1919 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Heßrpflicht An Stelle des aus dem Vorstand die Fördrrung der freien Presse. Es soll schränkter Haftpfl’cht in Nrinharste⸗ Lieferungsgenessenschaft, eingetra⸗ Leumork, folgendes eingetragen: autzgeschtedenen H. J. P. Sander ist volksbuüdend whken und für die Fater ssen dorn f, betr ffend, ist heate emgetragen geas Wenoffruschaft ei beschrünkter

bardel Zwickan, Sachzen. [430641 unterzzeichneten Fiema der Genossenschaft Düsgeldorf. [46073]1. Friedrich Wendlarnd ist aus dem Vor⸗ John Körbelin zu Hamburg zum Vor⸗ des werktättgen Nolks emntretn. Die Be⸗ wuden das Aussch⸗lden der Vorstands⸗ Hazflpflicht in Sonde burg, eingetragen

Augf Bait 332 des hiesizin Handels⸗ im Deutschen R⸗schzanzeiger und dem; Bei dem unter Isd. Nr. 45 des Ge⸗ registers, die Ftrma Jriemaun & Worf. Raiffrisen⸗Boten des Nerbandes länd licher nossenschafesregisters eingetragenen „Over⸗ WGelellschaft mit beichränkter Hafrurg Henossenschaften der Rheinlande e. V. zu und Niederkaffelen Spar⸗ und Dar⸗ in Zwfckau betc., ist heute eingetragen Koblegt. Die Wiltenserklärungen des lebuskassenverein, einetragene Ge⸗ Hürzburg., [45895) worcen; Prokurg ist erteilt dem Ingenieur, Vorstands erfolgen nur durch gemein⸗ nossenschaft mit undeschränkier Haft⸗ Hermann Fünest in Wirrzburg. Franz Sieheneichler in Zwickau, nur für chaftiich: Namenzunterschrift von drei pflich:“ in Niederte ffel, ist am 25. Juli 1919 folgendes nachgetragen worden:

Geschäftsꝛweig: von Textiiworen. Wolfer, 25.

TreEtow, Rega. [46057

In das Handeliregister Abtenung A ist heute unter Nr. 7 bei der Fime Gustav Merettig in Treptaw a. Rega

