericht 7 Weiter hat der Vorredner der Regierung den Vorwurf; (Srosg Hi S . das Vorjahr 380 000 Dollar. Der reine Fehlbetrag flacht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des st⸗ dF s ch So. ’. mmer, in 8. erungsinspektors . eee. ecen ania teiin ai. HecheedcchaseSeitieete en be eesseegenseen esecen dsheüsche Zeaürr en üb ühe ,. Siasistes eit eeg as uft⸗und Fundsachen, eeensen g en Khseie e. g isnezspfeezvrenen nicht genau nehme. Diesen Vorwurf weise ich mit der äußersten C1111A1X“ B (K 2 Katt wsh 2 19) 2, in — Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner B der Milikärstrafgerschtsordnung der 1 U 81 Lundeskredilkasse Cassel S te 18“c den Rechlsanwalt Zelme in Berl u. Di Zahlungzsspern esc ch Haett gar0.n Sästn ehen hend bene gesgeet, dehninehdrt . gi bruttschah uehebiebwhan Pfa dede eelemesahesiigerdim valagf beftchen Bern der zerchtädinte berdach fir sadnenftacs (31lelungen . der gl. senekeezäitzse Gasel, Feut 1 L 2 Rectseawents gestohlenen 13 Klisen der über die 490 eee-nhecennhs redner behauptet, den finanziellen Tie h Sn 1o-3,c. 1 E — 99 nn Ies. zrigemn (Stischo Alt. . 1 gt. 1 8 1 ien de Deutschen d w- Krieg. (Lebh. Beifall.) ndli at der Vorredner noch die 1 „Neg.⸗Bez. F 1 eg⸗ 9 1 cbelc⸗ r 2. stellv. 83. Inf.⸗Brigade. er Bootém innmaat Clemenz Solf 8 6 3465 vv- eee I b † üder die befänden sich et9 8 92 Fiqaner, dif 5Celc obs, Ffgsn ne21985 18† Aeahtekhte sata Kelae 8 1u““ sind 20 407 600 ℳ noch nicht abgehoben Die am 30 September 1916 gegen “ r”- S hart dhr leschetd. anberaumten Aufgebotstermide söter Fkes, 2143, 2144, die en. 500 ℳ jst E1““ 8gb leist ögen. keines Wissens sind sämtliche itglieder 2 1 9 3 1 8 8 8 w. gebot der angeblich abhanden 8 m 1 1 Nre ℳ rven. 8. ““ Arbeit übellastet. Gearbeitet wird von Deutschösterreich. In Ber Feac 685 6. bis ö London, 31. Juli. (W. T. eee ennic, Wrüb⸗1m Psunder⸗ geb. gekommenen, von dee Filtate Haoko (vanogn “ h. Reftantee ere lcger⸗ ügleitung des Aufgebolzversahren⸗ ver. 2 “ den 4. Juli 1919. morgens früh bis abends spät. Feste Arbeitsstunden gibt es] 7. Erkrankungen, und zwar im Bezirke Salz urg 2, in der von England. Gesamtrücklage 8. 809s gegen. ie 89 S-. e berechttots 32 ratteln, Schweiz, heimats⸗ der Kansallie⸗Osaka⸗Pankti in Helstngfors Urkunepr ö erklärung der Wilbrinna d Erstcherungegesellschaft gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. nicht. Geradezu naiv und komisch muß es wirken, daß der Redner Steiermark 5. reck fieb Abn. 408 000) 38 Sterl., v; auf 7 84 00) Bun 2— * fäͤgte 1— Lörrach, ver⸗ unter dem 7. Dezember 1918 ausgestellten, Cassel, den 1 8. Julij 1919 h. e Srt 5 alaster. 4 Leistung tan sich gegen dekorative Figuren wendet, die er bei der alten Regierung Fleckfieber. „-e .ne id Sterl., Barvorrat 8 009, GSh.pfr Chrth ch 7 2 mogensbeschfe uchtserklärung sowie Ver⸗ auf die Dresdner Bank in Berlin ge⸗ Amtsgericht. Abk, Z. den Antro stehen er Aftten als [40197] Zahlungssperre. unterstützt hat. Damals gab es in Preußen eine dekorative Figur Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. Juli Wechselbestand 81 746 000 (Abn. 8 5. G 8* Futhähen a aeso e gnahme und Haftbefehl sind zogenen betoen Schecks über 1* 1886,79 ℳ, 1sgericht. Abt. 3. neng Zine⸗ 6 15 66 ewirken, insbesondere Die Bark für Handel und Indusßris mit der Krone auf dem Kopf, die ein Jahbreseinkommen von 18 Mil- wurden in der Zivilbevölterung 11 Erkrankungen angezeigt, nämlich der Privaten 116 555 000 (Abn. 5896 900) . Lür 2 gh 91 en Freiburga i IEIöö“ nämlich: a. Nr. 114 317/211, aus estellt [45453] Aufgebot. E11.“ scheine oder Erneuerungsscheine Niꝛderlassung Schweinfurt hat angezeigt, 1 2 r Vo . . endrein ch bie er e . * 8 Le 1 S 9 , „Bez. dö 1 7 in 18e 1 4 8 89 8 8 9 8 8 v D90, * . 2⁴ 5/2 2, 1 6 ) 1 . 81 7 6 4 — “ 9 cui n vwrunz 2 2. 9 Figuren will der Vorredner obendrein noch wieder herstellen (Zu⸗l furt) 3, in Weithagen 8 olp, Reg.⸗Bez. Körlin⸗ 8 88 1 18 8 r ausgestellt an die Z pp.linstr. 3, hat das Aufgebot der Dao Amtsgericht A. Abteilung 8. Abt. 13 Lit. 4*o.g Nee8, 396t⸗
—=
9 8 ö“ 2 . F 8.
—— 8 8 —SS A.ö L.