sland ansgeschieden An selne Stelle ist standkmit Ilep If r 5 8 8 5 g ..⸗ n 7 6 8 8 1131“ eEmitglled beitellt worben. kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ mitelieder Ofto Füssel und Julius Schwar werden, daß der Sattlerm⸗ister Friedrich iabee., en, hra esse. Ernst H ase in den Vorstand gewahlt. 1919. Jult 29. folgen durch die Freie Niederbayrische sewie daß die Gutsbesitzer Kul Gustav Wilhelm Ehlers aus dem Vorstapde aus⸗ . N. 8 29⸗ 1 . Daz Amtsgericht. heire“ eivgetragene Genossenschaft erklärungen für die Genossenschaft genügt in Schö smitg! ister Carl Branlt getreten ist ehg Die se ther unter ohiger Firma beiriebene den Betrieb der Hauptnieberlassung da⸗ Varstandsmitaliedern LasSaess ae4. Nücdar- 8/. eusen. erkläzungen für die Senossen cha genügt in Schöng, Vorstandsmitglieder sind. meister Carl Branit getreten ist. v eeree 7 8-S. aeeh vr zeges, hete v ze., ber vaesFn F. 1 Treveszsünien, Reck 0, ut beschränkter Paftpflicht. An die Mitwikung von jeweiss zwei Vor⸗ Amtsgeiie 23. - Sonderburg, den 25. Juli 1919. Tauitlinzen. [46058) Lederhandlung ist übergegangen auf Her⸗ selbst. Er daif die G.sellschaft nur in Tiv⸗ Einsicht in die Liste der Genossen Infolge Rückkehr des ordentlichen Vor⸗ In das bnte easeicheft asrge⸗ Stelle des arsgeschiedenen Vorstands⸗ standsmitaliedeen. v1““ Aeazeriat Abr. 2. Enzelfirmen, mwurde heate zu der Firma Sohn des frübern Indabers. Dem Kauf. kuristen vertreten. edem gestattet. Falde ist dessen Stellvertreter Fritz Elekerizitäts⸗ u⸗ 8 ZJoseph Otto zu Hamburg zum Vor⸗ Mark für jeden Geschäftganteil; ein unser Genossenschaftsregister ist Friedrich Tchosser eingetragen: mann Marx Ger ling in Würzburg ist] Zwickau, den 29. Juli 1919. Bonn, den 18. Jall 1919. Zmmermaan auz dem Vorstand eusge es. Srerhen heherelednendenesen⸗ standsmitglied bestelt worden. Genosse n. 49 mit agzemt fünf ig heute unter Nr. 60 eingetragen: Be⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Gegenstand des Eeschatts ist jetzt dee Peokura erteitt. 1 Das Amtsgertcht. Das Amtsgericht. sch'eden. Geuossenschaft mit geschränkter Hazt⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Geschäftsanteilen beteiliger. emten⸗Woahnungsverein zu Schivel⸗ ist bei dem Teeutower Epar⸗ b Den 29. Juli 1919. Registeramt Würzburg. —— EfEreslau. 17ã6085] bes Sirn, eene. b fhessses aa ae8) 1 beschränkt . itze zu Treptotv bei Pansin eingetragen: Oit, e111“ üa Khaene KerAü⸗ Ssevv gftarzalfte 5 t datiert vorn 22. nuar 19 he⸗ 1 Amtkgericht. beschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Treptotwv bei Pansin eingetrag Amasgericht Tuttlingen. wüarzburg- [458961] N s . 2 b n hen her Seö 28 51 Düzgoiderf. [460911 findet sich in Igerlohw. 8 145908) 1v b in Schivelbein auf Frund der Seßun Bügge ist aus dem Vorstand ausgeschieden Ggrrcr Seen. ahs F. Nesvogel. Sit Würzburg. Dem enossenschasts⸗ͤ 1., 2., 82, ehen hen Ernenranen⸗ sae Seis ernennr Nr. 36 des Zenessm⸗ des Urternehmeng ist Zenuzung und Ver. deide die Jenese scüee a genewat Ien rser Benssfenschafteregister dr anen enMerr/14. Me 1919. Gegenstand und an seiner Stele Wilbelm Spirmine L ““ 1 Kanfmann Genft Vöhm sn Wärzburg * 1 8 9 hesn en Fas E“ schaftzregisters eingetragenen „Landzmivt⸗ teilung von lektrischer Energie und di heute die enesseuschaft in Firma „Bän⸗ N 18 . e 8 fee as9 regi er dit unter des Unternehment ist die Beschaffung ge⸗ zu Treptow in ben Vorstand gewählt. Villenzen, Baden. [460593 EE ürzbu 5 ist r Geuossen’ chaft mit Hesctzrän tkter Past⸗ schaftliche;Gezugsgengssenschaft. Gin⸗ 8 gemeinschaftliche Anlage Uat⸗ It 8 erliche Bezugs- uhd Abjatzgenvosseu⸗ Nr. 18 bel der Fi⸗ma „Häuteverwertung funder und billiger Wohnungen für minher⸗ Stargard i. Pomm., den 10. Juli 1919. Unter O.⸗Z. 329 des Handelsregisters wurde Protura ertett., regi⸗ er. pflicht, hier, am 24. Jult 1919 einge⸗ getragene Genosfenschaft mit be⸗ der Betrieh von la 1ae, steroaltung und schaft Iserlshn, eingetragene (e, urd Wareneinkauf Luckenwalder bemitielte Mitglieder und deren Familien Amtsgericht. der Abt. A wurde eingetragen: Firma Wärzbarg, 21. Juli 1919. tragen worden: An Stelle des Amtsrats schräuster Pastpslicht“ in Beurats ist 8 der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma. nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ Fleischermeister, tingetragene Se⸗ durch den Bau von Wohnhäasern. Al 8 Registeramt Würzburg. Annaberg, Erzgeb. 145701¹] Frove, Netsche, ist ver Rittergutsbesiter am 25. Just 1919 folgendes nachgetragen 8 v“ ht [pflicht, Iserlehn“ eingetragen worden⸗ nossenschaft mit veschränkter Haft⸗ Bekanntmachungen erfolgen burch die Stargard, Poman. 146124] scaft in Vininzen. Die Gesellschat Warzkurg. [45887] 17 Blalt 18 Nomus von Schack zu Weidenboch in den worden: Ferdinend Meyer ist auz dem 1) Erbpäͤchter Heinrich dife Hertgk een Das Stalut sst am 6. Juli 1919 fest⸗ pflicht 89 Lnckennalte eingetragen: Schivelbeiner Zeitung. Mitglieder des In unser Genossenschafteregister Nr. 41 ist eine Kommanditgesellschaft und dat am, Bohn & Herber in Würzburg. 1Erlssne⸗, 9 b“ 888 Veorstand Peahüzr resl Vorstand ausgeschieden. An feiner Stelle fteher; 2) N. olkereibestzer Wilbelm Püstow⸗ h; Gegenstand . Unternehmens 2 Süene sten ö ist Vorstands sind: Alwin Hat, Lehrer, 1. Mai 1919 begonnen. Persönlich Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗15. Zunt 9 unte 2 irt⸗ 2 er Bréblan. ist Zoseph Schmitz zu Garath zum Vor⸗ stow, Fist: 1) ber gemeinschaftliche Eikauf von orstande ausgeschieden und an Franz Letbing, Stadtbzumeister, Paul schinengensssenschaft Treptow, G. G. o G 1 lelsche Leereen sämtlich in Frieprichshagen. Die Willens en Dorn bu⸗ t iegger, Kau mann in Villingen. Ez in mann ist erloschen. meister und Fleischereigeschäfte⸗Cammin, Pomz. G Amttgericht Düsseldssf. erklẽ 2* 88111 88. landwirtsche ftlichen Petriebs, 2) der ge⸗ Dorn busch getreten. . hhelm Schmidt, Postsekretär, Johannes Otto Bügge ist aus dem Vorstand aus⸗ ein Kommandstist mit einer Vermögens⸗ Die Firma ist unter Ausschluß der in 1 öI“ Spar⸗ und Dar⸗ ö“ [46095] 1““ meinschaftliche Beckauf lanwirtschafrlicher 1“ 1919. eeptahe. Behsbese. lwüüs aas geschieden und an seiner Stelle Mex Hartsch af g de 45 000 9. 8 ver EE1 Peüheanf die 722 Annaberg, eingetragene Genossen⸗[lehuskasse chinirsen, eingetra⸗ Bor⸗ Erzeugvisse. Verstendsmitglieder sind: as Amtzgeriezt. Schivelbein. Die Willenserklärungen des zu Treptow in den Vorstand gewäͤhlr. Uingen, den 24. Jull 1919. mandetgesellschaft „Lzohn & Herber, Ma⸗ serelr, vee 8 5, t. zch, des & das (Henossenschaftsregister Nr. gegenüker rechtsverb indlich sein so i Ce. 22 2 e 1e. e.geng. Gegenstand des Unkernehmens ist der 3. 7 der Satzung, ist burch BelLlus der und lerknussgeaossenschaft einge⸗ die Jescznenden zu der Fitma der Ge. 2811 Fti Stoch ie Brrte 1er brne eebesseneshensast, 8., n. b. 8. nhh nscufec ao Se Kenßaiet vtranbiog. 146117] ˙˙˙ fügxen. Die zffmllichen Petanntwach no.n dei Iededae 8 e Pütten, nmabls Vorstande aufgeschieden und an seise und n en Ugterschtisten Geusssenschatsregister. eerrn. 2 Lagenen ma] Kommantitgesellschaft, Beginn 10. Juli. eschereige e einschlagenden „geändert. Auzust Behm ist au EZAA“ 8 86 76ean 8. ei Iserlohn, 5) der Landwirt edr Stelle tan Bastin in F. mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zug⸗⸗ S. May in ·Warburg ist heute fol⸗ Die Geselshaft betreibt die Herstellung materialien und Bedarfsartikeln sowie die Vorstand ausgeschieden, an seine Stele einzetragen⸗ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Hompeet in Keebern. Die Hafisunm⸗ getr⸗ 8 f Fühsotetrefe werden. Die Hte e⸗ beiree. bayerischee Schuhmacher⸗ Ss Die dem Kaufmann Arnold Machol zu Fellung Schnellpressen und sonstigen elegenbeiten, die geeignet si- d, eine wit. Cammin i. omem., den 18. Juli 1919. der Hüttenarbeiter Friedrich Jung, beide Sie haben in dem Landwlrtschafllichen Geschäftsanteile zehn. Des Geschafts jahr 8 189 8,768 s Betelliaung ö Se en Sene Aler pon⸗ Warburg erteilte Prokura ist erloschen Hrer genanseiene 1pi. gie aieh e schafrliche Fördernng der Mttglieder herdet⸗ Has Amtsgericht. ven Werdorf, 8 eegelersch geöka . du de. läuft vom 1. Jufi bis 30. Jun. Wie Das Amtsgericht. 110 Besckäftsanteile zulzssig. Die Einsicht „g E1“ S 1 wit - he ausgeschiede ihre Stelle si e ewölsen ste sis vn azensten. ““ C ausg’henden Be⸗ Mgerans, Sachsen. [461111 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. e. bing, 28. Julj 1919 korit Evhn zu erburg Prokura Fabrikaten und einschlängen Atiseln. anteil beteägt fhundert Mark. sst unter Babhnmärter Wͤheim Ku⸗z 1 von Werdorf sammlung durch den Peutschen R. chs kanntmachungen erfolgen unter der Firmma Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ Schivelbein, den 19. Juli 1919. traubing, 28. Ju . Warbure, den 29. Jult 1919 en s⸗ 11“ eeeeeee im Kunz L. von Werd en. Weutschen Reschs⸗ der Gensssenschaft, gezeichnet von zwei schaftsregisters, die Geusgssenschafts⸗ Preußisches Amisgericht. Amtsgericht Registergericht. arburg, den 2). 2. Kirchner, Fabrikant in Schweinfurt. kanntmachungen eifel en in tem Anna- NI. 52 veus ffen 6. 114 1. April bis 31. Ma Tecklenbarg. —— 146126] Das Amtsgerlcht. EE1“ itister berger Woxhenblalt und der Obererz⸗ „Semeiagnätzige Bausenofsensch Ehrinzshausen, den 26. Juli 1919. ¹. April bis 31. März. Westfälisch⸗ afts;e 5 ünst h, Schopfheim. 6119 5 dat Amtsgericht 8 Zwei 2 Kommanditisten. deteesischen Iültong. Die Mitglieder den Farplingen, etagetnabene veg⸗ sen⸗ 3 Dasz Amtegericht. 18 beträgt .“ für Ratsallschas, Feno⸗ sgengheftheteuns 828 Ie. bees den deee 888 negeesfe schaftsreglfte 1. be aa5 SSeehnan h znbelan Zister both und dem Kaͤufmann Wilbelm Wid⸗ Vorßands sind die Fieischermelster Ott⸗ Sehchhe K“ K-eeee Ellrich. [40097] eden Geschäfteanttil. Kein Mitakted darf Eingehen diesen Blattes erfolgen die Be⸗ worden, daß die Genossenschaft nach be⸗ O⸗d. Zahl 11 „Konsumverein Wrhr, nofsenschaft Gäuerliche Benugs . in beute die Uipsia Sschabzfabzir,N⸗ EE“ . e Gelan. Fanhee in T“ sond b88 Uiaternehmens: Erverb von v“ I dc Einsicht der Liste der Genoseen zeiger; die rähste Generalversommsung Meeraus, den 30 Juli 1919 An Stelle des ausgeschiedrnen Fugen u 83 5. H Lab 1 6 ien ün i Se F“ 1.“ st während der Dienststunden des Gerichts bestimmt 8 8 Sre irf. nZZI“ 88 vb1X.X“ 3 mgegenn r. B. m. b. H. ju Lad⸗ M 1 nenn Zurch Kauf 238 stunden de est ein anderes Blott. Die Willent⸗ Das Amtzgericht Biesirger ist Wilhelm Griener, Werk⸗ be 1 1 Sbaan: Huftung in Wesßenfels eingetraze 19b . 8 Thum. Mindeslens 2 tanbomitalleder recht, Pacht oder freiwillige Zuwendun * b 1““ jedem gestattet. * . ö 80 Tbeeabs4 h h re er bergen folgendes eingetragen worden: eep 8. de Celsss abemteas⸗ ist 1 Registeramt Würzburg. de. e E111“““ und 9 Pen von Häusern, reden ööö beschrünkter Huft⸗ 8 erklärung und Zeichnung für die Penossen⸗ geheiw. [45909] meister in Wehr, in den Vorfland ge. Durch Zeschluß der Gencraversamm⸗ 16. Juli 1914 abgeschlessen und am Würnburg. [45898]] Die Zeichn erfolat in der Weise daß bemittelten Familien LI 58 Mecklenburg⸗Schwerinschrs Imtsgericht. se. In unser enossenschaftsregister ist beiZlbert Nafter jst heend vom 6 geschless ö in Würzburg. Der 88 Shcg 11“ denß sunde g eingerichtete Woh⸗ Hermenn Eifeld und Helnzlch Gundlach 1111““] 2 8 11“ Genagn der unter Nr. 10 Genossen⸗ 1919 des S.schättejahrs auf den 30. Junt staut 9. Jult 1919 geändert worden. Gegen⸗ Bankier Fritz Herrmann in Würzburg ist Namensunterschrift binzufügen. nungen zu billigen Preisen zu verschaffen. sind die Landwirte Karl Heidecke veeg⸗ 88 8 z. schaft Hausheltungsverein e. GB. m.. Badisches Amisgericht 31. Dezember verlegt. G stand des Unternehmenz iit die Herstellur gin die Gesellschaft als weiterer persönlich] Die Einsicht der Liste der Genossen ist Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft Hednrfch⸗ ““ 88 uner Nr. 44 die Wenossenschaft unter der Die Einstchtnahme der Lste der Genossen folgendes eingetragen . Teckitnburg, den 24. Jalt 1919. und der Verkauf von Fußbekleidung sowte haftender Gesellschafter eingetreten. Die während der Diensistunden des Gerichts ist auf den Kreis threr Mitglieder be⸗ e TTII11 Dienststund worden: 8 8e! * . ägt 5 1 . 919 schrinet. Huftsumme 200 ℳ. Höchst⸗ Glrrich, den 27. Jull 1919. das Gisengewerbe, eingetragamne Ae⸗ stattet. 8 „Der Hindler Wilhelm Junghölter ist, In unser chen ssenichaftsregister ist heute vorsfelge. 1461271 Paz Stammtapital beträgt 50 9000 ℳ. Würzburg, 23. Juli 1919. Angaberg, dern 28. Juli 1919. ohl der Geschäftsanteile 50, Vorstand: 280 e, Dag Amtsgericht. nofsenschaft mit Haschränktee Paft. Iferlohn, den 19. Jult 1919. nus den Vorstand ausgelchieden und an bei, der unter Ne. 1 eingekrageren Fe⸗ In das diestae Genossenschaftsreatter ist Eeschästsfätrer ist der Kaufmann Alols Reglsteramt Würzbutg. Das Am's gericht. Otto Erafhaff, Wilhelm Wagner und —en. 6 pflimt“, mit dem Sitz in Grimmen Das Amtsgericht. eize Stelle der Heizer Johann Lenie in snessenschaft „Lpar, und arlehnskasse, heute bel Nr 29 „Konserven⸗ u. Törr⸗ Mäster in Leipzig. Wwarzburg. [45899] Oito Randolph, sämtich auf dem Kalt⸗ EPiemspwrg,., 1145796” eingetragen worden. Das Statut ist am MNehehmn getrtn. Genoffenschaft mit un⸗ fabeik, eingetragene Penossenschaft Weißenfalg, den, 21. Juli 1919. Conrad Keffelriug 4 Co. in Augustuzburg, Erzgen. (46080] wert Niedersachsea zu Wuathlingen. Statut: Haute ist in das hiesige Benossen⸗ 29. Junt 1319 festaestellt. Gegenstand Late, Ltppo. 8 [16105] Neheinz, den 23. Zuli 4919. beschrä ter Haßspflicht zu ö mit beschräntter Hafipflicht in Vors⸗ Amtogericht Weißenfels. Kitziugen. Die offene Handelsgesellschaft „Auf Blatt 12 das hiesigen Genoffen⸗ vom 2. Juli 1919. Die von der Ge⸗[sUhaftsregister unter Nr. 96 die Flens⸗ des Unternehmeuns ist die Bescheffung der In das Genessenschaftgregiste: Das Aamtsgericht. eingetragen worden, daß der Mühlen⸗ felde“ folgendes elngetragen: San E1112 sich EE“ schastsregisters, die Koufum, und Prv. nossenschaft ausgevenden öffentlicen Be⸗ bierger Fischer⸗Grnossenschase ein⸗ zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder er⸗ Hi beute unter Nr. 4 eirgetragen, daß die gzegarlahnetein. [461131 besitzer Albert Petzelt aus dem Vorstand Durch Heschluß der Generalversammlung Werl, Nz. 4Arnsberg- 147892] Dir een. ging über auf den bisherigen duttiv⸗Genofsenschaft füs Grün⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma getragene Genunsfenschaßt mit be⸗ sorderlichen Rohmaterialten, halb⸗ und Firma der bisberigen Libpischen Vieh⸗ In b 3 G e.n 9 c EE“ 13 1[ausgeschieden und an seine Stelle der vom 15. Junt 1919 ist in ven Vorstand In unser Handelsregister Azt. A ilt Gesellschafter Kacl K. sselring, Kaufmann halzichen und iugegead eingetrageze der Genossenschat, gezeichnet von zweischräukter Hastbflicht mit dem Sitze in ganzsertiger Waren; Verkauf ven Erzeug⸗ verlsentunzsgensffenscheft, eingetra. „n n Fefleaschasts⸗gistar wurde hei Ackerdürger Jos ph Hertel in Blesen ge⸗ an Stelle des ausgescheedenen Mitalieds heute unter Ne. 107 die Firma Hermann be han ngeg. öI11“ Genpssenschaft mit beschräuzter Haft. Verstandemitgliedern, uvnd erfolgen durch Fleusbueg eingetragen worden. Dazs nissen der Mitglieder, Uebernahme und gene Gensssenschaft mit beschräukter G“ cds6 8 treten it. W. Behrens der Direktor Friedrich Ebeling Flingen, TWickede⸗Ruhr, und als deren— Würzvurg, 23. Juli 1919. pflicht betresfend, ist beute folgenres ein⸗ te Cellesche Zestung in Celle. Beimn Etaumt datiert vom 20. Aprit 1919. Vergebung von gem inschaftlichen Arbeiten. Kalipflicht, geänvert ist in Bippische vevein e 19 anlehmgkassen⸗ Amtögericht Echmerin a. W., in Vorsfelde gewählt. Inhaber der Kaufmann Hermang Clingen] . dtegfffe awit Wurzburg getragen worden: Eingehen dieses Blattes oder bet Ver⸗ Der Gegenstand des Unternebmens ist Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Pauptgenossenschaft ssüir Piohperwer⸗ dene 8 8 r u. H. zu Fachbach 26. Juli 1919. Der Zeschluß b findet sich Blatt 25 48 Wickede⸗Ruhr eingetragen. Nregisetereh. wir rg⸗ Das Statut ist abgeändert. Abschrift weigerung der Aufnahme hat der Vor. Verwertung her von den Mitpliedern gr⸗ erfolgen unter der Firma, gejeichnet von tung, Begag und Absatz, ciugelva⸗ beute eingetragen:: 1 üePesg der Registerakten. Ferl, 25. Juli 1919. Würzburg. [45900] des Beschlusses BI. 308 der Reatsteratten stand mit Geuehmigung des Aufsichtsrats fangenen Fische und Saltiere sowie die zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen gere Gennssenschaft mit beschrünkter Der Vereinsvorsteher Peter Recken⸗ Segeberg. Bekanntmachnug. (461200]/ Emgeteagen auf Grund der Veifög⸗ Das Amtsgerlcht. Wolt Gundersbeim & Co. in Hd. 1. Die Haftsumme eines jeden Ge ein anderes Blatt zu bestimmen. Münd⸗ Beschaffuns von Fischereibedarssartikeln Gensssenschaftsblatt in Ststtin. Daßs bastpflicht, mit dem Sitz in Lage. 8 Inre hess a Heorg —Heute wuede in des Iier gefüdrte S, vom 29. Fast 1919. 2 Würzburg. Die gffene Hardelsgesell⸗nossen beträgt 50 —ℳ. liche und scheiftliche Willenterklärungen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. vEETöI 19 30. Junt. 22 Statut ist am 15. Juli 1919 er⸗ ö Gabr eh 9,nen rftange veSeeeee üe⸗ 1“ Voréselde, den 22. Julk 1919. se F umme be 8 at ℳ. Die en. Uek, . le 2A 8 * 1 3 1 3 ’1 4 8 wF8 8 8 8 Gecenstand des Unternehmens Stahl, beide von Fachbach, sind an delen snossenscaßt mit unbeschvänkier Haft⸗ Das Amtsgericht

Das Amtsgericht Grrikenhagen, den 26. Juli 1919. „Milcheinkaussgenosseuschait Röan. Volkszeitung. Zur Abaabe von Willens. Kunze und Friedrich Richard Pirtsch, beide geschieden und an seine Stelle der Sattler⸗ 8 Amtzgerlcht. In das Handeleregister, Abteilung für mann Jüngst, Kaafmann ia Würzburg, emeinschaft mit einem anderen Pro⸗ ist während der Dienststunden des Zerichts standsmitalieds Josepb Hätten aus dem in heute unter Nr. 35 eingetiagen: mitglieds J. D. Mever ist Einst Adolph, Die Haftsumme beträst 39 peißig Schivelpein. [46118] stargard. 1 146125] Handel mit Waͤren aller Art. Zürzburg, 21. Jult 1919. Amtsgericht Döffelborf. 1G pflicht in Friedrichshaßen. Das Statut Abteilung füär das Handelsregister. Landshnt, 29. Juli 1919. bein, eixgetragene Benossenschaft mit Darlehnskassens⸗Verein, E. G. m. u. H., J. B. Riegger Kohlenhandelsgesell⸗ ist bei der Elekerizuäts⸗ unb Ma⸗ 6 . 2 44 ., 77 8 5 1 Ste v er; 28 1 589 2„ 2 79 * 52 e, 8, 5 Jaftender Gesellschafter ist Johann Baptist löst. Die Prokura des Wilhelm Wid⸗ scheaftsgenosffenschat der Fleischer⸗ standsmitgiiede beffellt. ellvertreter; 3) Kaufmann Karl Epers, Verbrauchsstoffen und Pegenständen des seine Stelle der Fleischermeister Bernhard Schönhardt, Stadtspackassenrendant, Wil⸗ 2an. bö. H. iu Treutow einagetragen: 28085 ] 8 1 ¼ 8 5 iRg b ndsr lied rerfelnen enn sie I)r 1 2. 3 e 1 schaft mit beschränkier Hafrpflicht, geue Geuossenschaft mit beschränbter Eütrimngsheamsen, Mr. Wotzlur. standsmitglider erfelsen, weun sie Dritten 1) der Stadtkörster Bernbard Marwann Halmedy. [46110]/ Vorstands erfolgen durchh mindestens Stargard i. Pomm., den 10. Jult 1919. Werburg. [46060] Botzn & Gerber Maschlnenfabrik 8 Felse Aschaf V gemeaschefiliche Einkauf von ollen in des Gencralverammlung vom 25. Juni 1919 tragene enoffenschaft mit tm⸗ n ssenschaft ihre Namenturterschret bei⸗ 4) der Maurer Gustey Puütter in Kublo dem Vorstande ausgeschieden und an seine und die eigenbändigen Uaterschriften von Geloschte Genossenschaft Nieder 1 2 e Grenossenschaft: . gendes eingetragen: dou Maschinen, irebesendere die Her. gemeinschaftliche Regelung von aulen An⸗ Kar Wrensch gewählf. Der Landwirt Wildelm Leitccker und Eieichnet von ner Vorstandemtarkedern. teträͤgt 300 Mark, die Höchstahlder Malcsedy. den 2 Jult 1918. 1 1 AS 8 3. 8 3 1 88 der Liste der Genossen ist während der flicht, Zweigniederlassung Tera d ssen H m. Kaufmanu m. g wil den berae Die Hattsumme ür jeden Ge⸗ . . 4 und an dessen Stelle dem Kaufmanuund den Handel mit den hergestellten zaführen 1 Hetttemas ar jeden Ceæele. [46087]Rottenführer Jakob Aßmann und der b erteilt. Pereönlich haftender Fesellschafter: Karl Die von der Genofsenschaft ausgehenden 1 G e-7 8 eig gäftsj 9 9 cha Bekan Nc. 52 beute cingetragen die Firma getreien. vmhiger. Das Grschästsjahr läuft vom Vorstandswitgliedern. Sie find in der Brauerei, zingetragene Genossen⸗ 8g Dem Tpl. Kaufmaun Wilhelm Sev⸗ hor Mategerich In unser Genossenschaftsregister ist heute 9 5 5 eunre 8 . 8 mehr als 25 Geschäftzanteile erwaben. kanntmachungen in Deutschen Reichsan⸗ endeter Lequtdation erloschen ist. e. G. m. b. H. in Wehr“ cingetregen: Adsatz⸗Fearssenschaft Laddergen und ler * 2 5 5 kel 1 Heirrich Grund und B ure 1 Erb * 42 1 üner Cesemeast mit befchrünrter [axzvurg. 22. Jull, 1919. Einenkel ekenda urd Alwin Heirrich in Gund und Boden durch Kauf, Erbbau. zerein Litlingerode eingetrageus Grevesz⸗ühlen, den 17. Juli 1919. b 8 algs z5 11“ ß oder Perfonen ge⸗vb öc8N1““ 8 5 schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ wählt. Die Berirrtungsbefugnis des lung vom 12 Juni 1919 wurde der Schluß 16. Hejember 1914, 26. März 1919 und 5 G An Gtelle ber verstorbenen Landwirte In unser Gerossenschaftsregister itt hente schaft sohre Namensunterschrift beifügen. d. . zu Neheim 2 x.: 1 3 8 1“ vrden: Sechw 88 Fean 459 1⸗ Das Amtegericht. ] . Firma: „Wirtschafts eno aft zür ist waͤhre een iftun 8 8 Schwerin, wartche. 45912] Das Ainttgericht. von Militärausrüftungegegenständen. Prokura des Fritz Herrmann ist erloschen. jedem gestattet. den Vorstand gewählt. 7 schaftsenoffenschafs fün ist während der Dienststunden jedem ge 1 . —— 11“ (46061] schaft ist infolge Abiebens des Gesell. 1esG sind den e e sie . s Der Aekas sr ecn . der verbindllch, wenn ziwei Vorslandsmiiglever erfo en unter brer Firma, gezeschnet von 5 fte Zall der zulkssi en Geschiftäanteile . b r 1 8 nudel und Industrie Parmfladen] Geschäft : sie abgeben. Die Einsicht der Liste der zwei Vorstandzmitgliedern, im Flensburger fünf. DBie Vorstendomitalieder sind der bilden: 1) die gemeinscheftliche Vieh⸗ Feg eh. Zam BVereinsvorstezer pfltcht iu Töxr.⸗ gstedt vom 10, Juli wardmeg. [431231 aude ind Indn , Sefie Heilberg in Würzburg unter der Bamboerg. [46081] Genossen ist jedem während der gericht⸗ Annoncenblatt. Schmiedemeister Christian Gochau, der verwertung. 2) der gemeinschaftliche Bwug wurbe Gabriel Lenz von Fachbach gewaͤhlt. 1919 einartragen. egeustand des Untee⸗ Bei dem Altenhecrfer Tpar⸗ und mlt 9. 1n irmg Wolf Gundersheim weiter⸗ Im Genossenschaftsregister wurde heutfe lichen Dienststunden gestattet. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen Kausmann und Schlossermeister Berrhard lendwirtschsfilicher Bedarfsstosfe, 3) der Niederlahnsteis, 23. Jult 1919. nehmens sst der Betrieb einer Spar⸗ urd Darlehnokafsfenvetein e. G. m. u. H. 8 der Fixma „Van 8g.-N. e etrieben. seinzetragen die Firma „Consumverein Amtsgericht Celle, 28. Juli 1919. sder Genossenschaft erfolgen durch zwei Roloff, der Smiedemeistee Jobaunes zemeinschaftliche übsa landwirischeftlicher Amtsgericht. Darlehnstaffe zum Zweck: 1) der Se⸗ zu Altruheerfe (Nr. 10 des Reg.) ist eb ah a Nh.- sol 7- e 18. Würzhurg. 241. Juli 1919. Lauenhain, eingetragene Begossen⸗ Culm. ö1“ 46089) Vorstandsmitalieder, welche der Eirma der Peterbdorf, saͤmtlich zu Grimmer. Die GErzergnisse, 4) die Arsführung von Ge. Tfedderzhelms. [46114] währung von Verl hen an die Gevessen beute folgendes engetzagta: ie v 1683e. Registeramt Würzburg. schaß mit beschränkter Hattz flicht“, Ja unser Gevossenschaftsregister ist bei Genoffenschaft ihre Namensunterschrift WllUnserklärung und die Zeichnung des (chäften, die mit tem Gegenstaͤnde des Landtwirischaftliche Bezugs⸗ und bnr ehreg. 8 Wet ticha h. 1“ Genetalverfanmlanz vom 4 vuehescieden nd fir shs desant h Frizdricheerach, g. genecer, Behten bis; die Reitglleder der Firma ihre Nawens⸗ vrg d Erwerks und der Wirtschaft der Hetrslicht in dobes⸗Lülzen. semeinsanen Eierzufs den lndwittschaft. Friesrich Wiechers tumm Vonstan6mützliede e es’ e. 65 dosete Dan⸗ Kassier der Kriegolinvallde Heinr dler Anastaßzug Urbanski aus Friedrichebruch Die Vorstandsmitglider sind: Haul unterschrift belfügen. Genossen. Der Landwirt Jakob Mundorf ist au n Berzarlsgrtitein. gewählt. 1. e si ni Gesenscafter⸗ in Nauenhain H2. Nr. 8. e“ ö Köruch Raatz, Heineich Iohennsen, Johannes Die Fiasicht 94 Liste der Genossen ist Die von der Genossenschaft autgehenden dem Vorstande 889 8e Willenserklätung usd Zelchnung Warbuste den 25. Jult 1919. Wiesloch. [45893] Se ℳ. 9 Matibe Bamberg, den 29. Xult 1919. Amtögericht Gulm, den 28. Juli 1919 Peteisen, sämtlich in Flenzburg. während der Dienstftunden den Gerichts Belanntmachungen erfolgen unter der Stelle der Wagner Heinrich Vollmer II. fär die Gevossen scha t muß durch zwei Das Amtsgericht. Im Handelszreg! t8 Lquidator ist: Br. Albrecht Matihes Amtsgericht ehee. 2 . Die Einicht der Liste der Genossen ist d Fir Senos⸗ 1 Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Beas Saeench⸗ Indetragen unten O.⸗Z. 33 Fiem Cgel .äraburg, 25. Jult 1919. Berabarg. 146088]] Sn unfer Werosseuschaftsreglster ist bei iedem gestattet. 8 hII16“ baufsich bereo1g. vo pferchenhae dec eh, der br Ne 9 Snh E . er Welse, da e Zeichnenden zu der be r. 7, „Daseburger Spar und

rikantin Frieda Reichardt in Wiezloch. Resisteramt Würzburg. 1 Fer Ghenggeng ete eac. . 8 Nr. 27 Rebkauer Spar⸗ und Dar. Flend nrg, den 18..

Finzelprokura ist dem ann Fried Würzbarg. 45902⁄¼ ber Firma „Vorschastpvtrein für⸗ isten lezaskassevvercin eingetragen, daß as Amtsgericht. Abt. 9. 3 2 dessen Stellvertreter unter net. te g. 4 1

F dis EETTö“ Piernch Johaua Eebaev. Sitz Würhüucn. und Umtgegenkt, eingetragene Ge⸗ an Stelle Herter aus Etselau de⸗ Auzuft in das TT 89' n de deseisnt ee ghhnet he In unser Genossenschaftsregister ist unterschrift beifüges. Die Bekaemt⸗ folgendes eingetregen:

Geschäfts ist von Eppirgen nach Wiesloch Indaber: Johann Lündner, Kaufu'ann in ö C“ Haft⸗ Baumann aus Eiselau in den Vorstand E Fa vseutkic 145807.] Milch⸗Einkaufs . Geuossenschaft Fippischen Tageszeiturg und Lipischen 1— 8 ö 8 hehgancen 88 . (enegenggaft geffergen - Seg.. 1 *

verlegt. Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel LPflicht in Wüsten cingetragen: (grwählt iß. 88 Veröffentlichüng Eö“ eas- Post auf uneh men. Beim Einaehen dieser g e. G. m. n. H. folgendes unter der Firma der Genofsensckaft, ge⸗ lung vom 6. Jult 1919 ist an Stelle des Beicsloch, den 28. Juli 1919. mit landwirtschasllichen Erjeugnissen, Oöͤst, Der Kaufmann Franz Stettin in Güsten Amlsgericht Culm, den 28. Juli 1919. aus dem Getzossenschastsregister. utbde, eingeersgene G nosf n. Zestter zritt an deren Sreälhegen 18 eingetragen⸗ beichnet von jwer Vorstandgmitgl'edern, in guzgeschiedenen Josef Peine der Josef

8. E.“ 19 977 8 ge 8 Uuzustuzburg, den 25. Juli 1919. SIn unser Handetoseeiften S 277 schafters Samuel Hellkerg aufgelöst. Dass) benf Dz8 Amtsgericht. wurde heute bei der F rma „Barn 3 Geschäft wird von der Kaufmannswitwe

Amtegerscht. ufsichtsrat ausgehenden unter dessen

Jost in Wiesloch. Inhaberin ist Fa⸗ umisgericht B d N Hamhurg. Eintragungen [46102] DBenennung von dem ee oder mastenburg. Oazpr. [48115]Frma der Genossenschaft ibre Namens⸗ Tarishnskassenverein e. G. m. u. H.“,

—————

45 g. 9 A 9 8 A⸗ 2 & 25 F 1 4 8 . 3 p g. 1 2„½ 4 2₰ 8 Badisches Amtsgericht. ist aus dem Vorstand guegescht⸗den und „Ein⸗ und Verkaufsgeanffenschaft Gaft mit beschränkter Hattpfriche. näͤchsten Generalversammlung der Däutsche Der Rektor i. N. Friedrich Kruczineki den „Genessenschaftlichen Mitte ungen für Bremer zu Daseburg zum Vorstards⸗

Wiamnr. [45894] In unser Handeleregister ist heute die tirma Hastert & Grospitsch mit dem Fitze in Wismar und den Kaufleuten Gustav Hastert und Ludwig Grospitsch, beide von hier, als Inhaber eingetragen. Die offene Handersgesellschaft besteht seit dem 1. Junl 1919 und betreibt Fisch⸗ räucherei und Fischversand. Wismar, den 24. Juli 1919. Amtsgericht.

[46062]

Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 161 Der Priguitzer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Bischoff und den Redakriontvolontär Willt Bischoff letzterer geboren am 23. August 1898 und während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seinen gesetzl. Vertreier und Vater, den Privatmann Otto Bischoff —, fämt⸗ lich zu Stendal, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forberungen und Verhin lich⸗ kelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Btschoff und den Nedaktionsvolontär Willi Bischeff

ausgeschlossen. Wittenbreoge, den 28. Juli 1919. Das Amtsgericht.

—.——

Wolrach. [46063]]

In das Haudelsregister wurde ein⸗ getragen: Schwarzwälber Textilmerke HPein⸗ rich Kantzmann Schentenzell. Inhaber

Gemüse und Südfrüchten. Würzburg, 25. Juli 1919. Registeramt Würzburg.

——

Würzburg.

Cerg-Werke Psister & Raeseneder Pffene Kandelsgesell⸗ schaft seit 15. Juli 1919.

Gesellschafter sind: Jakob Pfister, Kauf⸗ mann in Nürnberg, und Frarz Roeseneder, unter Nr. 87 die Gensssenschaft in Firma: Kaufmann in Würzburg.

Geschästszweig: Fabrikation und Ver⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene trieb chemischer Artikel.

Würzburg, 26. Juli 1919.

Registeramt Würzburg.

Würsburg.

[45908¾)†¶Wervaburg, den 26 Jali 1919.

[45904]] 8 Feaerstand 3 nsorne pine Jacob Coha, Sitz Würzburg. Die selaenSe Zesssas ger 9 19 .e.g. mmier obiger Firms von Jorob Cehn, Fieziten an die Uhiiglleder erforserlichen Kaufmann in Würzburg, betriebene Gold-,16,7 . .“ 5 95 5⸗ Geldmittel und die Schaffung weiterer

und Silber⸗Schmelz⸗ und Scheideanstalt (F 828 4. enn ist übergegangen an Fritz Cohn ufmann Einrichtungen zur Förderung der wiit⸗ in Wüchburg⸗ 8 schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ Würzburg, 28. Juli 1919. Registeramt Würzburg. Würzburg. [45905] des landwirschaftlichen Betriebz und des Fabrik chem. pharm. Vräparate ländlichen Gewerbefl ißes auf gemeinschaft⸗ Sttz liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Das biesbher von dem In⸗ Maschinen und sons igen Gebrauchsgegen⸗ haber Alois Endres, Kaufmann in Würz⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung burg, geführte Geschäft ging über an zur mietwelsen Ueberlassung an die Mit⸗

Martin Reinbard, Apotheker in Würz⸗ glieder.

Stöhr, Avotheker und er sind ; Nahrnugsmitelchemiker in Würzburg, die Hübsch, Obstzüchter in Merten, 2) August es als Gesellschafter seit 24. Juli 1919 Feldenkirchen, Bäcker und Landwirt in in offener Haudelsgesellschaft unter der Trippelsdorf, 3) Heiur. Wieler, Landwirt Firma Fabrte chem. pharm. Präpn⸗ in Trippelsdorf, 4) Thomas Schürheck, dem Sitze in Briefnäger in Meiten, 5) Andreas Loh⸗

Moenaunia, Aloiz Endres.

Würzburg.

burg, und Adolf

rate Moenania mit burg weiterbetreiben. rzburg, 26. Juli 1919.

ist Heinrich Kautzmann, Direktor in Schenkenzell.

ET1““

an seine Stelle der Buchzalter Christoph Günther in Güsten in den Vorstand ge⸗ wählt.

Das Amtzgericht.

—.—ö——

Ronn. [46084] In unser Genosserschaftsresister t heute

[Merten⸗Tribpelkborfer Spur⸗ und Genossenschaft mit uubesckräukter Gastpflicht mit dem Ssitze in Mertren,

eingetragen werden. Das Statut ist am 6. Juli 1919 fest⸗

2

besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzergalsse

Vorstandsmitglieder sind: 1) O. Schmitz⸗

müller, Monteur in Merten. Bekanntmachungen ergehen unter der

von mindestens drei Vorstandsmitgliedern!

Dören. Rhefnl. [46090]

In das Gevossenschaftsregister wurde am 25. Jult 1919 bei dem Lamers⸗ dorfer Sp axr⸗ Darlehr ekessenperein, eingetvagene Genpfsenschaft mit un⸗ bveschrükter Haftung in Lamersdorf, folgerdes eingektragen: Neugewählt in den Vorstand sind: Landwirt Josef Spieß in Luchem an Stehe des ausgeschirdenen Josef Rosarine —, Gerber Adam Erkens in Inden und Rentner Matthias Hellen⸗ brand in Altdorf.

Amtsgericht, Abt. 6, in Düren.

Düessekdorf. [4609⁴]

Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗

schaftsreattters eimgetragenen Henossenschaft „Bentralveebaab Deutschee Schuh⸗

machen⸗Rohstoffgenoffruschaften, ein⸗ getragenen Gerossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“, vier, ist am

25. Jali 1919 folgendes nachgetragen worden: Hubert Palmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt Kaufmana Wilhelm Schrog zu Dässeldorf. Amtsgericht Düsstidorf.

Döüsgeidorf. 1 [16092]

Bet der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Einkauzs⸗ genossenschaft Deutscherneverhändler, cingelragene Ernossenschaft mit be⸗ schräukter Hefepflicht“ hier ist am 25. Juli 1919 folgendes nachgeiragen worden: Das Vorstandemitglled Rudolf Flohrer ist gesiorben. An seiner Stelle ist der Lederhändler Angust Deermann

furt a/ Maitr

hier tum Mitglich des Vorstands bestelt. Amtsgericht Düsfelvorf.

8* 5 8 ö“

der Schüuhmachermeister von Frauk⸗ und Umgedung in

Frankturt &/M.“ August Licht und Wilhelm Müller sind aus dem Vorstand ausgeschteden. An thre Stelle wurden Wilhelm Winter und Jeosef Rischen zu Frankfurt a. Main gewaͤhlt.

Frankfüurt a. Msain, den 28. Juli 1919.

Amtsgericht. Abt. 1.

Gaudersheim. [46096]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Fremsheimer Syar⸗ und Darlehnökassenverein, e. . m. u. H. in Dremst heien, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Pastor Renzelmann der Anbauer Karl Prohbst in den Vorstand gewäblt ist.

Gandersheim, den 18. Jali 1919.

Das Amtregericht.

Gollab. [46098]

Belder Deutsches Vreunereigenossen⸗ schaft Osterbitz, E. G. m. b. H. ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Besitzers Karl Nordmann in Osterbitz ist der Besitzer Walter Eppendorf in Osterbitz alz Vor⸗

sitzenser und an Stelle des Besitzert

Wilhelm Naumann in Osterbitz der Be⸗

fiter Franz Archut in Osterbitz als Vor⸗ standzmitglied gewähit.

Gollubd, den 25. Juli 1919. Amtsgericht.

—.——s

Greifenhagen. [46099]

In unser Genossenschafteregister ist beute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Neumarker Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen ·Vereln, eingrtragene Peͤnossen⸗

8 8

Das Statut datiert vom 8. Jult 1919. Per Sitz der Fenossenschaft it amburg.

Gegenstand des Untervehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Verwertung und die Verteilung von Milch und Milchprodurten mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsdetriebes zum Zwecke der Förderung ihrer Mitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen büeißt 1000,— für jeden Geschäfts⸗ qanleil.

Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Geuosse sich beteiligen kann, beträgt 5.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai big zum 30. April.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Norddeutschen Milchzeitung“.

Die Abgibe von Willenserklärungen und die Zeichaung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitalteder gemeinschaftlich.

Vo⸗stand: Johann Wilhelm Heinrlch Dreckmann, Johannes Hinrich Christian Heide und Paul Heinrich Peters zu Hamburg.

Die Eisicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreibeei des unter⸗ zeichneten Gerichts wäbrend der Dienst⸗ stunden ist jedem gestattet.

„Pamburger Miich⸗Einkaufs⸗Be⸗

nossenschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht. In der Versammlung der Gencssen vom 14. Juli 1919 ist die Aenderung des Statotz beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 fär

Reichsanzeiger.

Die Deuer des Uvternehmens ist auf

eine bestimmte Zreit nicht beschränkt. Das

Beschäftsjahr ist das Kalenderjadr.

Lage, Liphr, den 24. Juli 1919. Lippisches Amtsgericht.

Lahr, Paseb. [46106] Öum Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 27 Ländlicher Kreditverein *. G. Nnt. n. . in Oberxmweier wurde beute

Benjamin Seitz, Michael Kopf, Lorenz Späth, Josef Schulz und Gottlieb Bärkle sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand aecwählt worden Eugen Curtg;, Werkmeister (Direktor), Philipp Späth, Zimmer⸗ meister (stellv. Direktor), Lorens Kunz II., Landwirt, August Riether, Werkmeister, Christian Schwend, Maurermeister, alle in Oberweier. Lahn, den 26. Juli 1919.

Bad. Amtegericht.

Laasdshut. [46107] In das Genossenschaftsrealster wurde heute die Freie Niederbayrische Volks⸗ zeuung, eingetragene Genosseusfchaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Landshut eingetragen. Voaorstandsmitglieder sind: Holl, Urban, Gastwirt in Landshut, erster Vorstand, Hackt, Stefan, Schlosser in Landshut,

zweiter Vorstand, Kellermann, Emil, Fase teges in Lankshut, Kassier, Dend!, Jofef, Measchinenschieffer in Landshut, Schriftführer.

Das Statut ist am 22. Juli 1919 er⸗

ist zum Vertreter des verstoꝛbenen Pirektors

Löwe für die Zeit vom 1. Juli bis

30. Seplember 1919 ernannt.

Rasleuburg. den 17. Juli 1919. Amtegericht.

KRohna, Meckib. [45910] Zum hiesigen Genossenschaftzregister ist beute eingeiragen die Gen ossenschaft: Raltblut⸗ Vferdezschtgenessenschaft. 8e Venossenschaft mit un⸗ beschvänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rehna. Gegenftand des Unternehmens ist die Zucht eines schweren, kaltblütigen Arbeitspferdes mit geränmigen Gängen. 19 R Statut ist datiert vom 23. Mai 19. Der Vorstand besteht aus drei Personen, nämlich: 1) dem Erbpächter Heinrich Parbs in Warnekow, 1 2) dem Erbpickter Heinrich Läth (Nr. 7) in Bülov, 3) dem Erbrächter Helnrich Läth in Dorf⸗Nesew. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mindester s durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlich⸗ keit haben soll. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden in der Gerichteschreiberei ein gesehen werden. . Rehna, den 14. Juli 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

——

gchandau. [46110] Auf Blatt 4 deg biesigen Genesser⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Reinhardtéborf, ein⸗

jeden Geschäftzauteil.

richtet. Gegensland des Unternehmens ist

Schleswig Holstein“. Das Geschäftsjahr läusft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ jember. Der Vorfland besteht aus den Herren Wilhelm Stolten, Landmann, Tönningstedt, Hrinrich Landsmann, Lehrer, Tönningstedt, und Gustay Pohlmarnn, Gemeindevorsteher, Tönningstedt. Die Einsicht in die Leiste der Genossen während da Diensistunden des Gerschts ist jedem gestattet. 8 Segeberg, den 25. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Segeberg. 3 [46121] In das birsige Genossenschafltregister ist bet der Dampfbdresch⸗Genossenschaft, 2*. G. M. u. H. zu Dlunk heute ein⸗ getragen worden: BZustey Harfst in Blunk sst aus dem Vorstande ausgeschteden und fär ihn der Mäller Heinrich Zühring in Blunk in den Vorstand gewäͤhlt.

Segeberg, den 22. Iusi 1919.

Daos Amtsgericht. Sögol. [46122]

„In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem Epahn⸗Harvenstütter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, cingetra⸗ gene Gennssenschaft mit unbeschränt⸗ ter Pafthflicht zu Shahn, heute einge⸗ tragen: .

Der Pasior Bröker in Spahn ist an Stelle des verzogenen Pastors Haber als Verrinsvorsteher gewählt.

Sögel, den 19. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Sonderburg. [46123] n das hiesige Genossenschaftsregister

getragene Bensssernschaft mit unbe⸗!

ist heutt bei der Tattler⸗ und Tapezier⸗

E11““

mitalied gewähl'.

Warburg, den 29. Juli 1919.

Das Amtsgerscht. Weilburg. [46131] In dem Benossen schoftsregister ist unter Nummer 43 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2:. Bäuerlicher Gin, und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mwit beschräukter Haft⸗ pflicht in Winkelg.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung landwirt⸗ scaftlicher Betriebsmittel und Berwertung landwittschastlicher Erzerguisse, und zvar besonderz a. der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände, b. der Verkauf laudwirtschaf licher Erzeugnisse.

Spalte 4: H fisumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts anteile 10.

Spalte 5: Joseph Strieder, Bürger⸗ meister, Vorsitzender, Ferdinand Heß, Landwirt, Stellvertreter des Vorsitzenden, Ferdinand Dorth, Landwitt, alle in Winkels.

Spalte 6: a. Satzung von 13. Mai 1919.

b. Die öffentlichen Bekanntmachurgen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ glitedern. Sie sind in das Vereinsblatt des Mitterheinisch⸗Nassausschen Bauern⸗ vereins „Der Landwert“ in Koblenz auf⸗ zunehmen.

„vc. Die Willenserklärung und Z ichnun für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandemitzlieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weite, daß die Zeichnenden ziu der Firma der Genossenschast jhre

Namenzunterschrift beifügen.